Bayern holt den Europäischen Supercup! 2:1 n. V. gegen Sevilla

Christopher Trenner 24.09.2020

Die Münchner sind fulminant in die Saison gestartet. In Budapest durften das Spiel 15.000 Zuschauer erleben, trotz sehr hoher Corona-Infektionszahlen.

Dinge, die auffielen

1. Keine Überraschungen

Flick ging beim zweiten Pflichtspiel der Saison noch nicht vom Gas und brachte eine fast unveränderte Aufstellung. Lediglich Alaba rückte nach seiner Verletzung wieder in die Startelf. Boateng blieb zunächst draußen. Hernández, der gegen Schalke 22 seiner Zweikämpfe gewonnen hatte, bekam den Vorzug vor Davies.

Lopetegui baute auf ein 4-3-3, welches sich als sehr spielstark im Zentrum präsentierte, wenn Sevilla es gelang, das Pressing der Bayern zu überspielen. Der Fokus lag natürlich auf einem schnellen Umschalten nach Ballverlusten der Münchner. Soweit wenig überraschend.

2. Rückstand

Die Münchner zeigten sich in der Anfangsphase beeindruckt von der Pressingresistenz von Sevilla. Der Europa-League-Sieger kombinierte sich zielsicher vorbei an der ersten Bayern-Welle. Nach geschickten Seitenverlagerungen wurde Hérnandez mehrfach in Unterzahl-Duelle geschickt. Der Franzose konnte in der 13. Minute so eine Flanke nicht verhindern. In der Folge foulte Alaba Rakitić im Strafraum. Ocampos sorgte für einen Rückstand nach langer Zeit.

Sevilla stand mit der Führung tiefer, wodurch die Bayern mehr Ruhe in das eigene Aufbauspiel bekamen. Eine Reihe von Chancen blieben in der Folge allerdings ungenutzt. Ein Unterschied im Vergleich zu den letzten Wochen und Monaten, wo die Bayern viele ihrer Torchancen verwandelten (67 % gegen Schalke). Erst durch die Kombination Müller, Lewandowski und Goretzka kamen die Bayern mit der vierten großen Chance zum Treffer.

3. Unterzahl im Zentrum

Der FC Bayern hatte Probleme mit dem Pressing von Sevilla. Das lag daran, dass sich Ocampos, Rakitić, Fernando und Jordan auf Goretzka und Kimmich konzentrieren konnten. Müller stand sehr hoch, fast als zweite Spitze. Gnabry und Sané rückten zwar ein, aber waren meist nicht direkt anspielbar. Hernández und Pavard brachten nicht die Dynamik, die es wohl gebraucht hätte, das Pressing von Sevilla besser zu umspielen. Es fehlten im Zentrum meist die Anspielstationen. Kimmich und Goretzka suchten nach Optionen, fanden oft aber nur den Querpass. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war dieser Effekt sehr gut zu sehen.

Besser war es in den Phasen, in denen Sevilla tiefer stand, dann konnten Alaba und Süle im Aufbau helfen. Sevillas 4-4-2 war infolgedessen ungeordneter.

4. Wilde zweite Halbzeit

In der zweiten Halbzeit wurde es ein offenes Duell. Sevilla presste zu Beginn weiter hoch und setzte das Bayern-Aufbauspiel merklich unter Druck. Es fehlte der Flick-Elf an der nötigen Ruhe in vielen Szenen. Hektische Befreiungsschläge nahm die Hintermannschaft des Europa-League-Siegers locker auf. Befreiten sich die Münchner, wurde es gefährlich. Es waren fast umgekehrte Vorzeichen der Spielanlage. Der Plan wäre beinahe aufgegangen, doch sowohl der Treffer von Lewandowski, als auch der von Sané fanden keine Anerkennung.

Als bei den Spaniern die Kräfte schwanden, eroberten sich die Bayern mehr Spielanteile. Es gelang aber nicht, die spielerischen Überlegenheiten in Tore zu verwandeln. Neuer musste in höchster Not retten.

5. Neuer

Neuer blieb lange Zeit ohne Aktion. Beim Elfmetergegentor war der Bayern-Kapitän machtlos, anschließend war er lediglich im Aufbauspiel gefragt. Sevilla hatte wie bereits erwähnt viele Spielanteile, konnte sich aber selbst keinen Abschluss mehr erspielen. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit war Neuer dann da. Er bot En-Nesyri eine Ecke geschickt an, der Stürmer fiel drauf rein. Mit Anpfiff war Neuer in Kombination mit dem Pfosten erneut gegen En-Nesyri zur Stelle.

Wenn es einen Beweis brauchte, dass die Münchner Manuel Neuer brauchen, dann war das an diesem Abend zu sehen. Auf der Gegenseite war es der Fehler von Bono, der Martínez die 2:1-Führung ermöglichte.

6. Abnutzungsspiel

Es war am Ende kein schönes Spiel. Vieles erinnerte an das Europäische Supercup-Finale von 2013. Damals lag man ebenfalls früh zurück und kämpfte sich zurück in die Partie. Es ging in Prag, wie auch jetzt in Budapest, in die Verlängerung. In beiden Partien avancierte Javi Martínez zum Matchwinner. Gegen Chelsea erzielte er in der 122. Minute den Ausgleich. Gegen Sevilla war es sogar der Siegtreffer. Ein wunderbarer Kreis, der sich mit dieser Aktion womöglich schließt.

7. Javi <3

<3

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Habt ihr demnächst auch die Lottozahlen? Blitzbericht! Danke Und Javi jetzt gerne in Gold aufwiegen!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  2. Also das war am Zahnfleisch, wenn man bedenkt wen man noch in der CL einwechseln hat können, war die Bank heute teilweise echt mau…
    Bin echt gespannt wer da noch kommt… es wird jetzt zumindest Zeit das was passiert, denn es geht ja auch gleich munter weiter.
    Man denke es hätte sich heute noch jemand verletzt…
    Aber Sieg :)!
    Starke Kämpferleistung!

  3. Javiii!! <3

    Interessiert zwar in Anbetracht der Begleitumstände Niemanden so wirklich, aber ein ernsthaftes Testspiel mit Titel garniert. Danke dafür – vor allem Hans Flick!

  4. In der Tat eine schöne Geschichte mit Javi. 2013 der Held in Prag, nun 2020 auch das Siegtor geschossen.

    Damals waren die Vorzeichen freilich anders: Damals stand die Südkurve kurz vor der Auflösung und der Verein war nach vielen schmerzhaften Anläufen am Höhepunkt angelangt. Heute können wir froh sein, wenn Fanblöcke ünerhaupt noch ins Stadion können und gleichzeitig steht dem Verein eine goldene Zeit bevor mit vielen jungen, unglaublich guten Spielern uznd dem vielleicht besten Trainer.

    Nur der Kader muss um CL-Kern herum dringend aufgebessert werden. Kimmich und Goretzka können ja wohl kaum 50 Partien bis zum Ermüdungsbruch durchspielen.

  5. Bin grad traurig: Javi, als Siegtorschütze, hat den Cup nicht gestemmt

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hat er zum Glück in der Kurve nachgeholt.

    2. Ich fand’s auch sehr schade, dass nicht er SEINEN Pokal entgegengenommen hat. :-(

  6. Was für ein geiler Sieg! Sevilla ist definitiv die ekligste Mannschaft in Europa. Obwohl die das bei den Spielanlagen eigentlich nicht nötig hätten, aber das scheint einfach Club-DNA zu sein.

    Außer dem Abseits von Lewy (was ich auch noch anzweifele) war quasi jede große Entscheidung gegen uns falsch. Elfer war geschenkt, der Körpereinsatz völlig in Ordnung und wieso es ein Foul ist, wenn jemand rückwärts in dich rein stolpert weiß auch nur der Schiri.

    Umso schöner, dass man das Ding gewonnen hat.

    JAVI <3

    MANU <3

    PS: Thomas Müller Fußballgott.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Für mich (und offenbar auch ihn) trotzdem überraschend, dass die MotM-Wahl auf ihn fiel.
      Ohne es zu hoch zu hängen: Müller hätte zudem Empathie-Pluspunkte sammeln können, indem wenigstens er als FCB-Führungsspieler bei der Siegerehrung Martinez nicht vergisst – statt sich mal wieder an vorderster Front als Kasperl zu produzieren und ausgerechnet kurz danach im Interview dann Martinez das Etikett “verrückter Vogel“ und Zweifel an dessen Becheidenheit anzuhängen…

      1. Sowas würde ich echt nicht überbewerten.

      2. Ist mir auch aufgefallen!

      3. Troll Comment !

    2. Genau das hab ich mir gestern auch gedacht: Ekliger Gegner (nicht nur im anerkennenden Sinne gemeint – den Theatralik-Ocampos hab ich jetzt auf dem Kieker) und krasse Schiedsrichter Entscheidungen. WENN das Alaba-Ding ein Foul war, dann war der Check gegen Goretzka 10x ein Elfmeter. Wenn der Typ in Lewandowski fällt, kann man doch nicht pfeifen…

      Positiv, dass die Mannschaft so ein unangenehmes Spiel auch noch gedreht und erfolgreich bestritten hat. Auch wenn keine Euphorie ausgelöst wird, ein weiterer „Boost“ für die anstehende Saison

      1. Welchen Check meinst du genau? In welcher Minute?

      2. Muss zwischen 0:1 und 1:1 gewesen sein. Minute weiß ich nicht. Der (aus meiner Sicht foulende) Gegner wurde danach sogar mit Schulterproblemen behandelt. Mir kam’s im Live-Bild schon krass vor und anlässlich der „Verletzung“ haben sie eine kurze Zeitlupe eingespielt. Aber eben nur einmal, so dass Fuß da auch nicht weiter drauf eingegangen ist. Gibt’s das Spiel irgendwo im Re-Live auf Abruf, dann suche ich es raus.

      3. Danke, ich habe es gefunden. Ich hatte die ganze Zeit check gegen Lewandowski im Kopf. Mein Fehler. Das ist für mich nicht 11m würdig, aber der 11m für Sevilla natürlich auch nicht.

      4. Wo hast du es denn gefunden? Würde mich auch noch mal mit Abstand interessieren. Beim Spiel war ich doch etwas emotional involviert, da beurteilt man Szenen etwas anders.

      5. DAZN

  7. muchas gracias javi! hoffentlich bleibt er noch ein jahr, wenn bilbao den poker übertreiben sollte…
    man konnte auch den eindruck bekommen, dass alaba der gehaltspoker an die nerven geht. wieder haarsträubende fehler wie in lissabon. zum glück verdient neuer noch mehr…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich glaube eher, dass der FC Bayern noch eine ordentliche Ablöse rausholen will.

  8. Was für ein (wahrscheinlich) wunderschöner Abschied für Javi. Schön, dass er uns in seinem letzten Jahr bei uns nicht nur als Bankdrücker in Erinnerung bleiben wird.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Absolut, und er erwies sich nach seiner Einwechslung als der dringend benötigte Turm in der Schlacht – insbesondere als Wellenbrecher und Eroberer (gemeinsam mit Süle) der Lufthoheit im defensiven Mittelfeld gegen Sevillas vertikale Konterflugbälle.

    2. Was er unter Kovac geblieben wäre. Und zwar sang und klanglos. Zum Glück wurde das verhindert. Auch hier gebührt unserem Hans-Dieter Flick größten Dank.

      Der Mann ist ein 5er im Eurojackpot mit anschließendem 6er im Lotto.

      Campeones!

      1. Fakt ist, dass ab Sommer 2019 kein Bayerntrainer mehr wirklich auf Javi gesetzt hat. Weder Kovac bis zu seiner Entlassung, noch Flick nach seiner Übernahme hatten wirkliche Verwendung für ihn. Bei Flick durfte er anfangs ein paar Spiele als Innenverteidiger machen, weil einfach sonst niemand mehr da war. Süle und Hernandez waren verletzt, Boateng gesperrt.
        Was man allerdings sagen muss, ist das Javi unter Kovac in dessen erstem Jahr noch klarer Stammspieler war. So stand er z.B. bei allen wichtigen Spielen in der ersten Jahreshälfte 2019 in der Startelf. Er spielte beide Spiele gegen Liverpool und war auch im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft gegen den BVB und im Pokalfinale gegen RB Stamm. Ich bin mir nicht sicher, ob sich seine Lage unter Kovac nicht bald verbessert hätte. Kovac hatte halt ab Sommer 2019 zwei potentielle Mittelfeldkandidaten mehr zur Verfügung, nämlich Kimmich und Coutinho. Kimmich wurde mit Saisonbeginn 2019/20 und der Verpflichtung von Pavard zum Mittelfeldspieler und Coutinho musste anfangs spielen, weil er mit einem großen Sack an Vorschusslorbeeren im Gepäck kam und alle wollten, dass er gleich mal zeigt, was er kann. Die Leidtragenden waren Müller und Martinez, denn in einem Dreiermittelfeld, in dem Thiago gesetzt war und in dem auch Kimmich und Coutinho spielen sollten, war einfach kein Platz mehr für sie. Dazu waren da ja auch noch Tolisso und Goretzka als Alternativen. Während sich für Müller alles zum Besten wendete, auch weil sein Konkurrent Coutinho mehrfach enttäuschte und dann auch noch längere Zeit ausfiel, ergaben sich für Javi halt nie wieder Chancen, weil er einfach zu viele Konkurrenten hatte, die überragend spielten und er dann auch noch ausfiel.
        Die Rolle im Finale bekam er von Flick wohl auch nur, weil Thiago verkauft wurde, man Perisic nicht verpflichten konnte, der Dest-Transfer noch nicht abgeschlossen ist und weil Coman wegen Quarantäne noch fehlte. Ob er dann nämlich eingesetzt worden wäre, ist zumindest zu hinterfragen.
        Für diese Entscheidung muss man Flick somit nicht in den Himmel loben, denn er war es auch, der dafür sorgte, dass Javi wegwill. Ansonsten hast du mit deiner Einschätzung zu unserem Trainer natürlich Recht.

    3. Absolute Zustimmung. Seine Stärken werden wohl in der Mannschaft von Flick nicht so häufig gebraucht – und in der Innenverteidigung wäre er wohl auch nur Nummer 5 oder 6.

  9. Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg :)

    Aber was zum Teufel Alaba immer wieder für Schnitzer in seinem Spiel hat.
    Erschreckend !
    Sevilla hat ein starkes Spiel gemacht,das muss man einfach anerkennen.
    Campos unglaublich Ballsicher und im Dribbling sehr stark.
    Für mich der beste Spieler von Sevilla an diesem Tag.
    Hut ab !
    Hernandez mit einem vorbildlichen Auftritt !
    Müller,immer wieder erstaunlich,was der Mann an Laufleistung bringt !
    Neuer : Wenn Er gebraucht wurde,war Er da :)
    Süle,eine Bank wenn Er wieder bei 100 % ist.
    Danke Javi,und Alles Gute für Dich und Deine Familie :) !

    Wir brauchen dringend noch mindestens 2-3 neue Spieler !
    Kleine Baustellen sind :
    Rechte Verteidigung
    Innenverteidigung
    Zentrales Mittelfeld
    Rechtes offensives Mittelfeld

    Ansonsten Chapeau Hansi Flick und
    Weiter so :)

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
      1. Genau :)

      2. Zu Ocampos fällt mir nur eins ein… Ekelhaft… Wie der sich bei jeder Aktion völlig übertrieben auf dem Boden gewälzt hat..

      3. @Alex
        Selbiges gilt/galt für Lucas Hernández. Ich mag dieses Theater und Geschrei überhaupt nicht.

    1. Kleine Baustellen sind :
      Rechte Verteidigung
      Innenverteidigung
      Zentrales Mittelfeld
      Rechtes offensives Mittelfeld

      Ich sehe aktuell 2-3:
      1) Eine Alternative für Kimmich. Bei Fein bin ich aktuell unsicher, ob er schon soweit ist. Ohne Testspiel schwer zu beurteilen.
      2) Einen offensiven Rechtsverteidiger. Hätte gestern auch helfen können – siehe Davies Einwechselung, die nochmals Schwung brachte.
      3) Einen offensiven Allrounder wie Coutinho, der hinter den Spitzen spielen oder als Einwechselung auf den Flügeln helfen kann.

      1. Ok,aber glaubst Du nicht,das man auch in der Innenverteidigung noch jemanden braucht.
        Wenn Alaba geht auf Alle Fälle,oder ?

      2. Ich halte einen Abgang von Alaba in der aktuellen finanziellen Lage, in der sich viele Vereine befinden, für fast ausgeschlossen. Wer kann ca. 50 – 60 Mio. in so kurzer Zeit auf den Tisch legen?

      3. Alaba wird meiner Meinung nach gehen !
        Ich habe es gestern in seinen Augen gesehen :)
        Auch wenn es komisch klingt.
        Ich sags mal anders : Mein Gefühl sagt,das Er geht und zwar noch diese Saison.
        Chelsea zum Beispiel,wie auch Andere Vereine haben das Geld.

      4. Im Fall der Fälle wird keine Rede von 50-60 Mio sein.
        Wenn man über Ablösen redet, würde das voraussetzen, dass Alaba uns erklärt seinen Vertrag nicht zu verlängern und zu Verein X wechseln zu wollen.
        Wenn das eintreten sollte haben wir doch durch Worte und Taten (s. Thiago) mehr als deutlich gemacht keine schlechte, sondern gar keine Verhandlungsposition zu besitzen.
        Im Klartext: Wir werden das nehmen, was Verein X uns geben will. Und wenn das dann 25-30 Mio sein sollten, werden wir uns nett bedanken und das wars dann.

    2. Trotzdem war die fussballerische Leistung von Ocampos stark !
      Aber womöglich kein einfacher Typ,wenn man sich die vielen Wechsel anschaut.
      Zu Jo :
      Das ist genauso,wie Du es geschrieben hast.
      Wahrscheinlich reden Wir hier von einer Zahl zwischen 25-35 Millionen.
      Und der entscheidene Faktor war vielleicht,der Auftritt von Uli im Doppelpass.
      Alles Spekulation,ich weiss.
      Wie auch immer.
      Noch ist ja nichts klar.
      Also abwarten :)

  10. man hat gesehen, wenn da echt druck kommt ist alaba kein innenverteidiger…also doch verkaufen?
    ich aergere mich dass letztes jahr kabak nicht zu uns gekommen ist
    wenn man gestern goetze gehabt haette… waere kein wildes spiel entstanden und man haette die oberhand in der mitte vom feld gehabt
    ich habe zweifel bei dest
    aber da muesste noch viel passieren

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Solange unsere nicht-Innenverteidiger gut genug sind, die CL zu gewinnen…

      Kabak, im Ernst?

      Götze als Stabilisator gegen solch körperlich ekligen Gegner? Der kann schon was, sah aber selbst in der BL oft wie ein C-Jugendlicher gegen Erwachsene aus.

      1. Ehre wem Ehre gebürt.
        Das Zitat ist von Wolfgang Dremmler, nicht von Sammer.
        Zum Rest: Volle Zustimmung.

    2. Diese Mario Götze Diskussion ist eine Riesen-Ente !
      Was soll der Mann bitte bei uns ?
      Da kann man lieber junge Talente wie Cuisance bringen,aber Götze… ?
      Bitte nicht !

      Der Mann hat es nicht geschafft,sich in einer Bundesligamannschaft langfristig zu behaupten.
      Das ist ja nun einfach mal so.
      Weder für Götze eine gute Option und für den FCB auch nicht !
      Wie gesagt : Eine Ente des Beraters und der Medien !

  11. Wie sagte einst schon Sammer: „Javi wird uns keine Titel gewinnen, aber wenn wir Titel holen wird er auf dem Platz stehen“. Oder so ähnlich. Nun, der Spruch hat sich dann ‚am Ende des Tages‘ zum Teil nur halb bewahrheitet…

    Just nach der bekanntgewordenen Verpflichtung damals, ohne Spielminute im Bayern-Dress habe ich mir das Trikot mit der Nummer 8 besorgt. Die Charakterstärke von Javi war schon während der Transfer-Odyssee beeindruckend. Und es sollte sich bestätigen.

    Selten habe ich so verdammt richtig gelegen wie im Fall von Martinez. Kein Wahnsinns-Kicker, aber ein wahrer Teamplayer, ein Winner, ein Fighter. Das Triple 2013 haben wir zu großen Teilen ihm zu verdanken, den Supercup damals auch. Nun wiederholt sich die Geschichte, nur noch schöner. Wenn es denn so kommen sollte: Danke Javi für alles, du bist der Beste!

    Es gab mal irgendwann eine Statistik wieviel Spiele wir gewonnen haben wenn er auf dem Platz stand. Das ging ja nah an die 100%. Vielleicht hat das noch jemand parat.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ehre wem Ehre gebürt.
      Das Zitat ist von Wolfgang Dremmler, nicht von Sammer.
      Zum Rest: Volle Zustimmung.

      1. Dremmler, korrekt. Danke!

  12. Das Spiel hat richtig Spaß gemacht. Ein Gegner und ein Schiri die uns richtig gefordert haben, ein spannendes Spiel und gleichzeitig mit einer gewissen Gelassenheit zu betrachten.
    Dumm nur, dass wir gleich zu Beginn der Dauerbelastung in die Verlängerung mussten. Zur Kaderbreite muss man nicht mehr viel erzählen. Es reicht das Spiel gesehen zu haben. Ein Trainer der schon zu Beginn der Saison im Grunde kaum mehr nachlegen kann. Drei neue Spieler sind der Minimalbedarf.
    Was mich stört: Jetzt hat man sich schon damit abgefunden, dass es keinen (komplizierten) Superstartransfer geben wird. Aber warum ein Verein wie der FCB solche Schwierigkeiten hat, wenigstens ein paar Spieler für die Kaderbreite heranzuschaffen, erschließt sich nur bedingt.

    Ach ja und natürlich Javi. Eigentlich schon zu kitschig, um wahr zu sein (-:

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ist Sane kein Superstartransfer?

      1. Doch. Zur Klarstellung:
        „dass es jetzt keinen (komplizierten) Superstartransfer mehr geben wird“

  13. Glückwunsch und Danke an Javi!
    Was für eine Geschichte!
    Dem bereits erwähnten Testspielcharakter würde ich widersprechen:
    – Ekliger Gegner, der unbedingt gewinnen wollte.
    – Charaktertest für die Mannschaft, gegen den Schiri und nach nem Rückstand wieder zurückzukommen.
    – Wichtiger Beweis für Flick, dass der Kader in der Breite viel zu dünn ist. In einem „normalen Jahr“ fänd ichs mit dem Kader super: Viele Junge mit Talent die an die Mannschaft herangeführt werden können… Aber mit dem Coronaspielplan inkl. Nationalmannschaften fehlt dann doch noch einiges erfahrenes Personal. Ich kann mich da nur „Pro Götze“ positionieren.

    Außerdem muss noch erwähnt werden, dass der endlich fitte Hernandez in den letzten beiden Spielen alle Zweifler lügen gestraft hat.

  14. Davies sollte seine Karriere beenden. Ich meine, welche Titel will er denn noch gewinnen Weltmeister wird er mit Kanda nicht werden. Er hat alles erreicht, was er erreichen kann.
    Ironie aus.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Den deutschen Supercup ;-)

    2. Meister im Fingerhakeln und Stadtmeister im einarmigen Reissen des Bierkruges sind auch noch zu holen :)

  15. Der Lauf von Bayern bzw. Flick sind schon unglaublich. Er hat ein Händchen dafür die Matchwinner in die Mannschaft zu rotieren / wechseln.

    War echt Gänsehaut.

    War ein schweres und unangenehmes Spiel. Gefühlt ging jede Entscheidung des Schiedsrichters gegen uns. Nachdem Sane dann noch ausgewechselt wurde lief eigentlich kaum noch was nach vorne zusammen.

    Der Transfermarkt hat noch 10 Tage geöffnet. Da muss schon noch was gehen, Sonntag Hoffenheim, Dortmund am Mittwoch.. mit der Frequenz geht es weiter und wie ihr hier schon öfters angesprochen habt: Mit der Kaderbreite wird das übel enden.

  16. Davies.
    Was ich nicht verstanden habe ist, warum Flick, wenn er Sane rausnimmt, nicht den Phonzy bringt.
    LH hat links hinten stabil gespielt aber keine vergleichbaren offensiven Qualität. Davies hat ansatzweise in der kurzen Zeit vorne die Abwehr aufgemischt, war frisch und (handlungs-)schnell.
    Nur weil Davies LAV kann, muss er da ja nicht zwangsläufig spielen, zumal LH ja defensiv ja eher der klassische Verteidiger ist.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Weil Flick gesehen hat,das es wichtiger ist,in diesem Moment das defensive Mittelfeld zu verstärken.
      Die Aussenbahnen wurden von Sevilla ja gut zugestellt.
      Erst als Sevilla deutlich an Kraft verlor,brachte Flick Ihn,um seine Schnelligkeit ausnutzen zu können.
      Insofern ein kluger Schachzug !
      Ich hätte sehr gerne Cuisance gesehen.
      Ebenso hätte ich Gnabry früher rausgenommen,aber ich bin nicht der Trainer.
      Hat ja auch am Ende Alles geklappt :)

  17. Flicks Wechsel sind echt schräg, er schafft es vermehrt einen Spieler immer dann auszuwechseln wenn er gerade das Momentum hat. Sane erste Halbzeit genau so ,wie man ich nicht haben will, alle Zweifler bestätigt, ständig de nBall verloren wirkte irgendwie passiv, dazu vorne eigensinnig, in der 2. Hz wird er immer besser und gerade als ich dachte der macht noch ne Bude, wird er ausgewechselt.
    Dafür Tolisso, echt jetzt ? In der Mitte war es schon eng, das kaum vorhandene Flügelspiele weiter schwächen?
    Oder war es der Plan Platz für Hernandez zu schaffen der dann auch schöne Läufe hatte? Warum nicht Phonzy für links vorne?

    Tja am Ende hat er mit Martinez natürlich trotzdem wieder alles richtig gemacht.

    Wegen Phonzy braucht es für mich keinen weiteren Flügelspieler, wenn hernandez sich jetzt als LAV erstmal festspielt und danach sieht es aus, kann man Phonzy auch mal links vorne Minuten geben, wäre sonst echt schade. Wir brauchen aber definitiv noch einen MF und einen RA. Der RA ist Pflciht egal wie, selber sich das Problem eingebrockt. Ansonsten könnte notfalls noch Boa RA spielen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Denke, dass Sane noch öfter ausgewechselt werden wird. Den werden die Trainer nach der langen Pause vernünftig aufbauen.

    2. Also Tolisso ist mir bis heute noch ein Rätsel !
      Ich verbinde mit Ihm nichts.Er Spiegelt nichts da.
      Was ist Er denn ?
      Was genau kann er denn ?
      Wo liegen seine Stärken und Schwächen ?
      Die kenne ich,aber auf dem Platz wirkt Er wie ein Fremdkörper.
      Ich kann mit Ihm nichts anfangen und genauso geht es wohl Flick !
      Was ist denn genau dieser Tolisso ???
      Niemand weiss es bis jetzt.
      Oder wisst Ihr Es ?

  18. Ganz starkes Spiel von Lucas Hernandez! So lange wir keinen 4. Flügelspieler haben würde ich es als gute Option empfinden wenn man Davies offensiv außen aufstellt und Hernandez den LV in dieser Form macht

  19. Also wenn ich Flick wäre würde ich gegen Hoffenheim den halben STamm draußen lassen, muss er eigentlich auch in Hinblick auf Dortmund. Dann kann eine Art Amateurmannschaft gegen Hoffe ein Remis holen und die Bosse schnallen es vielleicht endlich. Echt peinlich für einen CL Sieger, die aktuelle Bank.Und ja Corona, aber wir habe nmit dem CL Sieg und Thiago auch ein paar Einnahmen gemacht. Man hätte halt mit bestimmten Verträgen doch nicht erstmal abwarten sollen, echt hausgemachtes Problem. War mangelndes Vertrauen in die SPieler aus meiner Sicht ob Kovac nicht doch REcht hat.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was soll denn an der Bank peinlich sein ?
      Das ist mal wieder so eine Aussage,mit der wohl niemand was anfangen kann.
      Hilft auch nicht weiter.
      Scheint mir eher ein Troll Kommentar zu sein.
      Anders kann ich mir so einen Kommentar nicht erklären.

      1. ersetze peinlich mit ungenügend, dann passt es

    2. Ein Martinez, ein Boateng, ein Davies, ein Tolisso + ein Cuisance, ein Zirkzee +drei junge Spieler sind also eine peinliche Bank! Man sollte dem Verein dringend empfehlen, sein NLZ so schnell wie möglich aufzulösen um sich solche Peinlichkeiten zu ersparen. Und die ersten Vier – viel mehr kann der Trainer ja sowieso nicht auswechseln – im gleichen Atemzug als peinlich zu bezeichnen – bravo!

      1. Martinez ist dann weg ,Boateng hat meistens so nach 60 min eine Muskelzerrung ansonsten ein Verteidigergott, keine FRage,Tolisso ja ok, hoffentlich bleibt er mal länger gesund,Davies jawohl den kannst du immer bringen, aber kann der auch MF oder RA?der Rest, dein ERnst, die bringst du die in einem ko Spiel in der CL wo es auf Messers Schneide steht? Gegen PSG und ko?

      2. Es ist doch immer der gleiche Mist.
        Dieser böse Verein gibt seinem Nachwuchs nicht den Hauch einer Chance! – Sitzt dann in so einem Spiel genau dieser Nachwuchs auf der Bank, dann ist es eine Schande! Und wir reden nicht von einem CK-KO-Spiel, da können wir uns im nächsten Frühjahr drüber streiten.
        By the way hätten die Verantwortlichen UND Trainer des FCB genauso gedacht – DANN GÄBE ES HEUTE KEINEN DAVIES!! Sollte man eigentlich wissen!
        Woher wissen denn diese ganze Klugscheixxer, die alle mehr ahnung haben , als ein Trainer, welche Entwicklung der Nachwuchs in dieser Saison nimmt.
        Normalerweise müsste man im überflüssigsten Spiel der Saison nächste Woche die Amas auf den Platz schicken!
        In anderen Vereinen sind 17jährige Stamm- und Kaderspieler.
        Bei unseren Hochnäsigen sind die eine Blamage für den Verein! Geht’s noch?
        Ein Zirkzee hat uns in der letzten Saison in zwei Spielen den Arxx gerettet, ein Martinez gestern den Pokal gewonnen – aber eine Schande für die Bank!

    3. Man merkt schon an den Kommentaren,wessen Geistes Kind dort vorhanden ist.
      Ich machs mal klar :
      Dann haut doch ab,wenn Euch Alles nicht passt hier !
      Danke und Guten Tag

    4. Zu Anton
      100 % Richtig

  20. 2) Probleme mit dem Pressing, Unterzahl im Zentrum… das schreit für mich nach einem erstklassigen Ersatz für Thiago.

  21. äh, wenn Götze vereinslos ist kostet er keine Ablöse, oder ? Was gibt es denn dann noch zu überlegen? Das Risiko liegt doch dann allein bei ihm, von wegen Druck und wieder nicht schaffen. Ich traue Flick da aber einiges zu. ER würde für mcih so eine Coutinho Komponente, die un sin der CL gut getan hat reinbringen. Also 10 er oder Flügel, bitte holt ihn.

  22. Ist es eigentlich eine völlig abwegige Idee, Alaba ins defensive Mittelfeld zu nehmen (wenn er denn verlängert) und Hernadez als Innenverteidiger, der er ja nun mal ist, auflaufen zu lassen?

    Zur Transferpolitik des FCB fällt einem im Moment nur wenig ein. Der Markt an Leistungsträgern war schon überschaubar und ist in den letzten Tagen noch kleiner geworden. Bin gespannt, ob es überhaupt gelingt, eine echte Verstärkung zu verpflichten.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. ich glaube ALaba ist zu wenig Bierdeckelspieler fürs MF, er lebt aus meiner Sicht stark von seiner Dynamik für die er Platz braucht die hat er hinten und außen, nciht im MF. Lasse mich aber gerne korrigieren.

    2. Seit Jahren spielt ein Alaba in der österreichischen NM im Mittelfeld. Und meistens musste man danach in den Kommentaren lesen: na so wirklich toll war das nicht.

  23. So mal ein Extralob an Hernandez, bester Bayernspieler gestern, und er kann doch mehr offensiv als ich dachte. super giftig im Zweikampf und er kann auch dreckig, wenn es sein muss, Atletico Schule halt. Der gibt auch mal contra wenn es sein muss, und gestern musste es sein. Wurde dabei aber nie richtig unfair. Wie mental stark ist der Junge, wenn er die erste Saison so wegsteckt, mit dem Ablösedruck. Dazu nie aufgemuckt von der Bank. Denke auch ein Verdienst von FLick schön, dass er sich jetzt auch bedankt und Wort hält. Wird ihm gesagt haben, dass er seine Chancen bekommt aber aufgrund der Situation inder ersten Saison estmal einen Kern braucht. Phonzy kann auch vorne spielen.

  24. Punkt 1: Der Schiedsrichter.
    Bewertung: Putzig
    Punkt 2: Manuel Neuer.
    Bewertung: Bitte Statue bauen
    Punkt 3: Javi Martinez.
    Bewertung. Der Alte Mann und der Supercup. Im FM 2020 hast du einen Stammplatz bei mir.
    Punkt 4: Leroy Sane.
    Bewertung. Thiago Gedächtnisfußball, einfach pure Schönheit in Ballannahme und Verarbeitung
    Punkt 5: Lucas Hernandez
    Bewertung: Ich gehörte lange auch zu den Zweiflern. Seid gestern verstehe ich den Transfer.
    Punkt 6: Der ganze Rest vom Fest.
    Bewertung: Wille pur. Einstellung pur. Bis an und über Schmerzgrenzen.
    Punkt 7: UEFA.
    Bewertung: Fans hin oder her, aber wie kann man bei solchen Covid 19 Zahlen Zuschauer zulassen. Dass der Fußball grad von allen gehasst wird, ist kein Wunder. Aber Ignoranz gegenüber der Realität sind wir von UEFA und FIFA ja inzwischen gewohnt.
    Punkt 8: Rummenigge
    Bewertung: Ein Blick auf die Ersatzbank sollte eigentlich reichen um herauszufinden, dass wir mindestens noch 2 qualitativ hochwertige Neuzugänge brauchen.

    Ich habe fertig.

  25. Also bei manchen Spielen verstehe ich, warum man sich über Jahrzehnte geweigert hat Videobeweise einzusetzen, auch wenn es sich im Fußballgeschäft um Entscheidungen handelt, die Millionen kosten können. Nämlich weil man genau wusste, was für ahnungslose Clowns Schiedsrichter tatsächlich sind! Was für haarsträubende Fehlentscheidungen mit VAR getroffen werden, ist einfach nicht nachvollziehbar.

    Dieses Spiel hat – zumindest für mich – dann noch einmal eine Ausnahmestellung, weil die eingespielten Situationen oft noch nicht einmal einen Aussagewert hatten. Das wunderschöne Abseits-Bild mit den 2 Linien auf dem man so deutlich sieht, wie Lewa eine Fußbreite vor dem Spanier ist, zeigt auch noch den Ball, der bereits auf de Höhe des Spaniers ist (hier auf youtube zu sehen bei Minute 1:21 https://youtu.be/A3KovqOz6k0 ). Was soll das denn bitte bringen? Da kann man die hübschen Linien doch gleich auf dem Parkplatz ziehen, wenn man nicht den Moment der Ballabgabe einfängt!

    Dann Lewas Torvorlage, bei der ein Spanier bereits in ihn reinfällt in allen Aufzeichnungen, die gezeigt werden. Warum zeigt man diese Szene nicht ab einem Moment, wo der Spanier noch steht, damit man erkennen kann, ob Lewa ihn ins Fallen gebracht hat oder eben nicht? Was soll man denn erkennen können, wenn man die Ausgangssituation nicht sieht? So kann selbst das beste Schiedsrichterteam der Welt nicht erkennen, was sich da tut … geschweige denn die Vögel, die sie uns da hingestellt haben! Dass sämtlich strittigen Situationen mit möglichen Fouls an Bayernspielern im Strafraum nicht einmal überprüft werden, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.

    Wenn Xavi Martinez nicht das entscheidende 2 : 1 macht, wie man es schöner nicht hätte inszenieren können, wäre das ein sehr gebrauchter Abend geworden. Das könnte ein perfekter Abschied für so einen verdienten Spieler sein, wenn Bilbao mitspielen würde, aber wenn Martinez jetzt noch ein Jahr hier bleibt, dann freue ich mich auch! Gracias, Xavi :)

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Er heisst Javi ;-)

    2. 1. Martinez heißt Javi mit Vornamen.
      2. Ist der Ball den du da siehst der Elfmeterpunkt? Und beim angeblichen Foul von Lewa werden sich die VAR’s hoffentlich den ganzen Ablauf aus mehreren Perspektiven angesehen haben, nicht nur das verstümmelte Bild das wir zu sehen bekamen.
      3. Ich gebe dir trotzdem recht, ich hab mich gestern auch gefragt, ob der Schiri wirklich aus England ist. So kann der niemals in der Premier League pfeifen, da prügeln sie ihn aus dem Stadion.

    3. „hier auf youtube zu sehen bei Minute 1:21 https://youtu.be/A3KovqOz6k0

      Könnte es sein, dass es sich um den Elfmeterpunkt handelt und nicht um den Ball?

      1. Ja, das ist der Elfmeterpunkt. Aber das Bild ist trotzdem lächerlich, da man DEN BALL ABGEBENDEN SPIELER Sane nicht sieht. Dann würde nämlich auffallen, dass der Ball schon gepasst wurde. Wenn man die Frames auf den Zeitpunkt des Passes stellt, bezweifle ich, dass Lewy im Abseits steht.

        WARUM wird Sane nicht gezeigt? Es gibt sonst immer ein Bild der gesamten Situation. Sonst weiß man ja gar nicht, wo der Ball ist.

  26. Omg, sorry … Javi mit X … ob soviel Blindheit und Blödheit schon reicht damit ich mich zum VAR qualifiziere? :D

  27. Schöner Sieg gestern gegen einen erwartet harten Gegner. Da dachte unser Dreizahlen-Experte dachte doch glatt, wir würden die haushoch weghauen, aber Sevilla ist halt nicht Barcelona :-)
    Mit ihrer dreckigen Spielweise haben sie es uns extrem schwer gemacht hat. Hat mich irgendwie an Atletico erinnert. Beinahe wäre ihre Rechnung aufgegangen. Danke Manu, dass du das verhindert hast und das Siegtor durch Javi erst ermöglicht hast. Wahnsinn, bin ich vor Freude ausgeflippt, ein geiler Kicker und toller Typ. Brutale Titelsammlung, normal darfst den nicht gehen lassen, nicht das dann die Serie reißt :-) Aber wir haben ja noch den King, der hat ja eine ähnliche Serie am
    Laufen.
    Ganz stark gestern auch Lukas Hernandez, hoffentlich kann er solche Leistungen jetzt dauerhaft zeigen. Unerwartet aber nicht unverdient Müller als MotM, ich fand ihn auch sehr auffällig.
    Wer nicht vergessen werden sollte, ist Karl-Heinz Rummenigge. Einer der genialsten Fußballer, der je beim FC Bayern spielte, dazu als Funktionär mitverantwortlich für die Erfolge der letzten Jahre und Jahrzehnte. Alles gute zum 65. Geburtstag lieber Kalle. Ich würde dir ein Denkmal vors Stadion stellen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sag Ich doch :)

    2. Sevilla hat in den letzten 3 Supercup-Teilnahmen
      – gegen den FC Bayern
      – gegen Real Madrid
      – gegen Barcelona
      immer erst in der Verlängerung verloren.
      Vor zwei Jahren gab es ein CL-Viertelinale das mit einem 0:0 und einem 2:1 zuhause auch nur mit Mühe gewonnen wurde.
      Wer glaubt, dass das Laufkundschaft ist, liegt völlig daneben.

      1. Der Sieg war auswärts und das Unentschieden in München. Ansonsten gebe ich dir Recht, Sevilla ist einfach immer unangenehm zu bespielen…

  28. Ich bin kein Kimmich-Fan.
    Werde ich auch niemals werden.
    Kimmich ist und bleibt für mich ein starker Mittelfeldspieler und mehr nicht.
    Dieser Mann lebt von seiner grossen Klappe,selten hat Er Leistung gezeigt.
    Jeder Mittelfeldspieler auf der 6 hätte das genauso gekonnt.

    Ich sage es seit 5 Jahren:
    Kimmicvh ist Verteidiger !!! Er war und ist niemals Weltklassse !!!

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. „Joshua Kimmich hat seine Rolle gefunden und den Reifepunkt erreicht. Er ist auf einem Niveau, das ihm erlaubt, in jeder Mannschaft der Welt zu spielen.“ (Der Mittelfeldspieler Xabi Alonso am 20.8.2020 über den Mittelfeldspieler Joshua Kimmich)

      Wem soll ich jetzt glauben? Dir oder Xabi?

      1. Wer ist denn schon Xabi? Da könnte ja jeder kommen ;-)

    2. Das ist ihre Meinung,ich habe Meine.
      Ich überziehe bewusst !
      Kimmich ist eine Granate !
      Aber deswegen muss ich ihn nicht mögen.
      Ich habe kein Problem mit meiner Meinung :)

      1. Kimmich zeigt gute Lesitungen !
        Aber von Weltklasse kann man doch beim besten Willen nicht reden.

  29. Flick ist nicht Schuld an dem Wechsel,sondern ist es die logische Konsequenz,einen Spieler abzugeben,der viel kostet,aber nie spielt.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ob Javi das auch so sieht? Aus der Sichtweise eines Spielers, der eigentlich immer spielte, wenn er fit war, liegt der Hauptgrund für die geringe Spielzeit wohl eher beim Trainer. Javi war bis zum Sommer 2019 in wichtigen Spielen eigentlich immer gesetzt, egal wer Trainer war. Im zweiten Jahr unter Kovac war er dann plötzlich draußen, vor allem weil mit Kimmich und Coutinho zwei neue Spieler im Mittelfeld gesetzt waren und der dritte Platz für Thiago reserviert war. Zudem waren jauch Tolisso und Goretzka noch für die Zentrale da. Das blieb auch unter Flick so, nur dass der Coutinho bald rausnahm und Müller brachte.
      Ob Javi weg will, weil er selber einsieht, dass andere mittlerweile besser sind oder weil er merkte, dass er unter Flick maximal die dritte oder vierte Wahl ist und er das anders sieht, werden wir wohl nicht erfahren.

      1. Zwei Aussagen von gestern als Erklärungen?

        „Man kann sich auf ihn verlassen, wenn er fit ist. Das ist er aktuell. Es freut mich daher für ihn ganz besonders, denn er hatte viele Verletzungen.“ (Hansi Flick)
        „Dass er nicht mehr alle drei Tage ans Limit gehen kann, hat ihm auch weh getan.“ (Thomas Müller)

        Für mich unvergesslich das Bild, als Hansi Flick dem von Kovac auf die Bank verbannten und darüber weinenden Javi tröstete.
        https://www.focus.de/sport/fussball/kovac-laesst-ihn-draussen-flick-troestet-fc-bayern-bankdruecker-javi-mart-nez-weint-schon-vor-dem-hoffenheim-spiel_id_11211612.html

      2. Dann haben Sie meinen Post nicht verstanden..oder doch..?!

      3. @Martin: Die Szene aus dem Oktober 2019 ist auch mir noch in Erinnerung. Sie zeigt, dass Flick auch in Sachen Menschenführung und Empathie ein ganz anderes Kaliber ist als sein Vorgänger. Leise Kritik darf man dennoch anbringen: Was Flick nämlich nicht geschafft hat, ist Martinez eine Perspektive zu bieten. Im Herbst 2019 gab es neben Martinez noch zwei andere sehr verdiente Spieler, bei denen es so aussah, als würde ihre Zeit bei Bayern bald zu Ende gehen: Müller und Boateng. Bei Boateng waren sich eigentlich alle einig, dass er so schnell wie möglich weg sollte, bei Müller gab es in weiten Teilen noch Bedenken und die Aussagen von Kovac („wird Einsätze kriegen, wenn Not am Mann ist“) stießen vielerorts (wenngleich nicht überall) auf Unverständnis. Der dritte Spieler der seit Beginn der Saison 2019/20 nicht mehr zum Einsatz kam war Martinez, obwohl er wie gesagt in der Saison davor eigentlich in allen wichtigen Spielen noch in der Startelf stand. Alle drei dürften somit sehr zufrieden gewesen sein, dass Kovac weg war. Nur für 2 hat sich der Trainerwechsel aber in Sachen Spielpraxis gelohnt. Boateng und Müller wurden wieder zu unverzichtbaren Säulen, Martinez blieb hingegen nur der Platz auf der Bank. Ich weiß nicht, ob sein Entschluss, wechseln zu wollen, bereits in den letzten Tagen der Kovac-Phase fiel oder nicht doch erst während der Rückrunde. Ich könnte mir letzteres vorstellen und bringe da mal eine Phase im Juni ins Spiel: Im Pokalspiel gegen Frankfurt hing die Mannschaft in der 2. Halbzeit nach fulminanter 1. Hälfte wie ein angeschlagener Boxer in den Seilen. Nach dem 1:1 Ausgleich der Eintracht schaffte man es mit einem Kraftakt irgendwie noch einmal die Führung durch Lewandowski zu erkämpfen. Inklusive Nachspielzeit waren danach noch 20 Minuten zu spielen. Eine Abwehrschlacht gegen die körperlich starken Frankfurter mit ihren kopfballstarken Spielern zeichnete sich ab. Ein Spiel, das also geradezu nach einem Turm wie Javi schrie. Erst in der 86. Minute wurde er dann doch noch eingewechselt. Eine Minute später klärte er im Strafraum nach einer Ecke per Kopf gerade so vor Silva, der sonst aus 3 Metern das 2:2 gemacht hätte. Er bewies somit, dass er gerade in solchen Spielen immer noch einen Mehrwert für die Mannschaft darstellt. 3 Tage später empfing man Gladbach. In dieses Spiel ging man personell sehr angeschlagen, denn Müller und Lewandowski hatten sich eine Woche zuvor in Leverkusen jeweils die 5. gelbe Karte geholt. Coutinho und Tolisso waren weiterhin verletzt. Coman und Gnabry waren angeschlagen. Im MIttelfeld und in der Offensive sah es also eher mau aus. Jeder rechnete damit, dass Martinez neben Kimmich im Mittelfeld auflaufen würde und Goretzka Müller vertreten würde. Statt dessen spielte Cuisance von Beginn an auf der 10. Martinez wurde erneut erst in der 88. Minute eingewechselt. Spätestens hier war ihm wohl klar, dass er unter diesem Trainer wohl keine Chance mehr auf regelmäßige Startelfeinsätze kriegen würde.
        Hier mache ich Flick durchaus einen kleinen Vorwurf. Mit etwas mehr Einsatzzeiten für Martinez hätte er dafür sorgen können, dass wir nach dem Abgang von Rafinha vielleicht wieder einen Defensivallrounder im Kader haben, der ohne Anlaufschwierigkeiten seine Leistung bringt und immer gebracht werden kann, auch wenn er vielleicht nicht mehr auf dem Niveau der 1A-Lösung ist. Auch Rafinha war deutlich schwächer als Lahm, Kimmich oder Alaba, aber trotzdem ließen ihn Guardiola und Heynckes immer wieder mal ran und zwar auch dann, wenn seine Kontrahenten nicht verletzt waren und diese Rolle reichte ihm aus. Flick wird seine Gründe gehabt haben, aber Fakt ist, dass er Javi diese Einsätze verwehrte und somit wohl seinen Wechselwunsch maßgeblich beeinflusst hat. Schade drum, denn 1-2 Jahre hätte uns ein Backup Martinez schon noch gut getan, auch menschlich gesehen. Da er sich aber nur noch als Notnagel fühlen durfte und nicht mehr als wirkliche Alternative, blieb ihm ehrlich gesagt kaum eine andere Wahl.

      4. Rotation scheint keine Stärke von Flick zu sein oder er hält nix davon.
        Er hat seine Stammelf, die er nur verändert wenn sich jemand verletzt oder gesperrt ist. Er wechselt auch oft ziemlich wenig und wenn, dann spät.
        Grundsätzlich in Ordnung, aber diese Saison wird das nicht funktionieren, außer Corona hilft uns und gibt uns wieder gelegentliche Pausen.
        Ich bin mir auch nicht sicher, ob nicht das Ziel unserer Führung ist, mit kleinem Kader und aufs Notwendigste reduziertem Gehaltsetat durch die Coronazeit zu kommen, auch auf die Gefahr hin, diese Saison nichts zu gewinnen. Jetzt sieht es so aus, als müssten wir bis Mai alle drei Tage spielen, aber keiner weiß wie es im Spätherbst oder Frühjahr ausschaut. Vielleicht ist dann wieder Stillstand. Wer dann eben keinen Thiago, Alaba oder Martinez bezahlen muss, überlebt, während andere Pleite gehen.
        Das sollte sich jeder mal vor Augen führen, bevor er auf einen auf jeder Position doppelt besetzten, aufgeblähten Kader pocht.

      5. @Wohlfarth: Kann deine Gedanken schon nachvollziehen. Einen Kader mit 18 Topleuten, wie wir ihn noch beim Finalturnier der CL hatten, muss man sich unter diesen Vorzeichen wohl abschminken. Nehmen wir mal als Topelf folgende Truppe an:
        Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Davies – Kimmich, Goretzka, Müller – Gnabry, Lewandowski, Sane
        dann hätte man mit Boateng, Hernandez, Tolisso und Coman noch vier Spieler von internationalem Format auf der Bank. Stand jetzt (ich rechne einen Abgang von Javi mit ein) haben wir also 14 Top-Feldspieler. Zusätzlich sind mit Nianzou, Cuisance und Zirkzee drei talentierte Spieler im Kader, die man zumindest in der Liga in fast jedem Spiel bringen kann. Die restlichen Nachwuchsspieler sind mMn noch nicht so weit. Deshalb bräuchte man mMn noch drei weitere Spieler, um zumindest jede Position doppelt besetzt zu haben, was angesichts des Spielplans wohl notwendig ist, denn Stand jetzt muss man davon ausgehen, dass die Spiele stattfinden und es zu keiner Unterbrechung kommt.
        Hier beginnt jetzt die Schwierigkeit. Manche möchten für diese 3 vakanten Positionen namhafte Spieler, die (sofern sie nicht ausgeliehen werden) einiges an Ablöse kosten und in jedem Fall gehaltstechnisch ziemlich reinhauen. Ich persönlich würde hier versuchen, einen Mittelweg zu gehen und Spieler zu kriegen, die Erfahrung in einer Topliga haben aber natürlich nicht auf dem Niveau sind, wie unsere Top 14. SIe müssten in erster Linie eigentlich nur besser sein, als es Talente wie Musiala, Richards etc. derzeit sind. Solche Spieler sollten deshalb auch nicht die Welt kosten und auch in der derzeitigen Lage finanzierbar sein. Finanziell gesehen haben wir nämlich durch die Zusatzeinnahmen aus der CL (man plant ja bei Bayern niemals mit dem Sieg) zumindest einiges abgefangen, was coronabedingt an Einnahmen weggebrochen ist, außerdem kamen für Thiago und evtl. Martinez noch etliche Millionen rein und Sane kam ja auch für weniger Geld als man 2019 für ihn bezahlt hätte.
        Bleibt die Frage, welche Spieler hier überhaupt in Frage kämen. Ich habe schon einmal Rudy ins Gespräch gebracht und auch Götze wird ja zumindest diskutiert. Diese beiden Spieler könnten in einer Mannschaft umringt von 8 Spielern aus unserer Top 14 sicherlich gut mitspielen ohne wirklich deutlich abzufallen. In dieser Kategorie müsste es doch noch mehrere Spieler geben.
        Sie müssten natürlich auch die Gewissheit haben, zumindest regelmäßig zum Einsatz zu kommen. Hier hat Flick in seinem ersten Jahr wirklich nicht den Eindruck vermittelt, dass er die Spieler 16-20 im Kader regelmäßig bringen möchte.

      6. @willythegreat
        Laut Flick (und Müller) war/ist er wegen diverser Verletzungen nicht fit genug für einen regelmässigen Einsatz. Man muss auch sein Alter sehen. Da häufen sich nunmal die „Wehwehchen“ und die Genesung dauert länger. Auch Boateng hat ja die frühere Schnelligkeit nicht mehr und zunehmend auch öfters mit Muskelproblemen zu kämpfen.

      7. @Martin: Zwischen regelmäßigen Einsätzen in der Art von 3 Spielen pro Woche und maximal 20 Minuten (tendenziell waren es sonst sogar immer weniger Minuten wenn er denn überhaupt spielen durfte), liegt mMn noch was dazwischen. In der Rückrunde 2019 konnte Martinez übrigens noch über 90 Minuten in Liverpool dagegenhalten und war bis in die Schlussphase hinein topfit. So viele schwere Verletzungen sind seitdem meines Wissens nach nicht dazugekommen. So fit und spritzig wie Boateng ist Javi immer noch. Dass er nicht mehr jedes Spiel über 90 Minuten machen kann, wird ihm auch klar sein. Dass er auf eine ganze Rückrunde gesehen aber insgesamt gefühlt nur auf 90 Minuten kommt, entspricht seinem Leistungsstand auch in keinster Weise.
        Im Ernst: Würde sich Bilbao ernsthaft um ihn bemühen, wenn er nicht mehr als eine halbe Stunde Spitzenfußball im Tank hätte?
        Ich bleibe dabei: Javi geht vor allem deswegen, weil er weiß, dass Flick ihn zwar als Menschen schätzt, ihn aber als Spieler nur in absoluten Notfällen einsetzen wird.

  30. Ich mag den irgendwie :)
    Julen Lopetegui

  31. „Wir haben nicht mehr wirklich gefeiert, wir waren alle zu kaputt von den 120 Minuten.“
    „Eigentlich wären jetzt fünf Tage Eistonne schön.“
    Robert L.

    „Wir machen und Gedanken wie wir das händeln mit Belastung und Entlastung.“
    Hansi F.

    Wir sehen uns Sonntag in Hoffenheim. Also wenn nicht bald was passiert läuft man echt sehenden Auges ins Verderben. Weiß nicht wie Hansi die Priorität setzt, aber eigentlich musst Du entweder am Sonntag oder nächste Woche Mittwoch die Amateure spielen lassen oder 5-8 Mann rotieren sonst sind die ersten Verletzungen vorprogrammiert. Und dann wird es ja noch enger.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. 2-3 Spieler sollten schon noch her, dann wäre man gut aufgestellt. Die nächsten 2-3 Wochen sollte man aber auch mit diesem Kader vernünftig bestreiten können ohne jemanden zu verheizen. Es müssen dafür übrigens nicht immer gleich 5-8 Mann raus. Wir haben derzeit nach der Rückkehr von Coman aus der Quarantäne 14 Top-Feldspieler (Pavard, Süle, Boateng, Alaba, Hernandez, Davies, Kimmich, Goretzka, Tolisso, Müller, Coman, Sane, Gnabry, Lewandowski). Martinez würde ich auch in diese Reihe aufnehmen, aber ich denke, dass er bald weg sein wird. Dazu haben wir mit Zirkzee und Cuisance (Nianzou ist ja verletzt) noch 2 weitere Youngster, die man zumindest in der Bundesliga regelmäßig zum Einsatz bringen kann. Stand jetzt hat Flick also 16-17 Feldspieler zur Verfügung. Bei 5 Wechseln pro Spiel sollte es deshalb möglich sein, die erste Elf auch etwas zu entlasten. Das muss ich als Trainer natürlich auch wollen und man sollte dabei natürlich dosiert vorgehen.
      Wenn ich z.B. auf einen Schlag Davies, Alaba, Kimmich, Müller, Gnabry und Lewandowski draußen lassen würde und mit
      Neuer – Pavard, Süle, Boateng, Hernandez – Goretzka, Tolisso, Cuisance – Coman, Zirkzee, Sane spiele, dann ist das immer noch eine sehr gute Mannschaft, aber eben nicht so eingespielt. Gebe ich den Spielern hinten dran allerdings immer wieder Spiele gemeinsam mit einem Kern an eingespielten Spielern, dann habe ich sie möglicherweise eher auf dem Niveau, auf dem ich sie haben möchte.
      Ich halte nicht so viel davon , dass man für jede Position einen Backup benennt, sondern bevorzuge eher das Modell von Dreiecken bzw. Trios. Innerhalb dieser Trios wird regelmäßig gewechselt. Das würde bedeuten, dass jeder Spieler aus einem Trio im Schnitt 2 von 3 Spielen macht, also 2/3 der möglichen Spiele bestreitet.
      Wir haben schon jetzt ein paar solcher Dreiecke:
      1. Davies, Hernandez, Alaba für die Positionen LV und LIV; Beispiel: Spiel 1: LIV Alaba, LV Davies, Spiel 2: LIV Hernandez, LV Davies, Spiel 3: LIV Alaba, LV Hernandez. Jeder macht 2 von 3 Spielen und jede Kombination garantiert ein hohes Niveau.
      2. Goretzka, Kimmich, Tolisso: hier muss es das Ziel von Flick sein, Tolisso möglichst schnell auf Startelfniveau zu bringen, damit auch hier ohne großen Qualitätsverlust rotiert werden kann.
      3. Sane, Gnabry, Coman: auch hier haben wir eigentlich gute Möglichkeiten der Rotation, zumal jeder der drei eigentlich über beide Flügel kommen kann.
      Dazu kommt noch das Duo Süle, Boateng, bei dem man auch jederzeit wechseln kann.
      7 von 10 Stammspielern würde man mit diesem Prinzip enorm entlasten, da sie pro englischer Woche nur 2 von 3 Spielen machen würden.
      Es fehlt auf jeden Fall noch ein Backup für Pavard, aber diese Stelle will man ja bekanntlich noch besetzen. Für Müller und Lewandowski hat man Cuisance und Zirkzee in der Hinterhand, was natürlich eine Schwächung ist. Hier wäre zumindest ein weiterer Offensivspieler nicht schlecht.
      Sollte Flick jetzt allerdings nicht bald mit einer leichten Rotation beginnen, dann würde das für mich bedeuten, dass er von Rotation möglicherweise gar nichts hält. Dann braucht man ihm aber auch keinen großen Kader mit 20 gestandenen Feldspielern zur Verfügung stellen, denn die Spieler auf den Positionen 16-20 wären dann im Fall der Fälle auch keine wirklichen Verstärkungen, weil sie ja eh nur als Notnägel eingeplant wären und kaum zum Einsatz kämen. Dann kann man sich das Geld auch sparen und im Zweifelsfall den Nachwuchs (z.B. Fein, Musiala und Richards) bringen.
      Wenn Flick das mit der Rotation auch noch so hinkriegt wie Heynckes, Pep oder Hitzfeld, dann ist er endgültig in die Riege der Weltklasse-Trainer aufgestiegen. Taktisch und menschlich ist er ohnehin schon ganz vorne dabei.

      1. Stutzig gemacht hat mich am Donnerstag das Interview mit Thomas Müller, als er auf die Frage ob der Kader noch verstärkt/erweitert werden soll/muss, sinngemäß antwortete: „Die dafür verantwortlichen Leute sind dran, wenn’s nichts wird, ok, challenge accepted“
        Vielleicht gibt es für die Mannschaft zwei Möglichkeiten:
        1. Mit dem kleinen Kader die Saison durchhalten, egal was kommt und das bei normalem Gehalt.
        2. Verstärkungen, aber dann kommt bei coronabedingter Saisonunterbrechung die Forderung nach Gehaltsverzicht.
        Keine vernünftig geführte Firma in Deutschland baut momentan unnötig Personal auf, jeder fährt zurück und versucht mit einem Stamm die unsichere Zeit zu überbrücken, notfalls mit Überstunden. Nix anderes passiert momentan beim FC Bayern.

      2. Ich denke, die Voraussetzungen letzte Saison und diese lassen sich einfach nicht vergleichen. Nach Übernahme ging es Flick doch zunächst mal darum, den Laden zu stabilisieren und alle möglichen Defizite der bisherigen Spielanlage oder taktischer Natur zu kompensieren, und zwar ohne dass da überhaupt irgendeine Art von Vorbereitung möglich gewesen wäre. Flick hat das getan, indem er erstmal eine Stammformation sich hat einspielen lassen, damit die Abläufe auch klappen und wieder Ruhe einkehrt. Das Ergebnis dürfte bekannt sein.
        Und wenn Flick sich jetzt wiederholt dafür ausspricht, den Kader durch Neuzugänge aufzufüllen, dann geht es ihm bestimmt nicht darum, dass er sich auf der Bank sonst zu einsam fühlen würde. Er weiß sicherlich um die Risiken der Belastung angesichts des anspruchsvollen Programmes und ist durch Broich und seinen Stab bestimmt bestens instruiert. Da würde ich mir mal keine Sorgen wegen fehlender Rotation machen.
        Angesichts dessen, was wir vor Jahresfrist hier erlebt haben, wundere ich mich ein wenig über die Anspruchshaltung an Flick, die hier durchklingt. Was er bis jetzt hier erreicht hat, ist ohne Beispiel, dadurch sollte er sich doch ein wenig an Vertrauen verdient haben. Unter seiner Ägide, was die einzelnen Einflussfaktoren da auch immer genau sein mögen (ich wage zu behaupten, dass sich das en détail nie genau ausdifferenzieren lässt), haben Spieler wie Müller und Boateng, wie das oben richtig erwähnt wird, sich wieder an (oder zumindest nahe an) ihren Höchstleistungsstandard herangearbeitet. Aber das Potential dafür war auch da. Wenn es nun heißt, er solle auch Tolisso (fast liest man ein „gefälligst“ mit) auf Startelfniveau bringen, dann halte ich das doch für etwas überzogen vom Anspruch her. Kein Trainer kann sich seine Spieler wunschgemäß backen – oder programmieren. Es wäre eher an Tolisso selbst, Startelfniveau nachzuweisen. Da darf man durchaus die Frage stellen, ob er, Tolisso, das auch nachhaltig drauf hat. Vorweg: Ich mag den Spieler, hab ihn auch hier schon gegen m.E. überzogene Kritik verteidigt. Nur bin ich mir immer noch nicht über seine Leistungsfähigkeit im Klaren, zu oft hat er verletzungsbedingt nicht gespielt oder war rekonvaleszent. Ich bin mir relativ sicher, dass Flick alles daransetzt, den Spielern optimale Bedingungen für ihre Entwicklung zu bieten, ein Wunderheiler ist er allerdings nicht, also bleiben wir doch bitte auch in unseren Erwartungen realistisch.

      3. @severalseasons: bei Tolisso bin ich der Meinung, dass es natürlich in erster Linie an ihm selbst liegt. Aber nachdem er jetzt seit Monaten verletzungsfrei ist, sollte er halt auch mal die Chance auf Startelfeinsätze auf seiner angestammten Position kriegen. Und dafür ist eben nur der Trainer verantwortlich. Natürlich kann Flick sich denken, dass er lieber auf Kimmich und Goretzka setzt, weil die einfach besser drauf sind. Dann wird es die beiden aber irgendwann verheizen und muss dann auf einen Tolisso ohne nennenswerte Spielpraxis setzen.
        Vertrauen hat sich Flick zweifelsfrei verdient. Aber auch für ihn gilt das, was Rummenigge bzgl. Kovac nach dessen erstem Jahr gesagt hat: Beim FCB muss sich jeder Angestellt jeden Tag neu beweisen. Bisher hat Flick alle Anforderungen mehr als erfüllt. Dieses Jahr kommen eben neue Anforderungen auf ihn zu, weil er bislang ja coronabedingt nur wenige englische Wochen als Chefcoach bestreiten musste. Das wird auch für ihn neue Herausforderungen bedeuten, die er bewerkstelligen muss. Schafft er das nicht, wird ihn das Triple 2020 auch nicht ewig vor Kritik schützen.

    2. Das ist doch wieder das typische Bild-Getöse.
      Am letzten Freitag war Saisonbeginn gegen eine Supertruppe, die uns 90 Minuten bis zum Anschlag gefordert hat – oder eher doch nicht! Dann 6 Tage Zeit.
      Und welche Mannschaft ist denn nach einem derart intensiven 120-Min-Spiel trotz 4 Auswechselungen nicht platt! Und da ist es völlig egal, wie groß der Kader ist, wenn nur 10+4 spielen dürfen.
      Ein Flick wird schon sehr genau wissen, wen er am Sonntag aufs Feld schickt.
      Und es haben auch nicht alle 120 min in den Beinen.

      Sevilla muss übrigens auch am Sonntag spielen – wobei die noch überlegen, ob sie die Mannschaft nicht vom Spielbetrieb abmelden! Ironie aus!

      Man sollte jetzt auch mal die Kirche im Dorf lassen – eigentlich fängt der Drei -Tage -Rhytmus jetzt erst an. Nach dem ersten Spiel waren es 6 Tage Luft, ist eigentlich der normale Rhytmus.
      Diesen 3-Tage-Rhytmus haben übrigens andere Mannschaften auch, wenn sie international spielen.

    3. Meine Rede. Mit dem Kader, sollten sich mal Gnabry oder Kimmich verletzen und länger ausfallen, werden wir bei der engen Taktung der Spiele enorme Probleme bekommen. Die CL hat uns gezeigt, dass man einen breiteren Kader braucht, um im Falle eines Falles nicht nur mehr taktische Möglichkeiten zu haben, sondern auch mal mit möglichst wenig Qualitätsverlust wechseln zu können. In der Liga kannst du Cuisance oder Fein ja mal bringen (wobei letzterer wohl eher mithelfen soll, den Substanzverlust der zweiten Mannschaft auszugleichen). In Europa befürchte ich eine Situation wie damals bei Pep als wir brutalst ersatzgeschwächt in das Duell mit Barca gehen mussten.

      1. Bei längeren Verletzungen wird es wirklich dramatisch. Da würden wir uns dann Verhältnisse wie 2014/15 gegen Barca sogar wünschen. Damals fehlten Ribery, Robben, Alaba und Badstuber komplett und Martinez war auch nicht wirklich fit, weil er gerade von einem Kreuzbandriss zurückkam. Angesichts dieser Tatsache war eine Startelf mit Neuer – Rafinha, Boateng, Benatia, Bernat – Alonso, Thiago, Schweinsteiger, Lahm – Müller, Lewandowski und eine Bank mit Götze, Pizarro, Dante, Rode, Martinez und Weiser gar nicht so schlecht.
        Würden derzeit 4 Stammspieler komplett ausfallen, dann könnte man zwar immerhin noch eine starke Startelf zusammenbauen, aber auf der Bank wäre es dann schon sehr mau.

  32. @willythegreat: Schauen wir doch einfach mal, was im sogenannten Ligaalltag passiert hinsichtlich der Rotation. Gegen Sevilla ging es immerhin um einen Titel, einen mit mehr Prestige als den anstehenden Supercup (wobei ich mir da aus anderen Gründen einen Sieg wünsche), da läuft eben auch die stärkste Mannschaft auf. Jetzt, wo Thiago weg ist, bekommt Tolisso sicherlich mehr Einsatzzeiten, es sei, ein anderer spielt sich in den Vordergrund (Cuisance?), oder wir kriegen noch einen guten Ersatz (fragt sich nur, wer das sein sollte). Grüße.

  33. OT:

    https://phrasenmaeher.podigee.io/57-neue-episode

    Schöner Talk mit Kalle. Tolle und unbekannte Anekdoten zu Dante, Luca Toni, Thiago, Lewa, Uli…

  34. Man wird noch 2-3 Spieler verpflichten die den Anforderungen entsprechen.
    Das man Perisic nicht zu den Konditionen verpflichtet hat war völlig richtig- auch wenn es Salihamidzic gerne anders gehabt hätte.
    Die Vorgaben müssen und werden eindeutig von KHR und Dreesen diktiert. Mal sehen was der Sportvorstand in der Lage ist daraus zu machen. Aber er hat ja immer noch KHR der notfalls noch mal schnell anrufen und aushelfen kann.

    Tolisso ist mental so blockiert das das nix mehr wird bei uns

  35. Ja, die Saison ist noch nicht lang. Aber nicht vergessen, nach Lissabon hatte die Mannschaft auch keine normale Vorbereitung. Die musste ja auch schon komprimiert werden.

    Und zum Mittelfeld. Klar, Tolisso und Goretzka kann man welchseln. Aber ich bin schon skeptisch wie das spielerisch gehen soll, wenn das z.B. Tolisso für Kimmich kommt. Aber vielleicht zeigt es mir Coco ja demnächst.

  36. Zu realistischen Einschätzung:
    Wir hatten am ersten Spieltag der Triplesaison 2019/20 folgende Startelf:
    Neuer – Kimmich, Süle, Pavard, Alaba – Thiago, Tolisso, Müller – Coman, Lewandowski, Gnabry
    dazu saßen mit Renato Sanches, Hernandez und Boateng 3 Spieler mit Erfahrung in einer Topliga auf der Bank. Sonst waren da Davies, der damals noch höchstens als vielversprechendes Talent galt und die Ergänzungsspieler Singh, Mai, Will und Wriedt. Martinez und Goretzka fehlten verletzt.
    Wir hatten also inklusive der Verletzten 15 erfahrene Feldspieler und 1 etwas erfahreneres Talent, ansonsten viele Ergänzungsspieler aus der 2. Mannschaft ohne Erfahrung in der ersten Liga.
    Nach dem ersten Spiel kamen aufs ganze Jahr gesehen noch 4 Spieler mit Erfahrung in Topligen dazu (Coutinho, Perisic, Cuisance und im Winter Odriozola). Dafür verließ uns Renato Sanches noch. Somit ging man nach Transferschluss im August mit 16 erfahrenen Spielern, 2 etwas fortgeschritteneren Talenten (Davies und Cuisance) und ansonsten vielen jungen Leuten. Im Winter erweiterte man um 1 erfahreneren Spieler auf die endgültige Kadergröße. Dadurch, dass Davies sich zu einer vollwertigen Alternative entwickelte und mit Zirkzee zumindest ein weiterer Spieler den Sprung nach oben schaffte, waren wir beim CL-Turnier in der glücklichen Lage, dass der Kader aus 18 erfahrenen Spielern und 2 vielversprechenden Talenten bestand. Man hatte also auch ohne die jungen Ergänzungsspieler aus der 2. Mannschaft eine Kadergröße, die es ermöglichte, 2 komplette Mannschaften zu stellen bzw. die Kadergröße, die seit Jahren jedem Nationaltrainer für eine WM oder EM zur Verfügung steht (wo man im Maximalfall 7 Spiele in 4 Wochen absolvieren muss)
    Derzeit haben wir 15 erfahrene Feldspieler (Pavard, Süle, Boateng, Alaba, Hernandez, Davies, Kimmich, Goretzka, Tolisso, Müller, Gnabry, Coman, Sane, Lewandowski und Martinez), 3 vielversprechende Talente (Cuisance, Zirkzee und Nianzou) und ansonsten wieder viele junge Ergänzungsspieler aus der 2. Mannschaft, die aber von der Entwicklung her tendenziell noch einen Schritt hinter den jungen Spielern aus dem Vorjahr stehen dürften. Auf die Kadergröße des CL-Turniers fehlen somit noch 2 erfahrene Spieler bzw. sogar 3 falls Martinez noch geht.
    Das ist kein Grund, um gleich in Panik zu verfallen und eine Katastrophe zu prognostizieren. Andererseits ist es auch (noch) kein Kader, mit dem man zu erwartende Ausfälle locker wegstecken könnte. Die Verantwortlichen sehen das wohl ähnlich, ansonsten würde Flick nicht sagen, dass im Hintergrund noch fleißig gearbeitet wird. Bin mal gespannt, wen die Verantwortlichen noch verpflichten können.
    Mein Idealfall sähe so aus, dass es gelingt, Dest von Ajax zu holen, was aber immer noch fraglich erscheint und wir uns mit Inter auf den letzten Drücker bezüglich Perisic noch einig werden. Ansonsten könnte ich mir auch Götze ganz gut vorstellen. Sollte es mit Dest nichts werden und Martinez noch wechseln, würde ich über Rudy nachdenken, der als Backup für Pavard und als Alternative fürs Mittelfeld fungieren könnte. Vielleicht sind aber noch ganz andere Namen in der Verlosung?

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zumindest auf der Rechtsverteidigerposition wäre eine Notlösung schon eine Enttäuschung. Diese Baustelle ist jetzt wirklich lang genug bekannt um eine zukunftsweisende Lösung zu finden.

      1. Eine Wunschlösung wie Dest birgt halt manchmal die Gefahr, dass auch andere namhafte Klubs diese Spieler wollen. Dann kann man versuchen, den Spieler zu überzeugen, zwingen kann man ihn aber nicht. Hatten wir schon öfter. Dass wir letztes Jahr bei Rodrigo den kürzeren gezogen haben gegenüber ManCity war im Nachhinein sicherlich kein Drama.
        In diesem Fall weiß man natürlich nicht, ob man durch den langen Poker mit Ajax Barca nicht erst ins Boot geholt hat und der Transfer nicht schon vor ein paar Wochen über die Bühne hätte gebracht werden können.

    2. Das einzige was für mich sicher ist, dass noch etwas auf der Zugangsseite passieren wird. Dazu ist zu viel von verschiedenen Seiten gesagt und angekündigt worden, als das man achselzuckend erklären könnte, war halt nix.
      Und dazu hat man jetzt gerade mal eine starke Woche Zeit. Die nächste Woche dürfte es also spannend werden, wer denn tatsächlich bei der Verlosung für uns vom Wagen fallen wird.
      Ich erwarte durchaus noch die eine oder andere Überraschung.

    3. Ich kann mich dem Wunsch nach Ergänzungen des Kaders nur anschließen. Hier sollte es keine zwei Meinungen geben. Gerade ist die zweite Mannschaft beim Austeiger Verl unter die Räder gekommen. Sicher u.a. deshalb, weil einige der besten Spieler bei der ersten Mannschaft aushelfen müssen/dürfen. Sollte das über die Saison hinweg geplant sein, ist die 3. Liga kaum zu halten. Wieso geht man dieses Risiko ein? Dieser Aspekt kommt mir bei allen Diskussionen hier viel zu kurz. So wünschenswert es ist, junge Spieler an die erste Mannschaft heran zu führen, darf dabei der Klassenerhalt des Unterbaus nicht riskiert werden. Und das ist bislang bei den ungenügenden Kadergrößen beider Mannschaften wirklich der Fall. Seitz hatte heute mit zwei Siebzehnjährigen in der Innenverteidigung gespielt. Chris Richards fährt mit nach Hoffenheim. Wieso? Bei diesen Personalsorgen hätte er der zweiten Mannschaft zur Verfügung stehen müssen.
      Man kann nicht davon ausgehen, dass es in der Rückrunde wieder so eine Aufholjagd geben wird. Dafür ist der Aderlass viel zu groß ausgefallen. Bitte Brazzo, rüste BEIDE Mannschaften noch auf!

    4. Es verwundert mich schon, dass eigentlich seit Jahren die Transfers – trotz einiger löblicher Ausnahmen – große Schwierigkeiten verursachen. Kann es sein, dass das Verhältnis zwischen Verein und Beraterbranche (bzw. vielen wichtigen Personen in der Branche) gestört oder sogar zerrüttet ist? Und dass ohne das Wohlwollen und die Komplizenschaft der Berater Geschäfte auf dieser Qualitätsstufe gar nicht mehr möglich sind? Oder was sind die Gründe?

      1. Wir haben ja nicht bei allen Transfers Schwierigkeiten, sondern nur wenn man auf Augenhöhe mit Spielern, Beratern und anderen Vereinen verhandeln muss.
        Siehe analog auch die extrem schwierigen Vertragsverhandlungen mit langjährigen Leistungsträgern.

        Wenn es ein entsprechendes Gefälle zwischen den Verhandlungspartnern gibt, klappt es ja öfter mal. Ein 17-jähriger Kanadier wie Davies z.B. wäre wohl auch über den Atlantik geschwommen, um einen Vertrag zu unterschreiben.

        Aber die Kunst der Verhandlung an sich, scheint bei uns aktuell nicht sehr gepflegt zu werden.

      2. @Jo
        Das sehe instinktiv genau so wie du, natürlich ohne irgendwelche Hintergründe zu kennen.
        Irgendwie kommt es mir so vor, dass früher die heimeligen Amigo-Treffen am Tegernsee vieles ermöglicht haben, was formal ansonsten ähnlich schwierig gewesen wäre zu realisieren wie wir es heute sehen…

      3. Das ist doch Unsinn!
        Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
        – der Spieler bekommt soviel mehr Geld, dass ihm der Rest egal ist;
        – der Spieler bekommt eine Einsatzgarantie.

        Im andern Fall lässt es der Spieler eben!
        Bestes Beispiel – Lewandowski: Jeder weiß, dass er hinter Lewandowski auf der Bank sitzt – also entweder viel Geld oder ein anderer Verein.
        2. Beispiel Dest: Backup hinter Pavard? Also Spielpraxis = 0 oder beim anderen Verein Einsatzgarantie.

        Preisfrage: was soll denn ein 19jähriger mit einer Backup-Position! Es sei denn, man scheixxt ihn mit Geld zu.

  37. Schön zu sehen, wie der BVB sich gegen A’burg abmüht

    Und so schnell die Dortmunder Offensive ist, so sehr geht ihnen der Speed in der Defensive ab! Sane, Gnabry und Coman gegen Hummels, Can und Meunier sind nette Missmatches…;-)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Lass‘ dich nicht hinters Licht führen! Das gehört zu den Dortmunder Psychospielchen vor dem Supercup;)

  38. Keiner will Meister werden. Müssen wir halt wieder ran : – )

  39. Favre ist so schlecht. Der Kader hat jetzt nicht die Qualität um auf Augenhöhe mit uns mitzuhalten (solange wir normal performen), aber für ne spannende Saison und gutes internationales Abschneiden ist die Qualität da.

    Und der schafft es, dass diese „jungen Wilden“ von der selben Losermentalität angesteckt werden, die seit Jahren Spieler wie Reus, Schmelzer oder Bürki beherrscht.

    Wie würden die unter Flick oder Klopp eskalieren.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das traurige ist: was der BVB an potenziellen Nationalspielern verbrennt bzw. deutsche Spieler, die zu dem Verein wechseln, um eigentlich den nächsten Schritt zu machen: Schürrle, Götze (in Teilen), Schulz, Rode, Weigl, Philipp, Ginter, Bender, etc.
      Brandt wird das nächste gute deutsche Talent sein, dass in Dortmund völlig gegen die Wand läuft und man nur hoffen kann, dass er lieber früher als zu spät den Abgang schafft.

      Gleichzeitig werden für Millionen Tennager aus UK/USA gekauft, um sie in ein paar Jahren teuer abzugeben. Klar, der Verein muss Geld verdienen. Aber auch mal einheimischen Nachwuchs entwickeln: Fehlanzeige.

      Man kann über unseren Verein schimpfen, wie man möchte; aber immerhin bilden Spieler, die wir anderen Vereinen abluchsen oder schmerzhaft über fixe Ablösen loseisen in in paar Jahren i.d.R. auch Korsett der Nationalmannschaft oder entwickeln sich zu Leistungsträgern.

      1. Mich wundert es ehrlich gesagt auch manchmal, dass der BVB in der Fußballwelt immer noch den Ruf hat, eine exzellente Anlaufstelle für junge Talente zu sein. Auf jeden Sancho, Pulisic oder Dembele kommt nämlich mindestens ein Mor, Merino, Isak, Bittencourt, Balerdi etc. die nicht von ihrem Wechsel dorthin profitierten.
        Bei uns hingegen haben es mit Kimmich und Davies in den letzten Jahren auch 2 Spieler geschafft und trotzdem trauen sich viele hochveranlagte Talente den Sprung zu uns nicht zu. In diesem Sinne hoffe ich, dass Cuisance, Zirkzee und Nianzou sich prächtig entwickeln, dann können wir vielleicht auch mal den BVB beim Kampf um Talente ausstechen. Es ist ja nicht so, dass sie wie 2010 jemanden wie Kagawa holen würden, den niemand kennt. Sie bemühen sich neben vielen anderen europäischen Klubs um namhafte und überall bekannte Talente und kriegen sie halt wegen ihres Rufes aber nicht wegen ihres besonderen Scoutings. Dembele, Sancho und Bellingham wollten wir ja auch, aber deren Berater sahen beim BVB halt bessere Chancen.

      2. @willythegreat
        Du hast vollkommen recht mit deinen Einschätzungen zum BVB-Ruf und zum Scouting allgemein, schießt aber ein bisschen über’s Ziel hinaus. Mag sein, dass nach einem 0-2 gegen Augsburg ganz Dortmund in Schutt und Asche liegt – aber deswegen bin ich mir nicht ganz so sicher, ob das auch am Ende der Saison noch so sein wird.
        Immerhin haben sie einen relativen breiten Kader mit strapazierfähigen, jungen Spielern und einen guten Trainer.

    2. Favre ist natürlich nicht schlecht. Das beweist seine ganze jahrzehntelange Karriere.
      Ob er zum aktuellen BVB passt, kann man meinetwegen getrost in Frage stellen.
      Aber wer passt denn aktuell zum BVB? Solange die ihre Phantomschmerzen wegen ihres gewesenen Fußballgottes nicht in den Griff bekommen, ist das für jeden Trainer vermintes Terrain.
      Ich muss natürlich gestehen, ein Sachverhalt der mich stillvergnügt schmunzeln lässt, in memoriam 2011/2012.

      1. Der Phantomschmerz – genau das ist es.
        Seit 2012 wird vom Wachwechsel phantasiert und trotz der ganzen Trainerwechsel, der Spielerverpflichtungen, selbst des Schwächeln des bösen FCB klappt es seit Jahren nicht.
        Und warum – weil immer dann, wenn es darauf ankommt, der Verein es vergeigt. oder besser die Mannschaft es vergeigt.
        Gelegenheiten hatte man doch genug! Aber wenn es darauf ankommt, dann versagen entweder die Nerven oder sie glauben selber nicht dran oder es ist ihnen egal.

        Und ein Trainer, der einem permanent erklärt, dass es noch nicht soweit ist und man noch daran arbeiten muss, ist da auch nicht wirklich hilfreich.

      2. Nenn es wie du willst, aber auch ein guter Trainer, der sich nicht auf diese Situation einlassen kann, ist dann eben schlecht.

  40. […] 2:1 n. V. gegen Sevilla, Europäischer Supercup (Spielbericht) […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.