1:0 Torschütze Douglas Costa jubelt mit David Alaba beim DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen Bayern München und VfL Wolfsburg

Pokal: FC Bayern München – VfL Wolfsburg 1:0 (1:0)

Steffen Trenner 07.02.2017

Es wurde ein Bayern-Sieg der schwächeren Sorte. Doch es reichte für den Einzug ins DFB-Pokalviertelfinale.

Falls ihr es verpasst habt:

Ancelotti brachte im Vergleich zum unbefriedigenden Unentschieden gegen Schalke Lahm, Alaba und Thiago zurück in die Startelf. Bernat, Rafinha und etwas überraschend auch Müller mussten weichen. Vidal begann erneut von Anfang an.

DFB Pokal Bayern München gegen VfL Wolfsburg AufstellungDFB Pokal, Bayern München gegen VfL Wolfsburg, 07.02.2017, Grundformationen.

Auf der Gegenseite setzte der nach wie vor in der Kritik stehende Ismaël auf eine Fünferkette in der der Ex-Münchner Luiz Gustavo zentral neben Rodriguez und Knoche agierte. Vorne begannen Ntep und Mayoral fast auf einer Linie. Malli und Gomez zunächst unten.

Bayern nahm früh das Heft des Handelns in die Hand – auch weil Wolfsburg fast ausschließlich auf Konter lauerte und diese in der Anfangsphase schwach einleitete. Robben hatte nach sieben Minuten die erste Chance, als er mit einer Direktabnahme an Casteels scheiterte. Zwei Minuten später war der Schlussmann nach einem erneuten Münchner Durchbruch zur Grundlinie wieder zur Stelle.

Als Bayerns Drangphase gerade etwas abzuflachen drohte, nahm sich Douglas Costa ein Herz und traf aus über 20 Metern zum 1:0 ins Netz. Luiz Gustavo fälschte den Flachschuss noch entscheidend ab (18.).

Bis zur Halbzeit passierte beinahe nichts mehr.

Wolfsburg reagierte nach der Pause mit den Einwechslungen von Malli und Gomez auf den Rückstand. Ancelotti brachte in der 70. Minute Kimmich, Ismaël in der 75. Didavi. Auf dem Feld geschah weiter wenig. Wolfsburg kam überhaupt nicht in den Strafraum. Die Münchner verbuchten immerhin ein paar Abschlüsse und Hereingaben.

Es dauerte bis zur 82. Minute ehe Wolfsburg aus dem Nichts vor Neuer auftauchte. Malli war Thiago enteilt und nahm einen weiten Ball von Arnold mit in Richtung Neuer. Der Münchner Schlussmann parierte den Zehn-Meter-Schuss jedoch glänzend. Noch zwei Mal war Neuer gegen nun auf einmal wache Wolfsburger zur Stelle. Beide Male faustete er einen Abschluss von Didavi aus dem rechten Eck. So absurd es klingt, aber damit dürften die Wolfsburger am Ende sogar ein Chancenplus erreicht haben.

Der FC Bayern steht mit dem 1:0-Erfolg zum zehnten Mal in Folge in einem Pokalviertelfinale.

3 Dinge, die auffielen:

1. Zzzzz zzzz zzz zZ zzz zzz zzz Z zzzzz z zzzZZ

Es war ein grauenhaftes Spiel an einem trüben Dienstagabend. Wer hoffte, nach der aufkeimenden Kritik der Vorwochen neue Erkenntnisse über Bayerns Form und Struktur zu erlangen, wurde enttäuscht. Bayern tat über weite Strecken das, was notwendig war, um einen harmlosen Gegner zu schlagen und in die nächste Runde einzuziehen. Der FCB ließ den Ball ganz gut von rechts nach links laufen, besetzte den Strafraum passabel und fing den Großteil der Gegenangriffe früh ab. Thiago deutete an, dass seine ordnende, ballsichere Rolle Bayerns Spiel besser machen wird. Ansonsten: Viele Ungenauigkeiten. Wenig Tempo. Kaum Kreativität. Dienst nach Vorschrift eben. Mehr musste es aber zumindest heute auch nicht sein.

Es hat in den vergangenen Jahren einige Mannschaften gegeben, denen man anmerkte, dass das Hauptziel darin bestand, nicht allzu hoch zu verlieren. Wolfsburg trieb diesen Ansatz über 80 Minuten auf die Spitze. Kaum ein ernsthafter Gegenstoß. Keine Strukturen im Offensivspiel. Nur weil Bayern selbst viel zu wenig nach vorne tat, durften die Gäste kurz vor Schluss noch einmal Druck erzeugen. Ansonsten war das gar nichts. Von beiden Mannschaften. Gut, dass bald Champions League ist.

2. Costa mit einer Art Reaktion

Die mindestens missverständlichen, wenn nicht irritierenden Aussagen von Douglas Costa zu angeblich unterschriftsreifen Angeboten aus dem Ausland hatten in den vergangenen Tagen für etwas Wirbel gesorgt. Costa zeigte sich von der ersten Minute an sichtlich bemüht, mögliche Rückschlüsse zu seiner Leistung auf dem Platz zu zerstreuen. Der Brasilianer war von Beginn an recht aktiv und suchte mehrfach das Dribbling. Das 1:0 erzwang er mit einem seiner typischen Fernschüsse. Zwei weitere Abschlüsse kamen im Verlauf der Partie oben drauf. Von einer Spitzenleistung war sein Auftritt dennoch ein gutes Stück entfernt.

3. Alte Herren über rechts

Nein, es war sicher nicht das beste Spiel ihrer bemerkenswerten Karriere. Aber wenn an diesem Dienstag aus dem Spiel heraus so etwas wie Torgefahr entstand, dann im Zusammenspiel von Philipp Lahm und Arjen Robben über rechts. Lahm war sehr bemüht, Robben durch energische Läufe in seinen Dribblingaktionen zu helfen. Der Niederländer dribbelte sich sehr oft fest, fand aber zumindest drei Mal den hinterlaufenden Lahm, was zu ganz ordentlichen Strafraumsituationen führte. Wie so oft in den letzten sechs Jahren. Lahm war neben Martínez und Neuer der beste Münchner auf dem Feld.

Über Philipp Lahm wird ohnehin in den kommenden Tagen vermehrt gesprochen werden. Der Kapitän der historischen Triple-Elf und des Fußball-Weltmeisters 2014 wird seine Karriere nach dieser Saison beenden. Auch einen schnellen Wechsel in die Vorstandsriege wie von vielen gefordert wird es nicht geben. Kaum einer kann im Moment angemessen einordnen, was dieser Verlust für den FC Bayern als Club in seiner Gesamtheit bedeuten wird. Lahm war über mehr als zehn Jahre Weltklasse auf seiner Position. Er ist der vielleicht einflussreichste Außenverteidiger aller Zeiten. Er ist seit fünf Jahren Kapitän. Wenn der FC Bayern morgen fünf Statuen mit den größten Vereinsikonen vor die Allianz Arena bauen würde, beginnt die Diskussion bei Gerd Müller, Franz Beckenbauer und ihm.

Man kann nur hoffen, dass Mannschaft und Trainer in der Lage sind, Lahm eine Abschiedssaison zu bereiten, die seiner außergewöhnlichen Karriere würdig ist. Auch nach dem Wolfsburg-Spiel gibt es daran jedoch noch eine Menge Zweifel.

FC Bayern München – VfL Wolfsburg
Bayern Neuer – Alaba, Hummels, Martínez, Lahm – Alonso (73. Kimmich) – Costa (87. Sanches), Vidal, Thiago, Robben (89. Coman) – Lewandowski
Bank Ulreich, Rafinha, Bernat, Müller
Wolfsburg Casteels – Rodriguez, Gustavo, Knoche – Gerhardt, Arnold, Seguin, Bazoer (76. Didavi), Vierinha – Mayoral (45. Malli), Ntep (61.Gomez)
Bank Benaglio, Bruma, Błaszczykowski, Guilavogui
Tore 1:0 Costa (17.)
Karten Gelb: Robben (72.) / Gustavo (57.)
Schiedsrichter Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim), Timo Gerach (Landau), Christian Gittelmann (Gauersheim), Arno Blos (Deizisau)
Zuschauer 73.500

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Man ist weiter, mehr gibt es nicht zu sagen. Ich hoffe im Ingolstadt Spiel auf Coman, Sanches und Kimmich. Tat mir schon leid wie die drei eingewechselt wurden. Ancelotti muss den drei in den nächsten Spielen Chancen geben, speziell Sanches muss Einsätze im Mittelfeld über 90min haben, man merkt ihm die fehlende Leichtigkeit an. Erinnert mich ein wenig an Pogba.
    Darin besteht auch meine Hauptsorge. Der spielerische Verlust kann man mit einem neuen Trainer wieder aufholen, auch wenn es schade um die Zeit ist. Was meiner Meinung das Hauptproblem ist, ist der kommende Generationswechsel. Für diesen sehe ich Ancelotti als absolut nicht geeignet. Hoffentlich fährt er nicht unsere Talente gegen die Wand , um seine mini Maldinis zu fördern.

  2. seit doch nicht so pessimistisch. wird schon.

  3. Eigentlich hoff ich, man scheidet gegen Arsenal aus! Dann würde es gar keine Argumente mehr für Ancelotti geben und die Trennung könnte schnell erfolgen, ohne das man sich noch eine weitere Saison mit ihm durchquält. Dass er das Spielermaterial irgendwann aufgebraucht haben wird hab ich mir schon vor seinem Antritt gedacht, dass es so schnell ging hat mich dann doch ziemlich sprachlos gemacht. Ich glaube es ist für den Verein besser, ein Jahr nicht so erfolgreich zu sein, als über einen längeren Zeitraum diese hemmend/schleppende Entwicklung (kann man überhaupt davon sprechen?) mit zu machen. Freut mich, dass auch Hoeneß und Rummenigge nervös werden.

  4. Philipp Lahm beendet seine Karriere zum Saison-Ende. Unglaublich traurig und eigentlich gar nicht mehr vorstellbar: eine FCB-Mannschaft ohne ihren einzigen Münchner im Team! Hoffen wir (und die Hoffnung stirbt ja trotz Carletto zuletzt), dass noch genau 3 erfolgreiche Pokal-, 7 siegreiche Champions-League- und 15 gewonnene Bundesliga-Spiele auf seine 501 Spiele obendrauf kommen. 526 Spiele und ein zweites Triple – das wäre ein nicht uneleganter Abgang…

  5. Ach Philipp… Hab die nächsten Tage erst mal keine Lust auf Fußball, das ist zu hart…

    Hoffe Ihr widmet ihm hier auch noch einen eigenen Artikel. Die Außendarstellung des Vereins gefiel mir gerade überhaupt nicht.

  6. Da spielt man 20 Minuten richtig o.k., hat Zug drin und dann?
    Nach dem Tor stellt man das Spiel aber so was von völlig ein? Da Wolfsburg sich sowieso verzweifelt versuchte tot zu stellen gab es auf einmal gar kein Fußballspiel mehr. Zwischen Minute 25 und 45 erinnerte mich das lebhaft an Deutschland vs. Österreich 1982, auch als die “Schande von Gijon” bekannt. Das wirkte teilweise fast schon provokativ.

    Am Ende Glück, dass Wolfsburg zu dusslig war dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen. Eigentlich musste es so kommen: Wolfsburg kommt im ganzen Spiel einmal in der 80. Minute vors Tor und es klingelt. Na ja, war halt nur Wolfsburg.

    Thiago noch deutlich von seiner Bestform entfernt, insofern das Beste an dem Spiel, dass er 90 Minuten zum einrollen hatte. Vidal phasenweise völlig neben sich.

    Etwas Sorge machen kann einem auch die Rolle die die jungen Spieler unter Carlo innehaben. Das Wissen konsequent, zumindest bei großen Spiele, draußen zu sein scheint zumindest Kimmich und Sanches nicht gut zu tun.
    Kimmich wirkt, völlig ungewohnt, zurzeit sehr fahrig und nervös. So in dem Wissen jetzt habe ich mal wieder einige Minuten in denen ich es unbedingt bringen muss. Bei Sanches dasselbe in hypernervös.

    Und das der alte Mann rechts tatsächlich zurücktreten will? Hätte meinetwegen nicht sein müssen. Wenn man sieht wie er auch in diesem Spiel wieder mal angeschoben hat. War eigentlich das einzige schöne gestern ihn bei seiner gerade begonnenen Abschiedstournee zu beobachten.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Möchte mich in zwei Punkten gern ausdrücklich anschließen:
      1. Die Minuten vor der Tor fand ich wirklich gut. Ich war fast etwas enttäuscht, dass dann so ein Gurkentor gefallen ist, da mich sehr interessiert hätte, ob man auf diese Weise stabil zu Chancen kommt.

      2. Das Einsatzmanagement der jungen Spieler. Ob man gestern so spät wechseln musste – meinetwegen. Coman und Kimmich bekamen ja zuletzt auch mehr Minuten. Aber bei Sanches grenzt das fast an Schikane. Wenn Ancelotti der Auffassung ist, dass der Sanches es nicht bringt, dann soll er ihn doch ganz draußen lassen und nicht für 3 Minuten als Linksaußen bringen. Nach dem gestern wieder gezeigten, könnte man es Ancelotti ja nichtmal verübeln, zu sagen: Den bring ich erstmal nicht mehr. Ich persönlich würde ihn trotzdem – selbst wenn er spielentscheidende Fehler macht – am Wochenende gern über 90 Minuten sehen. Der braucht jetzt unbedingt Selbstvertrauen, sonst hat man ja quasi wieder einen (einsetzbaren) Spieler weniger im Kader. (womit man dann bei 15 Feldspielern wäre ….)

  7. @ jo – sorry, aber bei kimmich muss ich dir widersprechen. ich fand ihn ab einwechslung hellwach und sicher. wen man sich vidal mit der gestrigen Leistung dagegen anschaut. ohne worte. ansonsten fragt man sich, wann und wo diese mannschaft die Freude am spiel so komplett eingebüßt hat.

  8. Traurig: die geringe Anzahl der herausgespielten Chancen.
    Peinlich: wenn sich unserer Jungs mal wieder gegenseitig auf den Füßen standen.
    Erschreckend: die unglaublich hohe Anzahl von Fehlpässen.

  9. Na ja, entweder sie steigern sich und wir werden alle überrascht oder sie tun es nicht und wir können kaum enttäuscht werden.
    Entweder sie liefern zur Zeit wirklich Gurkenspiele ab oder sie spielen italienisch. :-)

    Die ersten Minuten waren ansprechend. Die letzten 10 Minuten hätten sie sich dann aber wirklich wieder sparen können. Wenn schon kaum auf das 2:0 gegangen wird darf da hinten aber gar nichts anbrennen. In 7 Tagen bekommen wir erste Antworten auf diese Fragen.

  10. Neuer..sehr gut..hat die Verlängerung verhindert..
    Lahm..klasse..hat mich an Lahm von 12-14 erinnert..
    Hummels solide..kann mal gerne wieder einen Kopfball rein machen..
    Martinez..solide..wie immer..kann mal gerne wieder einen Kopfball rein machen..
    Alaba..solide..was für ihn eine Steigerung ist (wenn man die letzten Monate als vergleich nimmt)

    Alonso..nicht sehr gut..nicht sehr schlecht..bemüht Struktur zu geben..
    Thiago..braucht verständlicher weise Zeit..kommt noch..
    Vidal..mein Gott Arturo..bei ihm ist es sicher eine Kopfsache..eine Sache der Motivation..er kann sich gegen schwache bis sehr schwache Gegner einfach nicht motivieren..gegen starke Gegner ist er überall auf dem Platz und gewinnt gefühlt jeden Zweikampf (letztes Jahr CL oder gegen Leipzig)..vielleicht sollte er nur gegen starke Gegner eingesetzt werden..

    Costa..angegiert aber wieder das eine oder andere mal kopflos..
    Lewy..ein mal mehr ziemlich alleine gelassen und nicht ins Spiel eingebunden (eine Frage der Taktik)
    Arjen gut..wir wissen aber dass er es viel besser kann..

    Die Einwechslungen kann man nicht bewerten weil zu kurz eingesetzt..trotzdem..Sanches bei seinen wenigen Aktionen sehr schlecht..der Junge braucht Einsatzzeiten..er wirkt wie ein Fremdkörper..ist auch verständlich..und den Kimmich-Hype verstehe ich nicht so ganz..er ist für sein Alter sehr gut aber er hat noch eine Menge Defizite..vor allem defensiv..das Potential ist aber sicher da..nur so weit wie ihn viele sehen, sehe ich ihn nicht..meine Ansicht..

    Mannschaftsleistung..befriedigend bis gut..perverser weise ertappe ich mich dabei die Spannung welche die meisten unserer Spiele diese Jahr bieten zu genießen!!! natürlich gepaart mit ärger wegen der schlechten Leistung aber trotzdem..!!

    Die Analyse von MSR wie immer klasse..danke..

  11. […] Spielanalyse DFB-Pokal FC Bayern – VfL Wolfsburg | Steffen […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.