8:0! Saisonauftakt der Bayern geglückt!
7.500 Zuschauer waren initial zugelassen, konnten aber wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen kurzfristig doch nicht ins Stadion.
Die Aufstellungen
Hansi Flick musste im Vergleich zum Champions-League-Finale vor knapp vier Wochen einige Wechsel vollziehen. Thiago ist nicht mehr da. Finaltorschütze Coman in Quarantäne, Alaba fehlte verletzt und Davies saß nur auf der Bank. Hernández, Sané, Pavard und Süle rückten in die Startelf. Sané somit direkt von Beginn an.
David Wagner schickte seine Mannschaft im 4-2-3-1 in den Auftakt der neuen Bundesliga-Saison. Pacência, der erst diese Woche verpflichtet wurde, startete in der Sturmspitze. Ex-Bayernspieler Rudy wurde vom Schalker Trainer als Rechtsverteidiger eingeplant.
Dinge, die auffielen
1. Vertikalität
Ohne Thiago war das Spiel der Bayern wesentlich vertikaler. Gerade zum Beginn der Partie ging es schnell nach vorne. Kombinationen waren selten zu sehen. Begünstigt wurde dies durch die hoch stehende Schalker Hintermannschaft. Gnabrys Führungstor entstand aus so einer Szene. Ein langer Ball von Kimmich überspielte die komplette Schalker Hintermannschaft. Ein Nachteil dieser Herangehensweise waren die zum Teil großen Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen, was sich nachteilig auf das Pressing auswirkte. Schalke konnte den Raum fast nie ausnutzen.
2. Chancenverwertung auf Champions League Niveau
Der FC Bayern ging ohne Testspiel in die neue Saison. Der ein oder andere Abspielfehler lässt sich so erklären. Es fehlte die Feinabstimmung. Umso wichtiger war es, dass aus den ersten drei Torchancen Gnabry und Goretzka Torerfolge erzielen konnten. Das gab der Mannschaft Sicherheit. Ab der 25. Minute übernahmen die Münchner immer mehr die Kontrolle und erspielten sich weitere Chancen. Zwangsläufig gelang Lewandowski noch in der 30. Minute die Erhöhung per Elfmeter. Vor der Pause wurden dann aber hochkarätige Chancen vergeben. Am Ende verwandelten die Bayern 67 % ihrer Chancen. Ein Weltklasse-Wert.
3. Hernández mit Eigenwerbung
Lucas Hernández war eines der wenigen Sorgenkinder der letzten Saison. Der teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte kam nie so richtig an. Verletzungen und ein starker Alaba und Davies drängten ihn aus der Mannschaft. Gegen Schalke bekam Hernández von Flick das Vertrauen – und der Franzose zahlte es mit einer guten Leistung zurück. In der 1. Halbzeit gewann er 75 % seiner Zweikämpfe und schaltete sich immer wieder offensiv mit ein. An seinen Hereingaben muss er allerdings noch arbeiten. Die vielen flachen Pässe fanden keinen Abnehmer.
4. Sané ohne Anlaufschwierigkeiten
Lerory Sané hatte keine Probleme sich in die Mannschaft des FC Bayern einzufinden. Zunächst über die linke Seite, wechselte er nach 15 Minuten auf die rechte Außenbahn. Dort war er an vielen Aktionen beteiligt, vor allem als Vorlagengeber. Seine Mitspieler konnten diese zunächst nicht verwerten. Kurz nach dem Seitenwechsel starten Sané und Gnabry nach einer Müllervorlage durch. Die Schalker Abwehr konnte der Schnelligkeit nichts entgegen setzen. Sanés Vorlage konnte Gnabry locker einschieben. Knapp 10 Minuten später waren es erneut die beiden Akteure in den gleichen Rollen. Sané zeigte, mit welcher Übersicht im Strafraum er das Bayern-Spiel bereichern kann. Dass er in der 70. Minute sich noch in die Torschützenliste eintragen konnte, macht das Debüt rund.
Ein insgesamt sehr überzeugender Auftritt von Sané, der aber auch zeigte, wie gut das gruppentaktische Verhalten der gesamten Bayern-Mannschaft ist.
5. Rabona-Vorlage, Prämieren-Tore und Hattrick
Dass an dem Abend viel ging, zeigte Robert Lewandowski mit einer Rabona-Vorlage. Serge Gnabry sammelte im Vorbeigehen einen Hattrick ein und Musiala erzielte den ersten Treffer in der Bundesliga. Er ist damit der jüngste Bayern-Torschütze aller Zeiten. Es war ein besonderer Auftakt in die neue Saison, die zeigte, dass die Mannschaft noch immer hungrig ist. Gleichzeitig darf das Ergebnis nicht überhöht werden. Schalke hat in den sieben Wochen ohne Spielbetrieb keine Lösungen für seine Probleme entwickeln können. In der Bundesliga gibt es kompliziertere Herausforderungen für den Triple-Sieger.
Endlich sind die Thiago-Ketten gesprengt!
Nette – und hoffentlich nicht ganz ernst gemeinte – Hommage an das Eröffnungsspiel der Saison 2016/17, oder?
Damals wurde Ancelotti ja nach den drei Pep-Jahren quasi in den Olymp befördert, nur weil man ein hilfloses Bremen (ähnlich schlecht wie Schalke gestern) mit 6:0 nach Hause schickte. Man konnte damals in vielen Fachzeitschriften lesen, dass die neuen Freiheiten den Spielern einfach gut täten. Der Spruch mit den Ketten war damals auch öfters dabei.
Spanische Ketten müssen halt in den Augen einiger Experten gesprengt werden, womit wir wieder bei Justins Hommage an Thiago von gestern wären….
Wahnsinn, waren wir gut und Schalke schlecht. Da ist ja fast mehr als eine Klasse Unterschied.
Die anderen Teams werden es uns nicht so leicht machen. Das war ja schon erschreckend wie schwach Schalke insgesamt gespielt hat und wie sie auch noch nachdem die 4:0-5:0 hinten lagen nicht den Bus geparkt haben, sondern naiv nach vorne gespielt haben. In der Form sind die ein Abstiegskandidat.
Wir waren aber auch wirklich gut!
Das war erste Sané.
Und wir haben heute einen Absteiger gesehen.
Mann. Schalke macht einfach da weiter wo sie letzte Saison aufgehört haben. Das war nicht mal 2.Liga. Unsere Jungs haben aber auch ihren Torhunger bewahren können. Schön das sie auch gut durchgewechselt haben.
Thiagointelligenz war gestern Kimmichintelligenz ist ab jetzt angesagt!
Was für ein Auftritt des Kapitäns in spe
Überragend auch Sane und Gnabry
Ich hatte gar nicht mitbekommen, wie Musiala eingewechselt wurde und dachte bei seinem Tor es wäre Gnabry. Netter Zug zum Tor :)
erinnerte mich an das erste tor von schweini, wo schweini das haargummi beim jubel ausgepckt hat und von hoeness dafuer abgewatscht wurde. jetzt hat musiala so’n M mit seiner hand gemacht….. mensch wenn der musiala das mucki-programm von goretzka machen wuerde…..
Man kann auch als “Schlacks”, siehe Müller, erfolg haben. Musiala hat echt gute Bewegungen, auch schon vor seinem Tor. Da kommt noch einiges!
Highlights aus der ZDF Netzshow eben zum Spiel: “ab morgen heißt es Schalke Doppel 04” und “Das Eröffnungsspiel findet in der Allianzarena vor 11 Zuschauern in Blau statt.” :-)
Den zweiten Spruch fand ich in der Tat richtig gut. Ersteres ist zu offensichtlich.
Noch besser fand ich: “Die Bayern gleich so: Machma neue Mannschaften? Oder wieder 0:0? Oder einer geht rüber!” Da musste ich in Erinnerung an unzählige Stunden auf Wiesen und Bolzplätzen laut lachen!
“Glück auf, Glück auf
Der Absteiger kommt
Und er hat drei Punkte für uns mitgebracht
Für uhuhuns mitgebracht”
Einziger Wermutstropfen einer sonst astreinen Leistung: Wenn die Mannschaft dieses Tempo beibehält, kommt Lewa irgendwann nicht mehr mit. Die Probleme bei der Ballannahme waren schon leicht kurios.
Naja übertreib mal nicht. Lewys Ballannahme ist sicherlich keine seiner Schwächen, auch wenn du für das heutige Spiel recht haben magst.
Ich würde mir eher Sorgen um das vielleicht wieder aufblitzende Ego machen, wenn Gnabry weiterhin so abliefert. Auch weil Gnabry eben auch ganz gern mal den Abschluss sucht, auch wenn andere besser stehen. Wie bei dem einen Schuss, als er aber schon nen Hattrick im Sack hatte.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass Flick da etwas moderieren muss im Laufe der Saison.
Jede Bayern-Generation braucht ihren Robben ;) Aber Gnabry mit Sané, das war schon schön anzuschauen. Da haben sich zwei gefunden. Leider klingt es nicht so gut wie bei Robbery: Gnané oder Sabry???
Sabry ist hübsch, wobei es wohl eher zu einer Spielerfrau/-freundin passen würde.
Endlich haben wir eine echte Nummer sechs! Fussball pur, keine No-look Pässe. Rosige Zeiten.
Bayern wie Bayern, Schalke wie der HSV. Im Ernst, ich glaube nicht mal der HSV hat sich hier so jämmerlich präsentiert.
Das war genau die Taktik, die gegen uns mit Sicherheit in die Hose geht. Vorne gehen wir mal nicht so drauf, dafür stehen wir hinten nicht so tief. Na, uns soll es recht sein und den Sieg nicht schmälern.
Eigentlich hätte ich durchaus noch etwas Sommerpause vertragen können, aber nach den Wochen des Gequatsches, des Taktierens, der Gerüchte, war es direkt eine Erlösung wieder mal Fußball zu sehen.
Kimmich heute der König der langen Bälle, er erinnert mich sukzessive immer mehr an Paul Breitner.
Sane mit einem überaus gelungenen Debüt. Es hat richtig Spaß gemacht ihm zuzuschauen. Und ihm offensichtlich heute zu spielen. Vor allem seine vorletzten Bälle teilweise wirklich überragend.
Und das Duett mit Gnabry überaus vielversprechend. Gnabry natürlich auch hervorzuheben. Schnell, geschmeidig, phantastische Schusstechnik.
Bleibt nur die Frage welchen Namen der Boulevard für die beiden hervorbringen wird. Sabry? Gnane?
Ansonsten schön, dass wir gleich zu Beginn konsequent durchtauschen konnten.
Und Glückwunsch Musiala zum jüngsten Torschützen unserer Geschichte. Irgendwie lässt der Junge mich lächeln. Wieselflink und das Herz eines Terriers. Um meine Bemerkung nach seinen ersten Spielen aufzugreifen, man sieht die englische Schule bei ihm.
„Keine Gnane“ heißt das Duo natürlich im Zukunft :-)
Großartiger Start heute! <3 <3
Trotzdem meine 3 Cent:
1) Gnabry wird immer wichtiger. In dieser Verfassung Gold wert!
2) Lewy Chancentod: Heute hätte er schon die Torjägerkrone holen können. ;-) Fantastische Vorlage jedenfalls!!
3) Davies: Hoffentlich wird er nicht dauerhaft rausrotiert. Täte mir weh.
Zu Punkt 3): diese Sorge muss man nicht haben, denke ich, nicht in diesem speziellen Fall, auch nicht im Allgemeinen. Diese Saison werden alle gebraucht, und Davies, wie hier schon verschiedentlich angedacht, könnte z.B. auch VOR Lucas spielen. Was er aber auf der linken Seite zusammen mit Gnabry oder Sané anstellen könnte, wage ich mir kaum vorzustellen. Der Junge ist ein wirklicher Glücksfall, weil er gut beide Positionen spielen kann und damit Flick mehr – und dringend benötigte – Optionen verschafft.
Meine Bemerkungen:
1. Beginn einer Ära!? Der junge König besteigt seinen Thron: Kimmich mit der 6 auf dem Rücken übernimmt offiziel die Rolle des Denkers und Lenkers des Bayern-Spiels. Die Rolle des Laufburschens auf Aussen dürfte damit auch Geschichte sein.
2. Die Gesellen Cuisance und Fein wurden zumindest im ersten Spiel nicht als würdig erachtet das Zepterschwingen zu üben. Ein Fingerzeig?
3. Selten hat sich ein 8-0 in einem Bundesliga-Spiel so unspektakulär angefühlt wie heute. Klar, die Chancenauswertung war sehr gut, trotzdem wäre beim momentanen Leistungsvermögen der beiden Mannschaften wohl ein 5-Tore-Abstand ein normales Ergebnis. Gut für uns, erschreckend für Schalke.
4. Bleiben alle gesund, können wir uns auch dieses Jahr wohl auf reichlich Tore freuen. Sané ist in Bezug auf Effizienz ein klares Upgrade zu Coman.
Cuisance wurde eingewechselt
Ja, aber nicht als zentraler Spielgestalter sondern auf dem rechten Flügel. Die grosse Frage ist doch, wer übernimmt die Rolle des Kimmich-Backups als Spielgestalter. Eigentlich kommen von den Anlagen her nur Cuisance und Fein in Frage, aber traut man ihnen die Rolle zu?
“Lads, it’s Schalke!” :-)
Aber dennoch war das Spiel wie ein Anti-Depressivum nach dem Thiago-Abgang! Dass nach einer Woche Team-Training schon so präzises und schnelles Pass-Spiel möglich ist, mag man kaum glauben, zumal ja auch neben Thiago noch Alaba (war das aufgrund einer Verletzung oder einer “Verletzung”?, oh je) und Davies fehlten. Natürlich hat es geholfen, dass Schalke mit einer Taktik antrat, die scheinbar gedacht war, Bayern möglichst optimal in die Karten zu spielen. So konnte man zumindest meinen (auch schön, dass sie das ganze Spiel über nicht davon abrückten!). Gnabry und Sané natürlich überragend, denkt man sich noch Davies dazu, dann schwindeln einem etwas die Sinne ob der Möglichkeiten, die sich da andeuten. Lucas machte seine Sache aber sehr anständig.
Fährmann muss man bedauern, nur ihm (und einem etwas fahrig wirkenden Lewandowski) war es zu danken, dass Schalke nicht mit zweistelligen Resultat nach Hause geschickt wurde. Lewas Rabona-Assist für Müllers Volley zum 6-0 wird wohl in keinem Jahresrückblick fehlen, aber das war das einzige manierierte Element in einem ansonsten durch enorme Gradlinigkeit und Wucht geprägten Spiel unserer Mannschaft, so wie es für Flick charakteristisch ist. Idealtypisch dafür in meinen Augen die Vorbreitung Kimmichs, der ganz stark auftrumpfte, zu Sané’s Tor: nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte nach innen gezogen, blitzschnell die Situation erfasst und einen langen Pass ab durch die Mitte des Feldes in den Laufweg des gestarteten Sané gespielt, der den Verteidigern die Rücklichter zeigte und allein auf den bemitleidenswerten Fährmann zusteuerte… Auch gut, dass noch ein paar Junge reinkamen (Glückwunsch an Musiala zu Debut und Tor) und zeigten, was sie drauf haben. Ich erwarte nicht, dass die Saison einfach wird, dafür sind zu viele Menetekel an der Wand (Kadergröße, Verlust von wichtigen Spielern, eventuell auch Alaba, gedrängter Spielplan, mögliche Verletzungen usw.), aber das gestern konnte man kaum besser spielen. Happy!
Bei so einem Rabona hat sich Robben vor der WM 2010 bei einem 5:1 Sieg in einem Testspiel gegen Ungarn mal einen Muskelfaserriss zugezogen. (Und dann sich für jedes WM Spiel fit spritzen lassen, sodass er Monate für uns ausgefallen ist)
Hernandez scheint tatsächlich besser in Form zu kommen. Dynamik und Zweikampfstärke gefielen mir gestern sehr gut. Bei ihm sieht man genauso wie bei Kimmich, Goretzka, Müller etc. diese Geilheit darauf, dem Gegner den Ball abzujagen. Als LV ist er definitiv ein guter Ersatz vor allem im defensiven Bereich, aber zu Davies fehlt ihm gerade offensiv schon einiges. Das war übrigens gar keine Kritik, denn Davies ist einfach in dieser Hinsicht überragend. Auch Alaba wäre mittlerweile als LV nur noch ein guter Ersatz und keinesfalls im Gesamtpaket mehr auf dem gleichen Niveau wie Davies.
Von daher würde ich Hernandez jetzt gerne mal wieder als LIV sehen, also auf der Position, für die er eigentlich bei seiner Verpflichtung vorgesehen war. Könnte er hier nämlich ähnlich überzeugen wie gestern, dann würde das den Alaba-Poker noch einmal nachhaltig beeinflussen und zwar nicht unbedingt zu Zahavis Vorstellungen.
Zu Davies: Wenn man vernünftigerweise in Zukunft mehr Wert auf Kontrolle und Ballbesitz legen möchte, dann bin ich mir nicht sicher, ob Davies tatsächlich so viel besser als Hernández und Alaba ist. Freilich macht er ganz außergewöhnliche Dinge, bringt aber auch viel Hektik und Unordnung in das Mannschaftsgefüge.
Dies soll keine beißende Kritik an einem jungen Burschen sein, sondern nur ein Versuch die Leistungen Davies’ etwas ausgewogener darzustellen.
In Sachen Passsicherheit bei Ballbesitz dürften Davies und Hernandez in etwa auf einem Level sein. Auch Hernandez hat Mühe, den Ball an den Mann zu bringen, wenn er Druck bekommt. In Sachen Pressingresistenz liegt Alaba sicher deutlich vor Davies und Hernandez. Im defensiven Zweikampf sehe ich alle drei auf einem ähnlichen Level. Davies und Hernandez sieht manchmal etwas ungestüm, dafür habe ich bei Alaba vor allem in seiner Zeit als LV oft die Krise gekriegt, weil er Zweikämpfen scheinbar aus dem Weg ging und oft nur “Begleitschutz” gab und dabei nicht einmal Flanken verhinderte. Offensiv ist Davies nicht nur aufgrund seines Tempos den beiden anderen deutlich voraus. Hernandez tut sich eher schwer, aus Freiräumen etwas zu machen und seinen Mitspielern Bälle aufzulegen. Bei Alaba ist es auch so, dass seine Assists aus der Mitte des Spielfelds deutlich häufiger sind als Assists durch Flanken, die trotz seiner überragenden Schusstechnik höchstens Bundesligamittelmaß sind.
Egal, ob Power-Umschaltfußball oder kontrollierter Ballbesitz auf der Tagesordnung steht, wird Davies offensiv die anderen zwei immer in die Tasche stecken. Schafft man es durch Ballbesitz und geschickte Verlagerungen ein bisschen Raum auf dem linken Flügel zu schaffen, dann steckt Davies aufgrund seiner Geschwindigkeit seine beiden Konkurrenten und wahrscheinlich jeden anderen LV im Weltfußball locker in die Tasche. Mittlerweile ist er aber auch im Dribbling so stark (siehe das 5:2 gegen Barca), dass er aus dem Stand so ziemlich jeden Gegner stehen lassen kann. Das wird auch vonnöten sein, wenn man sich über mehrere Stationen nach vorne kombiniert und dann irgendwann durch Dribblings Löcher in einen dichten Abwehrverband reißen muss. Auch bei Doppelpässen mit Sane, Coman oder Gnabry wird es leichter sein, ihn in Szene zu setzen.
Perfekt ist er natürlich lange noch nicht, aber verdammt weit für sein Alter.
Die erste Elf ist unglaublich gut, vielleicht sogar die stärkste Bayern–Elf aller Zeiten. Weltklasse auf nahezu allen Positionen, perfekt eingespielt, und Sané ist auch gleich voll mit dabei. Dazu dieser ständige Hunger nach dem nächsten Sieg, dem nächsten Treffer. Ja, Schalke war kein Masstab, aber da werden auch noch ganz andere Gegner ins Schwimmen kommen.
Wenn die Spiele weiterhin früh entschieden werden und man nach 70 Minuten die halbe Mannschaft runternehmen kann, dann überstehen wir vielleicht auch den engen Terminkalender. Aber die von Flick geforderten zwei bis drei Neuen dürfen es schon noch werden. Es ist einfach unglaublich, was dieser Trainer geleistet hat, und diesen Lauf soll man bitte nicht aus überzogener Sparsamkeit abwürgen.
Der zweite Spieltag wird schon spannender: Wir müssen Donnerstag Abend um 21 Uhr in Ungarn gegen Sevilla ran und dann schon wieder sonntags um 15:30 in Sinsheim…Und anschließend schon wieder Mittwoch im Supercup gegen Dortmund, die ebenfalls nen Tag mehr Pause haben…
Brutal!!!
Das erste Tor von Gnabry kann ich mir nicht oft genug anschaun:
https://streamable.com/zj3csr
Erst das Zuckerpässchen von Josh und dann vor allem die Ballannahme von Gnabry, die Finte und der Abschluss mit seinem “schwächeren” linken Fuss.
Traumhaft!!
Fällt Lewa mal aus, kann man Serge ohne großen Qualitätsverlust als 9er bringen und dann mit Sane auf rechts und Coman links auflaufen.
Das erste Tor von Gnabry kann ich mir nicht oft genug anschaun.
Erst das Zuckerpässchen von Josh und dann vor allem die Ballannahme von Gnabry, die Finte und der Abschluss mit seinem “schwächeren” linken Fuss.
Traumhaft!!
Fällt Lewa mal aus, kann man Serge ohne großen Qualitätsverlust als 9er bringen und dann mit Sane auf rechts und Coman links auflaufen.
https://youtu.be/PV5pHWCj9gA
Bei Gnabry ist seine Abschlussstärke schon beeindruckend, dazu kommen Schnelligkeit und technische Fähigkeiten, das macht ihn womöglich zum komplettesten unserer Flügelspieler, auch wenn die dribblings bei Sané etwas spektakulärer aussehen mögen.
Wahnsinn. Ein ungelistetes Video wurde wegen Copyright geblockt? Entweder die haben die besten Bots ever, oder hier lesen fleißige Praktikanten mit.
Gnabry hat imho keinen schwachen Fuss mehr… Sein erster Treffer gegen Lyon! Bin übrigens der Meinung das Sané mit seinem Körper auch locker auf der 9 spielen kann..
also wenn Alaba bleibt ist alles gut und wir brauchen nur noch Dest, der ist aber ein muss, Kimmich kann nicht mehr den RV backup spielen. Durch den Verkauf von Thiago hat der Vorstand da auch keine Corona-Ausrede mehr. Wenn Alaba geht wirds happig, dann braucht es mindestens noch einen LV oder LIV. Hernandez ist aus meiner Sicht nicht der spielmachende IV wie Alaba, fraglich ob es so einen überhaupt nochmal gibt. Insofern dann vielleicht doch Hernandez als LIV noch einen LV backup holen und dann bräuchte es für mich aber noch eventuell einen MF, da Alaba viel für den Spiel Aufbau gemacht hat. Wenn das MF zugepresst wurde konnte halt Alaba von hinten das Spiel machen. Alaba kann halt 3 Positionen spielen, MF, LV und LIv deswegen kommt dann gebt ihn halt 15 Millionen, bringt das Gehaltsgefüge nicht durcheinander und vom Ranking in der Mannschaft steht er aus meiner Sicht hinter LEWy, Neuer und Müller dann auch richtig. 20 gibts natürlich nicht, aber die 7 Millionen von denen ich gelesen habe sind natürlich ein Witz für einen Abwehrchef, mit der aktuellen Leistung und Bedeutung wenn ein Hernandez 15 bekommt. Natürlich könnte man das Ganze nur richtig beurteilen, wenn man sicher die exakten Zahlen hätte. Wenn Alaba geht muss man mit Sicherheit nochmal so um die 60 Millionen in die Hand nehmen um das Aufzufangen. Da habe ich das GEhalt von ihm über die Jahre schon ausgegeben
Was für 7 Millionen? :))
Dürfte jetzt schon gute 12 Mio bekommen, Bayern bietet wohl so 17-18 Mio an bei Verlängerung, man hätte aber lieber 20 wie Lewandowski und Neuer. Alles brutto natürlich, was sonst.
7 Millionen. :)))
Würde ihn gehen lassen, wenn er weiterhin nicht annimmt. Exempel statuieren.
Siehe der gute Oliver wohl genauso…
Im Poker um die Vertragsverlängerung von David Alaba hat sich Vorstandsmitglied Oliver Kahn noch einmal klar geäußert und bestätigt, dass der FCB den Vertrag mit dem Österreicher nicht um jeden Preis verlängern will. “Wir leben nicht mehr in der Fußballwelt vor Corona”, sagte Kahn nach der 8:0-Gala zum Saisonstart gegen Schalke 04. Man müsse auch die “wirtschaftliche Seite bedenken”.
6,5 Mio sind wohl das aktuelle Gehalt von Alaba, was natürlich ein Witz ist bei der Leistung und dem Status.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bayern-muenchen-gegen-schalke-04-hansi-flick-haette-gern-noch-hoeher-gewonnen-a-1f963e9c-8d82-4527-ab5e-94b1249b0057#ref=rss?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Ist zwar schön und für jeden Zuschauer toll, wenn man 90 Min. mit Toren und Spektakel verwöhnt wird, aber persönlich hoffe ich trotzdem, dass dann und wann auch mal “ökonomischer” gekickt wird!
Allerdings hört man ja immer, dass Flick sehr der Meinung bzw. dem Rat Dr. Broichs und dessen Team vertraut. Von demher wird es in Sachen Belastungssteuerung vielleicht doch besser laufen als erwartet.
Ein etwas größerer Kader wäre diesbezüglich aber trotzdem nicht das Schlechteste. Zumindest Kahns Aussagen nach der gestrigen Partie lassen mich hoffen, dass man Flicks Wünschen entspricht…
Endlich hat Bayern einen Trainer, der das Gen in sich trägt.
Kann Kimmich dann in 8-10 Jahren Hansi als Spielertrainer ablösen.
So schön das Spiel und der Sieg auch ist:
Jetzt hat man wieder diesen Nimbus inne und der einzige Wunsch der Gegner ist, ja bloß nicht abgeschossen zu werden.
Wenn Dortmund u.a. nicht im Gleichschritt gehen, ist die Bundesliga zur Rückrunde wieder völlig belanglos. Spannend ist das alles nicht mehr. Halte es immer mehr mit der Premiere League.
Hallo zusammen, kurze Frage, da ich es gestern verpasst habe…wo kann man sich das Spiel im Re-Live ansehen. Hab ein sky Abo, aber da kommt einfach keine Wiederholung…oder ich finde die einfach nur nicht. Früher wurden die Spiele doch auch noch wiederholt…
Hast du DAZN? Da kann man glaube ich das gesamte Spiel im Re-Live anschauen
SKY hat keine Rechte für die Freitagsspiele, dürfte auch für das Eröffnungsspiel gelten.
Könntest dein Glück in der ZDF Mediathek versuchen.
In der ZDF Mediathek findet sich das Spiel
?? In der mediathek hab ich es nicht gefunden, aber bei livetv.sx
In der mediathek hab ich es nicht gefunden…
Das ZDF hatte wohl nur die Rechte für die Live-Übertragung.
Auf Youtube gibt es aber diverse Vids mit den Highlights/Toren.
Highlights hatte Sky ja noch gezeigt. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Für mich ist die Spielzusammenfassung auf Sport1 am Sonntag Nachmittag nach Dopa völlig ausreichend
Es gäbe schon noch Warez-Seiten wo man sich das komplette Spiel herunterladen kann aber da diese auch anderen illegalen Content wie Appz und Gamez anbieten werde ich mich hüten hier näher darauf einzugehen
Meine große Sorge ist die derzeitige Kadersituation. Derzeit reichen 3 Verletzungen und sagen wir mal eine Sperre, um (sagen wir mal in einem CL Viertelfinale) eine Elf auf den Platz schicken zu müssen, die im Vergleich zur gestrigen Startelf deutlich weniger Qualität hat. Bei den ganzen Äußerungen der Vereinsoberen (Mer müsse spare, spare spare) und dem, was man über den Dost Transfer liest (Bayern bietet 10 Millionen, Ajax will 20) hat man schon ein wenig die Befürchtung, die alte Krämerseele KHR mit seinem Sparwahn spart den Verein kaputt.
Vergleiche doch mal so zum Spaß die Preise! Irgendwo müssen die Dimensionen auch stimmen!
Ein Thiago! geht für 22+Boni zu Liverpool. für einen Depay fordert Lyon 25 Mio.
Und dann soll der Dest die gleiche Summe kosten – dann kann man das Geld auch gleich aus dem Fenster werfen, geht schneller.
Ajax ist durch seine deJong und Co – Verkäufe verwöhnt. Aber das war vor Corona.
Wenn ein Dest jetzt schon soviel wert ist, wie ein Thiago – dann besser Krämerseele.
Das sind Äpfel und Birnen.
Thiagos Vertrag wäre nächstes Jahr ausgelaufen und dann hätte es sogar 0,00 € für Bayern gegeben.
Man musste letztlich nehmen, was Liverpool anbot (Hoeness nannte das etwas arg doppelmoralisch “Erpressung”).
Du kannst ja auch nicht sagen: “Lewandowski hat uns damals auch keine Ablöse gekostet, also zahlen wir grundsätzlich keine mehr”.
Wenn Desi hält, was man sich von ihm verspricht, ist er sogar ein Schnäppchen.
Das waren zwei von zig Namen, soll ich noch ein paar raussuchen? Man muss sich doch nur ansehen, was auf dem Transfermarkt zur Zeit los ist. Ein Sane sollte jetztes Frühjahr auch noch jenseits der 120 Mio kosten und jetzt noch nicht mal die Hälfte.Es gibt zig Spieler, deren Marktwert ohne irgendwelches negatives Zutun in den Keller gerauscht ist.
Ein Verein wie Barca, das groß Barca kann nicht mal mehr 25 Mio Ablöse an Lyon zahlen. Real will überhaupt nichts ausgeben. Bis auf Chelsea – und die hatten eine Transfersperre und nur verkauft – halten alle Grischen zusammen.
Barcas Etat war letzte Saison schon auf Kante genäht. Ich erinnere daran, dass wir Cou nur bekommen haben, weil wir dessen exorbitantes Gehalt übernommen haben. Bei deren Gehältern und Transferausgaben wundert es mich nicht, dass die kurz vor der Insolvenz stehen. Ich will ja auch nicht, dass wir uns die spanischen Clubs zum Vorbild nehmen. Nur dieses Feilschen um jeden Euro zu Ungunsten eines breiteren Kaders (Was machen wir eigentlich wenn Sane und Gnabry mal gleichzeitig verletzt sind?) finde ich höchst zweifelhaft.
PS: Thiago wollte unbedingt weg. Die Alternative wäre gewesen, ihn nächste Saison ablösefrei ziehen zu lassen, da musste man nehmen, was Pool bot
Verzeiht meine Ausdrucksweise aber…. SCHEISSE WAR DAS GEIL! Ich hatte mit Sane meine Befürchtungen nach so langer Pause, aber seine Ballbehandlung ist einfach ein Genuß zum Ansehen.
Auch wenn man zur Kenntnis nehmen muss, das Schalke die Beine breitgemacht hat, aber…ich bin jetzt fast 50, seit knapp 42 Jahren Bayern Fan und ich habe sie alle gesehen. Matthäus, Rummenigge, Kahn, Scholl, Jeremis, Schweinsteiger, Lahm und wie sie alle heissen… aber so eine Mannschaft, so eine Gier und so eine unglaubliche Fitness habe ich in den über 40 Jahre noch nicht gesehen. Und so eine Lust am Spiel. Henandez verliert in der 77(?) Minute einen Ball und legt einen gepflegten 50m Sprint hin, um seinen Fehler auszubügeln! Und das bei dem Spielstand. Einfach der komplette Wahnsinn.
Trotzdem gehen ich mit den vielen vor mir Konform, wir brauchen noch dringend was im Kader, vor allem LV oder DM. Lieber einen mehr als zu wenig.
Das aktuelle Hauptthema in diesem Forum ist:
Mehr Spieler einkaufen, um den Kader zu verbreitern.
Wenn dann mehr Spieler gekauft wurden, ist es absehbar das der nächste Hype wieder folgendes ist:
Die Spieler von hinten bekommen keine Einsatzzeiten.
Es ist alles nur so ein unsägliches Geschwätz von Forumsteilnehmern….. Unwichtige Sülze
So drastisch wie Du es ausdrückst, würde ich es nicht sagen, aber um in die Kaderbreite zu gehen, würde ich nix mehr nachkaufen (Dost scheint ja fix zu sein). Ich würde diese Saison dem vereinseigenem Nachwuchs bei Bedarf die Chance geben. Wir haben das triple geholt und somit wäre es zu verschmerzen, mal eine Saison nicht ganz so erfolgreich zu sein. Ferner denke ich eh, dass vermutlich noch ein gestandener Spieler auf Leihbasis zum Kader stößt.
Ich dachte eine der Lehren aus dem Finale dahoam wäre gewesen, dass man auch von der Bank Qualität nachlegen können muss.
Und dann haben wir wieder mal das alte Problem – woran machen wir denn die Qualität fest?
Jetzt flippen schon wieder einige aus, weil angeblich ein Puig von Barca auf dem Markt ist.
Gleichzeitig wird schon gemotzt, weil ein Fein am Freitag nicht im Kader war.
Entweder man will auch die adäquate Qualität der ersten Garnitur auch von der Bank bringen – dann haben übertrieben gesagt 99% des Nachwuchs keine Chance und wir können das NLZ eigentlich zusperren.
Von Entwicklung ganz zu schweigen, die findet dann – siehe letzte Saison – nur noch bei Verletzung statt.
Ohne die Verletzung eines Süle und eines Hernandez hätte es die Entwicklung eines Davies so garantiert nicht gegeben.
Man stelle sich den berühmten 4.Winger hinter einem fitten Trio Gnabry/Sane/Coman vor.
Man stelle sich noch einen adäquaten Nachfolger Thiago vor. Mittelfeld – wen soll man noch alles auf die Bank setzen.
Das ist die Krux zwischen dem breiten Kader und den Einsatzmöglichkeiten.
Riqui Puig ist halt zentraler Offensivspieler also ein 10er, das wäre bei uns die Müller-Position. La Masia seit frühen Teenagerjahren und eigentlich absoluter Rohdiamant aber wegen der starken Konkurrenz auf der Position bei Barca kaum zum Zug gekommen und mit der Rückkehr von Cou haben sich seine Chancen nicht verbessert. Er bräuchte Spielpraxis und einen Coach der ihn in sein Spielsystem einbaut. Würde gerne sehen, dass wir den holen (Hätte auch Olmo nach der Performance bei der U 21 Euro geholt) aber der ist wohl zu teuer. Barca ruft 20+ Millionen auf.
Im Übrigen können wir bei dem eng getakteten Spielplan gar nicht anders als rotieren. Oder auf dem Zahnfleisch kriechen wie im Dezember und beten, dass Zirkzee wieder einen reinmurmelt, damit wir glanzlose 3 Punkte gegen Freiburg holen
Das Problem ist ja nicht das rotieren, das würde Flick sicher hinbekommen. Das Problem ist doch, dass man junge Spieler wie Dest oder Puig davon überzeugen muss, sich hinter der ersten Garnitur auf die Bank zu setzen.
Nimm dir mal einen Puig, der wäre also der 10er also sozusagen der Müller, der gesetzt ist. Den 8er könnte er auch, wo dann aber schon Goretzka und Tolisso und Cuisance warten. Von Fein reden wir mal gar nicht.
Und ein Dest freut sich sicher auch auf die Verletzung eines Pavard warten zu müssen.
Was machen wir eigentlich mit solchen Leuten wie Musiala und Stiller.
Wir hatten doch dies Diskussion schon 100x.
Und fehlt die Qualität in der Breite!!! Unser Nachwuchs bekommt nie eine Chance!!! Wir brauchen dringend den entsprechenden Ersatz für Thiago!!!Hinter Fein, Cuisance und Co steht erst mal ein dickes Fragezeichen!!!!
Wie denn jetzt? Die eierlegende Wollmilchsau????? Alles gleichzeitig?
Ein spannender Auftakt unserer Amas, mit einem eher glücklich zu nennenden Remis.
Spannend vor allem die etwas überraschende Aufstellung, mit Fein und den gestern eingesetzten Richards, Musiala und Zirkzee.
Den größten Fingerzeig hat dazu schon Flick gestern geliefert. Fein noch nicht einmal auf der Bank, stattdessen 2 Torhüter und der anscheinend auch fast schon verkaufte Martinez. Einige politische Entscheidungen auch im Hinblick auf die Kaderplanung. Flick macht klar, Nübel war nicht per se mein Mann.
Ok, Fein scheint es aber, zumindest auch nicht zu sein. Zwar haben letztes Jahr Davies und Cuisance auch einige Einsätze bei den Amas gehabt, aber das scheint mir schon ein Zeichen zu sein. In dem Sinne, ist aktuell nicht weit vorne in meinen Planungen, ich hätte gerne noch jemanden auf der Position.
Für heute war es der erwartet schwierige Beginn einer neu zusammengewürfelten Mannschaft (Zitat Seitz). Eine sehr junge, sehr offensive Startaufstellung mit einigen Akteuren auf ungewohnten Positionen. Ich glaube diese Formation werden wir so nicht mehr allzu oft zusammen sehen.
Hat vieles an den Anfang der letzten Saison erinnert. Eine teilweise extrem wackelige Abwehr, nach vorne konnten wir die gewünschte Dominanz im Grunde nie herstellen. Hätte Türkgücü in der 1. HZ die Chancen halbwegs genutzt, hätte das ein extrem unerfreulicher Auftakt werden können. In der 2.HZ ist das Spiel dann allmählich allseits etwas versandet und wir waren annähernd auf Augenhöhe.
Richards vor allem in der 1.HZ mit großen Problemen, Mbi generell völlig überfordert, Feldhahn mit seinen üblichen 1,2 schweren Patzern, hat dann aber noch vieles ausgebügelt.
Fein hat schwer reingefunden, nach seinem Tor mit einigen guten Aktionen, um dann im Laufe des Spiels abzutauchen.
Ist fast schon langweilig, aber Stiller wieder bester Mann. Ihm gelang es dann im Laufe des Spiels so etwas wie Struktur reinzubringen.
Die Offensiven hatten alle einen schweren Stand. Zirkzee kann einem allmählich leid tun. Jetzt ist Wriedt “endlich” weg und er darf immer noch nicht MS spielen.
Für heute kann man mit dem Punkt zufrieden sein, allgemein steht da noch einiges an Arbeit bevor.
Anscheinend unterschätzt du einen Hansi Flick!
Wie nimmt man den Medien den Wind aus den Segeln, so wie schon in der CL!
“Flick hat sich schon festgelegt – Nübel(oder wahlweise Ulreich) iszt die Nummer 2, deshalb sitzt der andere auf der Tribüne!” Und nun?
Fein nicht mal auf der Bank! Da sassen für die Mittelfeldpositionen doch schon Tolisso und Cuisance.
Die Zahl der Auswechselspieler ist immer noch begrenzt. Abwehrspieler ohne Alaba und Davies – Richards und Martinez, Musiala und Zirkzee für den Sturm.
Also für jedes Paket 2 Auswechselspieler.
Und dass ein Fein im ZM zur Zeit erst mal die Nr 5 ist, dürfte klar sein.
Wer Flick hier unterschätzt ist für mich noch sehr offen.
Vielleicht fürchtet er sich nur nicht so sehr, wie du unterstellst?
Wovor soll er sich denn fürchten? Was hat der doch noch gleich gerade gemacht?
Ach ja, fast vergessen – im November übernommen und im August das Triple geholt.
Mein Gott, was muss der sich fürchten!
Selten so was albernes gehört!
@Jo
Ich bin auch der Meinung, dass mbi sehr überfordert war, er hat sich jedoch, wie fast alle, nach der 1. Hz gesteigert.
Die Frage, ob Lunge die bessere Wahl gewesen wäre, ist eine spannende Frage.
Sicher gibt es sehr viele Möglichkeiten, um uns zu verbessern, u. a. die Präzision im Angriff, die Schnelligkeit bei Konter, fand ich deutlich ausbaufähig.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und freue mich zu sehen, wie sich die jungen Menschen und Spieler entwickeln
Oh Gott. Sie siegen ohne Thiagointelligenz. Die Fußballwelt steht Kopf!
https://www.sport1.de/fussball/champions-league/2020/09/bayern-trainer-hansi-flick-kein-verstaendnis-fuer-supercup-in-budapest
Ist mir auch völlig unverständlich, wie man bei dem Spiel in bzw. in dieser Stadt Zuschauer zulassen kann!!
Von mir aus könnten sie das Spiel auch komplett absagen oder noch besser, den ganzen Supercup als Wettbewerb abschaffen! Welchen Wert hat der überhaupt. Der CL-Sieger war das beste Team der abgelaufenen Saison, basta! Da brauchts keine Vergleich mehr mit dem Sieger der EL!!
Absoluter Legenden-Wettbewerb, abschaffen???
War 2013 in Prag, das Geilste was ich je im Stadion erlebt habe. Abschaffen. Mamma mia.
Ja, 2013 war geil (Javi), aber der Wettbewerb an sich steht für mich halt klar hinter der Buli, CL, Pokal und Weltpokal (Club-WM) zurück.
Vor allem, wenn man nur 2,5 Tage danach wieder um Punkte in der Liga spielen muss…Wenn es dann auch noch, wie 2013 in Verlängerung und 11er-Schießen gehen sollte, kann man sich ausmalen, wie die Punkteausbeute in Sinsheim ausschaun wird.
100% deiner Meinung!
Wenn man die unglücklichen Begleitumstände und die mehr als fragwürdigen Entscheidungen der ungarischen Behörden in diesem Corona-Jahr mal beiseite nimmt, dann hat der Wettbewerb aus einem Grund zumindest seit ein paar Jahren durchaus seine Berechtigung:
Zuschauern in Ländern, in denen der Vereinsfußball international nicht so konkurrenzfähig ist, haben die Möglichkeit, auch einmal in ihrem Land ein paar der besten Fußballer in einem Spiel zwischen zwei gut besetzten Mannschaften zu bewundern. In Prag, Tiflis, Skopje, Tallinn oder Trondheim (das waren ein paar der Finalorte der letzten Jahre) gastiert normalerweise nicht unbedingt die gehobene Fußballklasse. Wenn die Landesmeister aus diesen Ländern tatsächlich mal die Quali zur CL schaffen, dann ist das mittlerweile eher eine Seltenheit und oft genug ersparen die Topteams ihren besten Spielern die Reisen dorthin, weil sie diese Spiele nur als lästige Pflicht sehen und insgeheim schon Reformpläne schmieden, wie sie diese Klubs dauerhaft aus der CL raushaben könnten. So gesehen ein klares Pro für den Supercup. Die Version mit dem Finale in Monaco hatte wirklich keine große Berechtigung, aber das wurde ja 2012 zum letzten Mal so gemacht.
“Wenn man die unglücklichen Begleitumstände und die mehr als fragwürdigen Entscheidungen der ungarischen Behörden in diesem Corona-Jahr mal beiseite nimmt (..)”
Ist das einfach nur Orban-bashing oder gibt es auch Informationen, die diese These untermauern?
Meines Wissens war das Virus in Ungarn bis vor kurzem überhaupt nicht präsent (wenn man von einer Handvoll Einzelfällen absieht); jetzt nach der Feriensaison – wie in den meisten anderen europäischen Ländern – sehr wohl; darauf wurde und wird mit ‘handelsüblichen’, vermeintlich effektiven Maßnahmen reagiert.
Verstehe mich nicht falsch, ich würde das Spiel unter diesen Umständen absagen – aber ich sehe kein Versagen der ungarischen Behörden.
War als Reaktion zu willythegreat – 16:01 gedacht…
Wenn ich mir die Einreisebestimmungen für Ungarn beim Auswärtigen Amt durchlese, dann ist das für mich fragwürdig.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ungarn-node/ungarnsicherheit/210332
Ich war in den Sommerferien in Dänemark im Urlaub und die haben zu dem Zeitpunkt nur Leute reingelassen, die einen Urlaubsaufenthalt von mindestens 6 Tagen durch Buchungsbestätigung nachweisen konnten. Am Anfang war ein Aufenthalt in der Großstadt Kopenhagen sogar noch ausdrücklich für Touristen untersagt. In Dänemark ist trotz Urlaubssaison übrigens kein signifikanter Anstieg zu verzeichnen gewesen und die Hotspots waren eher in Gegenden, die nicht so touristisch sind.
Die Ungarn lassen derzeit gar keine Urlauber ins Land, nehmen aber Besucher von Großereignissen (in diesem Fall Fußballfans) aus, solange diese nur maximal 72 Stunden im Land bleiben. Wenn ich also in einem abgelegenen Ferienhaus in Ungarn Urlaub machen möchte, dann darf ich das nicht, obwohl ich dann wahrscheinlich kaum Kontakt mit Ungarn hätte. Will ich dagegen in einer Großstadt Fußball kucken, wo ich auf dem Weg ins Stadion und auch bei der Übernachtung etc. Kontakt mit vielen Personen habe, dann darf ich das. Die Voraussetzung mit einem negativen Corona-Test der nicht älter als drei Tage sein darf ist zwar eine Möglichkeit, das Risiko zu minimieren, aber auch keine absolute Garantie. Beispiel: Bei einer Anreise mit Flugzeug oder Bus oder auch nur im Privat-PKW sitzt ein einziger Fan, der sich in der Zeit zwischen Test und Abreise noch angesteckt hat. Der dürfte dann gleich ein paar andere mit infizieren, vor allem wenn man eng beieinander sitzt.
Das ganze soll sicherlich kein Orban-Bashing sein. Ich würde solche Entscheidungen auch bei Ländern anzweifeln, die nicht kritisch wegen ihres Demokratieverständnisses betrachtet werden. Komischerweise habe ich aber bei wenigen anderen europäischen Ländern von solch fragwürdigen Entscheidungen gehört.
Nachvollziehbar: München verbietet aufgrund eines hohen Infektionswerts Zuschauern aus dem eigenen Land den Besuch in der Arena zum Eröffnungsspiel
Nicht nachvollziehbar: Budapest lässt trotz hoher Infektionswerte Zuschauer aus zwei verschiedenen Ländern (eines davon sogar mit fünfstelliger Anzahl an Neuinfektionen pro Tag) ins Land und weiß, dass diese Zuschauer sehr viel Kontakt mit Einheimischen haben werden.
Ich hoffe, ich konnte nachvollziehbar erläutern, warum ich die Entscheidung der ungarischen Behörden fragwürdig finde.
War als Antwort an Bendix Grünlich gedacht.
Ja, danke.
Da deine Kritik sich ja vor allem auf die Umstände rund um das Fußball-Spiel bezieht, kann ich das absolut nachvollziehen.
Wenn in anderen Ländern Personen an die Macht gewählt werden, die uns nicht gefallen, wird immer gleich das Demokratieverständnis dieser Länder kritisiert.
Ich zweifle eher das Demokratieverständnis dieser Kritiker an.
>> Der FC Bayern sei jedenfalls “nicht satt. Und das bestätigen ja auch Spieler, die länger hier sind: Wenn man bei Bayern Meister wird, will man es noch mal und noch mal werden. Das wird nicht langweilig.”
Kimmichs Antrieb seien aber nicht die Titel allein. “Wissen Sie, was ein noch viel größeres Gefühl ist? Wenn man ganz viel Energie, Leidenschaft und Engagement in einen Haufen reinwirft und dann merkt, wie sich da drin alles vervielfältigt.” <<
Genau DIESE Einstellung ist, neben Kimmichs sportlichen Qualitäten, so klasse an dem Kerl!!
https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/2009/Artikel/fcb-joshua-kimmich-macht-david-alaba-verbleib-schmackhaft-und-fordert-neuzugaenge.html
[…] dem 8:0-Erfolg über Schalke 04 ist sich ein Großteil in Deutschland bereits sicher: Wenn nicht irgendetwas Verrücktes passiert, […]
Äh, ich hatte hier etwas gepostet. Wo ist das hin?
Euer Portal wird zunehmend unattraktiver. Ich wohne wirklich weit weg und nutze sehr innovative Wege, um dem FCB in Bild und Ton zu folgen. Diese gegenseitige Ankackerei hier ist wirklich zunehmend unerträglich. Und wenn Beiträge von mir in der Versenkung verschwinden, also ganz ehrlich, dann könnt ihr mich mal. Ich denke, ich suche woanders mein Glück. Und Eure komischen US-amerikanischen Fundraisingpartner könnt Ihr auch in die Tonne kloppen. Danke für Nichts (mehr) außer ärgern …
Naja, wenn man hinterm Mond lebt können trotz innovativster Technik bei der Übertragung leicht mal Beiträge verloren gehen – zumal, wenn sie nicht besonders viel Substanz haben.
[…] Saisonauftakt ist geglückt. Mit einem fulminanten 8:0 startete der FC Bayern in die neue Bundesliga-Saison. Zugegeben, Schalke war defensiv über weite Strecken überhaupt nicht kompakt und schaffte es nie […]
[…] 8:0 gegen Schalke, Bundesliga (Spielbericht) […]