Round-Up: Es geht schon wieder los …

Maurice Trenner 13.05.2020

Aktuelle Themen

Bundesliga-Start

Bundesliga-Neustart: Ich fühle nichts | DER SPIEGEL
Peter Ahrens kommentiert die Wiederaufnahme des Spielbetriebs und stellt dabei fest: Sich so richtig darauf zu freuen, fällt schwer. Es muss eben getan werden, was getan werden muss. Ein interessanter Gedankengang. | Justin

Fußball ohne Fans ist nichts | Club Nr. 12
Die Vertreter vom Club Nr. 12 machen zum Restart der Bundesliga nochmals deutlich, dass aus ihrer Sicht der Fußball ohne Fans keinen Wert hat. Atmosphäre aus der Konserve oder der künstlichen Intelligenz? Agenturbanner? Alles keine Alternativen zum Erlebnis, das Fans im Stadion erzeugen können. | Dennis

Bundesliga vor leeren Rängen: Wer will so Meister werden? | Web.de
Der sportliche Wettbewerb der Bundesliga wird fortgesetzt und das Rennen um die Meisterschaft ist spannender als in vielen vergangenen Saisons. Dennoch stellt Steffen Meyer die Frage auf, wer so Meister werden will. Ohne Fans im Stadion oder später auf dem Rathausbalkon. Die vermeintliche Normalität kehrt zurück, fühlt sich aber sehr fremd an. | Dennis

Endlich wieder Bundesliga-Fußball! Aber wo ist die Vorfreude der Fans? | FOCUS Online
Um den wirtschaftlichen Schaden für den deutschen Profifußball zu minimieren, startet die Bundesliga wieder. Justin Kraft benennt aber die Liste der möglichen Schäden, die dieses Vorgehen nach sich ziehen wird. Eine Chancengleichheit zwischen den Vereinen oder eine angemessene Vorbereitung zur Vermeidung von Verletzungen für die Spieler sind dabei einige Punkte, die er dabei thematisiert. Der Vergleich der Bundesliga mit dem Wocheneinkauf zu Zeiten von Corona bildet den herausragenden Abschluß des Artikels. Herrlich. | Dennis

FC Bayern: Restlicher Spielplan in der Bundesliga | Spox
Zur Übersicht gibt es hier den planmäßigen restlichen Spielplan des FC Bayern. Los geht es diesen – Achtung geänderte Anstoßzeit – Sonntag um 18:00 Uhr gegen Union Berlin. | Maurice

Profimannschaft

Miroslav Klose Trainerkarriere: Überlegt nach oben – DER SPIEGEL
Was lange wehrt, wird endlich gut. Miroslav Klose wir nun also auch offiziell der neue Co-Trainer von Hansi Flick. Einen Ausblick auf die Personalie gibt Spiegel. Wenige andere junge Trainer haben so einen ausgefeilten Karriereplan wie der bisherige U17-Trainer. Das stellte er spätestens bei der Posse um den Posten des U19-Coaches im letzten Sommer klar. Sein Nachfolger bei den Junioren ist noch nicht final geklärt. Nach unseren Informationen wurde ein Jugendtrainer der TSG Hoffenheim kontaktiert, dieser lehnte jedoch ab. | Maurice

FC Bayern: CL-Held vor dem Aus | TZ
Transfer noch in dieser Woche? Salihamidzic vor dem Entscheidungstag | TZ
Real Madrid, Barcelona und ManCity wohl scharf auf Coman | Goal

Die geballten Transferspekulationen will ich hier kurz zusammenfassen und bewerten:
Javi Martínez soll vor dem Absprung stehen, da sein Vertrag nicht verlängert wird. Als potenzielles Ziel wird sein Heimatverein Athletic Bilbao genannt. Dieser Wechsel könnte Sinn machen, wenn man im Gegenzug Boateng hält. Allerdings könnte man den Basken auch noch eine Saison länger halten, denn eine große Ablösesumme ist nicht zu erwarten.
Bei Ivan Perišić steht wohl eine Entscheidung bevor. Inter Mailand wolle bis Ende der Woche wissen, ob die Bayern den Kroaten verpflichten, will Sky Italia (mit Vorsicht zu genießen) erfahren haben. Für die Münchner wäre eine erneute einjährige Leihe sicher die beste Option. Inter will das Gehalt von Perišić sparen, daher durchaus ein denkbares Modell.
Angeblich beobachtet Kingsley Coman die Posse um Leroy Sané sehr genau. Sollte der deutsche Nationalspieler kommen und ihm Spielzeit wegnehmen, könnte ein Wechsel eine Option sein. Für diesen Fall gäbe es viele Partner in Europa. In den Worten von Rummenigge ist dies wohl eher ein Ente, die sich auf dem Weg aus dem Winterquartier verirrt hat. | Maurice

Finale am 4. Juli: So geht es im DFB-Pokal weiter | Kicker
Für die Bundesliga gibt es zwar einen Kompromiss, dieser beinhaltet aber explizit nicht den DFB-Pokal. Für diesen Wettbewerb hat der DFB nun den folgenden Plan beschlossen: Halbfinale am 9./10. Juni und Finale am 4. Juli. Die Politik muss diesem Plan noch zustimmen. | Maurice

Frauen, Amateure & Basketballer

Bayern-Talent Angelo Stiller vom FC Arsenal umworben | Eurosport
Christian Falk von der Sport Bild hatte zuletzt davon berichtet, dass Angelo Stiller (aktuell Spieler der Amateure) vom Arsenal FC umworben wird. Wie wir bereits am vergangenen Wochenende auf Patreon berichteten, ist diese Meldung nach Miasanrot-Informationen „not true“. | Justin

Esports: Bayern-Trainer Matthias Luttenberger als Pionier | FC Bayern
Das Internet ist für uns alle Neuland, aber beim FC Bayern geht man große Schritte auf neuen Wegen. Der Österreicher Matthias Luttenberger ist einer der ersten eSports-Trainer überhaupt. Für die vereinseigene Website stellt er sein Aufgabenfeld und das Team vor. | Maurice

Dritte Liga soll ab 26. Mai neu starten | NDR
Der DFB hat noch Hoffnung auf eine Durchführung der dritten Liga. Mit fünf englischen Wochen will man bis zum 30. Juni alle verbleibenden elf Spieltage durchführen. Die Mannschaften erwartet also ein sehr straffes Programm. Unrealistisch sagen die einen, gerade so machbar die anderen. Am 25. Mai gibt es – also sehr kurz vor Ligastart – einen weiteren Sondergipfel. Das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. | Maurice

Allgemeines

Theodor Weimer: Chef der Deutschen Börse verlässt Aufsichtsrat von FC Bayern | manager magazin
Eine weitere neue Personalie für den Sommer steht fest. Doch dieses Mal ist eine, die wohl die wenigsten Anhänger der Roten auf dem Schirm haben. Theodor Weimer, Chef der Deutschen Börse, übergibt sein Mandat im FC Bayern Aufsichtsrat. Wer auf ihn in dem neunköpfigen Gremium folgt, ist noch offen. | Maurice

Aktuelle Miasanrot-Artikel

Kommerz, Langeweile, wirtschaftliche Stabilität – Der Salary Cap als Allheilmittel? | Alex

“Ein bisschen was von Toni Kroos” | Maurice

MSR143: Bundesliga is Klose | Justin & Christopher

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Allen Unkenrufen zum Trotz freut sich die überwiegende Mehrheit aller Befragungen auf den restart.
    Und wenn wir gewinnen sollten dann ist es eine verdiente Meisterschaft wie alle anderen. Lasse mir die Freude nicht kleineren. Dazu werden wohl Milliarden auf der ganzen Welt deutschen Buli Fußball ansehen. Eine Riesenchance unseren Bulifussball weltweit mit attraktivEin Spielen noch interessanter zu machen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn die aktuelle Umfrage von Sport1 und Sportbarometer (=SportBild) beauftragt wird, überrascht dann auch nicht das Ergebnis.

      ZDF Politbarometer vom 08.05.:
      Ab Mitte Mai soll der Spielbetrieb in der Bundesliga ohne Publikum wieder aufgenommen werden. Dies geht aus dem Beschluss der Bundesregierung in Abstimmung mit den einzelnen Ministerpräsidenten hervor. Laut einer Umfrage des aktuellen ZDF-„Politbarometers“ hält eine Mehrheit der Deutschen diesen Entschluss für falsch: Knapp über die Hälfte der Befragten (54 Prozent) ist der Meinung, die Saison hätte stattdessen frühzeitig beendet werden sollen. Nur ein knappes Drittel (32 Prozent) stimmt für die Wiederaufnahme. Die verbleibenden 14 Prozent haben zu dem Thema keine Meinung.

      Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-extra-coronavirus-lockerungen-gastronomie-bundesliga-100.html?slide=1588858231048

      Ob die Bundesliga, die ja nicht zuletzt wegen des Fanerlebnisses und der Stimmung in den Stadien als Alternativentwurf der EPL international mit dem Slogan “Football as it’s meant to be” auftritt, wirklich die vielen von Dir zitierten “Milliarden auf der ganzen Welt” aus den Betten holt, ist doch zumindest fraglich.

      Du kannst Dich dennoch gerne freuen wie. Man kann nur ehrlich hoffen, dass es ein Erfolg wird.

      1. Wie lieb von Dir das sich andere freuen dürfen……..
        Die Qualität und Attraktivität des Fussballs entscheidet letztlich immer noch mehr über Einschaltquoten als Fangesänge Fahnen und merkwürdige Kommentatoren…..:oder?
        Wenn es nur nach Fanerlebnis und Stimmung ginge müssten die Buli TV Einnahmen ja sehr viel höher als die der EPL sein.
        Die Einschaltquoten werden dann ja zeigen was Sache ist.
        Die Qualität und Attraktivität unseres Fußballs ist ja wieder besser geworden wie die CL / EL Ergebnisse zeigen. Und mein Punkt war das man das jetzt hoffentlich fortsetzt wo wir im Schaufenster der ganzen Sportwelt stehen.

    2. Ein bonmot für dich. Auf sky kannst du dir die Spiele sogar mit Fanbeschallung anschaun. Also merkst du nichtmal was anders ist als sonst. Supi. Und die Weltherrschaft schafft die dfl auch noch.

  2. https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/05/pierre-emile-hoejbjerg-vom-fc-southampton-ueber-seine-bewegende-bayern-zeit

    Hier noch ein interessantes Interview mit PEH. Fand es ganz nett zu lesen was er doch für einen bodenständigen Eindruck macht.

    Zum Neustart ohne Fans im Stadion…ich bin froh, dass die Buli wieder startet, auch wenn die Fans Mal nicht ins Stadion können.

    Verstehe sowieso nicht warum ein Titel ohne Fans im Stadion weniger Wert sein soll. Ich freue mich über jede Meisterschaft und jedes Turnier dass ich gewonnen habe…und da waren nicht wirklich viele Fans die einem zugesehen haben.
    Ich denke auch dass jeder Profi hier einen Sieg, eine Aufstieg und auch eine Meisterschaft genau so feiern sollte wie sonst auch. Es geht halt in erster Linie um den Wettkampf und der kann auch ohne Fans spannend und fair ablaufen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sehe ich prinzipiell genauso, also dass ein der Meistertitel ein Titel bleibt, den man sich zurecht auf den Briefkopf drucken lassen darf. Aber es muss jeder Club die gleichen Trainingsmöglichkeiten haben. Wenn jetzt, wie im Fall von Dynamo Dresden, ein komplettes Team in Quarantäne muss und anschließend “kalt” in den Wettbewerb einsteigt, herrschen eben nicht mehr gleiche Voraussetzungen. Sollte das einem der Meisterschaftsanwärter passieren, hätte der Gewinn der Schale (für mich) nicht mehr das gleiche Gewicht…

    2. danke für den link zum Hoejbjerg Interview. Selten so ein persönliches und offenes Interview mit einem Fußballer gelesen. Er hat definitiv seinen Weg gemacht und der ist noch nicht zu Ende. Witzig die Frage “Sind Sie gescheitert bei Bayern” an jemand zu stellen, der 17 Jahre alt war als er zu Bayern kam und mit 20 wieder wegging.

  3. “Posse um Leroy Sané”? Naja.

    WIkipedia: “Eine Posse ist ein Bühnenstück, das auf Verwechslungen, ulkigen Zufällen und unwahrscheinlichen Übertreibungen aufgebaut ist und durch derbe Komik Lachen erzeugen soll. Im modernen Sprachgebrauch wird der Begriff in übertragenem Sinn auch genutzt, um als grotesk empfundene Vorgänge in Gesellschaft und Politik, zumeist im ländlichen Raum, zu beschreiben (Provinzposse).”

    Ich wüsste jetzt nicht wo das eine oder andere auf den Fall Sané zutreffen würde.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das hat inzwischen eher das Ausmass einer epischen Saga. In jungen Jahren noch verkannt, musste der Held sich erstmal fernab der Heimat seine Sporen verdienen, bevor er doch noch die bajuwarische Huld erringen konnte. Als er sich schon gen München zu Pferde schwingen will, wird er erst schwer verletzt, dann liegt gar das ganze Land danieder. Aber es bleibt ja auch noch etwas Zeit, um der Geschichte ein schönes Happy End hinzuzufügen.

      1. Das Happy End ist bei der Geschichte doch schon vorgezeichnet:
        Der Held tötet den Drachen, heiratet die Prinzessin und erlöst das darnieder liegende Land!
        Kann natürlich auch sein, er fällt einfach nur vom Pferd?!

  4. Die Situation Alaba gibt zu denken.
    Warum tut man sich so schwer den Vertrag zu verlängern?
    Könnte auf einen schwer auflösbare Konstellation/Konfliktsituation Lucas/Alaba/Davies hinauslaufen.
    Hoffentlich bleibt Alaba was mMn wichtiger als die Situation von Lucas erscheint.

    Neuer und Thiago sind hoffentlich Selbstläufer.

    Wenn man sich Kahns Aussagen zu den Anforderungen Charaktereigenschaften an einen Spieler nochmal in Erinnerung ruft dann könnte neben Tolisso auch Coman 2021 infrage gestellt werden.
    Das Thema Werner hat sich nach den Aussagen von KHR nun hoffentlich endgültig auch in der Öffentlichkeit erledigt.
    Könnte mir gut vorstellen das man 2021 nicht nur Havertz und Upamecano realisiert.

  5. Frage
    Wenn das Conundrum Alaba Lucas Davies unauflösbar bliebe wäre dann ein Verkauf von Lucas an Real im Gegenzug eines Kaufs von Hakimi vorteilhaft?(vorausgesetzt natürlich das dann Alaba verlängert).
    Wenn man sich die Daten Dest/Hakimi ansieht dann ist Hakimi der bessere Spieler?
    Oder alternativ zu Hakimi Adama statt Dest verpflichten würde?
    Nichts gegen Dest als günstige Alternative zu Pavard aber wenn man Lucas gut verkaufen könnte/ müsste wären Hakimi/Adama die besseren Alternativen? Etwas das ich bei Semedo nicht erkennen kann.

  6. Herr Ahrens ist irgendwie das journalistische Abbild unserer Gesellschaft. Vergleichsweise vielen geht es gut, Erfolge an Stellen, bei denen uns viele beneiden – und trotzdem ist das Glas permanent halbleer, Sinn macht das Leben eh nicht und wehe man freut sich über objektiv Erreichtes. Dass seine Artikel seit Jahren inhaltlich wirklich nie einen einzigen Mehrwert schaffen, sondern lediglich aus Agenturmeldungen umformulierte und von SPON-Lesern nachgefragte FCB-Klischees bedienen – geschenkt.

    Trotzdem wäre es gerade in den jetzigen Zeiten mal ein Zeichen – wenn ich schon einen Kommentar machen muss – positiv nach vorne zu schauen. Sind Spiele ohne Zuschauer und in einem künstlichen Konstrukt vergleichbar mit dem Zustand vor dem 13. März? Natürlich nicht. Aber es ist zumindest einen Versuch wert, herauszufinden, wie Sport in Zukunft funktionieren kann. Denn es werden wohl oder übel einige Änderungen für alle Menschen kommen, ob wir das jetzt mögen oder nicht. Permanente Lamentierer, Nein-Sager und „ich-find-das-alles-Mist“ Experten gibt es schon genügend. Auf die kann ich – gerade jetzt – eigentlich verzichten. Aber gut zu wissen, dass Spiegel mal wieder das alles sch.. findet. Zumindest das bleibt dann wohl beim Alten.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Perfekt
      Danke – bitte

  7. Geisterspiele und Transfers – andere Themen scheint es nicht mehr zu geben.

    Ich will sie jetzt endlich sehen, diese Geisterspiele. Ob und wann es eine Rückkehr zur früheren Normalität gibt, weiß heute keiner. Dann sollte man wenigstens wissen, wie das, was man heute haben kann, bei den Fans ankommt.

    Mich wundert allerdings immer noch, dass die potentiellen ökonomischen Auswirkungen von Covid19 so gar nicht diskutiert werden. Der Profifußball ist davon nicht nur “tangiert”, er steckt mitten drin. Gibt es aus England, aus Frankreich, aus Spanien oder gar aus Italien aktuell Meldungen über Vertragsverlängerungen? Ich kenne keine, warum wohl? Ist es dann klug, wenn Bayern in diesem Punkt vorprescht? Besteht wirklich “Eile”, den Alabas und Neuers dieser Welt für fünf Jahre Gehälter zu versprechen, die Dax-Vorstände neidisch machen? Sane noch im Mai “fix” – wenn ich das lesen muss fröstelt es mich. Denn die 40 Mio. + x Ablöse und das Gehalt von 18 Mio. x fünf Jahre sind vielleicht bald dann doch kein solches Schnäppchen mehr.

    Zu den diskutierten Transfers im Einzelnen:

    – Sane – da ist man offensichtlich wild entschlossen. Ich bin nach wie vor von dem Spieler nicht überzeugt. Ein Jogi Löw, auf dessen Wort man was gibt beim FC Bayern, hat ihm 2018 bei der WM eine “Denkpause” verordnet. Das Rückentattoo ist wohl auch noch nicht weg. Beides ist IMO “preismindernder” als sein Kreuzbandriss.

    – Havertz – der ist der gleiche Jahrgang wie Joao Felix und wie Adrian Fein. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, weder Felix noch Fein würden bei Bayern nächstes Jahr sichere Stammspieler sein. So gesehen befindet sich ein Transfer von Havertz aber in der Risikoklasse “Götze” bzw. “Sanches”. IMHO noch einmal deutlich riskanter als Sane. Ich würde mit Havertz, wenn es den nicht schon längst gibt, einen Vorvertrag schließen und ihn weiter bei Leverkusen spielen lassen.

    – Alaba / Hernandez. Vor einem Jahr hätte ich gesagt, klar, wir behalten beide. Heute sehe ich das anders und würde mich selbst dann gegen den Spieler und für das Geld entscheiden, wenn letzteres weniger ist als erhofft.

    – Coman: Also, wenn wir ernsthaft den King verkaufen, um für den Risikotransfer Sane Spielzeit und Geld freizusetzen, dann haben wir den Verstand verloren.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bei der Aufzählung mit dem Tattoo hast du vergessen zu erwähnen, dass Sané gerne teure und bunte Jäckchen trägt. Ich finde, dass sollte man bei einer Transferentscheidung ebenfalls berücksichtigen.

      PS: der historische Erfolg 2018 gab Löw selbstverständlich Recht, Sané eine Denkpause zu verordnen.

    2. Bei den Verlängerungen sehe ich ehrlich gesagt keine Alternative. Wir können nicht mit drei Stammspielern gleichzeitig ins letzte Vertragsjahr gehen, sonst haben wir schlimmstenfalls 2021 ein gewaltiges Loch im ohnehin schon kleinen Kader, und keine Ablösen, um es wieder zu stopfen. Höchstens die beiden Edelreservisten Boateng und Martinez könnte man so verabschieden, da sie auf dem derzeitigen Markt wohl eh wenig einbringen würden.

      Ich sehe auch die langfristigen Aussichten eher optimistisch. Es wird teils behauptet, dass der gesamte Profifußball und v.a. die exorbitanten Transfersummen eine „Blase“ seien, die angesichts der Krise jetzt platzen würde. Dafür gibt es meiner Ansicht nach aber keine Belege. Die Ablösesummen sind ja nicht durch Schulden und unverantwortliches Wirtschaften so gestiegen, sondern wegen der absolut realen, ebenfalls rasant und vor allem stetig steigenden Umsätze. Leute auf der ganzen Welt wollen Fussball gucken und sind auch bereit, dafür ordentlich Geld auszugeben.

      Dieser Trend wird dieses und voraussichtlich nächstes Jahr wohl unter-, aber nicht fundamental gebrochen werden, und das auch in erster Linie, weil die Eintrittspreise wegfallen. Wie man sieht, ist der Sport zur Umsetzung sehr komplexer und teils absurd anmutender Modelle bereit, um zumindest die TV-Übertragung und die damit verbundenen, weitaus wichtigeren Einnahmen aufrechtzuerhalten. Ich fand „Geisterspiele“ auch zuerst schräg, aber ehrlich gesagt habe ich mich in den letzten Wochen irgendwann an so viele schräge Dinge gewöhnt, dass das jetzt auch keine komplett andere Qualität hätte.

      Von den einzelnen Transfers wird nach Ansage der Beteiligten dieses Jahr wohl nur ein kleiner Teil spruchreif. Sané wird wohl kommen, und wenn wir den tatsächlich für die Hälfte seines Marktwerts kriegen, dann ist das eine Krisengewinnlerei, für die man sich schon fast schämen müsste (tue ich hauptsächlich deshalb nicht, weil am anderen Ende halt der Schei…chklub steht). Havertz wird wenn, dann erst 2021 kommen. Ich glaube auch nicht, dass Hernandez und Coman auf der Abschussliste stehen. Mit Sané für Coutinho hätten wir nach wie vor sechs Angreifer für drei Positionen, die man auch alle braucht. Die Abwehr ist noch extremer auf Kante genäht. Alaba ist der einzige, der tatsächlich gehen könnte, wenn man sich nicht auf eine Verlängerung einigt (was ich nach wie vor hoffe).

      1. (…) Sané wird wohl kommen, und wenn wir den tatsächlich für die Hälfte seines Marktwerts kriegen, dann ist das eine Krisengewinnlerei, für die man sich schon fast schämen müsste (tue ich hauptsächlich deshalb nicht, weil am anderen Ende halt der Schei…chklub steht). Havertz wird wenn, dann erst 2021 kommen. (…)

        Das hätte einen Sané-Marktwert von 80 Mio. € zur Basis, die jüngste KPMG-Analyse taxiert ihn derzeit wiederum auf 61-64 Mio € (unter den Top 20 finden sich mit Sancho, Werner und Havertz drei Bundesliga-Spieler, somit keiner vom FC Bayern).
        Einigt man sich mit ManCity auf rund 50 Mio. plus Boni, käme Sané demnach keineswegs als “Schnäppchen” unter Wert nach München. Für Schalke mit einer 10%igen Transfergewinnbeteiligung könnte dann sogar noch was rausspringen.

        An Havertz baggert Gerüchten zufolge u. a. auch wieder Barcelona (nach Zweifeln an seiner Defensiv- und Pressingarbeit noch voriges Jahr). Im Zuge eines Tauschgeschäfts sollen LEV einige Spieler angeboten werden.

        https://footballbenchmark.com/documents/files/public/KPMG%20FBM%20report%20-%20Covid%20impact%20on%20players%20values%20-%206%20May%202020%20final.pdf

        https://www.fussballtransfers.com/a8871615628423671264-medien-barca-bietet-spieler-zum-tausch-mit-havertz

      2. @Horst

        (…) Sané wird wohl kommen, und wenn wir den tatsächlich für die Hälfte seines Marktwerts kriegen, dann ist das eine Krisengewinnlerei, für die man sich schon fast schämen müsste (tue ich hauptsächlich deshalb nicht, weil am anderen Ende halt der Schei…chklub steht). Havertz wird wenn, dann erst 2021 kommen. (…)

        Das hätte einen Sané-Marktwert von 80 Mio. € zur Basis, die jüngste KPMG-Analyse taxiert ihn derzeit wiederum auf 61-64 Mio. € (unter den Top 20 finden sich mit Sancho, Werner und Havertz drei Bundesliga-Spieler, somit keiner vom FC Bayern).
        Einigt man sich mit ManCity auf rund 50 Mio. € plus Boni, käme Sané demnach keineswegs als “Schnäppchen” unter Wert nach München. Für Schalke mit einer 10%igen Transfergewinnbeteiligung könnte dann sogar noch was rausspringen.

        An Havertz baggert Gerüchten zufolge u. a. auch wieder Barcelona (nach Zweifeln an seiner Defensiv- und Pressingarbeit noch voriges Jahr). Im Zuge eines Tauschgeschäfts sollen LEV einige Spieler angeboten werden.

        https://footballbenchmark.com/documents/files/public/KPMG%20FBM%20report%20-%20Covid%20impact%20on%20players%20values%20-%206%20May%202020%20final.pdf

        https://www.fussballtransfers.com/a8871615628423671264-medien-barca-bietet-spieler-zum-tausch-mit-havertz

      3. Ich orientiere mich bei den Marktwerten eigentlich immer an Transfermarkt, die sind normalerweise recht nah dran an der Realität. Dort ist Sané tatsächlich mit einem Marktwert von 80 Mio eingetragen, was schon einen 20%igen Corona-Abschlag beinhaltet. Vor einem Jahr wären wir noch bereit gewesen, um die 100 Mio für ihn hinzulegen. Also ja, wenn sich dieser Transfer auch nur annähernd so realisieren lässt, dann haben wir wieder ein absolutes Schnäppchen gemacht.

        Havertz ist sicher auch für andere Klubs interessant, aber dieses Jahr wird ihn uns wohl keiner wegkaufen. Nach dem, was man von Managern und Beratern hört, wird in dieser Situation niemand einen 100-Millionen-Transfer durchziehen, erst recht nicht das finanziell arg strapazierte Barcelona. Selbst, wenn sie eine Ablöse in “Naturalien” finanzieren wollten, haben sie kaum Spieler, die man in die Leverkusener Mannschaft integrieren könnte. Die oft genannten Wechselkandidaten Coutinho, Rakitic, Dembelé und Vidal verdienen dafür deutlich zuviel. Bei den jüngeren Spielern wäre das kein Problem, aber die können dafür auch nicht den genannten Gegenwert aufbringen. Zudem hat Barca ja mit der Neymar-Rückkehr auch noch ein anderes Grossprojekt am laufen, das ihre Mittel bindet.

        Hinter den Kulissen wird es sicher schon Kontakt mit Havertz gegeben haben, hoffentlich konnte auch schon Überzeugungsarbeit geleistet werden. Wollen wir hoffen, dass Bayern ihm nächstes Jahr dadurch ein attraktives Angebot machen und die Konkurrenz ausstechen kann. Aber bei deutschen Spielern, die wir wirklich wollten, hat das ja meistens gut geklappt.

      4. @Horst
        Na ja, vor einem Jahr waren bei Sané und ManCity einige Parameter aber auch noch anders gelagert: ein Jahr mehr Vertragslaufzeit, kein Kreuzbandriss, kein CL-Bann gegen den Scheichklub (und damit geringerer Finanzdruck), kein Corona.

        Ja, dem “transfermarkt”-Webportal werden durchaus auch von wissenschaftlicher Seite realtitätsnahe Schätzwerte attestiert. Umstritten bleiben dennoch nicht nur die Online-Community als Meinungsbasis sowie die wirtschaftliche und “Fakten”-Abhängigkeit vom Springer-Verlag, sondern mehr noch die Missachtung elementarer Grundsätze moderner Marktwertanalysen und vereinsspezifischer Geschäftsmodelle (siehe z. B. → https://www.researchgate.net/publication/329026522_Einige_bewertungstheoretische_Anmerkungen_zur_Marktwertanalyse_der_Plattform_transfermarktde_in_Sciamus_-_Sport_und_Management_318 ).

        Havertz könnte von seinen fußballerischen Anlagen her sicherlich auch den FC Bayern schmücken, einen Wechsel nach München (oder zu einem vergleichbaren Topklub) halte ich derzeit aber noch für verfrüht: Er wirkt auf mich noch nicht stabil genug in seiner Persönlichkeit unter höchstem Leistungs- und Konkurrenzdruck (seine kolportierte Scheu vor der “Ellbogengesellschaft” in München), zeigt apathische Teilnahmslosigkeiten in der Rückwärtsbewegung und müsste in der Zweikampfrobustheit noch zulegen. Da strahlen andere Toptalente in seiner Altersklasse mehr Selbstbewusstsein und Gier auf dem Platz aus (ja, Menschen sind verschieden). Sofern LEV sich für die internationale Bühne qualifiziert, sollte er bei einem weiteren Jahr dort erst noch entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen.

      5. Der Marktwert von Sane wird sofort nach oben gehen nachdem er bei uns einen 5 Jahresvertrag unterschrieben hat.
        Wenn KPMG ihn jetzt mit 60 Mio bewerten dann wird er sicherlich dann zwischen 80-100 liegen.
        Potentiell ist er im Bereich von Sterling wenn er wie vorletzte Saison performed.

      6. @918
        Erneute Marktwertzuwächse bei Stabilisierung des Spielbetriebs in den europäischen Ligen sind in meinem KPMG-Link bereits ersichtlich. Sané wird aber nicht automatisch wieder an dreistellige Summen herankommen, er muss erst mal mit Performance reüssieren nach seinem Kreuzbandriss.

      7. Hatte den ja auch schon verlinkt nur steht Sane nicht unter den Top 20 .

        MMn ist er nach unterschrift mindestens auf Radhford Level 100 Mio pst Corona und wenn er wieder wie du sagst reüssiert was durchaus zu erwarten ist auf Sterling Niveau liegen kann

      8. @918
        Wäre zweifellos ein Win-Win-Win: Für Sané, seinen neuen Arbeitgeber und Löws N11.
        Divenhafte Renitenzen wie gegenüber Guardiola sollte er aber abstellen. ;-)

  8. Hoffentlich stimmt der Kicker Artikel bzgl Sane!
    Wenn der anti Thiago und Sane Reporter Wild schon so offensiv schreibt……..
    50 Mio plus angemessenen Gehalt für den Königstransfer Sane- wer hätte das gedacht!!
    Dann braucht man wenn überhaupt auch nur nochmal die Leihe für Perisic verlängern.

    Dazu sagt KHR öffentlich das Neuer Thiago und Alaba faire Vertragskonditionen ohne Coronarabatt vorgelegt wurden so das man hoffentlich jetzt einen Haken machen kann.

    Dann bleibt jetzt nur noch die Frage nach einem RV Backup?

  9. Such wenn das Totschlagargument der Fußball nehme anderen die Tests weg zzt nicht mehr gespielt wird nur zur Erinnerung das wieder trotz über 1 Mio Kapazitäten in der KW19 nur 380.000 Leute getestet wurden.
    Dh Man hat wieder über 600.000 Testmöglichkeiten liegen lassen obwohl die Vereine soviel getestet haben.

    Seite 9/10 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-05-13-de.pdf?__blob=publicationFile

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Lieber 918, Du schreibst doch hier so schon genug zum Thema Fussball, dass man manchmal meint, das ist Deine Seite hier.
      In diesem Artikel liegst Du jetzt auch schon wieder bei 50% der Beiträge (8 von 18).

      Kannst Du es dann wenigstens bleiben lassen. auch noch über Corona Themen außerhalb des Fussball hier zu posten?

      Ich denke, nicht nur ich würde es Dir danken.

      1. Sorry. da fehlte ein “fast” vor den 50%

      2. Es geht in erster Linie darum das wieder Fußball gespielt wird und ein Hauptargument neben Kitas etc eben auch immer wieder mangelnde TestKapazitäten angeführt wurden.
        Seit den ersten Berichten sind nun drei Wochen vergangen in denen über 1,5 Mio mögliche Tests liegen gelassen wurden.
        Da sind 25.000 Tests für die Fußballspiele peanuts oder?

  10. @msr
    Gibt es hier ein Limit/Begrenzung ?
    Gerade im round up werden viele verschiedene Themen angesprochen?
    Habt Ihr Stiftl als msr protector angestellt?
    Der tritt auf wie das Ordnungsamt beim Falschparken!?
    Jetzt fängt er schon an die Anzahl von Posts zu zählen!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Es war einfach nur ein höflicher Hinweis und eine Bitte.

      1. Ich fürchte, das wird nichts mehr. Mir persönlich sind es auch zu viele Posts, die häufig auch einfach nur etwas hinausprusten. Eine wirklich sinnvolle Diskussion ist so m.E. nur schwer möglich – zumal 918 ja auch häufig nicht auf die Aussagen anderer eingeht.

  11. top-level-Kommentare verfasst.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Meldebutton glüht schon heiß!!! ;)

      1. Nach dem vierten Kommentar binnen 60 Sekunden aktivierte sich der Spammechanismus, so dass ich 30 Sekunden warten musste bis zum nächsten, aber prinzipiell könnte man hier tatsächlich sehr viele oder unbegrenzt(?) Kommentare hinterlassen.

    2. Exzellent
      Hast Du Dich schon beworben?
      Denke so etwas ist stark gesucht und nachgefragt!

    1. Es wäre besser, man würde sich Perisic generell sparen.

  12. Sogar in Covid Zeiten akquirieren wir Spinsoren….

    FC Bayern Munich and video-sharing platform Douyin have entered into a partnership. Douyin, which is known outside of China as TikTok, becomes FC Bayern’s official partner for short videos in China, where it is a fast-growing and currently the most popular social media platform. It is the company’s first partnership with a football club.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.