Vertragsverlängerung: Flick bleibt bis 2023

Maurice Trenner 03.04.2020

Zuletzt war es ruhig geworden rund um Trainer Hansi Flick, nicht nur aufgrund der Corona-Pause. Die Vertragsverlängerung mit diversen Leistungsträgern wie Neuer, Thiago und Müller, deren Verträge 2021 auslaufen, rückten medial ins Spotlight.

Daher kann es als kleine Überraschung angesehen werden, dass der FC Bayern am Freitagnachmittag die Vertragsverlängerung mit dem bisherigen Übergangstrainer Flick bekannt gab. Der ehemalige Bayern-Spieler war im Juli 2019 als Co-Trainer an die Säbener Straße gekommen und wurde nach der Entlassung von Vorgänger Niko Kovač am 4. November Cheftrainer.

Unter der Leitung von Flick schafften die Münchner die Kehrtwende in einer bis dahin verkorksten Saison und konnten in bisher 21 Spielen 18 Siege einfahren. Mit einem Schnitt von 2,62 Punkten pro Spiel sprang man an die Tabellenspitze, zog ins Pokal-Halbfinale ein und gewann das Champions-League-Achtelfinalhinspiel gegen den FC Chelsea.

Nicht nur deswegen wird der Vorstandvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge in der Pressemitteilung wie folgt zitiert:

Der FC Bayern ist mit der Arbeit von Hansi Flick sehr zufrieden. Die Mannschaft hat unter ihm eine sehr gute Entwicklung genommen, spielt attraktiven Fußball, der sich auch in den Ergebnissen widerspiegelt. […] Der FC Bayern vertraut Hansi Flick und wir sind davon überzeugt, dass wir mit ihm auch in der Zukunft unsere Ziele erreichen werden.Karl-Heinz Rummenigge, über die Vertragsverlängerung mit Hansi Flick

Eine ausführliche Einschätzung der Situation wird es im Laufe des morgigen Samstags hier im Blog geben.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Gut so! Und durch die traurigen aktuellen Umstände auch kaum anders vorstellbar. Hätte aber m.E. so oder so passieren müssen.

  2. Schöne News
    Das wird der FCB Seele wohl tun.
    Neuer Müller Alaba Thiago wird es jetzt sehr viel leichter fallen zuzusagen.
    Könnte jetzt alles sehr schnell gehen

  3. Sehr gute Entscheidung, ich hatte schon ein wenig Angst, dass die aktuelle Situation dafür sorgt, dass Hansi Flick nicht langfristig als Trainer bestätigt wird. Dies nun stimmt mich positiv für die Zukunft des FCB, insbesondere wenn man auch mit David Alaba, Manuel Neuer und Thiago verlängern würde …

  4. In der momentanen Situation die beste Entscheidung.

  5. Freut mich und Flick rückt endgültig aus der selbstgewählten zweiten Reihe in die erste vor.
    Seine sportliche Entwicklung ruht bei Ihm auf einem langfristigen Fundament. Sehr schöne Personalie.
    Und ich würde mich schnellstens um Werner bemühen und Sane abschreiben. Das wird doch eh nix mehr seit dem Beraterwechsel. Bei Werner muss ich sagen, habe ich meine Meinung geändert, der kann sich noch wirklich aus seiner Eindimensionalität heraus stark weiterentwickeln. Charakterlich passt das auch alles zu Flick.

    Bei den Verlängerungen:
    1. Thiago (systemrelevant)
    2. Alaba
    3. Neuer

    Perisic ist für mich für den Preis ein NoBrainer, er scheint ein einwandfreier Charakter zu sein, meckert nicht viel und belebt eigentlich immer das Spiel, auch wenn er kein Unterschiedsspieler ist.

    Couthinho passt offenbar nicht so ins System, wir brauchen aber noch einen anderen Typen im Mittelfeld. Goretzka auch ein toller Typ, auch neben dem Platz. Tut dem FCB gut.

    Hernandez – Wahnsinn; 80 Mio + Gehalt für bis jetzt nichts; so etwas darf uns einfach nicht so passieren.
    Im Prinzip kommt uns dieser Lockdown komplett entgegen. Die Verletzten können sich auskurieren und Kahn und Konsorten haben viel Zeit nachzudenken und zu planen. Ich möchte diese Saison in der Kaderplanung aber konkrete, durchdachte Schritte von Brazzo sehen, sonst brauchts den in dieser Positin nicht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. @Kurt2: “1. Thiago (systemrelevant)” +1

  6. Ich schwimme mal gegen den Strom und betrachte diese Entscheidung eher skeptisch. Mal abgesehen davon, dass ich den Zeitpunkt JETZT nicht nachvollziehen kann.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wer hätte es denn ab Sommer machen sollen? Wer wäre denn deiner Meinung nach der beste nächste Trainer für den FCB?
      Wenn es keine Alternative gibt, kann man schlecht eine fordern, von daher gehe ich davon aus, dass du einen Wunschtrainer hast.

    2. Der Zeitpunkt ist leicht erklärt :

      Flick hatte einen Vertrag bis zum 30.06..

      Nach momentaner Lage ist die aktuelle Saison bis dahin noch nicht beendet. Demnach wird auch kein anderer Trainer am 01.07. zum FCB wechseln können/wollen, da er seine Mannschaft im Stich lassen müsste.

      Also hätte man jetzt abwarten und Flick damit vergraulen können. Im schlimmsten Fall stünde man dann im Juli erst einmal ohne Trainer da. Oder man gibt ihm den Vertrag und hat erst einmal eine sichere Lösung.

    3. Das war die einzig logische und richtige Entscheidung – erst recht in der jetzigen Situation.

      Für Flick sprechen nicht nur 18 Siege aus 21 Spielen, sondern auch die Fürsprache aus der Mannschaft und die Tatsache, dass wir unter ihm wieder schöneren Fussball spielen. Dazu kommt in der aktuellen Situation, dass ein neuer Trainer im Sommer doch vermutlich gar nicht vernünftig mit der Mannschaft arbeiten kann. Entweder spielen wir noch die alte Saison zuende und sind mitten im Spielbetrieb – dann kannst Du Dich nicht auf die neue Saison vorbereiten, die ja auch wieder schnell losgehen muss. Oder wir sind noch immer in der Spielpause und Training ist nicht wirklich möglich. In einer solchen Situation einen neuen Trainer zu holen, der neue Ideen hat und die Mannschaft nicht kennt, ist aus meiner Sicht ein grober Fehler. Und warum Flick keine Chance verdient hat nach der Erfolgsbilanz, ist mir auch schleierhaft. Hier wir ein unerfahrender Sportdirektor verteidigt, der einer Spieler für 80 Mios holt, der uns kein Stück vorangebracht gebracht hat – 80 Mios! Und ein Trainer, der so gut wie gar keine Fehler gemacht hat, soll nicht weitermachen dürfen? Nein, die Entscheidung zur Verlängerung war für mich die einzig Richtige. Und dass er bei den Spielerverpflichtungen anscheinend mitreden darf, ist auch nur konsequent, nachdem wir zuletzt ja auch viele Fehlschläge hatten (Coutinho, Odriozola, bisher auch Hernandez). Da würde ich mich auch nicht dem vorbehaltlos aussetzen wollen, was der Verein mir so ranschafft.

  7. Na endlich!!! :-)))

  8. Kaum mehr als 10 Spiele als Cheftrainer. 3 Jahresvertrag? Na gut. Wenigstens scheint der Kelch Sane an uns vorbeizuschrammen und der FCB kann die Krise einigermaßem überstehen…
    PS: Justin schöner Artikel bei focus. Dem ist nicht viel hinzuzufügen.
    Bleibt gesund!

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Warum schiesst Du dann nicht auch gegen Brazzo? Der hatte noch weniger Erfahrung und nicht mal ansatzweise nachgewiesen, dass er erfolgreich arbeiten könnte in einer solchen Position. Flick hat bei uns in der Praxis bewiesen, dass er die Mannschaft spielerisch und ergebnistechnisch auf Kurs bringen kann. Und das in übrigens 21 Spielen (kaum mehr als 10 sind hier natürlich auch nur ein Stilmittel, um Flick zu diskreditieren – da wünsche ich mir dann schon ein wenig mehr Ausgewogenheit).

      1. So ist es. Dazu hat uns besagter Sportdirektor ein 80 Mio Grab geschaffen und wird dafür auch nich mit einer Beförderung belohnt – unfassbar!

    2. @Davedaman:
      Ziemlich unfair, Hernandez jetzt schon abschließend zu beurteilen.

      1. Ich bewerte nicht abschließend, sondern stand jetzt. Stand jetzt ist Hernández ein 80Mio-Grab. Wer einen solch absurden Betrag für einen Spieler ausgibt, kann davon ausgehen, dass dieser sofort und über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg beweist, warum man so viel Geld hingeblättert hat. Das ist aber nicht der Fall, wenn Hernández mal nicht verletzt ist, sitzt er auf der Bank.
        Hernández wird es schwer haben, sich generell wieder in die Stammelf zu spielen, denn unter Flick sind Alaba und Davies (zurecht) gesetzt.
        80 Mio für die Bank?! Ja, das ist ein Millionengrab

      2. @davedaman:
        Falsch.
        Stand jetzt ist Hernandez ein Versprechen für die Zukunft, der aufgrund seiner Verletzungshistorie leider noch nicht zeigen konnte, was er wirklich drauf hat.
        Darüberhinaus ist es mehr als unsachlich “besagten Sportdirektor” an einem Transfer zu messen. Damit beurteilt man seine Arbeit nämlich nur oberflächlich.
        Wenn du dir schon einen Transfer rauspickst beurteile ihn doch an Davies. ;)

      3. Ein Versprechen für die Zukunft ist Cuisance oder Arp, aber ganz sicher nicht ein 80Mio-Transfer! Ist auch sehr clever und weitsichtig, einen schwerverletzten Spieler für 80Mio zu verpflichten, nur damit sich dieser erneut verletzt.

        Wenn man ein Transfer in dieser Größenordnung macht, muss der Schuss zu 100% sitzen, wir sind nicht PSG.
        Und nicht auf ein eventuelles Versprechen für die Zukunft verweisen, wenn Hernandez vielleicht irgendwann seine Verletzungsanfälligkeit in den Griff kriegen sollte. Sollte das eintreten und Hernandez über längere Zeit mal fit sein, wird er sich dennoch hinter Alaba und Davies einreihen müssen.

        Es ist auch nicht oberflächlich sondern absolut logisch und schlüssig, dass ich einen 80Mio Transfer bewerte und diesem eine viel höhere Gewichtung beimesse, als einen 10Mio Transfer. Könnte man auch von selbst darauf kommen.

      4. @Davedaman:

        Ist auch sehr clever und weitsichtig, einen schwerverletzten Spieler für 80Mio zu verpflichten, nur damit sich dieser erneut verletzt.

        Und mit dem Satz belegst du eindrucksvoll deine Voreingenommenheit.
        Du kannst Brazzo doch nicht mangelnde Weitsicht vorwerfen, weil seine Glaskugel ihm nicht verraten hat, dass sich Hernandez, mit Fremdeinwirkung, erneut verletzt.

        Es ist auch nicht oberflächlich sondern absolut logisch und schlüssig, dass ich einen 80Mio Transfer bewerte und diesem eine viel höhere Gewichtung beimesse, als einen 10Mio Transfer. Könnte man auch von selbst darauf kommen.

        Logisch und schlüssig wäre es, wenn du den 80Mio-Transfer bewertest, wenn man das aussagekräftig tun kann. ;)
        Legst du aber leider keinen Wert drauf.
        Brazzo-Bashing ist dir wichtiger.
        Viel Spaß dabei.

      5. @Davedaman: Ich weiß nicht, ob du den FCB auch schon vor über 20 Jahren verfolgt hast. Falls ja, wirst du dich sicher noch an den Sommer 1997 erinnern, als es nach langem Gezerre gelang, einen französischen Verteidiger namens Bixente Lizarazu aus Bilbao zu verpflichten. Natülich reden wir hier nicht von einer Summe wie bei Lucas, aber billig war Lizarazu damals auch nicht. In seiner ersten Saison fiel er immer wieder aus und kam nur auf 15 Einsätze in der Liga, bei denen er meist nur durchschnittliche und sogar einige schwache Leistungen zeigte. Wirklich verwunderlich ist das im Nachhinein nicht, denn ein Spieler wie Lizarazu lebte eben (wie im übrigen auch Lucas) sehr stark von seiner Physis und wenn solche Spieler aus einer Verletzung kommen, brauchen sie halt erst mal ein bisschen, um wieder voll im Saft zu stehen. Nichtsdestotrotz: Es schien in er Saison 1997/98, als ob der im gleichen Jahr für weitaus weniger Geld und weniger Transfergezerre vom KSC geholte Michael Tarnat die weitaus bessere Option für die Position des Linksverteidigers war und man sich die Millionen für Lizarazu besser gespart hätte. Fragt man heute viele Experten, wer denn in einem Bayerndreamteam auf links verteidigen sollte, hört man aber ziemlich häufig den Namen Lizarazu. Gut, dass es damals schon Menschen gab, die nicht nach einer Saison schon den Stab über einen Neuzugang brachen und Geduld mit ihm hatten. Das gleiche sollte man auch bei Lucas tun, der mMn Lizarazu in vielen Punkten ziemlich ähnelt. Sollte in den nächsten 4 1/2 Jahren nicht mehr von Lucas kommen, dann hast du mit deiner Einschätzung recht. Zum jetzigen Zeitpunkt erscheint mir das ganze sehr verfrüht.
        Und selbst falls es so kommen sollte: Dann hätten wir halt unser “80 Millionen-Grab”, wobei ich diesen Begriff in der heutigen Zeit eigentlich nur geschmacklos finde.
        PS: Sind die Verantwortlichen von Real (Hazard),Barca (Dembele, Coutinho, Griezmann), Chelsea (Kepa) dann auch solche “Grabschaufler” wie die Verantwortlichen bei uns? Ich habe hier übrigens gerade die Teams aufgezählt, die im letzten Jahrzehnt 9 von 10 CL-Titeln abgeräumt haben.

      6. @willythegreat:
        Schönes Beispiel.
        Wenn man konsequent nach Verletzungshistorie geht, hätte man Robben nie verpflichten dürfen und müsste Neuers Vertrag auslaufen lassen.
        Da hakt die Argumentation.

      7. Sicherlich ist es für ein endgültiges Urteil über Hernandez noch zu früh. Er hat noch genug Vertragslaufzeit, um uns zu helfen. Aber das Urteil würde ich nicht nach 5 Jahren fällen, sondern nach 2 Jahren. Er muss kommende Saison viel häufiger spielen – und dabei auch eine absolute Stütze in der Abwehr sein. Ansonsten wird es zum Fehleinkauf. 80 Mio sind der mit Abstand teuerste Transfer in der Geschichte des FCB und auch international kein Kleingeld. Wenn er nur eine oder zwei Saisons gut spielt, dann sind das angesichts der Summe zu wenig Gegenleistung. Und bei so viel Geld muss der Schuss sitzen, denn solche Tranfers können wir uns nicht andauernd leisten. Also muss ab der neuen Saison deutlich mehr kommen, ansonsten ist die Kritik aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt.

      8. Ich muss da an Mehmet Scholl denken. Der zog sich noch in Karlsruhe, als der Transfer zu uns schon fix war einen doppelten Bänderriss zu. Es war klar, dass er damit lange ausfallen würde und die Saisonvorbereitung und die ersten Spiele jedenfalls verpassen würde.
        Da wurden dann im und um den Klub durchaus Stimmen laut, die munkelten, ob man nicht besser schauen sollte aus diesem Transfer noch irgendwie herauszukommen.
        Beckenbauer in seiner nonchalanten Art kommentierte dies unnachahmlich: “Bänderriss? Was für ein Quatsch, sowas konnten wir früher nicht mal diagnostizieren und haben einfach weitergespielt. Natürlich kommt der Scholl.” Der Rest ist Geschichte.

        Soviel zum humoristischen Teil.
        Auf der anderen Seite muss man leider sagen, dass Hernandez in seiner noch jungen Karriere immer wieder von kleinen und größeren Wehwehchen geplagt wurde. Dass das ein Spieler wird, der bei uns konsequent und planbar eine komplette Saison durchzieht, wäre eher überraschend als zu erwarten.

  9. Absolut richtige Entscheidung, überfällig. Jetzt kann die Pause zur Planung genutzt werden. Ein weiteres Zögern hätte die Verlängerung entscheidender SPieler in GEfahr gebracht.

  10. Lucas ist ein sehr sehr guter IV
    Wir werden noch viel Spaß an ihm haben.

  11. Was spricht eigentlich gegen den 3-Jahres-Vertrag?
    Seit Flick Trainer ist, läuft es eigentlich positiv.
    Wer gibt der Vereinsführung die Garantie, dass es mit ihm mindestens genauso gut oder besser läuft.
    Keiner weiß, wie es wann wirklich weitergeht.

    Der Drei-Jahrs-Vertrag ist der Standardvertrag beim FCB. Und nun geben wir einem Flick einen Vertrag bis – zum Ende der nächsten Saison.
    Alle aus der Vereinsführung und aus der Mannschaft äußern sich positiv über den Trainer.
    Aber beim Vertrag natürlich …..
    Was würde Flick sich dabei wohl denken – “Nach außen tun alle so positiv, aber in Wirklichkeit trauen sie mir nicht nicht, sonst gäbe es keinen Ein-Jahres-Vertrag, sondern den gleichen, den alle anderen auch bekommen haben.

  12. […] Vertragsverlängerung: Flick bleibt bis 2023 | Maurice […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.