30 gute Minuten – Bayern besiegt Hertha 4:0!
Falls Ihr es verpasst habt
Die Aufstellung
In Ermangelung an Alternativen fiel Hansi Flicks erste Startaufstellung der Rückrunde wenig überraschend aus. Ohne die verletzten Martínez und Hernández startete Jérôme Boateng in der Innenverteidigung, Pavard rechts. Thiago begann auf der Ankersechs und wurde von Leon Goretzka und Philippe Coutinho begleitet. Ivan Perišić spielte zunächst auf dem linken Flügel, sein Pendant Thomas Mülle musste auf die ungeliebte rechte Flügelposition. “Neuzugang” (O-Ton Flick) Lewandowski wurde rechtzeitig fit und begann in der Sturmmitte. Der zeitgleich “verpflichtete” Gnabry füllte mit Tolisso die ansonsten mit Jugendspielern befüllte Bayern-Bank auf.
Herthas Trainer-Team Klinsmann/Nouri schickte ihre Mannschaft im 4-1-4-1 in die Partie und verteidigte im 4-4-2. Neuzugang Ascacíbar begann im defensiven Mittelfeld, Lukébakio auf dem rechten offensiven Flügel, in der Mitte stürmte Davie Selke. Neben dem in der Hinrunde stark spielenden Dedryck Boyata ersetzte Torunarigha den erkälteten Nationalspieler Niklas Stark.
1. Halbzeit
Hertha saß von Beginn an tief und ließ die Bayern kommen. Mit viel Ballbesitz und wenig Ertrag spielten die Münchner nach vorne, ohne sich jedoch echte Chancen zu erspielen. Erst in der 25. Minute blitzte Torgefahr auf, als Lewandowski nach Doppelpass mit Perišić den Ball gefühlvoll nur hauchzart am Tor vorbei legte. Dies war jedoch die einzige wirklich nennenswerte Offensivaktion in der gesamten ersten Hälfte. Egal ob Vertikalpässe, Flanken oder Standards, nichts brachte ansatzweise Gefahr. Als der Schiedsrichter die Halbzeit pünktlich abpfiff und den Bayern eine weitere zweifelsfrei harmlose Ecke verwehrte, musste man Tobias Stieler fast schon dankbar sein.
2. Halbzeit
Ohne Wechsel, aber wenigstens mit mehr Schwung, ging es aus der Kabine. Das Tor traf man zwar nicht, doch mit gleich drei Möglichkeiten setzte Ivan Perišić Hertha immer wieder unter Druck, bis Bayern in der 60. Minute endlich die Führung erzielen konnte. Leon Goretzka löffelte mit viel Gefühl von der Grundlinie rechts den Ball an den langen Pfosten, wo der in dieser Phase stark spielende Perišić das Kopfballduell gewann und zu Müller ablegte. Mit einer nur für ihn typischen Körperhaltung, schoss Thomas Müller den Ball durch die Beine Jarsteins ins Tor.
(Bild: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images)
Drei Minuten später gelang das vermeintliche 2:0, doch Lewandowskis Kopfball wurde wegen Foulspiels an Jarstein zurückgepfiffen, eine diskutable Entscheidung. In der 73. Minuten fiel nach Elfmeter trotzdem das 2:0. Bei einer Ecke hielt und zog Lukas Klünter Leon Goretzka so lange, bis Tobias Stieler auf den Punkt zeigte, Lewandowski verwandelte sicher wie immer.
Erneut drei Minuten erzielte Thiago die endgültige Entscheidung. Goretzka schickte den in den Strafraum drängenden Thiago, der von halbrechts perfekt in den linken Winkel traf. Daraufhin bekam Leon Dajaku noch Bundesliga-Minuten, er wurde für Alphonso Davies eingewechselt und spielte Linksverteidiger. Auch Mickaël Cuisance durfte sich zeigen und kam in Minute 83 für Coutinho. Sekunden später krönte Ivan Perišić seine wirklich gute zweite Hälfte mit einem Tor. Thomas Müller flankte von rechts, in der Mitte übersprang der Kroate Rechtsverteidiger Klünter beim Kopfball, Jarstein konnte den Ball nicht entscheidend abwehren. Aus dem Nichts konnte sich auch Manuel Neuer noch zeigen. Herthas Konter erwischte Bayern auf kaltem Fuß, doch Köpkes Schuss aus dem Fünfmeterraum, blocke Neuer ab. Als letzte Wechseloption feierte Serge Gnabry ein kurzes Comeback, indem er für Thomas Müller kam (87.). Mehr passierte nicht und so konnte Bayern mit einem 4:0 mit Dortmund und Leipzigs Siegen mitziehen. Vorbei an Mönchengladbach stehen die Bayern nun auf dem zweiten Tabellenplatz. Am Samstagabend geht es im Spitzenspiel gegen Schalke.
Dinge, die auffielen
1. Schlechte Positionierungen und Pressing
Leon Goretzka und Philippe Coutinho spielten die gesamte erste Hälfte ohne jegliche Anbindung an das Spiel. Mal standen sie zu tief, mal zu hoch und bekamen sie den Ball, trafen sie völlig falsche Entscheidungen. Ivan Perišić und Thomas Müller waren nur marginal besser. Immer wieder schlugen sie zu feste, zu wenig präzise Flanken ins Nirgendwo. Auch gegen den Ball war es eine schwache Partie. Als Hansi Flick übernahm, war die größte Umstellung das Pressing, heute wurde völlig konzeptfrei nachgeschoben. So konnte überhaupt kein Druck auf Hertha aufgestellt werden. Man hatte viel Ballbesitz, doch durch die schlechte Positionierung und das ineffektive Pressing, konnte von Dominanz keine Rede sein. Viel eher war von Glück zu reden, dass der Gegner die offensiv völlig harmlose Hertha war und somit auch keine Gegentor-Chancen entstanden.
2. Moral bewiesen: Leistungssteigerung in der 2. Hälfte
So wenig in der ersten Hälfte auch gelang, die zweite konnte sich wirklich sehen lassen. Bestechendes Pressing und Positionsspiel war zwar nicht gegeben, doch reichte es Hertha mit neuem Schwung förmlich zu überrollen. Müller und Perišić waren in der ersten Hälfte noch Gesichter der schlechten Leistung, in der zweiten Hauptprotagonisten. Allein dem Kroaten gelangen vor dem 1:0 in nur drei Minuten drei gefährliche Abschlüsse. Das Führungstor erzwang man praktisch. Auch das aberkannte 2:0 akzeptierten die Bayern-Spieler einfach und spielten weiter. Es wäre leicht gewesen, mit dieser doch diskutablen Situation zu hadern und seine Linie so zu verlieren, doch die Elf von Flick griff weiter an und erzielte in wenigen Minuten die entscheidenden zweiten und dritten Tore. Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass der Gegner nach der Pause erschreckend harmlos war. Gegen die sich absolut in Form befindenden Schalker, wird bloßer Wille nicht reichen.
3. Thiago überzeugt
Als einer der wenigen Bayern-Spieler konnte Thiago über die vollen 90 Minuten überzeugen. Für den gesperrten Kimmich konnte der Spanier wieder im zentralen defensiven Mittelfeld spielen, wo er in der vergangenen Saison noch so konstant performen konnte. Gegen Hertha erinnerte er, wie gut er dort spielen kann. 121 Ballaktionen, 84% gewonnene Zweikämpfe, 91% angekommener Pässe, dazu waren alle fünf seiner Dribblingversuche erfolgreich. Sein Gegenspieler Selke fügte sich nach dem Spiel gar in Anerkennung, ob seiner “Weltklasse” Seitenverlagerungen. Krönen konnte er seine Leistung sogar noch mit einem für ihn untypischen Tor. Dabei gilt sein Abschluss gemeinhin als seine größte Schwäche. Dieses Spiel nährt die Hoffnung, dass Thiago seine zwar überhart kritisierte, aber inkonstante Hinrunde überwunden hat.
Gute Zusammenfassung des Spiels, wenngleich ich Coutinho und Goretzka in der ersten Hälfte jetzt nicht so schlecht gesehen habe. Kann aber auch darin liegen, dass ich nach 20 Minuten das Spiel nicht mehr so konzentriert verfolgt habe ;-)
Dann spar dir doch einfach jeglichen Kommentar, wenn dieser nicht qualifiziert ist.
Entlarvender geht es nicht… Ich gucke gar nicht richtig hin, habe aber eine Menge Meinung.
Muss man sich doch selber blöd bei vorkommen.
Leute, jetzt reißt Euch einfach mal zusammen (@HeinrichVonStahl @Chicken u.a.)! Die Kommentare bei miasanrot sind in den letzten Monaten dermaßen unnötig gereizt, besserwisserisch, abwertend und teilweise hasserfüllt geworden, dass ich mich in Zukunft nur noch an die reinen Artikel halten werde. Es macht keinen Spaß und keinen Sinn mehr für mich, den Rest zu lesen. Schade, denn in der Vergangenheit habe ich durchaus gerne die Kommentare und Diskussionen einiger Leute hier gelesen, auch wenn ich mich selber nicht beteiligt habe.
Das Niveau der Kommentare ist inzwischen leider absolut unterirdisch. Ich habe das Gefühl, es geht vielen nur noch darum, andere zu dissen und „Kovacfanboys-hier“ und „Guardiaola-war-aber-auch-doof“ und „Flick-kann-eh-nix-Hansi“ und „Brazzo-sowieso“ und blablabla. Ich finde es einfach nur traurig, wie vermeintlich erwachsene Menschen mit anscheinend den gleichen Interessen und Vereinsvorlieben dermaßen griesgrämig ihre Zeit verschwenden können. Waldorf und Statler sind nix dagegen!
Aber großen Dank an das miasanrot-Team, dass sie trotz allem weiterhin nach jedem Spiel hochwertige Artikel liefern!
… Sagt einer, der immer nur mitliest und das ewige Kopfschütteln satt hat.
Wer lesen kann, hat mehr vom Leben… Aber Hauptsache, Ihr könnt wieder unsachlich drauf hauen ;-)
Herrje, war Goretzka vor allem in der ersten Halbzeit schrecklich. Sich ständig bewusst hinter einem Gegenspieler zu positionieren, um ja nicht angespielt zu werden, ist einfach peinlich.
In der zweiten Halbzeit aber von der Mannschaft eine sehr gute Leistung, da hat Flick in der Halbzeit an den richtigen Stellschrauben gedreht, sehr gut. Thiago mit Abstand der beste Spieler, welch Überraschung. So kann es weitergehen, spielerisch zwar keine Augenweide, aber aus den Korac-Trümmern lässt sich das so schnell nicht beheben. Aber Flick gelang es schnell, die Mannschaft kompakter zu bekommen.
Der Mann heißt Kovac. Und da „r“ und „v“ nicht mal in der Nähe voneinander liegen auf der Tastatur, gehe ich davon aus, dass du ihn absichtlich falsch geschrieben hast, um ihn herabzuwürdigen (was du vermutlich abstreiten wirst, aber machen wir und nichts vor …). Und von Trümmern zu sprechen, finde ich wirklich respektlos. Das Spiel heute haben wir eigentlich im „kovac-style“ gewonnen. Kann man mal akzeptieren, auch wenn man keine Kroaten mag ;)
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich von dem Übungsleiter Kovac absolut nichts halte. Ich wehre mich aber gegen diese Unterstellung! Solch Kinderkram verabscheue ich und bediene mich nicht solcher Methoden.
Ja, die Buchstaben liegen auseinander, aber der Mac korrigiert das eingetippte „Kovac“ auf „Korac“, warum auch immer.
Mal ernsthaft: Welche Bedeutung oder welcher Sinn soll denn hinter „Korac“ stecken, wenn ich das bewusst gemacht haben soll. Das ist sinnlos.
Bleibt dir unbenommen, ob du es als respektlos empfindest. Ich finde es wiederum als respektlos, mir zu unterstellen ich hätte den Namen bewusst herabwürdigen wollen und dann auch noch so dreist sein anzukündigen, dass du gar nicht mehr von deinem Urteil abweichen wirst. DAS ist respektlos.
Herabwürdigen muss man Kovac nicht, dass hat er während seiner Amtszeit selbst erledigt. Von seinen Respektlosigkeiten gegenüber der Mannschaft, der Gesellschaft und Medien ganz zu schweigen.
Wenn es keine Absicht war tut mir die Unterstellung leid.
Ich will Kovac ja gar nicht als Unschuldslamm darstellen, natürlich hat er viele Fehler gemacht. Ich finde nur, dass er nie eine echt Chance bekommen hat und seit dem 3:3 gegen Düsseldorf dauerhaft angezählt war und er hier von manchen Kommentatoren oft unfair behandelt wurde/wird.
Aber lassen wir das Thema vielleicht mal lieber. Dieses Nachtreten deinerseits fand ich einfach unnötig. Bin trotzdem für „peace“ ;) VG
ja, für Peace bin ich ebenfalls :-)
Also, im „Kovac-Style“ haben wir das Spiel bestimmt nicht gewonnen! In dem Style haben wir ein Null-Null-Gerumpel gesehen! Die Tore fielen, als die Jungs endlich anfingen, wieder den Ball laufen zu lassen und Kombinationsspiel zu zeigen. Also „Flick-Style“ – der fraglos noch besser geht, wie die Mannschaft auch schon bewiesen hat.
Es heißt immer noch Kovač und nicht Kovac! Wenn schon, denn schon!
Peacemaker
Aber sicher hat Kovac Chancen bekomme. Ja, er wurde von den Medien (und auch vielen Fans) sehr kritisch beäugt und die Vereinsführung hat nicht immer wirklich entgegengewirkt, aber von keiner Chance zu sprechen, entspricht nicht der Wahrheit. Er war gute 1 1/2 Jahre da und in unserem Spiel war NULL Entwickelung zu sehen – eigentlich eher sogar ein Rückschritt. Das es dann nicht immer voll Rückendeckung von Vereinsseite gibt, ist nachvollziehbar (wenn es menschlich gesehen vielleicht auch etwas unfair ist).
Denke man wollte nach der Pause die Sache sehr kontrolliert angehen was dann aber fast zu Schlafwagenfussie geführt hat.
Thiago ist hoffentlich aus seinem Tief was so unendlich wichtig für uns ist
Man muss seinen Vertrag mMn unbedingt verlängern genau wie die von Müller Alaba Neuer.
Coutinho wirklich enttäuschend
Gegen so einen schwachen Gegner müsste man top erwarten denn jetzt hatte er seine Pause und Vorbereitung
Perisic ist kein FCB Spieler
1 Assist , 1 Tor.
Da muss man erstmal drauf kommen, ihm die Berechtigung abzusprechen unser Trikot zu tragen. :D
Köstlich.
wozu schaust du überhaupt die Spiele? Deine Argumentationen beruhen immer und einzig nur auf Statistiken. Da reicht es doch, wenn du die Partien per Videotext verfolgst.
Perisic darf den Sommer hinaus nicht mehr in München sein. Es besteht aber die Gefahr, dass der Sportvorstand den Transfersommer versaut und wir Perisic behalten müssen.
Versteh ich nicht.
Weil ich in meiner Argumentation Statistiken als Leistungsnachweis anführe, darf ich mich vom Spiel nicht mehr unterhalten lassen?
Macht ja mal gar kein Sinn dein Beitrag.
..nee ich gebe 918 recht …ich kann mir nicht vorstellen dass batista meyer mehr dinger verstolpert
Perisic hat gut gespielt, wie auch in dem Artikel hervor gehoben wird. Das kann man nicht nur an seinem Tor und seinem Assist festmachen (auch wenn es wahrlich schlechtere Arbeitsnachweise gibt), sondern auch daran, dass er ein ständiger Unruheherd war, sich einige gute Chancen erspielte, mehrere key passes spielte etc. Ohne Perisic hätte es heute noch schlechter ausgesehen und wir sollten dankbar sein ihn zu haben.
Ihr solltet vielleicht ein wenig unvoreingenommener Spiele schauen, @davedaman @918, dann würdet ihr das auch erkennen. Ich finde ihr solltet euch schämen, einen Spieler des FC Bayern derart zu „mobben“.
+1
Du hast Deine Meinung und wir unsere
Was ist Dein Problem?
Perisic ist ein Spieler der mMn nicht in dieses Team passt!
Egal ob er heute das 4.Tor geschossen hat
Wenn Dir diese Sicht der Dinge nicht passt ignoriere sie doch wie ich Deine grotesken Kommentare
Mein Problem ist, dass du deine Meinung als Tatsache verkaufst ohne eine Begründung zu liefern, warum Perisic deiner Meinung nach heute ach so schlecht war und du diese unbegründete Meinung mantrahaft dauernd wiederholst.
Und übrigens ist die Aussage „Perisic ist kein FCB Spieler“ faktisch schon mal falsch.
@Peacemaker: 100% korrekt
Spielermobbing scheint momentan modern zu sein, nach 1 1/2 Jahren Trainermobbing auch mal ne schöne Abwechslung.
ich glaube die unterschiedliche Meinung zu Perisic erklären zu können. Ja, er hat in der 2. halbzeit einiges bewegt und gute Aktionen gehabt, vor alle meine starke kämpferische Leistung. ER hat aber immer wieder derartige Aussetzer, dass du plötzlich denkst, da kickt ein Kreisligaspieler mit. In der ersten Halbzeit dringt er gekonnt in den Strafraum ein und legt den Ball dann derart lächerlich am Gegenspieler vorbei ins aus… es sieht bei ihm manchmal so unbeholfen und technisch limitiert aus. Und man muss auch sagen ,der Junge hatte derart Platz auf seiner Seite, da muss dann auch was kommen. Was ein Sterling mit so viel Raum machen würde,mag ich mir nicht vorstellen. Positiv finde ich sseine Kopfballstärke und seine Mentalität.
Man sollte immer berücksichtigen für was Perisic geholt wurde: Als Backup für Außen.
Gnabry und Coman sind verletzt, also spielt Perisic. Und er liefert.
Ihn mit Sterling zu vergleichen ist ein Witz.
Wenn jeder Spieler seine ihm vor der Saison zugedachte Rolle so erfüllen würde wie Perisic, stünden wir anders da.
@Peacemaker
Als was verkauft du denn deine Meinung?
Perisic hat heute meines Erachtens eine seiner besseren Leistungen gebracht. Es stimmt aber auch, dass er schon durch allerhöchstens mittelmäßige Leistungen aufgefallen ist und schon einige (gute) Torchancen liegen gelassen hat.
Die Intention mit Persic war meines Erachtens den dünnen Kader mit nicht aufmuckenden Spielern rein quantitativ aufzufüllen. Natürlich ist es der Anspruch des FC Bayern den Kader auch qualitativ aufzustocken oder wenigstens mit jungen talentierten Spielern. Beides ist ein Perisic nicht.
Auf mich wirkt Perisic wie ein Spieler, der die Vereine sammelt wie andere Briefmarken. Er spielt, glaube ich, meistens nur so ein bis zwei Jahre bei einem Club. Das ist natürlich auch sein gutes Recht. Ob da aber auch immer die absolute Identifikation stattfindet, wage ich doch zu bezweifeln. Diese Identifikation ist aber in Bayern wichtig und man bindet auch gerne altgediente Spieler an den Verein. Das findet schon historisch gesehen in einem Ausmaß statt, wie man es nicht annähernd bei anderen Bundesligavereinen beobachten kann. Das macht u.a. den FC Bayern aus!
Mit anderen Worten: Perisic wird aufgrund seines Alters, seiner Qualität (Bayern versucht ja offensiv nachzulegen) und seiner Lebensphilosophie wohl nur noch bis Ende der Saison für den Verein spielen. Daher ist das Thema eh bald durch.
Für mich passte er nicht zum FCB, sondern war eine reine Notlösung, die Kovac so wollte.
Perisic ist ein Spielertyp, der sich komplett von unseren anderen Wingern Coman und Gnabry unterscheidet. Denen kannst du den Ball überlassen in der Hoffnung, dass sie sich Räume erspielen, sei es durch Tempo oder Dribbelstärke. Perisic hingegen ist ein Spieler, der von Anspielen lebt. Seine Stärken liegen nicht im 1:1, weil ihm Tempo und auch Dribbelstärke einfach fehlen. Was er allerdings gut kann, ist es sich in Tornähe durch gutes Stellungsspiel den nötigen Platz zu verschaffen, um für Torgefahr zu sorgen, sei es in Form von Assist oder eigenen Toren. Deshalb geht seine Torquote auch mehr als in Ordnung. Er schafft es übrigens, gegen Gegner unterschiedlicher Spielstärken zu Abschlüssen zu kommen, was man ihm auch durchaus als Qualität anrechnen darf. Auch als Joker ist er oft schnell im Spiel. Das sind Dinge, die möglicherweise noch wichtig werden können im Laufe der Saison, gerade in engen Spielen. Für 20 Millionen kaufen würde ich ihn zwar nicht, aber für einen Spieler, der verlässlich Gewehr bei Fuß steht, wenn Coman und Gnabry erwartungsgemäß ausfallen, wird er von dir uns manch anderen hier unverhältnismäßig hart gescholten wie ich finde. Ich denke nicht, dass irgend ein Nachwuchsspieler die Rolle als Winger besser ausfüllen könnte als Perisic. Es ist ja auch nicht so, dass er das erklärte Wunschziel Nummer 1 im Sommer war.
+1
+1
Im August, als die Transferdeadline nahte, wir einen viel zu kleinen Kader hatten und Sané sich verletzte, schrieb jemand sinngemäß „Wir brauchen jetzt einfach Beine“ und meinte damit Spieler, die man bedenkenlos in der Bundesliga einsetzen kann. Perisic hat genau das: 2 gesunde (!!!) Beine. Er macht das, wofür er geholt wurde, ist kopfballstark, macht seine Assists, wenn unser Stamm auf Außen unpässlich ist. Auf ihm rumzuhacken ist sinnlos, denn er spielt, weil kein anderer da ist. Ich bin froh, dass wir ihn haben. Und: gestern war ok.
Top Analyse. Das vermeidliche 2:0 wurde jedoch nicht wegen „Foul“ nicht gegeben, sondern weil der Torwart den Ball fest in den Händen (und damit unter Kontrolle hatte) und Lewy ihn aus den Händen geköpft hat
Das ist dann ja trotzdem ein Foulspiel ;‘)
das beste sind heute das ergebnis, thiagos starke form und zum glück keine neuen verletzten. hoffentlich führt das 4:0 nicht dazu, dass jetzt keine transfers im winter mehr gemacht werden. mit 14 gesunden profi-feldspielern wird das sonst in der rückründe nichts…
Seit 2016 hat der FCB mal wieder ein Liga-Spiel bei der Hertha gewonnen.
Ist doch so schlecht nicht – egal was man alles auszusetzen findet.
Finde ich auch, ich hab bei einigen Usern, obwohl ich erst seit kurzem den Blog verfolge, das Gefühl, dass sie auf Teufel komm raus immer kritisieren müssen weil ja alles so schlecht ist. Das muss man sich mal überlegen. Da gewinnt man 4:0, schießt VIER Tore in einer Halbzeit ggn eine Hertha die sich trotz der Tabellensituation in den letzten 4 Spielen stabilisiert haben. Dazu noch die Tatsache, dass es der erste Sieg in Berlin seit 2016 (Buli) war.
Gruß Max
Wen vordinglich das Ergebnis interessiert, der sollte heute doch zufrieden sein. Die erste Halbzeit war allerdings wirklich enorm schwergängig: wenig Tempo, kaum Spielfluß und viele Fehlpässe in den entscheidenden Situationen, kein wirklicher Druck auf das Tor der Herthaner, wenige erspielte Torchancen. Das war deutlich zu dürftig für unsere Ansprüche. Es zeigte sich auch, wie flügelllahm unser Spiel wird, wenn wir keine schnellen Leute auf den Außenpositionen haben, und niemanden, der sich im Eins-zu-Eins auch mal durchsetzen kann. Ob man aber allzu viele Erkenntnisse aus diesem Spiel ableiten kann, sei aufgrund der besonderen Umstände (Verletzte, Sperren) auch mal dahingestellt, doch mir gefiel Thiagos ansteigende Form, der besonders in der Anfangsphase hellwache Davies, während Coutinho leider wieder wenig effektiv, Goretzka fast kaum zu sehen war. Die zweite Hälfte war dann deutlich besser. Man kann nur hoffen, dass bald wieder mehr personelle Alternativen verfügbar sind, denn wir werden die brauchen.
Von daher ist die Steigerung in der zweiten Hälfte noch höher einzuschätzen, weil sie komplett mit dem selben Personal erfolgt ist. Motivation und Taktik scheinen also zu stimmen. Solche ansehnlichen Resultate nach schwerfälligem Beginn gab es in den letzten Jahren ja auch häufiger; der Gegner stellt sich hinten rein, macht erfolgreich die Räume klein, wird aber irgendwann müde, dann fällt das 1:0 und die Dämme brechen.
Wenn es nicht gelingt, im Januar noch einen neuen Rechtsverteidiger zu holen (und da bin ich inzwischen ziemlich skeptisch), können wir nicht doch vielleicht Kimmich dort und Thiago auf der Sechs lassen? Wenn letzterer so spielt wie heute, wären beide Positionen besser besetzt, als man es mit irgendwelchen kurz- oder mittelfristig umsetzbaren Transfers erreichen könnte.
Ja das wäre dann wirklich eine Überlegung wert.
Allerdings könnte man auch Davies dort spielen lassen
Es gibt verschiedene Optionen wenn Lucas erst mal wieder fit ist
Letztlich werden sich alle der schwierigen Situation unterordnen
„Wenn es nicht gelingt, im Januar noch einen neuen Rechtsverteidiger zu holen (und da bin ich inzwischen ziemlich skeptisch), können wir nicht doch vielleicht Kimmich dort und Thiago auf der Sechs lassen?“
Zumindest dieses Spiel war ein einziges Plädoyer dafür.
Wenn Thiago in der Form ist, ist er halt eine Klasse besser als Kimmich auf der Position.
Wenn Kimmich den RV mit Engagement und Disziplin spielt ist er halt eine Klasse besser als Pavard auf der Position.
Muss man wissen, ob man sich das anders leisten kann, oder will.
@Horst Mohammed, 918, Jo: ich könnte vorerst auch dem Ansatz etwas abgewinnen, Davies weiter als RAV spielen zu lassen, dazu Kimmich als LAV, und Alaba neben Thiago den defensiveren Part im Mittelfeld zu geben. Hätte meiner Meinung nach auch als Konterabsicherung stabilisierende Effekte, da auch Alaba enorm schnell ist. Wäre für mich zumindest den Versuch wert.
@Several: Wenn Du eh Kimmich wieder in die Abwehr ziehen möchtest, kannst Du ihn doch auf der vertrauten RV-Position lassen. Dann muss sich auch Davies nicht schon wieder umgewöhnen. Der wichtige Zug wäre ja ohnehin, Alaba an die Seite von Thiago zu stellen – etwas, was ich auch gern mal unter Wettkampfbedingungen sehen möchte. Vielleicht nicht gerade gegen Schalke oder Leipzig…^^
@Osrig: Oh je, wie schusselig von mir, Entschuldigung, und danke für den Hinweis! Meinte es natürlich umgekehrt, wie auch das „weiter“ zeigt, Davies links, Kimmich rechts… ;-
Super Artikel! Entspricht genau meiner Wahrnehmung, was in dem Artikel geschrieben wird. Finde das wirklich beeindruckend so kurz nach dem Spiel so eine gute und auf den Punkt gebrachte Analyse zu schreiben. Respekt.
Dankeschön!
Es war der erwartet schwierige Start bei einem Gegner, der wenig zum Spiel beigetragen hat. Andere Mannschaften haben sich zum Rückrundenstart auch noch sehr schwer getan. Und gegen Berlin gab es nie Torfestivals, soweit ich mich erinnere.
Ob tatsächlich die Strategie erstmal nur darin bestand die Berliner für die zweite Halbzeit müde zu spielen, weiß ich nicht. Trotzdem war es ein ungefährdeter Auswärtssieg und man hat so gut wie keine richtige Chance zugelassen.
Einige Punkte stimmen mich optimistisch. Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit deutlich besser gespielt, die Halbzeitansprache kann nicht so schlecht gewesen sein. Die Spielweise war abgeklärter und nicht mehr ganz so hektisch, dafür war aber auch mehr Leerlauf drin. Die Abwehr steht mittlerweile recht gut, trotz der sehr offensiven Spielweise und einem Boateng, der noch vor Wochen komplett von der Rolle war. Sie haben es geschafft trotz dünnem Kader (man schaue sich nur die Ersatzbank an) ein ordentliche Leistung und ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen. Es scheinen nun auch jüngere Spieler aus der zweiten Reihe mehr Chancen zu bekommen.
Es kommen noch stärkere Mannschaften und schwierigere Aufgaben, ganz klar. Es war ein erfolgreicher Rückrundenstart, nicht mehr und nicht weniger. Die Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison lebt.
@giovane09 sehe es zu 100% wie du. War doch für das erste Spiel nach der Winterpause gar nicht mal so verkehrt. Vorallem in der zweiten Halbzeit. Auswärts, wo man seit 4 Jahren nicht mehr in der Liga gewinnen konnte.
Gruß Max
Perfekt beschrieben
was mir aufgefallen ist.
Berlin stand kompakt hinten drin. Wie soll man da großartig pressen. Wir hatten die meiste Zeit den Ball. Waren jedoch ideenlos das Abwehrkonstrukt zu knacken. Zu langsam in der Spielanlage und Anfangs zuviel Fehlpässe, bzw. Pässe mit ungenügender Schärfe. Berlin fand offensiv kaum statt. In der zweiten Halbzeit haben wir den Druck erhöht und Chancen entstanden. Noch keine hochklassigen, aber wir liefen immer wieder an und versuchten es erneut. Nach dem Tor mussten sie öffnen und schon konnte unser Pressing Ball- und Raumgewinne erzeugen.
Thiago
hatte ein super Spiel. Ihm wurde dabei aber auch der Raum gelassen. Er wurde selten unter Druck gesetzt von den Berliner Stürmern.
Fazit:
In Berlin sahen wir auch schon schlechter aus und im ersten Spiel nach der Winterpause muss man nicht direkt ein Feuerwerk erwarten. Der Mannschaft ist auch klar, daß sie nicht in einer Top-Top-Verfassung ist und sich insofern in solche Spiele rein arbeiten muß. Ist zwar nicht schön anzusehen, aber solange sie sich in der Partie immer mehr steigern können find ich das gut.
Das ständige Bashing hier von einzelnen kann ich nicht verstehen und der ewige Verweis daß das nicht für stärkere Mannschaften reicht finde ich auch überflüssig. Wir haben uns schon immer schwer getan gegen sehr defensive Teams (auch unter Guardiola) und letzte Saison sahen wir gegen starke Gegner meist besser aus, wie gegen Dortmund, Leipzig oder Leverkusen (auch wenn wir dort verloren haben)
Wenn man sich unseren Spielplan anschaut und den von RB, dann sollten wir nach dem Spiel gegen Leipzig wieder Tabellenführer sein.
Ein Spiel, oder vielmehr eine Gesamtsituation die mich etwas ratlos zurücklässt. Was soll ich davon halten, wo stehen wir?
Erst einmal natürlich ein im Grunde perfekter Start in die RR. Ein deutlicher Auswärtssieg? Das haben wir in Berlin, das haben wir nach einer Pause auch schon anders erlebt.
Andererseits eben auch ein sehr übersichtliches Spiel über weite Strecken, das sich nahtlos an die letzten ebenfalls bescheidenen Spiele anschließt. Wohin geht jetzt also der Trend? Holt die Mannschaft jetzt Schwung um zu einer großen Serie anzusetzen, oder geht das mit den bestenfalls bemühten Darbietungen so weiter, was dann unweigerlich auch wieder zu Punktverlusten führen wird?
Momentan halte ich ein Kippen in jede Richtung für möglich. Wobei die Richtung in die es kippen könnte, natürlich auch von der Personalsituation abhängig sein wird. Ich hoffe wirklich sehr, dass man hier aus dem deutlichen Sieg keine falschen Schlussfolgerungen zieht und Personalverstärkungen für überflüssig hält.
Aber nehmen wir für heute mal das positive mit. Und da ist für mich in erster Linie die Abwehrleistung zu nennen. Für mich die beste seit vielen Wochen, die den Berlinern nur die eine Chance kurz vor Schluss bei entschiedenem Spiel gewährte. Ansonsten kamen die kaum mal ansatzweise in relevante Tornähe. Ich nehme jetzt mal, positiv gestimmt, an daran wurde intensiv in der Pause gearbeitet. Alaba und Boateng (hat mich wirklich für ihn gefreut) standen souverän in der Mitte und links war es ein Genuß Davies gegen Lukebakio ackern zu sehen. Ein toller Zweikampf!
Thiago natürlich mit Abstand der beste Mann auf dem Feld. Wie unser Spiel ohne ihn ausgesehen hätte, möchte ich mir lieber nicht vorstellen.
Lewy, zu meiner großen Erleichterung, machte nicht den Eindruck in irgendeiner Weise gehandicapt zu sein. So wichtig.
Müller und Perisic als Flügelbesetzung? Ja, da haben wir alle nicht von geträumt. Und genauso sah es in der 1.HZ auch aus. Man muss den beiden aber zugute halten, dass sich beide am Schluss ins Spiel gebissen haben und es mit entschieden haben. Zu der ewigen Perisic-Diskussion: Ja, das wird kein Weltklassespieler mehr. Allerdings gehöre ich zur Fraktion „bringt was man erwartet hat und erwarten konnte“. Nicht mehr und nicht weniger. Und dann ist das für heute auch o.k.
Cuisance, ein vielgescholtener Spieler. Natürlich auch von mir. Aber für heute war ich direkt happy mit ihm. Nicht nur, dass er richtig gebissen hat nach seiner Einwechslung. Das sollte in seiner Lage selbstverständlich sein. Nein, er hat auch bewiesen, dass er in der Lage ist den Ball abzuspielen. Und den Mitspieler zu finden. Bitte weiter daran arbeiten.
Wen ich ebenfalls noch herausheben muss ist natürlich der Schiri. Nicht nur, dass es wohl sehr lange her ist einen solchen Elfer für uns zu geben. Was mich aber umgehauen hat war, dass er es tatsächlich geschafft hat die erste Gelbe einem Berliner zu zeigen und das nach gerade mal 5 Minuten. Das ist doch nicht mehr meine Bundesliga? Chapeau, klasse Leistung Herr Stieler!
@Jo:
Kann ich überhaupt nicht beurteilen, aber Flick hat auf einer PK explizit betont, dass man mit seiner Entwicklung sehr zufrieden ist.
..ich fand cuisance seine koerpersprache toll. und trotzdem die baelle nicht verdattelt und gleich 2 oder 3 fouls gemacht
Die Sache mit den Chancen für den Gegner lag aber auch an deren Personal. Selke war ja eher Verteidiger für uns. Ich hab nicht verstanden, wieso Lukebakio auf Außen war. Dort hat er unsern Phonzie zwar durchaus ein paar mal ins Schwitzen gebracht, aber durch die Mitte an Boateng vorbei, hätte er uns weitaus gefährlicher werden können.
Ja, das hat mich auch gewundert, zumal Lukebakio ja schon bewiesen hat, in was für Schwierigkeit er unsere in Innenverteidigung bringen kann. Könnte sein, dass Klinsmann mit zwei sehr dynamischen Außen vor allem die beiden Außenverteidiger binden wollte und dafür eigentlich nur drei Spieler im Kader hat: Lukebakio, Dilrosun und Wolf. Mit allen dreien hätte er sich die Wechseloptionen sehr eingeschränkt, und Selke ist ja auch nicht der langsamste und hätte das unter Umständen ähnlich gut wie Volland machen können, vielleicht war das deshalb für ihn die beste Kompromisslösung.
Zwei Anmerkungen @Daniel/MSR (dessen m. E. angemessen kritischer Spielbericht nach Meinung einiger Foristen ebenfalls als “Bashing” einzustufen wäre…):
Die Hertha hatte zumindest eine Großchance im 1. Durchgang: Kurz vor Lewandowskis knapp am langen Pfosten vorbeigezirkeltem Ball in der 25. Min. war es Selke, der nach gut getimter Flanke von Plattenhart völlig frei zwischen Alaba und Davies schulbuchmäßig hochstieg und einen Kopfball übers Tor setzte. Das hätte auch das 1:0 für die Hertha sein können…
Vertauschte Rollen zum Rückrundenauftakt: Vor einem Jahr zu Gast bei der TSG unter Nagelsmann war es Goretzka in seinem m. E. bislang besten Spiel im Bayerntrikot, der als nomineller10er gleich noch die Aufgaben des noch winterschläfrigen Thiago nach hinten souverän miterledigte und zudem als Doppeltorschütze glänzte. Er hat also sehr wohl das Potential, ambitionierte und durchschlagende Präsenz zu zeigen statt (derzeit mangels ernsthafter Kaderkonkurrenz) einen scheinbar vorzeitig saturierten Mitläufer in einem Topverein zu geben.
Denn ein Jahr später spielte wiederum Thiago quasi für Zwei, nachdem Goretzka auch heute seinem in dieser Saison weitgehend alibimäßig und verantwortungsscheu anmutenden Schleichen zwischen den Reihen treu blieb (man vergleiche, wie hochmotiviert und gierig z. B. der Rookie Håland den Ball fordert). Das kaschieren auch seine zwei Assists für Thiago und Perišić kaum.
PS: Goretzkas vermeintlichen Assist für Perišić ziehen wir ab (den lieferte Müller) und nehmen dafür den herausgeholten Strafstoß. ;-)
Ich sag Euch eins: H.S. hat kein Höndchen für Transfers. Sonst hätten man einen Typen wie Haaland geholt, für den läppischen Preis für den er vom befreundeten Klub Salzburg zu haben war. Einer dieser Spieler für den man ins Stadion geht.
Wer sagt dir denn, dass wir ihn gekriegt hätten. Es gibt zwar immer noch Spieler (zuletzt Cuisance und Arp), deren Selbsteinschätzung extrem weit von ihrem Potential abdriftet und die dem Ruf des FC Bayern folgen, obwohl sie mindestens noch einen Zwischenschritt bräuchten, bevor sie dorthin gehen. Die Geschichte ist voll solcher Spieler.
Haaland hingegen hat wie auch Dembele oder Sancho, an denen wir übrigens erwiesenermaßen auch Interesse gezeigt haben, bevor der BVB sie holte, einen anderen, weitsichtigeren Karriereplan. Er hat genug Selbstvertrauen, um zu erkennen, dass diese Wechselperiode nicht seine einzige Chance gewesen sein wird, irgendwann bei einem Topclub unterzukommen. Deshalb wählte er lieber einen Weg, der ihm mehr Einsatzzeiten garantiert und zwar auch in wichtigen Spielen. Diese hätte er bei Bayern nur dann bekommen, wenn Lewandowski verletzt ist.
Mit mehr Gehalt wäre er wohl auch nicht zu ködern gewesen, denn dann hätte er wohl bei ManUnited unterschrieben. Somit hat Brazzo den Transfer sicher nicht verschlafen, sondern der BVB konnte einfach ein besseres Konzept präsentieren.
Übrigens: Ich weiß nicht, ob unsere Drähte nach Salzburg so gut sind. Kann mich nicht erinnern, dass wir schon einmal einen Spieler von dort geholt hätten, obwohl da einige Granaten wie Keita oder Mane spielten. Nicht einmal der nicht nur befreundete sondern sogar verbrüderte Klub aus Leipzig hat Haaland bekommen.
Das ist um Grunde der Baustein an der Transferpolitik, der mich – sorry – am meisten ankotzt.
Mit Lewandowski ist für unsere Verantwortlichen das Thema Stürmer auf Jahre erledigt. Kein Werner, kein Haaland, kein Dybala, kein wasweißich wer. Wenn überhaupt kommen nur Außen“stürmer“ in Frage und dann holen wir halt Perisic.
Ich finde das hochgradig unprofessionell schon seit Jahren – mal von Sandra „spielt eh nie“ Wagner abgesehen, komplett auf einen zweiten „Brecher“ zu verzichten.
1. Wenn sich Lewy mal verletzt kommt das einer absoluten Katastrophe gleich (und hört auf mit „Müller kann das auch spielen“
2. Wenn es hintenraus mal eng wird haben wir nichts, aber auch gar nichts von der Bank
Und mir kann keiner erzählen, dass man einem zweiten Hochkaräter a la Werner oder Haaland nicht genug Einsatzzeiten zusichern kann, wenn man nur a) ein klein wenig das System von Fall zu Fall anpasst und b) es sogar bei Nübel schafft!!!
Das ist ein Thema an dem ich mich ohne Ende aufreiben könnte und das schiebe ich nicht nur – allerdings auch – Salihamidzic in die Schuhe.
Da weine ich auch ein bisschen den alten Zeiten Ende der 90er und Anfang der 2000er nach. Damals hatten wir Jahre, in denen wir mit Elber, Jancker, Zickler, Santa Cruz und Pizarro teilweise fünf robuste Stürmertypen im Kader hatten und zusätzlich mit Sergio, Scholl und Salihamidzic noch einige dribbelstarke bzw. flinke Spieler, die vornehmlich über Außen kamen.
An sich halte ich sehr viel von Guardiola, aber die Abkehr von mehreren Stürmern hat er forciert. Gomez wollte zwar weg, aber Pep hatte überhaupt nichts dagegen. Mandzukic ist unter anderem auch wegen Pep weg. Als Pizarro aufhörte, wollte er keinen Ersatz mehr. Bis auf eine kurze Phase mit Einsätzen für Wagner, was unter Heynckes gut und unter Kovac gar nicht funktionierte, sah bisher keiner eine Notwendigkeit das zu ändern.
sehr hübsch das klinsmann-zitat nach dem spiel (quelle: kicker): „Der Knackpunkt, da brauchen wir gar nicht drüber reden, war der Elfmeter“, sagte der 55-Jährige bei der Pressekonferenz und ergänzte: „Ich hoffe, dass wir in den nächsten Wochen irgendwann mal so einen Elfmeter für uns bekommen“. tja, bäckerbub, nix dazugelernt?
ansonsten könnte dieses spiel uns alle einiges lehren. vlt erst mal abwarten vor der urteilsverkündung? wir wollten beim zuschauen perisic auch schon vom fleck weg verkaufen. und siehe da…leute, lasst uns in dieser schwierigen Situation ein bisschen gelassener sein und nicht immer gleich losbollern.
Willkommen zurück in der Saison.
Warum schreiben hier so viele so negativ?
Sicher war das heute kein Fußballfest und einige Spieler (Coutinho, Goretzka) größtenteils wirklich enttäuschend. Aber ich kann mir das jetzt wieder wesentlich besser anschauen, als die Katastrophen unter Kovac. Da hatte die Mannschaft nicht nur garantiert, dass die Langeweile bis zum Schluss anhält, sondern vollkommen beklop… Wechsel garnierten das Ganze noch.
Also, kurz gesagt, ich bin erstmal zufrieden. Das Coutinho das besser kann und mancher z.Zt. Verletzte wieder gesund wird, gibt doch Perspektive. Und das Flick die Jungen mal ranführt, find ich super. Also, ich bin bester Dinge, dass die Saison gut ins Rollen kommt. Nicht mehr dieser nicht enden wollende Krampf von vorher.
Wenn man die Lücke zwischen Thiago als Sechser und dem Sturm, der in der ersten Halbzeit gefühlt aus fünf Mann bestand, gesehen hat, war es ja kein Wunder das man sich keine Chancen erspielen konnte. Vielleicht sollte man Goretzka mal ne Positionsbeschreibung an die Hand geben ;-)
Goretzka ist kein schlechter Spieler viel besser als Tolisso aber er braucht einen Trainer der ihm dezidiert Positionsspiel beibringt denn das hat er nie richtig gelernt.
Thiago hat ihm mehrmals Anweisungen gegeben die er oft mitlachtete .
Er hat den link zwischen Thiago und Coutinho nicht hinbekommen- schon öfter.
Deshalb ist mMn ein Thiago auf dieser Position eigentlich besser mit Kimmich auf der 6.
Dazu passt mein Eindruck, dass Müller stark genervt wirkte, weil Goretzka sich nicht wie erwartet verhalten hat.
Goretzka ist ein guter Bundesligaspieler mit Potenzial für mehr. Er braucht einen Trainer der in fördert und fordert, der ihn richtig einsetzt, der ihm Positionsspiel beibringt, der ihm sagt, dass er sich nicht im Deckungsschatten verstecken soll, sondern immer anspielbereit sein muss, der ihm Lösungen an die Hand gibt, wenn er den Ball hat, der mit ihm Laufwege einstudiert, der ihm sagt, dass er den Kopf heben soll, bevor er flankt, usw.
Dann werden wir und die Nationalmannschaft noch viel Freude an ihm haben.
Wenn man einem Bundesligaspieler sagen muss, dass er sich nicht im Deckungsschatten verstecken soll, dann ist irgendetwas ziemlich schief gelaufen. Dass man sich anbieten soll, bekommt man sogar in der Kreisklasse immer wieder gesagt. Deswegen verstehe ich nicht, warum er das immer wieder macht. Gestern war ja keine Ausnahme.
Wie ich diese Saison schon gelernt habe ist ein Trainer dafür verantwortlich wenn ein Bundesligaspieler den Ball nicht stoppen kann oder ihn auf fünf Meter nicht zum Mitspieler bringt. Weil er es mit ihm nicht trainiert hat.
Wenn Flanken oder Hereingaben im Nirwana landen ist der Trainer schuld, weil er dem Spieler nicht gesagt hat, dass er vorher den Kopf heben soll.
Also muss doch der Trainer seine Spieler doch auch auf fehlerhafte Positionierung hinweisen und mit ihnen trainieren sich richtig anzubieten.
Puh, hat sich nichts verändert hier über die Wintetpause. Das anstrengende ist wirklich, dass einige relativ unabhängig vom wöchentlichen Spielgeschehen das selbe posten. Da wäre es angenehm, wenn man die Kommentare einiger Foristen ausblenden kann, um nur noch die Kommentare mit tatsächlichem, aktuellen Informationsgehalt beizubehalten.
Ein Artikel den ich jedem ans Herz legen kann, der sich mit der Beurteilung von Fußball(spielern) beschäftigt:
https://karrierebibel.de/confirmation-bias/
Es ist wissenschaftlich erwiesen , dass man einen Spieler besser beurteilt, wenn man zunächst zwei gute Spiele von einem Spieler sieht und dann zwei schlechte. Sieht man erst die beiden schlechten Spiele, wird man den Spieler schlechter beurteilen.
Das ist auch okay, sollte einem aber bewusst sein. Beurteilungen sind selten zu 100 Prozent objektiv, deswegen verzichtet doch bitte auf Hahnenkämpfe, hört auf zu provozieren und konzentriert euch wieder auf die Erkenntnisse des letzten Spiels.
Bin inzwischen auch für eine Ausblenden Funktion. Erwische mich, dass ich wegen der ermüdenden Posts einiger Leute hier, inzwischen vermehrt woanders lese und mitdiskutiere. Auch die melden Funktion hat scheinbar keine Auswirkung. Eigentlich schade, denn die Artikel auf MSR sind nach wie vor gut.
Drei Dinge, die auffielen:
1) Thiago und Müller endlich wieder top: Liegts daran, dass sie endlich wieder ihre Wunschpositionen spielen durften? Ist es am Ende sogar so, dass Kimmich und Thiago in Kombi nicht funktionieren?
2) Goretzka: Was ist nur mit ihm los? Sieht ganz nach einem weiteren „Missverständnis“ aus.
3) Halbzeit 1: Trotz aller Freude über das 4:0 war die erste Hälfte eher blutleer und uninspiriert. Was genau wurde da in der Winterpause trainiert / verbessert?
Insgesamt bin ich über den guten Start natürlich sehr erleichtert, aber spielerisch / offensiv gibt es noch viel Luft nach oben, wenn man nach Leipzig oder Dortmund schielt.
RBL und BVB hatten auch jeweils eine relativ katastrophale erste Halbzeit wenn man schon schielt was man nicht sollte.
Wir können es natürlich viel besser aber sollten es nicht schön aber auch nicht alles runterreden .
Die Teamleistung war für den Start ok und cool.
Denke Flick wollte es erstmal konservativ angehen und auf keinen Fall einem Rückstand hinterherlaufen oder ein offenen Schlagabtausch zulassen um Kräfte zu schonen aber vor allem auch weitere Ausfälle zu vermeiden.
Goretzka hat mMn nach einer katastrophalen HZ dann auch sehr ordentlich gespielt.
Ja die erste Halbzeit war mau. Aber einen erschreckend schlechten Gegner, der daheim mit einer Mauertaktik antritt, muss man erst müde spielen. Das haben sie gemacht. Gut hat mir gefallen, dass wir (fast) keine Konter gefangen haben. Noch besser, dass Thiago endlich wieder an seine normalen Leistungen angeknüpft hat. Wenn man die Kommentare über Perisic liest, dann wundert einen nix mehr. Wenn jetzt Gnabry, Coman und Hernandez zeitnah fit werden sollten, dann hätte sich der Hansi sein Gejammer über Winterneuzugänge sparen können.
Das war schon ein ganz ordentlicher Auftakt. Ich hatte schlimmeres, schwereres erwartet und bin daher mit Leistung und vor allem dem Ergebnis zufrieden.
Positiv an diesem Spieltag war das konsequente Durchgreifen der Schiedsrichter. War auch sehr auffällig, dass sich unsere Mannschaft gut an die Richtlinie gehalten hat das Reklamieren zu unterlassen. Bitte weiter diese verschärfte Regel durchziehen bis man das nicht mehr in deutschen Stadien sieht.
@ Daniel: Hut ab von deiner Zusammenfassung. Allerdings zur Beschreibung der 1. Halbzeit hätte ich mir mehr Kritik gewünscht. Mein Lieblingsspieler Müller z. B. hat 2(!) seiner Flanken an den eigenen Spieler aber 100% aller Rückpässe angebracht. Und das mit Goretzka sah ich wie viele Kommentatoren, auch anders. Ich fragte mich, was war eigentlich die Trainerausrichtung?! Wenn Hertha mal ihren Bus abgestellt hat und ihre Wege sich in unsere Hälfte verirrt hatten, wir den Ball gewannen, wurde dermaßen langsam gespielt, dass Hertha wieder in den Bus steigen konnte.
Ein Kommentator schrieb übrigens der Kopfball vom „Flieger“ Selke war eine Chance. Die Haltungsnote war 1+ aber meilenweit am und über dass Tor vorbei. Im gesamten Spiel musste Neuer 1X eingreifen. So viel zu Hertha.
Übrigens wollte Klinsmann mit Lukebakio auf außen Davies in der Defensive binden. Er verzweifelte aber an Phonzi und konnte nur ein Zweikampf gegen ihn gewinnen. Nach dem 0:2 stellte er aber auf ein 4-4-2 um.
Ich als Berliner, war damals bis zum BL-Skandal Hertha Fan und ging bei jedem Heimspiel mit den Fröschen ins Stadion. Was aber jetzt bei diesem Club ( Verein kann ich nicht mehr sagen) abgeht, Amen! Ein Investor, der schon 2X Involvent war schmeißt Knete in Hertha rein, setzt seinen Messias ein und damit den Handwerker Preetz außer Kraft. Die haben sich schon vor dem Anpfiff gratuliert.
ME. wird es ein schweres Erwachen geben…
Ich finde Klinsmann kommt in Deutschland zu schlecht weg. Er interpretiert die Rolle des Trainers doch ganz anders als es hier in Deutschland üblich ist. Er ist doch eher ein Chef-Koordinator, der sich fähige Leute holt um das Training, die Taktik und alles drumherum auf den Stand der Zeit zu bringen.
Selbst der Punkt, wegen dem er anscheinend damals bei uns gescheitert ist, finde ich persönlich gut und wichtig. Den Spielern abzuverlangen Taktik zu verstehen, zu durchdringen und mit dem Trainer Verbesserungen / Verschlechterungen zu diskutieren ist doch beinahe systemrelevant :-p Wenn ich den Kontext verstehe warum ich etwas tu und nicht etwas tue, weil es mir gesagt wird ist die Grundlage dafür um besser zu werden. In der Unternehmensführung nennt man sowas heute Lean-Management.
Hilf mir – welcher Bundesligaskandal?
1928/29
Wikipedia beschreibt das gut.
Wenn’s bei Bayern schlecht läuft sind es eig fast immer Kombinationen von den immer gleichen Dingen. Schlechte Staffelung, schlechtes Pressing, U des Todes, Statik. Das kennen die Leser ja nur zu gut, will daher nicht unbedingt immer das gleiche Mantra vollständig vorbeten. Es war ja keine außergewöhnlich schlechte Leistung, bloß ein Rückfall in Ancelotti-/Kovac-Zeiten. Wenn etwas außergewönlich negatives passiert, spendiere ich dem auch mehr Details, bei einem am Ende aber verdienten 4:0 Auswärtssieg, muss man jetzt auch nicht unbedingt jeden Grashalm inspizieren.
Perisic hat in 13 Einsätzen 4 Tore + 4 Assists. Coman in 12 Einsätzen 1 Tor + 2 Assists. Schnelligkeit ist eben nicht alles, Effektivität zählt am Ende. Da kann Coman wirbeln wie er will, es kommt nichts raus. Gnabry ist das Gegenbeispiel, schnell und effektiv. Auch Coutinho als „Weltstar“ hat deutlich schlechtere Werte als Perisic. Er hat das schlechteste „Standing“, hat aber bei der letzen WM im Halbfinale gegen England getroffen und im Finale gegen Frankreich als „Aussenstürmer“. Aber für Bayern zu schlecht?
Nein, natürlich nicht.
Aber einige User können nicht gut mit der Tatsache umgehen, dass Salihamidzic uns da einen recht anständigen Back-Up besorgt hat.
Mal was zu Alaba. Er selbst hatte ja vor einigen Tagen geäußert, dass er gerne Abwehrchef bleiben wolle, weil ihm diese neue Rolle sehr gefällt. Er könne mehr Einfluss auf den Spielaufbau nehmen, weil er das Spielfeld in Gänze, anders als LV, vor sich hat! Finde auch, dass er den Part als IV und momentaner Chef sehr gut ausübt. Und da Phonzy Alaba sehr gut AV vertritt, könnte man David wirklich auf Dauer als Abwehrchef installieren. Hat inzwischen auch das richtige Alter und die Übersicht! Einzig die Größe und damit fehlende Kopfballstärke fehlt ihm ein bisschen. Da unsere Gegner ab meistens eh durch die Mitte kommen und weniger mit Flanken operieren, ist mir seine Schnelligkeit sowieso lieber als Körpergröße.
Süle und Alaba in der IV – damit könnte ich sehr gut leben. Problem wäre dann nur: Wohin mit Lucas und Pavard??
Das ist die Krux der polyvalenten Spieler…
Bei einer Abwehr mit Phonzy, Süle und Alaba wäre das Problem der vielen Kontertore jedenfalls gelöst. Den dreien läuft auch kein Werner, Lukebako oder Bailey davon!
Ich sehe das bei ihm ähnlich wie bei Kimmich (und früher bei Lahm): die Spieler sollten dort auflaufen, wo sie den meisten Gesamtnutzen beitragen – und das ist nicht zwangsläufig die Position, die ihnen am meisten behagt oder wo sie am besten spielen. Man muss halt immer auch sehen, welches Loch sie damit reissen. Die Innenverteidigung ist bei Fitness aller Spieler wirklich gut besetzt, da braucht es Alaba nicht dringend, und 80-Millionen-Mann Hernandez sollte mit Kontern auch gut klarkommen. Davies macht das als Linksverteidiger super und trägt enorm zur Offensive bei, aber ich bezweifle, ob er defensiv auf internationalem Top-Niveau auch mal einen Salah o.ä. aus dem Spiel nehmen kann. Das kann man von ihm realistisch nicht erwarten.
Wobei Alaba in dieser Frage einiges mitzureden haben dürfte, da müsste man vor dem Sommer ja auch noch eine Verlängerung vereinbaren. Wie auch bei Thiago bin ich etwas besorgt, dass das nicht schon erfolgt ist bzw. man nichts darüber hört, dass überhaupt schon Gespräche laufen. Das finde ich bei langjährigen Stammspielern schon etwas merkwürdig.
@Horst Mohammed: Sehe es ähnlich wie Du: entscheidend ist, wovon das Team am meisten profitiert. Und ich stimme Dir auch zu, dass Davies wohl noch nicht gut genug für die absoluten Top-Gegenspieler in der CL sein wird, es aber in der Liga durchaus reicht. Mir gefällt auch Kimmich auf der rechten Verteidigerposition besser als auf der sechs, weil er m. E. da mehr für die Offensive bringt als Pavard. Wie oben schon angedeutet, käme mir ein Versuch mit Thiago und Alaba in der Zentrale vor der Abwehr sehr charmant vor, da beide in der Lage sein müssten, ein Spiel aufzuziehen, es mit Pässen zu strukturieren, sich daher auch abwechseln könnten, was wiederum mehr Variabilität im Spiel bedeutet und nicht so gut auszurechnen wäre für den Gegner. Zudem ist Alaba schnell und robuster in der Defensive als Kimmich. Sollte man einfach mal probieren.
Ich denke, wenn Hernandez zurückkommt, könnte das auch eine Chance dafür sein, eine andere Baustelle zu schließen. Ich finde Davies spielt super als Linksverteidiger, allerdings wurde er ja damals als Außenstürmer verplichtet. Wenn man die Möglichkeit hat die linke Innenverteidiger-Position und die LAV-Position mit Hernandez und Alaba zu besetzen, fände ich es interessant, Davies als Außenstürmer einzusetzen. Coman und Gnabry haben immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, daher käme Unterstützung auf dieser Position sehr gelegen.
Davies hätte weiter vorne zwar den Nachteil, dass er nicht mehr mit soviel Anlauf auf seine Gegenspieler zustürmen könnte, wie ihm das als Linksverteidiger möglich ist. Aber da er dribbelstark ist und spielintelligent, könnte ich mir gut vorstellen, dass er die Rolle als Außenstürmer gut ausfüllt.
Der Vorteil, nicht die Krux, von polyvalenten Spielern ist doch, dass sie auch andere Positionen als ihre Lieblingspositionen spielen können und dadurch nicht gleich ganz vom Fenster weg sind, wenn diese von einem anderen Spieler besetzt ist.
Und da wir nicht alle Saisonspiele mit der selben Abwehrformation bestreiten können und wollen, ist es doch toll wenn wir variieren können und die Spieler dazu haben.
Und bei Süle sollte man im Moment sehr vorsichtig sein. Diese Saison wird das nix mehr und nächste Saison darfst ihn auch nicht von Beginn an als gesetzt erachten.
Der Vorteil ist schon klar, ich finde man sollte das hin-und herwechseln in der Abwehr aber dosieren. Ich hab da immer Bedenken wenn von Spiel zu Spiel die Abwehr munter durchgewürfelt wird.
Wenn ich den polyvalenten Alaba als guten IV einsetzen kann, und dafür auch Davies als AV-Ersatz habe, ist es ja gut.
Allerdings bevorzuge ich eine eingespielte Abwehr, d.h. jeder hat seine „1A“-Position und die 1B macht er nur wenn es einen trifftigen Grund gibt.
Den Abwehrverbund je nach Gegner umzustellen sehe ich immer etwas kritisch, da der taktische Vorteil die fehlende Eingespieltheit nicht unbedingt überwiegt. Wenn es offensiv nicht funktioniert, kann ich nach 30 Min immer noch umstellen. Wenn es defensiv nicht funktioniert liege ich 2-0 hinten.
Ob jetzt Kimmich oder Alaba besser auf die 6 kann ich nicht beurteilen. Aber für den Rest der Saison sollte man sich überwiegend festlegen und lediglich kleine Anpassungen/Rotation vornehmen. Der ständige Positionswechsel hat Kimmich m.E. auch nicht gerade gut getan.
Ja, das ist durchaus interessant. Als MF Spieler sehe ich ihn nicht, da haben wir bessere nach meiner Meinung. Als zentraler IV wäre er von seiner ungeliebten AV Position weg und könnte von einer zentralen Position noch mehr Einfluß auf das Spiel nehmen.
Zudem denke ich, dass – zumindest als Variante – die 3-er Kette ein Thema sein sollte. Als Bsp: Hernandez – Alaba – Süle.
Als Wing Backs dann Davies und Kimmich, deren Defensiv Anforderungen dann nicht mehr so hoch wären. Zudem könnte Kimmich dann auch von dort das Spiel mitsteuern. Wir wären dann auch nicht mehr so abhängig von den Flügelspielern.
Eine alternative Aufstellung mit Fokus auf dem Zentrum ala 352 oder 4312 wie schon im Podcast vor wenigen Wochen angesprochen wäre schon eine ganz feine Sache, wenn sie denn funktioniert. Das Spielermaterial sollte schon da sein, besonders angesichts der Ausfälle auf dem Flügel.
Ganz vergessen zu erwähnen: Im absoluten Notfall Boa auf die 6?
Spielaufbau und Übersicht? Check. Geschwindigkeit ebenso, da auf der 6 nicht ganz so wichtig wie in der letzten Linie.
Fände ich wirklich auch interessant wie ihm diese Position stehen würde.
Ich finde in dem Fall tatsächlich die angesprochene Dreierkette eine interessante Variante.
Auf die Überlegungen was ist mit David wenn alle wieder da sind? Kimmich soll ja für viele die Sechser und für Davies die LAV reserviert sein. Me. ist Alaba auf der LIV nicht mehr wegzudenken. Pavard RAV und Süle RIV. Aber was ist dann mit Hernandez? Ich würde ihn neben Kimmich auf der Doppelsechs sehen. Überzeugt hat er mich weder auf LIV noch als LAV. Was hat er denn bei Atletico gespielt?
So könnte für Thiago ja die 8 reserviert sein.
…wie waere das gewesen wenn…
der fcb sich halland geangelt haette
…und halland den perisic part gespielt haette?
wenn du weisst dass lewa die operation hat coman fehlt und gnabri probleme hat
… dann kannste im winter so nen spieler fuer 20 mio doch nicht vorbei gehen lassen…?
Was ich hier immer wieder mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehme, ist dieses der Unfähigkeit bezichtigen der Vereinsführung.
Es wird Gründe gehabt haben, warum man einen Werner nicht geholt habt, ebenso warum Halland nicht zu uns gewechselt ist.
Man muss doch nicht immer alles verstehen können, es reicht doch auch mal respektieren und akzeptieren?
Wir sind doch kein Gurkenverein, der seit Jahrzehnten nix zustande bringt.
Aber du wirst doch zustimmen, dass sich die Logik – gerade unter dem Licht des Nübel-Transfers nicht unmittelbar erschließt…?
Bei Nübel heißt es: wir haben jetzt auf 10 Jahre Ruhe auf der TW-Position, gleichzeitig will man (oder hat?) mit Früchtl verlängert und keiner weiß was mit Ulreich passiert der an Beispiel an Loyalität ist. Wohlgemerkt für eine Position.
Im Sturm hat man einen im Sommer 32-jährigen Alleinunterhalter und schafft es nicht einen zweiten seiner Art oder zumindest ähnlichen nachzuziehen. Werner wird 24, also man hätte da genauso argumentieren können. Und hätte noch den Vorteil taktisch flexibler zu sein.
Es ist darüberhinaus einfach die Gesamtgemengenlage. Die fing ja schon vor 1-2 Jahren an und setzte sich im Sommer mit einem für mich immernoch desaströsen Transfersommer fort. Zu den verpatzten Transfers von Sane und Werner kommen noch unverständliche Geschichten mit Ziyech, van den Berg, Pepe usw. Sowie die Notverpflichtung von Coutinho wo man von Anfang an wusste, dass man nie im Leben die 120 Mio aufbringen will und wird. Perisic kann man noch halbwegs vertreten.
Natürlich muss man davon ausgehen, dass die Leute die da sitzen sehr viel (mehr) Ahnung haben als man selbst. Offensichtlich wird der Plan aber aktuell nicht der da verfolgt wird.
Ich hatte ja hier an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich aus dem Transfer nicht schlau werde und das Ganze nicht unbedingt als Win-Win sehe. Aber wie bei vielen anderen Dingen auch ist es so, dass wir nun mal nicht alle Hintergründe kennen. Und da ich nun mal unserer sportlichen Führung soweit vertraue, dass sie sich bei dem Ganzen etwas Sinnvolles gedacht haben werden, sehe ich keinen Anlass auf selbige einzuprügeln.
Bei Halland (sic!) versteh ich es auch nicht.
Natürlich werden wir da dran gewesen sein, aber den kriegst du halt nicht, weil er so gut und selbstbewusst ist, dass er nicht die zweite Geige spielt, auch nicht mit 19.
Und 442 oder 532 spielen wir halt auch schon lange nicht mehr und das sehr erfolgreich. ;)
Dortmund passt doch für ihn super, keine Konkurrenz auf seiner Position, großer Verein aber nicht zu groß, gute Kohle.
Der hat 100 % ne Ausstiegsklausel in zwei, drei Jahren (sonst hätten sie ihn nicht bekommen), dann geht er (falls er sich weiter so entwickelt) zu Liverpool oder United oder City oder Juve (oder Bayern).
Da unserer Vereinsführung vorzuwerfen, sie hätten “geschlafen“‘, ist doch Schwachsinn. Dann hätten ja ALLE Vereine außer Dortmund bei ihm gepennt… Klar.
Nicht jeder will zu uns, der Junge hat gute Berater (Vater) und einen Plan, und da waren wir jetzt nicht der richtige Verein.
Mal bisserl vertrauen und selber auch nachdenken.
+1
„geschlafen“ habe ich soweit ich mich erinnere nicht geschrieben, aber vielleicht wars auf wen anderes gemünzt…
Ich meine auch nicht explizit Haaland, der Name ist ‚am Ende des Tages‘ auch wurst aber mir fehlt einfach die offensive Breite für unsere Ansprüche. Und dieser Gedanke wird mit Verweis auf Lewandowski einfach weggewischt. Dortmund hat gefühlt doppelt soviel Offensive, kann nach jedem Rückstand aus den Vollen schöpfen und dreht so fast jedes Spiel noch um. Klar haben wir eine grundsätzlich andere Heransgehensweise aber warum man hier GAR NICHTS tut um eine mögliche Verletzung oder Leistungseinbruch bei Lewy abzufedern, sowie einfach noch etwas flexibler zu sein ist mir ein Rätsel (aber ich wiederhole mich).
Und noch eine Wiederholung: Den Nübel-Transfer haltet ihr dementsprechend für sinnvoll? Das beißt sich auch aus objektiver Sicht komplett…
@Marco05:
Ich könnte mir vorstellen, dass man Nübel auch verpflichtet hat, um in den Verhandlungen mit Neuer ein „Druckmittel“ zu haben.
Wie man heute lesen konnte, fordert der ja doch recht kernig.
Insofern wäre die Verpflichtung schon sinnvoll.
Vielleicht ja. Aber das wäre auch etwas zu kurz gesprungen, weil egal wie Neuer dann zu welchen Konditionen verlängert hat man das Problem da. Sollte Neuer nicht verlängern hat man auch ein Problem, weil Nübel noch nicht soweit ist.
Ich bin echt gespannt, wie sich das nächstes Jahr entwickelt bzw. WAS man ihm zugesichert hat.
@Marco05:
Neuer hat Vertrag bis 2021.
Ob er verlängert oder nicht, Nübel hat 1 Jahr Zeit auf höchstem Niveau zu trainieren um dann hoffentlich weit genug zu sein, um die Nachfolge anzutreten.
-> Marco, nicht auf dich gemünzt, sorry wenn’s so rüberkam, meinte ganz allgemein hier die Aussagen, wir hätten Haaland verpennt…
@Tobi13
Von dem „trainieren auf höchstem Niveau“ halt ich immer nichts. Da kann das Niveau noch so hoch sein, ein Training ist kein Spiel. Wo 70.000 Fans im Stadion sind, wo es wirklich um was geht, wo jeder Fehler entscheidend sein kann. Gerade als Keeper geht SPIELpraxis doch über alles.
@Marco05:
Nichts geht über Spielpraxis, da hast du Recht.
Aber wie würdest du die Neuernachfolge regeln?
@Tobi
natürlich gibt es mehrere Möglichkeiten wie man so eine Nachfolgeplanung angehen kann.
Ich hätte mir zunächst mal Klarheit über Neuers Vorstellungen verschafft. Soll heißen, wenn der ohne größere Diskrepanzen nochmal um 2 Jahre verlängert hätte ich erstmal entweder gar nichts getan, oder Nübel direkt wieder ausgeliehen (ob der das gewollt hätte steht natürlich auf einem anderen Blatt). Außerdem würde ich Früchtl endlich mal sagen wie seine Chancen stehen.
Hätte ich mich warum auch immer jetzt so entschieden wie es der Fall zu sein scheint würde ich sagen, ok, im ersten Jahr Eingewöhnung und 30% der Spiele, ab 2021 dann offener Konkurrenzkampf um den Torhüterposten. Und genauso würde ich es Neuer bei einer Verlängerung mitgeben. Kann natürlich sein, dass es so geplant ist aber da wird Neuer wohl kaum mitmachen. Heißt im Umkehrschluß: Nübel ab 2021 Numero Uno.
Bevorzugen würde ich Variante 1 mit einer Leihe von Nübel für 2 Jahre.
@Marco05:
Ich bin da bei Ullreich:
„Wenn ein Torwart wie er ablösefrei zu haben ist und über dieses Potenzial verfügt, dann muss man ihn holen. Das ist legitim.“
Über die Umsetzung, wird man sich Gedanken gemacht haben.
Wir werden sehen.
Mal zur sachlichen Einordnung.
https://m.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/2001/Artikel/ivan-perisic-beim-fc-bayern-muenchen-erfolgreiche-zweckbeziehung-ftr.html
Lucas heute im Team Training dh er ist nicht mehr weit weg
Evtl erste Einsatzminuten in Mainz
Dann werden wir sehen wie sich Flick die Abwehr mit Lucas vorstellt.
Denke eine Möglichkeit wird sein Davies auf RAV zu ziehen also
Davies Pavard Lucas Alaba
Alaba rechter Verteidiger? Das machen wir …
?? Hat er doch gar nicht geschrieben. „Davies auf RAV…“
Ich würde lieber wieder Kimmich als RAV sehen. Davies weiterhin als LAV und Alaba als Abwehrchef!
@Tom
Der Spezialist schreibt Davies auf RAV und stellt dann folgende Viererkette auf: Davies Pavard Lucas Alaba. Was denn jetzt?
@Klaus:
Ist wohl eine Sache der Perspektive … Aber ich denke, wir wissen, wie er es meint ;-(
Davies hat sowohl in Vancouver als auch beim Gold Cup 2017 wo er sich in den Focus der Öffentlichkeit gespielt hat. RA bzw LA gespielt. Auch letzte Saison noch bei Bayern II und bei seinen wenigen Bundesligaminuten. Er wurde dann diese Saison zum LV umgeschult. Mit Lucas, der ihm den Rücken fernhält, da der generell Außenverteidigerrolle defensiver interpretiert, könnte er dank seiner Dribbelskills und dem Speed natürlich auch Option als Winger sein.
Werner für Coman
Das sollte Salihamidzic vorschlagen
Ich kann (inzwischen) den meisten deiner Kommentare zustimmen, aber warum bist du der Meinung, dass Coman nicht mehr gut genug für uns ist? Liegt es nur an seiner Verletzungshistorie oder bist du gänzlich nicht von ihm überzeugt. Immerhin gab es Phasen, wo wir ihn schmerzlich vermisst haben, wenn er mal wieder ausfiel…
Coman hat sich gut entwickelt und versteht unsere Philosophie.
Zwei Aspekte sprechen inzwischen gegen ihn wenn es eine bessere Alternative gäbe:
Er ist zu oft zu lang verletzt und damit außer Form und zunehmend gehemmt oder verlustig seiner 1/1 Fähigkeiten
Er hat sich leider nicht signifikant im Kombinations und Passspiel verbessert
Bisher habe ich geglaubt das Werner nicht zu uns passt. Aber mMn hat ihn Nagelsmann in kurzer Zeit weiterentwickelt von einem reinen Konterspieler zu einem Spieler der auch in einem Team das dominanten Ballbesitzfussball spielt hervorragend klarkommt. Vor allem ist er inzwischen sehr viel besser in assist und Abschluss.
Wenn wir 40-50 Mio für Coman bekämen würde ich Werner für die kolportierten 50 Mio kaufen.
Der Sane Kauf ist sowieso ein muss.
Also Sane Gnabry Werner plus einem erfahrenen Backup wie Willian oder Mertens.
Damit wäre die Offensive mit Lewa auf Jahre geordnet und wir haben drei Spieler die auch einige Tore schießen können.
Müller ist ja mehr und mehr in der Rolle des offensiven Organisators des pressing und perfekt im Kombinationsspiel. MMn ist er unverzichtbar in dieser Position und man sollte ihn unbedingt halten auch wenn er mal aussetzen muss.
Havertz statt Coutinho
Eriksen für Tolisso
Thiago und Goretzka halten.
Es fehlt nicht viel zum top Kader
Die Defensive bzw ein RAV/IV Backup ist langfristig das kleinere Problem sofern man Alaba hält.
Ich mag ja den King. Dass er sich nicht signifikant weiterentwickelt hat, sehe ich (leider) aber auch. Die vielen Verletzungen sind für das Selbstbewusstsein eines Dribblers Marke Coman natürlich nicht förderlich. Wirklich sehr schade, weil er in Bestform immer eine Waffe war…
War nicht sogar mal die Rede davon, dass Man City bei einem Abgang von Sane an eine Verpflichtung von Coman denkt? Gnabry, Werner und Sane hätte natürlich auch was. Alle nicht älter als 24 Jahre, torgefährlich, schnell , deutsche Nationalspieler… Wäre schon geil! Aber ich glaube nicht, dass wir Werner nach der Posse im Sommer noch bekommen und bei Sane ist ja ebenfalls noch lange nicht alles in trockenen Tüchern :(
Die spannende Frage ist ja: Warum hat man das Potenzial zur Weiterentwicklung bei Werner nicht erkannt? Wenn man das gesehen hätte, wäre er für 20-30 Mios doch ein Schnäppchen gewesen – zumal er auch auf dem Flügel spielen kann. Braucht es dafür einen Nagelsmann und dessen Kompetenz, um seine Fähigkeiten zu erkennen oder zu entwickeln? Und hatten wir die nicht? Eigentlich war er bei dem Preis ein no-brainer, zumal er sich selbst ja auch schon quasi schon angeboten hat.
Warum passt Perisic nicht in unsere Spielphilosophie?
Ist doch ganz einfach. Er hat kaum Spielverständnis mit Davies Coutinho Lewa. Kann keinen Ball festmachen, Fehlpässe ohne Ende, Flanken ins Nirwarna. Dazu nicht dribbelstark. Hat jemand mal die Mitspieler beobachtet wie die nach den Missverständnissen reagiert haben?
Das einzige was bei ihm nach der gefühlten 20. Flanke funktioniert hatte war den Kopfball zu gewinnen und abzulegen.
Klar trägt er momentan etwas bei aber mMn wird er nächste Saison mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht im Kader stehen.
Unser dritteffizientester Spieler passt nicht in unsere Philosophie.
Muss man erstmal drauf kommen. :D
Was ist denn dann mit den ganzen Spielern, die alle schlechter abliefern als er?
Den Typ brauchst du nicht ernst zu nehmen ;)
Irgendwelche Meinungen zu Odriozola? Ich habe leider keine Einschätzung zu seinen Qualitäten.
Schwer einzuschätzen
Kaum Stats da kaum im Kader und wenn kaum gespielt
Öffentliche Videomaterial mMn nicht aussagekräftig
Zumindest hat er mit sehr guten Spielern trainiert
Aber außer Rafa gab es ja wohl auch kaum Alternativen
Erinnert mich ein wenig an Bernat. Mit seinen bekannten Stärken und Schwächen.
Finde auch, dass er sehr an Bernat erinnert!! Etwas größer, recht schnell, hin und wieder mit ‚m Scorerpunkt.
Schnelligkeit finde ich auf der AV-Position generell immer gut. Da wurde Kimmich z.B. in der Vergangenheit schon häufiger überlaufen. Kann mit Odriozola nicht mehr so einfach passieren. Im Vergleich zu letzter Saison (Hummels, Boa, Kimmich) hätten wir Stand jetzt mit Phonzy, Odriozola, Alaba plötzlich ne verdammt schnelle Defensive!!
Hat eigentlich in der abgelaufenen Saison stark gespielt. Deshalb hat in ja Real auch geholt.
Er hat eben das Problem, dass auf seiner Position ein Carvajal spielt und an dem kommt man eben nicht mal so eben vorbei. Und wenn der fit ist, bleibt eben kaum Spielprxis übrig.
Ist doch bei vielen Vereinen mit Top-Spielern so, dass die Backups eben kaum Einsatzzeiten bekommen.
Der wurde als viel versprechender RV von Sociedad zu Real geholt. 2018 sensationelle Saison gespielt sogar im spanischen WM Kader und galt als Riesentalent das man für vergleichsweise geringe Summe holen konnte. Problem ist, der ist irgendwie stagniert in der Entwicklung und konnte sein Potential seit dem Transfer nie richtig zeigen. So ein bisschen der Sanches von Real und zum absoluten Fringe Player degradiert. Könnte mir vorstellen, dass der einfach einen Spielerverstehertrainer wie Hansi braucht um wieder an Leistungen von 2018 anzuknüpfen.
Mit geringe Summe (Real hat Ausstiegsklausel von 40 Millionen bezahlt) meine ich gering angesichts des eigentlichen Entwicklungspotentials.
Es geht ja erstmal nur um 5 Monate als Backup und da kann man sich das in Ruhe gut ansehen.
Alle anderen Optionen wird man weiterverfolgen solange sie nicht so teuer sind.
Das scheint ja als Leihe zu laufen und wird deshalb wohl erstmal nur eine Übergangslösung bis zum Sommer sein. Bis dahin erwarte ich eigentlich auch nicht mehr, als einfach nur einen gelernten RV im Kader zu haben, und eine Alternative zu Pavard dürfte er allemal sein. Ich frage mich nur, warum Real seinerseits die Saison ohne Ersatz für Carvajal zu Ende spielen möchte, oder übernimmt das dann notfalls Ramos, der alte Klopper? Jedenfalls wieder ein Beispiel, wie gute Beziehungen mit anderen Klubs hilfreich sein können.
Sorry, bezog sich auf den Kommentar eins weiter oben!
Nacho kann alle Positionen spielen
Odriozola soll wohl bei uns wieder aufgepäppelt werden, um ihn entweder mit so wenig Verlust wie möglich (wurde 2018 für Ausstiegsklausel von 40 Mio von Real Sociedad geholt) wieder verkaufen zu können oder um unter Beweis zu stellen dass er doch angemessenes Carvajal Backup sein kann und die hohen Erwartungen die man in ihn gesetzt hat, erfüllen kann. Schon seltsam, dass es keine Kaufoption gibt.
Ich möchte mich auch zum Spiel in Berlin äußern und zu den aktuellen Transfers.
Das Spiel in Berlin war in der ersten Halbzeit ein sehr verfahrenes Spiel und sehr schwierig.
Wir hatten aber auch Glück in der 2. Halbzeit, dass wir die Tore gemacht haben.
Zu den neuen Transfers möchte ich anmerken, dass Leihen nicht schlecht sind. Zum einen ein geringes finanzielles Risiko gegeben und man kann gucken, ob die Spieler „Bayernlike“ sind.
Zum anderen sind keine Ablösesummen dafür fällig.
Was ich jedoch anmerken möchte ist, dass jeder Spieler Stärken und Schwächen haben.
Deshalb finde ich es traurig, dass einzelne Spieler angegriffen werden. Als Beispiel ist hier ein Forist mit drei Zahle zu nennen ;)
Unser Verein hat sich für einen Spieler wie Perisic entschieden und bisher spielt er mal besser, mal nicht so effizient usw.
Der Spieler Goretzka wurde auch schon oft genug ins Jenseits geschickt ;)
Unsere Aufgabe als Anhänger / Fans ist es, dem Verein auch zu vertrauen und zugleich kritisch zu sein.
Aber es kann nicht sein, dass manche FIFA mit dem Reallife verwechseln.
Hierzu möchte ich anmerken, dass ich nicht die Taktiktüftler meine, sondern einige andere Spezialisten.
Für mich gibt dieser Blog vor allem taktisch viel Input und lässt mich den Verein aus verschiedenen Blickwinkeln sehen :)
Danke dafür an das Team von MSR :)