Renato Sanches, FC Bayern München © AFP, Christof Stache

Bayern vs. Paris: Starke 2. Halbzeit sichert Sieg im Testcup

Christopher Trenner 21.07.2018

Knapp acht Wochen nach der DFB-Pokalfinal-Niederlage gab es also wieder eine Partie der FC Bayern Profis. Pikanter Randaspekt war natürlich, dass der Fast-Bayerntrainer Thomas Tuchel auf den neuen Bayern-Trainer Niko Kovac traf.

Falls ihr es verpasst habt:

Niko Kovac hatte natürlich noch nicht alle Spieler an Board. Diejenigen, die an der Weltmeisterschaft teilnahmen, fehlten in Klagenfurt komplett. Dennoch standen mit Ribery, Robben, Rafinha, Martinez, Wagner und Ulreich einige bekannte Gesichter in der Startelf. Ergänzt wurde die Truppe von Spielern aus den verschiedenen U-Mannschaften der Bayern, unter anderem von Stanisic, Batista Meier und Will.

FC Bayern München vs. Paris Saint-Germain, International Champions Cup, GrundformationenGrundformationen: Bayern 4-3-3 vs. Paris 3-4-2-1

Auf der Gegenseite gab die Elf von Thomas Tuchel ein ähnliches Bild ab: Viele Jugendspieler in der Startelf. Rabiot und Buffon dürften wohl auch zukünftig im Kader stehen, andere werden sich hinter den vielen Stars im Kader anstellen müssen. Dennoch entwickelte sich eine spannende Partie.

Nach einigen Halbchancen auf beiden Seiten ging PSG durch Weah in Führung. Will spielte im Mittelfeld einen Fehlpass und Paris konnte schnell umschalten. Weah wurde ins direkte Duell mit Stanisic geschickt. Der Bayern-Spieler hatte keine Chance und auch Ulreich konnte nicht mehr entscheidend eingreifen (31.).

Die zweite Halbzeit begann mit Chancen auf beiden Seiten wild. Wagner traf mit einem Kopfball die Latte. Auf der Gegenseite vergab Nkunku freistehend vor Ulreich zwei exzellente Möglichkeiten.

In der 60. Minute gelang der FC Bayern durch eine Standardsituation der Ausgleich. Eine Ecke von Robben fand Martinez, der unbedrängt einköpfen konnte. Nach einigen weiteren Wechseln auf beiden Seiten, schlug der FC Bayern erneut zu.

Sanches, der bereits einige gute Ecken getreten hatte, trat zum Freistoß am rechten Strafraumeck an und schnippelte den Ball mit rechts an der Mauer vorbei ins Tor.

Das erhöhte Tempo macht sich in der zweiten Halbzeit bezahlt. zwischen eingewechselte Gnabry empfing einen langen Ball und leitet den Ball ins Zentrum. Dort lauerte der ebenfalls eingewechselte Zirkzee, der eiskalt zum 3:1 verwandelte.

Der FC Bayern gewann aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient mit 3:1. Das erhöhte Tempo der Münchner setzte Paris stärker unter Druck. Fast folgerichtig fielen die Tore für die Münchner. Paris verpasste es kurz nach der Pause für eine Vorentscheidung zu sorgen.

Dinge, die auffielen:

1. Renato Sanches

Renato Sanches begann im linken Halbraum. Er spielte etwas höher als der alleinige Sechser Will. Sanches versuchte über hohe Laufbereitschaft immer wieder als Anspielstation zur Verfügung zu stehen. Teilweise befreite er sich sehr gut durch geschickte Körperdrehungen aus dem Mittelfeldpressing von PSG.

Das Highlight für Sanches war das Tor. Der Freistoß war wunderschön geschossen. Auch schön zu sehen, war die Körpersprache nach dem Treffer. Sanches streckte den Arm nach oben, lachte und wurde von seinen Mitspielern geherzt. Ein wichtiges Tor für Sanches. Auf vielen Ebenen!

Was ihm nach wie vor fehlt, ist das richtige Gefühl für den Raum. Hier muss seine Entscheidungsfindung noch besser werden: “Muss ich wirklich in den Zweikampf gehen? Oder reicht es den Raum abzudecken?” Spielpraxis in den nächsten Wochen wird ihm hoffentlich zusätzlich Sicherheit geben.

Dennoch war es ein hoffnungsvoller Auftritt des Portugiesen, der über beide Halbzeiten gesehen, der beste Bayern-Spieler war.

2. Behäbiges Aufbauspiel in der 1. Halbzeit

Der FC Bayern hatte in diesem Spiel noch keine Idee, wie er ein strukturiertes Spiel aufziehen will.

PSG setzte auf ein variables 3-4-3 System, welches bei eigenem Ballverlust zur Fünferkette wurde. Anschließend versuchte es die Mannschaft von Tuchel mit Mittelfeldpressing, um wieder in Ballbesitz zu kommen.

Den Münchnern fielen über weite Strecken keine Lösungen ein. Ribery und Robben waren auf den Außenbahnen isoliert. Aus der Abwehr heraus kam zu wenig Entlastung im Aufbau. Die folge war oftmals eine strukturelle Unterzahl von Will und Sanches gegen drei oder vier Spieler aus Paris. Verstärkt wurde dieser Eindruck noch durch einige Ballverluste durch zu erwartbaren Fehlpässen. Somit hatten die Münchner de facto keine ernsthafte Torchance in der ersten Halbzeit.

3. Alt-Stars müssen sich beweisen

Die Auftritte von Ribery, Robben, Martinez, Rafinha und Wagner haben in der ersten Halbzeit mehr Fragen als Antworten geliefert. Bei allen genannten Spielern fällt es schwer, eine gelungene Aktion zu nennen. Am ehesten war es noch Arjen Robben, der immer wieder versuchte Angriffe einzuleiten. Einige Kombinationen mit Batista Meier waren durchaus vielversprechend, verpufften letztendlich dann aber bereits in ihren Ansätzen.

Durch die in Punkt 2 aufgeführten Probleme, waren Wagner und auch Ribery deutlich abgemeldet und hatten keinerlei Chance, auf sich aufmerksam zu machen.

Rafinha und Martinez hatten doch einige Probleme im Spielaufbau und im Passspiel. Gefühlt konnte keiner der genannten Spieler einen Vorteil aus dem frühen Training ziehen.

4. Coman und Alaba beleben müde Bayern

In der Halbzeit brachte Kovac Kingsley Coman und David Alaba. Diese beiden Wechsel brachten mehr Sicherheit und Schwung in die Mannschaft. Coman brach auf der linken Seite immer wieder durch und initiierte zusammen mit Alaba und Sanches Angriffe über die linke Seite, die im ersten Durchgang noch völlig ohne Aktion geblieben ist. Es war auffällig, wie das Tempo von Coman das Spiel der Münchner belebte. Dieser Effekt wurde ab Mitte der zweiten Hälfte noch verstärkt, als Gnabry aufs Feld kam.

Positiv auf den Spielaufbau wirkte sich ebenfalls die Handlungsschnelligkeit von Alaba aus, dadurch konnte sich die Mannschaft von Tuchel nicht mehr so gut stellen, als noch in der ersten Halbzeit.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. RENATO <3

    Hoffe er baut auf der Leistung auf, bleibt konzentriert und spielt seinen Schuh runter wie heute. Bloß nicht wieder übermütig werden und zuviel wollen, aber ich glaube Kovac ist genau der richtige Mann, Sanches hier ankommen zu lassen.

    1. HZ war ja grausig und Sanches der Beste. Was sich Robben heute gedacht hat, will ich nicht wissen. Sah so aus, als würden Ribery und Robben schon merken, wohin die Reise geht und sie in der Saison in erster Linie nur bei solchen Testspielen einen Stammplatz haben werden.

    Coman und Gnabry (was freu ich mich auf den! Hammerspieler, der komischerweise nicht das Standing hat, das ihm zusteht. andere Clubs würden 60M€ bezahlen müssen um einen wie ihn zu bekommen).sind ganz klar erste Wahl.

    Das war zwar nur die B, C-Elf von PSG, aber bin trotzdem froh, dass man am Ende noch verdient gewonnen hat. Die 2. HZ war dann schon gutes Powerplay den Umständen entsprechend.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja, das mit dem Standing von Gnabry (und im Grunde auch Goretzka) ist seltsam.
      Manchmal hat man in Diskussionen mit Bayernfans das Gefühl wir hätten noch überhaupt niemand verpflichtet, so sehr laufen die unter dem Radar.
      Liegt vielleicht daran, dass die Transfers schon so lange her sind und for free waren. Was nichts kostet ist offensichtlich auch nichts wert.

      Wenn man sich bei Gnabry mal vorstellt, er hätte diese Leistungsnachweise, Scorer etc. in der französischen Liga, in den französischen Nationalmannschaften gebracht und wir hätten ihn dann für 60 Mio aus Lille oder Marseille geholt, wir hätten alle seine netten Skill-Videos geschaut. Ja, dann würden wir wohl alle hier ausrasten, was wir für eine Kanone verpflichtet hätten.

      So bleibt uns scheinbar nur ein Achselzucken. Ach so Gnabry, der ist jetzt halt auch dabei.

  2. Erstes Testspiel der Roten, äh Mintgrünen, und zack, WM vergessen und Bock auf die Saison.

    Ihr seid wie immer bereits in toller Frühform, Top-Analyse, der fast nichts hinzuzufügen ist. Vor allem Punkt 3 (enttäuschende Alt-Stars) ist in der Deutlichkeit krass. Umso mehr Vorfreude machen einige der Jungen, sowohl die Jungprofis wie Coman (überragend!), Renato (s.o.) und Gnabry als auch die Nachwuchsspieler.

    Zu diesen vielleicht noch 2-3 Worte:

    Batista Meier hatte es auf der 8er-Position nicht leicht, vor allem weil er in der schwachen ersten HZ ran musste. Vielleicht wäre es für ihn einfacher gewesen, wenn er in der zweiten HZ hätte spielen dürfen.

    Will fand ich trotz Fehler zum Gegentor extrem positiv. Diesen Fehlpass darf er in der Situation (Position, Staffelung) natürlich nicht spielen, wobei auch Batista Meier in der Szene nicht gut aussieht. Als Will den Pass spielt, steht Batista Meier eigentlich gut, bewegt sich aber nicht zum Ball, so dass sein Gegenspieler an ihm vorbeikommt und den Ball abfängt. Anyway, Fehler passieren.
    Davon ab fand ich Präsenz, Bewegung, Passspiel, Körpersprache und auch Defensivarbeit von Will überragend. Ich schwärme.

    Ähnliche Glücksgefühle hege ich für Zirkzee. Tor richtig gut gemacht. Bewegung, Instinkt, Abschluss, der Junge hat alles um (bald?) zu Profieinsätzen zu kommen. Vor zwei Monaten gerade mal 17 geworden. So sehr ich Wagner schätze, es würde mich freuen wenn Zirkzee im Laufe der Saison ab und an statt ihm reinschnuppern darf…

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bin ja großer Fan des Trikots, seitdem ich es das erste Mal gesehen habe und halte auch nix von doofen Ultrameinungen (“KOAN NEUER” werde ich nie vergessen/verzeihen), aber zugegeben es sieht schon recht bläulich aus ^^

    2. Geb dir vollkommen recht mit den Nachwuschsspielern. Alle haben ihr bestes gegeben in diesem DSpiel und waren auffäliger wie manchen “(Alt)-Stars”.

      Bei Will muss ich dnnoch was hinzufügen, er sollte trotz alledem bissle mit dem rechten Fuß was machen (üben). Nur mit links bist halt beschränkt.

      Hoffe der ein oder andere bekommt mal in der langen Saison mal ne Chance auf paar Einsatzminuten in der Buli

  3. A) Nach den extrem harten und langen Trainingsessions der letzten Wochen und der anstehenden Amerika-Reise sind einige Spieler (gerade die älteren) “durch”. Deshalb sollte man den schwachen physischen Leistungen einiger nicht zu viel beimessen.
    B) Ribéry und mehr noch Robben merken (und haben das wohl bestimmt auch vom Trainerstab mitgeteilt bekommen), dass Kraft und Geschwindigkeit schwinden. Während der Franzose damit halbwegs locker umzugehen scheint, hat unser Holländer erhebliche Probleme, das zu akzeptieren. Im Training wirkt er ungeduldiger, ärgert sich viel öfter lautstark.
    C) Im kicker-Ticker macht Wagner eine bessere Figur als hier in der Besprechung. Wie war’s wirklich?
    D) Sanches wird von Wagner im Trainingsalltag “an die Hand genommen”. Er kümmert sich sehr um ihn. Allgemein scheint es so zu sein, als hätten sie an der Säbener begriffen, dass Renato viel Unterstützung braucht.
    E) Coman und Gnarby wird HAMMER!!!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Zu Wagner:
      Den Kicker-Ticker hab ich nicht verfolgt, dafür das Spiel im TV verfolgt. Christopher hat völlig recht. Mich selbst erinnert Wagner immer häufiger an kostbare Holzschnitzerei aus dem Erzgebirge. (Was für eine Freude dagegen, Zirkzee zuzuschauen. Unfassbar, dass dieser Junge vor kurzen noch sechzehn Jahre alt war).
      Die erste Halbzeit ließ Übles erahnen, auch weil Kovač zunächst nichts gegen das zahlenmäßige Übergewicht des PSG im Mittelfeld unternahm. In der Pause hat er dann reagiert.
      Ribéry, Robben, Rafinha zuzuschauen, hatte was von Trauerarbeit. Alle drei, verdiente Spieler, haben den Zeitpunkt verpasst, sich in allerbester Erinnerung in mein Gedächtnis einzubrennen. Ganz allmählich macht sich bei mir da Mitleid breit.
      Sehr gefreut habe ich mich für Sanches. Christophers partielle Kritik stimmt, aber der Junge kann Fußball spielen, und ich hoffe sehr, Kovač bringt ihm die zuweilen noch fehlende Übersicht bei.
      Coman nach langer Zeit wieder zu sehen, war pure Freude. Und gleichzeitig tat es weh. Mit ihm hätte Bayern die CL gewonnen, zumindest aber Real ausgeschaltet.
      Die zweite Halbzeit zu sehen, hat großen Spaß gemacht. Ich hoffe sehr, den einen oder anderen Nachwuchsspieler bald wiederzusehen.

  4. Gnabry hat nach seiner Verletzungspause vielleicht wirklich zu viel auf den Rippen. Allerdings hat er erst drei, vier Mal mit der Mannschaft trainiert. Alles andere war Individualtraining. Da geht bestimmt noch was runter…

  5. Sanches und Gnabry haben zusammen 10kg zu viel auf den rippen…schande

  6. Nach anfänglichen Bedenken doch ein Spiel das Spaß gemacht hat.
    Zuerst musste ich doch an die ziemlich ungewöhnliche Vorbereitung denken. So wenige Spiele wie noch nie (wahrscheinlich), alle gegen Top-Gegner in größerem Rahmen, kein sonst übliches Einrollen gegen kleinere, angenehm zu handelnde Vereine.
    Das schien man der Mannschaft am Anfang anzumerken. Selten so viele unforced errors bei einer Bayern-Mannschaft gesehen, vermeintlich unmotivierte Fehlpässe etc. Es schien gerade so als bräuchte man eine Halbzeit um sich und das Spiel etwas zu entrosten. Ja, die meisten in der Anfangself hatten wohl an die 2 Monate kein richtiges Match und auch im Training wird ja kaum mal 11 vs. 11 auf Großfeld gespielt. Vielleicht wäre ein netter schöner Kick gegen eine Tegernsee-Auswahl o.ä. zu Anfang angemessener gewesen.
    Aber in der zweiten HZ sah es aus als hätte jemand da erst die Glocke geläutet. Da war dann auf einmal Dampf und Bewegung drin, teilweise richtig gut.
    Hatte dann auch viel mit den Spielern zu tun. Allein ein Coman schien die ganze Mannschaft gleich um ein ganzes Level zu heben. Toller Auftritt.
    Auch Gnabry brachte dann richtig viel Biss ins Spiel. Absolut unverkennbar, dass sich da jemand zeigen will. Aber auch Robben schien in der Zeit in der er noch auf dem Platz war dann auf einmal aufzudrehen.

    Sehr viel Freude hat auch Sanches gemacht. Einfach deshalb weil er ein ganz normales Spiel abgeliefert hat. Nach den Kübeln von Häme die ja auch von den eigenen Fans über ihm ausgeschüttet wurden, ganz beachtlich. Oh ja, er kann also doch Bälle über zwei Meter unfallfrei spielen. In der ersten HZ sehr darauf bedacht keine Fehler zu machen (was ihm auch gelang, im Gegensatz zu den meisten anderen), in der zweiten dann durchaus auch ein bisschen frecher, gekrönt durch sein Tor. Wenn man Kovac über schnelle Umschaltsituationen reden hört, könnte er als einer der wenigen dafür prädestinierten in unserem MF vielleicht doch noch eine Rolle bei uns finden.

    Und wer mir bisher immer Spaß macht, mal völlig unabhängig was weiter aus ihm wird, ist Zirkzee. Seine Spielweise, diese manchmal etwas ungelenk wirkende Schlaksigkeit, aus der dann doch immer wieder überraschende Lösungen präsentiert werden, ach das hat was. Ich muss jedenfalls immer an die brasilianische Legende Socrates denken.

    Ansonsten muss man unsere Nachwuchshoffnungen nicht im einzelnen auseinandernehmen. Aber einige durften doch erkennen, dass da kein kleiner Schritt vor ihnen liegt.
    Was ich in diesem Zusammenhang so ärgerlich finde, dass gleich drei unser profiliertesten jungen Spieler mit Mai, Fein und Evina gerade jetzt in dieser Phase nicht einsatzfähig sind, in der sie die große Chance hätten sich zu präsentieren.

    Nachdem man nun lesen durfte, dass Kovac sich jetzt an der “Weltmeister-Taktik” versucht, kann man ihm schon mal fast Punktlandung bescheinigen. Zwei Standards, ein Konter? Lessons learned ((-;

  7. […] 20-jährige zeigte sich sehr präsent. Forderte viele Bälle im Zentrum und war einer der Aktivposten im Bayernspiel. Er wirkte bei seinen Auftritten viel befreiter, der […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.