Round-Up: Vertragsverlängerung im Supermarkt

Maurice Trenner 16.04.2020

Aktuelle Themen

Allgemeines

“We call it a Klassiker” – FC Bayern, Deutscher Meister 1980/81 | BR24
Die BR-Sportredaktion hat ein Archivgeschenk für uns Bayern-Fans und zeigt eine ganze Saison in 60 Minuten. Der FC Bayern München auf dem Weg zur Meisterschaft 1980/81, zusammengefasst von Fritz von Thurn und Taxis. | Enrico

Pizarro über seine Trainer, von Schaaf bis Guardiola | WESER-KURIER
Claudio Pizarro erzählt aus seiner Jugend. Damals als er mit fast dreißig zu Mourinho (und Chelsea) wechselte. Wie die Zeit verfliegt. Interessant auch in diesem Interview zu sehen, welch herausgehobene Position die fachliche Expertise von Pep Guardiola in der Liste der Weltklassetrainer einnimmt. | Dennis

“If I stay, I’ll die”: Giovanni Trapattoni and the mad Bayern Munich years | These Football Times
Trainerentscheidungen beim FC Bayern aka “was wäre wenn”. Neben der Entscheidung für Klinsmann und gegen Klopp, gibt es auch noch die Entscheidung für Trapattoni und gegen Wenger. Aber irgendwie “vorderholt” sich Geschichte manchmal und ein mit allen Wassern gewaschener und allen Titeln gesegneter italienischer Trainer (und ehemaliger Spieler) schafft es nicht, den Kader des FC Bayern unter seine Kontrolle zu bringen. Im Falle von Trapattoni zweimal. Unterhaltsam war es allemal. | Dennis

Staatshilfen für den Sport? Sportgespräch mit Sportökonom Prof. Frank Daumann | Deutschlandfunk
Frank Daumann im Gespräch mit Marina Schweizer im Deutschlandfunk-Sportgespräch. Es geht um den Themenkomplex, ob der Profisport und vor allem der Profifußball von den Corona-Staatshilfen profitieren sollte oder ob er es nicht zuallererst aus den eigenen Mitteln bestreiten muss, z. B. des IOC oder der FIFA. Interessant auch die Diskussion, ob der Fußball einen externen Effekt auslöst und deshalb besonders schützenswert wäre. Spoiler: Laut Professor Daumann tut er es nicht, weil nur diejenigen davon profitieren, die auch daran teilnehmen. Eine spannende Diskussionsgrundlage, auf der man den tatsächlichen Wert des Profifußballs für die Gesellschaft diskutieren kann. | Dennis

Profimannschaft

FC Bayern Thiago Alcantara steht vor seiner Vertragsverlängerung, kann er Kritiker überzeugen | Sport1
Martin Hoffmann nimmt sich der Debatte um Thiago sehr differenziert an. Dass er mich eingebunden hat, finde ich schön. Schöner finde ich aber noch, dass er so viele Perspektiven vereint. Ein gelungener Artikel. | Justin

Flick und Müller beim FC Bayern: Geist vom Campo Bahia | Süddeutsche
Wie Justin in seinem Artikel zu den Vertragsverlängerungen schon beschrieb, hängt der langfristige Erfolg eines Bayern-Trainers auch davon ab, ob er es schafft, Thomas Müller erfolgreich ins Team zu integrieren. Und der Erfolg von Müller hängt davon ab, das Vertrauen des Trainers zu spüren. Beides klappt in der Kombination Müller-Flick sehr gut und kann seinen Ursprung in (missglückten) Standardsituationen bei der Nationalelf haben. | Dennis

FC Bayern: Das ist Danny Röhl, der Schattenmann von Hansi Flick | Sport1
Danny Röhl ist ein Name, der vielen Bayernanhängern womöglich nicht bekannt ist, doch kam er im letzten Sommer auf Anraten von Niko Kovač von Southampton. Zunächst als Videoanalyst engagiert, hat er sich nach oben gearbeitet. Mit einzelnen Spielern tauscht er sich privat Spielanalysen aus, zur Belohnung winkt eine baldige Vertragsverlängerung bis 2023 und vielleicht auch eine offizielle Beförderung. | Daniel

Thomas Müllers Verlängerung beim FC Bayern setzt Manuel Neuer unter Druck | web.de
Steffen Meyer hat nicht nur den Gut Sport Podcast wieder aufleben lassen, er durchlebt dabei auch mit seinem Podcast-Partner Eike die Heim-WM 2006 noch mal neu (absolute Hörempfehlung). Er hat zudem einen Kommentar zum Stand der Vertragsverlängerungen beim FC Bayern geschrieben. Die Verlängerung von Müller in seiner wieder erstarkten Form ist ein No-Brainer. Die Verhandlungen rund um die VVL von Neuer eher ein Head-Scratcher. Die Indizien sprechen dafür, dass der Bayern-Kapitän und die sportliche Leitung hier nicht ganz aligned sind. Die Verpflichtung von Nübel, die Vertragslänge, die (nicht) getätigten Transfers. Es gibt anscheinend noch viel zu diskutieren und zu klären. Doch die Uhr tickt und Steffen erwähnt, dass es auch schon andere “Capitanos” gab, die am Ende des Tages zu lange mit ihrer Unterschrift zögerten. | Dennis

Der perfekte Plan von Miroslav Klose | n-tv
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Hansi Flick würde gerne Miroslav Klose in seinem Trainerstab für die neue Saison haben. Der aktuelle U17-Trainer würde dabei als Spezialcoach für den Angriff abgestellt werden. Ein Konzept wie es in amerikanischen Sportarten schon Usus ist. Unser Autor Justin blickt auf den ausgefeilten Karriereplan des WM-Rekordtorschützen. | Maurice

Frauen, Amateure & Basketballer

FC Bayern Frauen verpflichten Hanna Glas | FC Bayern
Die Frauen-Mannschaft ist ebenfalls bereits voll in der Kaderplanung für die nächste Saison. Mit Hanna Glas verpflichtet man eine Abwehrspielerin vom französischen Top-Team Paris St. Germain. Die schwedische Nationalspielerin verkündete vollmundig als ihre Ziele “alle Wettbewerbe gewinnen, bei denen wir antreten.” Dazu bedarf es jedoch mehr Unterstützung aus dem Verein. | Maurice

Bayern holt Mini-Gnabry | Sport1
Auch wenn Sport1 hier etwas reißerisch titelt, mit Armindo Sieb wechselt ein vielversprechender Junioren-Nationalspieler an die Säbener Straße. Der 17-Jährige war in 15 Spielen der U17-Bundesliga an ebenso vielen Toren beteiligt. Bei den Münchnern soll der Offensivspieler wohl bei den Amateuren Erfahrung im Herrenbereich sammeln. Sieb gilt jedoch als schwieriger Charakter und war in Leipzig aus dem Internat geflogen. | Maurice

Lenn Jastremski wechselt zu den Bayern-Amateuren | FC Bayern
Die Strategie für die zweite Mannschaft in der nächsten Saison nimmt immer konkretere Formen an. Einen weiteren Jugend-Nationalspieler zieht es an die Säbener Straße. Der 19-jährige Lenn Jastremski wechselt vom VfL Wolfsburg zu den Bayern Amateuren. Für die U19 der Niedersachsen hatte der Mittelstürmer in 19 Spielen 14 Tore geschossen. Bei den Amateuren wird er mit Arp und Zirkzee um Einsatzzeiten kämpfen. | Maurice

Fan-Themen

Südkurve München | 11Freunde
Christoph Leischwitz erzählt in einem liebevoll recherchierten Artikel die Geschichte der Fanszene des FC Bayern. Dabei kommen alte und junge Protagonisten zu Wort und skizzieren die entscheidenden Ereignisse in der Geschichte der Südkurve. Absolute Leseempfehlung!

Aktuelle Miasanrot-Artikel

Taktik-Blog #003 – Grundbegriffe des Pressings | Justin

Einwurf: Das Javi-Love-O-Meter | Katrin

MSR #139: Jetzt geht alles ganz Flicks | Justin & Chris

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Thiago
    „Wenn Thiago glänzt glänzen alle“
    Besser kann man es nicht sagen!

    Röhl
    Scheint das er für Flick enorm wichtig ist- gut das man das mal thematisiert.

    Klose
    In den Trainerstab macht mMn sehr viel Sinn.
    Bin sowieso ein Freund der, wie in anderen Sportarten bereits praktiziert, Spezialisten für Tor Abwehr Angriff.

    Hoffe das nun die Verlängerungen mit Neuer Alaba Thiago bald vollzogen werden und man die Themen Sane und Havertz angeht.

  2. Mit dieser unsäglichen Nübel-Posse, hat sich der ehemalige Markenbotschafter erneut ein großes Ei ins Nest gelegt.
    Dann nun den Medien etwas von einer angeblichen 20Mio-Forderung von Neuer zu stecken, ist die Kirsche auf der Sahne.

    Hoffentlich schalten sich alsbald Kalle und Kahn in die Gespräche ein und übernehmen diese, so dass Thiago, Alaba und Neuer ihre Verträge verlängern.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Naja, wenn man den Gerüchten Glauben schenkt, dann soll die Forderung von Neuer ja darauf beruhen, dass Hernandez angeblich über 20 Mio im Jahr kassiert. Wer hat dann diese Information Neuer “gesteckt”?

      Mich stört unabhängig davon, wie viel Geld Neuer fordert, die Tatsache dass er einen Fünfjahresvertrag haben will. Egal wie gut er ist – m.E. nach überreizt er hier um Einiges. Das tendiert für mich in Richtung Größenwahn. Der Verein hat während seiner schweren Verletzungen immer 100% zu ihm gehalten. Hier im Blog wurde viel über die häufigen Verletzungen des ein oder anderen Spielers diskutiert. Bei Neuer kann der Fuss wieder brechen – und dann?

      Ich will Manu gern weiter bei uns im Tor sehen, und ein Abgang Ende nächsten Jahres wäre wahrscheinlich sehr schmerzhaft. Aber ihn um jeden Preis halten? Nein.

      Und zum Thema “Nübel Posse”: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Forderungen Neuers schon viel früher bekannt waren. Man dann Nübel verpflichtet hat, um Richtung Neuer ein Zeichen zu setzen, dass man sich nicht erpressen lassen wird?

      Die Verpflichtung Nübels, hinter der für mich bisher auch eher Fragezeichen standen, ergibt in diesem Licht schon etwas mehr Sinn.

      1. „ Bei Neuer kann der Fuss wieder brechen – und dann?“

        Scheinargument. Ganz offensichtlich ist das medizinische Risiko gering, andernfalls würde der Verein Neuer keine langjährige Verlängerung anbieten, wenn dieser kurz vor einer schweren Verletzung steht.

        Neuer hat bisher zweimal den Vertrag bei uns verlängert und beide Male lief es äußerst reibungslos ab, ohne „größenwahnsinnige“ Tendenzen. Es ist völliger Unsinn anzunehmen, dass Neuer nun urplötzlich von allen guten Geistern verlassen ist, stattdessen werden solche Fantasiezahlen lanciert und viele fallen darauf noch rein.
        Ende 2019 hieß es, dass man kurz vor einer Einigung sei … und dann wurde Nübel öffentlich und die Verhandlungen mit Neuer stocken nun.

        Ausgezeichnet gemacht, muss man schon sagen.

        Die Verpflichtung Nübels ergibt in keinem Licht sein, es ist ein völliger Schuss in den Ofen. Er nicht Nachfolger Neuers, er hat nicht das Rüstzeug für uns.

    2. Tz:
      “Der Rekordmeister bot seinem Keeper demnach nur zwei Jahre weniger. Erste Verhandlungen mit Sportdirektor Hasan Salihamidzic und Vorstandsmitglied Oliver Kahn sollen schnell beendet gewesen sein. Während der Corona-Krise* muss der Verein ohnehin mit Einbußen rechnen.”

      Kahn ist schon längst involviert.

      1. Der Respekt vor einer absoluten Bayernlegende gebietet es, dass der CEO die Verhandlungen führen sollte, nicht zwei Greenhorns. Davon abgesehen sprach ich von Gesprächen übernehmen, nicht involviert sein. Bitte das nächste Mal aufmerksamer lesen, Stiftl.

      2. @davedaman:

        Der Respekt vor einer absoluten Bayernlegende gebietet es, dass der CEO die Verhandlungen führen sollte, nicht zwei Greenhorns. Davon abgesehen sprach ich von Gesprächen übernehmen, nicht involviert sein. Bitte das nächste Mal aufmerksamer lesen, Stiftl.

        Also soll Kahn sich doch raushalten?

        Wie war das denn in der Vergangenheit? Bei welchen Spielern hat denn der CEO die Verhandlungen geführt?

      3. Davon abgesehen sprach ich von Gesprächen übernehmen, nicht involviert sein. Bitte das nächste Mal aufmerksamer lesen, Stiftl.

        Das mit dem genauer Lesen geb ich gern zurück – der Beitrag war nämlich von Tobi und nicht von mir ;-)

      4. Oh … ihr tretet sehr oft im Duo auf, deshalb kam ich scheinbar durcheinander :P

      5. @davedaman:

        Oh … ihr tretet sehr oft im Duo auf, deshalb kam ich scheinbar durcheinander :P

        Kein Problem. :)
        Einfach deinen eigenen Ratschlag beherzigen und aufmerksamer lesen, dann passiert dir so ein Missgeschick nicht mehr. ;)

  3. Wo ist mein Kommentar?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das war bis eben in der Moderationsschleife.

  4. Danke BR und MSR! 80-81 wird immer eine meiner Lieblings-Spielzeiten bleiben.

    Galas gegen Duisburg und Frankfurt, Zitterspiele gegen den HSV und Rummenigge mit einer Über-Saison. Das hat Spaß gemacht!

  5. Ist schon seltsam, dass ein neuer Berater direkt zu Problemen bei Vertragsverhandlungen führt. Auf der einen Seite kann ich verstehen, dass ein Torwart vom Format eines Neuers entsprechend verdienen will, vor allem, da sich (wenn auch langsam) die aktive Zeit zu Ende neigt. Ich habe damals schon gesagt, dass die Verpflichtung Nübels zu diesem Zeitpunkt eine ausgesprochen dumme Idee ist. Nübel hat sicher Talent, aber ob er mittelfristig an das Niveau eines Neuers (oder ter Stegens) herankommt, scheint doch sehr fraglich.

    Es wäre sicher einfacher gewesen (und wahrscheinlich schlussendlich auch günstiger) mit Neuer vernünftig zu verlängern und ihm klar zu machen, dass er die Nummer 1 ist…aber der Verein für eine Nachfolge sorgen muss, die er mitgestalten kann. Das wurde leider versäumt.

    Auf der anderen Seite sehe ich keinen Verein, der das derzeitige Paket eines FCB anbieten kann. Internationale Spitze (auch wenn das manche hier immer wieder bezweifeln, aber wann war noch mal das letzte Jahr, in dem der FCB NICHT in der CL gespielt hat?), finanziell solide, national dominant mit einer fast 100% gen Chance, auch für die Nationalmannschaft nominiert zu werden (das Thema Müller lassen wir mal außen vor).

    Einzig und allein in Italien oder Frankreich würde ich Mannschaften sehen, die einen Torwart von Neuers Kaliber “brauchen” würden und halbwegs das ähnliche sportliche Potential wie die Bayern haben. Die Ablöse für Neuer beträgt 30 Mio, der aktuelle Marktwert liegt bei ca. 15 Mio. Dazu noch mal 10-15 Mio Handgeld + 15-20 Mio Gehalt…. für einen Torwart der 34 ist und die erste große Verletzung hinter sich hat? Seh ich bei keinem Verein.

    Ich hoffe sehr, dass Neuer und der FCB sich einigen, für die Bayern ist es ein sehr wichtiger Leistungsträger, im Mannschaftsgefüge (derzeit) unverzichtbar für Neuer ist der FCB meines Erachtens die einzige Chance, in den nächsten 2 oder 3 Jahren noch einmal den Championsleague Titel zu gewinnen und sein eigenes Denkmal nicht kaputt zu machen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Nübel zu holen, vor allem gratis, fand ich eigentlich eine sehr gute Idee. Das einzige Problem sind die garantierten Einsatzzeiten, die eben nicht mit Neuer abgesprochen wurden. Eine Ausleihe als Stammtorwart anderswo hätte diesen Konflikt entschärft und wohl auch Nübels Entwicklung mehr geholfen.

      Aber gut, jetzt ist es halt so gekommen, und man sollte Nübels Ankunft dann auch als Leverage in den momentanen Verhandlungen mit Neuer benutzen. Die Forderung 20 Millionen, fünf Jahre und Stammplatzgarantie geht zu weit, da glaube ich auch nicht, dass ihm ein anderer Verein das bietet. Der Verein ist mit einem bereits verpflichteten Ersatz und einem weiteren Jahr Laufzeit da in einer komfortablen Position und kann abwarten. Ich würde es begrüssen, wenn man ihm beim Gehalt entgegenkommt, aber klar auf einer Befristung bis 2023 beharrt. Vielleicht noch mit einer Option auf automatischer Verlängerung, wenn er im letzten Jahr mehr als 25 Spiele macht. Sonst würde ich mit dem gesparten Geld lieber Thiago und Alaba an den Verein binden, die wären noch deutlich schwieriger zu ersetzen.

  6. Nübel an sich zu holen war sicher gut…vor allem für “lau”. Aber wie du sagst, das “wie” erzeugt meines Erachtens für mehr Probleme als es Probleme löst. Es geht halt mal wieder nicht um das “ob” sondern um das “wie”. Die Bayern Führung war zu dem Zeitpunkt sicherlich auch noch von Neuers Mittelfußbruch beeinflusst und es standen ja tatsächlich keine “echten” alternativen zur Verfügung. Man weiß ja auch nicht, ob diese kolportierten “Einsatzgarantien” überhaupt jemals Thema waren (ganz ehrlich, kein Manager mit mehr als 2 Gehirnzellen und einem Neuer im Kader würde so etwas einem Jungprofi zusagen….ich glaub da nicht dran…).

    Wäre man so vorgegangen wie du es geschrieben hast, gäbs jetz einen Vertarg 3+1 Jahre und irgendwas um die 13-14 Millionen. Die hat er verdient und jeder wäre zufrieden…und dann hätte man mit Neuer auch sicher über Einsatzzeiten seines “Nachfolgers” reden können.

    Aber so traurig es ist, ich gebe dir auch beim letzten Satz recht. Lieber Thiago (vor allem den) und Alaba langfristig binden bevor man mit Neuer das restliche Gehaltsgefüge durcheinander bringt (Torhüter sind nun halt mal nicht die Topverdiener….)
    Schon komisch, wie sich Neuer, trotzt seiner überragenden Leistungen der letzten Jahre, irgendwie “ersetzbar” anfühlt.

  7. Guter Artikel von JK

    Kann man alles so unterschreiben
    Alles bleibt wie es ist
    Abgang Coutinho
    Zugang Sane Dest Fein Nübel

    Offen Havertz und Tolisso

    https://m.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/fc-bayern-manuel-neuer-verschaerft-die-transfer-plaene-fuer-den-sommer_id_11887785.html

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was bezweckst du eigentlich mit deinen kryptischen Äußerungen oder Posts, die nur Zahlen enthalten? Angenehm & sinnvoll in einer Diskussion ist beides nicht.

    2. Für aufmerksame Leser dieses Forums sind diese “kryptischen Äußerungen” leicht zu entschlüsseln und ich persönlich empfinde sie nicht als unangenehm. Eher amüsant.
      Wie sinnvoll sie in einer Diskussion sind, sei mal dahingestellt, aber das sind 90% der Posts manch anderer Zeitgenossen auch nicht.

  8. Die Causa Neuer entwickelt sich in der Tat unerfreulich – und irgendwer verhält sich da unprofessionell. Die Forderungen quasi öffentlich zu machen, ist sicherlich nicht klug. Aber dass vermehrt wieder Interna an die Presse durchgesteckt werden, ist ja schon seit einer Weile zu beobachten. Irgendwer scheint sich da nicht anständig verhalten zu können.

    Ebenso wenig war es klug, Nübel zu verpflichten und Einsatzgarantien zu geben. Bisher hat ja niemand von FCB-Seite dazu offiziell gesagt, dass es diese nicht gibt (oder habe ich da etwas verpasst?). Mit all diesen Dingen bringt man sich in keine einfach Verhandlungssituation, denn Neuer wird sicherlich auch einen anderen Verein finden, der viel Geld ausgeben wird.

    Dazu kommt dann jetzt noch, dass wir einen Nachwuchsspieler von Hoffenheim verpflichten und ihn während der Corona-Krise nach München zur Untersuchung bitten, ohne den bisherigen Verein zu informieren. Gleichzeitig wird Boateng bestraft, dass er unangemeldet wegfährt.

    Also bei mir macht das alles zusammen einen sehr unprofessionellen und hinterfotzigen Eindruck. Aber das ist anscheinend der neue Stil des FCB.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ebenso wenig war es klug, Nübel zu verpflichten und Einsatzgarantien zu geben. Bisher hat ja niemand von FCB-Seite dazu offiziell gesagt, dass es diese nicht gibt (oder habe ich da etwas verpasst?).

      Hat den jemand vom FCB bestätigt, dass es Einsatzgarantien gibt?

      1. Auf die klare Frage nach besagten Einsatzgarantien, wich Brazzo aus und druckste rum. Wenn es die nicht gäbe, hätte er es doch klar dementieren können?!

        Nübels Berater spricht von einem klaren Plan, der seitens Bayern aufgezeigt wurde. Dieser Plan sieht mit Sicherheit nicht vor, dass Nübel nur auf der Bank sitzen wird.

        Neuer selbst sprach in der Öffentlichkeit davon, kein einziges Spiel abzugeben – warum sollte er das tun, wenn es nicht eine Einsatzgarantie für Nübel geben würde?!

        Brazzo hat dem Verein einen Bärendienst erwiesen.

        Und nun kommt die Story mit dem Hoffenheimtalent on top. Unfassbar. Wie lange möchte sich der Verein dieses Treiben noch ansehen

    2. Also bei mir macht das alles zusammen einen sehr unprofessionellen und hinterfotzigen Eindruck. Aber das ist anscheinend der neue Stil des FCB.

      Ich kenne mich zugegebenermaßen nicht so mit den Gepflogenheiten im Profifussball aus. Aber warum hier wieder auf den FCB einzuprügeln erschliesst sich mir nicht. Ebenso wenig wie der Vergleich mit Boatengs Ausflug.

      Soweit ich das gelesen habe, ist Folgendes passiert:
      – Hoffenheim und Bayern haben sich auf den Wechsel von Armindo Sieb gewechselt
      – Sieb vereinbart mit dem FCB einen Termin für den Donnerstag – zu einem Zeitpunkt als er noch davon ausgeht, dass er an diesem Tag frei hat
      – am Mittwoch setzt Hoffenheim dann kurzfristig ein Training an
      – Sieb reist trotzdem nach München an, ohne Hoffenheim zu informieren und informiert von München aus seinen derzeitigen Verein per SMS

      Im “normalen” Geschäftsleben ist es so, dass der wechselnde Arbeitnehmer seinen “Noch”-Arbeitgeber unterrichtet – und nicht der zukünftige. Dass Hoffenheim sauer ist, weil der Spieler unentschuldigt beim Training fehlte, ist nachvollziehbar. Aber der Fehler liegt hier m.E. beim Spieler, nicht beim FCB.

  9. @davedaman:
    Viel Spekulation in deinem Beitrag.

  10. @Manuel Neuer
    Wenn Informationen nach außen gestreut werden die auch noch falsch sind könnte man aber auch auf die Idee kommen, dass sich die Medien das alles nur ausgedacht haben? Wieso sollte ich mich über die Indiskretionen im Verein ärgern wenn das Geschriebene nicht der Wahrheit entspricht?

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Man könnte das auch als die nächste Phase eines latenten Machtkampfes innerhalb des Vereins auffassen. Nachdem sich ein gewisser Teil der Mannschaft, nämlich die altgedienten, gut vernetzten, des Trainers entledigt hat ist nun der Sportdirektor an der Reihe.
      Das ist natürlich sehr zugespitzt formuliert und soll jetzt keine große Verschwörung andeuten. Allerdings sind Neuers Äußerungen in dieser Deutlichkeit schon ungewöhnlich. Ich würde das auch im Zusammenhang mit den Gerüchten sehen, dass Salihamidzic mittlerweile ein Standing innerhalb dieser Kreise der Mannschaft hat, das durchaus dem von Kovac in der Endphase ähnelt.
      Wie ja auch kolportiert wird, dass die Mannschaft Brazzo offenbar nur noch widerwillig als Ansprechpartner akzeptiert und auch nicht mehr so richtig bereit ist ihn ernst zu nehmen.
      Vielleicht auch gar kein Zufall, dass Kahn überraschend schnell anscheinend bei allen Verhandlungen mit am Tisch sitzt. Vielleicht auch nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für Flick, wie auffällig seine Rolle von Teilen der Mannschaft herausgestrichen wird, sondern auch eine Art von Parteinahme bei tatsächlichen, oder unterstellten Zwistigkeiten.
      Ob es denn so ist, wer weiß. Überraschend wäre es für mich nicht. Warum sollte die Mannschaft, auch gerade die erfahrenen und mit dem Verein verbundenen Spieler, blind gegenüber gewissen Entwicklungen sein.

      1. @Jo:
        Die Gerüchte sind komplett an mir vorbei gegangen.
        Wo hast du die her?
        Das die Mannschaft charakterlich schwierig ist, wurde hier allerdings schon thematisiert.
        Da könnten deine Ausführungen durchaus zutreffen.

      2. “Die Gerüchte sind komplett an mir vorbei gegangen.
        Wo hast du die her?”
        Aus den Medien. Genauer kann ich das bei dem ständigen medialen Grundrauschen jetzt nicht mehr zuordnen.

        Im übrigen würde ich auch nicht sagen wollen, die Mannschaft ist schwierig. Die Mannschaft ist allerdings mächtig. Mächtig, wie das erfolgreiche Mannschaften in großen Klubs nun mal sind. Und damit ein Faktor den du unbedingt mit in dein Kalkül einbeziehen musst.
        Flick hat vom ersten Moment an bewiesen, dass er dieses Spiel versteht. Ein wesentlicher Faktor seines Erfolges bis hierhin.
        Unter diesem Gesichtspunkt war die Handhabung der Affäre Nübel für Brazzo ein ähnliches Eigentor, wie die “Degradierung” von Müller zum Notnagel für Kovac.
        Und das jetzt mal unabhängig davon, was die beiden damit eigentlich sagen bzw. erreichen wollten.

      3. @Jo
        MMn kommt diese Einschätzung der Situation sehr nahe.
        Salihamidzic scheint untragbar zu werden.
        Die „Missverständnisse „ intern und extern mehren sich! Es ist sehr auffällig wie oft er unnötig ins Fettnäpfchen tritt.

      4. @Jo:

        Aus den Medien. Genauer kann ich das bei dem ständigen medialen Grundrauschen jetzt nicht mehr zuordnen.

        Das überrascht mich.
        Gerade weil negative Dinge, den FCB betreffend, immer sehr breit getreten werden, hätte man sowas eigentlich mitkriegen müssen .
        Bei Google hab ich auch nichts gefunden.
        Vielleicht kann es ja jemand hier genauer zuordnen.

      5. Nachtrag.
        Wenn man sucht, landet man eher bei solchen Aussagen:
        https://www.sportbuzzer.de/artikel/gunter-netzer-fc-bayern-salihamidzic-unterschatzt-lob-flick-kahn-reaktionen/

        “Bayern-Profi David Alaba hat sich positiv über die Arbeit von Sportdirektor Hasan Salihamidzic geäußert. «Er macht einen sehr guten Job und hat sich sehr gut eingefunden», sagte der österreichische Fußball-Nationalspieler dem Internetportal spox.com. In seiner ersten Saison habe Salihamidzic «noch mehr andere Dinge zu tun gehabt. Jetzt ist das für ihn alles zur Routine geworden und er bekommt mehr Aufgaben», sagte Alaba und lobte auch die Kommunikation mit den Spielern. «Der Austausch ist sehr regelmäßig. Er weiß, wann er eingreifen muss. Wenn er etwas zu sagen hat, geht er auf die Spieler zu und sucht das Gespräch», sagte der 26-Jährige.”

  11. Auszüge

    Zum Thema Verhandlungszeitpunkt Laufzeit und Gehalt:

    / Editiert: Auszüge! Das bedeutet nicht, dass man Absatz um Absatz kopiert. – Jan

    Antwortsymbol15 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Glasklare Aussagen. So langsam gerät der ehemalige Markenbotschafter ins schwimmen, was auch gut ist.

      Dem ehemaligen Markenbotschafter werden die Kompetenzen weiter abgeschnitten (Flick/Sauer), aus der Mannschaft hört man immer mehr, dass sie mit ihm wenig anfangen können. Hoffentlich dauert aus nicht mehr lange, bis jemand mit Qualifikationen Sportdirektor-/vorstand wird und nicht jemand, der seit seinem Karriereende nicht mehr zu bieten hat, als auf dem Golfplatz zu sein.

      1. aus der Mannschaft hört man immer mehr, dass sie mit ihm wenig anfangen können

        Quelle?

        Ist es eigentlich was Schlechtes Markenbotschafter für den FCB zu sein, oder warum reitest du da immer so drauf rum?

    2. Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)
      § 87f Presseverleger

      (1) Der Hersteller eines Presseerzeugnisses (Presseverleger) hat das ausschließliche Recht, das Presseerzeugnis oder Teile hiervon zu gewerblichen Zwecken öffentlich zugänglich zu machen, es sei denn, es handelt sich um einzelne Wörter oder kleinste Textausschnitte.

      https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__87f.html

    3. @ Jan
      Habe vergessen zu erwähnen
      Auszüge aus dem Bild Interview
      Wenn es zuviel ist bitte löschen!

    4. Mich verstört das Verhalten von MN ehrlich gesagt.
      Jemand in seinem Alter, mit der Geschichte beim FCB sollte doch einfach wie früher ins Vorstandsbüro gehen und einen 2 Jahresvertrag per Handschlag abschließen können und danach, sollte es perfekt laufen, einen auf Zoff / Buffon machen und noch was dranhängen oder als Weltstar es in USA oder so ausklingen lassen.

      Muss ich noch das letzte aus dem Vertrag rausholen und den Verein unter Druck setzen?

      Kann ich nicht auch meine Nachfolge vorbereiten bei einem Verein, dem ich viel gegeben, aber auch sehr viel zu verdanken habe? Ohne UH und Bayern würde Neuer doch längst nicht mehr N11 spielen, außer Bayern hat ihn doch niemand mehr verteidigt gegen ter Stegen.

      Muss ich dann die Bild nutzen und mit meinem Berater auflaufen um meine Postion zu stärken und externen Druck erzeugen (warum braucht der jetzt bei der Verlängerung eigentlich einen teuren Berater? Nur damit noch einer dazu verdient bei der Verlängerung?).

      Die Posts werden auch wieder inhaltlich dünner. Das beleglose Unterstellen und Hetzen gegen aktive Verantwortliche sollte laut Forumspolicy doch eigentlich untersagt sein?

    5. Ja, wird Zeit, dass der ehemalige Markenbotschafter seinen Hut nimmt und auf den Golfplatz zurückkehrt. Da ist ja jetzt Platz, da ein ehemaliger Weltklassetorwart und Golfspieler ja jetzt hauptberuflich beim FC Bayern mitmischt. Wo ein ehemaliger Durchschnittsbundesligakicker, Co-Trainer und Hobby-Golfspieler jetzt das sportliche Sagen hat und ein ehemaliger Weltklassetorwart und Hobby-Golfspieler eine Vertragsverlängerung will, die ein ehemaliger Nationalspieler und Hobby-Golfspieler schon bekommen hat.
      So viel ehemalig und Golf. Wahnsinn.

      1. Liebes MSR-Team,

        schaut Euch doch bitte einmal die Posts von wohlfahrt oder auch Klaus der letzten Zeit genauer an. Ich lese da wenig Inhalt, aber viel Polemik. Ich würde mich freuen, wenn solche Posts ohne Argument und mit nur einem klaren Ziel (sich über andere lächerlich machen) gelöscht werden. Wir waren insgesamt schon einmal viel weiter nach den Eskalationen hier vor rund einem halben Jahr, aber inzwischen wächst bei mir der Eindruck, dass einige hier nur noch gegen Andere schiessen wollen – ohne sich inhaltlich auseinanderzusetzen.

        Man muss ja nicht mit 918, davedaman oder Andere hier posten einverstanden sein (und auch nicht mit der Frequenz). Aber einfach nur polemische Äußerungen tätigen, das sollte hier m.E. nicht geduldet werden.

        Vielen Dank!

      2. Hej, bitte immer fleißig die „Melden“ Funktion nutzen und wir prüfen. Danke & beste Grüße!

      3. Herrispezial – in dem Fall bezogen sich die Antworten ja nicht auf die kopierten Texte, sondern auf den Kommentar von davedaman. Was Klaus’ Posts betrifft, die hinterlassen bei mir momentan eher Fragezeichen. Aber Wohlfahrts letzten “Golf”-Kommentar empfand ich nicht als polemisch, sondern als pointierte Antwort auf die Meckerei gegen Brazzo.

      4. @stiftl: Bei mir hinterlassen beide einzig den Eindruck, dass sie sticheln möchten. Wenn man sich ernsthaft mit Aussagen auseinandersetzen möchte, geschieht das üblicherweise in einer anderen Art und Weise. Wenn das vereinzelt mal so geschieht, ist das für mich auch in Ordnung. Aber schau Dir mal die letzten Posts der beiden an, dann wirst Du sehen, dass es immer nur darum ging, mit Sticheleien bisherige Aussagen anderer Kommentatoren hier aufzugreifen. Das hat nichts mehr mit einem respektvollen Umgang zu tun – zumal es ja zuletzt eigentlich nur noch auf diese Art und Weise erfolgt ist. ich würde mir wünschen, dass Du so etwas nicht verteidigst, weil es hier darum geht, das Klima vernünftig zu halten.

      5. Herrispezial – ich verteidige hier doch niemanden. Mich persönlich nerven die Kommentatoren, die jede Gelegenheit nutzen, um auf irgendeinem Verantwortlichen des FCB herum zu hacken, einfach wesentlich mehr. Während Dich das halt nicht stört – sieht halt jeder unterschiedlich.

        Und wenn jemand nicht mit der stumpfen Keule, sondern mit dem feinen Florett des Wortes ficht, finde ich das eher unterhaltsam als polemisch :-)

        Ansonsten bemühe ich mich, die “Melden” Funktion zu nutzen, als mich auf verbale Scharmützel einzulassen.
        Letzten Endes zählt ja die Meinung/Ansicht der Redaktion, was gegen die Regeln verstößt und was nicht. Und die hat dann wahrscheinlich noch mal einen anderen Eindruck als Du und ich.

      6. @Herrispezial:
        Wenn es dir um Sticheleien geht, find ich deine Kritik sehr einseitig.
        Warum stören dich Bezeichnungen wie ” ehemaliger Markenbotschafter” nicht?
        So richtig die Bezeichnung auch ist, aber sie dient doch offensichtlich nur dazu, sich despektierlich zu äußern, also zu sticheln.
        Sowas ist doch einem vernünftigen Klima nicht zuträglich, trotzdem kritisiert du das nicht.
        Warum?

      7. Lieber herrispezial,
        du musst mit dem was Klaus oder ich hier posten nicht einverstanden sein, aber ich glaube du schießt gerade ein wenig übers Ziel hinaus. Bist du eventuell ein wenig nachtragend, weil ich dir bei einem deiner letzten Beiträgen den Spiegel vorgehalten habe und nicht in deine (in meinen Augen sehr populistische) Forderung nach Gehaltsverzicht der Profis eingestimmt habe?
        Wenn es deiner Seele gut tut, drück bei allen meinen Beiträgen auf “Melden” und überlassen wir die Entscheidung der MSR-Redaktion.
        Übrigens: Ich habe bei deinem denunzierenden Post auch auf “Melden” gedrückt. Finde den äußerst unangemessen, um es politisch halbwegs korrekt auszudrücken.

  12. Also erst einmal ist es sehr bemerkenswert das sich Neuer veranlasst sieht überhaupt so ein Interview und dann mit Bild zu führen. Das kann mMn nur bedeuten das die Geschichte nicht erfunden ist und jemand vom FCB was auch immer durchgesteckt hat. Auch wenn man sich darüber ärgert dann ist so ein Interview in dieser Form mMn nicht hilfreich wenn man einem befürchteten Imageschaden vorbeugen wollte. Neuer ist Kapitän und Vertrauensperson für den Verein. Da geht er doch erstmal zu KHR Hainer oder Uli bevor er so eine Aktion macht?!

    An den Gesprächen teilgenommen haben Kroth und 2-3 Personen des FCB namentlich genannt sind Salihamidzic und Kahn , also evtl. noch Gerlinger oder KHR (eher unwahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt). Keiner von denen auch nicht Salihamidzic wird da mMn direkt etwas durchstecken aber es ist schon irgendwie schade. Und wenn die Kennzahlen 5J und 20 Mio nicht stimmen was sollte die Motivation sein? Der Club kann kein Interesse an öffentlichen schmutzige Wäsche waschen haben und Neuer auch nicht. Und trotzdem ist man an diesem Punkt wo eine Situation entstanden die ziemlich viel Porzellan zertrümmert hat.
    Verstehe einfach nicht das in all den Monaten nach der merkwürdigen Kommunikation Salihamidzic zur Nübel Verpflichtung und damals schon erkennbarer Verärgerung bei Neuer und Ulreich weder KHR noch Hainer die Protagonisten eingefangen haben und es jetzt zu dieser Eskalation gekommen ist. Und es spricht leider such nicht für Kahn von dem man erwarten konnte die Situation unter Kontrolle zu bekommen. Eindeutig sind Salihamidzic und Kroth die beiden die nicht miteinander können.
    Leider ist es jetzt so das beide Neuer und der Club schlecht in der Öffentlichkeit dastehen.
    KHR Uli und Neuer ( und auch Flick) kennen sich solange persönlich das es dennoch möglich sein müsste den Karren in einem Gespräch ohne Salihamidzic und Kroth wieder aus dem Sumpf zu holen.
    Hoffe das es gelingt und Neuer noch 2 Jahre dranhängt.

  13. Bei aller Sympathie für unseren Torwart: sich zu beschweren, dass Details durchgesickert sind und diese Details gleichzeitig zu bestreiten, das ergibt einen logischen Widerspruch. Entweder haben also die Journalisten aus vagen Hinweisen geraten, dann fällt das nicht in die Kategorie Maulwurf. Oder die Details stimmen eben doch ziemlich genau, selbst wenn sie nur als Maximalforderung zum Gesprächseinstieg gedacht waren und aus der Zeit “vor Corona” stammen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Man muss dabei bedenken, dass die “Geschichte” zwischen Neuer/seinem Berater und dem Verein/im besonderen Salihamidzic nicht erst vor 3 Wochen begonnen hat, sondern jetzt zumindest schon seit dem letzten Sommer gärt.
      Wenn man da nicht den ganzen Bogen spannt, ist es tatsächlich schwierig die Entwicklung zu verstehen.

      Ich erinnere da an die holprige Personalplanung vor der Saison, als auch immer mehr Spieler sich kritisch zu Wort gemeldet haben. Auch Neuers Berater hat dazu schon sein “Scherflein” beigetragen.

      Oder man denke an Neuers ziemlich deutliche Worte im Trainingslager im Januar, als er sich schon vehement über das Durchsickern von internen Gesprächen beschwert hat. Diese Äußerungen waren im Grunde noch deutlicher, da unmissverständlich an Brazzo adressiert.

      Und vermeintlich harte Zahlen und Fakten, sind auch im Fußballbusiness eben oft auch nur das, nämlich vermeintlich.
      Mal als Beispiel Renato Sanches. Ich kann hier schreiben, dass wir ihn für eine Ablösesumme von 35 Mio € verpflichtet haben. Oder ich formuliere, dass wir für ihn bis zu 80 Mio € hinblättern mussten.
      Beide Aussagen sind nicht falsch. Sind sie aber auch beide richtig? Je nachdem welchen Spin ich meiner Geschichte geben möchte, werde ich meine Variante wählen.
      Akademisch betrachtet vielleicht interessant, als Betroffener würde man wahrscheinlich andere Worte wählen.

  14. Ich stelle noch mal folgende These auf: die 20 Mio Jahresgehalt war eine Vorstellung Neuers, die dieser bereits Ende letzten Jahres an den Verein heran getragen hat. Bayern war perplex, und hat sich in diesem Zuge die Dienste Nübels gesichert (der zu dem Zeitpunkt ja noch in besserer Form war). Als Botschaft an Neuer – wir werden uns nicht erpressen lassen, wenn Du auf Deiner Forderung bestehst, lassen wir Dich halt ziehen. Und deswegen dann auch die Einsatzgarantie für Nübel – er muss sich bei uns ja “warmspielen”.

    Dann kam Corona. JETZT ist auch Neuer klar, dass er bei einer Forderung von 20 Mio im Jahr als Raffgeier dastehen würde – er ist intern bereits von der Forderung abgerückt. Aber die Ursprungsforderung findet – wie auch immer – den Weg zur Bild. Das ist jetzt unangenehm für Neuer. Er bekommt die Reaktion der Öffentlichkeit mit, und gibt ein Interview dass keine Forderung in dieser Höhe im Raum stehe. Was die (halbe) Wahrheit ist – die ursprüngliche Forderung lässt er halt unter den Tisch fallen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.