FC Schalke – Robert Lewandowski 0:3

Christopher Trenner 24.08.2019

Der FC Bayern hat einen klassischen Fehlstart verhindert. Auf Schalke setzen sich die Münchner mit 3:0 durch. Robert Lewandowski war mit drei Toren Spieler des Spiels.

Falls ihr es verpasst habt

Eine turbulente Woche liegt hinter den Münchnern. Mit Coutinho und Cuisance holten die Bayern zwei neue Spieler fürs Mittelfeld. Der unzufriedene Renato Sanches durfte den Verein verlassen.

Die Aufstellung

Niko Kovač musste kurzfristig auf Thiago verzichten, was einen Großumbau der Mannschaftsaufstellung zur Folge hatte. Lucas Hernández gab sein Pflichtspieldebüt neben Süle in der Innenverteidigung. Pavard rückte auf die Rechtsverteidiger-Position, sodass am Ende der Rochade Kimmich auf der Sechs landete. Es blieb ansonsten beim 4-3-3 der Vorwochen. Die Neuzugänge der letzten Wochen Coutinho, Cuisance und Perišić saßen zunächst alle auf der Bank. Durch die zahlreichen Ausfälle traten die Münchner mit einem 17er-Kader an. Seit Saisonbeginn sind 20 Akteure auf dem Spielberichtsbogen erlaubt.

David Wagner probierte es mit der gleichen Aufstellung, wie beim 0:0 in Gladbach. Taktisch beließ es der neue Schalke-Trainer beim 4-2-3-1. Es blieb bei gegnerischem Ballbesitz dadurch bei einem sehr engmaschigen 4-4-2.

1. Halbzeit

Durch den Ausfall von Thiago lag viel Verantwortung bei Kimmich für den Spielaufbau des FC Bayern. Die Münchner versuchten dies zu kompensieren, indem Alaba deutlich eingerückt spielte. Im Aufbau waren so Ansätze einer Dreierkette zu erahnen.

Es passierte wenig bis zur 19. Minute. Coman wurde im Strafraum, relativ isoliert, angespielt. Er überholte aus dem Stand seinen Gegenspieler Kenny, dessen Grätsche zu spät kam. Ein klarer Elfmeter, den Lewandowski eiskalt verwandelte.

Der Rest der Partie verlief ereignisarm. Bayern mit viel Kontrolle, aber ohne Spielidee im letzten Drittel. Die Abstände waren zu groß und das Tempo im Kombinationsspiel fehlte. Durch ein ordentliches Pressing von Müller, Tolisso und Kimmich konnten immerhin viele Offensivbemühungen der Schalker im Keim erstickt werden. Gänzlich fehlerfrei war das Spiel der Bayern aber nicht. Die Elf von David Wagner besetzte die Halbräume gut und umspielten das Pressing der Münchner hin und wieder. Hernández verteidigte diese Szenen sehr offensiv. Schalke kam nur zu Halbchancen.

2. Halbzeit

Zur zweiten Halbzeit gab es keine personellen Änderungen auf beiden Seiten.

Durch einen wundervollen Freistoßtreffer erhöhten die Münchner mithilfe einer Standardsituation zum 2:0. Tolisso wurde in zentraler Position gefoult. Lewandowski zirkelte den Ball über die Mauer. Nübel im Schalker Tor war chancenlos. Ein herausragender Treffer (50.).

Niko Kovač nutzte die Chance für einen Doppelwechsel. Coutinho und Perišić gaben ihr Debüt für Müller und Gnabry (57.).

Als wären die zwei Gegentore ein Weckruf für Schalke gewesen, drehten die Schalker auf. Die Münchner standen zu tief und hatten spürbar Probleme mit dem Pressing. Die Folge waren mehrere kritische Strafraumszenen. Erst ein deutlich tieferer Tolisso half die Drangphase zu überstehen.

Ein Konter in der 75. Minute brachte die Entscheidung. Über Tolisso und Coman gelang der Ball zu Lewandowski, der Sané ohne Probleme aussteigen lässt und ins kurze Eck einschieben konnte. Sein fünfter Saisontreffer im zweiten Spiel. Unglaublich.

Der FC Bayern besiegt Schalke 04 mit 3:0. Zwei Standardsituationen brachten die Münchner auf die Sieger-Straße. Ansonsten blieben die Münchner an diesem Abend vieles schuldig. Es fehlte lange Zeit an Ideen im letzten Drittel. Mitte der zweiten Halbzeit überstanden die Bayern eine Drangphase der Schalker mit Glück.

Dinge, die auffielen

1. No Thiago – No Party

Ein 4-3-3 ohne Thiago ist im jetzigen Kader des FC Bayern eigentlich nicht denkbar. Gegen Schalke 04 musste es dennoch klappen, da der Spanier unpässlich war. Kimmich rückte als Kaltstarter auf die Sechser-Position und zeigte eine ordentliche Partie. Trotz der großen Abstände der Offensivspieler behielt er in vielen Szenen die Übersicht.

Die Einbindung der Bayern-Achter Müller und Tolisso gelang ihm aber nicht, weil er selbst oft zu lang den Ball behielt. Dadurch wurde das Spiel ausrechenbar und verlagerte sich zu früh auf die Flügel. Was für das Schalker 4-4-2 leicht zu verteidigen war.

2. Hernández überzeugt

80 Millionen Euro ließen sich die Münchner die Dienste des Franzosen kosten. Mit Abstand der Rekord in Sachen Ablöse, und das für einen Verteidiger. Weshalb er so wertvoll sein kann, hat er zumindest angedeutet. Hernández spielte aufmerksam, bügelte durch aktives Verteidigen die Fehler im Pressing aus. Schalke hatte somit keinen Abschluss innerhalb des Strafraums in den ersten 60 Minuten. In der 75. Minute war Schluss. Ein gelungenes Debüt.

3. Neuzugänge brauchen noch Zeit

Trainer Niko Kovač wollte Coutinho und Perišić Spiel- und Eingewöhnungszeit geben. Das wird nötig sein. Beide bemühten sich Einfluss auf das Spiel der Bayern zu nehmen. Ihre Qualitäten, die sie zukünftig einbringen können, wurden deutlich. Gerade die Ballbehandlung von Coutinho stich heraus. Besonders auf engem Raum könnte er Lösungen kreieren. Die letzte Feinabstimmung fehlte. Die Ansätze sind da. Für mehr wird es Zeit brauchen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Habe in Frankreich mit Freude das Spiel verfolgt.
    Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen.
    Coutinho durfte schnuppern, auch nicht schlecht.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sorry, Lewandowski war top, aber sonst? Unglaubliche Fehlpassorgie, kaum ein spielerischer Plan zu erkennen. Rumpelfussball vom Feinsten!
      Wenn man auf dieser Leistung „aufbauen“ will, dann befinden wir uns – um in der Metapher zu bleiben – noch im 10. Untergeschoss.

      1. Leider stimmt deine Einschätzung! Was wäre der FCB ohne Lewandowski? Eine durchschnittliche Mannschaft!

      2. Die Entscheidung nur durch die individuelle Klasse eines einzelnen Spielers.

    2. Klar war Lewa stark, aber sind jetzt Standards unsere einzige Waffe (Lewa mal draussenvor).
      Aus dem Spiel NULL Chancen, ideenlos, leicht zu verteidigen.
      Und dann noch 2 mal Glück bei Elfern, die für mich beide klar waren.
      So macht der VAR keinen Sinn.

      1. Lässt sich auch gut in Zahlen ablesen:
        – Bayern mit nur 10 Schüssen.
        – 5 Schüsse wurden aus dem Spiel heraus erspielt – zwei davon in der Nachspielzeit.
        – xG: Schalke 1.08 vs. Bayern 1.60 (da ist der Elfmeter schon mit drin)

  2. War es tatsächlich eine Art 3-4-3 bei Ballbesitz und ein 4-3-3 bei gegnerischem Ballbesitz? Oder eher ein gelegentliches Einrücken von Alaba?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kam mir auch so vor, da stand hinten oft eine Dreierkette. Fand ich gut.

      1. Das sportstudio hat ein Rückkehr zum 4-2-3-1 gesehen. Ich schau mal im Telefonbuch nach.

      2. Ja – leider nicht so konsquent. Eigentlich nur bis zur 1:0 Führung. Danach klassisches 4-3-3. In der 70 Minuten dann ein 4-2-3-1 mit Tolisso und Kimmich auf der Sechs.

  3. Gott sei Dank, wenn wir das nicht gewonnen hätten wär schon die erste Krise der Saison da gewesen. Hervorragendes Spiel von Lewandowski, auch wenn die Abhängigkeit von ihm langsam beunruhigend wird.
    Gut, dass sich Schiri-Fehlentscheidungen über eine Saison rausmitteln. Letzte Woche hatten wir Pech beim Foul an Coman, heute gibt er zum Glück nicht den fälligen Elfer bei Perisics Handspiel. Sonst wär das nochmal ziemlich haarig geworden.

  4. Kann mir jemand erklären warum die 2 Handelfmeter gegen Bayern nicht gegeben wurden?

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Weil der Schiri hier mitliest und dir deine „Bayern holt maximal ein Unentschieden“- Prognose versauen wollte. ;)

      1. Der erste Elfer war auch total geschenkt von Schalke. Schalker stolpert über eigene Füsse und fällt in Bayernspieler :-)

      2. Die Überschrift von Christopher trifft es wirklich gut.

      3. Jetzt mal ehrlich, ich kann mich über so einen Bayernsieg nicht wirklich freuen.
        Wozu dieser gigantische Aufwand mit VAR, wenn in einem solchen Spiel 2 eindeutige Handelfmeter nicht gegeben werden? Ist doch vollkommen lächerlich.

      4. Brauchst dich ja nicht freuen. Kannst auch in den Keller gehen und heulen. Keiner wird dich vermissen.

      5. @Sendlinger
        Schön, dass du dich über den Bayernsieg ärgerst. Je mehr ich deine depperten Kommentare lese, desto mehr bin ich mir sicher, dass deine Trümmertruppe heute 5-1 verloren hat. Lang lebe die individuelle Klasse, du blaue …

    2. AntwortsymbolGestrandetinBerlin Seite 24.08.2019 - 21:01

      Der erste (Pavard?) war für mich keiner. Er war in der Drehung, was soll er machen? Aber der von Perisic war schon sehr grenzwertig und es war ein bisschen Glück. Wobei ich finde, dass die VAR besser sind, die nicht soviel korrigieren. Ob es eine klare Fehlentscheidung ist, würde ich nicht sagen. Aber Glück war es schon. Wenn der Schiri einen gegeben hätte, hätte man sich nicht beschweren dürfen. Das Spiel war echt ziemlich semi.
      Ich hoffe, dass Kimmich nicht mehr so schnell 6er wird. Vielleicht kann er es irgendwann, aber er hat halt echt eher wie ein Rugby Spieler gespielt, mit seinen Pässen nach hinten. Aktuell ist es wirklich ein Mittelfeld des Grauens. Alle anderen Mannschaftsteile sind eigentlich echt nicht schlecht. Das Aufbauspiel von Süle verbessert sich auch.

      1. Wenn ich das schon höre, „was soll er machen“. Auf der Basis wurden schon tausende Elfer gepfiffen, anscheinend regelkonform…

      2. AntwortsymbolGestrandetinBerlin Seite 24.08.2019 - 21:11

        Ich hab es so verstanden, als wollte man diese Saison etwas konservativer mit solchen Pfiffen sein. Und bei dem von Pavard finde ich es auch okay. Bei Perisic kann man schon sehr leicht sagen, dass seine Hand schon auch zum Ball ging.

      3. Aber wie ist denn die Regel nu genau? Hab ich eine Regeländerung verpasst? Es hiess jetzt jahrelang es spielt keine Rolle ob Arm/Hand aktiv zum Ball gehen.

        Man will es konservativer auslegen? Und dann prüft VAR nicht mal? Mein Eindruck, die haben gepennt.

      4. „Hab ich eine Regeländerung verpasst?“

        Ja. Information schadet nicht.

      5. Done
        Superschlauer Kommentar.
        Ich habs jetzt nachgelesen. Beide Male fand eine nicht erlaubte „unnatürliche Vergrösserung der Körperfläche“ statt.
        Und jetzt?

      6. Done
        Superschlauer Kommentar.
        Ich habs jetzt nachgelesen. Beide Male fand eine nicht erlaubte “unnatürliche Vergrösserung der Körperfläche” statt.
        Und jetzt?

        Und jetzt hat Lutz Michael Fröhlich im DSF erklärt, dass zumindest die Szene mit Pavard, lt. aktueller Regelauslegung kein Handspiel ist.
        Bist du arg traurig, dass Schalke keine Elfmeter bekommen hat?
        Du wirkst so niedergeschlagen.

  5. Lucas und Pavard hervorragend
    Coutinho ok
    Perisic Tolisso Mueller unterirdisch
    Kimmich kann und muss 6
    Thiago und Cou müssen auf die Doppel 8
    Lewa Weltklasse der wuerde 60 Tore + machen wenn man ihm richtig auflegen wuerde, der Weltbeste MS.

    Neuer
    Pavard Suele Lucas Alaba
    Kimmich
    Thiago Cou
    Gnabry Lewa Coman

    Dieses Team braucht keinen Novizen

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich kann es wirklich nicht verstehen Kimmich auf der 6 zu haben! Zweikampfschwach. Wenn Schlacke den Ball hat, irrt er rum. Als 6er sehr wenig Ballkontakte. Für mich ist er dort die totale Fehlbesetzung. Gedanklich viel zu langsam. Habe es letztens schon geschrieben, dass Pavard für mich der 6er ist.

      1. …genau roca waere noetig

    2. Kimmich muss außen! Hat gar nich gefallen auf der 6.

      1. Gut – gab halt keine Alternative durch den Thiago Ausfall. Ich finde dafür hat er es ordentlich gemacht.

    3. Dass Kimmich auf der 6 zu neuen Höhen vorstößt, ist ein Hirngespinst, das sich hoffentlich bald auflöst.

      Gute AV sind rar genug und wir können froh sein, einen zu haben. Kovac muss eben clever routieren und die Spannung in der 4er-Kette aufrecht erhalten. Sollte einem Trainer eines Spitzenteams eigentlich nicht schwerfallen.

    4. Boah du schreibst halt auch echt immer und immer exakt das selbse und es gibt bis heute kein vernünftiges Argument Kimmich auf die 6 zu stellen. Außer dass er dort „gelernt“ hat. Schon seine kognitiven Voraussetzungen lassen ihn kein weltklasse 6er werden, wo hingegen er das auf AV schon ist

  6. Das Mittelfeld war vollkommen blutleer.
    Coutinho ist bitter nötig, und wird den andern zeigen was wirklich möglich ist.
    Schalke erschreckend schwach, enttäuschend harmlos.

  7. Samstagabend, Top-Spiel der Woche, volle Hütte auf Schalke und die Gelegenheit, zu zeigen, dass man auch in der Lage ist, ein Feuerwerk abzubrennen. Und was war zu sehen?
    Einmal mehr ein recht einfach angelegtes Offensivspiel ohne große Überraschungen, Ball steil spielen und dann…Lauf, Forrest, lauf!
    Gut, ein paar schüchterne Dreiecksbildungen, ein wenig mehr Spiel durch die Mitte…aber nichts, was eine engagiert verteidigende Mannschaft aus der Ruhe bringen würde. Hieße der Gegner nicht Schalke, der zumindest zu Beginn mit deutlich spürbarem Respekt aufgetreten und nach dem Elfmeter für uns, den meines Erachtens nach der üblichen Anlaufzeit der Schiedsrichter so mancher „Pfeifenmann“ nicht mehr geben würde, erkennbar verunsichert war, wäre es einmal mehr ein zähes Agieren geworden ohne Idee und Dynamik nach vorn.
    Ohnehin hat der Schiedrichter einen großen Anteil daran, dass wir nicht noch weiter Boden an DO verloren haben, denn von drei Handspielen im Strafraum gegen uns kein einziges zu pfeifen, ist schon höchst überraschend und glücklich, und zweifellos ebenfalls der Tatsache geschuldet, dass die Schieris in der besagten Anlaufphase sind – ein paar Spieltage weiter werden die Männer in Schwarz in solchen Situationen auf den Punkt zeigen.

    Beeindruckend allerdings einmal mehr die konzentrierte Arbeit gegen den Ball mit dem Bemühen, das Spielgerät schnell zurückzugewinnen, wobei die gute Raumaufteilung in Ballnähe der Schlüssel dazu ist. Ballfern tun sich weiterhin Lücken auf, die weh tun können, wenn ein spielstarker Gegner den Ball behaupten kann. Spielstärke ist ohnehin ein Thema, denn es ist für mich unverständlich, warum es trotz dieser an sich guten Ansätze nicht gelingt, ein fließendes Kombinationsspiel aufzuziehen.
    Meiner Ansicht nach weiterhin das entscheidende Manko und ein Problem, wenn RL9 – der Spieler, der im Moment tatsächlich den Unterschied ausmacht – mal keinen guten Tag erwischt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dass Bemühungen mit dem Ball vorhanden sind, erkennt man doch zumindest an den häufigen Positionswechseln. Die Mannschaft brauch eben noch ein paar Spiele.

    2. Was habt ihr denn alle mit euren angeblichen drei Handspielen?
      Einzig das von Perisic beim Freistoß kann man diskutieren, aber nicht weil es im Sinne der Regel ein Handspiel wäre, sondern nur weil in der Vergangenheit manchmal Schiris, vom VAR getriggert, solche Situationen gepfiffen haben.

      Die frisch aktualisierte Regel enthält jetzt zumindest eine eindeuige Aussage zur „unnatürlichen Handhaltung“: Arm höher als Schulter gilt immer als absichtliches Handspiel; war aber bei Pavard klar nicht der Fall.

  8. Robäärt!!! Mehr gibt es zu diesem Spiel nichts zu sagen.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Seine Vertragsverlängerung ist zu 95 % durch.
      Absolut überraschend, wo Kovač doch angeblich all unsere Top-Stars vergrault.

      1. Kovac vergrault auf jeden Fall die gute Spielkultur, so viel ist sicher.

      2. Um Deine Strategie aufzugreifen: woher nimmst Du die 95%?
        Im Übrigen: wie meist null Mehrwert für die Diskussion.

      3. Die 95% bezogen sich auf den Lewy-Vertrag.

    2. @TMK:
      Letzte Saison 2 Titel, beste Offensive, zweitbeste Defensive.
      Gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, was er ja angeblich für ne Pfeife ist und alles ohne gute Spielkultur.
      Streitbarer Punkt.

      1. Man kann halt mit Frankfurter Hauruck-Stil und individueller Klasse einiger weniger Spiele in der nur noch durchschnittlichen Bundesliga zwei Titel holen. Aber in der CL wird man damit kein Land sehen.

      2. @TMK:
        Wir werden sehen. ;)

    3. @Brian Laudrup:
      Welche Diskussion?

      Die Aussage hat Lewandowski heute nach dem Spiel getätigt bei Sky.
      Wenn brandaktuelle News über den Verein für dich keinen Wert haben, frag ich mich, was für ein Fan du bist.

      Ich zumindest will so viel wie möglich, so aktuell wie möglich über den FCB erfahren.
      Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

      1. Im ZDF sprach Lewandowski von „sehr weit“ und möglicherweise nächster Woche als Verhandlungsabschluß.

        Ist brandaktuell nur das, was sky von sich gibt?
        Muss man jetzt auch die diversen Mutmaßungen der selbsternannten Experten von Sky für bare Münze nehmen, weil ja brandaktuell!

      2. @Anton:
        Die Aussage kam von Lewandowski.
        Bin wohl naiverweise davon ausgegangen, dass Bayernfans daran interessiert sind und sich darüber freuen.

        Spon:
        „Als Lewandowski im Interview mit Sky gefragt wurde, ob denn demnächst mit der Bekanntgabe seiner Vertragsverlängerung in München zu rechnen sei, sagte er: „Ja, zu 95 Prozent.““

  9. Nur die zweite Halbzeit gesehen. Mein Eindruck:

    – Mehr Match-Glück als gg. Berlin. (hätten locker einen Elfer gegen uns bekommen können).
    – Kein Abschluss-Dusel beim Gegner. (sonst hätten wir mindestens ein Gegentor kassiert).
    – Eher schwächeres Spiel als gg. Berlin. (wie können die so oft und so unbedrängt vor unserem Tor auftauchen).

    Zwischenfazit:

    2 Spiele, 5 Tore, davon 3 aus Standards und alle von Lewandowski. Zeigt seinen Stellenwert und seine Form, macht aber auch Angst, falls er mal ein Hühnerauge hat. Hoffe da auf Coutinho und die Winger, Goretzka wird ein paar Dinger machen, wenn er gesund ist. Unsere IV-Kopfball-Ungeheuer sind ja entsorgt.

    Generell noch viele Pass-Schlampigkeiten und viel Langsamkeit im Kopf. Ich hoffe das gibt sich oder das wird mal (wieder?) trainiert.

    Kimmich ist IMO latent überspielt. Auf der 6 im Spielaufbau OK, wobei er keine Bälle fordert, sondern auch mal gern im Deckungsschatten verschwindet. Defensiv IMO fast kein Faktor. Von mir aus spielt er das in der Nationalmannschaft. Bei uns muss da noch deutlich mehr kommen. Zu Thiago fehlt jede Menge.

    Zum Schluss: Shopping-Tour vorbei?

    Kovac ist mit dem jetzigen Kader mucho zufrieden, so hat es sich jedenfalls nach dem Spiel angehört. Warum eigentlich? (Und warum hat er ein Super-Spiel gesehen?)

    Es kamen noch drei. Dafür ging einer. Netto erst einmal nur +2. Bei unserem dünnen Kader und der Verletzungsanfälligkeit einiger unserer Spieler ist das soviel nicht. Coutinho ist für mich der Ersatz für James, hoffentlich besser, hoffentlich besser integriert, hoffentlich besser eingebunden ins System, hoffentlich besser im Dialog mit Kovac. Perisic ersetzt unsere beiden Oldies. Da Robben quasi fast die ganze Saison gefehlt hat muss er eigentlich auch nur einen Ersetzen. Er ist jünger, dafür aber nicht so gut. Sagen wir mal, das gleicht sich aus. Eine Kader-Verbreiterung ist das aber in jedem Fall mal ganz und gar nicht.

    – Nett übrigens die Aussage, dass alle Neuzugänge gespielt hätten. Jo, das wird der Cuisance (sorry für die Schreibweise) sicher supergern gehört haben. Der ist wohl dann eh erst einmal nur als BackUp für einen BackUp eingeplant.
    – Und Boa will man ja auch noch unbedingt abgeben, wie es scheint. Jetzt kam Javi als IV-Einwechsler, Hernandez durfte ja trotz Rückstand von Beginn an ran. Wenn Boateng das Schmerzensgeld wichtiger ist als die Rolle als IV Nr. 5, dann wird er bleiben, sonst dürfte er auch noch gehen. Und schwupps ist unser Kader genauso klein wie letztes Jahr.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Leider (!!) geil. +1

    2. +1 bin ganz deiner Meiung

    3. Kann deine Eindrücke bestätigen. Ich habe kein gutes Spiel gesehen. Ich hoffe, dass es im Nachgang intern aufgearbeitet wird. Das Kovač es nach Außen als „ordentliches“/“gutes“ Spiel verkauft, kann er tun. Es bleibt zu hoffen, dass Coutinho das Verbindungsstück auf der Achter Position sein kann. Falls nicht, wird es noch viele Spiele dieser Art geben.

  10. Ich kann mich leider (wieder mal) nur wiederholen: Ich mag Kovac als Menschen, er ist stets korrekt, höflich und einfach ein symphatischer Kerl, aber als Trainer bringt er unsere Mannschaft keinen Schritt weiter Zumindest nicht zu dem Fußball, den sich die meisten hier wünschen. Da kann er von mir aus nochmal das Double holen. Mir ist eine schön anzuschauende Spielanlage wichriger …
    Das Niveau unseres Passspiels ist inzwischen nur noch Buli-Mittelmaß, Doppelpässe und One Touch-Fußball sind gar nicht mehr zu sehen, weil unsere Jungs es scheinbar komplett verlernt haben bzw. nicht dürfen! Wird dieses Fußball-Einmaleins denn garnicht mehr trainiert???
    Wie ist eine Fehlpassorgie wie heute sonst zu erklären?

    Genauso die nicht mehr vorhandene Dominanz, Arroganz und Sichherheit, die man früher (von 2012 bis 2016) bei einer Führung ausstrahlte! Aktuell (wie auch schon letzte Saison) hat man selbst bei einem 3-Tore-Vorsprung, dass bei nur einem Gegentreffer wieder alles für den Gegner drin ist…

    Kovac hat bei der Eintracht super Arbeit geleistet, aber bei der Qualität unserer Spieler muss das einfach besser „ausschaun“! Und nur eben dieser Qualität und indiv. Klasse konnte er letztes Jahr das Double einheimsen. Mir wäre es aber lieber, wenn sich unser Erfolg über die Taktik, den Spielstil und „Ideenreichtum“ definieren würde. Natürlich schadet dabei indiv. Klasse nicht ;-)… Aber wenn man schaut, was ein Nagelsmann 2017/18 aus Hoffenheim rausgeholt hat, nötigt mir das mehr Respekt ab als das, was bei uns geleistet wurde/wird.

    Hoffentlich kann Flick noch mehr Einfluss nehmen, sonst werden wir diese Saison noch sehr viel Rumpelfußball sehen!

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. AntwortsymbolGestrandetinBerlin Seite 24.08.2019 - 23:12

      Stimme dir grundsätzlich zu. Die Entwicklung ist aktuell nicht so herausragend. Vielleicht spielt sich das in ein paar Spielen ein. Man muss aber auch sagen, dass Kimmich, Tolisso und Müller jetzt auch einfach als Kombi momentan nicht für gutes Passspiel etc stehen, da kann Kovac auch nichts für.
      Mal gucken, wie das mit einem eingebundenen Coutinho wird.

      1. Da das Passspiel ja gerne mal Thema ist, habe ich mir diese Woche mal wieder die Aufstellung des Bayernsieges von 2013 bei Man City angeschaut.
        Den meisten dürfte das was sagen, eine der fast schon ikonischen Vorstellungen aus der Guardiola-Ära.

        Neuer
        Rafinha, Boateng, Dante, Alaba
        Lahm
        Robben, Schweinsteiger, Kroos, Ribery
        Müller

        Im Kader der Saison fanden sich dann noch Namen wie Thiago, Götze, Martinez, van Buyten, Badstuber, Luiz Gustavo, Pizarro, Mandzukic, Shaqiri.

        Also schaue man sich mal diese Aufstellung an, mit diesen Spielern praktisch alle auf ihrem Zenit und vergleiche sie z.B. mit den Startaufstellungen der letzten beiden Spiele. Mann für Mann.
        Das Ergebnis ist schon ziemlich beeindruckend.

    2. Meine Rede. Kovac ist ein netter Kerl, aber halt leider völlig ungeeignet als Bayerntrainer. Daran wird sich leider auch nichts mehr ändern. Er ist jetzt mehr als ein Jahr da, hatte zwei Sommervorbereitungen, eine Winterpause, durch das frühe CL-Ausscheiden relativ viel Trainingszeit im vergangenen Frühling, und es gibt – wenn überhaupt – nur marginale Fortschritte. Abgesehen von den taktischen Mängeln ist auch kein Spieler durch Kovac individuell besser geworden. Traurig, aber wahr!

    3. Dieser Trainernovize auf topniveau ist wie ein Magath oder diMatteo bald weg vom Fenster und wird nie wieder auf toplevel nach dem FCB trainieren.
      In deiner Aufzaehlung fehlt Selbstherrlichkeit als Charaktereigenschaft…

      1. Kovac und selbstherrlich? Ich glaube da schließt Du gerade von Dir auf Andere…

  11. Kimmich auf der Sechs war heute grauenvoll – die Meinung von Kovac er habe ein Superspiel gemacht, hat er exklusiv. Und Pavard hat mir gegen Hertha als IV auch deutlich besser gefallen. Als rechter AV kam mir da offensiv zu wenig. „Kimmich auf die Sechs“ ist für mich Unfug. Insbesondere jetzt, wo er außer Form ist.

    Tolisso fand ich auch sehr schwach heute – da hoffe ich auf eine schnelle Goretzka Rückkehr.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Seh ich auch so!

    2. Kimmich auf der 6 taugt mir auch nicht, kann evtl. werden aber die Zeit haben wir nicht. Er will’s wohl gerne spielen weil er sich als Leader sieht und im Zentrum mehr im Mittelpunkt steht, im doppelten Sinne.
      Aber die (strategischen und technischen) Fähigkeiten sehe ich nicht unbedingt.
      Lasse mich aber gerne – von ihm :) – eines Besseren belehren.

  12. Leute
    Kimmich ist kein Thiago.
    Waehrend Thiago noch in der Lage ist die Unzulänglichkeiten von Tolisso und teilweise Mueller auszubuegeln kann es Kimmich nicht.

    Wenn aber vor ihm Thiago und oder Coutinho spielen wird das viel besser aussehen.
    Wer haette denn heute sonst die 6 spielen sollen,?
    Kimmich ist fuer die 6 vorgesehen und eingeplant.
    Alles andere wuerde auch bedeuten das man den naechsten Top Spieler verprellt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Kimmich auf der 6, dass hast du exklusiv. Übrigens finde ich es interessant dass die Kimmich-6-Fraktion endlich in die Minderheit kommt. Du wiederholst dich, ich auch. Pavard auf die 6 und Kimmich auf RAV!
      Übrigens spielt die Mannschaft wie der Trainer es sieht. „Sehr gut!“ Das hat er auch exklusiv.
      Zu der Kritik zu „mangelnde Dreiecke, Doppelpässe…“, ich habe gestern die 1. Halbzeit des Aufsteigers Norwich gegen Chelsea angesehen. Norwich OHNE Stars. Das sollten sich mal KHR+Uli ansehen… so viel zur Trainerarbeit. Ach nee, da fällt mir ein, Kovac hat ja Lewandowski besser gemacht. :-)

  13. Sehe es weitestgehend genauso wie die meisten hier. Hatte bei einem Auswärtssieg auf Schalke schon deutlich mehr Spaß als gestern. Aber immerhin, sicher gestanden hinten und hochverdient gewonnen.

    Lucas stark, hielt sich aber noch auffällig zurück
    Süle mit 1-2 Wacklern ansonsten gut – wirkte schonmal spritziger
    Pavard defensiv solide nach vorne kam irgendwie nix
    Alaba hat tatsächlich wieder keine einzige, nicht eine verd*** Flanke gebracht. Ich frage mich ehrlich wie man auf dem Niveau so schlecht flanken kann

    Kimmich hat mir auch nicht gefallen. Um dauerhaft auf der 6 eine Lösung zu sein muss er noch entscheidungsschneller werden und mehr Übersicht bekommen.
    Tolisso total außer Form, hoffe er wird irgendwann wieder der alte. War 1 Jahr weg, darf man nicht vergessen
    Müller aktuell wirklich traurig. Einzig positiv dass er ständig mit zurückkeilt wenn Konter gefahren werden. Für den Einsatz chapeau, ansonsten leider gar nix.
    Gnabry hatte einen gebrauchten Tag, Haken dran
    Coman deutlich weniger eingebunden als sonst aber immer für den spielentscheidenden Moment gut.

    Perisic braucht noch etwas, muss man noch sehen ob er eine Verstärkung ist
    Coutinho. Die Bewegungen, die Ballbehandlung – ein Traum. Wird ne Weile dauern bis wir uns dran gewöhnt haben dass man ihn in engen Räumen wirklich anspielen kann. Hohes Potential
    Zu Lewy wurde alles gesagt. Bitte die restlichen 5% noch zugestehen und Vertrag abschließen.

    Sonst: das 2. Handspiel von Perisic hätte ich auch gepfiffen, sonst eher nicht. Ein Rätsel warum nicht eingegriffen wurde auch wenns fürs Spiel kaum Bedeutung hatte, Schalke war einfach zu schwach.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die drei Punkte mitnehmen und gut ist. Ich hoffe das Ergebnis täuscht nicht über den schwachen Auftritt hinweg.

      1. Laut Trainer schon.

    2. Wie kann Schalke bei den Fans so schwach sein?? Die müssten immer in den Top 3 sein, und sind dauernd unfähig. Das Spiel sah aus wie U17 gegen die Profimannschaft.

      1. Weil sie einen grauenhaften Kader haben, wenn man den in Relation setzt zu den grundsätzlichen Möglichkeiten des Vereins. Sie verkaufen ja auch fast jede Saison einen Spieler für 40, 50 Mios. (dieses Jahr noch nicht, und nächstes auch nicht weil Nübel dann ablösefrei gehen wird …).

    3. Also, die Abwehrleistung fand ich auch nicht gerade dolle! Wenn ein offensiv wenig durchschlagskräftiges Schalke – dass sich noch dazu erst nach dem 2:0 darauf besinnt, dass es beim Fussball-Spiel darum geht Tore zu schießen – trotzdem mehrmals und teils sogar kombinativ(!) vor unser Tor kommt, dann würde ich nicht von „sicher gestanden“ reden. Einzig die Tatsache, kein Gegentor gefangen zu haben, könnte diese Einschätzung rechtfertigen, dabei ist es nur Burgstallers Unzulänglichkeiten zuzuschreiben ist, dass S04 kein Tor erzielt hat.
      Gegen Mainz, die nach vorn durchaus ihre Stärken haben, kann das schon „ins Auge gehen“. Und gegen RB muss von unserer Seite auch defensiv viel mehr kommen!

  14. Bin ich denn eigentlich der Einzige, der sich wahnsinnig darüber freut, dass endlich mal eine Anpassung der Außenverteidigerrollen stattfand? Alaba teilweise einrückend – ja sind wir denn in 2015?! Bitte mehr davon, auch mit Kimmich. (Den ich im Übrigen im Mittelfeld gar nicht so schlecht fand. Ich sah weitgehend gute Positionierungen und kaum Fehler – und das als Kaltstart auf dieser Position. Daher auch kein Risiko/Selbstvertrauen im Passspiel. Hat Zukunft – wenn wir einen anderen Rechtsverteidiger seines Niveaus hätten.)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Fand ich auch gut. War leider nicht sehr konsequent durchgezogen.

    2. Wie wichtig ein Kimmich auf der RA-Position ist, konnte man besonders an der Rolle Gnabrys sehen, dem die Offensivpower eines Kimmich fehlte und die ein Pavard bei weitem nicht bringt.
      Dann ist das Zusammenspiel Winger – 8er – RV eben nicht von der Wucht, wie man sie sonst gewohnt ist.

  15. Ich kann mich in jüngerer Vergangenheit an kein Bayern-Spiel erinnern bei dem das Ergebnis und die letztendliche Leistung auf dem Platz so weit auseinandergingen.
    Was mich am meisten irritiert hat, ist wiedermal, wie die Achter ihre Rollen interpretieren, und dass NK offenbar genau diese Interpretation sehen möchte, denn sonst würde Tolisso nicht jedes Spiel über 90 Minuten machen bzw. Anweisungen bekommen seine Position anders zu spielen.
    Ich verstehe auch nicht, warum man ein Mittelfeld aus Kimmich, Tolisso und Müller überhaupt in diesem System spielen lässt. Kimmich (den ich eigentlich grundsolide fand) ist nun mal kein Thiago, der sich wie kaum ein anderer auf der Welt aus Drucksituationen befreien kann. Die Kombination aus einem risikoarmen Ansatz von Kimmich + den hohen Achtern, die lieber den Weg in die Spitze suchen, anstatt sich an der Ballzirkulation zu beteiligen, war Gift für das Bayern-Spiel und leider schon vor dem Spiel abzusehen.
    Mit Sicherheit sieht das Spiel mit Kimmich, Thiago und Coutinho oder einem (hoffentlich noch kommenden) spielstarken Sechser anstatt Kimmich in der Zentrale besser aus, aber es kann doch nicht der Anspruch sein, dass das Bayern-Spiel nur läuft wenn die 1A Lösungen auf dem Platz stehen.
    Wenn diese nicht verfügbar sind, muss man eben ein System finden in dem die jeweilige Aufstellung das beste aus ihren Möglichkeiten rausholen kann. Das ist für mich eine essentielle Aufgabe eines Trainers.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was willst du denn anderes erwarten, wenn statt auf Kombinationsfussball und Pass-Spiel der Fokus darauf gelegt wird, mit hoher Geschwindigkeit auf einen Abwehrspieler und Torwart zu zulaufen und innerhalb von 8 Sekunden zum Abschluss zu kommen?
      Kovac will Mentalität und Leidenschaft sehen, den schnellen Ball nach vorn und wuchtiges Gerenne hinterher, vorzugsweise über die Flügel. Den Ball laufen lässt er nur in der neutralen Zone, um einen Seitenwechsel durchzuführen und zu versuchen, den Gegner aus seiner Defensivordnung zu locken. Wenn sich eine Lücke zeigt, wird versucht, den Ball – siehe oben – schnell in die Spitze zu spielen, in der Hoffnung, die individuellen Klasse unserer Spieler da vorn wird es richten – was sie ja auch mit schöner Regelmäßigkeit schaffen, wie Lewa im Moment eindrucksvoll unter Beweis stellt.
      Macht der Gegner keine Anstalten, herauszurücken und Lücken anzubieten, kommen die Versuche, durch halbgare Flanken im Strafraum für Gefahr zu sorgen, oder eben wieder auf die individuelle Klasse, diesmal im 1vs1 zu setzen.
      Es wirkt alles irgendwie zufällig, eindimensional und wenig strukturiert. Verbesserungen nur in Ansätzen, die nichts daran ändern, dass ein planvolles Spiel in den Strafraum kaum existiert.
      Mit Coutinho wird es nicht besser werden, weil dafür die Abläufe geändert werden müssten, nicht nur die Telef….die Formation.

      Mit diesem Konzept werden wir in der Mittelmaßliga namens Bundesliga Siege mehr errumpeln denn erspielen, sodaß sich Freunde des Ergebnisfussballs begeistern können, spätestens gegen ambitionierte und individuell ebenfalls gut aufgestellte Mannschaften kommt Kovac an seine Grenzen.

      1. Ich denke exakt dasselbe.

      2. Nagel auf den Kopf
        Wie erwartet hat mal wieder die individuelle Klasse das Spiel entschieden.
        Aber die IV ist solider und die AV stehen besser.
        Pavard kann auch RAV sehr gut.
        Das Problem ist eben die nicht vorhandene Kreativität auf den 8ern.
        Dazu ein off day von Gnabry.

        Gnabry und Kinmich wirken ziemlich ausgebrannt.

  16. VAR sollte selbstverständlich abgeschafft werden. Witzlos und rausgeschmissenes Geld.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der VAR macht nichts anderes, als eine gefühlte Gerechtigkeits-Diskussion auf eine andere Ebene zu heben ohne sie zu lösen.

      50% der Fußball Nachberichterstattung dreht sich inzwischen um irgendwelche Zeitlupen und Menschen in Kellern. Dazu die „deutsche“ Mentalität alles immer irgendwie 100% richtig machen zu wollen. Das Thema fährt gerade mit Volldampf gegen die Wand.

      BTW: wieviele knappe Entscheidungen gingen letzte Saison contra Bayern? Gefühlt jedes zweite Spiel. Betrachtet wurden nur pro Bayern (Saisonauftakt – Ribéry und das Pokalspiel gegen Bremen – Coman). Und auch jetzt haben alle wieder Schaum vor dem Mund, obwohl es bis auf Perisic (und BTW auch in den anderen strittigen BL-Spielen) klare Regelungen gibt, warum man das so pfeifen kann. Interessiert aber scheinbar niemanden. Also dann besser gleich weg mit dem VAR. Für den Zuschauer im Stadion wird das ohnehin langfristig der Killer.

    2. Ich frage mich nur, weshalb das in anderen Sportarten klappt, nur im Fußball und besonders in Deutschland nicht.

      1. Die internationalen Regelhüter, das IFAB, hat den Handspiel-Regeltext umfassend modifiziert. Unter Regel 12 („Fouls und unsportliches Betragen“) heißt es nun wörtlich:
        Handspiel:
        Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler…
        … den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (einschließlich Bewegungen der Hand/des Arms zum Ball),
        … in Ballbesitz gelangt, nachdem ihm der Ball an die Hand/den Arm springt, und danach ins gegnerische Tor trifft oder zu einer Torchance kommt,
        … direkt mit der Hand/dem Arm (ob absichtlich oder nicht) ins gegnerische Tor trifft (gilt auch für den Torhüter).

        Ein Vergehen liegt in der Regel vor, wenn ein Spieler den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und…
        … seinen Körper aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert,
        … sich seine Hand/sein Arm über Schulterhöhe befindet (außer der Spieler spielt den Ball vorher absichtlich mit dem Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) und der Ball springt ihm dabei an die Hand/den Arm).
        Ein Vergehen liegt auch vor, wenn der Ball in einer der obigen Situationen direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers springt.

        Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor: – Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.
        – Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers.
        – Die Hand/der Arm ist nahe am Körper, und die Hand-/Armhaltung vergrößert den Körper nicht unnatürlich.
        – Ein Spieler berührt den Ball im Fallen mit der Hand/dem Arm, wobei sich seine Hand/sein Arm dabei zum Abfangen des Sturzes zwischen Körper und Boden befindet und nicht seitlich oder senkrecht vom Körper weggestreckt wird.
        Für den Torhüter gelten beim Handspiel außerhalb des eigenen Strafraums die gleichen Regeln wie für alle übrigen Spieler. Berührt der Torhüter den Ball unerlaubterweise innerhalb des eigenen Strafraums mit der Hand/dem Arm (bei einem Rückpass, d.Red.), wird ein indirekter Freistoß, aber keine Disziplinarmaßnahme verhängt.

        Und nach diesen Regeln wurde zu Recht das Tor von Füllkrug im Weder-Spiel nicht anerkannt. Das wurde auch von Kohfeld und Füllkrug so bestätigt-
        Und nach diesen Regeln war auch das Handspiel von Pavard eben kein strafbares Handspiel.

        Das Handspiel von Perisic war grenzwertig. Lag die Armbewegung am Sprung oder war es Absicht.?
        Der eine VA bewertet es als Absicht, der andere eben nicht.

      2. ging mir gar nicht um die gestrigen Szenen. Über einen Elfer hätte man sich nicht beschweren brauchen. Mit Pech werden es (dann aber unzulässigerweise) zwei. Was ich aber nicht verstehe, dass das nicht geprüft wird.

      3. Es ist geprüft worden! Wurde ja von Fritz auch so bestätigt!

      4. Ah danke, das habe ich nicht mitbekommen.

      5. Rugby Union funktioniert einwandfrei
        EPL VAR ist auf Basis RU modelliert.

      6. Das meine ich – unabhängig vom gestrigen Spiel.

      7. @Beobachter: in anderen Ländern gibt es schlichtweg nicht den permanenten Hang, alles bis ins Detail zu hinterfragen. Hier werden (auch falsche Entscheidungen) einfach mal akzeptiert, abgehakt und nach vorne geschaut. Das wöchentliche zu Tode geißeln von zig Situationen inkl. Bonus Diskussion bestimmter Vereine ist vielen schlicht zu mühselig. Obwohl die Pfiffe der Unparteiischen teilweise deutlich kurioser sind.

  17. Bei mir überwiegen ebenfalls die negativen Eindrücke: weitgehend erschreckend ideen-und gesichtsloser Fußball, fern jeder Eleganz, die unser Spiel noch vor nicht allzu langer Zeit prägte, grauenhaft anzuschauen. War das nicht mal so, dass jeder ballführende Spieler mindestens zwei Optionen zum Anspielen haben sollte? Nichts davon gestern zu sehen, oftmals gab es so gut wie gar keine Bewegung ohne Ball. Dass die Feinanstimmung noch nicht da sein kann, dass Thiagos Ausfall uns sehr schadet – geschenkt, aber was soll denn die grundsätzliche Spielidee gestern gewesen sein? Every man for himself?
    Könnte mir ebenfalls, falls keine Zugänge mehr kommen, eher Pavard auf der Sechs vorstellen als Kimmich, der außen gerade im Offensivspiel fehlt. Was ist eigentlich aus den überlappenden Läufen geworden? Was noch an Strukturresten aus der Vor-Kovac-Zeit letzte Saison übrig war, scheint nun vollends erodiert, auch die technischen Aspekte (Passpräzision und -schärfe) lassen doch sehr zu wünschen übrig. Destination Euroleague?

    Antwortsymbol15 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du beschreibst es perfekt.

    2. Übergreifende Läufe bringen doch nicht mehr als noch mehr Flanken. Es geht ja nun um mehr Spiel durchs Zentrum. Ich fand das 343 zu Beginn sehr interessant. Auch die vielen Positionswechsel. Ich geb der Mannschaft noch 4 Spiele um mich fest zu legen…

      1. @Andreas: Ich sag ja nicht, dass das Spiel monokausal darauf abgestellt sein sollte, als aber Struturelement darf man es ruhig im Repertoire haben. Es kann ja auch Räume öffnen, Rückpässe ins Zentrum ermöglichen. Hat doch in der Vergangenheit auch oft genug funktioniert. So stehen jetzt drei Spieler alle auf gleicher Höhe mittig (inkl Halbraumpositionen) an der Strafraumgrenze, mit Rücken zum Tor und warten auf ein Anspiel, das dann doch nicht richtig weiterverarbeitet werden kann. Niemand scheint mehr ein, zwei Züge vorauszudenken, denn das bräuchte ja Struktur und bessere Staffelung.

    3. Jetzt, wo du das schreibst! Ich kann mich auch nur an wenig Situationen erinnern, in denen an den Flanken überlaufen wurde, um bis an die Grundlinie vorzustoßen. Wenn überhaupt, mehr auf der linken Seite mit Coman und Alaba, aber auch da wirkt es mehr wie ein zufälliges Stilmittel, als ein geplanter Ablauf.
      Das könnte daran liegen, dass die Jungs insgesamt etwas tiefer stehen, um mehr Raum nach vorn zu haben, andererseits ziemlich früh der schnelle Ball nach vorn geschlagen wird, was bedeutet, das die AV Alaba und Kimmich kaum Zeit haben, hinterher zu kommen und zu hinterlaufen. Das ginge nur, wenn ein Seitenwechsel erfolgt und sich gleichzeitig dazu die beiden ballfernen Spieler schon entsprechend in Position bringen. Nennt sich u.a. deswegen auch Positionsspiel und kann man trainieren! ;-)

      Das die Passgenauigkeit sinkt, ist mir auch schon aufgefallen, wie gefährlich diese Entwicklung ist, bleibt allerdings abzuwarten. Immerhin scheinen gerade die Zuspiele in die Tiefe oftmals sehr genau zu sein, während es im Aufbauspiel schon deutlicher rumpelt.
      Leider kann so ein weiter Pass, egal ob hoch oder flach angesetzt, leichter verteidigt werden, als ein kurzes Zuspiel über 12 bis 15 m
      Hinzu kommt, dass unser Stürmer in so einem Moment quasi Weltklasse abrufen muss, um sich gegen den Verteidiger durchzusetzen UND dann noch den Torabschluss schaffen muss.
      Im gut strukturierten Kombinationsspiel im letzten Drittel wird es gelingen, Lücken frei zu spielen, die am oft genug dazu führen, dass am Ende der Pass-Stafette der Mitspieler völlig frei steht und nur noch einschieben muss! Paradebeispiel dafür das 1:1 von Ajax im Spiel gegen uns während der Gruppenphase letztes Jahr.
      Auch wenn es was von „Den Ball über die Linie tragen wollen“ hat, ist es doch sichtlich effektiver.

      1. @severalseasons Der Grund dafür, dass die Außenverteidiger weniger überlaufen, liegt am System. Würden sie das tun wäre bei einem 433 mit eben nur einem 6er hinten alles offen. Man wäre sehr konteranfällig. Das Überlaufen ist im 433 aber auch nicht so erforderlich, weil die Flügelspieler höher stehen. Sie kommen schneller zur Grundlinie durch, von wo aus sie zurück zu den einlaufenden 8ern passen können. Die Außenverteidiger sichern dann die freien Räume welche die 8er dabei hinterlassen. Sollte Kovać wieder mehr 4231 spielen lassen, wird man das Überlaufen wieder öffter sehen, weil man mit zwei 6ern hinten sicherer steht. Ich glaube, Kovać möchte gerne beide Systeme kombinieren. Aber das ist eine Mammutaufgabe und brauch etwas Zeit. Mal sehen, wieviel er hat…

      2. @Andreas: Theoretisch klingt das in der Tat wie eine überzeugende Begründung, lässt aber außer acht, dass nicht in jedem Moment des Spiels tätsächlich und faktisch diese Grundformationen (433 etc.´) bestehen, sondern eben aus dem laufenden Spiel situativ auch ganz andere Positionierungen auf dem Rasen entstehen und damit auch bestimmte Vorgehensweisen/Lösungen erlauben oder verbieten. Variabilität ist das Zauberwort, und ich glaube (kann mich irren), die eignet man sich am besten an, indem man sein Repertoire der Stilmittel/Spielzüge, kleinräumigen Vorgehensweisen erweitert und permanent übt. Ich denke auch, ohne jetzt die übliche Dauerdiskussion befeuern zu wollen, dass die Stärke von Trainern wie Guardiola in ihrer feinkörnigen Analysefähigkeit von individuellen Spielsituationen besteht und im Aufzeigen von entsprechenden Lösungen. – Natürlich gibt es auch das andere, das intuitive Sich-Hineinspielen einer Mannschaft in einen Rausch, wo alles klappt, aber allein darauf hoffen sollte man besser nicht.

      3. @Andreas: Du schreibst „Das Überlaufen ist im 433 aber auch nicht so erforderlich, weil die Flügelspieler höher stehen. Sie kommen schneller zur Grundlinie durch…“

        Schneller zur Grundlinie durch kommen? Wie soll das gehen, wenn der hinterlaufende Aussenverteidiger als Anspielpartner fehlt?
        Dann kann der Flügelstürmer doch nur versuchen, sich im Eins-zu-Eins durchzusetzen, oder den Rückpass spielen! Oft genug gesehen bei Coman. Für ein funktionierendes Flügelspiel braucht es Anspielpartner! Ohne unterstützenden AV fehlt schon mal einer.
        Es sei denn, der AV weicht frühzeitig nach innen aus, dann sollte der ballnahe Achter höher spielen und sich anbieten.
        Das ist wohl das, was Kovac sehen möchte! Allerdings verhindert das aber nicht, dass der Aussenstürmer isoliert wird und eben nicht durchbrechen kann zur Grundlinie, wenn die Gegnerabwehr doppelt.
        Und der hohe Achter sieht sich trotzdem zwei Gegenspielern gegenüber, weil die Gegnerabwehr im Verbund verschiebt.
        Hätten wir jetzt den Zehnerraum ordentlich besetzt, wäre da eine weitere Anspielstation…nur ist diese Zone unter Kovac verwaist!

      4. @Osrig Es ist genau wie du es beschreibst. Coman und Gnabry haben mehr 1:1-Situationen. Vielleicht zieht mal ein 8er mit nach außen. Und selten schafft auch mal ein AV mit Überzahl auf dem Flügel. Und ja mit einer Zehn wäre das Zentrum besetz, aber das ist es auch mit dem zweiten 8er. Klar! Das Flügelspiel ist ohne Überläufe geschwächt, aber man muss sich mal entscheiden. Bis vor kurzem haben sich alle aufgeregt, dass zu wenig durchs Zentrum kommt. Jetzt kommt wieder zu wenig über die Flügel. Scheinbar fehlt ein zwölfter Mann ;) Die Mannschaft muss die entsprechenden Läufe machen. Eben so, als ständen 12 auf dem Platz. Dieses Zusammwnspiel brauch Zeit. Aber so langsam müsste schon was kommen, sonst seh ich schwarz.

      5. @Andreas, @Osrig: Danke Euch für Eure Beiträge, sehr informativ! So macht das hier Spaß!

      6. Es war doch gestern offensichtlich. Kimmich auf der 6 und ein Pavard in der Offensivbewegung nicht mit Kimmich vergleichbar. Dazu zwei 8er die beide nicht wirklich das bringen, was sie müssten – und schon hängt ein Gnabry in der Luft und von der rechten Seite kommt bis auf Comans Vorstoß vor dem 3:0, der letztlich aber auch einer sehr weit augerückten S04-Deckung geschuldet war, praktisch nichts.

      7. @Andreas: Mit dem Achter als verkappter Zehner ist es so eine Sache! Grundsätzlich hast Du recht, es wäre eine Möglichkeit, mehr Anspielmöglichkeiten zu schaffen. Aber: Steht der ballferne Achter hoch auf der Zehnerposition, kann er sich offensiv gut mit einschalten, idealerweise sogar in schnellem Kombinationsspiel (!) z.B. einen Seitenwechel unterstützen, ohne dass immer lang geschlagen werden muss. Nur klafft dann defensiv eine Lücke, und unsere Sechs muss sich wieder die Lunge aus dem Hals rennen, um beide Seiten abzudecken. Und wir haben ja schon gegen Hertha gesehen, dass Thiago allein das nicht schaffen kann. Um die Anfälligkeit für schnelle Gegenstöße zu mildern, sollte der ballferne Achter lieber etwas zurückgezogener stehen.

        @Several: Danke für die Wertschätzung, macht auch Spaß, deine Überlegungen zu lesen!^^
        Wenn wir ohne Polemik und Selbstherrlichkeit uns mit einander austauschen, ist das gut für uns alle!

      8. Ein Alaba und ein Ribery haben jahrelang auf der linken Seite zusammen gespielt, dass das zwischen Alaba und Coman noch nicht so perfekt funktionieren kann, ist eigentlich normal. Kimmich und Gnabry kennen sich auch aus der NM und aus der letzten Saison. Ein Pavard, der offensiv sowieso anders spielt, kann das noch nicht bringen. Einem Tolisso fehlt praktisch eine ganze Saison. Sie sollen da die Laufwege funktionieren.
        Nun kommt mit einem Coutinho ein neuer 8er/10, der sich bei aller Spielintelligenz auch erst mal in die Abläufe und Laufwege „einsortieren“ muss.
        Wenn dann auch noch ein Thiago als der kreative Kopf fehlt, kommt so etwas wie am Samstag dabei raus.
        Ein 11m durch eine Einzelaktion und einen stolpernden Verteidiger. Ein genialer Freistoß aufgrund eines eher harmlosen Fouls und ein guter Spielzug mit einer tollen Aktion eines Lewandowski.

      9. @Osrig Ich kann mir das offensive Zusammenspiel nicht richtig erklären. Mittlerweile drei Trainer + Analysten kriegen diese Schwächen nicht ausgebügelt? Könnte es sein, dass die Isolierung der Flügelstürmer gewollt ist um mehr Präsenz im Zentrum zu haben, Coman und Gnabry da aber (noch) zu viel zugemutet wird? Wie gesagt, ich hoffe, dass man eine Kombination aus 4231 und 433 (4141) hinbekommt. Also, dass man sowohl das Flügelspiel, als auch den Druck im Zentrum vereinen kann. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass ich Kovać dieses kaum noch zu traue.

    4. @Severalseason Seh ich auch so! Freue mich auf zukünftige „Gespräche“.
      @Osrig Ich bin da eher bei Justin, der meinte, wie du ja auch vorhin, dass nach innenziehende Außenverteidiger gute Anspielmöglichkeiten bieten würden. Sie könnten dann zusammen mit dem 8er (und 6er) gut Druck im Zentrum machen. Ich hatte auch die Überlegung, dass Kimmich und Alaba dafür mal die Positionen tauschen könnten. Wie Lahm unter Hitzfeld (wenn ich nicht irre?) um dann von außen nach innen ziehend mal mit ihrem starken Fuß anzuziehen :) Ich finde die Grundidee von Kovać eigentlich ziemlich gut. Aber irgendwie kriet er es nicht gebacken. Mal sehen was die nächsten Wochen bringen werden…

      1. @Andreas: Der nach innenziehende Aussenverteidiger, unter Guardiola hatte Lahm diese Aufgabe und sie brilliant gelöst, war ja fast schon als Sechser unterwegs :-)
        Und schon „damals“ ging es vordringlich um den Spielaufbau, darum, den Sechser zu entlasten. Der dann selbst etwas höher stehen kann. Doch löst es nicht das Problem der Isolierung unser Aussenstürmer, weswegen das Hinterlaufen eben doch die bessere Variante wäre, als das Einkippen, dass ja auch immer defensive Aspekte hat im Verbund mit einem entlasteten Sechser.

  18. Wenn wir alles, was hier so schön gefordert und beschrieben wird, mal auf dem Platz umsetzen, gewinnen wir dann auf Schalke mit 15-0?
    Weil, wenn wir mit der grottigsten Leistung ever schon 3-0 gewinnen, dann sollte das schon drin sein. Oder nicht?
    Ich freu mich schon auf den kommenden Konzept-Trainer. Rosarote Zeiten brechen an.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dein Argument ist „für die BL reichts, also was wollt ihr?“

      1. @Sendlinger:
        Wo liest du das denn raus? :D

        Wo ist denn eigentlich dein Problem? Unter Pep hat es doch auch nur für nationale Titel gereicht und Kovač kostet vermutlich nicht mal ein Drittel. ;)

      2. ……..eigentlich nur etwas mehr Spaß an tollen Offensivaktionen. Egal ob über ein geordnetes Dominanzsystem wie unter Pep oder schnelles, vertikales Spiel Kloppschen Ursprungs. Echt, total egal, Hauptsache der Ball zirkuliert wieder etwas schneller und präziser. Es fehlen auch häufig Anspielstationen (speziell nach vorne) für den ballführenden Spieler, was gerade in Pressingphasen der Schalker deutlich wurde. (Positionspiel, Deckungschatten etc. schon 100x hier aufgeführt). Der Kader gibt das alles her. Es muss nur einstudiert und automatisiert werden. Und ja, sicherlich ist der komplette Kader erst kurz zusammen und noch nicht richtig eingespielt. Ich hoffe wirklich, trotz großer Zweifel, das N.K. Und sein Team das noch auf die Reihe bekommen, da er sich menschlich in der öffentlichen Ausstrahlung doch sehr wohltuend von so manchen arroganten Bundesliga Vereinsvertretern abhebt.
        Trotzdem wird die momentane Spielweise in kleinster Weise den hohen Ansprüchen unseres FCB gerecht.

      3. @sendlinger:
        Lies erst mal, bevor du irgendeinen Mist schreibst.
        Und dann versuch doch mal die ernsthafte Frage ernsthaft zu beantworten.

      4. Sah für mich aber deutlich besser aus.

    2. @Rainer: Richtig, unterschreib ich zu 100%.

    3. Rosarote Zeiten brechen an
      Unser Novize lasest 4-3-3 spielen und Kimmich auf der6.
      Jetzt muss ihm noch jemand stecken das Thound Coutinho die Doppel 8 sind und Tolisso auf die Bank gehört.
      Spaetestens naechsten Sommer ist der dann sowieso weg.
      Bis dahin regeln wir es ueber individuelle Klasse.

      1. Und du bezichtigst andere Leute der Selbstherrlichkeit. Echt stark.

      2. Nicht schlecht Wohlfahrt, wenn du drann bleibst, wirst du vielleicht wieder der nervigste User. Und das will was heißen, denn Sendlinger ist hier

  19. Merkwürdig das man so kritisch mit Kimmich umgeht und den mit Abstand schlechtesten Spieler Tolisso durchringt.

    Tolisso dürfte nach allen Massstaeben die man anlegen kann erstmal nicht mehr spielen.
    Er ist auch nicht fit, der hat ja ab der 50.Minute mehr gepumpt als Javi in den LFC spielen.

    Fast alle gefährlichen Aktionen von S04 gingen von Fehlern von Tolisso aus.
    Lucas und Suele haben konsequent weggebuegelt.
    Pavard und Alaba haben insgesamt auch eine bessere Abstimmung mit der 6.
    Tolisso hat aber mMn zu ueber 90% die falschen Entscheidungen offensiv wie defensiv getroffen.
    Wie oft haben Lewa Mueller Kimmich und Tolisso gepresst und Tolisso die anderen hängen lassen?
    Wie oft hat er die Baelle abgeschenkt?
    Kimmich hat die Spielkontrolle zwischen der 60.und70. Minute etwas verloren weil Tolisso katastrophale Fehler gemacht hat und Kimmich dann auch 1-2 mal nicht cool reagiert hat.
    Aber insgesamt hat Kimmich gut gespielt jedenfalls besser als die Alternativen Javi und Cuisance gespielt hätten.

    Außerdem ist klar das wenn Thiago ausfällt Kimmich fuer die 6 vorgesehen ist.
    Denke wenn man einen Roca holen wuerde waere die Kimmich Zukunft beim FCB gefährdet.

    Er hat klar artikuliert was er erwartet

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @918

      Wenn Kimmich der RV besser liegt und der Meinung bin ich auch, dann sollte er keinen 6 er spielen.

      Finde für die 6 fehlt ihm einiges und deine wiederholenden Aussagen machen es nicht besser.

      Roca ist ein Spieler den wir gut gebrauchen können und wenn der Josh dann sauer ist, ist er es halt.

      Der Verein ist größer und wichtiger als die Forderung eines Spielers.

      Siehe Sanches, den ich jedoch statt Tolisso gegen Schalke gerne spielen gesehen hätte.

      Ich finde Kimmich braucht eine Pause, damit er sich regenerieren kann, denn er wirkt überspielt.

      Ps: Singh sollte man nicht vergessen zu beobachten, hatte gestern viele richtig gute Pässe ;)

      1. Kimmich ist der zukünftige Clubkapitaen .
        Er hat glasklar formuliert was er erwartet.
        Wenn man ihm einen Roca der überhaupt noch nicht bewiesen hat auf top Level spielen zu können vor die Nase setzt ist er weg.
        Roca statt Kimmich?
        Ehrlich!? Ist nicht im Interesse des Clubs.
        Bevor unser Trainernovize Kimmich verprellt ist er selber weg vom Fenster.
        Kimmich ist eine Säule diese Teams genau wie Neuer Lewa Thiago.
        Und KHR wird dafür sorgen das nichts diese Säulen infrage stellt.

        In dem Moment wenn Thiago aus welchen Gründen auch immer nicht die 6 spielt spielt sie Kimmich- und mMn völlig zurecht.

        Tolisso sollte erstmal nicht mehr spielen

      2. @918:
        Aber ein Trainer, der nicht nach Leistungsprinzip aufstellt, sondern nach persönlichen Wünschen einzelner Spieler, ist im Interesse des Klubs?
        Wenn Kimmich das erwartet, wird er in seiner Karriere noch böse Überraschungen erleben.

      3. Fragen wir doch alle Spieler, wo sie am liebsten spielen würden. Dann können wir uns auch den Trainer sparen.

      4. @M1900:

        Singh hatte gute Pässe, aber Singh hatte auch böse Ballverluste und immer Probleme sobald der Gegner ihn körperlich unter Druck setzte.
        Die erste HZ war gar nichts.

  20. Ginge es nach Leistung dann hätte man Tolisso nach der 1.HZ gegen Hertha rausnehmen müssen.
    Und wahrscheinlich Boa fuer Suele spielen müssen.

    Ein Kimmich außer Form ist immer noch besser als 80% andere in Kader.
    Kimmich ist ein bewährter Stammpieler der auf der 6 ausgebildet ist und dort in der NM spielt und zwar gut spielt.

    Roca hat noch garnicht bewiesen auf top Level.

    Der Club wird wegen eines Rocas nicht riskieren das ein Kimmich den Club verlässt und genau das wird er tun wenn man ihm einen Roca vor die Nase setzt.

    Und das hat KHR den Novizen klargemacht und deshalb spielt Kimmich auf der 6.

    Zurecht

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kimmich hat auf der 6 gespielt, weil Thiago ausgefallen ist.
      Bitte bei den Fakten bleiben.

      1. Genau
        Und wenn Thiago auf der 8 spielt wird eben Kimmich auf der 6 spielen wie es sich gegiert.
        Und nicht ein unerfahrener unbewaehrter Spanier der bei Espanyol noch nicht viel bewiesen hat.

      2. @918:
        Seh ich noch nicht.
        Aber wir werden sehen, welche Entscheidung Kovač trifft.
        Ich denke es wird Kimmich eher ergehen, wie Alaba und Lahm.
        Auf ihren Positionen zu gut, als das man sie ohne Not ins Mittelfeld zieht.

      3. Das Mittelfeld braucht Cuisance, nicht Kimmich.

    2. „Und das hat KHR den Novizen klargemacht und deshalb spielt Kimmich auf der 6.“

      Junge Junge, was du alles weisst ist kaum auszuhalten

      1. @918

        Ich habe vorhin das Traumspiel angeschaut.

        In diesem Spiel hat Kimmich 20 Minuten auf der 6er Position gespielt und meinen Eindruck bestätigt, dass das noch nicht seine Position ist, bzw. einfach nicht ist.

        Roca sollte eher keine Ente sein, denn er könnte Thiago entlasten und unserem Kader gut tun ;)

        Wie ich oben schon geschrieben habe, wissen wir, was mit Spielern passiert, die sich über den Verein stellen ;)

  21. Gut das der Kelch Werner an uns vorbeigeht.
    Hoffentlich auch Roca

  22. Neue Handspielregel

    Ich kann also permanent mit ausgebreiteten Armen im Strafraum rumstehen, und wenn ich angeschossen werde, ist es kein Handspiel.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Nicht so ganz falsch – solange du dich nicht bewegst, ist es keine aktive Bewegung, kine Absicht,.
      Es ist allerdings die Frage, wie lange dich der Trainer auf dem Platz lässt, wenn du bewegungslos mit ausgebreiteten Armen im Strafraum rumstehst.

  23. Die Saison ist jetzt 4 Spieltage alt und wir haben noch kein überzeugendes Spiel gesehen. Ein Spielsystem ist auch noch nicht wirklich zu erkennen. Die Ideenlosigkeit nach vorne ist nach wie vor erschreckend. Es geht also weitgehend so weiter wie bisher. Daran haben auch die neuen Spieler nichts geändert. Mal sehen, wie lange wir uns das noch anschauen müssen.

    Antwortsymbol12 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Doppelseufz …

      1. Stiftl – Wipf – Tobi
        Die Kovac-Dreierkette! ;-)

    2. …Was hat Pep für ein Glück… Bei den statistischen Werten heute gegen den „Riesen“ Bournemouth könnte er hier maximal „Novizenhelfer“ werden…

      https://www.fussballdaten.de/england/2020/3/bournemouth-mancity/

      Bei 26% Ballbesitz hat Bournemouth nahezu doppelt soviele Abschlüsse auf das Tor von City… Und trotzdem gewinnt City…

      Was sollte man daraus schließen? Oder war es nur individuelle Klasse? So viele Fragen….

      1. Kann man bei einer Schussgenauigkeit von 26,3% (Quelle: Onefootball) von individueller Klasse sprechen? Vielleicht hat er einfach immer noch den „Bayerndusel“ XD

      2. „Fußball ist keine Mathematik.“
        (Karl-Heinz Rummenigge)

      3. @Tipic: was für ein kluger Satz in diesen Tagen hier im Forum.

      4. Expected Goals-Werte für …
        Schalke – Bayern: 1,08 – 1,60
        Bournemouth – ManCity: 1,89 – 3,13
        Quelle: understat.com
        Damit ist wohl alles gesagt.

      5. @Henry: This! :-)

      6. @Henry: Dann gilt sicher die understat-Statistik auch für die vergangene Saison, oder? Bester Expected-Goals Wert der letzten 5 Spielzeiten.
        Naja, und wenn man ein wenig rundet: wo ist der Unterschied zwischen einem 1:2 oder einem 2:3? ;-)

    3. Alles ist gut!
      Der Trainer und der Sportdirektor haben doch die beiden letzten Spiele als gut gesehen.
      Und die müssen es doch wissen!
      Also was soll denn die Meckerei?

  24. Heute Abend Mr. Wembley bei sky90… und Effe!

  25. Stefan Johannesberg Seite 26.08.2019 - 15:50

    Zu Tolisso: Früher hieß es, man braucht mindestens so lange, wie man ausgefallen ist, um wieder Höchstform zu erreichen. Kovac weiß, wie wichtig Tolisso ist, noch werden wird und wie sehr er diese Spiele braucht. Da ist der Niko, im Gegensatz zu der Einbindung von jungen Spielern mal mutige Führungskraft. Genauso sollten wir schon sehen, dass Hernandez das erste Spiel nach fünf Monaten macht und auch Pavard trotz Nationalelf niemals so hoch stehen und einen solchen Druck aushalten musste. Das wird hier ja – bei aller berechtigten Kritik an Kovac, dem für Bayern recht unsinnigen 4:3:3 und Spielkultur – gerne vergessen. Und defensiv stehen wir im besagten 4:3:3 trotz neuer Leute und noch nicht perfekter Chemie bombensicher. Die paar Torchancen für die Gegner kamen ja erst nach Systemwechsel (und Führung) und Tolissos Ermüdungserscheinungen. Jetzt – wenn der Kader in ein paar Wochen – topfit und eingespielt ist, muss Kovac liefern. Wenn nicht, ist zumindest Ende der Saison Ende. Und hoffenlicht kömmt Tuchel. Aber bis dahin sehe ich es noch entspannt. PPS: Lewy kommt mir noch besser vor als in den letzten Jahren. Als ob sein Ziel Gerd Müllers Rekorde ist und das neue Energie freisetzt. Alleine das könnte über vieles hinweg helfen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Kann man so sehen.
      Bin auch ziemlich entspannt weil wir einerseits so viel Qualität dazubekommen haben und andererseits die grundsätzliche Ausrichtung basierend auf ballbesitzorientierten offensiven Ballbesitzfussball im 4-3-3 jetzt eindeutig klar ist.
      Bin erklärter Kovac Gegner aber es ist nun wirklich zu frueh fuer Fazits.
      Die neuen Spieler muessen sich einspielen im Training und im Spiel.
      Ein Spiel dann ist schon wieder Pause.
      Denke das Kovac beim 4-3-3 bleibt und definitiv Thiago auf der 6 belaesst wohl wissend das Suele und Lucas die IV besser im Griff haben als Boa und Hummels.
      Die 8er Positionen werden interessant insofern wer neben Coutinho spielen wird.

      Im Prinzip muesste auf top Level dort Goretzka spielen oder Javi auf die 6 und Thiago davor mit Coutinho.

      In der Buli werden Mueller und Coutinho oefter zusammenspielen als wir denken.

      Tolisso war nun oefter extrem schlecht mit zu vielen Ballverlusten.
      Das koennen wir uns auf Dauer nicht leisten.

      Kovac hat sich in den ersten Spielen selbst der Kreativität auf der 8 hinter den Offensivspielern beraubt.
      Er haette dort Thiago und Kimmich auf die 6 stellen koennen weil Javi ja auch verletzt war.
      Pavard haette durchaus RAV spielen koennen und Boa neben Suele auf der LIV .

      Aber gut wir werden sehen wie es sich entwickelt, konzidiere aber auch eine gewisse spielerische Entwicklung im Aufbauspiel bzw ein Pressing.

  26. […] FCB Lewandowski besiegt Schalke 04 mit 3:0. Der erste Saisonsieg ist damit eingefahren. Kritik an der Spielweise wurde dennoch laut. […]

  27. […] klug und unterstützend in Ballnähe bewegen – beispielsweise durch ein höheres Einrücken als Alaba es auf Schalke praktizierte. Thiago sollte nicht dazu gezwungen werden, zwischen die Innenverteidiger abzukippen. […]

  28. […] Bayern zeigten wiederum nach schwächeren Auftritten auf Schalke und gegen Mainz, dass sie auch anders können. Die großen Löcher im Mittelfeld wussten sie […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.