MSR164: Wer sind die Lyon-Kings?

Christopher Trenner 18.08.2020

Nachdem es gegen Barcelona vor allem darauf ankam, das eigene Pressing auf den Platz zu bringen und die Katalanen zu Fehlern zu zwingen, könnte die Partie gegen Lyon anders werden. Die Franzosen spielen etwas defensiver, aber auch aggressiver und werden den Münchnern vermutlich die meiste Zeit den Ball überlassen. Was bedeutet das letztendlich für Hansi Flick? Wir analysieren auch das Halbfinale für euch vorab. Interessanterweise startet auch die Champions League der Frauen am Wochenende wieder. Deshalb sprechen wir im Podcast zu Beginn auch kurz über das Viertelfinale der FC Bayern Frauen – ebenfalls gegen Olympique Lyon.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Wie Tolisso denke ich das deren ZM entscheidend ist. Natürlich haben die auch gut verteidigt und vorne ihre Chancen sehr häuft genutzt aber mMn ist deren ZM der entscheidende Mannschaftsteil. Aouar ist derjenige der dann sehr oft die entscheidenden Pässe spielt( trotz vieler Fehlpässe die wohl seinem sehr (oft zu) mutigen Spiel geschuldet sind.
    Wenn wir aber im ZM so spielen wie bisher und konstant Druck ausüben kommt dieser so wichtige Mannschaftsteil nicht zur Geltung.
    Deshalb bin ich überzeugt das wenn wir unser Spiel durchziehen OL überhaupt nicht damit klar kommen werden und es dann bei uns wie so oft daran hängt ob wir konsequent unsere Chancen nutzen und uns nicht auslobten bzw Boa ins Laufduell kommen lassen.
    Gegen OL wird es auch egal sein wer RAV spielt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ach so
      FCB gewinnt 5:1

  2. Corona-Effekt != Corona ist hauptverantwortlich.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Es gibt nicht nur deine Meinung zum Thema Corona. Und bei der Art und Weise, wie darüber auch an anderen Stellen diskutiert wird, bleibt der Eindruck nicht aus, dass nur nach Gründen für eine solche Halbfinalkonstellation gesucht wird, die nicht bei den Klubs selbst liegen. Dass City das deutlich fittere Team war, obwohl Lyon so lange Pause hatte, spricht für mich nicht dafür, dass die Pause jedem gut getan hat. Den Bayern könnte es sicher gut getan haben, wobei ich sie auch im Pokalfinale schon sehr fit erlebt habe.

      Ab davon sind die Favoriten, die jetzt rausflogen, größtenteils schon vor Corona schwächelnd unterwegs gewesen.

      1. Eins ist klar: Wer die CL gewinnt, hat sich den Titel verdient. Es gibt allerdings auchVereine, die von der diesjährigen Konstellation mehr profitieren als andere. Ich denke, wir gehören zu den Profiteuren, was aber die Leistung nicht schmälern soll. Dass wir unter Flick einen ziemlich kraftraubenden Stil spielen, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Dass wir im Vergleich zu vielen anderen Topteams einen relativ kleinen Kader haben, kann man ebenfalls nicht verneinen. Von daher kommt es uns schon zu Gute, dass wir seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs nur 3 englische Wochen hatten und nicht 8 am Stück, wie es der Fall gewesen wäre, wenn nicht Mitte März die Saison unterbrochen worden wäre. Sowohl vor dem Achtelfinal-Rückspiel, als auch vor dem Viertelfinale und dem Halbfinale waren mindestens 5 Tage Pause und selbst vor dem Finale wären noch 4 Tage dazwischen. Diesen Luxus hätten wir in einer normalen Saison nicht gehabt und hätten die KO-Spiele immer kurz nach den Bundesligaspieltagen machen müssen. Aufgrund des schwachen Saisonstarts unter Kovac hätte Flick kaum rotieren können, da der Vorsprung in der Liga sehr knapp war (im Gegensatz z.B. zum Jahr 2013). Ein weiterer Fakt, der sicher nicht von Nachteil ist, ist die Tatsache, dass wir immer noch mit dem gleichen Kader antreten können, wie im März und sich sogar die Verletztensituation entspannt hat. Andere Teams mussten teilweise wichtige Spieler abgeben und können sie aufgrund des späten Zeitpunkts der Finalrunde nicht mehr einsetzen.
        Aber wie gesagt: Das sind alles keine Gründe, um einen möglichen Erfolg kleinzureden. Diese Gründe müsste man nur dann aufführen, wenn die Mannschaft und die Verantwortlichen plötzlich das Gefühl hätten, dass sie jetzt abheben müssen und sie eine Stufe über dem Rest von Europa stehen würden. Diese Gefahr sehe ich allerdings nicht gegeben.
        Ich hätte da noch ein Beispiel aus dem Tennis, dass man ähnlich interpretieren könnte: In den letzten 15 Jahren war Rafael Nadal bei den French Open das Maß der Dinge. Er hat insgesamt nur zwei Spiele dort verloren. Djokovic gewann seinen einzigen Titel in Paris in dem Jahr, in dem Nadal verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnte. Sollte er sich seinen Titel deshalb nur als “halb-verdient” in Erinnerung behalten? Ich denke nicht, denn er war in diesem Jahr der beste Spieler des Turniers.
        Genauso darf sich auch der Sieger des CL-Finals am Sonntag fühlen. Und ich bin mir sicher, dass sich der Sieger auch uneingeschränkt freuen wird.
        Das einzige Problem wäre wie gesagt, nur wenn man dadurch die Bodenhaftung verliert bzw. als Verantwortliche meint, dass die Kadergröße passt, da man ja schließlich ohnehin alles gewonnen hat.

      2. Ich hatte schon an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass der Corona Effekt nicht nur auf die (Nicht) Pausen einzelner Teams zurückzuführen ist. Der K.O. Modus in einem Spiel, die Verschiebung der Spiele aus April/Mai in den August…

        Ich halte es wie gesagt für deutlich unwahrscheinlicher, dass sich Pep im April in zwei Spielen gegen Lyon vercoacht hätte. Die “Wahrheit” sieht wohl so aus: der/die Corona “Effekt(e)” haben den schwächelnden Clubs ein weiteres Bein gestellt ;-)

      3. “Ich halte es wie gesagt für deutlich unwahrscheinlicher, dass sich Pep im April in zwei Spielen gegen Lyon vercoacht hätte.”
        Tja, das kann man noch weiter führen.
        Mit einer ziemlich großen Wahrscheinlichkeit hätte es dieses Spiel in einer coronafreien, alternativen Realität gar nicht gegeben. Die Auslosung in dieser anderen Realität wäre grundsätzlich eine andere, zu einer anderen Zeit gewesen. Sehr unwahrscheinlich, dass diese Alternativauslosung exakt diesselben Ergebnisse hervorgebracht hätte.
        So kommen wir zu dem Funfact, dass unser historischer Spiel gegen Barca mit einer ebenso ziemlich großen Wahrscheinlichkeit ohne Corona gar nicht zustande gekommen wäre.

      4. Man könnte ja jetzt mal gehässig mit dem Gegenbeispiel Liverpool kommen – der Titelverteidiger fliegt in der ersten KO-Runde in seiner ausverkauften Anfield Road raus.
        Also alles in der völlig normalen Phase – scheint also noch andere Gründe zu geben.
        Chelsea spielte mit und ohne Corona 2x gleich schlecht.
        Der BVB konnte seinen Publikumsvorteil nicht nutzen.
        Es bleibt eben schwierig.

  3. Das ist schon eine spannende Aussage: Thiago wird plötzlich als verzichtbar angesehen? Das sind ja ganz neue Töne.

    Antwortsymbol22 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das Unvermeidliche wird langsam akzeptiert :-)

    2. Man scheint sich an den Gedanken zu gewöhnen – und unter den Pastorentöchtern: Jeder Spieler ist verzichtbar!
      Zwangsläufig. Kann man doch seit Jahrzehnten immer wieder feststellen – ist zwar manchmal schmerzhaft und hat auch schon Mannschaften böse zurückgeworfen aber letztlich ist es so.

    3. Ich finde es nur überraschend, dass er auf einmal keine Rolle mehr spielen soll – nachdem jetzt wochenlang der spielerische Untergang des FCB prophezeit wurde, wenn er uns verlässt.

      Ich bin ja bekanntermaßen keiner dieser Weltuntergangs-Vertreter gewesen – aber ich halte aktuell die Kombo Thiago/Goretzka für die beste Wahl im Mittelfeld. Dh, bevor wir Thiago im Mittelfeld für Kimmich opfern, sollte dann eher Kimmich auf die Bank.

      Meiner Meinung nach muss es aber auch möglich sein, dass Flick Kimmich auf RAV etwas defensiver einstellt. Dann wäre die Startelf gegen Barca auch meine Startelf gegen Lyon.

    4. Ich glaube nicht, dass man sich da aktuell Gedanken machen muss.
      Chris hat das im Podcast gut herausgearbeitet. Pavard ist wochenlang aus dem Spielrhythmus raus, Pavard ist wochenlang aus dem Trainingsrhythmus raus. Er hat gestern das erste Mannschaftstraining und auch das nur in Teilen absolviert. Und morgen soll er in der Startelf eines CL-HF stehen?
      Das machst du doch nur, wenn absolut Not am Mann ist und nicht wenn du noch vernünftige Alternativen hast.
      Gleiches gilt übrigens auch für Süle. Ein Spieler der 9 Monate ausgefallen ist und seitdem vielleicht eine halbe Stunde Spielzeit hatte?
      Gottseidank sind wir dieses Jahr nicht in der Situation solche Stunts machen zu müssen.

    5. So neu sind sie nicht. Habe sie vor ein paar Wochen bereits in einem Artikel erklärt. Kimmich und Goretzka haben mich positiv überrascht. Auch dank Flick. Seit geraumer Zeit glaube ich, dass ein Thiago-Abgang nie so verkraftbar wäre wie jetzt. Allerdings würde ich mich weiterhin freuen, sollte er bleiben. Ein Spieler seiner Klasse wäre immer ein Verlust, sollte er gehen.

      1. Hm. Das klang vor dem letzten Spieltag aber noch ganz anders: https://miasanrot.de/msr-podcast-thiago-vor-absprung/

        Seitdem hatten wir vier Pflichtspiele und wenn Du Deine Meinung bereits vor ein paar Wochen geändert hast, dann wären es nur die Spiele gegen Wolfsburg und Leverkusen gewesen? Gegen Wolfsburg wurde Kimmich in der 80. Minute eingewechselt. Gegen Leverkusen bildeten dann Kimmich und Goretzka das Mittelfeld. Dh. ein einziges Spiel hat diese Meinungsänderung hervor gerufen?

      2. Leg mir doch bitte keine Aussagen in den Mund, die ich nie getroffen habe. Du tust ja gerade so, als hätte ich in dieser Podcastfolge Thiago vom Hof gejagt und meine Meinung um 180 Grad gedreht. Er ist nach wie vor ein als Spielertyp nicht 1:1 zu ersetzender Spieler (in dieser Folge spreche ich auch davon, dass er sportlich gleichwertig ersetzt werden kann, das Spiel dann aber ein anderes ist).

        Ich finde den Artikel gerade nicht, weil ich keine Zeit dazu habe. In einem meiner Artikel bin ich aber genau darauf eingegangen: Ohne Thiago verändert sich das Bayern-Spiel. Bis zur Übernahme von Flick hat es sich ins Negative gewandelt. Seit Flick Trainer ist, ist es ohne Thiago anders, aber immer noch erfolgreich. Die Mannschaft ist deutlich weniger abhängig von ihren Einzelkönnern und das ist weder eine Kritik an Thiago noch eine Aussage dahingehend, dass der Wechsel nicht wehtun würde. Mit Thiago geht sehr viel Qualität, sollte Liverpool den Preis zahlen. Mit Kimmich und Goretzka hat man aber ein starkes Mittelfeld als Ersatz, das sehr gut zu den Wünschen von Flick passt und das sich gut ergänzt.

      3. Btw: Es geht auch beides, sowohl jemanden sehr wertschätzen und behaupten, dass er als Spielertyp nicht 1:1 ersetzbar ist _und_ gleichzeitig sagen, dass es einen Weg gibt, den Spieler als Team anders, aber erfolgreich zu ersetzen.

      4. Justin, es liegt mir absolut fern, Dir Aussagen in den Mund zu legen. die Du nicht gemacht hast.

        Ich lasse Dich da ganz allein für Dich selbst sprechen (Podcast vom 26.06. vor dem letzten Bundesliga Spieltag):

        – “In einem Sport.1 Artikel stand neulich drin… dass man besonders gesehen hätte beim 7-2 gegen Tottenham, dass Thiago nicht mehr gebraucht würde – das sind so Sachen, da fasse ich mir an den Kopf ” (9:40)
        – “.. Wenn mir ein Wort einfällt, mit dem ich Thiago beschreiben müsste beim FC Bayern dann ist das unersetzlich ..” (11:18)
        – “.. und darüber hinaus hat er eben noch Qualitäten die man in der Bundesliga so in der Geschichte – und da lehne ich mich nicht weit aus dem Fenster, ich behaupte das wirklich – die man in der Geschichte der Bundesliga so noch nicht gesehen hat, von der technischen Qualität, von der strategischen Qualität, von der Qualität wie er die Mannschaft zusammen hält strukturell, wie er mit einer einfachen Körperbewegung zwei bis drei Spieler austanzen kann, das ist ein absolutes Genie auf dem Platz …” (14:44)
        – (Wenn Kimmich dann auf der 6 und Goretzka auf der 8 spielt): “.. Fakt ist Du musst dann noch einen Spieler holen der ein absolutes Kaliber einfach auch ist und – wie gesagt Du kannst Thiago nicht ersetzen, da gibt es keinen Spieler, weder einen verfügbaren noch einen nicht verfügbaren, der dieses Skillset wie Thiago es einfach hat mitbringt ..” (16:50)
        – “.. mir kam auch in den letzten Wochen ein bisschen zu kurz als Thiago gefehlt hat, dass es doch schwierig war für den FC Bayern das Spiel zu machen im Mittelfeld, dass es eben nicht so dominant war wie man das vielleicht anhand der Ergebnisse abgelesen hat und dass da eine gewisse Leichtigkeit im Mittelfeld auch gefehlt hat – und bei allem Respekt, also Kimmich und Goretzka die haben das super gemacht, aber ich habe mir insbesondere auch im Spiel gegen Borussia Dortmund gedacht, da wäre jetzt ein Thiago gar nicht mal so schlecht. Das waren dann schon Momente wo ich mitunter schon gemerkt habe was der Unterschied zwischen Thiago und Nicht-Thiago quasi und da muss man das Mittelfeld umstellen und auf jeden Fall jemand verpflichten..” (17:37)

        Ich denke diese Zitate sind ausreichend, noch mehr Zeit wollte ich nicht investieren.

        Vier Pflichtspiele (und ein Freundschaftsspiel) später (Podcast von heute):
        – “.. Fakt ist sicherlich dass Thiago der große Profiteur ist, weil ich glaube wenn Pavard fit gewesen wäre, dann hätten die Bayern in ihrer Startelf ohne Thiago gespielt und mit Goretzka und Kimmich im Zentrum, aber ich glaube nicht dass sie minder erfolgreich gewesen wären. Ich glaube wie gesagt dass das Spiel sogar ausgewogener und balancierter wäre..” (46:12)

        Und nach Deiner Aussage hast Du diese neue Meinung bereits vor Wochen gehabt – wie gesagt bleibt da dann eigentlich nur noch das Pokalfinale, in dem Kimmich und Goretzka im Mittelfeld spielten, um dieses Umdenken zu initiieren. Also ein einziges Spiel um eine derart fundamental vertretene Meinung zu ändern? Schon bemerkenswert.

        Ich habe da (insbesondere nach dem Barca Spiel) eine andere Meinung: Wenn Pavard ins Team kommt, dann heißt dass das Kimmich auf die Bank geht. Weil das Sprengen des Mittelfelds Thiago/Goretzka in der aktuellen Situation ein Fehler wäre. Josh wird das verkraften – ab nächster Saison ist die Konkurrenz ja weg.

      5. Und ja: von “unersetzbar” zu “profitiert vom Ausfall eines anderen Spielers”: das ist in meinen Augen eine 180 Grad Wende. Da braucht es das vom Hof jagen nicht noch extra.

      6. Ich sehe da keine _neue_ Meinung und erst recht keine 180-Grad-Wende. Ersteres kann mit Zweiterem wunderbar nebeneinander existieren.

        Denn Thiago ist selbstverständlich der Profiteur, weil er es ohne den Pavard-Ausfall schwer gehabt hätte. Einzige Option, die ich mit ihm dann sehe: Perisic auf die Bank und Müller rechts + Gnabry links. Ich glaube nicht, dass Flick Kimmich und Goretzka auseinandergerissen hätte. Und weil ich das nicht glaube, ist Thiago für mich der Profiteur.

        Und trotzdem habe ich eine extrem hohe Meinung von ihm und unterstreiche gern nochmal alles, was du dir jetzt mühevoll rauszitiert hast. Außer eine Sache, in der ich nach der Rückrunde einschränken würde: Er ist nicht unersetzlich für den Erfolg des FCB. Er ist lediglich als Spielertyp nicht 1:1 zu ersetzen, weil es sein Skillset so nicht gibt auf dem Markt oder im Kader. Aber auch das habe ich in den oben genannten Zitaten so bereits gesagt.

        Dennoch glaube ich gleichzeitig, dass ein Thiago-Ausfall aus einem einfachen Grund in den letzten Jahren schlimmer gewesen wäre: Die Trainer waren abhängiger von seiner Klasse als Flick.

        Wüsste nicht, wo da die 180-Grad-Wende ist, die du hier beschwören möchtest.

      7. Da stimme ich Dir zu.
        Goretzka ist mMn sehr viel ballsicherer geworden, sein Stellungs und Passspiel hat sich auch enorm verbessert. Kimmich muss jetzt noch den Schritt gehen das Tempo optimal zu dosieren. Wenn er den Schritt geht ist er MMn der mit Abstand beste ZM Spieler- nach Thiago.
        Trotzdem fühle ich mich jetzt in den nächsten zwei Spielen mit Thiago wohler.

      8. Vor dem Wolfsburg Spiel hast Du Thiago wiederholt als unersetzbar betitelt, Dir an den Kopf gefasst, das jemand meinte Thiago würde nicht mehr gebraucht.

        Der Punkt ist nicht, dass Du Thiago als Profiteur siehst. Das könnte ja auch einfach daran liegen, dass Flick eine andere Meinung als Du hast und ihn eben nicht als unverzichtbar ansieht. Der Punkt ist der, dass Du sagst, dass ohne diesen “unersetzbaren Spieler” unser Spiel wohl ausbalancierter und ausgewogener wäre. Du stellst nicht mal ansatzweise in Frage, dass Thiago für Kimmich weichen und auf der Bank Platz nehmen müsste.

        “Außer eine Sache, in der ich nach der Rückrunde einschränken würde: Er ist nicht unersetzlich für den Erfolg des FCB.” Dann wäre er es bereits nach dem 33. Spieltag nicht gewesen – Deine Aussagen im Podcast sprechen da aber eine andere Sprache.

        Damit es nicht zu Missverständnissen kommt: ich teile Deine jetzige Auffassung zu Thiago – bis auf den Punkt dass er die voraussichtlich letzten beiden Spiele für uns im MF neben Goretzka bestreiten sollte. Weil ich es ihm durchaus gönnen würde, wenn er historisch als einer der Spieler gesehen wird, die uns zum zweiten Triple getrieben haben.

        Meine Dissenz zu Dir waren Deine überhöhten Aussagen zu Thiago in der Vergangenheit. Und diese machen Deinen Sinneswandel jetzt halt so auffällig.

      9. Ahhhh, du hast mich also falsch verstanden! Ich habe nicht behauptet bzw. nicht gemeint, dass ohne Thiago das Spiel ausbalancierter ist. Das Spiel ist _mit_ Pavard ausbalancierter. Und dadurch rückt Kimmich ins Zentrum, den Flick dort als Stammspieler sieht. Und glaubst du, er hätte Goretzka nach den letzten Wochen rausgenommen? Ich nicht.

      10. Und: auch ich würde die beiden Spiele mit Thiago bestreiten. Pavard kann doch unmöglich schon fit sein.

      11. Also wenn Du Deine Aussage liest, dann kann man die nicht anders verstehen. Ob Du es anders gemeint hast, weiß ich nicht. Es fehlte bei Deinen Aussagen halt jegliche Kritik oder Bedauern, dass der vor vier Spielen noch unverzichtbare Spieler für einen Jungspund auf die Bank muss, der in den nächsten beiden Spielen (nach der von Thiago gezeigten Leistung gegen Barca) nicht zwingend die bessere Wal wäre.

      12. Ich erkläre dir sogar, was ich gemeint habe und du bestehst auf einen Zitatfetzen, der in einem Podcast in gesprochener Sprache entstanden ist? Na meinetwegen.

        „Fakt ist sicherlich dass Thiago der große Profiteur ist, weil ich glaube wenn Pavard fit gewesen wäre, dann hätten die Bayern in ihrer Startelf ohne Thiago gespielt und mit Goretzka und Kimmich im Zentrum, aber ich glaube nicht dass sie minder erfolgreich gewesen wären. Ich glaube wie gesagt dass das Spiel sogar ausgewogener und balancierter wäre“, WEIL PAVARD AUF RECHTS DIE BALANCIERTETE LÖSUNG IST.

        In Großbuchstaben gern für dich (und andere) nochmal ergänzt, was ich noch hätte dazu sagen sollen, damit es nicht zu solchen Missverständnissen kommt. Das Spiel wäre auch balancierter als jetzt, wenn Thiago neben Goretzka oder Kimmich spielen würde und Pavard rechts startet. Der Kern dieser Aussage lag bei Pavard (wie es auch Chris’ Frage bereits andeutete).

      13. Ok – jetzt sind es Haarspaltereien. Belassen wir es dabei. Deine Aussagen von damals und heute sind sprechend genug.

      14. Justin – ich habe Dir erklärt, warum ich Deine Aussagen so verstanden habe.

        Vor sieben Wochen haben Christopher und Du einen “Sonderpodcast” zu Thiago gehalten. Und der war so einseitig und eine Überhöhung des Spielers Thiago, dass es jetzt für mich einfach unverständlich ist, dass Ihr Beide wenige Spiele später plötzlich überhaupt kein Problem zu haben scheint, dass er bei einem fitten Pavard für Kimmich auf die Bank müsste. Ihr habt es nicht mal mehr für nötig gehalten das zu thematisieren.

        Und als Antwort darauf, dass ich das als einen krassen Sinneswandel empfinde, kommen Rechtfertigungen die für mich nicht stichhaltig sind – und auf die Du in keinster Weise eingehst (Dein Sinneswandel in nur einem Spiel). Was würdest Du denken, wenn ich Dir einen Tag vor dem letzten Spieltag sage, dass ich einen Spieler für das Nonplusultra in der Bundesliga und als unverzichtbar im Verein halte – und sieben Wochen später sage ich, dass ich seit der Rückrunde eine etwas abgeschwächte Meinung vertrete?

        Ich will Dir nichts unterstellen – aber Deine Aussagen kommen in dem Fall dann äußerst unglücklich rüber. Und wenn ich Dich darauf hinweise, gehst Du nicht darauf ein.

        Euer Podcast hatte damals eine heftige Diskussion angestoßen, wo jeder der Thiago nicht 100% so sah wie Ihr im Podcast von Euren “Followern” in eine Anti Thiago Fraktion gesteckt wurde. Sieben Wochen später sieht die Welt plötzlich anders aus und keiner scheint mehr was den damaligen Aussagen wissen zu wollen. Die damaligen Thiago “Jünger” insbesondere.

        Lass uns die Diskussion hier beenden und nimm meinen Input vielleicht als Manöverkritik für Dein künftiges journalistisches Wirken.

    6. Und wieder einmal zeigt Stiftl worum es ihm geht: Ums Recht haben.
      Sich mit (Gegen)Argumenten auseinandersetzen? Bloß nicht. Es finden sich zur Not irgendwelche aus dem Zusammenhang gerissene Sätze, die ihn unterstützen oder den anderen “widerlegen”. Selten wirklich sachlich, austeilend aber nie einsteckend, geht es nie um die Sache sondern stets nur um ihn selbst.

      Meine Bewunderung, Justin, für deine ausführlichen Ausführungen und das Wahren des Anstands im Austausch mit jemandem, der sich wenig bis gar nicht für deine sachlichen Argumente interessiert.

      1. Keiner der zitierten Sätze ist aus dem Zusammenhang gerissen, darauf habe ich bewusst geachtet. Und wenn Du mir aufzeigen könntest, wo ich nicht sachlich argumentiert habe, wäre das interessant.

        Ich erlaube mir allerdings, Aussagen der MSR Crew auch mal kritisch zu hinterfragen. Und wenn aus einem “Thiago Krisen Podcast” binnen kürzester Zeit ein “kein Problem, wenn er auf der Bank sitzt” wird – dann ist wohl die Frage erlaubt, ob man in dem damaligen Podcast nicht vielleicht etwas übertrieben hat.

      2. Das Duo Kimmich-Goretzka (bzw. Thiago) als ausgewogener zu bezeichnen, wenn Pavard AV ist, ist schon abenteuerlich. Da wundere ich mich schon etwas und i.d.R. gehe ich MSR konform.

        Ich würde behaupten, die Elf gegen Barcelona greift deutlich besser ineinander, als die Bundesliga Version. Unter dem Strich sind das kleine Luxus Probleme und ich bin froh, dass Flick wohl nichts an der Elf ändert, die dem perfekten Fußball vor ein paar Tagen verdammt nah war.

        Wenn Thiago nächste Woche (hoffentlich mit einem CL-Titel) die Sachen packt, können sich alle „Kimmich muss auf die 6 “ Jünger noch jahrelang hochjazzen. Bis Freitag aber bitte noch am Boden bleiben und sich an dieser Variante erfreuen. Einen mega offensiven Kimmich und ein 6er Duo, das klickt.

    1. Ja der Junge ist erstaunlich. Hut ab.
      Er wird sicherlich an seinem Defensivverhalten und Stellungsspiel weiter arbeiten und verbessern.
      Grandiose Entwicklung

    2. Ich frage mich gerade, wann es zuletzt einen jungen Bayernspieler gab, der innerhalb einer so kurzen Zeit eine auch international so beachtete Raketenkarriere hinlegte.
      Thomas Müller würde mir einfallen.
      Ansonsten? Zurückgehen bis zu Uli Hoeneß?

      1. Ich denke da kann nicht mal der Thomas mithalten. Man muss ja bei der Einordnung noch berücksichtigen, dass Davies fussballerisch in Kanada groß geworden ist. Der Junge ist einfach der Wahnsinn, und ich freue mich, dass wir endlich mal ein solches Talent zum Durchstarten gebracht haben und wir diesbzgl. nicht mehr neidisch nach Dortmund oder zu anderen internationalen Spitzenvereinen schauen müssen.

      2. Schweinsteiger!?

      3. Wenn man von den Transferausgaben startend mal zusammenrechnet:

        Davies, Süle, Kimmich, Goretzka, Coman und Gnabry haben uns insgesamt 80 Mio gekostet. Klar, nicht alle hatten diesen raketenhaften Aufstieg wie Davies, aber bei den meisten dieser Spielern dürften wir schon einen neidischen Blick anderer großen Mannschaften bekommen.

        Um es auf die Spitze zu treiben: Müller und Lewi = 0 Euro Transferssumme, genau wie Alaba. Für Neuer, Boa und Thiago haben wir insgesamt rund 60 Mio hingelegt.

        Damit hat der FC Bayern für seine Startelf 2020 insgesamt weniger Geld hingelegt als der FC Barcelona allein für Coutinho.

    3. Also ich kann mir ja nicht helfen, Davies ist erstaunlich, macht viel Spass beim zugucken und scheint nen grundsympathischer Kerl zu sein, dieses Interview hingegen ist grausam und zeugt nur davon dass es nur noch um die Generierung von Geld / Aufmerksamkeit (welche ja im Endeffekt in geld umgemünzt werden soll) geht.
      Und ja natürlich geht es in dem Artikel genau darum…

      Nicht das dass etwas Neues ist, aber die Eindeutigkeit ist dann doch mal wieder überraschend…

      1. Das stimmt doch nicht.
        Wacker spricht doch klar davon, dass Transfers immer noch ausschließlich nach sportlichen Kriterien ablaufen und der Vermarktungswert ein Nebenaspekt ist, den er als Marketingchef zwar natürlich gern sieht, der aber – so sein Kenntnisstand – in den Marktwert von transfermarkt.de gar nicht eingepreist ist.

        Natürlich wird man sich intern bei der Ablöse intern überlegen, was ein der Spieler für ein Vermarktungspotential hat und entsprechend kalkulieren (allein schon die Trikotverkäufe von CR7 sollen ja seine Ablöse an ManUtd bezahlt haben).
        Allerdings ist ja gerade der FCB (im internationalen Vergleich der Spitzenteams) bekannt dafür, dass er eher positionsgemäß kauft weil man Bedarf hat und eben nicht Verpflichtungen tätigt, damit der Präsident seinen gelangweilten Mitgliedern jährlich einen neuen Star präsentieren kann, s. Barcelona, Real. Dort ist es viel mehr Show und deswegen ist es auch für den FCB möglich eine solche überragende Transferbilanz (wie von Systemrelevant oben gut zusammengefasst) hinzubekommen.

        Zudem kommt der Werbewert des privaten Social Media Accounts des Spielers allein diesem zu.
        “So verdient CR7 durch seine Social-Media-Aktivität sogar 16,7 Millionen Franken mehr, als bei seinem Verein Juventus Turin. Das Gehalt beim italienischen Fussballverein liegt bei mehr als 33,3 Millionen Franken.” vgl. https://www.nau.ch/sport/fussball-int/cristiano-ronaldo-verdient-mit-instagram-mehr-als-bei-juventus-65718659 oder https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article177454172/Der-wahre-Wert-von-CR7.html

        Ich habe allerdings auch die Befürchtung dass sich der FCB aber langfristig in einen Marketingverein entwickeln wird (Stichwort: national konkurrenzlos und kaum Wachstumspotential daher Positionierung als internationale Marke etc.). ManUtd ist ja immer noch der 2. oder 3. wertvollste Fußballverein der Welt und die Eigner kommen damit gut klar, obwohl man seit einer Ewigkeit fußballerisch bedeutungslos ist.

  4. Es nervt wenn man diese Haarspaltereien betreibt ! Was soll das?

    Justin hat es doch nun wirklich sehr differenziert und klar beschrieben.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nein. Was nervt ist, wenn hier Personen unseres Vereins in einer ungesunden Weise wahlweise überhöht oder niedergemacht werden, man dann angegriffen und lächerlich gemacht wird, weil man eine andere (realistischer) Sichtweise vertritt und dann am Ende derjenige der zuvor überhöht bzw. nieder gemacht hat, plötzlich nichts mehr davon wissen will.

      Und um das gleich klar zu stellen. Der Adressat dieser Zeilen ist nicht Justin.

    2. Wusste nicht, dass du als einziger nerven darfst :-)

  5. @ Stiftl: Ists Dir fad, oder bist unter die Klug… er gegangen?

    Seitenlange Haarspaltereien zu Corona und Thiago machen die Threads fast unlesbar. Willst 918 Konkurrenz machen?

    Nix für unguad!

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Stiftl:
      “Und ja: von “unersetzbar” zu “profitiert vom Ausfall eines anderen Spielers”: das ist in meinen Augen eine 180 Grad Wende. Da braucht es das vom Hof jagen nicht noch extra.”
      Und auf dieser dünnen Prämisse basiert diese gesamte lange Darlegung? Man kann doch Thiago durchaus für unersatzbar halten, im Sinne von ‘diesen Spielertypen haben wir sonst nicht, finden ihn auch anderswo schwerlich und haben es ohne ihn wahrscheinlich ein ganzes Stück schwerer’, und trotzdem zu dem Gedanken kommen, dass er vielleicht gar nicht gespielt hätte, wenn sich Pavard nicht verletzt hätte. Das eine ist eine Einschätzung seiner Qualität, das andere eine Einschätzung, ob der Trainer ihn aufgestellt hätte (der ja nicht immer nur nach Qualität des Einzelnen gehen kann).
      Es geht ja hier im Moment nicht mal darum, ob Thiago nun verzichtbar wäre oder nicht, sondern nur darum, ob jetzt wer nach wieviel Pflichtspielen seine Meinung revidiert hätte oder auch nicht. Keine sonderlich lohnenswerte Debatte, oder?

      1. Ist weiter oben schon ausdiskutiert ;-)

    2. Gott bewahre – Nein!

      1. War die Antwort auf Mehmet.

  6. Würde mir wirklich wünschen das RBL heute gewinnt aber denke das wäre der schwerere Gegner für uns.
    Für unseren intensiven dominanten Ballbesitzfussball wäre die PSG Abwehr optimal. Da ist RBL sehr viel stärker.
    Also möge der bessere gewinnen denn MMn sind wir in der Lage beide Teams klar zu besiegen.

  7. Hansi Flick: Alle 27 Spieler sind einsatzfähig.
    Historisch. Ich hätte nicht gedacht diesen Satz noch einmal zu hören. Das Leben ist schön!
    Zumindest heute abend

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja, das ist insbesondere in Anbetracht der letzten Jahre und der Diskussion um die Größe unseres Kaders ein absoluter Glücksmoment – den wir hoffentlich morgen und dann am Sonntag entsprechend erfolgreich umsetzen können.

  8. Also mir wäre nicht nur wegen der Neuauflage eines deutschen Finales RB als möglicher Finalgegner lieber. RB kennen wir – meines Erachtens nach hätten wir die Leipziger besser im Griff als PSG – die mögen zwar in der Abwehr anfällig sein, aber das sind wir bei deren schnellen Spitzen auch. Und wer sagt dass wir nochmal das Glück wie in den ersten 20 Minuten gegen Barca haben?

    Von daher drücke ich Leipzig aus mehreren Gründen die Daumen. Allerdings gehe ich davon aus, dass sie gegen PSG ausscheiden werden.

    So oder so: sollten wir das Finale erreichen, dann spielt Flick gegen einen ehemaligen (und evtl. auch wieder zukünftigen) Wunschkandidaten für den Trainerposten des FCB. Ein interessanter Nebenaspekt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. :-)) Genau genommen stehen 3 aktuelle Trainer und Trainerkandidaten für unsere Bayern im HF. Nicht so schlecht.

  9. Ich möchte mich an dieser Stelle (auch unter dem Eindruck vorangegangener Diskussionen) mal bei Maurice, Chris und Justin für den beeindruckenden Content der letzten Tage bedanken. Was ihr hier abliefert (zumal unentgeltlich) ist wirklich fantastisch und für jeden Bayern-Fan ein absolutes Fest.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da schließe ich mich mal vorbehaltlos an.

      1. Außer natürlich, dass Justin immer wieder Spieler überhöht oder niedermacht!

      2. Immer dieses selektive Lesen. Ich hatte explizit geschrieben, dass das NICHT an Justin adressiert war. Nebenbei kann man durchaus die Leistung des MSR Teams in Punkto Output an sich loben – und dennoch mal kritische Anmerkungen zum Inhalt machen.

    2. So sieht’s aus!

    3. Ja, die Frequenz und Qualität der letzten Tage ist der Wahnsinn!
      Stichwort: “Alles raushauen!”

    4. Ich danke euch allen im Namen aller im Team. Auch derer, die im Hintergrund tolle Arbeit leisten. Und auch danke an euch für den regelmäßigen Input.

  10. Okay, ein rein deutsches Finale wird es wohl nicht….

  11. Gut, dass RBL raus ist. Sonst gäbs ab morgen flächendeckende Corona-Tests in allen anderen Ligen. :-)

    Ernsthaft: Ein Finale gegen PSG hat schon a bisserl mehr Klasse.

  12. Aouar
    Den sollte man sich sehr genau ansehen!
    Evtl sogar die beste im Markt verfügbare Alternative wenn man einen möglichen Ersatz für Thiago suchen sollte.
    Technisch sehr sehr stark- passt perfekt zu unserem Fußball. Allein sein defensiv und Tacklingverhalten ist nicht so stark- aber das kann man verbessern.
    Und mit 22 j 100 Ligaspielen und CL/EL Erfahrung passt er perfekt zu unserer Philosophie.
    Mal sehen wie er sich morgen behaupten kann.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hatte ich mir auch schon gedacht, aber das wird diesen Sommer wohl nichts werden. Er ist Lyons absolutes Juwel, sie wollen für ihn anscheinend um die 70 Millionen und werden wegen des Vertrags bis 2023 keinen Corona-Rabatt gewähren. Im Vergleich mit Havertz wäre er von der Position her eher ein direkter Ersatz für Thiago und damit leichter zu integrieren, aber eben auch nicht viel billiger – deshalb dürfte da auch die Ansage von Rummenigge gelten, keine Grosstransfers mehr zu machen.

  13. „Menschenverachter aus dem mittleren Osten“?!

    Sonst gehts aber noch?!
    Ich erwarte von der MsR-Redaktion, dass das editiert wird.

  14. Thiago ist jetzt seit Jahren der Weltbeste ZM Spieler – und spielt beim FCB.
    Warum er plötzlich eine schon sicher geglaubte Vertragsverlängerung zzt nicht umsetzt weiß kein Außenstehender. Laut dem Allwissenden Falk soll es ja monatelang ein hin und her bzgl der Vertragslaufzeit gegeben haben. Ob Salihamidzic da die Situation falsch eingeschätzt hat und Thiago upset war das man ihm das vierte Jahr zunächst nur gekoppelt an Einsätzen gewährte um am Ende dann doch einen 4 Jahresvertrag anzubieten, und Thiago da schon grundsätzlich entschieden hatte nicht zu verlängern, ist reine Spekulation. Fakt ist das er zzt nicht verlängern will. Fakt ist auch das es laut KHR keinen Summer sale gibt und ein Mindestbetrag gezahlt werden muss. Fakt ist auch das bisher kein Club überhaupt an den FCB herangetreten ist.
    Ob überhaupt LFC an ihm interessiert sind weiß auch keiner. Alle bisher vom Boulevard als Fakten kolportierten Dinge haben sich bisher als Luftnummern herausgestellt.
    Thiago der beim restart verletzt war hat gegen Barça wie alle bockstark gespielt. Ob er aus diesem Team überhaupt noch weg will? Man wird sehen ,auf jeden Fall ist er top motiviert und in top Form.
    Kimmich kann und wird den Sprung schaffen den auch Thiago erst nach Jahren gemacht hatte und insbesondere nachdem er quasi nach Alonso’s und Lahms Abgang das Team fast alleine im ZM tragen musste ( und durch die Anc und Kovac dunklen Zeiten). Kimmich wird sicherlich Thiagos Rolle übernehmen können und Goretzka Kimmichs Rolle. Am besten für den FCB wäre MMn aber Thiago noch ein Jahr zu behalten und ggf in Ruhe einen ZM Spieler Ersatz zu suchen. Man hätte ein weiteres Jahr Zeit Tolisso zu begutachten, sowie Cuisance und Fein. Und vielleicht ändert ja auch Thiago seine Meinung noch.
    Mit Thiago Kimmich Goretzka Müller haben wir das mit Abstand beste Mittelfeld der Welt.

    Das gestrige Spiel hat wieder mal gezeigt das Spiele im Zentrum entschieden werden. Deshalb kann man einem Finale gegen PSG ziemlich gelassen entgegen sehen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Naja. Genauso kann man spekulieren, dass Thiago deswegen einen Wechsel in Betracht zieht weil er gesehen hat dass Kimmich ihn aus dem MF verdrängen wird. Und wenn ein Spieler “upset” ist, weil es ein viertes Vertragsjahr (wo er dann schon 32 ist) nur an Einsätze gekoppelt werden soll, dann spricht das eher gegen den Spieler als gegen das Management. Denn wenn der Spieler seine Leistung bringt, ist das vierte Vertragsjahr dann letzten Endes nur eine akademische Diskussion.
      Man könnte dann auch dem Spieler unterstellen, dass er bewusst diesen Ansatz verfolgt hat, um im Nachhinein das Scheitern einer Verlängerung dem Verein in die Schuhe zu schieben. Und nachdem dann der Verein nachgab, wurde der Bluff gezogen. Wäre durchaus eine Erklärung für die Aussagen Thiagos. Aber das ist alles Kaffeesatzleserei – mir ging es nur darum aufzuzeigen dass wenn man schon spekuliert, dies nicht einseitig geschehen sollte.

      Bei Dir bin ich in dem Punkt, dass Thiago gegen Barca überzeugt hat. Und hoffentlich kann er das noch zwei weitere Male in dieser CL Endrunde tun.

      1. Thiago war noch nie der beste zentrale Mittelfeldspieler der Welt, sondern eher der überschätzteste. Wenn sich Pavard nicht verletzt hätte, dann würde er gar nicht spielen. Und seine Situation wird nächste Saison nicht besser. Darum geht er.

  15. Herzlichen Dank msr, für das Löschen von Klaus‘ menschenverachtendem Kommentar. Das ging flott.

    Noch knapp 12 Stunden …

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Danke dass mein Kommentar wieder da ist. Die ersten 20 Minuten gestern haben gezeigt, dass Thiago alles ist, nur nicht der beste Mittelfeldspieler der Welt.

  16. Wer gestern das Halbfinale gesehen hat, wird schwerlich der Auffassung zustimmen können, PSG sei der leichtere Gegner in einem möglichen (noch sind wir nicht da) Finale. PSG war mindestens drei Klassen besser als gegen Atalanta. Da war ein äußerst gut funktionierendes Kollektiv mit exzellenten Einzelkönnern (Neymar, Mbappé, Di Maria) zu bestaunen, das dazu noch extrem robust und athletisch wirkt. Das Kombinationsspiel war so flüssig, wie ich es noch nie von PSG gesehen habe, Leipzig hatte keinerlei Mittel, weder individuell noch als Mannschaft, da irgendwas dagegen zu setzen: Im Grunde war das für PSG ein Vorbereitungsspiel unter Wettkampfbedingungen, und mit nur drei Gegentreffern war Leipzig noch gut bedient. Sollten wir es ins Endspiel schaffen, wird das extrem schwer. Gegen Mbappé hat Davies keinen Geschwindigkeitsvorteil mehr, ob Kimmich Neymar in schach halten kann, ist auch offen. Und da wir defensiv nicht unbedingt so felsenfest aufgestellt sind, könnte es ein böses Erwachen geben.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Vorbereitungsspiel unter Wettkampfbedingungen” – das war auch exakt mein Eindruck vom Spiel. Speziell Di Maria, der ja noch gegen Bergamo gesperrt war, lieferte ein bockstarkes Spiel ab.
      Das wird hinten bei uns brandgefährlich gegen die Drei. Allerdings hab ich auch Schwächen in der PSG Abwehr gesehen, die wir sicherlich nutzen können. Wobei es dann wohl darauf aufkommt, wessen Angriffstärke zuerst die Abwehrschwächen ausnutzen kann.

    2. Ja, in Summe fand ich den Auftritt von PSG durchaus beeindruckend. Mir wäre im Fall der Fälle RBL deutlich lieber gewesen.

      Einen Vorteil hätte es allerdings. Die Fallhöhe wäre deutlich geringer. Gegen RBL hättest du nie im Leben verlieren dürfen. Das hätte dem Szenario 2013 geähnelt, als der perfide Klopp, leider völlig zurecht, tönte man könne Bayern in einem Spiel die bisher grandiose Saison kaputt machen.
      Das wäre gegen RBL natürlich nicht so krass wie gegen den Erzfeind BVB, aber ginge doch ein wenig in diese Richtung. Eine Niederlage gegen Leipzig wäre wie ein Schatten über der ganzen Saison gewesen.

    3. Dem 1:0 per Freistoß ging das typisches “Neymar-Foul” voran (aber wohl berechtigt), das 2:0 kurz vor der HZ war ein katastrophaler Fehlpass von Gulacsi nach Pressing. Davor hatte PSG 1-2 gute Chancen. Wenn Poulsen zwischendurch seine Chance genutzt hätte und zum 1:1 stellt, wäre RB im Spiel geblieben. Am Ende kamen beidem Teams auf 14 Torschüsse.

      Was ich damit sagen will: Leipzig fand ich keinesfalls nur einen Sparrings-Partner. Die Truppe hat gut mitkombiniert und versucht auf Augenhöhe zu agieren und dabei schlichtweg ihren Meister gefunden. Genau das macht den Zustand von PSG so gefährlich. Tuchels Team war eine Mischung aus Abwehrbollwerk, exzellenten Einzelkönnern und kollektivem Willen – das offenbar genau zum richtigen Zeitpunkt “peaked”.

      Sollte es zum Finale reichen, dürfen wir uns auf einen einmaligen Showdown freuen.

      1. Danke für die Antworten Euch allen! Wollte nur noch anfügen, dass Leipzig natürlich selbst auch ein unterirdisches Aufbauspiel mit oft katastrophalen Abspielfehlern hatte, die PSG extrem entgegen kamen, und vorne wirkten sie wirklich ziemlich harmlos. Ich hatte nie den Eindruck, dass Leipzig etwas ausrichten könnte, die waren auch individuell zu unterlegen. Natürlich haben wir da mehr Qualität.

        Neymar kriegt schon genug auf die Beine, das ist nicht alles gespielt, auch wenn er wohl manchmal die Situation etwas ausschmückt. Man muss ihn auch nicht sympathisch finden, aber ein sehr guter Fußballer ist er allemal.

      2. Ich bin kein Freund Neymars, aber die Bezeichnung ’sehr guter Fußballer’ halte ich für untertrieben.
        Natürlich ist sie sprachlich korrekt, deutet aber dennoch insgeheim darauf hin, dass ihm zum absoluten Spitzenspieler etwas fehle.
        Aber außer großen Titeln fehlt ihm ziemlich wenig. Gestern war er zwar nicht so überragend, hat aber bereits in unzähligen Spielen bewiesen, dass er (oft als einziger der Truppe) in der Lage ist einem Spiel seinen Stempel aufzuprägen und fast allein die ganze Mannschaft zu tragen.
        Da Messi und Ronaldo bereits etwas abgebaut haben, sehe ich ihn – durch seine individuelle fußballerische Klasse – momentan alleine auf dem Olymp.

      3. Sowohl der Trainer als auch ein Gulasci haben es auf den Punkt gebracht:
        – zu viele Fehler und Fehlpässe im Spiel;
        – zuviel Respekt (böse Zungen würden sagen Angst) vor dem Gegner

        Und natürlich auf viele Positionen eben eine andere Qualität auf dem Platz.

      4. Zu Neymar: Sollten wir es ins Finale schaffen und dann er – statt Lewa – dem Spiel dem Stempel aufdrücken, dann wird es auch für Lewa bei der Wahl des Weltfussballers eng.

      5. @Bendix Grünlich: Sorry, da missverstehst du mich, er ist tatsächlich ein exzellenter, außergewöhnlicher Spieler. Der Litotes “sehr guter Fußballer” war womöglich vorauseilender Selbstzensur geschuldet, weil ich gewisse hier bisweilen auch agierende “Künstler”-Verächter nicht auf den Plan rufen wollte. Bin da ganz bei dir.

  17. Das wird heute ein klarer Sieg

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Zweistellig. Oder nix.

  18. Zum Thema Thiago-Abgang:
    Die englisch Times berichtet, dass der FC Bayern sich ernsthaft mit einer Verpflichtung Havertz’ auseinandergesetzt habe; Grundvoraussetzung dafür sei der Verkauf Thiagos gewesen. Nachdem sich die Havertz-Geschichte dann (zumindest für dieses Jahr) erledigt hatte, habe man Thiago die Vertragsverlängerung zu verbesserten Konditionen angeboten. Zu spät.

    Sind natürlich nur Gerüchte, die nicht weiter belegt sind, allerdings stammen sie von Constantin Eckner.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wieso “zu spät”? Thiago selbst soll doch gesagt haben, dass es eigentlich keinen Grund gäbe, das (finale) Angebot des FCB zu unterschreiben.

      1. Du meinst “nicht zu unterschreiben”?

      2. Yep – da fehlte natürlich das “nicht” ;-)

  19. Puh – einmal durchschnaufen. Wieder am Anfang viel Glück gehabt nicht in Rückstand zu geraten – und dann eiskalte Chancenverwertung. Gnabry und Alaba sind für mich aktuell unsere Besten. Finde unser Spiel heute etwas rechtslastig – Perisic bisher eher unauffällig. Goretzka heute auch schwächer als gegen Barca. Aber mit dem 2-0 sollte das jetzt gegessen sein.

    Btw: wieso zählt ein Pfostenschuss eigentlich nicht als “on goal”?

  20. Puuh…echt Glück gehabt, dass wir nicht 0-2 in Rückstand gerieten.

    Für ein evtl. Finale machen mir unsere Abseitsfalle und die Schnittstellenpässe echt Sorgen. Gerade gegen Mbappe ist dss echt Harakiri.

    Aber schön, dass die Jungs sich wieder gefangen haben.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja, defensiv sind wir meiner Meinung nach viel zu anfällig. Da muss sich Flick was einfallen lassen, wie werden nicht immer so viel Glück in der Anfangsphase haben.

  21. PSG ist eine Truppe die sich berauschen kann, aber ebenso mal schnell die Lust verliert, teilweise wurden sie fast überheblich. Mental sind wir deutlich überlegen und das ist entscheidend. Ich fand Leipzig am Anfang richtig stark , sie kamen auch nochmal wieder das 3:0 war dre Todesstoß, extrem blöder Zeitpunkt. Wir sind für mic hdie geschlossenere Mannschaft. Sorge nmacht mir tatsächlich die Abseitsfalle. Weiß nicht ob das so immer sein muss. Mut machen mir Gnabry und Alaba ,einfach Weltklasse. Mutig Süle zu bringen ,wenn Boa nichts hatte. Der heute richtig stark war. Ein Hinweis aufs Finale?
    Das 8:2 war eine Hypothek, dafür fand ic hes ordentlich. Einzig COman macht mir SOrgen, er ist bemüht ,tolle Bewegungen, aber wirkt als einziger für mcih nicht in der Mannschaft, häufig Missverständnisse. Es gab eine vielversprechende Situation wo COman beteiligt war, da dachte ich schon oh ne, und tatsächlich eine ungenau Flanke, Wahnsinn wie schlecht der dann in der Entscheidungsfindung ist. Stagniert seit JAhren und entwickelt sich fast zurück. Mal mit DAvies und Gnabry vergleichen

  22. Finale!!!! Einfach geil. Das war Anfang der Saison nicht zu erwarten. Und das der Gegner, der Juve und City ausgeschaltet hat, in einem CL Halbfinale zu Chancen kommt, das war zu erwarten. Ich bin mega stolz auf unser Team. Einfach mal genießen.Prost aufs Finale.

  23. Sowohl gegen Barca als auch gegen Lyon hatten wir in der Anfangsphase Glück, dass der Gegner nicht in Führung geht und haben im Gegenzug mit der ersten ernstzunehmenden Chance getroffen. Einerseits beruhigend, dass wir in diesem Wettbewerb auch das nötige Quentchen Glück zu haben scheinen, andererseits eine Warnung, gegen Paris von Anfang an konzentriert zu sein. Um unseren Sturm mach ich mir keine Sorgen. Freu mich aufs Finale, das wird definitiv ein harter Brocken!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.