Round-Up: Ist Bayern ein Team der zwei Geschwindigkeiten
Der FC Bayern gewinnt die entscheidenden Spiele. Zumindest, wenn wir Leipzig und Arsenal betrachten. Dass nicht alles Gold ist, was zu Beginn der zweiten Champions-League-Halbzeit glänzte, dürfte in den letzten Wochen deutlich geworden sein.
Wie bewertet man nun die müden Bundesliga- und DFB-Pokal-Auftritte im Vergleich zum Mittwochabend? Klar, Arsenal gehörte zu den taktisch schwächsten Gegnern, die man seit einer ganzen Weile in München empfangen hat. Die Auswechslung von Koscielny oder der fehlende Biss gaben den Gästen den Rest.
Sehen wir einen FC Bayern der “zwei Geschwindigkeiten”, wie Steffen in unserem Team-Chat bemerkte, und kann das wirklich funktionieren? Kann Carlo Ancelotti die Mannschaft mit halber Kraft durch Bundesliga und Pokal führen, um in der Champions League voll da zu sein? Dass man immer noch mit – stellenweise eklatanten – strukturellen Problemen zu kämpfen hat, ist unbestritten. In den bisherigen Versuchen strafte Ancelotti seine Kritiker ab.
Geht es so weiter oder fällt der FC Bayern mit dieser Taktik auf die Nase? Ist der FC Bayern ein Team der zwei Geschwindigkeiten?
Kommen wir zu den Links für diese Woche:
Bayern versus Arsenal: Alter Schalter! | SPIEGEL Online, Peter Ahrens
Please, Please Arsene Just GO!!! | Youtube: ArsenalFanTV
Mittelfeldstar Thiago: Bayerns neuer Boss | SPIEGEL Online, Danial Montazeri
FCB-Boss im Interview: “Würden einen Fehler machen, wenn …” | TZ, Sven Westerschulze & Manuel Bonke
Standard Lüttich beendet Zusammenarbeit mit Daniel Van Buyten | Grenzecho
“Werft Nazis aus dem Fußball” Spruchband der Schickeria | Faszination Fankurve
Warum Philipp Lahms Karriereende grandios inszeniert war: Alles richtig gemacht | 11Freunde, Benjamin Kuhlhoff
Don't often see Pep Guardiola opening up like this but doesn't hold back in his praise for Philipp Lahm. (via @iMiaSanMia) pic.twitter.com/woGjSplxfo
— Archie Rhind-Tutt (@archiert1) 10. Februar 2017
FCB-Frauen ohne Laudehr in die Rückrunde | FC Bayern
Rolfö muss vorzeitig abreisen | FC Bayern
Korpela: “Die Champions League ist das Größte für mich” | FC Bayern
Hoeneß und Rummenigge: Genugtuung nach der Arsenal-Gala | Kicker TV
Rummenigge: Kimmich soll Lahm beerben | Abendzeitung, Maximilian Koch
Champions League FC Bayern gegen FC Arsenal: Warum der Elfmeter gegen den FCB korrekt war | GMX, Alex Feuerherdt
Die aktuellen Miasanrot Artikel:
Spielanalyse FC Bayern – FC Arsenal, Christopher
Miasanrot Podcast Episode 49: Miasanrot-Mailbag, Christopher, Justin, Tobi
Spielanalyse FC Ingolstadt – FC Bayern, Christopher
Merkwürdiges Schauspiel um Lahm | Steffen
Spielanalyse DFB-Pokal FC Bayern – VfL Wolfsburg | Steffen
Lahm-Desaster und Spiel-Probleme: “Da sieht der FC Bayern nicht gut aus” | N-TV, Jan
Wir überlegen oft, wie wir unser Round-Up mit lesenswerten Texten am besten präsentieren. Auch, weil uns die ehemaligen Spieler für Erinnerungen ausgehen und alles eine Zeitfrage ist. Gern würden wir euch im Round-Up eine Diskussionsfläche für einen allgemeinen Austausch rund um den FC Bayern bieten. Worauf habt ihr Lust? Hinterlasst uns ein Kommentar!
My two cents:
Erscheinungsfrequenz des Round-up: wirklich eine gute Frage. Gerade in englischen Wochen habt ihr mit Vor- und Nachberichten verdammt viel zu tun. Und wir ebenda viel Platz zum Diskutieren. In anderen, eher ruhigeren Phasen
Vielleicht könntet ihr ein regelmäßiges monatliches Round-up einführen, inkl. Wahl zum Spieler (äh, Thiago) des Monats und 1-2 zu diskutierenden Thesen. Dieses dann immer so terminiert, dass es sich mit Spielberichten nicht zu sehr in die Quere kommt.
Und ansonsten einfach weiter wie gehabt immer dann etwas posten, wenn es euch in den Fingern juckt.
Zu den heutigen Links: Viele gute Links. Aber für meinen Geschmack heute zu viele. Sonst hattet ihr oft deutlich weniger, dafür aber mit 1-2 Sätzen erklärt worum es geht und eine Einschätzung ergänzt. Fand ich deutlich (!) besser.
Thema des Tages, FCB der zwei Geschwindigkeiten: Ich sehe das nicht so. Ich sehe den FCB der Bundesliga deutlich besser als ihr. Es ist nicht mehr der Pep-FCB, leider, aber es ist kein schlechter FCB.
Wir spielen anders. Wir kontrollieren. Nicht mehr mit Ball und radikalem Gegenpressing, sondern ohne Ball. 12 Gegentore und eine Niederlage nach 20 Spielen sprechen für sich.
Duselsiege durch späte Tore? Geschenkt. Aber das sind halt auch Spiele, in denen wir mit einem Punkt gut hätten leben können.
Danke dir! Ich denke, ein regelmäßigeres Format – gern wöchentlich, aber schneller zu bewerkstelligen als (inhaltlich) einen historischen Spieler / ein Spiel aufzugreifen, ist schon möglich.
Den Punkt mit der Anzahl an Inhalten verstehe ich gut. Ich denke, dass wir hier besonders im Bereich “Nachklapp” zum Spiel (wieder) etwas besser werden können. Vorschauen und Analysen haben wir gut – auch qualitativ – im Griff und sehen ja, dass sich da eine schöne Diskussionskultur entwickelt hat.
Ich musste meinen Mann auch bekehren, habe ihn mit Bier gelockt!
Mag deine Freundin Bier?? ;-)
Ansonsten 100% Zustimmung!!
Sei doch einfach in der Halbzeitpause aufgeschlossen für Onlineshopping ;)
Wie die “Altweisen” EX-Bayern “feststellen”, hat Müller keinen “Stammplatz” mehr im Bayernteam.
wie wäre es denn mit einem Mittelfeld: Thiago – Vidal – Müller?
Braucht es einen Vidal bzw. die Fähigkeiten eines Vidals hier? In meinen Augen, ging er mit seinen Stärken auch gegen Arsenal durchaus etwas unter bzw. wäre verzichtbar. Besonders zu Beginn verlangsamte er das Bayernspiel und die Ballstaffetten doch eher, oder?
Arsenal hat keinen Vidal. Offensichtlich.
Ich bin froh, dass wir ihn haben und kein anderer.
Stimme ich dir zu, Jo. Ich mag Vidals Profil auch. Im konkreten Fall Arsenal, wäre seine Körperlichkeit aber nicht notwendig gewesen, oder?
Vielleicht solltest du deine Freundin mal darauf hinweisen, dass der FCB durch Umfragen nachgewiesen, also quasi amtlich, die beiden attraktivsten Bundesligaspieler (1.Hummels, 2.Neuer) in seinen Reihen hat. Nicht genug dessen kickt auch der attraktivste ausländische Profi in der BL (Martinez) in unseren Reihen.
Wenn das nicht reicht weiß ich auch nicht?
Ob dieser Hinweis natürlich in deinem ureigenen Interesse liegt sei mal dahingestellt ((-;
Vidal ist kein begnadeter Aufbauspieler, aber dafür – umso begnadeter – ein Zerstörer, der den Spielaufbau des Gegners schon attackieren kann. Eine gewisse Torgefahr bringt Vidal auch mit. Seine vielleicht größte Stärke liegt aber meines Erachtens darin, die Mannschaft mitzureißen und und wieder für mehr Dynamik zu sorgen. Dafür gehört er in die erste Elf – allerdings vor allem dann, wenn es gegen spielstarke Mannschaften geht. Gegen defensiv eingestelltere Mannschaften halte ich Alonso noch für die bessere Wahl, wobei ich befürchte, dass unser alter Herr die Fussballschuhe ebenfalls Ende dieser Saison an den Nagel hängen wird. Für mich ein Verlust!
Über Thiago gibt es sicherlich keine Diskussionen. Wenn unsere Nr. 6 so weiter auftrumpft, dann wird er und nicht Sanches ein Kandidat für den Sieg in der Weltfussballerwahl. Unbedingt verlängern, um erst gar keine Fragen aufkommen zu lassen.
Müller? Müller gehört eigentlich in die Startelf, er ist unermüdlich und genauso ein Antreiber wie Vidal. Aber auf den Aussenpositionen eher blass, stärker, wenn er aus der Halbpositon hinter Lewa sich mit ins Offensivgeschehen einschalten kann. In der Lage, mitzuspielen, Überzahlsituationen zu kreieren, aber auch plötzlich und überraschend irgendwo im gegnerischen Strafraum aufzutauchen. Daher könnte er sich prima mit Thiago ergänzen. Er sollte aber nicht zu weit nach hinten gezogen spielen müssen, denn die langen Wege sind nichts für ihn, da verliert er einen großen Teil seiner Stärken.