Klara Bühl und Pernille Harder (FC Bayern) - ein Traum-Duo
Bild: Sebastian Widmann/Getty Images

Erfolgsserie fortgesetzt! FC Bayern Frauen schlagen die SGS Essen mit 4:1

Jakob 01.11.2025

Die FC Bayern Frauen verabschiedeten sich bereits mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause: Die wichtigen Siege gegen Wolfsburg (3:1), Juventus Turin (2:1) und den 1. FC Köln (5:1) brachten das Team von Cheftrainer José Barcala zurück in die Erfolgsspur. Somit grüßen die amtierenden Doublesiegerinnen vor dem achten Spieltag mit einem drei-Punkte-Vorsprung vor Wolfsburg vom ersten Tabellenrang der Bundesliga.

KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!

Die Gäste aus Essen halten aktuell die rote Laterne in der Hand: Mit einem Punkt aus sieben Spielen rangiert die SGS auf dem letzten Platz. Die Essenerinnen stellen zudem mit nur zwei erzielten Treffern und 20 Gegentoren sowohl die schlechteste Offensive als auch die schwächste Defensive der Bundesliga.

Im Oktober mussten die Essenerinnen sowohl gegen Wolfsburg (0:8) als auch gegen Leipzig (1:2) und Hoffenheim (0:1) teils bittere Niederlagen hinnehmen. Nach der Pleite gegen die Wölfinnen zogen die Verantwortlichen ihre Konsequenzen und entließen Trainer und Sportdirektor. Seitdem steht Jessica Wissmann interimsweise an der Seitenline.

FC Bayern Frauen korrigieren frühen Essener Knaller

Cheftrainer Barcala nahm im Vergleich zum 5:1-Sieg gegen Köln vor der Länderspielpause vier personelle Wechsel vor: Viggosdottir, Kett, Harder und Tanikawa statt Ballisager, Naschenweng (beide Bank), Oberdorf (Kreuzbandriss) und Dallmann (Bank).

Die Partie begann mit einem Paukenschlag! Ramona Meier zog nach einem Ballverlust von Tanikawa im Zentrum einfach mal aus der zweiten Reihe ab und hob die Kugel mit einer wunderschönen Flugbahn in den linken Knick. Bayern-Keeperin Grohs kam im Rückwärtslaufen nicht mehr ran und so führte der Außenseiter mit dem ersten Torschuss.

Die Münchnerinnen brauchten für die richtige Reaktion einige Minuten, doch nach rund einer Viertelstunde dann endlich die Erlösung. Nach einer butterweichen Bühl-Flanke, hielt Lea Schüller aus kurzer Distanz den Schädel rein und köpfte zum Ausgleich ein. Die frühere Essenerin freute sich damit auch über ihr 100. Pflichtspieltor für den FCB!

Die Essenerinnen wurden nun eingeschnürt und nur vier Minuten später dann die Führung für die Bayern-Frauen. Wieder brachte die Kombination zwischen Bühl und Harder den Erfolg! Diesmal spielte Bühl die Kugel von links flach zu Harder, die aus rund zehn Metern das rechte untere Eck anvisierte und einnetzen konnte.

Danach verlor das Spiel zunehmend an Dynamik, auch aufgrund mehrerer Verletzungsunterbrechungen auf beiden Seiten und längeren Behandlungspausen. Doch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang den FC Bayern Frauen dann doch nochmal ein entscheidender Offensivmoment. Pernille Harder schob die Kugel durch die Mitte in den Lauf von Lea Schüller, die frei vor Luisa Palmen auftaucht und überlegt in das rechte Eck schlenzte! So ging man mit einer verdienten 3:1-Führung in die Pause.

FC Bayern Frauen lassen nichts mehr anbrennen

Das Team von Jose Barcala kam unverändert aus der Pause und wollte direkt anknüpfen an die letzten Minuten vor der Pause. In der 50. Minute war mal wieder Lea Schüller zur Stelle, die eine Bühl-Ecke völlig frei per Aufsetzer an den rechten Pfosten köpfte, von wo die Kugel wieder wegsprang und mit Müh und Not von der Essener Defensive gerade noch geklärt werden konnte. Wenige Minuten später bediente Bühl Lea Schüller erneut und wieder konnte nur der rechte Pfosten die SGS Essen vor einem weiteren Nackenschlag bewahren.

Barcala brachte nach rund einer Stunde dann Jovana Damnjanović und Linda Dallmann in die Partie, um der umtriebigen Bühl sowie Pernille Harder eine kleine Pause vor den anstehenden intensiven Englischen Wochen zu geben. Die Bayern ließen Ball und Gegner laufen und schalteten in Hinblick auf die anstehenden Hammer-Wochen spürbar ein paar Gänge zurück.

In der 73. Minute konnte dann noch die Österreicherin Maria Plattner ihr Debüt für die erste Mannschaft feiern. Die 24-jährige hat bereits aber auch schon einige Länderspiele in ihrer Karriere zu verzeichnen. Ihr Bundesliga-Debüt durfte dann auch noch Top-Talent Luzie Zähringer feiern, die kürzlich mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold vom DFB geehrt wurde.

Kurz vor Schluss konnten die Bayern dann doch nochmal nachlegen und natürlich fiel der Jubel der Ex-Essenerin Linda Dallmann verhalten aus. Nach einem Sololauf und Querpass von Lea Schüller musste sie nur noch ins leere Tor einschieben und setzte damit auch den Schlusspunkt zum 4:1-Heimsieg für die Bayern.

Die Münchnerinnen bleiben damit souveräne Tabellenführerinnen in der Frauen-Bundesliga und müssen bereits am Dienstag wieder ran – dann in einem Abendspiel im altehrwürdigen Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Drei Tage später empfängt man dann bereits wieder Union Berlin am heimischen Campus.

Hier weiterlesen

♥ Artikel teilen

Jetzt teilen!

Jetzt teilen!

Miasanrot ist für alle da!

Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung von Menschen wie dir. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!

Ich unterstütze MIASANROT bereits.
Jetzt unterstützen!