Round-Up: Nach der Länderspielpause

Maurice Trenner 13.09.2019

Denn während die Männer noch bei ihren Nationalmannschaften verweilten, ging es für die Frauen bereits wieder los. Bei der Profimannschaft fällt unterdessen Goretzka auf unbestimmte Zeit aus.

Themen der Woche

Allgemein

Telekom macht auch Allianz-Arena 5G-fähig | Quotenmeter
Eines der großen Buzzwords der Industrie macht auch vor dem FC Bayern nicht halt. Ab Frühjahr 2020 soll die Allianz-Arena vom FCB-Sponsor Deutsche Telekom mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G ausgerüstet werden. Neben einem deutlich verbesserten Mobilfunkerlebnis in der Arena sollen zudem auch noch spezielle Anwendungen entwickelt werden. | Maurice

Kürsad Bostan verlässt den FC Bayern | FC Bayern
Kürsad Bostan (41), Direktor Merchandising und Lizenzen, verlässt nach 22 Jahren den FC Bayern. Uli Hoeneß erinnert sich noch heute, „wie der Junge damals angepackt hat, als er diese Abteilung mit aufgebaut hat. Er hat bei uns alles von der Pike auf gelernt und eine Traum-Karriere beim FC Bayern hingelegt. Durch sein Engagement haben wir in der Spitze Umsätze von 100 Millionen Euro pro Jahr erreicht. | Enrico

Nicht Fisch, nicht Fleisch | 11Freunde
Ein Blick auf die Nationalelf lohnt sich nicht nur wegen der vielen Bayern-Spieler. Tobias Escher analysiert, warum die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw derzeit Probleme hat und sieht dabei auch Schwächen im strategischen Bereich. Einen genauen Weg, wohin es fußballerisch jetzt gehen soll, erkennt er noch nicht. Parallelen zum FC Bayern? | Justin

Biografie “Miro”: Tüftler im Nationaltrikot | Spiegel Online
Ronald Reng, der bereits die bewegende Biografie über Robert Enke schrieb, erinnert in seinem neuen Buch “Miro” an die großen Momente des Ex-Bayern-Stürmers und heutigen U17-Coaches. Über drei Jahre hinweg hat sich Reng versucht dem WM-Rekordtorschützen anzunähern, durch Interviews mit ihm und Weggefährten wie auch dem FCB-Präsidenten Uli Hoeneß. | Maurice

Profimannschaft

Erfolgreich operiert: Goretzka fällt vorerst aus | FC Bayern
Beim Training mit der Nationalmannschaft hat sich Leon Goretzka am linken Oberschenkel verletzt. Nach einer OP fällt er nun vorerst aus. Erneut gibt der Verein keine Abschätzung der Ausfalldauer an. Zwei bis vier Wochen wird der zentrale Mittelfeldspieler jedoch als Alternative für Trainer Kovač fehlen. | Maurice

Kovac führt den Mannschaftsrat wieder ein | Süddeutsche
Ab sofort hat der FC Bayern wieder einen Mannschaftsrat. Das bestätigte Trainer Kovač gegenüber der SportBild. Neben den Kapitänen Neuer, Müller und Lewandowski zählen auch Thiago, Alaba und Kimmich zum neuen Sechsergespann. Damit bekommen auch der spanische Regisseur und der deutsche Kapitän-in-spe offiziell ihr Mitspracherecht. Eine Entscheidung, die man nur begrüßen kann. | Maurice

Die Kimmich-Frage: Wo spielt Bayerns neuer Leader? | web.de
In den ersten drei Bundesliga-Spielen stellte Kovač seinen nominellen Rechtsverteidiger im zentralen Mittelfeld auf. Unser Autor Steffen analysiert diese Umstellung in seiner Kolumne. Sein wichtigstes Argument ist dabei, dass Pavard die Offensive von Kimmich auf der rechten Außenbahn nicht gleichwertig kompensieren kann. | Maurice

Bayern-Trainer Kovač führt den Mannschaftsrat wieder ein. Dem neuen Rat gehören neben den Kapitänen auch Thiago, Alaba und Kimmich an.
(Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images)

Die XL-Bayern-Analyse: Was gut & was schlecht läuft | Taktikfüchse.de
Auf den ersten Teil folgt der zweite: Diesmal geht es um die Dinge, die beim FC Bayern weniger gut laufen. Dabei geht es vor allem um Probleme im Spielaufbau und im offensiven Zentrum. | Justin

Marcel Reif meint: “Für Kovac kann es keine Schonfrist mehr geben” | tz
Die tz befragt Marcel Reif vor dem Leipzig-Spiel zum FC Bayern. Der als Reporter-Legende titulierte ehemalige sky-Kommentator nennt den Kader der Münchner ausgezeichnet, Coutinho jemand, der “den Aggregatzustand der Mannschaft komplett verändert” und Perisic eine effektive Flügel-Alternative. | Maurice

Wohin mit Coutinho? Kovac sucht sein A-Team | Eurosport
Vor dem Spiel gegen Leipzig diskutieren die Gazetten des Landes: Müller oder Coutinho? Ähnlich wie bereits in den letzten beiden Jahren dem Kolumbianer James droht dem Weltstar ein harter Zweikampf mit dem Eigengewächs. Dabei zeigte doch Heynckes nur zu gut, dass die Antwort auch James und Müller lauten kann. Warum also nicht ebenfalls Coutinho und Müller? | Maurice

Frauen, Amateure & Basketballer

Singh: “Das hat zuhause für viel Aufsehen gesorgt” | FC Bayern
Im Interview spricht Neuzugang Singh, der als einer der Gewinner der Vorbereitung gesehen werden darf, über seine ersten Monate in München. Bereits nach wenigen Wochen ist der neuseeländische Nationalspieler Leistungsträger bei den Amateuren. | Maurice

FCB-Talente treffsicher – Zirkzee erzielt vier Treffer | tz
Insgesamt fünfzehn Spieler aus den Münchner Jugendmannschaften waren für ihre U-Nationalteams in den letzten Wochen im Einsatz. Stürmer-Youngstar Zirkzee traf für die niederländische U19 gleich vierfach in zwei Spielen. Auch David Herold (Deutschland, U17) und Jamal Musiala (England, U17) konnten sich in die Torschützenliste eintragen. | Maurice

Saisonupdates

Amateure

Das Team von Sebastian Hoeneß reist am Wochenende nach Großaspach. Ein Gegner, den man schlagen muss, wenn man den Klassenerhalt erreichen möchte. Weiterhin sehr anfällig ist die Defensive, die zuverlässig zwei Gegentreffer pro Spiel zulässt.

Jugend

Für die U19 kommt nach der Länderspielpause der FC Heidenheim an den Campus. Ein klarer Pflichtsieg für das Team von Trainer Danny Schwarz. Zuletzt setzte man sich 3:2 auswärts im Pokal beim VfL Wolfsburg durch.

Auf das Team von Miro Klose, die U17, wartet hingegen mit dem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart eine schwere Aufgabe. Es wäre ein guter Zeitpunkt, mit einem Sieg die Ambitionen auf die Staffelmeisterschaft zu unterstreichen. Helfen soll dabei der endlich spielberechtigte englische Juniorennationalspieler Jamal Musiala.

Frauen

Die Bayern-Frauen starteten am Mittwoch erfolgreich in die Champions-League-Saison im “Schweden-Krimi” von Göteborg. Das war knapp, denn die Schwedinnen glichen kurz vor Schluss die 0:1-Führung aus. Zum Glück gelang es Islacker noch in der Nachspielzeit, den Sieg für die Bayern festzumachen, denn es zählt sofort der direkte Vergleich nach Hin- und Rückspiel – es gibt keine Gruppenphase: 0:1 Islacker (75.), 1:1 Rubensson (86.), 1:2 Islacker (Nachspielzeit).

Schon am Wochenende nach der Länderspielpause konnten sich die Frauen im DFB-Pokal souverän mit 5:0 gegen Eintracht Frankfurt für das Achtelfinale qualifizieren. Carina Schlüter bestritt im Tor das erste Pflichtspiel für die Roten und hielt den Kasten sauber. Künftig dürfte die Eintracht mehr Erfolgsaussichten im Pokal bekommen. Die SGE plant die Fusion mit den Frauen vom FFC Frankfurt.

Aktuelle Miasanrot-Artikel

Vorschau: Bayerns erster Prüfstein bei RB Leipzig | Justin

MSR107: Blick über den Tellerrand | Justin & Christopher

Spieler des Monats August: Robert Lewandowski | Daniel

Taktik-Blog #002 – Strategie, Taktik, Prinzipien | Justin

FCB Terminkalender

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Die NM und er FCB scheinen ähnliche Probleme dahingehend zu haben das es offentsichtlich keine klare Spielidee bzw Strategie gibt oder wenn es sie geben sollte die Taktik nicht erkennbar ist und evtl. sogar den Spielern nicht so klar ist.

    Während der FCB das Defensivchaos mit den Verpflichtungen von Lucas und Pavars beendet hat ist es bei der NM schwieriger.
    Unverständlich das man nicht dem Stark mal spielen lässt denn Tah und Ginter sind ja hoffnungslos überfordert.

    Und Werner Klostermann und Halstenberg eigentlich auch wenn man sie unter Druck setzt. Kann mir nicht vorstellen das wir unser Geld für Werner verpulvern.

    Mal sehen ob Kovac die Eier hat das Team dominant auftreten zu lassen. Denke eher nicht und er wird mmn wohl sogar auf doppel6 mit Javi zurückgehen.

    Suele hat auch gezeigt das er noch kein leader ist. Er hat ja wohl gesagt das er am liebsten in einer 3er Kette spielt und dann muss man schon fragen warum er dann so alt gegen NL ausgesehen hat.
    Und diese Ehrfürchtigkeit zu VVD hat dann zur Konsequenz das man sich nicht durchsetzt? Suele muss mmn jetzt sehr an sich arbeiten auch fitnessmässig und vor allem als leader. Aber zum Glück haben wir jetzt Lucas der sofort allen mit seiner Körpersprache und Leistungen zeigt das er ein Leistungsträger und leader ist.

    Super das Thiago Kimmich Alaba in dem teamrat dabei sind denn sie sind ja Leistungsträger und extrem wichtig für den Erfolg in den nächsten Jahren.
    Und vor allem stehen mit allen 3 Vertragsverlängerungen an die hoffentlich bis zur Winterpause abgeschlossen sind sonst droht uns ein ungutes Szenario.

    Nochmal zu den Länderspielen.
    Neben dem Hype um die Franzosen Engländern und Holländern gehen die Portugiesen ein bisschen unter.
    Die haben viele gute junge technisch taktisch hervorragend ausgebildete Spieler die vor allem selbstbewusst und dominant auftreten wollen.natürlich auch Ronaldo bedingt. Bei allen 4 Teams hat man das Gefühl das alle Spieler wissen was sie machen müssen und daran glauben , um den match Plan umzusetzen und erfolgreich zu sein.

    Bei unserer NM sehe ich das nicht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. CopyCat-Jogi hat doch seit 2010 davon gelebt, welche taktische Entwicklung der FC Bayern zu dieser Zeit vollzogen hat (kein Wunder, dass seine schlechtesten Turniere 2012 und 2018 stattfanden und dass er seine beiden Vorstopper grad zu der Zeit rausschmeißt, wo beide auch vom FC Bayern signalisiert bekommen, dass der Verein in Zukunft auf andere setzen wird).

      Löw wird bei der EM auf Bayenspieler setzen können, die zu dieser Zeit ihren besten Fußball spielen. Das hier im blog immer wieder geforderte Zusammenspiel wird Löw vom FC Bayern aber nicht bekommen – denn die Spieler, die bei Bayern die Musik im Mittelfeld machen werden, spielen mit Ausnahme von Kimmich für andere Verbände.

  2. Klar sind die Parallelen zum FCB unübersehbar. Der Umbruch im Verein spiegelt den in der NM. Die Namen sind ja zu einem guten Teil dieselben.
    Da kann man viel über Strategie und Taktik philosophieren, aber des Pudels Kern liegt wohl eher im individuellen Bereich. Da muss man manchmal schon zweimal hinschauen und staunen, wer da mittlerweile so aufläuft.

    Wobei es sich für den BT durchaus noch schwieriger gestaltet, weil er eben nicht auf der ganzen Welt shoppen gehen kann.
    Ich spreche da gerne von der Höwedessierung der NM. Ein Benedikt Höwedes gehörte wohl selbst nach eigener Meinung nicht zu den herausragenden Spielern seiner Zeit. Aber immerhin ein Spieler, der Weltmeister werden und dabei sogar noch einen substantiellen Beitrag leisten kann. Dies allerdings natürlich nur im Verbund mit anderen, zu einem großen Teil besseren, Spielern.
    Auf diesem Niveau sehe ich viele Spieler der aktuellen Mannschaft. Keine schlechten Spieler, vielleicht noch entwicklungsfähig, aber aktuell doch weit von der Klasse der Weltmeistergeneration entfernt.

    Mag sein, dass Löw anders aufstellen, oder einstellen könnte. Aber egal, was er da auch macht, das Niveau des letzten Jahrzehnts wird er er vorerst nicht erreichen können. Niemand könnte das. Zeit, sich an das Backen der so berühmten kleineren Brötchen zu machen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Löw muss auch nicht auf der ganzen Welt shoppen gehen! Er schafft sich seine Baustellen ja selbst.
      Er hat im Moment drei starke offensive Mittelfeldspieler – Reus, Havertz Brand.
      Siehe NL und Nordirland. Den einen lässt er als )er spielen, obwohl ein Reus noch nie einen Hehl daraus gemacht hat, dass diese Position alles andere als sein Wunsch ist – Ergebnis:2 schwache Spiele.
      Der zweite spielt gegen NL ab der 84. Min. – na bravo. Und der dritte bekommt 2x 20 min – mal gut mal eher schlecht. Ein Werner dilettiert zwei Spiele rum- Alternativen werden entweder nicht eingesetzt – Waldschmidt – oder gar nicht erst mitgenommen – Volland.
      Ein Stark fährt mittlerweile zum 6. Spiel mit und spielt sowieso nicht.
      Und dieses Nasenfaktorspiel, das nicht das geringste mit dem Leistungsprinzip zu tun hat, kann man doch schon seit ewigen Zeiten verfolgen.
      Neuer – bei allem Respekt vor Manu – hätte bei der WM niemals spielen dürfen, Leistungsprinzip?
      Die deutschen Torjäger der Saison 17/18 auf Platz 2-5 hinter Lewandowski blieben alle zuhause-Leistungsprinzip?
      Die Farce um Wagner, Petersen, Gomez war an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten -Leistungsprinzip?
      Der beste Linksverteidiger in der Saison war Max, kann zuhause bleiben – Leistungsprinzip?
      Und das ist doch seit Jahren nicht anders.
      Löw versucht Spielsysteme zu kopieren, für die er aber die Spieler nicht hat.
      Erst war es Spanien – deren System funktionierte aber nur mit Busquets, Iniesta, Alonso, Xavi.
      Und je mehr davion aufhörten, umso schlechter wurden die Ergebnisse.
      Egal, daran wurde bis 2018 von Löw festgehalten.
      Nun ist es Frankreich – mit einem Coman, Dembele, Mbappe, Griezmann und Giroud als Topsturm.
      Und wir versuchen das Gleiche mit Gnabry (okay) Reus(kann nicht klappen) Und Werner(nun ja).
      Und dann wundert sich noch einer über die Ergebnisse?
      Barca ohne Messi ist nicht Barca! Wenn ,an Barca kopieren will, muss man eben Messi haben.
      Und das zeichnet eben die guten Trainer aus, dass sie aus ihren vorhandenen Spielern das Beste rausholen und mit denen das passende System entwickeln und spielen. Und genau das kann Löw eben nicht.

      1. @Korrektur: Er ist natürlich bei Löw in Ungnade, nicht bei Reus.

    2. Ist ja eigentlich ein Bayern-Blog, daher möge man mir meinen Kommentar zur Nationalmannschaft vergeben.

      Jo muss ich sowohl zustimmen als auch widersprechen: Ja, die derzeitige Generation hat im Moment nicht das Flair der Vorangegangenen. Jedoch muss man auch festhalten, dass die WM 2010 ohne einen formidablen Flügelstürmer gewonnen wurde, mit einem Stürmer, der nur noch punktuell an seine einstige Klasse anknüpfen konnte, mit einem kaum fitten Mittelfeldchef und mit Höwedes als Linksverteidiger. Ich will sagen: So weit weg ist die jetzige Generation potentiell nicht. Ich würde jedoch sagen, dass die Schlüsselspieler schlechter zusammenpassen und Löw diesbezüglich auch fragwürdige Entscheidungen trifft.

      Beispielsweise braucht es schon sehr viel Fantasie, um eine Doppelsechs aus Kimmich und Kroos gegen eine Mannschaft wie die Niederlande zum funktionieren zu bringen – umso mehr, wenn man sie mit drei Pacestürmern kombiniert. Grundsätzlich passt Kimmich mit seiner Interpretation der Sechserrolle zwar zu Kroos, jedoch bräuchten sie noch weiteren Support im Zentrum; in der Spielanlage gegen die Nordiren hätte Havertz daher deutlich besser rangepasst als Reus (jetzt mal unabhängig vom Medienhype). Dazu kommt, dass diese Kimmich-Rolle auf gleichem Niveau auch Weigl spielen könnte, der bei Reus aus unerfindlichen Gründen unten durch zu sein scheint. Da möchte ich gar nicht davon anfangen, dass Werner in diese Anlage gegen die Nordiren überhaupt nicht reingepasst hat. Da wäre der passenste deutsche Stürmer im Moment am Ehesten Kruse.

      Dazu kommt, dass sich Löw mit seinen Innenverteidiger -Entscheidungen ins eigene Fleisch geschnitten hat. Hummels und Boateng sind in Form und mit Spielpraxis nach wie vor die besten deutschen Verteidiger. Süle macht das zwar stark, benötigt aber einen Nebenmann, der das Spiel aufbaut. Tah ist genauso wie Rüdiger instabil – und bei allem Respekt vor Mustafi und Ginter: Die sind einfach nicht gut genug.

      Was man zumindest festhalten kann ist, dass Deutschland im Moment auf den Flügeln stärker aufgestellt ist als viele Jahre zuvor. Neben Kimmich hat man drei weitere Außenverteidiger mit Championsleague Niveau. Und auch auf den offensiven Flügeln kommt mächtig was nach. Löw sollte über seinen Schatten springen und Hummels als Partner von Süle reaktivieren sowie Weigl eine Chance geben. Dann könnte Kimmich wieder rechts hinten spielen. Zusammen mit Halstenberg gefällt mir diese Viererkette. Sinnvoll wäre dann, als Zehner/Achter den etwas tiefer und verbindender agierenden Havertz zu installieren und Reus vorerst auf den linken Flügel zu stellen, bis Sané wieder fit ist. Als Ergänzung zu Werner, der gegen bestimmte Gegner einfach nicht geeignet ist, würde ich Mario Götze im Sturm empfehlen – was besseres haben wir nicht. Mit Leuten wie Volland oder Waldschmidt braucht man nicht anfangen, die sind das offensive Äquivalent zu Matthias Ginter.
      Unterm Strich hat man auf

      1. ZM
        Es ist ja ziemlich unumstritten das sehr oft Spiele im Zentrum entschieden werden.
        Wenn man also gegen NL 3-4-3 aufstellt und Kimmich mit Kroos in das Zentrum stellt dann muss man vorher klären wer von beiden welchen Part übernimmt. Und man muss den drei IV klarmachen das variierend je nach Situation einer der drei die beiden Zentrumsspieler unterstützen muss.
        Auch sollten den beiden Aussenbahnspielern eigentlich klargemacht werden das in dieser Formation gerade die Aussenbahnen die Achillesfersen sind und entsprechend abgesichert werden müssen bzw man dann nicht so spielen kann wie im 4-3-3.
        Klostermann spielt ja öfter in diesem System und hätte es besser wissen und machen müssen. Ginter hinter ihm ist wie Wackelpudding wenn er diese Position spielen muss weil er mmn einfach zu wenig Instinkt für Raum und Zeit hat hat und zu oft dann die falsche Entscheidung trifft. Gleiches gilt für Tah auf der linken Seite und Schulz davor. Rüdiger hat bei CFC mehrere Saisons unter Conte und teilweise Sarri 3er Reihe gespielt und kennt die Abläufe. Absolut enttäuschend ist Suele der ja davon redet das er am liebsten 3er Kette spielt und dann so spielt als wenn er es geradezu hassen würde.

        Vorne konnten Werner überhaupt keinen und Reus kaum einen Ball festmachen. Ein Sane hat da im Hinspiel ganz anders agiert und mit Gnabry für Entlastung gesorgt.
        Und natürlich hat Goretzka die Rolle viel besser gespielt als Reus der nicht nur kaum Wirkung nach vorne hatte sondern nach hinten Kroos und Kimmich zu oft hängen ließ.
        Da hätten in diesem System sicher Gündogan oder Havertz besser reingepasst.
        Hinten drei IV wie ein Hühnerhaufen, aussen zwei undiszipliniert Spieler die die Rolle wie im 4-3-3 spielen und vorne drei schnelle Angreifer die kaum einen Ball festmachen und aufziehen konnten und dazu nach Ballverlust zu oft einfach stehen blieben (besonders Werner); und dann hat man als Resultat den Eindruck das Kroos und Kimmich das Spiel nicht im Griff haben.
        Der Trainer hätte spätestens nach 20 Minuten umstellen müssen in ein 4-3-3 nachdem er sieht wie die Holländer nicht nur unser Zentrum überlaufen sondern wahlweise dazu die Aussenbahnen überlagern je nach Situation.

        Klostermann Kehrer und sogar Ginter können einen guten soliden RAV spielen.
        Schulz oder Halstenberg soliden LAV.

        Kimmich auf der 6 muss aber auch diszipliniert als echte 6 spielen und auf Kroos hören bzw sich nur abgestimmt nach vorne bewegen.
        Vor den beiden muss je nach Gegner immer einer Goretzka Havertz Gündogan spielen.
        Sane und Gnabry sind normalerweise gesetzt. Reus und Werner je nach Gegner.

  3. anstatt das Stadionerlebnis “zu fördern” könnte man doch Handys komplett verbieten. braucht im Stadion keiner und dann wäre die Stimmung vielleicht auch besser.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich mache gern das eine oder andere Foto im Stadion und schaue in der Halbzeit oder vor und nach dem Spiel auch gerne mal, was auf anderen Plätzen so los ist, wie andere die Partie am TV wahrnehmen oder wie die Aufstellung ist. Ich verstehe den Unmut über Menschen, die das Handy pausenlos hochhalte, natürlich trotzdem.

    2. Es ist noch nicht sooo lange her, dass der Großteil der Fans kein Smartphone hatte.
      War die Stimmung da besser?

  4. Bzgl Amateure:

    Mich stört ein wenig die Darstellung, welche mir nicht nur hier begegnet, dass es schlicht ein Defensivproblem sei.

    Ich habe sicherlich nicht alle Amateurspiele gesehen, aber doch viele und dort ist mir aufgefallen, dass es die Mannschaft prinzipiell sehr hoch angreift.
    In einer Formation ausgedrückt einem Angriffspressing im 4-2-4 (Dajaku/Singh/Wriedt/Zylla gg Haching).

    In Anbetracht des Risikos, welches diese Vorgehensweise birgt, ist es bemerkenswert wie gut dies zumeist funktioniert hat.
    Zumal es sich um eine sehr junge Mannschaft, ohne Erfahrung in dieser Liga, mit einem Trainer für den dasselbe gilt, handelt.

    Meine These ist, dass unter Berücksichtigung der Spielweise und ihrer taktischen Umsetzung (Angriffspressing, hohe letzte Linie, Freilassen der gegnerischen Außen und deren Isolierung usw) das Offensivspiel der erfolgslimitierende Faktor ist.

    Kurz gefasst: Die Offensive krankt und nicht die Defensive, weil man trotz des enormen Defensivrisikos relativ wenig zulässt und dafür vorn zu wenig Tore erzielt bzw Chancen erspielt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gut erklärt, und eine wichtige Information:

      1. Es ist doch gerade das Problem der hohen Spielweise, dass der Gegner auch entsprechend “tief” verteidigt, d.h. meistens mit 10 Mann. Der hohe Angreifer kommt zwar zu Schüssen aufs Tor. Aber oft ist da immer noch ein Bein dazwischen. Ganz anders bei den kaum zu vermeidenden Kontern. Platz ohne Ende, und hohe Erfolgsaussichten für den Gegner.

      2. Trotzdem ist es für die jungen Spieler wahrscheinlich nicht schlecht, wenn sie in dieser anspruchsvollen Weise gefordert werden.

      1. Ja, definitiv.
        Wie du schon beschreibst verdichtet man sich mit dieser Spielweise selbst die Räume im letzten Drittel.
        Dieses Problem kennen wir ja zur Genüge von den Profis.

        Nichtsdestotrotz halte ich den Spielstil Hoeneß implementiert hat für richtig, bemerkenswert und auch hinsichtlich der Ausbildung für zielführend – wie du in Punkt 2 beschreibst.
        Der Trainer kommt aus einer anderen gedanklichen Schule (ehemaliger Jugendtrainer von RB) und hat zuvor noch nie im Erwachsenenfußball auf diesem Niveau gearbeitet, zudem war er in der letztjährigen U19 Saison nich gerade erfolgreich.
        Dass eben dieser Trainer nun bereits zu Saisonbeginn derart mutig mit dominantem Offensivfußball und mEn insgesamt auch mit akzeptablen Ergebnissen auftritt war nicht zu erwarten.

  5. Eigentlich ist das hier ein Bayernblock. Trotzdem wird , auch berechtigterweise über die MN geschrieben. Also möchte ich dazu nur zwei Anmerkungen machen. T. Kroos ist der einziege Jogger, der weltweit 3X die CL gewonnen hat. Selbst der TW von Real läuft mehr im Spiel…
    Was war das damals für ein Hype, als die NM in Russland das Turnier gewann. “Alle anderen Mannschaften hatten ihre 1. Mannschaft geschickt.” Warum wurde dieser Hype bei dem “Umbruch” nicht umgesetzt?…

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Entschuldigt bitte die Schreibfehler.:-(

      1. Alles gut, mach dir keinen Stress deswegen.

  6. @Steffen
    Die scorerpunkte von Kimmich sind sicher beeindruckend.Aber so einfach lässt sich eben kein Partner für Thiago auf der Doppel6 finden vorausgesetzt man will überhaupt die doppel6 spielen was Kovac offentsichtlich zumindest bisher nicht will.
    Du sagst selbst das weder Goretzka noch Tolisso auf dieser Position überzeugt haben. Und wir haben doch alle gesehen das Javi 90 Minuten auf top Niveau einfach nicht mehr durchhalten kann und nach vorne einfach zu limitiert ist so das es dem Gegner leicht fällt Thiago zuzustellen.
    Kimmich ist anders als Lahm ein gelernter 6er der da auch spielen will. Wir wissen von Lahm das er 2008 kurz davor war zu Barca zu wechseln weil er nicht auf RAV spielen durfte/konnte bzw unsere Ambitionen zu beschränkt bzw keine echte Strategie Spielphilosophie vorhanden war.

    Heute ist es so das Kimmich als extrem ambitionierter Spieler und mmn zukünftiger Club Kapitän die 6er Position fordert und sicher genau wie Lahm damals vom Club entsprechende Rahmenbedingungen zur Spielphilosophie und Kaderplanung( heute nicht nur er sondern glücklicherweise eben auch die anderen Säulen wie Lewa).
    Barca bzw Messi wollen ihn, andere auch.
    In dieser Situation kann man, wenn man die 6er Position nicht mit Thiago bzw Javi besetzen will, nicht einen anderen Spieler dazukaufen und Kimmich vor die Nase setzen denn der wird mmn die Konsequenz ziehen.
    Lahm wurde nach seiner Vertragsverlängerung endlich auf RAV eingesetzt. Kimmich wird mmn nur bleiben bzw verlängern wenn er auf Sicht auf die 6er darf.
    Sicher wird er sich dem Teamgedanken unterordnen und RAV spielen wenn es gefordert wird und dort Thiago spielt aber nicht ein zugekauften Spieler.
    Und Pavard ist mmn nicht so defensiv bzw offensiv beschränkt wie er gemacht wird.
    Man muss sich nur mal die beiden letzten Länderspiele von F ansehen, da haben beide Lucas und Pavard beinahe AS gespielt.
    Aber richtigerweise muss Kimmich dann auch eine echte 6 spielen und nicht unabgestimmt auch noch auf 8er Räumen herumtanzen.
    Er muss dann eben diszipliniert im 4-3-3 die 6 spielen wie ein Busquets oder Casemiro Kante Fernandinho/Rodri Fabinho etc.
    D.h. er kann nicht so offensiv spielen wie auf RAV.

  7. Bitte mal anschauen wie Liverpool das 4-3-3 spielt

    Fabinho auf der 6

    Fabinho Ox und Wijnaldum

    Bitte auf Abstaende zu den IV AV und den drei Offensivspielen

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ballbesitzfussball ist tot
      Lpool 80% Ballbesitz

    2. Newcastle ist kein Maßstab.

  8. Mal schauen, in es mit Pavard klappt.

    Im Übrigen hat die Hertha in 4 Spielen einen Punkt geholt – gegen uns. Bisher waren alle Gegner in der Saison ehe Fallobst. Heute ist ein Tag, der aufzeigt, ob wir uns Hoffnungen auf eine gute Saison machen dürfen. Wenn wir heute nicht gut spielen und punkten, dann wird es eine Rumpelsaison.

  9. Hoffentlich werden die Ballverluste von Kimmich nicht noch teuer. Aber schön zu sehen, dass die Abstände im MF nicht mehr so schlimm sind. Mit Goretzka wäre das sicherlich anders.

  10. Oh Mann, wie blöd. Und bei uns wird ein Kann-Elfer zurück genommen. Bei Leipzig wird er gegeben.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das war blöd. Noch blöder war allerdings der Arroganzanfall von Thiago. Der müßte mal wieder back to earth und ganz normal Fußball spielen, statt bei jeder Aktion drei Übersteiger zu machen. Sonst war es allerdings ein perfekter Auftritt.

    2. Das war definitiv kein Elfer von Sabitzer.
      Warum kann man nicht die Vereinsbrille bei solchen Dingen abnehmen.
      Das ist auch kein “kann” Elfer.

  11. Verlierer der ersten Halbzeit: Serge Gnabry
    In der Nationalmannschaft macht er die Dinger mit verbundenen Augen und heute stellt er sich an wie ein Kreisklassenkicker.

  12. Insgesamt aber ein gutes Spiel. Nur der Chancenwucher geht gar nicht.

    Aber wann wird der Videobeweis wohl mal wieder zu unseren Gunsten ausfallen? Irgendwie wird alles überprüft, was uns schaden kann. Aber so gut wie nie etwas, das uns nützt. Ebenso kommt Orban trotz Ermahnung nach dem ersten heftigen Foul an Coman beim zweiten (klar taktischen) Foul ohne Gelb davon. Ausgewogen geht anders. Aber wenn wir so weiterspielen und die Chancen endlich mal reinmachen, dann gewinnen wir das Ding.

  13. Leipzig stellt um und ist besser im Spiel. Und wie reagiert Kovac taktisch darauf? Bisher leider gar nicht.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. naja, die Einwechslung von Tolisso hat was gebracht, mehr Präsenz im Zwischenlinienraum aus meiner Sicht

      1. Er hat reagiert. Aber das ist dir sicher keine Silbe wert.

      2. Schon richtig. Aber taktisch gab es keine Antwort. Und die Einwechslung kam auch erst nach 18 Minuten. Und solange haben wir zugeschaut wie Leipzig immer stärker wurde.

      3. Taktikguru nagelsmann hat erst nach 45 Minuten reagiert. Wenn wir ein wenig konsequenter gewesen wären, wäre das Spiel da schon entschieden gewesen.
        Ist er damit verbrannt als Trainer für Bayern?

  14. Boateng bekommt natürlich gelb. Vergleichbare Aktionen von Leipzig bleiben ohne Bestrafung. Wann nur wird die DFL ihre Schiedsrichter mal wieder zur Neutralität anhalten, wenn es um sie Bayern geht?

  15. Leipzig stellt auf Viererkette und wir kriegen sofort Probleme.
    War nie und nimmer gelb für Boateng.

  16. Davies ist zwar schnell, aber das war’s dann leider auch.

  17. was kann man machen um Coman das Vorbereiten von Toren beizubringen? Mehr Ruhe, was fehlt da, TEchnik kann es ja nicht sein.

    er spielt so genial bis zum letzten Pass und versaut es dann so oft

  18. Immerhin mal ein gutes Spiel- das beste in dieser Saison. Aber die Wechsel waren merkwürdig. Warum Coutinho 3 Minuten vor Schluss? Und wann bitte werden wir mal unsere Chancen besser nutzen?

    Die nächsten Wochen müssen wir dann aber mal eine Serie mit mehreren Siegen am Stück starten.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. finde ich auch, vielleicht ist Kovac nciht der Taktikguru aber scheint da was zu machen, Austausch mit dem Assistenten, Anweisungen an Spieler während dem Spiel, nachvollziehbare Wechsel (bis auf coutinho) die was gebracht habe nzu einem frühen Zeitpunkt als es nötig war neue Impulse zubringen. Dazu hat angeblich Brazzo den Werner Deal Transfer verhindert und Hernandez dafür für immer Danke!!!!,Tut sich was bei unseren Novizen Für mich ist WErner ein reiner Konterspieler, duchdribbeln, durchsetzen auf enge mRaum, no way

      1. Der Wechsel mit Davies war auch nicht sinnvoll. Der hat Tenpo – und mehr nicht. Aber denn Ball kann er nicht festmachen. Da wäre Perisic viel besser geeignet gewesen.

  19. Fazit:
    – kein Elfer für uns war absolut in Ordnung
    – die Doppelsechs Thiago/Kimmich taugt nix
    – Davies aus meiner Sicht in so einem Spiel die falsche Einwechslung – der ist noch zu grün für so ein Spiel. Da hätte Perisic kommen müssen
    – Tolisso für Müller ok, Coco hat mir auch entgegen der letzten Spiele gut gefallen
    – Coutinho fünf Minuten vor dem Ende war zu viel zu spät – der muss spätestens zur 70ten rein.
    – was war mit Gnabry los? Verletzt, überspielt? Hat mich enttäuscht heute.

    Das 1-1 geht in Ordnung.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sehe ich alles auch so. Gerade die Doppel6 war zu schwach. Und Davies machte gar keinen Sinn. Der ist viel zu unerfahren und technisch auch zu schwach. Der hat ja kaum die Bälle kontrollieren können. Und körperlich auch noch nicht robust genug. Immerhin einen Punkt geholt. Und damit nicht vollends weg von der Musik. Aber dennoch rennen wir jetzt den beiden Hauptkonkurrenten hinterher, obwohl wir bis vorhin nur gegen das Fallobst der Liga gespielt haben.

  20. Positiv:
    -Die hochgelobte Leipziger Offensive hat kein Tor aus dem Spiel raus erzielt.

    Continho?
    Kovač wollte vor dem Spiel mit ihm reden. Schätze der hat angesagt, dass er platt ist.

    Negativ:
    -Kimmich auf der 6 einfach verschenkt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. -Kimmich auf der 6 einfach verschenkt.
      finde ich nicht unbedingt, da ist schon mal ein cooler chip dabei gewesen, und er ist schon pressingresistent, nicht so wie thiago aber das ist auch nicht zu toppen, aber Parvard ist auf RA verschenkt , defensiv stark aber offensiv geht da gar nichts, als Kimmich zurück oder einen RA kaufen

  21. stimme allen zu die Perisic statt Davies gerne gehabt hätten. Bei Davies hat man das Gefühl,er ist so aufgeregt, dass er mitspielen darf , dass einfach gar nichts geht außer laufen

  22. Davies war zwar nicht gut, aber zumindest hat er den rechten Verteidiger der Leipziger gezwungen hinten zu bleiben.
    Es wird immer Spielzeit für die jungen Spieler gefordert, aber wenn sie spielen wird auch wieder rumgemeckert.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. In der Situation wie heute ist es einfach der falsche Zeitpunkt, Davies Einsatzzeiten zu geben. Wozu haben wir denn dann Perisic geholt? Doch wohl um in wichtigen Spielen nicht die (noch überforderten) Perspektivspieler bringen zu müssen, weil sonst nix mehr da ist.

      1. Er wird auch nicht nur eingewechselt worden sein, um Minuten zu bekommen. Der Trainer wird sich von ihm mehr erhofft haben, als von anderen.
        Hat halt nicht 100% geklappt.

      2. Sehe ich auch so. Davies soll Zeit bekommen. Aber beim 1:1 in Leipzig? Da sind Spiele gegen Freiburg, Union oder Köln, in denen wir führen, wohl besser geeignet, um sich an die BuLi zu gewöhnen.

  23. Davies ist mindestens genauso lang und weit gereist wie Coutinho.
    Perisic hat nir zwei relativ einfache Spiele in Europa gehabt.
    Die nichteinwechslung von Perisic statt Davies war eine Fehlentscheidung genau wie Tolisso für Müller.
    Ansonsten hat der Trainer diesmal nicht viel falsch gemacht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Was mir zu allem was ihr mMn schreibt, noch auffällt, Hermandez auf LA ging total in die Hose. Als IV eine Bank, er braucht die “letzte Linie”. Im Halbraum “orientierungslos” .
      Und nun zu den Trainern. Nagelsmann sagte auf der PK, dass er in der 1. Halbzeit keinen Spieler hatte, Kampel verletzt, um auf Doppelsechs umzustellen. Aber er gab seiner 11 eine neue Ausrichtung. Unser Trainer(Team) konnte nur zuschauen und dann hat es noch lange gedauert bis er reagierte. Müller als “Opfer” ihrer Untätigkeit, sagt viel über deren Verhältnis zu ihm aus. Musste leider den Kommentarton anlassen, da die Fängesänge der Dosen, “Leipzig überall” , Akustikmüll ist. Was haben die “Mikroexperten” Müller gelobt…

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.