Round-Up: Der letzte Schritt
Aktuelle Themen
Champions League
Lehren aus Lyon-Sieg: Schwächen stören Power-Fußball des FC Bayern | FOCUS Online
Rudi Garcia und sein Defensivplan gegen die Bayern | Thefalsefullback
Zwei Links zum Halbfinal-Sieg über Lyon. Weiter. Immer weiter. Justin sucht weiter nach den verbliebenen Schwachstellen im Spiel der Bayern und trotz der klaren Endergebnisse gibt es noch einige Punkte, an denen Flick weiter, immer weiter, arbeiten sollte. Niemand möchte am Sonntagabend auf diesen Artikel verlinken müssen mit der Bemerkung “Der Justin hat’s doch schon vorher gesagt”. Tobias erläutert derweil in seinem Artikel die Pressingidee von Bayerns Halbfinalgegner. Speziell in der Anfangsphase konnte das Team aus Lyon die Münchner damit einige mal überrumpeln. Es bleibt abzuwarten, welche Lehren Flick (und Tuchel) daraus ziehen werden. | Dennis
Messi hilflos: So setzte Bayern Barca schachmatt | t-Online
So wie einst 1946 | 11Freunde
Wundersame Wandlung einer Mannschaft: Ein Kovac-Satz wirkt mittlerweile wie Komik | FOCUS Online
Eine magische Nacht im leeren Stadion von Lissabon | Thefalsefullback
Jetzt noch mehr Favorit | Süddeutsche
CL-Viertelfinals kompakt | Spielverlagerung
Ihr wollt nochmal in Erinnerungen an das fantastische 8:2 der Bayern gegen den FC Barcelona schwelgen? Hier gibt es nochmal vier tolle Artikel zu diesem außergewöhnlichen Spiel. Eine besondere Nennung wert: Neben der gewohnten Taktikanalyse liefert Tobias zum Viertelfinalspiel auch eine gelungene historische Einordnung der Entwicklung beider Mannschaften in den letzten Jahren, die sich nicht zum ersten Mal an einem historischen Abend gegenüber standen. Bei Spielverlagerung blickt Tim Rieke in gewohnt detaillierter Art auf die Viertelfinalspiele zurück. Zum 8:2 stellt er dabei die Qualitäten bzw. Defizite im Pressing und Spielaufbau zwischen Bayern bzw. Barca heraus. | Dennis
Alle Final-Partien in der Champions League | FC Bayern
Alle Halbfinal-Partien in der Champions League | FC Bayern
Wer vorm Anpfiff nochmal die großen Sternstunden der Münchner Champions-League-Geschichte bestaunen will, der kann sich nun auf dem YouTube-Kanal des Rekordmeisters die Highlights dieser Spiele in der Zusammenfassung anschauen. Tolle Momente und große Emotionen – die perfekte Einstimmung auf einen großen Europapokal-Abend. | Maurice
Champions League: Dekade des FC Bayern | Süddeutsche
Seit 2010 die vierte Finalteilnahme. Die Chance auf den zweiten Titel aka das zweite Triple. Plus zusätzlich einige Was-Wäre-Wenn-Momente. What a time to be a Bayern Fan. | Dennis
(Foto: Manu Fernandez/Pool via Getty Images)
Bayern gegen PSG – Welche taktischen Faktoren entscheiden das Finale? | Spielverlagerung
Ein weiteres Mal lädt uns Constantin Eckner in sein Wohnzimmer ein. Diesmal beweist er Fingerspitzengefühl an der Taktiktafel. Er erklärt, wie die Champions-League-Finalisten im Spielaufbau das gegnerische Pressing umspielen könnten. Besonders interessant für alle Thiago-Fanboys (mich!), sind die Erläuterungen von Constantin zum Zusammenspiel zwischen Thiago und Goretzka und den Aufgaben, die sich dadurch für den Spanier ergeben. Mal sehen, ob Flick darauf mit der Rückversetzung von Kimmich reagieren wird. | Dennis
Allgemeines
Lasst Worten Taten folgen. Und Taten nicht nur Worte. | texterstexte
In den letzten Tagen gab es immer wieder Wasserstandsmeldungen zum Vorwurf von Rassismus und Diskriminierung durch einen Juniorentrainer am FC Bayern Campus. Wir hatten dazu im letzten Round-Up berichtet. Nun gab der Verein bekannt, dass der Vertrag mit dem betroffenen Mitarbeiter einvernehmlich aufgelöst wurde. Was das bedeutet und welche Fragen das aufwirft, hat Christian in seinem Blog zusammengefasst. Abgeschlossen ist das Thema damit sicherlich noch nicht. | Dennis
PM zur Absage der Demonstration – Initiative 19. Februar
Nachdem die Demonstration in Hanau zur Erinnerung an die Geschehnisse im Februar und gegen Rassismus abgesagt wurde, weil sich die Stadt trotz eines gemeinsam mit ihr erarbeiteten Coronakonzepts recht spontan dagegen entschied, soll nun ein Livestream am heutigen Tag folgen. Die politische und gesellschaftliche Dimension dieser Veranstaltung ist für uns nicht weniger als ein sehr wichtiges Zeichen gegen Rassismus. Gut, dass wenigstens über das Internet eine Lösung gefunden wurde. Wir rufen dazu auf, dass möglichst viele Leute am heutigen Samstag um 15 Uhr dabei sind. Den Link findet ihr dann u. A. auf der Twitter-Seite @19FebruarHanau. | Justin
Update on UEFA Champions League 2019/20 revenue distributions | SwissRamble
Wie gewohnt, liefert Swiss Ramble den Thread zu den finanziellen Rahmenbedingungen im Millionengeschäft Fußball. Diesmal erklärt er, welche Vereine das meiste Geld aus den Champions-League-Fleischtöpfen mit nach Hause nehmen. SPOILER: Ein Verein aus München bekommt in dieser Saison das größte Stück vom Kuchen. Die Zahlen zeigen aber auch eindrucksvoll auf, wie sich der elitäre Kreis der europäischen Superclubs finanziell kontinuierlich vom Rest absetzt. | Dennis
Männermannschaft
Maschine Müller: Gegen Barca zeigt er, warum er Bayerns wichtigster Spieler ist | FOCUS Online
Thomas Müller, the Dream Vulture | Ringer
Thomas Müller. Der Raumdeuter. Der Anti-Fusballer. Der Pressing-Motor. Radio-Müller. Die Titel, die der mittlerweile nicht mehr ganz so junge Fußballer aus Pähl bereits verliehen bekommen hat, ist lang. Musa Okwonga fügt der Liste noch einen hinzu: The Dream Vulture. Neben diesem Artikel ist auch der Ringer-FC-“Stadion”-Podcast auf Spotify sehr zu empfehlen. Für FOCUS analysierte Justin zudem die Rolle des “Traumgeiers” und zeigte, mit welchen Stärken er das Bayern-Spiel prägt. | Dennis
Mia san’s, die neue Generation | Süddeutsche
Kaderplanung. Generationen. Umbruch. In diese Themen kann man fast unendlich viel Zeit und Energie stecken und am Ende durchkreuzen einige wenige Verletzungen zum falschen Zeitpunkt alle Pläne. Im Gegensatz zur Situation in vielen Vorjahren sind die Bayern aktuell so gesund wie selten zuvor. Es zieht sich dabei ein Strang aus Leistungsträgern aus einem Jahrgang durch die Mannschaft. Kaderplanung erfolgreich. Generation gefunden. Umbruch abgeschlossen. Fragezeichen. | Dennis
Bayern München – Warum ist Intensität der Schlüssel zum Erfolg? | Spielverlagerung
Ein Video gefällig, aber MiaSanRotstift macht grad Pause? Dann lohnt es sich natürlich, Constantin Eckner zu lauschen und etwas über die Flick’sche Pressingmaschine zu lernen. | Dennis
Das große Leuchten | 11Freunde
Der FC Bayern ist die Mannschaft des Corona-Zeitalters. Dieses Fazit zieht Christoph Biermann für 11Freunde und macht dies vor allem an dem neugewonnen und frisch interpretierten “Immer weiter”-Spirit der Mannschaft fest. | Maurice
Warum so viel für einen Champions League-Sieg des FC Bayern spricht | unibet
Was ist denn hier los? Der Mahner hat die Fesseln abgelegt und blickt für seine Verhältnisse schon fast euphorisch auf die Chancen der Bayern in dieser Champions-League-Woche (nicht Champions League Woche). Die ganze Redaktion drückt die Daumen, dass Steffen Sonntagnacht kein ungewolltes Gespräch mit der Wohnzimmerwand führen muss. | Dennis
Hansi Flick: The Latest Advocate of the German High Press | Stats Perform
Opta und Statsperform haben Hansi Flicks Fußball unter die Lupe genommen und stellen mit ihren Statistiken fest: Meine Fresse, spielen die ein aggressives und hohes Pressing. Die Zahlen untermauern wunderbar, was viele denken. Chapeau, Hansi! | Justin
FC Bayern: Alphonso Davies als Werbe-Wunder “unbezahlbar!” | Sport1
Es gibt ja häufiger mal den Vorwurf, dass Spieler nur verpflichtet werden, um Märkte am anderen Ende der Welt zu erschließen. Das funktioniert natürlich nur, wenn die betroffenen Spieler sich auch sportlich durchsetzen. Auftritt Alphonso Davies. | Dennis
Electric Youth: The Rise of Alphonso Davies | Stats Perform
Alphonso Davies, the record breaker. In der datenbasierten Analyse von Stats Perform werden die statistischen Highlights des jungen Kanadiers herunter gerattert, dass einem schwindelig werden könnte, wie Semedo im Zweikampf gegen Davies. Es scheint aber weiterhin das Manko der datenbasierten Analyse zu sein, dass die Defensivleistungen nur bedingt messbar sind. Ob Davies allein über seinen Speed am Sonntag defensiv brillieren kann, wird sich noch zeigen. | Dennis
James über Zeit beim FC Bayern: „Habe mich gefragt, was ich eigentlich hier mache“ | Transfermarkt
Ein Jahr nach seinem Abschied aus München äußerte sich James im Interview nun zu seiner Zeit in der nördlichsten Stadt Italiens. Anscheinend jedoch zu weit im Norden für den sonnenliebenden Südländer, der zwischen Schwabing und Maxvorstadt nie so richtig warm wurde. | Maurice
Frauen, Basketballer & Amateure
Scheuer vor Lyon: “Ich bekomme jetzt schon Gänsehaut” | FC Bayern
FC-Bayern-Frauen glauben an Überraschung gegen Lyon | BR
Die Münchner Frauen gehen als krasser Außenseiter in die Viertelfinal-Partie mit dem amtierenden Titelträger Olympique Lyon. Doch Trainer Scheuer gibt sich optimistisch: “Wir haben zuletzt gezeigt, dass auch wir sehr guten Fußball spielen können und unsere Leistung auf den Platz bringen.” Beim BR wird Nationalspielerin Lina Magull zitiert: “Der größte Fehler, den wir machen können, ist, Angst zu haben. Ich habe keine, wir als Mannschaft haben keine.” | Maurice
(Foto: Sebastian Widmann/Getty Images)
Hier seht ihr das CL-Viertelfinale der Bayern-Frauen live | FC Bayern
Das Spiel der FC Bayern Frauen im Viertelfinale der Champions League gegen den haushohen Favoriten Olympique Lyon könnt ihr heute Abend um 20 Uhr auf Sport1 oder auf dem Youtube-Kanal des FC Bayern schauen. | Maurice
Wirtz, Katterbach und Oberdorf erhalten Fritz-Walter-Medaille in Gold | Kicker
Torben Rhein erhält die Fritz-Walter-Medaille in Silber in der Kategorie der U17-Spieler. Damit folgt er Jordan Meyer, Oliver Batista-Meier, Jean-Manuel Mbom und Kai Havertz. Vielleicht für den Kopf des Spielers auch gar nicht so verkehrt, dass es nicht die goldene Medaille wurde. Zwar deutet die beständige Entwicklung des Mittelfeldspielers darauf hin, dass er mit dem wachsenden Öffentlichkeitsinteresse gut zurecht kommt, doch ist der Hype um Goldgewinner nochmal größer. Rhein jedenfalls wird zurecht für seine bisher tolle Entwicklung geehrt. Dass er an Leverkusens Florian Wirtz nicht vorbeikam, ist angesichts der Einsätze seines Konkurrenten bei den Männern wenig verwunderlich. Man darf gespannt sein, wohin die Reise des erst 17-Jährigen noch geht.Die Miasanrot-Redaktion gratuliert herzlich! | Justin
Gia Corley erhält Fritz-Walter-Medaille in Silber | FC Bayern
Auch Gia Corley erhält die Fritz-Walter-Medaille in Silber. Die 18-Jährige gewann bereits im letzten Sommer die Bronzemedaille, als sie mit der zweiten Mannschaft der FC Bayern Frauen Meister in der 2. Bundesliga wurde. In dieser Saison rückte sie in den Kader der ersten Mannschaft auf, debütierte sogar in der Champions League. Den Großteil ihrer Spiele absolvierte sie aber weiterhin in der zweiten Mannschaft. Im Mai 2019 wurde die Angreiferin sogar U17-Europameisterin.Auch hier gratuliert die Miasanrot-Redaktion herzlich zum Gewinn der Silbermedaille! | Justin
Aktuelle Miasanrot-Artikel
Deutsch
Ronny Blaschke im Interview: Über den Fußball knüpft Katar politische Kontakte nach Europa | Justin
MSR165: Katar-Stimmung oder Höhenflug? | Justin, Christopher & Maurice
Finale! 3:0-Sieg gegen Lyon | Christopher
Road to Lisbon: Halbfinal-Historie | Maurice
TrACHT Prügel für Barça | Maurice
Englisch
Let words be followed by action. And action not just by words. | Christian | Translated by Alex
Bayern beat Lyon to reach Champions League final | Marc
Last week in Bayern News | Subrat
Good N8te, Barça! | Daniel
Eckner zeigt ja eindrucksvoll auf warum Pavard auf RAV und Kimmich im ZM spielen müssen.
Wer dann neben Kimmich spielen wird ist sehr schwer zu sagen.
Goretzka hat das Problem gegen OL zu lange nicht erkannt
Eckert erklärt, wie entscheidend Kimmich und Davies als ultra-offensive AV für das Bayern-Spiel sind und macht dies als DEN Unterschied zu den vergangenen Jahren aus.
Ich weiß nicht, was du dir von solchen offenbar bewusst gestreuten Falschinformationen versprichst. Ist ja nicht das erste Mal.
Leider greift die Redaktion so gut wie nie ein. Deine Taktik jeden Blogeintrag der Moderatoren mit einem “überragend” zu kennzeichnen, geht aber wohl auf.
Spannend. Wieso bleibst du nicht beim sachlichen Diskurs sondern musst noch einen mitgeben? Challenge doch sein Kommentar, bringe deine Punkte ein, diskutiert und gut ist.
Die Antwort finde ich auch spannend. Bei 918 Beiträgen schweigt Ihr Euch regelmäßig aus und bei einem relativ harmlosen Kommentar der diesen kritisiert, meldet Ihr Euch zu Wort.
Verfolgst Du eigentlich regelmäßig die Diskussionen hier? Kann ich mir bei der Aufforderung “Challenge doch sein Kommentar, bringe deine Punkte ein, diskutiert und gut ist.” kaum vorstellen. 918 stellt sich keiner sachlichen Diskussion, das haben schon genug hier (vergeblich) versucht.
Dann ignoriere ihn. Ich verfolge die Kommentare, sicher nicht so regelmäßig wie andere Teammitglieder, aber wenn ich reinschaue, geht es häufig übereinander her statt um die fußballerischen Themen.
Ich habe 918 sowie andere lange Zeit händisch moderiert und jeden einzelnen Beitrag freigeschaltet sowie diejenigen gelöscht, die unseren Community Guidelines widersprachen.
Jan, das tue ich weitestgehend. Ich fand nur Deinen Kommentar überzogen und fehl am Platz.
“Bei 918 Beiträgen schweigt Ihr Euch regelmäßig aus und bei einem relativ harmlosen Kommentar der diesen kritisiert, meldet Ihr Euch zu Wort.”
Ist mir auch schon oft aufgefallen, ist aber natürlich reiner Zufall, statisch nicht belegbar und nur “gefühlt” :-)
Also am besten einfach ignorieren.
@stiftl
Du und die anderen 3-4 könnt weiterhin anstänkern und persönlich beleidigen wie ihr wollt. Ein sachlicher Diskurs war und ist von Anfang an nicht möglich.
Ergo interessiert mich Euer Geschreibsel nullkommanull.
Deine „sachlichen Diskurse“ kannst Du ja mit anderen führen wie Du hier uns immer wieder hinreichend demonstrierst.
Also empfehle Dir und Kollegen einfach auf das Spiel zu freuen und die Taktik den Experten wie Eckner zu überlassen.
@Jan: Soviel zum Thema “sachlicher Diskurs” mit eurem Freund 918.
@ 918: Du schreibtst oft interessante Beiträge. Oft wiederholst Du Dich dabei zwar, aber sei’s drum.
Die “Fake News”, die Du seit einiger Zeit streust, sind aber nicht akzeptabel. Gestern wars Perisic, vorher der “Novize”, der immer alles falsch gemacht hat, jetzt führst Du zum 50. Mal eine Kampagne pro Kimmich (Deine große Fußballliebe) im ZM.
Bitte konzentriere Dich doch wieder auf Deine Stärken und bleib bei den Fakten. Wäre schön?
Meinungen sind Fake News?
Was ich hier schreibe oder nicht musst Du schon mir überlassen. Bezeichne und bewerte Deine Aussagen ja auch nicht denn sie interessieren mich schlicht nicht- ok?
Und das Perisic ein ziemlich schlechtes Spiel abgeliefert hat sehen auch die meisten so.
Das Perisic ein schlechtes Spiel abgeliefert hat, höre ich nur von dir.
Meistens bekommt er die Note 3, was eindeutig nicht schlecht ist.
Außerdem hat er das wichtige 2 zu 0 vorbereitet.
Glaubt Ihr ernsthaft, dass Eure Appelle etwas bewirken?
@Jan
Wie besprochen werden diese User weiter von mir ignoriert. Die vielen persönlichen Beleidigungen übersehen wir weiterhin auch wenn sie den guidelines wiedersprechen.
Waste of time otherwise.
“Wie besprochen”
Ich wusste es doch, dass ihr unter einer Decke steckt :-)
Äh, wenn dich unser Geschreibsel nullkommanull interessiert, warum regst du dich dann so auf. Das sieht man ja an den Buchstaben, dass dein Puls im ungesunden Bereich ist ;-)
Für jemanden, der probiert, sich bei MSR sachlich einzubringen und auch niemanden wegen konträrer Meinungen jemals beleidigt, ist es etwas ernüchternd zu sehen, dass wie im o.g. Beispiel ein verlinktes Video benutzt wird, um persönliche Meinungen als sogenannte “Conclusio” unter das Volk zu bringen, obwohl der Autor des verlinkten Videos schlichtweg das Gegenteil gesagt hat.
Als ich beim letzten Mal darauf hingewiesen habe, dass bekannter Forist inhaltlich genau das Gegenteil von dem zusammengefasst hat, was Aussage einer Studie war, wurde ich vom zuständigen Moderator hingewiesen, doch bitte den Ausdruck “Fake-News” zu lassen. Auf die Frage, was denn wichtiger sei, mein politisch inkorrekter Ausdruck oder die Tatsache, dass offenbar bewusst Fehlinformationen kund getan werden, bekam ich keine Antwort. Etwas frustriert habe ich dann mehrere Wochen nichts mehr gepostet.
Was regt ihr euch auf? Mittlerweile schreibt er sogar die Namen der Spieler und Verantwortlichen aus Kroation und Bosnien Herzegowina richtig. Nix mehr “Hassan”, “Perisicicicic” usw. Die Geduld der msr-Moderatoren hat sich ausgezahlt.
Und ab Montag ist sein Lieblingsthema “Thiago der Göttliche” auch Geschichte. Alles wird gut!
Es gibt unter diesem Beitrag über 20 Kommentare und nahezu jeder dieser Kommentare liest sich wie von kleinen Kindern verfasst.
„Ich ignoriere dich, aber drücke dir trotzdem immer wieder rein, dass ich das tue!“
„Du darfst hier ja sowieso alles machen, weil die Erzieherin dich so lieb hat und uns nicht!“
„Wie mit der Erzieherin besprochen (übrigens öffentlich für alle sichtbar damals) ignoriere ich dich, aber das was du schreibst ist eh Quatsch!“
„Wusste ich es doch, dass ihr unter einer Decke steckt.“
Ich weiß, deeskalativ ist das nicht, was ich hier gerade mache. Aber geht mal einen oder zwei Schritte zurück und schaut euch dann mal an, wie dieser Thread wohl auf Menschen wirkt, die mit eurer seit nun Monaten geführten Fehde nichts zu tun haben: Kindisch und – sorry – albern/lächerlich. Es geht hier fast nie um die Sache, sondern in den meisten Fällen um die Person. Dass ich hier in den letzten Monaten kaum noch auf euch eingehe, liegt daran, dass es mir keinen Spaß mehr macht.
Lasst das vielleicht einfach mal wirken. Ich meine das überhaupt nicht böse und ich merke ja, dass man mit jedem einzeln auch mal diskutieren kann. Aber sobald eine weitere Person aus eurem Kreis darin involviert ist, geht es los. Das ist doch nicht normal. Der einzig faire und konsequente Weg wäre, euch allen eine manuelle Freischaltung aufzudrücken. Darauf haben wir aber genauso wenig Lust wie ihr. Ihr seid erwachsene Menschen und benehmt euch aber teilweise überhaupt nicht so.
Abschließend zu euren Vorwürfen ein kleines Beispiel aus meiner heutigen Lebensrealität: Seit 8 Uhr arbeite ich an verschiedenen Artikeln. Gerade bin ich mit der Vorschau auf Paris fertig geworden. Zwischendrin habe ich kurz was gegessen und getrunken. Jetzt lese ich erstmals heute Kommentare und muss lesen, dass wir ja eh nicht reagieren.
Und bei anderen Teammitgliedern ist es genauso wie bei mir. Das hier ist nicht unser Hauptberuf. Die Kommentarspalte zu moderieren und jeden gepusteten Beitrag inhaltlich zu überprüfen ist eine Aufgabe, die nur dann ganzheitlich zu lösen wäre, wenn das unser Hauptberuf wäre.
Den Finger auf uns zeigen ist einfach, aber was macht ihr eigentlich, um uns dabei zu helfen? Die Funktion, die wir euch eingebaut haben, nutzt ihr ja anscheinend nicht ausreichend.
Und noch eine Ergänzung: Als wir regelmäßig eure Beiträge editierten oder rausnahmen, die wir als zu persönlich und streitfördernd betrachteten, wurde uns Zensur vorgeworfen. Wie man es macht …
Justin, dass Ihr das hier nur nebenbei betreibt, ist schon klar. Es ist halt nur auffällig, wenn eine m.E. nach durchaus sachliche Kritik von Turbo Batzi in einem Kommentar der Redaktion mündet, der einen sachlichen Diskurs mit einem User nahelegt, bei dem auch nur gelegentlichen Besuchern klar ist, dass dies zwecklos ist.
Derselbe User, der hier als einziger wirklich regelmäßig mit persönlichen Angriffen und Beleidigungen (zuletzt “Spaltl”) agiert – selbst wenn er in dem Moment gar nicht Teil der Diskussion ist – fühlt sich dann durch einen Kommentar wie den von Jan am Ende dann auch noch bestätigt.
Ich nutze die Meldefunktion regelmäßig und erspare mir die Replik auf persönliche Angriffe dadurch. Aber für mich stellt sich inzwischen die Frage, warum ein User hier trotz wiederholter Ausfälle immer noch regelmäßig herum pöbeln darf.
Ich bin bei Dir – die aktuellen Kommentare sind gerade Beleg für Deine Aussagen, und von der Kritik nehme ich mich selbst auch nicht aus.
Teilweise trägt meines Erachtens nach auch das Format hier dazu bei – eine private Replik ist halt nicht möglich, es geht nur öffentlich. Unsere letzte längere Diskussion zum Thema Thiago zum Beispiel wäre wohl auch sinnvoller in einem privaten Format gewesen. Durch Dritte kommt dann da teilweise auch eine Dynamik rein, die es nicht braucht.
Und zum Schluss noch eine Bitte an Euch: bittet haltet konstruktive Kritik aus. Ich habe da oft den Eindruck, dass Ihr da recht empfindlich reagiert. Und manchmal seht Ihr Kritik, wo eigentlich gar keine angedacht war ;-)
Danke, dass du inhaltlich auf meine Kritik eingegangen bist. Das macht es um ein Vielfaches einfacher. Ich kann nur dazu sagen, dass ich vieles einfach nicht mitbekomme oder überlese, weil ich die Zeit nicht habe, alles zu sehen. Ich würde mir einfach mehr Souveränität wünschen. Ignorieren ist immer noch das effektivste Mittel, wenn wir nicht eingreifen (können). Alles andere führt zu Streits wie diesem hier. Und mit ignorieren meine ich sicher nicht das, was 918 hier macht: Jemandem reindrücken, dass man ihn ignoriert. Das ist kein ignorieren, sondern genauso kindisch wie vieles andere hier.
Wie bereits angedeutet: Der letzte Schritt wäre, euch alle manuell freischalten zu lassen und das liegt uns eigentlich fern. Zumal es auch mal Stunden dauern kann, bis wir dazu kommen. Bleibt bei der inhaltlichen Sache und ignoriert die Person.
Deine Kritik nehme ich gern mit und an.
Deeskalierend wäre es gewesen, wenn ihr eurem “Freund” früh genug die Schranken aufgezeigt hättet. Das ganze Verschandeln und Diskreditieren der Namen von Trainern, diverser Spieler und des Sportdirektors (komischerweise alle aus dem Balkan stammend) über 15 Monate hinweg war für manche vielleicht kindisch. Für andere unerträglich. Wo wart ihr da? Der Link auf Hanau ist übrigens richtig.
PS: Euer Melde Button ist cool. Drückt man oft genug darauf, dann verschwindet ein Beitrag der Thiago die Weltklasse abspricht :-)
Am Prüfen und Freigeben von Kommentaren Einzelner, wie immer leider, seit das notwendig geworden ist.
Zum Glück braucht es dazu mehr als eine Person und auch der Missbrauch der Funktion ist eingeschränkt.
@Jan:
Aber warum sind seine herabwürdigen Namensverunglimpfungen dann so selten gelöscht und nie wirklich sanktioniert worden, trotz ständiger Meldungen?
So richtig gestört haben, kann es euch doch nicht.
Da dürft ihr euch dann aber auch nicht wundern, wenn der Ton im Forum rauer wird.
Gibt Leute, die sowas respektlos und diskriminierend finden.
Wenn der Melde-Threshold erreicht wurde, wird das Kommentar angeschaut. Sonst kontrollieren wir nicht alles & da rutscht dann sicher auch etwas durch. Falsch geschriebenen Namen gebe ich bei meiner Moderation jedoch auch zugegebenermaßen nicht den höchsten Stellenwert.
@Tobi
Das war mehr als respektlos und diskriminierend. Zumal es sich bei den “Opfern” fast ausschließlich um Menschen handelte, die vom Balkan stammen. Und sowas hat in einem Bayernforum nichts zu suchen. Da werd ich sauer. Zumal hier ja immer völlig zurecht auf political correctness geachtet wird. Keine Ahnung warum der sich 15 Monate austoben durfte.
Ein Grund dafür ist sicher ebenfalls, dass wir sehr lang – im Rückblick wohl zu lang – die Moderationsleine sehr locker gelassen hatten & ich zumindest darin keine Absicht sah, dass es sich vermehrt um Namensfehler bei Personen aus erwähnten Gebieten handelte, da Verschreiber sehr oft bei Vielen vorkommen.
@Jan:
Mir unverständlich.
Wenn ein User von zig anderen Usern höflich gebeten wird, etwas mehr Sorgfalt bei den Namen walten zu lassen, und er immer nur die Namen verhackt von Leuten, die keinen hohen Stellenwert bei ihm haben, dann ist das ganz eindeutig Absicht.
Das ist unfassbar abwertend und respektlos.
Ihr habt es ihm durchgehen lassen und euch gleichzeitig gewundert, warum die Stimmung im Forum aggressiver wird.
Danke, nehme ich mir mit.
Naja. Verschreiben kann sich jeder mal. Aber wenn sich jemand 15 Monate ohne Unterbrechung “verschreibt”, dann könnte das vielleicht u.U. Absicht gewesen sein. Darauf reagiere ich allergisch, nicht nur wenn es sich bei den betroffenen um verdiente Bayernspieler handelt, die vom Balkan stammen. Und von den ganzen anderen Verunglimpfungen dieseser Personen ganz zu schweigen. Nicht manchmal. Immer. Über 15 Monate hinweg.
Wenn es keine Absicht gewesen ist, dann war es …
Lassen wir es, sonst kommt der Melde-Button ins Spiel.
Weil wir es gut finden, wenn mehr Personen aufmerksam auf diesen Link werden.
Ah ja.
Du hast eine andere Meinung? Welche? Wieso sollte ein solcher Link nicht im Text sein?
Ich bin nicht taub gegenüber Rückmeldungen, bringe sie gern an.
Jan, es geht hier um einen Roundup zum “letzten Schritt”: das ist ein rein sportliches Thema.
Wäre der Link in einem Roundup zum Thema Rassismus gestanden (zB in einem Roundup zu den aktuellen Vorgängen im Nachwuchszentrum), dann hätte ich mich nicht geäußert. Obwohl bei einer abgesagten Demo in Hanau auch jeglicher Bezug auf den FCB fehlt.
Nunja, ich sehe das Roundup als freie Linksammlung dieses Blogs, das natürlich den FC Bayern in den Mittelpunkt stellt. Finden wir es jedoch wichtig auf dieses oder andere Geschehnisse hinzuweisen, so wird das passieren. Unabhängig von der Überschrift folglich.
Traurig, wenn man sich durch das Gedenken an die rassistischen Morde in Hanau getriggert fühlt, echt traurig.
Danke für den Link!
jetzt passe mal auf, Stiftl. Bisher waren wir sportlich unterschiedlicher Meinung. Was du aber hier offenbarst, ist jenseits jeder Vernunft!
Ich bin Hanauer, zur Tatzeit war ich Luftlinie ca. 500m entfernt. Die Angehörigen sind mir bekannt, ich war auf den Trauerfeiern. Die Menschen hier leiden darunter, haben kaum verarbeitet, was geschah und erkennen keinen Sinn dahinter.
Was aber ein klein wenig hilft, ist die Anteilnahme, die man aus Nah und Fern erhält. Ich bin miasanrot.de unheimlich dankbar, dass sie erneut auf diese Thematik aufmerksam machen, auch wenn es keinen direkten Bezug zum FC Bayern gibt, weder thematisch (einen Tag vor dem CL-Finale), noch geografisch. Ich danke euch, denn es tut gut zu spüren, dass sich Menschen tatsächlich, auch Monate danach, Gedanken um diese Tragödie machen.
Dass du dich dennoch erdreistest, Stiftl, das infrage zu stellen, ist ein menschliches Armutszeugnis. Wenn es dir nicht passt, dass miasanrot – und auch der FC Bayern München – über den Tellerrand hinausblicken, steht es dir frei, hier nicht mehr aufzutauchen.
Zum letzten Absatz: Es steht jedem frei hier aufzutauchen und mitzudiskutieren. Ich verstehe die Wut, die du durch persönliche Nähe verspürst, bitte halte jedoch den Ton im Zaum.
Bravo. Das ist menschenverachtend!
Ich werde es berücksichtigen, Jan. Ich möchte euch nochmal für eure Anteilnahme danken.
Offtopic:
Die Verhandlung zum Thema “Spruchband” vor dem Amtsgericht in München hat stattgefunden.
Quellen: Süddeutsche Zeitung und Allgemein Augsburger Zeitung:
https://www.sueddeutsche.de/sport/fcb-gericht-fan-plakat-1.5004131
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-bayern/Bayern-Fan-gegen-FC-Bayern-Hausverbot-Streit-geht-in-die-naechste-Runde-id57958296.html
Wird auf jeden Fall noch spannend werden. Was meint ihr dazu ?
Hm. Schwierig. Ich erachte den Artikel aber teilweise als tendenziös, siehe folgenden Abschnitt:
“Hüttl vermutet nun, dass der wahre Grund für die Bestrafung seines Mandanten sei, dass der FC Bayern ein kritisches Mitglied mundtot machen wolle. Klub-Anwalt Riedl entgegnete, der Fan sei vor dem Vorfall eingeladen worden, als Gast an einer vierköpfigen Satzungskommission teilzunehmen, in der auch Riedl selbst sitzt. Dort könne er seine Ideen einbringen. Der Fan bestätigt das – allerdings mit dem Hinweis, dass ihm ein konkreter Termin für eine Kommissionssitzung Ende Juli erst vor ein paar Wochen genannt worden sei. Da habe er nicht gekonnt: Er war im Urlaub.
Es gibt noch ein paar weitere Punkte in diesem Streit, die kurios wirken und das Verhalten des deutschen Rekordmeisters in der Sache mindestens merkwürdig anmuten lassen.”
Erstens: der Hinweis des Fans er sei im Urlaub gewesen, schwächt die Position des Vereins im Bezug auf das gemachte Angebot ja nicht. Schließlich wird der Verein ja nicht über die Urlaubsplanung des Fans informiert gewesen sein. Und die Einladung hatte ja nicht nur ein paar Tage, sondern ein paar Wochen Vorlauf.
Zweitens: Die Fortsetzung des Artikels mit dem nächsten Satz, dass es noch weitere kurios wirkende Punkte in dem Streit gäbe, die das Verhalten des FCB “zumindest merkwürdig anmuten lassen”, ist reine Schreibe gegen den Verein. Denn der zuvor erwähnte Punkt mit der Einladung die wegen eines Urlaubs nicht angetreten werden konnte, ist weder kurios noch ein merkwürdiges Verhalten des Vereins. Die Einladung widerlegt eher diesen Satz als dass sie ihn bestätigt.
Ich hätte da mal zwei Fragen zum besseren Verständnis des Meldebuttons:
– wie funktioniert der Mechanismus? Ist das ein Automatismus, der nach Überschreiten der erwähnten Meldeschwelle den Beitrag automatisch temporär entfernt, bis dieser geprüft werden konnte?
– Wie geht Ihr damit um, wenn ein User mit dazu beiträgt, Euch unnötige Arbeit zu verschaffen, weil er einfach prinzipiell Beiträge meldet, die ihm nicht gefallen (obwohl diese inhaltlich den Community Guidelines entsprechen)?
Hi Stiftl,
gern, folgendes dazu:
– der Meldebutton registriert alle Anfragen zur Überprüfung von Kommentaren, die durch eindeutige Leser abgegeben werden
– diese sehen wir in der Administration der Seite einlaufen
– wird ein gewisser Schwellenwert erreicht, geht der Kommentar (und die hierarchisch dahinterliegenden sichtbaren) in eine Moderationsschleife
– die erneute Freischaltung erfordert nun, dass jemand aus unserem Team diesen Kommentar lesen & manuell freigeben muss, damit er wieder im Blog sichtbar ist
Zusätzlich dazu arbeiten wir mit eingestellten Regeln, die beim Eintreffen neue Beiträge zuerst einmal in die Moderationsschleife bringen. Das umfasst z.B. Personen, Worte oder auch Links. Unabhängig davon gibt es noch eine dritte Komponente, die sich um Spam-Kommentare kümmert, die meist maschinell einlaufen, sowie die Notwendigkeit, dass jeder neue Kommentator, der bisher kein Kommentar schrieb, einmalig manuell freigeschaltet werden muss.
Dein letzter Punkt ist durch die Schwelle etwas abgefangen, letztendlich jedoch auch die Arbeit, die dann einfach anfällt und manuell gemacht werden muss. Sie kommt auch sehr selten vor.
Danke für die Rückmeldung.