SINSHEIM, GERMANY - FEBRUARY 29: Karl-Heinz Rummenigge and Dietmar Hopp come together with players to applaud the home fans after demonstrations after the Bundesliga match between TSG 1899 Hoffenheim and FC Bayern Muenchen at PreZero-Arena on February 29, 2020 in Sinsheim, Germany. (Photo by Matthias Hangst/Bongarts/Getty Images)

Spiel gewonnen – Sympathien verloren

Daniel Trenner 29.02.2020

Falls Ihr es verpasst habt

Die Aufstellung 

Panik war am Mittwoch ausgebrochen. Der eine, der sich doch nicht verletzen durfte, hatte sich tatsächlich verletzt. Hansi Flick standen mehrere Optionen zur Verfügung, er entschloss sich jedoch in gewisser Weise zum offensichtlichsten, aber gleichsam auch mutigsten Schritt: Anstelle seines ersten Mittelstürmers Lewandowski, spielte einfach der einzig andere zentrale Angreifer in seinem Kader: Joshua Zirkzee. Ansonsten blieb die Startelf ohne Überraschungen. Jérôme Boateng erhielt nach dem guten Spiel in London weiterhin den Vorzug vor Hernández und auch sonst gab es keine Wechsel bis auf Coutinho, der für den ebenfalls verletzten Coman auf die linke Seite ins Team rückte. Im Gegensatz zum letzten Bundesligaspiel, spielte Bayern wieder im gewohnten Mix aus 4-3-3 und 4-2-3-1, dazu kehrte Javi Martínez zum ersten Mal in diesem Jahr in den Kader zurück.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Alfred Schreuder antwortete auf Bayerns 4-3-3 mit seinem Eigenen. Der frühere Münchener Sebastian Rudy spielte Rechtsverteidiger, Nordtveit und Hübner innen, Zuber links. Florian Grillitsch war alleiniger Sechser und wurde von Samassékou und Baumgartner auf den Halbpositionen flankiert. Ohne Andrej Kramarić bildeten Skov, Bebou und Bruun Larsen einen flexiblen Dreiersturm.

1. Halbzeit

Das Spiel begann ganz ähnlich wie das Pokalspiel wenige Wochen zuvor: Mit einem Eigentor. Diesmal allerdings gelang Bayern in Führung, nicht Hoffenheim. Die Sinsheimer hatten an ihrem Strafraum Ballbesitz, verloren, diesen jedoch nach einem beherzten Nachsetzen Bayerns, Müller kam an den Ball und flankte über die ungeordnete Hoffenheimer Defensive, Gnabry sprang in die Luft, machte sich breit und schoss Baumann ab, hinein in das Tor (2.). Vier Minuten später erhöhten die Bayern direkt. Boateng spielte einen langen Laserpass auf Thomas Müller, der auf Zirkzee zurücklegte. Dem jungen Niederländer gelang es zwar nicht abzuschließen, doch der hinter ihm stehende Kimmich konnte den Ball flach aus 20 Metern ins Eck schießen. Ein gewisser Madrider Bankdrücker dürfte bei diesem Abschluss aufgehorcht haben.

Auch am dritten Tor war ein Innenverteidiger beteiligt. Alaba spielte eine weite präzise Spielverlagerung quer über das ganze Feld zu Gnabry, dieser flankte in die Mitte, Kimmich ließ (wohl unfreiwillig) durch, Zirkzee stoppte den Ball mit dem Rücken im 5-Meter-Raum, drehte sich, verzögerte nochmal und schloss dann wohlüberlegt ins Tor ab (15.).

In der Folge kamen weitere Bayern–Chancen dazu, während die TSG den Fuß kaum aus der eigenen Hälfte bekam, die Führung war auch in ihrer Höhe absolut verdient. Schreuder reagierte noch in der ersten Hälfte und brachte Innenverteidiger Lucas Ribeiro für Stürmer Bruun Larsen. Die langen Bälle hinter die Abwehr konnten so aufgehalten werden, die Gegentore aber nicht. Davies spielte einen Doppelpass mit Coutinho, an dessem Ende der Kanadier derartig geschickt wurde, dass nur er den Ball hätte erlaufen können. Er legte präzise quer auf Zirkzee, dessen Ablage auf Müller geblockt wurde, was zuerst Zirkzee und dann Coutinho schießen ließ. Zirkzees Schuss wurde noch abgewehrt, Coutinhos jedoch fiel abgefälscht ins Tor. Wie sehr die Sinsheimer mittlerweile verteidigten, sah man an diesem Gegentor, denn als der Ball den Weg ins Netz fand, standen ganze neun Spieler im eigenen Strafraum. Dem Brasilianer schien ein Stein vom Herzen zu fallen und auch seine Mitspieler stürmten auf ihn zu. Der Knoten war geplatzt (33.). Obwohl noch weitere Chancen hinzukamen, war dies das letzte Tor der Halbzeit.

2. Halbzeit 

Beide Teams wechselten zur Pause. Bei den Bayern kam Corentin Tolisso für Boateng, interessanterweise rückte Pavard jedoch nicht in die Innenverteidigung, sondern Kimmich. Bei Hoffenheim Andrej Kramarić für Zuber. Was auch immer sich Hoffenheim vornahm, fiel nach nicht einmal zwei Minuten auseinander. Das gesamte Spiel über bauten sie jeden Abstoß kurz und flach auf, ganz gleich wie hoch Bayern presste, und nun kassierten sie dafür die Quittung. Müller fing einen Ball ab, spielte direkt auf den zentralen Coutinho, der alleine vor Baumann keinerlei Probleme hatte. In der 56. Minute kam Leon Goretzka für Thomas Müller, Bayern spielte nun mehr ein 4-3-3. Goretzka machte kurz darauf auch sein Einstandstor, über Coutinho gelang der Ball zu Tolisso, der perfekt auf Goretzka vertikal steckte. Der durchgestartete Goretzka lupfte den Ball gefühlvoll ins Tor. Der schönste Treffer der Partie. Bayern kam noch zu weiteren Top-Chancen, doch der Sport rückte in den Hintergrund. Stattdessen bestimmten Plakate, Pyro und Beleidigungen das Geschehen. Nach mehreren Pausen kehrten die Mannschaften noch auf das Feld zurück, doch der Sport war vorbei. Um die 90 Minuten voll zu bekommen, schoben sich die Mannschaften an der Mittellinie bunt durchgemischt den Ball hin und her. Am Dienstag folgt das Pokalviertelfinale gegen den FC Schalke 04. 

Dinge, die auffielen

1. Zirkzee ist eine Dauerlösung

Hansi Flick sprach seinem Youngster das Vertrauen aus und Zirkzee zahlte es ihm zurück. Er traf einmal und war bei allen Toren an der Entstehungskette beteiligt. Das Spiel lief zwar perfekt für den jungen Niederländer, doch man merkte im Detail absolut, dass es sich hierbei um ein echtes Juwel handelt. Er brillierte mit seinen Laufwegen, seiner Technik, seinem Spielverständnis. Kurzum hat dieses Spiel klar gezeigt, dass Joshua Zirkzee bereit ist für Erstligafußball.

Gerade sein Tor zeigte wie viel Instinkt er besitzt, die meisten anderen Neuner -junge wie alte- hätten direkt geschossen, er verstand es jedoch sich zu wenden, nochmal zu verzögern und erst dann abzuschließen. Es half auch sehr, dass die Mannschaft Zirkzee vollends angenommen hat, sie suchten ihn und nahmen ihn in Kombinationen auf. Es hatte schon ganz andere Debüts gegeben, wo die Talente mitunter konsequent übergangen wurden. Zirkzee wurde jedoch so bedient, als hätte er schon hunderte Startelfeinstätze. Solange Robert Lewandowski verletzt ist, sollte Hansi Flick Zirkzee weitere Chancen geben und selbst nachdem der Starstürmer wieder da ist, sind weitere Einsätze nicht ausgeschlossen. Bayerns Bank ist nicht mit allzu vielen Alternativen offensiv bestückt, sollte sich Zirkzee weiterhin beweisen, wird er als veritabler Offensivjoker Flicks Optionen ergänzen. 

2. Lange Bälle hinter die Abwehr sind der Schlüssel

Hoffenheim ist eigentlich eine spielstarke Mannschaft und wollte diese Spielstärke auch daheim zeigen. Wohl deshalb liefen sie mit einer mutigen 4-3-3-Formation auf, doch tatsächlich liefen sie mit ihrer Staffelung in Bayerns offenes Messer. Die Initialzündung für das zweite und das dritte Tor war jeweils ein langer, hoher, präziser Pass eines Innenverteidigers. Beim ersten Tor überspielt Boateng mit einem Schlag fast die ganze Hoffenheimer Mannschaft, Müller legt zurück und es entsteht so eine extreme Variante von Bayerns Steil-und-Klatsch -Spiels, an dessem Ende Kimmich genug Raum für einen sicheren Schuss erhält.

Auch das dritte Tor fiel nach einem weiten, präzisen langen Ball. Hoffenheims Pressingfokus lag auf Bayerns linker Seite, also befreite sich Alaba daraus, als er diagonal zu Gnabry über das Feld flankte. Hohe Bälle der Innenverteidiger waren eigentlich bislang selten im Repertoire der Flick-Bayern, ganz ähnlich wie bei den Guardiola-Bayern, wo die langen Bälle erst viel später ein wichtiges Werkzeug wurden, sah man hier vielleicht eine Weiterentwicklung der aktuellen Mannschaft. Mehr Unheil als zwei Tore vorbereiten, durften sie jedoch nicht, denn auch Schreuder erkannte, wie viel Schaden diese Pässe hinter seine Abwehr anrichteten und beendete diese Gefahr indem er nach einer halben Stunde einen Stürmer für einen Innenverteidiger opferte und auf Fünferkette umstellte.

3. Spielstarke Innenverteidigung

Als in der 64. Minute Lucas Hernández für Alphonso Davies in die Partie kam, spielte Bayern in einer Abwehrspielerzuordnung, die man so noch nie gesehen hatte und so schnell eher nicht mehr wiedersehen wird. Die Innenverteidiger Pavard und Hernández spielten Außenverteidiger, während der Außenverteidiger der letzten beiden Jahre Kimmich innen spielte und von Alaba begleitet wurde, der sich seinen Namen ja ursprünglich bekannterweise ebenfalls als Außenverteidiger machte. Diese Anordnung erfolgte noch vor dem effektiven Spielende, war somit also absolut gewollt vom Trainer. Man kann nur spekulieren, dass obwohl das Mittel der langen Bälle hinter die Abwehr ihnen genommen wurde, Flick auf Spielstärke setzen und dafür auch auf offensive Dynamik und Durchschlagskraft verzichten wollte. Leider bekam man wenig Zeit diese absolut einzigartige Abwehr sich anzuschauen, denn wenig später ging das Spiel in bekannter Art und Weise zu Bruch. Es wird ein Rätsel bleiben, ob Flick einfach Pavard und Hernández offensives Selbstbewusstsein tanken lassen wollte für zukünftige Partien dort, oder ob er tatsächlich einen Plan für diese spielstärkste aller Innenverteidigerpaarungen hat.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ist eigentlich schon seit Jahren so, dass gewisse Bayernfans vollkommen irrsinnige Plakate aufhängen.

    Antwortsymbol14 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kann mir mal jemand erklären, was die gegen Hopp oder Mateschitz haben? (Der FCB hat hundertmal mehr Geld und am Ende der Saison meist 20 Punkte Vorsprung?).

      1. “Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.” Zitat Albert Einstein

        Ich denke damit ist zu diesen Typen alles gesagt.

      2. 2 unserer Spieler haben durch Leihen an diesen Verein den Sprung in unsere erste 11 gepackt. Ein Spieler wurde bei ihnen ausgebildet und ist eine feste Größe bei uns geworden, auch wenn derzeit verletzt.

        Und ohne diesen Verein hätten wir unseren derzeitigen Trainer wohl auch nicht, der dort sein Sprungbrett gefunden hatte.

      3. @sendlinger
        Wenn man die Diskussion ein wenig versachlichen möchte, könnte man anmerken, dass der ‘Protest’ gegen Hopp eine Art Kulturkampf gegen Investoren ist.
        Die Art und Weise ist indiskutabel, die Angst berechtigt: erst vor kurzem hat sich unser neuer Aufsichtsratsvorsitzender diesbezüglich für eine Öffnung ausgesprochen; Karl-Heinz Rummenigge formuliert seine Meinung verklausulierter, aber auch für ihn würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen.

        Ich schreibe das nicht, um die heutigen Aktionen zu legitimieren – ich bin lediglich fest davon überzeugt, dass man mit Ausgrenzung, Tabuisierung und Kriminalisierung das Problem nicht lösen wird. Das geht nur über einen Dialog.

      4. @Mirko
        Der FCBayern hat viele Mega-Investoren seit langer Zeit: Adidas, Audi, Allianz-Versicherungen, um nur einige wenige zu nennen. Ich sehe keinerlei Unterschied zum Investor Hopp und Investor Mateschitz? (nur dass die Allianz hundertmal reicher ist als der Herr Hopp?)

      5. Der Unterschied ist vielleicht, wie du selbst sagst, dass “Der FCBayern (…) viele Mega-Investoren” hat, im Gegensatz zu den Mega-Investoren, die Vereine haben.

      6. @Mirko
        Die Zahl der Investoren ist doch kein Argument, um gegen Hopp und sein Konstrukt so zu argumentieren und schon gar nicht, diesen Hass zu artikulieren.

      7. @Mirko
        Die Bundesliga kann extrem froh sein für “Mega-Investoren, die Vereine haben”. Sonst wäre alles noch viel trauriger FCB-lastig in Deutschland. Ist ja schon eigentlich ein Dritte-Welt-Zustand, dass praktisch ein Verein alleine immer alles gewinnt, und das immer noch, 60 Jahre nach Beginn der Bundesliga, im Jahr 2020. Das ist das was beklagenswert ist.

      8. @sendlinger
        Ich persönlich bin total ergebnisoffen; mir ging es mit meinem Kommentar nur darum aufzuzeigen, dass es unterschiedliche Meinungen zum Thema gibt und beide Seiten Argumente haben.
        Was mich stört, ist die Ausschließlichkeit mit der von vielen auf beiden Seiten argumentiert wird. Was auch immer das Ergebnis sein wird (und die Entwicklung wird sich wahrscheinlich nicht aufhalten lassen), sollte wenigstens versucht werden einvernehmlich zu einem Kompromiss zu kommen. Dazu muss man miteinander sprechen – Plakate auf der einen, Empörung auf der anderen Seite wird nicht reichen.

      9. @Mirko:

        Ich schätze deine Ausgewogenheit, aber die Art und Weise ist mEn nicht zu tolerieren.
        Dabei beziehe ich mich v.a. auf die Fadenkreuz-Symbolik.

        Was mich massiv irritiert ist das Maß der Entrüstung in Anbetracht dessen was im und außerhalb des Fußballs tagtäglich passiert.

    2. Stimmt. 2011 ging’s los mit “Koan Neuer”. Wobei das damals nur harmlose Deppen waren, die keine Ahnung vom Fußball haben. Heute wurden Verein und DFL vorgeführt.

      1. Es waren leider nicht nur ein paar wenige harmlose Deppen, ich kann mich noch erinnern wie gefühlt das ganze Stadion “Koan Neuer”-Plakate hochgehoben hat.
        Ein gewisser FJS hat mal gesagt: “vox populi – vox rindvieh”.

      2. Was genau ist denn an “Koan Neuer” Plakaten nicht in Ordnung?*

        Was ist legitim als Meinungsäußerung und was zu verbieten?

        *disclaimer: ich war und bin nie gegen Neuer gewesen

      3. Die Anti-Neuer-Plakate waren sicher eine zulässige Meinungsäußerung. Sie waren aber auch irrsinnig dumm. Und um nix anderes gehts hier – um völlig irrsinnige Plakate.

  2. Im Fußball geht es unter anderem um Emotion, Körperlichkeit, Kampf. Alles was man im Alltag unter irgend einem Deckmantel möglichst verborgen hält. Wenn das im Stadion nach außen durchbricht, ist es meistens positive Energie und Leidenschaft. Schade, dass dann Hass, Mißgunst und Verachtung dabei bei einigen wenigen auch hervor kommen.

  3. Scheiß auf die Selbstzelebrierer, denen es nicht um die Unterstützung des eigenen Team geht. Scheiß auf die Selbstzelebrierer, die den Spielfluss der eigenen Mannschaft zerstören. Und scheiß auf die Selbstzelebrierer, die nicht ins Stadion gehen um sich an einem wunderbaren Spiel zu erfreuen sondern Hass und Anfeindungen im Kopf haben.

    Ich hatte 60, 70 Minuten meine absolute Freude an diesem Spiel, aber davon ist absolut nichts mehr über.

    Da trifft heute der Spruch, dass man solche Fans nicht braucht mehr als nur zu.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. So ging es mir auch! Ich hab unsere Mannschsft echt genossen und jetzt?!

      Es bleibt trotz einer hervorragenden Leistung nur ein fader Nachgeschmack übrig. Schade!

      Ich habe kein Verständnis. Einmal noch das Plakat hochgehalten und UNSERE Mannschaft verliert 2:0!

  4. Ich fand unser Spiel heut so Klasse, und jetzt fühle ich mich, als ob wir 0-6 verloren hätten. Mein Abend ist komplett versaut, ich melde mich fürs Erste mal ab, um wieder auf andere Gedanken zu kommen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und genau das ist doch echt sch…..
      Das ist genau der Sieg dieser Idioten!

      1. Ja. Es wäre besser gewesen, das Spiel abzubrechen. Dann würde(n) sich @Stiftl (und ich) besser fühlen. Denn dann wäre klar dass was passieren muss und was passieren wird.

  5. Wenn man Hopp ablehnt, warum auch immer, sollte man dann auch so konsequent sein, Auswärtsspiele in Hoffenheim zu boykottieren.

    Seine Ablehnung in Form eines Plakats auszudrücken schadet nur dem Verein und damit kann man überhaupt nicht mehr “Gutes” erreichen, als Schlechtes.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Eben, zumal man ja in Leipzig auch mehr oder weniger boykottiert. Dann sollte man doch konsequent bleiben und in Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen, Hannover (Kind) und Hamburg (Kühne) genauso boykottieren. Wirklich mir dreht sich der Hals um, bei dem Gedanken, dass wir so ein geiles Spiel im Nachhinein mit 2:0 am grünen Tisch verlieren. Ich hatte die letzten 13min echt Angst, dass die das scheiß Plakat nochmal hochhalten.

      Ich meine, wir alle haben hier sportlich unterschiedlichste Meinungen zu unserem FCB. Das ist auch gut so. Aber in einem sollten wir uns als wirkliche Fans einig sein: Der FC Bayern München steht an erster Stelle. Mir ist es unbegreiflich wie man sich Fan schimpft und dem eigenen Verein, den man eigentlich unterstützen sollte, so einen unfassbare Bärendienst erweist. Für mich sind das dann im allertiefsten Fanherzen dann keine wirklichen Fans unseres Vereins.

      In dem Sinne
      Mia san Mia

      Gruß Max

  6. Ich hab mich ja an sich von hier verabschiedet und lese nur noch ab und an mit [ u.a. weil Du so viel postest, aber auch weil mir die ganze FCB-Fanszene seit langem nicht mehr passt. ].

    Aber heute bin ich mal voll bei Dir. Auch wenn ich von Frau Bär nicht viel halte hast Du zu 100% recht. Ein typischer Fall für die “broken window theory” (Leute, die sich für Kriminalistik interessieren wissen was das ist).

    Versagt hat heute leider der DFB. Was soll bitte diese “Kuschelpolitik”, im Vorfeld ganz klar zu signalisieren wann ein Spiel abgebrochen wird? Sind die Verantwortlichen wirklich so naiv, dass sie glauben, sie könnten so was erreichen? So hat man diesen randständigen Existenzen das Drehbuch geliefert, wie weit sie gehen können. Und das haben sie heute mal ausgetestet.

    Ich habe seit langem ein sehr distanziertes Verhältnis zu “Ultras” bzw. zur neuen FCB-Fanclubszene (dabei bin ich selbst in einem Mitglied, allerdings nicht im Fußball). Nicht nur das große Kapital hat sich den Fußball zur Beute gemacht, sondern leider auch ein gewisser Menschenschlag, auf den ich bestens verzichten kann.

    [ so, und jetzt bin ich auch wieder weg ]

  7. MSR löscht Beiträge die sich klar gegen die SK Ultra Chaoten richten
    Super

    Qatar darf man kritisieren
    Die SK Chaoten nicht!!!!

    Antwortsymbol15 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ne, MSR löscht Beiträge mit Schaum vorm Mund.

      Lass dir das von Nurt gesagt sein.

      1. @Kurt: Nein, ich lese, was hier passiert, gerade ganz entspannt auf der Couch.

      2. Sorry Jan.

        Ich meinte “Beiträge, die mit Schaum vorm Mund verfasst wurden”.

        Ich bin nicht komplett ohne Selbstreflexion.

      3. Ahh, danke. Ja, dann hatte ich das anders verstanden. Grüße!

    2. Ich bin [ ausnahmsweise ] bei Dir, @918.

      Ich hatte Deinen Post sogar kommentiert, weil er ganz hervorragend war. Der Kommentar ist nun natürlich auch weg.

      MSR irritiert mich seit langem. Drum bin ich von hier auch weg.

      1. Wir sind ja oft unterschiedlicher Meinung.
        OK

        Aber es ist schön zu sehen das es so viele Leute gibt die jetzt mal endlich dieser Minderheit die Meinung sagt.

        Diese SK Ultra Chaoten repräsentieren nicht den Club, nicht die Mitglieder, nicht die Fans.

        Sie sind eine bemitleidenswerte Minderheit.

        KHR will sie aus den Stadien aussperren.
        Gut so.

        Nochmal
        Habe gesehen wie 200 dieser Chaoten farbige Stewards an der Stamford Bridge beleidigt und geschlagen haben um ohne tickets ins Stadion zu kommen.

        Man kann sich nur schämen.

        Hopp ist ein Ehrenmann.

    3. Ich löschte, was vorgelegt wurde und jeder Sachlichkeit widersprach. Du darfst auch die Südkurve kritisieren, wenn du (bzw. Andere) dabei sachlich bleibst.

      1. Dass ich mal @918 verteidige ist wohl auch eine Art von Premiere …

        918’s Kommentar hat nun beim besten Willen nicht “jeder Sachlichkeit widersprochen”. Sondern er hat etwas gesagt, was auch Rummenigge heute bereits angedeutet hat [ wir haben viel zu lange zugesehen ].

      2. @Jan
        Ihr seid mMn das mit Abstand beste FCB Forum/Plattform.

        Die Aktion gegen Bär war schon eigentlich nicht tolerabel.
        Habe dazu einige Posts geschrieben die teilweise gelöscht wurden.
        Ganz ehrlich eine Wortwahl das ein Mitglied aus unserem Verwaltungsrat abgeschossen werden soll und dann von einigen Foristen hier gutgeheißen wird und von Euch durchgewunden wird ist genau das was nicht tolerabel ist.

        Ich habe schon geahnt das der Fakt das unser Vorstand nicht reagiert hat diese Chaoten ermuntert hat heute nachzulegen.

        KHR hat ja jetzt gesagt was ich gesagt habe.
        Diese Chaoten haben in unseren Stadien in unserem Club in unseren Fanclubs nix verloren.

        Hoffentlich zieht der Vorstand es durch und sperrt diese Chaoten lebenslang.

      3. Du hast recht in Bezug auf das Bär-Plakat, @918.

        Aber dass heute das Spiel NICHT abgebrochen wurde, ist nicht die Schuld des FC Bayern und nicht die von 1899. Sondern das hat die DFL zu vertreten. Die haben diese “drei Stufen” vorgegeben und – naiv wie sie sind – das auch noch den Fanclubs gesagt.

        Die Schicksen wussten heute genau wie weit sie gehen konnten. Und das haben sie ausgekostet.

        Rummenigge hat die richtigen Worte gefunden. Es wurde viel zu lange zugesehen. Und damit meine ich das Zusehen bei der Selbstinszenierung eines gewissen “Milieus”, auf das ich gerne verzichten kann.

      4. Das heitert mich jetzt schon ein wenig auf, wenn sich 918 über ungerechtfertigtes Löschen von Kommentaren aufregt.

      5. @wimpf
        Wie gesagt wir stimmen mal überein.
        Gut so.
        Zum Abbrechen kann ich nix sagen weil ich nicht genau weiß was da vereinbart wurde.

        Man kann sich aber nur noch schämen für Leute die einen Ehrenmann Hopp beleidigen und diffamieren, Spieler wie Rüdiger rassistisch diffamieren, Stewards beleidigen und diffamieren.

        Wie Gary Neville gesagt hat.
        Fifa UEFA Fa DFB EPL DHL und alle Clubs müssen durchgreifen.

        Schäme mich auch für die Passivität unseres Vorstands

      6. @918

        Als Bayernfan solltest Du den Namen eines der größten “Wasserträger”, die der Verein je hatte, richtig schreiben.

      7. @wipf
        Apologies
        Das ist ja unentschuldbar……,

    4. Mich regt eigentlich nur die Doppelmoral in den Medien und hier auf. Wenn B. Steinhaus von der ganzen Kurve als Nutte tituliert wird und Timo Werner in jedem Stadion mit dem gleichen Wortlaut, wie D. Hopp, begrüßt wird, farbige Spieler mit Affenlauten verunglimpft werden – Das ist ok. Müssen die eben aushalten.
      Wenn jedoch gegen den DFB und einen Millionär aus dem Establishment gehetzt wird – Das geht dann natürlich nicht, und das Spiel wird unterbrochen.

  8. würde gerne auch über Kimmichs tolle 1. Halbzeit sprechen und über Zirkzees tolles Debut und übe den plötzlich auch offensiven, bärenstarken Pavard

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich fand Pavart auch sehr gut, aber nicht in der Offensive?!

      1. also für seine VErhältnisse, er hat endlich mal durchgezogen und nicht ständig an der Mitte abgedreht, einige Sprints in die Tiefe gehabt…war sogar mal im Strafraum und hatte fast eine Chance..

  9. Es war falsch, das Spiel nicht abzubrechen. Wenn bestimmte Personen immer wieder die Grenzen austesten, darf man nicht die Grenzen in die falsche Richtung verschieben. Sondern dann muss man kontrolliert eskalieren.

    1. Rummenigge hat gesagt, es gäbe Filmaufnahmen. Ist das alles? Die Typen haben sich Masken übers Gesicht gezogen Filmen hilft da wohl wenig. Warum stellt 1899 keine Beobachter in kritische Fanblocks? In jedem Wiesnzelt sind heute Zivilfahnder, die Taschendiebe und sonstige Chaoten identifizieren. Hat sich das noch nicht bis nach Sinsheim rumgesprochen wie man das macht?

    2. Wäre das Spiel abgebrochen worden, hätte Bayern einen echten Schaden, den man auf dem Zivilrechtsweg von den Tätern einklagen kann. Es kommt nicht drauf an, ob die Täter den Schaden bezahlen können. Sollen sie sich in ein Restschuldbefeiungsverfahren flüchten – dann können sie sieben Jahre drüber nachdenken ob ihre Aktion so schlau war. Hoffentlich verhängt der DFB nun eine sechsstellige Strafe gegen Bayern, dann kann man die Verantwortlichen – wenn man sie erfolgreich gefilmt hat – wenigstens dafür in Regress nehmen.

    3. Beim DFB herrschen offenbar naivste Vorstellungen, wie man mit solchen Chaoten umzuspringen hat. Vorher zu kommunizieren, wie weit diese gehen dürfen, ohne dass es zum Spielabbruch kommt, mag ich gar nicht mehr kommentieren.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die Clubs sind Hausherr in ihrem Stadion

      Jeder Club jeder Vorstand der diese Art von Plakaten und rassistischen diffamierenden Äußerungen zulässt macht sich complicit.

      1. Ich weiß nicht ob das so stimmt. Heute konnten weder die Vereine noch die Spieler entscheiden, was sie tun. Sondern es gab Vorgaben der DFL, die an Naivität kaum zu überbieten sind.

        Ich denke [ weiß es aber natürlich nicht ], wenn es nach Rummenigge gegangen wäre wäre abgebrochen worden.

      2. @wipf
        Beziehe mich weniger auf Dpielabbruch sondern darauf das man da rein geht und die Plakate entfernt

        Das ist kein rechtsfreier Raum
        Diese Chaoten müssen sofort merken und wissen das sie nicht machen können was sie wollen

    2. Vollste Zustimmung.

      Der einzige Weg wäre es gewesen, dass Spiel abzubrechen und mit 3:0 für Hoffenheim zu werten.

      Bei Ausfällen jeglicher Art, bei Beleidigungen wie heute, rassistisch oder nicht gibt es eine Spielunterbrechung. Kommt es anschließend nochmal vor sofortiger Abbruch mit Wertung für den Gegner. Die richtigen Fans in der Kurve, die wohl immer in der Mehrzahl sind, könnten die Verursacher dann umgehend aus der Kurve entfernen lassen und das Problem würde sich hoffentlich von selbst lösen.

      Aber so gesehen haben sich heute die Leute in der Bayern-Fankurve selbst gelöst.

      1. Bin nachwievor der Meinung, dass man auf solche Aktionen nicht mit Spielabbruch reagieren darf!!
        So verleiht man diesen Vollidioten nur mehr Macht, um Einfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen.
        Wie schaut es denn bei dem umgekehrten Fall aus, also wenn die Fans der unterlegenen, sprich zurückliegenden Mannschaft, den Spielsbbruch provozieren?
        Wird das Spiel dann auch mit 0-2 am grünen Tisch gewertet?
        Dann könnte man in Bezug auf das Torverhältnis doch arg manipulieren und so entscheidend in den
        Abstiegskampf eingreifen…
        Das kann und darf nicht im Sinne des Sports sein!

  10. Flick

    Man kann nur stolz auf diesen Trainer sein.
    Allein für seine Reaktionen gebührt ihm der Trainerjob.

    Eine herausragende Persönlichkeit.
    Echt stark.

    Die Reaktionen von KHR und Kahn auch. Aber man muss sie kritisieren nicht schon viel früher gegen die SK Ultra Chaoten vorgegangen u sein.

    Diese halbstarken gehören nicht in unseren Club und unser Stadion

  11. Warum wird in dem Spielbericht nicht Bezug genommen zum beschämenden Verhalten einiger Personen in unserer Kurve? (ich habe das Wort Fans bewusst ausgespart)
    Da beginnt der Tag mit einem überragenden Artikel von Katrin über Goretzka und Zivilcourage und dann kriegt man nach einer schlimmen Entgleisung einiger Unbelehrbarer nur einen Bericht zum Spiel, in dem nur in der Überschrift und in einem weiteren Satz angedeutet wird, dass da heute noch etwas anderes passiert ist, was leider deutlich geschichtsträchtiger war als das zugegebenermaßen tolle Spiel unserer Mannschaft.
    Ihr seid dafür bekannt, immer wieder politische Aktionen der Bayernfans hervorzuheben, egal ob es sich um Choreographien oder sonstige Aktionen handelt. Ihr nehmt immer wieder Bezug auf Aktionen gegen Intoleranz wie erst letzte Woche nach dem Anschlag von Hanau. Dafür meine absolute Hochachtung.
    Warum aber war heute nichts davon zu lesen. Ich könnte ja akzeptieren, wenn ihr sagt, dass zu diesem Thema in Kürze etwas kommen wird und ihr euch dafür noch Zeit lassen wollt. Dann kommuniziert das aber bitte auch in eurem Spielbericht und sei es nur durch eine Ankündigung, dass da noch was folgen wird.
    So könnte glatt der Verdacht aufkommen, dass ihr mit zweierlei Maß messt, was Intoleranz betrifft. Egal ob es sich um Rassismus, Homophobie oder Intoleranz gegenüber von Mäzenen oder Konzernen protegierten Klubs handelt: KEINE dieser Formen der Diskreditierung ist akzeptabel und keine dieser Formen hat in einem Stadion etwas verloren. Ich hoffe, dass ihr das auch so seht. Die permanente Verwendung des Begriffs RaBa für RB Leipzig lässt mich da allerdings etwas zweifeln.
    Wenn man als Teil der Kurve schon Partei für einen Verein ergreifen will, der das Faschismus-Problem in seiner Kurve nicht annähernd in den Griff kriegt (ich rede hier vom BVB, dessen Blocksperre in Hoffenheim ja der Auslöser für die Entgleisungen von heute waren), dann könnte man das auch mit anderen Worten tun, z.B. indem man fragt, ob die Beschimpfung eines älteren, weißen Millardärs schlimmer ist als die rassistischen Verunglimpfungen gegen farbige Spieler. Diese Form des Protests hätte wenigstens noch einen Funken von Berechtigung, weil es zumindest zum Nachdenken anregen würde. Die heute verwendete Wortwahl zeigt leider nur, dass ein Teil unserer Kurve auf dem selben beschränkten Niveau vieler anderer Fankurven ist.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @willy
      100% Übereinstimmung.
      MSR ist ein super Forum. Es ist aber legitim das Jan und Chris in ihrem Forum entscheiden was sie für richtig halten.
      Aber die Reaktionen auf meine Kritik an den Bär Plakaten und der heutigen Reaktion von Jan auf die diversen Beiträge hier lässt einen zweifeln.
      Patreon Mitgliedschaft ist gekündigt.
      Schade
      Geschmäckle

    2. Also ich denke, dass da schon noch etwas kommen wird. Dafür ist MSR bekannt. Dass es vorab nicht angekündigt wird im Spielbericht, ist sicherlich unglücklich. Aber es ist in dieser aufgeheizten Stimmung auch nicht ganz einfach, sich immer richtig zu verhalten. Das meinte ich auch mit meinem Post zum Goretzka-Artikel, als ich sagte, dass es immer eine Gratwanderung ist. Macht das eine, wird man schnell von der einen Seite verdächtigt. Macht man das andere, kommen die Vorwürfe von der anderen Seite. Da würde ich mir etwas mehr Geduld im Umgang miteinander wünschen. Das Thema wird hier sicherlich noch aufgearbeitet werden.

    3. Hier sollte beachtet werden wie wir/ich Berichte schreiben. Ich schreibe und analysiere während des Spiels, d.h. alles was dazwischen und danach kommt, bekomme ich praktisch nicht mit. Eines unserer zentralen Elemente ist es, zeitnah eine Analyse anzubieten. Soll heißen: Als die Chaoten randalierten, war ich mit meinen Augen woanders und weil mich Diekmanns Kommentar so massiv nervte (Hanau ≠ Hopp!!), hatte ich irgendwann die ganze Übertragung auf Mute.
      Hätte ich schlussendlich doch noch einen 4. politischen Punkt dranhängen können? Ja, das hatte ich mir auch überlegt, aber dann kommt hier wieder das Problem, dass ich die ganze Situation nicht ganz greifen konnte, mir fehlt die Zeit auf Twitter zu recherchieren was die Stadiongänger eig. sagen, ich meine das eigentliche H-sohn-Plakat habe ich eben erst in der Sportschau gesehen, davor war es nur ein ominöses “Plakat” für mich.
      Außerdem ist das ganze eben nicht einfach so schwarz/weiß wie ein kurzer Absatz zu Hanau. Hierbei geht es mir gar nicht um die Beleidigungen oder diese Aktion an sich, sondern wie die Debatte geführt wird. Mehr als jede Beleidigung stinkt es mir bis zum Himmel, wie gerade allen Ernstes der stochastische Nazi-Terror, regelmäßige Massenmorde und rassistische Beleidigungen dunkelhäutiger Spieler mit Beleidigungen gegen Dietmar Hopp gleichgesetzt werden.

      1. @Daniel
        Kein Vorwurf
        MMn hätten Jan und Chris etwas unternehmen müssen zb einen zusätzlichen Kommentar.
        Dein Spielbericht war wie meist immer mMn sehr gut.
        Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun.

        BTW
        Diese Plakate haben mMn mit Politik nix zu tun sondern mit gesellschaftlichen Fehlentwicklungen auch in unseren Stadien und leider auch in unserem Club

      2. Wir hätten etwas „unternehmen müssen“? Führst du das bitte etwas mehr aus?

      3. Ähh. Wo ist der Unterschied zwischen rassistischer Beleidigung dunkelhäutiger Spieler und der Beleidigung gegen Dietmar Hopp?

      4. @wohlfarth
        Der eine wird aufgrund seines Handelns beleidigt, der andere aufgrund seines Wesens.
        Beides sollte es in dieser Form nicht geben – einen grundsätzlichen Unterschied gibt es allerdings schon.

      5. Dieses Argument, dass man unzulässigerweise mit Hanau gleichsetze ist irreführend, ich kann es echt nicht mehr hören. Keiner setzt Morde mit Beleidigungen gleich. Gemeinsame Wurzel ist aber die Kultivierung des Hasses. Und die gehört unterbunden, egal ob gegen Ausländer, Dunkelhäutige oder einen Mann wie Hopp, der im Übrigen mehr für die Gesellschaft geleistet hat als die gesamte Schickeria zusammen. Mir scheint, dass gewisse Leute meinen, der Hass gegen Hopp sei irgendwie ok, weil er ja einer scheinbar moralisch guten, linken Gesinnung entspringt. Das ist halt nicht in Ordnung und genau hierum geht es: Man kann nicht den Hass von Hanau beklagen und sich dann umdrehen und Hass gegen Hopp richten.

  12. Der FCBayern sollte eine Prämie von 10000.- Euro aussetzen für jeden dieser Irren, der verpfiffen wird. Danach lebenslange Sperre und Überweisung an die Staatsanwaltschaft.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das wäre das mindeste

      Als Mitglied kann man sich nur schämen für die Inaktivität unseres Vorstands

  13. Ja, man würde jetzt lieber über Zirkzee und Coutinho und und .. reden.
    Aber das rückt in den Hintergrund.

    Heute Plakete gegen Hopp.
    Wenn man das mal etwas sortiert, dann gabs das letzte Woche ziemlich ähnlich in Gladbach. Mit ähnlicher Wortwahl wie heute.
    Und das in Gladbach direkt nach der Sperre für die Dortmunder in Hoffenheim. Mit einem ähnlichen Plakat wie in Dortmund.

    Da drängt sich dann ein gewisser Zusammenhang auf.
    Man könnte vermuten, dass ein Teil der Stadionbesucher, Fans sind das nach meinem Verständnis nicht, nervös wird und befürchtet,
    dass man ihnen die “unterste Schublade” wegnehmen möchte.

    Korrigiert mich, wenn ihr das anders seht.

    Soweit es um die unterste Schublade geht.. da sollen sich die Leute doch bitte nicht in Vereins-Trikots verstecken.
    Mit Fan-Kultur hat die unterste Schublade nichts mehr zu tun.
    Einfach schwarze Hemden anziehen und als Schriftzug “willkürlicher Krawall” drauf.
    Einfach offen zeigen, was Sache ist.
    Und die Konsequenzen tragen.

    Dann kann ich als Fan unserer Bayern wieder mit Spass unser Trikot anziehen.

  14. Die Reaktion der Südkurven-Fanclubs ist erbärmlich. Jetzt sind wieder die anderen Schuld, dass man sich selbst daneben benimmt. Irgendwie fehlt einigen Leuten echt der moralische Kompass. Und dass es auch in Dortmund zur skandierten Sprüchen und in Köln zu dem Plakat kam, zeigt nur, dass es inzwischen ganz offensichtlich zu einem kollektiven Versagen des Denkens in Teilen der Fanszene im Fussball gekommen ist. Traurig.

  15. Hier nochmal bzgl. Kritik wieso ich mich nicht wertend mit der Aktion auseinandergesetzt habe:

    Hier sollte beachtet werden wie wir/ich Berichte schreiben. Ich schreibe und analysiere während des Spiels, d.h. alles was dazwischen und danach kommt, bekomme ich praktisch nicht mit. Eines unserer zentralen Elemente ist es, zeitnah eine Analyse anzubieten. Soll heißen: Als die Chaoten randalierten, war ich mit meinen Augen woanders und weil mich Diekmanns Kommentar so massiv nervte (Hanau ≠ Hopp!!), hatte ich irgendwann die ganze Übertragung auf Mute.
    Hätte ich schlussendlich doch noch einen 4. politischen Punkt dranhängen können? Ja, das hatte ich mir auch überlegt, aber dann kommt hier wieder das Problem, dass ich die ganze Situation nicht ganz greifen konnte, mir fehlt die Zeit auf Twitter zu recherchieren was die Stadiongänger eig. sagen, ich meine das eigentliche H-sohn-Plakat habe ich eben erst in der Sportschau gesehen, davor war es nur ein ominöses “Plakat” für mich.
    Außerdem ist das ganze eben nicht einfach so schwarz/weiß wie ein kurzer Absatz zu Hanau. Hierbei geht es mir gar nicht um die Beleidigungen oder diese Aktion an sich, sondern wie die Debatte geführt wird. Mehr als jede Beleidigung stinkt es mir bis zum Himmel, wie gerade allen Ernstes der stochastische Nazi-Terror, regelmäßige Massenmorde und rassistische Beleidigungen dunkelhäutiger Spieler mit Beleidigungen gegen Dietmar Hopp gleichgesetzt werden. Dass sprengt dann in diesem Format den Rahmen.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ähh. Wo ist der Unterschied zwischen rassistischer Beleidigung dunkelhäutiger Spieler und der Beleidigung gegen Dietmar Hopp?

      1. AntwortsymbolGestrandetinBerlin Seite 29.02.2020 - 21:06

        Das ist ein riesen großer Unterschied. Die Frage ist hoffentlich nicht, was der Unterschied zwischen einer Beleidigung und Rassismus ist? Das wäre nämlich ziemlich deprimierend.
        Beleidigungen sind auch scheiße, keine Frage. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, die Sorge, dass die Menschheit auf dem rechten Auge mal wieder blind ist, ist aus meiner Sicht gerade schon gegeben.
        Dazu auch:
        https://www.sueddeutsche.de/sport/spanien-spielabbruch-nazi-diskussion-1.4727205
        Scheint irgendwie typisch zu sein, dass die Eskalation gerade nicht da auftritt, wo die eigentlichen Probleme stattfinden.
        @Daniel, finde ich voll okay. Man muss nicht immer sofort zu allem was sagen. Ich finde, man soll auch mal nachdenken dürfen :)

      2. Hopp wird beleidigt, weil Fans das ganze Projekt Hoffenheim nicht mögen. Falsch geratene, verkommene Kommerzkritik.
        Dunkelhäutige Spieler werden aus Rassismus beleidigt. In Hanau wurden Kurden und Moslems getötet aus Rassismus. In Halle wurde wurde Juden zu ermorden aus Rassismus. Christchurch, El Paso das ist alles Rassismus, Nazismus usw. Gerade wir Deutsche wissen, wo Rassimus gipfelt. Und ja, diese Dinge gehören zusammen.
        Hopp ist damit inkompatibel, diese Causa hier ist mit dem Rest unvergleichbar.

      3. Rassismus ist der Unterschied. Hopp ist ein Mächtiger, der dunkelhäutige Spieler in der schwachen Position, ist allem viel mehr ausgeliefert. Aber: Die Leute sind trotzdem lebenslang zu sperren, arme Willis.

        Tatsächlich habe ich mich gefreut, nur eine Spielanalyse zu lesen. Den Rest bekam ja überall anders. Ich würde denken, dass MSR irgendwann einen ausführlichen Ultra-Bericht bringen wird. Keine News-Schnelldreher ohne Tiefgang.

      4. Sorry, ich verurteile beides gleich.

      5. @Stefan J:
        “Timo Werner ist ein Hurensohn”-Sprechchöre sind dann wieder zu verurteilen, da Timo Werner kein mächtiger und in der schwachen Position ist?

      6. @wohlfart: Dein Ernst? Du stellst eine zweifellos nicht akzeptable Beleidigung auf einer Stufe mit dem Nazi-Terror? Ich habe kein Verständnis für solche Äußerungen. Überall traut sich die braune Brut aus den Häusern, bringt Menschen um und Politiker, sorgt dafür, dass Journalisten und Politiker aus Angst nicht mehr frei äußern. Und das ist für dich kein Unterschied zu einem H-Sohn Plakat?

      7. Frank, lies bitte erst nochmal langsam bevor du gleich hyperventilisierst und die große Keule rausholst.
        Ich habe lediglich gefragt, wo der Unterschied ist, wenn im Stadion ein dunkelhäutiger Spieler wegen seiner Hautfarbe beleidigt wird oder ein hellhäutiger Spieler wegen eines fünf Jahre alten Fehlverhaltens, oder ein älterer, hellhäutiger reicher Mann, der mit Teilen seines Vermögens seinen Herzensverein sponsert.
        Beleidigung ist Beleidigung.

    2. @Daniel,

      Respekt vor diesem Kommentar. Lieber ein sachlicher Spielbericht und Faktencheck über ein hitziges Thema, als ein schnell aus der Hüfte geschossener Artikel über Moral, Anstand und pseudo-Werten. Von diesen Kommentaren gibt es weit genügend.

      PS Ich fand das Verhalten der Sky-Reporter ebenfalls völlig daneben – das zog sich nach dem Schlusspfiff nahtlos fort, als in den Interviews krampfhaft probiert wurde Hanau, Alltags-Rassismus und alles was es sonst noch gibt mit dem was auf dem Platz geschah, in einen Topf zu werfen. Ausgelebte Berufs-Empörung einer Empörungs-Gesellschaft vor laufender Kamera. Da musste man fast Didi Hamann loben, der als einziger beim Sender in diesen Minuten sportlich-sachliche Worte fand.

  16. Angesichts der letzten Leistungen von Nübel muss Neuer sich wohl keine Gedanken um seine Einsätze machen. Ob der Schachzug wirklich so brilliant war? Immerhin kommt er ablösefrei. Aber nervlich scheint er weit weg von einer FCB-Tauglichkeit zu sein. Da bekommt er die volle Rückendeckung des Trainers und macht jedes Spiel wieder Fehler.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Finde es auch sehr intelligent von den Fans den eigenen Spieler fertig zu machen. Jetzt haben sie 2 total verunsicherte Goalis und der Trainer darf nun knobeln wenn er den Fans zum Frass vorwirft.

  17. Heldt von Köln macht sich gerade zum Horst und will lieber über das Spiel reden.
    “Wir haben mit dem Fanbeauftragten geredet. Der hat gesagt wir sollen zurück gehen, dann wird das Plakat abgehängt. So haben wir das gemacht. Das war gute Kommunikation”.

    Hackt’s???

  18. Mit so bornierten Typen ist die DFL leider auf dem Holzweg. Eine falsche Entscheidung (nicht abzubrechen) ist jedenfalls nicht vorbildlich.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Die Entscheidung war richtig. Dann brauchst du nächste Woche in kein Stadion mehr gehen, wenn immer gleich abgebrochen wird.

  19. Bin gespannt, wie Kalle und Kahn mit der Ultra-Situation umgehen. Man braucht sie, nimmt ihren Einsatz ja gerne mit, aber bitte nicht zu mächtig… So richtig traut sich ja kein Klub, den Kampf aufzunehmen, oder?

    Hopp als Feindbild ist natürlich komplett hängen geblieben. Bei dem von Red Bull könnte ich das ja in seiner rechtskonservativen Ansichten noch verstehen, aber Hopp? Heute noch nach Hoffenheims Ankunft im stabilen Mittelmaß? Als Bayern-Fan? Als einer, der in der CL auch dank Werbemillionen immer mitjubelt?

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Lieber keine Stimmung, als solche Menschen im Stadion!

      1. Völlig Deiner Meinung!

    2. Wir brauchen diese Ultras SK Chaoten nicht
      Wozu

      Ausschließen aus allen Stadien lebenslang

      Wehret den Anfängen

      1. @918
        Wie bitte?
        “Wehret den Anfaengen”?
        Du weisst ganz offenbar nicht was Du hier schreibst.

  20. Stand jetzt
    Null Kommentar auf der Seite Club Nr.12

    Sagt alles
    Pfui

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Club 12 hat um 18:33 auf FB das Folgende gepostet:
      “Servus zusammen.

      Zu den Vorkommnissen heute in Hoffenheim wird es im Laufe des Wochenendes eine Stellungnahme des Club Nr. 12 geben.

      Diese muss jedoch – und da erbitten wir eure Geduld – erst einmal geschrieben werden.

      Wir werden diese dann natürlich auch hier veröffentlichen.

      Euer Club Nr. 12

      Edit: Die Stellungnahme erfolgt heute Nacht.”

      Soviel zum Pfui.

      1. Mir wäre es ganz recht wenn diese Selbstzelebrierer einfach mal die Klappe hielten. Muss man diese Typen auch noch aufwerten, indem man ihre “Verlautbarungen” liest?

        By the way, es ist doch kristallklar dass es die Schickeria war, oder?

  21. Die Lösung ist einfach, es gibt genügend Ligen die das vormachen (z.B. NFL):
    – personalisierte Eintrittskarten
    – komplette Kameraüberwachung
    – Lebenslange Stadionsperren
    – Zentrale Auskunftsdatei

    Thema ist erledigt.
    Aber ich höre jetzt schon die ersten schreien: Datenschutz! Fankultur!

    Ganz ehrlich, drauf geschissen. Ich seh seit über 40 Jahren Spiele des FCB und noch nie war ich so stinksauer…….

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Genauso ist es
      Hoffe unser Vorstand implementiert all das und noch mehr und sperrt diese Chaoten lebenslang

    2. Ich bin sowieso immer erstaunt, dass man mit Riesen-Plakaten, Pyroechnik etc. überhaupt ins Stadion darf. Mal ehrlich, ein Terrorist hätte doch leichtes Spiel !?

      1. @GS

        Hat ein Terrorist auch. Die Kontrollen sind nicht wirkliche Kontrollen. Man schafft ja auch, wenn man will, eine Bierflasche mit durch die Kontrollen. Es ist zum Glück bisher noch nichts passiert.

  22. Ich hoffe der FCB stellt Strafanzeige und sperrt diese Organisatoren und supporter lebenslang aus
    https://suedkurve-muenchen.org/

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
  23. Wenn die emotionale Erregung nach den heutigen Geschehnissen in irgendeinem Verhältnis zu den sonstigen Vorgängen in der Welt stünde würden wenige hier die Tagesschau überleben.

    Ich denke, dass die Machtverhältnisse hier klar verteilt sind und die Bayernführung dem Ganzen konsequent begegnen wird.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @JB

      Offenbar bist du einer der vielen glücklichen Menschen, die noch nie öffentlich beleidigt, bedroht oder vergleichbar angegangen wurden.

      Schön für dich.

      Ich habe mit solchen Situationen durchaus meine Erfahrungen, und zwar persönlich und beruflich. Ich kann, so glaube ich, sehr gut nachvollziehen wie sich Herr Hopp heute zum wiederholten Male gefühlt hat. Und das war definitiv “nicht vergnügungsteuerpflichtig”.

      Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du auch in Zukunft von solchen Erfahrungen verschont bleibst.

      1. Ist es wirklich nötig zu sagen, dass ich die Ausfälle gegen Hopp verurteile?
        Anscheinend.

        Wenn ich die globalen Nachrichten des heutigen Tages allein sehe verstehe ich das Ausmaß der Aufregung trotzdem nicht – sorry.

      2. Dann erkläre ich’s Dir: Das Problem heute waren nicht nur die Schicksen mit ihrem Banner. Sondern das Problem war die “zahnlose” Reaktion. Und das ist ein Problem in unserer Gesellschaft.

      3. Für mich gibt es am heutigen Tag größere Probleme als Beleidigungen gegen einen Milliardär, die fast unisono verurteilt wird.

        Du siehst doch das Verhalten der Funktionäre, des FCB heute, das mediale Echo, du siehst die Reaktionen hier und du siehst die Machtverhältnisse.
        Dir ist doch klar, dass das in dieser Form – glücklicherweise – mittelfristig nicht mehr möglich sein wird.

        Währenddessen wird bspsws Idlib fallen und in Griechenland wird physische Gewalt gegen die Flüchtenden dieser Barberei angewandt – but who gives a fuck

      4. “Ist es wirklich nötig zu sagen, dass ich die Ausfälle gegen Hopp verurteile?
        Anscheinend.”

        Deine Unterstellung ist unverschämt.
        Ich würde NIE solche Beleidigungen gutheißen.
        Deine Beleidung mir gegenüber parodiert dein prinzipiell ehrenwertes Anliegen.

  24. Ganz interessant, was wir in Deutschland für Gesetze haben:

    § 200 Abs. 1 StGB: Ist die Beleidigung öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen und wird ihretwegen auf Strafe erkannt, so ist auf Antrag des Verletzten oder eines sonst zum Strafantrag Berechtigten anzuordnen, daß die Verurteilung wegen der Beleidigung auf Verlangen öffentlich bekanntgemacht wird.

    Die Beleidigung wurde live im (Pay)TV übertragen. Sehr viel öffentlicher geht kaum.

    Die öffentliche Bekanntmachung (mit Namensnennung) hat übrigens der Verurteilte zu bezahlten (und nicht die Staatskasse). Die Norm kommt in der Praxis kaum zur Anwendung. Aber man sollte das Prozedere vielleicht mal durchexerzieren. Um gewissen Leuten zu zeigen dass das alles kein Spaß mehr ist.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich denke du hast Urteile wie das vor zwei Tagen zu Sawsan Chebli mitbekommen.
      Die initiale Rechtssprechung zu Künast zeigt auch, dass es so einfach in der Praxis nicht ist und das in Feldern in denen es tatsächlich um Leib und Leben der Betroffenen geht.

    2. Hoffe das der Vorstand den Sumpf trocken legt und konsequent die Chaoten lebenslang ausschließt und Strafanzeigen stellt

      In UK gibt es ein Hooligan zentralregister wo diese Chaoten landesweit gesperrt sind und vor Turnieren die Pässe abgenommen werden

      Die Chelsea Fans haben wir erzählt das ihr Club früher einer der größten Hooligan problemclubs war und man diese Chaoten nur durch konsequentes bestrafen losgeworden ist

      1. Dir ist schon klar was Hooligans sind, oder? Stichwort: Gewalt, Schlägereien etc

        Die Machtverhältnisse sind eindeutig, die Aussagen sind klar – Hopp ist Milliardär und DER Mann in Hoffenheim.
        Solche Ausfälle werden wir nicht lange sehen.

      2. 200 FCB Hooligans haben sich letzten Dienstag versucht mit Gewalt Zutritt ins Stadion zu verschaffen

      3. Ach und diese Hooligans haben das Plakat zu verantworten oder wo ist der Zusammenhang?

    3. Selten so viel laienhaft falsches gelesen wie hier von Dir, @JB

      Bei Frau Chebli ging es darum, ob bestimmte Äußerungen in der politischen Auseinandersetzung erlaubt sind. So, wie die eine Seite von “islamischen Sprechpuppen” spricht, meint die andere, “Soldaten seien Mörder” bzw. bestimmte Politiker seien “Faschisten”. Es ist nicht die Aufgabe der Rechtsprechung, den politischen Meinungskampf zu beeinflussen.

      Dass “Hurensohn” etc. eine Beleidigung ist, dürfte jedem klar sein. Dass die Beleidigung öffentlich geschehen ist, und zwar im “eigenen” Stadion des Mäzens, ist auch klar.

      IMHO muss man diese Typen am Geldbeutel treffen. Vielleicht setzt dann ein Nachdenken ein,

      1. Toller Einleitungssatz, danke für deinen respektvollen Umgang.

        Jetzt zum Inhalt: Die Äußerungen sind auf Youtube Geschehen, für die juristische Einordnung hat das Urteil gesorgt, als Kommentar empfehle ich dir FAZ-Einspruch ein toller Podcast, auch für juristische Laien ;)

      2. Hier noch eine kleine Anekdote zu Chebli, um den Kontext klar zu machen:

        Die Frau stellt monatlich 20 Anzeigen, u.a. wegen Äußerungen wie
        „Auch du Negerliebhaberin hast es auf unsere Todesliste geschafft und hast hiermit offiziell den dritten Platz eingenommen. Keine Regierung dieser Welt wird dich vor unserem Attentat bewahren können, denn dein Leben ist ihnen nichts wert…“
        Quellen: Twitter (Chebli, 2019), FAZ (Ausgabe 11/2019);

      3. Es ist nun einmal Fakt, @JB, dass in der politischen Meinungsäußerungen andere Maßstäbe gelten als unter Privaten.

        Z.B. wurde auch ein Jan Böhmermann nicht strafrechtlich verurteilt.

        Würde man die Äußerungen gegen Frau Chebli verbieten, müsste man auch im Falle Björn Höcke zu abweichenden Ergebnissen kommen. Wünschenswert?

  25. Tragisch wenn Wortführer keinen IQ über Zimmertemperatur besitzen und nie gelernt haben argumentativ zu denken.

    Da ist man manchmal schon sprachlos.

  26. „Fußball bleibt dreckig“

    Die spüren wirklich gar nichts mehr. Es geht ihnen nur darum, ihre eigene Bedeutung zu erhöhen. Niemand braucht Pyros und Beleidigungen im Stadion, egal gegen wen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die Krawallbrüder verstecken sich in der Menge. Und die Menge versteckt die Krawallbrüder.

      Und sich dann über Kollektivstrafen beschweren???

      Ja dann zeigt doch eure Gesichter,
      steht dazu, wie die Männer, die ihr sein wollt
      und tragt die Konsequenzen.

    2. Das sind alles Typen, die im echten Leben rein gar nichts darstellen.
      Die können nur Bedeutung gewinnen auf dieser Erde durch kriminelle Machenschaften. Indem sie jemanden aufs übelste beleidigen, der extrem viel geleistet und tausende Arbeitsplätze geschaffen hat.

      1. Hab mir grade das statement auf https://suedkurve-muenchen.org/ durchgelesen.

        Niemand braucht diese Gestörten, und der FCB schon tausendmal nicht.
        Man kann diese Irren nicht mit Kindern und den ganzen normalen echten Fans ins Stadion lassen, die gehörn schon lang ausgesperrt.

        Die echten Fans sollten die Vereinsführung vor die Alternative stellen “wir oder die”. Hab doch als echter Fan null Lust gemeinsam mit denen ins Stadion zu gehn.

  27. Diese ganzen Ultras gehören komplett lebenslang ausgesperrt.
    Das sind keine Fans des FCB, sondern unterirdisch primitive Wichtigtuer auf Kosten des FCB und dessen echte Fans.

  28. @918
    Was hattest du/ihr geschrieben, dass es gelöscht wurde?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Habe das volle Interview von KHR im Wortlaut zitiert wie es auf mindestens 20 Websites zu finden ist.
      Habe eben keine Quellenangabe gegeben und deshalb hat Jan es zurecht gelöscht aber mache mir jetzt nicht die Mühe es nochmal zu posten

      Alles was KHR sagt und was die Chaoten versuchen zu rechtfertigen ist nachlesbar

      1. Ne meine deinen Kommentar vom Anfang. Den, den wipf so hervorragend fand.
        Ich bin nämlich bei der Empörung völlig auf deiner Seite und finde es etwas schade, dass MSR hier nicht wirklich Stellung bezieht.

      2. Wenn ich es wiederhole wird es ja wieder gelöscht.

        Habe hier vor einigen Tagen geschrieben das es absolut unbegreiflich ist das unser Vorstand das Bär Abschuss Plakat toleriert hat.

        Danach wurden einige Posts gelöscht und die bekannten Verdächtigen mich mal wieder angegangen toleriert von MSR

        MSR thematisiert und kritisiert das Engagement des FCB in Qatar

        Aber sie kritisieren und thematisieren die Ausfälle der SK und einiger Foristen nicht

        Ist eben schwer nachvollziehbar aber es ist deren Forum

  29. Alle rausschmeissen für immer. Gibt viele echte Fans die sich freuen, deren Karten zu bekommen und Fussball anschauen zu können, statt sich mit schwachsinnigen Plakaten wichtig zu tun.

  30. Ich fand es ein richtig starkes Signal, dass unsere Spieler gemeinsam mit den Spielern von 1899 nach der Wiederaufnahme des Spiels den Schulterschluss demontriert haben und sich den Ball nur noch gegenseitig hin und her gepasst haben. Kein Wettkampf mehr, nur noch Gemeinsamkeit! Kein Spielabbruch und Punktabzüge, die den sportlichen Verlauf der Saison verzerren würden, sondern ein klares Zeichen an die Dummköpfe in den Fanblocks: “Wenn ihr durch solche Agitationen und Beleidigungen andere diskriminiert und Gräben aufschüttet, zeigen wir durch Zusammenspiel statt Zweikampf, dass wir nichts Trennendes wollen, sondern alle auf einer Seite stehen!”

    Dies scheint mir um so mehr geboten, als dass ich in der gesellschaftlichen Entwicklung immer mehr Trennendes sehe: Aus dem Denken heraus, etwas Besseres zu sein und die Wahrheit für sich “gepachtet” zu haben, sehe ich immer mehr Bereitschaft, den Anderen auszugrenzen, ihn als Gegner aufzufassen und sogar Gewalt anzutun! Egal, ob rechts oder links – “und willst du nicht mein Bruder sein, so….” scheint mehr und mehr zur Handlungsmaxime zu werden, anstatt auf den Anderen zu zugehen und versuchen, zu verstehen und Gemeinsamkeiten zu finden!
    Um so wohltuender war für mich die Aktionen unserer Spieler und der 1899er – Gemeinschaft!

    Der Spaß daran, sich über unser begeisterndes Spiel auszutauschen, ist mir im Moment allerdings etwas abhanden gekommen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sehr schön beschreiben.

  31. @918, noch einmal: Zitieren bedeutet nicht, dass du hier absatzweise ganze Artikel aus anderen Publikationen veröffentlicht. Das ist a) jurist. schlichtweg nicht erlaubt – insb. nennst du nicht einmal Quellen und b) verstößt es ebenfalls gegen die Guidelines dadurch. Bitte zitiere sinnvoll und gemäß deutscher Rechtsprechung im Rahmen des Erlaubten. Danke.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Jan
      Schau mal was da weiter unten passiert!!!

      1. Quelle wurde angegeben und richtig zitiert, weiß nicht was du möchtet ;)

  32. Nun ja. Rummenigge kritisiert die DFL hier schon sehr arg “zwischen den Zeilen”. Nach den Vorstellungen der DFL hätten beide Mannschaften ja noch 15 Minuten ernsthaft Fußball spielen sollen. Darauf hatte keiner Lust, auch nicht die vielen Hoffenheim-Fans und Zuschauer, die da schon nicht mehr im Stadion waren. Vielleicht macht sich diese Funktionärsriege mal klar, dass die Verantwortlichen der Vereine erwachsene Menschen sind und selbst am besten entscheiden, wie sie auf sowas reagieren.

    Die beiden Mannschaften haben mit ihrer “dadaistischen” Aktion das Richtige getan. Aber der DFB täte gut daran, sehr schnell eine härtere Gangart einzuschlagen und den Vereinen auch eigene Entscheidungsbefugnisse zu belassen.

    Der Fußball war lange Zeit eine Art von Vorbild für die gesamte Gesellschaft. Inzwischen verkommt er zum falschen Vorbild für Leute, die nicht ins Stadion gehören. Ein gewisses Milieu, das meint sich alles herausnehmen zu können, ist leider der wahre Sieger dieses Spieltags. Beschämend.

  33. Ich habe heute mit meinem 8 Jährigen Sohn das Spiel gesehen , nächste Woche wollen wir in die Allianz Arena, sein erstes Mal.
    Selbst er hat begriffen dass das gar nicht geht was diese Chaoten gemacht haben und das sie unseren geliebten Verein und uns als Fans nur Schaden. Ich hoffe Karl-Heinz Rummenigge lässt seinen Worten Taten folgen. Das was heute da passiert ist einfach nur beschämend.

  34. Auf die Mannschaft kann man stolz sein. Für die Fans muss man sich schämen. Und zwar ausdrücklich nicht nur für eine kleine Gruppe Chaoten, die Aktion war mit den beiden Schritten und Bannern über mehrere Ränge offensichtlich breit geplant und koordiniert. Und mit sowas wollen sie gegen Kollektivstrafen protestieren? Da liefern sie gerade noch weitere Argumente, warum das anscheinend der einzige Weg ist. Wenn sie sich ausgerechnet die BVB-Ultras und ihre Fadenkreuz-Plakate für ihre “Solidarität” auserkoren haben, kann man ihnen auch gerne dieselben Strafen angedeihen lassen. Intern lässt es sich offensichtlich nicht regeln, da sind die Spinner entweder so in der Überzahl oder üben solchen sozialen Druck aus, dass kühlere Köpfe anscheinend keine Chance haben.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Irgendwo hat einer den Vorschlag gemacht gegen Augsburg die gesamte SK Kollektiv auszusperren und dafür Schulklassen Flüchtlinge Obdachlose etc einzuladen

  35. ups https://suedkurve-muenchen.org/ ist offline
    Wär ja schonmal ein guter Anfang.
    Als nächstes sämtliche Dauerkarten dieser Typen de-aktivieren.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Irgend einer hat Ihnen gesagt das sie sich strafbar gemacht haben.
      Habe aber alles kopiert.
      Montag gibt es Stafanzeige!
      Es ist eindeutig das alle unter Suedkurve organisierten Fanclubs, deren Anführer, sich strafbar gemacht haben.
      Hoffe das der FCB jetzt alle konsequent bestraft und lebenslang aus unserem Stadium sperrt

      1. Bin mal gespannt wer dem FCB wichtiger ist, die 80% normalen Fans oder die 20% die Ultras sind.
        Den normalen Fans sind die Ultras nicht zuzumuten. Und die negative PR die die heute gemacht haben ist vermutlich mehrere 100 Mio. Euro wert, das wird um die Welt gehen.

      2. Hoffe das der DFB den FCB Kollektiv bestraft und die SK Kollektiv für 3 Heimspiele aussperrt.

        Hoffe das der Borstand die Anführer die bekannt sind rigoros lebenslang sperrt angefangen mit den capos

  36. Ich bin so dankbar für die ganzen großartigen Kommentare, die zeigen, dass “normale” Fans sich entschieden gegen solche Attacken stellen. Dafür liebe ich dieses Forum. Ein wenig schade finde ich es trotzdem, dass die MSR Autoren nicht so klar reagieren.

    Meiner Meinung nach ist auch der Vergleich zum Rassismus im Stadion total falsch. Rassismus ist ein gesellschaftliches Problem, das leider auch in den Stadien präsent ist. Dort ist es aber nicht so, dass man sich eine einzelne Person rauspickt und sie zum Abschuss freigeben will und über Jahre geradezu verfolgt, sondern man beleidigt eine Gruppe von Menschen, für die dann stellvertretend quasi zufällig einer rausgepickt wird. Dies sind dann meist keine organisierten Aktionen, sondern einzelne Personen, die das machen. Es tut weh das zu sagen, aber man wird nie den Rassismus komplett aus den Stadien bekommen, genauso wenig wie aus dem Alltag und den Köpfen.
    Eine organisierte Aktion, die sich gegen einen konkreten Menschen richtet, hat da nochmal eine andere Qualität, v.a. da es sich jetzt jede Woche wiederholt. Deshalb finde ich die Reaktion völlig korrekt und überhaupt nicht übertrieben. Man kann eher froh sein, dass es zu keinem komplettem Spielabbruch kam.
    Bitte versteht mich nicht falsch: Insgesamt ist Rassismus mit Sicherheit die größere Bedrohung für unsere Gesellschaft als die Anfeindungen gegen Hopp, aber ich kann sehr gut verstehen, warum man hier trotzdem heftiger reagiert, eben weil es organisierte Aktionen sind gegen eine konkrete Person.

    Also nochmal danke an die MSR Community für eure tollen Reaktionen. In vielen anderen Fußballforen ist man nämlich ganz anderer Meinung. Dafür liebe ich dieses Forum hier einfach!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @pm
      Hervorragender Kommentar.

      Habe ja unter Katrins Artikel dies schon geschrieben:

      Jede Art von Diffamierung Rassismus Unterdrückung Instrumentalisierung Radikalisierung ist nicht tolerierbar.
      Punkt.

      Alle radikalen Bewegungen ob rechts links oder sonst wo müssen bloß gestellt und verdrängt werden.
      Katrins Gefühle und Erfahrungen sind die von vielennund einfach nicht hinnehmbar.
      Die Gesellschaften dürfen jegliche Art von Diskriminierung in kleinster Weise tolerieren.
      Schluss mit lustig.
      Alle Chaoten die unsere Gemeinschaft unterminieren müssen bestraft werden.

    2. Stell mir die Lösung einfach vor: Wenn man eine Rassisten filmt, dann bekommt man eine Prämie….bezahlt von dem Rassisten, der lebenslang gesperrt wird.

    1. Hoffentlich
      Endlich

    2. Die haben einen Fanclubstatus?? Und der FCB erträgt / toleriert diesen Wahnsinn jetzt schon wie viele Jahre lang??

      1. Club Nr12 hat ja die Ultras ua Schicks und Redfanatics aufgesogen.
        Mal sehen ob die sich jetzt distanzieren bisher sind sie mumm.

        FCB muss alle Pauschalkontigente zurückziehen

        Ab jetzt nur noch personalisierte Tickets

      2. Angeblich hat KHR noch im Stadion den Fanclubstatus und Dauerkarten entzogen. Kann man nur hoffen dass das wahr ist.
        Die machen den FCB kaputt, das geht jetzt schon viel zu lang. Die echten Fans freun sich über die Karten.

    3. Die größte Problematik bei diesen – eigentlich will ich nicht Deppen schreiben, aber mir fällt nichts besseres ein – ist, dass sie wirklich glauben im Recht zu sein. Sie verstehen nicht, dass Recht eine gemeinschaftliche Lösung für grundsätzliche Probleme ist und nicht für ihre individuellen Sichtweisen. Es kann niemand verbieten, dass sie die eigene Meinung äußern wenn sie unter sich sind, aber es muss bestraft werden, wenn sie sowas öffentlich von sich geben. Sofern sie jetzt wirklich hart bestraft werden, werden sie sich noch mehr in ihrer Ansicht bestätigt fühlen. Leider.
      Ich stolpere immer wieder über den letzten Halbsatz “Fick dich DFB”. Warum sind sie ein Teil dessen, was sie abgrundtief ablehnen? Diese Logik erschließt sich mir nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass viele von denen auch die Polizei nicht unbedingt mögen, aber ich glaube kaum , dass einer Polizist ist. Müssten sie aber nach der eigenen Logik sein.

  37. Ich habe mich auch geschämt für die „Fans“, die die Kurve für rechtsfreien Raum halten und glauben, dass Beleidigungen von der Meinungsverschiedenheit gedeckt werden. Leider gab es auch einige Gerichtsurteile in jüngster Vergangenheit, die in eine ähnliche, aus meiner Sicht völlig falsche Richtung gehen.
    Bei Hopp wurde mit dem Fadenkreuz-Plakaten eine Grenze massiv überschritten, die einige Verblendete ( s. Club Nr.12-und auch schwatz-gelb Forum) nicht erkennen wollen, weil es der eigenen Auffassung dient. Und wenn dann einer komplett durchdreht weil er sich durch die entsprechende fehlgeleitete Diskussion bestärkt fühlt und jemanden erschiesst, dann will es keiner gewesen sein. Kein Hass, keine Intoleranz und keine Beleidigungen im Netz, in der Kurve oder an einem anderen Ort in unsere Gesellschaft.
    Ich hoffe aber auch, dass der DFB/die DFL auch ähnlich massiv gegen Rassismus, Homophobie und Extremismus vorgehen wie gegen den Mit-Gründer des DFB-Premium-Partners SAP. Dann hätte dieses traurige Schauspiel heute doch noch eine positives Element.
    Ansonsten wäre ein Wahnsinnsspiel der Mannschaft beinahe durch die Provokation einiger Fehlgeleiteter kaputtgemacht worden.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  38. Ich finde es sehr entlarvend, dass es gerade bei dem Thema Hopp eine solche kollektive Entrüstung gibt. Beim Thema Sexismus, Rassismus und Homophobie ist der Schrei doch meistens ein wispern.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Entschuldige, wenn ich hierauf antworte. Ich will deine Meinung nicht kleinreden, aber ich habe eine andere Sicht.
      Ich persönlich sehe es schon so, dass auch bei den anderen Problemfeldern gerade viel passiert. Wir können gerne sagen, dass noch nicht genug passiert, aber das was gemacht wird als “Wispern” kleinzureden, hilft v.a. denen nicht, die sich engagieren.

      Ich glaube, dass Fußball und alles drum herum einfach niedrigschwelliger ist und daher die Entrüstung schneller formuliert ist. Vielleicht sollten wir viel eher diese Chance nutzen und auf andere Felder ausweiten!
      Auf der anderen Seite: die Millionen, die in die “No Rassism” Kampagne fließen, scheinen leider zu verpuffen. Rüdiger von Chelsea hat das vor ein paar Tagen auch moniert.

      1. Danke für deine Reaktion.
        Meiner Meinung nach ist es der klare gemeinsame Nenner, den die Masse beim Hopp Thema hat, den es bei den Themen Rassismus, Sexismus und Homophobie eben nicht gibt. Und das hat nichts mit klein reden zu tun.
        Im Übrigen hat Rechtsstaat auch etwas mit Verhältnismäßigkeit zu tun und die gerät mir hier arg unter die Räder.

    2. Danke dir.
      Es macht eben auch einen Unterschied wer durch wen beleidigt wird.

      1. Genau. Wenn der Beleidigte zu den Bösen gehört, ist es legitim…

    3. AntwortsymbolGestrandetinBerlin Seite 01.03.2020 - 11:25

      Ich sehe es ähnlich. Man kann finde ich die ganze Nummer der Fans gestern scheiße finden und trotzdem gleichzeitig vorsichtig und kritisch fragen, wo denn die Spielabbrüche bei rassistischen oder homophoben Aktionen passiert sind.
      Trotzdem ist es vielleicht ein Segen, wenn sich jetzt eine Null Toleranz gegenüber einer ganzen Reihe von Verhaltensweisen entwickelt. Da sollten sich die Trainer und Vereine aber dann auch fragen, wieviel Einfluss ihre Beleidigungen der Schiedsrichter auf die Welt haben. Andere Sportarten brauchen sowas nicht.

  39. Sehr guter Kommentar der SZ

    Sie halten sich für wichtiger als ihren Verein

    https://www.sueddeutsche.de/sport/kommentar-hopp-bayern-hoffenheim-1.4826333

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Niemand braucht die. Die machen nur alles kaputt.

      1. Die Bayern-Ultras machen den FCB kaputt. Der FCB muss die abschütteln. Die sind keine Fans, das sind nur Irre, die sich aufspielen wollen, und das geht jetzt schon viele Jahre zu lang so. Viele Plakate, die die zeigen, sind völlig entgegengesetzt der Vereinsmeinung, das können schon von da her keine Fans sein.

    2. Die Frage ist für mich wer sich hier für wichtiger als der Verein hält?
      Ein Vorstandsvorsitzender der seinen Finger senkt und jegliche Verhältnismäßigkeit über Bord wirft, oder ein Fanclub der unangemessen ein Spruchband hisst?

      1. An dem Kommentar erkennt man ……..

      2. Was erkennt man, nein halt, treffender gefragt, was glaubst Du zu erkennen?

      3. Der Vorstandsvorsitzender hat mir heute nicht das Spiel versaut.

      4. Ganz einfach, KHR hat extrem positiv, die Chaoten mit ihrem Spruchband extrem negativ agiert. Und KHR hält sich sicher nicht für wichtiger als der Verein! Und den anderen scheint der Verein sch###egal zu sein, denn sie haben gestern dessen Ruf versaut, den Fans das Spiel versaut.

        Wer denkt, dass der FCB für solche Beleidigungen und Spruchbänder steht, hat da was völlig falsch verstanden. Wer reagiert wie die Mannschaft, Trainer, Betreuer und KHR hat meinen vollen Respekt.

      5. Also aus meiner Sicht geht die Diskussion hier in die völlig falsche Richtung. Wer sich hier für wichtiger als der Verein hält, ist doch irrelevant. Hier geht es um die Frage, wer hier menschenverachtend agiert hat und welche Konsequenzen das haben muss. Und die Antwort auf die erste Frage ist klar. Bei der zweiten kann man sich streiten, aber dass Menschen mit einem solchen Verhalten nicht noch auf Zustimmung oder Rücksichtnahme rechnen dürfen, sollte eigentlich auch klar sein. Erst recht, wenn man bedenkt, dass man auch mit anderen (sehr viel harmloseren) Worten gegen Kollektivstrafen protestieren kann. Und warum ein Protest gegen Kollektivstrafen auch Dietmar Hopp erneut verunglimpfen muss, erschließt sich mir auch nicht. Ich habe da einen Verdacht, aber der wirft kein gutes Bild auf die Denkfähigkeit der Verursacher dieser Aktion.

  40. Servus, ich wollte mich eigentlich länger zu dem ganzen Thema äußern, aber nun mache ich es kurz. Zuerst, man kann die Spruchbänder verurteilen, man sollte jedoch auch den Hintergrund mal erkennen:

    1. Es war nicht die Südkurve, sondern es waren zwei Gruppen, die Schickeria und die RFM.
    2. Es waren keine Plakate, sondern Spruchbänder.
    3. Die ganze Südkurve in Sippenhaft zu nehmen, zu der ich übrigens auch zähle, ist falsch. Ebenso eine komplette Gruppierung zu sperren, obwohl nur ein Teil vor Ort war,ist eine Kollektivstrafe.

    4. Mein lieber @918 du hast anscheinend ein Anzeigenabbo ;) Ich verstehe nur in keinster Weise, warum du Anzeige erstatten möchtest, wenn du a) Nichts gesehen hast, wer es war und b) nicht mal vor Ort warst, was ich mir vorstellen kann.

    PS: Eine falsche Verdächtigung ist auch strafbar mein lieber und du solltest auch mal nachdenken, ob deine Begriffe und Betitelungen für einige Spieler, Offizielle und ehemalige Offizielle nicht auch als “Beleidigung” durchgehen können ;) Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen :D

    Die Sache Hopp vs Fanszenen geht schon sehr lange. Bereits seit 2009. Man muss jedoch auch anmerken, dass Hoffenheim z. B. “Schalkanonen” zum Übertönen von “Schmähgesängen” eingesetzt hat. Angeblich war das ein Hausmeister von Hoffenheim in Eigenregie und Hopp hat sich, nach Anzeigen von Dortmund Anhängern, öffentlich entschuldigt und gleichzeitig angemerkt, dass jemand, der 90 Minuten beleidige, nicht so empfindlich sein solle.

    Dazu gab es beim Strafverfahren, dass Hopp einleiten lassen hat, erhebliche Probleme.

    Ich möchte hierzu aus “DerWesten.de” zitieren.

    “Dortmund. Fans von Borussia Dortmund sind unter der Woche vor dem Amtsgericht Sinsheim zu einer saftigen Geldstrafe verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die drei BVB-Fans bei einem Auswärtsspiel von Borussia Dortmund am 12. Mai 2018 in Hoffenheim den Mäzen der TSG 1899 als „Sohn einer Hure“ und „Hurensohn“ bezeichnet haben.Die Verteidiger der BVB-Fans und die Fanhilfe Dortmund erheben jetzt schwere Vorwürfe gegen den Verlauf des Verfahrens. Das berichten die „Ruhr Nachrichten“.Fans von Borussia Dortmund verurteilt: „Kein faires Verfahren“ Demnach soll das Gericht sämtliche Anträge der Verteidigung abgelehnt haben. „Das war ein Verfahren, das seinesgleichen sucht, was die Nichtbeachtung von Rechten im deutschen Prozessrecht angeht“, zitiert die Zeitung den Verteidiger Stefan Witte.Ähnlich sieht es die Fanhilfe Dortmund, deren Mitglieder in erster Instanz zu der empfindlichen Geldstrafe verurteilt wurden: „Mit den Argumenten der Verteidigung wurde sich ebenso wenig inhaltlich auseinandergesetzt wie mit den gestellten Anträgen. Ein faires Verfahren war zu keinem Zeitpunkt gewährleistet!“, heißt es in einem Statement.Details der Beweisführung lassen aufhorchen. Bemerkenswert aus Sicht des Rechtsanwalts Andreas Hüttl sei auch, dass Dietmar Hopp als Geschädigter und Kläger nicht vorgeladen werden konnte. Der Grund nach Angaben des zweiten von drei Verteidigern der BVB-Fans: Der Rechtsanwalt des Milliardärs habe eine falsche Adresse angegeben.Details der Beweisführung lassen aufhorchen. Bemerkenswert aus Sicht des Rechtsanwalts Andreas Hüttl sei auch, dass Dietmar Hopp als Geschädigter und Kläger nicht vorgeladen werden konnte. Der Grund nach Angaben des zweiten von drei Verteidigern der BVB-Fans: Der Rechtsanwalt des Milliardärs habe eine falsche Adresse angegeben.”

    QUELLE: DerWesten.de

    Auch bei Tönnies, als er z. B. seine diskriminierende Rede gehalten hat, wurde er sogar noch von Eberl und anderen Funktionären verteidigt. Made my day. Aber der DFB muss aufpassen, denn er hat zum einen sein Wort gebrochen, in dem er Kollektivstrafen ausgerufen hat und zum anderen kein Stück gegen Rassismus tut ;) Aber das juckt ja keinen.

    Auch das muss erwähnt werden. Wird aber gerne verschwiegen.

    Zu Raba, wie es hier genannt wird, möchte ich anmerken, dass da eine ganz klare Wettbewerbsverzerrung stattgefunden hat.

    Noch möchte ich anmerken, dass wenn die meisten Forderungen, nach Ausgrenzung von ganzen Gruppen oder der gesamten Südkurve, das ein ganz großer Bumerang werden wird. Oder fangen die Sitzplatzfreunde an zu singen, wenn sie es eh nicht machen ?

    Die guten Aktionen der SÜD werden hier auch kaum gewürdigt, man ist ja eh bloß der “Depp” der singt ;)

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die Zeit der pseudohaften Rechtfertigungen ist vorbei. Ausschluß der entsprechenden Fangruppierungen. Sofort.

      Ich und viele echte Fans, die ich kenne, verzichten dafür inzwischen gerne auf Stimmung im Stadion.

      1. Du entscheidest halt echt nicht, was ein echter Fan ist. Das macht auch nicht Kalle Rummenigge, Uli Hoeneß oder Manuel Neuer (bunt herausgepickt).

    2. @ M1900

      Und ? Das rechtfertigt trotzdem nicht im Ansatz und keine Sekunde lang Hetze und persönliche Beleidigungen gegen einen Menschen.

      Nebenbei:

      – In der Masse verstecken und so bewußt eine “Kollektivstrafe” provozieren und dann dagegen wieder Randale fahren, und sich dann wieder beschweren? Echt jetzt?
      – Es ist keine Kollektivstrafe, wenn sich, so wie auch gestern, die anderen in der Kurve nicht deutlich von den Chaoten abgrenzen. So ist das nämlich Zustimmung zu der Aktion. In dem Zusammenhang fand ich es sehr konsequent von unserer Mannschaft, diese “Fans” nach dem Spiel nicht aufzusuchen, sondern in die gegnerische Fankurve zu gehen.

      Recht hast Du natürlich, dass man nicht die ganze Süd nun für gestern in Haftung nehmen darf. Man darf auch RB Leibzig oder Hoffenheim nicht mögen, aber Hass gegen Menschen geht garnicht!

    3. Die Aktion gestern war ein richtiges Eigentor. Sehr viele Leute, die mit der Fanszene und deren Gruppierungen nicht vertraut sind, verurteilen jetzt die ganze Süd als Chaoten oder was auch immer und verkennen z.B. dass es ja nicht nur die Schicksen oder Red Fanatic, sondern auch z.B. noch Colegio gibt (deren Banner z.B. auch gut in den Fernsehbildern von gestern zu sehen war). Die radikaleren sag ich jetzt mal Gruppierungen verderben den Ruf aller. Das aber weitaus schlimmere ist der Schaden für den Verein. Wir haben gestern ohne Lewy spielen müssen und vor dem Spiel war in keinster Weise klar, dass wir Hoffenheim so abschießen müssen. Das Team hat insbesondere in der ersten Hälfte überragend gespielt und Zirkzee und auch mit Abstrichen Cou integriert und gezeigt, dass man auch ohne Lewy Kantersiege einfahren kann. Die Energie und die Freude über dieses Resultat wäre ein toller Rückenwind gewesen vor dem Pokal und den folgenden englischen Wochen. Das ist alles jetzt überlagert von dieser Geschichte mit dem Spruchband. Und man kann natürlich diskutieren, ob es Ereignisse gibt, die es notwendig machen, sich auch im Stadion deutlich zu positionieren. ABER: im Kern handelt es sich hier um Solidarität mit den Bienchen. Mit denen? Die seit sie mit ihrem gepumpten Geld die ganzen Italienprofis zu sich geholt haben auch mal ab und zu an der Tabellenspitze stehen dürfen und seit sie kein Mittelfeldclub mehr sind, seit 25 Jahren uns die besten Nettigkeiten zusingen wenn es zu Bayern gegen BVB kommt? So sehr kann ich Hopp gar nicht hassen, als dass ich mich mit denen in irgendeiner Weise solidarisieren würde. Als nächstes wird noch gemeinsam mit den 60ern gegen Investoren im deutschen Profifußball protestiert??

      1. Grandioses Resummee
        Große Klasse

    4. Ich muss mich über den Kommentar von Dir, M1900, wundern. Einerseits machst Du die sprachliche Differenzierung zwischen Spruchband und Plakat, andererseits verteidigst du zumindest unterschwellig eine Aktion, die mit der Verbalkeule draufhaut – und dabei in der Sache auch noch gegen Kollektivstrafen gerichtet war und dabei eine Person (Dietmar Hopp) aufs Übelste verunglimpft. Diesen Widerspruch kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

      Weiterhin würde mich mal interessieren, wie die Position der Südkurve als Kollektiv ist. Warum wurde die Aktion nicht unterbunden? Wird es in den kommenden Spielen Gegenaktionen geben? Man muss Dietmar Hopp und den DFB ja nicht toll finden, aber warum gab es keinen Protest, als die Dortmunder das Fadenkreuz gezeigt haben? Die Südkurve wäre sehr viel glaubwürdiger, wenn sie die Aktion der Dortmunder Fans in Hoffenheim verurteilt hätte. Doch das Statement auf der Webseite der Südkurve belegt ja eher, dass anscheinend eher die Denke vorherrscht, dass solche Aktionen ok sind man danach auch gleich noch weiter Beschimpfungen loswerden darf (“F++k Dich, DFB”).

      Was den Gerichtsprozess angeht: da fehlen mir die Einblicke. Aber zuerst jemanden ungerecht behandeln, und danach wieder jemanden ungerecht behandeln, weil man sich selbst zwischendrin ungerecht behandelt fühlt: ist das allen Ernstes ein Vorschlag zur Lösung von Konflikten? Jeder, der sich mit Konfliktschlichtung auskennt, weiß, dass spätestens seit gestern nur noch eine Lösung möglich ist, die mindestens einen Verlierer produziert. M.E. ist auch klar, wer der Verlierer sein wird. Ab jetzt kann es nur noch darum gehen, das einigermaßen gesichtswahrend hinzubekommen. Aber dafür muss der Verlierer auch mitziehen und nicht weiter eskalieren. Dein Statement lässt bei mir die Hoffnung darauf allerdings schwinden. Aber vielleicht kannst Du ja in Deinem Umfeld darauf hinwirken, dass Mäßigung nun das Gebot der Stunde ist. DAS ist aus meiner Sicht die Aufgabe aller, die in der Südkurve stehen. Und wer nicht darauf hinwirkt, macht sich mitschuldig.

    5. @1900
      Vielen Dank für Deinen sehr aufschlussreichen Kommentar der sehr entlarvend ist und uns sehr schön aufzeigt was an diesem Gedankengut so verquer ist.
      Gut gemacht denn eine bessere Anschauung gibt es nicht.
      Wenn Du nicht einverstanden bist warum verlässt Du den Block nicht?!

      1. @918 und alle anderen Foristen, die ich jetzt nicht namentlich nenne, aufgrund der Vielzahl,

        zuerst möchte ich anmerken, dass ich die Aktion nicht verteidige, sondern ich möchte mit meinem Kommentar zum einen dahingehend wirken, dass nicht alles Südkurvengänger “Idioten”, “Caoten” oder Hoolligans sind und als diese zu bezeichnen sind.

        Zum anderen war eine weitere Intension meines Kommentars, hier auch den Hintergrund zum Thema Hopp vs Fanszenen zu erläutern, weil viele die hier kommentieren, davon nichts mitbekommen haben. Ich kann es nachvollziehen, dass viele empört sind, jedoch wie @918 meint, z. B. über mich richten zu wollen, finde ich amüsant. Bist du Richter oder Polizist ? Wenn nicht, mal die Füße still halten.

        Warum eine Solidarisierung mit den Dortmundern erfolgte ist ganz einfach erklärt, zwischen Dortmund und Bayern Anhängern, besteht keine Feindschaft, welche von Medien hochgezüchtet wurde. Man schätzt sich gegenseitig und das ist auch gut so. Man muss nicht jeden Verein als “Feind” sehen, nur weil es manche tun. Wenn man sich überlegt, dass beim Spiel gegen Hoffenheim keine Spruchbänder gegen Hopp zu sehen waren, dann kann man nicht alle als ich zitiere Bild “als Hopp-Hasser” darstellen.

        @Herri, zum Gerichtsprozess ist zu sagen, dass ich im Justizwesen meiner Arbeit nachgehe. Wird jemand von Gericht persönlich geladen, so ist dieser zum Erscheinen verpflichtet. Mache ich das nicht, gibt es ein Zwangsgeld gegen die Person, außer sie hat sich ausreichend entschuldigt oder ist krankheitsbedingt nicht in der Lage (Attest). Auch das Gesetz sollte für alle gelten, nicht nur für einige und andere wiederum nicht. Deshalb habe ich auch diesen Bericht von DerWesten.de zitiert. Es geht hier somit nicht, wer sich falsch behandelt gefühlt hat, sondern dass beim AG Sinsheim anscheinend die ZPO nicht bekannt ist. Jeder Rechtsanwalt wird dies bestätigen können.

        Wer nun das mit dem “beleidigenden” Spruch gegen den DFB anführt, so ist nochmals dazu auszuführen, dass es einen Protest der Fanszenen gab. Dieser ist unabhängig von den Spruchbändern gegen Hopp erstmal zu sehen. Man hat einige Missstände im DFB angeprangert und der DFB in dem Fall auch der Präsident Keller, haben zugesichert, keine Kollektivstrafen mehr auszusprechen.

        Das war ein Versprechen. Das wurde gebrochen. Nun wird es, so vermute ich, weitere Aktionen geben, denn der DFB hat sich damit ein Eigentor geschossen, ohne sich hier auf die gestrigen Spruchbänder zu beziehen.

        Es gab im Übrigen auch bei Regensburg vs Dresden einige Spruchbänder, die sich auch kritisch mit dem Thema auseinandersetzen.

        Mit den blauen wird es keine Solidarität hinsichtlich Investoren geben, dass müsste klar sein.

        Zuletzt halte ich nochmal fest, dass ich die Spruchbänder nicht verteidigt habe, wenn man meinen Kommentar genau durchliest.

        Lediglich die Mühe wurde gemacht, den Hintergrund des ganzen mal zu erläutern und um den vielen pauschalisierten Anschuldigungen gegen die gesamte SÜD einhalt zu gebieten.

        Nochmal zu dir @918, Es gibt keinen, dem der Fußball gehört, nicht dir und nicht mir. Wenn du mit was nicht einverstanden bist, z. b. Aufstellung oder Schiedsrichterleistung, verlässt du auch den Block ?

        Zum anderen finde ich es amüsant, dass du mich direkt angreifst und gleich persönlich wirst, warst du überhaupt schon mal in der SÜD ?

        Genauso gehört der Fußball auch keinem Milliardär oder einem korrupten Verband, was der DFB nachweislich (Sommermärchen) ist.

    6. Joar, das Hausblatt des BVB ist natürlich eine super Quelle, genauso wie der Bayernkurier für die CSU oder RT Deutschland für Monseniore Putin.

      Gegenfrage: Warum hat dann die “Südkurve” nichts gegen diese 2 Organisationen respektive die Pakate (ach nein, es waren ja Spruchbänder…was für ein Unterschied) unternommen? Warum lässt sie es zu, das diese 2 Organisationen den sportlichen Erfolg ihres Vereins riskieren?

      “Nur wo gute Menschen nicht aufstehen und schweigen, kann das schlechte den Sieg erringen”.

      Das sollten sich die “stillen Unterstützer” mal vor Augen führen.

      Und nein, Aktionen gegen Rassimus wiegen keine derartigen Beleidigungen auf. Und wenn man sieht, wie die sogenannten Ultras von S04 erst gegen den Rassimus von Tönnies wettern (zurecht) und ein Jahr später selber farbige Spieler beleidigen zeigt, wie verlogen und scheinheilig die ganze Ultra Szene inzwischen ist. Wenn ich dieses Manifest der Schickeria lese, kommt mir das kalte Kotzen. Für sich selber fordert man Fanrechte ein, anderen Menschen verwehrt man aber die grundlegendsten Menschenrechte.

      Wollen wir bei Weinstein mal auch ein bisschen aufrechnen? Wie viele Vergewaltigungen darf der Mann den machen, für die Millionen, die er in soziale Projekte gesteckt hat?

      Und ein letztes, weil ich echt am kochen bin. Ich entschuldige mich bei dir persönlich dafür, dass ich nur so ein assiger Sitzplatzfan bin, der bei einem Tor gelangweilt klatscht, seine Mannschaft seit 40 Jahren nur dann unterstützt, wenn sie das Triple holen und der Depp ist, der deinen Stehplatz mitfinanziert. Tut mir sehr leid. Ich werde versuchen das zu ändern……….

      Trapatoni Gedenksatz: Ich habe fertig.

      1. @Stefan Gigel,

        Das hat mit Hausblatt nichts zu tun. Ich habe diese Quelle gewählt um zu zeigen, dass dieser Konflikt länger gärt.

        Warum nichts gemacht wurde, kann ich dir nicht beantworten, weil ich auch gar nicht beim Spiel war ;)

        Auch kann man nicht alle Ultras über einen Kamm scherren, weil eine Gruppierung immer die Gesellschaft spiegelt. Ich habe nicht lesen können, dass dafür Ultras von GE verantwortlich seien.

        Du hast auch meinen Kommentar zur Gerichtsbarkeit nicht richtig gelesen, denn ich habe lediglich die ZPO zitiert und diese gilt für deutsche Gerichtsverfahren und für alle. Weinstein wurde nach amerikanischem Recht verurteilt.

        Ich habe auch nicht, dich als Sitzplatzfan, angreifen wollen, wenn dies so rübergekommen ist, entschuldige ich mich hierfür aufrichtig.

        RWG M1900

  41. “Übereinstimmenden Berichten zufolge wird der FC Bayern der Ultra-Gruppierung „Schickeria“ ihren Fanclub-Status entziehen. Damit werden alle Dauerkarten gesperrt und auch die Vergabe von Auswärtstickets wird untersagt. Rummenigge soll diese Maßnahme noch im Kabinengang der Prezero-Arena angekündigt haben, mit dem Verweis, dass man mit solchen Fans nichts zu tun haben möchte.”
    Quelle: fcbinside.de

    Wie gerne würde ich über den geilen Auftritt der Mannschaft reden. Das war Powerplay vom feinsten gegen einen Gegner der uns schon öfter ein Bein gestellt hat. Hinrunde ging zb. 1:2 aus. Aber die Aktion der Chaoten hat mich dermassen aufgeregt das praktisch kein Platz mehr bleibt für Freude an dem Spiel. Die Meinungsfreiheit ist das höchste Gut in einem demokratischen Staat aber wenn es dazu missbraucht wird eine einzelne Person öffentlich zu Diffamieren muss das Konsequenzen haben. Es wurde viel zu lange geduldet was jedes Wochenende in den Stadien passiert.

  42. Die Einseitigkeit mit der jetzt die Beleidigung gegen Hopp an vielen Stellen thematisiert wird halte ich für falsch. Darüber, dass die Beleidigungen nicht in Ordnung sind, sind wir uns hier alle einig, denke ich.
    Die Gleichsetzung mit Hanau finde ich wie auch von Daniel angemerkt voll daneben. Wer den Nazi-Terror hier verharmlost und glaubt er stehe auf der richtigen Seite sollte sich mal hinterfragen.
    Dass gegen Beleidigungen vorgegangen wird ist richtig. Aber rassistische und sexistische Beleidigungen sind ebenfalls schon lange an der Tagesordnung. Timo Werner wurde ebenfalls vielfach als Hurensohn bezeichnet. Da haben sich die Fans, Funktionäre und die Presse nicht so empört wie beim Ehrenmann Hopp, der wiederum die gegnerischen Fans schon mit einer Schallschusskanone beschießen ließ.

    SpiegelOnline: “Als der Herthaner Jordan Torunarigha kürzlich rassistisch beleidigt wurde, gab es noch nicht einmal eine Stadiondurchsage. Als Jugendfußballer von Hertha den Platz wegen rassistischer Beleidigungen verließen, wurde die Partie gegen sie gewertet. So entsteht bei den Fußballfans in Deutschland der Eindruck, dass es bei Fehlverhalten Opfer erster und zweiter Klasse gibt. Nationalstürmer Timo Werner musste sich ebenfalls als “Hurensohn” beleidigen lassen, ohne dass dies Folgen gehabt hätte. Die Rufe kamen aus dem Block der Hoffenheimer Fans. Dort hing auch schon ein Banner, in dem der Gegner als “FotzenFreiburg” beleidigt wurde, ohne dass sich Schiedsrichter oder Spieler zu solch großen Gesten wie in der Partie zwischen Hoffenheim und München gesehen bemüßigt fühlten.”

    Auch dem Fazit kann ich mich nur anschließen:

    “Wenn dieses Vorgehen nun die neuen Leitplanken im deutschen Fußball einziehen soll, dann wird sich der Fußball grundlegend ändern – wenn jede Pöbelei, jede Geschmacklosigkeit zu einem Spielabbruch führen soll, wird kein Bundesligawochenende mehr mit neun Partien über 90 Minuten zu Ende gehen. Sollte der Eklat hingegen der Startschuss sein, künftig mit ähnlicher Härte gegen Rassismus und Homophobie vorzugehen, hätte er sein Gutes. DFB und DFL werden sich an der Causa Hopp messen lassen müssen. Künftig müsste jedes sexistische, antisemitische oder rassistische Banner einen Spielabbruch näher rücken lassen. Gleiches Recht für alle. Die Latte liegt hoch, sehr hoch.”

    https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Absolute Zustimmung zu dem Fazit! Natürlich muss man gegen Rassismus und Homophobie genauso vorgehen.

    2. Ich sehe die Latte da sehr sehr niedrig. Personalisierte Tickets und Sitzplätze. Thema erledigt. Wir werden wohl oder übel den Weg der Premier League gehen müssen, anders ist der gefühlt rechtsfreie Raum in den Fanblöcken nicht mehr in den Griff zu bekommen.
      Ich habe schon lange kein Verständnis mehr für div. respektlose Aussagen, Banner ect. gegenüber Schiris, Spielern und Co. auch wenn manche meinen das gehöre zur deutschen Fussballkultur dazu.
      Auf eine Diskussion warum aber hier und dort nicht ebenfalls so agiert wurde lasse ich mich erst gar nicht ein, dient es nur dem Verhamlosen und der Täter-Opfer-Umkehr. Das gestern war eine organisierte Aktion gezielt auf eine einzelne Person von einer “Fan”gruppierung über mehrere Stadien hinweg. Gestern ist das Fass übergelaufen.
      Diese Respektlosigkeit und primitiver Umgang in den Stadien ist ein gesellschaftliches Problem und kann nicht von Fussballvereinen, Spielern ect. gelöst werden. Aber die Vereine können dafür sorgen das für solche “Fans” in den Stadien keine Plattform mehr geboten wird.

      1. Schlussendlich ist der Fußball in Deutschland ein Spiegel der Gesellschaft und es ist bezeichnend, dass es Plakate gegen Hopp “braucht”, um diese Missstände in den Fokus zu bringen.

        Das Problem schlicht auszusperren wird es nicht lösen sondern Verlagern.

      2. Wieso leider
        Genau das ist lange überfällig

    3. Sehe ich genauso. Der DFB hat die Latte mit seinem 3-Stufen-Plan verdammt hoch gelegt. Jetzt hat jeder Fanblock sein Notfallbanner im Gepäck, wenn man hoffnungslos zurückliegt, schnell ausrollen, zackig spielabbruch. Oder einen Spieler der eigenen Mannschaft rassistisch beleidigen, wer bekommt dann die Punkte?
      Ich geh so schnell in kein Stadion mehr.

    4. @Frank
      Natürlich liegt die Latte hoch.
      Und mMn muss sie hoch liegen.
      In UK gibt es diese Banner nicht mehr?
      Warum?
      Weil man konsequent diejenigen die rassistische homophobe diffamierende hetzende Banner in die Stadien bringen und hochhalten identifiziert und bestraft.
      Und zwar lebenslang.
      Die Clubs sind die Hausherren im Stadion nicht die Ultras Chaoten.
      Jede Clubführung kann es schon heute mit den technologischen Mitteln umsetzen.
      KHR hat ja angekündigt das man diejenigen gefilmt hat und filmen wird und entsprechend vorgehen wird.
      Endlich denn wie oft haben die Chaoten in der SK gehetzt und Hass verbreitet? Das Plakat gegen Bär gehört genauso dazu wie vorher schon einige gegen KHR.
      KHR hat ja darauf hingewiesen es konsequent durchzuziehen und notfalls sich Leibwächter stellen zu lassen.
      Das deutet ja schon darauf hin das er damit rechnet wieder – wie schon einmal – bedroht zu werden.
      Bei Watzke war es ja auch so.

      Die Website der SK steht für alle in der SK organisierten Fanclubs oder? Die lächerliche Rechtfertigung ist dort immer noch nachzulesen. Keine Distanzierung irgendeiner Gruppierung bis jetzt. Genauso wie im Stadion. Alle sind geblieben, alle haben es unterstützt bis jetzt.

      Wir werden sehen welchen Gruppierungen der FCB die Anerkennung verwehrt, Hausrecht und Tickets verwehrt, welche Leute individuell strafrechtlich und zivilrechtlich bestraft werden, welche Strafen der DFB sportrechtlich aussprechen wird.

      Und vor allem werden wir dann sehen wie sich die Gruppierungen kollektiv aber vor allem jeder einzelne verhält.

      Bis jetzt nix von Club nr.12 etc…

    5. Natürlich sollte man gegen rassistische, homophobe und sonstige Hassdemonstrationen genauso vorgehen. Ich würde mir auch wünschen, dass ein schwarzer Spieler, der rassistisch beleidigt wurde, einmal eine solche Solidaritätsbekundung wie gestern erlebt. Und der Sky-Kommentar, der gestern schon das Ende der Demokratie in Deutschland heraufziehen sah, war komplett übertrieben.

      Aber zum einen war das eben nicht ein vereinzeltes Plakat, sondern eine konzertierte Aktion des Blocks. Das kann man nicht auf ein paar Spinner schieben, das war offensichtlich geplant und geschah mit der zumindest stillen Rückendeckung der meisten anwesenden Fans. Und man darf über all dem auch nicht vergessen, dass die Kampagne gegen Hopp schon seit Jahren läuft, und die Hassbekundungen mit den Fadenkreuz-Plakaten eher noch extremer werden. Inzwischen halten es anscheinend auch Gladbach- und Bayern-Fans für nötig, sich explizit mit dem BVB-Anhang zu solidarisieren, der das losgetreten hat und dafür zu recht gesperrt wurde.

      Unter den Voraussetzungen wurde es Zeit, dass gehandelt wird. Was wäre denn auch die Alternative gewesen? Das Banner ignorieren, den Regelbruch hinzunehmen, und den Drei-Stufen-Plan gleich wieder in die Tonne zu treten? Das wäre ein weitaus schlimmeres Signal gewesen, das auch sicherlich nicht zu weniger Hassbekundungen anderswo geführt hätte. Irgendwo muss ein Anfang gemacht werden, und wir wissen bislang noch nicht, ob das wirklich nur der spezifischen Verteidigung von Dietmar Hopp diente, oder demnächst auch angefeindete Spieler besser schützt. Zu wünschen wäre es jedenfalls.

  43. PS: Eine falsche Verdächtigung ist auch strafbar mein lieber und du solltest auch mal nachdenken, ob deine Begriffe und Betitelungen für einige Spieler, Offizielle und ehemalige Offizielle nicht auch als “Beleidigung” durchgehen können ;) Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen :D

    Vielleicht versteht der ein oder andere hier jetzt besser, warum ich immer vehement bei entsprechenden Äußerungen reagiert habe. Diese Herabwürdigungen sind nämlich die Vorstufe zu solchen Beleidigungen wie gestern.

    Weil hier schon öfter der Vergleich mit dem “Abschuss” Banner zu D. Bär gezogen wurde: Dieser hinkt für mich. Das war m.W. eine einmalige Reaktion auf eine sehr unglückliche Handlung von Frau Bär. Das mit Hopp hingegen ist ja eine Art Kampagne, die seit Jahren läuft. Das vernachlässigen mMn auch die hier, die die Reaktionen auf die gestrigen Spruchbanner als überzogen bezeichnen.

    Es geht hier nicht um ein einmaliges Vorkommen, sondern um eine sich seit Jahren wiederholte und teils abgesprochene Kampagne gegen einen Menschen, der sich meines Wissens noch nicht mal hat was zu Schulden kommen lassen, das diese Aktionen auch nur im Ansatz rechtfertigen würde.

    Ich habe Verständnis dafür, wenn man den DFB dafür kritisieren will, weil er wider vorheriger Aussagen Kollektivstrafen verhängt hat. Aber wie dumm muss man eigentlich sein, um nicht zu begreifen, dass man mit solchen Diskussionen sich nur selbst schadet? Haben die allen Ernstes geglaubt, dass man nach einer solchen Aktion über das Thema “gebrochenes Versprechen” diskutiert?

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich stimme mit Dir in etlichen Punkten überein, aber in einem garantiert nicht: den Abschuss einer Politikern zu fordern, ist nicht entschuldbar. Nach den Mordfall Walter Lübcke kann man nicht so unsensibel sein und zum Mord aufrufen. Das wäre nicht im Effekt zu billigen und schon gar nicht als von langer Hand als geplante Aktion mit Spruchband. Hier sollte die Justiz eine viel klare und härtere Linie haben und solche Auswüchse in den sozialen Medien, im realen Leben und auch in der Kurve massiv verfolgen. Null Toleranz für Hass und Extremismus.

      1. Bravo
        Dieser Foristen hat sich mit seinem Kommentar selbst entlarvt.
        Sehr schön.

      2. @Tomhouse: Soweit ich das verstanden habe, hat man aufgrund des Nachnamens einen ironischen Bezug auf den “Problembär” Bruno genommen. Also kein Aufruf zum Mord, da bin ich absolut bei Dir – das geht nicht.
        Von langer Hand geplant war das Plakat – im Gegensatz zu den seit Jahren wiederkehrenden Bannern gegen Hopp – auch nicht, da es ja einen aktuellen Bezug auf die Wahl zum MP in Thüringen hatte.

      3. @Stiftl Genau der Zusammenhang mit dem Bären Bruno stellt ja den Kontext mit einem tödlichen Schuss her und somit einen inhaltlichen Aufruf zum Mord. Dieser Banner entsteht nicht spontan in 30 Sek. sondern wurde als Aktion von mehreren über Tage und Stunden geplant und produziert. Und niemanden von den Verantwortlichen ist aufgefallen, was für eine verheerende Botschaft da drauf steht? Sorry, aber da werden Täter verharmlost

      4. @tom

        Plakat:

        “Die Problem-Bärin zum Abschuss freigeben. Schleich di aus unserm Verein!”

        “MRP”
        „RFM“

        Das ist ja wohl ziemlich eindeutig

      5. Yep – sie ist eindeutig. Die Intention ist aber nicht der Aufruf zum Mord, sondern “schleich Di aus unserem Verein”. Der FCB steht gegen Rassismus und Ausgrenzung, und ein Mitglied unseres Aufsichtsrats beglückwünscht einen MP, der sich mit den Stimmen der AfD – die den Motiven des FCB entgegen steht – wählen lässt.

        Das Ganze ist nicht mal im Ansatz mit den Attacken gegen Hopp vergleichbar.

        Hier ein empfehlenswertes Video zum Thema “Empörungskultur”: https://youtu.be/59rqnaMK3gQ

  44. Sollte natürlich heißen “Aber wie dumm muss man eigentlich sein, um nicht zu begreifen, dass man mit solchen Beleidigungen sich nur selbst schadet? “

  45. Es wäre sehr zu wünschen, dass nun der Aufstand der Anständigen erfolgt – egal, warum Leute sich unanständig verhalten.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. DAS soll der Auslöser sein für einen Aufstand der Anständigen?

      Erinnerst du dich als Kahn einen Golfball gegen den Schädel bekommen hat?
      Siehst du nicht die Gewalt, welche in und um die Stadien seit Jahrzehnten herrscht?

      Allein die jüngsten Attacken auf Schiedsrichter sind mMn besser geeignet als Beleidigungen im Stadion die von nahezu allen konsequent verurteilt werden.

      Diese Verunglimpfungen und insb die Fadenkreuzplakate gehen gar nicht und werden künftig konsequent angegangen, da besteht doch kein Zweifel.
      Aber bitte gleiche Maßstäb für alle für Amateure, Schiris, poc insb in italienischen Stadien usw unabhängig von ihrer Machtposition.

      1. Steter Tropfen höhlt den Stein.
        Es spielt doch keine Rolle, was der finale Auslöser war. Natürlich war das Fadenkreuz schlimmer. Aber dein whataboutism ist kontraproduktiv. Sollen wir bis zum nächsten Tiefpunkt warten? Nein, das Maß ist voll!

      2. Was versuchst Du eigentlich zu sagen?
        Versuchst Du die Ultras zu verharmlosen und zu rechtfertigen?

      3. Ich bin selbst öfters auf kleinen Fussballplätzen. Ein Freund von mir ist Schiri und pfeift inzwischen alterbedingt nur noch untere Klassen. Neulich wurde er von einem Spieler mit einer Tätlichkeit angegangen, weil er eine gelbe Karte erhalten hatte. Davor stand der Spieler sekundenlang in bedrohlicher Pose vor dem Schiri – und keiner der Mitspieler ist hingelaufen und hat ihn zurückgehalten, bis dann der Kopfstoß und Schubser folgte. Nach dem Spiel habe ich mit Trainer und Kapitän der Mannschaft des Täters gesprochen und darauf hingewiesen, dass es ein Unding ist, dass ein Mitspieler sich sekundenlang so verhalten darf, ohne dass jemand aus der eigenen Mannschaft interveniert. Ich könnte jetzt weitere Beispiele aus dieser Kategorie benennen. Aber was ich sagen will: solche Ereignisse gibt es leider viel zu häufig. Und leider kommt ihnen nicht die gleiche Aufmerksamkeit zuteil. Am Ende braucht es traurigerweise häufig den großen Knall, bis etwas geschieht. Ich habe persönlich schon seit längerer Zeit immer wieder versucht, Leute auf ihr Fehlverhalten am Rande oder auf Sportplätzen anzusprechen. Doch leider braucht es anscheinend doch immer wieder diese Ereignisse mit hoher Aufmerksamkeit, bis mehr Leute merken, dass man sich wehren muss. Jetzt ist der Zeitpunkt günstig, um auch diejenigen, die gegen die Aktionen des Schwachsinns sind und bisher geschwiegen haben, zu einer Stellungnahme zu bewegen. Ich hoffe, das damit etwas deutlicher geworden ist, was ich damit meine.

  46. Ich war gestern während des Spiels von den irgnoranten und beleidigenden Plakaten genauso geschockt wie die meisten hier, aber langsam geht einigen von euch der Gaul durch: bei den gestrigen Entgleisungen, nenne ich es mal, handelt es sich um eine öffentliche Hetze und Beleidigung – eigentlich gegen den DFB und die immer weitergehende Kaptialisierung des Sports. Leider haben es sich die Initatioren leicht gemacht und einfach ihren Frust an Hopp ausgelassen: das ist armselig, weil es am Thema komplett vorbeigeht und den Falschen trifft. Trotzdem muss ich sagen: es handelt sich um irrgeleitete meist jugendliche Fans, die sich durch eine immer stärkere Kommerzialiserung im Fussball ausgegrenzt fühlen – und ja, sie haben falsch und vereinsschädigend reagiert, aber es sind keine Verbrecher, sondern junge, sehr engagierte Fans die ihre Wochenende bei Spielen des FC Bayern im Sadion verbringen und ja, die Einzigen sind, die für Stimmung sorgen. Oder bervorzugt ihr lieber ein Operettenpublikum wie Madrid und Barcelona? Ich nicht. Es steht ausser Frage, dass die schuldigen Einzeltäter die Dauerkarten aberkannt bekommen müssen, aber ich bin klar gegen Dämonisiereung und Gruppenvereinnahmung der gesammten Hardcore-Fanszene – und bleibe dabei: die Lösung muss heissen individuelle Bestrafung ja, keine pauschalen Bestrafung von Gruppen , aber gleichzeitig auch ein Dialog mit den Fan-Gruppen und der Verpflichtung zur Selbsthygiene im jeweiligen Block.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “meist jugendlich” entspricht nicht meiner Erfahrung/Wahrnehmung. Meist junge Männer, aber definitiv schon alt genug, um sich der Konsequenzen ihres Handelns prinzipiell bewusst zu sein.

      “Verbrecher” sind sie in dem Fall mEn schon, wobei das
      1. ein Gericht klären muss
      2. Verbrechen ein riesiger Sammelbegriff ist vom umgangsspralichen Kavliersdelikt bis zum Massenmord

    2. Wenn man die Bilder gestern gesehen hat, mögen es zwar einzelne sein die das Plakat tatsächlich in den Händen hielten. Aber die halbe Kurve feiert es ab, auch beim zweiten Plakat – und findet sich bis zum Abpfiff sehr geil dabei. Singen noch 20 Min weiter wie trotzige Kinder die nicht checken das 98 der Fans das schrecklich finden. Keine erkennbare Distanzierung oder Eingreifen innerhalb der Kurve.
      Hab mich gestern in Grund und Boden geschämt. Und doch, auch wenn es schade um die Stimmung wäre – dann hab ich lieber Operettenpublikum.

    3. Warst Du mal in Madrid oder in Barcelona im Stadion? Ich fand es da sehr, sehr angenehm. Keine Betrunkenen, die dich mit Bier vollkippen (es wird kein Alkohol ausgeschenkt), viele Familien mit Kindern, keine Pyros, kaum Polizei.

      Und auf Selbsthygiene zu hoffen, halte ich für aussichtslos. Da wird sich lieber untereinander solidarisiert. Dialog? Gab es doch in Vergangenheit reichlich.

      Diese Leute halten sich für die Gralshüter des reinen, ursprünglichen Wesens des Fußballs und inszenieren sich so. Diese Grenzüberschreitungen sind genau so gewollt und geplant. Wenn es dann mal nicht mehr Hopp ist, dann ist es Kind oder Kühne oder sonst wer. Die brauchen ein Hassobjekt, um wahrgenommen zu werden. Die suhlen sich jetzt gerade in der Aufmerksamkeit.

      1. Herausgelöst aus dem konkreten Fall:
        Ich denke nicht, dass es zielführend ist, die Kommerzkritik so abzutun.
        Dass die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs (auch) negative Auswirkungen hat ist leidlich bekannt.

      2. @usedom
        Genauso ist es wobei die ja auch oft mit der Clubleitung im Clichy liegen und kritisieren- aber eben auf einer total anderen Ebene.
        Sogar in UK sind viele Fanszenen in diesem Sinne inzwischen extrem beruhigt.

        Es ist genauso wie Du sagst- Fußball ist der Vorwand um Aufmerksamkeit zu erhaschen.
        Und die fragwürdigen Anliegen zu 50+1 etc siehe Websites Schicks RFM etc versucht man eben gegen den eigenen Club DFL DFB mit diesen Methoden durchzudrücken.

        Leider gibt es Club Führungen (auch früher Watzke) die diese Formen zulange toleriert haben und noch tolerieren ( siehe St.Pauli, SGE etc).

        Es gibt Ultras die meinen sie müssten den Club übernehmen und führen.
        Klar man muss in Dialog bleiben aber ohne das dieser von diesen Chaoten als Schwäche ausgelegt und missbraucht wird.
        MMn hilft bei diesen Typ nur konsequentes Handeln und lebenslanger Ausschluss aus dem Stadion etc

    4. Sorry, ich brauche das nicht.
      Wenn ich auswärts im Stadion bin, meistens im Sitzplatzbereich in der Nähe des Gästeblocks, wundere ich mich immer wieder. Die sehen keine Minute des Spiels, merken oft gar nicht wenn ein Tor fällt. Hauptsache sie haben ihre Lieder geträllert, ihre Plakate hochgehalten und 90 Minuten lang ihre Fähnchen geschwungen. Wow.
      Können sie wegen mir auch machen, aber bitte nicht den Menschen, die Fussball sehen wollen, die Sicht aufs Spielfeld nehmen oder beim Stand von 6-0 das Spiel abbrechen.

    5. @Bürschchen:

      1. Die Mitglieder dieser “Vereinigungen” nehmen Vorteile in Anspruch. Nämlich den Vorteil, leichter an Tickets ranzukommen.
      2. Wenn die Vereinigung, die diese Vorteile verschafft, zum Problem wird, fällt der Vorteil halt weg.

      Wo ist da das Problem? Es steht diesen “Hardcore-Fans” doch frei, auf dem üblichen Weg, also mit 15jähriger Wartezeit, eine Dauerkarte zu beantragen.

    6. Die Ultras wollen die Macht
      Die Ultras bekommen sie nicht
      Die Ultras sind die Feinde des Fußballs
      Keine italienischen Verhältnisse
      Konsequent aus den Stadien verbannen

  47. Ich habe mich gestern wahnsinnig über das gelungene Powerplay gefreut – allerdings wurden meine Befürchtungen wieder einmal bestätigt, dass wir nicht in der Lage sind das Anfangstempo über 90 Minuten hochzuhalten.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wobei hinzuzufügen wäre, dass der Fußball zur Zeit eine Transformation vom autarken Sport zur durchrationalisierten Unterhaltungsindustrie durchlebt. Und dieser Prozess wird von offizieller Seite eher verdeckt als transparent dargestellt.

      Dass die Proteste in den Stadien nicht wirklich sympathisch sind, muss man nicht betonen; dass allerdings grundsätzlich die Diskussion an sich verleugnet wird, und der zahlende Konsument lieber in Ruhe sein Spiel schauen möchte, ist eine Art von biedermeierlicher Arroganz, die in starkem Kontrast zu dem Schaum steht, den er sich nach seiner Empörung vom Mund abwischt.

  48. @M1900

    Ich finde es gut, dass sich jemand, der der Kurve nahe steht, hier zu Wort meldet. Mein Eindruck ist, dass es eine Ultra-übergreifende Aktion war, in Dortmund und Köln gab es an dem Spieltag ja ebenfalls wieder “Proteste”

    Es ist richtig, dass der Kampf Hopp vs. Ultras schon länger schwelt und ob Hopp gut daran tut, als Milliardär gegen einzelne Privatpersonen vorzugehen, sei mal dahingestellt.
    Ich finde das Einschießen auf eine Person unverständlich, was Hr. Hopp gerade als Unternehmer geleistet hat, zollt mir Respekt. Ich muss aber auch sagen, dass es in 30 Jahren in denen ich Fußball verfolge schon deutlich schlimmere Banner und Ausdrücke gehört und gesehen habe. Möchte nur mal auf die von Watzke aufgestachelte Süd verweisen, als RB das erste Mal in Dortmund war oder jahrelang die Banner gegen Manuel Neuer auf Gelsenkirchen und zuletzt Sprechchöre gegen Timo Werner, die ich persönlich deutlich beleidigender finde.

    Meine Frage ist allerdings: wenn sich die Schickeria als bekanntlich linke Vereinigung permanent gegen Dinge wie Homphobie und Rassismus stark macht und in ihren Sprüchen soziale Gerechtigkeit, “refugees welcome”, etc. einfordert – warum ist dann die öffentliche Attacke gegen bestimmte Personen wiederum ok?

    Oder um es mal ganz extrem zu formulieren: in der einen Woche wird darauf hingewiesen, welcher Vereinsfunktionör von den Nazis ermordet worden ist und in der anderen Woche wünscht man einem anderen Vereinsfunktionär, dass er abgeschossen wird. Wo ist da die Logik?

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zumal es jeder halbwegs klugen und informierten linken Kritik nicht um die Kritik von Einzelpersonen (z.B. die Banker), sondern um die Kritik und Veränderung von Strukturen (z.B. Kapitalismus) geht, die das Verhalten von einzelnen Personen bestimmen. Personifizierung ist intellektuell billig und einer vertieften Auseinandersetzung nicht würdig.

      1. @Liza / @Turbo Batzi: +1

    2. @Turbo Batzi,

      zuerst möchte ich mich bei dir für deinen sachlichen Reaktionskommentar bedanken.

      Es wird weiterhin Proteste geben und die waren auch beim Spiel in Augsburg gegen Gladbach zu sehen. Es geht hier aber nicht nur um Ultras und Nichtultras, sondern es geht darum, dass man als Reaktion vom DFB im Hinblick auf die Aktionsspieltage, welche meines Wissens nach in allen Stadien zu sehen und zu hören waren, Zugeständnisse gemacht hat. Man kämpft z. B. seit Jahren für einheitliche Fahnenstangenlängen an allen Gästeblöcken, weil es jedes Mal unnötige Diskussionen mit dem Ordnungsdienst gibt. Der DFB hat gesagt, es gibt einheitliche Maße, bisher habe ich jedoch davon nichts mitbekommen. Jeder macht sein eigenes Süppchen.

      Die SM ist eine linksgerichtete Gruppe das ist richtig. Ich glaube nicht, dass man sich auf Hopp als Person eingeschossen hat, sondern dass aufgrund von Hopp, Kollektivstrafen wieder eingeführt wurden. (Damit ist keine Verteidigung der Spruchbänder gemeint, sondern eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Frage).

      Zum letzten Absatz möchte ich anmerken, dass das Spruchband gegen Frau Bär sicherlich kritisch zu beäugen ist, jedoch muss man auch sagen, dass ich das Spruchband nicht so schlimm fand gegen Frau Bär. Frau Bär hat sich hinsichtlich der Thürigenwahl nicht richtig verhalten und wurde deswegen meines Erachtens nach zu Recht kritisiert. Ich erkenne keinen Mordaufruf auf diesem Spruchband.

      PS: Wenn man z. B. den DFB Präsidenten im Aktuellen Sportstudio gestern zugehört hat, dann weiß man auch, dass sich beim DFB hinsichtlich Korruption usw. nichts tun wird.

      Auch zum Einschießen auf eine Person möchte ich anführen, dass hier auch ein bekannter Forist, ohne das als Rechtfertigung zu nehmen, ständig gegen andere Foristen und Spieler schießt. Nun verurteilt er pauschal sämtliche Leute der Süd und bezeichnet diese als Chaoten. Da greift leider auch keiner ein, wenn man dies mal so schreiben darf. Im Gegenteil er bekommt noch Zuspruch, für diese falschen Verdächtigungen.

      Gerne werde ich mich weiter mit dir sachlich unterhalten und würde mich freuen, wenn das weiterhin möglich wäre, den ndein Kommentar ist einer der noch sachlichsten hier.

      RWG M1900

      1. @ M1900

        Ich versuche immer sachlich zu bleiben und stehe bei vielen Dingen durchaus auf Seiten der Ultras. Mir schaudert vor einem Operetten-Publikum, wie in Barcelona oder Teilen der UK, eine Entwicklung für die wir gerade in einer so reichen (Welt)stadt wie München mehr als prädistiniert sind.

        Dass Hopp nur das Vehikel ist, um auf größere Themen hinzuweisen, ist mir inzwischen klar. Davon abgesehen, dass ich die Aktion persönlich übertrieben fand, stört mich aber vielmehr eine gewisse Doppelmoral in den Handlungen. Gegen Rassismus aber selbst durchaus gewaltbereit. Gegen Diskriminierung/Homophobie aber einzelne öffentliche Personen zum Abschuss freigeben. Refugees welcome aber ein geschlossener, innerer Corps-Geist. Ich überspitze hier bewusst, damit klar wird, was ich meine. Daher finde ich vieles wichtig was die Ultras tun aber nicht immer richtig.

        Danke jedenfalls für deine Erläuterungen. Man sollte immer beide Seiten anhören. Der bekannte Forist genießt hier ja leider weitestgehende Narrenfreiheit, ein Grund warum ich mich an Diskussionen immer weniger beteilige. Aber hier und da ist das noch möglich :-)

      2. @ Turbo Batzi

        Sehr gerne.

        Man muss nicht, wie ich schon beschrieben hatte, alles gut heißen, aber man sollte sich auch die zweite Seite, wie du, anhören :)

        Kann ich nachvollziehen, geht mir leider auch so, ich bin mittlerweile eigentlich ein stiller Leser geworden, der ab und zu über die Amas berichtet, aber auch das wird von einem immer wieder leider torpediert.

        Auf weitere sachliche Diskussionen und auf die Bayern :)

    3. @Turbo Batzi

      Sehr gerne.

      Kann ich nachvollziehen, geht mir leider auch so, ich bin mittlerweile eigentlich ein stiller Leser geworden, der ab und zu über die Amas berichtet, aber auch das wird von einem immer wieder leider torpediert.

      Auf weitere sachliche Diskussionen und auf die Bayern :)

  49. Einen letzten Kommentar von mir zu dem Thema:

    jetzt loben alle die “kluge Reaktion” der beiden Mannschaften, sch 15 Minuten den Ball zuzuschieben.

    Diese “Kapitulation des Sports” war doch nur möglich, weil es schon 6:0 stand. Was wäre denn bei einem knappen Spielstand gewesen? Was wäre passiert, wenn Hoffenheim – nur mal als Beispiel – auf den Ausgleich gedrängt hätte?

    Dann hätte ein Spiel stattgefunden, das keinen mehr interessiert hätte. Dann hätte jeder gesehen, dass das “kluge Konfliktmanagement” der DFL völlig versagt hätte.

    Nochmal: Ein Spielabbruch wäre richtig gewesen. Wenn man immer nur droht, aber die Drohung nie umsetzt, ermutigt das zu weiteren Grenzüberschreitungen. Wie ist es denn beim so genannten “Financial Fair Play”? Da hieß es auch, “aber beim nächsten Mal setzt’s was, dann wird der Club gesperrt”. Dadurch ist das Problem immer größer geworden.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Käme einer Kollektivstrafe gleich und zudem gibts du den Chaoten zusätzlich noch mehr Macht in die Hand.

    2. Bin nachwievor der Meinung, dass man auf solche Aktionen nicht mit Spielabbruch reagieren darf!!
      So verleiht man diesen Vollidioten nur mehr Macht, um Einfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen.
      Wie schaut es denn bei dem umgekehrten Fall aus, also wenn die Fans der unterlegenen, sprich zurückliegenden Mannschaft, den Spielabbruch provozieren?
      Wird das Spiel dann auch mit 0-2 am grünen Tisch gewertet?
      Dann könnte man in Bezug auf das Torverhältnis doch arg manipulieren und so entscheidend in den
      Abstiegskampf eingreifen…
      Angenommen es wäre gestern der 34. Spieltag gewesen, Bayern ist schon Meister und Hoffenheim stünde auf dem 16. Platz, rutscht durch den Zwischenstand von 0-6 aber auf den 17. Platz. Auf Platz 16 befindet sich 1860 München. Also zücken die Idioten 3x das Hassplakat, Hoffe gewinnt das Spiel am grünen Tisch und der noch weniger geliebte Lokalrivale steigt dadurch ab…
      Das kann und darf nicht im Sinne des Sports sein!

      Ich würde für eine ganz andere Lösung plädieren und bei solchen Vorfällen den kompletten Block räumen lassen. Das dauert auch nicht länger als die beiden Spielunterbrechungen würde aber nicht die Sportler bestrafen, indem man ihnen den sportlichen Erfolg “stiehlt”!!

      1. Genauso ist es.
        Man muss da reingehen und den Leuten das Banner wegnehmen.
        Notfalls gezielt die Rädelsführer rausholen.
        Man weiß genau wer sie sind.
        Man kann es auch während des Spiels genau beobachten.
        Mit digitalen Kameras sowieso

    3. Ein Spielabbruch wäre meiner Ansicht nach in keiner Weise richtig gewesen! Es wäre keine “kluge Reaktion”!

      Hinsichtlich des Spielabbruchs wird das Spiel dem schuldigen Verein mit 0:2-Toren als verloren gewertet, dem Unschuldigen mit 2:0-Toren als gewonnen. Da die Vereine für die Handlungen ihrer Fans nach § 9a der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB haften, würde im Falle eines Spielabbruchs somit unser FCB für das Verhalten der “Fans” bestraft – in dem statt 3 Punkte für ein grandioses 6:0 eine Niederlage mit 2 Gegentoren gezählt wird. Womit, Siege der Konkurrenz vorausgesetzt, ein sportlicher Nachteil unserer Mannschaft eintritt, für den die Jungs auf dem Rasen gar nichts können und der für mich eine Wettbewerbsverzerrung darstellt.
      Ein Wiederholungsspiel würde nur dann stattfinden, wenn des Sportgericht keine Schuldzuweisung vornimmt, ein Schuldiger also nicht festzustellen ist. Was angesichts der Situation nicht vorstellbar ist, da das zum Spielabbruch führende Handeln eindeutig aus dem FCB-Block kam.

      Insofern ist für mich die Einigung, wie sie von 899 und unseren Spielern getroffen wurde, unbedingt vorzuziehen!
      Allerdings wäre es für mich verständlich, wenn 1899 im Falle eines knappen Ergebnisses auf Fortsetzung gedrängt hätte – was dann möglicherweise einen Spielabbruch nach sich gezogen hätte. Diese Entscheidung aufgrund ihrer Tragweite
      so spät wie möglich zu treffen, halte ich ebenfalls für richtig – sie darf wirklich nur die allerletzte Option bleiben!

      1. @eilly
        Mal wieder 100% korrekt

  50. Ich finde der Spiegel Kommentar trifft es ziemlich gut, jetzt machen alle minimi weil es um Hopp geht.
    Wo war denn KHR als die Bananen gegen Kahn geflogen sind?
    https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3

  51. Was ich gestern auch grenzwertig empfunden habe war die Häme gegenüber Nübel bei Schalke. Gehört zwar nicht zum Thema Bayern aber passend zum Thema. Bei all den Schmähgesänge und Beschimpfungen, wo bleibt da der Respekt dem Menschen Nübel gegenüber? Alles unter dem Deckmäntelchen Emotionen und Fussballkultur? Ist ja Fussballer, Millionär und damit Mensch der Öffentlichkeit, der muss sowas abkönnen? Der gestrige Tag hat gezeigt, das Fass ist längst übergelaufen. Robert Enke, es hat sich nichts geändert.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Im Stadion seine eigenen Spieler auszupfeifen, auszuruhen, zu beleidigen sagt ja alles über den Charakter derer aus.

      1. Stimmt. Warum machst Du dann hier immer wieder unsere Spieler (zB. Tolisso) runter?

      2. @918: in welcher Welt lebst du?
        Lies mal deine eigenen Kommentare nochmal durch.
        Unglaublich.

      3. Zitate aus der 918 Welt:
        -“Kovac ist ein unfähiger überforderter selbstgerechter Mittelklassetrainer”
        – “Perisic ist mal wieder ein Totalausfall der in diesem Kader nix verloren hat-grausam.”
        – “Eigentlich unfassbar das die beiden sich auf die mittelmäßigen Berufsanfänger Salihamidzic und Kovac einigten wenn man Eberl und Tuchel haben konnte.”
        – “Aber bei Perisic ist es so egal ob 1000*0 oder 0*0. Es bleibt 0 oder eine Null ist und bleibt eine Null.”
        – “KHR und Salihamidzic werden sich genau den Desastertransfer Perisic ansehen…”
        – “Letztendlich muss dieser Nickles mal eingreifen bei den Interviews der ist mMn eine totale Flasche.”

        Aber vielleicht bewirkt die aktuelle Diskussion ja etwas.

      4. @918

        Im Forum runterzumachen ist erlaubt, na dann Prost Mahlzeit ;)

    2. Zu Nübel +1
      Ich wünsche Nübel, dass er das alles gut übersteht und bin mir sicher, das wir bald – auch nervlich – einen bärenstarken Torhüter in unseren Reihen haben werden. Ohne Ironie.

  52. Ich brauche die Ultras null für Stimmung im Stadion. Für mich ist das Erlebnis ein geiles Fussballspiel. Da lenken irre Plakate nur ab. Und was “Gesänge” angeht, da kann ich nur lachen. In 60 Jahren Bundesliga haben die deutschen Ultras nie annähhernd das erreicht was in England los ist.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. @Sendlinger,

      was haben denn die in England Großes erreicht ?

      Das Stadion ist nur noch still und man schämt sich fast peinlich dafür. Deswegen fliegen ja sogar Engländer zu Spielen der Bundesliga um die Stimmung zu erleben.

  53. Ich würde für eine ganz andere Lösung plädieren und bei solchen Vorfällen den kompletten Block räumen lassen. Das dauert auch nicht länger als die beiden Spielunterbrechungen würde aber nicht die Sportler bestrafen, indem man ihnen den sportlichen Erfolg “stiehlt”!!

    Finde ich einen guten Vorschlag, bin mir aber nicht sicher, ob sich das umsetzen lässt. Und es geht nur das Symptom an.

    Aus meiner Sicht müssten präventive Maßnahmen ergriffen werden: personalisierte Tickets zb. Und es müssen dann für die Fanblocks strengere Kontrollen beim Einlass durchgeführt werden. Diese Banner haben ein größeres Volumen, die müssten doch im Vorfeld konfisziert werden können.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Aus meiner Sicht müssten präventive Maßnahmen ergriffen werden: personalisierte Tickets zb. Und es müssen dann für die Fanblocks strengere Kontrollen beim Einlass durchgeführt werden. Diese Banner haben ein größeres Volumen, die müssten doch im Vorfeld konfisziert werden können.”

      Das wäre natürlich die optimale präventive Lösung. Falls es dann aber dennoch wieder zu ähnlichen Aktionen kommen sollte…wie gesagt: Block räumen. Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht in 10 bis 20 Min. machbar wäre.

    2. Warum sollten Polizisten für diese Leute ihre Gesundheit aufs Spiel setzen müssen? Wäre wegen so eines Banners auch rechtlich nicht machbar. Spielabbruch und fertig.

      Und Hoffenheim muss sich in der Tat fragen lassen, wie der Pyrodreck und die Banner ins Stadion gekommen sind.

      1. Das wäre der falsche Weg und das wisst ihr auch.

        Zum einen muss man dann sich auch mit dem ungerechtfertigten Polizeieinsatz in Dortmund, sowie in Gelsenkrichen kritisch auseinandersetzen. Bei welchen ein Blocksturm erfolgte.

  54. Eine Aktion mit Niveau wäre gewesen, wenn man ein Spruchband aufhängt, auf dem steht: “Lex DFB: Die Würde reicher, weißer Geldgeber zählt mehr als die Würde junger, dunkelhäutiger Spieler – Schämt euch!”
    Damit würde man die Solidarität mit den Ultras des BVB ausdrücken und gleichzeitig ein Signal setzen für mehr Toleranz.
    Das Argument, dass man mit dem Wort Hurensohn für mehr Aufmerksamkeit sorgen könnte, lasse ich hier nicht gelten. Der mediale Aufschrei war natürlich größer, aber das eigentliche Ziel, nämlich einen kritischen Umgang gegenüber dem DFB und von mir aus auch gegenüber Dietmar Hopp und seinem (aus ihrer Sicht unfairen) Kampf gegen die Ultras zu erreichen, wurde geradezu torpediert. Wer redet denn heute von der eigentlichen Motivation der Ultras? Man stempelt sie in der Öffentlichkeit – völlig zu Recht – als kranke Krawallmacher ab, die nur ihrem Verein schaden wollen.
    Auch wenn es hier “nur” um Beleidigungen geht und nicht um Menschenleben: eins sollte einer eher linksgerichteten Gruppierung wie den Ultras eigentlich klar sein: je unappetitlicher die eigenen Aktionen sind, desto mehr treibt man die Masse der Gesellschaft (in diesem Fall die Masse der Fußballfans) in die Arme derer, die die Ultras eigentlich bekämpfen wollen. Da müssten die Ultras, die sich ja selbst gerne als Guerillas für eine gerechte Sache bezeichnen eigentlich nur mal mit ihren “Vorbildern” beschäftigen. Diesen gelang es auch nicht, die Mehrheit der Bevölkerung zu überzeugen, weil dieser die Methoden der angeblichen Vordenker für eine gerechte Sache zu radikal und unmenschlich waren.
    Somit haben sich einige der Ultras ein klassisches Eigentor geschossen und sie dürfen die Suppe, die sie sich eingebrockt haben, jetzt zu Recht selbst auslöffeln. Dann lieber ein Operettenpublikum als Menschen, die solche Methoden einsetzen, um ihre Meinung kundzutun. Und ja: lieber Überwachung und Sicherheit als solche Entgleisungen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. +1

      Die Aussage, man habe Hopp nur wegen mehr Aufmerksamkeit gewählt, halte ich für eine Ausrede, um das eigene Fehlverhalten im Nachhinein zu verharmlosen, nachdem man offenbar nicht mit dem jetzt entfachten Gegenwind gerechnet hatte.

      1. @ Willy

        Man hat beim Spiel Union gegen Wolfsburg gesehen, dass beim ersten Spruchband, was meiner Meinung nach, normale Kritik war, auch das Spiel unterbrochen wurde. Somit wäre auch bei einer anderen Wortwahl das Spiel wahrscheinlich unterbrochen worden.

  55. Nochmal

    Genau das muss passieren :

    Stefan Gigel Seite 29.02.2020 – 21:23

    Die Lösung ist einfach, es gibt genügend Ligen die das vormachen (z.B. NFL):
    – personalisierte Eintrittskarten
    – komplette Kameraüberwachung
    – Lebenslange Stadionsperren
    – Zentrale Auskunftsdatei

    Thema ist erledigt.
    Aber ich höre jetzt schon die ersten schreien: Datenschutz! Fankultur!

    Ganz ehrlich, drauf geschissen. Ich seh seit über 40 Jahren Spiele des FCB und noch nie war ich so stinksauer…….

  56. Also, nur dass ich das richtig verstehe: Beleidigung Dunkelhäutiger Spieler – drücken wir ein Auge zu. Ekelhaftes Gejohle während einer Schweigeminute – kaum eine Meldung wert. Jahrelange konzeptionelle Beleidigungen in jedem Bundesligastadion gegen unseren damaligen Manager – muss er drüben stehen, selbst schuld. Gewalt im Fanblock – interessiert wenige. Rechter Terror im Fanblock gegen Andersdenkende – juckt erst recht keinen. Psychoterror gegen Timo Werner – schlecht verstecke Häme.

    Aber wenn ein paar Idioten das Wort Hurensohn auf ein Spruchband schreiben – da ist nun die Grenze zur Empörung? Da ist es nun angebracht, personalisierte Tickets und Komplettüberwachung zu fordern? Manche sollten dringend ihre Prioritäten klären.

    Herr Hopp, das haben Sie nicht verdient. Aber was kümmert es die stolze Eiche, wenn das Borstenvieh sich daran reibt. Diese Leute wollen Aufmerksamkeit. Tun Sie denen diesen Gefallen in Zukunft nicht mehr.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich glaube sie sollten ihren moralischen Kompass mal neu eichen. Wir reden nicht von einmal ein wenig Schmährufe sondern das ganze speziell gegen Hopp hat sich über JAHRE! kummuliert und war eine über mehrere Stadien organisierte Aktion gegen eine einzelne Person. Eigentlich wäre das Fass schon mit der Fadenkreuz-Fahne übergelaufen gewesen. Eine Aktion mit der anderen zu vergleichen halte ich grundsätzlich für falsch und nicht zielführend. Seit gestern ist klar, so wie jetzt geht es nicht mehr weiter und da sind alle anderen negativ gearteten Aktionen mit eingeschlossen. Wenn ihnen die Aktion gestern zu wenig oder zu harmlos war, nehmen sie eine andere, es gibt leider genügend Auswahl.

    2. Es stimmt schon, es ist etwas strange anzusehen wie hoch die Wellen wegen gestern schlagen wenn es genug Vorfälle mit Rassismus, Homophobie, Frauenhass etc. gib, die die Betroffenen nicht weniger runterzieht.
      Trotzdem kann man dadurch doch nicht den Protest gestern falsch finden und Hopp raten den Chaoten durch seine Wehrhaftigkeit zu viel „Aufmerksamkeit“ zu geben.
      Unterm Strich ist das was Hopp macht, genau das was nötig ist: sich bei persönlichen Angriffen nicht unterbuttern lassen und wehrhaft bleiben. (Ja, er ist ein Symbol für Kommerz und sich mit ner Menge Kohle & den besten Anwälten / Beziehungen zu wehren geht einfacher als ohne. Trotzdem bleibt es ein persönlicher Angriff von Chaoten gegen den man sich stellen darf und soll.)

      1. Hoffentlich verklagen die Anwälte von Hopp und dem FCB gemeinsam die allseits bekannten und sichtbaren Rädelsführer.

        Unabhängig von den notwendigen Kollektivstrafen gegen die Fanclubs Schickeria MRP RFM etc bzw vom DFB gegen die gesamte SK.

        MMn sollte man mal für 3 Spiele die Karten für die gesamten Blöcke in der SK an Kinder Schüler Studenten Obdachlose Flüchtlinge ausgeben.

    3. @Benjamin
      Ich finde den Protest gestern nicht falsch. Vielmehr finde ich scheinheilig, dass genau diese Aktion nun die rote Linie sein soll, deren überschreiten nun zu Dingen wie Kollekivausschlüssen ganzer Gruppen, Videoüberwachung etc. führen soll. In den Stadien dieses Landes wurden in der Vergangenheit Feuerwerkskörper auf die Bank abgefeuert, Spieler körperlich verletzt, ganze Kurven Rechten Schlägertrupps überlassen. Das soll auch kein Whataboutism sein. Das ist alles schlimm. Aber warum nun gerade ein beleidigende Spruchband, wie ich es im Stadion nicht erst einmal gesehen habe, zu einem solchen Staatsakt aufgeblasen wird, verstehe ich kein bisschen.

      Letztendlich kann Herr Hopp darauf reagieren, wie er möchte. Ich denke lediglich, dass der juristische Feldzug, den Herr Hopp seit Jahren gegen die Vollidioten dieses Landes führt, nicht zu einer Besserung der Situation beiträgt. Ich denke, dass eine Person von seinem Format es überhaupt nicht nötig hat, so etwas mit irgendeiner (öffentlichen) Reaktion zu würdigen. Und falls sich tatsächlich gewehrt werden muss, oder Herr Jopp das wirklich möchte, dann ist das doch bitte immernoch Aufgabe der Staatsmacht, und nicht jene von Herrn Rummenigge. Wer Zivilcourage zeigen möchte, sollte Zehntausende Menschen finden, die das nötiger hätten. Für die man sich wirklich einsetzen müsste, die keine Lobby haben. Der ‘Aufstand der Anständigen’ sollte sich fragen, ob er mit Zweierlei Maß misst.

      @Kurt
      Sie missverstehen mich. Ich möchte diese Aktion als Einzelne überhaupt nicht abschließend werten und mir die Entscheidung anmaßen, wie moralisch verwerflich oder widerlich sie denn nun war. Ich möchte lediglich festhalten, dass in deutschen Stadien so einiges Vergleichbares stattfindet und ich es gelinde gesagt lächerlich finde, nun ein Fass aufzumachen, während man ansonsten mit den Schultern gezuckt hat. Wäre schön, wenn Rummenigge sich ebenso solidarisch mit Torunarigha verhalten hätte. Dann wöllte ich ja nichts gesagt haben.

      1. Für mich ist das Fass schon lange übergelaufen. Ich habe für die persönlichen, teils unter der Gürtellinie gehenden Diffamierungen gegenüber Hopp schon lange kein Verständnis mehr. Genauso wie die Anfeindung gegenüber RBL Fans, die Timo Werner Beleidigungen, die Schmähgesänge gegenüber Nübel usw.
        Fans sind dazu da die eigene Mannschaft anzufeuern und zu feiern und nicht Hass und Beleidigungen zum Ausdruck bringen. Kritik an Verein und DFB gerne aber zivilisiert. Wenn jetzt gerade die Hopp Anfeindungen zu einem Umdenken führen finde ich es gut so. Es ist für mich irgendwie typisch für Deutschland zu sagen, ja warum den ausgerechnet bei Hopp, moralisch schöner wäre es bei den Affenlauten gewesen oder bei den Huhrensohn-Gesängen. Muss man noch auf den moralisch richtigen Grund warten? Reicht es noch nicht was jedes Wochenende in den Stadien abgeht?

      2. @Ju
        Okay – mir war gestern nicht die ganze Geschichte klar.. was sich auch Hopp an zweifelhaften Aktionen geliefert hat um das ganze zu befeuern. Halte die Aktion samt Statements zwar immer noch für ein NoGo, aber man sich reinfuxt sind die Sympathien nicht mehr ganz so klar verteilt.. (wer hätte das ahnen können ^^)

  57. Die Überschrift “Spiel gewonnen – Sympathien verloren” suggeriert, die MANNSCHAFT bzw. der Verein habe Sympathien verloren, und das könnte nicht falscher sein: weder hat das Team die unentschuldbaren Auswüchse im Block zu verantworten, noch gutgeheißen, sondern durch ihr Eingreifen während des Spieles bzw. das Verhalten nach der zweiten Unterbrechung und nach Spielende, wo sie gemeinsam mit den Hoffenheimern deren Block applaudierten, ganz klar Stellung bezogen. Das geschah in wünschenswerter Deutlichkeit und ohne jede Präzedenz im deutschen Profifussball, und wird auch in den Kommentaren seitens der DFL, des DFB (Keller) und vieler Medien so gewürdigt. – Man sollte also bitte auch hier für ein Wortspiel (die sind oft übrigens grausig genug), nicht jede Logik opfern. Die oft sehr hohe inhaltliche Qualität der Berichte, Analysen und Kommentare in den Artikeln, die hier erscheinen und denen ich inhaltlich meistens zustimme, ist natürlich unbestritten.

  58. Wir haben in Deutschland leider ein Problem beim individuellen Ehrenschutz. Das Opfer geht uns am Arsch vorbei und wir meinen, wir könnten die Täter zu besseren Menschen machen.

    Es gibt bei Beleidigungen die Differenzierung, ob sie sich individuell gegen eine bestimmte Person richtet oder ob sie unter einer Kollektivbezeichnung passiert. Affenlaute gegen einzelne Spieler, der “Schiri, wir wissen wo Dein Auto steht-Gesang”, jetzt die Angriffe gegen Hopp und vor fast 30 Jahren (1991, 1992) das reflexartige Auspfeifen von Stefan Effenberg (und zwar dafür, weil er die Wahrheit gesagt hat), gehen direkt gegen die betroffene Person. Nach meiner Beobachtung gibt es dann für den Betroffenen nur zwei Reaktionen – entweder man schüttelt es ab (so wie Olli Kahn die Affenlaute), oder es trifft einen ins Mark. Bei Hopp hat man gestern gesehen dass letzteres der Fall war – nachdem sich dieser Skandal nun seit Jahren hinzieht auch kein Wunder.

    Solchen Leuten hilft in Deutschland keiner. Die einen freut’s klammheimlich, andere “mahnen”, dass das natürlich “so nicht geht” und wieder andere rufen “zum Dialog auf”. Das gibt dem Betroffenen übrigens endgültig den Rest.

    Bei Beleidigungen unter Kollektivbezeichnungen – so bei “Bayernschweinen”, “FotzenFreiburg” etc. trifft es nicht direkt die individuelle Person. Außerdem führt es zur Solidarisierung durch die anderen, ebenfalls Beleidigten. Darum muss man das m.E. andere sehen als den Angriff “ad hominem”.

    Ich habe seit jeher ein echtes Problem mit Leuten, die unter dem Schutz der großen Masse gegen Einzelne losschlagen. Es ist mein Naturell, dass ich mich dann auf die Seite des Opfers stelle, und wenn es sein muss beziehe ich dann eben auch Prügel. Dass das in Deutschland “nicht mehrheitsfähig” ist, weiß ich seit langem.

    Für mich war schon der allererste Hopp-Fadenkreuz-Vorfall (2018) – und die allenfalls maue Solidarität mit ihm -der Auslöser, mich weitgehend von jeder “Fankultur” zu verabschieden (jedenfalls aus der im Fußball – es gibt zum Glück noch andere Sportarten). Das Geschehen von gestern brachte das Fass zum Überlaufen.

  59. Verstehe warum sich Alle aufregen,
    aber :
    Das ist doch nichts Neues und schon lange bekannt.
    Getan wurde nichts dagegen !
    Schlimm genug.Die Lösung muss jetzt sein,das man einfach besser kontrolliert.
    Ein ewig leidiges Thema seit 50 Jahren.
    Aber die letzen 12 Minuten waren auch wieder ein Gewinn für die Menschlichkeit !
    Wir dürfen uns unseren Fussball nicht kaputt machen lassen.
    Hoffentlich wird jetzt endlich mal dagegen vorgegangen.

  60. https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.anfeindungen-gegen-hopp-polizeikreise-fc-bayern-fans-bastelten-hass-plakate-im-block.b8915d51-4d6e-4546-af66-4b2c52e6232a.html

    Wenn die Polizei bzw die Ordner das beobachten warum schreitet man nicht ein?

    TSG haben Hausrecht im eigenen Stadion.

    Mal 100 top ausgebildete security reinschicken und entsprechend Plakate entfernen bzw Rädelsführer rausziehen

    Das geht wie man es in England gesehen hat

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @918

      Vielleicht weil sie es eskalieren lassen wollten?

      ___________________

      Das Thema wird uns noch einige Zeit beschäftigen.

      1. Klar wird es kurzfristig eine Eskalation geben aber damit identifizieren sich die Chaoten noch mehr.

        20 hochauflösende Kameras auf die bekannten Blöcke in der SK.
        Alles aufzeichnen
        Alle identifizieren
        Alle rausholen

        Solange bis die Chaoten nicht mehr vorhanden sind.
        Vorher natürlich die Fanclubs sperren bzw. deren Ticketkontigente.

        Bin gespannt was jetzt von VS/AR entschieden wird.
        Man muss sofort denen die Tickets entziehen.

      2. Nicht auszuschließen, dass es jetzt gezielt gegen die so genannten “Fan”Clubs geht (oder Einzelne von ihnen).

        So schlimm ist das ja auch nicht. Sollen sie doch künftig für den BVB schreien. Der eine oder andere wäre da eh besser aufgehoben.

  61. Servus!

    Ich finde unsere südkurve prinzipiell sehr geil, da sie sich immer wieder gegen rechts positioniert und die Erinnerungskultur an Deutschlands dunkelste Zeiten betreibt. Ohne die Süd gäbe es kein landauer Denkmal vorm Stadion. Auch die choreos sind einzigartig. Ich war meist stolz auf unsere Süd. Klar bin ich nicht immer einverstanden mit dem was sie tun. Bei Ewald Lienen z.b. sollten man sich auch entschuldigen.
    Jetzt ist nun diese Entgleisung gestern passiert.
    Anscheinend wusste man im Verein von der geplanten Aktion (war Deutschland weit von Fangruppierungen geplant, wir hatten aber sozusagen das Heimspiel). Deshalb war die Reaktion der Verantwortlichen auch so koordiniert und Rumenigges Worte so gewählt. Leider entsteht der Eindruck, dass bei Beleidigungen gegen einen Mäzen mehr Entrüstung, v.a. von Seiten des DFB, Rumenigge und Co herrscht, als bei anderen Personen.
    Ich denke auch, dass solche Sprache früher “normaler” im Stadion war und die Gesellschaft nun sensibilisierter ist als früher. Dies ist ein Prozess, der gerade am Anfang steht. Ich erinnere daran, dass Effe als arschloch beschimpft wurde, er sich mit dem Finger wehrte und dafür aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen wurde. Ein Effe wurde von anderen Fans immer auf das übelste beschimpft, genauso olli kahn (Bananen, golfbälle u.v.m.) und andere. Ich erinnere auch an ein Video, in dem Fußballgott basti schweinsteiger den gelben Verein mit hurensöhne besingt. Es ist nun mal leider so, dass auf der Tribüne Kraftausdrücke und Beleidigungen auf der Tagesordnung stehen.
    Ich denke nicht dass Deutschland ein Ultras Problem hat, sondern die Gesellschaft sensibler wird bezüglich respektvollen Umgang miteinander. Dies ist gut so. Und die Diskussion ist mehr als überfällig. Dies muss über Dialog gehen und nicht über Abrissbirne. Von allen Seiten.
    Und man muss den ultras und anderen Fans noch die Möglichkeit geben, gegen den allmächtigen DFB, DFL und Co. Kritik zu formulieren. In anderer Form als gestern. Wer formuliert von Seiten der Fans den sonst Kritik an diesen doch sehr korrupten und geldgierigen Institutionen?
    Ich hoffe nun, dass der DFB und auch der FCB dies nicht als Anlass nehmen, um die fankultur total umzugraben. Auch um einige unbequeme fangruppierungen los zu werden. Andererseits hoffe ich, dass unsere süd bzw.
    die Fanszene in Deutschland gesprächs- und kompromissbereit ist und diese sich in den Stadien zusammenreißen und ihre Kritik anders formulieren.

  62. KHR

    „Es muss aufhören. Ich werde mich mit dem heutigen Tag nicht mehr wegducken. Auch auf die Gefahr hin, dass ich irgendwann mit Leibwächtern durch die Gegend laufen muss”.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hier hat sich KHR noch weggeduckt

      „Die Problem-Bärin zum Abschuss freigeben. Schleich di aus unserm Verein!”

      “MRP”
      „RFM“

      Bis heute habe ich von KHR noch keine Antwort auf meine Beschwerde.
      Sie haben dies und noch viel mehr seit Jahren zugelassen.

  63. Hainer
    Etwas schwach

    „Wir werden alle Optionen prüfen, mit denen wir verhindern können, dass sich so eine unwürdige Aktion wie gestern in Hoffenheim wiederholt. Wir werden außerdem alle uns zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um gegen diejenigen konsequent vorzugehen, die den FC Bayern und den gesamten deutschen Fußball in Misskredit gebracht und unsere Werte mit Füßen getreten haben. “
    https://fcbayern.com/de/news/2020/02/stellungnahme-praesident-herbert-hainer-zu-den-vorfaellen-in-hoffenheim?shortURL=rbD74

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @918

      Und wenn du es wie bei Kimmich weiterhin mantrahaft wiederholst, dann wird es auch nicht besser.

      Denn du wiederholst dich nur, wie 70 % deiner Beiträge ;)

      Ps: C12 hat eine Stellungnahme veröffentlicht, aber hups, die willst du ja aussperren.

      1. Komplizen im Geiste
        Ja hoffentlich wird nach dieser jämmerlichen Stellungnahme auch Club 12 in die Besteafung einbezogen.
        Mal für 3 Spiele alle Tickets weg.
        Würden wir alle begrüßen.

      2. “Würden wir alle begrüßen.”
        Nein.

        3 Wochen Posting-Sperre für 918 hingegen… ;-)

      3. @Liza

        Wäre ich auch dafür :D

    1. @918

      Du kennst Leute nicht und verurteilst sie wegen einem Video, welches zum Gruppengeburtstag veröffentlicht wurde.

      Das nenne ich auch Hetze.

      Wenn man schon mit Slogans anfängt, dann kann man mia san mia auch als Abgrenzung verstehen oder ? ;)

  64. Es darf keine Spielabbrüche geben! Sowas könnte ja dann von “Fans” genutzt, instrumentalisiert werden. Nach dem Motto: “Wir liegen jetzt 4:0 zurück, wir erzwingen jetzt einen Spielabbruch”. Man muss andere Lösungen finden.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Natürlich sollten Fans keinen Spielabbruch erzwingen können, um der eigenen Mannschaft einen Vorteil zu verschaffen. Daher wird in der Regel das Spiel dann auch mit 0:2 gegen die eigene Mannschaft gewertet. Ob die geringfügig
      bessere Tordifferenz versus deinem Beispiel dann ein Vorteil ist, bleibt im Einzelfall zu entscheiden

  65. So. Ich hätte dann doch noch/wieder Lust, über den sportlichen Teil des gestrigen Nachmittags zu diskutieren.

    Eine für mich unerwartet starke Vorstellung unserer Mannschaft, die diesmal auch nach der Pause anhielt. Bei Zirkzee ziehe ich meine ursprüngliche Skepsis zurück und konstatiere: Flick knows Best! Er hat mir auf der 9 gut gefallen, und die Ruhe mit der er das 3-0 erzielt – Respekt.

    Einzig kleiner Kritikpunkt: ich habe nicht mitbekommen, ob Davies wegen Verletzung getauscht wurde. Fand den dritten Wechsel nach 60 Minuten etwas zu früh – eben weil dann nicht mehr auf eine evtl. Verletzung in den letzten 30 min reagiert hätte werden können.

    Im Moment haben wir auch das Glücl des Tüchtigen – siehe das 1-0 durch Gnabry. Und: wenn das so weiter geht, dann sind alle unserer Überlegungen hinsichtlich zu kleiner Kader Makulatur ;-)

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Irgendwie hatte ich mit Zirkzee gerechnet. Warum sollte Flick auch die ganze Mannschaft umbauen, wie hier von einigen vorgeschlagen wurde. So blieb die eingespielte Abwehr, das gute Mittelfeldtrio und vorne mussten Coutinho und Zirkzee dann eben Coman und Lewa 1 zu 1 ersetzen. Passte. Zirkzee hat mich echt begeistert, sein Tor war echt cool. Nicht draufzimmern sondern gucken, warten bis der Gegenspieler reagiert und dann überlegt ins Tor. Auch sonst war Zirkzee gut ins Spiel eingebunden, wurde von den Mitspielern gesucht und hat klasse mitgespielt.

      Coutinho brauchte das Tor, vorher war es unerklärlich, wie ein eigentlich so guter Fussballer solche Bälle spielt. Danach wurde es dann von Ball zu Ball besser. Vielleicht kriegt er ja noch die Kurve, ich wünsche es ihm ( und uns).

      Davies hatte ja in der ersten Halbzeit den Zusammenprall, ich denke er wurde sicherheitshalber rausgenommen. Der Dienstag ist nicht weit weg. Zudem muss Hernandez ja auch mal spielen um in Form zu kommen. Passte für mich eigentlich.

      Ich fand in der ersten Halbzeit auch das Kimmich und Thiago immer besser zusammen finden, Gnabry hatte Glück, wollte das Tor aber auch unbedingt und hat für mich auch sonst gut gespielt.

      Eigentlich war ich rundum zufrieden, bis …

      1. Ich verstehe nicht, wie man sich in solch historischen Zeiten mit dem Pausenprogramm der Bannershow beschäftigen kann…

      2. @Mirko: Irgendwie mag ich Deine Kommentare:-)

  66. Stand jetzt
    Immer noch keine Stellungnahme von Club Nr.12

    Pfui

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sigh. Prüf doch bitte erst mal die Fakten, bevor Du Dich wieder empörst. Die Stellungnahme ist seit 14 Uhr auf deren FB Seite zu lesen.

  67. Wenn ich überlege, welche Plakat- und Banneraktionen ich in verschiedenen Stadien bereits miterlebt habe, dann würde ich, rein inhaltlich betrachtet, die Schmähungen des Herrn Hopp schon fast unter “ferner liefen” abhaken, wären sie nicht in dieser bewussten Häufigkeit und über diesen langen Zeitraum hinweg aufgetreten.
    Inhaltlich kennen wir das seit Jahrzehnten zur Genüge. “Arschloch, Wichser, Hurensohn!” – gab es jemals gegen diese “Gesänge” eine Strafe seitens des DFB?
    “Koa Neuer” war eine höchst persönliche Plakataktion und daran waren deutlich mehr im HEIMstadion des FCB beteiligt als nun aktuell die Ultras in Hoffenheim mit ihrem Banner.
    “FreiburgFotzen” seitens der Hoffenheimer war auch keine Liebesbekundung.
    Und Freiburger wiederum können genauso ausrasten. Olli Kahn wird den widerlichen Wurf mit dem Golfball sein Leben lang nicht vergessen.
    Das Fadenkreuz der BVB-Südkreuz hatte ebenfalls (wiederholt) eine Grenze überschritten. Wurde dagegen mit aller Härte vorgegangen?
    Noch “besser” die Reaktion des Schalke-Anhangs nach dem Anschlag auf den Mannschaftsbus des BVB. Zur Erinnerung:
    https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/ruhr-derby-schalke-bvb-ekel-plakat-von-schalke-idioten-58925728.bild.html
    Auch sehr “schön”: Wenn BVB-Hools gegen RB Salzburg hetzen – aber einen Erling Haaland mit Kusshand von RB Salzburg empfangen. Oder gab es gegen den irgendwelche Proteste? Ach nee, der schießt ja Tore wie am Fließband. Verkehrte Welt.

    Das Problem auf der anderen Seite ist, dass die angeblichen Wahrer des Fußballs imho ähnlich viel Dreck am Stecken haben – der eben für alle genauso sichtbar ist wie die Plakate gegen Hopp:
    Wer die Zustände in Katar verharmlost, ist imho schon lange nicht mehr ernst zu nehmen.
    Wer eine Lex Hopp schafft, muss sich nicht wundern, dass das nicht alle Fans akzeptieren.
    Und und und. Die Liste dürft ihr selbst fortführen.
    Ich sehe da wenig Licht im Tunnel …

    Just my two cents.

  68. Korrektur: Sollte heißen “Wenn BVB-Hools gegen RB Leipzig hetzen …”

  69. Gut so
    Weiter so
    Harte Strafen bitte

    Polizei Mannheim richtet Ermittlungsgruppe ein

    Auch das Polizeipräsidium Mannheim hat als Reaktion auf die jüngsten Schmähaktionen gegen Dietmar Hopp eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. In dieser sollen die Ermittlungen zu den Vorkommnissen beim TSG-Spiel gegen Bayern München als auch zu Vorkommnissen in der Vergangenheit zusammengeführt werden. “Erfahrene szene- und ortskundige” Beamte sollen diese Gruppe bilden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Zudem würden derzeit die Videoaufzeichnungen aus dem Stadion ausgewertet, “um vermeintliche Täter zu identifizieren”. “Den verbalen und nonverbalen Straftätern dürfen wir nicht das Feld überlassen”, sagte Mannheims Polizeipräsident Andreas Stenger: “Deswegen gehen wir gezielt gegen Hass auch auf den Stadionrängen vor und nehmen konsequent die Ermittlungen gegen vermeintliche Straftäter auf.”

    https://www.swr.de/sport/fussball/1899-hoffenheim/Fussball-Bundesliga,seifert-lobt-hoffenheim-und-bayern-spieler-100.html

  70. Das ist alles was Club Nr.12 dazu zu sagen hat.
    Jämmerlich .
    Man hat nicht die Eier die Schickeria RFM MRP zu benennen.
    Dh man deckt sie und macht sich mMn damit zum Komplizen.
    Der Vorstand sollte auch Club 12 in die Bestrafung einbeziehen.
    Diese Fanvereinigung repräsentiert einen klitzekleinen Teil aller Fans.
    Sie sollten sich schämen.

    https://www.clubnr12.org/news/188-stellungnahme-zu-den-vorkommnissen-in-sinsheim

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Es wäre schön wenn Du mal einen Gang runter schaltest und nicht jede Meinung diffamierst, die nicht mit deiner zu hundert Prozent deckungsgleich ist.
      Danke.

      1. Jepp, wäre ne gute Idee.

      2. Sag mal 918 von was redest Du? Wie Bodyguard? Wie – wenn nicht was dann? Hä? Gehts eigentlich noch?
        Ist es Dir in der Sache schon nicht mehr möglich eine normal vorgetragene Bitte zu identifizieren?

      3. @918

        Selbst mit Bodyguards hast du nicht das Recht, über andere Menschen zu urteilen.

        #Menschenrechte

      4. @Mohses: Zweckloser Appell. Leider.

      5. Abgesehen davon, dass die Aktion gestern nicht das gelbe vom Ei war …
        Wie lange will MSR noch zusehen und dulden das @918 das Forum kapert?
        Zumal Du @918 deutlich uebers Ziel hinausschiesst und nun wirklich mal etwas leiser treten solltest.
        Vor allem auch deswegen, wenn man Deine pentranten Kommentare gegen Kovac, Salihamidzic usw. in Betracht zieht.

      6. @Stiftl
        Ich fürchte auch fast.

  71. DFL Seiffert
    Super Stellungnahme

    sehr viele Stadion-Besucher – haben in dieser Situation vorbildlich gehandelt und damit ein klares Signal an einige selbsternannte Herrscher über die Fußball-Kultur gesetzt,

    https://www.dfl.de/de/aktuelles/jegliche-art-von-hass-darf-keinen-platz-haben/

  72. Scheint nun konzertierte Aktion von Fans oder “Fans” verschiedener Vereine zu geben:

    Bei Union Berlin wurde das bekannte Fadenkreuz und das Hurensohn-Banner gezeigt. Derzeit ist Stufe 2 erreicht und es ist noch eine HZ zu spielen … Stufe 1 wurde angeblich aufgrund einer harmlosen Meinungsäußerung voreilig gezündet. Da wird sich der DFB noch oft selbst ins Bein schießen …

    Und das wird imho die nächsten Wochen noch so weitergehen.

    PS: Ich stelle mir gerade vor, wie der BVB am letzten Spieltag auf Platz 1 steht und das Spiel gegen Hoffenheim beim Spielstand von 3:0 aus Banner-Gründen abgebrochen und für Hoffenheim gewertet wird …

  73. Ich frage mich warum die Ultras in Deutschland sich dafür entscheiden bei ihren Protesten gegen die Kommerzialisierung des Fußballs ihre Stimme GEGEN die Milliardäre und nicht FÜR die Whistleblower wie Rui Pinto zu erheben. Er steht auf ihrer Seite, deckte Geldwäsche und Korruption auf, sitzt heute im Knast während die Milliardäre weiterhin geschützt werden und ich bin mir absolut sicher dass man da auch Plakate malen kann die die Grenzen austesten und die nötige Aufmerksamkeit erhalten.

    Und wenn das keine Aufmerksamkeit erhält sollen sich die Ultras zusammenschließen und die Stimmung boykottieren bis endlich Konsequenzen gezogen werden. Bis der Whistleblower freigelassen wird, bis an dem System im Sport in Europa gearbeitet wird bis es keine Korruption, keine Geldwäsche mehr gibt und der Fußball an sich als Werbeplattform, Steuersparmodell oder sonstwas seinen Reiz verliert.

    In den USA, das Land welches wir in Europa als die Kapitalisten in Reinkultur ansehen, gibt es ausgerechnet im Sport ein sozialistisches System. Alle Mannschaften sind gleich, Spieler gibt es gratis. Keine Werbung auf Trikots, keine Werbung in Teamnamen, Gehaltsobergrenzen. Wir in Europa verkörpern hingegen im Sport den Kapitalismus in Reinkultur und öffnen zweifelhaften Geschäftsmodellen Tür und Tor.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gemeinschaftlich in allen Stadien Plakate ala

      So lange ihr Milliardäre und Geldwäscher schützt und Whistleblower einsperrt werden wir schweigen. Wir sind die schweigende Mehrheit.

    2. Ganz einfach: Zuhause bleiben, keine Sky etc. Abos kaufen, nicht mehr Fussball schauen. Wenn die Stadien leer wären, niemand mehr TV schaut, ist es schnell vorbei mit Turbo Kapitalismus im Fussball und all seiner Begleiterscheinungen. Aber das wird natürlich nicht passieren, denn das System nährt das System.

  74. Wenn man jetzt z.B. das erste Spruchband von Union Berlin nimmt, bei welchem das Spiel unterbrochen wurde, wo KEINE Beleidigung gegen Hopp zu sehen war, dann weiß mann das kritische Worte und damit meine ich, nur das erste Spruchband, nicht mehr gezeigt werden dürfen. Deshalb muss man sich leider “vermummen”, da dies sogar schon als Beleidigung angesehen wird, obwohl dies in dem Fall keine war ;)

    Das musst sogar du einsehen @918, der ja für die “wahren Fans” spricht :D

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, Herr Hopp wurde auf dem ersten Banner nicht beleidigt. Stimmt, aber Zitat: „Fick Dich DFB“ ( soll auf dem Plakat gestanden haben) ist eben auch nicht ok, und zwar eine Meinungsäußerung, aber ggf. eine die z.B. einen DFB Schiedsrichter auf die Idee bringen könnte, das Spiel zu unterbrechen. Warum nur ?

      Wie wäre es denn mal mit Kritik auf einem anständigen Niveau? So ganz ohne Beleidigungen, Schmähungen und Hass.

    2. Sehr gut. Das nimmt einiges von der Kritik unserer Fans.

      Es handelt sich offenbar um abgesprochenen Zusammenhalt. Dass das ein paar Opas und Normies im Internet nicht raffen, geschenkt.

    3. Die Ultras wollen die Macht
      Die Ultras wollen die Meinungshoheit
      Die Ultras wollen im und um die Stadien rechtsfreie Räume

      Die Ultras bekommen nix- keine italienischen Verhältnisse.

      Hoffentlich werden FCB AR und VS so hart wie möglich vorgehen.

      Alles Filmen
      Alle identifizieren
      Alle bloßstellen
      Alle bestrafen

      Konsequent und hart.

      Und hoffentlich werden alle Clubs nachziehen.

      Dann wird man am Ende sehen wer und was noch übrig bleibt von den Chaoten bzw. deren Schutzpatrons

      1. Im Moment führst du dich ähnlich auf …

      2. @918: Auf welchem Kreuzzug befindest du dich denn im Moment. Komm mal wieder auf den Boden.
        Andererseits, solange du auf Schickeria und Co. schießt, sind Davies, Perisic und Brazzo nicht mehr in deinem Fadenkreuz.

  75. Wie Menschen von den Ultras/Schickeria diffamiert und entmenschlicht werden: es sind dieselben Mechanismen, derselbe Hass wie zu Nazi-Zeiten. Besonders perfide ist es, gleichzeitig “alljährlich ein antirassistisches Turnier um den Kurt-Landauer-Pokal” auszutragen, so hat man ein Feigenblatt, mit dem man diese Umtriebe deckt und rechtfertigt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich kann es nicht nachvollziehen warum man seine Stimme nicht für das Gute einsetzt. Sich Hasspredigern anzuschließen ist nicht und niemals der richtige Weg. Und ja, man schließt sich Hasspredigern an wenn man sich mit Leuten solidalisiert die Fadenkreuze auf Personen bzw. Personengruppen richtet.

      1. So issues
        Du siehst ja aus den Kommentaren wer sich hier spätestens jetzt demaskiert

  76. Hier was zum “zwischen den Zeilen lesen”.

    Heribert Bruchhagen im Sport-1-Talk:

    “Sie lieben den Fußball nicht”, sagte Bruchhagen weiter: “Ich sehe aktuell die Züge aufeinander zufahren. Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen: Die Fan-Beauftragten wussten um die Dinge, die kommen, und sie wussten, wer die Verursacher sind. Sie dürfen es aber nicht sagen, weil der Druck zu groß ist.”

    Hansi Flick hat gestern auf der PK ebenfalls bestätigt, dass man mit Aktionen gerechnet hat.

    Es verdichtet sich mehr und mehr, dass Hoffenheim und Bayern (die sich als Clubs ja sehr gut verstehen) die Sache gestern bewusst nicht unterbunden haben. Nicht unwahrscheinlich, dass es in den nächsten Tagen zu einer sehr harten Reaktion gegen die beiden Gruppierungen “Schickseria” und “Red Frantics” kommen wird. Ich besorg’ schon mal ein bisschen Bier und Popcorn …

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Leider scheinen weite Teile dieser Gruppierungen uneinsichtig zu und voll auf Konfrontationskurs zu sein. Es ist offensichtlich, dass sie mit ihrer Art des Protests es nicht schaffen eine Mehrheit der Fans, der Bevölkerung hinter sich zu einen sondern sich selbst ins Abseits zu stellen und daher sollten sich die Anhänger dieser Gruppierungen fragen, ob sie die richtigen Wortführer ausgewählt haben.

      Ja, die Ultras haben Macht, ihr Wort hat Gewicht und deswegen sollten sie ihre Worte gut wählen um ihre Ziele zu erreichen.

      Ich befürchte aber nun, dass die Auseinandersetzung leider in die Richtung: Der andere ist schuld gehen wird.

      1. Der Club ist stärker
        Die Mitglieder sind stärker
        Die Fans sind stärker

        Die Verantwortlichen Ultras werden zur Rechenschaft gezogen solange bis sie zur Einsicht kommen

    2. Ich halte nix von der Theorie, dass Bayern das bewusst hat geschehen lassen, um gegen zwei Fangruppierungen vorgehen zu können.

  77. Fast alles bereits gesagt… was mich einfach an der Geschichte stört, ist folgendes: rassistische und sexistische Beleidigungen haben keinen Spielabbruch zur Folge. Wenn ein Mäzen, welcher vom DFB hofiert wird, Beleidigungen hinnehmen muss, droht ein Spielabbruch.. was ein Unsinn. Wer sich mit der heutigen Presse beschäftigt, wähnt sich im falschen Film. Vergleiche mit dem Holocaust ist noch das simpelste. Ich würde allen, die so furchtbar gegen die Süd schimpfen, empfehlen, sich mit Herrn Hopp mal auseinander zu setzen, mit seinem Wirken als Unternehmer und Fussballmäzen. Eventuell verschieben sich dann die Diskussionen ein wenig in eine andere Richtung. Angemerkt seien hier nur Richtungsmikrofone, um Fans auszuhorchen, und wegen Beleidigung anzeigen zu können, neben Kollektivstrafen, etc. Ich möchte die Aktion der SK nicht verteidigen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass in D mittlerweile nur noch über schwarz und weiss diskutiert wird. Dazwischen existiert einfach nichts mehr. Wenn die SK so furchtbar falsch liegt, frage ich mich, warum Ähnliches bei anderen Spielen am WE passierte.
    Schlussendlich: Hammergeiles Spiel unserer Jungs !

  78. Hui. So viele Kommentare. Ich würde allen den von Justin auf ntv empfehlen. Ganz große Klasse, Justin.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Schließe ich mich an. Toller und
      differenzierter Kommentar von Justin!
      Perfekt auf den Punkt gebracht!

      1. Danke euch. Jetzt auch hier verfügbar. Habe das mit n-tv abgeklärt.

  79. Herr Hopp hat bisher rund 800 Millionen Euro für Kindergärten, Altenheime, Krebsforschung, Bildung, Jugendsport und mehr gespendet. Was tragen eigentlich diese Vereinsschädlinge bei, außer Hass, Neid und Großkotzigkeit natürlich…?

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. „Vereinsschädling“ – bestes Nazivokabular.

      1. Ich mag keine Nazis. Und genauso wenig mag ich Menschen, die nur darauf warten hinter allem und jedem einen Nazi zu sehen und dann stolz mit dem Finger auf anderen zeigen zu können, weil sie wieder etwas “entdeckt” haben. Genau diese Einstellung führt zu dem, bei dem die Gesellschaft nämlich gerade steht: Beleidigungen, schwarz-weiß-Malerei, Schuldzuweisungen, Verlagerung des öffentlichen Diskurses an die Ränder.

      2. @Turbo Batzi
        Also ich habe auf gar nichts gewartet. Das ist nur deine Fantasie. Ebenso hat deine Schlussfolgerung nichts mit meine Feststellung zu tun. Ist auch nur wieder deine Fantasie.

      3. Volle Zustimmung, Turbo Batzi

    2. Hui, langsam geht einigen der Gaul durch.
      “Vereinsschaedlinge” ist nah dran an “Volksschaedling” …
      Wenn Herr Hopp sowie einige andere immer ihre Steuern zahlen wuerden, waeren Kindergaerten, Altenheime usw. wahrscheinlich
      nicht auf Spenden angewiesen.

    3. Es ist also wieder so weit. Es gibt Menschen und es gibt bessere Menschen. Mir kommen die Tränen ob des Heilands Hopp. DENKT DOCH MAL EINER AN DIE KINDER!

      Hopp war mir bisher egal, aber wenn soviele, offensichtlich leicht gestörte, Typen den abfeiern, dann muss er ja ein Trottel sein.

      Was tragen eigentlich solche Kameradenschweine wie Ihr zum Verein bei? Als Fans sollte man eigentlich zusammenhalten, dass ein Rummenigge sich nicht vor die Ultras stellt, ist selbstverständlich, aber die Fans sollten gegen Vereinsfremde (auch so ein schönes Wort) wie ein Mann stehen.

      1. Sorry Kurt – was ist denn das für ein Kommentar? Zeigt leider, wie sehr sich die Ultras (und offenbar Du auch) verrannt haben.

      2. Unsinn Kurt. Du und und auch niemand sonst hast zu bestimmen, wer die richtigen Fans sind.

      3. Du raffst es einfach nicht Peacemaker. Nicht ich versuche das zu bestimmen, sondern Ihr.

  80. Drei Punkte Vorsprung. Prima!

  81. “Stiftl Seite 01.03.2020 – 13:27
    Melden

    Zitate aus der 918 Welt:
    -“Kovac ist ein unfähiger überforderter selbstgerechter Mittelklassetrainer”
    – “Perisic ist mal wieder ein Totalausfall der in diesem Kader nix verloren hat-grausam.”
    – “Eigentlich unfassbar das die beiden sich auf die mittelmäßigen Berufsanfänger Salihamidzic und Kovac einigten wenn man Eberl und Tuchel haben konnte.”
    – “Aber bei Perisic ist es so egal ob 1000*0 oder 0*0. Es bleibt 0 oder eine Null ist und bleibt eine Null.”
    – “KHR und Salihamidzic werden sich genau den Desastertransfer Perisic ansehen…”
    – “Letztendlich muss dieser Nickles mal eingreifen bei den Interviews der ist mMn eine totale Flasche.”

    Aber vielleicht bewirkt die aktuelle Diskussion ja etwas.”

    Ich finde es auch klasse das er das komplett ignoriert und nicht antwortet. Aber ansonsten sind gefühlt 1/4 aller Antworten von ihm….

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Naja, lass uns bei den Fakten bleiben: in diesem Thread ist nur jeder fünfte Kommentar von ihm (62/jetzt 329), im nächsten momentan nur jeder zehnte.

      1. Respekt das du dir die Mühe gemacht hast das rauszufinden, ich habe nur geschätzt.
        Aber wir warten nach wie vor auf eine Antwort von 819… Was ist da los?

      2. Mach ich ab und an – gefühlsmäßig ist immer so eine Sache, ZDF (Zahlen Daten Fakten) sind da oft hilfreich :-)
        Inzwischen liegt der Anteil im anderen Thread auch schon wieder bei 15%. Antwort erwarte ich gar keine – es würde mir vollkommen reichen, wenn sich Ton und Wortwahl zukünftig mäßigen.

    2. Nachdem wir ja morgen schon auf Schalke spielen, hoffe ich außerdem darauf, dass wir hier zur Abwechslung wieder sportlich diskutieren können. Zu den Vorfällen vom Samstag sind inzwischen eigentlich alle Meinungen so weit ausgetauscht – außer Wiederholungen kommt da nicht viel mehr (merke ich schon an mir selbst ;-)

  82. @Stiftl…du sprichst mir aus der Seele. Es reicht wirklich langsam. Das ist ja wirklich total Beschallung auf allen Kanälen.So langsam sollte das Spiel mal wieder in den Vordergrund treten.

  83. Jetzt sind es noch gut 12 Stunden bis zum Anpfiff – wollen wir nicht wieder mal Sportliches diskutieren?

    Beispiel unsere Abwehr – werden wir die Renaissance der “Zwergenabwehr” Kimmich/Alaba erleben? Boa fällt aus, Hernandez ist noch nicht fit genug. Gibt Flick nach Zirkzee auch Mai mal eine Chance von Anfang an?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Stiftl…ich rechne mit Davies-Alaba-Pavard-Odriozola

    2. Wenn man Mai in den bisherigen Spielen nicht das Vertrauen geschenkt hat, wird das denke auch in einem Pokalviertelfinale nicht geschehen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.