Vorschau: TSG Hoffenheim – Bayern München
In Sinsheim blickt man auf eine etwas turbulente Saison 2019/20 zurück. Nach dem Abwandern von Julian Nagelsmann gen Leipzig holte man sich mit Alfred Schreuder einen kompetenten und modernen Nachfolger. Diese Ehe stellte sich allerdings als äußerst unglücklich heraus. Schreuder und Hoffenheim, das schien nie wirklich zu passen. Der ehemalige Co-Trainer von Erik ten Haag bei Ajax Amsterdam hinterließ mit seiner Aufstellung stets viele Fragezeichen, nicht nur bei den Hoffenheimer Fans, sondern scheinbar auch bei den Verantwortlichen. Nach einer durchwachsenen Hinrunde schien sich die TSG ein wenig zu stabilisieren und spielte nach dem Umbruch am Ende eine solide Saison. Jedoch wurde diese nicht mit Schreuder beendet. Das Kapitel Hoffenheim war für ihn bereits am 30. Spieltag zu Ende. Nach einem Unentschieden trennten sich die Hoffenheimer von Schreuder, der sich damals bereits auf Europa-League-Kurs befand. Den Verantwortlichen schien allerdings eher die langfristige Perspektive mit Schreuder zu fehlen. Mangelnder Erfolg konnte sicherlich nicht der Grund sein, nichtsdestotrotz konnte man sich unter Interimstrainer Rapp sogar noch einen Platz klettern und wurde letztlich Sechster.
Im Sommer übernahm nun Sebastian Hoeneß das Amt in Hoffenheim. Hoeneß führte letzte Saison die zweite Mannschaft des FC Bayerns zur Meisterschaft in der dritten Liga. Beeindruckend von den Ergebnissen und der generellen Entwicklung von Hoeneß als Trainer, bestimmte die TSG den Sohn von Dieter Hoeneß zum Nachfolger von Alfred Schreuder. Hoeneß ließ sich nicht zweimal bitten und nutzte die Gelegenheit in der Bundesliga zu arbeiten.
Sonst hat sich in Sinsheim nicht viel getan. Auch bei der TSG muss man in Zeiten von Corona kleinere Brötchen backen. Im letzten Jahr musste man aufgrund einer Vielzahl an Abgängen von Leistungsträgern wie Joelinton, Kerem Demirbay oder Nadiem Amiri nachlegen. Dieses Jahr hingegen blieb der Kern des Teams bestehen und wurde einzig durch Mijat Gacinovic und Kevin Vogt, der von seiner Leihe aus Bremen zurückkehrte, verstärkt. Außerdem kehrte Bruno Nazario von seiner Leihe zurück, wird sich aber ähnlich wie die vier Spieler, die aus der eigenen Jugend dazustießen, hinten anstellen müssen.
Was kann man bisher über die TSG Hoffenheim unter Sebastian Hoeneß sagen? Noch recht wenig. Der ehemalige Trainer der Bayern-Amateure hatte schließlich bisher noch recht wenig Zeit mit seiner Mannschaft zu arbeiten und seine Ideen von Fußball zu implementieren. Beim knappen Auftaktsieg in Köln lief die TSG, wie bereits in den letzten Jahren mehrfach, mit einer Dreier-/Fünferkette auf. In Hoeneß‘ 3-4-1-2 spielten der immer noch hochtalentierte Geiger neben dem nicht weniger talentierten Samassékou auf. Mit den beiden hat Hoffenheim ein durchaus spielstarkes Mittelfeld, das in der Spieleröffnung stets Akzente setzen kann und auch unter Druck ruhig am Ball bleibt. Zusammen von Kevin Vogt besitzt das Team von Sebastian Hoeneß eine spielstarke Achse, deren Aufgabe es sein wird mittels eines sauberen Aufbauspiels die Offensive um den starken Baumgartner, Stürmer Dabbur und Topstar Andrej Kramaric einzusetzen. Das besonders Letztgenannter immer noch in Hoffenheim spielt, ist durchaus überraschend. Kramaric zählt zu den wohl stärksten Angreifern der Liga und würde sicherlich auch vielen Top-Teams gut zu Gesicht stehen.
In München entwickelte sich Hoeneß stets weiter. Wurde er zuerst noch für seine taktische Ambitionslosigkeit bei der U19 kritisiert, entwickelte er bei der U23 der Münchner viele verschiedene Bewegungen im Aufbauspiel. Normalerweise nutzte Hoeneß das 4-Raute-2 oder ein 4-2-3-1. Dabei gab Stiller stets den Fixpunkt im defensiven Mittelfeld, während ihn einer der Achter unterstützte. So versuchten die Münchner das Spiel stets mit 2-4 oder 2-3 Staffelungen aufzubauen und Lücken zu reißen. Auffällig war dabei, dass Hoeneß sehr viel Wert auf das geschickte Anlocken des Gegners legte, um Räume in höheren Zonen zu öffnen. Die saubere Staffelung der kleinen Bayern erlaubte es ihnen, diese Räume danach dynamisch zu bespielen. Durch die Nutzung von einrückenden Flügelspielern oder einem System ohne echte Flügelspieler ergaben sich viele Passoptionen zwischen Mittelfeld und Abwehrlinie des Gegners. Die Bayern versuchten mittels dieser dann durch schnelle Flachpasskombinationen hinter die letzte Linie zu gelangen.
Die Ausrichtung der Hoffenheimer bisher deutet daraufhin, dass auch dies das Ziel von Hoeneß in Sinsheim sein wird. Durch ein sauberes Aufbauspiel in einer 3-2 Staffelung den Gegner anlocken, um dann den Zwischenlinienraum zu überladen und schnell hinter die letzte Kette zu gelangen. Dafür finden sich im Kader der Hoffenheimer passende Spieler. Erstens kennen viele diese Vorgehensweise noch aus Zeiten unter Julian Nagelsmann. Darüber hinaus sind Spieler wie Dabbur oder Kramaric mit ihrer Spielintelligenz, technischen Versiertheit und intelligenten Läufen ohne Ball prädestiniert für diesen Spielstil. Mit einem Stürmer wie Bebou gibt es des Weiteren einen Akteur, der gerne die Tiefe attackiert und dafür auch die notwendige Geschwindigkeit mitbringt.
Wer mehr über Hoeneß Spielstil aus der letzten Saison erfahren will, dem sei diese Analyse ans Herz gelegt.
Was erwartet die Bayern gegen die TSG?
Die Bayern werden sicherlich vor größere Probleme gestellt werden, als es beim Bundesliga-Auftakt der Fall war. Insbesondere, wenn Hoeneß seine Aufstellung vom Wochenende beibehält und gegen den Rekordmeister mit einer Fünferkette aufläuft. Hoffenheim verteidigte bereits in der Vergangenheit sehr gerne im 5-3-2, ein System, das nur sehr schwer zu bespielen ist.
Gerade die Bayern hatten bereits im Champions-League-Turnier in Lissabon größere Probleme gegen das 5-3-2, das Olympique Lyon im Halbfinale nutzte. Die Gründe liegen auf der Hand. Bayerns Spiel ist stark auf das Zentrum ausgerichtet. Seitdem Hansi Flick das Ruder bei den Bayern übernommen hat, gilt als oberste Prämisse die Überladung des Zwischenlinienraums – dem Raum zwischen Abwehr- und Mittelfeldlinie des Gegners. Auch gegen Schalke konnte man diese Muster immer wieder beobachten. Neben Robert Lewandowski und Thomas Müller schoben die Flügelspieler Leroy Sané und Serge Gnabry stets ins Zentrum bzw. in den Halbraum. Wurde der Flügel mal doppelt besetzt, hatte einer der Sechser die Erlaubnis weiter nach vorne zu schieben.
Durch das extreme Überladen des Zentrums möchten die Münchner Anspielstationen zwischen den Linien schaffen und die gegnerische Mittelfeldlinie vor Probleme stellen. Durch die vielen Spieler zwischen den Linien soll es dem Gegner unmöglich gemacht werden alle Passlinien zu schließen. Dazu schoben die Außenverteidiger gegen Schalke weiter nach vorne, um nicht nur Breite zu geben, sondern als Ausweichroute in den Zwischenlinienraum zu dienen. Daraus folgte, dass die Innenverteidiger stets drei Anspielstationen hinter der Schalker Mittelfeldlinie hatten. Zum einen die Außenverteidiger, darüber hinaus Müller oder Lewandowski mittels eines diagonalen Pass ins Zentrum, oder Sané und Gnabry im Halbraum. Des Weiteren besetzten die Münchner sehr sauber unterschiedliche horizontale Linien und starteten regelmäßig passend in die Tiefe. Die Viererkette der Schalker konnte so nicht einfach herausrücken, ohne einen anderen Spieler im freien Raum zu lassen. Dementsprechend bekamen die Bayern viel Platz und konnten durchbrechen, sobald der Ball über eine der Routen in den Zwischenlinienraum gelangte.
Eine ausführliche Erklärung des bayerischen Offensivspiels gegen Schalke, findet ihr übrigens in diesem Video.
Im Gegensatz zum Schalker 4-4-2 könnte ein 5-3-2 aus verschiedenen Gründen die Lösung sein, um Bayerns Offensivspiel einzudämmen. Hierfür gibt es verschiedene Gründe. Zum einen verschließt das 5-3-2 die Halbräume automatisch besser, da hier die beiden Achter bereits positioniert sind. Anders als im 4-4-2 ergeben sich für den Gegner also kaum Zuordnungsprobleme. Des Weiteren ist auch der diagonale Pass ins Zentrum durch den Sechser leichter zu verteidigen. Entsprechend werden die Routen durch das Zentrum und den Halbraum vermehrt versperrt sein.
Gegen Lyon mussten die Münchner dann früher auf den Flügel ausweichen, konnten aber auch hier einfacher isoliert werden. Der Wingback der Fünferkette schob aggressiv heraus, während der ballnahe Achter stets in der Lage war den diagonalen Passweg ins Zentrum zu schließen. Der Sechser hingegen sicherte ab. Dies bereitete den Bayern lange Probleme, insbesondere da die beiden Stürmer immer noch Druck auf das Aufbauspiel der Münchner ausüben konnten.
Auch wenn die Bayern mal in den Zwischenlinienraum gelangen, könnten die Innenverteidiger der TSG, sofern diese wirklich mit einer Fünferkette agieren, leichter herausrücken, ohne große Löcher für die bayerischen Offensivspieler zu reißen. Dementsprechend würde sich deutlich weniger Raum für die Bayern ergeben.
Wie können die Bayern den Schlüssel dagegen finden?
Wo liegen denn jetzt eigentlich die Schwächen des 5-3-2 und wie kann man dagegen spielen?
Auf Twitter und in einem ausführlicheren Artikel habe ich mir darüber bereits Gedanken gemacht. Der Schlüssel für die Bayern wird sicherlich der tiefere Halbraum sein. Da der Achter mit dem Versperren der Passwege zum Flügelspieler im Halbraum beschäftigt sein wird, werden wir seltener ein Herausrücken beobachten. Folglich haben die Innenverteidiger Platz anzudribbeln.
Insbesondere wenn sich Goretzka wieder zwischen die beiden fallen lassen wird, um eine Dreierkette zu bilden, können Boateng/Alaba und Süle aggressiv andribbeln und den Gegner zum Herausrücken zwingen. Dies wiederrum wird Räume öffnen, die die Mannschaft von Hansi Flick nutzen kann.
Auch die Außenverteidiger können der Schlüssel zum Erfolg werden. Insbesondere im Zusammenspiel mit einem breiten Flügelspieler. Dann wiederrum müsste einer der Sechser weiter nach vorne schieben, während der andere nicht abkippt, sondern seine Position hält. Aus einer tieferen Grundposition könnten die Münchner Außenverteidiger mit Ball andribbeln oder ohne Ball starten und Räume für die Dribblings der Flügelzange Gnabry und Sané öffnen.
Des Weiteren spielen Verlagerungen vom Flügel durch das Zentrum in den ballfernen Halbraum eine entscheidende Rolle. Lyon schaffte es beispielsweise nicht diese zu unterbinden, sodass Bayern damals über Thiago zu Verlagerungsmöglichkeiten kam. Man darf nämlich nicht vergessen, dass Dreiermittelfeld im 5-3-2 ist horizontal weniger kompakt aufgrund des fehlenden vierten Mannes.
Fazit
Es wird spannend zu sehen sein, ob und wie die TSG gegen den FC Bayern agieren wird. Fakt ist, das Spiel wird deutlich schwerer als die Auftaktpartie gegen Schalke. Die Reise nach Budapest und das Spiel gegen Sevilla kommt noch dazu. Folglich ist damit zu rechnen, dass Flick eine erste kleine Rotation vornimmt, schließlich stehen viele Spieler für die Münchner in nächster Zeit an.
Es scheint als hätten sich die Verantwortlichen bei Dest, ähnlich wie bei CHO, verzockt…
Du kannst es ruhig beim Namen nennen: Brazzo hat sich, mal wieder, verzockt.
Er hatte zuletzt nur immenses Glück, dass Herr Rummenigge auf die Idee kam, Herrn Flick zu installieren und ihn dann zum Trainer zu befördern.
Denn die Kaderplanung und die Umsetzung dieser, ist seit einiger Zeit haarsträubend. In 8 Tagen ist das Transferfenster geschlossen, wir stehen vor der härtesten Saison der Geschichte und der Verantwortliche hat es noch immer nicht auf die Reihe bekommen, dem Triple Sieger adäquate Kaderspieler zuzuführen. Stattdessen kommt dessen Lieblingsphrase, dass man ja noch Zeit hätte …
Herr Flick hatte zuletzt Brazzos Job gerettet. Mals sehen, wie lange er ihn noch wird schützen können
Kann man so in den Raum stellen, wenn man einfach mal jemanden in die Pfanne hauen möchte. Möglicherweise hast du damit auch Recht. Vielleicht kamen aber auch andere Faktoren ins Spiel?
Möglicherweise hatte man die Zusage des Spielers schon und versuchte nur noch mit Ajax eine niedrigere Ablösesumme zu erreichen? In Coronazeiten sind 5 Millionen hin oder her deutlich mehr als das noch vor einem Jahr der Fall war. Bei einem Verein wie Barcelona, der 2 Spieler im Kader hat, die sich durch Arbeitsverweigerung nach Katalonien gestreikt haben (Dembele und Coutinho) und der beim Neymar-Transfer nachweislich kriminelle Machenschaften an den Tag legte, würde mich es nicht wundern, wenn man einen jungen Mann dazu bringen würde, eine vertraglich zwar nicht bindende, aber zumindest unter mitteleuropäischen Moralvorstellungen verlässliche Zusage an einen anderen Verein, zu widerrufen.
Möglicherweise war es auch von Anfang an ein faires Wettstreiten zwischen Barca, Bayern und anderen Klubs? Wenn Dest ein so guter Spieler ist, wäre es erstaunlich, wenn nicht mehrere Topklubs ihn haben möchten. Ich gehe davon aus, dass sich die gebotenen Gehälter nicht großartig unterschieden haben dürften. Was dann natürlich zählt, ist die Perspektive. Nichts gegen Sergi Roberto, aber im Vergleich zu Pavard ist der Konkurrent um einen Stammplatz, den Dest ja kurz- bis mittelfrisitig haben möchte, bei Barca wohl etwas leichter zu knacken. Diese Situation ergab sich übrigens erst kurzfristig letzte Woche, nachdem Semedo verkauft wurde.
Dass es mit Hudson-Odoi letztendlich nicht klappte, mag der großen Klappe von Salihamidzic geschuldet gewesen sein. Im Nachhinein war es ein Fehler, aber gottseidank wurde er gemacht. Hudson-Odoi hätte einen großen Batzen Geld gekostet, wäre gehaltstechnisch sicher kein Schnäppchen geworden und würde bei uns (wie bei Chelsea) wohl auch mehr auf der Bank sitzen als spielen. Ich denke nicht, dass wir Sane geholt hätten, wenn es mit Hudson-Odoi geklappt hätte. Schon deshalb bin ich froh, dass es hier nichts wurde.
In unser glorreichen Vereinshistorie kam es immer wieder vor, dass Spieler, die wir wollten, lieber woanders hingingen. Manchmal war es im Nachhinein schade, manchmal eher nicht. Letztes Beispiel für die zweite Kategorie ist für mich der Fall Rodrigo. Wir waren letzten Sommer scheinbar auch ernsthaft an ihm interessiert und scheinbar auch bereit eine Summe von mehr als 50 Millionen an Atletico zu zahlen bzw. sogar die Ausstiegsklausel von 70 Millionen zu ziehen. Gegen Pep und ManCity zogen wir allerdings den Kürzeren. War das im Nachhinein schlimm? Nein, es war sogar ein Segen. Nichts gegen Rodri, aber besser als Kimmich und Goretzka ist er sicher nicht und hätten wir das Geld damals für ihn ausgegeben, dann wäre dieses Jahr überhaupt kein Transfer mehr möglich gewesen.
Schaue wir mal, ob wir in ein paar Jahren wegen Dest traurig sein müssen, oder ob er sich in die lange Reihe von teuren, aber wenig wirkungsvollen Transfers auf der Position des RV einreiht, die es in den letzten Jahren gab: Danilo, Cancelao, Semedo…..
PS: Wenn man einen Wunschspieler nicht kriegt, bzw. einen Vertrag mal nicht verlängern kann, ist das nicht immer ein Zeichen von Inkompetenz.
Prinzipiell kann man das alles nachvollziehen, aber manchmal argumentierst du ein wenig zu linear.
Abgesehen davon, dass Hudson-Odoi und Rodri zur Zeit wohl nicht in Hochform sind, heißt das ja noch lange nicht, dass sie keine guten Spieler sind und bei uns die gleiche Entwicklung genommen hätten.
Sané ist mir persönlich auch lieber als Hudson-Odoi, aber wenn wir jetzt einen Rodri im Kader hätten, würden einige wahrscheinlich erleichtert aufatmen…
Naja, bei CHO war es ja die zaghafte Pokerei die auch dazu geführt hatte, denn wenn wir von Anfang an das gezahlt hätten, das wir letztendlich eh auch geboten haben, wäre es sehr wahrscheinlich was mit dem Transfer geworden. Aber die öffentlichen Aussagen von unserem Sport Vorstand und die vielen, zu niedrigen, Angebote an Chelsea, haben dazu geführt, dass sich die Chelsea Fan Gemeinschaft eingeschaltet hat und es auch aufgrunddessen immer schwieriger für Chelsea war den Spieler abzugeben, bzw. für uns Ihn zu verpflichten. Ob er bei uns aufgegangen wäre oder eben nicht, kann man nicht sagen.
Ich denke, wenn man einen Spieler will und Ihn anscheinend auch bekommen hätte können, kann man schon sagen dass man sich mit der Transferstrategie verzockt hat.
Denn sie hat offensichtlich nicht zum Erfolg geführt. Ich denke dass wir den Dest Transfer schon früher hätten abschließen können.
Soll jetzt aber kein Fingerzeigen sein, nur meine Sicht der Dinge.
Nachtrag, bei CHO war es natürlich nicht nur der Sport Vorstand ;).
Bei Dest sehr wahrscheinlich auch nicht, es geht mir auch nicht um den Verantwortlichen, sondern nur um das Ergebniss und den Grund der zum Ergebniss geführt hat ;).
„… würde mich es nicht wundern, wenn man einen jungen Mann dazu bringen würde, eine vertraglich zwar nicht bindende, aber zumindest unter mitteleuropäischen Moralvorstellungen verlässliche Zusage an einen anderen Verein, zu widerrufen…“
Das stimmt, wir Mitteleuropäer sind die Krone der Schöpfung, unsere Moralvorstellung ist allen anderen erhaben. Die anderen sind die Bösen, durchweg korrupte Kriminelle.
Chapeau, so einen Kommentar muss man sich erstmal trauen zu verfassen, als Fan eines Vereines, in der der Patron den Staat und das Volk betrogen hat und ins Gefängnis musste.
Jap, wohl off to Barca, da ist er halt auf Anhieb Kandidat Nummer 1 als RV (wenn er so gut ist wie es aussieht) und das Leben in Barcelona ist auch nicht das schlechteste. Schon nachvollziehbar.
Mal sehen wer jetzt kommt. Kommt jemand??
Ich hänge mich da persönlich nicht an Dest auf.
Ein 19-jähriger der es in der holländischen Liga glaube ich zu 15 Startelfeinsätzen gebracht hat, ist womöglich ein Talent, vielleicht sogar ein großes. Aber unser Wohl und Wehe sollte nicht gerade von ihm abhängig sein.
In ein paar Jahren wissen wir da mehr.
Das heißt allerdings genauso: Wenn ich Dest eben nicht habe, warum auch immer, muss ich jemanden anderen an der Angel haben. Gerade der Posten des RV wurde jetzt von Verantwortlichen, Trainer, Spielern so oft diskutiert, thematisiert, dass hier zwingend jemand kommen muss.
Eine Nulllösung könnte angesichts dessen, tatsächlich nur als Managementversagen gewertet werden.
Da das nun aber auch jeder in Europa wissen sollte, dürften potentielle Kandidaten in der letzten Woche des Transferfensters auch nicht gerade billiger werden.
Wenn da nicht im Hintergrund schon weitgehend vorgearbeitet wurde, könnte das eine schwierige Woche werden.
Gerüchteweise hieß es ja Aarons würde zu dem FCB gehen, der Dest nicht bekommt. Würde allerdings ein englischer Spieler so viel billiger sein?
Vielleicht kommt es wieder wie im letzten Jahr und Rummenigge lässt in der letzten Woche nochmal seine Kontakte spielen.
Bleibt spannend.
Salihamidzic tut sich schwer Transfers abzuwickeln, alles zieht sich ewig hin und alle Welt redet dann drüber, auch weil er wohl selbst in seinem Kreis gerne quatscht und es dann nach außen dringt, notfalls über das Insta vom Sohn.
Nicht nur Hudson-Odoi, auch Sane 2019 und Werner. Das ist unsäglich und Unprofessionell.
Dazu kommt das der Restvorstand sparen will, wohl aus Eigeninteresse ( Gewinnbeteiligung/Tantieme), das ist deutlich attraktiver als Invest in das Team.
Sinnlos zwar, da jahrelang im zweistelligen Millionenbereich verdient wurde und in diesem Jahr die Preise im Keller sind, aber hier hören alle auf Dreßen.
Ich fürchte auch Dest geht zu Barca.
Wir bekommen dann irgendwelche Leihgeschäfte als tolle Transfers verkauft, dazu ein Jugendkonzept. Zum Kotzen, nur durch das Triple sind alle unangreifbar.
„…….nur durch das Triple sind alle unangreifbar“
Diesen Satz solltest du dir einrahmen lassen :-)
„Dazu kommt das der Restvorstand sparen will, wohl aus Eigeninteresse ( Gewinnbeteiligung/Tantieme), das ist deutlich attraktiver als Invest in das Team. Sinnlos zwar, da jahrelang im zweistelligen Millionenbereich verdient wurde und in diesem Jahr die Preise im Keller sind, aber hier hören alle auf Dreßen.“
Eigennutz ist in allen unseren Handlung eine nie zu unterschätzende Motivation – aber deine Verallgemeinerung schießt so weit über’s Ziel hinaus, dass ich bezweifle, dass du das Selbstverständnis des Vereins und der darin handelnden Personen wirklich verstanden hast.
Eigene Wertvorstellungen auf andere zu projizieren ist nicht immer zielführend, es sei denn man will sich selbst porträtieren.
Warum man lieber zum maroden FC Barcelona wechselt als zu Bayern verstehe ich auch nicht wirklich..
Aber wie oben schon erwähnt wurde: Barca bot Ajax ne höhere Ablöse, Dest wird auch (ein wenig) mehr verdienen als bei uns…Aber Grund Nummer 1: Dort ist er fast sicher gesetzt. Bei uns hätte er Pavard vor der Brust…
Was soll’s. Hector Bellerin oder Max Aarons wären gute Alternativen.
Wirklich nicht? Bei Barca hat er Aussichten auf einen Startplatz in der ersten Elf, bei uns auf einen Platz auf der Reservebank.
Wie gesagt:
≥≥Aber Grund Nummer 1: Dort ist er fast sicher gesetzt. Bei uns hätte er Pavard vor der Brust…≤≤
Schalke trennt sich von Wagner. Da hab ich ja dieses Mal beim Tippspiel die richtige Nase gehabt ;-)
Wie so ziemlich jeder andere auch ;-)
Und was haben die ganzen bisherigen Kommentare mit dem heutigen Spiel zu tun?
Nichts, und das zurecht.
Erstens wurde das Wichtigste bezüglich des Spiels von Tobias schon geschrieben.
Zweitens werden hier Themen diskutiert, die im Moment gerade interessanter sind.
Drittens: Bist Du der Forums-Blockwart hier?
Ja klar, hat dir das noch keiner gesagt oder hast du einfach nicht aufgepasst?
Vielen Dank für die Vorschau und auch den sehr instruktiven link zu unserem Offensivspiel, ganz hervorragend!
Karsten Jarling?
Das ist doch schon wieder so ein random Troll. Mit fortschreitender Reichtweite des Blogs, lockt das eben auch solche geistigen Tiefflieger an.
Schließt natürlich Dave den Mann mit ein.
Sind wir nicht alle ein bisschen… Troll?
Rotation heute… Aber zemlich gut besetzte Bank…Lewa, Coman und Goretzka zum Nachlegen.
Danke für die Info. Konnte noch schnell Müller zum Starman im Angriff des Fantasyteams machen.
Heute zählen nur die Punkte. Ein Sieg wäre in Anbetracht Dortmunds Niederlage ein erster Big Point. Zwei offensichtliche Rotationen mit Tolisso für Goretzka und Davies für Hernandez, dazu eine Youngster-Rotation mit Zirkzee für Lewandowski. Soweit sehr gut! Die Knackpunkte sind ganz klar Rotations-Optionen für Kimmich, Pavard und auf den Flügel (halte heute den Atem an, dass Gnabry und Sané sich nicht verletzten). Für mich überraschend, dass weder Fein noch Cuissance im Kader sind. Das kann man schon als kleines Statement von Flick interpretieren.
Option für die Flügel?
Coman!
Jammern auf hohem Niveau.
Das Flügelspiel ist sehr intensiv, viele Sprints. Es wäre sehr grosses Glück dauerhaft die drei zur Verfügung zu haben. Schaut man sich die Verletzungshistorie an, muss man mit zumindest einem Ausfall rechnen.
Ich jammere nicht. Warum sollte ich?
Wir haben drei Weltklasse-Flügelspieler für zwei Positionen, dazu ein paar Junge. Wer hat das schon.
Aber manchem ist das immer noch nicht genug. Verrückte Welt.
Ich glaube, unserer sportlichen Leitung ist es nicht genug. Zumindest bei Flick ist dies verbrieft. Verstehe nicht, warum Du seine Meinung so abwertend wegwischt. Ich glaube immer noch, das da jemand kommt.
Ich habe auf deinen Kommentar geantwortet in dem du deine Meinung schreibst:
„Die Knackpunkte sind ganz klar Rotations-Optionen für………… und auf den Flügel (halte heute den Atem an, dass Gnabry und Sané sich nicht verletzten)“
Von Flicks Meinung oder Forderungen war nirgends die Rede.
Steh doch einfach zu DEINER Meinung.
Ich habe echt keine Ahnung was das Problem ist. Ja, es ist auch meine Meinung. Deine Meinung ist konträr zu Flicks und höchst wahrscheinlich auch Salihamidzics. Mich nervt einfach in eine Ecke gestellt zu werden, dass ich jammere oder die sportliche Leitung in Frage stelle. Es ist ein rein finanzielles Problem und alle im Verein versuchen eine gute Lösung zu finden. Ausgang ungewiss. Wenn es nicht klappt, dann halt nicht. Das die Kadersituation noch nicht ideal ist, darüber diskutiert doch niemand im Verein ersthaft. Warum darf man das nicht anmerken, ohne sofort angegriffen zu werden?
Das Problem ist, du forderst Rotationsoptionen für offensiv Außen und das ist weltfremd. Wenn du insgesamt einen breiteren Kader oder Optionen für andere Positionen forderst, ok, absolut nachvollziehbar. Aber offensiv Außen sind wir drei mal Weltklasse besetzt plus Davies und Müller, die das auch können, plus Musiala und Cuisance. Wenn wir auf einer Position keine Probleme haben, dann hier.
Und wenn Flick hier Verstärkung fordert, dann ist er auch weltfremd.
Das wäre jammern auf allerhöchsten Niveau und genau das hab ich dir gesagt.
Warten wir mal das Ende der Transferperiode ab, dann sehen wir wer weltfremd ist. Mein Tipp: es kommt noch ein Rotationsspieler für den Flügel und der wird auch Minuten sammeln. Wenn Du eine lange Saison mit drei verletzungsanfälligen Wingern spielen willst und als Rotationsspieler Spieler nennst, die entweder schon fest auf anderen Positionen verplant sind (Müller, Davies) oder Nachwuchshoffnungen für zentrale Positionen sind (Cuisance und Musiala), dann ist das sehr mutig. Das kann man machen, aber ich finde es zu riskant für einen Verein mit unseren Ambitionen. Mein Zweitverein ist der SC Freiburg und da sehe ich klar wie alle Positionen doppelt besetzt werden und das bei einem Verein ohne Doppelbelastung und weit geringeren Ansprüchen. Flicks Forderung als weltfremd zu bezeichnen finde ich unverschämt. Dann sind ein Grossteil aller Bundesliga-Vereine weltfremd.
Es ist doch nicht schlimm, dass Dest nicht kommt. Die Peinlichkeit ist ja viel eher, dass wir die Baustelle seit dem Winter haben und im März klar war, dass auch Odriozola keine Option sein kann/wird. Die Baustelle ist also seit Ewigkeiten offen – und 1 Woche vor dem Ende der Transferphase ist noch immer keine Option in Sicht. Da ist die Frage danach, was der SpoDi eigentlich in der Zeit gemacht hat, um diese Baustelle zu schließen, absolut gerechtfertigt. Und Kritik an seiner Arbeit nachvollziehbar und richtig. Dazu kommen dann die Baustelle Flügelspieler und ZM. Zumindest der Winger ist ja auch schon lange bekannt. Und der Fakt, dass der Kader zu klein ist, ist ja auch nicht neu. Letzte Saison hat KHR am Ende seine Kontakte spielen lassen müssen, damit wir noch ein paar Spieler bekommen. Es würde mich nicht wundern, wenn es dieses Jahr wieder so kommt und es eher Transfers gibt, die die Handschrift von KHR tragen.
Ich hab drauf gewartet. :D
Für dich war das doch Brazzos Kader und er wird sich daran messen lassen müssen.
Jetzt wo mit „Brazzos Kader“ das Triple gewonnen wurde, war es dann doch Rummenigges Handschrift?
Du bist nicht sehr Meinungsfest.
Nicht Neues von herrispezial.
Jetzt hält Brazzo den Kader klein und billig aus Respekt vor den Pflegekräften, passt es wieder nicht.
Die Spieler und der Verein sollen jetzt doch nicht verzichten, Alaba soll seine gewünschten Zusatz-Millionen bekommen, der Kader soll großzügig und teuer erweitert werden, und das in Zeiten wo kein Geld für Corona-Tests für Pflegekräfte da ist.
Dir kann man es nur ganz schwer recht machen.
Was soll denn der Mist? Die Forderung , dass Alaba jeglicher Gehaltswunsch erfüllt wird, steht da nirgends. Es geht einfach darum, dass der Verein seit einem halben Jahr weiß, dass noch ein RV benötigt wird, und jetzt ca eine Woche vor Transferschluss die Position noch vakant ist. Das ist sicher kein gutes Kadermanagement.
Der blöde Witz, dass Salihamidzic den Kader „aus Respekt vor den Pflegekräften klein hält“, ist selbst für deine Maßstäbe eine erstaunlich dümmliche Provokation. Ihr könntet eure Beißreflexe ab und zu wirklich etwas kontrollieren, das würde dem Forum hier gut tun.
@JP: einige reagieren hier eben nur auf der unsachlichen Ebene, wenn man hier Kritik äußert. Und durch den Tonfall und die Art und Weise der Auseinandersetzung wird halt versucht, diese Stimmen mundtot zu machen. Ich habe hier auch gar keine Lust mehr, mich mit bestimmten Leuten hier auseinanderzusetzen, denn das einzige Ziel dieser Personen ist es ja eh, Kritik zu unterbinden. Und ehrlich gesagt, gelingt es ja sogar, von den kritischen Punkten abzulenken. Oder wurde hier noch über die Sache diskutiert? Nein. Also haben sie ihre Mission erfüllt. Aber das scheint in die heutige Zeit zu gehören.
@JP: Das waren alles Forderungen des lieben herrispezial die er hier in den vergangenen Monaten gepostet hat. Was und wer hier hier dümmlich ist, lassen wir mal offen.
@Herrispezial:
Deine ganze Kritik war doch auf der unsachlichen Ebene formuliert ( Peinlichkeit, Brazzo wieder Schuld und letztes Jahr musste Rummenigge den Kader retten).
Und dann ziehst du dir hier mal wieder die Opferrolle an und jammerst, dass man dich mundtot machen will, wenn dein Beitrag wieder als das übliche Bashing abgetan wird?
Kann echt nicht dein Ernst sein.
Deine Kritik war deutlich unsachlicher formuliert, als sämtliche Reaktionen darauf.
@Tobi13: dann lies doch bitte nochmal wohlfahrts Beiträge unter meinem Kommentar hier.
Lustig, ich habe hier lange Zeit nichts gepostet. Aber kaum schreibe ich mal wieder was (zum SpoDi), was kein Lob ist, bist Du innerhalb von gut 10 Minuten mit einer Antwort dabei. Respekt, Du passt echt auf wie ein Schiesshund. Erzähl mir nicht, dass es von Dir nichts Persönliches in meine Richtung ist.
Lustig.
Ich bin 5 Minuten vorm Spiel des FCB in einem Fan-Forum unterwegs.
Na, das muss ja mit dir zu tun haben. ;)
Ich empfinde die meisten deiner Beiträge als reine Hetzjagden gegen einzelne Protagonisten meines Lieblingsvereins.
Ist es was Persönliches, wenn man sich Unsachlichkeiten und Mobbingbeiträgen entgegenstellt?
Hab ich mir gar keine Gedanken drüber gemacht.
Schreib doch mal unter einem anderen Namen und wir schauen, ob ich reagiere.
Lustig. Jemand, der hier schon einmal gesperrt war, weil sich daneben benommen hat, empfindet Kommentare anderer als Hetzjagd. Da passt wohl das eigene Verhalten gegenüber anderen und das Empfinden des Verhaltens von anderen nicht zusammen.
@Herrispezial:
Ich war hier gesperrt? Das ist schlicht Unsinn.
Eine Weile wurden meine Beiträge überprüft, bevor sie freigegeben wurden. Fetter Unterschied und die Maßnahme wurde auch schnell wieder aufgehoben.
Und ja, ich empfinde die meisten deiner Beiträge als reine Hetzjagden. Du hast immer Phasenweise deine Lieblingsziele und an denen arbeitest du dich ab.
Unvergessen das Spiel, wo Perisic mit einem Assist und einem Tor maßgeblich zum 2:1 Sieg beigetragen hatte und für den Rest der Welt „Man of the Match“ war.
Du wolltest ihn nach 7 (!) Minuten auswechseln und hast nach dem Spiel versucht seine Leistung kleinzureden.
Von Goretzka, Brazzo und Hernandez brauch ich gar nicht erst anfangen, oder? ;)
Grundsätzlich interessant ist die bei vielen Kommentaren implizite Unterstellung, unsere gesamte sportliche Leitung sei nicht in der Lage die für alle anderen so deutliche Situation zu erkennen, und endlich den jeweiligen Wunschspieler zu verpflichten. Demnach sind der Vorstand Sport und alle anderen wahrscheinlich seit dem Gewinn der Champions – League mindestens im Urlaub…. zumindest aber arrogant und uninteressiert an der sportlichen Entwicklung der Mannschaft.
Darüber hinaus gibt es offensichtlich bei einigen hier Insiderwissen aus den – logischerweise wenigen Beratungen des Vorstands – nicht mehr als ein paar Euros in die Hand zu nehmen, um die potenziellen Neuzugänge gewissermaßen in eine moderne Art von Leibeigenschaft zu zwingen.
Vorteil dieser Gedankenwelt für die Kommentatoren: es erläutert auf simple Art die Welt und setzt den Vorstand herab.
Die sportliche Leitung sind aber genau die Leute, welche es letztes Jahr geschafft haben, den personellen Grundstock für dem Gewinn der Championsleague zu legen und dabei gleichzeitig sehr wirtschaftlich zu handeln.
Ja, auch ich hätte gerne meine Wunschspieler, aber leider sind in diesen äußerst schwierigen Coronazeiten – von denen niemand belastbar sagen kann, wie lange die noch dauern – auch andere Fragen zu beantworten: wie stelle ich den Kader für die nächsten Jahre bei den dann anstehenden Vertragsverlängerungen auf? Wie bewerte ich die jungen Spieler im Kader? Welche Entwicklungszeit gebe ich denen? Wie stelle ich mich zu teilweise schwierigen Beratern? Wie bewerte ich den kurzen Zeitraum zwischen den beiden Transferperioden (die nächste beginnt ja beinahe schon wieder in 12 Wochen)
´Vielleicht bekommen wir tatsächlich mal ein Jahr des Übergangs, na und? Wir haben 8 (acht!!!!) Mal in Folge die Meisterschaft gewonnen, sind CL-Sieger , und alle schauen neidisch auf uns….
Und bei alldem soll unsere sportliche Leistung zu dämlich sein, das Offensichtliche nicht anzugehen? Kann natürlich so sein, ohne Frage. Kann aber auch sein, dass wir im Forum wirklich nicht alles im Detail wissen…
Nur zur Erinnerung. Was wurde der BVB hier letztes Jahr gelobt für Schulz, Brandt und Hazard. Schulz und Brandt spielen kaum noch eine Rolle (aktuell) und Hazard wird es auch nicht leichter haben dieses Jahr.
Warten wir doch einfach mal ab, wie es am Ende des Jahres aussieht. Dann kann man gerne ein Fazit zur Bewertung ziehen. Ich für meinen Teil werde genau das tun.
Super Text, aber wohl vergeblich bei denjenigen aus deren Kommentar jedesmal die persönliche Abneigung gegen Salihamidzic durch klingt.
Top Kommentar Katsche.
Ein wohltuender Kommentar.
+1
Und genau jetzt sieht man, dass der Kader zu schwach und zu klein ist. Letzte Saison hatten wir Glück, dass durch die Pause alle Verletzten sich auskurieren konnten. Kaum spielt mal nicht die erste 11, läuft es halt nicht rund. Und genau das ist der Grund, warum ich die Kaderpolitik kritisiere. Einige übersehen leider die Umstände des CL-Gewinns (als wir zudem auch noch Thiago hatten).
JETZT sind man es? Im dritten Saisonspiel? Wow.
Ich würde eher Flicks Entscheidung hinterfragen was seine Rotation angeht.
Wir dürfen 5mal (!) auswechseln!! Da lass ich doch erst mal die eingespielte Mannschaft auf dem Platz, versuche einen Vorsprung zu erspielen und wechsle dann.
Warum spielt Boateng und nicht Süle von Anfang an?
Wie soll das erst im Dezember werden, wenn wir schon im September nach der ersten englischen Woche auf dem Zahnfleisch gehen.
Gar nicht. Aber hey, die Saison ist kompakter den je. Im letzten Jahr hatten wir mehrere Regenerationsphasen zusätzlich, die es jetzt nicht mehr gibt. Das kompensiert man am besten mit einem verkleinerten Kader. Die Liga muss schließlich spannender werden.
Ich bin – was den Kader angeht – bei Herrispezial. Es kann einfach nicht sein, dass man die RV-Planstelle nicht irgendwann mal zubekommt. Da war jetzt gefühlt ewig lange Zeit. Mit der Ordiozola-Leihe im Winter hatte man temporär repariert. Die Nicht-Weiterverpflichtung war bekannt. Dass Kimmich als RV-Aushilfe ausfällt (wobei ich auch nicht weiß, er ihn im Mittelfeld ersetzen soll, wenn er mal gesperrt oder verletzt ist oder eine Pause braucht) war auch bekannt.
Das ist keine ausschließliche Kritik an Hasan, sondern an der gesamten Führungsriege, die gern die Ziele oben lässt (siehe Hainer und die Triple-Verteidigung), aber den Trainer nicht unterstützt sie erreichen zu können.
Schau mer mal wie die zweite Halbzeit läuft. Süle muss rein, damit das hinten nicht so vogelwild bleibt. Und vor darf gern Lewa ein bisserl Bewegungstherapie für Baumann geben.
Entweder muss Brazzo noch aktiv werden oder er muss offen kommunizieren, dass diese Saison nur die CL-Quali das Ziel ist. Ansonsten tut mir Flick wirklich leid.
Gehen wir tatsächlich schon auf dem Zahnfleisch? Im dritten Saisonspiel? Wir haben übrigens kein englische Woche hinter uns, wir sind gerade mittendrin. Zur Erinnerung: zwischen Schalke und Sevilla lagen sechs Tage.
Ich verstehe die Startaufstellung nicht. Das sendet von vorn herein das falsche Signal – nämlich dass wir heute zu packen sind. Hat sich Flick gedacht, dass lief beim letzten Mal ohne Lewa ja auch prima in Hoffenheim?
Wie oben schon geschrieben. Wir können fünf Mal wechseln, da kann ich locker mit der eingespielten Elf starten, versuchen einen Vorsprung heraus zu spielen – und dann wechsele ich. Sieht so aus, als bezahlt Flick heute Lehrgeld.
Flick bezahlt Lehrgeld, weil er weniger als 3 Tage nach einem intensiven Spiel über 120 Minuten ein paar von denen, die diese 120 Minuten durchgespielt haben, erstmal draußen lässt? Auf die Theorie wäre ich von selbst nicht gekommen. Aber man lernt ja nie aus :)
Yep. Weil er den Gegner offenbar auf die leichte Schulter genommen hat.
Offensichtlich nicht – mit ausgelaugten Spielern gewinnt man heutzutage gar nichts mehr. Frische ist die Grundvoraussetzung, um überhaupt Optionen zu haben. Mit halber Kraft und Standfußball kann man vielleicht Drittligisten im Pokal schlagen, BL-Vereine eher selten.
Flick wechselt die Startelf durch – nachdem wir vor 3 Tagen 120 Minuten gehen mussten. Die Entscheidung kann man gerne kritisieren, aber unlogisch ist sie nicht. Erst Recht nicht, wenn man berücksichtigt, dass wir ohne Sommerpause auskommen mussten und keine Zeit zur Erholung war.
Wirklich überaschend kommt das nicht. Donnerstag Abend 120 Minuten gegen ein ekliges Sevilla, Rückflug am Freitag, kaum Zeit zur Regeneration und Gegneranalyse. Dann wird es gegen giftige Hoffenheimer schwer…
Wir drehen das trotzdem noch!!
Leute, Leute, Leute.
Wartet doch wenigstens mal die 90 Minuten ab.
Und wenn es heute keine Punkte geben sollte, handeln Brazzo, Olli und Kalle vielleicht endlich und holen noch 3 Jungs mit Qualität…Aber wie gesagt, ohne Punkte gehts nicht nach Hause!
Das allgemeine Dauer-Gepfeife und besonders gegen Boateng ist wirklich kaum auszuhalten, vor allem wenn man dafür auf die taktischen Rufe der Spieler verzichten muss. Ist heute mein erstes Spiel, wo ich nebenbei den twitterfeed nebenher offen habe und der blanke Hass dort gegen Bayern ist echt übel. Ich glaub Deutschland will uns nicht in der Bundesliga haben, wir sollten mMn bei der nächsten Tv-Vermarktungsrunde aussteigen und zumindest in D. selbst vermarkten. 10 Euro Abo FCBayern.Tv alle spiele live und in voller Länge, ohne WErbung, ohne Experten wie Hamann oder Boris Becker. Ich wäre sofort dabei, schaue eh nur unseren FCB, den Rest in der zusammenfassung.
Zum spielerischen muss ich sagen, finde ich Hansi sollte in den nächsten Wochen Fokus auf Standarts und Flanken legen. Ist weniger intensiv und eine Schwachstelle sowohl offensiv als auch defensiv bei uns.
meinte natürlich den Fokus im Training auf Flanken und Standarts.
Und dazu noch Dazn für 12 Euro im Monat und man kann nächste Saison alle Bayernspiele für 22 Euro im Monats sehen…
Was ist denn das für ein Heulen und Zähneklappern hier? ;-)
Oli würde Euch zurufen: „Eier, ihr braucht Eier!“ :-)))
Ich würde als Trainer gegen Dortmund mit der C-Elf antreten. Es ist ja offensichtlich, dass wir eine ausgelaugte Mannschaft haben. Dann sollen doch die jungen Nachwuchsspieler, die uns über die Saison mittragen sollen, mal im Supercup zeigen, was sie so können – wenn man schon auf sie baut anstatt mal ausreichend Spieler mit Qualität zu holen.
Boateng sollte aber nicht ausgelaugt sein. So einfach kann man sich es also nicht machen.
Logo. Wenn der Trainer unantastbar ist und man vom Sportdirektor nichts hält, dann geht das wunderbar ;-)
Der Trainer scheint mir in der Tat das größte Problem zu sein. Ich meine Flick, was hat der denn je erreicht? Nur ein Triple gewonnen? Versager! Soll sich bei Trainerlegende @stiftl mal Tipps holen wie man aufzustellen hat.
Wenn ich mich nicht irre, haben etliche Spieler von uns, die heute im Einsatz waren, auch am Donnerstag gespielt – so wie sie auch die Monate zuvor ohne Sommerpause viel im Einsatz waren. Und genau deswegen schlägt nun die Kaderpolitik voll zu. Da reicht das Argument mir nicht aus, dass einzelne Spieler mal ein Spiel Pause hatten.
@Kurt:
Und Davies schon mal 2x nicht.
19 Jahre, voll im Saft und gegen Sevilla erst in der Verlängerung eingewechselt.
Da ist jetzt aber nicht der kleine Kader schuld, dass Davies ständig zu weit weg vom Gegenspieler ist.
Tja, das Kader-Kartenhaus dieser Saison fällt ja ziemlich schnell in sich zusammen. Vielleicht hat das ja einen Vorteil: jetzt ist noch Zeit zu reagieren.
Ich spare mir die Kritik. Das hat die Mannschaft auch nicht verdient. Und ich brauche auch keine 9. Meisterschaft in Serie. Aber ist schon bedauerlich zu sehen, dass wir gegen einen aggressiven Gegner keine Mittel haben. Und mit dem 3:1 sind wir ja noch gut bedient. Bin mir leider ziemlich sicher, dass wir diese Saison noch einige solcher Dinger sehen werden.
Stimmt. So eine Niederlage am 33. Spieltag und damit von Platz 1 zu rutschen ist schon bitter.
@Katsche
Das glaube ich auch, aber es wird der sehr streng getaktete Terminplan auch eine große Rolle spielen.
Ich persönlich finde es unmenschlich und man sollte beim DFB und der DFL mal das Ganze hinterfragen.
Aber das wird nicht wirklich passieren ;)
Wie seht ihr das?
Oweia. Wir kriegen zu elft eine 1-4 Klatsche und sind Chancenlos. Da war doch in der letzten Hinrunde was? ;-)
Sorry, aber der Gag ist so müde wie die Mannschaft.
FLICK RAUS!
Kleiner Scherz. :>
Aber schließe mich den Mahnern an. Es müssen noch ein paar gestandene Spieler ran.
Die Niederlage muss sich Brazzo ankreiden lassen. Flick weist schon seit letzter Winterpause auf den zu dünnen Kader hin. Letzte Saison hatten wir einfach nur das Glück, dass uns die lange Corona-Pause in die Karten gespielt hat. Bis Weihnachten kommen jetzt lauter englische Wochen. Brazzo muss handeln!
Genau, weil wir ja einen neuen IV kaufen werden.
Brazzo hat nicht Boateng aufgestellt.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst?? Wer stellt denn die Mannschaft auf?
Das nach so einer Siegesserie auch einmal eine Niederlage kommen würde war klar, aber die Ursachen liegen sicherlich in dem viel zu kleinen Kader auch und gerade was die Qualität in der Breite betrifft.
Neben der absolut berechtigen Kritik an der fehlerhaften Kaderplanung darf man aber mal darauf hinweisen, dass es Flick auch nicht gelungen ist, die jüngeren Nachwuchsspieler weiter zu entwickeln. Zirkzee hat kaum Einsatzminuten gehabt, Tolisso meilenweit von einem Thiago-Ersatz weg. Heute hat man sehr deutlich gemerkt, wie Thiago aber auch Kreativität von Coutinho fehlt. Müller auch mit einem eher unglücklichen Spiel
Ich bleibe dabei – heute hat sich Flick verzockt. Vielleicht hat ja tatsächlich das lockere 6-0 aus der Rückrunde noch im Hinterkopf gesessen. Die Aufstellung heute hat aus unserer Sicht ein doppeltes falsches Signal gesendet.
Zum Einen an unser Team – „die packen wir auch so“. Und zum Anderen an Hoffenheim „Die nehmen uns nicht ernst? Denen zeigen wir es heute“. Und so lief dann auch das Spiel. Wenn wir ein halbes Dutzend bekommen hätten, hätten wir uns auch nicht beschweren dürfen.
Und sorry – aber so langsam verfestigt sich mein Eindruck, dass Flick etwas gegen Hernandez hat. Davies war heute defensiv ein absoluter Schwachpunkt – wieso spielt der durch, obwohl Lucas in den letzten Spielen überzeugt hat? Warum bringt er nicht Javi von Anfang an der uns defensiv auch gut getan hätte? Warum spielt Süle nicht?
Bin mal gespannt wie Flick sich zum Spiel äußert.
bin meistens und auch jetzt nicht deiner Meinung ;-), aber mit Hernandez hast du REcht., Mit ihm statt Davies und Lewa für Zirkzee hätten wir heute gewonnen
Lol @ Liza.
Wieviele IVs willst du denn im Kader haben, die ausreichen um Flick nicht Boateng aufstellen zu lassen?
Auch Flick ist nicht unfehlbar und hat heute offensichtlich komplett ins Klo gegriffen. Deshalb ist weder die Meisterschaft nicht drin (wollt ihr mich eigentlch verarschen?) noch die Saison in Gefahr titellos zu enden.
Es nervt genug, wenn Bayern verliert, da muss ich nicht noch diese vollkommen übertriebenen Kommentare hier lesen.
Ich denke, dass wir solche Spiele heuer noch öfters sehen werden. Wenn man die Intensität aus der Rückrunde inklusive CL-Turnier nicht auf den Platz bringt (was angesichts dieses Programms mit diesem Kader kaum möglich sein dürfte), dann wird es immer wieder mal passieren, dass Bälle nicht so verarbeitet werden und wegspringen, dass man nicht eng genug am Mann steht, dass das Pressing nicht greift und dass man unter Druck die falschen Entscheidungen trifft. Zudem wird auch die Spritzigkeit irgendwann fehlen. Wenn man dann nicht in der Lage ist, das ganze spielerisch zu lösen, dann wird man sich immer wieder auf offene Spiele einlassen müssen. Ohne eigene Spielkontrolle wird es aber ungemein schwerer, die Spiele zu gewinnen, denn viele Gegner haben einfach den Vorteil, dass sie unter der Woche ausruhen können und uns dann gnadenlos jagen wollen. Kann man die Zweikämpfe nicht durch technische Stärken vermeiden, wird es immer wieder Spiele wie heute geben.
PS: das war heute das schwächste Spiel seit dem 1:5 in Frankfurt, oder? Defensiv würde ich sagen war es sogar noch schlechter und in Sachen Spielkontrolle und Offensivleistung sicherlich nicht besser.
Anders ausgedrückt: Thiago fehlt für die Spielkontrolle, völlig überraschend. Das konnte die sportliche Leitung in der Tat nicht vorhersehen. Das muß man schon dem Trainer ankreiden, der es einfach nicht schafft, aus Tolisso einen Ersatz-Thiago zu machen…
Es gab mal Zeiten, da galt es als Aufgabe eines Sportdirektors, abgehende Schlüsselspieler möglichst gleichwertig zu ersetzen. Dank der Mitstreiter in diesem Forum ist mir jetzt bewußt, dass das ein Irrtum war. Tatsächlich ist es Aufgabe des Trainers, Box-to-Box Spieler zu kreativen Spielmachern umzuschulen :)
@JP: +1
@Tobi13: Du bist hier gesperrt gewesen, weil Du Dich hier wiederholt im Ton vergriffen hast. Und unterstellst mir dann, dass ich jammere. Kann es
nicht eher sein, dass Du hier immer wieder durch persönliche Angriffe eine unnötige Schärfe reinbringst (#nicht meinungsfest)? Hast Du eigentlich mal Dich selbst seit dem Vorfall hinterfragt? Falls ja, dann ist da für mich wenig Verbeserung zu erkennen. In der Sache hast Du nämlich kein Argument gebracht.
Der Kader ist zu klein, das sagen fast alle im Verein. Und 1 Woche vor Transferschluss sind noch immer lange bekannte Baustellen offen. Vielleicht kannst Du ja mal ausschließlich in der Sache etwas dazu sagen.
@Herrispezial:
Die Behauptung, ich sei gesperrt gewesen, wird nicht wahrer, nur weil du sie wiederholst.
Sollte Wohlfarth Recht haben und „Unsachlichkeit ist dein zweiter Vorname“?
Im Ton habe ich mich auch nicht vergriffen. Mir wurde mal erklärt, ich sei zu sehr „von oben herab“. Das hat dann wohl gereicht, um auf die Liste zu kommen.
Die Feststellung, dass du nicht meinungsfest bist, ist nunmal eine Tatsache. Du drehst es dir immer so, dass du gegen dein aktuelles Lieblingsopfer schießen kannst.
Und nachdem Perisic weg ist und Hernandez Topleistungen gebracht hat, ist es halt mal wieder Brazzo.
Ja, der Kader ist zu klein. Letztes Jahr wurde auch über den Kader geschimpft, er hat fürs Triple gereicht.
Du wolltest doch Brazzo an dem Kader messen. Zu welchem Ergebnis bist du denn gekommen?
Dass er Glück gehabt hat/wir Glück gehabt haben, dass es die Corona-Pause gab. Dadurch konnten die Verletzten regenerieren – und wir hatten die volle Kapelle zur Verfügung. Das wird uns sehr wahrscheinlich nicht so schnell wieder geschehen – erst recht nicht in dieser heftigen Saison.
Die erste 11 ist top. Und auch die Nr. 12 bis 14/15 sind sehr gut. Aber für einen CL-Erfolg braucht es normalerweise 3 bis 4 sehr gute Spieler mehr. Zudem waren die Topspieler der letzten Saison fast alle vor der Zeit von Brazzo gekommen. Neuer, Boateng, Alaba, Süle, Kimmich, Thiago, Müller, Coman, Gnabry, Lewa waren alle schon da bzw. ohne sein Zutun verpflichtet worden. Goretzka, Davies und Pavard gehen auf Brazzos Konto (und aktuell evtl noch Sane). Bleiben von den „wichtigen“ Spielern in der letzten Saison noch Coutinho und Perisic, die in der letzten Minute geholt wurden (aber eher den Kontakten von KHR zu verdanken sind). Hernandez war kaum von Bedeutung. In drei Jahren seit Spätsommer 2017 ist der Kader also an einigen Stellen verbessert worden. Aber 3-4 wichtige Spieler (die dann auch für mehr als 1 Jahr bleiben) in 3 Jahren sind nicht wirklich viel.
Im Gegenzug haben wir mit Hummels, Vidal, Bernat, Ribery, Robben und Rafinha mind 6 wichtige Spieler abgegeben. Wenn man dann mal die Zu- und Abgänge weniger bedeutsamer Spieler (wie Rudy, Sanchez – Cuisance usw.) aussen vor lässt, dann ist der Kader eher kleiner als größer geworden – zumindest, wenn man dem Trainer eine Mannschaft geben möchte, die international wettbewerbsfähig ist.
Es gibt also den Trend, den ehemals auch schon kleinen Kader noch weiter zu verkleinern. Thiago ist jetzt auch noch weg, Martinez geht vermutlich auch. Für mich besteht die vornehmste Aufgabe des SpoDis darin, eine Mannschaft zusammen zu stellen, die auch dann wettbewerbsfähig ist, wenn es 3-4 Ausfälle gibt. Das sind wir m.E. aktuell nicht – und das waren wir letzte Saison auch nicht. Aber da hatten wir das Glück, dass sich alle auskurieren konnten. Und deswegen bin ich auch nicht „meinungsfest“, denn der Kader wurde nicht unter Normalbedingungen gefordert.
Hier haben ja auch einige schon die Meinung vertreten, dass der Flick-Fussball unter Normalbedingungen nicht funktioniert. Ich denke, dass er funktioniert, wenn der Kader denn entsprechend beschaffen ist. Und im heutigen Fussball müssen inzwischen alle Manschaften viel laufen und viel sprinten. Das ist keine Besonderheit von Flicks Fussball. Insofern muss der Kader bei Mannschaften, die international spielen, entsprechend geplant und zusammengestellt werden. Und genau da sehe ich unsere Versäumnisse.
Ich erkenne an, dass wir inzwischen (erfreulicherweise) mehr bei jungen Talenten probieren (wie Davies, Arp, Cuisance, Niandzou…) und dass das (so vermute ich) auf Brazzo zurückzuführen ist. Dass das häufiger misslingt als gelingt, ist auch klar und völlig okay. Aber in Summe muss unser Kader breiter aufgestellt werden als er jetzt ist und in den letzten Jahren war – und an der Stelle ist unter Brazzo eher der Trend der Kaderverkleinerung zu erkennen (wie ich oben beschrieben habe), zumindest wenn man auf die Startelfkandidaten schaut.
Das Transferfenster war nun lang genug und lang bekannte Baustellen (RV, Winger) sind immer noch offen. Das kann man mit Sicherheit besser managen.
Kritik kann man dann auch noch an den etwas „weicheren“ Dingen äußern. Die Vertragsverlängerungen gehen auch nicht immer alle einigermaßen geräuschlos über die Bühne gehen (zuletzt Neuer, jetzt Alaba). Das ist unter Brazzo auch eher mit mehr Ärger verbunden als in den Jahren zuvor. Und dann dringen andauernd Dinge nach aussen, die unter Sammer so nicht nach aussen gegangen sind. Dazu die Aussendarstellung („ich bin nur zu euch (Journalisten) gekommen, weil ich nett sein will“). Darüber könnte ich aber hinwegsehen, wenn er dann mal rechtzeitig Spieler an Land ziehen würde, denn dem Trainer macht er das Leben auch nicht gerade leichter, wenn er einige Spieler erst kurz vor Schluss holt (wobei: wenn er denn jemanden wie Robben aus dem Hut zieht, würde ich es eher nachsehen können).
So, viel geschrieben. Vielleicht wird meine Position ja nun mal nachvollziehbar.
@Herrispezial:
Oh, das darfst du aber hier nicht schreiben, da wirst du sofort als Kovaç-Sympathisant beschimpft, der nur Flicks Erfolg klein reden will.
Also hat Brazzo es geschafft, einen Top-Kader mit absoluten Topleuten zu verstärken. Da seh ich dein Problem nicht.
Lt. dem Kicker ist Coutinho übrigens dem hervorragenden Kontakt von Salihamidzic zu dessem Berater zu verdanken gewesen.
Was waren denn die Vorgaben der Vereinsführung an Salihamidzic?
Nicht bekannt?
Dann ist deine Grundsatzkritik an Brazzos Arbeit nicht in Ordnung.
Ich bin ja auch der Meinung, dass uns die Corona-Pause gut in die Karten gespielt hat, aber deine Aussage impliziert, dass wir nur durch diese Pause irgendwas gewonnen haben, weil wir bei 3-4 Ausfällen nicht mal wettbewerbsfähig gewesen wären.
So eine abwertende Schlussfolgerung ist einfach nicht okay.
Das ist mir auch zu einfach gedacht.
Du wolltest Brazzo am Kader messen. Der Kader hat das Triple geholt. Eigentlich ist damit die Geschichte zu Ende.
Trotzdem versuchst du noch den Kader und somit die Arbeit von Brazzo schlechtzureden. („Mannschaft unter Normalbedingungen nicht wettbewerbsfähig“).
Für mich ist das unsachlich. Deine anderen Bashing-Opfer sind entweder weg, oder glänzen durch Topleistungen, also muss halt der Sportdirektor mal wieder herhalten.
Und ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber erfahrungsgemäß wirst du dir in den nächsten Wochen wieder einen Spieler rauspicken, der grundsätzlich alles falsch macht, zumindest in deinen Augen.
Ich find das so schade, weil du manchmal echt tolle Beiträge schreibst, aber ganz oft einfach mega unsachlich und verbittert rüberkommst.
Dass ich hier als Kovac-Sympathisant bezeichnet werden könnte, wage ich zu bezweifeln ;-)
Der Kader ist stark genug, wenn alle fit sind. Und mit Goretzka, Davies und Co. hat Brazzo sicherlich auch gute Leute geholt (wäre das nicht der Fall wäre es ja nach drei Jahren und dem Geld, was er ausgeben konnte, auch eine totale Katastrophe). Aber meine Rechnung geht letztlich anders: Ich rechne die Top-Abgänge gegen die Top-Zugänge auf. Und dann ist die Bilanz unter Brazzo eher negativ. Wenn es denn Vereinspolitik ist, mehr gute Leute abzugeben als zu holen bzw. den Kader gegenüber der Vorsaison mit Blick auf die Spieler mit Startelfpotenzial (in einem wichtigen Spiel) zu reduzieren, dann soll man es doch bitte auch mal sagen. Eine Führungsebene, die das nicht kommuniziert, ist ansonsten führungsschwach, denn Führung ist zunächst einmal (klare) Kommunikation. Aber das Ziel im Verein ist es offiziell immer, möglicht viel zu gewinnen. Und das geht halt nicht, wenn die Transferbilanz mit Blick auf die Spielerzahl (für eine mögliche Startelf in einem CL-KO-Spiel) negativ ist, die Stand heute mit dem Abgang von Thiago nochmals negativer geworden ist.
Schließlich glaube halt nicht, dass wir mit 3-4 verletzten/gesperrten Spielern im Sommer die CL gewonnen hätten (und da kann man fast beliebig mal 3-4 Namen aus der ersten 15 rauspicken). Da darfst Du gerne anderer Meinung sein. Ich versuche halt, die Qualität des Kaders bei einem Topverein, der schon alleine qua Belastung rotieren muss, zu ermessen – und das kann nicht anhand der Startelf oder der ersten 15 erfolgen, sondern es braucht eigentlich für fast jede Position (Feldspieler) einen halbwegs brauchbaren Ersatz. Und dann bist Du eher bei 17-18 Spielern mit Startelfpotenzial. Und diese Zahl an Spielern brauchen wir in jeder normalen Saison eigentlich schon, weil (fast) immer 2-4 Ausfälle pro Spiel zu beklagen sind (man denke nur an die immer wieder auftretenden Probleme bei Coman, Boateng, Gnabry, Martinez, Tolisso und dann dazu die Sperren). Im Sommer hatten wir halt Glück, dass wir mal alle Spieler (mit Ausnahme von Pavard) über mehrere Wochen einsetzen konnten. Das ist aber eine absolute Ausnahmesituation, die wir so in den letzten Jahren so gut wie nie hatten. Und da mehrere Ausfälle die Normalsituation sind, muss man auch so planen.
Ich könnte damit leben, wenn man diese Saison offiziell zu einer Übergangssaison erklärt, in der man wieder in die CL kommen möchte und ansonsten viel mit jungen Spielern probieren möchte. Angesichts der besonderen Situation und des grandiosen Erfolgs mit dem Triple könnte ich das sogar nachvollziehen. Aber dann soll man es doch bitte auch sagen. Und genau das geschieht nicht. Rummenigge hatte mal so etwas angedeutet (doch auch nicht ganz eindeutig gesagt), aber letztlich steht der SpoDi regelmäßig vor den Mikros und müsste die Linie des Vereins erklären. Doch von ihm habe ich nicht gehört, dass wir diese Saison mit den Kader (wie er heute ist) in die Saison gehen wollen und dann Musiala, Arp, Richards etc. vermehrt Spielzeit geben und ihre Qualität testen wollen.
Du kannst Brazzo aber doch nicht vorwerfen, dass DEINE Rechnung anders geht.
https://fcbinside.de/2020/07/29/bayern-bosse-schwaermen-von-salihamidzic-der-kader-der-profis-traegt-seine-handschrift/
Und aktuell muss man sowieso ganz andere Maßstäbe ansetzen.
Wir haben eine Pandemie, haben dementsprechend überhaupt keine Planungssicherheit über zukünftige Einnahmen und sind daher gut beraten unser Geld zusammenzuhalten.
Hat Wohlfarth im anderen Thread hervorragend erläutert.
Das könnte man jetzt natürlich ganz führungsstark kommunizieren, aber öffentlich kleine Brötchen backen? Der FCB? Eher nicht.
Das wäre nicht „Mia san Mia“-like.
Sowas überlassen wir doch lieber dem BVB.
Bayern-Fan zu sein, ist wirklich Fluch & Segen zugleich. Natürlich feiern wir prozentual viiiiiel mehr Siege als dass wir Niederlagen verdauen müssen, aber umso mehr nerven solchen Pleiten wie heute gegen Teams wie Hoffenheim!!
Dann versucht man sich einzureden, dass es doch gar nicht so schlimm ist und man jetzt binnen 7 Jahren zweimal das Triple geholt hat… Nur um sich nen Wimpernschlag später doch wieder zu ärgern!!!