MSR139 Jetzt geht alles ganz Flicks
Der FC Bayern München plant seine Zukunft. Hansi Flick hat seinen Vertrag bereits bis 2023 verlängert und auch Thomas Müller verlängerte kürzlich. Wir diskutieren vor allem die Entscheidung auf der Trainerposition. Wie wird sich das Trainerteam in den kommenden Jahren zusammensetzen? Ist Miroslav Klose eine Option für eine Position im Trainerteam? Bei Müller gibt es weniger Fragen. Eine ist aber, wie stark er die Zukunftsplanung mit Kai Havertz beeinflusst. Wir suchen in dieser Folge Antworten.
Ich finde die Aussage, dass Flick den Kader mit den vielen Stars im Griff hat, dann doch etwas verfrüht: durch die Verletzungen hat sich der Kader doch zum Teil von selbst aufgestellt. Wo war da viel zu moderieren?
Lasst uns doch bitte erstmal abwarten wie die Situation sich darstellt, wenn die nächsten K.O. Spiele anstehen, alle Topstars zur Verfügung stehen und dann das Gemeckere los geht, weil einer nicht spielen kann.
Da hat er meiner Ansicht noch gar nix bewiesen – weil er auch noch gar keine Gelegenheit dazu hatte.
Ich habe eben deine Moderation wieder deaktiviert. Danke dir, bitte lass uns so weitermachen, wie zuletzt. Achja: Außerdem Frohe Ostern dir & deiner Familie.
@Stiftl: Erkläre es mir noch mal, warum Kovac von dir gegen jede Kritik verteidigt wurde und immer noch wird, während Flick von dir nichts gutgeschrieben bekommt sondern sich erst einmal beweisen muss/soll und wahrscheinlich selbst beim Triple diesen Nachweis noch nicht erbracht hätte.
Ergebnisse und gespielter Fußball sprechen ja eindeutig eher für als gegen Flick. Von der Stimmung in der Mannschaft will ich gar nicht erst reden.
Chicken – ich habe weder Kovac gegen jede Kritik verteidigt, noch habe ich Flick nichts gut geschrieben. Zu Letzterem lies einfach noch mal meine Kommentare bei den Rückrundenspielen.
Ich habe mich aber immer wieder gegen die Schwarzmalerei bei Kovac und die Weißmalerei bei Flick gewendet. Mir ist eine differenzierte Diskussion wichtig. Und Ergebnisse und gespielter Fussball sind das eine – trotzdem muss es doch noch möglich sein, Dinge zu hinterfragen?
Die Stimmung in der Mannschaft ist gut – aber wie ich geschrieben hatte, gab es für Flick (in Gegensatz zu seinem Vorgänger) noch nicht die Situation dass es zu Unzufriedenheit bei den Stars kommen konnte. Weil es eben reihenweise Dauerverletzte gab. Wie wird sich ein Boateng verhalten, wenn er nach der Corona Pause nicht mehr spielt, weil Hernandez und Alaba in der IV gesetzt sind? Rotiert wird da dann eher mit Süle und wohl nicht mit Jerome. Wird Goretzkas Unmut lauter, wenn er nicht spielt? Was passiert kommende Saison – man will den Kader ja endlich auch in der Breite verstärken?
Und damit das klar ist – meine Aussage ist nicht die, dass Flick das nicht kann. Aber bisher musste er das noch nicht zeigen – deswegen sind mir diese Bewertungen im Podcast einfach zu früh.
Anscheinend scheinst du ja besser Bescheid zu wissen als alle Verantwortlichen und Spieler des FCB.
Jetzt wird es spannend.
Seit wann interessiert dich denn, was die Spieler sagen?
Wenn die sich positiv über Kovač und Salihamidcic geäußert haben (was durchaus vorkam und hier hinlänglich dokumentiert wurde), warst du doch immer einer der Ersten, die das unter „Was sollen sie denn auch sonst sagen?“ abgelegt hat.
Und selbstverständlich muss sich Flick noch beweisen, genau wie jeder andere Trainer in der Geschichte des FCB.
Den Nachweis, dass Flick Titel holen kann, hat er nunmal noch nicht erbracht. Wie auch?
Belastungssteuerung, In-Game-Coaching und der sehnlichst erwartete Plan B sind alles Sachen, die Flick erst noch zeigen muss.
Insofern sind Stiftls Ausführungen absolut richtig.
Wenn dir eine differenzierte Betrachtung so wichtig ist, warum ignorierst du dann komplett, dass wir genauso angesprochen haben, dass man in dem von dir angesprochenen Punkt die erste richtige Krise abwarten muss, insofern sie denn kommt? Mir ist das deinerseits seit Monaten zu viel schwarz-weiß, wenn ich ehrlich bin. Jedes Lob wird überbewertet, jede Kritik wird unter den Tisch gekehrt, als hätte es sie nie gegeben. Das ist mir dann auch zu weit weg von einem Einstieg in eine Diskussion. Ich verstehe jeden, der gern abwarten würde. Nur nach den bisherigen Spielen ein positives Fazit mit offenen Restpunkten zu ziehen, wie wir es getan haben, ist nicht so abwegig wie du es gern darstellst.
Das sehe ich in diesem Fall genauso.
Die Spiele gegen LEV BMG und RBL haben wir alle noch im Kopf.
Dagegen stehen aber auch sehr überzeugende Partien insbesondere gegen BVB und CFC.
Am wichtigsten ist aber schon einmal das bei unserer Mannschaft und dadurch beim Gegner wieder die Überzeugung vorhanden ist das wir jeden Gegner dominieren können und wollen.
Diese Grundeinstellung ist ja schon in der Anc Zeit gebröckelt und in der Kovac Ära fast komplett abhanden gekommen.
Natürlich muss man abwarten um zu sehen wie wir in den anstehenden crunch matches in der CL BVB RBL LEV BMG agieren und bestehen werden.
Und natürlich müssen wir abwarten wie Flick bei einem vollen fitten Kader die Spieler bei Laube hält.
Aber alleine die öffentlichen Reaktionen der Spieler auf die Vertragsverlängerung von Flick ist doch ein Hinweis darauf um wieviel mehr Bock und Spass die Spieler agieren wenn man sie nach einer Spielphilosophie spielen lässt die sie jahrelang gelernt haben und beherrschen anstatt irgendwelchem Underdog Fußball den sie nicht können/wollen bzw der auch überhaupt nicht zum Verein passt.
Persönlich bin ich gespannt darauf wie Flick mittelfristig die Abwehr aufstellt bzw. wie er Müller mit Goretzka rotiert ( von Havertz wenn er denn kommen sollte ganz zu schweigen).
Gleiches gilt für die Außenstürmer falls Sané doch noch verpflichtet werden sollte.
So oder so bin schon heiß auf die Fortsetzung im Mai……
Guter Podcast
Diese Flick Verlängerung wird noch viele weitere Verknotungen lösen und MMn wird auch Kahn eine immer bedeutendere Rolle spielen.
Eine Sache verstehe ich aber bis heute nicht
Wie soll ein 3-4-3 oder 3-5-2 mit unseren Spielern funktionieren?
Ihr sagt immer dann haben wir ja einen mehr im MF aber in der Realität verschieben sich die AV nach vorne um einen IV mehr Platz zu geben auf Kosten der offensiven 8 oder 10.
Wohin mit Müller / Goretzka???
Süle Alaba Lucas
Pavard Kimmich Thiago Davies
Gnabry Lewa Coman
Die Diskussion bezog sich ja vor allem auf eine mögliche Havertz-Einbindung.
Beispiel:
Neuer
Pavard, Hernández, Alaba
Kimmich, Thiago
Gnabry, Havertz, Davies
Müller, Lewy
Nach hinten gibt es durchaus mehrere Optionen, die rechte Seite zu verteidigen, nach vorne hat man einen Spieler mehr in Mittelfeld und Angriff. Je nach Gegner kann diese Formation defensiver oder offensiver gestaltet werden.
Die Zahlenfolge der Formation ist egal, es geht um Spielerrollen. Mit Sané (auch wenn ich denke, dass nur einer von beiden kommt), könnte man sogar eine sehr offensive Variante auspacken. 2-3 Verteidiger reichen bei guter Ausführung gegen den defensiven Fußball einiger Bundesligisten gegen die Bayern.
Ah ok
Ja so ergibt das natürlich sehr viel Sinn. Je länger man drüber nachdenkt eine sehr interessant Alternative mit extrem spielstarken Spielern.
Aber wenn Flick es so andenkt dann macht mMn eine Werner Verpflichtung überhaupt keinen Sinn oder?
Wenn man sich dann noch Sané reinprojiziert ……
Sicherlich in der jetzigen Situation schwer vorstellbar das man beide holen kann.
Vielleicht ist ja doch etwas an den Gerüchten dran Coman nach MCFC oder Barca zu transferieren.
Die Aufstellung klingt toll – aber dann würde jedes Spiel 5:3 oder 3:5 ausgehen, oder? :-)
So offensiv lässt nicht mal Pep spielen: Wenn Pavard und Alaba aufrücken – und das müssen sie, weil sonst kein Flügelspiel funktionieren wird – ist man hinten extrem konteranfällig. Kovac sage ich nur…
Mir persönlich ist ein 4-x-x lieber: 4 Leute fürs Flügelspiel und einer mehr als zentrale Absicherung. Top wäre es natürlich, wenn die Mannschaft beides spielen könnte, je nach Stärke des Gegners.
Lieber Justin, danke dass du in deiner Antwort aufs 3-5-2 mal aus dem Muster ausgebrochen bist. Ich bin ein aufmerksamer Hörer und Leser und immer wenn es im Podcast um die drei Linksfüße in der Abwehr ging und die Frage: „was passiert, wenn ein fitter Hernandez zurück in die Startelf könnte?“, flogen entweder Davies (3-5-2) oder Hernandez (4-4-2) aus der Aufstellung. Ich kann mir Davies in nem 4-4-2 immer auch als offensiven Linksaußen vorstellen, während Hernandez Innenverteidiger spielt und Alaba wieder Außenverteidiger. Vom Tempo her, sollte es dann keinem Gegner gelingen, über diese Seite anzugreifen. Man sollte auch Alabas Mittelfeldqualitäten nicht unterschätzen. In deinem oben beschriebenen Szenario mit Havertz (und noch mehr fitten Spielern) im 3-5-2 könnte ich mir nämlich auch folgendes vorstellen: Neuer – Pavard, Süle, Hernandez – Thiago, Alaba – Kimmich, Müller/Havertz, Davies – Gnabry, Lewandowski.
Zum 3-5-2 hätte ich noch ne Frage: Im 4-4-2 ziehen die Innenverteidiger bei Ballbesitz ja oft ein Stück auseinander, sodass die 6er im Wechsel reinkippen können für die Ballzirkulation und den Spielaufbau. Ist das im 3-5-2 noch notwendig, da der zentrale Innenverteidiger ja dann diese Funktion übernimmt (und wäre Süle da die richtige Wahl)? Und wie verändert sich da die Rolle der 6er? Und wie wichtig ist die Spielaufbauintelligenz der Innenverteidiger in einer 4er-Kette allgemein und gerade für ein erfolgreiches Bayernspiel? Ich finde dies ist nämlich auch einen der Hauptgründe warum Boateng den x-ten Frühling erlebt, egal wie sehr er Defizite in der Anfangsbeschleunigung aufweist, ist er im Spielaufbau immer noch einer der besten Innenverteidiger in Europa und Alaba steht ihm da in der Rolle gerade sehr unterstützend zur Seite, weswegen die Innenverteidigung momentan ne gute Figur abgibt. Weil der Spielaufbau aus der Abwehr strukturierter vorgetragen wird. Das war auch 2011 einer der Gründe für die Boatengverpflichtung, Tempo und Spielaufbau (durch Spielintelligenz und Passgenauigkeit). So gut ich dagegen Süle in der Rückwärtsbewegung sehe, im Spielaufbau hat er nach meinem Empfinden ein paar Defizite.
Justin, ich habe mir jetzt den Podcast nochmal angehört. Meine Kritik bezog sich auf Chris‘ Aussage „… dadurch hat Flick bewiesen, dass er mit diesem Kader, den vielen Stars umgehen kann. Wir erinnern uns alle daran, dass Nico Kovav damit .. größere Probleme hatte – warum auch immer. …“
Du gehst das Ganze dann ein paar Minuten später tatsächlich differenzierter an – aber einen direkten Widerspruch höre ich da nicht :-)
Eine Diskussion entsteht im Übrigen dadurch, dass man gegensätzliche Meinungen anspricht. Es gibt hier schon genug Beiträge, die sich aufs Beifall klatschen beschränken. Ich fand den Podcast ansonsten durchaus kritisch und differenziert (zB zum Thema 3 Jahresvertrag für Flick). Und insbesondere in der Endphase von Kovac empfand ich Deine Artikel und Aussagen zu ihm auch als differenziert.
In den Kommentaren sieht das aber leider von jeher viel mehr schwarz/weiss aus. Hat man früher Kovac gegen unsachliche Kritik verteidigt, war man ein Kovac Fanboy. Sieht man jetzt bei Flick nicht alles rosarot, wird man wieder in dieselbe Ecke geschoben.
Und ich finde, es wäre an der Zeit dass Ihr mal ein Statement zur Aussage, Kovac habe die Mannschaft herunter gewirtschaftet und einen Trümmerhaufen hinterlassen, abgebt.
Müller
Einer der langjährigen Führungsspieler der länger als alle anderen im Kader bzw. im Club ist ( LVG Jupp Pep Anc Kovac Flick) sagt öffentlich folgendes:
Müller über die Vertragsverlängerung von Hansi Flick
„Das Trainerteam hat es geschafft, die Struktur, die uns zu dieser Spielweise und zu der Erfolgsserie geführt hat, herzustellen. Durch dieses Signal, dass der Verein auch mit dieser Struktur weitermachen will, fühlen sich Spieler wie ich, die diese Struktur ausfüllen, wohl. Das macht Spaß, wir lassen den Ball gut laufen und haben Erfolg. Der Glaube ist da, dass die aktuelle Erfolgswelle fortgesetzt wird.“
So hat kein Führungsspieler je über Anc und Kovac gesprochen.
Was bedeutet das im Umkehrschluss auf Anc und Kovac bezogen?
Beide haben keine Struktur bzw Spielweise geschaffen die die Führungsspieler ausfüllen können, die Spass macht, wo der Ball läuft und man Erfolg hat bzw an den Erfolg glaubt.
Kurzum eine Bankrotterklärung für die beiden Trainer beim FCB
Das wäre dann auch eine Bankrotterklärung für Jupp. Der hatte zwischendurch ja eine dreiviertel Saison übernommen …
@Stiftl: Dieser Kommentar spricht mal wieder für sich….
Auf die ganze Kovac-Diskussion könnte man aus meiner Sicht so langsam mal „den Deckel draufmachen“, wie ihr es immer sagt. Jeder hat sich seine Meinung gebildet und an der wird sich auch nichts mehr ändern. Ich glaube, der Grossteil der Leser ist inzwischen nur noch genervt von dem Thema.
Ich habe im Moment ein ganz gutes Gefühl, man muss jetzt einfach mal abwarten wie es sportlich und bei den Personalplanungen weitergeht. Mir erscheint der Verein in der Konstellation mit Kahn, Flick und Salihamidzic (+ Rummenigge und Hainer) auf jeden Fall wieder harmonischer und klarer in seinen Plänen.
So ist es. Thema erledigt.
Kahn scheint ja jetzt schon eine wichtige treibende Kraft in vielen Diskussionen Gesprächen was das sportliche angeht zu sein.
Momentan fühlt es sich so an das gerade alles zielgerichtet nach vorne geht.
Thiago Neuer Alaba schnell über die Bühne bringen und dann in Ruhe den Rest einkochen.
MMn sind wir zzt in einer noch vorteilhafteren Position als vor 1 Monat
Thema erledigt heißt aber auch, das leidige Nachtreten einzustellen.
+1 fürs „Deckel drauf machen“
Frage zu Neuer, wir glauben jetzt einfach mal alle Gerüchte?!?
Würdet ihr ihm einen Vertrag über 5 Jahre mit einem Gehalt über 20 Millionen anbieten oder nicht?
Sollten die Gerüchte stimmen, muss ich sagen, Vertrag nicht verlängern, 2021 ziehen lassen und hoffen das Nübel wirklich so viel Talent hat wie gehofft!
Gegenstimmen?
Sg und gesund bleiben!
Ich bin da immer vorsichtig wenn derartige Gerüchte gestreut werden. Irgendwo war ja auch zu lesen, dass die Bayern angeblich Terstegen verpflichten wollen.
Sicher bin ich mir aber dabei, dass der FCB einem 34jährigen keinen 5 Jahresvertrag mit 20 Mio anno geben wird.
Spannend an der Sache ist Folgendes – inwieweit ist die Nübel Verpflichtung ggf. unter dem Aspekt zu betrachten, dass man ihn deswegen geholt hat, um gegenüber derartigen Forderungen einen Hebel zu haben? Bisher erschloss sich die Verpflichtung des Schalker Keepers ja noch nicht – eventuell wird sie angesichts des 5 Jahre / 20 Mio Gerüchts verständlicher?
Kein Verein gibt ihm einen 5 Jahresvertrag mit 20 Mio Gehalt. Wenn er bleiben will, und den Eindruck habe ich, wird man sich einigen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum nicht vor der Nübel-Verpflichtung die gemeinsame Zukunft ausgelotet wurde. Ein Vertrag über 2023 hinaus macht für mich keinen Sinn. Die Lösung eines stark leistungsbezogenen Langzeitvertrags birgt das Risiko von noch mehr Zoff zwischen den Torhütern. Man wird sich auf einen sehr gut dotierten Vertrag bis 2023 einigen.
Auch wenn oft etwas an den Boulevard Meldungen dran ist liegt es hier mMn etwas anders.
Klar ist Neuer über die Art und Weise des Nübeltransfers und den Gesprächen mit Salihamidzic bzw. das Durchstecken deren Inhalte an die Presse verstimmt aber seitdem ist viel Zeit vergangen.
Denke nicht das Neuer als Kapitän dem FCB unrealistische Gehalts Forderungen stellt.
Sicher ist die Laufzeit ein Thema aber es gab doch schon die Meldung das Kahn sich positiv eingeschaltet hat.
Mmn ein vom Boulevard aufgeblasener Ballon dem relativ schnell mit einer Vollzugsmeldung die heisse Luft genommen wird.
5 Jahre mit 20 Mios? Niemals. Da soll er mal gucken, ob er das woanders bekommt (erst Recht in diesen Zeiten). Für das Geld würde ich dann wirklich versuchen, ter Stegen zu bekommen – oder Onana, der sicherlich noch günstiger wäre. Wer weiß schon, ob Neuer in 3 Jahren wirklich noch weltklasse ist – und dann noch weitere 2 Jahre 20 Mios/Jahr abdrücken, wäre fatal. Nübel ist natürlich kein echter Hebel in den Verhandlungen, denn seine Verpflichtung ist eher eine Spekulation auf einen guten Move, aber doch keine wirkliche Alternative.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/matthaeus-kolumne-zum-vertrags-poker-von-manuel-neuer-und-dem-fc-bayern/11965879/34369
Muss man Loddar in allen Punkten Recht geben
Ich finde in diesen Zeiten sollte kein Spieler einen Vertrag bekommen, der ihm mehr als 250 000 Euro pro Jahr garantiert.
Rein aus Solidarität zur Restbevölkerung :-)
@wohlfarth
Wenn schon, denn schon:
11,50 Euro pro Stunde (Spiel) bzw. 9,35 Euro (Training).
Und monatlich eine Flasche Franzbranntwein gratis.
PS. Den überschüssigen Betrag (Differenz aus Einnahmen und Ausgaben des Vereins) übernehme ich dann, damit keine Eifersüchtelei entsteht.
Morgen 17 Uhr, Phonzie-Doku:
https://fcbayern.com/xlWDd
Und im Anschluss wird hoffentlich die Verlängerung bis 2025 bekannt gegeben! Es ist Ostern, man darf sich was wünschen!
Schöne Ostern und gesund bleiben!
https://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2019-2020/manuel-neuer-soll-uber-20-millionen-euro-gehalt-gefordert-haben_sto7724018/story.shtml
Wenn das stimmt, kann es eigentlich nur bedeuten, dass er weg will…
So sehr ich Neuer schätze – und die laufende Saison hätte er vielleicht auch 20 Millionen verdient, weil er neben Lewandowski der beste Spieler ist – aber 5 Jahre je 20 Mio. ist einfach zuviel. Normalerweise müsste er in diesem Alter jedes Jahr etwas weniger verdienen, weil er sein Level sicherlich nicht halten wird…
Vor allem, er will ja weiterhin CL und bei nem Top-Club spielen…
Liverpool, City, Real, Barca und Juve sind ja bereits bestens besetzt: Becker, Ederson, Courtois, ter Steegen, Buffon…
Okay, Buffon wird wohl wirklich bald aufhören und PSG hat mit Navas nen guten aber keinen Weltklassekeeper, aber ob Neuer wirklich in Italien oder in der Ligue 1 kicken will?
Sorry, Mäx hat das Thema schon gepostet…
Wenn ihr eure Osterspaziergänge erledigt habt: 15 Uhr auf Sport1.
Geht um die Triple Saison 2013 und die Scharmützel Kloppo vs Sammer!
Ich wollte auf Deinen Einwurf eigentlich nicht reagieren, aber da Du offensichtlich etwas komplett falsch verstanden hast, eine kurze Erklärung.
Wie Du darauf kommst, dass ich Heynckes diffamieren würde bzw. das meine Absicht sei, ist mir unverständlich. Meine Antwort war auf 918s Aussage „…Kurzum eine Bankrotterklärung für die beiden Trainer beim FCB.. “ (Ancelotti und Kovac) bezogen. Deren Unsachlichkeit habe ich durch die Bemerkung, dass er das dann auch auf Heynckes beziehen müsse, angesprochen. Ich dachte eigentlich, dass daraus klar hervor geht, dass ich 918s Einschätzung (wie meist) nicht teile. Auf die Idee, mir daraus den Strick drehen zu wollen, wie Du das getan hast, muss man erst mal kommen…
Vollkommen unverständlich ist mir auch Deine Abneigung gegen Kovac – man könnte meinen, der habe Dir persönlich was getan. Es ist DEINE Meinung, „… dass Niko Kovac eine kolossale Fehlentscheidung war..“. Die sei Dir auch unbenommen. Es gibt aber auch andere Meinungen, die dass nicht so absolutistisch verdammend sehen, wie Du das tust. Und damit solltest Du leben können.
Oops – irgendwie ist der Kommentar an der falschen Stelle gelandet. Sollte eigentlich eine erklärende Replik zu davedamans Kommentar weiter oben sein.
Das entfernte ich alles kurz zuvor.
Was glaubst du eigentlich damit zu bezwecken, wenn du hier ständig unangekündigt Kommentare löschst?!
Ich dachte ernsthaft daran, spätestens bei Wiederaufnahme der Saison, Patron zu werden. Aber dieser Gedanke ist gestorben, nachdem du, Jan, zum wiederholten Male kommentarlos zensierst.
Wer Meinungen nicht dulden kann, den unterstütze ich nicht!
Hallo davedaman,
vorallem gebrauche ich unsere Pflicht und unser Recht hier für anständige Gespräche in vernünftigem Ton zu sorgen. Wirf doch erneut einen Blick auf unsere Community Guidelines, um das für dich aufzufrischen: https://miasanrot.de/community-guidelines/
Insofern zensiere ich hier auch Nichts kommentarlos, sondern entferne, was den Guidelines widerspricht. In dem Fall der hier gelöschten Beiträge insbesondere wegen des unmöglichen Umgangstons und der ständigen Sticheleien. Lass(t) es einfach. Danke.
Phonzie ist wirklich ein feiner Kerl, der schon in ganz jungen Jahren (mit 10) viel Verantwortung tragen und sich um seine jüngeren Geschwister kümmern musste, weil die Eltern nicht die Zeit dazu hatten.
Hoffentlich bleibt er so bodenständig und ehrgeizig!
Jungs wie ihm, die aus ärmlichen Verhältnissen stammen, gönne ich den Erfolg aus ganzem Herzen.
Hier nochmal zum Nachschaun:
https://fcbayern.com/IPJsE
Vor mittlerweile 5 Monaten wurde sich von Kovac getrennt, seit mittlerweile 5 Monaten hat der FCB einen neuen Trainer; seit mittlerweile über einem Monat gibt es keinen Fußball mehr ; wann es wieder Fußball geben wird weiß keiner; ob und wie die Saison zu Ende geht weiß genauso keiner wie ob und wann die Neue beginnen wird.
Und bei all diesen Unwägbarkeiten, den nicht beendeten Verletzungen, den nicht geklärten Transfers , den nicht geklärten Vertragsverlängerungen, der nicht zu Ende gespielten Wettbewerbe-immer wieder Kovac VS Flick.
Kovac hat, Flick hat, Flick hat noch nicht, Kovac hätte doch.
Habt ihr eigentlich 5 Monate nach Ancelottis Entlassung immer noch Vergleiche …. oder war das Thema durch.
Hey, der FCB hat einen anderen Trainer – so wie nach Kliensmann, so wie nach van Gaal, so wie nach Ancelotti und so wie nach Kovac.
Irgendwann muss es doch mal gut sein!
Naja, bei einer Nach-dem-Spiel-ist-vor-dem-Spiel-Mentalität magst du recht haben, aber es gibt auch Fans, die den Verein seit Jahrzehnten verfolgen und das jeweils aktuelle Geschehen als Zeitpunkt in einem langen Kontinuum begreifen. Dann zählt nicht nur das letzte Ergebnis, sondern die Entwicklung, die der Verein nimmt: seit dem letzten Trainerwechsel, seit Saisonbeginn, seit dem Triple-Erfolg, seit Beginn der Bundesliga usw.
Solche Abschnitte werden oft durch den Namen des verantwortlichen Trainers (oder große Erfolge) bezeichnet. Es ist deshalb völlig normal und verständlich, dass man sich auf die Ära Guardiola, Hitzfeld, Heynckes und Kovac bezieht. Und das wird auch immer so bleiben.
Kovac hatte das Pech, dass die Mannschaft unter seiner Führung zwar recht erfolgreich, aber meistens schlecht gespielt hat. Der Makel wird immer an ihm haften. Sollte er bei einem anderen Verein beweisen, dass er ein großer Trainer ist, dann sei ihm das gegönnt. Bei Bayern ist er den Nachweis aber schuldig geblieben.
Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun. Natürlich werden verschiedene Zeiträume mit den Namen verschiedener Personen verbunden – mal sind es Spieler, mal sind es Trainer. Aber darum geht es ja auch nicht.
Man kann sich ja gerne über die Ära eine Trainers äußern – aber irgendwann muss es doch einmal gut sein mit diesen pausenlosen Streitereien. Nur darum geht es doch!
Nimm deine letzten beiden Sätze – so ist es!
Es bringt aber überhaupt nichts, dass hier beim ein oder anderen sich schon beim „falschen “ Namen das Hirn zur Faust ballt, denn das Thema Kovac ist genauso durch, wie das Thema Ancelotti, Guardiola oder auch Heynckes – ob nun positiv oder negativ bleibt jedem selbst überlassen. Nenn es Ära oder wie auch immer – aber die Ära ist eben Geschichte.
Es hat ja schon einer an andere Stelle vorgeschlagen, endlich mal den Deckel drauf zu machen.
Der FCB hat seit seinem Aufstieg in die Bundesliga mittlerweile den 30. Trainer – einige auch mehrmals.
Von einigen spricht man noch heute, einige sind längst vergessen, andere sogar verdrängt.
Und es ist noch immer weitergegangen – und darum geht es letztlich. Es geht weiter.
Und das ist auch gut so.
Claudio Pizarro hat in seiner Karriere unter vielen hochkarätigen Trainern gespielt, Pep Guardiola hat es der Sturmlegende von Werder Bremen jedoch besonders angetan. „Pep hat tatsächlich meinen Horizont im Fußball noch einmal erweitert, er hat eine ganz andere Vision vom Fußball als andere Trainer“, sagte der Peruaner im Interview für ein Sonderheft des „Weser-Kuriers“. „Er ist der beste, den ich hatte.“
https://www.sport.de/news/ne4019808/aerger-beim-fc-bayern-muenchen-neuer-sauer-wegen-gehaltsforderungs-leak/
Sorry, aber 20 Mio. und eine Verlängerung über 5 Jahre gehen gar nicht. Ich hoffe, Brazzo und Olli lassen sich nicht „erpressen“ und setzten stattdessen dann eben früher als geplant auf Nübel!!!
Eigentlich 100% Zustimmung, aber der Junge scheint ja nicht unbedingt druckresistent, und wenn Neuer im Streit geht werden die Medien sich ja auf jeden kleinen wackler von nübel stürzen.
Ich habe gehört, Flick’s (alter) Vertrag hätte eine Klausel beinhaltet, wodurch er nicht (wie sonst üblich gewesen wäre?) dem Sportdirektor Brazzo unterstellt war, sondern direkt dem Vorstandsvorsitzenden Rummenigge.
Weiß jemand mehr dazu?
Scheint (für mich) auf ein nicht so gutes Verhältnis zwischen Flick und Salihamidzic und/oder mangelndes Vertrauen von Flick gegenüber Brazzo bzw. Zweifel an seiner Kompetenz hinzudeuten. Natürlich könnte man (was ich damit nicht tun will) als Flick-Kritiker das auch als Großmannssucht auslegen, nur um das mal direkt vorwegzunehmen ;;)
Lt. Medienberichten hat er in seinem neuen Vertrag drauf verzichtet und ist direkt Brazzo unterstellt.
Dann sind Vertrauensverhältnis wohl gut und etwaige Zweifel an der Kompetenz vom Tisch?
Guter Punkt. Das kann man so deuten. Ich meine auch vor kurzem von einer vermeintlichen Aussprache der beiden gehört zu haben. Der Verzicht auf die Klausel könnte in dem Fall das Resultat sein.
Hm, eigentlich dachte ich der Co-Trainer Flick wäre dem Cheftrainer unterstellt gewesen?
Und wem war dann eigentlich Kovac unterstellt und warum? Salihamidzic?
Und wie steht es mit Gerland? Bei dem war es doch sicher noch Hoeneß, so aus alter Verbundenheit?
Ich hoffe die Bild veröffentlicht zeitnah ein retrospektives und ein aktuelles Organigramm um für Klarheit in ungewissen Zeiten zu sorgen!