Round-Up: Späte Personalrochade

Maurice Trenner 25.08.2019

Themen der Woche

Allgemeines

Klaus Augenthalers Tor des Jahrzehnts | Kurt Landauer Stiftung
Heute vor 30 Jahren erzielte Klaus Augenthaler, der damals einer meiner Bayern-Idole war, im DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen Eintracht Frankfurt das Tor des Jahrzehnts. Es ist ein Tor, das vielen Bayern-Fans in Erinnerung bleibt. In der 34. Spielminute zog Auge vom Mittelkreis aus knapp 50 Metern ab und der Ball landete über Uli Stein hinweg im Tor. Auge zu seinem Tor: „Das war schon eine geplante Aktion“. | Enrico

Mal wieder der Spiegel | Dietrich Schulze-Marmeling
Im Spiegel wurden neuerliche Vorwürfe gegen den FC Bayern in der NS-Zeit erhoben, die ich an dieser Stelle nicht weiter teilen und kommentieren möchte. Das hat ohnehin bereits Dietrich Schulze-Marmeling getan – angesehener Fußballhistoriker. Er rückt Schritt für Schritt die Märchen gerade, die im Spiegel verrissen wurden. Danke dafür! | Justin

Profimannschaft

Bayern München: Die Liga kann sich freuen | Frankfurter Rundschau
Der FC Bayern wird öffentlich angezählt – so auch in diesem Artikel der Frankfurter Rundschau. Wie dort thematisiert, wird die aktuelle Transferperiode für Sportdirektor Hasan Salihamidžić zum Damoklesschwert werden. Kaum vorstellbar, dass die Bosse ihn den so wichtigen Sommer 2020 managen lassen, wenn seine Einkäufe aus diesem Jahr floppen. | Maurice

Wie schlimm ist die Situation des FC Bayern? | n-tv
Nach den ersten drei Pflichtspielen zieht unser Autor Justin in seiner Kolumne für n-tv eine erste Bilanz und zählt Trainer Niko Kovač an. Allerdings erwähnt er auch die positiven Aspekte der bisherigen Partien. Die Lösungssuche durch die Mitte, statt mit zahllosen Flanken, sowie das verbesserte Pressing könnten in der Saison ein Schlüssel zum Erfolg für die Münchner sein. | Maurice

Er ist gefragt auf dem Trainingsplatz und auf Social-Media: Bayerns Neuzugang Philippe Coutinho
(Foto: Christof Stache/AFP/Getty Images)

FC Bayern stellt Barças Rekord-Missverständnis Coutinho vor | BarcaWelt
Durchaus interessant einmal die Personalie Coutinho aus der Sicht eines Barcelona-Supporters zu sehen. Alex Truica schreibt für BarcaWelt über den Brasilianer, der Iniesta beerben sollte, und doch an Trainer Valverde verzweifelte. Kann Kovač in München den Magier besser in sein System integrieren? | Maurice

Tahith Chong zum FC Bayern? | CavanisFriseur
Laut der TZ ist Bayern an Tahith Chong von Manchester United als Perspektivspieler für den Flügel interessiert. Der Scouting-Blog CavanisFriseur nahm den Niederländer genauer unter die Lupe. Eine Verpflichtung käme dennoch überraschend, ist die Stelle des Talents auf der Außenbahn doch bereits durch Alphonso Davies besetzt. | Maurice

#ServusCoutinho – Rekordzahlen auf den Social-Media-Kanälen | FC Bayern
Der Transfer von James vor zwei Jahren war nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits auf Instagram, Twitter & Co. ein großer Schritt für den FC Bayern. Nun übertrifft die Ankunft von Coutinho alle bisherigen Rekorde der Münchner. Zumindest für eine Saison wird der Brasilianer das neue internationale Gesicht des Vereins werden. An der Säbener Straße reibt sich Jörg Wacker die Hände. | Maurice

Abschied eines Unvollendeten | Süddeutsche
Renato Sanches wechselt mit sofortiger Wirkung zum OSC Lille. Der als vielversprechender Hoffnungsträger nach München gewechselte Portugiese verlässt den Verein damit endgültig. Bei all dem umausgeschöpften Potential eine echte Tragödie. Doch schaffte es kein Trainer den Youngstar in sein System zu integrieren und ihm Spielzeit zuzugestehen. Der Abbruch eines Experiments nach vielen Anläufen, der jedoch für andere Talente ein Warnzeichen sein könnte. Schafft es Bayern noch junge Spieler zu entwickeln und zu integrieren? | Maurice

Bericht: FC Bayern verzichtet auf Kauf von Marc Roca | T-Online
Nach monatelangem Ringen nun kurz vor Transferschluss die Wende beim Transfer des spanischen U21-Europameisters Marc Roca. Der zentrale Mittelfeldspieler, der als Backup für Thiago fungieren sollte, ist den Münchner wohl defensiv zu schwach. Eine vertane Chance, hätte der Spanier seinem Landsmann doch kreative Pausen verschaffen können. | Maurice

Frauen, Amateure & Basketballer

FC Bayern verpflichtet australische Stürmerin Emily Gielnik | FC Bayern
Nicht zum ersten Mal diesen Sommer schaut der FC Bayern nach Ozeanien und verpflichtet die australische Stüermin Emily Gielnik. Die 27-Jährige kann als sehr gute Verpflichtung gesehen werden, die mit Wucht und Tempo das Angriffsspiel der Münchnerinnen beleben soll. Obwohl sie mit Australien eine enttäuschende WM erlebte, sollte sie mit ihrer super Einstellung den Kader verstärken – auch wenn sie keine Ausnahmespielerin ist. | Jolle

Kommt er, kommt er nicht? Nachdem eine Einigung unmittelbar bevorstand, verzichtet der FC Bayern nun wohl auf einen Kauf von Marc Roca.
(Foto: David Ramos/Getty Images)

Greg Monroe im Media-Talk | FCB Basketball
Die Neuverpflichtung der FC Bayern Basketballer stellte sich im Audi Dome den Pressevertretern. Der Amerikaner hofft mit dem verstärkten Team erneut den BBL-Meistertitel zu holen und will auch in der Euroleague vorne mitspielen. | Maurice

Fan-Themen

Südkurvenfeier | Club Nr. 12
Der Club Nr. 12 lädt am 21. September nach dem Heimspiel gegen Aufsteiger Köln in der Allianz-Arena zur Südkurvenfeier ein. Für 10€ kann man sich Tickets im Vorverkauf sichern, um bei der Party im Stadion dabei zu sein. | Maurice

Saison-Update

Frauen

Die Bayern-Frauen erspielten sich drei Punkte beim 3:0-Heimsieg gegen einen guten, aber harmlosen Gegner aus Frankfurt. Die erste Hälfte war noch zäh, ohne große Chancen oder Kombinationen und dennoch mit der Führung.

In der Vorbereitung hatten die Bayern die Chipbälle hinter die Kette geübt und mit genau einem solchen hebelten die Bayern die Frankfurter Abwehr aus. Die Verwertung von Chancen war im letzten Jahr noch eine Schwachstelle für Beerensteyn gewesen, doch sie hat daran gearbeitet, blieb cool vorm Tor und machte in der zweiten Halbzeit noch ein zweites Tor, nachdem Frankfurt zwischendurch mit einem kuriosen Schnitzer für die Bayern erhöht hatte.

Die zweite Hälfte überzeugte dann auch spielerisch. Gwinn ging von der Offensive rechts in die Abwehr, dafür kam Ali Riley auf ihre Seite rüber. Die zwei balancierten ihre Laufwege sehr gut aus und gaben wichtige Pässe in die Zentrale oder Verlagerungen per Flanke. Zentral bestätigte Linda Dallmann ihre gute Leistung aus dem Auftaktspiel, zog das Spiel an sich und löste enge Situationen mit Übersicht, Tempo und Spielwitz auf. Auch wenn Frankfurt nicht viele Chancen hatte, konnte sich Laura Benkarth im Tor auszeichnen. Zwei sehr gute Paraden bleiben in Erinnerung und im Spiel mit dem Ball ist sie die souveräne elfte Feldspielerin der Bayern – ein Riesenrückhalt.

Trotz namhafter Abgänge stellen die Bayern gleich acht Spielerinnen für den aktuellen Kader für die EM-Qualifikationsspiele: Laura Benkarth, Carolin Simon, Kathrin Hendrich, Giulia Gwinn, Verena Schweers, Linda Dallmann, Melanie Leupolz und Lina Magull.

Amateure

Dem überraschenden Auswärtssieg in Halle folgte ein enttäuschendes 2:2 gegen Abstiegskandidat Chemnitz. 14 Gegentore in 6 Spielen sind deutlich zu viel, auf den Außenverteidigerpositionen fehlt Qualität und Quantität.

Jugend

U19: Aus den Spitzenspielen gegen Mainz und Hoffenheim holte das Team zwei Punkte. In beiden Partien vergab die Mannschaft die eigene Führung fahrlässig. Vor der Länderspielpause reist das Team nun zum Pokalspiel nach Wolfsburg. Je nach Personalsituation bei den Amateuren kommen auch Leon Dajaku und Oliver Batista Meier vereinzelt zu Einsätzen bei der U19.

U17: Einen herben Rückschlag musste das Team beim 0:3 in Wiesbaden hinnehmen. Das sorgte für enormen Druck im Spitzenspiel in Hoffenheim, bei dem sich Miroslav Kloses Mannschaft ein 0:0 erkämpfte. Ein Heimsieg der Kraichgauer hätte für ein 6-Punkte-Rückstand gesorgt. Am nächsten Wochenende gastiert der SC Freiburg in München.

Aktuelle Miasanrot-Artikel

FC Schalke – Robert Lewandowski 0:3 | Christopher

MSR #104: Coutinhoität durch Transfers? | Justin & Christopher

Vorschau: FC Schalke 04 – FC Bayern München | Justin

FCB Terminplan

Datum (Uhrzeit)MannschaftWettbewerbGegner
31.08. (11:00)U17Bundesliga (5. Spieltag)SC Freiburg
31.08. (11:00)U19DFB Pokal@ VfL Wolfsburg
31.08. (14:00)Amateure3. Liga (7. Spieltag)SpVgg Unterhaching
31.08. (15:30)ProfisBundesliga (3. Spieltag)FSV Mainz 05

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Laut Sport Bild steht Werner unmittelbar vor einer langfristigen Vertragsverlängerung in Leipzig, ein ablösefreier Wechsel nächsten Sommer wäre somit vom Tisch.

  2. @Amateure:

    Warum Köhn nicht spielen darf, versteh ich leider nicht.

    Aber das wäre unser Stabilisator für eine AV Position

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Köhn war doch lange verletzt und jetzt gerade mal wieder im Kader.
      Ich denke bei der Situation bei den AV wird er über kurz oder lang sicher wieder spielen.

      1. @Jo

        Hast du recht.

        Ich habe da schneller geschrieben, als gedacht :D

        Wie würdest du die Aufstellung finden, Davies auf der RAV Position und Köhn als LAV.

        Wäre das deiner Meinung nach problematisch für Davies oder eher nicht ?

      2. Könnte man sicher machen.
        Ich würde Davies aber tatsächlich lieber als LV sehen. Er tut sich sowieso schon schwer mit taktischem Verhalten, Stellungsspiel usw. Da würde ich ihm nicht noch unbedingt das Füßigkeitsproblem aufhängen wollen.
        Da Davies bei unserem Minikader sowieso meist bei der Ersten sein wird, könnte er sich mit Köhn auf der Position abwechseln.
        Rechts könnte vielleicht Richards weiter helfen. Den fand ich gar nicht so schlecht. Klar, der wird kein Flankenläufer mehr werden, aber als der eher defensivere Part eines assymetrischen Verteidigerpärchens könnte das interessant sein. Das könnte dann wie in Halle zeitweise nach Dreierkette aussehen.

      3. @Jo

        Das sehe ich ebenfalls so.

        Richards hat sich gut in die 3. Liga eingefunden, gefällt mir und ist schneller als Stanisic.

  3. GestrandetinBerlin Seite 25.08.2019 - 15:39

    Das o.g. Thema Vergangenheit bei Bayern und die unterschiedlichen Sichten darauf kann man übrigens ganz gut in den folgenden beiden Artikeln nachvollziehen:

    https://jungle.world/artikel/2016/29/zur-kontroverse-um-den-fc-bayern
    Ist von Schulze-Marmeling

    Die Replik dazu:
    https://jungle.world/artikel/2016/31/keine-heldengeschichte-beim-fc-bayern

    Da sieht man ein wenig wie erbittert diese Diskussion ist, wobei Schulze-Marmeling für mich deutlich nachvollziehbarer argumentiert. Bzw. Herzog hat schon echt eine krass respektlose Art.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das Adorno-Zitat bei Herzog hätte nicht sein müssen, da schießt er übers Ziel hinaus. Aber sonst? :)

  4. Heute Abend Mr. Wembley bei sky90… und Effe!

  5. Also den Abgang von Sanches an sich habe ich relativ emotionslos hingenommen. Drei Jahre Versuche bei verschiedenen Trainern und Vereinen. Ertrag überschaubar. Frustfaktor groß.
    Also viel Glück bei Lille.
    Zur endgültigen Beurteilung ist für mich entscheidend, was weiterhin auf dem Transfermarkt geschieht. An einen ersatzlosen Abgang mag ich einfach nicht glauben.
    Ansonsten hätten wir Stand jetzt 19 Feldspieler im Kader. Das wären genauso viel wie zum Start der letzten Saison.
    Der Unterschied: Die 19 Mann letztes Jahr waren alle mehr oder weniger erfahrene Profis, jederzeit einsetzbar.
    Momentan sieht es nach der oft schon beschworenen 16+3 Regelung aus. Wir haben also 16 einschätzbare und erfahrene Spieler plus 3 junge und unerfahrene Spieler, aka Wundertüten.
    Das wären dann Arp, Cuisance und Davis. Die kommen mit ihren bisherigen Einsatzzeiten zusammengerechnet nicht einmal in die Nähe einer vollständigen BL-Saison.
    Also mit 16 gestandenen Profis in eine Saison gehen zu wollen, das würde wirklich noch einmal alles aus den letzten Jahren toppen. Und es wäre, um das schon einmal vorab zu hinterlegen, geradezu erbärmlich.
    Nun gut, noch hoffe ich. Vielleicht gibt es ja noch eine Überraschung.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Mit Mai sind es 20 Feldspieler – ohne Boateng wäre man wieder bei deinen 19 .. wobei Arp sicher nicht allzu viele Spiele machen wird, dafür gäbe es aber noch Wriedt und Singh ..

      Ich denke an sich auch, dass noch jemand fürs Mittelfeld kommt – einfach weil es momentan noch zu eindimensional ist.

      Allerdings hat die UEFA vor einem Jahr die Regeln für Wintertransfers gelockert. Man kann jetzt bis zu 3 Spieler nachverpflichten, die dann auch spielen dürften .. der Kader ist momentan fast frei von Verletzungssorgen (!). Vielleicht wartet man ab wie es sich in der Winterpause dann darstellt.

      1. Wir holen Coutinho und Cuisance fuers MF und dann soll noch einer kommen?
        Und Havertz zusätzlich?
        Niemals
        Roca ist ne Ente

      2. Ich gehe aktuell davon aus, dass die beiden “kranken” Spieler Boateng und Arp Kandidaten für einen last minute Abgang sind. Ggf. auch Mai. Letzte Saison wechselte z.B. Adrian Fein am letzte Tag der Transferfrist nach Regensburg – sicher suboptimal, aber genau der richtige Schritt, wenn man aktuell mal zweite Liga schaut. Realistisch hat Mai in Anbetracht der beiden Großtransfers doch kaum Aussicht auf ausreichend Spielzeit.

        Der Trend scheint zu kleineren Kadern zu gehen (kein Wunder bei den durchgeknallten Preisen). Trotzdem hätte Bayern schon noch Luft – ich kann aber absolut nachvollziehen, dass man keine Lust hat, nach 80 und 35 Mios. für zwei Abwehrspieler für einen Roca nochmal 40 Mio. hinzublättern.

        Was sehr gut sein kann ist, dass sich Hoeness’ “Im Winter sehen wir dann weiter” ganz konkret auf Sane und sonst auf Niemanden bezog.

        Ich habe schon vor einem Jahr gesagt dass ich Kovac – nach frustierenden Jahren mit Guardiola und auch Ancelotti – auch daran messe, dass er die Verletztenmisere in den Griff bekommt. Das scheint der Fall zu sein, obwohl Bayern nach wie vor gern “anfällige” Spieler verpflichtet. So kann man einen kleinen Kader natürlich auch rechtfertigen.

      3. Macht alles Sinn
        Apropos Fein, der macht das richtig gut beim HSV. Mit 20 Jahren dirigiert und praegt er das Spiel.
        Trifft unter Druck oft die richtigen Entscheidungen und hat richtig Spaß am kicken.
        Schoene Entwicklung.
        Denke das man nicht beide wenn ueberhaupt Boa und Mai abgibt.
        Wer weiss….
        Und wenn Juve doch noch nachgibt könnte Mandz doch noch ein Thema werden, dann wuerde man ARP natürlich verleihen.
        Mal sehen.

    2. Leider wird wohl nichts mehr passieren :(
      Eher geben wir noch Boa ab und gehen dann mit Mai als Ersatz in den Rest der Saison, was dann 15 gestandene und 5 “Greenhorns” wären…
      Absolut fahrlässig!!!

      1. Und warum war Arp dann so “krank” dass er noch nicht mal für die Amas spielen konnte? Bin mir relativ sicher, dass auch Arp selbst überlegt was er tun soll.

        Bei Mai könnte es auch sein, dass sich gar nicht so leicht ein Verein findet, der ihn “leihweise” nimmt. Warum soll ein fremder Trainer Arbeit in ein Talent stecken, damit dieses nach ein paar Monaten weiterzieht, um so ggf. den eigenen Nachwuchs auch noch vor den Kopf zu stoßen? Doch nur dann, wenn so ein Spieler sofort wirklich weiterhilft. Gut zu sehen übrigens bei Friedl bei Werder. Diesen Sommer fest verpflichtet, nun Stammspieler. Letztes Jahr, als “Bayern-Leihgabe”, nur einige wenige Einsätze (allerdings ist der “gesetzte” Spieler auf seiner Position, Augustinsson, grad verletzt ..).

        Ich denke mal, es werden noch einige Pokerpartien offen sein – Transfergespräche, bei denen man einfach nicht zusammenkam und wo beide Seiten darauf warten, dass der andere Teil in letzter Minute nochmal nachgibt bzw. nachlegt.

  6. Mmn ist fuer Kovac folgende 11 gesetzt

    Neuer
    Kimmich Suele Lucas Alaba
    Thiago
    Goretzka Coutinho
    Gnabry Lewa Coman

    Pavard Boa Javi Mai Davies Cuisance Tolisso Mueller Perisic dazu wohl Arp Singh

    Absolute Priorität werden die Verpflichtungen von Sane und Havertz sein. Und die Vertragsverlängerungen von Thiago Alaba Kimmich dazu Neuer Mueller.
    Alles andere wie Optionen Coutinho und Perisic, Nuebel etc leitet sich daraus und dem Saisonverlauf ab.

  7. Bei “Doppelpass” lobte Jochen Schneider den FC Bayern, weil dieser seit Jahren den kleinsten Kader in der BuLi habe, aber eben höchst effizient.
    Tahith Chong soll offenbar noch für den rechten Flügel geholt werden. Wäre wohl das nächste “Bank-Talent”…

  8. Und so sieht die SZ in einem heutigen Online-Artikel (“Die Neuen fallen noch mit Seltsamkeiten auf”) Coutinhos Pflichtspieldebut:

    “Am meisten aufgefallen ist er allerdings mit dem Versuch einer Annäherung an die Sitten einiger Mitspieler, die jenseits der Bayern-Gemeinde nicht gern gesehen werden: Coutinho ließ sich fallen, um einen Freistoß zu erwirken.”

    Es ist genau diese Art der permanenten unterschwelligen Stigmatisierungen, die sich fast in jedem Artikel der SZ zu den Bayern finden, die so perfide und kampagnenartig wirken: Das Bayernmilieu ist also grundsätzlich moralisch korrupt und infiziert sofort die Neuen. Die Bayernfans, pardon -kunden, errfreuen sich an den fiesen Methoden ihrer Lieblinge, während außerhalb die grundehrlichem Spieler und Fans der anderen Clubs nur angewidert und ohnmächtig dem üblen Treiben zuschauen können. Zum Glück erfüllt ja die SZ ihre aufklärerische Pflicht in völlig unvoreingenommener Weise. – Sorry, aber das ist einfach widerlich.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @severalseasons:

      Das war schon immer so bei der SZ und deshalb meide ich deren Artikel schon seit einiger Zeit. Ganz schlimmer Journalismus!

      1. Ist das nur dein persönliches Empfinden, oder gibt es da auch objektive Anhaltspunkte?
        Ist mir nämlich bei der SZ in dem Maß nicht aufgefallen bisher.

        11Freunde ist nach meinem Empfinden sehr negativ was Bayern angeht und auf der anderen Seite des Spektrums fällt mir spontan *surprise bayern.de ein..

      2. @Pete:
        Wie severalseasons schon anmerkte, war das nicht der erste Artikel, der unterschwellig gegen den FCB schießt. Zumindest nehme ich das subjektiv so wahr.

      3. “Ganz schlimmer Journalismus.” – Werden jetzt hier auch schon Tweets von Donald Trump veröffentlicht? Ich finde den Artikel ja auch einigermaßen albern, aber das ist auch das einzige Wort, das mir dazu einfällt. Nicht alles so hoch hängen.

      4. Na ja, Klientel-Journalismus halt. Da wird nichts geschrieben, was der eigenen Leserschaft nicht gefällt.
        Aber bevor ich jetzt in die falsche Ecke gerate: Ich verstehe das irgendwie auch, alles in allem bin ich einigermaßen zufrieden mit unseren Hauptmedien.

        Fußball ist noch harmlos.

        Richtig fies wird’s bei queerer/feministischer/genderlinguistik bzw. Sprachwissenschaft. Um da an »unpolitische« Fakten heranzukommen, braucht man die Geduld und Langmut Zen-Meisters.

    2. Wie empfindest Du denn das obige Zitat? – Und was wäre denn gänzlich frei von unserem subjektiven Empfinden, davon kann man nunmal kaum vollends absehen (auch wissenschaftliche Daten bedürfen der Interpretation!), ABER: Achte mal auf die Adjektive, die so en passant immer eingestreut werden, das dauernd negative “tagging” (z.B. kürzlich: Werner fühle sich von den Bayern “hingehalten”, alles ohne direkte Belege), “hochnervöser Klub”, die Überschriften, geht sogar bis in die Bildgebung. Bayern gewinnt mit vielen Toren Unterschied, dann machen sie die Bundesliga langweilig, BVB besiegt Nürnberg 7:0, Schlagzeile: “Dortmund überrennt die Liga”… Die Unterschiede werden auch noch deutlicher, wenn man mal die Berichterstattung zu gewissen anderen Clubs dagegenhält und vergleicht. Ich will ja gar keine Hofberichterstattung und bin oft genug selbst sehr kritisch, aber, bei aller Liebe, das hier ist einer Zeitung mit Qualitätsanspruch einfach nicht würdig.

      1. Lies mal die SZ, wenn’s um Israel und Amerika geht, da hast du dasselbe nochmal potenziert. Und ja, ganz schlimmer Journalismus.

      2. @Dante: Was ist denn “schlimmer” Journalismus? Wenn jemand schreibt, was Dir nicht passt, dann liegt das halt auch an Deiner Weltsicht. Diese muss ja von vorne herein nicht schlecht sein, sondern eben vielleicht nur anders. Aber dann muss ich auch in der Lage sein, auszuhalten, was wiederum andere denken und schreiben. Das Denken und Schreiben Anderer aber als “schlimm” zu bezeichnen, noch dazu im Zusammenhang mit Fußball, weist nicht gerade auf ein übergroßes Maß an Toleranz hin. Und was die SZ über Israel oder Amerika schreibt, da solltest Du nicht nur im Stile von Verschwörungstheorien rumraunen, sondern auf den Tisch legen, was Dir nicht passt. Ob das aber wiederum in dieses Forum gehört?

        Toleranz – mal nachschauen auf Wikipedia oder in einem Lexikon, gar kein so schlechtes Ding.

      3. @severalsaisons
        “ABER: Achte mal auf die Adjektive, die so en passant immer eingestreut werden, das dauernd negative “tagging” (z.B. kürzlich: Werner fühle sich von den Bayern “hingehalten”,”

        Welches Adjektiv genau stört dich hier?

    1. Tja.

      “In der vergangenen Saison spielte er in fünf der ersten zwanzig Liga-Spiele im Mittelfeld, danach nicht mehr, nachdem er sich bei der 1:3-Niederlage in Leverkusen schlechte Kritiken abholte – mit Kimmich als Rechtsverteidiger verlor Bayern danach kein Spiel mehr.”

      Finde den Fehler mit Kimmich auf der Sechs …

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.