Der FC Bayern verpflichtet Süle und Rudy

Justin Trenner 15.01.2017

Der Verein hat am Sonntagmorgen bekannt gegeben, dass Rudy mit einem Dreijahresvertrag bis 2020 und Süle mit einem Fünfjahresvertrag bis 2022 ausgestattet werden. Beide beginnen ihre Zeit in München ab der nächsten Saison.

Rudy, der bessere Rode?

Bei Sebastian Rudy haben bereits viele Bayern-Fans den Kopf geschüttelt, als die Gerüchte aufkamen. Bei genauerem Betrachten der Personallage, macht dieser Transfer jedoch Sinn. Der 26-Jährige ist nicht zu unrecht deutscher Nationalspieler und kann gleich mehrere Positionen bekleiden. Sowohl im defensiven Mittelfeld als auch auf der Acht hat er für Hoffenheim sehr gute Spiele gemacht.

Deutlich interessanter dürfte aber sein, dass der baldige Münchner auch Rechtsverteidiger spielen kann. Mit Rafinha und Lahm hat der Rekordmeister hier zwei alternde Stars in den eigenen Reihen und sieht sich so gezwungen, bereits jetzt nach Ersatz zu suchen. Rudy könnte mit seiner Qualität ein perfekter Back-Up-Spieler für den aktuellen Tabellenführer werden. Ähnlich wie es Sebastian Rode war, nur deutlich flexibler und mit höherem Fähigkeitsprofil ausgestattet.

Der Nationalspieler ist ein sehr aggressiver Zweikämpfer, glänzt mit gutem Stellungsspiel und fällt nur selten durch gravierende Fehler auf. Der doch eher kurze Dreijahresvertrag spricht dafür, dass die Bayern mit ihm erstmal eine Art Übergangslösung gesucht haben. Der Transfer spricht überdies dafür, dass der Vertrag mit Xabi Alonso wohl eher nicht verlängert wird. Unabhängig davon, ob man Rudy nun primär als Mittelfeld- oder als Defensivakteur betrachten möchte.

Süle ist ein Versprechen an die Zukunft

Niklas Süle hingegen ist erst 21 Jahre alt und erhält vom amtierenden Meister einen Fünfjahresvertrag. Bisher spielte er für die TSG eine hervorragende Hinrunde, in der er rund 68% seiner Zweikämpfe gewinnt. Dazu ist er kopfballstark, doch vor allem auch clever mit dem Ball.

Seine Passquote von 90%, die Vertikalität der Zuspiele und die rund 80 Ballkontakte pro 90 Minuten untermauern den Eindruck, dass Süle ein großes Versprechen an die Zukunft ist. Er ist der wichtigste Aufbauspieler der Hoffenheimer und zeigte auch für mehrere U-Nationalmannschaften, dass er für höhere Aufgaben bestimmt ist.

Der Transfer ist auch ein Zeichen an die Konkurrenz. Vielerorts wurde vor der Spielzeit spekuliert, dass es Süle nach England oder zu einem anderen Bundesliga-Klub als den FC Bayern ziehen würde. Jetzt haben die Münchner also doch Vollzug gemeldet.

Was der FC Bayern plant

Der Rekordmeister plant für die Zukunft. Lahm, Alonso und Rafinha werden den Verein zeitnah verlassen. Mit Kimmich stand bereits ein Spieler im Kader, der beide Positionen spielen kann. Dennoch ist es der richtige Schritt, dass die Bayern sich nach weiteren Lösungen umsehen.

Rudy ist ein sehr solider Spieler mit Entwicklungspotential. Es wird spannend zu beobachten, ob aus ihm mehr werden kann, als ein richtig guter Back-Up.

Bei Süle wird die Frage eher sein, wie schnell er an Spielzeit kommen kann. Boateng, Hummels und Martínez sind eine große Konkurrenz. Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass alle drei ihre Probleme mit der Fitness hatten. Hier einen vierten Innenverteidiger zu holen, der mit 21 noch richtig Luft nach oben hat, ist die richtige Entscheidung.

Die Fans dürfen sich auf zwei sehr talentierte und gute Fußballer freuen, die den Kader des FC Bayern zur neuen Saison gewiss verstärken werden.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Und angeblich ist auch Ernstl Tanner von RB Salzburg im Gespräch. Ein früherer „Blauer“ ..

    Da warte ich schon auf die ersten „Fans“, die froh sind wenn sie auch mal was sagen und die dann „koan Tanner“ rumposauen ..

  2. Vorausgeschickt muss ich sagen, dass ich wenn ich Spiele der beiden angeschaut habe ich nie den sofortigen Wunsch hatte beide bei Bayern zu sehen.
    Unabhängig davon begrüße ich die beiden Transfers uneingeschränkt und bin erst mal sehr zufrieden damit. Warum das so ist hat Justin für mich zutreffend herausgearbeitet. Beide sind für mich keine Spieler die ich im nächsten Jahr konstant in der Stammelf erwarte.
    Es sind fürs erste Spieler die unseren Kader in der Breite auf den Positionen 10-20 erweitern und dafür gute Alternativen sind. Wobei bei Süle die Perspektive altersbedingt noch mal eine andere ist.
    Wenn beiden das klar ist und sie ihre Rolle dementsprechend annehmen kann das sehr gut passen.
    Aus Bayernsicht sind das keine Spieler die als Ersatz für Lahm oder Alonso gedacht sein können, sondern erst mal für die Kategorie Badstuber, Rafinha.
    Insofern ist in der Transferplanung jetzt eine gute Grundlage geschaffen, den allfälligen Toptransfer des Jahres zu machen. Vielleicht, wahrscheinlich daran orientiert ob man jetzt ohne Lahm und /oder Alonso plant.

    Süle/Rudy sind dabei die cleveren Transfers die ich mir hier vor einigen Wochen schon gewünscht hatte. Man muss sich mal vorstellen: Zwei aktuelle deutsche Nationalspieler in bestem Alter, beide wohl physisch relativ robust, im Paket für 20 Mio?
    Das ist für mich angesichts der bestehenden Marktlage fast schon sensationell. Da hat ein Reschke, oder wer auch immer, mal wieder sehr gute Arbeit abgeliefert.
    Wobei ich die 20 Mio für Süle immer noch nicht so recht glauben mag. Aber gut, gab vielleicht doch irgendwelche Klauseln oder inoffizielle Zusagen die sich jetzt aktivieren ließen.

    Das einzige was für mich an der Angelegenheit etwas schwer zu verstehen ist, ist die Position von Süle. Für Bayern ist es natürlich überragend eine der großen deutschen IV-Hoffnungen als Backup im Kader zu haben.
    Aber was verspricht sich Süle in dieser Phase seiner Karriere davon?
    Selbst wenn wir Badstuber schon mal wegrechnen, bleiben mit Boateng, Hummels und Martinez drei Top-IV mit denen er jetzt um Spielzeiten konkurriert, die alle langfristige Verträge haben und noch im besten Alter sind.
    Selbst wenn wir die Anfälligkeit von Martinez, die gewisse Unsicherheit die sich seit einem Jahr bei Boateng breit macht und die nötige Rotation einberechnen, bleiben da doch große Fragezeichen.
    Aber gehen wir mal positiv davon aus, dass Süle weiß was er tut.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich finde beide Transfers ebenfalls positiv.

      Mit Rudy kommt ein aktueller deutscher Nationalspieler ablösefrei, der, meiner Einschätzung nach, seine bisher persönlich beste Hinrunde gespielt hat. Selbst eine Entwicklung „nur“ vergleichbar mit Rode wäre für ihn und den Verein okay, ich schließe aber nicht aus, der er uns positiv überraschen wird.

      Mit Süle kommt ein hervorragender 21-jähriger IV für 20 Mio. Vergleichbare Spieler wechseln teils deutlich teurer (oder werden teurer gehandelt, wechseln aber nicht). Ich sehe ihn in einer Liga mit Stones, Varane, Laporte, Bailly, Umiti und Co.

      Du wunderst dich warum Süle in dieser Phase seiner Karriere zum FCB wechselt. Im ersten Moment ist die Verwunderung nachvollziehbar. Dennoch, aus meiner Sicht auch für Süle sinnvoll (abgesehen von den finanziellen Aspekten):
      – Vielleicht hat Süle in Verhandlungen gesagt: „ich komme gerne, aber erst 2018.“ Woraufhin Reschke/KHR geantwortet haben könnten: „Sorry, is nicht. Wenn du jetzt nicht kommst, kaufen wir den Tah oder Laporte (oder wen auch immer), danach ist erst mal keine Planstelle mehr frei.“
      – Javi, Boa und Mats fehlen zusammen rund 20 Spiele im Jahr. Selbst als IV Nummer 4 kommst du da zu einiger Spielzeit. Siehe die Spielzeit von Alaba (Kimmich) als IV.
      – Javi, Boa und Mats werden nächste Saison während der Hinrunde alle 29 Jahre alt. Grundsätzlich nicht zu alt. Aber nicht jeder Fußballer altert gleich „gut“. Könnte bei dem einen schneller bergab gehen als bei dem anderen. Selbst wenn er sich ein Eingewöhnungsjahr zugesteht, aber 2018/19 sollte er es in die erste Elf schaffen.
      – Vielleicht hat er einfach nur genau die Eier, die es für eine Karriere beim FCB braucht und keine Angst vor den großen Namen der Konkurrenten. Gut so.

      1. Varane is deutlich besser, spielt aber schon a paar Jahre bei einem Weltklub.

  3. Das „koan…..“ hat man glücklicherweise schon länger nicht mehr gehört.

    Diese „preiswerten“ Verpflichtungen entwicklungsfähiger deutscher Nationalspieler
    ist wieder eine Meisterleistung der Bayern mit Augenmaß.

  4. zu süle: den hatte ich zuvor gar nicht auf dem zettel, aber dann während Olympia mit Hrubeschs jungs intensiv beobachtet und war bass erstaunt. eine solche kante mit solider technik und einer unglaublichen ruhe am ball. zudem kopfballstark und sogar torgefährlich. und deutscher Nationalspieler, was auch nicht falsch ist. wenn man den kriegen kann, dann muss man hinlangen.
    die premier league hatte den doch längst im visier, nehm ich mal an…

  5. Ich persönlich würde mich auch freuen, wenn Javi mal wieder auf der 6 spielt. Wenn Xabis Vertrag nicht verlängert wird, ist da ja durchaus ein Platz frei.
    Dann könnte der Niklas Süle doch zu mehr Spielzeit kommen…

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. +1 Für Javi auf der 6!
      Für mich machte er auf dieser Position die besten Spiele im Bayern Dress (sofern er fit war).

      So oder so, die Arbeit von Reschke der als Drahtzieher und Planer hinter solchen Transfers steht, empfinde ich persönlich als erstklassig. Hoffentlich bleibt er dem FCB noch lange erhalten. Wenn ich mich richtig erinnere war es übrigens Sammer der ihn nach München gelotst hatte.

      1. +1 auch von mir. Habe mir Javi immer wieder auf die 6 gewünscht. Martinez auf der 6 und Thiago auf der 8: Ein Traum. Vielleicht wird dieser Traum dann ja auch öfter mal wahr.

  6. das 4-3-3-1 war der erste Schritt der Erkenntnis von Ancelotti anstatt 4-3-3.
    der nächste ist vielleicht die Erkenntnis mit Süle in der Abwehr und Martinz auf der 5 vielleicht ein 3-3-3-1
    im Klartext:
    Neuer – Boateng, Süle, Hummels – Lahm, Martinez, Alaba – Robben, Müller, Ribery – Lewandowski
    ….und dann noch: Bernat, Alonso, Kimmich, Vidal, Thiago, Costa, Comand und Rudi in der Hinterhand!!!!

    Bayern ist auf dem besten Weg.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Süle ein Schritt hin zur Dreierkette sein soll. Passt nicht zu Ancelotti.
      Und wenn Dreierkette, dann doch bitte nicht mit drei Innenverteidigern. Das braucht’s beim FCB nicht.

  7. Top Transfers für „kleines“ Geld!!

    Aus meiner Sicht ganz klar: Rudy als Vorgriff für die Rafinha Nachfolger (im Besten Sinne).
    Die gezogene Option bei Rafi passt zu aktuellen Kaderplanung: Übergabe von Lahm/Rafi an das Duo Kimmich/Rudy kann so mit einem ganzen Jahr Übergangszeit passieren.
    So ist man auf der sicheren Seite!!
    Saubere Übergabe!!

    Süle für mich ein absoluter „No-Brainer“. Für 20-25 Mios MUSS man zuschlagen. Vereint alle Eigenschaften in 4-5 Jahren einer der/der beste IV in Deutschland zu sein. Wird in der NM zusammen mit Tah perspektivisch die IV übernehmen.
    Was die Spielpraxis und die IV-Konkurrenz bei Bayern angeht mach ich mir 0,0 Sorgen.
    Die Kollegen Boa und Javi waren v.a. in den vergangenen 2 Jahren häufig angeschlagen/haben pausiert. Insofern kein Problem und die Verpflichtung damit Vorgriff auf einen möglichen Badstuber-Abgang im Sommer (auch wenns schade wäre)!!

    Sauberes Kadermanagement!!

  8. Ich halte den Transfer von Niklas Süle auch für eine Investition in die Zukunft! Da im Moment aus dem Nachwuchsbereich noch kein Spieler aus der Abwehr in die erste Elf gelangen kann – am ehesten hätte ich noch Felix Götze diesen Schritt zu getraut – ist es richtig, sich bei der Konkurrenz umzuschauen. Süle ist zweifelsohen ein Guter, und mit seinen Fähigkeiten bestens geeignet, sich bei uns durchzusetzen. Ob es gelingt, hängt natürlich von vielen verschiedenen Faktoren ab, nicht zuletzt Glück und Verletzungsfreiheit. Gerade mit seiner Robustheit, dem sehr guten Pass-Spiel und seinem Willen könnte er in die Rolle des IV hineinwachsen und in ein paar Jahren unsere arrivierten Leute ersetzen.
    Rudy halte ich für eine Wundertüte! Es könnte sein, dass er nicht über den Status des Ergänzungsspielers hinaus kommt und am Ende der drei Jahre vielleicht sogar als Fehleinkauf bezeichnet werden muss. Es könnte aber auch sein, dass er mit seinen spielerischen Fähigkeiten genau das belebende Element in unserem Mittelfeld ist, dass noch fehlt. Einer, der wie Thiago das Spiel lenken kann, sich aber auch für Zweikämpfe nicht zu schade ist. Ich sehe ihn jedenfalls weniger in der Abwehr!

    Ein Wort noch zu Alonso! Was der „alte Herr“ noch zu leisten im Stande ist, haben ja die ARD-Zahlen auf deren Sportseite gezeigt: Einer der besten in der Liga, der wie kein Zweiter den entscheidenden Pass spielen kann, wie ein mit einem Skalpell gezogener Schnitt durch die Gegenspieler, mit dem unsere Offensiven in Szene gesetzt werden können. Und auch in seinen Defensivleistungen längst nicht beim „alten Eisen“! Ancelotti mag ja solche Spieler, und ich würde mich wundern, wenn „Papa Anc“ freiwillig auf seinen Regisseur verzichten würde. Alonso hat noch ein oder zwei Jahre, in denen er für uns unersetzlich ist, wenn er sein Niveau halten kann. Klar wird er mit 35 nur noch Ein-Jahresverträge bekommen, aber DAS er sie bekommen wird, würde ich nicht in Zweifel ziehen. Und ich persönlich meine, dass Ancelotti recht hat mit Xabi!
    Kimmich und Co. müssen sich daher noch etwas gedulden, und weiter von ihm lernen.

  9. Also ganz ehrlich, ich kann den Optimismus hier nicht ganz teilen.

    Was bitte war der letzte bundesligainterne Transfer, der so wirklich eingeschlagen hat? Hummels ist ein Weltstar (und Weltmeister) , da kann man erwarten dass er Leistung bringt. Aber sonst? Boateng kam damals von ManCity, das ist nicht bundesligaintern. Bleibt noch Neuer. Und vor 15 Jahren gabs mal den Ballack.

    Alle anderen aktuellen deutschen Leistungsträger sind Bayern-Eigengewächse (Lahm, Müller ..), bzw. totale Überraschungstransfers aus einer niederen Liga (Kimmich).

    Süle könnte überraschen, aber Rudy sortiere ich irgendwo auf dem Level von Rode, Petersen oder Kirchhoff ein.

    Mich erinnern diese Transfers ein wenig an die Zeit vor van Gaal (also unter Klinsmann – *brrrr* -, Magath und Hitzfeld). Da wurden auch querbeet deutsche Nationalspieler gekauft. International war damals das CL-Viertelfinale das höchste der Gefühle, und teamintern haben auch damals schon die Ausländer den Takt angegeben (Makaay, Ribery, Toni ..). Erst als van Gaal dem Verein gezeigt hat, dass die Spieler aus dem eigenen Nachwuchs top sind – Badstuber und Müller kamen neu in die Mannschaft, Schweinsteiger und Lahm bekamen neue Positionen und wurden Weltstars – wurde fußballerisch ein Sprung nach vorn gemacht.

    Und unter dem – viel gescholtenen, auch ich bin zuweilen „reserviert“ – Pep Guardiola war Bayern in einem Punkt drei Jahre absolute Spitze – neben Kimmich waren auch die Transfers im „gehobenen Preissegment“ weltklasse (Thiago, Costa, Coman – auch Vidal und Lewandowski sowieso). Bei allem Respekt, aber Süle und Rudy sind nicht auf diesem Level.

    Vielleicht wartet Bayern noch ein Jahr, weil Robben und Ribery noch da sind, aber eigentlich hoffe ich inständig auf die Verpflichtung von Brandt und Gnabry. Das sind doch eigentlich die letzten beiden noch in Deutschland verbliebenen junen Spielermit echtem Star-Potential. In der Verteidigung und im defensiven Mittelfeld / Spielaufbau hat Bayern eh schon alle guten deutschen Spieler im Kader.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Einerseits willst du Bundesliga-interne Transfers von den Talenten Brandt und Gnabry, aber den Transfer des besten defensiven Talents Süle (neben Tah), da ist dir das Potenzial zu wenig?!
      Die beiden Transfers Süle & Rudy kann man mMn überhaupt nicht vergleichen. Würde man vermutlich auch nicht, wenn Sie beide vorher nicht dasselbe Trikot getragen hätten!

      Süle:
      Was haben wir auf der IV: 3 x 28jährige, 2 mal Weltklasse/1 mal int. Klasse … außer Mats alle verletzungs“anfällig“. Schon was die Altersstruktur und Verletzungsanfälligkeit angeht musste da was passieren. Holger weg (was mir leid tut) und das beste IV Talent in D (Süle) her! Finanziell und vom sportlichen Gesamtpaket her, der besserer Deal als (zu versuchen) Tah zu verpflichten. Süle wird sich hinten anstellen (müssen)… das weiß er. Wird sich auch nicht beschweren bezüglich Einsatzzeiten, denn die wird er in der Rotation bekommen. Das „zeitliche“ Argument hat er eindeutig auf seiner Seite (-7 Jahre im Vgl. zu den IV-Kollegen).
      Sammer würde wahrscheinlich sagen: Altersstruktur und Hygiene in der IV passen (jetzt) wieder.
      [ Hygiene… was für ein Wort :-) ]
      Süle für mich absolut auf dem Level, bzw. wie Kimmich, auf dem Weg dahin.
      –> Coman, Kimmich, Sanches jetzt Süle: Das Auge von Reschke für Talente stimmt(e) bisher.
      Seit er da ist räumt man der Verpflichtung von Talenten, egal in welcher Preisklasse (Gott sei Dank) auch die notwendige Prio ein!!

      Rudy: (etwas mehr Konjunktiv in meiner Einschätzung)
      Rafas Vertrag wurde nur per Option (+1 Jahr) verlängert –> man hat drauf verzichtet ein längere Laufzeit auszuhandeln (Ist schon ne Weile her, dass man das mal gemacht hat in MUC). Damit laufen die Veträge von Lahm und Rafa beide 2018 aus. Warum sollte man so agieren wenn man sich nicht mehrere Optionen offen halten will?!
      MMn kommt mit Rudy der Nachfolger für Rafa: Kaderverjüngung auch auf der RV-Backup Position (-5 Jahre),
      Rudy kann RV und MF und damit bringt er genau das Anforderungsprofil mit, dass auch Lahm und mit Abstrichen Rafinha haben und inzwischen bei uns notwendig geworden sind. Die AVs (vor allem Lahm und Alaba) können und müssen teilweise das Aufbauspiel unterstützen: Mit Lahm, Kimmich und Alaba spielen bei uns auf den AV-Positionen „“verkappte““ Mittelfeldspieler/solche die in anderen Mannschaften im MF spielen. Rudy ebenso.
      Für mich ein Upgrade zu Rafa und wie gesagt vermutlich der Nachfolger.

      5 weitere Gedanken:
      1.) Rudy ist nicht im MF geplant: Wipf und andere haben Recht: Wenn hier jemand kommt, dann ein anderes Kaliber
      2.) Man hat noch 1 1/2 Jahre Zeit um zu sehen, ob Kimmich die Lahm Nachfolge auf RV antreten kann oder nicht.
      3.) Sauberer Übergang von Rafinha zu Rudy, mit 1 Jahr Puffer
      4.) Generationswechsel wird vollzogen: Lahm/Rafa zu Kimmich/Rudy
      5.) Badstuber wird uns (mittelfristig) verlassen. (hoffe es eigentlich nicht, Süles Transfer spricht aber leider dafür)

    2. „Was bitte war der letzte bundesligainterne Transfer, der so wirklich eingeschlagen hat“

      Ähh: Lewandowski? Hummels halte ich für ähnlich gut, Kimmich – ok, war nicht Buli-intern.

      Süle ist eine absolute no-risk-Verpflichtung und wenns gut geht ein Schnippchen, das wir mal wieder anderen geschlagen haben.

      Und ich bin weiß Gott kein Freund von Rudy, aber ich könnte mir vorstellen, dass wir uns da alle noch wundern werden. Für mich überhaupt nicht mit Rode vergleichbar. Ungleich viel besser was die technischen Möglichkeiten und Einsatzgebiete anbelangt aber genauso bissig. Je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr freunde ich mich damit an. Ob er wirklich tendenziell Nachfolger von Lahm wird wird man abwarten müssen, aber langfristig sieht das eher nach einem stark mitspielendem IV im Rahmen einer 3er-Kette aus. We will see.

      1. Lewa ist aber kein deutscher Nationalspieler .. und natürlich war er damals schon „Weltstar“.

        Mir ging es darum, dass das Modell „FC Bayern Deutschland“ seit der van Gaal Zeit nicht mehr wirklich gegolten hat. Lieber einen „Deutschen“ aus dem eigenen Nachwuchs hochziehen (oder einen Österreicher, gibt ja ein paar bei uns), als zwei bis drei aus der Liga zu holen, die dann passabel spielen, die aber nicht den Unterschied ausmachen, wenn es im Frühjahr um internationale Silberware geht.

        Das mit Süle muss man natürlich probieren, wenn er zu uns will. Aber es bleibt Fakt, dass wir z.B. auf der IV seit 15 Jahren (los gings mit Robert Kovac, Ismael, van Buyten, irgendwann gabs auch mal einen Dante) durchexperimentieren. „Geblieben“ ist Boateng, spielerisch betrachtet wäre Badstuber geblieben, gespielt haben oft zwei „Umgelernte“ (Javi, Alaba). Nicht das Management hat unsere IVs gemacht, sondern die Trainer (van Gaal bei Badstuber, Pep bei den drei anderen ..).

        Unser Verein sollte versuchen, weiter auf die eigene Ausbildung zu setzen. 50% der prägenden Spieler der letzten acht Jahre kamen aus dem Nachwuchs bzw. waren so Treffer wie Kimmich und hoffentlich bald Coman, die irgendwie auch noch als halbe Jugendspieler durchgehen. Und so ein Spieler ist für die Identifikation der Fans mit dem Verein, für die „Marke FC Bayern“, wahnsinnig wichtig. Viel viel wichtiger als die Rodes, Kirchhoffs, Rudys usw., die wir immer wieder holen .. Alles „solide“ deutsche Nationalspieler / kommenden Nationalspieler, die sich aber doch alle nicht durchgesetzt haben.

        Die wirklich genialen neuen Spieler waren alles ziemliche Überraschungen – und sie wurden von den beiden Trainern van Gaal und Guardiola „gemacht“ (übrigens, auch der längst vergessene Toni Kroos wurde von einem unserer Trainer geformt, von Heynckes, als der noch in Leverkusen war).

        Darum war für mich – wie eingangs gepostet – der Name „Tanner“ deutlich interessanter als der von Rudy ..

    3. Sebastian Rudy ist im Gegensatz zu dem von dir genannten ein etablierter Bundesligaspieler der technisch und taktisch bei Bayern nicht abfallen wird. In Anbetracht dessen, dass der Kader deutlich zu dünn ist, hätte ich ihn auch so geholt, da mich seine Nationalität überhaupt nicht juckt, solange er sich in der Mannschaft verständigen kann. Er fällt deshalb weniger in die Kategorie Rode/Kirchhoff, sondern eher in die Kategorie Dante, Olic, Rafinha und Ismael.

  10. AV natürlich.

    Btw: „Du schreibst die Kommentare zu schnell. Mach mal langsam.“ *lol* – wäre es wirklich sehr aufwendig eine Editierfunktion einzubauen?

  11. Rudy wird voll einschlagen. Ein Jens Jeremies mit Technik Aber nicht als RV das ist er nicht, zu wenig Dynamik. Kimmuch flankt auch besset

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. rookie willst Du uns ein u für ein i vormachen?

  12. Natürlich Kimmich. Der für mich eher Rv als Rudy ist aber nach hinten dafür noch fett zulegen muss. Nach vorne hat er alles für die Position. Ich finde ein RV muss noch geholt werden bei der u 21 sind da noch ein paar Kandidaten

    P.S. liebe Facebook Generation, kennt ihr noch den Jens?

  13. Ist kein Gangsta Rappa ;-)

  14. …den jens, der sein knie geopfert hat, damit wir über real ins Champions-league-finale 2001 kamen? der von einem blauen Turnverein kam? und dennoch nie mit „koan sonstwas“-schildern abgelehnt wurde? na klar, Idol meiner reifen Jugend!!!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. super, bin nicht der einzige alte Sack hier ;-)

      1. wieso alleine? wieso alter Sack?
        Hast Du denn auch das Entscheidungsspiel zwischen Liverpool und Köln in Rotterdam gesehen, in dem Weber mit gebrochenem Wadenbein durchspielte und nach dem Unentschieden beim ersten mal die Münze im Boden stecken blieb?
        Oder die Vorbereitungsspiele zur WM 1966 in Irland 0:2 und Nordirland 0:4 und als Zugabe dass europäische Pokalendspiel, dass Dortmund gegen Liverpool in Glasgow 2:1 gewann?
        Von dem Siegtor im Pokalendspiel 1973, dass der sich selbst eiwechselnde Netzer erzielte, will ich garnicht schwärmen.
        Du bist nicht alleine….
        PitvonBonn
        http://www.orth-haus.com

    2. … aufgrund des Alters wohl auch schon einiges wieder verdrängt, was ;-)

      … der Protest gegen Jeremis wurde zwar nicht mit „Koan …“ Schildern betrieben, ein meterlanges Spruchband auf der Oly´-Haupttribüne Richtung Ehrenloge mit der Aufschrift „Feind bleibt Feind. Jeremies raus“ finde ich aber mindestens ebenso heftig.
      Wurde damals ohne facebook etc. eben nicht so medial aufbereitet wie die Neuer-Proteste …

  15. hoffenheim spielt eine starke Saison und Bayern holt für „kleines“ Geld deren beide „Anführer“.
    In der heutigen „chinesich-, englichen Transfersverrücktheit“ ist das eine tolle Scoutingleistung.-
    zwei junge deutsche Nationalspieler für 20 Mio. zu verpflichten.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Najo, nachdem beide eltiche Saisons bereits in der Bundesliga gespielt haben, würde ich die Scoutingleistung ned unbedingt in den Vordergrund rücken. Bei Kimmich kann man das eher sagen, denn er war damals relativ unbekannt und spielte in der 2. Liga, die ja automatisch weniger im Fokus der Clubs ist.

  16. Na hoffentlich habt ihr alle recht mit eurem Optimismus – mir ist bei dieser Diskussion klargeworden, dass neue Spieler bei uns nur dann funktionieren, wenn sie (i) nicht nur Talent haben, sondern auch die erforderliche Charakterstärke, (ii) und wenn der Trainer voll auf sie setzt.

    So gesehen haben wir bereits eine Mammutaufgabe – aus Sanches den Weltstar zu machen, den wir und der Verein sich im Sommer 2016 erhofft haben.

    Wie (und auch, „ob“) Ancelotti die Mannschaft weiterentwickeln will, ist mir noch gar nicht so klar. In den eher simplen Sportboulevardmedien wird immer wieder Verratti thematisiert. Ob da was dran ist, ob er finanzierbar wäre (die G-8 Clubs kaufen sich wechselseitig nur selten Spieler ab) und wie er dann z.B. mit Thiago zusammenspielen soll – keine Ahnung.

    Ob und wie Süle und Rudy dazu passen? Nun, vielleicht wollte Ancelotti einen neuen „Gattuso“ – das scheint mir am ehesten auf Rudy zuzutreffen. Wobei er diesen Gattusoanwärter mit Sanches längst schon hat.

    Bei Süle muss man abwarten. In der Innenverteidigung hat Bayern in den letzten 15 Jahren (also, irgendwie seit den Zeiten von Sammy Kuffour) so viele Transfers gemacht wie auf sonst keiner Position (mit dem von mir beschriebenen Effekt, dass dort „Umgelernte“ groß aufgetrumpft haben, wie Javi, Alaba und sogar Kimmich). So gesehen keine guten Karten für Süle.

  17. Ich habe da zunehmend das Gefühl – und glaube, dass ich damit der Mehrheit angehöre – dass im Verein von Ancelotti keine Entwicklung der Mannschaft erwartet wird. Vielmehr scheint er die Mannschaft auf hohem Niveau verwalten und auch mental wieder etwas herunterfahren zu sollen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er länger als zwei Jahre bleibt. Dazu kommt ja auch immer das Gemunkel, dass Thomas Tuchel in Dortmund nicht ganz zufällig bis 2018 unterschrieben hat.

    Ich weiß nicht ganz genau, warum Spieler, die ihre Stärken mit Ball haben (und im Fall von Sanches gegen den Ball sogar abfallen), jetzt den Gattuso geben sollen – aber sei’s drum, kann sein. Ansonsten kann ich mich deinen Überlegungen da anschließen. Insbesondere dahin, dass ich – solange die in Manchester nicht vollkommen dem Wahnsinn verfallen – Verratti für ebenso nicht finanzierbar wie grundsätzlich ideal für Bayern halte.

    Bin von Süle übrigens auch nicht wirklich überzeugt. Das liegt aber weniger daran, dass es dafür explizite Gründe geben würde, sondern daran, dass ich Null-Komma-Null Ahnung von Einschätzungen über das Potential von Innenverteidigern habe. Und ich glaube, da geht es mir wie den meisten anderen auch.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. das sollte eine Antwort für @Wipf werden

  18. Innenverteidiger bei Bayern ist wahrscheinlich ein extrem anspruchsvoller Job .. an dem die meisten scheitern:

    – Bayern hat fast immer den Ball – zu „Verteidigen“ gibt es da erst mal nix. Statt dessen sind spielerische Fähigkeiten und vor allem perfekte Pässe gefragt.
    – Bayern stand in den letzten Jahren extrem hoch – ohne ausgeprägte Grundschnelligkeit hat man es da wahrscheinlich in Kontersituationen äußerst schwer.
    – In der Bundesliga wurde, so jedenfalls mein Eindruck bei Boateng, extrem pingelig gepfiffen. Was da angeblich alles Foulspiel und Handspiel gewesen sein soll hat schon verwundert. Auch nicht leicht für einen Verteidiger.
    – Und in den CL-ko-Spielen geht es gegen die ausgebufftesten und besten Stürmer der Welt – da soll man 85 Minuten das Spiel machen und dann, wenn der Gegner mal angreift, darf auf keinen Fall ein dummes Foul o.ä. passieren – wie z.B. 2016 im Rückspiel gegen Atleti.

    Es hat schon seine Gründe, dass Kimmich, Alaba und Martinez auf dieser Position gut gespielt haben und ein guter Mann wie Benatia – oder gar ein Tasci – ihre Probleme hatten. So gesehen ist es mutig von Süle, sich diesen Schleuderstuhl anzutun.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht schaust du ja nicht allzu viele Hoffenheim-Spiele, aber er bringt durchaus die Anlagen dafür mit und mehr kann man mit 21 nicht erwarten. Tah mag vielleicht der bessere Verteidiger sein, aber Süle kann mit Ball richtig was. Wahrscheinlich wird der FCB genau deshalb (den von dir genannten Gründen) bei Süle angefragt haben. Dass er darüber hinaus auch noch ein richtig guter Verteidiger ist, ist – ähnlich wie bei Boateng – ein Bonus.

      Bei Hoffenheim spielt Süle durchaus sehr vertikal und sicher. Er findet stets die Spieler zwischen den Linien. Natürlich kann das trotzdem schiefgehen. Aber ~20 Mio (lt. Medien) für einen Spieler mit diesen Anlagen? Das ist ein absoluter No-Brainer und sollte nicht hinterfragt werden.

      Bei Rudy kann ich Bedenken hinsichtlich eines neuen Rode verstehen, aber er war halt ablösefrei und da es wenige Rechtsverteidiger auf dem Markt gibt und er auch im Zentrum eine gute Figur gibt, kann ich auch hier den Transfer nachvollziehen.

      1. 100% Zustimmung:
        Einschätzung zu Süle -> „No-Brainer“
        und auch zu Rudy -> RV Option

  19. Angesichts der anstehenden Umbrüche sehe ich die Verpflichtungen positiv. Süle wird genügend Spiele und Zeit bekommen um in die Rolle reinzuwachsen. Wenn er sich durchsetzt ist der erste Schritt gemacht um in einigen Jahren den Generationswechsel in der Innenverteidigung durchzuziehen.
    Rudi traue ich ebenfalls zu groß durchzustarten. Vielleicht kann er in einer solchen Mannschaft nochmal eine Schippe drauflegen. Ansonsten ist er ein sehr solider und variabel einsetzbarer Spieler, der uns in den kommenden Jahren bestimmt in der ein oder anderen Situation helfen wird.

    Es ist erkennbar, dass die Kaderplanung bei Bayern mit Bedacht vorangetrieben wird. Wenn man das weiterdenkt könnte noch ein Außenstürmer im Sommer kommen.

    Und bitte nicht vergessen mit Thiago zu verlängern.

  20. […] guten Bundesligaspielern. Vielleicht ebnet man auch noch gleich den Weg für Julian Nagelsmann? Miasanrot besinnt sich auf die […]

  21. Ich wundere mich etwas, dass Rudy hier mit Spielern wie Jeremies oder Gattuso verglichen wird. Wenn man das erwartet, oder gar erhofft, dürfte die Enttäuschung vorprogrammiert sein.

    Rudy ist ein kompletter Spieler, der in einer der besten Kaderschmieden für angehende Profis beim VfB Stuttgart (zumindest damals war das so), gut ausgebildet wurde und in fast sämtlichen U-Nationalmannschaften gespielt hat. Er galt die ganze Zeit als einer der eher mit der „feinen Klinge“ als mit dem „schweren Säbel“ gespielt hat.

    Das war auch der Grund warum er es in der ersten Mannschaft das VfB nie so richtig geschafft hat. Er war zu der Zeit eher als „Schönspieler“ verschrieen, zumindest in Deutschland immer ein Manko.
    Teilweise war das vielleicht ein Vorurteil, teilweise ist es wohl auch so, dass er seine defensiven Fähigkeiten sich erst in Hoffenheim so richtig erarbeitet hat.
    Aber auch heute ist er imo jemand der dabei eher mit Auge, als mit der Grätsche arbeitet.

    Seine hervorstechendsten Qualitäten dürften seine Fähigkeiten mit dem Ball und sein Passpiel sein. Von daher dürfte er gut zu einer Mannschaft passen, die vsl. die meiste Zeit den Ball haben wird.

    Auch in Hoffenheim hat ihm der Nagelsmann-Fußball deutlich besser als der Gisdol-Fußball gelegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.