Alaba

Innenbandverletzung: Lange Pause für Alaba

Christopher Trenner 06.11.2014

Die Zeiten in denen ein Ausfall von Alaba, der über Jahre die einzige Lösung auf hohem Niveau auf der Linksverteidiger-Position war, für Schweißausbrüche bei Verantwortlichen und Anhängern sorgte sind zwar vorbei, trotzdem trifft den FC Bayern seine Verletzung hart. Alaba war wesentlicher Bestandteil in Guardiolas Konzept. Der Österreicher ist neben Lahm und Neuer der Einzige, der in allen 16 Pflichtspielen von Beginn an auf dem Platz stand. Während Bernat sich als gute Lösung für Alabas einstmals angestammte linke Seite entpuppt hat, schiebt Guardiola den 22-Jährigen wie eine Schachfigur hin und her (Hier in einer längeren Analyse). Seine besten Leistungen zeigte Alaba in einer bemerkenswerten Interpretation des linken Halbverteidigers in der Dreierkette, bei der er mit seinen dynamischen Vorstößen ein einzigartiges Element ins Bayern-Spiel brachte. Auch im Mittelfeld wo ihn Guardiola gern als torgefährliche und spielstarke Ergänzung zu Alonso und Lahm bringt, hat er sich im Verlauf der Saison stabilisiert. Das Spiel gegen Rom am Mittwoch war vielleicht seine beste Saisonleistung auf dieser Position. Alaba agiert auch hier inzwischen weniger hektisch und wählt seine Vorstöße mit Bedacht aus. Nun fehlt Guardiola diese Option wohl für die letzte Saisonphase im Jahr 2014, die mit den Duellen gegen Leverkusen und Hoffenheim noch mindestens zwei schwere Prüfungen bereit hält.

Was wird aus der Dreierkette?

Es ist unwahrscheinlich, dass Alabas Ausfall die Rückkehr von Bastian Schweinsteiger als zusätzliche Alternative im zentralen Mittelfeld beschleunigt. Der komplette Verein weiß wie behutsam Schweinsteiger mit seinen Pattellasehnen-Problemen eingebaut werden muss, wenn er noch ein paar Jahre gute Leistungen für seinen Verein zeigen will. Der Druck Schweinsteiger schneller einzubauen ist auf Grund der guten Ausgangslage in Bundesliga und Champions League zudem nicht da. Højbjerg, der am dichtesten an der ersten Mannschaft dran zu sein scheint, könnte in den kommenden Wochen mehr Spielanteile im zentralen Mittelfeld bekommen. Eine weitere Variante wäre eine Umstellung auf eine stärkere 2-1-Staffelung im zentralen Mittelfeld mit Götze oder Müller im Zehnerraum vor Lahm und Alonso.

Fraglich ist was Alabas Ausfall für die zuletzt sehr erfolgreich praktizierte Dreierkette bedeutet. Alaba war hier in den Top-Spielen gegen Rom und Dortmund erste Wahl als linker Halbverteidiger. Natürlich könnte Dante den Part neben Benatia und Boateng übernehmen – zuletzt scheute Guardiola jedoch diese Variante mit drei nominellen Innenverteidigern im Zentrum. Dante ist ein anderer Spielertyp als Alaba und kann die Anforderungen Guardiolas an einen beweglichen, offensiv ausgerichteten Halbverteidiger eher nicht erfüllen. Nicht ganz ausgeschlossen ist, dass Pep deshalb gegen gute Pressingteams wie Leverkusen auf Bernat als linken Halbverteidiger setzt – der hier am ehesten die Alaba-Rolle ausfüllen könnte.

Guardiola verliert mit Alaba für die kommenden 2-3 Monate einen seiner Schlüsselspieler. Einen, der durch seine vielschichtigen Fähigkeiten ein wichtiges kreatives Element in Guardiolas System darstellte. Der Coach ist einmal mehr gefordert die richtigen Anpassungen vorzunehmen.

Update

Am frühen Abend gab der FC Bayern die offizielle Diagnose bekannt. Alaba hat sich demnach einen “Teilriss des Innenbandes sowie eine Verletzung am Meniskus zugezogen”.


Damit steht auch fest: Eine OP ist leider unumgänglich. Im Normalfall bedeutet ein Innenbandteilriss eine Ausfalldauer von 8-12 Wochen, im konkreten Fall könnte jedoch die Meniskusverletzung zum Problem werden. Dass der Österreicher im Wintertrainingslager wieder zur Mannschaft stößt, ist äußerst unwahrscheinlich.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Gibt viele Möglichkeiten den Alaba zu ersetzen! Ist zwar schade das er länger ausfällt aber besser jetzt als in der Rückrunde. Jetzt werden Hojbjerg und Rode ihre Chancen bekommen. Lahm kann als rechter Innenverteidiger spielen, hat er glaub ich gegen Wolfsburg gemacht oder es wird einfach wieder auf eine 4erkette umgestellt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sehe ich auch so. Sehr schade, da Alaba momentan in der Form seines bisherigen Lebens ist, aber der Zeitpunkt ist geradezu perfekt.

      Ersetzen kann man Alaba auch in vielfacher Weise. Nicht direkt, da der Spielertyp so nicht vorhanden ist, mit gewissen Umstellungen jedoch machbar. Eine weniger fluide Dreierkette mit Dante, ein 4-1-4-1 mit Lahm auf rechts und Götze/Müller im Zentrum (oder auch Højbjerg/Rode)…da gibt der Kader noch so einiges her, trotz der Ausfälle.

      Wenn ich überlege, wer den Typen Alaba am ehesten nachahmen könnte (vom Linksfuß mal abgesehen), sehe ich vier Namen vor mir:

      – Schweinsteiger kann alles, was Alaba kann. Diese laufintensive Rolle würde ihn aber völlig verheizen
      – Boateng könnte diese Rolle mit etwas mehr Physis und weniger Dynamik ausüben, wird aber in der Zentrale als Anker benötigt
      – Højbjerg hat ähnliche Voraussetzungen, ist aber noch zu unsicher und defensiv ein zu großes Fragezeichen
      – Rode würde das vertikale Spiel mit am besten übernehmen, spielt für diese Rolle aber (noch?) zu wild und risikoreich

      Demnach gibt es also keine Lösung, die momentan wirklich überzeugt. Guardiola wird umstellen müssen. Am interessantesten finde ich die Lösung 4-1-4-1/4-2-1-3 mit Rode im Zentrum und Lahm auf rechts, wahrscheinlich scheint sie leider nicht.

  2. Bis zur Winterpause darf so oder so die zweite Garde mal mehr ran.

    Alaba ist Anfang/Mitte Februar wieder fit, ab dann werden auch erst die Pokale verteilt. Was mir allgemein Sorgen bereitet: Die Knieverletzungen / Bänderverletzungen nehmen so langsam aber sicher Überhand. Woran liegt es ?!

    Ich denke Pep wird einiges austesten bis Weihnachten und Hojbjerg, Rode, Rafinha und sicher auch einige aus der U-23 mehr einsetzen. In jedem Fall gibt es neben dem üblichen “Szenarien / Plänen A-F” nun auch nochmal mehr Ansatzpunkte neues auszutesten. Ich bin gespannt…

  3. Das ist natürlich wieder ziemlich übel. Glücklicherweise sind die schwersten Spiele der Hinrunde mittlerweile so ziemlich überstanden. Die CL-Gruppenphase hat man gewonnen, die Spiele gegen Dortmund und die tückischen Gladbacher absolviert, Pokal gibt es erst im März wieder.
    Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, wie man jetzt bis zur Winterpause vorgeht. Bernat auf die HV-Position zu ziehen wäre wohl ein recht typischer Schritt für Guardiola, der auf jeder Position eine proaktive Spielweise erwartet. Für die Lücke im Mittelfeld stehen Rode und Höjbjerg bereit. Die Welt wird also nicht untergehen. Allerdings ist es schon erstaunlich, dass man gleich mehrere Spieler brauchen wird, um Alaba zu ersetzen – das zeigt, wie enorm Alaba sich in der Zeit unter Guardiola weiterentwickelt hat.

  4. Tja und dann hat mir gestern doch noch was den Abend verdorben. Das ist wirklich jammerschade. Wenn es eine Verletzung ist, die man bis zur Winterpause abhandeln kann ginge es ja noch.

    Da man Alaba, wie hier ja auch schon öfter erwähnt, nicht 1:1 ersetzen kann werden taktische Anpasssungen nötig. Gleichzeitig werden die Alternativen allmählich knapp und manche Spieler sollten jetzt auch mal eine Verschnaufpause bekommen.

    Die Dreierkette wird man jetzt seltener zu sehen bekommen, mangels geeigneter Spieler ( vor allem links natürlich).

    Ich persönlich könnte mir jetzt häufiger wieder ein 4-2-3-1 vorstellen. In dieser Systematik könnten unsere potentiellen Rotierer Rode, Höjbjerg und Shaqiri auch am ehesten untergebracht werden.

  5. Ich schreib erst was ausführliches wenn klar ist wie lange er fehlt.
    Aber die ganze Berichterstattung in den Medien finde ich dämlich, überall steht das der Ausfall Bayern trifft.

    Welcher Ausfall der “gefühlten” 1A Mannschaft würde Bayern im Moment NICHT treffen ?
    Neuer ? Boateng ? Benatia ? Lahm ? Alanso ? Lewa ? Müller ? Robben ? Götze ? Bernat ?

    Wie siehts eigentlich aus mit den Verletzten ?
    – Martinez – mit dem ist nicht mehr zu rechnen diese Saison oder ? (also damit meine ich Top-Spiele auf hohem Niveau, nicht das letzte BL-Spiel als Einwechselspieler)

    – Thiago – kann der die Vorbereitung auf die Rückrunde mitmachen ?

    – Badstuber – siehe Martinez.

    – Schweinsteiger – kommt hoffentlich bald zurück

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich schreib erst was ausführliches wenn klar ist wie lange er fehlt.

      Gerade hat Hörwick gemeldet, dass die Untersuchung noch bis zum späten Nachmittag andauern wird. Bin inzwischen etwas verwirrt, was er wirklich hat und hoffe sehr, keine schlimmere Diagnose zu erhalten.

      Zu deinen anderen:

      Martínez & Badstuber: Denke ich auch nicht. Wenn er in der Sommerpause ins Team zurückkehrt: optimal.

      Thiago: Ist mir derzeit auch ein Rätsel. Rückrundenvorbereitung wäre natürlich klasse, würde ihn aber erst zum Rückrundenstart bei der Mannschaft sehen oder blicke ich da zu konservativ?

      Schweinsteiger: Vrstl. ja in der Länderspielpause, die sehr nah ist. Sowohl seine Fitness bzw. die Zeit die es braucht bis er wieder ausreichend Spielpraxis hat, als auch seine Re-Integration in den Kader wird spannend.

    2. Wieso sollte Badstuber nicht spätestens nach der Winterpause zurückkehren?

  6. Alaba Verletzung ist vom Prinzip her natürlich tragisch. Hatte eine tolle Form.

    Daran gemessen aber, dass wir sowohl im DFB Pokal als auch in der CL durch sind bis Frühjahr ist es aber vllt der “Beste” Zeitpunkt gewesen. Sofern es sowas bei einer Verletzung gibt. Am besten wäre ja natürlich gar nicht verletzen.

    Hoffe auch auf mehr Spielanteile für Rode und Hojbjerg.

    Was denkt ihr denn zu Sallahi? Meint ihr, er hat das drauf auf BL Niveau als linker Halbverteidiger?
    Finde hat eine ähnliche Spielanlage wie Alaba und spielt bei den Amateuren zur Zeit ja wirklich gut.

  7. Ich muss sagen, dass mir Bernat immer besser gefällt. Wir Ihr ja schon sagt, ähnelt er Alaba in seiner Spielweise, ist auch sehr beweglich und in der Offensive sehr aktiv.
    Und die Daten zeigen annähernd ähnliche Werte im Passspiel und bei den Zweikämpfen.
    Ich würde mich freuen, wenn er mal ein Ding macht. Das würde ihm, denke ich, noch mehr Selbstvertrauen geben.

  8. […] Das Verletzungspech bleibt dem FC Bayern treu, nun trifft es David Alaba. Mit einem Innenbandteilriss und einer Meniskus-Verletzung dürfte der Österreicher dem FCB mehrere Monate fehlen. Die Süddeutsche Zeitung analysiert, wo genau er fehlen wird – wir ebenfalls. […]

  9. Für Alaba tut es mir leid, vor allem seine Entwicklung war eindeutig positiv.
    Auf der anderen Seite zeigt es wie schnelllebig der Fussball ist: Am Saisonanfang haben wir diskutiert warum Alaba nicht in die Spur findet, inzwischen definieren Medien ihn als unverzichtbar.

    Wie auch einige hier geschrieben haben ist der Zeitpunkt des Ausfalls jedoch noch relativ positiv.
    – Mit einer Verletzung am Anfang der Saison wären sämtliche Topspiele ohne ihn gelaufen
    – Von nun an gilt es zu schauen das er Ende Januar/Mitte Februar wieder dabei ist.

    Weiterhin kann so ein Ausfall auch bedeuten das es keinen Spannungsabfall in der Mannschaft gibt, weil die Mannschaft zwangsläufig sich umstellen muss.

    Grundsätzlich gibt es ja taktische Optionen, wobei m.M.n nicht die Abwehr das Thema ist, sondern das Mittelfeld:
    – Viererkette (Rafinha, Boateng, Dante, Bernat) => Aber wie ist die Staffelung davor ? “Doppel-Sechs” Lahm/Alonso ist offenbar nicht wirklich das favorisierte System vom Pep. Bei einem 4-3-3 fehlt der 3te Mittelfeldspieler.

    – Dreierkette (RV: Rafinha/Benatia – ZV: Boateng – LV: Bernat/Dante) => Hier gäbe es einige Optionen. Aber die Frage wäre auch wieder die Staffelung im Mittelfeld.

    Haltet ihr es für möglich das Pep hier einen ähnlichen Ansatz wählt mit Ribery wie mit Robben ? Also Ribery nicht als Aussenstürmer sondern auch als “Flügelspieler” mit defensiven Aufgaben ? Dann hätten wir quasi ein Mittelfeld Ribery – Alonso – Lahm – Robben.

    Wäre Rode noch eine Option für ein dreier Mittelfeld ? Kann der Linksaussen spielen ?

    Höchst Interessant wird auch die Schweinsteiger Rückkehr… und die Auswirkungen auf das System.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gute Frage. Ich denke eher nicht. Eine Idee wäre mit Rafinha als Halbverteidiger zu spielen, dass hat aber in den ersten Spielen der Saisonvorbereitung nicht so gut geklappt. Rode wäre natürlich auch eine Option. Ich denke kurzfristig werden wir eher eine Vierkette sehen oder Dante, natürlich aber in einer deutlich defensiveren Rolle.

      1. Er wird viel über die Abwehr diskutiert, meiner Meinung nach ist das nicht wirklich der Punkt.

        Bei einer Dreierkette gibt es Links die Optionen Dante/Bernat. Bei einer Viererkette Bernat als klassischer AV. Ich kann mir aber vorstellen das er durchaus mit 3-Kette weiterspielt.

        Das Problem ist aber eher die Besetzung des Mittelfelds denke ich. Und da frage ich mich ob Ribery eine Option ist…

        Bei Robben hat er den Schritt vom klassischen Flügelstürmer zum “Flügelspieler” schon vollzogen…

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.