Finale! 3:0-Sieg gegen Lyon

Christopher Trenner 19.08.2020

Eine Galavorstellung gegen den FC Barcelona sicherte den Bayern den Platz im Halbfinale und gleichzeitig die Favoritenrolle.

Falls ihr es verpasst habt

Die Aufstellungen

Hansi Flick ging mit der gleichen Aufstellung aus dem Spiel gegen Barça und Chelsea in die Partie. Somit behielt Perišić den Platz auf der linken Außenbahn. Coman kam erneut nur von der Bank. Dort saß er in direkter Nachbarschaft von Pavard, der nach überstandener Verletzung wieder im Kader war. Für die Startelf kam das Halbfinale noch zu früh.

Rudi Garcia setzte auf der Gegenseite ebenfalls auf die Startelf, die sich überraschend mit 3:1 gegen Manchester City durchsetzte. Der Franzose setzte weiterhin auf die Doppelspitze Depay und Toko Ekambi. Aouar und Caqueret sollten dahinter beide Stürmer bedienen. Cornet und Dubois agierten als Flügelverteidiger und unterstützten im Bedarfsfall die Dreierkette.

1. Halbzeit

Lyon hielt Manchester City 30 Minuten ohne Torschuss und versuchte, über Konter zum Erfolg zu kommen. In der 4. Minute wäre es fast aufgegangen. Thiago spielte einen Fehlpass im Mittelfeld. Depay bekam den Ball direkt in die Schnittstelle der Bayernabwehr. Neuer entschied das Eins-gegen-Eins-Duell für sich. Spätestens jetzt waren die Münchner gewarnt.

Der FC Bayern begann die Partie wie die letzten Spiele sehr druckvoll mit einem hohen Pressing. In der 9. Minute kam Goretzka so zum ersten gelungenen Abschluss. Der Mittelfeldspieler traf den Ball, aber zu ungenau.

Die Bayern taten sich aber insgesamt schwerer als zuletzt. Das Kombinationsspiel war nicht so sicher und auch die langen diagonalen Bälle waren zu ungenau. Auf der Gegenseite zeigte sich Lyon genauer in den Aktionen. Davies konnte einen Steilpass auf Ekambi nicht unterbinden. Der Stürmer von Lyon setzte sich im Anschluss sehr gut durch und traf den Pfosten.

Zielgenauer war auf der Gegenseite Gnabry. Im Arjen-Robben-Style dribbelte er sich am Strafraumrand in die Schussposition und traf in den Winkel. Ein Traumtor – die unverdiente Führung.

Das 1:0 brachte Sicherheit. Der Ball lief besser durch die eigenen Reihen. Lyon änderte trotz Rückstand die eigene Vorgehensweise nicht. Dadurch beruhigte sich die Partie insgesamt.

Gnabry eroberte einen zweiten Ball im Mittelfeld und leitete einen Bayern-Angriff ein. Perišić flankte flach nach innen, doch Lewandowski verpasste das 2:0 aus kurzer Distanz. Erneut war es Gnabry, der auf den Ballgewinn und aufs Tor geht – und dieses auch erzielt.

Der FC Bayern ging mit einer 2:0-Führung in die Kabine. Die Münchner waren am Anfang viel zu unruhig. Lyon wehrte sich erfolgreich gegen das Pressing und kam immer wieder gefährlich vor das Bayern-Tor. Erst die Einzelaktion von Gnabry half.

2. Halbzeit

Beide Trainer wechselten zur Halbzeit. Garcia brachte Mendes, um das offensive Mittelfeld zu stärken. Hansi Flick brachte Süle für Boateng, der angeschlagen in der Kabine blieb.

Perišić verpasste in der 50. Minute die Entscheidung. Im direkten Duell gegen Lopes war sein Torschuss nur eine bessere Rückgabe.

Garcia wechselte in der 57. Dembele ein, der Lyon gegen Manchester City auf die Siegerstraße brachte. Für Depay war der Arbeitstag beendet. Wenig später war es abermals Manuel Neuer, der Schlimmeres verhinderte. Ekambi kam nach einem Querschläger von Süle zum Abschluss vor dem Bayern-Torwart.

Bayern verlor in dieser Phase relativ schnell den Ball. Lyon konnte sich im eigenen Ballbesitz allerdings keine ernsthaften Chancen erspielen.

Flick reagierte und nahm Perišić vom Feld. Coman sollte mehr Tempo in die Partie bringen und für Entlastung sorgen. Garcia nutzte ebenfalls die Chance und wechselte abermals. Tete, Reine-Adélaïde und Cherki kamen. Dubois, Marçal und Ekambi gingen vom Rasen.

Durch die Einwechslung von Coutinho verlagerte sich das Geschehen wieder in Richtung von Lyon. Der Brasilianer traf auch zur Entscheidung, doch stand bei seinem Treffer im Abseits. Insgesamt gab es wieder längere Kombinationen. Lyon konnte nicht mehr so viel Druck ausüben. Tolisso und Pavard bekamen ebenfalls noch Spielzeit von Flick.

In der 87. verwandelte Lewandowski einen Kimmich Freistoß. Der 15. Treffer im laufenden Wettbewerb. Der Stürmer trifft weiterhin.

Es war nicht das beste Spiel in der Champions-League-Saison des FC Bayern. Ganz gewiss nicht. Die Nervosität vor einem Finaleinzug war spürbar. Gerade zu Beginn der Partie. Über die gesamten 90 Minuten gelang den Münchnern nur selten ein guter Zugriff. Das sonst so gelobte Gegenpressing lief vielerorts ins Leere. Lyon indes kann sich nur die mangelnde Chancenverwertung vorwerfen lassen. Am Sonntag wartet mit Paris eine Mannschaft, die die Schwächen der Bayern gnadenloser ausnutzen kann.

Dinge, die auffielen

1. Serge Gnabry!

Der FC Bayern wird häufig auf Robert Lewandowski reduziert. Zu unrecht. Schon im Viertelfinale zeigten Perišić, Müller und Gnabry, dass sie durchaus einen Beitrag leisten können. Gegen Lyon war es vor allem der Bayern-Flügelstürmer, der den Unterschied ausmachte. Gnabry erzielte das 1:0 in einer schweren Phase per Einzelaktion. Beim 2:0 eroberte er zunächst den Ball im Gegenpressing und blieb dauerhaft in der Aktion. Das war in einer ausgeglichenen ersten Halbzeit der Unterschied. Gnabry mit dem neunten Treffer im neunten Spiel.

2. Lyon belohnt sich nicht

Zur Geschichte des Spiels gehört auch, dass Olympique Lyon eine Vielzahl von hochkarätigen Chancen nicht verwertete. Depay (4.) und Ekambi (13., 16. und 58.) ließen einige Abschlüsse liegen. Der Spielplan von Garcia ging lange auf. Gegen hochstehende Bayern kamen die schnellen Spieler von Lyon immer wieder in Dribblings gegen die Münchner Abwehr. Lyon gewann über 18 (!) dieser Duelle. Fast immer wurde es in diesen Szenen gefährlich. Am Ende bedurfte es einer ordentlichen Portion Glück, die in den letzten Champions-League-Halbfinals fehlte.

3. Offensive gewinnt Spiele – und Titel?

Der FC Bayern stellt die beste Offensive des Wettbewerbs. Mit offensiven Grundeinstellungen wurden die meisten Gegner dominiert. 42 Tore erzielten die Bayern im laufenden Wettbewerb. Selbst in knappen Situationen, wie zum Beispiel in der 1. Halbzeit gegen Tottenham und die ersten 20. Minuten gegen Barcelona oder jetzt gegen Lyon brachten das Team nicht aus der Ruhe. Das Wissen über die eigene Stärke gab den Münchnern das nötige Selbstvertrauen, jeden Gegner zu schlagen. Namentlich in der Person von Robert Lewandowski. Der Pole erzielte 15 Tore selbst und bereitete 6 Treffer vor.

Das alte Credo ‘Offensive gewinnt Spiele, Defensive gewinnt Titel’ gilt nicht mehr. Der Finalgegner Paris Saint-Germain stellt die zweitbeste Offensive der laufenden Champions-League-Saison. Das Finale könnte ein offensives Feuerwerk werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. LISSABON LISSABON WIR BLEIBEN IN LISSABON!

  2. Wahey! :)
    Stark.
    Grüße aus Frankreich 8)

  3. Finale nach dem verkorksten Saisonstart.
    Das steht obenan.

    Aber man muss das heute wirklich in Ruhe analysieren. OL ist kein Fallobst sondern eine wirklich gute Mannschaft.
    Trotzdem war die gesamt Mannschaftsleistung aber insbesondere das ZM einfach nicht gut.
    Thiago und Goretzka waren wirklich schlecht.

    MMn muss im Finale Pavard wieder RAV spielen und Kimmich im ZM .Wer dann daneben spielt sollte MMn die Fitness entscheiden. Von Thiago muss man einfach jetzt mehr erwarten können.

    Das pressing der gesamten Mannschaft hat nicht funktioniert genauso wenig das Pass und Laufspiel. Alle wirkten müde und wir waren zu oft den berühmten Schritt zu spät.

    Besser jetzt als am Sonntag. Einen Hänger im Turnier hat man immer- hoffentlich war es das .

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. BTW
      I like Aouar
      Den sollten wir uns angeln falls Thiago geht.
      Der Junge ist 22 J hat über 100 Ligaspiele und über 20 CL/EL Spiele. Hervorragende Technik, sehr gutes Passspiel.

    2. Thiago hatte ein paar Fehlpässe in seinem Spiel aber er war nicht schlecht. Er hatte fast 120 Ballkontakte, über 90 % Passquote und 70 % gewonnene Zweikämpfe. Goretzka hat bis auf ein paar verunglückte Abschlüsse im Mittelfeld fast nicht stattgefunden (um die 50 Ballkontakte und sehr schlechte Pass- (76%) und Zweikampfwerte (42%). Wenn einer von zwei zentralen Aufbauspielern so gut wie ausfällt, ist es für den anderen extrem schwer. Ich hoffe im Finale auf ein Mittelfeld mit Kimmich und Thiago und auch auf Pavard, der als RV defensiv wesentlich stärker ist als Kimmich.

      1. Genauso meine ich es auch.
        Thiago ist potentiell der weltweit beste ZM Spieler . Für sein Spiel ist nun einmal MMn Kimmich neben ihm die beste Lösung insbesondere dann wenn Goretzka mal abtaucht.
        Aber habe das Gefühl das Flick dann Fairchild eher auf Kimmich/Goretzka im ZM setzt.

        Wir werden sehen.
        Falls Pavard nicht spielt ist die Diskussion eh Makulatur.

  4. Finale!!!
    Endlich mal wieder ein HF überstanden. Keine Gala wie gegen Barca, aber ein völlig souveräner und ungefährdeter Sieg. Mit dem Tor von Gnabry in der 17.Minute war das Spiel im Grunde entschieden, unabhängig von einigen Einzelsituationen. Und dieses Tor? Da lächelte ein gewisser Holländer im Walhall der gewesenen Fußballgrößen!
    Gnabry, Big Game Player!
    Am Anfang so etwas die Kopie des Spiels gegen Barca. Ein Gegner der zwei gute Chancen hatte, schwieriger Start. Wie schon vor dem Spiel erwähnt, hatte Lyon allerdings sein Glückskonto schon vorher etwas überzogen. Niemand schießt eben mit jeder Chance ein Tor. Und dann hatten wir auch zufällig auch noch einen Manuel Neuer im Tor. Zwei absolut brillante Torwartaktionen! Gehört eben auch dazu.
    Die zweite HZ war dann auch eher durchschnittlich, aber ich hatte nie den Eindruck, dass Lyon uns hier wirklich noch einmal gefährlich werden könnte. Keine absolut souveräne Performance, aber eigentlich ungefährdet.
    Coutinho wirklich ein Gewinn nach seiner Einwechslung, wie schon gegen Barca. Ein Spieler der uns auch im Finale weiterhelfen könnte.
    Ansonsten Komplimente an Flick. Von der Aufstellung bis zur Einstellung konsequent durchgezogen, genau so muss das in dieser Phase sein.

  5. Puh. Wir holen das Triple. Hansi hat das Glück des Tüchtigen gepachtet. Vor allem sollte er Pavard am Sonntag spielen lassen und Kimmich wieder ins Mittelfeld stellen. Thiago, der sogenannte beste Mittelfeldspieler der Welt, hätte uns in den ersten 20 Minuten fast alles vermasselt. Wenn er gehen will, dann Auf Wiedersehn.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn sich jemand nach sieben Jahren verändern will, kann man glaube ich niemanden einen Strick drehen – auch nicht Thiago. Bin dennoch gespannt, ob Flick auf Pavard setzen wird, um die eingespielte Defensive zu bringen.

      1. Glaub gegen PSG würde sich Thiago sowas nicht leisten. Genauso wie er gegen Barca magisch war. Aber ja, diese Schludrigkeit, die in sein Spiel schleicht, wenn es gegen “kleinere” Teams geht, ist eine seiner Schwächen.

        Ich fand aber das komplette Team war im Vergleich zum Spiel gegen Barca nicht voll bei der Sache. Hat ja auch gelangt, wie man sehen konnte. Aber bei einem Tor von Lyon, hätte man 2 Gänge hochgeschalten. Da bin ich mir sicher.

      2. Ich dreh ihm ja auch keinen Strick. Überhaupt nicht, weil er ersetzbar ist. Er ist ein guter Spieler, technisch überragend, aber mich bringt er des öfteren an den Rand des Herzkaspers. So wie gestern …
        Ich bin auch gespannt, wie Flick spielen läßt. Die Viererkette an der Mittellinie und dann kommen Mbappe, di Maria und der Flieger. Ich weiß nicht. Aber der Hansi hat einen Lauf :-)

        PS: Hoffentlich war das nicht wieder “Menschenverachtend”

      3. Die Umschreibung “will sich verändern” finde ich nicht sehr hilfreich, weil sie (wahrscheinlich) von den eigentlichen Gründen für den (vermeintlichen) Abgang ablenkt.
        Eigentlich kommen nur zwei Probleme in Frage:
        1. Wie auch gerade in einem Times-Artikel behauptet: Thiago ist gekränkt, fühlt sich nicht ausreichend wertgeschätzt, weil er in Verbindung mit dem angestrebten Havertz-Transfer zur Verhandlungsmasse degradiert wurde. Nur wegen des Scheiterns des Havertz-Transfers wurde ihm eine Verlängerung zu verbesserten Konditionen angeboten. Verärgerung verständlich. Dieses Problem wäre auf das Managment zurückzuführen.
        2. Thiago spürt, dass die Mannschaft sich taktisch unter Hansi Flick in einer Art und Weise verändert, dass zwar auch in Zukunft durchaus (manchmal) noch Platz für ihn wäre, aber die gesamte Spielanlage seiner eigenen Natur entsprechend immer fremder wird. Für einen Barca-Spieler verständlich (auch wenn die Situation in Liverpool nicht viel anders wäre); dieses Problem wäre auf den Trainer zurückzuführen.

      4. 3. Thiago spürt, dass er nicht Flicks Liebling ist, sondern ihm Kimmich im Mittelfeld vorgezogen wird.

    2. Vielen Dank lieber Klaus,

      exakt meine Gedanken. Ich werde Thiago keine Träne nachweinen. Er ist unbestritten ein guter Spieler und gehört in ein Team im oberen Drittel in jeder Liga, aber er verschleppt zu oft das Spiel und hat dann in entscheidenden Spielen zu oft eine Schludrigkeit dabei, die einfach ärgerlich, weil unnötig und ohne Bedrängnis ist.
      Wenn Phonzie solche Sachen bringt, ist das noch ein Lernprozess, bei Thiago ist das ganz anderes.

      Vielleicht ärgere ich mich v.a. weil ich das Gefühl habe, dass sein Hype größer ist als seine Leistung. (Ging mir damals bei Ballack absolut gleich)

      Das klingt jetzt alles etwas zu negativ. Die Freude überwiegt, dass wir zwar nicht unverdient, dennoch aber mit Glück weitergekommen sind. Aber Glück gehört auch dazu und muss man sich erarbeiten.
      V.a. hat man aber gesehen, dass das Barca-Spiel viele Körner gekostet hat. Müller hat bei weitem nicht so viele Kommandos gegeben.

      Apropos Kommandos. Meine Lieblingsszene kommt von Alaba und Davies.
      Ca. 75. Minute. Alaba ermahnt Davies “Press the man, press the man”. Einige Minuten später gibt Davies wieder Gas und Alaba brüllt hinterher. “Jaaa, Mann. I like it”.

      Ich freue mich so sehr, die Spielatmosphäre und Kommandos der Spieler mitzubekommen. Gefällt mir sehr gut!

      1. Ich würde am Sonntag Pavard wieder auf rechts bringen und Kimmich mit Goretzka im Mittelfeld gemeinsam einsetzen.
        Dadurch kommt meiner Meinung nach mehr Stabilität in die Zentrale.
        Und eventuell auch nicht so hoch verteidigen gegen PSG.

  6. Grandios! Finale! Und doch waren für mich die Defensivprobleme so gravierend, dass eine Rückkehr von Pavard in die Startelf ernsthaft erwogen werden sollte. Man wird kein drittes mal eine solche Anfangsphase so glimpflich überstehen und ist man erst in Rückstand fallen die Tore vorne womöglich auch nicht mehr so leicht. Doch gut, dass Lyon die Probleme so klar aufgezeigt hat. Flick hat ja auch schon Anpassungen angekündigt.

  7. Also in meiner Wahrnehmung ging fast jeder gefährlicher Angriff am Anfang von Lyon überDavis Seite übrigens wie auch gegen Barcelona ,fast jeder gefährlicher Angriff von uns wurde von Kimmich durch lange lbälle hinter die abwehrkette auf gnabry imitiert.der risikofaktor war aus meiner Sicht erneut Davis in der zweiten Halbzeit hat er sich extrem gesteigert. seine defensiv Schnitzer Fall manchmal nicht so auf weil er sie mit seiner anderen lauf Qualität zu läuft,vor allem in der zweiten Halbzeit war aber viel stabiler und auch richtig starkFür mich wäre deswegen nicht die Überlegungen pavard für Kimmich, sondern Hernandez für Davis.bzw Davis als Flügelstürmer zu bringen und bei einem Finale muss für mich der big Game Player Perisic wieder spielen hat ja immerhin auch wieder eine Freude gegeben allerdings eine hundertprozentige vergeigt.Coutinho megastark einfach eine wahnsinns ballsicherheit die dann einfach mal Ruhe rein bringt der Ball ist nicht immer gleich weg.für mich gerade ein Kandidat Veranstalter Ersatz im Duell zu perisic,Coman für mich abgerutscht. Wisst ihr was mit boah der war ja auch stark was war da los wegen mit der Auswechslung? Alaba für mich mit gnabry und Kimmich am stärksten.
    das Problem ist aus meiner Sicht dass sobald das pressing nicht mehr richtig greift bzw nicht in der ARGE Spülung ist gibt es die schnittstellenpässe oder die Pässe hinter unserer Abwehr und dann muss aus meiner Sicht einfach die Abwehr tiefer stehen. Insofern fehlt mir immer noch der Plan B ein solches pressig scheint mental einfach nicht komplett durchzuziehen zu sein. meine auch dass Müller gestern da deutlich schwächer war? Oder er glaubt ihr erster Absicht nicht ganz so vorne drauf zu gehen ?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nicht ganz einfach zu lesen, dein Kommentar. Was ich rauslese ist, dass du mit Davies als Flügelstürmer UND Perisic UND Gnabry spielen würdest…Hmm. Abgesehen davon, dass wir dann 3 Flügel bräuchten denke ich nicht, dass Flick so gravierend in die Aufstellung eingreift. Ja, Davies war gestern streckenweise schwächer als gewohnt. Aber das ist doch einfach normal bei so einem jungen Kerl. Mehr geärgert habe ich mich über die Nachlässigkeiten von Thiago.

      1. Danke für deine Mühe, Versuche mich zu bessern. Ich träume von dem Tag, wo ich nicht mehr tippen muss,sondern ins Handy spreche und es komplett fehlerlos ist, gerade was G/K angeht.Nein, ich meinte Davies statt Perisic, nur als Option. Davies hat sowohl gegen übergabe als auch gegen Lyonn defensiv Lehrgeld gezahlt.Was das für ein Verteidiger ist,wenn der Mann auch noch ein richtig gutes Stellungsspiel hat,das möchte ich mir nicht ausmalen,aber bis dahin kann er in k.o. spielen,dann einfach ein Risikofaktor sein.Das würde noch viel mehr auffallen, wenn er nicht ständig alles wieder mit seiner Geschwindigkeit wird machen.dass das in seinem Alter normal ist keine Frage, nur mal ehrlich,wenn Barca uns in den ersten zehn minuten zwei reinhaut oder Lyon und wir scheiden aus,sagen dann alle,ach ja egal, der ist ja noch jung. In beiden Spielen hat es die erstenMinuten auf seiner Seite lichterloh gebrannt.die Trainer setzen ihre Mannschaft da jetzt auch gezielt drauf an, das wird Tuchel nicht anders machen.und haben sich in der zweiten Halbzeit extrem gesteigert hat und dann mal wieder der Wahnsinn war, keine Frage.

  8. Eigentlich ja unglaublich, dass wir am Ende so einer Saison im CL Finale stehen (und 2 Titel schon sicher haben) – man denke zurück in den Spätherbst.

    Die Leistung gestern war allerdings auch nicht dazu angetan, vom CL Sieg zu träumen. Der Analyse von MSR zum Thema Anfälligkeit kann ich mich uneingeschränkt anschließen.

    Was ich darüber hinaus interessant fand: Wie hier schon öfter diskutiert, schaden “chaotische” Phasen im Spiel immer uns und der Gegner profitiert. So war es gefühlt auch gestern, bis Coutinho etwas Ruhe reinbrachte – und der Gegner nicht mehr an sich glaubte.

    Bei aller Freude über die Entwicklung der Mannschaft, der Hochachtung vor der Leistung Flicks und der Gier, der Einstellung, dem Mannschaftsgeist der Truppe: Für mich ist nach den letzten Eindrücken PSG Favorit am Sonntag.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, sehe ich (leider) auch so.

    2. Für mich ist nach den letzten Eindrücken PSG Favorit am Sonntag.

      Nicht auf dich persönlich bezogen – es ist immer faszinierend, wie ein Spiel die Stimmung drehen kann. Paris hatte große Probleme gegen Bergamo und wirkte auch vorher in beiden Pokalspielen nicht überragend. Ich sehe maximal ein 50:50 Spiel.

    3. Das 8:2 gegen Barca kann man der Mannschaft nicht hoch genug anrechnen aber ich ich glaube der späte Sieg gegen Bergamo hat Paris vielleicht doch den größeren Push gegeben. Hoffe das man jetzt aus den Großchancen von Lyon schon seine Lehren zieht. Großchancen werden gegen Paris natürlich nicht vermeidbar sein aber hier ist ja auch vor allem die Frage, wie kamen diese zu Stande und da gings halt teilweise zu einfach. Bedenkt man, dass dann ein Mbappe, Neymar und di Maria auf unser Tor zuläuft, bekomme ich schon leichte Sorgenfalten.

    4. “Eigentlich ja unglaublich, dass wir am Ende so einer Saison im CL Finale stehen (und 2 Titel schon sicher haben) – man denke zurück in den Spätherbst.”

      Erinnert irgendwie an 2010, da waren wir im Spätherbst auch am Hund, in der Bundesliga weit weg von der Spitze und in der CL kurz vorm Ausscheiden in der Vorrunde. Am Ende holten wir das Double und standen im CL-Finale.
      Bis hierher reichts aber mit Parallelen, diesmal holen wir das Ding.

      1. Es können auch wieder zwei Teams das Triple holen – auch das ist eine Parallele.

    5. Die Buchmacher sehen immer noch und zurecht den FCB als klaren Favoriten (Sieg Bayern 1.53, Sieg PSG 2.45).
      Da die damit Geld verdienen glaube ich denen mal.

  9. Also unsere Probleme in der Abwehr wurden hier ja schon angesprochen. Da muss sich Flick auch meiner Meinung nach was einfallen lassen – sei es personell oder strukturell (etwas tiefer stehen). Die Offensive von Paris war gegen Leipzig gut drauf – so laden wir sie geradezu zum Toreschießen ein, und Neuer kann auch nicht Alles halten.

    Manu war gestern übrigens in Topform und auch Alaba hat mich defensiv das erste Mal so richtig begeistert. Gnabry mit seinen beiden Toren sowieso. Das Mittelfeld mit Thiago und Goretzka war deutlich weniger präsent als gegen Barca – auch das muss für Paris wieder eine Steigerung her.

    Boa hatte laut Flick muskuläre Probleme, mir fiel das auch gegen Ende der ersten Halbzeit dass er nicht (mehr) fit wirkte.

    Und so langsam hab ich das Gefühl, dass Flick etwas gegen Hernandez hat. Warum bringt er ihn nicht mal nach einer Stunde für Davies? Phonzy war gestern nicht so stark und defensiv macht er halt immer noch zuviel über seine Geschwindigkeit wett.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Da muss sich Flick auch meiner Meinung nach was einfallen lassen – sei es personell oder strukturell (etwas tiefer stehen).

      Wobei Leipzig dann gut wirkte, wenn sie PSG wirklich hoch pressten. Das gilt auch für Bergamo. Ein Mittelfeldpressing überspielt Paris ohne Probleme.

  10. Ich finde auch, dass es einige Argumente dafür gibt Pavard zu bringen und Kimmich ins ZM. Das wichtigste daran ist, dass die Defensive dann einfach ausgeglichener ist, wenn man nicht auf beiden Seiten so große Räume hinter sich offen hat.
    Gleichzeitig spricht finde ich alles derzeitig für Perišić statt Coman. Auch in den Statistiken ist Perišić effektiver als Coman und trifft mMn bessere Entscheidungen. Nur der Speed alleine hilft leider nicht.

    Wenn ich an die letzten Halbfinals zurückdenke, war das mit das souveränste an welches ich mich erinnern kann. Einzig, und das wurde ja vorher schon immer wieder erkannt, fehlt den Bayern jemand der das Tempo in so einer Partie beruhigen kann. Das hat dann durch die Einwechselungen nach einiger Zeit geklappt. Für mich kam Coutinho da einen Tick zu spät.
    Frage wird wirklich sein, ob man das hohe Risiko auch gegen PSG eingeht oder sein Spiel etwas anpasst und sich damit aber vielleicht auch ein paar der eigenen Stärken nimmt.

  11. Ich denke nach den kräftezehrenden Spielen sollte man die Startelf wechseln.
    Gegen PSG ist Süle wegen seiner Schnelligkeit unverzichtbar, sonst ist rechts vollkommen offen.
    Tolisso hat sehr viel Ruhe und Sicherheit im Mittelfeld ausgestrahlt.
    Perisic hatte auch wenig impact, ich denke Coutinho ist fit und heiß.

    Lyon war offensiv schon sehr stark und bis zum 3:0 hoch motiviert. 7. der französischen Liga? Das waren wir in der BuLi auch im Herbst!
    Bei den Buchmachern ist der FCB immer noch klarer Favorit!

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich glaube, die einzige Änderung an der gestrigen Elf wird vielleicht Pavard rechts hinten sein, und es macht auch Sinn, jetzt vor der letzten Hürde nicht mehr Pep-artig zu experimentieren. Unser grosser Vorteil ist die Eingespieltheit, was wir vor allem Corona und der seriellen Wettbewerbsstaffelung zu verdanken haben – sonst hätten wir kaum seit Oktober mit derselben Elf durchspielen können. Das sollten wir nicht auf den letzten Metern opfern.

      1. Ich sehe deinen Punkt, Süle für Boa wäre aber ja jetzt nicht das große Experiment, ebenso würde Coutinho für Perisic die Statik wenig ändern (Pressung?), ok Tolisso wäre natürlich schon neu. Wäre mit Pavard aber auch so, der würde die Aufstellung dann schon durcheinander wirbeln. Josh spielt dann wo, für goretzka?
        Ich finde viele Spieler waren gestern oft den halben Schritt zu spät und wirkten (oh Wunder) einfach müde. Dadurch wurde ein paarmal zu einfach das pressing überspielt und das ist dann schwer zu verteidigen. Ich denke neue frische Spieler können das gesamte System entlasten.

      2. Ich hatte nicht den Eindruck, dass Müdigkeit das Problem war. Sollte es eigentlich auch nicht sein – vier Spiele à 90 Minuten in zwei Wochen sind keine aussergewöhnliche Belastung, zudem ging dem eine lange Regenerationspause voraus, das Achtelfinale war praktisch schon entschieden, und das Viertelfinale nach der ersten Halbzeit auch. Da machen Spieler bei WMs härteres durch und rotieren trotzdem kaum.

        Pavard hinten und Kimmich mit Goretzka im Mittelfeld wäre nur eine sehr geringfügige Änderung, das wäre dann die eingespielte Post-Corona-Elf, die ja nur durch seine Verletzung gesprengt wurde. Den Rest würde ich lassen – never change a winning team.

      3. Thiago raus? Never!
        Bei alll den wirklichen und gefühlten Fehlpässen von Thiago gestern, es wird nur mit ihm klappen können.

    2. Perisic hatte auch wenig impact, ich denke Coutinho ist fit und heiß.

      Coutinho war ein schöner Closing-Pitcher, der in den letzten 15-20 Minuten deutlich mehr Ruhe reingebracht hat. Gerade als Ballverteiler sehr hilfreich das Spiel am Ende über die Runden zu bringen. Gegen Paris sehe ich ihn in einer ähnlichen Rolle, aber nochmals von der Bank.

      1. Ich fand vor allem bemerkenswert, wie gut Coutinho sich diesmal der Spielsituation angepasst hat.
        Keine überflüssigen Dribblings und Dauerfeuer aus der Distanz, sondern gut seine Technik und Ballsicherheit als Schaltstation und Verteiler eingebracht.

  12. Immer schaut man nur auf unsere Defizite und wie ja Neymar und Mbappe die Abwehr schwindelig spielen wird. Aber wie wir mit Teams umgehen, die nicht zu elft verteidigen, hat man gegen Barca gesehen. Das wird unterschlagen.

    Neymar, Mbappe und di Maria arbeiten zwar besser nach hinten als ein Messi und Suarez, aber trotzdem wird da auch mal gemütlich getrabt.

    Fatal gegen uns. Wir holen das Ding!

  13. Finale! Ja geil, oder was?! Championsleague-Finale, Leute! Vor 10 Monaten absolut nicht vorstellbar und ohnehin eine Hammer-Sache. Selbst Fans von Mannschaften vieler klangvoller Namen würden viel dafür geben, wenn ihre Mannschaft da einmal stünde. Wo ist die Party?

    Nun ist zu lesen und zu hören, man solle im Finale doch etwas tiefer stehen. Ich sage: Na seids ihr deppert? In einem Finale sollte man zu 100 Prozent auf seine Stärken setzen. Das ist überhaupt nicht der Moment, mal “was zu probieren”. Wenn wir 5 Meter tiefer stehen, berauben wir uns unserer größten Stärke und Paris kann entspannt aufbauen. Und ich möchte daran erinnern, dass unser Mittelfeldpressing nicht das Allerstärkste ist. Mit dem Messer zwischen den Zähnen, am gegnerischen Strafraum sind wir gerade die beste Mannschaft der Welt – nicht in einem Revolverduell zwischen den Linien. Also sich selbst der größten Stärke berauben um etwas zu spielen, in dem man nicht so wirklich gut ist? Bitte nicht! Wenn wir so mit wehenden Fahnen untergehen, dann kann ich damit leben. Aber bitte nicht verzagen und “den Kroos bringen”, da können wir denen den Pokal gleich vorher geben.

    Man sollte sich vor Paris nicht ins Hemd machen. Klar, Mbappé und Neymar sind super schnell und super stark – und PSG eilt ein Glamour-Ruf voraus. Ansonsten sehe ich uns aber auf eigentlich jeder Position individuell stärker. Da würde ich mal soweit gehen, zu sagen, dass ich es auch auf ein ancelottihaftes offenes Duell ankommen lassen würde, in dem die größere individuelle Klasse entscheidet. Ich bin frohen Mutes!

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sehe ich genauso.
      Wir haben jetzt eine Erfolgsserie von einem Dreivierteljahr hinter uns. Die Rekorde, ungeschlagenen Spiele, Torverhältnis usw. brauche ich erst gar nicht aufzuzählen.
      Diese Erfolge haben wir einer bestimmten taktischen und personellen Struktur zu verdanken. Die hat sich im Laufe dieser Monate immer mehr verfeinert und verfestigt.
      Und dann sollte man am Tag des Finales, einen Schritt vor der ultimativen Krönung auf die glorreiche Idee kommen: “Lass uns ausgerechnet heute mal alles etwas anders machen. Vielleicht funktioniert das ja auch ganz gut!?”
      Hört sich für mich wie ein Stück aus Absurdistan an. Zum Glück wird Flick auf solche Gedanke im Traum nicht kommen.

      1. Sehe ich genauso.Bin da bei Euch.Falls Pavard richtig fit ist, wäre er m.M.n. aufgrund der Schnelligkeit und defensiven Stabilität eine Lösung, die die generelle Ausrichtung nicht verändert. (aber Kimmich zurück ins Mittelfeld? und Thiago raus? Oder Goretzka? …..knifflig und ohne die Trainingsleistungen zu kennen für mich nicht zu beurteilen) und Süle wirkt mir auch noch etwas hüftsteif und nicht ganz spielfit. (kein Wunder!) da wäre mir z.Z. Boateng auch lieber.

      2. Erstmal die Statistik, ich hol sie raus. :-)

        35 Spiele, 32 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen.

        Bei 113:28 Toren.

        Na ja, Flick hat doch schon immer ein bisschen angepasst, dem Gegner entsprechend. In Dortmund, in London gegen Chelsea.. sahen wir eine deutlich pragmatischere Mannschaft. Es wäre ja auch Wahnsinn einfach so ins offene Messer zu laufen, weil unsere letzte Reihe 60 Meter vor dem eigenen Tor steht.

        Wenn wir das erste Tor machen wird es sehr schwer für Paris uns zu schlagen. Wenn sie uns Räume geben stellen wir wahrschienlich recht schnell auf 2:0.

        Umgekhrt gilt aber leider das gleiche.

    2. Ich finde auch dass wir es so anlegen sollten. Auf die eigenen Stärken vertrauen und Angreifen.
      Im Finale gibt es nur ein Gas, voll Gas ;).
      Und die Defizite am Anfang kann man mit kleinen Änderungen schnell in den Griff bekommen, außerdem glaube ich auch dass Thiago dann auch wieder voll fokussiert sein wird.
      Ist echt spannend die Kommentare zu lesen, beim Lesen könnte man glatt vergessen dass wir das Spiel gewonnen haben :P.
      Ich denke die Spieler und Flick haben das Spiel, hört man auch Anhand der Interviews, richtig eingeordnet und werden die richtigen Schlüsse ziehen :).
      Und wie geschrieben, alleine wieder im Finale der CL zu stehen ist schon meeggaaa :)

    3. Ich habe bisher noch keinen gehört der sagt man müsste tiefer stehen.
      Aber die Lücken, die sich zwischen Angriff und Abwehr auftuen, die abspielfehler im ZM, die stellungsfehler auf LAV, ein eher langsamer RIV gepaart mit einem eher offensiv denkenden RAV werden PSG Räume und Chancen geben, die diesmal nicht ungenutzt bleiben werden.

      Und einen Rückstand aufholen müssten wir auch noch nicht und die Sicherheit im Spiel habe ich sowohl gegen Barca als auch gegen Lyon erst mit 3 Toren Vorsprung gespürt.
      Auch gegen Chelsea war das trotz Hinspiel etwas shaky.

      1. +1

    4. Genau so sieht es aus

  14. Finale!!! Was zur fucking Hölle? Einfach kaum zu glauben, nach dieser Saison und den letzten 2 Jahren.

    Sehe das nur ich so, dass Boa gestern in der ersten Halbzeit uns im Prinzip den Arsch gerettet hat? Nicht nur die sensationelle Grätsche (Pass von Perisic beim 2:0 übrigens gleiche Situation mit schlechterem IV :-) ) sondern seine Ruhe und Abgeklärtheit. Dafür, dass er schon weg, ein Rapper, Verleger, in Rente und faul war, ist das einfach eine tolle Sache – für ihn und den Verein.
    Absolut überrascht hat mich die Taktik Lyons bei Aufbau Bayerns, Alaba offen zu lassen. Boateng sollte komplett aus dem Spielaufbau rausgehalten werden. Alaba konnte dann 10-20 Meter machen, dann hat sich Lyons Mittelfeld zugezogen. An sich würde ich das für eine komische Idee halten, da Alaba bekanntermaßen sehr spielstark ist. Es hat aber funktioniert. Gleichzeitig zeigt es die vllt historische Qualität im Spielaufbau Boatengs, dass er die Sonderbehandlung bekommt. Also bitte auf keinen Fall Süle gegen Paris. Ich will nicht schneller sein als sie, sondern sie spielerisch fertig machen

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das Frage Boateng oder Süle stellt sich für mich überhaupt nicht, denn keiner der beiden ist in der Lage 90 oder sogar 120 Minuten zu spielen.
      Also fängt Boateng an und wenn der Muskel anfängt zuzumachen (spätestens in der 70. Minute), dann kommt Süle.

      1. Sehr guter Punkt! aber es ist ja schon enorm wichtig, wer anfängt

      2. Boateng!

  15. Erstmal bin ich froh und glücklich, dass wir im Finale stehen.

    Gestern war das eher Schonkost gegen eine wirklich starke Lyoner Truppe. Die waren ausgesprochen gut organisiert, Ball- und passsicher. Also wahrlich nicht einfach. Aber das sollte klar sein wenn man Juve und City rauswirft.

    Die gesamte Truppe mit Ausnahme von Gnabry hat nicht im Ansatz das Niveau erreicht, dass die gegen Barca hatte. Offensiv wird Lewy auf einmal zum Verstolperer, im MF bringt Thiago gefühlt jeden zweiten Ball zum Gegner und hinten haben sich die Befürchtungen bewahrheitet.

    Mich hat es aber nicht gewundert, aus 2 Aspekten heraus:

    1. Die Gala gegen Barca hatte ihren Einfluss. Nach so einem Hurra-Spiel knüpft man selten an diese Leistung an (ähnlich wie bei der WM 2014 aber gibt nich genug andere Beispiele, auch 2013 etwa).

    2. Ein Streichergbenis hat man immer drin. Bei Paris war es Atalanta wo sie nur mit sehr viel Glück weiter gekommen sind, 2014 war es Algerien und 2020 war es eben Lyon (auch wenn das beim Endergebnis von 3:0 komisch klingt).

    Sprich: so durchwachsen es gestern war, das Endspiel beginnt wieder bei Null und da der Gegner Paris heißt muss niemand wachgerüttelt werden. Also holt euch das Ding!

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Thiago hat mit 93% Prozent angekommener Pässe die beste Quote aller Spieler auf dem Feld. So viel zu “gefühlten” Wahrnehmungen.

      1. Wer extrem viel passt, mit einer Top-Passquote, hat trotzdem in absoluten Zahlen relativ viele Fehlpässe im Mannschaftsvergleich.
        Statistischer Effekt, den gerade jeder zentrale Spieler/Sechser kennt bzw. zu fühlen bekommt.
        Bei Kimmich ist das im MF nicht anders, nur wird das eben selten bzw. nie thematisiert. Kimmich hatte übrigens gestern bei weniger Kontakten als einziger mehr Fehlpässe als Thiago.
        Noch was dazu: Thiago hat gestern deutlich mehr Pässe gespielt als Goretzka und Müller zusammen, bei einer deutlich besseren Quote. Am Ende hatte alle drei annähernd die gleiche Zahl an Fehlpässen.

      2. 93% angekommen, die 7% waren halt Katastrophenfehlpässe, die beinahe zu Gegentoren geführt hätten.
        Statistik sagt viel, aber nicht alles.

      3. Sonntag wäre für Thiago ein guter Tag um Geschichte zu schreiben und Zweiflern wie mir zu beweisen, dass er in großen Spielen nicht untertaucht, sondern diesen den Stempel aufdrücken kann.
        Große Spiele sind die Bühne für große Spieler, sagte schon Effenberg.
        Ich würde es ihm und mir wünschen.

      4. wohlfarth trifft es auf den Punkt: nicht immer hinter Statistiken verstecken, sondern einfach mal die Augen aufmachen und das Spiel verfolgen. Es gibt nachlässige und katastrophale Fehlpässe. Thiago ist ein klasse Spieler, aber er hatte unzweifelhaft einige katastrophale Fehlpässe (nicht nur gestern.)

      5. Das Problem an den Fehlpässen war ja einerseits, dass sie zu Chancen für Lyon führten, aber andererseits, dass sie auch aus unbedrängten Situationen entstanden sind. Solche Fehlpässe sind dann besonders schlimm, und eigentlich sind sie auch nicht zu erklären (außer mit Einstellung).

    2. Passquote….

      Mal laienhaft gesagt: Ist es wichtiger, ob alle Pässe ankommen, oder ob Tore daraus entstehen?
      Auch “Querpass-Toni” hat stets eine hohe Passquote….

      Kimmich hat gestern mit 2 Pässen wieder mal die Tore von Gnabry und Lewandowski erst ermöglicht und gefühlt gehen die meisten Tore der letzten Monate auf Kimmich und nicht auf Thiago zurück (wenn er sie nicht gleich sogar selber schiesst).

    3. Von der Kritik würde ich neben Gnabry auch noch Alaba und Neuer ausnehmen. Ohne die beiden hätte es wohl mindestens einmal bei uns hinten gescheppert.

  16. Das mag stimmen, aber gerade ein paar wichtige gingen zum Gegner!

  17. Unsere Gegner scheinen die ersten 15, 20 Minuten als einzige Chance zu sehen, um die Spieldynamik in ihre Richtung kippen zu lassen. Glücklicherweise brauchen sie aber dafür mindestens 2 Tore in den ersten Minuten und auf der anderen Seite haben wir nun das Spielglück, welches uns nach 2013 weitestgehend verloren ging.

    Im Angriff darf man uns halt dann keine Räume beiten, weil diese mörderische Effizienz beendet dann alle Hoffnungen, dass gegen diese Bayern was zu reißen ist. Ein Vorsprung von 2 Toren war dann zwar nicht genug, dass Lyon aufmacht bzw. aufgibt, aber das geht schon in Ordnung. Bei uns dauerte es 30 Minuten länger als bei PSG einen Tag zuvor, bis der Zahn endgültig gezogen war.

    Was die Chancen gegen Paris angeht würde ich zwar auch den Ball flach halten, aber trotzdme sehe ich Vorteile für uns. Die Bayern haben sich anpassungsfähig gezeigt unter Flick, spätestens mit dem Hinspiel gegen Chelsea wurde das endgültig unter Beweis gestellt. Kaum ein Gegner konnte uns ernsthaft in Bedrängnis bringen in den vergangenen Monaten. Paris hat dagegen gezeigt, dass sie durchaus verwundbar sind gegen Dortmund, gegen Bergamo. Wenn es läuft können sie aber auch sehr dominieren wie gegen Raba.

  18. Über die Häme, die über Thiago ausgeschüttet wird (“weine ihm keine Träne nach”) kann ich nur den Kopf schütteln.

    Die ganze Mannschaft erwischte gestern einen schwachen Start. Dass Thiago einmal mehr die meisten gewonnen Bayern-Zweikämpfe hatte, mehrmals wichtige Bälle abfing und einmal mehr mit Abstand die meisten (erfolgreichen) Flanken schlug, wird nicht zur Kenntnis genommen, stattdessen regt man sich über die Fehlpässe in einer Phase auf, in der alle Feldspieler noch nicht 100% am Platz waren. Dass Kimmich als AV wie gewohnt offensiv voll einschlägt, will ich gar nicht mal erwähnen.

    Thiago spielt auf der 6 heuer eine überragende CL-Runde. Er ist ein Unterschied-Spieler und in einem CL-Finale gegen ein brandheißes PSG, so wichtig wie nie.

    Wenn Tuchel auf das achso unschlagbare Goretzka/Kimmich Duo ordentlich pressen lässt und beide wie die Duracellhäschen im Kreis drehend probieren irgendwo den nahestehenden Mitspieler zu finden, da macht Thiago eine Körperdrehung und leitet den nächsten Angriff im frei gewordenen Raum ein. DAS ist der Unterschied und das sind genau jene Feinheiten, die ein CL-Finale entscheiden können.

    Nächste Saison können wir ja alle sehen, wieweit es ohne ihn läuft. Und nicht falsch verstehen: einer anderen Startelf gehört wohl die Zukunft. Bis dahin aber einfach mal die Luft anhalten und unsere besten Spieler da spielen lassen, wo wir die auch beste Aussicht auf einen Titel haben. Und diese Elf hat das Zeug dazu.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Stimme ich zu. Von einem Extrem in das andere. Thiago hatte zu Beginn jeder halbzeit eine Situation, in der er nicht sehr gut aussah und das war es dann auch schon wieder. Das waren 2 gefährliche Situationen, die daraus entstanden aber letztlich blieben wir im Gegensatz zu anderen großen Mannschaften wie Juve oder City ohne jedes Gegentor und sind souverän weiter.
      Am Sonntag wird er liefern,.

    2. Also von Häme bin ich, und bestimmt viele andere auch, weit weg. Mir geht nur diese Überhöhung eines Spielers auf den Keks, der ohne Zweifel zu den Besten seiner Zunft gehört, mehr aber auch nicht. Zu den Besten zu gehören, ist ja grundsätzlich nicht schlecht. Aber auf welche Stufe Thiago hier manchmal gestellt wird, da bin ich sprachlos.
      Wie gesagt, Sonntag ist wieder mal ein guter Tag um Geschichte zu schreiben. Für den FC Bayern und auch für Thiago.
      Große Spiele sind die Bühne für große Spieler.

      1. Auf den Punkt gebracht.

      2. Aus meiner Sicht wird gerne übersehen, welchen Beitrag (auch defensiv) Thiago seit Jahren leistet. Er ist ein Spieler, der ein Spiel entscheiden kann, in einer Liga wie ein Ribery oder Robben und davon haben wir aus meiner Sicht zur Zeit keinen mehr (Müller ggf.; Gnabry könnte einer werden, Davies auch).
        Ja, Thiago ruft es nicht immer 100% ab und das hält ihn davon ab ein wirklicher Superstar zu sein. Aber er ist nunmal das beste was wir in dem Bereich haben und es wäre töricht, im CL-Finale nicht darauf zu setzen bzw. jetzt umzustellen. Insofern gebe ich dir recht: es könnte am Sonntag auch seine große Bühne werden.

    3. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

    4. Danke!
      Und als wenn “weine ihm keine Träne nach” irgendwie ein Argument wäre!

    5. @Turbo Batzi: +1, mille grazie!
      Und auf solche “niveaulosen” Populismen wie “muss erst mal in einem wichtigen Spiel überzeugen”, braucht man m.E. gar nicht erst einzugehen.

      1. @severalseasons
        Ich kann mich nicht erinnern, dass wir bereits zusammen ein Bierchen getrunken hätten, so dass du “niveaulos” und “populistisch” so in den Raum werfen kannst.
        Ich fühle mich deswegen angesprochen, weil ich hier weiter oben “keine Tränen Thiago nachweinen” werde.

        Ich finde es zudem schade, dass Meinungen immer so sehr auf die Goldwaage gelegt werden. Ich muss doch den Thiago nicht mögen und du musst auch kein Freund von einem beliebigen Spieler im Kader sein. Dennoch kann man doch miteinander diskutieren und das auf einem einigermaßen normalen Niveau. Hitzig darf es auch sein, aber wie immer gilt “der Ton macht die Musik”. Und ich glaube, dass du dich hier im Ton ein wenig vergriffen hast. Ich fühle mich nicht angegriffen, weil wir eben noch kein Bierchen miteinander getrunken haben. Ich kann es nicht einschätzen, wie du das wirklich gemeint hast, aber gerade deswegen sollte man lieber 2x nachdenken, bevor man etwas postet.

        Ich werde Thiago aus zwei Gründen keine Träne nachweinen:
        1) sein “Ballgestreiche” erscheint mir etwas unnötig und führt in ungünstigenSituationen zu Fehlpässen. Weil er zentral weiter hinten spielt, ist ein Ballverlust oft schwerer auszubügeln, als wenn Lewa z.B. im gegnerischen 16er den Ball verliert.
        2) gerade in den wichtigen Spielen ist er mir zu oft abgetaucht und hat nicht die Leistung gebracht, die man von ihm erwarten könnte.

        Das ist meine Meinung und mit Argumenten lasse ich mich auch gerne mal überzeugen. Aber wenn keine Argumente sondern nur abwertende Floskeln kommen, dann finde ich das schade und unnötig.

        Ich trinke auf einen vernünftigen Austausch von Meinungen und darauf, dass wir am Sonntag ein sehr gutes Spiel sehen und am Ende als Sieger vom Platz gehen! Prost!

  19. Bergamo hat vorgemacht was PSG überhaupt nicht liegt nämlich hohes Pressen , ständiger Druck sie nicht Luft holen lassen. Also genauso wie wir Barca angegangen sind.
    Vorausgesetzt die Physis ist vorhanden wird Flick es genauso angehen.
    Da er von Änderungen gesprochen hat denke ich eher das die personeller Natur sind, taktisch aber die Stellungsfehler von Davies möglichst abstellen will.

    Ergo Pavard für Kimmich auf RAV.
    Kimmich ins ZM idealerweise mit Thiago.
    Flick könnte aber Goretzka präferieren.
    Davies muss und wird konzentrierter und besser stehen müssen.
    Boa beginnt wenn er kann und spielt so lange er durchhält. Erfahrung ist in diesem Spiel sehr wichtig.
    In diesem Finale geht es erst einmal darum das man so wenig Fehler wie möglich macht und gleichzeitig seine Stärken ausspielt.
    Und wenn das gelingt wird PSG klar besiegt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Stimme dir voll zu, kann ich alles unterschreiben!

  20. So wie die Mannschaft sich seit der Übernahme durch Hansi Flick präsentiert, muss man für die nächste Saison Schlimmes befürchten.
    Man merkt, dass der Trainer sein Handwerk bei der Nationalmannschaft gelernt hat, wo die Saison punktuell und zyklisch verläuft und nicht linear wie im normalen Liga-Alltag. Durch äußerst ungewöhnliche Umstände konnte Hansi Flick seine Philosophie in diesem Jahr allerdings komplett verwirklichen und entsprechend große oder vielleicht sogar überragend große Erfolge feiern.

    Aber diese Ausnahmesituation wird sich nicht wiederholen. Und unter normalen Umständen wird die taktische Ausrichtung der Mannschaft in der nächsten Saison zu einer Katastrophe führen wie man sie beim FC Bayern seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt hat. Selbst die Qualifikation für die Champions League käme einem Wunder gleich.
    Die Mannschaft wird nach einem schwierigen Start nach ein paar Wochen anfangen zu schwächeln, erste negative Ergebnisse einfahren und von zunehmend mehr Verletzungen geplagt werden, bis sich das ganze Konstrukt am Rande des Totalzusammenbruchs befindet und schließlich kollabiert.

    Wir sollten das letzte Spiel der Saison sinnvollerweise dazu nutzen eine vernünftige und nachhaltige Taktik unter Wettbewerbsbedingungen einzustudieren – der mögliche Champions-League-Triumph wird in 6 bis 8 Monaten sowieso nur mehr als Menetekel des unabwendbaren und vorhersehbaren Untergangs stehen.

    PS. Ich bin ein großer Freund Hansi Flicks – aber so funktioniert das einfach nicht!

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das ist grandios! Man kann einfach nicht abschliessend beurteilen, ob das Satire ist oder ernstgemeint. Hut ab!

    2. Mutiger Kommentar.
      Dürftest viel Gegenwind ernten.

      Bis zu einem gewissen Grad teile ich deine Bedenken, aber da Flick selbst schon geäußert hat, dass sein System nicht über eine ganze Saison funktioniert, geh ich davon aus, dass er an einem Plan B arbeiten wird.
      Ob der funktioniert, sehen wir dann nächste Saison.

    3. Etwas überzeichnet, aber ein Funken Wahrheit steckt da schon drin. Bei aller Freude über unsere teilweise famosen Ergebnisse und die Rekorde muss man schon die besonderen Umstände in dieser Saison im Hinterkopf behalten – um in die Lobeshymnen einer “rosaroten” Zukunft einzustimmen, fehlt mir da bis heute der Flicksche Plan B. Wenn wir ihn am Sonntag nicht brauchen, soll es mir Recht sein – mir wäre aber wohler es gäbe ihn schon.

      1. Na ja, war schon in der bundesliga zu sehen.

        Wenn es zur 30. Minute 4:0 für Bayern steht muss man dieses System auch gar nicht jedes Spiel über 90 Minuten in dieser Intensität durchziehen.

        Die Spiele waren rar, in denen wir nur 1 oder 2 Tore unter Flick geschossen haben. Nur ein einziges, bei dem gar kein Tor raussprang. Nur in 2 Spielen hat den Bayern unter flick 1 selbst geschossenes Tor nicht zum Sieg gereicht.

        Aber gefühlt war das in einem anderen Jahrzehnt. :-p

    4. Du hast Sorgen so kurz vor dem CL-Finale. Unglaublich.

      Wir stehen seit drei Jahren in Folge im Herbst am Rande des Weltuntergangs und der Trainer kurz vor dem Rauswurf. Dann geht es mit neuem oder altem Trainer wieder aufwärts. Das ist doch in gewisser Weise auch ein linearer Verlauf :-)

    5. Genauso wie ich die Überhöhung Thiagos kritisiert habe, finde ich auch das “keine Träne nachweinen” nicht in Ordnung. Die Wahrheit ist weder Schwarz noch Weiß. Thiago hat absolute Qualitäten. Gegen Barca hat er sie gezeigt, gestern war da wieder mal Licht und Schatten. Ich hoffe natürlich – und ich wünsche es ihm auch – dass Thiago am Sonntag zu einem Schlüsselspieler für unseren Finalsieg wird.

    6. Ich würde da nicht zu schwarz sehen.
      Wir sollten die kommende Katastrophe als Chance betrachten. Wir könnten in Ruhe in der 2.Liga eine neue, zukunftsfähige Mannschaft aufbauen, die spätestens 2030 wieder Anschluss an die höheren Ränge der BL gewinnt. Und mit sehr viel Optimismus, der in schweren Zeiten wie diesen natürlich völlig überzogen wirken mag, könnten wir dann ab 2040 vielleicht sogar endlich nachhaltig die Erfolge feiern, nach denen wir uns nun schon seit Jahrzehnten sehnen.

    7. Das schreibt ein Troll irgendeinen Mist,und Ihr springt Alle darauf an.
      Leute Leute…!

      1. …..ja genau, ich habe es verstanden. Wir spielen nächste Saison gegen den Abstieg ;-)).
        Warum fordert Flick denn permanent Verstärkungen und einen breiteren Kader? Sicherlich nicht zum Spaß. Er hat genau registriert, was er für diese Spielweise benötigt um das über eine komplette Saison durchzuziehen. Das unser Trainer (Team) den Kader genau analysiert, kann man schon den Aussagen in der Wintertransferperiode entnehmen.
        Aber wir Leben im jetzt und hier. Also erstmal den Finaleinzug genießen und mit Vorfreude auf Sonntag schauen. Wir haben eine einmalige Chance. Der Erfolg geht mit der Einstellung, Spielweise und Fitness der Mannschaft einher. Mit einigen kleinen Optimierungen, die sich aus den Trainingseindrücken ergeben (die wir leider nicht haben) sehe ich dem Spiel optimistisch entgegen.
        Es ist uns nichts geschenkt worden. Die Auslosung war diesmal nicht auf unserer Seite. Paris spielt garantiert auch nicht gerne gegen uns. Deren Fans wird bei dem Gedanken an Lewandowski, Müller, Gnabry (etc.)Mund Neuer Und der diesjährigen CL Statistik auch unwohl.

    8. Dein Ernst???? Das ist doch Satire! Wenn nicht, völlig übertrieben und aus der Luft gegriffen!

  21. Ich hoffe Hansi lässt sich für PSG was einfallen. Wenn wir am Sonntag auch so eine unruhige, unsichere Anfangsphase haben (das hatten wir gegen Barca übrigens auch) und so schludrig pressen bzw. die Gegner mit unsicheren Pässen zu Kontern einladen, steht es bei unserem hohen Pressing mit Mbappé (der es liebt, mit Geschwindigkeit bzw Anlauf auf das Tor zulaufen können), Icardi und Neymar im Sturm im ungünstigsten Fall nach 20 Minuten 2:0. Wenn Gnabry nicht mit einer Weltklasseeinzelleistung so ein Arjen Robben Gedächnistor geschossen hätte, was psychologisch in einem sehr günstigen Moment, nämlich in einer Lyon Drangphase kam, wäre das schon gestern eine enge Kiste geworden.

  22. Was mir speziell gestern wieder aufgestoßen ist: was für ein Problem hat Flick mit Hernandez? Gerade im Hinblick auf Paris hätte ich gestern so nach 60 min für Davies gebracht (oder meinetwegen für Perisic und dann Davies noch vorn auf den Flügel).
    Bei aller Sympathie für Davies: zu einer einem CL Finale angebrachten Defensivleistung gehört etwas mehr als durch Schnelligkeit eigene Abwehrschwächen wieder auszubügeln.
    Mir wäre da mit Hernandez auf LAV gegen Paris um einiges wohler gewesen – aber dazu braucht er halt auch Spielpraxis. Warum beraubt sich Flick dieser Option. Ich finde es ja toll, dass er Boa wieder hinbekommen hat – warum tut er das nicht auch bei Hernandez?

    Generell frage ich mich noch, wie der gestrige nahezu flächendeckende Leistungsabfall zustande kam. Die fehlenden physischen und mentalen Körner werden es ja nicht gewesen sein. Eventuell den Kopf schon im Finale gehabt und Lyon etwas auf die leichte Schulter genommen? Oder lag es nur am Gegner? In dem Fall würde das dann aber heißen, dass die Gala gegen Barca auch weniger an uns sondern am (schwachen) Gegner lag.

    Ich tue mir mit der Einordnung schwer. Nachdem wir jetzt zweimal Glück hätten und die Defensivprobleme unserer Spielweise beide Male nicht nur theoretischer Natur waren, sondern sichtbar in der Praxis zu Tage auftraten, bin ich momentan eher pessimistisch für Sonntag, sofern Flick nicht schnell etwas einfällt wie er das abstellen kann. Da blendet mich auch unsere Siegesserie und unser Torverhältnis aus den letzten Spielen nicht

    Zum Schluss noch ein etwas ironischer Vorschlag: wenn Thiago und Goretzka am Sonntag das Mittelfeld bilden und Pavard den RAV, dann hätte das den Vorteil, dass Kimmich von der Bank nicht eine harmlose Ecke nach der anderen schlagen könnte ;-)

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich sah nach anfangs problematischen 10, 20 Minuten ein von vorne bis hinten souveränes Spiel, das zu keinem Zeitpunkt gefährdet war.

      Lyon hatte immer gefährliche Gegenstöße zu bieten und ein 2:0 Rückstand lässt halt kein Vollgas zu. Bekommst du das 1:2 wirds nochmals spannend. Deswegen hat uns Lyon auch beim Stand von 2:0 kaum Räume gelassen und der Zahn war erst wirklich mit dem 3:0 kurz vor Schluss gezogen.

      Ich sehe in dem Spiel absolut kein Problem, weil wir getan haben was wir tun mussten ohne jemals ernsthaft in Bedrängnis gewesen zu sein. Vorne haben wir abgeliefert, mal wieder, und den Deckel drauf gemacht.

      So schön es auch ist so ein Spiel zu sehen, aber dass der Gegner im wahrsten Sinne des Wortes chancenlos bleibt ist im Halbfinale der CL dann doch eher eine Wunschvorstellung. Die Teams haben eine solche Qualität, die meisten besonders vorne, dass 2, 3 Pässe reichen um eine gefährliche Situation zu erzeugen.

      Das einzig schöne ist, dass bei uns diese Frequenz von gefährlichen Sitautionen nach 2, 3 Pässen viel höher ist. :-)

    2. Beim 8:2 stand die Elf voll im Saft, hatte ein (Test)Spiel gegen Chelsea hinter sich und die lange Vorbereitung. Mein Eindruck war, dass die Spieler sich physisch und psychisch gegen Barcelona voll verausgabt hatten und gegen Lyon davon zehrten. Nun hat man 4 Tage Zeit zu regenerieren..

      Kimmich als AV ist schon eine Bombe, auch mit den Ecken ins nirgendwo (wieder 2 Vorlagen, wobei 1 streng genommen als 6er war, aber eine Ecke). Sehr sympathisch fand ich die Antwort auf die Nonsense Frage des Reporters, was er denn zu Flick sagen will, um wieder ins MF zu kommen: Gar nichts, denn er spielt da wo die Mannschaft gewinnt. Wenn es sein müsse, auch im Sturm.

      Hernández scheint wirklich draußen zu sein. Ich kann es mir nur so erklären: wenn bei Davies nicht alles 100% passt, kommt einiges ins Wanken im Flick System. Vielleicht wollte Flick ihm seinen positiven Spirit mit einer Auswechselung nicht nehmen, wohl wissend wie wichtig er im Finale sein wird. Ein Davies in der Form der letzten Wochen bedeutet mehr oder weniger volle Kontrolle über diese Seitenhälfte. Shut-Down Player sagt man dazu im US-Sport. Das ermöglicht den Luxus taktisch ganz neue Dinge vorzunehmen und schafft Freiraum für andere Dinge.

      1. Hernandez hat das Problem, dass Alaba über jeden zweifel erhaben ist und dass Davies zu großen Einfluss auf die offensive Durchschlagskraft hat.

        Ein Wechsel Hernandez für Boa kam gestern für Flick nicht in Frage wie er selbst betonte.

      2. Für Boa hätte ich Lucas auch nicht gebracht, da hatte Flick schon Recht. Aber in einem CL Finale gegen einen offensivstarken Gegner wäre mir auf LAV jemand wie Lucas lieber, der das Defensiv Handwerk doch (noch) deutlich besser beherrscht als Davies.

      3. Ich sag mal so:

        Davies stand als Außenverteidiger wie viele Spiele auf dem Feld? 45? Hat nur ein Spiel verpasst oder so?!

        Und er hat geliefert, in jedem einzelnen Spiel.

        Und selbst wenn er es verbockt. Alaba war 2012 ebenso noch 19 Jahre alt und fehlte im Finale, weil er gesperrt war. Juupp hätte ihn nie im Leben draußen gelassen und so wird das am Sonntag auch nicht passieren.

        Er hat sich das Finale verdient, allein deswegen. Ihn nicht aufzubieten wäre unanständig. Deswegen hätte Neuer 2018 auch nie das Pokalfinale von Jupp bekommen. Ulreich stand die komplette Saison im Tor und dann nimmst du ihm das wichtigste Spiel der Karriere? Weil du Angst hast? Obwohl er immer geliefert hat?

        Damit wirst du niemals ein Weltklassetrainer.

    3. Wieso tust du dich mit derEinordnung schwer? Das war doch genau so zu erwarten.
      Nimm dir doch mal den Gegner – Turin hat das Rückspiel 2:1 gewonnen und Lyon kommt durch die Auswärtsregel weiter. Über das City-Spiel ist genug geschrieben worden – verzockt/unberechtigtes Gegentor/ 1000%ige Chance vergeben etc.
      Alle und jeder schreiben vom großen Favoriten FCB.
      Und alle wissen auch in der Mannschaft, dass es so ist – ohne Lyon schwach reden zu wollen.

      Und genau das bekommst du aus dem Kopf nie zu 100% raus.
      Barca ist eine ganz andere Hausnummer. Da heißt es dann: wenn wir top spielen, können wir die schlagen! (aber gegen Barca auszuscheiden, ist keine Schande.)
      Bei Lyon heißt es: die müssen wir einfach schlagen!(alles andere wäre ja eine Blamage)
      Ist das gleiche Problem, wie in den Pokalspielen gegen die vermeintlich Kleinen.
      Da kann man eigentlich nur verlieren.

      Und egal, was der Trainer sagt – ganz bekommt man es nie aus den Köpfen.

  23. Wie geil ist das denn?
    Wir gewinnen in einem CL-Halbfinale 3:0 und es wird gejammert und genörgelt und der baldige Zusammenbruch des FCB vorausgesagt. Das muss einem erst mal einer nachmachen :-)))

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Also ich lese hier größtenteils Freude über unseren Finaleinzug – gemischt mit (berechtigter) Sorge ob es auch am Sonntag weiterhin Grund zur Freude gibt ;-)

  24. Davies ist 19 Jahre alt und hat jetzt wiederholt massive Stellungsfehler im Defensivverhalten bzw Abstimmung mit Perisic gezeigt. Es fallen zwei Dinge besonders auf. Wie eng er einrückt und den Raum offenlässt obwohl schon erkennbar ist das der Ball dorthin gespielt wird.
    Und das er sich rausziehen lädt in dem er mit dem Mann mit nach vorne geht wenn der sich fallen lässt und Perisic nicht gleichzeitig mit nach hinten geht und abdeckt. Keine Ahnung wie oft das in den zwei Spielen passiert ist aber viel zu oft und erinnert stark an die Herbstspiele gegen LEV und BMG.
    Davies kann es ja besser wie er so oft gezeigt hat und man kann es eigentlich nur mit Nervosität erklären.
    Denke aber nicht das man ihm mit Lucas ersetzt sondern das man ihm sehr intensiv die Clips vorspielen wird. Perisic den man noch loben konnte war auch defensiv sehr schlecht und nicht hilfreich Davies zu helfen. Man hat Alaba sehr oft in Richtung Perisic fuchteln gesehen.

    MMn wird Flick aber Pavard zurückholen wenn der fit genug ist. Er hat Finalerfahrung und vor allem kennt er Mbappe- was für Lucas auch gilt. Wenn es irgendwie geht dann Kimmich ins ZM um dann entweder mit Thiago oder Goretzka das ZM zu dominieren. Das ist wichtiger als einen hochstehenden RAV Kimmich.

  25. Unglaublich, was hier so alles geposted wird… klar steigen wir nächstes Jahr ab, und zwar, weil Lewy und Neuer nicht polyvalent sind. Ironiemodus aus.

    Buchmacherquoten sagen leider gar nichts über die sportliche Konstellation aus, weil sie je nach getätigten Wetteinsätzen modifiziert werden. Hätten also 10.000 betrunkene Lyoneser auf OL gewettet, dann wären die auf einmal Favorit bei den Wettbüros geworden.

    Taktik für Sonntag ändern? Super Idee – Pep hat ja jetzt Zeit, um uns zu erklären, wie das funktioniert. Nicht… :-)

    Ich hoffe auf Taktik und Startaufstellung wie gegen Barca. Hätte nichts gegen Pavard als RAV und Kimmich zentral, aber für Pavard käme so ein Hammerspiel – dann 1:1 gegen Neymar oder Mbappe – sicher noch zu früh.

    Noch meine persönliche Kaffeesatzleserei zum Abschluss: Natürlich sind wir Favorit. Und wenn wir nicht wieder so ein unglückliches Spiel wie in den Finals gegen Porto, Chelsea, ManU oder Aston Villa abliefern, dann holen wir den Pott hochverdient an die Isar.

    So, damit bin ich wieder raus bis Sonntag. Allen ein schönes Wochenende!

  26. Mal zur Erinnerung ans letzte Triple:

    “Nach neun Siegen in Folge musste der FC Bayern München erstmals in der laufenden Spielzeit in einem Pflichtspiel den Platz als Verlierer verlassen. Der deutsche Rekordmeister unterlag in Minsk bei BATE Baryssau am Ende verdient mit 1:3 und musste damit den ersten Dämpfer nach dem tollen Saisonstart einstecken.”

    https://www.kicker.de/1845007/analyse

    Auch mit Arsenal hatten wir damals so unsere Mühe.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nicht nur mit Arsenal, auch mit Dortmund im Finale.

      1. Also bitte, das war doch ein ganz lockerer und souverän heraus gespielter Sieg…. :-)

  27. Ganz vergessen, hat noch niemand erwähnt?

    Flick ist auf Jupp Heynckes Spuren!

    Jupp als Trainer nahm 4 Mal an der CL teil und erreichte 3 Mal das Finale, 2 Mal gewann er das Ding.

    Flick mit seiner ersten Teilnahme als Trainer, sofort im endspiel.

    Nach dem Hinspiel gegen Chelsea war mir klar, dass dieses Team viel erreichen kann. Wir wissen alle, dass dann auch Glück und ein paar andere Sachen mitspielen müssen, aber das ist schon alles sehr grandios.

    Jedes Spiel bereietet Freude, entweder weil die Mannschaft ein Feuerwerk abbrennt oder weil man beobachten kann wie die Probleme der vorigen Spiele Stück für Stück abgestellt werden, Lösungen gefunden werden.

    Noch was positives zum Modus: Wir müssen keine quälende 3 Wochen auf das Finale warten. ;-)

  28. In einigen Kommentaren fehlt mir etwas die Demut vor dem Gegner. Es geht eher in die Richtung: wenn wir unsere Leistung abliefern, kann der Sieger nur FCB heißen. Da bin ich mir nicht so sicher. PSG ist sicherlich der beste Gegner, den wir in dieser Saison hatten und wohl bestimmt auf dem Niveau von Liverpool im Vorjahr. Es stehen sich die beiden besten Mannschaften der Vorrunde gegenüber. Auch PSG hat in der Vorrunde glänzend performt und hatte neben 5 klaren Siegen nur ein Remis bei Real. Das kann schon mal passieren vor allem wenn man wie Paris zu dem Zeitpunkt schon Gruppensieger war. In der Liga waren sie mit 22 Siegen 2 Remis und 3 Niederlagen ebenfalls bärenstark unterwegs und hatten nach 27 Spieltagen schon 12 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten obwohl sie sogar noch ein Spiel weniger in der Hinterhand hatten. Zudem haben sie beiden nationalen Pokalwettbewerbe für sich entschieden. Im Achtelfinale haben sie beim BVB eher schwach gespielt, dafür aber das Hinspiel mit einer beeindruckenden Souveränität souverän für sich entschieden. Gegen Atalanta hatten sie ihr “glücklich, aber verdient”-Ergebnis und den nötigen Herzinfarktmoment, den schon viele spätere CL-Sieger im Laufe des Turniers hatten (remember 2013 unser Rückspiel gegen Arsenal?) und gegen Leipzig waren sie wiederum eine Klasse besser als der Gegner. Dazu ist da ein Kader, der alleine in der Offensive mehr gekostet hat als unsere gesamte Mannschaft. Im Head-to-head sehe ich uns nur auf der Torhüterposition und auf den Außenverteidiger-Positionen besser aufgestellt. Innenverteidigung und Mittelfeldzentrale dürfte tagesformabhängig sein und den Sturm von PSG sehe ich trotz unserer Ballermänner sogar noch ein kleines bisschen besser. Somit würde ich sagen, dass es in den letzten Jahren selten ein Endspiel gab, das so offen gewesen wäre. 2010 gegen Inter war die Konstellation wohl ähnlich offen, wobei hier fehlende Erfahrung auf unserer Seite und das Fehlen von Ribery das Pendel schon eher Richtung Inter ausschlagen ließ. Ansonsten war die Favoritenrolle mMn in diesem Jahrzehnt in allen anderen CL-Finals deutlicher verteilt als in diesem Jahr.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “wenn wir unsere Leistung abliefern, kann der Sieger nur FCB heißen. Da bin ich mir nicht so sicher.”

      Yep. Zieh das “nur” nach vorne, dann passt der Satz: NUR wenn wir unsere Leistung abliefern, KANN der Sieger FCB heißen.

      PSG ist diese Saison so stark wie selten und hat (im Gegensatz zu den letzten Jahren, wo immer wieder mal zB Neymar fehlte) ebenso wie so ziemlich die volle Kapelle zur Verfügung. Was einen kleinen Tick für uns ausmachen könnte ist, dass wohl Navas nicht spielen kann.

      Das ist im Übrigen für mich einer der besten Aspekte für dieses Endspiel: keine gesperrten Spieler, kaum Verletzte, dazu zwei relativ ausgeruhte Mannschaften mit Offensivpower auf beiden Seiten. Das hat die Zutaten für ein Finale von dem man noch lange spricht.

      1. Oder so, das wäre noch besser:

        “Wenn NUR wir unsere Leistung abliefern, kann der Sieger nur FCB heißen”

        : – )

      2. Stimmt :-)

    2. Man sollte aber auch nicht übertreiben. Zum Einen wird PSG seit Jahren immer mit großem Vorsprung Meister – der Rekord steht bei 30 Punkten Vorsprung. Nur einmal ist Monaco dazwischen gegrätscht.
      Zum Anderen, wenn der BVB es schafft, in Paris ein Tor zu schießen – und die Chancen hatten sie durchaus – geht es in die Verlängerung. So souverän war es dann doch nicht. Bergamo – nun ja. Und RB hatte viel zu viel Respekt, wie sie selber zugegeben haben.
      Man sollte und wird PSG mit Sicherheit nicht unterschätzen. Man muss mit der gleichen Einstellung wie gegen Barca antreten. “Wenn wir top spielen, KÖNNEN wir PSG schlagen.”
      Nicht wie Lyon, die man ja eigentlich schlagen musste – und so ist man auch in das Spiel gegangen.
      Eine Top-Leistung ist notwendig – aber chancenlos ist man auch nicht.

    3. Dass wir chancenlos sind, sagt doch auch keiner. Sondern es gibt nur die Hinweise, dass die bereits in VF und HF aufgetretenen Probleme unserer Defensive vermutlich gegen PSG noch deutlicher zu Tage treten. Bitte nicht vergessen: Trotz des bockstarken Spiels gegen Barca können wir nach 20 min 1-2 hinten legen und keiner kann sich deswegen beklagen. Und da PSG wohl aktuell stärker als Barca ist, können wir uns erste 17 Minuten wie im VF und HF wohl im Finale diesmal nicht erlauben.

      1. Wir müssen 2 – 3 Tore schießen, weil wir 1 – 2 Tore fangen, daran habe ich (leider) keine Zweifel.
        Na ja, wir werden sehen.

      2. Klar, diese Probleme hat mit Sicherheit auch ein Flick erkannt.
        Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass man VF und HF überhaupt nicht vergleichen kann.
        Wenn wir gegen Barca nach 20 min 1-2 hinten liegen, weiß man trotzdem nicht, wie das Spiel letztlich ausgeht.
        Wenn man gestern nach 17 min 0:2 hinten liegt, wird es ein Gewürge, und auch da weiß man nicht, wie es letztlich ausgeht.
        Letztlich haben doch alle Top-Mannschaften ihre diversen Probleme. Die einen sind schon raus und die anderen haben im ein oder anderen Spiel zu knabbern.
        Wir gegen Lyon, PSG gegen Bergamo.
        Und es ist ja auch nichts Neues, dass eine CL eben nicht reibungslos läuft.

    4. Respektieren muss man jeden Gegner, aber mir fällt jetzt echt kein Aspekt ein, in dem sie uns überlegen wären. Die individuelle Qualität ist auf beiden Seiten etwa gleich hoch, was ich auch über die Vertrautheit mit der Spielanlage sagen würde. Die Form spricht eindeutig für uns – egal, ob langfristig betrachtet, oder im jetzigen Turnier. In punkto Kadertiefe/Wechseloptionen wäre PSG zu fast jedem Zeitpunkt dieser Saison vorne gelegen – bis auf exakt diesen Moment, in dem der ganze (!) Kader auf den Punkt genau fit ist und die Reservisten in den letzten Spielern einiges an Selbstvertrauen tanken konnten.

      Bleiben psychologische Faktoren, die man schlecht bewerten kann. Aber nach allem, was man hört, ist die Stimmung in der Mannschaft absolut top. Die Spieler sind heiss auf den Titel und wollen unbedingt den letzten Schritt gehen, aber – was noch ein weiterer Vorteil selbst gegenüber 2013 ist – sie müssen es nicht. Sie haben nicht mehr den Druck, im dritten Anlauf endlich den grossen internationalen Titel klarzumachen, der damals in der Auftaktphase einiges Nervenflattern verursachte. Im Zweifelsfall hat PSG eher dieses Problem.

      Von daher sehe ich uns so gut aufgestellt, wie man überhaupt nur sein kann. Was nicht heisst, dass wir haushoher Favorit sind. Aber die 2:1-Chance, die uns Fivethirtyeight gibt, finde ich realistisch. Und wenn es am Ende nicht klappt – mei, dann war es trotzdem eine rauschende Saison, die man so wirklich nicht erwarten konnte. Eine Feier mit den Fans hätte die Mannschaft so oder so verdient. Dass man ihr das leider nicht bieten kann, bleibt der einzige Wermutstropfen.

      1. …….so ist es! runterfahren. Angst ist fehl am Platz.

  29. Bin echt gespannt, ob Flick auf Thiago / Goretzka setzt oder Kimmich wieder auf die 6 zieht. Glaube aber, dass er Thiago im Team lässt. Nochmal Bruder Leichtfuß, wie zwei- dreimal gegen Lyon, wird es bei ihm nicht geben!!
    Und bei Pavard weiß ich nicht so recht. Auf der einen Seite ist er defensiv besser als Josh, aber er war halt lange nicht dabei und dann direkt gegen Neymar…? Hmmm…

    Di Maria vs. Davies wird auch ein spannendes Ding. Freue mich schon auf die Laufduelle!

    Dass auf Boa / Alaba mit Mbappe Schwerstarbeit zukommt, sollte auch klar sein. Süle wäre wegen des Speedvorteils vielleicht sogar besser geeignet als Boa. Auf der anderen Seite leidet dann wieder das Aufbauspiel, weil Jeromes diagonale Laserpässe fehlen würden…

    UNSERE Offensive wird Paris’ Abwehr allerdings auch schön zum Schwitzen bringen. Gnabry vs Bernat wird interessant. Würde aber darauf wetten, dass Serge wieder rühren darf… Könnte mir gut ein 4-2 vorstellen

    Spannende Entscheidungen für Hansi. Ich hoffe aber, dass wir einfach unser Spiel durchziehen und uns nicht nach PSG richten, so wie letzte Saison gegen Pool…

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Natürlich ziehen wir unser Ding durch! Wir haben bisher erfolgreich im 2-5-3 gespielt, warum sollte man das ändern?

      1. Achtung :
        Der Bot labert wieder Scheisse :)

  30. Also meiner Meinung nach ist das entscheidene am Sonnntag die Taktische sowie die positionelle Ausrichtung zu seiner eigenen Idee und angepasst zum Gegner !
    Dieses Spiel wird NICHT durch Einzelleistungen entschieden !
    Es wird ein taktisches Spiel,geprägt von den Trainern und den Spielern,ob Sie das auch umsetzen können.
    Tuchel ist ein abgewixter Hund,im positiven Sinne :)
    Flick ist noch im Lernprozess,meiner Meinung nach.
    Dieses Spiel wird entschieden durch die Anpassungen,die beide Trainer vornehmen.
    Und Tuchel ist für mich deutlich weiter als Flick !
    Ich freue mich richtig auf Sonntag,habe mir extra frei genommen am Montag !

  31. […] Finale! 3:0-Sieg gegen Lyon | Christopher […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.