Vorschau: Hertha BSC – FC Bayern München
Hertha BCC – der Big City Club. Mit dieser Zwischenüberschrift begannen wir unsere erste Bundesliga-Vorschau der neuen Saison. Damals, mit gerade frisch abgeschlossenem Investoren-Deal und großen Hoffnungen in Trainer Ante Čović, waren Herthas Träume kaum zu bremsen.
Nun, nur ein halbes Jahr später, scheint diese Traumwelt starke Risse bekommen zu haben. Das Ziel, in die Phalanx der Top-Mannschaften in Deutschland einzubrechen, scheint vorerst hinten angestellt werden zu müssen.
Čović hatte gute Ideen. Aber er hat sie einerseits selbst nicht ausreichend an die Mannschaft weitergeben können und andererseits fehlten ihm dafür Zeit und das passende Umfeld. Jetzt soll Jürgen Klinsmann das sinkende Schiff bis zum kommenden Sommer retten. Was danach kommt, weiß in Berlin noch keiner so genau. Schließlich wurde Klinsmann ursprünglich für eine andere Position geholt. Doch mit ihm stimmen plötzlich die Ergebnisse wieder.
Hertha BSC: Die ewige graue Maus?
Nach einer Auftaktniederlage gegen Borussia Dortmund (1:2) gab es zwei Unentschieden in Frankfurt (2:2) und gegen Gladbach (0:0). Darüber hinaus gelangen der Alten Dame Siege in Leverkusen und daheim gegen Freiburg (jeweils 1:0). Besonders auffällig: Nach vier Gegentoren in den ersten beiden Spielen kassierte Hertha in den vergangenen drei Partien kein einziges mehr.
Klinsmann und sein neu installiertes Team, bestehend aus Alexander Nouri, Markus Feldhoff, Werner Leuthardt und Teammanager (“Performance Manager”) Arne Friedrich, haben also bereits Fortschritte erzielen können. Und doch hält sich die Euphorie in der Hauptstadt in Grenzen – zumindest bei Fans und Umfeld.
Wo immer Klinsmann auch war, hat er für große Veränderungen gesorgt. Veränderungen gehen sehr oft mit Kritik und Skepsis einher. Transfertechnisch passierte bei Hertha jetzt aber noch nicht allzu viel. Salomon Kalou soll sich wohl nach einem neuen Klub umsehen dürfen und Ondrej Duda sowie Eduard Löwen haben Berlin bereits verlassen. Dafür kam aus Stuttgart Mittelfeldmann Santiago Ascacíbar für immerhin rund 10 Millionen Euro. Auch an Granit Xhaka war man interessiert, doch aufgrund der veränderten Situation in London ist der Deal geplatzt. So muss der erste große Deal durch die Windhorst-Millionen wohl weiter ausbleiben.
Neues “Benchmarking-System”
Insbesondere gemeinsam mit Friedrich arbeitet Klinsmann aber vor allem an methodischen Veränderungen. Die Einflüsse aus der Zeit, die beide in den USA verbracht haben, sind hier deutlich spürbar. So sprach Friedrich im Trainingslager in Florida über ein neues “Benchmarking-System”, das nach und nach eingeführt werden soll.
Grob ginge es darum, Vergleichswerte zu etablieren, die den Status quo eines jeden einzelnen Spielers im persönlichen sowie im fußballerischen, medizinischen und athletischen Bereich überwachen und anhand verschiedener Indikatoren bewerten sollen – jeweils dargestellt mit einer Ampel, die klassisch die Farben Grün, Gelb und Rot enthalten soll.
Schaut man sich den bisherigen fußballerischen Fortschritt der Hertha unter Klinsmann genauer an, dürfte die Ampel wohl gelb leuchten. Die defensive Stabilität zeigt sich nicht nur anhand der wenigen Gegentore, sondern auch anhand der Expected Goals Against1. Unter Čović lag dieser Wert im Schnitt bei 1,55. In den vergangenen fünf Spielen ist er auf 1,36 gesunken, in den letzten drei sogar auf 0,93. Hier ist also eine Entwicklung zu erkennen.
Die Defensive: Stabil mit kleineren Problemen
Im taktischen Bereich setzen Klinsmann und sein Team eher auf fast schon klassische Mittel und weniger auf Innovationen. Nach anfänglicher Dreierkette etablierte sich hier zuletzt ein sehr enges 4-4-2 mit fast all seinen Variationen gegen den Ball: 4-5-1, 4-2-3-1, 4-3-3 (4-1-4-1). Der Fokus lag jeweils darauf, hinten möglichst kompakt zu verteidigen, gleichzeitig aber im Mittelfeld entsprechenden Zugriff zu bekommen, wenn der Gegner dort hinspielte.
Das gelingt aber nicht immer. Mindestens einer, teilweise sogar zwei Angreifer bleiben in Klinsmanns System häufig sehr hoch positioniert. Werden die beiden Viererketten dann hinten reingedrückt, fehlen diese Spieler im Zentrum. Gladbach kam so beispielsweise zu einigen guten Chancen.
Darüber hinaus fiel auf, dass Hertha noch Probleme hat, die richtige horizontale Kompaktheit zu finden. Das heißt, dass die Flügelspieler oftmals stark ins Zentrum einrücken, um die Spielfeldmitte zu verdichten. Gerade gegen Mannschaften wie die Bayern, die über die Außenbahnen Gefahr ausstrahlen, könnten die Wege für die Verteidiger nach außen hin zu weit werden. Vielleicht stellt Klinsmann für den Rückrundenauftakt deshalb wieder auf eine Fünferkette um. Andernfalls wird es darum gehen, die Viererkette optimal aus dem Mittelfeld heraus zu unterstützen.
Ein Faktor für die bisherigen Probleme könnte das stark ballorientierte Verteidigen der Berliner sein. Spieler in Ballnähe rücken manchmal zu schnell aus ihren Positionen heraus und öffnen damit Räume zwischen den Linien. Etwas mehr Disziplin gegen den Ball sowie ein Gefühl für die angemessene Kompaktheit (vertikal wie horizontal) könnten die bisher ordentliche Verteidigung weiter stabilisieren.
Taktisch gewollte Limitation?
Mit dem Ball beschränkt sich Hertha fast ausschließlich aufs Kontern. Klinsmann hat zudem mehrfach durchklingen lassen, dass er seinen Spieler enorme Freiheiten in der Entscheidungsfindung lässt. Der B.Z. erklärte er beispielsweise: “Die Entscheidungen, ob die Spieler schießen oder passen, treffen die Spieler doch ohnehin selbst.” Das zeigt sich bisher mehr oder weniger auch auf dem Platz.
Hertha hat selten den Ball. Gegen Dortmund erreichte man am Ende nur deshalb rund 48 % Ballbesitz, weil Hummels kurz vor der Pause des Feldes verwiesen wurde und der BVB sich zurückzog. Rechnet man die zweite Halbzeit dieser Partie heraus, bleibt gemeinsam mit den restlichen Partien ein Durchschnitt von rund 35,5 % mit einem Höchstwert von 40,5 % gegen Gladbach und einem Tiefstwert von 28,7 % in Leverkusen.
In allen fünf Klinsmann-Spielen gab es erst 55 Abschlüsse der Berliner (also 11 pro Spiel). Trotzdem reichte es für rund ein erwartetes Tor pro Partie. Hertha hat in der Offensive Spieler, die aus wenigen Chancen viele Tore machen können. Das zeigten sie in den letzten Jahren häufiger, indem sie ihren Expected-Goals-Wert (xG-Wert) fast immer übertrafen. Auch in der Hinrunde standen 22 tatsächlich erzielte Tore einem xG-Wert von 18 gegenüber.
Klinsmann scheint um diese Stärke zu wissen und fokussiert sich deshalb ganz bewusst auf die Defensive. Doch die Ziele der Berliner sind hoch gesteckt. Friedrich will “Größenwahn” und auch Klinsmann selbst sprach trotz der prekären Situation immer wieder von der Champions League als langfristigem Ziel. Damit die Ampel im “Benchmarking-System” jedoch auf grün umschlägt, muss noch einiges passieren. Auf Dauer dürfte es zu riskant sein, immer auf die Effizienz vor dem Tor und die richtigen Entscheidungen der Spieler zu setzen. Das teils noch sehr holprige und wenig durchdachte Spiel der Hertha mit dem Ball wird nicht ausreichen, um den gewaltigen Schritt nach oben zu packen. Das lässt sich trotz erster Erfolge bereits absehen.
(Foto: LLUIS GENE/AFP via Getty Images)
Die Qualität der Mannschaft und die gute Defensivleistung können Hertha wieder ins stabile Tabellenmittelfeld befördern. Kurzfristig wäre das sogar ein Erfolg. Langfristig wird man sich die Frage stellen müssen, wie man Čovićs Idee des offensiveren Stils effizienter und besser umsetzen kann. Andernfalls wird der Big City Club noch eine ganze Weile die graue Maus bleiben.
FC Bayern München: Ran an die Detailarbeit
Auf der anderen Seite steht ein trotz der Pause immer noch gebeutelter FC Bayern. Kaderdiskussionen hier, Verletzungen da – so richtig kamen die Münchner noch nicht in Tritt. Zu allem Überfluss gab es in einem Testspiel am letzten Wochenende eine deftige 2:5-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg, die letztendlich wegen ihrer Umstände keinerlei Bedeutung für die Rückrunde hat, aber erneut ein Stück Unruhe ins Team brachte.
Doch es ist auch ein starker Kontrast zu spüren. Einerseits die teils heftige Kritik an der Transferpolitik, die nicht nur von außen nach innen drang, sondern selbst von Hansi Flick – wenn auch deutlich milder – geäußert wurde. Andererseits aber ein FC Bayern, der in sich zu ruhen scheint. Die souveräne Kahn-Vorstellung, ein Trainer, der zumindest mit den vorhandenen Spielern sehr zufrieden ist und ein souveränerer Sportdirektor als noch vor einem halben Jahr. Hasan Salihamidžić erklärte nicht nur nachvollziehbar, weshalb Timo Werner nicht nach München wechselte, sondern auch, weshalb der Markt im Winter so schwierig ist. Die Gelassenheit, mit der all das trotz einer für ihn unangenehmen Situation geschieht, lässt darauf spekulieren, dass konkrete Pläne für den Sommer die aktuelle Phase erschweren – was insgesamt ja dann doch ein positives Zeichen für den FC Bayern wäre.
Und dann gibt es da noch die Spieler, die ungebrochen von ihrem neuen Trainer schwärmen. Die Münchner zeigten sich grundsätzlich zufrieden mit ihrer Gesamtsituation, sendeten zugleich aber angriffslustige Signale. So sprachen Flick und Joshua Kimmich von den großen Ambitionen, in allen drei Wettbewerben möglichst um den Titel zu spielen.
Haben die Bayern ihre Hausaufgaben gemacht?
Die Aufgabenliste dafür ist lang. Selbst wenn man die Meisterschaft als Basisziel betrachtet und die K.O.-Wettbewerbe wegen der aktuellen Kadersituation ausklammert, ist der Weg zum achten Titel in Folge noch weit. RaBa Leipzig präsentierte sich in der Hinrunde außerordentlich konstant. Der Kader ist breit genug, der Trainer strahlt Ambitionen aus, die auf die Mannschaft überschwappen, und der Fußball war bisher sehr erfolgreich.
Einiges deutet darauf hin, dass ein größerer Einbruch bei RaBa nicht zu erwarten ist. Im Umkehrschluss heißt das für die Bayern, dass sie an ihrer eigenen Konstanz schrauben müssen. Taktisch gibt es Aufholbedarf, was die Restverteidigung und Konterabsicherung angeht. Das hohe Pressing sorgte zweifelsohne für eine Wiederbelebung des Rekordmeisters. Doch um weiterhin am Leben zu bleiben, müssen die Lücken insbesondere auf den Außenbahnen besser verteidigt werden.
In dieser Grafik ist dargestellt, wie die Pressingmechanismen des FC Bayern ungefähr funktionieren. Es geht darum, die Außenspieler zu isolieren und dann unter Druck zu setzen. Das funktionierte meistens sehr gut. Nun geht es aber darum, Konsequenz und Konstanz zu erhöhen. Wenn die Außenverteidiger so aggressiv herausschieben, öffnen sie hinter sich Räume, die durch das Nachschieben der Restverteidigung geschlossen werden sollen. Mannschaften wie Gladbach, Leverkusen oder Freiburg kamen dann zu häufig von außen nach innen und anschließend in den offenen Raum, wo insbesondere Javi Martínez und Jérôme Boateng nicht das Tempo hatten, ihre Gegenspieler zu verteidigen.
Welche Farbe hat die bayerische Leistungsampel?
Mit der Rückkehr von Lucas Hernández oder einem neuen Rechtsverteidiger (und Pavard im Zentrum) könnte diese Baustelle also womöglich geschlossen werden. Andererseits sollten diese Situationen nicht ausschließlich auf fehlendes Tempo reduziert werden. Bayern kann dem taktisch entgegenwirken, ohne zwingend tiefer pressen zu müssen. Dafür bedarf es einer höheren Kompaktheit, noch besser definierte Pressingtrigger (also Situationen, die das Anlaufverhalten von Spielern auslösen) und eine insgesamt homogenere Abstimmung.
Die Bayern befanden sich unter Flick zum Ende des Jahres auf einem guten Weg. Diesen gilt es gegen Hertha nun fortzusetzen. Ein tiefstehender Gegner, der schnell umschalten möchte. Ein Gegner also, der die Bayern in zwei Aspekten besonders prüfen könnte. Erstens: Wie variabel ist das Offensivspiel? In den vergangenen Partien wichen die Bayern zu häufig auf das alte Flankenschema aus. Im Laufe der Rückrunde wird es mehr Variationen geben müssen. Gegen Hertha fehlen mit Kimmich, Coman und Gnabry (der vielleicht auf der Bank sitzt) wichtige Spieler.
Und zweitens: Wie fähig ist das Team, die Konterwege der Berliner möglichst weitläufig und ungefährlich zu halten? Hier wird es auch darum gehen, einen wahrscheinlichen Einsatz von Boateng in der taktischen Ausrichtung einzubeziehen. Um abschließend nochmal in der Sprache von Klinsmann und Co. zu bleiben: Eine erste kleine Benchmark wird die Formkurve des FC Bayern am Sonntag überprüfen. Dann wird man sehen, in welcher Farbe die bayerische Ampel aktuell leuchtet.
1 Expected Goals ist eine Metrik, die versucht Qualität von Torabschlüssen zu messen, indem sie jedem Abschluss eine Wahrscheinlichkeit zuordnet. Die Modelle funktionieren jeweils unterschiedlich, weshalb es zu starken Abweichungen zwischen ihnen kommen kann. Im Verbund mit anderen Statistiken und dem subjektiven Eindruck können sie aber eine Annäherung an Objektivität ermöglichen. Hier und folgend (außer es wird explizit anders angegeben) wurden die Daten von fbref.com verwendet, weil die ihre Werte von Statsbomb beziehen, die wiederum als Goldstandard in Sachen Expected Goals gelten.
Vorschau-Tippspiel
Im Vorschau-Tippspiel tippe ich den gesamten Bundesliga-Spieltag. In unserer Kicktipp-Gruppe könnt ihr euch mit mir und allen anderen messen. Der oder die GewinnerIn der Kicktipp-Runde bekommt von mir ein signiertes Exemplar Generation Lahmsteiger.
Hier geht es zur Kicktipp-Runde!
Spieltagssieger
Nussi2016 holte sich den Spieltagssieg am 17. Spieltag mit starken 23 Punkten. Hier die Top 5 und somit auch der Herbstmeister Edlan:
- Edlan – 218 Punkte (0 Spieltagssiege)
- Stiepel-Arne – 215 Punkte (0 Spieltagssiege)
- Dominik – 214 Punkte (0,33 Spieltagssiege)
- dain – 214 Punkte (0 Spieltagssiege)
- Andreas und Chris.h – 213 Punkte (0 Spieltagssiege)
Lahmsteiger: Platz 58 – 192 Punkte (0 Spieltagssiege)
So läuft es gegen Hertha …
Mittlerweile klassisches Auswärtsspiel bei Hertha: Bayern läuft an, Hertha verteidigt leidenschaftlich. Diesmal schaffen es die Berliner aber nicht, den Nadelstich zur richtigen Zeit zu setzen. Rund um die Halbzeit gelingt den Bayern der Führungstreffer. Anschließend fällt noch ein zweites und die Bayern gewinnen mit 2:0 in Berlin!
So könnte Bayern spielen …
4-3-3: Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Thiago, Goretzka, Müller – Perišić, Lewandowski, Coutinho
Es fehlen: Hernández, Süle, Coman, Martínez (alle verletzt), Kimmich (5. Gelbe)
So läuft der Spieltag …
Schalke 1:1 Gladbach
Augsburg 1:2 Dortmund
Hoffenheim 2:1 Frankfurt
Köln 0:1 Wolfsburg
Mainz 2:1 Freiburg
Düsseldorf 1:2 Bremen
Leipzig 3:0 Union
Hertha 0:2 Bayern
Paderborn 2:2 Leverkusen
Interessant, dass das Debakel gegen Nürnberg schöngeredet wird. Das mag für die zweite Halbzeit gelten. Die erste hat gezeigt, dass das hohe Pressing mit dem momentanen Kader Harakiri ist. Scheinbar ignoriert der gute Hansi das vollständig. Es bleibt zu hoffen, dass nach dem Leipzig Spiel das erste Saisonziel nicht mit dem Fernrohr gesucht werden muss. Die Messlatte für die Mannschaft liegt jedenfalls hoch. Letzte Saison holten sie trotz eines Trainers, unter dem sie widerwillige spielten, 13 Siege und 3 Remis. Bei nur einer Niederlage. Da sie jetzt den Trainer haben, den sie wollten, erwarte ich eine Leistung wie letzte Rückrunde. Das beinhaltet souveräne Auftritte und keine Duselsiege wie gegen Freiburg und Wolfsburg. Allerdings habe ich bei der Kombination momentaner Kader – Taktik meine Zweifel.
Völlig unterschiedliche Ausgangssituationen, die nicht zu vergleichen sind. Aber deine Intention ist glasklar, hättest sie zumindest etwas intelligenter kaschieren können.
Testspiele sind Testspiele. Daran wird der Trainer und die Mannschaft nicht gemessen. Vor allem bieten diese die Gelegenheit etwas auszuprobieren und daher sollte man diese auch nicht überbewerten.
Die Messlatte liegt jede Saison hoch, wobei der Kader Anfang der Rückrunde 2018/19 sicher stärker war als der aktuelle. Die ganze Situation war eine andere. Aber das wurde ja schon kommentiert.
Ich freue mich jedenfalls auf die spannende Rückrunde und habe, ich wiederhole mich, mit Hansi Flick endlich wieder Spaß am Zuschauen. Und vor allem haben sie mit ihm einen wirklich sehr sympathischen, authentischen, kompetenten Trainer ohne große Allüren, der auch nach Niederlagen souverän auftritt und es nicht nötig hat der Mannschaft den schwarzen Peter zuzuschieben. Das ist Bayern würdig!
Wunderbar formuliert
Testspielresultate in der Winterpause sind generell nicht aussagekräftig. Dortmund hat vor ein paar Tagen 0:2 gegen Mainz verloren und vor einer Woche 0:0 gegen Standard Liége gespielt. Mönchengladbach hat in einem Testspiel 3:1 gegen Heracles Almelo verloren (die sind ein Mittelfeldteam in der Eredivisie) und Schalke hat 0:1 gegen VV St. Truiden verloren (die sind gerade 10. in der mächtigen belgischen Jupiler League)
Hervorragende Vorausschau
Die Aufstellung ist ja zwangsläufig wohl so fix wobei es spannend wird zu sehen wie wir das massierte Zentrum ohne richtige schnelle Außenstürmer knacken. Gnabry spielt hoffentlich in der zweiten Halbzeit. Coutinho wird eine sehr wichtige Rolle spielen.
Trotz holpriger Vorbereitung und Kadersituation muss man davon ausgehen das wir gewinnen.
Unser Trend unter Flick ist ja auch nicht schlecht
Weniger Gegentore pro Spiel
Mehr Tore pro Spiel
Mehr Punkte Spiel
Die expected data wären mal interessant im Vergleich, dürften aber wohl noch krasser sein.
MMn sind die letzten beiden Spiele außer dem demonstrierten Siegeswillen wenig aussagekräftig. Jetzt wo die Akkus aufgeladen sind setzen wir hoffentlich den Spielplan wieder konsequenter um, vor allem mit einer besseren Chancenverwertung.
Denke nicht das die Hertha uns überraschen kann wie LEV und BMG, hoffe aber das Flick jetzt schneller auf Defizite im Spiel reagiert als bisher.
Denke wir schießen die 0:4 ab.
Respekt für den perfektenb Tip :D
Ob wirklich alles Friede, Freude, Eierkuchen ist zwischen Flick und der Mannschaft weiß ich nicht, aber in ein paar Punkten herrschen wohl zumindest unterschiedliche Ansichten.
Weltfußball.de:
“Überhaupt sehe der von Flick im Rahmen des Trainingslagers in Doha befragte Mannschaftsrat keine absolute Dringlichkeit in der Verpflichtung eines Rechtsverteidigers, heißt es in dem betreffenden Bericht des kicker. (…)
Anders als Flick soll der Mannschaftsrat, dem Manuel Neuer, Thomas Müller, Robert Lewandowski, David Alaba, Thiago und Joshua Kimmich angehören, aufgrund der Ausfälle von Niklas Süle, Lucas Hernandez und Javi Martinez einen Innenverteidiger als bessere Alternative sehen.
Für dich gilt das gleiche, wie für „Klaus“. Deine Intention ist sonnenklar und einfach nur billig berechnend. Aber ich gehe auf deinen Kommentar mal ein: führe doch mal die „paar Punkte“ an, die darauf hindeuten, dass es zwischen Team und Trainer nicht ganz stimmt. Du hast nur einen Punkt genannt und dazu noch einen äußerst schwachen.
@Davedaman:
Wo habe ich denn geschrieben, dass es zwischen Trainer und Team nicht ganz stimmt?
Scheinbar hast du meine Intention nicht verstanden. Darum nochmal langsam für dich. Ich finde das hohe Pressing mit dem momentan zur Verfügung stehenden Kader hochriskant. Ein guter Trainer sollte das erkennen und einen Plan B haben, statt neue Spieler zu fordern. Zumal einige der Verletzten ja zeitnah zurückkommen werden. Mal schaun ob der Hansi das schafft, oder ob er blind in Konter läuft wie in den Spielen der Vorrrunde.
Zwischen Team und Hansi stimmt es allerdings ganz bestimmt. Schließlich haben die Spieler ihn ja durch ihre Glanzleistungen gegen Bochum und Frankfurt als ihren Trainer installiert.
„ Schließlich haben die Spieler ihn ja durch ihre Glanzleistungen gegen Bochum und Frankfurt als ihren Trainer installiert.“
Du hast vollkommen recht. Kovac war ein armes Opfer und völlig schuldlos an dem spielerischen Niedergang. Hätte das Team mal bloß nicht so viele individuellen Fehler gemacht und einfach mal auf ihn gehört … diese Kinder
@Davedaman:
Beantwortest du meine Frage noch?
@davedaman: Tja, netter Versuch. Dem Troll schön auf den Leim gegangen ;)
Ist doch klar. Ob wirklich alles Friede Freude Eierkuchen ist wisse er nicht, hat er gesagt. Daraus zu folgern, dass, wenn nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist, etwas nicht stimmt, ist natürlich ganz was anderes, das hat er ja nie geschrieben. Nur, dass in ein paar Punkten “wohl zumindest” unterschiedliche Ansichten herrschen :D Was das für Punkte sein sollen, hätte mich auch interessiert. Aber ich habe keine Lust auf solche Unterhaltungen. Daher frage ich gar nicht erst. Wahrscheinlich würde ich die Frage auch nicht richtige formulieren.
@ Frank
Das bin ich wohl^^
Nun denn, ich wünsche allen am Sonntag ein gutes und hoffentlich erfolgreiches Spiel
@Frank:
Das ist doch Kindergartengehabe.
Nein, ich weiß nicht, ob zwischen Mannschaft und Flick alles so glücklich und harmonisch ist, wie es hier teilweise behauptet wird, einfach weil ich es nicht beurteilen kann. Das ist eine völlig wertfreie Aussage.
Mir daraufhin zu attestieren, ich hätte behauptet, irgendwas würde zwischen Trainer und Team nicht stimmen, ist entweder billiger Populismus, oder das Ergebnis einer eklatanten Leseschwäche.
Jetzt auch noch die Trollkeule rauszuholen ist einfach schwach.
Ach herrje^^
Versuche andere für blöd zu verkaufen, Tobi13.
@Davedaman:
Da brauchst gerade du mich nicht für. ;)
Selten habe ich einer Rückrunde mit so gemischten Gefühlen entgegen gesehen: Die Tendenz unter Flick war zwar positiv, aber die letzten beiden Hinrunden-Spiele waren absolute Dusel-Siege. Auch die Niederlagen gegen B04 und Gladbach hatten weh getan.
Zudem sind im Kader nach wie vor die schon (zu) oft diskutierten Unwuchten vorhanden. Frustrierend, was da in den letzten 3-4 Jahren (nicht) geleistet worden ist. Aber Fans sollen immer noch voll zahlen. ;-)
Positiv sehe ich, dass Flick und die Mannschaft erstmals über längere Zeit arbeiten konnten.
Ich sehe es ähnlich wie Klaus ganz oben, aber nicht so schwarz: Flick muss mit diesem Team mMn etwas tiefer stehen, nachdem das hohe Pressing eine Einladung zu Kontern darstellt.
Schafft er da eine bessere Balance, dann haben wir eine Chance auf eine positive Rückrunde. Andernfalls gehts nur um Platz 3-4.
So oder so denke ich, dass wir sehr bald die Tendenz dieser Saison kennen werden – nicht erst in den CL-Spielen. Ich wünsche Flick das Allerbeste, bin aber alles andere als zuversichtlich.
Das Verhältnis zwischen Flick und den Spielern ist hervorragend.
Alle wichtigen Spieler Lewa Müller Neuer Alaba Thiago Kimmich haben sich nicht nur positiv über den Trainer geäußert bzw. zu der überfälligen Änderung der Spielphilosophie sondern haben explizit die entscheidenden Unterschiede bzw Vorteile im Vergleich zu Kovac angesprochen.
Das ein flexibler RAV fehlt ist unbestritten.
Nur wird es jetzt schwer eine sinnvolle Verpflichtung zu tätigen.
Rafa wäre mMn der einzig sinnvolle move da er das Team kennt und die Spielweise, offensichtlich fit ist und ohne Umstände und Ablöse sofort als Backup verfügbar wäre
Für mich ist absolut nicht nachvollziehbar, wieso man “davon ausgehen muss, dass wir gewinnen”. Ich habe ein schlechtes Gefühl. Wir können nur eine Not-Elf aufstellen, wie fit unsere Tore-Versicherung Lewandowski schon wieder ist, weiß niemand. Hertha war zuletzt im Aufwind und Klinsmann wird es mit Sicherheit eine spezielle Genugtuung sein, uns am Sonntag einen einzuschenken. Und letzte Saison haben wir das BL-Spiel in Berlin vergeigt und soweit ich mich erinnere, hatte auch der knappe 3-2 Sieg nach Verlängerung im DFB Pokal Viertelfinale hier nicht für Begeisterung gesorgt.
Ich gehe maximal von einem Unentschieden (1-1) aus, fürchte aber eine Pleite. Für einen propagierten Kantersieg sehe ich jedenfalls nicht mal ansatzweise Gründe…
Interessant
Pep Guardiola has stated that the Germany international is on course to play this season and there is cautious optimism about him being ready for the second leg of the Champions League tie against Madrid on March 10.
Edit: Die Provokation braucht es hier nicht. (Redaktion)
Edit: Die Provokation braucht es hier nicht! (Redaktion)
Edit: Ignorieren geht bitte auch ohne ständigen Hinweis. (Redaktion)
Klinsmann ist meines Erachtens ein Blender, und höchstens ein Mittelmaßtrainer, wie Kovac! Fußballerisch müssen wir vor Hertha daher keine Angst haben. Allerdings wird Flick aus verschiedenen Gründen sehr wahrscheinlich noch immer keine funktionierende Kontersicherung entwickelt haben, sodass allein aufgrund der zu erwartenden Kontertaktik der Berliner immer wieder Gefahr vor unserem Kasten entstehen dürfte. Was bei unserem “Glück” auch zu Gegentoren führen wird. Ich bin aber zuversichtlich, dass Lewa und Coutinho das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden werden, wenn auch nur knapp!
Mich verwundert allerdings die Einschätzung, Salihamidzic sei ein “souveränerer Sportdirektor als noch vor einem halben Jahr” und habe u.a. nachvollziehbar erklärt, weshalb Timo Werner nicht nach München wechselte.
Ich finde viel mehr, Werner hat sehr gut erklärt, warum er DOCH in unser System passen könnte – und hat damit “Brazzo” eher bloßgestellt. Der hätte sich gar nicht erst zu dieser abwertenden Einschätzung hinreißen lassen sollen, wie er auch in seiner Kritik an der “medialen Kaderplanung” von Flick nicht souverän wirkte und selbst medial Kritik übt, wo er sich das bei seinem Gegenüber verbittet. Man kann es auch scheinheilig nennen!
Ach ja, die Erkenntnis und Erklärung von Salihamidzic, dass und warum “der Markt im Winter so schwierig” ist, ihm als wachsende Souveränität auszulegen: Donnerwetter! Da muss er aber hinsichtlich seiner Fähigkeiten von reichlich weit unten kommen, wenn das so zu würdigen ist! Denn das in der Winterpause der Transfermarkt schwieriger ist, als im Sommer, weil die Transfer-Optionen weniger sind und die zu verpflichtenden Spieler in aller Regel sogleich weiterhelfen müssen, ist insgesamt eine platte Erkenntnis ohne viel Tiefgang, die seit Jahrzehnten und für alle Vereine gleichermaßen gilt!
Nein, für mich ist Salihamidzic weiterhin alles andere, als souverän und nicht geeignet für seine Aufgabe, wie sich an seiner Transferleistung seit seinem Dienstantritt, aber auch an seiner Moderationsfähigkeit zeigt.
Aber Tobi13, Stifl und Co. werden mir sicher gleich erzählen, warum ich falsch liege und Herr Salihamdzic doch so tolle Arbeit macht! Wir kennen ja nicht in interne Situation und dürfen deshalb nicht kritisieren, nicht wahr?
Nö :-) Ich habe auch nie behauptet, dass er “so tolle Arbeit macht”. Da ist definitiv noch Luft nach oben. Was ich aber kritisiere ist das Einprügeln und ihn als unfähig zu kritisieren. Denn wenn er so unfähig wäre wie ihm hier der ein oder andere unterstellt, würde er sein Amt wohl kaum noch ausüben (bzw. in den Sportvorstand berufen werden). Etwas mehr Sachlichkeit finde ich da einfach angebracht.
Und dass Klinsmann ein Blender ist, dabei stimme ich Dir zu. Aber da Berlin leistungsmäßig zuletzt wieder im Aufwind war und wir die bekannten Probleme haben, fürchte ich schon, dass er seine Truppe zu einer Leistung gegen uns pushen kann, mit der wir dann eben Punkte liegen lassen.
@Davedaman:
Das “abolute Missmatch” hat durchaus Titel gewonnen, da hat sich also irgendwie gar nichts bewahrheitet, außer man legt ziemlich schräge Maßstäbe an einen professionell geführten Fussballverein. ;)
Das werden sie sicher gleich, sie müssen vorher noch weiter ihre Kovac-Kampagne fahren.
Zum Thema: Salihamidzic ist eine völlige Fehlbesetzung, die schnellstmöglich aus der Verantwortung gezogen werden muss. Und ja, auch mir fiel seine Scheinheiligkeit auf. Einerseits den Trainer wegen „medialer Kaderplanung“ kritisieren, andererseits im selben Interview diese selbst betreiben und verkünden, dass Sane für den Winter kein Thema ist. Wie heuchlerisch ist das bitte?! Ich glaube aber einfach, dass Salihamidzic gar nicht in der Lage ist zu begreifen, wie widersprüchlich er sich verhält.
Von seiner Aussage zu Werner ganz zu schweigen … das war nicht nur mediale Kaderplanung, er lieferte in aller Öffentlichkeit sogar Begründungen dafür, weshalb der Kader so geplant wurde.
Was wurde aus „über Spieler anderer Vereine sprechen wir nicht“?!
Hasan Salihamidzic ist für einen Club auf diesem Niveau kolossal ungeeignet.
Welch Ironie, dass Hoeneß vor nicht allzu langer Zeit PSG den öffentlichen Rat gab, über deren Sportdirektor nachzudenken, während in seinem Verein ein Maskottchen Sportdirektor spielt
Wird eine enge Kiste gegen Hertha, ein Remis würde mich nicht überraschen.
Hoffentlich wird Kalle die Trainerfrage schnellstmöglich klären und EtH fixieren.
@Osrig:
Du darfst kritisieren was du willst. ;)
Ich glaub trotzdem das Rummenigge und Co. deutlich qualifizierter sind sich ein seriöses Urteil zu bilden als du.
Deswegen nehm ich die einfach ernster als dich.
Ja, so qualifiziert, dass sie tatsächlich einem Niko „Herz ist wichtiger als Taktik“ Kovac die Mannschaft anvertrauten. Es gab nicht wenige User, die das im Vorfeld als absolutes Missmatch betrachteten und was geschah? Es bewahrheitete sich.
Hast du heute das Gestammel vom Hansi gehört, als er gefragt wurde wer Meister wird und was man machen muss um einen Punkterückstand aufzuholen? Selbstbewußtsein schaut anders aus. Immerhin hat er mitbekommen, dass heute weniger Spieler verletzt sind als letzte Woche als er nach Winterzugängen jammerte. Er hat auch verstanden, dass Hertha auf Konter lauert, aber er will weiter seinen Pressing-Stiefel spielen lassen. Und das mit einem Pavard und Boateng auf der rechten Seite. Man darf gespannt sein.
Flicks öffentlicher Rückzieher ist bemerkenswert. Die Situation hat sich kein Stück verändert und die beiden „Neuzugänge“ Lewandowski und Gnabry sind alles, nur kein, von Flick öffentlich geforderter, RV.
Ich deute es mal als gutes Zeichen dass es noch nicht in Stein gemeißelt ist, dass Flick über den Sommer hinaus bleibt und dass die Suche nach einem anderen Trainer noch nicht beendet ist
@Osrig
Salihamidzic hatte offensichtlich intensives Rhetoriktraining deshalb wirkt er etwas sicherer.
Inhaltlich hat sich aber garnix geändert wie du schon aufgezeigt hast. Wenn man mit Boa und Javi in die Saison gehst und man weiß das Kimmich auf die 6 geht dann musst Du im Notfall für den Winter was in der Hinterhand haben. Die Planung bzw Alternativen sind unzureichend- er läuft der Musik hinterher.
Und ja was soll man sagen. Da glaubt man er hat es kapiert und popp schon redet er wieder über einen Spieler eines anderen Clubs.
Hoffentlich installieren wir einen professionellen Kaderplaner als Sportdirektor unter ihm.
@918, Horst Mohammed und Davedaman:
So sieht es aus! Unverändert! Und somit verbietet es sich eigentlich, Salihamidzic noch länger in irgendeiner Form Führungsverantwortung mit Bezug auf die erste Mannschaft zu geben. An anderer Stelle wurde vorgeschlagen, ihm den Vorstandsposten “ohne Auftrag” zu erteilen, ein recht charmanter Gedanke, wie ich finde! :-)
Die Gründe, weswegen KHR noch an “Brazzo” festhält werden sicherlich nicht in der guten Arbeit im Rahmen dessen Kernkompetenz liegen, die ist nämlich eher mau und, vergleichbar mit Kovac ,für einen Top-Club wie unseren FCB nicht geeignet. Aber ganz richtig, wer sich selbst wie hinsichtlich Trainersuche und Sportdirektorenfindung ins Abseits befördert hatte, wie Kalle und Uli, dem darf man in dieser Hinsicht durchaus einen getrübten Blick unterstellen – übrigens OHNE das damit automatisch die bis dahin erbrachten Leistungen beider Granden unseres Vereines auch nur im Geringsten zu schmälern wären!
Die Zurückhaltung Kahns ist sicherlich damit begründet, dass er sich erstmal eingehender in die Aufgabenbereiche und Abläufe einarbeiten muss, um nicht vorschnell zu urteilen. Kann hat aber schon – ob unbewusste oder gezielt gesetzte Wortwahl – deutlich gemacht, dass er und zumindest kein Brazzo die Dinge entscheiden wird. Seine Korrektur vom “ich” zum “wir” während seiner Vorstellung sprach da Bände. Und Kahn wird professionell arbeiten wollen, arbeiten müssen, und sich solch widersprüchliches Auftreten und trotz allen Fleißes ineffektives Auftreten nicht all zu lange anschauen.
Es sei denn, er ist selbst schon so verstrickt in die Graben- und Positionskämpfe innerhalb der Vereinsführung, dass er gar nicht anders kann, als einen Brazzo neben sich zu gedulden, um an anderer, für ihn wichtigerer Stelle, keinen Boden zu verlieren.
Was ich mich aber nicht vorstellen kann, nicht vorstellen mag, denn das erinnert eher an “Game of Thrones” denn an eine kollegial zusammenarbeitende Vereinsführung. Fehlen nur noch die Drachen! ^^
Ich finde auch, dass Werner den Bayern-Kader nochmal deutlich verstärkt hätte, und angesichts des Preises hätte man eh nichts falsch machen können. Ob er als Aussenstürmer funktionieren würde, kann man so oder so sehen. Aber mag sich irgendjemand vorstellen, wie diese Saison bei einer schwereren Verletzung von Lewandowski gelaufen wäre? Das hätten wir nicht mal ansatzweise auffangen können. Klar, er ist extrem robust, aber eine solche Abhängigkeit von einem einzelnen Stürmer ist extrem und unter den Spitzenklubs nur noch bei Barca zu beobachten (wobei eh jeder Verein der Welt von Messi abhängig wäre). Statt uns mit Werner eine 1A-Alternative zu holen, schauen wir jetzt dabei zu, wie er RBL zur Meisterschaft schiesst und ab dem Sommer wohl einen unserer englischen Konkurrenten verstärkt.
Eben
Der Kader ist ohne Reserven geplant.
Unsere größten Konkurrenten gehen long im steigenden Markt und sind in der Lage wenn nötig mit Gewinn oder ohne Verlust weiterzuverkaufen.
Deshalb ist es mMn nicht falsch ablösefreie Spieler wie Eriksen Willian Mertens Nacho zu verpflichten
Für mich ist Klinsmann kein Blender. Selbst wenn er nicht der große Taktiker ist (darum hatte er beim DFB auch Löw als Co-Trainer), so ist er jedenfalls ein großartiger Motivator.
Klinsmann ist weniger Blender denn disruptor gewesen.
Kann einem Club bzw Organisation gut tun wenn es angemessen aber vor allem erfolgreich gemacht wird.
Da er aber total erfolglos war sind seine eigentlich guten Ansätze aber ins Leere gelaufen nicht unbedingt zu unserem Vorteil denn es hat dann eines mächtigeren dominanteren disruptors LVG bedurft ob grundlegend Dinge zu ändern.
Aber auch der ist dann erfolglos geworden.
Intelligente Typen wie Lahm haben das frühzeitig erkannt .
Auch jetzt haben die Spieler eigentlich frühzeitig erkannt das Anc und Kovac Fehlbesetzungen waren ( nicht überraschend wenn man jahrelang durch die lvg Jupp Pep Schule gegangen ist).
Sammer war in seiner Art auch ein disruptor, ein sehr erfolgreicher.
Es wäre super wenn wir uns wieder einen einflussreichen kritischen disruptor leisten.
Salihamidzic ist es definitiv nicht-seine scouts und Kaderplaner auch nicht.
KHR war es eigentlich nie und konnte es als VVS auch nicht sein. Deshalb wird auch Kahn nicht so auftreten können wie es sich einige erhoffen. Die Berufung von Salihamidzic zum Sportvorstand ist deshalb so katastrophal weil er nicht nur qualitativ inhaltlich nicht ausreichend arbeitet sondern vor allem nicht die intelligente disruptor Fähigkeit eines Sammers besitzt.
Wenn wir zumindest jetzt eine starke Trainerpersönlichkeit hätten die zu unserer Philosophie bzw club passte dann könnte man das kompensieren. Flick passt sportlich aber seine Persönlichkeit ist eben nicht die eines Pep oder Klopp. Eberl wäre das ideale Pendant zu Flick . Oder zumindest einer wie Nagelsmann oder Tuchel zu Salihamidzic.
Ein sehr schwieriges Conundrum in das uns völlig unnötig Uli und KHR hineinmanövriert haben.
Na, @918, bist Du jetzt auf dem Fremdwörter-Trip? ;-)
Aber ich verstehe, was Du meinst! Du suchst einen SpoDi, der nicht nur jeden Stein umdreht, um Verbesserungswürdiges zu finden, sondern dann auch noch bereit ist, die dafür nötige Veränderungen durchzusetzen, und dafür vertraute Abläufe und Verflechtungen zu entzerren, ja geradezu zu zerreißen. Und diese Veränderungen mit Entschlossenheit und Verve (;-)) dann auch sowohl nach innen, als auch nach außen zu kommunizieren. Ein Typ Sammer eben, der “Brazzo” nun nicht im Geringsten ist!
Wir erhoffen uns von Kahn solch ein entschlossenes Handeln, es muss aber die Frage gestellt werden, ob das Oli’s Aufgabe ist!
Vielleicht zu Anfang, später nicht, es sei denn er wird selbst Sportvorstand!
@Klaus Koch: Ich bezog das Blenden auf Klinsmanns taktische Fähigkeiten! Das er augenscheinlich ein ganz passabler Motivator ist, stelle ich nicht in Frage, und seine Stärke liegt wohl darin, rasch zu erfassen, in welchen Bereichen Neuerungen nötig sind.
Um im Bild mit den Steinen zu bleiben, Klinsmann erkennt sofort, wenn er einen Stein umgedreht hat, ob Handlungsbedarf besteht und handelt danach. Leider sind seine Lösungsansätze häufig … SEHR eigentümlich! Und daher nicht wirklich zielführend.
Brazzo hat doch mal von sich selbst gesagt, dass er besser sei als seine Vorgänger beim FCB. Nur leider lebt er von der Substanz seiner Vorgänger. 80 Mio für Hernandez? Bisher kein return on investment. Bei Perisic und Coutinho genauso. Dafür die Abgänge von Hummels (wie gut wäre der jetzt für uns), Robben, Ribery, Rafinha etc. sowie die verpassten Verpflichtungen von Hudson-Odoi, Ziyech, Haaland, Brandt. Wenn er ein Drittel davon umgesetzt hätte, dann würden wir heute Nachmittag nicht wieder über den kleinen Kader reden müssen. Oder wenn seine Verpflichtungen häufiger mal eine echte Verstärkung wären. Die Zu- und Abgänge unter ihm waren in Summe ein sportliches Verlustgeschäft für uns. Und da wir noch Substanz im Kader haben, die er nicht zu verantworten hat (Alaba, Kimmich, Thiago, Lewandowski, Coman, Gnabry, Müller, Neuer, Süle…) ging es bisher sportlich noch gut. Und so langsam merken wir eben, dass sie Substanz im Kader weniger geworden ist, seitdem er da ist. Und sie wird – da würde ich wetten – auch im Winter nicht besser. Vermutlich wird er nicht einmal Rafinha holen, der uns nun wirklich gut tun würde, da wir Pavard aktuell dringen innen benötigen. Was möglich ist, sieht man ja daran, dass Dortmund Haaland holen konnte. Aber dafür muss man seinen Job eben beherrschen anstatt nur zu glauben, dass man ihn gut macht und das dann in Interviews durch die Weltgeschichte tönen.
Leute, Leute, Leute….
Malt doch nicht alles schwärzer als es ist. Dass das Defensivverhalten noch sicherer und stabiler werden muss, steht vollkommen außer Frage. Aber die letzten Spiele (mit Ausnahme des Bremen-Heimspiels) waren doch überwiegend nur deshalb so knapp weil die ChancenVERWERTUNG für die Tonne war. Die Chancen waren da. Vorallem bei den beiden Niederlagen gegen Lev und BMg.
Das Berlin kein einfacher Gegner ist, ist mir auch klar aber wenn wir wieder anfangen unsere Chancen besser und häufiger zu nutzen, siehts, von der Kadergröße mal abgesehen, doch gar nicht so schlecht aus.
Gruß Max
Da wird Dein Appell ins Lehre laufen weil es eben um etwas anderes geht
Habe ein gutes Gefühl denn wie Du sagst kann man nicht ewig verballern.
Eben, irgendwann gehen die Dinger auch wieder rein… Dann werden wir auch wieder öfter klare und souveräne Siege a la 6:1 vs Bremen einfahren.
@TheKickisgood:
Ich hoffe sehr auf klare, souveräne Siege, aber das Spiel gegen Bremen ist kein gutes Beispiel. Der Sieg war im Ergebnis klar, aber souverän sieht anders aus.
Werder hat die schlechteste Defensive der Liga und war extrem ersatzgeschwächt, trotzdem hatten wir Glück, dass wir den Rückstand noch vor der Pause drehen konnten und vor allem, dass diese Gurkentruppe uns nur eine Bude eingeschenkt hat. Möglichkeiten für mehr Tore hatten sie mehrfach.
Spox:
“Stattdessen versuchten die Bremer ihr Glück immer wieder mit langen Bällen auf den pfeilschnellen Rashica, der Jerome Boateng mehrfach davonlief. So auch beim 0:1, als auch Manuel Neuer beim nicht unhaltbar erscheinenden 20-Meter-Abschluss keine gute Figur machte. Danach konnten die gut pressenden Gäste die Begegnung offen gestalten, ehe sie sich doch noch in den letzten drei Minuten vor der Pause unnötig zwei Treffer durch Coutinho (45.) und Lewandowski (45.+2) einschenken ließen.”
@Tobi13
Naja ich fand schon, dass es souverän war. Und dass es weniger Glück als mehr logische Konsequenz des Spielverlaufs war finde ich auch. Man hat sich durch den Gegentreffer nicht beirren lassen und ist noch vor der Pause gegen, wie du richtig sagst extrem ersatzgeschwächte, Bremer in Führung gegangen. Die zweite Hälfte war dann eine klare Angelegenheit, wie man es sich erhofft hat.
Defensiv “einfach” das hohe Pressing besser absichern, dann wird das. Wie man das letztendlich anstellt überlasse ich Flick und Co. Wie gesagt vor dem gegnerischen Tor, die Chancen, die zweifellos da sind, wieder nutzen und die Welt sieht wieder anders aus.
Gruß Max
Ich seh es anders.
Gegen die Mannschaft so ne erste Halbzeit zu zeigen, war mir peinlich.
“Souverän” wäre, wenn beide Hälften wie die zweite Halbzeit ausgesehen hätten.
Danke für die gute Analyse. Fußballerisch kann ich nichts ergänzen. Geärgert hat mich, dass das US-Vokabular von Klinsi mit Anführungszeichen („Performance“, „Benchmarking“) durch den Kakao gezogen wird, aber später unverfroren von Expected Goals gesprochen wird. Wo ist denn da der Unterschied? Klinsmann-Bashing ist doch was für den Boulevard oder FUMS/WUMMS, aber nicht für MSR :(
Das ist offensichtlich ein Missverständnis. Es geht hier nicht darum, dass englische Begriffe statt deutscher verwendet werden. Ich frage mich nur, was ein Performance Manager im Unterschied zu einem Teammanager sein soll? Letztendlich sind das halt neue Begriffe, genauso wie „Benchmarking System“, die womöglich aus den USA kommen. Die Anführungszeichen haben also keinen abwertenden Charakter. Kann aber verstehen, wenn das so rüberkommt. Danke für diese Perspektive. Der Westberliner Slang war in der Tat nur ein kleiner Witz dazu. Aber keinesfalls abwertend gemeint.
Sorry, wenn dich das gestört hat.
Habe das mal abgeschwächt.
LFC haben auch einen Performance manager
https://www.liverpoolfc.com/team/first-team/staff/philipp-jacobsen
Naja, Teammanager ist jetzt auch nicht gerade ein urdeutscher Begriff ;)
Kann gut sein, dass Klinsi solche Geschichten absichtlich macht um von der Mannschaft bzw. fussballerisch relevanten Problemen abzulenken.
Na, @Max, ich denke, Klinsi versucht, durch die Nutzung solcher aus dem Angloamerikanischen Sport kommenden Begriffe seine eigene Bedeutung zu unterstreichen! Wer es nötig hat….
Was zum Schmunzeln: https://spottschau.com/kommentar.php?p=987_300dpi.jpg
Erling Hallend musste man kaufen, nicht Fiete Arp. Mich ärgert das, wenn der FCB es nicht schafft solche Spieler zu holen. Wir bemühen uns dann in 3 Jahren um ihn, zusammen mit Real, Barca und ManCity. Dann kostet er uns 120 mio, wenn er überhaupt kommen will!
Die müssen dafür Alcacer verkaufen. Der hätte die Tore heute auch gemacht. Hättest du Lewa dafür verkauft ?
@mg
Hast du Halland spielen sehen? Wenn ja, dann frage ich mich, wie du auf den Vergleich mit Alcacer kommst.
Außerdem, warum sollen die Dortmunder den Spanier verkaufen?
Alcacer ist ein ganz anderer Spielertyp als Halland. Was mir bei Halland am besten gefällt: Das scheint ein Gewinnertyp zu sein. Der Junge ist nicht nur richtig gut (Instinkt, wo er stehen muss; Räumesucher, Tempo, Technik usw.), der will Spiele gewinnen und versteckt sich nicht. Und Klaus hat recht: Warum sollte der BVB Alcacer verkaufen, nur weil sie jetzt noch einen Halland haben? (Allerdings gehe ich trotzdem davon aus, dass Alcacer geht).
Solche Jungs bekommen wir nie! BVB und Red Bull haben bei den Youngstern immer den Vorteil ihnen Spielzeit garantieren zu können! Bei uns sitzen sie auf der Bank…
Wie auch immer, dieser Haaland nervt mich jetzt schon extrem. Der BVB hat mit diesem Transfer genau seine größte Baustelle geschlossen und wir haben mal wieder nix gemacht!!!
Natürlich muss man abwarten, ob der Norweger weiter so knippst wie heute, aber ich traue es ihm zu. Und dann wird es ein ganz enger Vierkampf um die Schale. In den wir mit dem kleinsten Kader gehen….
:-(
Dann muss Dich aber nicht der BVB nerven, sondern unser Sportdirektor, der es regelmässig verpasst, Spieler zu uns zu holen. Der hat den Kader zu verantworten. Anscheinend sind seine Überredungskünste doch nicht so doll. Diese Saison geht – wie auch die Trainerverpflichtungen – voll auf seine Kappe. Und wenn er nicht endlich mal Spieler beibringt, die uns wirklich weiterhelfen, dann ist er endgültig unhaltbar. Was hätte uns ein Julian Brandt und ein Haaland oder Werner gut getan. Aber wir lassen solche Chancen liegen. Das sagt schon alles.
Davies hilft uns durchaus weiter, genauso wie es Hernandez bis zu seiner Verletzung getan hat. Nübel wird uns auch nicht schaden.
Wie verblendet muss man sein, um solche Salihamidzic-Transfers auszublenden?
Wie viele Spiele ist Lewandowksi ausgefallen, in denen uns ein Halland statt seiner gut getan hätte? Und Werner? Inwiefern hätte der uns auf der Bank gut getan? Werner passt nicht zu unserer Spielweise – warum sollen wir den holen?
Und Brandt? Naja.
@Tom
Moment
Wir haben Kimmich Goretzka Gnabry Davies Nübel bekommen-die hätten auch alle woanders hingehen können.
Haaland ja ist ein super Typ und Spieler aber macht jetzt überhaupt keinen Sinn, er ist einfach 2 Jahre u früh da weil eben Lewa so gut ist.
Und beim bvb haben sie jetzt in kurzer Zeit Dembele Pulisic Larsen Götze Sancho Alcácer durchgenudelt. Konstanter als Gnabry war mMn keiner.
Also mMn können wir Spieler bekommen aber es hängt viel vom timing ab und eben von exzellenter Kaderplanung.
Exzellente Kaderplanung bedeutet eben das man immer zu jeder Zeit in einem sehr dynamischen Umfeld alle Alternativen parat hat.
Wenn wir wie angesprochen entscheiden viele Spieler mit gravierender Verletzungshistorie im Kader zu haben dann kann man nicht gleichzeitig einen Kader 16+4 ausrufen bzw. wie jetzt im Extremfall zur Winterpause keine Alternativen parat haben.
Salihamidzic ist der falsche Mann am falschen Platz und die Scouter Busser und Neppe offensichtlich auch.
Boa Javi Suele Lucas Tolisso Coman Thiago hatten alle 1-2 schwere Verletzungen dazu Gnabry Goretzka Spieler mit bekannten wiederkehrenden Muskelproblemen.
Und dann einen abgespeckten 16+4 Kader!!!
Wahnsinn
Noch schlimmer ist natürlich das KHR und Uli das abgesegnet haben wobei sie 2013 noch stolz schwadronierten wie wichtig ein Kader ist der gleichstark auf jeder Position doppelt besetzt ist.
Wir brauchen eben mehr und nicht weniger Spieler die sich aufdrängen und die Lücken füllen können die es dann aber auch zeigen dürfen und müssen. Wenn sie es nicht tun dann ab die Post konsequent aussortieren
80 Mios für einen verletzten Spieler, der sich danach gleich wieder verletzt? Ein Spieler, der uns in in den wenigen Spielen durch einen verursachten 11m schon Punkte gekostet hat? So eine Verpflichtung würde ich bei der Summe (zumindest jetzt noch) nicht als Verstärkung bezeichnen. Das bekommt jeder mittelmäßig begabte SpoDi hin.
Brazzo hat diesen Kader zu verantworten. Und die Bilanz seit seinem Amtsantritt ist nach 2,5 Jahren extrem schwach. Wenig Zugänge, mehr Abgänge. Sportlich in Summe verschlechtert. Dazu ein dünnerer Kader. Da helfen ein Davies und ein Hernandez nur wenig. Sie sind dringend notwendig. Doch wird sind so schlecht aufgestellt wie seit Jahren nicht mehr. Wie verblendet muss man sein, um dass nicht anzuerkennen?
EIn Haaland wäre gerade jetzt gut, wo Lewa noch nicht wieder bei 100% ist. Ein Brandt hat diese Saison schon einige Spiele für Dortmund entschieden. Den würde ich sofort gegen Perisic eintauschen (zumal beide ca 25 Mios kosten und Brandt zudem viel jünger ist). Werner wäre auch eine Option für den Flügel gewesen. Dazu Ziyech, CHO… Das sind ziemlich viele verpasste Chancen. Man muss ja nicht jede nutzen. aber angesichts der chronischen Kaderdünne war doch klar, dass wir zumindest 1-2 Spieler aus dieser Liste gut gebrauchen könnten. Zuletzt haben wir eine solch schlimme Kaderplanung unter Nerlinger erlebt, der auch ein Neuling ohne irgendeine Erfahrung im Bereich der sportlichen Leitung hatte.
Wer glaubt, dass die Kaderverantwortung bei einer Person liegt, hat einfach keine Ahnung, wie bei unserem Verein gearbeitet wird.
Wer glaubt, dass nicht irgendwer die letzte Verantwortung trägt, hat keine Ahnung vom Profisport. Geht es eigentlich bei Dir auch irgendwann einmal ohne persönliche Angriffe auf andere Foristen? Du bist hier fast immer auf Krawall aus. Das macht hier leider das Klima kaputt. Schade, dass du lieber auf die Leute losgeht und nicht auf die Sache.
@herri
Du hast oft mit vielen sachen recht
Manchmal nicht wie mit Kucas
Aber warum gehst du immer wieder auf die gangof4 ein?
Wenn wir sie alle ignorieren laufen die leer
Weil ich puren Hass durch persönliche Angriffe nicht tolerieren kann. Leider sind es immer wieder die gleichen Personen, die hier verhaltensauffällig werden. Insofern hast du dann doch vielleicht Recht, dass ignorieren besser ist.
@Herrispezial:
Aber du erwartest, dass dein purer Hass in Form von Angriffen auf verantwortlich Handelnde unseres Vereins toleriert wird.
Widerspricht man dir, reagierst du dünnhäutig und unfassbar schnell beleidigt.
Doppelmoral, ick hör dir trapsen.
Wer austeilt, muss auch einstecken können. Das geht dir leider komplett ab.
Solche Spieler, die erst noch beweisen müssen, dass sie über lange Zeit auf konstant hohen Niveau spielen können? Sein Talent in allen Ehren aber von den paar CL Spielen mal abgesehen, hat er in der österreichischen Liga gespielt. Das jetzt als neuen Fehlschlag im Münchner Transferkapitel zu verkaufen finde ich ein bisschen überhastet. Und fair gegenüber Arp ist es auch nicht zumal dieser nahezu die gesamte Hinserie verletzt war.
@Thekickisgood.de
Ob du das auch so bemängelt hättest, wenn Halland beim FCB gelandet wäre? Ich glaube nicht! Irgendwie fehlt mir bei einigen User die Objektivität in ihrer Bewertung. Kingsley Coman war in Turin auch nicht der große Bringer, ein Tor und zwei Vorlagen sprachen dort nicht unbedingt eine deutliche Sprache und er wurde hier trotzdem für 21 Mio gekauft. Also warum siehst du Halland so kritisch und Coman nicht? Fair und Bundesliga passen auch nicht zusammen. Arp hat sich für den Wechsel entschieden, obwohl es keinen wirklichen Grund für den sofortigen Umzug nach München gab.
@Klaus Koch
Mir ging es primär auch darum zu sagen, dass man jetzt nicht wieder künstlich den Haaland in den Himmel loben muss und bei uns wieder alles so schlimm und hundsmiserabel ist. Außerdem hat uns ein Coman (natürlich wenn er fit war) doch regelmäßig geholfen. Ich erinnere nur an das CL-Viertelfinale ggn Juve vor ein paar Jahren oder auch das Pokalfinale letztes Jahr ggn RB. Coman hat daruberhinaus schon ein paar nette Trophäen im Schrank stehen die er sowohl mit Juve als auch nicht zuletzt mit uns gewonnen hat. Und unfair Arp gegenüber ist es schlicht und einfach deshalb weil er sich noch nicht beweisen durfte eben weil er verletzt ist.
Die Herausforderung der nächsten Zeit ist es mMn Spieler zu verpflichten oder auch aus der zweiten Mannschaft hochzuholen die nicht so verletzungsanfällig sind. Auch wenn man sagen muss, dass bei einigen Verletzungen viel Pech dabei war oder auch schlicht und einfach ein grobes Foul der Grund war.
Alcacer hätte die Dinger nicht gemacht, weil er wie immer verletzt wäre. Es ist abenteuerlich im heutigen Fußball einfach nicht die Verletzungswahrscheinlichkeit bei Transfers und Kaderplanung aufzuführen oder ihr einen zu geringen Stellenwert beizumessen. Ein Hernandez ist für 80 Mio. schlicht ein desaströser Transfer. Natürlich ist er ein sehr guter Innenverteidiger, wenn in Form und fit. Beides ist er seit über 365 nicht mehr und dennoch hat ihn Bayern guten Gewissens für diese Unsumme losgeeist. Selbiges gilt für Coman, dem ich jegliche Weltklasse schon partou abspreche, der aber dann auch noch praktisch mindestens ein Drittel der Saison verletzungsbedingt ausfällt. Gnabry ist sehr unkonstant in seinen Leistungen, vom Potenzial her aber definitiv einer mit Weltklasseformat, doch auch hier verhindern Verletzungen eine Entwicklung, wie wir sie brauchen, um wieder diese Knock-Out-Player in unseren Reihen zu haben. Lewandowskis Wert ist so unschätzbar hoch, weil er nun mal auch so gut wie nie verletzt ist. Eine Eigenschaft, die auch ein C. Ronaldo oder ein Messi vor Jahren ausgezeichnet hat und ihnen so nur die Möglichkeit gegeben hat diesen Status, den sie heute inne haben, zu erreichen.
Warum man bei Hernandez immer dieses Theater abzieht, weiß auch keiner. Hernandez hatte eine Knieverletzung, die ausgeheilt war. Dass ihm dann dieser Grobmotoriker von Piräus fast das Sprunggelenk durchtritt, hat weder Hernandez noch Brazzo zu verantworten.
Dieses Foul mit der Ausfallzeit hätte genauso jeden anderen Abwehrspieler treffen können.
Dieser Ausfall ist genauso wenig irgend jemand anzulasten, wie die Verletzung von Süle. Da könnte man jetzt auch sagen, “ja der hatte ja schon mal einen Kreuzbandriss, wie konnte man den nur verpflichten.
Gegen Verletzungen, die duch solche Fouls entstehen nist nun mal kein Kraut gewachsen.
In der letzten Saison hätte es Thiago im Pokalspiel gegen Rödinghausen fast genauso erwischt, der Tritt war nur nicht so hart und deshalb ist er in der Liga und der CL nur für vier Wochen und 5 Spiele ausgefallen.
@Memphis
So brutal es auch klingt aber Du hast im Kern recht. Der Fehler unserer gesamten Kaderplanung ist das man einerseits den Kader auf 16+4 reduziert aber andererseits sehr viele Spieler mit gravierender Verletzungshistorie im Kader belässt. Wenn man an 16+4 festhält muss man MMn Boa und Javi sofort und Coman und Suele auf Sicht ersetzen.
Lucas ist mMn etwas anders einzuschätzen weil sein Band ja nicht durch und voll ausgeheilt war. Die Knöchelverletzung ist natürlich unvorhersehbar aber trotzdem muss man sehen ob er wieder voll belastbar und performen kann wie vorher. Javi (Supercup 8/2014) und Boa (Buli 1/2016) haben sich nach diesen schweren Verletzungen nie wieder vollständig physisch erholen können. Deshalb muss man klar dem Club bei allem familiären Denken ankreiden nicht konsequent zu handeln (Vorhallen wenn man lange mMn auch zu recht die Weltklassespieler RibRob mitnimmt). Denn und sind die wiederkehrenden Ausfälle ja immer wieder auf die Füße gefallen.
Im heutigen Zeitalter des temporeichen Elitefussballs geht es einfach nicht mehr das man zu viele Spieler mit gravierender Verletzungshistorie „durchschleppst“.
Kann man fragen.
Arp bisher enttäuschend obwohl er die gleichen Anlagen wie Haaland hat. Nur scheint Haaland charakterlich viel stärker zu sein. So einen jungen Spieler wünscht man sich, geht raus rotzfrech will gewinnen und performed. Eigentlich wie der Junge Müller. MMn müssen wir im Nachwuchs auch auf die Charaktere einen großen Wert legen. Deshalb fand ich den Auftritt vieler youngster in Nürnberg so erbärmlich. Da waren aus M. Tilman und Batista bei niemanden der Wille zu sehen sich aufzubäumen. Besonders enttäuschend Cuisance Arp Mai.
Auch Miro und Lewa sagen es ja immer wieder.
Alles fängt im Kopf an
Was würdet ihr eigentlich von Marco Richter als Transfer halten? Fand ihn schon bei der U21 extrem stark, kann sowohl über außen Dampf machen als auch als 9er spielen. Ein Kämpfer, aber auch sehr gut am Ball und hat ne überragende Schusstechnik. In ner Mannschaft wie Bayern könnte er glaube ich eine gute Rolle spielen. Im Prinzip einer der Marke Mandzukic oder Olic, die uns gut tun könnten. Sehe ihn auch stärker als Perisic mit viel Potenzial nach oben.
Gladbach ist die letzen Monate immer mal wieder mit ihm in Verbindung gebracht worden und bin mir ziemlich sicher, dass das seine letzte Saison in Augsburg sein wird.
Kein schlechter Spieler.
Grundsätzlich brauchen wir Spieler die ihr Talent umsetzen können und wollen.
MMn ist die Charaktereinschätzung ein wesentlicher Teil des scouting.
MMn sollten wir 6-8 Perspektivspieler im/um den Kernkader haben. Egal ob Eigengewächse oder zugekauft.
Aber nur mit jungen Spielern gewinnt man auch nichts. Aber mit zu vielen älteren langsamen verletzungsanfälligen Spielern auch nicht.
Die Strategie 22-24 Spieler zu holen die woanders sich in Liga und CL bewährt haben ist richtig, nur braucht man dann einen Trainer der sie weiterbringt und fordert.
MCFC und LFC haben sehr sehr viele gute solcher Spieler gekauft und notfalls wieder verkauft.
Also laut Gerüchten meinen ja unsere Kaderplaner das nicht nur Werner nicht zu uns passt sondern auch Henrichs nicht.
Empfehle mal sich die beiden Spiele Monaco/PSG sich anzusehen. Henrichs hat es gegen Mbappe nicht schlecht gemacht. In einem Spiel hat auch Meunier gespielt der nicht unbedingt besser war. Und auch nicht Cancelo der mMn viel zu oft ins Zentrum drängt und unpräzise Flanken schlägt (wie gestern wieder), im Prinzip ähnlich wie Semedo oder Danilo.
Keiner der letzt genannten kann uns mMn weiterbringen.
Also als Sofortlösung kommt mMn sowieso nur Rafa in frage oder ein Meunier mit Ablöse Max 10 Mio.
Im Sommer sollte man sich neben Henrichs Meunier u.a. auch Stark und vor allem den ablösefreien Nacho ansehen.
Um unser Pulver nicht zu verschießen das für für Sane und Havertz oder Coutinho benötigen wäre mMn eine Ideallösung
Rafa jetzt
Nacho und Meunier ablösefrei im Sommer(für Boa und Javi)
Willian oder Mertens ablösefrei (für Perisic)
Eriksen ablösefrei (Absicherung für Coutinho Havertz Thiago Verhandlungen).
4 spielstarke charakterstarke CL erfahrene Spieler mit Siegermentalität die man sich JETZT ablösefrei sichern kann um unseren Kader abzusichern.
Neben Sane und Havertz/Coutinho sollte man sich unbedingt um Adama Traore bemühen quasi ein Pendant zu Davies der die rechte Bahn defensiv und offensiv spielen kann und inzwischen über 100 Ligaspiele in England hat (bei Barca ausgebildet und zwischendurch als Jahrhunderttalent gefeiert und dann wie viele abgetaucht).
Eriksen wäre möglicherweise eine gute Lösung. Holt man ihn, dann schmälert das allerdings die Chancen, Havertz zu kriegen. Beide haben ungefähr auf der gleichen Position ihre Stärken. Eriksen will sich auf jeden Fall finanziell verbessern. Ob ihm das Sportliche so wichtig ist, sei mal dahingestellt, sondern würde sich das Gerücht, dass er zu Inter wechseln könnte, nicht so hartnäckig halten. Wir müssten ihm also wohl ein Gehalt zahlen, dass ihn in den Bereich unserer Topverdiener bringt. Leisten könnten wir uns das wohl, vor allem, wenn wir Boateng verkaufen sollten. Ein Spieler wie Eriksen will allerdings auch regelmäßig spielen und hat auch den Anspruch dazu. Das wiederum weiß auch Havertz, der möglicherweise dann den Konkurrenzkampf scheut und woanders hin wechselt. Schlimmstenfalls geht er so wie Brandt zum BVB. Wenn die Sancho verkaufen und Götze den Verein verlässt, haben sie locker die Mittel, diesen Transfer inklusive Topgehalt zu stemmen. Bei Thiago wird es sich ähnlich verhalten. Er erfährt gerade, dass Kimmich ihn auf der Sechs ablösen soll. Wenn man dann Eriksen auch noch holt und sich ja erwiesenermaßen mit Havertz beschäftigt, wird Thiago wohl nicht verlängern.
Bei Nacho und Meunier würde man nichts falsch machen und sich gegenüber den bisherigen Spielern wohl sogar verbessern. Von Willian würde ich die Finger lassen. Sollte Sane wirklich kommen, hätte man mit Sane, Gnabry und Coman drei sehr gute (wenngleich verletzungsanfällige) Winger, die eigentlich alle auf beiden Flügeln spielen können. Willian würde sich nie in der Hierarchie an Nummer vier setzen lassen, zumal er auch noch in der Selecao aktiv ist und deshalb Spiele braucht, um dort sein Standing zu halten. Konfliktpotenatial somit sehr hoch. Da würde Traore wirklich mehr Sinn machen, weil er ja sowohl vorne als auch hinten spielen kann.
Bei Sane bin ich mir wirklich nicht mehr sicher, ob er so gut zu uns passen würde. Zweifelsfrei wäre er spielerisch eine Bereicherung. Ob er allerdings von seinem ganzen Auftreten her in die Bundesliga passt? In England haben sie nichts gegen extravagante Stars. Dort ist er was Gehalt, Auftreten etc. angeht einer von vielen. Bei uns würde er die Klatschspalten füllen. Ob er das will und ob ihn das nicht belastet bzw. hemmt noch dazu wenn ihm bei jedem schlechten Spiele in den Medien seine Ablösesumme und sein Gehalt gegengehalten wird? Er will scheinbar doch eher seine Ruhe vor der Presse haben, sonst hätte man doch schon mal von ihm gehört bzgl. eines möglichen Wechsels. Um in Dtl. in Ruhe gelassen zu werden, bietet er aber zu viele Angriffsflächen (Kleidung, Freundin, Ablöse, Gehalt…) Ich könnte mir vorstellen, dass er bei uns nicht glücklich wird. Ein Spieler mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein und Anflägen von Egoismus auf dem Platz, der noch dazu Angriffsfläche außerhalb des Platzes bietet. Feuer frei für unsere Medien.
@willy
Der englische Sportboulevard bzw Boulevard ist ein paar Nummern schlimmer als unserer. Der einzige Punkt wo wir alle und alles weltweit schlagen ist der Neid.
MMn ist Sane sportlich charakterstarker und charakterfester seit er nun drei Jahre unter Pep trainiert hat und Vater wurde-Einfluss seiner WAG ist naja……
Sportlich ist er mMn stärker als Gnabry und Coman und ein echter Unterschiedsspieler.
Eriksen wäre eine Versicherung für uns denn offensichtlich sind weder Havertz noch Thiago Verhandlungen soweit das man weiß was Sache ist. MMn können wir nicht immer der Musik hinterherlaufen. Und wenn man Havertz bekommt und Thiago halten kann dann kann man immer noch Tolisso verkaufen. Ein Thiago und Eriksen im Team sind mMn wichtiger ein Tolisso vor allem weil wir noch Goretzka haben.
BTW Thiago wurde nie für die 6 geholt bzw. entspricht die 8 auch seinem Selbstverständnis. Die Frage heißt nicht Kimmich oder Thiago auf der 6 sondern Kimmich und Thiago auf der 8 mit wem?
Man darf auch nicht vergessen das Havertz sehr jung ist und wir nicht alles auf ihn setzen können. Man braucht auch eine gewisse Erfahrung. Eriksen Marktwert ist va 50 Mio also was haben wir zu verlieren?
Und Coman würde ich vet und dafür den inzwischen stark verbesserten Werner kaufen.
Insgesamt ist die Diskussion ob Spieler sich der Konkurrenz stellen oder nicht ziemlich obskur denn die Kader aller top ten CL Teams sind allesamt zahlreicher mit Qualität besetzt.
Der britische Boulevard ist um Längen bissiger, das ist mir sehr wohl bewusst. Allerdings hat der britische Boulevard eine Vielzahl an Spielern mehr, auf die er sich stürzen kann, als es in Deutschland der Fall wäre. Ich verfolge den britischen Boulevard nicht so sehr, deshalb würde ich gerne wissen, wie oft Aubameyang dort auftaucht. Mich würde es wundern, wenn seine Friseurbesuche in Paris bzw. Mailand in der Sun oder sonstwo ähnlich ausführlich thematisiert würden, als das in Deutschland der Fall war. Deshalb prognostiziere ich bei Sane ähnliches. Wie du richtig schreibst, ist der Neidfaktor bei uns so hoch wie nirgends sonst. Wenn dann ein Spieler noch dazu beim FCB spielt, potenziert sich das Ganze noch einmal enorm.
Ich bleibe dabei: sollten wir Eriksen holen, dann wird das unsere Karten bzgl. einer Havertz-Verpflichtung und einer Thiago-Verlängerung verschlechtern. Bei Verhandlungen, die ohnehin noch nicht im Trockenen sind, könnte das sogar das Killer-Argument gegen den FCB sein. Wenn wir das in Kauf nehmen, weil wir glauben, dass Eriksen besser wäre, dann her mit ihm. Havertz wird nur kommen, wenn er sich ausrechnen kann, dass er einen Stammplatz kriegt. Wenn er dieses Gefühl nicht hat, wird er zu einem anderen Klub wechseln. Entweder er sucht sich eine Stufe drunter aus und bleibt in Deutschland (dann kommt eigentlich nur der BVB in Frage) oder er geht ins Ausland zu einem Topklub und hofft, dass er sich dort durchsetzen kann. Ich schätze Havertz so ein, dass er nicht sein ganzes Leben bei dem Klub bleiben will, bei dem er ab Sommer spielt und was erleben möchte.
Ich finde das mit dem Konkurrenzkampf nicht so obskur. Früher folgte man dem Ruf des FCB. Mittlerweile gibt es genügend andere Klubs, bei denen man ebenfalls viel Geld verdienen kann und möglicherweise in einer besseren Liga spielen kann. Da muss man sich dem Konkurrenzkampf nicht mehr unbedingt stellen, um abzusahnen und sich sportlich zu verbessern. Große Kader funktionieren im Übrigen auch nur mit einer festen Hierarchie. Die hatten wir z.B. 2012/13. Es gab wenn alle fit waren vor großen Spielen eigentlich nur zwei Fragezeichen: 1. Welche 2 Spieler aus dem Trio Robben, Müller oder Kroos spielen; 2. Spielt Gomez oder Mandzukic. Alle anderen Spieler wussten, dass sie zwar wertvolle Mitglieder des Kaders sind, aber eben zurückstehen müssen. Die Frage 1 wurde damals durch den Ausfall von Kroos gelöst. Die Frage 2 löste Heynckes selbst mit dem Ergebnis das Gomez nach der Saison wechselte. Sowohl bei Real als auch bei Liverpool gibt bzw. gab es in den Jahren in denen sie die CL gewannen eine klare Hierarchie und nur wenig Überraschungen bei der Startelf vor wichtigen Spielen.
Bei dem Kader, der dir vorschwebt, sehe ich große Bedenken, denn gefährlich wird es dann, wenn der Ersatzspieler nicht versteht, warum er nicht spielt. Habe ich beispielsweise aus einem Quintett Müller, Havertz, Thiago, Eriksen und Goretzka 2 Spieler für die Positon neben Kimmich auszuwählen, dann werden die 3, die (rein hypothetisch) nicht im CL-Halbfinale spielen dürfen anders reagieren, als das beispielsweise ein Tymostschuk machte, wenn er 2013 nicht ran durfte. Das macht Kadermanagment dann doch wieder schwieriger als man denkt.
Oh Mann, das ist jetzt aber FIFA 2019 Niveau! Als ob sich die besagten Spieler noch wie vor 5 Jahren darum reissen würden, zu uns zu wechseln, um dann auf der Bank zu sitzen. Havertz, Eriksen, Thiago… na klar!
Mittlerweile sind wir “nur” noch einer von 6-8 höchst attraktiven Clubs. Und haben keinen Kaderplaner.
Ich wäre schon froh, wenn Havertz oder Sane kämen, dazu noch ein DM und zwei Verteidiger.
Wir dürfen einfach nicht mehr im CL Achtelfinale ausscheiden. Wir bekommen nur große Spieler oder klangvollere Namen in Europa, wenn wir zumindest eine reelle Chance haben um die CL mitzuspielen. In Deutschland (also bezüglivh Bundesligaspielern) war ein Wechsel zu Bayern eigentlich immer gleichbedeutend mit der Schale in der Vita.
Nach den Kovactrümmern und Leipzig mit Nagelsmann (+ einem Werner in Überform, der gestern dafür gesorgt hat, dass ein spielerisch dürftiger Auftriff vor allem in der ersten Halbzeit doch noch mit einem konfortablen Sieg endete) und Dortmund mit Haaland, ist es vor dem Hintergrund unseres schmalen Kaders nicht einmal mehr sicher, dass wir Meister werden.
Besonders besorgniserregend ist dabei, dass sowohl BVB als auch Leipzig (Gladbach denke ich wird Hinrundenform nicht bestätigen) sehr schwache erste Halbzeiten hatten und dennoch das Spiel gedreht haben. Da stimmt das Selbstvertrauen bzw es wurde durch den Spielverlauf getankt.
Das heißt: Wenn wir nicht schleunigst was tun, erleben wir nicht nur gerade eine Wachablösung im deutschen Fußball in sportlicher Hinsicht, wir stellen mittlerweile nicht einmal mehr die Topadresse der Bundesliga in Bezug auf Wechselattraktivität dar.
Kenne Fifa Dingsda etc. nicht aber sehe das jedes andere Top Team einen gut besetzten Kader hat wie wir noch vor 3-4 Jahren und wir eben nicht.
Und um sich in die Position der Stärke zu begeben muss man eben immer Alternativen haben und sich nicht abhängig machen.
Wir hecheln seit 3-4 Jahren nur hinterher in jeder Hinsicht
@RW
Hört hört
100% korrekt
These zu Sane
Laporte verletzt 31.8. 1,90m. 87kg. 25 J
Sane verletzt 5.8. 1,85m 74kg. 24 J
beide ACL Anriss
beide im Team Training seit 3 Wochen
Laporte mit geplantem Comeback im League Cup gegen MUFC am 22.1.
Sane comeback wischiwaschi angesetzt Anfang Februar
Also warum wird Sane der die gleiche Verletzung hatte, jünger leichter wendiger ist und früher im Team Training war später eingesetzt????
Weil KHR mit Soriano verhandelt und MCFC den gleichen Fehler nicht nochmal machen wollen.
Problem ist die Ablöse denn leider hat die UEFA das Urteil zur FFP Strafe verschoben.
Dh MCFC werden definitiv keine Transfersperre im Sommer haben und können es sich erlauben den Wechsel von Sane zu Oyarzabal in Ihrem Sinne zu vollziehen.
Leipzig ist nicht Dortmund.
Verlieren wir heute, halte ich die Meisterschaft für verloren, spielen wir unentschieden, wirds bannig schwer.
Aber das werden die Spieler ja wissen.
Wir hätten im Sommer Werner haben können. Der hat die Vertragsverhandlungen mit den Bullen so lange wie möglich hinausgezögert und hat sich uns quasi an den Hals geworfen. Für eine kolportierte Summe von 50 Millionen + x wäre er zu haben gewesen. Und dass der nicht in den Kader passt ist völliger Unsinn. Bei Jogi spielt/spielte er auch auf den Außenbahnen. Wir hätten im Sommer Rocca haben können für eine vergleichsweise geringe Summe als Backup auf der 6. Wir hätten sicher noch mehr Spieler haben können, wenn wir nicht für die ganze Branche ersichtlich jeden Euro für einen dreistelligen Millionentransfer für Sané sparen würden. Der Focus darauf vernebelt uns meines Erachtens den Blick für andere, günstige Transfers, die dem Kader in der Breite helfen könnten. Man kann sich das alles schön reden, man kann auf die (aus der Not geborenen Idee) verweisen, ja wir haben einen kleinen Kader dafür haben wir darauf geachtet, polyvalente Spieler zu verpflichten, aber man darf nicht vergessen, dass wir die letzte Transferperiode quasi verschlafen haben und (nach den bereits eingetüteten Transfers von Pavard und Lucas) lediglich last minute Schadensbegrenzung betrieben haben. Nachdem wir die vorletzte Transferperiode bereits verschlafen haben. Wenn ich mir diesen Haaland angucke und gleichzeitig lese, dass der nur 20 Millionen gekostet hat (wir haben für Sanches 32 ausgegeben) ist das das beste Geschäft ihres Lebens für die Bienchen. Zumindest in der Bundesliga odr wenn er nicht grad gegen VvD spielt, ist der Junge unstoppable. Und wenn der mal geht, dann für eine dreistellige Millionensumme.
Leider alles richtig. Und damit wissen wir auch, wo unser Problem sitzt.
Sogar die Leute von TM haben es kapiert wie man es macht.
Tennenbaum war der erste weil er versteht wie ein Markt funktioniert
https://www.transfermarkt.de/wie-mancity-amp-co-transfergewinne-erzielen-ohne-dass-spieler-fur-sie-auflaufen/view/news/352076
Wenn ich mich recht erinnere, wäre er sogar noch deutlich günstiger gewesen, damals standen um die 25 Millionen im Raum. Was diesen Transfer zu einem absoluten No-Brainer gemacht hätte, selbst wenn er sich sportlich nicht durchgesetzt hätte. Aber wir haben anscheinend momentan panische Angst davor, Spieler zu holen, die nicht absolut gesetzt sind und sich deshalb irgendwann mal beschweren könnten. Warum man sich das Managen solcher Konflikte nicht mehr zutraut, weiss der Geier.
Noch extremer ausgedrückt ein Werner wäre sogar unter kovac besser gewesen als ein Perisic auch wenn man mit Sane für 100 mo + fest geplant hatte
Aber da hatte Werner schon verlängert
Man muss eben Long gehen und nicht Short
Die gesamte Logik unserer Kaderplanung ist Schrott
In einem gigantischen Umbruch verkleinert man nicht den Kader sondern verschafft sich zusätzliche Optionen notfalls mit Leihen und Ausleihen
Man hätte es mit ihm als Aussenstürmer zumindest mal versuchen können, ja. Und man hätte sogar noch auf die Sané-Verletzung reagieren können, das war Anfang August, und die Verlängerung von Werner bei RBL kam erst ein paar Wochen später. Aber zwischendrin hat man sich anscheinend grundsätzlich gegen Werner entschlossen und stattdessen den Coutinho-Transfer vorangetrieben. Oder ihm vielleicht gesagt, dass keine Ablöse gezahlt wird, und er sich für 2020 bereithalten soll. Jedenfalls kann ich Werner nicht krumm nehmen, dass sich das Thema Bayern damit für ihn erledigt hat.
Ist alles richtig nur denke ich nicht das Haaland zu uns gekommen wäre solange Lewa bei uns gesetzt ist- er ist leider 2 Jahre zu früh auf dem Markt.
Werner hätte sich unter Kovac nie so entwickelt wie jetzt. Wahnsinn was Nagelsmann aus ihm in 6 Monaten gemacht hat -hätte ich nicht gedacht
Würde aber die ASK ziehen und Coman verkaufen
Dass ein vergleichsweise günstiger Timo Werner eine Alternative als Außen wäre, hatte ich schon vor einem Jahr geschrieben. Wurde u.a. auch hier als „nicht System-relevant“ abgetan.
Bei Dortmunds neuem Wunder-Stürmer wäre ich erstmal vorsichtig. Das Paket umfasst offenbar deutlich mehr als die reine Ablöse an den Verein und seine Berater werden dem BVB mit Sicherheit feste Einsatzzeiten in den Vertrag diktiert haben. Wegen den tollen Dortmunder Fans, wie in der Pressemitteilung zu lesen war, wird jedenfalls kein Star freiwillig nach Dortmund gehen. Da offenbar auch eine fixe Ablösesumme festgelegt wurde, wird der Transfer unter dem Strich nicht mehr als eine Investition in ein Asset sein (um im Dortmunder Kapitalmarkt Jargon zu bleiben) und als Durchlauf Station dienen.
Soll zeigen: ein solcher Transfer wäre zu uns aufgrund der Umstände gar nicht so möglich gewesen. Allerdings zeigt es auch eines: ein junger deutscher Spieler aus den eigenen Reihen, der Fußball-Deutschland etwas verzaubert, würde dem Verein gerade sehr gut tun.
Das unterschreibe ich. Zu kleiner Kader, aufs falsche Pferd in der IV gesetzt, zu wenig Augenmerk auf Verletzungshistorien, Zurückhaltung bei Schnäppchen (Brandt, Werner) und vor allem die Angst davor, Schlüsselpositionen doppelt zu besetzen.
WTF??? Wann genau hat das Führungsteam nach 2013 seine E**er verloren?
Schon 2014 haben KHR und Sammer nicht auf Pep gehütet
Neymar KdB sane Gabriel und einige mehr
Man hat eben den bequemen Weg eingeschlagen verdiente Spieler müssen gehalten werden egal wie warum wozu
Aber spätestens nach Abgang von Sammer Reschke und der Anstellung von Salihamidzic war alles vorbei
Nach dem Abgang von Sammer. Das war der Anfang. Und danach hat UH die Rolle rückwärts mit dem Verein gemacht.
Kann mir mal jemand erklären, was Goretzka bei uns zu suchen hat? Nach hinten geht er keinen Sprint mit. Nach vorne versteckt er sich. Oder kommt zu spät. Oder spielt schlimme Pässe. Heute also wieder mit einem Mann weniger.
Seine Ballverluste, mangelnde Zweikampfbereitschaft und das Verstecken im Deckungsschatten wirkt so, als ob er ein kleiner Junge ist, der sich einfach damit begnügt, mit den großen Profis auf dem Platz stehen und zuschauen zu dürfen.
Wollte exakt dasselbe posten. Bis auf eine Nahaufnahme nix zu sehen von dem…
Und Coutinho tritt mit dieser Ecke den Beweis an, dass er auch in der Rückrunde keine Verstärkung für uns sein wird.
Ist doch klar.
Wer mal ne schlechte Ecke schlägt, hat den Beweis erbracht, dass den Rest der Saison keine Verstärkung sein wird.
Ist ja quasi eine alte Fußballweisheit.
Ironie aus.
Echt zum Kopfschütteln, was hier abgesondert wird.
Wir bräuchten halt einen Trainer der mit den Jungs Ecken trainiert. Aber wenigstens macht es jetzt wieder Spass beim Zuschauen. Ein positiver Trend ist deutlich sichtbar :-)
:D
Echt jetzt?
Diese völlig stumpfe und voreingenommene Spielerbashing wird toleriert, aber mein Beitrag wird gelöscht?
Das schon ziemlich albern.
Was war denn mein ahndungswürdiges Fehlverhalten? Das ich diesen Beitrag zum Kopfschütteln finde?
Ingame-Herri wieder on fire.
Und plötzlich sind die Spieler schuld.
Erbärmlich.
Statt sich auf einzelne Spieler einzuschießen kann man glaub ich eher sagen, dass die ganze Mannschaft ziemlich ideenlos wirkt. Vielleicht war das Testspiel gegen Nürnberg doch aussagekräftiger als manche dachten …
Aber es besteht ja auch noch die Chance, dass die zweite Hälfte besser wird. Hoffentlich.
+1
Wir spielen genau so wie es hier von einigen gefordert wurde. Weniger Pressing, tiefer stehen. Und wenn dann Spieler wie Perisic und Coutinho unser Offensivspiel tragen müssen, dann fehlt uns halt Tempo (Coutinho verschleppt den Ball in 3 von 4 Fällen) und Kreativität. Gnabry und Coman sind deutlich besser. Dazu dann wieder Müller auf rechts (als Notlösung, aber eben wie üblich ohne Nutzen) und Goretzka, der weder offensiv noch defensiv etwas für das Spiel tut. Das Problem ist, dass keiner Angst um seinen Platz haben muss trotz dieser Leistungen. Mit einem vernünftigen Kader würden einige der Genannten sogar um einen Platz auf der Bank kämpfen müssen. Da das nicht der Fall ist, kannst du halt ungestraft solche Leistungen abliefern.
Und die zweite Halbzeit wurde zum Glück besser. Insgesamt betrachtet muss man sagen, dass es kein schlechter Match Plan war. War sehr ähnlich zu vielen Spielen unter Kovac.
Tja. Ich weiss nicht wie es dem Rest hier geht, aber Spaß am Zuschauen hab ich bisher keinen.
Da haben Schalke, Dortmund und Leipzig deutlich mehr Spielfreude gezeigt. Zum Glück ist Hertha offensiv bisher sehr zurückhaltend und harmlos.
Spass hat hier wohl kaum jemand bei dem Spiel. Nur gut, dass diese Leistung heute kommt. So sieht jeder, dass Flick mit der Kritik am Kader wohl richtig lag. Nur ob die sportliche Leitung das kapiert, ist für mich die spannende Frage. #Kaderplanung #Trainertransfer im Sommer
Jetzt klär mich doch bitte mal auf, warum es bei Flick plötzlich der Kader ist und vorher war mit dem selbem Kader Kovac der Depp. Der hatte im Übrigen auch mehr Spieler gefordert, als er dann bekommen hat.
ach ich weiß nicht, solche spiele gab es auch unter Pep und Jupp häufig, der Gegner parkt den Bus und du brauchst GEduld, es gab ein paar gute Situationen die nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Dazu eine 100 prozentige von Lewa, wobei bei einem Tor es evtl. vom VR kassiert worden wäre. Man darf die Flügel heute nicht vergessen, ist ja heute dort die B-Besetzung, dass merkt man auch. Fehlende Kaderplanung ist halt ständig zu merken. Im unterschied zu Kovac liegen wir noch nicxht hinten und haben auch noch keine wirkliche Chance zugelassen und dominieren den Gegner , man muss ja auch sehen im welchem Zustand Flick die Mannschaft übernommen hat und wie wenig Zeit er hatte. Eine Winterpause ist jetzt auch nicht so viel. Die Mannschaft war taktisch komplett runtergewirtschaftet. Die Abstände sind viel enger, es wirkt alles kompakter, schon Lichtjahre zu Kovac , was zugegeben kein Maßstab ist.
In der Tat reichlich uninspiriert das Ganze. Vielleicht sollte man den Kollegen mal sagen, dass man ohne Sieg heute das Thema Meisterschaft schon fast zu den Akten legen kann. Bin echt am Grübeln, wie man mit einer solchen Leistung nächste Woche gegen Schalke ein Tor schießen möchte. Und Leipzig steht ja auch demnächst an. Puh!
also was Perisic trotz sichtlichem Engagement da fabriziert,würde doch fast jeder Jugendspieler auch schaffen oder nicht?
Nein.
Deswegen würde ich im Sommer auch besser andere Spieler holen. Für 25 Mios. gibt es bessere Spieler. Oder 4-5 Talente.
Was ist.der Unterschied zwischen den Kovac-Bayern und den Flick-Bayern? Flicks Bayern gewinnen auswärts mit einer Rumpfmannschaft bei der Hertha. Das Heimspiel durften wir mit nahezu voller Kapelle spielen – und liessen dennoch Punkte liegen.
Peinlicher Vergleich.
Flick-Bayern gewinnen mit Kovac-Taktik in Berlin. Hansi hat gemerkt, dass man 90 Minuten Zeit hat ein Spiel zu gewinnen und nicht alle Körner in die ersten 30 Minuten werfen muss. Vor allem mit einem dezimierten Kader.
Oweia Herri, wie wäre es zur Abwechslung mal mit etwas mehr Objektivität? Ich war im Heimspiel gegen Hertha im Stadion, da sind die Berliner wesentlich besser aufgetreten als heute. Wir im Übrigen auch – wir hatten damals 12-0 Ecken. Hertha war heute vollkommen harmlos und das lag nicht etwa daran, dass wir sie in der ersten Halbzeit an die Wand gespielt hätten. Nach dem 0-2 sind sie dann endgültig kollabiert.
Perisic: 7 Schüsse, 7 gewonnen Kopfbälle, 4 Key Passes, 1 Tor, 1 Vorlage. Ablöse: 0 Euro
Aber es gibt anscheinend immer noch Leute, die glauben, er müsste einen (fikiven) 90 Mio. Sane darstellen
Es gibt halt Menschen, die denken, sie erkennen nach fünf Spielminuten schon den weiteren Karriereweg von Spielern.
Gott sei Dank liegen sie immer falsch.
Nächste Woche geht’s aber nach fünf Minuten wieder los, die Lernfähigkeit dieser superschlauen liegt weit unter der von Brazzo und Co.
@wohlfarth: Zum Glück gibt es zum Ausgleich ja dich und deine Compadres, die immer Recht haben und nie falsch liegen…..
Und zum Glück gibt es Moralapostel wie dich und die MSR-Zensurbehörde, die gegen das Böse in der Welt ankämpfen. Ich bin stolz auf euch.
Im Prinzip ist man das Spiel wie gegen olympiakus angegangen.
Vielleicht anfangs etwas zu behutsam geduldig aber besser so als Vogelwild .
Thiago Müller Alaba Neuer haben gezeigt warum man mit allen unbedingt verlängern muss.
Perisic und Coutinho enttäuschend
Hast du das Spiel überhaupt gesehen? Perisic einer der besten.
Unglaublich. Fußball scheint nicht so dein Ding zu sein.
Müller war in der 1. HZ ne Katastrophe.
3/6 Forward Passes
2/7 Crosses
1/6 Duels Won (17%)
0/1 Long Balls
0 Shots
0/0 Completed Dribbles
0 Big Chances Created
0 Goals
0 Assists
In der 2. HZ dann stark verbessert.
Coutinho mit normalen Spiel,aber man erwartet bei ihm ja Traumtore und Pässe im Minutentakt.
Perisic mit Steigerung in der 2.HZ,wie alle eigentlich.
Enttäuschend ist was anderes. Aber Du legst auch andere Maßstäbe an den Tag.
Bester Mann war Thiago. Weltklasse Performance auch ohne Tor.
Kann mir vorstellen,dass du in Fifa auf der Ps4 ein ziemlicher Crack bist.
da hattest du mit 4:0 ja einen guten Riecher ;-)
Unglaublich. Fußball scheint nicht so dein Ding zu sein.
Sollte unter dem Kommentar von 918 stehen.
Man kann ja von dem Spiel halten, was man will.
Der FCB hat seit 2016 kein Liga-Spiel mehr in Berlin gewonnen!
Und da ist doch ein 4:0 schon mal ein gutes Ergebnis.
Also der Vertrag von Thiago muss verlängert werden
Wer kann will das absprechen?
So einen Spieler bekommen wir so schnell nicht wieder
Genau wie Müller und Alaba
Wir brauchen den erfahrenen Krrn
Bei Thiago gehe ich inzwischen von einem Abschied aus. Die Tatsache, dass nicht schon verlängert wurde, und die klare Bekenntnis zu Kimmich als Sechser dürften ihm schon zu denken geben, die Verpflichtung von Havertz würde es dann wohl endgültig besiegeln.
Müller sehe ich eher als ein-Klub-Spieler, der jetzt auch keine grossen anderen Optionen mehr hat. Es wäre schön, wenn er in München seine Karriere beendet, nur müsste man seine Rolle klar festlegen und mit ihm absprechen, dass er kein unumstrittener Starter mehr ist. Sowas wie unter Ancelotti möchte ich einem neuen Trainer nicht zumuten.
An alle, die nach dem Testspiel den Weltuntergang beschworen haben: Ihr hattet recht. Die Hertha ist eh nur drittklassig. Nürnberg hätte die 9:2 geschlagen.
Und prophetisch schön dazu: https://www.scheissfussball.de/20192020190100.html
So – da bin ich mal positiv überrascht worden. Mit dem klaren Ergebnis und Spiel in der zweiten Halbzeit hatte ich nicht mehr gerechnet.
Hertha war zwar heute überhaupt kein Massstab, aber trotzdem sehe ich jetzt etwas beruhigter dem Heimspiel nächsten Samstag gegen Schalke entgegen.
Die Abneigungstiraden gegen Perisic hier kann ich schon seit längerem nicht nachvollziehen. Wird der hier von denselben Leuten deswegen immer so runter gemacht, weil er wie Kovac Kroate ist oder weil man damit Brazzo niedermachen kann? Und welche Wunderleistungen von Goretzka erwartet werden, ist mit auch nicht klar. Es ist ja nicht so, dass der Rest des Kaders brilliert und die Beiden als einzige unter ihren Möglichkeiten bleiben. Und heute war Perisic schon in der ersten Hälfte nicht so schlecht, wie in Herri gemacht hat und schon gar nicht so mies wie 918 ihn sieht. Goretzka heute auch mit einer soliden Leistung – wie so oft.
Thiago Top-Niveau, Perisic ständiger Unruheherd, Coutinho fand ich auch ordentlich, Lewa sehr ordentlich nach seiner op, alleine Müller geht halt auf außen nicht. 4:0 hätte ich nicht gedacht. Eher überrasschend.
Perisic liefert genau das, wofür er ausgeliehen wurde. Nicht mehr, aber bestimmt nicht zu wenig.
Ohne Coman und Gnabry sähe es auf außen weitaus bitterer aus.
Und wenn Sie Thiago nicht verlängern, verstehe ich die Fußballwelt nicht (mehr).
Gegner igelt sich ein, Bayern spielt den Gegner müde und gibt in der 60min kurz Gas und schon stehts 0:4.
Fussballerrisch zwar kein Leckerbissen aber war auch der Hertha geschuldet. Ingesamt ein solides Spiel, keine Chancen zugelassen und ein Sieg mit 4 Toren, kann gerne so weitergehen :)
Interessant waren die Aussagen der Spieler. Sie geben Flick recht das es noch 1-2 Spieler braucht im Gegensatz zu Brazzo der Flick dafür ja kritisiert hatte. Ich hoffe Bayern macht noch was in dem Transferfenster.
[…] Vorschau Hertha BSC | Vorschau Schalke 04 | Vorschau Mainz 05 […]