Vorschau: 1. Runde im Pokal gegen Drochtersen/Assel
Für den Rekordmeister soll es nur ein Warmlaufen für die Saison werden. Erwartet wird eine ähnliche Situation wie beim letzten Testspiel am Tegernsee. Eine Art Sommerkick, die die Bayern aber mit der nötigen Seriosität angehen müssen. Andernfalls, und eigentlich nur dann, könnte es unangenehm für sie werden.
Der feine Unterschied: das Niveau der SV Drochtersen/Assel ist dann doch schon deutlich höher als das des FC Rottach-Egern. Gerade in der Defensivarbeit können sie es dem einen oder anderen Gegner schonmal sehr schwer machen.
Im August 2016, ebenfalls in der 1. Pokalrunde, verlangten sie Borussia Mönchengladbach alles ab. Lediglich ein Tor von Julian Korb in der 56. Spielminute machte letztendlich den Unterschied. In dieser Saison haben sie nach fünf Spielen in der Regionalliga Nord bereits 13 Punkte auf dem Konto. Das Selbstbewusstsein für eine weitere Defensivschlacht ist also gegeben – trotz bisher sieben Gegentoren.
Damals war alles besser…
Die Chancen für kleine Mannschaften, den großen FC Bayern tatsächlich früh zu stürzen, sind allerdings verschwindend gering geworden. Die letzten großen Sensationen liegen weit in der Vergangenheit. 2004 und 2007 verloren die Münchner jeweils gegen Alemannia Aachen, die damals allerdings in der zweiten beziehungsweise in der ersten Liga spielten.
Bis ins Jahr 2000 muss man zurückblicken, um eine richtig große Sensation zu entdecken. Damals bezwang der 1. FC Magdeburg – damals Oberligist – den FC Bayern in der zweiten Runde des Pokals mit 5:3 im Elfmeterschießen. Es war zugleich das letzte Mal, dass der Rekordpokalsieger vor dem Achtelfinale ausschied.
Ohnehin war es damals nicht allzu unüblich, dass ein Klub wie der FC Bayern an einer unterklassigen Mannschaft scheitert. 1994 verloren sie in der ersten Runde gegen die TSV Vestenbergsgreuth, 1991 gegen den FC 08 Homburg in der zweiten Runde und 1990 ebenfalls in der ersten Runde gegen die TSG Weinheim.
Am 8.März des Jahres 1987 waren die Bayern sogar schon mal im Landeskreis Kehdingen unterwegs. Damals organisierte der Bäckermeister und selbsternannte Fußball-Enthusiast Hans-Jürgen Kühlcke ein Spiel gegen den FCB. Kühlcke, damals u.a. als Obmann bei der SG Freiburg/Oederquart tätig, hatte mehrfach Spitzenteams in den Landkreis geholt – er beschaffte vorher auch Duelle mit Inter Mailand, Werder Bremen, dem HSV oder dem FC St. Pauli.
Mit einer Top-Elf gegen die Kehdinger
Lothar Matthäus, Andreas Brehme, Hans Dorfner, Lars Lunde, Michael Rummenigge, Dieter Hoeneß oder Roland Wohlfahrt – alles, was Rang und Namen hatte, lief für den FC Bayern auf. Die Kehdinger Auswahl bestand aus den besten Spielern aus Bützfleth, Dornbusch, Freiburg/ Oederquart und Drochtersen/Assel, die mit sieben Akteuren und dem Trainer den größten Anteil der Auswahl hatten.
In einem Spiel, an das sich wohl viele Menschen im Umkreis noch heute gerne zurückerinnern, gelang es der Auswahl, den Favoriten mit 5:3 zu besiegen. Wenn es also eine Mannschaft in Deutschland gibt, die eine positive Bilanz gegen den FC Bayern hat, dann ist das die Kehdinger Auswahl.
(Foto: Bongarts / Getty Images)
Heute ist die Distanz zwischen Amateuren und Profis aber so groß wie sie nur sein kann. Die Entwicklung des Fußballs hat dafür gesorgt, dass ein Ausscheiden des FC Bayern so unwahrscheinlich ist, dass nicht mal die überaus kritische, manchmal sehr harte Miasanrot-Redaktion keinerlei Gründe sieht, weshalb die Münchner nächste Woche nicht mehr Teilnehmer des DFB-Pokals sein sollten.
Aber wer weiß? Vielleicht haben wir uns ja nur einlullen lassen und ein Team aus Kehdingen wird erneut zum Bezwinger des großen FC Bayern München – wie 1987, als Uwe Dräger, Stürmer der SV D/A, in der 82. Minute Norbert Nachtweih, Libero des FCB, tunnelte und Torwart Dekeyser überwand.
Für den Fußball wäre es ein schönes Szenario, wenn Marcel Andrijanic kurz vor Schluss zu einem ähnlichen Solo ansetzt, Hummels links liegen lässt und ganz Drochtersen/Assel, Kehdingen und Deutschland jubeln lässt. Für den FC Bayern weniger.
Sollte das passieren, wäre es ohnehin viel wahrscheinlicher, dass es nur ein Ehrentreffer ist. Und so hält sich die Aussagekraft dieses Duells in Grenzen. Kovač wird für die nötige Seriosität sorgen, während man sich in Kehdingen vielleicht an das Jahr 1987 zurück erinnern wird. Was für aufbrausende Zeiten, die der 1993 geborene Autor dieses Artikels zwar nicht miterlebte, aber immerhin nachfühlen konnte.
Das Thesen-Duell
Die Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum Spieltag noch möglich.
Justins Tipps
- Torschütze: Robert Lewandowski
- Freie These: In der ersten Halbzeit fallen mehr Tore als im zweiten Durchgang.
- Über/Unter 4,5 nach 90 Minuten: Unter!
- Aufstellung: Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Rafinha – Martínez – Goretzka, Thiago – Coman, Lewandowski, Ribéry
Fatbardhs Tipps
- Torschütze: Kingsley Coman
- Freie These: Die Bayern spielen zu Null.
- Über/Unter 4,5 nach 90 Minuten: Über!
- Aufstellung: Neuer, Kimmich, Süle, Hummels, Bernat, Sanches, Goretzka, Thiago, Robben, Lewandowski, Coman
Mit Freude lese ich hier schon seit geraumer Zeit die fundierten Beiträge und Kommentare. Hierfür an dieser Stelle noch einen großen Dank!
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Das Thesen-Duell gefällt mir sehr gut, das wurde mit Köpfchen herausgearbeitet. Ich finde aber, dass man bei der freien These Gefahr laufen könnte, zu einfache Thesen zu wählen. Das kam bei den bisherigen zwei Spielen noch nicht vor, aber das ist ja für die Zukunft nicht ausgeschlossen. Mein Vorschlag wäre hierfür, dass eine neutrale Person der Redaktion freie Thesen als zu einfach beurteilen kann und entwerten darf. Dann gibt es null Punkte für diese. Also hätten wir damit quasi einen Schiedsrichter. Klar ist das natürlich auch wieder eine objektive Beurteilung, da die Thesen natürlich keiner Relation gehorchen. Ich würde mir das aber eh so vorstellen, dass der Schiedsrichter wirklich nur für den äußersten Notfall schonmal als Instanz eingesetzt ist, damit erst gar keine Diskussionen aufkommen können (oder sollten, wie kennen die Diskussionen bei Schiedsrichter-Entscheidungen ja zur Genüge).
Ist das zu kompliziert oder gar unnötig?
Hey,
Danke für deinen guten Beitrag. Tatsächlich hatten wir bereits darüber diskutiert, ob die Freie These zu viel Schwankung darstellt. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das so ist, dass wir das aber deshalb akzeptieren, weil die persönliche Meinung da stark durchdringt. Außerdem sprechen wir uns vorher ab und versuchen, die These des jeweils anderen objektiv zu bewerten. Das ist jetzt kein Prinzip, das bei einem offiziellen Wettkampf akzeptiert werden würde, aber wir schätzen uns da fair genug ein. Deshalb probieren wir erstmal das Selfcoaching. Weise uns gern darauf hin, wenn es dir irgendwann zu einfach wird.
Grüße!
Hey Justin,
das ist dann natürlich die Ideallösung, wenn ihr euch da jedes Mal selber gegenseitig kontrolliert. Sehr gut!
Grüße
finde auch, ihr habt das wie beschrieben sehr gut gelöst. Denn wie schon richtigerweise erwähnt, es geht ja um keinen „offiziellen Wettkampf“ sondern darum die Attraktivität eines solchen Beitrags für den Leser (und auch den „funfactor“ für die beteiligten Schreiber) noch weiter zu steigern und da sind solche Sachen, die ein bisschen mehr Kreativität erlauben, immer ne gute Sache…
@Heisenberg
Ich kann dir versichern, dass ich im Laufe der Saison bei der zweiten These immer risikofreudiger und kreativer werde. Mach dir diesbezüglich keine Sorgen. :D
Ganz offensichtlich ist Kovac keiner, der diese Begegnung auf die leichte Schulter nimmt. Zumindest hören sich seine Ankündigungen ganz anders an.
Deshalb bin ich auch, was die Aufstellung angeht eher bei Justin. Ein Bernat ist noch nicht ganz fit und das was ein Sanches beim Spiel gegen den HSV gezeigt hat, spricht auch eher gegen die Startaufstellung.
Ansonsten entspricht ja die Aufstellung beider der Anköndigung „Volle Kapelle“
Ganz sicher werden unsere Jungs es seriös angehen, sich engagieren und keinen Zweifel daran aufkommen lassen, dass der FCB diese erste Pokalrunde überstehen wird. Die Wahrscheinlichkeit für eine Sensation liegt meines Erachtens im Prozentbereich, ist also sehr unwahrscheinlich. Ausschlaggebend dafür dürfte sein, dass es immer noch darum geht, sich für den Ligastart einzuspielen, Abläufe einzustudieren und die Signalwirkung des Liga-Cup Spiels zu erhalten!
Für die Spieler bedeutet es auch, zu zeigen, dass man in die Startelf gehört, da wäre ein pomadiger, selbstgerechter Auftritt mehr als hinderlich!
Allerdings wird es Drochtersen den Spielern nicht leicht machen, für sie ist es natürlich das Spiel des Jahres und eine Chance, auf sich aufmerksam zu machen. Als Viertligist verstehen die Spieler schon etwas vom Fußball, und auch wenn sie Amateure sind und zusätzlich auch noch Berufen nachgehen, wird die Trainingsintensität und die Fähigkeiten der Spieler so gut sein, dass es eben kein Selbstläufer wird wie gegen einen Zehntligisten aus dem Alpenvorland.
Aber, keine Frage, es wird eben auch kein Stolperstein, und mit entsprechender Konzentration zu Werke gegangen dürfte ein Kantersieg zu erwarten sein. Ich bin vor allem darauf gespannt, ob wir den spielerischen Glanz aus dem Spiel gegen Frankfurt in der Phase nach dem 2:0 wieder sehen werden, oder ob das sozusagen eine „Eintagsfliege“ war. Weist dann ja auch durchaus auf die Spielidee von Kovac hin.
Meine Beteiligung am Tipp-Spiel (außer Konkurrenz^^):
1. Ribéry
2. Anzahl der Ecken für unseren FCB: 9 oder mehr
3. Über
4. Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Rafinha – Martinez, Thiago, Goretzka, Robben, Ribery – Lewandowski
Anscheinend sind sich alle elf ihrer Stammplätze derart sicher, anders kann ich mir diesen „pomadigen, selbstgerechten“ Auftritt in den ersten 45 Minuten nicht erklären.
nur eine These: Kimmich spielt LV
@Justin
Gut recherchierte Anekdote vom 8.3.1987. Allerdings hast Du uns den wahren Grund für die Niederlage des FCB gegen die Kehdinger Kreisauswahl vorenthalten: Anstoßzeit war 11h.
Wenn man sich an das ein oder andere Vorbereitungsspiel erinnert und dann das HSV-Spiel nimmt – das war ein „Zurück in alte Zeiten“; zweikampfschwach, Fehlpässe zum Haareraufen, schlichtweg völlig überfordert. Man kann es eigentlich nicht verstehen. Als habe er in den letzten drei Wochen wieder alles verlernt.
Sanches hinten rechts? – Wenn man da so an das Zweikampfverhalten im letzten Spiel denkt, könnte das für die Innenverteidigung aber „sehr spassig“ werden. Ein AV der jeden Zweikampf verliert und dessen Pässe im Nirwana landen – ob das so im Sinne des Trainers ist?
Der Kerl ist eine Wundertüte und macht es seinem Trainer nicht gerade einfach. Vielleicht ist er auch einfach übermotiviert?
Mit der Leistung vom Mittwoch wird er es jedenfalls mehr als schwer haben, zu weiteren Einsatzzeiten zu kommen. Wen will den der Trainer allen Ernstes für ihn draußen lassen.
Offenbar wirkt die Niederlage gegen Kehdingen immer noch nach!
Im Vorbericht zum Pokalspiel auf der FCB-HP – Neuland zum Auftakt; Stichwort Schiedsrichter “ Assistieren werden Siewers im Kehdinger Stadion Mitja Stegemann und Fabian Maibaum, Jan Neitzel-Petersen ist der 4. Offizielle.“
Das Stadion, in dem gespielt wird, heisst tatsächlich „Kehdinger Stadion“ und liegt in der Stadt Drochtersen. Ich musste selbst nachlesen, sonst hätte ich auch nicht gewusst, dass Kehdingen der Name für die umgebende Landschaft ist. Genauer: Kehdinger Land. Ich hatte erst gedacht, es sei ein irgendwann mal eingemeideter Stadtteil von Drochtersen.
Übrigens liegt das Kehdinger Land teilweise unterhalb der Meereshöhe Normal-Null. Das würde mir zum Herbst hin irgendwie…Unbehagen bereiten und Phanasien von Bergen und sicheren Höhen hervorrufen ^^
Dann muss Arjen ran, der dürfte Spiele unter dem Meeresspiegel am ehesten kennen :-D
Wieder was gelernt!
Hoffentlich nicht die Duplizität der Ereignisse!
Aber wohl eher nicht! Danke für die Aufklärung.
Kovac setzt weiter konsequent auf Martinez, Robben und Ribery und das Ganze im alten System nur ein bisschen vertikaler. Gähn, Gähn und Gähn. Mein Interesse an den Kovac-Bayern verflüchtigt sich rapide.
Höre mir den Spass nur im (Amazon) Radio an, weil kein Bock mehr auf Sky & Co. Was für Idioten sind denn da heute bei uns mit Klopapier und Bällen am Start? Dachte so Schwachmaten finden sich nur in Hamburg???