MSR130 Kuttinho

Justin Trenner 12.02.2020

Die Frage die sich vor allem stellt: Warum haben die Bayern schon wieder zwei unterschiedliche Halbzeiten gezeigt? Deshalb ist das Thema der Woche auch: “Kommt zu wenig von der Bank?” Außerdem diskutieren wir über die positiven Aspekte des Bayernspiels und die noch vorhandenen Probleme. Am Ende küren wir wie immer unsere Gewinner und Verlierer der Woche.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Alles gesagt! Prima Podcast
    Anmerkungen
    Sicherlich hat Kimmich kein gutes Spiel gemacht und sicher muss er mit seinen Ansprüchen solche Aussetzer vermeiden.
    Aber wenn man merkt das er einen schlechten Tag hat dann muss man von den erfahrenen Spielern erwarten können Fehler zu vermeiden und Ruhe reinzubringen. Und da gehören Neuer Alaba Thiago und auch Müller neunmal dazu.

    Und die linke Abwehrseite mit Davies und Alaba war sehr viel anfälliger als die rechte. Also wenn man über den Fehler von Pavard spricht muss man auch die Fehler von Davies klar benennen.

    Die ersten Grosschance von RBL war eine Kombination von fehlerhaftigem Stellungsspiel von Davies und inkonsequenten Abwehrverhalten danach von Kimmich Alaba und Boa die alle die Möglichkeit hatten zu klären bevor Sabitzer abschließen konnte.
    Und auch die zweite entstand nach Stellungsfehler Davies bzw danach haben Boa und dann Neuer die Situation erst verschärft durch ihre slapstick Einlage. Bei der dritten Chance wurde der Ball nach Ballverlust in den Rücken von Boa gespielt aber auch er mit Stellungsfehler. Aber man muss auch sagen das Alaba viel zu hoch stand und er das Laufduell gegen Werner verpennt hat denn wenn er früher umgeschaltet hätte Werner nie so frei zum Schuss gekommen wäre.
    Also nicht nur Kimmich sondern auch die anderen erfahreneren Spieler haben nicht nur Fehler gemacht sondern auch das Spiel in den ersten 15 Minuten der ersten HZ nicht beruhigt sondern sogar eher beunruhigt.
    MMn bringt es überhaupt nichts Kimmich auf RAV zu stellen denn dann hätte man noch weniger Präsenz im Zentrum.
    Es muss ganz einfach anders gespielt werden. Kimmich kann und will das und muss eben daran arbeiten noch konzentrierter und fehlerfreier zu spielen.

    Zur 4er Kette bin ich bei Justin denn Alaba hat sich auf RIV überhaupt nicht wohl gefühlt und alle Stärken die er auf LIV gezeigt hat waren wie weggeblasen. Also wenn Davies in der Abwehr bleibt dann wohl eher Lucas auf RIV. Es wäre auch denkbar das Davies auf RAV geht also Davies Pavard Lucas Alaba.
    Lucas muss auf jeden Fall eingebunden werden.
    Das Spiel bei CFC ist in 14 Tagen. Man benötigt eine eingespielte Abwehr gegen schnelle Außenstürmer. Es wird spannend zu sein welche Entscheidung trifft.
    Gnabry wird hoffentlich bis dahin fitter sein denn in dieser Form ist er nicht besser als Perisic. Für Coman wird es bis dahin wohl nicht reichen.
    Couti ist wirklich eine Enttäuschung- von so einem Führungsspieler muss man nach einer richtigen Vorbereitung einfach mehr erwarten-ihm fehlt ja nicht nur die Anbindung sondern er macht ja die simpelsten Fehler- da hätte uns ein James mehr geholfen.

    CFC werden sich diese Spiel sehr genau angesehen haben und Flick muss mit den Spielern bis dahin einen Modus finden um so ein 15 Minutenchaos zu verhindern.

    Klar ist die Wurzel dieses Übels das unzureichende Kadermanagement mit den fehlenden Optionen aber damit muss man jetzt eben klarkommen und es ist keine Ausrede für mangelnde Kontrolle durch individuelle Fehler.

  2. Lt. dem Kicker sucht der FCB einen 6er für die neue Saison.
    Denke intern wird man erkannt haben das die Position für Kimmich ein paar Nummern zu groß ist.

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich denke, dass unser Kader im Sommer ein ganz anderes Gesicht bekommen muss und hoffentlich auch wird…

      Für Tolisso tut’s mir leid. Soll ja scheinbar vekauft werde. Ist sicher ein guter Mann, was ja auch sein Stammplatz in der Équipe Tricolore beweist. Bei Deschamps ist er unumstritten.
      Seine Verletzung bekommt er leider nicht aus dem Kopf, was auch verständlich ist…

      Coutinho, Perisic werden sicher auch nicht verpflichtet. Und Odriozola ist eh nur als Ersatz für Pavard gedacht. Das zeigt auch das Interesse an Sergino Dest von Ajax.
       
      Was immer noch ein riesiges Problem ist und von Justin ja auch angesorochen wurde: Seit den Abgängen von Rib und Rob fehlen uns Spieler, die man von der Bank bringen kann und dann sofort neuen Schwung und Speed bringen. Hat man am Wochenende gegen RedBull wiedergesehen. Nagelsmann konnte gut von der Bank nachlegen, Flicks offensive „Reservespieler“ waren nicht in der Lage, der Partie noch die entscheidende Wende zu bringen…
       
      Meiner Meinung nach hatten wir mit dem Quartett Robben, Ribery, Costa, Coman die ideale Besetzung für die Flügel. Da wurde es komplett versäumt, wieder ähnlich starke Spieler für diese Positionen zu verpflichten. Jungs, die auch mal die 1:1-Situation suchen und sich durch Dribbelstärke bzw. Speed durchsetzen, um dann auch zum Abschluss zu kommen oder, wie Ribery, eine verwertbare Vorlage geben können.
      Ich kann mich da nur wiederholen: Ziyech und Bergwijn wäre da bestimmt gute Optionen gewesen. Wieso man da nicht zugeschlagen hat, bleibt ein Rätsel.

      1. @Tom: Sehe ich auch so. Vier gute Winger. Coman, Gnabry, Sané + ??? wären genau richtig. Und deswegen wären Ziyech, Bergwijn oder auch Olmo eine gute Idee gewesen. Und das meine ich u.a. auch mit Zockerei. Warum wartet man? Perisic kann man im Sommer problemlos wieder abgeben, wenn man möchte. Dann wären wir in der Rückrunde mit 4 Wingern unterwegs gewesen. Im Sommer wäre dann Sané eine Option (wenn man die dann wirklich ziehen kann, was ja auch an ManCity hängt). Wir brauchen einfach in jedem Spiel 3-4 Leute auf der Bank, die dem Spiel neuen Schwung verleihen können. Offensiv ist das natürlich noch wichtiger als defensiv. Und derzeit sehe ich das auf der Bank bei uns nicht, wenn man sich die Spieler nach der Startelf mal anschaut. Am letzten WE war da nur Coman (und das auch nur, weil er derzeit noch nicht wieder richtig fit ist). Doch was machen wir, wenn in einem Spiel mal Gnabry, Thiago oder Müller mal einen schlechten Tag erwischen? Ich sehe da keinen Spieler, der annähernd gleichwertig Ersatz wäre.

      2. @Herri
        Wenn die Priorität auf der Verpflichtung von Sané und Havertz (sowie einen flexiblen RAV) dann hat man nicht mehr viel für Olmo Zyiech etc zu investieren.
        Deshalb macht es mehr Sinn einen ablösefreien erfahrenen Spieler wie Mertens oder Willian zu holen.

      3. Irgendwie fällt mir bei der ganzen Winger Diskussion unter den Tisch, dass Davies ja eigentlich als Winger (und nicht als LAV) geholt wurde. Wir hatten also zu Saisonbeginn vier Winger im Kader: Coman, Gnabry, Perisic (als Statthalter für Sane) und eben Davies.

        Hält man also an Coman und Gnabry fest, sieht Sane als quasi sicher und bei Davies noch nicht final geklärt, wo er künftig auflaufen soll (eigentlich sind ja Alaba und Hernandez unsere Stamm LAV!), dann löst sich die Diskussion um den nicht verpflichteten Winger relativ schnell in Luft auf.

        Bitte vergesst bei aller Begeisterung für Davies nicht Folgendes: wenn wollt Ihr eher in einem CL KO Spiel auf LAV sehen? Ihn oder doch lieber erfahrene Spieler?

        Meine Einschätzung ist, dass Davies mittelfristig auf der Bank landet und dann zukünftig eher als Winger eingewechselt wird.

      4. @Stiftl: Davies als Winger wäre eine Option. Allerdings müsste man ihn dann häufiger mal dort bringen, um zu sehen, was er dort kann. Klar musste er zuletzt häufig hinten “aushelfen”, weil der Kader eben so dünn ist. Aber dann wird es es jetzt Zeit, ihn dort im Wettkampf zu testen.

      5. @stiftl: Ich würde tatsächlich Davies gerne dauerhaft links hinten sehen. Er hat die Physis eines Verteidigers, gewinnt sogar defensiv Luftzweikämpfe wenn Flanken auf den zweiten Pfosten kommen (das war ja immer die große Schwäche von Lahm), ist ballsicher, dynamisch und mutig. Für einen Außenstürmer ist er mir hingegen nicht wendig genug, er braucht mehr Platz für sein Spiel, den er hat, wenn er weiter hinten starten kann.
        Bedenkt man, wie rar sehr gute Außenverteidiger sind (man frage mal beim BVB nach, die für Schulz 25 Mios hingelegt haben, nur um festzustellen, dass er doch relativ durchschnittlich ist), dann sitzt man mit Davies als LAV auf einer unfassbaren Goldgrube. Klar wird er defensiv im Stellungsspiel Fehler machen, womöglich auch in wichtigen Spielen, aber das gehört halt dazu.
        Hinzu kommt, dass Alaba mir als IV einfach sehr gut gefällt, u.a. wegen Schnelligkeit und Spieleröffnung.
        So wie ich das sehe, haben wir damit drei sehr gute Spieler (Hernandez, Alaba, Davies), die sich zwei Positionen teilen. Da mache ich mir um Spielanteile eigentlich keine Sorgen. Alle drei werden ihre Einsatzzeiten und Ruhepausen bekommen. Klar muss man im Optimalfall (alle fit) schwere Entscheidungen treffen, aber das ist bei einem guten Kader, der ja einem Trainer auch unterschiedliche Optionen bieten soll, im Zweifel immer notwendig.

        Vorstellbar wäre aber auch sogar, alle drei gemeinsam auf dem Platz zu haben, wenn wir mit Dreierkette spielen. Das würde auch – wenn es zB mit Sané nicht klappt – die Winger-Problematik entschärfen, da die Wingbacks allein auf dem Flügel agieren. Und man hätte sogar eine Systemstelle für einen potentiellen Werner-Transfer:

        IVs: Alaba-Hernandez-Süle (Pavard)
        Wingbacks: Davies – Kimmich (Pavard eher nicht. Dest?)
        MF: Thiago (Kimmich) – Goretzka (Tolisso)- Havertz (Müller)
        Sturm: Lewandowski (Müller) – Werner (Gnabry)

        Großer Verlierer wäre hier der einzig echte Winger im Kader, nämlich Coman, der entweder als zweite Spitze oder im offensiven Mittelfeld spielen müsste, wo seine Stärken nicht so gut zur Geltung kommen. Gnabry sehe ich ohnehin als ähnlichen Spielertyp zu Werner, da sehr abschlussstark, aber nicht so gut im 1vs1-Dribbling

      6. @Herri & Liza: Es kann natürlich sein, dass bei Davies mittelfristig umgedacht wird. Es ging mir ja darum, eine mögliche Erklärung aufzuzeigen, warum diese Saison (außer dem Platzhalter Perisic) eben kein weiterer Winger mehr geholt wurde.

        Was den Einsatz von Davies als LAV gegen Chelsea angeht: Erfahrung schadet sicherlich nicht, aber mir wäre das zu gewagt, wenn uns “planmäßigere” Alternativen zur Verfügung stehen.

      7. @Stift: Das wäre in der Tat eine Erklärung. Nur komisch, dass dann erst Flick einen Winger fordert und danach bekannt wird, dass wir bei OImo noch in letzter Minute intervenieren wollten. Zumindest ich kann mir darauf keinen Reim machen.

      8. @Herri: kann es vielleicht daran liegen, dass Davies ja mit Beginn der Rückrunde richtig stark aufgedreht hat? Würde halt dann für eine gewisse Unsicherheit im Verein sprechen, wie man am sinnvollsten mit ihm weiter plant.

      9. Mag sein. Diese Unsicherheit wäre aber nicht gut. Ich könnte hier jetzt anführen, dass ein SpoDi mit Erfahrung als Trainer, Kaderplaner oder Scout in einer solchen Situation hilfreich wäre. Aber das lasse ich jetzt mal, damit hier nicht gleich wieder Unruhe reinkommt, weil ich Vereinsrepräsentanten bashe ;-)

    2. Tolisso Stammplatz in der NM?
      Das wäre neu.
      Pogba Kante Matuidi Sissoko Ndombele etc stehen wohl eher vor ihm.
      Die Überlegung Tolisso als 6er zu sehen war von Anfang an ziemlich zweifelhaft.
      Kimmich auf der 6 ist ja gesetzt und deswegen orientieren wir uns sicher mit Hauptaugenmerk auf die offensiven Positionen.
      Tolisso jetzt zu verkaufen ist absolut richtig anstatt wie bei Sanches einen Marktwertverfall hinzunehmen.

      1. @918: Habe ich vielleicht falsch wahrgenommen. Nach dem Wechsel zu uns hat er um die 20 Spiele für Frankreich bestritten und kam dort nach seiner Verletzung mehr zum Einsatz als bei uns. Zudem scheint Deschamps ein Fan von ihm zu sein:

        https://ligalive.net/frankreich-nationalmannschaft-didier-deschamps-corentin-tolisso-lob-video/

        Aber wie auch immer, bei uns wird er wohl keine Zukunft mehr haben. Sollte ManU wirklich Interesse haben, wird es hoffentlich nicht ein allzu großes Minusgeschäft…

      2. @tom

        Pogba hat ja so gut wie garnicht gespielt.
        Davor waren die anderen Kante Matuidi Sissoko immer mal wieder verletzt deshalb hat er oft gespielt.
        Diese Aaison sicher der Abwesenheit Pogbas geschuldet.

  3. Laut sportbild will man Tolisso verkaufen.
    Das wäre ein wichtiger Schritt um den Platz für Havertz freizumachen
    Schade das wir Eriksen verpasst haben.

    Antwortsymbol32 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das kann ich noch nachvollziehen. Eher bizarr finde ich, dass der Kicker heute meldet, “auch Thiago muss sich für eine definitive Fortsetzung der Zusammenarbeit über den 30. Juni 2021 hinaus empfehlen”. Keine Ahnung, ob dieser Ausdruck nur vom Redakteur stammt, oder tatsächlich das Denken im Verein widerspiegelt. Wenn es letzteres ist, dann fürchte ich, dass er von sich aus gehen wird. Der Mann ist seit Jahren Weltklasse, hat teilweise unser Spiel im Alleingang getragen und muss nichts mehr beweisen. Wenn man tatsächlich Thiago für Havertz opfert, hätte man sich am Ende trotz Nettoinvestition qualitativ verschlechtert.

      1. Der Redakteur kann nicht viel Ahnung haben denn dann wüsste er das eine Havertz Verpflichtung Couti betrifft aber sicher nicht Thiago.
        Darüberhinaus kann keiner erklären wer dann Thiago wirklich ersetzen solle nachdem die naheliegende Lösung Eriksen zu Inter gewechselt ist.

        Oder denkt man an Pogba?

      2. Hier mal der Satz nicht aus dem Zusammenhang gerissen:

        “Tolisso muss sich bewähren – Thiago auch
        In München wird sein weiterer Werdegang deswegen intensiv beobachtet: Erreicht Tolisso, der zum 1. Juli 2017 für die damalige FCB-Rekordablösesumme von 41,5 Millionen Euro von Olympique Lyon verpflichtet wurde, noch einmal seine Topform? Sein Vertrag gilt bis 2022, er muss den Saisonrest nutzen, um für sich zu werben.

        Denn die FCB-Entscheider haben für die kommende Saison Kai Havertz (20/Bayer Leverkusen) im Auge. Havertz ist zum einen ein Mann exakt für die Region im Mittelfeld, die auch Tolisso bevorzugt, den Halbbereich, also die Position 8. Zum anderen braucht der FC Bayern für einen möglichen Havertz-Einkauf viel Geld, das in Teilen aus einem Tolisso-Verkauf generiert werden könnte.

        Doch es ist nicht nur Tolisso, der in dieser Rückrunde auf Bewährung spielt. Auch Thiago (28) muss sich für eine definitive Fortsetzung der Zusammenarbeit über den 30. Juni 2021 hinaus empfehlen. In den ersten Spielen der Rückrunde demonstrierte er seine Extraklasse, die er jedoch in den großen K.-o.-Auseinandersetzungen der Champions League bestätigen muss.

        Coutinhos Verbleib unwahrscheinlich
        Diesen Nachweis blieb er seit seiner Anstellung zum 1. Juli 2013 zu oft schuldig. Da eine Weiterbeschäftigung Philippe Coutinhos (27) nach dessen bisher dürftigen Leistungen zum jetzigen Zeitpunkt an der Säbener Straße kein Thema darstellt, heißt die Frage also nicht: Coutinho oder Havertz, sondern Havertz oder Tolisso oder sogar Thiago.”

      3. Das immer wiederkehrende Theater um Thiago – entweder es heißt, er will weg, oder es heißt, der Verein will ihn loswerden.
        Wenn sich ein Thiago sich angeblich beweisen muss, dann haben aber einige das Spiel in den letzten Jahren irgendwie nicht verstanden. Seit Jahren die Kreativzentrale im Mittelfeld – aber der muss sich jetzt beweisen.

        Hauptsache, was aus den Fingern gesaugt!

      4. @anton und Horst
        Zu Thiago
        Man kann und wird nur mit Youngstern international zumindest nix gewinnen.
        Wenn man bis 2022 die CL gewinnen will geht es nicht mit Kimmich Féin Tolisso Goretzka Havertz Müller im MF
        Außerdem wäre Havertz ja kein Spieler der Thiago ersetzt da sie unterschiedliche Positionen spielen.
        Da fehlt Erfahrung
        Man darf auch nicht vergessen das weder Goretzka und schon garnicht Havertz das dominante Positionsspiel im Ballbesitz und im Pressing ala Pep gelernt haben.
        Deshalb hätte man denken können das man als Absicherung einen Eriksen ablösefrei verpflichtet.
        Da man das trotz anfänglicher Kontakte nicht gemacht hat und gleichzeitig Thiagos Form sich stark verbessert hat deutet alles mMn eher darauf hin das man Thiago halten will.
        Eine wilde Überlegung könnte aber sein das man Alaba auf die 6 zieht und Kimmich Goretzka Havertz Müller (je nach Situation davor spielen)
        Also
        Neuer
        Pavard Suele Lucas Davies
        Alaba
        Kimmich Goretzka
        Gnabry Lewa Sane

      5. “Außerdem wäre Havertz ja kein Spieler der Thiago ersetzt da sie unterschiedliche Positionen spielen.”

        Nicht in der Bizarro-Welt :-)

        Im Ernst, wenn jemand bei Spielern wie Alaba, Müller, Thiago die man seit unzähligen Jahren kennt, die hunderte Spiele für den Verein gemacht haben, die Vertragsverhandlungen von einem Spiel gegen Chelsea abhängig macht, also quasi einem Münzwurf? Was glaubst du werden da die Unterschiede im Profil eines Thiago oder Havertz für eine Rolle spielen?
        Nicht vergessen, für einen KHR war auch ein Sanches der designierte Nachfolger von Alonso.

      6. 3 Anmerkungen:
        1) Viele von euch haben es ja bereits gesagt, aber man kann es nicht oft genug betonen: Thiago in Frage zu stellen, ist Wahnsinn! Ja, auch er hat schwache Spiele; ja, auch er muss sich dem Konkurrenzkampf stellen; nein, es gibt niemanden in unserer Mannschaft, der auch nur annähernd sein spielerisches Niveau hat (Über Coutinho möchte ich jetzt nicht sprechen).
        2) Leider (vielleicht zum Glück) weiß man nicht, was an der Säbener Straße hinter verschlossenen Türen vor sich geht. Aber in letzter Zeit gleicht die Transferpolitik teilweise einem Feilschen auf dem Basar, teilweise einer wenig durchdachten Strategie in einem Spielcasino. Man interessiert sich für alles und jeden, hinterlegt in vielen Fällen ein Angebot, das, wenn es angenommen wird, ein Schnäppchen ist, wenn es abgelehnt wird, auch nicht weiter interessiert. Oft scheint man sich mehr an Spielernamen, Medienaufmerksamkeit und äußeren Erwartungshaltungen zu orientieren als an einem organischen und zweckhaften Auf- und Ausbau der vorhanden Mannschaft. Der Transfermarkt ist mit Sicherheit seht schwierig und es ist komplizierter denn je vernünftig und zielorientiert einzukaufen. Aber
        3) mit der aktuellen Strategie ist man auf dem besten Weg das mühsam und langwierig erarbeitete Miasanmia zu zerstören. Wenn verdiente und loyale Spieler trotz guter Leistungen um ihre Vertragsverlängerung fürchten müssen, stattdessen teure, verletzungsanfällige, charakterlich fragwürdige, eventuell irgendwie, irgendwo einsetzbare Spieler verpflichtet werden, dann frage ich mich, inwieweit man sich noch mit der Mannschaft und dem Verein identifizieren kann.
        Man muss sich doch nur Dortmund anschauen; ich habe vor dem Verein eigentlichen großen Respekt, aber die Entwicklung dort in den letzten Jahren finde ich schrecklich. Der Verein verkümmert zur internationalen Bühne für junge Talente und Spielerberater; sobald jemand verpflichtet wird, steht auch schon sein Abgang mehr oder weniger fest. Fußball-Prostitution auf hohem Niveau. Investoren-Strategie in “Echte Liebe”-Verpackung.
        Wir sollten aufpassen; wir haben viel zu verlieren.

      7. @Mirko:

        Wenn verdiente und loyale Spieler trotz guter Leistungen um ihre Vertragsverlängerung fürchten müssen, (…)

        Müssen sie das denn?
        Der FCB ist doch eigentlich bekannt dafür, solche Dinge äußerst fair zu regeln.

        Spieler, die gute Leistung bringen haben bei uns doch einen krisensicheren Job.

      8. @Mirko: zu punkt 2) Und seit wann existiert dieses Verhalten? Genau! Seitdem Brazzo da ist. Inzwischen geht er immerhin nicht mehr mit Namen an die Öffentlichkeit wie noch vor 1 oder 2 Jahren. Aber das reicht als Lernfortschritt doch nicht, um die Geschicke eines Topvereins mit zu lenken.

      9. @Herrispezial:
        Das ist schlicht unwahr. Dieses Verhalten existiert seit Jahrzehnten.
        Hitzfeld hat es mal schön erläutert.
        Hoeneß ist gekommen: “Wir wollen Spieler XY verpflichten.”
        Hitzfeld:” Ja, macht man. Den krieg ich schon irgendwo unter.”

        Das Konzept ( wenn man es so nennen will) bestand hauptsächlich darin, die stärksten Spieler der anderen Bundesligisten zu kaufen.
        Deine Abneigung gegen Brazzo sei dir unbenommen, aber deswegen muss man nicht so tun, als wenn wir vorher so ein toll durchdachtes Konzept gehabt hätten.

      10. In der Zeit vor Brazzo war Sammer da. Hitzfeld war da schon längst weg. Wir waren aus meiner Sicht schonmal auf einem besseren Weg, was sich daran zeigte, dass wir nicht mehr nur dann groß eingekauft haben, wenn wir keinen Erfolg hatten, sondern kontinuierlich nachgelegt und den Kader nicht ausgedünnt haben (Götze/Thiago in einem Sommer, Lewandowski im nächsten Sommer, Vidal, Costa, Coman, Kimmich danach). Diese Zeit sollte man nicht unterschlagen, denn das ist der status quo, auf dem wir zuletzt agiert haben. Da hatte ich den Eindruck, dass man endlich gelernt hatte, dass man eine Mannschaft kontinuierlich entwickeln muss und nicht nur sporadisch (und dann sehr stark) nachlegen sollte.

      11. @Herrispezial:
        Was war denn in der Zeit unter Sammer anders?
        Topleute der anderen Bundesligisten und sporadisch Spieler aus dem Ausland.
        Ist ja nun nicht so als wenn der FCB nicht zu jeder Zeit jede Saison Spieler gekauft hätte.
        Inwieweit unterscheidet sich die “Ära Sammer” in Sachen Transferpolitik von anderen Zeiten?

        Ändert übrigens nichts an der Falschheit deiner Aussage. Maximal könnte man sagen, dass die Zeit unter Sammer eine Ausnahme war.

      12. Deine Behauptungen klingen immer so, als würdest Du alleine die Wahrheit kennen. Nicht “das ist aus meiner Sicht falsch”, sondern “es ist falsch”. Das mal als Hinweis darauf, wie du hier auftrittst.

        Und in der Zeit unter Sammer haben wir – anders als in der Zeit zuvor – jedes Jahr mindestens einen Topspieler gekauft, meist sogar mehr. Das war in der Zeit davor nicht so. Und danach auch nicht. Das ist für mich schon eine andere Vorgehensweise – die gerade davor bewahren sollte, dass man in einem Jahr etliche Riesentransfers (wie damals Ribery, Klose und Toni in einer Saison) tätigen muss, weil man sportlich hinter der Musik hinterherläuft. Das wirkt auf mich schon sehr viel vorausschauender und geplanter als in der Zeit davor, wo wir immer wieder Jahre hatten, in denen kaum etwas passiert ist. Und zuletzt ist ja auch wieder weniger passiert, was längerfristige Verpflichtungen angeht. Man sehe sich nur die letzten beiden Sommer an. Die Zeit unter Sammer ist dann vielleicht nur eine Ausnahme gewesen (aus der man aber hätte lernen müssen). Das Verhalten war für mich sehr klug durchdacht, weil man sich so weniger abhängig davon macht, dass man in einem Sommer auch alle Spieler bekommt, die man dann braucht, weil man zuvor zu wenig getan hat. Und der Markt ist anscheinend auch nicht mehr so, dass der FCB nur zu rufen braucht, und alle kommen, die wir haben wollen. Deswegen wird eine kontinuierliche Transferarbeit aus meiner Sicht immer wichtiger.

      13. @Herrispezial:

        Und in der Zeit unter Sammer haben wir – anders als in der Zeit zuvor – jedes Jahr mindestens einen Topspieler gekauft, meist sogar mehr. Das war in der Zeit davor nicht so. Und danach auch nicht. 

        Saison 09/10:
        Gomez
        Robben
        Hummels

        Saison 10/11:
        Luca Toni
        Toni Kroos (Ende der Leihe)

        Ich kann jetzt nicht erkennen, dass wir uns vor Sammer nicht jedes Jahr mindestens einen Topspieler gekauft haben.
        Tut mir leid, dass dich mein Auftreten stört, aber deine Aussagen sind nicht meiner Meinung nach falsch, sondern sie sind objektiv überprüfbar falsch.

        Meiner Meinung nach war die Zeit unter Sammer transfertechnisch sehr enttäuschend. Lief nichts anders, als vorher auch.
        Da hab ich mir von Sammer/Reschke viel mehr versprochen.
        Es entsteht der Eindruck, dass du da eine leicht rosarote Brille trägst, weil sonst deine Kritik an Brazzo ins Leere läuft.

      14. Dass Du die Zeit unter Sammer anders einschätzt, sei Dir unbenommen. Allerdings war unter ihm jedes Jahr ein Topmann neu. Und sei bitte so fair und nehme nicht nur die 2 Jahre vor Sammer, sondern mal ein paar mehr in den Blick – gerade wenn Du mit Zitaten von Hitzfeld kommst.
        08/09: Oddo, Butt, Borowski (Donovan)
        07/08: Ribery, Toni, Klose…
        06/07: van Buyten, Podolski, van Bommel
        05/06: Ismael, Karimi, dos Santos

        Da erkenne ich dann schon zwei Saisons (08/09 und 05/06), in denen keine wichtigen Verstärkungen kamen. Und schon sind meine Aussagen nicht mehr objektiv überprüfbar falsch. Bitte bei der Wahrheit bleiben und nicht immer nur Fakten behaupten, die man nicht nachvollziehen kann – und sie dennoch als Fakten verkaufen.

      15. Im Übrigen kamen in der Saison 10/11 Gustavo und Alaba (und der aus dem Nachwuchs). Und Hummels war 09/10 auch nicht im Kader (was nichts daran ändert, dass Robben und Gomez neu kamen). Deine Aufstellungen sind also schon mal nachweislich falsch.

        Man könnte also auch über 10/11 schon streiten, ob das jetzt Toptransfers waren, denn Alaba kam aus der Jugend (wurde also nicht gekauft) und Gustavo war nun auch kein richtiger Topspieler wie Robben, Gomez, Thiago, Lewandowski etc..

      16. @Herrispezial :
        Ismael und Butt waren keine wichtigen Verstärkungen?

        Das hier war deine Aussage:

        Und in der Zeit unter Sammer haben wir – anders als in der Zeit zuvor – jedes Jahr mindestens einen Topspieler gekauft, meist sogar mehr. Das war in der Zeit davor nicht so. Und danach auch nicht.

        Sorry, aber die Aussage bleibt objektiv überprüfbar falsch, gerade der “Und danach auch nicht”- Teil.
        Sammers Zeit hat sich transfertechnisch nicht sonderlich abgehoben von anderen Zeiten unseres Vereins, deshalb sind deine “Das ist erst seit Brazzo so”- Ausführungen nicht haltbar.

      17. Dass du dich mal wieder auf den Standpunkt der Objektivtät stellst, obwohl deine 2 Saisonbeispiele schon nachweislich falsch zusammengestellt sind, ist bezeichnend. Wie soll man da noch argumentieren können? Ich bin dann mal raus, macht für mich eh keinen Sinn mehr auf dieser Basis

      18. @Herrispezial:
        Welche Basis?
        Das ich deine Behauptung mit Fakten widerlegt habe?

        Unser Verein hat sich immer Topspieler gekauft. Das hat mal besser, mal schlechter geklappt.
        Was genau Sammers Zeit da jetzt hervorhebt, kannst du nicht erklären und darum ist es falsch Brazzo wieder die Schuld an irgendwas zu geben.

        Die Basis vieler Diskussionen mit dir, ist einfach deine Voreingenommenheit bestimmten Leuten gegenüber.

      19. Du berichtest hier Transfers, die nachweislich zu anderen Zeitpunkten stattgefunden haben. Dazu ignorierst du die anderen von mir vorgebrachten Transferfenster. Und dann nennst Du das Fakten?

        Unter Sammer
        12/13: Martinez, Mandzukic, Shaqiri
        13/14: Thiago, Götze
        14/15: Lewandoswki
        15/16: Vidal, Costa, Kimmich, Coman
        16/17: Hummels

        Das war jedes Jahr ein Spieler dabei, der in den Folgejahren Topspieler bei uns war. Das ist genau das, was Mirko “organischen und zweckhaften Auf- und Ausbau der vorhanden Mannschaft” nennt. Und da haben wir unter Sammer sehr gut agiert. Wie kannst Du diese Fakten negieren?

        Und im Gegenzug bringst du dann 2 Transferfenster aus der Zeit vor Sammer. Dazu sind diese noch fehlerhaft. Und argumentierst dann damit. und behauptest, ich würde mich nicht an Fakten orientieren (sic!). Ich bringe ein paar mehr Transferfenster und zeige auf, dass es durchaus Jahre gab, in denen wenig Qualität geholt wurde. Danach mache ich das Argument auf, dass es unter Sammer offensichtlich besser gelaufen ist, den Kader kontinuierlich zu verstärken. Und dass es danach nicht mehr so gut gelaufen ist. Und du ignorierst und verdrehst Fakten. Stattdessen unterstellst Du mir eine Voreingenommenheit (und wirst wieder einmal persönlich). Damit ist dann jede Basis für eine gelungende Argumentation verloren.

      20. @Herrispezial:
        Ja, ich glaube auch, daß sich die Diskussion totgelaufen hat. Ich stimme dir im Wesentlichen zu: in den Jahren mit Sammer scheint mir die Kaderplanung deutlich besser und v.a. kontinuierlicher gelaufen zu sein. Sowohl vorher wie nachher ist eher das Wechselschema zwischen Passivität und Aktionismus zu erkennen – allein die Diskrepanz zwischen den Neuzugängen für die Saison 07/08 und 08/09 ist da schon ziemlich eklatant. Das berühmte Lahm-Interview ist ja auch nicht im luftleeren Raum entstanden, sondern war eine Antwort auch auf solche Dinge… Diesen Sommer läuft es ja eher wieder auf Aktionismus heraus. Ich hoffe übrigens weiterhin, daß die Gerüchte um Thiago und die Abhängigkeit der Vertragsverhandlungen von den 2 Spielen gegen Chelsea wirklich nur das sind: Gerüchte von clickbait-geilen Journalisten. Wenn nicht, dann dreht unsere sportliche Führung nämlich wirklich völlig frei. Ich verstehe das alles auch nicht. Schließlich steht auch noch die Trainerfrage für nächste Saison im Raum. Da sollte man doch zumindest die Verträge der Schlüsselspieler frühzeitig festzurren, um den Kandidaten eine klare Kaderstruktur präsentieren zu können.

      21. @JP: Danke! Ich finde es sehr ermüdend, mich hier so rechtfertigen zu müssen, obwohl ich mit meinen Darstellungen keine Falschdarstellungen verbreite. Man kann ja in der Bewertung unterschiedlicher Meinung sein, aber falsche Dinge zu behaupten, geht mir einfach zu weit.

        Vielleicht finden sich ja andere, die das auch so sehen. Wenn es dafür Zustimmung gäbe, würde das vielleicht helfen, die Diskussionskultur hier hoch zu halten.

      22. Und nochmal @Herrispezial:
        Nicht aufregen. :-) Lohnt sich bei Online-Diskussionen nicht. Wenn man merkt, daß sich die Debatte im Kreis dreht, einfach aufhören. Du hast deinen Standpunkt vernünftig vertreten, mehr kann man nicht verlangen.

      23. Nochmals Danke, JP! Du hast ja Recht.

      24. @Herrispezial:
        Ich negiere keine Fakten.
        Aber nochmal. Das war deine Aussage:

        Und in der Zeit unter Sammer haben wir – anders als in der Zeit zuvor – jedes Jahr mindestens einen Topspieler gekauft, meist sogar mehr. Das war in der Zeit davor nicht so. Und danach auch nicht.

        Das bleibt falsch. Wir haben vor Sammer Topspieler gekauft und danach auch.
        Hat mal besser, mal schlechter funktioniert, aber das Sammer da jetzt eine großartig andere Strategie gefahren hat, ist nicht zu erkennen.
        Im Gegenteil. Er hat die Arbeit seiner Vorgänger fortgesetzt.
        Kannst du drehen und wenden wie du willst, aber deine Kritik an Brazzo in dem Zusammenhang bleibt unsachlich.

      25. Unter Sammer war es JEDES Jahr mind. ein Topspieler aus der Kategorie Lewandoswki, Thiago, Martinez etc., die dann in den Folgejahren extrem wichtige Spieler waren. Ich bin es echt leid, mit Dir zu diskutieren, wenn du hier falsche Dinge behauptest (schau Dir nur mal die Transfers an, die du für die Saisons 09/10 und 10/11 benannt hast) und dennoch meinst, hier objektiv zu sein.

      26. @Herrispezial:

        Unter Sammer war es JEDES Jahr mind. ein Topspieler aus der Kategorie Lewandoswki, Thiago, Martinez etc., die dann in den Folgejahren extrem wichtige Spieler waren. 

        Da waren aber auch genug “Fehlgriffe” bei, wie Benatia, Bernat, Kurt, Rode, Kirchhoff.

        Und wenn das dein Maßstab ist, versteh ich dein Problem mit Salihamidzic nicht.
        Coman, Süle, Gnabry, Davies, Goretzka, Hernandez, Pavard,Nübel, etc.
        Alles Topspieler, die wichtig sind, oder es mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit noch werden.

      27. Und wieder falsche Behauptungen. Coman und Gnabry sind verpflichtet worden, bevor Brazzo am 31.07.2017 den Job bei uns übernommen hat. Coman war vorher leihweise bei uns und man hat dann im Frühjahr 2017 die Kaufoption gezogen. Gnabry wurde im Juni 2017 verpflichtet. Beides geschah also vor seiner Zeit. Anscheinend fällt es dir schwer, bei der Wahrheit zu bleiben.

        Und warum lenkst Du jetzt ab? Ich habe bisher nicht über Fehlgriffe gesprochen, die hat es unter Sammer natürlich auch gegeben. Wie davor und danach. Aber nochmals: wir haben JEDES Jahr unter Sammer Topspieler gekauft, die sofort eine unmittelbare Verstärkung waren. Ob Goretzka oder Davies in die Kategorie Thiago, Martinez, Lewandowski und Co. aufsteigen, bleibt abzuwarten (ich hoffe es sehr).

        Ich steige dann jetzt wirklich aus. Der nächste Beitrag von Dir wird vermutlich wieder mit falschen Fakten aufwarten. Und ich habe keine Lust, jedes Mal erstmal die Fehler aufzuzeigen und mich danach wieder mit irgendwelchen Ablenkungsmanövern zu beschäftigen. Dieses Diskussionsverhalten greift ja leider immer mehr um sich, aber immer wieder Falschbehauptungen korrigieren zu müssen, ist halt echt anstrengend, weil so kein sachlicher Austausch zustande kommen kann.

      28. @Herrispezial:
        Du behauptest doch, dass der Kader vollumfänglich auf Brazzos Kosten geht.
        Dann muss man ihm selbstverständlich auch die Festanstellung von Leihspielern ankreiden.
        Da ist nichts Unwahres dran.

        Wir lassen es jetzt lieber. Du wirst mir schon wieder viel zu aggressiv.

      29. Um hier mal einen anderen Aspekt einzuwerfen – ich halte diese “wer hat wann die besseren Spieler gekauft” für müssig. Warum? Weil da noch ganz andere Faktoren mitspielen als nur der Sportdirektor.

        Als da wären:
        – welche Abgänge mussten kompensiert werden? Wenn ich Hochkaräter verliere, habe ich dringenden Bedarf an Hochkarätern
        – wie sah die Mannschaft aktuell zu dem Zeitpunkt aus? Fehlte Qualität (weil sich zB Einkäufe aus der Vorsaison nicht so wie geplant entwickelt haben)?
        – welche Spieler waren zu welchen Preisen auf dem Markt? Welchen Finanzrahmen hatte man sich gesetzt?
        – wer war Trainer (der spielt inzwischen eine Rolle, und sei es nur die Strahlkraft die Spieler anzieht)

        Mir ist das ganze Thema zu komplex, als dass ich mich hier auf eine der beiden Seiten der Diskutanten stellen würde. Gefühlt würde ich auch sagen, dass Sammer einen erheblichen Teil zu unserer goldenen Ära beigetragen hat. Wobei es bei ihm widerum viele Stimmen gab, was der denn eigentlich bei uns leisten würde.

        Meiner Meinung müssen wir uns tatsächlich noch bis zum Ende des Sommer Transfer Fensters gedulden, um ein (erstes) belastbares Fazit zu Brazzos Transferpolitik abzugeben. Das Thema “längerfristige Strategie” wurde zuletzt ja schon häufig angesprochen. Der Verein als Ganzes agiert meines Erachtens nach anders als vor sieben, acht Jahren. Das hängt wohl auch mit den explodierten Transfersummen zusammen.

        Und man kann jetzt wirklich nicht sagen, dass Hasan nur Gurken verpflichtet hätte :-)

      30. @Stiftl: Ich stimme Dir zu, dass das Thema Transfers komplexer ist und die von Dir genannten Faktoren natürlich auch eine Rolle spielen. Und ich erwarte auch nicht, dass du dich auf eine Seite stellst bzw. in der Sache für/gegen Sammer oder für/gegen Brazzo oder was auch immer positionierst und damit auf eine Seite schlägst. Was ich mir aber schon wünsche (damit wir die Diskussionskultur hier wieder gemeinsam verbessern) ist, dass bei offensichtlichen falschen Behauptungen, deren Wahrheitsgehalt für alle nachprüfbar sind – damit meine ich nicht Meinungen – hier auch mal Position bezogen wird, dass so etwas nicht geht. Damit entziehen wir uns sonst nämlich hier selbst den Boden für einen guten Austausch.

      31. @Herrispezial:

        Was ich mir aber schon wünsche (damit wir die Diskussionskultur hier wieder gemeinsam verbessern) ist, dass bei offensichtlichen falschen Behauptungen, deren Wahrheitsgehalt für alle nachprüfbar sind – damit meine ich nicht Meinungen – hier auch mal Position bezogen wird, dass so etwas nicht geht. 

        Sorry, aber die falschen Behauptungen kamen von dir ,mit den Aussagen “dieses Verhalten” gibt es beim FCB erst seit Brazzo da ist und Sammer hätte eine andere Verfahrensweise gehabt.
        Das es “dieses Verhalten” schon ewig beim FCB gibt, habe ich belegt.
        Auf meine Frage, was Sammer anders gemacht hat, kam nur “jedes Jahr einen Topspieler verpflichtet.” Das ist aber nichts Neues oder Anderes. Das versucht jeder Verantwortliche seit Jahrzehnten.
        Und deine Beispiele Götze und Lewandowski belegen deinen unterschiedlichen Maßstab.
        Für die Transfers feierst du Sammer.
        Bei Salihamidzic warst du einer der User, die meinten ablösefreie Spieler und Spieler mit einer AK zu verpflichten wäre ja keine große Sache. Das könne ja jeder.

        Wenn dir wirklich an der Diskussionskultur gelegen ist, fang an alle Protagonisten mit den gleichen, objektiven Maßstäben zu bewerten.
        Momentan wartest du immer nur auf eine Gelegenheit, auf bestimmte Leute draufzuhauen.

  4. Das Kernproblem der gesamten kleinen 16+4 Kaderplanung ist das man viel zuviele verletzungsanfällige Spieler im Kernkader hat.

    Boa Javi Tolisso Coman und jetzt auch noch Suele- das sind zuviele. Das geht nur gut wenn man wirklich für jede Position zwei erfahrene Spieler hätte und nicht nur Perspektivspieler.

    Boa Javi Tolisso werden wohl verkauft-richtig
    Perisic und Couti werden wohl nicht gezogen-richtig
    Würde mich nicht wundern wenn man nächste Saison Coman und Suele sehr genau ansieht.

    Die Königstransfers sind sowieso Sane und Havertz. Dazu ein flexibler RAV und entsprechende Backups im MF und Angriff.

    Mit Neuer Müller Alaba Thiago wird man verlängern.

    Denke der Wunschkernkader bis 2022 ist momentan:

    Neuer
    Pavard Suele Lucas Alaba
    Kimmich
    Havertz Thiago
    Gnabry Lewa Sane

    Dazu Goretzka Müller Coman Davies plus ein oder zwei Spieler für die Verteidigung

    An der Perspektivspieler Philosophie wird man festhalten und evtl 1-2 Spieler zusätzlich aufnehmen

    Fein Cuisance Batista Zirkzee plus ???

    Antwortsymbol23 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Mit Neuer Müller Alaba Thiago wird man verlängern.

      Habe inzwischen die Sport Bild gelesen, und da ist Anderes zu lesen: Neuer – passt, er ist auch der Einzige mit dem man bereits VOR dem CL AF spricht. Bei allen anderen Spielern soll es einen Verhandlungsstop geben. Und insbesondere bei Müller und Thiago will man die Spiele gegen Chelsea abwarten. In dem Punkt sieht es dann der Verein ähnlich wie ich – tolle Leistungen in der Liga hin oder her. Liefert Thiago in “großen Spielen” nicht, dann wird er die “Road to Munich 2022” nicht mit zu Ende gehen.

      1. Ergänzung: Verhandlungsstop bis nach dem CL Achtelfinale bei allen Spielern, deren Verträge 2021 auslaufen – mit der Ausnahme bei Neuer.

      2. @Stiftl: Und das meine ich mit Zockerei. Warum redet man mit Neuer und mit Alaba nicht? Der hat bewiesen, wie wichtig er für uns ist. Bei Müller ist es eigentlich auch klar, dass er bleiben muss. Seit dem Abgang von Kovac trumpft er wieder richtig auf. Und international waren Müller und Alaba auch immer gut genug. Bliebe (für mich) als einziger Thiago, der in der Tat in den ganz großen Spielen zu wenig von seiner eigentlich vorhandenen Qualität zeigt. Es ist ja nicht so, dass wir Spieler vergleichbarer Qualität in ausreichender Zahl im Kader haben.

      3. Mit Neuer redet man ja.
        Und bei Müller ist den Verantwortlichen nicht so klar das er bleiben muss.
        Müller hat viel “Macht” in der Kabine und was die Kabine bei Ancelotti und Kovač veranstaltet hat, hat unserer Führungsetage nicht gefallen.
        Er wird vereinsintern kritischer gesehen als von der Öffentlichkeit und zwar unabhängig seiner Leistungsfähigkeit.

      4. Müller hat in der letzten Rückrunde auch unter Kovac aufgetrumpft – das nur der Vollständigkeit halber :-) Er ist für mich – obwohl ich seine “Macht” in der Kabine durchaus kritisch sehe – auch ein Nobrainer hinsichtlich seiner Vertragsverlängerung.

        Bei Thiago sind wir uns einig, ich denke er ist der Spieler der aktuell mit am Kritischsten gesehen wird. Im Hinblick darauf, ob er ein Schlüsselspieler zum angestrebten CL Sieg sein kann.

      5. Mit Alaba redet man nicht. Und was Müller´s Macht angeht: das ist Spekulation und nicht verbürgt.

      6. Keine Spekulationen.
        Insiderinformation. Fetter Unterschied.

      7. Ohne Beleg kann hier leider jeder alles behaupten und sich auf Insider beziehen. Kann man also glauben, muss man aber nicht.

        Und mit Alaba redet man dennoch nicht, obwohl er seinen Wert gerade jetzt extrem bewiesen hat.

      8. @Herri: ich denke das hat nix mit fehlender Wertschätzung gegenüber Alaba zu tun. Sieh es so: je mehr Ausnahmen es von der Regel “wir sprechen erst nach Chelsea mit den Spielern” gibt, desto mehr stößt Du denjenigen vor den Kopf, mit denen Du nicht redest.

        Die Ausnahme mit Neuer hängt wohl mit der Verpflichtung von Nübel zusammen – das kann man den anderen Spielern denke ich verargumentieren.

      9. @Stiftl: Mich wundert eben, dass man jetzt wieder zögert anstatt Nägel mit Köpfen zu machen. Mit Spielern, bei denen man sich sicher ist, kann man doch jetzt mit den Verhandlungen anfangen. Jetzt hat man Zeit, da keine Spiele unter der Woche sind. Das ändert sich gerade in der Phase, wenn die CL wieder losgeht (also bald). Und man kann ja auch sukzessive mit den Spielern reden. Dann fängt man jetzt mit Neuer an, danach redet man mit Alaba, dann mit Müller und schließlich mit Thiago. Ist ja nicht so, dass die Verhandlungen alle innerhalb von 2-3 Tagen durch sind. So könnte man gerade beim Wackelkandidat Thiago noch sehen, wie er sich in der CL gegen Chelsea schlägt. Für mich ist das ziemlich viel Zockerei angesichts der Tatsache, dass der Kader ohnehin schon dünn ist, wir im Sommer einiges tun müssen und die Gefahr besteht, dass jetzt so langsam auch weitere Clubs reingrätschen könnten, wenn sie mitbekommen, dass wir bei einigen Spielern zögern. Ich kann den Gedanken ja verstehen, dass man auch erst gerne mal sehen möchte, was die Spieler gegen Chelsea leisten, aber eigentlich sind wir aus meiner Sicht nicht in einer so komfortablen Lage, dass wir uns da noch entspannt zurücklehnen können.

      10. Kann jeder glauben, was er will.
        Deswegen ist es trotzdem noch lange keine Spekulation. ;)

      11. Hier kann ja jeder behaupten, was er will. Deswegen ist es noch lange nicht Fakt. ;-)

      12. In diesem Fall schon. ;)

      13. @Herri: wie gesagt – damit signalisierst Du halt Allen, mit denen Du noch nicht redest, dass sie “Spieler 2. Klasse” sind. Ich sehe das Thema auch nicht so zeitkritisch – die Verträge laufen ja erst 2021 aus. Ich denke zudem, dass das “Zögern” auch der Trainerfrage geschuldet ist.

        Bin ja bei Dir – eine besonders glückliche Situation ist das derzeit nicht. Aber wir haben sie nun mal (hausgemacht) und insofern kann ich diese Marschroute nachvollziehen.

      14. Und wer soll Thiago ersetzen und weniger als 100-150 Mios kosten? Wieviel Geld will unser Management denn bis 2022 dann ausgeben? 500 Millionen? Oder hofft man darauf, daß Fein neben Sané quasi den Co-Messias gibt? Den CL-Titel kann man zwar eh nicht planen (ein KO-Wettbewerb hat zuviel Unwägbarkeiten, und die 4-8 Topteams sind alle mit Geld und Spitzenspielern gestopft), aber der Typ “Spitzenspieler mit Erfahrung” ist wohl unabdingbar. Und da sehe ich bei uns als Kandidaten für 2022 tendenziell Alaba, Thiago, Lewandowski, evtl noch Müller und Hernandez. Wenn man schon bei dreien dieser fünf die Vertragsverlängerungen verzögert, lässt mich das an der kolportierten “Strategie 2022” eher zweifeln. Die gleichen Zweifel hatte ich letztes Jahr bei der Aussage dazu, wen die Bayern schon alles sicher hätten…

      15. @Tobi13: Solange du einfach Dinge als Fakten behauptest ohne sie belegen zu können, sind sie kein Fakt, den andere nachvollziehen können. Da reicht es auch nicht aus, zu behaupten, dass sie Fakt sind.

      16. @JP: ich denke mal, dass man Thiago nur dann ziehen lässt, wenn er nicht als “alternativlos” betrachtet wird. Und wenn die Vereinsführung zur Überzeugung kommt, dass es mit ihm nicht für den CL Sieg reicht, dann kann es mit einem anderen Spieler (egal wieviel der kostet) ja im schlimmsten Fall auch nur nicht zum CL Sieg reichen.

        @Herri/Tobi13: ich denke Eure gegenseitigen Standpunkte sind klar und weiteren Wiederholungen droht nur die Löschung :-)

      17. @JP: Wenn es einen Spieler gibt, mit dem wir auf jeden Fall verlängern MÜSSEN, dann ist es Thiago.

      18. Beim Thema “Verhandlung nach Chelsea” geht es meiner Meinung nach nicht (allein) um die Qualität der Spieler, sondern um die Frage, wer nächstes Jahr Trainer ist. Liefert Flick den Beweis, dass er CL “kann”, dann geht es direkt mit der Kaderfeinplanung weiter. Wenn nicht, hat man hoffentlich einen anderen Kandidaten wie den sattsam genannten Erik ten Hag oder jemanden anderes (Tuchel?) in der Hinterhand, den man zu den Präferenzen einiger Spielertypen fragen wird.

      19. @Apfelsurfer: Das könnte ich sogar noch nachvollziehen. Zumindest deutlich mehr als “die Spieler sollen sich auf das Sportliche konzentrieren” – was im Falle eines Weiterkommens noch mehr der Fall wäre (bei gleichzeitig mehr Spielen pro Woche).

    2. @herri
      Ohne Gerüst mit CL erfahrenen Spielern die den Druck und unsere Philosophie kennen kann man einen CL Sieg 2022 nicht ernsthaft anstreben.

      Also Neuer Müller Alaba Thiago Kimmich Lewa sind mMn absolute Voraussetzung.
      Sicher auch ein Lucas und Suele. Verstehe nicht warum man wiederholt meint sagen zu müssen das Thiago in großen Spielen untertaucht. Das ist mMn nicht belegbar.
      Im Gegenteil mit Kimmich und Thiago haben wir eine Megacombo im besten Fussballalter.
      Wen willst Du denn für Thiago verpflichten? Es gibt keinen und wenn nicht unter 100 Mio.
      Wenn man Eriksen verpflichtet hätte dann könnte man annehmen das Thiago ginge. Aber es ist ja geplant das man Tolisso verkauft.
      Bei Thiago und Alaba wird es um Gehalt und Laufzeit gehen und wenn beide nicht überziehen wird es überhaupt kein Problem geben. Auch bei Neuer und Müller geht es eher um die Laufzeit.

      1. Ich versteh die ganze Aufregung um die Vertragsverlängerungen gar nicht.
        Sind uns schon großartig Spieler abgehauen, weil man zu spät die Verhandlungen aufgenommen hat?

      2. @Tobi, wir haben zum Glück selten Spieler verloren, die wir halten wollten. Aber bei einigen Fällen, wo es doch passiert ist, kann man schon einen Zusammenhang mit vertrödelten Verlängerungen herstellen. 2004 stand Ballack etwa zur “Halbzeit” seines Vertrags intern in der Kritik, damals war er anscheinend nicht Spielmacher genug, und es wurde über eine Verpflichtung von Deco nachgedacht. Ende 2005 wollte der Verein dann verlängern, aber der Spieler nicht mehr. Und bei Kroos lag es auch am Timing, dass die Wahrnehmungen seiner Rolle und Wertes so sehr auseinandergingen: vor der Verpflichtung von Götze mit sofortigem Spitzengehalt hätte er sein eigenes Angebot wohl deutlich positiver aufgenommen.

  5. Phantastischer Artikel von Justin zu Kimmich und Thiago.

  6. Am Thema vorbei:
    Wenn ich lese, was in Berlin vorgefallen ist, dann wird mir erst richtig bewusst, wie viel Glück wir mit unserem Verein und seiner Führung haben. Bei aller berechtigten Kritik, die bei den vorhandenen und bevorstehenden Problemen nur zu berechtigt ist, sollten man manchmal auch in sich gehen, ein wenig reflektieren und dankbar sein.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Naja, wobei die Berliner tatsächlich selbst schuld sind. Eigentlich sollte jedem, der halbwegs Fussballsachverstand hat, bewusst sein, dass Klinsmann vieles ist – aber kein Trainer :-)

      Prinzipiell hast Du aber Recht. Bei uns läuft sicherlich in den letzten Jahren auch nicht Alles rund – aber im Gegensatz zu anderen Vereinen hat man davor sehr lange sehr viel richtig gemacht. Da gestehe ich es den Vereinsverantwortlichen auch mal zu, dass sie mal den ein oder anderen Fehler machen.

    2. Das Problem in Berlin ist ja, dass man sich einen Investor geholt hat, der Klinsmann in den Verein gehoben hat (als Vertrauensmann von Windhorst, oder so). Und diese Investoren-Geschichte ist halt immer ein Problem, wenn die Leute sich wichtig tun wollen, aber zu wenig Ahnung a) vom Geschäft und b) von der Historie des Vereins haben. Das ist in kleineren Vereinen ja auch so, wenn der große Mäzen kommt und überall mitreden möchte. Da sind unsere Strukturen zum Glück viel besser und bewahren uns auch eher vor solchen Katastrophen.

      1. Wahrscheinlich sind wir der einzige Verein weltweit, der es einem derartigen Investor eines anderen Vereins zu verdanken hat, dass man jetzt sein eigenes Stadion hat. :-)

      2. Sehr schön. :-))))

      3. Lars Windhorst ist kein Investor: er ist gewissermaßen nur das Gesicht des Geldes. Das Geld soll aus Abu Dabi kommen.
        Der hat echt keine Ahnung vom Fußball…

        Zudem wurden über ihn auch 50% an der Global Champions Tour (das ist Springreiten) gekauft. Das passt mit dem Engagement bei Hertha nicht so wirklich zusammen…

        Und jetzt googelt mal, wessen Tochter in Amerika ganz gut beim Springreiten unterwegs ist?? (für die Verschwörungstheoretiker unter uns)

      4. @Katsche
        Billy-Boy?

      5. @Mirko: Laila K., Tochter des Extrainers von Hertha…

      6. @Katsche
        Oh! Die Welt ist klein, Donnerwetter!

      7. @Mirko: Das ist sie, sehr klein sogar…

        https://www.gcglobalchampions.com/news/dutch-star-frank-schuttert-stuns-with-home-win-at-lgct-valkenswaard

        Der beigefügte Artikel ist da recht interessant.

        Und eines noch zum “Hertha-Investor”: Aufgrund seiner Historie bekäme er bei keinem deutschen Geldinstitut einen Kredit. Da ist er wohl auch ziemlich verbrannt.
        Aus seiner ersten Karriere als “Wunderkind” kenne ich jemanden aus seinem damaligen Umfeld: das Geschäft, was er damals betrieb, war wohl nie wirklich mehr als “Geldwechselei” auf äußerst hohem Niveau. Verdient hat er damit nicht wirklich.

    3. Das kannst du laut sagen. Berlin ist ein weiteres abschreckendes Beispiel dafür, dass es gar nichts bringt seinen Verein zu verhökern, wenn dann der “Investor” keine Ahnung von Nix hat. Bayern mit seinen Partnern ist der einzige Verein bei dem das in Deutschland funktioniert hat. HSV, VfB, unser “Lokalrivale” usw. sollten den Anbetern des Investorenfußballs als Abschreckung dienen.
      Und wie es ausschaut bleibt es Dank Olli Kahn auch dabei, dass beim Ablöseirrsinn nur bis zu einem gewissen Grad mitgespielt wird. Wenn ich schon höre, dass wir für verletzte Ersatzspieler aus England oder 19 jährige aus Leverkusen eine halbe Allianzarena verpulvern sollen, dann stäuben sich meine Nackenhaare auf.

  7. Was haltet ihr von Alaba auf der 6 und Kimmich auf RAV. Dann die IV mit Süle und Lucas bzw. Pavard?

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Abgesehen davon, dass das diese Saison eh nicht gespielt werden könnte (wegen Ausfall Süle): nicht viel. Kimmich RAV -> ok. Aber Alaba auf der Sechs sehe ich nicht als Option.

    2. Kimmich wird unter normalen Umständen nicht wieder auf RAV zurückgehen. Weder bei der BM noch bei uns. Er ist auch auf der 6 viel effektiver und damit wertvoller für das Team.

      Er ist auch im Zentrum mit Thiago eine super gute Combo.

      Alaba könnte sicher auch auf die 6 gehen aber er reißt nicht die Meter wie Kimmich ab.
      Und wenn dann würde Kimmich sicher vor ihm spielen.

      1. Alaba könnte sicher auch auf die 6 gehen aber er reißt nicht die Meter wie Kimmich ab.

        Gute 6er reißen auch nicht die Meter ab. Die haben ein gutes Stellungsspiel wie z.B. Alonso oder Kroos.

    3. Warum sollte man einen Alaba ins Mittelfeld ziehen, nachdem erselbst gesgt hat, dass er sich auf der IV-Position sehr wohl fühlt. In der österreichischen NM wollte er – vor allem unter Koller – unbedingt ins Mittelfeld, was nach den Spielen meist eher zu Kritiken a la suboptimal, nicht so toll etc. führte.
      Man muss doch den gleichen Fehler nicht auch noch im Verein wiederholen.

    4. Würd ich gerne mal sehen!

    5. @Hibbs: Halte ich auch viel von, und habe das auch schon früher hier vorgeschlagen. Freut mich auch, dass andere diese Option erwägen. Wenn Hernandez wirklich wieder fit ist, sollte man das doch mal ausprobieren, ein Versuch ist es allemal wert. Ich sehe da viele Vorteile: Alaba ist ballsicher und schnell, kann auch ein Spiel von hinten strukturieren und defensiv absichern, schlägt genaue Pässe, könnte daher Thiago für eine offensivere Rolle entlasten. Dann müsste Kimmich auf RAV, wo er unserem Flügelspiel guttut, und Pavard, dem das weniger gelingt, rückte dafür in die Innenverteidigung. Win-win.

    6. Alaba auf der 6 wäre eine Katastrophe. Es ist ein enormer Unterschied, ob du das Feld vor dir hast, oder auch ständig im Rücken, wie es als 6er oft der Fall ist.

  8. @Horst Mohamed:
    Lt. Hoeneß ging es Ballack nur ums Geld und der Verein hat letztlich sein Angebot zurückgezogen.

    Und Kroos hat mal gesagt, dass er seine letzte Verlängerung schon bereut hat, weil Rummenigge ihm einen blöden Spruch gedrückt hat.
    Die Beispiele passen meines Erachtens nach nicht.
    Aber selbst wenn, wäre das immer noch ein Mörder Schnitt und ein Zeichen, dass der Verein mit seiner Strategie immer gut gefahren ist.

  9. Vor einiger Zeit habe ich folgendes geschrieben worauf hier einige ziemlich ungehalten wurden.

    Kimmich und Thiago sind gesetzt
    Das Hickhack bei Kimmich immer wieder RAV spielen zu müssen vorbei (immerhin 11 von 28 Spielen). Ein eingespieltes Duo Kimmich/ Thiago ist die Voraussetzung dafür dann je nach Situation/Gegner die dritte Position zu besetzen. Und da geht es ja nicht nur um die Frage Goretzka oder Tolisso sondern da sind ja normalerweise auch Müller und Coutinho. Denke aus heutiger Sicht kann es nur um die Frage Goretzka oder Müller gehen.
    MMn brauchen wir für mögliche CL VF HF Spiele schon ein eingespieltes MF Trio das in den jeweiligen Spielsituationen die Abläufe und Mitspieler blind kennt.
    Also Kimmich Thiago plus ??
    Müller Goretzka Tolisso Coutinho Cuisance
    Wenn dann nächste Saison auch noch Havertz dazu kommen sollte kann man natürlich nicht Coutinho ziehen bzw müsste man sogar über einen Tolisso Verkauf nachdenken denn wir haben ja auch noch Fein und Cuisance hinten dran.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Thiago und Kimmich Combo

      Einsätze insgesamt unter Kovac/Flick in 30 Spielen:
      Kimmich 17 auf der 6, 11 auf RAV, 2 Pausen.
      Thiago 13 auf der 6, 9 auf der 8, 8 Pausen.
      Einsätze unter Flick in 12 Spielen:
      Kimmich 10 auf der 6, 2 auf RAV, 2 Pausen.
      Thiago 4 auf der 6, 5 auf der 8, 5 Pausen.
      Einsätze unter Kovac in 16 Spielen:
      Kimmich 7 auf der 6, 9 auf RAV, 0 Pausen.
      Thiago 9 auf der 6, 4 auf der 8, 3 Pausen.
      Interessant zu sehen wie wenig die beiden überhaupt so zusammengespielt haben- dachte es wäre öfter. Und dann die permanente Wechsel von Kimmich auf RAV bzw. die so oft wechselnden MF Partner.

      1. Die Statistik versteht leider keiner.

        Vielleicht kannst du mal erklären, warum Kimmichs per game Werte in allen wichtigen Bereichen unter dem Vorjahr liegen. Darunter so essentielle, wie key passes, Vorlagen, Dribblings, Flanken. Nur bei Zweikämpfen ist er über dem Vorjahr – und das ist bekannterweise nicht gerade seine Paradedisziplin. Für eine Schlüsselposition ist dieser Abfall doch eher bedenklich.

        Und nur dass Thiago wieder auf Normalniveau spielen kann (das er ohne Kimmich bereits konnte) ist a] noch nicht erwiesen und wäre b] auch ein denkbar schlechter Deal.

  10. @918: Ich würde dich bitten mit Ausdrücken wie “….. ist/sind gesetzt” und “wir sind uns darüber einig, dass …….” usw. etwas sparsamer umzugehen.
    Stattdessen vielleicht: Meiner Meinung nach sollte ………
    Ich bin nämlich sehr oft nicht dieser Meinung, will dir aber nicht ständig widersprechen müssen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Justins 4er-/3er-Kette finde ich interessant. Vielleicht mit zwei Sechsern. Kimmich und Thiago. Wenn Pavard defensiver steht könnte Kimmich rechts auf den Flügel ziehen. Und wenn Pavard nach vorne zieht lässt sich Kimmich rechts in die Verteidigung kippen. Thiago kann sein übliches Spiel im Zentrum aufziehen.

    2. Wohlfarth: Danke.

    3. Danke. Das ist in der Tat ermüdend.

      Kimmich auf der 6 ist der Tausch eines Weltklasse offensiven AV zu einem ordinary Mittelfeldspieler mit keinerlei nachgewiesenen Hebeln.
      Sollte er sich in rasanter Zeit nicht zu einem der besten Spieler auf dieser Position entwickeln, ist diese Konstellation stets die sportlich schlechteste Lösung für den Verein. Von der Chance, die man vertut, in der selben Zeit einen echten 6er von Grund auf zu entwickeln, spreche ich gar nicht.

      Im Übrigen würde ich Davies auch gerne als LM sehen, denke aber seine Lernkurve ist durch die Defensivarbeit in der 4er-Kette deutlich höher. Das wird sich extrem auszahlen. Vielleicht kann er später sogar ein rundum kompletter Spieler werden, ein Alaba für Mittelfeld und Offensive zusagen. Unter dem Strich ist (Status jetzt) Davies zweifellos der Gewinner dieser Saison. Wer hätte das gedacht.

  11. Justins 4er-/3er-Kette finde ich interessant. Vielleicht mit zwei Sechsern. Kimmich und Thiago. Wenn Pavard defensiver steht könnte Kimmich rechts auf den Flügel ziehen. Und wenn Pavard nach vorne zieht lässt sich Kimmich rechts in die Verteidigung kippen. Thiago kann sein übliches Spiel im Zentrum aufziehen.

  12. Bald gibt es die Entscheidung der Uefa zur FFP Verletzung von MCFC

    https://www.bbc.com/sport/football/51483162

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Mal schauen ob es ähnlich wahnwitzige 300 Euro wie bei Barcelona werden in der Kausa Griezmann…

  13. https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/ziyech-vor-wechsel-zu-chelsea-hat-sich-der-fc-bayern-verzockt/ar-BBZVDgH?ocid=spartanntp

    Bin nach wie vor der Meinung, dass man ihn für 30 Mio. hätte verpflichten müssen. Wär ein no-brainer gewesen!

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der Artikel fasst das gut zusammen.
      Man hat bis zuletzt alles auf den Sane-Transfer gesetzt und als der platzte stand man ohne Plan B und mit heruntergelassenen Hosen da.
      Unabhängig davon wäre Ziyech für mich auch ein interessanter Spieler gewesen, gerade zu dem Preis. Selbst wenn er hier nicht eingeschlagen hätte, hättest du das Geld wohl jederzeit wieder zurückbekommen.

    2. @Herrispezial:
      Das ist schlicht unwahr. Dieses Verhalten existiert seit Jahrzehnten.
      Hitzfeld hat es mal schön erläutert.
      Hoeneß ist gekommen: “Wir wollen Spieler XY verpflichten.”
      Hitzfeld:” Ja, macht man. Den krieg ich schon irgendwo unter.”

      Das Konzept ( wenn man es so nennen will) bestand hauptsächlich darin, die stärksten Spieler der anderen Bundesligisten zu kaufen.
      Deine Abneigung gegen Brazzo sei dir unbenommen, aber deswegen muss man nicht so tun, als wenn wir vorher so ein toll durchdachtes Konzept gehabt hätten.

      1. Sorry falsch gelandet.

    3. @Jo: da gibst Du meiner Meinung nach die Conclusio des Artikels nicht vollständig wieder.

      “Warum der Transfer nicht zustande gekommen ist, ist demzufolge nur mit dem großen Ganzen zu erklären – was durchaus kritische Fragen aufwirft.
      Sollte der Transfer von Leroy Sané über die Bühne gehen, muss es nicht zwingend ein Fehler gewesen sein, Ziyech nicht zu verpflichten. Wenn jedoch wieder alle Pläne über den Haufen geworfen werden, dann kann man den Verantwortlichen durchaus ankreiden, die Chance auf einen sehr guten Spieler verpasst zu haben.”

      Ist der Verein ein Risiko eingegangen, auf die Karte Sane zu setzen? Kann man sicher mit “Ja” beantworten. Aber es ist in meinen Augen vertretbar gewesen. Ein Zyiech Transfer hätte unter Umständen negative Folgen für den Sane Wechsel gehabt, und ob er bei Coman und Gnabry (mit der Aussicht dass auch noch Sane kommen soll) Begeisterung ausgelöst hätte, wage ich zu bezweifeln.

      Und noch ein Gedanke: könnte es sein, dass das öffentlich bekannt gewordene Interesse an Zyiech nie ernsthaft war, sondern nur ein taktischer Zug in den finanziellen Verhandlungen mit City?

      1. @Stiftl:
        “@Jo: da gibst Du meiner Meinung nach die Conclusio des Artikels nicht vollständig wieder.”

        Da hast du recht, war auch nicht meine Absicht. Der Artikel gefällt mir deswegen gut, weil er sich tatsächlich bemüht ein ausgewogenes Gesamtbild zu zeichnen, heute ziemlich unüblich.

        Meine persönliche Meinung (s. Satz 2) ist eben etwas dezidierter.
        Und wie hätte ein Ziyech (oder Mr.X)-Transfer als Plan B, also nach dem geplatzen Sane-Transfer, diesen gefährden können?
        Und selbst wenn man den Transfer vorher durchgezogen hätte. Wenn unser neuer 100 Mio Goldjunge tatsächlich die Konkurrenz eines Ziyechs fürchten sollte, hätte ich große Zweifel, ob er hier richtig wäre.

        Dieses Denken, dass Konkurrenz etwas schlimmes, schon fast unzumutbares, sei, ist sowieso eine Geisteshaltung die in diesem Verein viel zu sehr um sich greift. Vielleicht ausgehend von einem müden, ängstlich um Harmonie oder Familiarität bangenden Hoeneß infiziert diese defensive Haltung mittlerweile offensichtlich nicht nur das gesamte Management, sondern auch die eigene Anhängerschaft.
        War man sich früher klar, dass nach der alten Weisheit “der beste Trainer immer noch eine gute Ersatzbank ist” scheint heute die Meinung vorherrschend. dass nur weitestgehende Konkurrenzlosigkeit ein leistungsförderndes Klima hervorbringt.
        Da sehe ich sehr kritisch und hoffe natürlich, dass der Titan in seiner neuen Funktion nichts von seinem alten Biss eingebüßt hat. Wir werden diese Attitüde in der Zukunft wieder dringend brauchen.

      2. Wobei man mit einem Linksfuß für die rechte Seite ja so ganz falsch nicht liegt. Den ja immer noch berüchtigten Robben-Move kannst du als Rechtsfuß eben nur schwer hinbekommen.
        Nicht umsonst sind ja – was die Trefferausbeute angeht – sowohl für Coman als auch für Gnabry eigentlich die linke Seite die Schokolandenseite. Sind eben beide Rechtsfüßler.

        So gesehen würde ich auch gerne mal einen Davies auf RA sehen.

      3. @Jo: Ich glaube nicht, dass die “Geisteshaltung, das Konkurrenz etwas schlimmes, schon fast unzumutbares ist” in unserem Verein soweit um sich greift, wie du es hier heraufbeschwört. Auch wenn zuletzt einige Jahre mit eher kleinem Kader bestritten wurden, heißt das nicht, dass es auch in den nächsten so sein wird. Und in der Anhängerschaft ist dieses Denken sicher nicht mehrheitsfähig. Nur weil die Mehrzahl der Fans nicht ständig über einen zu kleinen Kader jammert, heißt das nicht, das sie sich nicht einen größeren Kader und mehr Konkurrenz wünschen würden.
        Aber sich über Sachen aufregen, die man nicht beeinflussen kann und in die man nicht die großen Einblicke hat, ist halt nicht jedermanns Sache.
        Genauso ist es mit den vielen “verpassten” Transfers. Warum ein Ziych, ein Bergwijn oder ein Olmo nicht bei uns spielen, wissen wir nicht. Ablöse? Gehaltsforderungen? Vielleicht utopisch. Vielleicht wurde auch entschieden, dass sie nicht das sind, was wir suchen. Vielleicht kam es deshalb gar nicht über Sondierungsgespräche hinaus. Keiner von uns ist bei den Gesprächen dabei, auch wenn es bei vielen so klingt, als säßen sie überall mit am Verhandlungstisch.

      4. @Jo: ich bin bei Dir, dass Konkurrenz das Geschäft belebt. Das Problem dabei: das ganze Fussballgeschäft hat sich verändert. Die Psychologie spielt meines Erachtens nach heute eine ganz andere und wichtigere Rolle als vor 20 Jahren. Es war ja auch nur eine (von mehreren) Spekulation(en) meinerseits.

        Was mich hier allgemein beim Thema Spielertransfer stört: wir sollten uns nicht anmassen, die Weisheit zu besitzen, welcher Spieler jetzt zwingend erforderlich gewesen wäre oder gepasst hätte. Überlegt mal wie groß der Kader sein müsste, wenn wir jeden hier genannten “no-brainer” verpflichten würden ;-)

        Und die Andeutungen, unsere sportliche Führung würde in diesem Aspekt nur noch kopflos durch die Gegend rennen, erachte ich auch als despektierlich. Die Herren müssen sich schließlich sehr gut überlegen, wen sie verpflichten, denn sie tragen danach die Verantwortung dafür – nicht wir.

        Mir kam gerade der Gedanke, ob Calle Del Haye vor 40 Jahren auch vom ein oder anderen als “no brainer” bezeichnet worden wäre. Damals hat der FCB ja gern mal gekauft um die Konkurrenz zu schwächen. Del Haye ist dann bei uns versauert. Transportiert das mal in die heutige Zeit und malt Euch die Schlagzeilen und die Unruhe dazu aus. :-)

      5. @Stiftl:
        Mal zum del Haye-Transfer: Tatsächlich hätten den damals viele als No-Brainer bezeichnet, so man die Vokabel schon gekannt hätte. Er war damals ja auch ein heiße Aktie am Markt.
        Allerdings gab es auch genauso Stimmen, die sich gefragt haben wie und wo er denn bei uns spielen sollte.
        Könnte man aktuell vielleicht mit Timo Werner vergleichen. Jeder sieht den Top-Spieler, aber gleichzeitig stellt sich die Frage wie er bei uns reinpassen würde.

        Allerdings muss man auch mal eine Lanze für del Haye und den Transfer brechen. Finde ich immer schade, wenn er in jeder Klickstrecke über “Bayerns größte Transferflops” an erster Stelle erscheint. Die Erwartungen die man bei ihm hegte, sind sicher bei weitem nicht in Erfüllung gegangen. Die Bezeichnung als Flop finde ich tatsächlich eher unpassend. Er hat letztendlich an die 100 Spiele für uns gemacht, hat eine Vertragsverlängerung bekommen und war streckenweise auch Stammspieler. Im Endeffekt war er dann bei das uns, was Mitforist Willy gerne eine braven Soldaten nennt.
        Wenn man heute Interviews von ihm liest, hat er selbst mit dieser Zeit völlig seinen Frieden gemacht. Was hinzu kommt und damals gar nicht so bekannt war, ist der tragische Tod seiner kleinen Tochter in dieser Zeit, der ihm nachvollziehbar schwer zu schaffen machte und sicher seinen Anteil am weiteren Verlauf seiner Karriere hatte.

        Ist soweit off topic, nur mal zur kleinen Ehrenrettung von del Haye.

      6. @Jo: es ging mir jetzt darum, gegenüber Del Haye despektierlich zu sein. Das war ein Klasse Spieler, aber was hängen geblieben ist war das Klischee dass Bayern die Konkurrenz tot kaufen würde. Ich denke nicht dass das damals der Grund für die Verpflichtung war – wäre eher ein angenehmer Nebeneffekt gewesen. An seine glanzvollen Gladbacher Zeiten konnte er halt nicht anschliessen (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

      7. Zäfix, sollte natürlich heißen “es ging mir jetzt NICHT darum, gegenüber Del Haye despektierlich zu sein…”

  14. Wie gesagt es sind nur 14 Tage bis zum Auswärtsspiel bei CFC.

    Denke nicht das Flick große Umstellungen vornehmen wird.
    Mal sehen wie er Lucas einbaut.
    Kimmich und Thiago bleiben im Zentrum
    Gnabry braucht Spielzeit

    Denke in Köln könnten wir folgende Aufstellung sehen

    Neuer
    Pavard Boa Lucas Alaba
    Kimmich
    Tolisso Thiago
    Gnabry Lewa Couti

  15. Mittelfeld
    Was ist seit dem triple passiert?
    Saison 12/13
    Javi Basti Müller Kroos
    Gustavo Tymo Can Hoejberg

    Kroos hat man gegen den Wunsch des Trainers verkauft. Dazu Gustavo Tymo Can Hoejberg.
    Alonso und Thiago waren Volltreffer
    Kimmich auch
    Goretzka weiß man noch nicht.

    Danach kamen und gingen
    Götze Rode Kirchhoff Vidal Sanches Rudy James.
    Tolisso und Couti werden wohl folgen.

    Die Kombination von Kimmich und Thiago Ist wohl erstmals seit langer Zeit die Möglichkeit wieder eine Konstanz im Zentrum zu etablieren.

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da waren schon einige gute Namen dabei, die eigentlich auch von Erfolg gekrönt sein hätten können.
      Vidal wollte man ja schon bevor er zu Juve ging, aber da funkte damals auch Völler entscheidend dazwischen. Vidal aus Italien zurück in die Bundesliga zu holen war schon ein Statement. Gerade im CL-Finale 2015 hat Vidal gegen Barca eine Leistung hingelegt, die fast an die Performance von Javi aus der Triplesaison gegen Iniesta und Co. erinnerte. Letztendlich war er in den entscheidenden Momenten gegen Real 2017 zu ungestüm und 2018 leider in der Schlussphase verletzt. 2016 war er wirklich eine Verstärkung.
      Rudy und Rode waren eigentlich sehr smarte Transfers. Beides Spieler, die in die Kategorie brave Soldaten fallen, die man eigentlich immer bringen kann. Beide waren ablösefrei und eigentlich auch vielseitig verwendbar. Schade, dass es nicht so klappte bzw. sie dann auf die Dauer mehr wollten, als einen Bankplatz bei Bayern mit wenigen Einsätzen.
      Um Sanches beneidete uns bei dessen Verpflichtung fast ganz Europa. Seine weitere Entwicklung scheint aufzuzeigen, dass er seine Anlagen nicht konstant ausschöpfen konnte. Als man ihn verpflichtete, war davon auszugehen, dass man einen neuen Edgar Davids bekommen hat.
      Bei Götze war die Euphorie auch groß, da er nicht umsonst als einer der besten deutschen Fußballer im Offensivbereich galt. Dass sein Körper nicht mitmachen würde, war auch nicht abzusehen.
      Bei James lag es eher am Trainer Kovac, denn der hat unter Heynckes schon gezeigt, wie stark er ist.
      Goretzka war zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung einer der gefragtesten jungen Spieler im europäischen Fußball, da er ablösefrei war und gerade zuvor beim Confed Cup für Furore gesorgt hatte.
      Tolisso spielte in seiner ersten Saison bei Bayern auch über weite Strecken wirklich stark. Ich denke, dass er ohne den Kreuzbandriss im letzten Jahr voll durchgestartet wäre, da er mit unglaublichem Rückenwind von der WM zurückkehrte. In seiner jetzigen Form ist er für einen Ergänzungsspieler zu teuer und zu ambitioniert, aber für mehr taugt er momentan leider nicht.
      Coutinho war ein Noteinkauf, der leider auch bei uns nicht glücklich zu werden scheint. Er wäre aber nicht der erste Brasilianer, der scheinbar nur bei einem Verein wirklich funktioniert. Erinnere dich nur einmal an Kaka. Der hat bei Milan brilliert und dann mit dem Wechsel zu Real seine Karriere voll an die Wand gefahren, weil er nie wieder die Lockerheit reinkriegte, die er brauchte. Bei Coutinho sehe ich da ziemliche Parallelen.
      Im Endeffekt muss man schon so fair sein, und sagen, dass die Ideen hinter den Transfers nicht so schlecht waren, aber auch viel Pech dabei war, dass da nicht noch der eine oder andere dauerhaft zum Leistungsträger wurde.
      Gustavo wollte weg, weil er nicht noch ein Jahr als Backup von Javi verbringen wollte und um die WM-Teilnahme bangen musste. Kroos hat man verkauft, weil er nicht verlängern wollte. Can und Höjbjerg brauchten und forderten Spielpraxis,die sie bei Bayern nur unzureichend bekamen. Tymo stand mit 34 am Ende seiner Karriere in Zentraleuropa. Dass diese Spieler gingen war nicht so überraschend.
      In der Quintessenz deiner Aussage gebe ich dir Recht: Thiago und Kimmich sollten beide zentrale Figuren unseres Spiels werden und zwar langfristig.

      1. @willy
        My man-phantastic-well done

        Was ist Deine Meinung bzgl 4er Kette Restsaison?

        Pavard Alaba Lucas Davies
        Pavard Lucas Alaba Davies
        Pavard Boa Lucas Alaba
        Davies Pavard Lucas Davies

    2. Kimmich ist kein 6er und wird Er auch nie werden.
      Zumindestens nicht auf Weltklasseniveau.
      Verstehe nicht,warum Ihr das nicht seht oder sehen wollt ?!

      1. Vermutlich, weil man es auch anders sehen kann. Ich bin auch nicht von Kimmich auf der 6 überzeugt, aber ich sehe schon Verbesserungen, seitdem er und Thiago gemeinsam im MF agieren. Die Meinung über Kimmich ist also durchaus legitim und nachvollziehbar. Ebenso wie die Meinung, dass er es nie zum einem Weltklasse-6er bringen wird, weil ihm immer mal wieder Anlagen zu fehlen scheinen (Ballannahme, Pressingresistenz). Aber einfach apodiktisch zu behaupten, dass Kimmich kein Weltklasse-6er ist und niemals werden wird, ist schon fragwürdig.

      2. @Sascha O.:
        Das kommt dir nur so vor, weil die “Kimmich-ist-ein-Weltklasse-6er”-Fraktion ihre Meinung inflationär unter jeden Artikel postet und die “ich-finde-Kimmich-hinten-rechts-besser”-Fraktion dies eben nicht macht.
        Nicht unbedingt der, der am lautesten und am öftesten schreit hat Recht und ist in der Mehrheit. Das ist hier nicht anders als in der Politik.
        Kannst ja mal eine Abstimmung starten:
        Wo ist Kimmich besser?: Auf der 6, hinten rechts oder egal

      3. Hinten rechts ;-)

      4. Hinten rechts. Nicht nur besser, sondern vor allem kaum zu ersetzen.

      5. Bin da unentschieden. Ich sehe auf beiden Postionen seine Qualitäten.

      6. Hinten rechts, weil unser gesamtes Mannschaftsspiel davon am meisten profitiert.

      7. Hinten rechts als AV :)

      8. Kimmich sollte vor allen Dingen seine : Ich muss schneller werden-Tabletten einnehmen.
        Ist wirklich nicht böse gemeint.
        Aber wie Wir ja wissen,spielt die Genetik die entscheidene Rolle.
        Leider muss man sagen,leider.

      9. Sehe Kimmich auf der 6er. Er braucht, genauso wie die ganze Mannschaft, noch ein paar Spiele um Positionen und Abläufe besser einzuspielen.

  16. Es wäre doch phantastisch zu sehen wie Kovav versucht es besser zu machen als Klinsi!
    Hat er den Mut?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hinten rechts. Wo sonst. Und bei Thiago warten wir das CFC Spiel ab.

      1. Also Kovac hinten rechts ist auf jeden Fall besser als Klinsi vorne Links ;)

  17. Interessant
    Klopp lässt LFC mit mehr Kontrolle spielen.
    LFC spielt Pep Fußball und schlägt Pep?

    Compare this year’s Liverpool time to those from the past few years and something is noticeably different: The speed. That all-out, all-the-time style has gone. This team is more control, more assured of its brilliance.
    Those passages of blow-you-away brilliance, where an avalanche of bodies and chances slam towards the goal, are still a key component of Jürgen Klopp’s style. But it’s not the be-all, end-all anymore.

    https://www.google.com/amp/s/www.liverpool.com/liverpool-fc-news/features/jurgen-klopp-liverpool-lebron-james-17727280.amp

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.