Round-Up: Quintuple-Sieger in Bedrängnis

Maurice Trenner 01.10.2020

Aktuelle Themen

Allgemeines

Champions-League-Auslosung: Diese Hammerlose drohen Bayern & Co | Sport1
Am Donnerstag findet ab 17 Uhr in Genf die Auslosung der Champions-League-Gruppenphase statt. Wie jedes Jahr droht eine Todesgruppe. Dieses Mal könnte es der Triple-Sieger bereits in der ersten Runde mit Manchester City und Inter Mailand zu tun bekommen. Aufgrund der UEFA-Setzliste könnten die Teams in Topf zwei schlussendlich leichtere Gruppen bekommen, als die Mannschaften in Topf eins. Die neue Champions-League-Saison startet am 20. Oktober. | Maurice

Herrenmannschaft

Nach Pleitenserie: FC Bayern trennt sich von Hansi Flick | WELT
Der Postillion Die Welt versucht sich angesichts der ersten Niederlage seit einer gefühlten Ewigkeit an Satire. Was man davon hält, darf jeder selbst beurteilen. | Maurice

FC Bayern: Top-Stars auf Brazzos Liste? | tz
Flick hat Recht: Der FC Bayern braucht noch Verstärkungen | web.de

Die Zeit vor dem Ende der Transferperiode war doch schon im Fußball Manager immer die spannendste. Der FC Bayern und Hasan Salihamidžić stehen vor der Aufgabe, einen engen Kader auf einigen Positionen zu verstärken. Flicks Wunschliste umfasst – je nach berichtendem Journalisten – einen Rechtsverteidiger, einen Sechser, einen Zehner, einen Flügelstürmer und einen Lewandowski-Backup. Während eine Kritik für die scheinbar fehlende Weitsicht und Planungssicherheit angebracht ist, so sollte man doch bis zum Ende der Transferperiode am kommenden Montag warten bevor man Brazzo mit der Mistgabel Schubkarre aus der Stadt jagt. | Maurice

Kaderplanung in München: Bayerns Wette auf die Zukunft | DER SPIEGEL
In eine ähnliche Kerbe und dennoch mit einer anderen Leserichtung schlägt DER SPIEGEL. Jeder aussichtsreiche Jugendspieler im Münchner Kader bekommt einen kleinen Abschnitt. Auch Spieler wie Fein oder Stiller, die bisher bei Flick wenig Berücksichtigung fanden, werden erwähnt. | Maurice

FC Bayern diskutiert Leihtransfer von Nübel | Transfermarkt
Abgang von Michael Cuisance rückt näher | sport.de

Trotz der dünnen Personaldecke will sich der FC Bayern wohl kurz vor dem Ende der Transferperiode noch von zwei Spielern trennen. Das Team von Alexander Nübel will, alarmiert durch die Nicht-Berücksichtigung des Jung-Nationalspielers im Hoffenheim Kader, kurzfristig eine Leihe zu einem anderen Bundesligisten. Da der angestrebte Transfer von Konkurrent Ulrich bisher nicht zustande kam, ist wohl der FC Bayern gesprächsbereit. Interessenten soll es wohl genügend geben. Ein konkreter Abnehmer ist zudem auch für Cuisance gefunden. Der Franzose steht nach übereinstimmenden Medienberichten vor einem Absprung zu Leeds United. Sein Abgang würde die Problemzone zentrales Mittelfeld weiter drastisch ausdünnen. | Maurice

So schlägt man die Bayern: Hoffenheim sendet deutliches Signal an die Liga | web.de
Hergeschaut, Liga! 1:4-Niederlage zeigt, wie Hoeneß die Unschlagbar-Bayern vorführte | FOCUS

Hat Sebastian Hoeneß dem gesamten deutschen Fußball eine Blaupause aufgezeigt, wie sich dieser FC Bayern schlagen lässt? Unsere Autoren Steffen und Justin kommen in ihren Kolumnen zu diesem Schluss. Das Zentrum dicht machen, vorne dennoch aggressiv anlaufen und dann zum Konter über die Außen mit Pässen hinter die Viererkette. Ist es tatsächlich so einfach? | Maurice

Was die deutschen Klubs von Sevilla lernen können | t-Online
Nicht nur von Hoffenheim, sondern auch bereits von Sevilla kann man lernen, wie Constantin Eckner in seiner Kolumne schreibt. Vielleicht liest ja auch Sebastian Hoeneß mit und kam so auf seine Ideen für den 4:1-Sieg über den Rekordmeister … | Maurice

Leroy Sané fällt vorerst aus | FC Bayern
Es sind schlechte Nachrichten für die Münchner. Der Neuzugang und Flügelstürmer Leroy Sané fällt auf absehbare Zeit mit einer Kapselverletzung im Knie aus. Die deutsche Presse schreibt von bis zu vier Wochen. Eine weitere Hiobsbotschaft für den sowieso schon dünnen Kader, der auf dem Flügel mit Sané, Coman und Gnabry drei für Muskelverletzungen anfällige Spieler setzt. | Maurice

Frauen, Basketballer & Amateure

Nationalspielerin Lina Magull: Es geht nicht um Neid oder Geld. Es geht um Anerkennung! | B42
Stell dir vor, die Nationalspielerin Lina Magull wendet sich an das ganze Land und niemand liest es. Ok, ganz so ist es nicht, aber in meinem Umfeld erreicht mich diese tolle Botschaft erst jetzt. Ein Zitat: „Ich muss mich schon manchmal wundern, welche Lappalien in den Medien hochgekocht werden, während andere Sportarten völlig unter dem Radar verschwinden. Wenn ein Zoff auf dem Trainingsplatz mehr medialen Raum einnimmt als das Pokalfinale der Frauen, irritiert mich das. Dabei denke ich insbesondere an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er hat die Verantwortung und die Möglichkeit, Themen anders zu gewichten als Medien, die nur auf kurzfristige Klickzahlen angewiesen sind. Warum ist davon nichts zu spüren?“ Magull hat absolut recht. Die Über-Präsenz des Männerfußballs ist schädlich für die Sportkultur des Landes. Aber lest selbst. | Justin 

Saison-Update

Amateure

Die FC Bayern Amateure sind noch nicht angekommen in dieser Drittliga-Saison. Der Titelverteidiger verlor das zweite Saisonspiel mit 0:3 gegen den Aufsteiger SC Verl, der damit seinen ersten Sieg im Profifussball feiern konnte. Insgesamt sechs Umstellungen musste Trainer Seitz aufgrund von Verletzungen und Abstellungen zu den Profis vornehmen. Es wird noch eine lange Spielzeit werden für die Münchner, die zumindest in der Vorrunde ihren Blick auf den Abstiegskampf richten müssen. | Maurice

Frauen

Die Frauen sind mit 3 Siegen sehr erfolgreich in die Saison gestartet. Taktisch überzeugen sie nach wie vor mit einer sehr gut organisierten Arbeit gegen den Ball und mit sicherem Passspiel. Gerade gegen Freiburg beim knappen 1:0-Erfolg zeigte sich aber auch, dass im letzten Drittel oft noch die Durchschlagskraft und Präzision fehlt. Freiburg verteidigte clever mit einem sehr engen Mittelfeld und Bayern fand zu selten Wege hinter die Kette des Gegners. Die schwere Verletzung von Giulia Gwinn wird es nicht einfacher machen, aber mannschaftlich hat man zumindest angedeutet, dass es zusammen aufgefangen werden kann. Wirklich interessant wird es aber vor allem am 11.10. in Hoffenheim und einen Monat später gegen Wolfsburg. Bis dahin gilt es, die Pflichtaufgaben zu erfüllen und sich weiter einzuspielen. Der Start dürfte wichtigen Rückenwind bringen. | Justin

Diskussion der Woche

Das Transferfenster schließt am Montag. Um wie viele Spieler muss der FC Bayern seinen Kader noch erweitern?Diskussionsthema der Woche

Aktuelle Miasanrot-Artikel

Deutsch

Müde Bayern holen auch den deutschen Supercup | Daniel

Der Status-quo des (deutschen) Frauenfußballs: Es braucht einen Aufbruch | Justin

1:4! Desolate Bayern kommen unter die Räder | Maurice

Bayern holt den Europäischen Supercup! 2:1 n.V. gegen Sevilla | Christopher

Englisch

Bayern Collect Another Trophy Against Dortmund | Maurice

A Bavarian At Heart | Natasha

Bayern Obliterated by Hoffenheim | Daniel

Mr. Super Cup wins Bayern the UEFA Super Cup | Daniel

FCB Terminkalender

Datum
(Uhrzeit)
MannschaftWettbewerbGegner
02.10. (17:00)Amateure3. Liga (3. Spieltag)vs. Dynamo Dresden
02.10. (20:30)BasketballerEuroLeague (1. Spieltag)vs. Armani Olimpia Mailand
03.10. (11:30)U19U19 Pokal (1. Runde)vs. FC St. Pauli U19
04.10. (10:30)U17U17 BL SSW (3. Spieltag)@ VfB Stuttgart U17
04.10. (14:00)FrauenBL (4. Spieltag)@ SGS Essen
04.10. (18:00)HerrenBL (3. Spieltag)vs. Hertha BSC

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Thomas Müller Fußballgott jetzt mit 27 Titeln meistdekoriertester deutscher Fußballer.

    https://i.ibb.co/Q6Kwh4R/al112fayqcq51.jpg

    Da soll noch einer behaupten, der Marco Reus-Cup wäre eine überflüssige Veranstaltung. Interessiert bei Dani Alves schließlich auch niemanden, dass da 6 Supercupsiege dabei sind, wenn bei Wikipedia steht, dass er der erfolgreichster Fußballer der Geschichte ist.

  2. Beim Kader sollten wir schon mindestens wieder auf die Tiefe der letzten Saison kommen, das war schon hart an der Grenze, und alles andere riskiert einen sportlichen Schaden, der meiner Ansicht nach das finanzielle Risiko überwiegt.

    Nachdem wir (nur Feldspieler und Profis einbezogen) die Abgänge Coutinho, Perisic, Odriozola, Thiago und jetzt wohl Cuisance hatten; denen wiederum die Zugänge Sané, Nianzou und Fein (mit einigem guten Willen) gegenüberstehen; brauchen wir noch mindestens zwei, und eigentlich eher drei Spieler. Einen Rechtsverteidiger, einen flexiblen Mittelfeldspieler, und einen Aussenstürmer. Erstere und letztere Position kann man meiner Meinung nach ruhig mit kostengünstigen Lösungen oder Leihen besetzen, da die vorhandenen Stammspieler überzeugen.

    Im Mittelfeld hätte ich aber doch gerne noch etwas Geld investiert, mindestens in Grössenordnung der erzielten Ablösesummen für Thiago und Cuisance. Das wären immerhin an die 50 Millionen, für die man sich gerüchteweise Aouar leisten könnte. Ob ein solcher Deal in den letzten paar Tagen realistisch ist, weiss ich nicht. Aber da ist der Bedarf am dringendsten, da man nicht jedes Spiel mit Kimmich und Goretzka bestreiten kann, Tolisso für mich trotz eines schönen Treffers im Supercup einfach nicht auf demselben Level ist, Javi entweder geht oder kaum noch berücksichtigt wird, und sonst nur noch Talente zur Verfügung stehen. Also, wenn wir noch einen „richtigen“ Transfer machen und Geld in echte Qualität investieren können, dann bitte auf der Sechs/Acht.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Aber sowas von +1

    2. @HorstMohammed: wie immer sachlicher und hellsichtiger Beitrag, tut dem Forum gut! Gern und öfter mehr davon. Was ich nicht ganz verstehe, ist, dass man zumindest in Sachen Rechtsverteidiger nicht schon früher eine Lösung gefunden hat. Die Baustelle ist nun wirklich schon länger bekannt. Die Notwendigkeit, jetzt kurz vor Torschluss noch schnell ein paar Spieler aus dem Hut zu zaubern, macht den Verein ja auch in gewisser Weise “erpressbar”, schwächt zumindest die Verhandlungsposition, wenn jeder potentiell abgebende Verein um die Kalamität bei uns weiß. Und außerdem erzeugen diese Hängepartien mediale Unruhe, die nie günstig ist, mal abgesehn davon – wie hier schon verschiedentlich bemerkt wurde -, dass auch in punkto Eingliederung der Zugänge diese Konstellation es dem Trainer nicht gerade einfacher macht. Am wenigsten leuchtet mir in der augenblicklichen Situation die Abgabe von Cuisance ein. Von allen Nachwuchsspielern war der doch wohl derjenige, der am nächsten an der Startelf dran war, und eben da eingesetzt werden konnte, wo es bei uns am meisten knatscht. auch wenn er bestimmt noch einiges zu lernen hatte. Es wurde in dieser causa ja verschiedentlich auf wirtschaftliche Zwänge verwiesen, die Notwendigkeit zu sparen. Aber ist es so viel billiger, einen Ersatz zu finden. Was passiert eigentlich, wenn, Gotte verhüte, Kimmich mal ausfällt?

      1. Beim Rechtsverteidiger hatte man sich anscheinend sehr auf Dest konzentriert (die ersten Gerüchte zu ihm stammten glaube ich schon aus dem Frühsommer), was ja auch OK ist, aber dann sollte man halt nicht versuchen, den Preis noch durch Verzögerungen zu drücken. Wie Du schreibst, jetzt stehen wir zeitlich unter Druck, und kriegen am Ende wohl eine qualitativ schlechtere und nicht unbedingt billigere Lösung.

        Cuisance an sich schien letztes Jahr keine grosse Rolle in Flicks (oder Kovacs) Planungen zu spielen, und hat mich in seinen wenigen Einsätzen auch nicht überzeugt. Das war teilweise vogelwildes Gekicke in Renato-Sanches-Manier. Ich hätte ihn auch deutlich weiter erwartet, da er ja kein reines Talent mehr ist, sondern in Gladbach schon zwei Jahre Bundesliga gespielt hatte.

        Ob sein Abgang letztlich positiv oder negativ zu bewerten ist, hängt für mich aber nur davon ab, ob und wie er ersetzt wird. Ich denke/hoffe, dass es nicht nur darum geht, nochmal zwanzig Millionen für etwaige Corona-Ausfälle zu bunkern, sondern damit in den letzten Tagen doch noch neue Spielräume für Einkäufe zu erschliessen. Sonst wäre es natürlich irre, einen weiteren Nettoabgang zu verzeichnen.

      2. Bei Cuisance würde mich (wie bei Nübel im Übrigen auch) sehr interessieren, welcher “Plan” von Brazzo ihn denn überzeugt hat. Bei der Zweiten spielen und 2-3 sporadische Einsätze über wenige Minuten können es ja wohl nicht gewesen sein.
        Ist so ein “Plan” eigentlich jemals aufgegangen? Bei Arp auch nicht – soviel kann man jetzt schon sagen und bei Sanches damals auch nicht. Bei Davies spielte eher der Zufall (Verletzungen von Süle und Hernandez) une ein bisschen Flick eine Rolle als das es genau so geplant gewesen war.

      3. @ Marco05
        Bei Nübel, Arp und Kouassi wird ein Gutteil des Plans aus der kleinsten Geige der Welt – jener zwischen Daumen und Zeigefinger – bestanden haben. Die haben doch alle ausgesorgt – speziell bei Arp keine schlechte Ausbeute, für zwei Bundesligatore. Bei Cuisance wird’s vermutlich nicht viel anders gewesen sein. Goretzka stieg ja als dauerverletztes Schalke-Talent auch locker flockig auf dem Gehaltsniveau verdienter Spieler wie Alaba und Thiago ein – ein Schelm, wer da jetzt etwas ableiten will. Wir werben massenhaft Jugendspieler aus aller Welt ab – Hoffenheim hatte sich ja kürzlich erst beschwert. Glaubt ihr denn, die kommen alle zu uns, weil sie den kurzen Weg in die Alpen schätzen?

        Bevor der Shitstorm wieder losgeht: Wenn einer der Jungs sich durchsetzt, freuen wir uns trotzdem alle. Das sollte keine Generalkritik sein.

      4. und bei Cuisance und Sanches?

        Naja, das kann ich nicht so ganz glauben, zumal ich bei den ganz jungen Spielern unterstelle dass die schon Ambitionen haben und spielen wollen. Selbst ein Dembele will ja spielen. Außerdem hätte speziell Kouassi sich dem Vernehmen nach den Verein wohl aussuchen können und wir sind sicher nicht der Gehaltskrösus a la alle englischen Teams und ein paar spanische und italienische (wie war das noch letztes Jahr mit de Light?)

        Weiterhin ist es da widersprüchlich, dass man reihenweise eigene Talente in alle Herren Länder ziehen lässt und nicht aufbaut. Also irgendwas anderes als der schnöde Mammon wird da schon im Plan beinhaltet gewesen sein.

      5. Zu Cuisance: Stimme zu, dass dem, besonders was Teamfähigkeit und taktisches Verhalten angeht, noch einiges zu vermitteln gewesen wäre. Aber Anlagen hat er, und verfügt auch über eine Robustheit, Dynamik und Athletik, die uns besonders in Zeiten erhöhter physischer Beanspruchung zugute gekommen wäre, könnte ich mir vorstellen. Man hätte ihn als Kaderspieler bringen können, wann immer Gegner oder Spielstand das erlaubt hätten, ein Transfer zu einem späteren Zeitpunkt wäre ja immer möglich gewesen, das nächste Fenster öffnet sich ja schon in der Winterpause. Bin mal gespannt, wie der sich unter Bielsa entwickelt. Sei’s drum, vielleicht gibt es ja wirklich den ausgeklügelten Masterplan, der alles erklärt. Wenn ich allerdings jetzt an die Kramaric-Gerüchte denke, erscheint mir das allerdings eher ein Anzeichen von relativ kurzfristigen Erleuchtungen zu sein, so etwa seit der letzten Begegnung mit Hoffe… :-) Hilft uns nur leider nicht bei dem akuten Mangel im defensiven Mittelfeld. Läuft dann wohl auf die Alaba-Variante hinaus. MfG

      6. Anlagen hat er in der Tat, das konnte man schon sehen. Leider fehlt ihm aber auch noch so viel. Deswegen ja meine Frage: wie hat man sich vorgestellt, dass sich der junge Kerl entwickeln soll? Aus meiner Sicht ist das so unmöglich. Man hätte ihm Einsätze verschaffen müssen noch und nöcher, aber dazu ist ja bei uns bekanntermaßen keine Zeit.

        In Summe war das ein ziemlich merkwürdiger Transfer bei dem man zu <90% von einem Scheitern einfach ausgehen konnte. Die restlichen 10% waren die Hoffnung, dass Brazzo hier allen ein Schnippchen geschlagen hat. Aber allein der Werdegang war mehr als unüblich. Normalerweise sollen sich die Jungs bei etwas "durchschnittlicheren" Vereinen ja bewähren und herausragen bevor sie zum Branchenprimus kommen und nicht dort scheitern und zum FCB kommen. U21-EM hin oder her. Das war leider ein Fehlgriff mit Ansage. Ohne großes Risiko zwar aber wenn sich rumspricht dass der FCB für junge hochveranlagte Talente a la Sanches und Cuisance kein Pflaster ist werden wir irgendwann den nächsten Davies auch nicht mehr bekommen…

    3. In normalen Zeiten wären Deine wirtschaftlichen Überlegungen absolut ok. Aber denke mal an die vergangene Saison zurück. Da wusste im April keiner, ob die Saison zu Ende gespielt werden würde. Das hätte selbst uns ein Riesenloch in die Kasse gerissen.

      Was, wenn jetzt bereits in der Hinrunde ein Lockdown erfolgen muss? Die Saison diesmal deswegen nicht zu Ende gespielt werden kann? Und die TV Einnahmen zum größten Teil wegbrechen? Dann hast Du schön in eine Mannschaft investiert, die für eine Saison gerüstet war, die nun nicht stattfindet. Die Transferausgaben sind aber weg und die Gehälter laufen (selbst wenn etwas reduziert) weiter.

      Ist es so abwegig, dass das aktuell ein Hauptgedanke des Vereins ist? Lieber mal ein sportlich mageres Jahr riskieren an Stelle der soliden finanziellen Basis des Vereins?

      1. @Stiftl, die Summen, um die es jetzt noch geht, können meiner Ansicht nach die finanzielle Stabilität des Klubs nicht bedrohen. Bei den Dest- und Perisic-Verhandlungen lagen am Ende noch wenige Millionen zwischen den Parteien. Wir haben im Gegensatz zu fast allen Konkurrenten Rücklagen und ein völlig ungenutztes Kreditpotential. Schlimmstenfalls rutscht man ein einziges Jahr in die Verlustzone, aber das würden wir Mitglieder und die Investoren dem Vorstand angesichts der Umsände wohl verzeihen.

  3. @Horst Mohammed
    Da bin ich ganz bei dir! Dass man Perisic nicht gehalten hat, erschließt sich mir nicht! Er war perfekt als Backup, der immer seine Leistung gebracht hat, wenn man ihn brauchte und hat auf der Bank nie gemault. Das muss man erst mal wieder finden. Also, warum da nicht die Differenz noch draufzahlen und Ruhe ist???

    Ich habe auch beim gestrigen Supercup-Spiel das offensive Mittelfeldspiel als Baustelle gesehen. Sobald Goretzka unpässlich ist (lasst uns nicht daran denken, wenn es mal Kimmich trifft), ist die Dominanz im Mittelfeld weg. Da spürt man dann auch Thiagos Weggang enorm.

    Hier bräuchten wir mehr als nur eine mittelmäßige Lösung. Der Zeitdruck macht den Transfer sicher nicht einfacher. Warum bringt man sich hier selbst in die Bredouille (schreibt man das so?)

    RV muss auch noch zwingend sein!

    Ich befürchte, dass bis Ende der Woche nichts großartiges kommt, würde mich aber umso mehr freuen, wenn ich unrecht behalte!

  4. Das große Problem sind denke ich die Kaderkosten, sprich Jahresgehälter.
    Man nehme diese Übersicht als Grundlage: https://www.vermoegenmagazin.de/bayern-muenchen-gehaelter/
    Wenn man zusätzlich liest, dass wir in dieser Hinsicht an Platz 4 oder 5 unter den europäischen Vereinen sind, dann versteht man auch das Verhalten bezüglich Transfers.
    Ich denke Bayern ist da an einem absoluten Limit angekommen.
    Man ist eigentlich noch bis vor ein paar Monaten (Boateng) und Tagen (Martinez) bei Bayern davon ausgegangen, dass diese 2 Großverdiener den Verein verlassen. Sie stehen immer noch auf der Gehaltsliste. Gleichzeitig kam Sanè als Großverdiener und Neuer bekam auch eine Erhöhung. Wenn man dann auch noch die Jahresgehälter von Kouassi und Nübel sieht, dann weiß man eigentlich auch was die Argumente sind, mit denen Brazzo solche jungen Spieler überhaupt nach München locken kann, obwohl wir nicht dafür bekannt sind ein Ausbildungsverein zu sein. Gleiches gilt für Fiete Arp und wahrscheinlich für Cuisance. Man bekommt solche Spieler nicht mehr für ein Jahresgehalt von 2-3 Mio.! Das wird auch das Problem bei Dest gewesen sein, der bei Barca jetzt sicher seine 10 Mio. bekommt.
    Und wenn man als Bayern da an einem Limit ist, dann kann man verstehen, warum keine Perisic kommt (obwohl er der perfekte Ersatz ist), bei Alaba so lange verhandelt wird, Dest nicht kommt und jetzt bei jedem Kandidaten der über 5 Mio. verdient wahrscheinlich der Daumen gesenkt wird.
    Der Preis für die internationalen Erfolge ist immens!!
    Unser Kader kostet DOPPELT so viel wie der von Dortmund!!! Also dass wir jedes Jahr Meister werden sollte eigentlich überhaupt kein Erfolg mehr sein, so traurig wie es klingt!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  5. Die neue Verteilung auf die Lostöpfe muss man nicht wirklich verstehen oder gut finden… aber sei’s drum.

    Atletico
    RB Salzburg
    Lok Moskau

    Nach einem entspannten Durchmarsch hört sich das nicht an. Gut, dass wir für den harten Herbst so einen großen Kader haben.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Topf 1 u. a. Zenit St. Petersburg, FC Porto, FC Sevilla
      Topf 2 dagegen mit u. a. FC Barcelona, Atletico Madrid, Manchester City

      Ich kenne die Methode schon, keine Sorge… finde es nur nicht sinnvoll, wenn dadurch so ungleiche Gruppen entstehen können.

      1. ..wohingegen die Dortmunder Gruppe sich liest, als stammten die Mannschaften alle aus dem gleichen Topf… ;.)

    2. Ist aber eher auf der glücklichen Seite. Aus Topf 2 kommt immer ein starkes Team (immerhin könnte da auch City oder Barca stehen), aus Topf 4 immer eine Mannschaft, die man zweimal schlagen sollte. Knackpunkt ist fast jedes Jahr Topf 3, wo du Inter, Atalanta oder Leipzig einerseits, Krasnodar oder Piräus andererseits ziehen kannst. Und da sind wir mit Salzburg gut weggekommen, denke ich.

      Durch das Setzen der Meister der 8 besten Ligen in Topf 1 ist Topf 2 skurrilerweise sogar im Durchschnitt etwas stärker als Nr 1. Dieses Jahr hat der BVB davon profitiert.

      1. “Durch das Setzen der Meister der 8 besten Ligen in Topf 1 ist Topf 2 skurrilerweise sogar im Durchschnitt etwas stärker als Nr 1. ”
        Ja, deshalb war in der “alten” Fußballwelt der UEFA-Cup teilweise sogar besser besetzt als der Meistercup. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.

  6. Laut Bild ist der Leeds Transfer von Cuisance geplatzt.

  7. Und die nächste Hiobsbotschaft :-(

    “Wie Bayern Kompakt exklusiv erfahren hat, wird Manuel Neuer dem FC Bayern auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Der Kapitän des FC Bayern leidet an einer Übermüdung seiner Armmuskulatur. Auslöser hiefür ist das zu häufige in die Höhe stemmen von Pokalen.”

    ;-)

  8. Brazzo dieser Versager!
    Jetzt kann er nicht mal mehr Spieler verkaufen ;-(

  9. Xherdan Shaqiri ist anscheinend auf dem Sprung von Liverpool weg.
    Da wir ja anscheinend nicht mehr ins oberste Regal nach dem Sane Transfer greifen wollen und nach gehobenen und nicht Top-Niveau suchen, könnte eine verflixt im vernünftigen Rahmen Sinn ergeben.
    Das so wenig Namen diskutiert werden so kurz vor Schluss der Transferperiode beunruhigt mich zunehmend mehr.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Im Gegenteil: Das finde ich gut. Die sollen im Hintergrund an Transfers zimmern, nicht in der Öffentlichkeit. (und am Montag wissen wir dann, wessen Gefühl nicht getäuscht hat ;-))

  10. Offenbar ist Hudson-Odoi wieder bei uns ein Thema – allerdings wohl nur als Leihe.

  11. Und Ullreich lt. Bild zum HSV.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.