MSR140 Campusgeflüster
Campus-Themen sind für uns bei Miasanrot etwas schwerer zu bewerten, weil unsere aktiven AutorInnen nicht nah genug am Geschehen sind. Für diese Episode haben wir uns aber umgehört und eigene Erfahrungen eingebracht, um über die größten Talente der Amateure und der U19 zu sprechen. Außerdem geht es darum, warum es in den letzten Jahren nur wenige Talente zu den Profis geschafft haben.
Dieser Nachwuchsbereich ist schon immer ein hochkomplexes Thema das man die generalisieren kann. Ich finde es deshalb gut das ihr das so thematisiert wie in diesem Blog.
Nämlich differenziert von Team zu Team und Spieler zu Spieler .
Und einen trend herzuleiten und kein abschließendes Urteil.
Vom Trend her kann man mMn grundsätzlich folgendes erkennen:
– Teams sind präsenter auch teilweise erfolgreicher egal ob nun eher durch die Trainer und oder Qualität der Spieler was die Attraktivität insgesamt steigert für den FCB zu spielen
– der strategiemix Spieler aus unteren Jahrgängen immer weiter zu verbessern aber ergänzend dazu immer wieder Spieler von außen national und international ist wichtig und richtig weil damit immer wieder neue Impulse gesetzt werden
– der Fakt das wir in der CL youth league gut mitmischen aber auf top Niveau immer wieder die Grenzen von MCFC CFC Real etc aufgezeigt bekommen zeigt das da noch einiges verbesserungspotential vorhanden ist um top top zu sein
– mMn habt ihr das Problem sehr gut umrissen den Übergangs vom sehr guten Nachwuchsspielers zum guten bzw sehr guten Profi Kaderspieler zu schaffen. Sehr viel hängt von der persönlichen Situation / Entwicklung aber eben auch von der Situation insgesamt ab- dh öffnet sich ein Fenster wo ich mich zeigen kann und dann muss man es nutzen.
Ich fand persönlich das Spiel in Nürnberg sehr enttäuschend- auch als one off non Event da Freundschaftsspiel. Zu viele Spieler konnten oder wollten sich nicht zerreißen. Wenn man da youngster aus der epl sieht egal von welchem top Club die haben da irgendwie eine total andere Gier und Willen.
Das hatte ja auch mal Miro öffentlich angeprangert.
Diese Kultur der Gier zu etablieren (raus aus der Komfortzone des FCB ) ist mMn eine der großen Herausforderungen für sauer und co.
Diese Gier gepaart mit individueller Qualität kann man relativ schnell entdecken.
MMn sollten diese Spieler wenn sie als top eingeordnet werden dann auch schnell bei den Amateuren eingesetzt werden um zu sehen ob sie sich durchsetzen können.
Und dann notfalls ausleihen.
Ausleihen sind natürlich auch immer von sehr unvorhersehbaren einflussfaktoren beeinflusst.
MMn sind ausleihen an Clubs die um das überleben kämpfen bzw. die Trainer haben die nicht auf youngster setzen sinnlos.
Auf jeden Fall und auch da bin ich bei Euch sollte man jetzt wo der NW Bereich eine größere Pipeline hat und damit mehr Alternativen dann auch schneller entschieden werden ob ein Verbleib sinnvoll ist anstatt zu lange festzuhalten.
Insgesamt und subjektiv von außen betrachtet ist man mMn aber auf einem guten Weg der sich in den kommenden Jahren verstetigen dürfte.
[…] MSR140: Campusgeflüster | Justin & Christopher […]