LEIPZIG, GERMANY - SEPTEMBER 14: Robert Lewandowski of FC Bayern Munich reacts during the Bundesliga match between RB Leipzig and FC Bayern Muenchen at Red Bull Arena on September 14, 2019 in Leipzig, Germany. (Photo by Maja Hitij/Bongarts/Getty Images)

Unentschieden im Spitzenspiel.

Christopher Trenner 14.09.2019

Die Länderspielpause ist überstanden und der Spieltag eröffnete direkt mit einem Topspiel.

Falls ihr es verpasst habt:

Die Aufstellungen

Niko Kovač wechselte im Vergleich zum 6:1-Sieg gegen Mainz auf drei Positionen. Müller spielte auf der 10er-Position für Coutinho. Der Brasilianer kehrte erst am Donnerstag aus LA zurück, wo die brasilianische Nationalmannschaft ein Testspiel bestritt. Die zweite Änderung erfolgte auf den Flügelpositionen. Gnabry spielte von Beginn an. Für ihn musste Perišić weichen. Kurzfristig musste David Alaba passen. Dieser hat sich beim Aufwärmen verletzt. Für ihn spielte Jérôme Boateng. Lucas Hernández rückte nach Außen.

Taktisch blieb es beim 4-2-3-1-System mit der Doppelsechs Kimmich und Thiago. Pavard blieb weiter als rechter Verteidiger gesetzt. Niko Kovač betonte gegenüber Sky, das besagte Spieler diese Positionen auch erfolgreich in ihren jeweiligen Nationalmannschaften begleitet haben.

Auf der Gegenseite überzeugte Julian Nagelsmann mit einer 3-5-2/4-4-2-Formation. Lediglich ein Wechsel nahm der Leipzig Trainer vor. Mukielé spielte für den verletzten Kampl, der neben Orban und Konaté die Dreierkette bildete.

1. Halbzeit

Die Münchner waren von Beginn an hellwach. Leipzig versuchte hoch zu pressen und waren hoch aufgerückt. Dadurch ergab sich ein 50:50-Zweikampf zwischen Müller und Klostermann. Der Münchner bleibt Sieger und schickte sofort Lewandowski steil. Der Pole guckte Gulácsi zum 1:0 aus (3.)

Das frühe Tor gab den Münchnern Sicherheit. Gnabry und Coman rückten sehr stark ins Zentrum und boten sich als Anspielstationen in der Zone 14 an. Das brachte Variabilität ins Aufbauspiel der Bayern und konterte das Pressing von Leipzig aus.

Vor allem wenn die Münchner ihr Tempo auf der Außenbahn einsetzen konnten, wurde es gefährlich. Gnabry und Lewandowski vergaben so gute Möglichkeiten.

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit brachten sich die Münchner um den Lohn. Thiago verliert den Ball im Mittelfeld. Werner spielte einen vertikalen Ball auf Poulsen, ist einen Tick vor Hernández am Ball und wird vom Franzosen gefoult. Forsberg verwandelte sicher zum 1:1 (45+2.). Neuer hatte die Ecke, war aber chancenlos.

2. Halbzeit

Julian Nagelsmann stellte zur Halbzeit um. Er tauschte das 3-5-2 gegen ein klares 4-2-2-2, um mehr Druck im Mittelfeld ausüben zu können. Dieser Schachzug wurde belohnt. Leipzig erspielte sich die ersten Chancen aus dem Spiel heraus. Es entwickelte sich ein ähnlicher Schlagabtausch wie im DFB-Pokalfinale. Werner auf der einen Seite und Coman auf der anderen Seite vergaben beste Möglichkeiten.

Niko Kovač reagierte in der 61. Minute mit einem Doppelwechsel. Für Gnabry und Müller kamen Davies und Tolisso. Das brachte mehr Sicherheit im Zentrum, da Kimmich sich deutlich tiefer positionierte im Aufbau. Chancen gab es aus Münchner Sicht aber nur durch Flanken, wenn vorher Coman durch einen Diagonalpass freigespielt wurde.

In den Schlussminuten kam Coutinho für Thiago. Werner hatte gegen Neuer abermals die Führung auf den Fuß, doch der Torhüter des FC Bayern entschied das direkte Duell für sich.

In der Nachspielzeit hätte es für die Bayern dann doch fast für den Sieg gereicht. Nach einer Freistoßflanke von Kimmich, setzte sich Süle durch, scheiterte aber an Gulácsi und dem Außenpfosten.

Am Ende trennen sich beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden. Die Münchner verpassten es in den ersten 40 Minuten die Führung höher zu gestalten. Können sich aber auf der anderen Seite nicht beschweren, da Leipzig viele Chancen nach der Pause ausgelassen hat

Dinge, die auffielen

1. Kovač clever (1. Halbzeit)

Der FC Bayern behielt zwar sein taktisches System bei, hatte aber einige Variationen in seinem Spiel. Wie schon im DFB-Pokal-Finale tauschten Gnabry und Coman die Seiten. Kovač ließ beide aber bewusst stark einrücken, um so eine numerische Überlegenheit im Mittelfeld zu haben. Das Pressing der Leipziger konnte so gut ausgehebelt werden. Kimmich und Thiago konnten die Bälle im Mittelfeld klug verteilen. Eine Ballbesitzquote von 76% und eine Passquote von 91% in der ersten Halbzeit, ist der statistische Ausdruck dessen. Eine Steigerung von 13% im Passspiel und 18% im Besitz. Nur das Ergebnis vermochte dies nicht ausdrücken.

2. Nagelsmann cleverer? (2. Halbzeit)

In der Halbzeit stellte der Coach von Leipzig um. Das 3-5-2 offenbarte zu viele Lücken (siehe Punkt 1). Das nun vorgetragene 4-2-2-2 gab mehr Zugriff im Zentrum. Die Bayern wurden früh auf die Flügel gedrängt, wodurch sich ein völlig anderes Spiel entwickelte. Hernández und Pavard waren zum Teil sehr isoliert im Aufbau und wurden in Fehler getrieben. Leipzig kam so in den ersten 15 Minuten nach der Pause zu fünf Abschlüssen.

Erst durch die Einwechslung von Tolisso und Davies bekamen die Münchner die nötige Sicherheit. Allerdings bekamen die Münchner nie die gleiche Sicherheit ins Spiel, welche sie in der ersten Halbzeit hatten.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Rumpelfußball – den wir nur ab und zu gewinnen, weil wir die besten Spieler der Buga verpflichten können. Ein Trainer der aus elf Spielern mehr macht, als die Summe der einzelnen Spieler – Fehlanzeige.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der Beitrag orientiert sich halt am Spiel. Ich kann den Kovac-Kampffußball nicht mehr sehen. Ohne die individuelle Klasse sähen wir keine Sonne mehr.

    2. Da gibt es eine ganz einfache und prima Lösung für: einfach kein Bayern Spiel anschauen, solange Kovac Trainer bei uns ist. Damit ersparst Du Dir und Anderen dann auch sehr subjektiv geprägte Einschätzungen ala “Rumpelfussball” ;-)

    3. Ist wohl tatsächlich die beste Lösung. Traurig, wie man sich scheinbar an den Qualitätsverlust gewöhnt hat.

    4. Kovac hat die Mannschaft sehr gut eingestellt für die 1 HZ . Leider zeigte sich dann in der 2 HZ wieder mal , daß weder er noch Hansi F innerhalb des Spiels reagieren können – Leipzigs Umstellung auf 4-3-3 hat das Spiel komplett gedreht

  2. Trotz des Ergebnisses bin ich heute zufriedener als nach dem 6:1 gegen Mainz.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Kann ich verstehen, aber ich persönlich bin nach Siegen immer zufriedener, egal wie sie zustande kommen.
      Naja immerhin haben wir nicht verloren wie der Pep heute.

  3. Kimmich und Thiago funktioniert das zweite Spiel in Folge nicht
    Coutinho sitzt 88. Minuten auf der Bank
    Gnabry und Coman in Off-Positionen (warum eigentlich?)
    Endresultat: eine Einzelaktion von Müller (dafür vorzeitig ausgewechselt) und 1.67 xG

    Was ist eigentlich der genaue Plan?

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Coutinho eindeutig viel zu spät gebracht. Aber ich hab mich auch gefragt wo er denn da ins Kovac System gepasst hätte…

      1. Schon mal in wenigen Tagen in eine Zeitzone mit 9h Differenz und wieder zurück gereist?

      2. Das sieht man mal wie unterschiedlich die Spieler sind – ein Neymar hat die gleiche Reise hinter sich, spielte gestern 90 Min und schießt in der 90. Min das Siegtor.

    2. Völlig chaotisch wirkt das mal wieder. Erst will er unbedingt Perisic, warum spielt er dann heute nicht? Gleiches gilt fürCoutinho.
      Dass Kovac nichts aus dem günstigen James machen konnte ist für mich eine Benkrotterklräung, die sich Bayern nicht leisten kann.

      1. grabny deutlich gehemmt durch die armbandage
        hernandez unterirdisch unsicher..was ist da passiert?
        kimmich im zentrum besser als zuvor…bin nicht ueberzeugt

  4. “Thiago verliert den Ball im Mittelfeld.”

    Das klingt so nach Zweikampf und ist in doppelter Hinsicht falsch: er hat den Ball kurz vorm eigenen Sechzehner hergeschenkt, indem er einen schnöseligen Pass auf Rechts den Leipzigern in den Fuß gespielt hat.

    Tolisso hat zur Sicherheit beigetragen – aber Davies?? Der kam mir hibbelig vor, da habe ich keinen Sicherheitsgewinn gesehen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das wollte ich auch schon am Artikel kritisieren, in der Nachspielzeit ein total unnötiger Fehlpass. Danach natürlich auch unglücklich von Hernandez. Aber den Ball vorher könnte man auch einfach nur blind wegschlagen und dann in die Pause gehen.
      Thiago finde ich eigtl. geil auf der 6. Er will halt alles immer spielerisch lösen, zu 95% funktionierst, aber in 5% der Fälle wäre halt das einfache weghauen besser.

      1. Schnöselig trifft es genau
        Davies muß leider erst nochmal zu den Amateuren

  5. Gutes Spiel der Bayern, von den angeblichen Löchern im Mittelfeld war nicht so viel zu sehen. Boateng nicht mehr so passsicher bei langen Flanken aber trotzdem gut im Spielaufbau. 4 Innenverteidiger in der Viererkette haben in Halbzeit 1 nichts zugelassen. Der Elfer für RB war ein Witz, Bayern hat aber versäumt die 2te Hütte zu machen. Halbzeit 2 wahr relativ fahrig gegen starke Leipziger. Insgesamt ein gerechtes Remis. Gute Taktik vom Trainerteam, gut umgesetzt von den Spielern.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich hab auch das ganze Spiel nach dem Mittelfeldloch gesucht. Nagelsmann hatte sich auch schon so gefreut, der hatte einen ganz schönen Hals, als er gemerkt hatte, dass er angelogen wurde.

      1. „angeblich“; „angelogen“

        Meine Fresse. Weil eine Mannschaft es in einem Spiel plötzlich deutlich besser macht, war das Problem vorher nicht existent? Ihr seid ja wirklich kaum zu toppen hier. Klar, ich denke mir das alles aus. Agenda und Illuminati.

      2. Sorry Justin, war nicht auf dich bezogen.
        Unterm Vorbericht kommentierte einer mit “am Samstag dürfen wir wir wieder das mittelfeldloch bewundern, auf das sich nagelsmann schon freut” oder so ähnlich.
        Und das regt mich halt auf, vorher irgend einen Mist in den Raum stellen um jemanden zu denunzieren. Hat er recht, heißt es : ich habs ja gleich gesagt”. Hat er Unrecht, wie diesmal, dann hörst eine Woche nix mehr. Bis zur nächsten “Expertenaussage”
        Hat irgendwie BILD-Niveau. Nicht der Blog, sondern mancher Kommentierer.

      3. Nene Wohlfahrt war nicht auf Justin bezogen! War ja nur er, der das in seinem Artikel analysiert hat. Absolut sinnvoller move, dich dann an einem einzelnen Kommentar zu rächen, der dir nicht gepasst hat und damit Justins Arbeit ins Lächerliche zu ziehen. Cooler Typ

      4. Quatsch hier keinen mist lucas und gewöhn dir mal einen anderen Ton an.
        Mein Kommentar war auf diesen Kommentar von pepisimo bezogen:
        “danke justin für die gelungene taktik-analyse! die parallelen zu peps system sind bei dir ja kaum übersehbar (neuer im aufbau einbinden, einrückende außenverteidiger), aber ich fürchte, dass dies bei kovac nur wunschdenken bleiben wird und wir am samstag wieder das mittelfeldloch bewundern dürfen, auf das sich nagelmann bestimmt schon freut…”

    2. Wenn Coman mittlerweise gelernt hätte zu passen, wären es wahrscheinlich zwei Tore für uns gewesen.

      1. lieber wohlfarth,
        ich freue mich sehr, dass ich mich am samstag getäuscht habe. ich durfte in leipzig mit die souveränste halbzeit unter kovac bewundern, was v.a. an der doppelsechs im 4-2-3-1 lag, die das mittelfeldloch seines eigentlich bevorzugten 4-3-3 sehr gut kompensiert hat. diese erfreuliche entwicklung sollte man ihm positiv anrechnen, was aber nichts an der tatsache ändert, das justin et al. dies zurecht vorher mehrfach kritisiert hatten. leider war das kovac’sche in game coaching dann in der 2. halbzeit nach nagelsmann umstellung nicht mehr ganz so ergiebig.
        übrigens ist die latente aggressivität in deinen posts bestimmt nicht gut für deinen blutdruck…
        viele grüße

  6. Schöne und ausgewogene Zusammenfassung des Spielgeschehens. Ich würde nur vielleicht dem Punkt gerechtes Unentschieden widersprechen. Ja in der zweiten Halbzeit hatte auch Leipzig gute Chancen und mit etwas Pech hätten wir sogar verlieren können, aber ich finde über 90min betrachtet waren wir schon die bessere Mannschaft und hätten einen Sieg verdient gehabt.
    Die Mannschaft wurde von Kovac überragend eingestellt und hatte eine super erste Halbzeit gespielt. Es gab ein paar Dinge, die ich nicht ganz verstanden habe (warum er Davies in so einem wichtigen Spiel bringt und warum Gnabry und Coman vertauscht spielen). Trotzdem finde ich es völlig Fehl am Platz jetzt wieder auf Kovac einzudreschen nach so einem Spiel. Es hat viel Potential offenbart für diese Saison und das Zentrum hat sich insgesamt deutlich verbessert.
    Und Neuer endlich wieder in Topform: So gewinnt man Titel!
    In diesem Sinn, alle ruhig und geschmeidig bleiben, auch wenn das Unentschieden ein wenig ärgert ;)

  7. Mir waren Thiago und Kimmich heute teilweise zu pomadig und nicht klar genug in ihren Aktionen. Thiago hatte mehrere Aussetzer, wodurch es durchaus klingeln hätte können. Und Kimmich hat auch nicht wirklich sicher gewirkt IMO.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja Thiago hatte einige schaurige Fehlpässe ohne große Bedrängnis.
      Und einige Male vor dem Leipziger Tor mit zu vielen Tricksereien.

      1. @Peacemaker:
        “Pomadig” ist das Wort, dass mir heute öfter durch den Kopf ging.

      2. Thiago hat uns um den Sieg gebracht. So eine dumme, arrogante Aktion 30 Sekunden vor der Halbzeit, da könnte ich ausflippen. Der macht mit seinem Größenwahn die Arbeit der ganzen Mannschaft kaputt. Individuelle Klasse kann zum Sieg führen, individuelle Blödheit zum Unentschieden.
        Und beim Satz “Auf der Gegenseite überzeugte Julian Nagelsmann …”, da kommen einem fast die Tränen. Bayern hat den Überzeugenden-Nagelsmann und seine Brausetabletten eine Halbzeit vorgeführt. Bis der Thiago kam. Nach dieser Vorlage war es logisch, dass die Ösis in der zweiten Halbzeit stärker wurden. Jetzt meinen die auch noch, dass sie besser waren.
        Fazit. Bayern war besser und Kovac ist mit seiner Mannschaft auf einem guten Weg …

    2. @Klaus
      Bedanke dich bei Manuel Neuer, der gestern wieder eine Weltklasseleistung zeigte, mit der er das Unentschieden rettete und nicht Kovac´s so tolle taktische Leistung. Gegen Leipzig mag es ja noch zum Unentschieden reichen, nur wie sieht es gegen international stärkere Gegner aus, zumal man sich nicht immer nur auf die Karte Neuer setzen kann? Werners Chancen in Hz2 kann man getrost unter der Rubrik Chancentod abheften, obwohl er damit auch die Schwächen der Bayern-Defensive sehr deutlich aufzeigte. Vielleicht benötigt man noch einige Spiele, um eine bessere Abstimmung zu finden, nur bleibt das eben auch nur eine Hoffnung.

  8. Kurze Analyse, aber alles gesagt.
    An abkippenden Einrückern a la spielverlagerung.de hat es heute – imho – nicht gelegen.

    Was ich mich frage:
    1. Beim Stand von 1:1 der eher defensive Wechsel mit Tolisso. Ist das ein Mittel zum Zweck oder hätte man nicht schon früher den Coutinho bringen können für mehr Offensive, weil Unentschieden?

    2. Im Interview nach dem Spiel sagt Kovac klar, dass er mit einer Umstellung der Leipziger nach der Halbzeit im Mittelfeld gerechnet hat. Aber die Umstellung auf die Umstellung unsererseits hat dann nicht so viel gebracht. Was umgekehrt auch wieder am Gegner liegen kann… Oder wird das jetzt viel zu theoretisch ^^ ;)

  9. Ich fand es insbesondere in der ersten Halbzeit auch deutlich verbessert. Gnabry hatte leider zwei sehr unglückliche Szenen im Abschluss. Boateng am Anfang auch sehr verunsichert und mit eher schlechtem Aufbauspiel. Wer mich ein bisschen bedenklich stimmt ist leider Davies. Er hat für mich noch kein Bundesliga- geschweige denn Bayern-Niveau, weder technisch, noch taktisch, noch im Zweikampf. Das ist auch absolut verständlich, der Sprung aus MLS in die Bundesliga ist einfach riesig. Ohne ihn bleibt als einzige echte Alternative auf dem Flügel leider nur Perisic. Der Ausfall von Alaba hat auch schwer gewogen, weil Hernandez offensiv wenig in Erscheinung trat und defensiv auch deutlich unsicherer wirkte als zuletzt (natürlich auch wegen dem agressiveren Pressing). Insgesamt aufsteigende Tendenz im Mittelfeld, aber auf den Flügeln fällt das Niveau doch stark ab, wenn einer ausfällt oder wie Gnabry heute einen schlechten Tag erwischt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Genau. In der 1.HZ so dominant aufzutreten mit wirklich teilweise sehr gutem Kombinationsfussball war einfach mal wieder phantastisch anzusehen.
      So stellen wir uns das vor.
      Leider haben wir dann die Tore nicht gemacht und dann obendrauf Sekunden vor der Pause zwei unnötige Aussetzer gehabt.
      Aber auch in der 2.HZ gab es genug Möglichkeiten noch den winner zu machen.
      Davies hat auf top Niveau nix verloren und genau wie Coutinho eine lange Reise,warum setzt man dann nicht Perisic ein der dich genau für solche Situationen geholt wurde?
      Ärgerlich jetzt mit einem Unentschieden da zu stehen aber erstaunlich und gut zu wissen das es fußballerisch eine sehr gute Entwicklung gibt.
      Kimmich und Thiago im Zentrum scheinen jetzt gesetzt zu sein, hätte nicht gedacht das Kovac die Eier hat das durchzuziehen und jetzt sieht man wie gut es funktioniert.
      Pavard wieder sehr stark auf RAV.
      Lucas auf LAV mmn vergleichsweise schwach wo er doch noch bei der NM hervorragend gespielt hat.
      Müller hätte durchspielen müssen denn Tolisso hat nix nach vorne gebracht ausser im MF herumzulaufen. Bedenklich finde ich das Coman Gnabry und auch Suele zweimal es nicht schaffen mit simplen Querpässen oder kopfbällen Lewa so aufzulegen das er verwertet.

      1. tolisseau haette beinahe das 1:2 geschossen…

  10. Heute kann man am Trainer wenig kritisieren bis zu den merkwürdigen Wechseln.
    Die Spieler haben eine mögliche klare Führung hergeschenkt.
    Bis zu 80% Ballbesitz das war Fussie wie in besten Zeiten.

    Kimmich Thiago Müller haben sehr gut mit den anderen Mannschaftsteilen funktioniert.

    Leider dan die Klopse am Ende der 1.HZ.

    Davies hat in diesem Team auf top Niveau nix verloren.

    Tolisso wieder zu wenig.

    Gnabry leider einen off day wie vermutet wird er seine gute Saison wohl nicht wiederholen können.

    Merkwürdig wie unser Pass und Laufspiel in der 2.HZ eingebrochen ist trotzdem hätten wir gewinnen müssen.

  11. 1. Ballbesitz bringt für sich genommen gar nichts. Wie viele zwingende Torchancen hatte Bayern in HZ eins? HZ 2 war ein offener Schlagabtausch mit vielen Möglichkeiten für Leipzig. Aber Bayern war zu dieser Zeit dem zweiten Tor näher als in den ersten 45 Minuten. Kovac hat zwar die ersten 45 Minuten auf Sky als die beste Leistung überhaupt bezeichnet, seit er Bayerntrainer ist. Aber ich denke, er wird schon auch realisieren, dass das nicht der Weg zum Erfolg sein kann.

    2. Kovac hat das Spiel sehr gut gecoacht. Wenn man nach 45 überlegenen (aber brotlosen) Minuten in der 45 + 1 durch einen Witzelfer den Ausgleich hinnehmen muss, ist man erst mal psychisch down. Wenn man in der Meisterschaft eh schon zwei Punkte hinter dem Gegner herhinkt, wäre man doch mit dem Klammerbeul gepudert wenn man dann auch noch in die Offensive ginge. Jetzt ging es 1:1 aus, nichts ist verloren und wir haben auch keine Kovac-Diskussion.

    3. Der eine oder andere Spieler hat mich heute ein bisschen enttäuscht. Gnabry, der exzellente erste Saisonspiele hatte, heute mit individuellen Schwächen. Müller irgendwie auf einem Egotrip. Heute hätte ich mir einen Goretzka gewünscht, als verkappten zweiten Stürmer.

    4. Bin ich der Einzige, der den Schiedsrichter unterirdisch fand? Mit Fußball, wie ich ihn verstehe, hatte dieses Gepfeiffe nichts mehr gemeinsam.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nein, bist du nicht. Und ich bin hoffentlich nicht der Einzige der die Kritik an Kovac wegen der ersten 20 Minuten in der zweiten Halbzeit völlig deplaziert findet. Irgendwelche expected Dingens hin oder her. Der Blackout von Thiago hat die Mannschaft mehr getroffen, als die Umstellungen von Super-Nagelsmann. Ganz zu Schweigen von dem fehlenden Respekt dem Tabellenführer gegenüber. Bayern war besser, Niko hat gut gecoacht, dass der Gegner mal 20 Minuten die Oberhand bekommt ist normal.

    2. Bayern hatte in der 1. HZ mehr Abschlüsse, mehr gefährliche Abschlüsse, doppelt so viel xG wie in der ersten Halbzeit, weniger xG gegen sich, weniger gefährliche Abschlüsse gegen sich, mehr Kontrolle. Ich stimme zu, dass der Druck nach vorn noch fehlte, das ist gegen so einen Gegner aber völlig normal in einer ersten Halbzeit. Wenn hier etwas nicht der Weg zum Erfolg ist, dann der zweite Durchgang. Passt aber nicht in dein Narrativ zum „, wie du ihn gern verschmähst.

      1. Justin, die gefährlichen Abschlüsse müssen in der ersten Viertelstunde gewesen sein, die ich verpasst habe. Zwischen der 15ten und der 45ten Minute kam von Bayern überschaubar wenig (und nichts wirklich Gefährliches).

        Dort, wo Bayern in HZ eins den Ball kontrolliert hatte, hatten sie einen oder zwei Mann mehr. Leipzig spielte da doch mit fünf Verteidigern vorm Tor. In HZ zwei war das nicht mehr der Fall, was die relativ gefährlichen Bayernangriffe ermöglichte.

        Die große FC Bayern Schwäche der letzten 10 Jahre, das Verteidigen schneller Gegenstöße, wurde auch gestern sichtbar. Timo Werner wahrscheinlich der auffälligste Stürmer (obwohl Coman m.E. sehr gut war). Immerhin ist es gelungen, Werner auf die Flügel abzudrängen. Dass der Gegner durchs Scheunentor in der Mitte marschiert, wozu wir gerne einladen, konnte vermieden werden.

    3. Der Schiri war in der Tat eine Frechheit. Aber dass wir für das erste etwas härtere Foul sofort gelb bekommen während der Gegner für vergleichbare Vergehen zweimal nett ermahnt wird bevor es die Karte gibt, ist ja inzwischen Standard in der Liga.

      Was mich heute etwas irritiert: warum machen Gnabry und Coman in der N11 zwei super Spiele und sind bei uns dann gleich wieder deutlich schwächer? Da fehlt mir noch ein wenig die Erklärung.

    4. man könnte sagen ok, dann haben wir in der 1. Ballbesitz ohne zwingende Chance gespielt (das Tor von Lewa kann man als Geschenk verbuchen) wäre es in der 2. so weitergegangen geht es 0:0 aus, oder wir spielen wie 2. Halbzeit , es flippert hin und her und es geht 2:2 aus, kommt aufs selbse raus und ist eine Stilfrage, ich würde das 0:0 lieber ansehen du das 2:2, Geschmacksfrage…
      aber!! in der 1. gab es schon ein paar durchaus zwingende Chancen, der Schuss von Lewandowski hätte noch platzierte sein können, war ne gute Postiion. Und vor allem: hätte Gnabry nicht einen gebrauchten Tag gehabt, hätten wir mehr Tore oder zumindest Riesenchancen gehabt, da hat er super Situation, die schön herausgespielt waren vermasselt, mit Stockfehlern wie ein Amateurspieler, echt seltsam

      Alle derzeit erfolgreichen Mannschaft beherrschen den Ballbesitzfußball. Liverpools Dominanz ergibt sich genau aus Fortschritten in den Bereichen. Hier hat Klopp sich auch sehr verändert. Und den Ballbesitzfußball als Selbstzweck hat niemand entschiedener widersprochen als Guardiola selbst. Gibt es zahlreiche Aussagen von ihm, das Ballbesitz zu Chancen führen muss. REcht gebe ich dir, dass eine Mannschaft heute Ballbesitzfußball und Umschalten beherrschen muss. Könige in diesen Rhythmuswechseln war Real Madrid, deswegen haben sie auch die CL damals dominiert. Selbst city hat gege nLiverpool sich auch mal zurückgezogen und gegen Liverpool gekontert, ja genau Guardiola lässt auch mal von hinten Kontern. Ansonsten: ein hohes Angriffspressing ist nichts anderes als Umschaltfußball, nur dass dann das Tor gleich da ist und du nicht noch den ganzen Platz vor dir hast. Und wenn du vorne dann doch wieder den Ball verlierst ist der Gegner nicht sofort vor deinem Tor.

  12. wie soll nagelsm. cleverer sein? weil er die 2. hz. ausgeglichen gestalten konnte?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich persönlich bin wirklich froh, dass Bayern aktuell einen Trainer hat, der nach einer solchen HZ 1 den Spatz in der Hand der Taube auf dem Dach vorzieht.

  13. Unglaublich.
    Der Trainer hat tatsächlich die Eier Thiago und Kimmich wieder ins Zentrum zu stellen.
    Dafür muss man ihn loben denn beide haben in der 1.HZ total das Zentrum dominiert aber auch weil alle anderen Mannschafttsteile gut ineinander griffen.

    Beide scheinen jetzt erstmal zurecht gesetzt zu sein. Müller statt Coutinho ist nachvollziehbar aber dann Davies für Gnabry aus gleichen Überlegungen nicht.

    Und Tolisso für Müller als Antwort auf die Nagelsmann Umstellungen?
    Da kommt dann wieder die Unsicherheit des Trainers durch.

  14. Mittlerweile bin ich von Thiago’s Effizienz maßlos enttäuscht! Schon seit Jahren spielt er in viel zu vielen Spielen den entscheidenden Fehlpass, so auch in diesem Spiel. Da bringt auch eine 95%ige Passquote und betörend anzuschauende Tempeltänze nicht allzu viel. Lernkurve nicht vorhanden:-( Würde mich über eine Statistik hierzu enorm freuen!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. 100% Zustimmung. Thiago steht seit langem an der Tür zur Weltklasse, anstatt den nächsten Schritt zu machen und durchzugehen, rutscht er immer wieder in den wichtigen spielen zurück auf Anfang.
      Ich warte immer noch auf “das Spiel” von Thiago.
      Zwei schöne Assist gegen Faroer oder ein Tor gegen Paderborn zählen da nicht.

  15. In der ersten Halbzeit hat Kovač bewiesen, dass er ein guter Trainer ist. Seine Mannschaft war sehr gut vorbereitet und hat Nagelsmann vor viele Probleme gestellt. In dieser Phase war es das beste Spiel der Bayern, das ich unter Kovač bisher sah: starkes Gegenpressing, sicheres Passspiel mit viel ballnaher Unterstützung. Leider fehlte es noch etwas an der letzten Durchschlagskraft vorn. Wäre aber etwas, was im zweiten Durchgang normalerweise gekommen wäre.

    Die 2. HZ war durch die Katastrophenaktion des sonst starken Thiago negativ beeinflusst. Einen Top-Klub darf sowas aber nicht aus der Bahn werfen. Nagelsmann stellte zudem um und nahm Bayern damit die Räume, die sie vorher noch bespielen konnten. Plötzlich fand Bayern gar keinen Zugriff mehr. Und hier zeigten sich dann auch die Grenzen von Niko Kovač. Er wechselte zwar klug und brachte Tolisso für Müller. Damit stabilisierte und beruhigte er immerhin das Spiel. Aber er fand keine Lösungen mehr, um Leipzig auseinanderzunehmen. Die größten Chancen waren eine Flipperflanke und ein Flipperschuss aus der Distanz. Das sah in der ersten Halbzeit alles besser aus, während die zweite so in alten Muster dahin ging. Vielleicht ist Kovač deshalb auch kein sehr guter Trainer. Er bereitet seine Mannschaft gut vor, kann und will (wie er selbst nach dem Spiel auch sagte) nicht eingreifen oder etwas ändern, wenn es nicht läuft. Außer durch personelle Wechsel. Das unterscheidet ihn zu Trainern, die sehr gut sind.

    Ich bestehe hier (und besonders hier, weil mir nirgends so viele Worte in den Mund gelegt werden wie hier) aber darauf, dass es eine gute Leistung des Trainers war. In HZ 1 eine sehr gute, in HZ 2 eine befriedigende. Im Schnitt also gut. Was man mit diesem Urteil macht, ist jedem selbst überlassen. Ich mache daraus, dass den Bayern auf höchstem Niveau dadurch ein paar Prozente fehlen. Aber immerhin gab es eine Halbzeit auf sehr hohem Bayern-Niveau gegen einen starken Gegner zu bestaunen.

    Abschließend noch zu Thiago: Das darf ihm niemals passieren. Das war mMn ein Rückfall in alte Zeiten. Das sonst harmonische und starke Mittelfeldspiel der Bayern in HZ1 hat damit ausgerechnet der zerstört, der es mühevoll mit aufgebaut hat. Er ist auch kein junger Kicker mehr, dem man das einfach nachsehen kann. Nichtsdestotrotz ist auch er ein Mensch. Schade, dass ihm das in so einer Halbzeit passiert.

    Antwortsymbol18 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gut zusammengefasst. Muss ich eigentlich nichts mehr schreiben. Nur:

      Fehler passieren. Ein blöder Pass auch. Thiago wird sich selbst am meisten ärgern – haut nicht noch weiter drauf. Das Spiel war wirklich endlich mit einem Plan. Einem guten sogar. Vorne müssen weitere Varianten rein. Gerade in der zweiten Halbzeit ging es zu oft wieder auf außen, es kamen “Wembley-Gedächtnisflanken” und die: verteidigt auch meine Oma.

      Insgesamt: ein echter Schritt nach vorn. Da steht das Ergebnis an zweiter Stelle.

    2. Die fehlende Durschlagskraft im ersten Durchgang würde ich eher den Spielern ankreiden, denn die Mannschaft war taktisch exzellent eingestellt. Es gab genügend Situationen, in denen man die gefährlichen Offensivspieler in Strafraumnähe oder sogar im Strafraum in gute Abschlusssituationen bringen konnte oder sie bei besseren technischen Fähigkeiten hätte bringen können. Gerade Gnabry hatte hier gestern leider zwei für ihn eigentlich untypische technische Mängel, einmal als er einen langen Pass von Boateng nicht annehmen konnte und einmal als er von Coman serviert bekam.
      Deine Einschätzung gegenüber Kovac kann ich gut nachvollziehen. Zu einem absoluten Spitzentrainer gehört auch, dass man das In-Game Coaching beherrscht bzw. überhaupt bereit ist, es anzuwenden. Vielleicht orientiert sich Kovac hier noch zu stark an Trainern, mit denen er als Spieler arbeitete, z.B. Ottmar Hitzfeld? Was die Vorbereitung der Mannschaft angeht, muss ich sagen, dass er hier mit seinem Team bereits auf einem sehr hohen Niveau arbeitet. Ich kann mich eigentlich an kaum ein wichtiges Spiel in seiner Zeit bei uns erinnern, bei dem wir nicht am Anfang gut ins Spiel gekommen wären. Ich finde auch, dass wir sogar im Vorjahr beim Rückspiel gegen Liverpool in den ersten Minuten ganz gut drin waren, ehe dann der Doppelbock von Neuer und Rafinha ein erster Nackenschlag war. Auch in Dortmund war die erste Halbzeit trotz einiger Chancen für den BVB nicht so schlecht. Spieler einstellen kann Kovac also scheinbar ganz gut. Probleme gibt es tatsächlich meist erst dann, wenn gegnerische Trainer umstellen.
      Natürlich gehört es zum Profil eines sehr guten Trainers dazu, dass man während des Spiels reagiert, aber ich finde generell, dass die Beurteilung eines Trainers zu sehr in die Richtung geht, die Trainertypen, die während des Spiels erfolgreich umstellen, dafür zu glorifizieren ohne dabei kritisch zu hinterfragen, warum die taktische Einstellung zu Beginn ein Griff ins Klo war. Natürlich ist Pep ein Meister des In-Game-Coachings, aber man könnte auch hinterfragen, ob er nicht in wichtigen Spielen etwas zu oft zu Beginn die falsche Taktik wählte bzw. immer noch wählt. Ich denke da mit Grauen an das Spiel bei Atletico zurück oder an die Anfangsphase beim 0:3 in Barcelona, die zwar ohne Gegentor endete, aber bei der die Dreierkette dermaßen in die Hose ging, dass man ein zweites 2009 befürchten musste, ehe er endlich auf Viererkette umstellte. ManCity-Fans haben Ähnliches auch schon ein paar Mal erleben müssen. Böse gesagt könnte man hier anmerken: Stellt man seine Mannschaft richtig ein, dann muss man nicht so viel während des Spiels ändern.

      1. Wow Willy. Very great auf den Punkt gebracht.

      2. Das denke ich mir jedesmal, halb scherzhaft halb im Ernst, wenn der In-Game Coaching-Hype wieder seine Blüten treibt. Was müssen diese Trainergötter eigentlich vorher alles falsch gemacht haben, wenn sie es alle 5 Minuten korrigieren müssen?

      3. Sehe ich anders.
        Der Beginn ist immer in gewissem Maß nicht vorhersehbar.
        Der andere Trainer lässt mittlerweile selten gleich spielen – die Zeiten sind vorbei.

        Wie schnell ich das dann verstehe und entsprechend darauf reagiere also in game coache ist daher für mich das Maß für das takt. Verständnis eines Trainers.

      4. @PT
        So ist es, denn jeder Trainer macht sich vor dem Spiel Gedanken, wie er seine Spieler einstellt und wie er auf den Gegner reagieren will. Mal passt die eigene Taktik wie Faust auf Auge und es springt ein schnelles Tor dabei heraus. Nur die gegnerischen Trainer sind nicht dumm und ändern ihre taktische Vorgabe und eben an dieser taktischen Veränderung zeigt sich die Klasse eines Trainers bzw. die Schwäche, wenn er keine passende Antwort findet.

      5. Jepp. Das Gleiche ist auch bei Favre zu beobachten. Der BVB ist ist in der ersten HZ auch oft nicht so gut eingestellt. Favre reagiert dann erst im Spiel. Scheinbar gibt es diese beiden Trainertypen. Nur die Besten können beides.

    3. Absolut einverstanden .
      Hätte nie gedacht das Kovac Kimmich weiter auf die 6 stellt und wir dann mal wieder seit langer Zeit einen solchen dominanten überlegenen Offensivfussball sehen.
      Aber wie schon gesagt wurde früher idR ein Klops mit weiteren Toren beantwortet.
      Oder man hätte nicht darüber gesprochen weil man schon vorher den Sack zugemacht hätte.
      Diesmal war es ein Abfall in der 2.HZ.
      Die Einwechslungen zeigen dann doch leider wieder die Negativität im Denken des Trainers.
      Coutinho hat 160 Minuten gespielt, Firmino 170 Minuten. Davies war auch ziemlich lange unterwegs. Also ganz klar er hätte Coutinho für Müller oder Gnabry bringen müssen. Nachdem Müller draußen war ist Lewa viel zu oft nach aussen gestiftet um überhaupt nochmal an den Ball zu kommen.
      Tolisso war die falsche Entscheidung.
      Wahrscheinlich wäre Coutinho für Gnabry besser gewesen.
      Die Chance von Suele am Ende war eine Riesenchance und wenn er quer per Kopf abgelegt hätte wäre das Ding von Kewa eingesetzt worden genau wie die Riesenchance von Coman der nur etwas präziser auf Lewa auflegen müsste.

      Und ich finde nicht das Du oder irgend jemand sich für Kritik am Trainer, und schon garnicht vorab, entschuldigen müssen.
      Gestern war es aber mmn eher das Unvermögen der Spieler als das fehlende ingame coaching oder die falschen Auswechslungen die uns den Sieg gekostet haben.

      Auf jeden Fall ist jetzt eine positive Entwicklung zu erkennen.

      1. 5x den nahezu selben Kommentar unter einem Artikel.
        Sollte das nicht vermieden werden?

    4. Sehr gute Differenzierung von dir. 1 + 3=2 ;-).
      Allerdings stellt sich mir schon die Frage, der Spielverlauf der 1. Halbzeit zeigte deutlich, dass sich Nagelsmann verzockt hat. Und er für den zweiten Durchgang eine Korrektur, Doppelsechs, machen musste. (Sagte er auch in der PK danach. “Hatte durch den Ausfall von Kampel keinen auf dem Feld, der die Doppelsechs spielen konnte”). Warum das Trainerteam darauf nicht vorbereitet war und erst lange “zuschaute” bevor es dann “reagierte”.
      Leider habe ich zur Aussage, mit Tolliso für Müller kam deutlich mehr Sicherheit ins Bayernspiel, Widerspruch. Das Müllerspiel der ersten HZ zeigte deutlich die von allen gelobte Variabilität. Allerdings war mit seiner Auswechslung aber gerade dies weg. Richtig wäre mMn Tolisso für Gnabry, Coman auf links und Tolisso ins RM.

    5. Fast alles richtig Justin. Vor allem, dass Bayern immerhin bei einem sehr starken Gegner(Tabellenführer) auswärts gespielt hat. Da kann man das Spiel keine 90 Minuten dominieren. Wer das meint, der hat keinen Respekt vor den anderen Mannschaften. Bei aller Taktik muss man allerdings bedenken, dass beim Fußball auch Psychologie im Spiel ist. Und das Zustandekommen des 1-1 baut die eine Mannschaft auf während die andere das erstmal verarbeiten muss. Das hat man zu Beginn der zweiten Halbzeit gemerkt und hatte nicht nur mit der Umstellung der Salzburger zu tun.
      Die Chance der Bayern in der zweiten Halbzeit waren nicht nur Flipperaktionen. Wenn ich an die Chance von Tolisso nach Pass von Davies denke, dann war das sehr schön rausgespielt.
      Über Thiago habe ich mich auch maßlos geärgert. So ein genialer Fußballer und dann so eine phlegmatische Aktion. Vor allem weil Thiago und Kimmich in der ersten Halbzeit gut gespielt haben. Ebenso Pavard.

      1. Natürlich war der Zeitpunkt des Ausgleichs für die Leipziger optimal und der psychologische Vorteil lag auf deren Seite. Jedoch auf der anderen Seite spielte das frühe 1:0 den Bayern in die
        Karten, wodurch Leipzig erst mal verunsichert war, sie danach zuviel Respekt zeigten um in die Zweikämpfe zu gehen. So gesehen hatten beide Mannschaften durch den Spielverlauf ihr Momentum.

      2. @boddhi
        Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Mir kommt bei aller Taktik und In-game-coaching nur der psychologische Aspekt zu kurz. Und gerade darum war der Thiago Fehler so ärgerlich. Man konnte ahnen, dass ein guter Gegner dadurch aufgebaut wird und das Spiel kippen könnte.

    6. @Justin: Sehr gute Einordnung und Differenzierung, stimme voll zu.

    7. @ Justin
      “In der ersten Halbzeit hat Kovač bewiesen, dass er ein guter Trainer ist…..” Könnte es nicht auch an dem sehr frühen 1:0 gelegen haben, die Kovacs Stern erstrahlen ließ und das taktische Konzept Nagelsmanns durchkreuzte, denn als er umstellte, war es mit der Dominanz vorbei und die Leipziger kreierten eine Torchance nach der anderen?

      1. Du bist also der Meinung, dass Nagelsmanns Konzept in der ersten Halbzeit Halbzeit eigentlich besser war als das von Kovac und der nur Dusel hatte, weil der FCB so schnell das 1-0 gemacht hat? Dann sage ich mal, dass die Probleme Anfang der zweiten Halbzeit nicht am genialen Taktiker Nagelsmann, sondern am Blackout von Thiago gelegen haben :-)
        Und ja. Bayern hat gestern ein gutes Spiel gemacht und ist auf einem richtig guten Weg. Zumal ja die Leipziger nich komplett blind sind.

    8. Nein Kovac ist kein sehr guter Trainer. Sehr gute Trainer verlieren nachdem sie 1 Mrd. Pfund investiert haben 2:3 in Norwich.

      1. Das stimmt nicht. Bisher hat von den sehr guten Trainern nur Pep so viel investiert und bei Norwich verloren. Ich finde, du kannst das nicht verallgemeinern

  16. Hallo zamm ,,
    mir fällt auf das der fcb am ende jeder halbzeit regelrecht um tore bettelt .anstett weiter druck zu machen gurken sie nur noch vor dem eigenen tor herum. sorry ,so werdet ihr nicht meister..
    mfg.ein noch fan.

  17. Davies ist wie alt noch gleich? Das auch ein junger Spieler Fehler machen dürfte, sollte eigentlich klar sein, hier ist es anscheinend anders. Kann nicht verstehen warum er so kritisch gesehen wird. Der Junge ist halt noch sehr jung und unerfahren. Er wird bestimmt noch ein bisschen Zeit brauchen um das Top Niveau zu erreichen aber ihn direkt als “nicht zu gebrauchen” zu bezeichnen ist dann doch ein wenig fehl am Platz.
    Für sein Alter macht er es ganz gut traut sich auch was zu und spielt nicht nur Sicherheitspässe wie oft in diesem Alter.
    Fand die Entscheidung von Kovac ihn in einem vermeintlichen Spitzenspiel zu bringen mutig und auch richtig. Kovac wird doch sonst auch immer dafür kritisch gesehen dass er keine Jugend aufstellt. Oder ist Jugend nur ein Spieler aus dem Campus…
    Ansonsten fand ich die erste Halbzeit auch sehr ansprechend und wie Kovac es auch gesagt die beste Leistung bisher in der Saison. Hoffe dass darauf aufgebaut wird.
    Kimmich fand ich im übrigen wieder fehl am Platz (z.T. dumme Pässe und ziemlich schluderig) auf der 6. Der sollte dann doch lieber auf Rechts spielen wenn er dann da sein muss.
    Cothino hätte man gerne auch schon 10 Min früher bringen können und dafür pavard rausnehmen können. Kimmich hätte dann auf seine Position zurück gekonnt und tolisso bissl defensiver als cothino.
    Aber seis drum, leben geht weiter auch ohne die zwei Punkte.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Natürlich dürfen junge Spieler Fehler machen. Die Frage ist welche Rolle Davies bei Bayern einnehmen sollte. Ich sehe ihn vom Leistungslevel ähnlich wie einen Fiete Arp. Für die Ansprüche eines FC Bayern sehe ich es deshalb kritisch, wenn in einem Spitzenspiel diese Spieler auf einem Niveau spielen sollen, dass sie in meinen Augen noch nicht haben. Der Sprung ist einfach zu gross, das ist nicht wie bei einem jungen Lahm oder Alaba, die bei anderen Bundesligisten sofort Stammspieler waren. Davies wäre auch beim Sportclub Freiburg zunächst nur ein Ergänzungsspieler (ein Jeong zum Beispiel schaffte es gegen Paderborn nicht mal in den Kader), da überrascht es mich wenn er bei uns im Spitzenspiel die erste Alternative auf dem Flügel ist.

      1. Wundern ist vielleicht falsch ausgedrückt. Es zeigt einfach wie klein der Kader ist. Braucht es Speed, gibt es eben nur Gnabry und Coman. Fällt einer aus bleibt nur Davies.

  18. Ein schönes, spannendes faszinierendes Spiel, in dem von beiden Mannschaften einiges geboten wurde.
    Leider ziehe ich einen dreckigen Sieg, am Ende des Tages, einem überzeugenden Unentschieden vor. Insofern geht die Wertung eher in Richtung befriedigend statt gut.
    Die erste HZ natürlich schon gut, hinterlässt ergebnistechnisch aber eher einen ziemlich schalen Beigeschmack. In der zweiten HZ braucht man sich nicht beklagen, ein Spiel auf Augenhöhe. Wobei wir den Leipzigern auch da nur eine Viertelstunde überlassen mussten. In Reaktion auf diese erste Viertelstunde vor der Pause sehe ich übrigens auch die beiden Wechsel zu diesem Zeitpunkt. Ich sehe sie beide als eher sicherheitsorientiert an und möchte Wipf hier zustimmen. Kovac hat sich bewusst für den Spatz in der Hand entschieden.

    Nach der Umstellung von Leipzig haben die vor allem über die rechte Seite enorm viel Dampf gemacht. Mukiele ist ständig marschiert, Sabitzer kräftig mitgeholfen und auch Werner und Poulsen sind oft da aufgetaucht. Insofern kann ich dann den Wechsel von Gnabry auf Davies verstehen. Hernandez gestern mit seinem ersten schlechten Spiel, schien zunehmend überfordert. Da schien es sinnvoll den eher eingerückten Gnabry (der ja nun bekanntlich auch alle LS machen muss) durch einen eher klassisch die Seite haltenden Spieler zu ersetzen. Und angesichts der Leipziger Raketen dann für mich nachvollziehbar den pfeilschnellen und athletischen Davies einzusetzen. Und tatsächlich war die Seite ab diesem Zeitpunkt auch so ziemlich dicht. Davies hat vorne Mukiele gebunden und hinten gut mitgearbeitet. Ich bin der erste der zustimmt, dass Davies noch einiges zu lernen hat. Aber in diesem Spiel war das, auch angesichts der Größe der Aufgabe, vollständig o.k. Die Kritik die hier teilweise geübt wird, ziemlich unangemessen.
    Auch den Tolisso-Wechsel sehe ich in einem ähnlichen Kontext. Müller war nicht schlecht, aber angesichts des Dominanzverlustes zu Beginn der 2 HZ sollte wohl ein ball- und passsicherer Spieler wie Tolisso, die Waage wieder etwas in unsere Richtung drücken. Hat für mich auch faktisch funktioniert.
    Mit den beiden Wechseln war jedenfalls der Leipziger Wirbel wieder ziemlich eingehegt und wir haben zunehmend wieder die Spielkontrolle erlangt.
    Also den Spatz hatten wir, die Taube haben wir in der 1 HZ verscheucht.

    Da hat natürlich auch Thiago seinen Anteil. Allerdings muss man sagen, dass eine solche Dominanz, wie in der 1 HZ ohne Thiago gar nicht darstellbar gewesen wäre. Insgesamt bisher trotzdem, kein überragender Saisonstart von Thiago. Er kann das besser. Das ist allerdings auch wieder Meckern auf hohem Niveau.

    Im Grunde gilt das auch für Kimmich. Das war gestern wieder nicht schlecht, aber mir blutet regelmäßig das Herz, wenn ich sehe was wir für ein Offensivpotential damit verschwenden. In dem Kontext Pavard übrigens gestern richtig gut, gar keine Frage. Aber die 15 Scorer pro Saison wird er uns auf diesen Position definitiv nicht liefern.
    Und etwas was im Laufe der Saison noch elementar wichtig werden könnte. Wie in der RR der letzten Saison schon absehbar, scheint Neuer wieder der Alte zu sein. Fast schon so etwas wie ein Neuzugang (-;

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sehr gute Maßnahmen, mal auf die Leistungen der einzelnen Spieler abzustellen.

      1. Ich kann die Kritik an Davies auch null nachvollziehen. Was war denn bitte so derart schlecht an seinem Spiel, dass ihm jetzt wieder die Bundesligareife abgesprochen wird? Erfolglose Offensivbemühungen habe ich bei Müller genau so gesehen. Als Bayernfan würde ich mal mein Augenmerk darauf legen, dass Kovac es offenbar auch als seine Aufgabe ansieht, Spieler zu entwickeln – Ancelotti sah das z.B. anders.

      2. Ich vermisse eigentlich seit Jahren einen zweiten Mann, der auch mal in den 16er geht um dort die Entscheidung zu suchen. Lewandowski macht sein Tor, ansonsten nichts Zwingendes. Der zweite Angreifer war de facto Süle – das muss sich ändern.

      3. Neuers Comeback kann man gar nicht genug betonen. Sein Kommentar zu ter Steegen traf ins Schwarze – es gibt überhaupt keinen Grund, ihn in Frage zu stellen.

    2. Super Kommentar.
      Ich habe den Davies alles andere als schlecht gesehen. Mit seiner Schnelligkeit hat der die linke Seite mit abgesichert. Und hätte Tolisso kurz nach seiner Einwechslung den Pass vom Phonsie zum 2-1 verwertet, dann würde Kovac gefeiert. Naja. Nicht von allen hier :-)

  19. Meine Eindrücke vom Spiel sind eher zwiespältig: Sehr starker Beginn in den ersten 20 Minuten, Dominanz ausgeübt, hinten zunächst wenig zugelassen. In der zweiten Halbzeit war es dann, wie auch im Artikel richtig beschrieben, ein ganz anderes Spiel. Da ist uns zunächst die Kontrolle etwas entglitten. Bei den Angriffsbemühungen war es dann zunehmend -und besonders deutlich in den letzten 20 Minuten – so, dass für mein Empfinden zu lange mit dem Ball gelaufen wurde anstatt schneller abzuspielen und zu kombinieren. Führte zwangsläufig zu Ballverlusten, was schade war, da ja oft ganz vielversprechende Situationen hätten entstehen können. Hab das schon mehrfach beobachtet, wenn gegen Ende in engen Spielen genau diese Dynamik entsteht. Ein gewisser Eigensinn gehört womöglich bei Stürmern dazu, aber mir schien, dass überwiegend der eigene Abschluss gesucht wurde und nicht das Anspiel des besser postierten Mitspielers. Dieses Manko, Angriffszüge besser abzustimmen, ein effektives Pass-Spiel und abgestimmtere Laufwege im letzten Drittel zu etablieren, mindert die Qualität unserer Auftritte erheblich. Kein neues Problem, aber so lange es auftritt, darf man es auch ansprechen, finde ich. –

    Hernandez konnte offensiv nicht so viel Druck entfalten, wie man es von Alaba gewohnt ist, Kimmich im defensiven Mittelfeld ist für mich immer noch gewöhnungsbedürftig, spielt m.E. relativ viele Pässe, durch die die Mitspieler in Druck geraten, z.B. einmal zu Süle am/im eigenen Strafraum, wodurch es ziemlich gefährlich wurde. Höchst erfreulich dagegen die wiederum sehr starken Leistungen von Neuer, der anscheinend konstant wieder an frühere Höchstleistungen anzuknüpfen vermag, und auch Pavard. Aber wir sind noch am Anfang, und die Mannschaft muss sich noch besser finden. Bin mal gespannt, wie es aussehen wird, wenn Coutinho besser integriert ist.

  20. Bzgl der Kimmich-Diskussion:

    Es wundert mich sehr, dass es seit Wochen die gleichen Aussagen gibt.
    Er sei unsicher auf der 6, wenn dann noch Argumente kommen (was oft nicht der Fall ist) dann hauptsächlich mit Aussagen wie “er wirke unsicher und spiele viele Fehlpässe”.
    So hört man es auch wieder nach diesem Spiel.

    Mein initialer Verdacht, dass diese Urteile leistungsunabhängig gefällt werden ist für mich mittlerweile mehr als nur das.

    Auch für das gestrigen Spiel wird Kimmichs Leistung von den meisten Portalen als gut bewertet (siehe Focus, SPOX usw) und auch seine statistischen Werte widersprechen den Urteilen deutlich bspsws sieht man eine 96% Passquote wenn man whoscored zu Rate zieht. Auf diesem Seite wird Kimmich in der Gesamtwertung übrigens als bester Spieler des Spiels gewertet.

    Das heißt übrigens nicht, dass ich persönlich der Meinung bin, dass Kimmich auf der 6 spielen sollte.
    Was ich bisher sehe ist einen ehemaligen 6er, der sich positionsfremd durchgesetzt hat, als RAV bärenstarke Leistungen gezeigt hat und aktuell auch als defensiver Mittelfeldspieler durchgehend gute Leistung zeigt.

    Antwortsymbol12 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Es kommt ja nicht darauf an was in Foren diskutiert wird.
      Kovac hat glücklicherweise erkannt das Kimmich mit Thiago die beste Lösung zZt ist.
      Das gleiche gilt für Pavard der auf RAV sehr gut spielt. Spiele werden im Zentrum entschieden. Wir sind da jetzt wieder so stark das wir in Leipzig eine ungeschlagene Mannschaft voller Selbstvertauen an die Wand spielen.
      Um zu gewinnen brauchen wir dann auch das Spiel nach vorne und da hat Tolisso bis auf eine Aktion nix gezeigt. Coutinho für Gnabry wäre mMn besser gewesen. Gestern hat wirklich Goretzka als Option gefehlt.

    2. @PT: Falls das auf mich bezogen sein sollte, dann möchte ich festhalten, dass ich nicht von “Fehlpässen” gesprochen habe, sondern von Pässen, durch die die Mitspieler in Druck geraten (dergestalt, dass der den Ball dann verliert, weil er in einem für ihn ungünstigen Bereich angespielt wurde). Das ist ein Unterschied, der womöglich dann von den Statistiken nicht erfasst wird. Durch die reine Quantifizierung ergeben sich auch nur bedingt Aussagen über Qualität. Defensiv agiert Kimmich zudem oft so, dass er ein hohes Risiko nimmt, indem er durch EIN entscheidendes Tackling zu stören versucht auch wenn das womöglich noch gar nicht nötig wäre; misslingt das oder gibt es ein Foul, dann wird das auf der zentralen Position oft gefährlicher als auf der Seite. – Grundsätzlich halte ich Kimmich auf der AV-Position für effektiver, der Kader gibt viel her, womöglich findet sich ja noch ein anderer, der den 6er geben könnte.

      1. Mein Post war nicht auf dich bezogen.
        Es gibt ja mehrere User, die seit Wochen diese Meinung haben und das ist auch völlig legitim.

        Deine Erklärung kann ich nachvollziehen, aber meine Wahrnehmung ist eine andere und anscheinend ist es ja auch bei den Ratingportalen, bei Löw und bei Kovac so.

        Wie gesagt ich bin in der Debatte relativ emotionslos, weil ich noch kein Urteil über meine Lieblingsposition für ihn gefällt habe. So lange hat er die 6er Position noch nicht bekleidet (auf diesem Niveau, im Verein)…

    3. Ich sehe es auch so, dass Kimmich die Sechs zweifelsfrei spielen kann und wahrscheinlich nur auf allerhöchstem Niveau Probleme kriegen wird. Jedoch ist er auf dieser Position nicht so stark, wie auf der RV Position. Im zentralen Mittelfeld kann er seine offensiven Qualitäten nicht so ausspielen, wie er es als offensiver AV kann. Er verfügt definitiv über die technischen Fähigkeiten, die Sechser-Position zu bekleiden, hat aber in den Bereichen Physis, Schnelligkeit und Zweikampfhärte meiner Meinung nach gegenüber den Sechsern, denen ich das Attribut Spitzenklasse zugestehen würde, doch Defizite. Außderdem fehlt ihm im Gegensatz zu Spielern wie Kante, Casemiro etc. etwas, was ich als “destruktives Gen” bezeichnen würde. Kante und Casemiro sind 100% zufrieden, wenn sie den Platz 90 Minuten umgegraben haben und ihre Gegenspieler zur Weißglut getrieben haben. Kimmich und auch Thiago geben sich damit nicht zufrieden und wollen auch spielerische Akzente setzen, weshalb sie zu oft ins Risiko gehen. Es erscheint mir so, als ob es unter ihrer Würde wäre, einfach nur die Defensive zu stabilisieren und nicht jeden Angriff einzuleiten. Von daher wäre es meiner Meinung nach wünschenswert, wenn Kimmich für sich selbst einsehen würde, dass er als RV das Zeug dazu hat, ein Weltklassespieler zu werden (falls er das nicht schon ist). Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, glaube aber, dass er das im zentralen Mittelfeld nicht schaffen wird.

    4. @PT:

      Es wundert mich sehr, dass es seit Wochen die gleichen Aussagen gibt.
      Er sei unsicher auf der 6, wenn dann noch Argumente kommen (was oft nicht der Fall ist) dann hauptsächlich mit Aussagen wie “er wirke unsicher und spiele viele Fehlpässe”.
      So hört man es auch wieder nach diesem Spiel.

      Mein initialer Verdacht, dass diese Urteile leistungsunabhängig gefällt werden ist für mich mittlerweile mehr als nur das.

      Auch für das gestrigen Spiel wird Kimmichs Leistung von den meisten Portalen als gut bewertet (siehe Focus, SPOX usw) und auch seine statistischen Werte widersprechen den Urteilen deutlich bspsws sieht man eine 96% Passquote wenn man whoscored zu Rate zieht.

      Auch Spox kommt aber, trotz der überragenden Passquote, zur Einschätzung, dass Kimmich stark begonnen hat, aber dann der Schlendrian eingekehrt ist bei ihm.
      So leistungsunabhängig sind die Urteile wohl nicht.

      1. “Leistungsunabhängig” habe ich auf die Forumsmeinung einiger User bezogen nicht auf die von mir selbst zitierten Ratingportale ;)

      2. @PT:

        “Leistungsunabhängig” habe ich auf die Forumsmeinung einiger User bezogen nicht auf die von mir selbst zitierten Ratingportale ;)

        Das hab ich verstanden.
        Aber wenn “einige User” in das gleiche Horn stoßen, wie die von dir zitierten Portale ( “wirkt unsicher” vs. “Schlendrian kehrt ein”), ist die Einschätzung dieser User vielleicht gar nicht leistungsunabhängig.

      3. Die Note ist eine Gesamtbewertung.
        Dass Kimmich nicht 90 Minuten perfekt spielt und auch bei ihm Leistungsschwankungen passieren ist völlig klar.

      4. @PT:
        Das stimmt , aber es gibt einfach Gründe Kimmichs Leistung auf der 6 kritisch zu sehen, deshalb ist deine Aussage, User würden sich ihre Meinung unabhängig von seiner Leistung bilden, unfair und unsachlich.

      5. Natürlich Tobi.
        Dieser knallharten Logik muss ich mich geschlagen geben.

    5. Alaba wohl mit Muskelfaserriss.
      Wenn Kimmich dann weiter Sechser spielt, hätten wir für die nächsten Wochen noch vier Abwehrspieler.
      Bin mal gespannt wie Kovac das regelt.

    6. Was ich nicht verstehe, ist eine Diskussion, ob Kimmich irgendeine Position gut spielen kann. Kimmich kann JEDE Position auf dem Platz sehr gut spielen, weil er ein wahnsinnig intelligenter Spieler ist. Ich habe eine Diskussion hier auch nie so wahrgenommen, dass es darum geht, ob er die 6 sehr gut spielen kann. Es geht ausschließlich darum, dass wir in diesem Fall auf der RAV Position deutlich schlechter besetzt sind. Ich persönlich halte Kimmich für den besten RAV der welt, wenn man ihn so einsetzt wie 2014-2016 Lahm. Eigentlich egal wie man ihn einsetzt. Kimmich auf der 6 wiederum wird kein Franky De Jong. Oder Thiago. Ganz einfach. Ich wüsste nicht warum, ich sehe die Anlagen dazu nicht. Wenn man also Tolisso und Thiago hat, gibt es für mich nur 2 Optionen: Tolisso beibringen, so zu spielen, wie man sich das mal vorgestellt hat (oder wie im HF gegen Real Madrid) oder Tolisso verkaufen und für 80 Mio einen extrem starken Spieler mit Weltklassepotential neben Thiago stellen.

  21. Noten:

    3 | Neuer
    4 | Hernandez
    3 | Boateng
    3- | Süle
    2 | Pavard
    4 | Thiago
    2- | Kimmich
    2 | Coman
    3+ | Müller
    4 | Gnabry
    2 | Lewandowski

    3 | Davies
    3- | Tolisso
    – | Coutinho

  22. An die Pro-Kimmich-6 Fraktion:

    Was genau bei bringt er on top gegenüber den anderen Spielern im Kader auf dieser Position? Was macht er wirklich besser? Vielleicht auch im Hinblick darauf, was man gleichzeitig auf den Flügeln verliert.

    Ein Abwehrriegel Hernández-Süle-Boateng-Pavard mag Kovac‘s Traum sein. Aber dann verabschiedet man sich endgültig von jeglichem Spielaufbau hinten heraus.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Darf man auch seine Meinung sagen, wenn man sich keiner Fraktion zugehörig fühlt? ;)

      Gegenüber Martinez ist er jetzt schon wertvoller was Pressingresistenz und Spielaufbau angeht.

      Gegenüber Thiago sehe ich ihn höchstens mental im Vorteil, wobei es bei Thiago mEn auch deutlicher auffällt, wenn dieser abfällt, weil er insgesamt natürlich stärker ist als Kimmich.

      Und dann sehe ich nicht so viele 6er in der Mannschaft, oder vergesse ich da jmnd?
      Angelo Stiller? Welzmüller? Will? ;)

      1. Cuisance?

        Das Ding ist: Kimmich ist ein hervorragender Assist-Geber mit Flanken über außen. Dadurch kreiert er regelmäßig Chancen und war letzte Saison auch Liga-führend, sowohl bei bei Vorlagen, als auch bei getretenen.

        Er harmoniert gut mit schnellen Flügelspielern (ATM Bayerns Brot-und-Butter Geschäft). Sein Stellungsspiel als AV steht weit über dem, was er als 6er zeigt (er konnte hier wohl auch von einem der besten der Geschichte lernen). Mit Antizipation kompensiert er viel, was er ggf. an Geschwindigkeit nicht hat @Wipf und @Alan. Wobei ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern kann, dass Kimmich einmal zu langsam gewesen wäre.

      2. Du musst schon alle Positionsverschiebungen berücksichtigen. Es fehlt ja kein überzeugender 6er im Kader (Thiago) sondern es fehlt ein spielstarker 8er. Kimmich auf die 6 bedeutet, dass Thiago offensiver spielen kann und die Rolle ausfüllt, die Tolisso und Goretzka so (bisher) nicht ausfüllen können. Das Problem ist aber nicht nur, dass Pavard auf RV schwächer ist als Kimmich, sondern Thiago in dieser Rolle auch schwächer spielt als auf der tiefen 6er Position. Wenn man Kimmich isoliert betrachtet ost das alles relativ wurscht, weil er überall gut spielen kann. Ich gehe davon aus, dass das auch Kovacs Abwägungen sind – die Balance insgesamt, die sich ergibt, wenn man Kimmich ins Mittelfeld zieht.

      3. @Turbo:

        Cuisance ist kein klassischer 6er.
        Bspsws Tm.de führt ihn als zentralen und nicht als defensiven Mittelfeldspieler, er hat eine etwa 80%ige Passquote und im Gesamtniveau ist er aktuell mEn keine Alternative.
        Das heißt nicht, dass er das nicht perspektivisch könnte, aber aktuell nicht.

      4. @Lukas

        Sehr richtig. Bloß spielt Thiago aktuell unterirdisch. Sei es weil er der 8er sein muss oder sei es wegen Kimmich. Ziehe ich Thiagos Abfall aktuell ab, plus den offensiven Aderlass über außen, ist Kimmich als DM für mich aktuell keine Verbesserung im Gesamtkontext. Spielen dann Coman und Gnabry künstlich auf Off-Positionen, fehlt vielleicht genau das, was über ein 1:1 in Leipzig hinaus nötig wäre.

        PS Das würde sich natürlich ändern, wenn er mit Thiago harmoniert. Leider ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Vielleicht weil Thiago keinen Aufbau neben sich will und lieber alleine die Fäden von hinten zieht (was er letzte Saison ja eindrucksvoll bewiesen hat). Oder er ist auch einfach nur im Formtief.

      5. @Lukas, @Turbo:
        Seh ich auch so. Wir verschlechtern uns auf RAV, wir verschlechtern uns auf der 6, nur um Thiago auf die 8 zu bringen.
        Einen Mehrwert erkenne ich bisher nicht. Am Ende liegt es an Thiago, wie effektiv er auf der 8 spielt. Nur Hacke-Spitze und da und dort mal ein Außenrist-Querpässchen für die Galerie wird nicht reichen. Ich mag ihn und schau ihm gerne zu, aber am Ende des Tages geht’s um Ergebnisse.

  23. Für mich ist Kimmich ein 8er. Da kann er seinen Offensivdrang,seine Dynamik und sein Spiel Verständnis ausleben .Ein Spieler mit solchen Leader Qualitäten gehört in die Für den Tag wie für den 6er hat er einen zu stärken Offensivdrang.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich meinte er gehört wegen den Leader Qualitäten in die Mitte und für den RAV und 6er denkt er nicht defensiv genug

    2. Das ist auch für mich eine Möglichkeit, die komischerweise kaum in Betrachtgezogen wird. Kimmich und Thiago im Mittelfeld ist an sich schon bombe, aber Thiago muss halt unbedingt den tiefen Part spielen. Das könnte erstauntlich gut funktionieren, Kimmich höher zu schieben, dadurch hätte er auch im Gegenpressing viel besseren Zugriff

      1. Sehr interessanter Gedanke!

    3. @Rookie: Tolle Idee, klingt sehr einleuchtend!

  24. Gestern auf Sky90 wurde auch über Kimmich’s Position diskutiert (Lienen, Lehmann). Tenor war, Kimmich sei als RAV für die absoluten Spitzenspiele vielleicht zu langsam. Hat jemand Daten bzw. traut es sich wer zu, Kimmich insoweit mit Lahm zu vergleichen?

    Wir werden das vielleicht ja sehen können, wenn die CL-Ko-Phase dieses mal hoffentlich etwas länger dauert.

  25. Ich sehe Kimmich Defensiv als AV auch nicht auf Topniveau, nicht nur seine Geschwindigkeit sondern auch sein positionsspiel ist nicht optimal und lahm Level. Auch finde ich dass er Situationen manchmal zu spät erfasst und deswegen zu spät ist / falsch steht.
    Was Ballack wie einige hier im Forum bei sport1 richtig angesprochen hat ist, dass er als 6er in der 4er Kette als spieleröffner fehlt. und seine Leistungen als vorbereiter über außen sind natürlich Weltklasse. Was mir da nur fehlt ist eine ballsicherheit mit dem linken Fuß. Wenn man ihn außen zustellt kommt immer ein Pass nach hinten.
    Ich denke statt Chef zu fordern sollte er zunächst an seinen Schwächen arbeiten. Dann wird es auch keine Diskussion mehr um seine Rolle geben.

  26. Nein – bitte auf keinen Fall Kroos zurück holen….

  27. Diese “Husarenpässe” (schöne Bezeichnung) nerven mich am meisten.
    Er hat oft mehrere Anspielstationen und wählt ohne Not die Risikoreichste. Raumgewinn ist dabei Null. Einzigster Effekt ist, dass der Empfänger sofort unter Druck gesetzt wird und dann sehen kann, wie er die Situation rettet.
    Ändert nichts an der Super Passquote. Verliert der Passempfänger dann nach Annahme den Ball, geht der verlorene Zweikampf in seine Statistik, obwohl Kimmich die Situation “versaut” hat.

  28. Der Trainer wird jetzt wohl kaum gegen Belgrad das Zentrum verändern ausser das
    neben Thiago dann aber wohl Coutinho auf der zweiten 8 spielen wird.
    Hoffen wir mal das Boa und Lucas etwas stabiler auftreten. Evtl.sollte er Suele und Boa die Position tauschen lassen.
    Hoffentlich beginnt er mit Coman und Gnabry und lässt nicht einen draußen für Perisic.

  29. Da haben wir nun also den Fussball gesehen, wie ihn sich Kovac vorstellt – in der ersten Halbzeit!
    Und wir haben den Fussball gesehen, den der Gegner spielt, wenn er sich auf Kovac’ Fussball einstellt – in der zweiten Halbzeit!

    Tatsächlich, ich war durchaus beeindruckt davon, wie unsere Mannschaft wenigsten phasenweise agiert hat:
    Konsequentes Arbeiten gegen den Ball mit sehr guter Raumaufteilung in Ballnähe, sodass der Ball schnell zurück gewonnen werden kann. Dann kurze Bewegungen und Pässe, teils sogar im “One-touch” als Kombination, um einen Mitspieler in Position zu bringen, der dann schnörkellos nach vorn geht und seine Chance sucht. Hat mich sogar etwas an Klopp und seine “Reds” erinnert, was da auf dem Rasen von unseren Jungs zu sehen war, insbesondere das Bemühen, schnell den Abschluss zu suchen.
    Ebenfalls auffällig war die Absicht, auch aus dem neutralen oder gar dem eigenen Drittel heraus den Ball schnell steil zu spielen, um den Gegner sofort unter Druck zu setzen.
    Und wenn all diese Abläufe in einander greifen, dann kommen eben jene 20 bis 25 Minuten heraus, in denen Leipzig nur noch hinterher laufen konnte und geradezu hergespielt wurde.

    Aber: Leipzig hat auch, aus nicht recht nachvollziehbaren Gründen, viel Platz gelassen! Ihre Spieler der ersten Reihe hatten kaum Gelegenheit, den Raum effektiv abzudecken oder unsere Spieler unter Druck zu setzen.
    War es Verunsicherung? Falsche Raumaufteilung? Falsche Taktik von Nagelsmann? Wohl von allem etwas, und vor allem der Tatsache geschuldet, dass unsere Jungs richtig aufdrehen können, wenn ihnen Platz gelassen wird!

    In der zweiten Halbzeit änderte sich nämlich die Herangehensweise, und Leipzig lies nun nicht mehr so viel Platz, stand besser in den Räumen und gelangte besser in die Zweikämpfe, was zur Folge hatte, dass das Pass-Spiel unserer Spieler und ihre Abläufe nicht mehr so wie selbstverständlich und flott liefen!
    Mehr noch: Hatte Leipzig den Ball, konnten sie selbst plötzlich Spielzüge umsetzen, die unsere Abwehr mehrmals in schwerste Bedrängnis brachten, und nur der für mich überraschenden, im Grunde schon als jämmerlich zu bezeichnenden Abschluss-Schwäche eines Werners, eines Sabitzers und eines Poulsen ist es zu verdanken, dass RB nicht mehr als ein Tor schaffte.
    Unsere Spieler wiederum fanden nach von nun auch nicht mehr die Zuspiele, die Leichtigkeit und die Dynamik der ersten 45 Minuten war verloren gegangen. Jetzt waren wieder Aktionen zu sehen, die – anders als noch in der ersten Halbzeit – auf individuelle Fähigkeiten oder “Marke Brechstange” ausgerichtet waren. Mit den Kombinationen war am Sechzehner quasi Schluss!
    Auch wenn es noch das eine oder andere “knappe Ding” gab, herausgespielt war kaum noch ein Chance!

    Insofern bleibt jetzt abzuwarten, ob Kovac es schafft, die Strukturen der ersten Halbzeit zukünftig auch unter Druck und mit weniger Platz für die Spieler auf den Rasen bringen zu lassen. Angesichts der weiterhin alles andere als optimalen ballfernen Staffelung und dem weiterhin recht einseitig angelegten “Steilspiel” rechne ich nicht damit, dass sich schnell etwas ändert!
    Und zukünftige Gegner werden uns nicht den Gefallen tun, wie Leipzig, und unseren Jungs so viel Platz lassen!
    Aber immerhin, eine Entwicklung ist sichtbar! Ob es reicht, wird sich zeigen!

  30. Schade das diese Analysen zunehmend woanders veröffentlicht werden.

    https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/fc-bayern-niko-kovac-zeigt-dass-er-ein-guter-trainer-ist-aber-ein-problem-bleibt_id_11147414.html

    „Direkt davor agierte mit Joshua Kimmich und Thiago eine spielstarke Doppelsechs, die von der Mannschaft insgesamt erheblich besser eingebunden wurde als zuletzt.
    Wenn Kimmich und Thiago jetzt noch ihre manchmal fahrlässige Zockerei besser in den Griff bekommen, könnte diese Doppelsechs eine Erfolgsgeschichte werden.“

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, ist schade. Absolute Leseempfehlung.

      1. Danke euch!

        Ich versuche natürlich, das alles dann auch im Blog mit einzubauen (siehe aktuelle Vorschau). Aber durch die Artikel für Focus und n-tv und meine unregelmäßigen Auftritte bei Amazon Music kann ich es mir erlauben, auf eine regulären Nebenjob neben dem Studium zu verzichten. Und so profitiert Miasanrot wiederum davon, weil ich mehr Zeit für Artikel und Podcasts habe. Mit einem anderen Nebenjob wäre das wohl in der aktuellen Form kaum möglich.

  31. […] einer guten Leistung meldeten sich die Bayern am Samstagabend aus der Länderspielpause zurück. Zwar reichte es nicht für einen Sieg, doch es bleiben viele positive Erkenntnisse, die auch für […]

  32. […] Fall womöglich, dass die Münchner auf ihren bisher kompliziertesten Gegner treffen könnten. Leipzig, wie es sich gegen die Bayern präsentierte, lag der Mannschaft von Kovač. Über Tottenhams aktuelle Verfassung müssen auch nicht viele Worte […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.