Celtic Glasgow – FC Bayern 1:2 (0:1)
Für die Partie am vierten Spieltag der Gruppenphase musste sich Jupp Heynckes etwas Besonderes einfallen lassen. Nachdem Robert Lewandowski am Wochenende in Leipzig angeschlagen vom Platz musste, durfte der Weltklasse-Stürmer als Vorsichtsmaßnahme nicht mit nach Glasgow fliegen. Da zeitgleich auch Thomas Müller verletzt ausfällt, musste Don Jupp kreativ werden.

Im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Leipzig brachte Heynckes fünf Neue. Überraschenderweise blieb Kimmich auf der Bank, zudem wurden auch Hummels, Thiago und Rudy für das Duell mit Dortmund am Wochenende geschont. Für sie rückten Rafinha, Süle, Tolisso und Coman in die Startelf. Vidal kam neu in die Elf und rückte auf die Zehn. James sollte Lewandowski im Sturm ersetzen.
Der schottische Meister Celtic Glasgow trat im Vergleich zum Hinspiel ebenfalls verändert auf. Unter anderem durfte der wohl gefährlichste Kelte Moussa Dembele auflaufen, der im Hinspiel erst spät von der Bank kam.
Falls ihr es verpasst habt:
In stimmungsvoller Atmosphäre tasteten sich beide Teams zunächst ab. Die Münchner versuchten ihr Passspiel aufzuziehen. Dabei schlichen sich jedoch immer wieder Ungenauigkeiten ein. Nach vier Minuten kam Celtic zur ersten Chance des Spiels, als bei einem schnellen Konter Forrest von rechts ans Fünfereck flankte, wo Armstrong jedoch verfehlte.
Auch in der Folge war Bayern zwar dominant am Ball, die Chancen hatte jedoch Celtic, wobei diese kaum zwingend waren. Bayern versuchte sich mit Fernschüssen durch Vidal (3.) und Alaba (16.), die beide weit am Ziel vorbei gingen.
Aus dem Nichts dann die Führung der Münchner. Bei einem langen Ball von Ulreich entschied sich der Glasgow Keeper Gordon dafür den Sechzehner zu verlassen, Coman kam allerdings eher an den Ball und spitzelte ihn am Torhüter vorbei. Aus knapp fünfzehn Metern schloss der Franzose im Fallen zur Führung ab (22.).
Die kuriose Führung brachte in den nächsten Minuten sichtlich Ruhe und Kontrolle ins Bayern-Spiel, wobei man sich keine weiteren Torchancen herausspielte. In der 30. Minute musste dann Alaba per Grätsche vor dem zum Einschuss bereiten Dembele klären, nachdem zuvor Armstrong geflankt hatte.
Bis zur Pause ließen sich die Bayern immer wieder fallen und übergaben Glasgow häufiger den Ball. Das Pressing wurde in dieser Phase stark zurückgenommen und nur selten konnte die schottische Innenverteidigung konsequent beim Spielaufbau gestört werden. Zwar erspielte sich Celtic einige Chancen, die Passivität der Münchner wurde jedoch nicht bestraft. Mit 1:0 ging es in die Halbzeit.
Beide Teams wechseln zur Hälfte nicht. Ebenso wenig änderte sich die Einstellung der Münchner, die früh unsortiert wirkten. Nach Schuss von Armstrong muss sich Ulreich lang machen, um den Ball um den Pfosten zu lenken (48.).
Wohl auch, um etwas mehr Kontrolle über eine relativ zerfahrene Partie zu bringen, wechselte Heynckes in der 58. Minute erstmals und brachte Rudy für den chilenischen Krieger. Doch auch in der Folge wurden die Aktionen der Münchner nicht zwingender und Celtic blieb in Kontern immer gefährlich.
Nach einer seltenen Kombination zwischen Tolisso und Coman kam James in der 66. Minute zumindest mal wieder zum Abschluss. Allerdings hielt Gordon den Schuss aus acht Metern ohne große Probleme mit dem Fuß. Auf der Gegenseite konnte Forest durch die komplette linke Abwehrseite der Münchner dribbeln. Sein Schuss wurde jedoch abgefälscht und verpasste das Tor (70.).
In der 73. Minute wurden die Münchner dann für ihre Passivität bestraft. Armstrong wurde am Sechzehner nicht angegriffen und passte in die Schnittstelle der Abwehrkette auf McGregor, der den heraus stürmenden Ulreich tunnelte. Der Ausgleich hatte sich angedeutet und war zu diesem Zeitpunkt verdient.
Nach dem Ausgleich war Bayern bemüht, direkt wieder die Oberhand zu gewinnen. Bereits in der 77. Minute waren sie damit erfolgreich. Coman schickte Alaba auf dem linken Flügel, der in die Mitte flankte, wo der aufgerückte Martinez am höchsten stieg und einköpfte.
Beim Kopfball prallten Martinez und Bitton gegeneinander, weshalb beide behandelt werden mussten.
(Foto: Ian MacNicol / Getty Images)
In der 83. Minute kam Kimmich für Tolisso und durfte seine ersten Minuten im Mittelfeld sammeln. In der Nachspielzeit nahm Heynckes zudem Kapitän Robben vom Feld und brachte Thiago.
Bis zum Schlusspfiff zeigte sich Bayern ähnlich wie im vorherigen Spielverlauf – vorne wenig zwingend und hinten unsicher. Allerdings konnte Celtic diese kleine Schwäche der Münchner nicht ausnutzen.
Zum Schluss bleibt ein knapper 2:1-Sieg in Glasgow. Bester Heynckes-Ergebnisfußball. Im Topspiel am Samstag wird Bayern jedoch ein anderes Gesicht zeigen müssen, um drei Punkte aus Dortmund zu entführen.
Durch den Sieg gegen Celtic Glasgow und den gleichzeitigen Erfolg von Paris gegen Anderlecht ist Bayern damit bereits für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. An den letzten beiden Spieltagen wird es für die Münchner darum gehen, Paris noch von der Spitze der Gruppe zu verdrängen.
Drei Dinge, die auffielen:
1. Im Mittelfeld fehlt es
Mit der Aufstellung wusste Heynckes mal wieder zu überraschen, ließ er doch trotz des Ausfalls von Lewandowski Thiago und Rudy zu Beginn draußen. Im Spiel zeigte sich relativ schnell, dass Martinez neben Tolisso auf der Doppelsechs agieren sollte. Vidal hingegen war zwar eher offensiv aufgestellt, genoss allerdings – ähnlich wie in der chilenischen Nationalmannschaft – alle Freiheiten im Spiel.
Bereits im Spiel gegen Hamburg zeigte sich, dass Vidal und Tolisso gemeinsam im Mittelfeld die Kreativität im Offensivspiel hemmten. Dies sollte sich auch heute wieder zeigen. Über die gesamte Partie bekam Bayern selten volle Kontrolle auf den Rasen. Bei den wenigen längeren Ballbesitzphasen fehlte dann die Kreativität im Offensivspiel.
Dabei versuchte Heynckes durch eine dauerhafte Personalrochade das Tempo im Münchner Spiel zu erhöhen und die Glasgower Abwehr vor Probleme zu stellen. Immer wieder ließ sich Vidal tief fallen oder tauschte mit James in der Sturmspitze. Auch Tolisso konnte dort hin und wieder gesehen werden. Selbst Robben und Coman wechselten kurz die Flügel. Alleine Martinez blieb für die meiste Zeit auf seiner Position.
Allerdings konnten all die Wechselspiele nicht den fehlenden Zug zum Tor kaschieren. Weder Vidal noch James konnten aus der Zentrale für überraschende Momente sorgen. Vidal versuchte sich häufig an langen Bällen zur Seitenverlagerung, welche jedoch ebenso wenig für mehr Überraschungsmomente im Spiel sorgten.
Martinez, der in den letzten Wochen immer wieder durch sein Passspiel zu überzeugen wusste, kam heute erstmals mehr unter Druck. In der ersten Halbzeit brachte er lediglich 77% seiner Pässe an den Mann – eine Quote, die er in der zweiten Hälfte leicht steigern konnte.
Auch die späteren Hereinnahmen von Rudy und Kimmich brachten nur bedingt mehr Kontrolle in das Bayern-Spiel. Zu hektisch die Aktionen am Ball, zu wenig definiert die Abläufe und Positionsstruktur im Mittelfeld.
Dies bleibt eine offene Baustelle für Heynckes und das Trainerteam. Es wird zudem spannend zu sehen sein, ob Jupp weiterhin auf Tolisso und Vidal zusammen setzt oder dazu übergeht einen der beiden mit einem spielstärkeren Thiago kombiniert.
2. Zurück zur phasenweisen Passivität
Die Einen nennen es notwendigen Ergebnisfußball, die Anderen nennen es schlicht Passivität. Wie schon häufig unter Ancelotti in der Vorsaison, ließen sich die Bayern auch heute oft etwas tiefer fallen und gaben Glasgow die Schlüssel zum Spiel in die Hand.
Gerade in der letzten Viertelstunde vor der Halbzeit gab man die Spielführung vollkommen ab. Während es ansonsten unter Heynckes häufig zumindest ein spätes Anlaufen des Gegners am Übergang ins zweite Drittel gab, blieb auch dies heute zeitweise aus. Vielmehr ließ man Celtic nach Belieben in der eigenen Hälfte kombinieren.
Obwohl hieraus keine gefährlichen Chancen entstanden, was sicher auch an der Offensivqualität von Celtic lag, so kam Celtic jedoch immer wieder in Strafraumnähe. Gegen einen stärkeren Gegner kann dieses Verhalten gefährlich werden.
Mit 55% Ballbesitz ging es in die Pause – sicherlich eine der kleineren Ballbesitzphasen gegen einen vermeintlich kleinen Gegner in den letzten Jahren.
(Foto: Stu Forster / Getty Images)
Auch direkt nach dem erneuten Führungstreffer zum 2:1 nahm man sofort wieder Schwung raus und ließ Celtic mehr agieren. Erneut war es alleine Glasgow zu verdanken, dass dieser Ansatz nicht schief ging.
Gerade in den vergangenen Jahren zeichnete die Münchner aus, dass man den Fuß erst dann vom Gaspedal nahm, wenn das Spiel durch einen Vorsprung mit zwei, drei Toren quasi entschieden war.
Hier sollte Heynckes versuchen in Zukunft den Fokus nach der Führung weiter hochzuhalten, den Gegner weiter früh anzulaufen und nicht in Ancelotti-Muster zu verfallen.
3. No Lewy, No Strafraumbesetzung
Wie sehr ein Spieler fehlt merkt man häufig erst, wenn dieser Spieler nicht auf dem Platz steht. So auch heute mit Robert Lewandowski. Doch ist die Verletzung des Polen nicht nur aufgrund der geringeren Torgefahr zu spüren, sondern sie ist viel weitreichender.
Gerade die offensiven Mittelfeldspieler dürften Lewandowski als Anspielstation zwischen den Linien schmerzlich vermisst haben. Der Pole versteht es wie wenig andere, einen Ball anzunehmen, unter Druck zu behaupten und dann weiterzuleiten.
Diese Ballverwertung fehlte sowohl im festen Positionsspiel als auch in Kontersituationen.
Weiterhin fehlte ohne Lewandowksi erwartungsgemäß die dauerhafte Präsenz im Strafraum. Der eigentlich nominelle Stürmer James interpretierte seine Rolle eher als hängende Spitze und ließ sich häufig aus dem Sechzehner fallen, um als zusätzliche Anspielstation zu fungieren. Dies erlaubte es Celtic jedoch, sich kompakt am eigenen Sechzehner zu positionieren.
Die Flanken, die Bayern in den letzten Wochen häufig verwendete, waren heute ebenfalls oft aussichtslos, da der Neuner-Raum schlichtweg nicht besetzt war. Somit konnte auch durch ein Aufrücken aus dem Mittelfeld keine Überzahl kreiert werden.
Ausgerechnet beim wichtigen Siegtreffer durch Martinez funktionierte jedoch eben dies. Die Konstanz der Präsenz eines echten Stürmers fehlt dem Münchner Spiel ohne Lewandowski jedoch.
Celtic Glasgow – FC Bayern München | |
---|---|
Celtic Glasgow | Gordon – Lustig, Boyata, Bitton, Tierney – Brown, Armstrong (79. Griffiths) – Forrest, McGregor, Sinclair (64. Rogic) – Dembélé |
Bank | De Vries, Gamboa, Hayes, Ntcham, Ajer |
FC Bayern | Ulreich – Rafinha, Süle, Boateng, Alaba – Vidal (59. Rudy), Martinez, Tolisso (83. Kimmich) – Robben (90. Thiago), James, Coman |
Bank | Starke, Hummels, Friedl, Wintzheimer |
Tore | 0:1 Coman (22.), 1:1 McGregor (74.), 1:2 Martínez (77.) |
Karten | – / – |
Schiedsrichter | Danny Makkelie (Niederlande) |
Zuschauer | 57.000 |
Ein Sieg als komplett unterlegene Mannschaft, ist hoffentlich gut für die Moral.
Ansonsten müssen jetzt bei den Verantwortlichen alle Bemühungen angestellt werden, dass man im Sommer einen ordentlichen, bereits etablierten Kimmich-Backup ranbekommt. Keine bescheurten Jugendspieler, keinen Oldtimer. Einfach einen zweiten Bernat für Rechts, der sich auch mit entsprechend wenigen Einsätzen zufrieden gibt, aber dann voll da ist! Rafinha soll meinetwegen weiterhin als DJ gebucht werden, aber der kann echt nicht mehr auf dem Platz stehen.
Vor allem nicht, wenn Robben fast noch schlechter spielt als er. So geht das echt nicht. Was ist denn verdammt nochmal los mit dem Robben? Carlo ist doch weg. Lewy hält den Mund. Robben hat sogar die Binde. Könnte jetzt der strahlende Held des Moments sein. Der kommt ja nichtmal mehr an einem einzigen Verteidiger vorbei. Echt total schade.
Müller fehlt weiterhin an allen Ecken und Enden.
Und Vidal/Tolisso geht auch nicht klar, leider. Aber da sind sich hier ja eh so gut wie alle einig. Ich glaube aber, dass Heynckes das natürlich auch sieht. Gegen Celtic war das vertretbar, aufgrund des Klassenunterschieds, aber dass die mit 150% spielen, hätte man sich auch denken können. Das Rotieren kann auch mal in die Hose gehen.
Nun ja. dennoch in der aktuellen Situation eigentlich sogar witzig: Wir sind eine der zwei ersten Mannschaften, die für die nächste Runde qualifiziert sind. :D
Bis dahin, sollte sich die Mannschaft noch etwas mehr gefunden haben. Jedenfalls glaube ich nicht, dass man krachend untergeht. Immerhin gewinnt man jetzt auch schon wieder klassisch durch den Willen. Auch wenn dieser nur für ein paar Minuten zu sehen war.
Stimmt ja nicht, ManU Barcelona PSG Bayern sind weiter
Ne. United und Barca brauchen beide noch 1 Punkt.
@Kurt
Einerseits schreien viele nach Spielern aus der eigenen Jugend, dann wiederum werden die jungen Spieler, z. B. von dir, „bescheuert“genannt…
Was ich sehr anmaßend finde, denn unsere Jugend ist ned schlecht und ohne Einsätze, kann man ja keine Erfahrung sammeln !
@M1900
1. hab ich hier noch nicht nach Spielern aus der eigenen Jugend geschrien und 2. habe ich ja nicht unsere Spieler so bezeichnet, sondern mögliche Neuzugänge bzw. überhaupt eher die Umstände, die ein Jugendspieler bedeutet.
Wenn man der Meinung ist, aus der Jugend wäre ein RV in der Lage, das Profil zu erfüllen, gerne. Allerdings haben Jugendspieler die Eigenschaft, sich entwickeln zu wollen. Das geht meist nur durch Spielen, Spielen, Spielen. Das wird wohl kaum möglich sein, wenn man einen der besten Spieler der Welt vor der Nase hat.
So war meine Aussage zu verstehen.
@Kurt
Dann habe ich deine Aussage falsch verstanden und muss mich entschuldigen. Hoffe diese wird angenommen.
Klar wollen die jungen Spieler spielen. Wenn jedoch eine Art Rotation sinnvoll verwendet werden würde, wäre dies für alle ein Gewinn :)
Och Leute, das mit den Jugendspielern ist so ein Schmarrn, das funktioniert bis zu einem bestimmten Niveau aber nicht, wenn man einen Kader stellen will, der zu den besten der Welt gehört. Das mit Lahm Schweini, Müller oder Iniesta, Pedro, Messi usw. sind absolute Ausnahmen. Kein Verein unter den Top 10 der Welt hat mehr als einen oder ganz vielleicht mal zwei Jugendspieler in der Mannschaft. Das nervt mich echt dieses Getue. Bayern hat Kohle ohne ende also sollen sie auf vernünftige Weise gestande oder auch Jugendspieler verpflichten, so wie sie es beim Toni gemacht haben
Bei diesem Spiel ging es nur um den Sieg – alles andere war zweitrangig
Bayern spielt seit 50 Jahren so – die spielen so wie sie müssen – meistens / das hat nicht unbedingt damit zu tun , wer aufgestellt ist
Es ging gestern noch gut – meistens schlagen sie sich selber
Wer glaubt Paris kommt und schlachtet uns in der Arena – der denkt total falsch
Fakt ist in den letzten ca 10 Jahren waren es eine Handvoll Gegner die uns verdient geschlagen haben – nicht mehr
Denn wenn was in dem Bayern -Gen ist dann gehört der Schlafwagenfussball genauso dazu wie das Mia San Mia – die jüngeren können das nicht wissen nur wenn es gelesen wurde
Keine Manschaft in Europa ist seit 50 Jahren fast immer an der Spitze -nur der FCB
Sorry, aber Martinez hier nur im negativen Kontext (Passquote) zu bringen, ist mir unverständlich. Bester Mann.
Offense wins games, Javi win Champions League oder so ähnlich.
Rudy 30 min am Feld. Ganz schwach und auch noch beim 1:1 den Weg freigemacht.
Alaba Weltklasse zum 2:1 aufgelegt.
Müller fehlt und fehlt und fehlt.
Oh, und wieder eine überraschende Aufstellung. Jupp stellt in der Hinsicht noch Guardiola in den Schatten, dem man ja ein dementsprechendes Faible hier gerne nachsagte.
Aber, tja, kleiner Kader, Verletzungen, Topspiele, Rotationszwang. Das alles perfekt zu berücksichtigen hieße wohl den Kreis zu quadrieren.
Mit dieser Aufstellung war dann von Beginn an zu erwarten, dass es keinen fußballerischen Leckerbissen geben würde, sondern eher eine auf Defensive, Dagegenhalten und Kampf eingestellte Mannschaft.
In Anbetracht aller Umstände ist die vorzeitige Qualifikation für die Playoffs schon mal aller Ehren wert und ermöglicht es in den letzten beiden Spielen strategisch aufzustellen. Für einen Kader der nicht auf drei Wettbewerbe ausgelegt ist, ein nicht zu unterschätzendes Plus.
Insgesamt muss ich sagen, habe ich dieses Spiel tatsächlich genossen. Nicht weil es so brillant war, sondern so intensiv, so umkämpft, so voller Tempo, vor einer so beeindruckenden Kulisse. Muss ich nicht immer haben. Aber zur Abwechslung war auch mal so ein richtiger Fight absolut o.k.
Es gilt weiterhin: Jupp macht, wie auch immer, weiterhin alles richtig. Jetzt noch Dortmund dementsprechend bedienen und dann kann man sich, mit hoffentlich etwas üppigerem Kader, der dringend notwendigen spielerischen Weiterentwicklung widmen.
Da bin ich ganz bei Dir! Das Spiel hat vor allem deswegen Spaß gemacht, weil man den Jungs angemerkt hat, dass sie echt wieder Bock auf geilen Fussball haben. Klar, der Kader ist nicht auf Barcalonas „falsche Neun“ eingestellt – aber dafür haben sie es ordentlich gemacht. Mit hat Lewandowski hier weniger gefehlt, also in der Analyse dargestellt. In dieser Konstellation hätte ich tatsächlich sehr viel lieber einer Müller vorne drin gesehen, neben James und Coman. Robben – so sehr ich ihn als Sportler verehre – kann man aktuell getrost draußen lassen, da kommt leider zu wenig.
Ernsthaft das Spiel hat spaß gemacht? Ich versteh sowas einfach nicht… Ich bin wahrscheinlich ein Laptop fan, wenn mir so ein scheiß-gekicke unfassbar auf den Sack geht. Und dann zu lesen „die Jungs haben Bock auf Fußball“… man ist das traurig.
Ich kann Blanko Gefühlslage schon nachvollziehen. Jedoch, das was ab der 50. min geliefert wurde, hat mir keinen wirklichen Spaß mehr gemacht. Zuvor wurden zumindest noch Zweikämpfe angenommen, danach versank man in erschreckender Passivität.
Fände es im Übrigen schön, wenn es hier in den Kommentaren mehr um eine Diskussion des Beitrags gehen würde und nicht so sehr, dass jeder hier seine eigene Dinge die auffielen wiedergibt.
Wieso? Die unterschiedlichen Einschätzungen sind doch gerade das spannende an Fußballkommentaren.
Ich habe halt den Eindruck, dass hier viele was schreiben und überhaupt nicht mehr lesen was oben überhaupt erwähnt wurde
Da steht immer ganz fett: „Falls ihr es verpasst habt:“
Hat aber wohl fast keiner, also wieso sollten wir nicht unsere Eindrücke widergeben?
Ging mir eher um die 3 Dinge die auffielen
Also ich habs verpasst und freue mich über jeden Beitrag, jeden Eindruck und jede Einschätzung.
Na gut, dann stehe ich halt alleine mit meiner Meinung da. Hab’s verstanden.
Sehs einfach im Gesamtkontext. Es geht hier um das Spiel und Dinge die darüberhinausgehen (z-B. Lewy backup). Wäre doch schade, wenn man nur auf den Text reagieren dürfte ;)
Also wirklich. Vor dem Spiel habe ich mich aufgeregt, dass Heynckes keinen spielstarken Mittelfelder bringt und Vidal und Tolisso vor Martinez stellt. Dann habe ich es endlich kapiert und er nimmt Vidal raus und bringt dafür Rudy und ich versteh wieder nix.
Der Reihe nach: Vidal war sicher keine Offenbarung und es waren viele Ungenauigkeiten in seinem Spiel. Trotzdem zeigte er wenigstens Biß. Genau diesen Biß hat leider Rudy komplett vermissen lassen. Das ware wirklich ausschließlich Alibi-Rumgetrabe, was der heute gezeigt hat. Nie dort, wo er hätte sein sollen.
Getoppt hat das eigentlich nur noch Rafinha. Junge und der glaubt, dass er noch Chancen in der Selecao hat? Der hatte ja heute gemeingefährliche Klopper drin. Denke das wir auf der RV-Position was machen müssen, versteht sich von selbst. Rafinha kann man echt nicht mehr sorgenfrei bringen, wie es aussieht.
Alles in allem wollte man das Spiel wohl einfach nur gewinnen, sich möglichst fit ins Spiel gegen Dortmund und der danach folgenden Pause retten. Dass die Einwechselung Rudys nichts zur Ballsicherheit des Spiels beigetragen hat lässt einen etwas ratlos zurück, aber letztlich fehlte es dem kompletten Spiel an der nötigen Struktur und ich sag mal Sinn, wenn so ein Spieler wie Lewi vorne auf der 9 nicht auf dem Platz steht.
In der Besetzung des ZMs wie im Spiel gegen Raba in der AA könnte man der Mannschaft durchaus was zutrauen. Der Qualitätsverlust ohne die relativ ballsicheren und spielstarken Thiago und Rudy ist aber halt schon beträchtlich.
Auch war das Verhalten der kompletten Hintermannschaft in der Zeit rund um das Gegentor schon sehr bedenklich. Immerhin weiß man, dass Jupp Gegentore nicht auf sich sitzen lässt und die Zügel anzuziehen weiß.
Aber am Ende ist das halt wieder ein Spiel was sich in die Reihe zu wenige Thiagos, Rudys, Schweinsteigers, Kroos‘ im zentralen Mittelfeld einreiht. Wenn das Trainerteam in der Winterpause nicht noch 1, 2 Gänge zulegen kann, wir nicht in Bestbesetzung in den großen Spielen auflaufen können werden uns von den anderen großen Mannschaften schnell und deutlich die Grenzen aufgezeigt werden. Das Rückspiel gegen PSG wird ein erster Gradmesser, falls denn die Bestbesetzung fit bleibt, wobei die ja alles andere als unschlagbar sind.
Für das wie Jupp spielen und rotieren will ist der Kader viel zu dünn, besonders im Angriff. Robben stand quasi die kompletten Spiele auf dem Platz und am Samstag gehts gleich weiter, immerhin gegen seinen Lieblingsgegner.
Die Spieler wirkten mit dem Kopf schon beim Topspiel am Samstag. Irgendwo verständlich & auch zu erwarten. Zum Glück konnten wir dann insgesamt einen schmeichelhaften und erkämpften Dreier aus Glasgow mitnehmen. Meine Eindrücke:
– zunächst Mal was positives: Man hat mir der Chilene Spaß gemacht in der ersten Halbzeit! Klar war da dieser Kamikazeseitenwechsel und auch ein unnötiger Distanzschuss, aber sonst war er überall und hat den Laden vor der Abwehr im Alleingang zusammengehalten. Das ganze Spiel lief immer über ihn, kein Ball ging verloren, sondern wurde mit letztem Willen zurückerobert, wenn er sich im direkten Umkreis befand und wie oftmals aus der Vergangenheit bestätigte sich eine Weisheit: spielt das gesamte Team eher bescheiden in einem solchen Punch-Spiel, ragt der Chilene mit einer guten Leistung heraus.
– Ansonsten, wenn wir das zentrale Mittelfeld betrachten: ich hatte auch wieder ein wenig Bauchschmerzen, wie man mit Tolisso + Vidal gegen einen Gegner wie Celtic agieren wollte. Tolisso blieb auch über weite Strecken sehr blass, kein guter Auftritt von ihm leider. Martínez hatte auch eine ganz komische erste Halbzeit intus, bevor er dann, Achtung Wortwitz, Blut geleckt hatte & eine der wenigen Chancen einnickte.
– Boateng und Süle waren insgesamt sehr souverän, auch wenn Boatengs Spielaufbau heute nicht immer der Beste war. Alaba hat insgesamt wirklich gut gespielt, dass dann sogar ne Flanke sitzt, war sehr überraschend. Ganz wichtig seine Klärungsaktion. Da spür ich etwas mehr Einsatzwillen beim Österreicher im Vergleich von vor ein paar Wochen. Rechts hat Rafinha eigentlich passabel gespielt (für seine Verhältnisse), aber dann so ein krasser Stellungsfehler beim 1:1.
– Vorne wurde immer wieder rotiert, James hat mir besonders in der ersten Halbzeit gut gefallen, wenn er am Ball war. Neben Vidal der beste Mann. Leider in der zweiten Halbzeit komplett unsichtbar, bis auf seine Chance. Die gesamte Offensive lahmte, auch weil Robben mal wieder offenbarte, dass diese Stammplatzgarantie nur aufgrund der Kadersituation rechtens ist. Coman wie immer mit allen Anlagen, aber dann diese letzte Aktion, ob Flanke oder Abschluss (okay, das leere Tor hat er getroffen) einfach nie gelingen will.
Zu Rudy: Schon recht amüsant, dass man noch am Wochenende auf seine schwache Leistung hinweist, belächelt wird und nun ihm allein vorgeworfen wird, dass man in der zweiten Halbzeit kaum bis gar nicht ins Spiel fand. Wenn man den wichtigsten Spieler bis zu diesem Zeitpunkt runternimmt und einen eher passiver Spieler wie Rudy bringt, treibt man die gesamte Spielanlage nicht wirklich 10-20 Meter weiter nach vorne. Zumindest nicht, wenn er Arturo positionsgetreu ersetzen wollte. Wenn Rudy eines nicht ist, dann ein 8er und Antreiber.
der Martinezsche „Blut geleckt“ Witz hat bei mir doch tatsächlich für nen lol Moment gereicht! Da war selbst Schweinis „blood, sweat and tears“ Auftritt im WM finale noch Kindergeburtstag dagegen!
Auch ansonsten volle Zustimmung zum Gesagten, also“ +1″ wie wir ja vor kurzem gelernt haben ;-)
Gratulation an Don Jupp, dessen „ein gutes Pferd springt nur so hoch wie…“-Aktion voll aufgegangen ist. Taktische Analysen erübrigen sich heute, es ging nur darum mitzufighten und irgendwie zu gewinnen. Das hat funktioniert.
Thiago, Rudy, Kimmich, Hummels und Lewandowski dürften Samstag dann starten und fit sein.
Einzig die erneute Verletzung (?) von Coman trübt den Abend. Gegen Bosz‘ weit aufgerückte Abwehr wäre unser Sprinter Gold wert.
Stimme dir zu, nur einen Rudy würde aktuell ebenso wenig gern in der ersten 11 sehen, wie einen Tolisso. Meine Wunschformation gegen den BVB wäre:
————Ulreich———–
—–Boateng–Hummels—
–Kimmich———-Alaba–
—–Martínez–Thiago——
Robben—-James——Coman
———Lewandowski———-
Fände Thiago in seiner aktuellen Form durchaus 1:1 mit Rudy austauschbar. Ansonsten 100% Zustimmung zur gewünschten 11!
würde soweit gehen diese Aufstellung eher als „alternativslos“ (und nicht im Merkelschen Wortsinn) zu bezeichnen – wenn alle genannten fit sind, so klar finde ich sie unter aktuellen Umständen das Optimum…
also das bezog sich jetzt auf die ursprüngliche Variante mit Thiago, so überzeugend war Rudy gestern ja nun auch nicht wirklcih und alleine dass Thiago nicht in der Startelf war spricht schon dafür, dass er gegen den BVB spielen muss, aber auch in Punkto Torgefährlichkeit ist er Rudy auch allemal weit voraus…
Ich kann es einfach nicht fassen, wie unglaublich schlecht Tolisso ist. Ich muss das leider jedes mal erwähnen, weil es mich so frustriert. Ich bin mir sicher, dass er sich in Kürze als krassester Fehleinkauf der bayrischen Geschichte entpuppen wird. Abwarten? Worauf? wieso soll jemand mit fast 23 auf einmal Ballannahme oder Vororientierung lernen!? glaube ich kaum.
Man ist das frustrierend
Der Meinung bin ich auch. Was ich unglaublich finde ist, dass er in Lyon Kapitän war. Frage mich immer wieder was seine Stärke ist. Technik? Kampf? Übersicht?
Hab leider noch nichts gesehen. Er ist mir echt sympathisch. Aber leider sind Bayerns schlechte Spiele immer die, wenn er am Platz steht
Nee, ich glaub da hast du noch einen vergessen ;-) Renato Sanches ist noch so ein Transfer aus der Kategorie „Fehleinkauf“. Wenn sich da nicht noch eklatant etwas verbessert, sind das für beide dann 75 Millionen Euro die da verpulvert wurden. Ganz grausam!
Ich finde zwar Sanches war nochmal eine andere Kategorie. Seit Braafheid keinen mehr gesehen, der so dermaßen unterhalb des Bayern-Niveaus spielt, das war schon wirklich erschreckend. In der Kategorie ist Tolisso meiner Meinung nach nicht einzuordnen, auch wenn viel viel mehr von ihm kommen muss. Ein halbes Jahr Eingewöhnungszeit lasse ich jedem Spieler, aber danach werden Nägel mit Köpfen gemacht.
gut, Renato Sanchez war gerade noch 18 als bei uns ankam, da ist die Hoffnung auf positive Entwicklung halt schon noch größer als bei nem Tolisso der immerhin 4 Jahre älter war zu dem Zeitpunkt.
Beides aber die teuersten Transfers unter Ancelotti, nicht von ungefähr sprach ich gestern bei Kommentar noch zum Rabaspiel Artikel auch vom ev. einzigen wirklcih postiven Vermächtnis James, den Ancelotti hoffentlich zumindest bei uns hinterlassen hat.
Also Hummels kam in Punko Toptransfers zwar auch in seiner Zeit, aber dafür nen dt. Nationalspieler aus der Bayernjugend zurückzuholen hat man nun wirklcih keinen Ancelotti gebraucht, die Transfers Sanchez und Tolisso dürfte um Welten mehr auf seine Kappe gehen..
Wenn man bedenkt, dass man um 75 Mio. einen De Bruyne oder einen Sané hätte haben können …
Erstens: Hätte es bei Bayern, bei diesen Preisen für Sane und de Bruyne, überhaubt die Bereitschaft gegeben diese Summen auszugeben?
Zweitens: wären die Preise, beim Wechsel zu Bayern, nicht noch höher ausgefallen?
Drittens: hätten Schalke oder Wolfsburg ihre Spieler überhaupt für Bayern freigegeben?
Viertens: wäre es überhaupt der Wunsch dieser Spieler gewesen, zu Bayern zu wechseln oder sind sie nicht dem Ruf Guardiolas gefolgt, dem Trainer der im Gegesatz zu Ancelotti junge Spieler zu Weltstars formt und fördert?
Es ist leider in Deutschland seit einiger Zeit in vielen Clubs zu beobacheten, dass sie Spieler auf keinen Fall für Bayern freigeben wollen und sie lieber zum Höchstgebot, zum Schaden der Bundesliga, ins Ausland verscherbeln.
Deine Fragen sind berechtigt!
Für einen Spieler ist/war Bayern nicht bereit, 70 Mio. auszugeben.
Zu den Wünschen der Spieler: Als De Bruyne nach Manchester gewechselt ist, war Pep noch bei uns. Dass Sané nicht unbedingt zu einem Club wechselt, wo Robbery mehr oder weniger eine Stammplatzgarantie haben, ist nachvollziehbar.
Zu den deutschen Vereinen, die an den Bestbietenden im Ausland verscherbeln: Da hast du sicher recht, insofern schadet der Reichtum der PL-Clubs dem FCB auch indirekt.
Er spielt feine lange Bälle, hat eine sehr gute Physis und Torinstinkt – da ist auch noch einige Luft nach oben, ein bisschen Geduld braucht es aber.
Meines Erachtens muss er sich erst einmal an die Pseudo-6 bzw. an die 8 gewöhnen, die Ballverluste die er sich manchmal leistet durch unsaubere Pässe/Ballannahmen oder unnötige Dribblings leistet sind ganz übel, insofern geb ich dir recht.
Wieso er geholt wurde erschließt sich mir allerdings auch nicht. Weder hatte man handlungsbedarf auf der Position plus steht/stand mit Goretzka der gleiche [bessere] Spieler bereit.
Mutige Rotation von Heynckes.
Kalkuliert ausschließlich auf den zweiten Platz in der CL.
Durch das 3:0 im Hinspiel ist Paris nur durch Glück noch von der ersten Position zu verdrängen.
Nach diesen 3 verlustpunktfreien und kräftezehrenden Wochen seit Heynckes wieder bei Bayern ist, war diese Rotation nicht die beste Bayernelf in Glasgow spielen zu lassen, mutig und genial, denn dortmund am Samstagist das wichtigste Spiel, der bisherigen kurzen Amtszeit von Heynckes.
Dortmund in Dortmund zu schlagen und 6 oder wenigstens 3 Punkte Abstand nach dem Samstagsspiel auf Dortmund zu haben, ist sein großes, toll durchdachtes und nüchtern kalkuliertes, eines großen Trainers, würdiges Ziel.
Dort wird die zur Zeit beste Bayernmannschaft mit den geschonten Spielern Hummels, Kimmich, Thiago, Lewandowski und dem früh ausgewechselten Vidal, auflaufen.
Diese Heynckes Kalkulation hatte schon in der verwaltenden Spielweise der zweiten Halbzeit gegen Leipzig begonnen.
Kluger Heynckes, der auf Grund seiner Erfolge bei den Bayern die Souverenität hat, seine Planung mit dem bestehenden, durch Verletzungen geschmälerten Kader, sein Ziel – 6 Punkte Abstand auf Dortmund – gnadenlos durchzieht.
Egal ob die „Experten“ die Rotation gegen Glasgow kritisieren oder Zweifel an der Spielweise der Bayern unter Heynckes
haben.
Wie gesagt: kluger Trainer, gute Nacht.
Würdest du dann sagen, dass Heynckes klug ist? :-P
@Pit: Mit Abstand bester Kommentar hier – vollste Zustimmung!
Aufgrund der vielen Hypotheken, die er übernommen hat, ist es Jupps ausschließliches Ziel, sich bis zur Winterpause mit bestmöglichen Resultaten durchzumogeln.
In der – leider in dieser Saison besonders kurzen – Winterpause kann hoffentlich noch einiges korrigiert werden. Wenn dies funktioniert und die verletzten Spieler kommen wieder in Tritt, dann kann man noch eine grandiose Rückrunde spielen.
PS: Nach der letzten Saison hat man – einmal mehr – konstatieren können, dass die drei (mit Abstand) wichtigsten Bayernspieler Neuer, Lewandowski und Thiago sind — keiner hat gestern eine Sekunde gespielt. (in Richtung der erneut „aufgeschreckten Hühner“ hier gedacht!) !
zum Zeitpunkt als Jupp kam (und 5 Punkten Rückstand zum BVB) finde ich konnte man noch debatieren, ob nun das Pokalspiel gegen Raba oder das Ligaspiel gegen den BVB wichtiger sind in diesen „Wochen der Wahrheit“. Aber nach 1 Punkt aus 3 Spielen in der Liga für den BVB finde ich es doch sehr klar, dass wir das wichtigste Spiel bereits gewonnen haben…
Wie vorhergesehen kamen Süle und Tolisso zum Einsatz. War klar, dass Jupp zuerst auf kampfstarke Spieler setzen würde und somit die Kreativabteilung vernachlässigt hat.
Der Plan mit der „falschen 9“ ging mE nicht ganz auf, das vorne war doch arg wenig. Allerdings muss man auch sagen, dass Celtic mit Mann und Maus verteidigt hat. Dass wir uns da mit dem Brecher-MF und ohne Lewy schwer tun, war vor dem Anpfiff klar.
Umso bemerkenswerter, dass man – gerade bei der Kulisse – nach dem Anschluß sofort zurück kam. Also wenn auch die geistige Frische fehlte, kämpferisch war die Leistung in Ordnung. Rudy war einer der Matchwinner am Samstag, man kann sicher das ein oder andere kritisieren, muss es aber nicht zwanghaft…
Die 3 Kreuze habe ich gestern auch machen dürfen: Alaba bringt nach gefühlt drölfhundertfuffzich Versuchen eine Flanke tatsächlich auf den Kopf eines Mitspielers. Sapperlott! Überhaupt konnte er seinen Leistungssprung von Samstag konservieren, geniale Rettungsaktion in HZ1, auch sonst solide. Weiter so!
Am Samstag haben wir das 4. Auswärtsspiel in 14 Tagen (der BVB darf wieder gemütlich 2x hintereinander zu Hause ran). Ich weiß nicht, wer sich sowas ausdenkt, aber normal kann das nicht sein. Ich hoffe, wir können zumindest nochmal ein gutes Ergebnis holen. Das Programm aktuell samt den momentanen Verletzungssorgen ist schon Wahnsinn.
@Marco, wieso war es für Dich vorhersehbar dass „kampfstarke“ Spieler zum Einsatz kommen würden? Mich hat die Aufstellung zunächst irritiert.
Vom Ergebnis her betrachtet hat Jupp alles richtig gemacht. Bayern war auch zweikampf- und kopfballstärker als die Schotten. Nachdem sich meine Irritation gelegt hatte, dass von den besten Spielern viele geschont wurden dachte ich, Jupp wusste, dass der Gegner limitiert war und wollte ganz bewusst „den zweiten Anzug“ spielen lassen.
Ich muss dem MSN-Beitrag in einem Punkt widersprechen: Abgesehen davon, dass dann auch theoretische nichts mehr anbrennen kann – worin bitte soll der Sinn bestehen, so ein Spiel wie gestern „hochkonzentriert und nicht nachlassend“ zu bestreiten und auf ein 2:0 und ein 3:0 hinzuarbeiten? Bayern ist diese Saison international ein underdog. Jupp hat das kapiert und hat wie ein underdog spielen lassen.
Für mich war Comans 1:0 übrigens klar Hand. Aber egal, hätte Bayern da nicht die Führung erzielt, hätte Jupp halt in der Halbzeit was umgestellt.
Zum einen wegen der Rotation – habe schon nach dem RB Spiel gesagt, dass Süle und Tolisso spielern werden. Dazu Vidal hätte ich nicht unbedingt erwartet, eher Rudy, und zum anderen war es offensichtlich, dass Jupp körperlich dagegen halten und sich nicht bei dieser Atmosphäre den Schneid abkaufen lassen wollte.
Von daher denke ich auch: alles richtig gemacht. Ich sehe auch nicht, dass man da hat gestern auf biegen und Brechen höher springen müssen als notwendig. Selbst mit einem Punkt brennt eigentlich nix mehr an. Platz 1 ist eh abgehakt, Heynckes‘ Statement nach dem Spiel bestätigt das. Von daher muss man auch ein Stück weit Verständnis haben, wenn man den Blick dieser Tage nicht auf maximalen Erfolg im einzelnen Spiel lenkt.
Zu Coman beim 1:0 habe ich eine gänzlich andere Meinung. In keiner der 3 oder 4 Perspektiven konnte man _zweifelsfrei_ erkennen, dass er den Ball mit der Hand berührt hat. Achtet man nur auf den Ball stellt man fest, dass der seine Flugbahn um keinen Zentimeter ändert, was er impliziert, dass er den Ball überhaupt nicht berührt hat. Und selbst wenn er ihn (minimal) berührt _hätte_: keine Absicht, keine unnatürliche Handbewegung, keinen Vorteil verschafft. Ergo: kein zu ahndendes Handspiel.
Ich habe bisher in keiner Zeitlupe eine Berührung des Balles durch die Hand erkennen können. Die Fernsehbilder belegen nur, dass sich Hand und Ball relativ nahe waren. Hätten sie sich berührt dann hätte der Ball in irgendeiner Form seinen Bewegungszustand geändert…und davon konnte ich in keiner Einstellung was sehen
Ich habe natürlich auch keine anderen Bilder gesehen als ihr – in Normalgeschwindigkeit wirkte die Flugbahn des Balles aber schon so, als sei da mit der Hand abgelenkt worden. Manchmal ist die Normalaufnahme aussagekräftiger als die beste SloMo.
Das (für mich) überraschende war, dass die – gerade hier bei MSN – gern zu „Leichtathleten“ oder „wiedergeborenen Rumpelfüßlern“ abgestempelten Spieler den Schotten auch technisch überlegen waren.
Heynckes hat inzwischen die Ruhe eines Buddhisten und ein enormes Selbstbewusstsein. Dieses ist vielleicht noch einmal dadurch gewachsen, dass seine beiden Nachfolger mit einem nochmal besseren Kader als dem seinen in 2013 nicht eine CL-Finalteilnahme geschafft haben. Er hatte in zwei Jahren zwei. In Interviews vermittelt er den Eindruck, dass ihn im Fußball wirklich nichts mehr aus der Bahn werfen kann. Wenn es ihm gelingen sollte, das auf die Mannschaft zu übertragen, werden wir im Frühjahr vielleicht sogar positive Überraschungen erleben.
Wenn der FC Bayern klug ist, tragen sie diesem Mann nach seiner Trainerzeit eine Position im Aufsichtsrat an. Dort muss endlich Fußball-Sachverstand Einzug halten. Momentan ist das mehr ein Orchideenkabinett der deutschen DAX-Konzerne ..
„Das (für mich) überraschende war, dass die – gerade hier bei MSN – gern zu “Leichtathleten” oder “wiedergeborenen Rumpelfüßlern” abgestempelten Spieler den Schotten auch technisch überlegen waren.“
Das war Celtic Glasgow. Selbstverständlich war jeder Bayernspieler seinem Pendant in allem überlegen, das muss gegen einen solchen Gegner nicht hervorgehoben werden. Im Vergelich zu europäischen Topteams aber ist Bayerns Mittelfeld technisch deutlich schwächer.
„Im Vergelich zu europäischen Topteams aber ist Bayerns Mittelfeld technisch deutlich schwächer.“
Hmm, glaub ich nicht im geringsten, dass man das über unsere aktuelle 3er Topkonstellation – Thiago+Martinez+James so klar sagen kann…
„Rudy war einer der Matchwinner am Samstag, …“ ich glaub, ich muss lachen …
Ob du glaubst lachen zu müssen tut relativ wenig zur Sache, sei dir aber unbenommen. Ich würde allerdings eine sachliche Diskussion bevorzugen. Zumindest bin ich mit meiner Meinung nicht allein. Deine hab ich allerdings recht selten gelesen/gehört
„Spielte auf der Acht relativ offensiv. Zwischen den Linien eine sehr gute Anspielstation, so auch beim Doppelpass mit Robben vor dem 1:0. Eine Augenweide seine Bewegung und sein Pass in der Entstehung der Roten Karte. LigaInsider-Note: 2,5“
Rudy hat mit tollen Bewegungen und Pässen die beiden entscheidenden Szenen am Samstag eingeleitet…und das obwohl er auf einer Position eingesetzt wurde (8er) die seinen Stärken nicht so entgegen kam (er ist eher ein Sechser). Matchwinner ist vielleicht ein großes Wort, aber ich weiß nicht was es an seiner Leistung auszusetzen gibt.
Dann schau dir meinen Kommentar zum Bulispiel gegen Leipzig an. Jeder kann ja seine Eindrücke von einem Spiel und einem Spieler haben, nur fande ich Rudy am Wochenende, was die erste Halbzeit betrifft, sehr schwach. Klar war sein Pass auf Robben gut & wie wir später festgestellt haben, auch entscheidend (deswegen jetzt nen Matchwinner drauß zu drehen, najaa), aber ansonsten sind ihm viele viele Ballaktionen misslungen & war überhaupt kein Aktivposten. Dass die 8er Position nicht seine ist, dem stimme ich vollkommen zu (s.o.)
Na das liest sich doch schon ganz anders ;)
Für mich ist das ganz einfach:
– beteiligt an der roten Karte
– beteiligt am 1:0
danach war das Match gewonnen. Gilt genauso für Robben, deswegen „einer der…“
In HZ2 wird man wenige bis keinen Bayern finden, der wirklich noch „gut“ war. Entscheidend waren einfach die ersten 15-20 Minuten.
ja, also dass bei Robben gefühlt „der Stecker gezogen“ ist fällt mir zuletzt auch immer krasser auf. Das BLspiel gegen Raba war da nochmal ne Ausnahme in der Anfangszeit, als er erst den Elfer aufgelegte und dann auch die schöne Vorlage fürs 1:0 von James lieferte. Dass sich das aber eben in der Spielanfangszeit abspielte und auch noch gerade gegen Raba, mit ihrer doch phasenweise recht vogelwilden Verteidigungslinie (siehe Situation zur roten Karte) ist dann denk ich doch alles andere als Zufall gewesen…
Es reicht halt offensichtlich, gegen defensive (wie wir sie üblicherweise vorfinden) oder echte Topgegner (a la PSG) nicht mal mehr im Ansatz über 90 Minuten zu einer zu den letzten Jahren vergleichbaren Leistung. Und es ist auch nicht so dass dies nur jetzt die letzten Spiele der Fall war, wo es aufgrund der längeren englischen Wochen Phase jetzt aufgrund der Verletztenmiserie in der Offensive ohne Entlastungsmöglichkeit für ihn ablaufen mußte, sondern eben schon die ganze aktuelle Saison, selbst die Heynkes Rückkehr scheint da keinen merkbaren Unterschied (ganz anders als bei einigen anderen „Sorgenkindern“) bei ihm gemacht zu haben…
Bei Ribery hat sich das finde ich durchaus schon die letzten Jahre abgezeichnet, dass er im letzten Jahr der Vertragslaufzeit eigentlich nur noch zum Einwechseljoker taugt, bei Robben hätte ich das aber bei weitem nicht so erwartet. Sein extrem auf Schnelligkeit und Flinkheit getrimmtes Spiel ist aber wohl dann doch prädestiniert dafür, dass dann es dann einfach irgendwann schlagartig körperlich nicht mehr reicht dafür.
Alles in allem denke ich würde es sehr stark dafür sprechen in der Winterpause nicht nur auf der Stürmer backup postition nachzulegen, sondern auch mal zb. einen Draxler, wenn der weg will von PSG und günstig – a la James – zu haben wäre, in der Winterpause aufzulesen. Bei uns bekäme er ziemlich sicher mehr Einsatzzeit als bei PSG zum WM-Jogi-vorspielen…
Stürmer backup, weil gerade noch erwähnt, würde ich, siehe Diskussion am Ende des Raba-BL-artikels bzgl. Dzeko, den, falls bekommen könnten selbst ohne heurige Einsatzmöglichkeit in der CL nehmen. Weil halt wirkliche Toplösung wäre und das auf viele Jahre – Leute a la Kiesling, da spiel ich dann ev. doch lieber nur mit Müller/James, weil da sinds halt schon Welten vom aktuellen Level her im Vergleich zu Lewi, bei Dzeko (bald 32, von daher nicht gar so unrealistisch mit dem Rentenvertrag bei Bayern ködern zu können) wärs aber wirklch absolute adäquate Toplösung. Und bzgl. des CL Einsatzproblem (in der Bundesliga könnte er ja trotzdem schon mal Lewi weitläufig entlasten, auch in der Rückrunde) muß es für uns als Gruppenzweiter leider gar nicht allzu unglücklich laufen, dass wir da nur noch 2 oder 4 Spiele haben werden. Dass da, Lewi (zumal bei regelmäßigerer Entlastung in der BL) dann gerade einen seiner seltenen Ausfälle hat ist dann doch eher nur noch minimal wahrscheinlich…
….aber warum sollte der Stammspieler bei Roma – Dzeko – ohne Not und Angst auf seinen Stammplatz Verlust auf die Ersatzbank der Bayern wechseln?
Nur weil jemand, dazu ein Uneigeweihter, das geschrieben hat und Bayern gerne ein erstklassiges Bank-Back-Up für Lewandowski hätte?
Das ist mir zuviel Wunschdenken, Kaffeesatzleserei und Spekulation zugleich.
nochmal, weil schon in der Diskussion beim Kommentar unterm Rabaspiel Artikel erwähnt, dass Dzeko das will sagt der Gerüchtartikel auch nicht aus, sondern nur dass Bayern in bekommen wollen als backup und ev. auch schon kontaktiert haben sollen. Das finde ich sehr plausibel…
Dass Dzeko dem aber auch nicht völlig abgeneigt ist kann ich mir trotzdem auch gut vorstellen. Er war 2015 zum ASRom von City gewechselt, war bei letzteren zuletzt nur noch reiner Einwechselspieler (unter 1000 Spielminuten in der PL, über 2000 Spielminuten pro PLsaison ist er aber nie gekommen, echter Stammspieler war er dort also nie) und im Grunde klar auf absteigendem Ast. Dann wurde er mit 29 (also im besten Stürmeralter) für ne Saison zum AS Rom verliehen und konnte im Anschluß für gerade mal 10 Millionen Pfund entgültig dorthin wechseln. Dass er da dann ein sonderlich hohes Gehalt aushandeln konnte an diesem „Karrieretiefpunkt“ kann ich mir nicht vorstellen.
Seitdem lief es zunehmends besser für ihn, er konnte die 2,5 Jahre bei Rom fast durchspielen, war letzte Saison ja sogar bester Torschütze der Liga. Dass er, der wie auch schon gesagt, schon mehrfach verlautbart hat, dass er sehr gerne in die BL zurückkehren würde, dann nicht mal genauer überlegt, wenn sich der dortige Branchenprimus bei ihm meldet, glaube ich kaum. Es könnte eine perfekte Gelegenheit für ihn sein, sich den Höhenflug zuletzt noch mal so richtig schön mit nem „Rentenvertrag“ und wohl deutlich angehobenem Gehalt – die Bayern können sich da selbst für nen backup sicherlich mehr leisten als Rom bereit war ihm zu zahlen wo ihn für gerade mal 10 mios bekommen haben…
Und natürlich wäre er bei Rom erst mal noch Stammspieler die nächste Zeit. Wie lange das aber noch der Fall wäre (er ist in paar Monaten 32) steht aber in den Sternen, zumal Rom wie gesagt noch 2 (!) weitere Mittelstürmer im Kader hat. Beide sicherlich aufstrebend (21+26Jahre) und beide letzte Saison schon 2 stellig getroffen bei relativ geringen Einsatzzeiten. Da da in den nächsten Jahren seine eigenen Einsatzzeiten auch bei Rom ordentlich runter gehen werden ist da alles andere als fernliegend. Und wenn Lewa jetzt wirklich eingesehen hat, dass ihm zwischendurch bisschen Schonung gut täte, müßte es für Dzeko eben auch keine reine Ersatzbankrolle sein, sondern er könnte in der Liga wohl schon gute Teil der Spielzeit von Lewa übernehmen. Da dann nebenbei noch regelmäßig Titel feiern zu können (bei Rom scheint das nicht sonderlich wahrscheinlich, aktuell 5. in der Liga) wäre dann noch die Kirsche oben drauf …
Bei Robben wäre ich mir da nicht so sicher. Ich denke, er kann und wird in den entscheidenden Spielen immer noch den Unterschied ausmachen.
Das Spiel in Leipzig mit seinem Supertor in der Nachspielzeit ist gerade mal fünf Monate her.
Seine Leistung fiel, wie bei allen anderen auch, bis zum Ancelotti-Aus ins bodenlose. Jetzt zeigen alle wieder aufsteigende Form, bis zur Bestform fehlt jedem noch ein gutes Stück. Auch Robben. Aber wieso sollte er sie nicht nochmal erreichen? Okay, den Robben von 2013 werden wir nie mehr sehen, klar. Aber 80% davon wären immer noch eine Waffe, die nicht jeder hat.
Messi ist auch nicht mehr der Messi von irgendwann, aber er ist immer noch besser als die meisten anderen.
dass das erwähnte Supertor vor 5 Monaten aber auch gerade wieder gegen Leipzig war gibt mir da doch schon zu denken. Dass Bayern solche Kontergelegenheiten wie bei dem Tor bekommt ist halt schon eher untypisch, sowohl gegen üblicherweise defensive „normale“ Gegner, als auch gegen echte Topteams…
Und ja, fast alle zeigen wieder aufsteigende Form zuletzt, nur bei Robben fällt es mir schon mit Abstand am schwersten (eben bis auf die paar Anfangsminuten im BLspiel gegen Raba) ein solche selbst unter Jupp auszumachen…
Aber klar, wenn man ihm wesentlich mehr Schonungszeiten gibt, dann kann das zumindest in einer regelmäßigen Aus/Einwechsel 70/20 Spielminuten Konstellation schon noch mal was werden mit ihm. Dass man das aber auch durchziehen kann, das wird, wenn man denn statt mit Thiago auf der 10, wie unter Guardiola und Ancelotti, dort auch mit nem Offensivmann (Müller/James) spielen will, dann schon aktuell zu dünn vom Kader her um das regelmäßig zu ermöglichen. Zumal bei Ribery das Ganze ja noch klarer/dringender ist, dass man seine Spielzeit stark runterschraubt.
Deswegen fände ich eben auch ein Nachlegen im offensiven Mittelfeld in der Winterzeit sehr wichtig. Wo aber das mit dem Stürmer backup noch dringlicher erscheint und man wohl dann nicht auf einmal 2 Spieler in der Winterpause holen will, nachdem da in den Jahren davor fast nie überhaupt jemand geholt hat, erscheint mir dann leider doch sehr unwahrscheinlich, dass dies wirklich umgesetzt wird von den Verantwortlichen…
Ich freue mich wirklich unheimlich, dass diese in den letzten Jahren nun wirklich nicht vom Glück verfolgte Mannschaft, diese (in Kombination aus Spielplan, Personalsituation und Vorbereitung) brutale Phase gerade einfach ‚überlebt‘. Das ist beileibe nicht selbstverständlich und ein Segen, dass jetzt auch endlich mal wieder der nötige Dusel dabei ist.
Ich weiß nicht, ob man zum Spiel besonders viel sagen muss. Es war halt ein Krampf auf der letzten Rille. Viele lange Bälle, viel Kampf, viel Geschiebe in der ersten Linie; kein Wunder, dass die britischen Kommentatoren sich so richtig abgeholt gefühlt haben. Was auffällig war, waren die ungewöhnlich großen Abstände zwischen den Spielern. In Anbetracht der Personalwahl war diese Einstellung sehr verständlich, allerdings auch mal wieder ein Armutszeugnis der Kaderplanung. Große Abstände bedeuten immer mehr Zeit und verschieben den Schwerpunkt von Technik in Richtung Athletik – nicht gerade das, was man im Celtic-Park möchte. Aber eben selbst schuld, wenn man seinen (neben Thiago) besten kleinräumigen Spieler nach Dortmund verjagt und ihn nicht ersetzt.
Man of the Match für mich Niklas Süle. Wahnsinnig zweikampfstark und extrem sicher im Aufbauspiel. Man kann sich nicht genug freuen, dass man dieses Talent zu diesem Preis bekommen hat. Da muss man den viel gescholtenen Verantwortlichen auch mal gratulieren, dass sie ihm das zugetraut haben. Ganz im Gegensatz zu Tolisso, bei dessen Verpflichtung ich mich sehr gefreut habe, der mich aber immer mehr enttäuscht. Keine Ahnung, warum der immer wieder solche Böcke bei der Vororientierung dabei hat. Ich habe ihn in der letzten Saison in Lyon schon gesehen, wo sich diese massiven Probleme eigentlich nicht angedeutet haben.
Im Artikel kommt mir Martinez etwas schlecht weg. War der einzige Mittelfeldspieler, der da ein bisschen rhythmisches Geschick eingebracht hat. Hat auch mindestens zweimal, als er in der Pressingfalle angespielt wurde, durch eine großartige Kombination aus Technik und Einsatz Ballverluste verhindert. Weiterhin sehr stark (insb. defensiv) war Alaba. Das erste mal seit langem, dass er bei einer schlechten Gesamtleistung herausgeragt hat.
Super Nebeneffekt des vorzeitigen Weiterkommens: In Anbetracht der Tatsache, dass man in der derzeitigen Form gegen Paris kaum 4:0 gewinnen wird, kann man die beiden kommenden Spiele eigentlich abschenken und kräftig zu Gunsten der Ligaspiele rotieren. Meinetwegen auch mit den A-Jugendspielern, wenn es nötig ist.
Also wenn man gewisse moralische Ansprüche an sich selbst und andere hat sollte man nicht illegal Streams (brit. Kommentatoren) angucken.
Das ist hoffentlich ein Scherz?
Mit gewissen moralischen Ansprüchen, sollte man auch keine Tierprodukte nutzen, mit dem Auto fahren, Smartphones und Computer verwenden,….
Wenn du willst, geb ich dir meine Paypaladresse, dann kannst du mir ab jetzt ein Sky-Abo latzen.
Ich glaub ich spinne ey.
Fun fact. Habe Englische, Spanische und Russische Kommentatoren gehabt. Manchmal buffered es so blöd, aber bin sehr versiert im schnellen Wechsel. :)
Und am Ende: Selbst wenn man nix versteht, alles besser als die Dortmund-Fanboys von Sky.
Hallo Kurti, ein RA besorgt sich gerade deine IP. Wie kann man nur so geistig limitiert sein und sich auch noch outen. Gilt auch für JU (Leute die ihre Argumente nummerieren sind i.d.R. Erbsenzähler).
Du hast recht, ich bin ein Erbsenzähler. Deshalb lass mich dir einen kurzen Abriss über das deutsche Rechtssystem geben: Eine IP-Adresse mal eben besorgen kann sich nur ein Staatsanwalt mithilfe der Polizei. Ein Staatsanwalt interessiert sich jedoch nicht für Dinge, die das Strafrecht nicht tangieren. Falls du nun tatsächlich den Anwalt des russischen Senders kennen solltest, den der Kurt gestreamt hat, dann müsste der in einem Gerichtsverfahren von Miasanrot Kurt’s IP-Adresse erstreiten. Die würde ihm aber auch nicht sonderlich viel nützen, da er zur Beweisführung die Server des Streamingdienstes bräuchte. In zivilrechtlichen Streitigkeiten kann die Polizei nämlich nicht einfach Kurt’s Computer konfiszieren, denn die interessieren sich ebenfalls nur für strafrechtlich Relevantes. Somit müsste Kurt lediglich Angst davor haben, dass der von ihm genutzte Betreiber ausgehoben wird.
Ich habe ja durchaus Verständnis für die Missbilligung des Streamens. (auch wenn die Argumentation, wenn alle zahlen würden, dann würden die Preise sinken, nicht dem Gebahren der Branche entspricht, so wie ich sie kennen gelernt habe) Allerdings habe ich wenig für die Entwicklung übrig, dass Fussballschauen zum Luxusprodukt wird. Auch ich kann mir den Spaß erst leisten, seit ich mit dem Studium fertig bin. Es ist ja auch nicht mehr so, dass man sagen könnte „die paar Euro für Sky hab ich übrig“. Denn BT, DAZN, Eurosport und bald sicher auch noch jemand anderes wollen ja auch noch was haben. Ich missbillige das und habe nur die Abo’s abgeschlossen, weil bei diesen nervigen Streams für mich die Entspannung beim Fussballschauen auf der Strecke bleibt. Deshalb: Mal bisschen locker bleiben.
tja, also dass das hier kein Scherz war wußte ich irgendwie (auch wenns noch so schwer zu glauben ist) dann doch sofort. Es gibt unter 1000 Leuten halt auch den einen der selbst in tiefster Nacht und wenn auf Kilometer kein Auto zu sehen wäre, trotzdem vor ner roten Fußgängerampel stehen bleibt. Weil strafbar ist und bleibt ja nun mal strafbar…
Lieber JU oder wie ich sonst dich nennen soll? Egal!
Du hast es mit deiner überagenden Intelligenz wieder mal geschafft: Ja klar, ich bin sogar ein Troll aus der russischen Trollfabrik. Ich wurde eigens instruiert dich und das Forum hier anzustänkern. Der Wladimir Wladimirowitsch ist nicht nur mein Papa sondern auch mein bester Freund.
Also ich weiß ja nicht was, wie erfolgreich und warum du studiert hast. Ich kenne halt einige Kommilitonen von mir und würde denen absolut nichts zutrauen oder nur das schlechteste. Auf jeden Fall würde sich keiner so herrlich provozieren lassen wie du. Stay cool amigo.
Mein lieber JU….????
Ja klar, ich bin sogar ein Troll aus der russischen Trollfabrik. Ich wurde eigens instruiert dich und das Forum hier anzustänkern.
Der Wladimir Wladimirowitsch ist nicht nur mein Papa sondern auch mein bester Freund.
Also ich weiß ja nicht was, wie erfolgreich und warum du studiert hast. Ich kenne halt einige Kommilitonen von mir und würde denen absolut nichts zutrauen oder nur das schlechteste. Auf jeden Fall würde sich keiner derart provozieren lassen wie du.
Stay cool amigo.
1. Da ich abgesehen von Bayernspielen nur PL schaue, empfange ich Sky UK und BT. Wenn möglich, schaue ich auch Bayern dort, da mir die deutschen Kommentatoren auf den Geist gehen.
2. In welchem Kontext man moralische Maßstäbe setzen sollte, sehen wir wohl verschieden. Nach meiner Auffassung wäre das zum Beispiel, nicht die Stadionwurst aus Massentierhaltung zu fressen und keine Geschäfte mit den Scheichs zu machen. Der Kontostand von Konzernen, die ihre Kämpfe um Marktanteile auf dem Rücken der Verbraucher austragen, gehört eher nicht dazu.
3. Hast du keine anderen Probleme?
Na ja, wer es glaubt wird selig. Strafbar ist halt strafbar, da kann man noch so viel argumentieren. Viel Spaß beim Mogeln.
Das ist schon kurios, wenn sich JU in einem Absatz über geldgierige Konzerne beklagt, im nächsten Absatz zugibt sich bei diesem Konzern auf Englisch zu informieren und dann beides mit kruden Argumenten zum Würstlkonsum bzw. Massentierhaltung vermengt um strafrechtlich relevantes Verhalten damit zu entschuldigen. Dass der naive KURT teilweise damit argumentiert ist auf seine bescheidene Intelligenz, die in seinen Beiträgen deutlich zum Ausdruck, zurückzuführen. Aber bei JU schien es sich bisher um zumindest fundierte und intellektuelle Rechthaberei darzustellen; vermutlich handelt es sich aber nur um mit Wikipedia und Google zusammengeschusterte Beiträge.
Als Resümee ist festzustellen, dass sich die Betreiber dieses Forums Gedanken machen sollten, ob es opportun ist direkte und indirekte Aufforderungen zum Rechtsbruch zuzulassen. Dies könnte im Falle von strafrechtlichen Ermittlungen gravierende Nachteile bedeuten. Auch wenn man Links auf derartige illegale Seiten bisher stets gelöscht hatte.
Hey IMBACKAGAIN,
Diese ganze Diskussion hier, in der du recht schnell dazu übergegangen bist, Leuten die nicht kennst den Intellekt abzusprechen oder sie als geistig limitiert zu bezeichnen, fing damit an, dass du die Moral hinterfragst, wenn Leute Fußballspiele streamen.
Auf die sehr sachlichen Argumente der beiden geistig limitierten hast du damit geantwortet, dass es nun mal strafrechtlich nicht erlaubt ist. Nun sind Moral und Gesetze nicht das gleiche.
Nochmal, das hier ist speziell für dich: Moral und Gesetz sind nicht das gleiche. Tatsächlich gab es mal eine Zeit, in der es Gesetz war Juden fertig zu machen, während jeder Mensch der Moral hatte, dies nicht unterstützte.
Nun findest du das Argument mit der Wurscht „krude“, während es eigentlich die Definition eines moralischen Gedankengangs ist.
Streamen ist illegal, da widerspricht dir keiner, es ist aber, unserer Meinung nach, nicht moralisch fragwürdig.
PS: Das, was du hier geschrieben hast ist in jeder deutschen intellektuellen Tradition die Definition von bescheidener Intelligenz. Und damit meine ich nicht dich, weil ich dich nicht kenne, sondern dass, was du geschrieben hast
Hallo Lukas: oder bist du nur ein weiterer Aliasnamen von JU ?
Über Moral lässt sich streiten, das ist klar. Verweise auf die alten Griechen. Capito JU?
Ich habe auch nicht behauptet, dass Gesetz und Moral gleich sind.
Es ist per se unmoralisch gegen Gesetze zu verstoßen und dies mit Würstchen zu begründen entspricht einer bescheidenen Intelligenz. Bescheidene Intelligenz ist der Ausdruck für Leute, die sich auch noch offen zu einer gesetzwidrigen Tat bekennen. Oder fühlst du dich ertappt LUKAS oder JU? Wenn du unter mehreren Alias-Namen hier unterwegs bist, solltest du auf deine Interpunktion achten und nicht immer die gleichen Fehler begehen.
Genau so gut kann man dann aus den Massenmorden der Terroristen die Rechtsfertigung für einen kleinen Totschlag heranziehen.
Mit deiner Logik kann ein Herr Trump oder die AFD unmoralische Handlungen rechtfertigen.
Ich habe aber keine Lust mehr weiter mit Leuten wie dir zu diskutieren. Das was du von dir gibst ist ein bisschen Dialektik aus Absurdistan oder für geistig Arme. Sinnlos und Ende.
Hi JU-LUKAS!
Nur noch ein paar Aspekte, die ich vergaß.
Schwarzsehen ist abgesehen von seiner kriminellen Natur selbstverständlich auch vereinsschädigend, denn es verdient nicht nur der Sky-Konzern sondern auch der FCB mit. Und womit werden wohl unsere Spielerwünsche bezahlt?
Eure Argumentationen bzw. moralischen Vorstellungen, die indirekt zum Schwarzsehen und Gesetzesbruch auffordern, sind zu aller erst scheinheilig, höchst unmoralisch und feige. Feige weil du/ihr dich/euch hinter wechselnden Identitäten versteckst. In deinem PS-Vermerk wirst du zudem ebenfalls beleidigend, weil du halt überführt bist. Man sagte mir, dass entdeckte Kriminelle exakt so reagieren.
Mein Lieber, nimm es mir nicht übel. Aber die Zeiten, in denen ich Lust hatte, mich mit Fremden mit ziemlich unangenehmer Attitüde über Moral zu streiten, sind schon etwas her. Auch wenn natürlich jeder, der sich mit der Thematik auch nur oberflächlich beschäftigt hat, bei Aussagen wie ‚gg das Gesetz zu verstoßen ist per se unmoralisch‘ die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Nur so viel: Selbst mein ehemaliger Rechtsphilosophie Prof. war da anderer Auffassung, obwohl der eigentlich für jede Glorifizierung der Juristerei zu haben war.
Wenn du hier tatsächlich nicht nur Stunk machen, sondern tatsächlich darüber diskutieren möchtest, kannst du gern deine Mailadresse hinterlassen und ich werde mich, wenn ich mal Lust dazu habe, bei dir melden.
Schlussendlich wäre es nett, wenn du nun die Denunziationen lassen könntest. Immerhin hast du dich nach wie vor nicht für deine Aussagen entschuldigt, die du getätigt hast, weil ich mich erdreiste, einen englischen Sender zu beziehen. Deine Einlassungen in Richtung der Betreiber der Seite haben dem Ganzen ja die Krone aufgesetzt.
@Lukas: Dein Engagement zur Deeskalation in allen Ehren, aber ein Vergleich des Streamens mit dem Holocaust trägt sicher nicht zu einer Versachlichung bei. Auch, wenn wir (fast) alle natürlich wissen, was du meinst.
Und lass dir doch bitte endlich mal von irgendwem, der auch nur ein halbes Jahr Jura studiert hat, den Unterschied zwischen Strafbarkeit, Kriminalität und einer simplen Urheberrechtsverletzung liegt.
Na das ist doch mal eine schöne Diskussion. Selten so amüsiert.
Und JU nur noch kurz, deine angeblichen Jura-Kenntnisse in allen Ehren (hast du dich gefragt was der juristische Schwachsinn soll – du bist hier nicht angeklagt). Interessant, dass du die Angreifbarkeit deiner Straftaten offensichtlich genau ausgelotet hast. Auch hier wieder eine Frage der Moral.
Noch ein Tipp mach dich mal schlau über das Antragsdelikt. Damit könnten sie dich kriegen. Vielleicht fragst du mal deinen schlauen Professor (lach mich krank).
Aber um Unrecht zu erkennen genügt der gesunde Menschenverstand. Und für Schwarzseher, -fahrer und sonstige gesellschaftliche Schmarotzer habe ich nichts übrig; nur grenzenlose Verachtung und die trifft auch eine gewisse Rechthaberei.
Entschuldigen solltest du dich bei dir selbst, weil du dich aufführst wie ein 5jähriger im Kindergarten, der zu Unrecht beschuldigt wurde.
Noch eines:
Also angeblich du schaust tatsächlich legal, warum echauffierst du dich dann, wenn man vereinsschädigendes Verhalten, gesellschaftlich verwerfliches Tun und straffälliges Verhalten anprangert?
Ganz schön merkwürdige Logik von dir! Oder doch nur Scheinheiligkeit!
Jetzt hab ich’s, du bist ein Troll! Herzlichen Glückwunsch.
(Fürs nächste mal: Es gibt keinen Antragsdelikt ohne einschlägige Norm. Es geht nach wie vor um Zivilrecht, Schätzchen. Ein Tatbestand des StGB ist nicht erfüllt. Und ich habe mich nicht über irgendwas informiert, ich hab den Kram halt studiert.)
Hallo JU, LUKAS oder wie du dich gerade immer nennst.
Merkwürdig ist das aber schon, in meinem legalen Sky-Abo habe ich keine englische Kommentare. Allerdings kann ich den deutschen Kommentator abschalten, das müsstest du doch auch können und wissen, wenn du nicht illegal streamen würdest? Oder zahlst du zwei Abos ein deutsches und ein englisches, wow! Da bin ich aber baff!
Gib mir doch deine Mail damit ich dir gratulieren kann, meine kann ich dir leider nicht geben, ist eh schon so viel SPAM-Müll drauf und dazu noch du, das geht nicht mehr.
Zwei nette Sprüche aus dem Phrasenschwein extra für dich:
„Wer‘s glaubt wird selig. Bitt für ihn.“
„Der Krug (nicht der Schiri) geht solang zum Brunnen bis er bricht“
Ansonsten: hasta la vista Baby
Du musst schon richtig lesen: Ich beziehe Sky UK da ich PL-Fan bin.
Und jetzt troll dich ;)
Ja, ist wirklich eine Freude Süle zu sehen. Der spielt jedes Spiel so unaufgeregt, wie zuhause auf dem Bolzplatz. Und sehr beeindruckend seine Passsicherheit. Auch in einem solchen hektischen Umfeld, mit einem aggressiven Gegner bringt er seine Bälle mit einer absoluten Selbstverständlichkeit an den Mann.
Und Javi muss sich mit Tom Starke mal über die Namensrechte von „die Krake“ unterhalten. Wie viele und wie lange Beine hat der eigentlich? Schon zum Schmunzeln. Da sah er ein halbes dutzendmal schon überspielt aus und dann kommt irgendwo her immer noch so ein langes Bein und angelt sich den Ball. Ich kann mich auch kaum (na vielleicht auch gar nicht) an einen so großen Spieler mit einer so phantastischen Körperbalance erinnern. Deshalb eben auch so schwer auszumanövrieren.
„Ja, ist wirklich eine Freude Süle zu sehen. Der spielt jedes Spiel so unaufgeregt, wie zuhause auf dem Bolzplatz.“ – Stimme dem voll zu! Wirklich beachtlich wie perfekt sich ein so junger Spieler, obwohl er nachweislich nur als Nummer 4 (bzw. 3 wenn Javi im MF eingesetzt wird) geholt wurde, er diese Rolle annimmt und als Mr. Cool bislang immer seine Leistung bringt. Also einen Nachfolger für die Kombi Hummels-Boateng in 2-3 Jahren haben wir definitiv schon & das ist einfach unfassbar beruhigend. Bisher der Transfer des Sommers!
sehr beruhigend, ja, mit Süle, dass da schon mal jemand in der Hinterhand wenn dann Boateng + Hummels (beide 29) mehr oder weniger gleichzeitig zu ersetzen sein werden…
Gegen PSG würde ich mir allerdings dann doch eher wünschen, dass man das Spiel nochmal in aller Ernsthaftigkeit angeht, wenn sich die Liga weiter postiv entwickelt bis dahin erst recht. Eine Chance gegen solches Kaliber von Gegner Spielerfahrung zu sammeln sollte gerade für die Stammelf in der CL sehr wertvoll sein in Hinblick auf die folgenden Aufgaben in der KOphase nächstes Jahr…
Chapeau (O-Ton KHR) lieber Trollfreund JU!
Du weißt aber nach all dem schon noch um was es ursprünglich geht? Schwarzgucken ist schädlich, verwerflich und strafrechtlich immer relevant, wie halt jeder Betrug – da sind wir doch d’accord. Mit dir könnte ich mich noch jahrelang amüsieren, „du bist ein wahrer Schatz“ sang schon die gute Nina Hagen.
Als angeblicher Jurist solltest du den Schinderhannes kennen (beliebtes Thema in jedem Anfängerseminar) – und die Konsequenzen aus derartigem Verhalten.
Interessant für dich ist hierzu auch, um mit dem Dichter Giacomo Leopardi zu sprechen: „Die Menschen hassen nicht so sehr den, der Böses tut, oder das Böse selbst, sondern den, der es beim Namen nennt.“
Alle die illegal etwas machen, Steuerhinterzieher, Schwarzfahrer und und und … zittern mit ihrem schlechten Gewissen, wachen nachts geplagt auf, schauen sich ständig nach Verfolgern um und versuchen sich irgendwie rauszureden oder mit Ablenkungsstrategien ihre Verbrechen zu rechtfertigen. Gelingt aber nicht und das weißt du doch – spätestens jetzt.
Bist aber trotzdem ein netter FCB-Kumpel.
Schönen Tag, dein persönlicher Troll (DPT)
glaube nicht – kann mich zumindest nicht daran erinnern – dass hier schon mal jemand in auch nur annähernd lächerlicher und unsympatischer Art das Thema des Beitrags, ja, des ganzen Diskussionsbereichs hier, „derailed“ und für eine Moraldiskussion der peinlichsten Art zweckentfremdet hat.
Wahrscheins werde ich von Dir jetzt auch als Schwarzseher (sorry, ne, ich bezahle mein sky abo schön brav) diffamiert, als minderintelligent verunglimpft oder als weiterer useraccount von jo/kurt (sorry, aber beide sind hier langjährig bekannt) verkannt.
Egal, das mußte trotzdem mal gesagt werden…
Alles schon gesagt hier… bei der Startaufstellung haben wir alle spontan „B-Elf“ gesagt, und so lief dann auch das Spiel. Nichts für Fußball Fans, sondern ein dreckiger Sieg.
In Anbetracht der Kadersituation ein sehr smarter Schachzug von Don Jupp, der sicherlich 2-3 Wechsel für den Ernstfall eingeplant hatte. Ich bin sehr gespannt, ob im Winter etwas passiert – die guten Spieler gibts da ja selten.
Ach ja, JAVI FUSSBALLGOTT!
Was bin ich froh, dass der wieder auf der 6 spielen darf. Man sieht allerdings auch, dass er da die Unterstützung von 2 spielstarken MF benötigt – mit Vidal und Tolisso war das nix Prickelndes.
Erfreulich, dass sowohl Bayern als auch Psg gewonnen hat und sich beide für die nächste Runde qualifiziert haben. Habe allerdings erwartet, dass Coman als Stürmer aufläuft da er früher in Paris und in Turin auch oft als Neun fungierte. Auf Martinez sollten wir nicht nur ein sondern zwei Augen werfen, momentan ein absoluter Leistungsträger, nicht nur wegen seines Siegtreffers. Javi kam mir hier im Artikel nicht so gut weg, er war der beste auf dem Platz. Mir fällt auch auf, dass Bayern mittlerweile (wieder) fähig ist selbst schlechte Spiele zu gewinnen. Unter Ancelotti war das Gegenteil der Fall, da haben wir oft gute Spiele verloren und brachen ohne erkennbaren Grund spielerisch auseinander. Was Jupp da momentan zaubert gefällt mir außerordentlich gut. Hummels, Thiago, Kimmich und Lewandowski wurden geschont. Dortmund kann bzw. sollte sich dringend ganz warm anziehen.
Meine fünf Thesen zum Spiel gegen Celtic waren übrigens:
1. Bayern München gewinnt die Begegnung.
2. Coman spielt auf der Neun und ersetzt Lewandowski.
3. James steht in der Startelf.
4. Ulreich kassiert keinen Gegentreffer.
5. Der FC Bayern qualifiziert sich für das Achtelfinale.
Es trafen drei von fünf Thesen zu. Meine Trefferquote liegt bei 57%. (Insg. 45 von 80 richtig)
Liebe Leute,
aus manchen Kommentaren hier höre ich raus, dass es den ein oder anderen betreffen könnte ;-). Es gibt im Netz von der Medienkanzlei Solmecke ein tolles Video gerade auch bezüglich Bundesliga streams (einfach googgeln z.B. sind streams nun illegal, ich habe es bei focus online gefunden ) das das ominöse Urteil des EuGh erklärt.Also kurz als Fazit: besser jetzt lassen, aber Panik braucht man jetzt auch echt nicht haben…je nach Quelle ist es wohl sogar weiter legal, möglich z.B. bei ausländischen Sendern. Eindeutig illegal ist es wenn ihr ein sky logo seht und nicht im Monat Unsummen dafür zahlt, dass ihr den Grottenkick der meisten deutschen Vereine ansehen könnt aber eigentlich nur den FC Bayern sehen möchtet. Der , nebenbei erwähn, damit die ganze Liga mitfinanziert und dafür auch noch beschimpft wird..
Super danke!
Für mich ist das seit gestern besonders brisant, da ich gelernt habe, dass es moralisch fragwürdig ist etwas illegales zu tun :-D
Ist es eigentlich wahr, dass der FC Bayern der einzige Verein ist, der den deutschen „Fußballhimmel“ verkörpert und trotzdem von vielen fanatischen deutschen Fußballfans so „gehasst“ wird?
Verrückte deutsche Fußballwelt. oder gilt eher der Satz: „der Prophet gilt nichts im eigenen (deutschen) Land“?
Ich, als Bayernfan, freue mich international über Erfolge ALLER deutschen Clubs.
Verückte Welt, verrückte Fans, verrückte „deutsche“ Sicht.
Nein, sehr viele Vereine werden von sehr vielen Fans gehasst. Tatsächlich denke ich, dass die meisten deutschen in der CL für Bayern sind ;-)
Ein wenig Ironie sei mir gestattet.
Was, wenn ich es nicht übersehen habe, noch nicht zur Sprache kam: Die nach dem 4. Spieltag zu erwartenden Gruppenersten der anderen Grupen sind: ManU, AS Rom, Besiktas, Barca, Liverpool/Sevilla, ManCity, Tottenham.
Die wahrscheinlichen Gruppenzweiten: Porto, Real, Donezk, Liverpool/Sevilla, Juve, Basel, Chelsea.
Ich kann da keinen (mal von Basel angesehen) besonders großen Qualitätsunterschied erkennen. Unter Umständen ist es in diesem Jahr nicht schlimm, Gruppenzweiter zu werden.
(Und dieser Batista Meier ist ja wirklich ne Wucht.)
Na ja, Vorteil ist dass 4 englische Teams Gruppensieger werden könnten. Da könnten wir mit Winterpause und Jupp im Rücken einen großen Nutzen daraus ziehen, wenn die Liste der Verletzten bei uns kurz und die Eingespieltheit der ersten Elf groß ist.
Wenn die Konstellation so bleiben sollte, würde ich die Gruppenzweiten vorziehen. Da wären mit Porto, Donezk und Basel drei für mich sehr angenehme Gegner dabei.
Bei den Gruppenersten sehe ich nur Besiktas in der Kategorie.
Und zu OBM: Noch ist es nicht an der Zeit den Hype-Train zu starten. Aber wir sollten schon mal schön langsam den Kessel vorheizen. Damit wir jederzeit abfahrbereit sind.
Sicherlich gibt es ein Gefälle. Nachdem es jedoch oftmals so war, dass annähernd 8 Gruppenerste weitergekommen sind, würde ich mich mit dem Tipp 5:3 bei dieser Konstellation nicht sonderlich weit aus dem Fenster lehnen. Genau genommen läge die Wahrscheinlichkeit, einer der Bigplayer zu erwischen, für Topf eins bei 4/7 und bei Topf zwei bei 3/7.
Echt klasse der Bursche. Allein dieser Wille beeindruckt mich unheimlich. Hoffe das er sich weiter so entwickelt.
@Ju ich meine Batista Meier
Off topic: Gerade wurde Willy Sagnol beurlaubt. Ja, das Geschäft ist manchmal hart. Trotzdem finde ich die Art, wie mit Willy umgegangen wurde, nicht besonders elegant.
Bin ich der einzige, der den Umgang so … unelegant findet, oder bin ich im Moment nur etwas überempfindlich?
ich kann Deine Einschätzung schon gut nachvollziehen, allerdings denke ich muß man wissen (so konnte man es zumindest in den Medien nachlesen, wieviel davon stimmt weiß man natürlich nicht, aber nachvollziehbar klingt das schon alles), dass eben schon versucht wurde Sagnol im Verein weiterzubeschäftigen. Aber dieser scheint – sein gutes Recht – an keiner Postition außerhalb des Trainingsbereichs – also Cotrainer zu bleiben – interessiert gewesen zu sein. Und da Heynkes auf der 2013 Cotrainer Mannschaft bestanden hat – ebenso nachvollziehbar beim damals maximalen Erfolg – gab es dann halt keine andere Konsequenz für beide Seiten als die Trennung. Schade, klar, aber so ist halt nun mal manchmal das Leben…