Vorschau: FC Bayern München – Fortuna Düsseldorf

Justin Trenner 23.11.2018

Im Gespräch mit Miasanrot war Arjen Robben sehr fokussiert. So kennt man den Niederländer. Gleichzeitig präsentierte er sich aber auch locker und gut gelaunt.

Die Frage nach den aktuellen taktischen Schwierigkeiten im Mittelfeldzentrum nimmt er zunächst lachend hin. Nicht, weil er sie lächerlich findet, sondern weil er damit nicht rechnete. „Da gehen wir schon ganz tief in die Taktik hier“, sagte er verwundert. Aber er war auch angetan davon.

Schnell wechselte der überraschte Robben wieder in den fokussierten Modus. Nach etwas Überlegung sprach er die Probleme an, die wir in den letzten Wochen zu Genüge analysierten. Tempo, Überraschung, den Ball schnell laufen lassen, die Positionierung auf dem Platz, Eins-gegen-eins-Möglichkeiten kreieren, Läufe in die Tiefe – von allem fehlte den Münchnern zuletzt ein bisschen.

Es braucht einen deutlichen Sieg

Doch an anderer Stelle erwähnte Robben auch einen weiteren wichtigen Punkt. Es brauche mal wieder einen Sieg. Einen richtig guten Sieg. Nicht diese knappen, wenig überzeugenden Siege der letzten Wochen, sondern eine überlegene, richtig gute Leistung.

Früher waren es Gegner wie Fortuna Düsseldorf, die nach München kamen und unter die Räder gerieten. Im Moment fehlen Selbstverständnis und Selbstvertrauen. Robben glaubt an die Qualität des Kaders. Er sagt das nicht nur, weil er es muss. In seinen Augen ist immer noch dieses Feuer.

Wenn er über die aktuelle sportliche Situation spricht, dann scheint ihm das sogar Spaß zu machen. Es ist eine große Herausforderung. Nun müssen sich die gesprochenen Worte aber auch auf dem Platz zeigen. Denn Düsseldorf ist eine dieser Mannschaften, die nach München kommen und tief stehen. Da braucht es Lösungen, um Spieler wie Lewandowski, Gnabry, Ribéry oder eben Robben in gute Situationen zu bringen. Die kommen jedoch nicht von alleine. Auch nicht, wenn das Selbstvertrauen wieder größer ist.

Platzt gegen Fortuna Düsseldorf der Knoten?

Wenn es gegen Düsseldorf nicht gelingt, den Knoten platzen zu lassen, dann wird es eng. Bremen, Leipzig, Frankfurt – gerade in der Bundesliga warten noch viele harte Gegner. Der Druck ist enorm.

Bayern muss im Prinzip alle Spiele gewinnen, um für die Rückrunde eine realistische Chance auf eine erfolgreiche Saison zu haben. Dafür braucht es wiederum eine große Leistungssteigerung. Schon in der letzten Länderspielpause sagten wir, dass der FC Bayern nun Schritt für Schritt gehen müsse. Dasselbe gilt jetzt wieder. Die Positionsspiel-Linien sind an der Säbener Straße immer noch aufgemalt. Lediglich an der Umsetzung auf dem Platz scheitert es. Selbst dann, wenn man davon ausgeht, dass Kovač seine Mannschaft diese Zonen anders nutzen lässt als in der Vergangenheit, so fehlt es mindestens an Details.

Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Niko Kovač hat, anders als Carlo Ancelotti, immerhin Zonenmarkierungen auf dem Trainingsplatz.
(Foto: Justin Kraft)

Gelingt der „gute Sieg“, den sich Robben wünscht, wäre das ein wichtiges Signal. „Fußballspielen können wir“, sagt der 34-Jährige. Das habe man am Anfang der Saison gesehen. Da hat er recht. Aber der Saisonstart ist eben auch schon wieder einige Monate her.

Das Thesen-Duell

Die Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum Spieltag noch möglich.

Ergebnis des letzten Spieltags: Justin 3,6 : 1,4 Fatbardh

Zwischenstand insgesamt: Justin 44,4 : 43,4 Fatbardh

Justins Tipps

  1. Torschütze: Robert Lewandowski
  2. Freie These: Bayern wird mehr als 70% Ballbesitz haben.
  3. Über/Unter 3,5: Über!
  4. Aufstellung: Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Martínez – Goretzka, Müller – Gnabry, Lewandowski, Ribéry

Fatbardhs Tipps

  1. Torschütze: Robert Lewandowski
  2. Freie These: Bayern spielt zu Null.
  3. Über/Unter 3,5: Unter!
  4. Aufstellung: Neuer, Kimmich, Süle, Boateng, Alaba, Martínez, Sanches, Müller, Gnabry, Lewandowski, Ribéry

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. “Gegen Fortuna Düsseldorf wird es vor allem darauf ankommen, die Einstellung vom Spiel in Dortmund auf den Bundesliga-Alltag zu übertragen.”

    Ich möchte diesen Satz durch ein kleines Wort ergänzen, dann passt er für mich genau: Das Wort “taktische”!
    Es wird darauf ankommen, die taktische Einstellung vom DO-Spiel beizubehalten und auch gegen Gegner vom Format Fortuna Düsseldorf auf den Platz zu bringen. An Leistungswillen und Laufbereitschaft der Jungs habe ich sowieso keinen Zweifel, gelingt es ihnen, das ballbesitzorientierte Spiel der ersten Halbzeit gegen DO zu zeigen, dann habe ich auch keinen Zweifel, dass gegen Düsseldorf der gewünschte souveräne Dreier errungen wird.

    Läßt Kovac aber spielen “so, wie immer”, dann wird es einmal mehr eine zähe Angelegenheit, bei der durchaus auch ein weiterer Punktverlust möglich ist. Denn Fortuna kann auch das Spiel schnell machen, oder einen Freistoß im Tor versenken.
    Ich hoffe sehr, dass Kovac – endlich – erkannt hat, wie er unsere Jungs agieren lassen muss!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich hoffe mal, dass er durch das letzte Heimspiel der Düsseldorfer gewarnt ist. Wie die da die Hertha “zerlegt” haben, zeigt schon, dass die auch spielen können. Und Düsseldorf – der von allen prognostizierte Absteiger – hat auch in München absolut nichts zu verlieren.

  2. Ich vermute, dass man in den ersten 15 Minuten wieder richtig stark auftritt – und danach den Faden verliert. So war es zu oft in dieser Saison. Und ein Gegentor wird es auch geben. Es ist ja inzwischen üblich, Gastgeschenke zu verteilen. Und wenn ich dann lese, welche Motivationsmaßnahmen der Trainer ergreift, dann sehe ich darin schon fast Verzweiflungstaten. Und die trainierten Maßnahmen (Kombinationen auf dem Flügel, um dort durchzukommen – und das ohne Robben, Alaba und Kimmich sondern nur mit Ribery und Rafinha), lassen wenig Hoffnung aufkommen. Erst mit Coman dürfte es auf dem Flügel wieder lebendiger werden, aber nur, weil er eben enorm schnell und dribbelstark ist.

    Übrigens ist Jonas Boldt zum Ende der Saison verfügbar. Wäre schön, wenn mal jemand in der Vereinsführung zum Telefon greift, um ihn zu uns zu holen. Der wäre für das Scouting oder ggf. auch als SpoDi eine echte Hilfe.

  3. “Erst mit Coman dürfte es auf dem Flügel wieder lebendiger werden, aber nur, weil er eben enorm schnell und dribbelstark ist.”

    Klar bringt Coman mehr Druck im Flügelspiel auf seiner Seite, trotzdem bleibt das Spiel unserer Elf, zumindest bis vor dem DO-Spiel, leicht ausrechenbar- und somit auch leichter zu verteidigen.
    Und auf den einen Moment im Dribbling zu hoffen, der Top-Fussballer von guten Fussballern unterscheidet, kann doch nicht ernsthaft als Spielidee hergenommen werden.
    Wir könnten zehn Spieler vom Schlage unseres jungen Franzosen in unseren Reihen haben, und es würde auf die Saison betrachtet nicht für ganz oben reichen, weil eine leicht ausrechenbare Spielidee und vor allem nicht passende Abläufe und Positionseinnahmen es dem Gegner einfach machen, Torchancen zu verhindern und leider sogar dessen eigenes Konterspiel erleichtern. Das ist leider die Konsequenz, wenn man die Zentrale nicht gut besetzt und den Ball nicht schnell laufen lässt!
    Und wenn ich von dir, @Herris, lese, dass Kovac das Spiel über Außen trainieren lässt, kommen mir große Zweifel, ob er die Spielidee der ersten DO-Halbzeit spielen läßt!
    Na, mal abwarten! Nachher sind wir schlauer! Vielleicht gibt es ja tatsächlich den von Robben gewünschten Kantersieg.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das Flügelspiel! Ach ja. Und nach der Vorstellung der NM vom Montag läßt er dann einen Gnabry draußen. Damit ist schon mal die Schnelligkeit auf den Flügeln eher – na ja.
      Martinez auf der 6. Da bin ich mal sehr gespannt, wie das mit dem gewünschten Kantersieg so aussieht.
      Ich habe da eher meine Zweifel. Ich glaube eher an so eine zähe Geschichte wie gegen Augsburg.
      Und für einen hinten sind wir ja immer gut.

    2. Sehe es ja auch so, dass Coman alleine nicht reicht, sondern es ein System braucht. Aber ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass es jenseits individueller Qualität noch etwas zu sehen geben wird unter Kovac. Er ist einfach viel zu schlecht für einen Spitzenverein. Alleine, dass wir uns jedes Spiel abmühen und dass wir fast immer ein Gegentor kassieren, sagt ja schon alles.

      1. So Müller trifft mal wieder und jetzt heisst es ducken,wenn ihn jemand kritisiert,kommt Kurt um die Ecke.

  4. Wann haben wir das letzte mal zuhause zu null gespielt?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das war in der BuLi vor Kovac. Traurig, oder?

  5. Und wieder das typische Dödeltor 1 min vor der Halbzeit. Es ist einfach nicht zu fassen!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Daran sieht man doch schoen, wie viel Wert offensichtlich auf die Defensive gelegt wird. Ich b!eine dabei: diese Saison müssen wir hoffen und beten, dass es am Ende für die CL reicht. Mehr ist mit Kovac einfach nicht drin.

  6. Gegen uns darf inzwischen wirklich jeder treffen. Und vorne ist es weiterhin ideenlos. Wenn das Fluegelspiel das Ergebnis des Trainings ist, dann hat Kovac vergessen, Flanken zu ueben. Tut mir leid, aber es ist keine Besserung erkennbar. Wir spielen gegen den Abstiegskandidaten Nummer eins und bekommen kaum eine schnelle Kombination auf den Rasen. Es wird allerhöchste Zeit, dass Kovac geht. Solche erbärmlichen Darbietungen sind nur noch zu beheben, indem jetzt der Trainer fliegt. Alleine dass jeder Spieler zunächst den Ball annimmt bevor der Pass kommt, zeigt dass so etwas anscheinend nicht vernünftig trainiert wird. Direkte Paesse gibt es nur nach hinten. Ganz traurig, was Kovac aus der Mannschaft gemacht hat.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Na gut, das 3:1 war schon gut gemacht.
      Und für das Foul an Lewandowski vor dem 3:2, dass der Schiri da laufen läßt, gibt es umgekehrt wahrscheinlich eine Gelbe Karte wegen taktischem Foul. Aber was hilft’s.
      Aber trotzdem – gegen einen solchen Gegner musst du mehr bringen. Oder deine Chancen verwerten.

      1. In den letzten 5 Jahren hätten wir nicht über eine dieser Hätte-Hätte-Situationen reden müssen. Seitdem Kovac da ist, andauernd. Das sagt doch schon alles.

  7. Standards werden offensichtlich auch nicht mehr trainiert. Die Ecken fliegen irgendwie irgendwo hin. Aber wann war heute mal eine auch nur ansatzweise gefährlich? Und jetzt bitte nicht das Tor von Süle dazu zählen. Das fiel nach einen misslungenen Befreiungsschlag. Was auch immer im Training geübt wird, wird ganz offensichtlich nicht vernünftig geübt, denn für ein Punktspiel reicht es am Ende nicht. Und wenn ich dann noch nach 70 Minuten sehe, dass wieder der übliche Kovac-Verwaltungsmodus eingeschaltet wird, dann fehlt mir nur noch die Einwechslug von Tymoshcuk. Wenn Du nicht einmal zu Hause beim Stand von 3:1 gegen den ersten Abstiegskandidaten versuchst, dass der Knoten endlich platzt, dann ist doch klar, wohin die Reise in den kommenden Wochen geht.

  8. Wenn man nun nicht endlich die Reissleine zieht und Kovac rauswirft, dann macht man nach seinder Verpflichtung den nächsten großen Fehler. Wir mühen uns in jedem Spiel – selbst nach einem 2:0 zu Hause gegen die Nr. 17 der Liga. Dieser Trainer hat seine Daseinsberechtigung beim FCB endgültig verloren. Das ist wirklich ein erbärmlicher Tiefpunkt. So etwas darf man sich nicht bieten lassen. Warum nur fängt niemand im Stadion an, seinen Rauswurf zu fordern? Ich werde es ab sofort in jedem Spiel tun. So geht es einfach nicht weiter. SO NICHT!

  9. Kovac wechselt einen 3. IV ein und sofort danach fällt das 3-3. Und dann gibt es nicht die Ansage, dass alle 3 den Laden hinten dicht machen sollen. Unfähig, einfach unfähig dieser Trainer. Schmeisst ihn heute noch raus. Noch vor 18 Uhr. Dieser Mann ist der schlechteste Trainer seit Sören Lerby beim FCB. Er MUSS – JETZT – GEHEN!. JETZT!

  10. Na bravo!!! 2:0-Führung; 3:1-Führung bis zur 58. Minute !
    und dann – 3:3 gegen den Tabellensiebzehnten!

    Viel schlimmer geht es ja kaum noch.
    Wenn es so weitergeht, muss man froh sein, wenn man nächste Saison überhaupt noch EL spielen darf.
    Mittlerweile darf aus München anscheinend wirklich jeder die Punkte mitnehmen.
    Das ist doch mal ein wirklich gelungener Umbruch!
    Und jetzt komme keiner mit den Verletzten!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Bis jetzt gibt es auch keinen Umbruch. Es wurden doch viel zu wenig neue Spieler geholt, um davon zu reden. Und es spielen doch immer wieder die alten Leute. Wer ist denn wirklich neu bei uns? Goretzka und Gnabry (und mit Abstrichen Sanches). Ein Umbruch ist sehr viel mehr. Dafür müssten viel mehr neue Spieler da sein. Der Umbruch beginnt frühestens im Sommer und dann wird es mindestens noch eine weitere Transferperiode im Sommer benötigen, bis wir genügend neue Spieler mit Qualität gefunden haben.

  11. Wir wechseln einen 3. IV ein und dann ist keine ausreichende Absicherung gegen lange Bälle da. Was sagt Kovac eigentlich den Spielern? Er MUSS – JETZT – GEHEN! JETZT!!! So viel Unfähigkeit auf der Trainerposition haben wir seit Sören Lerby nicht mehr gehabt.

    2x eine 2-Tore-Führung verdaddelt. Letztes Spiel 2x eine 1-Tore-Führung verdaddelt. Seit Wochen nur Graupenfussball. Zu Hause in der Liga noch nicht einmal zu-null. Jeder Trainer wäre schon lange geflogen, auch weil die CL ernsthaft in Gefahr ist. Aber niemand im Verein scheint mehr klar zu sehen, weil UH ja seinen Trainer behalten möchte und damit auch den Verein in heftigr Bedrängnis bringt und einfach nicht erkennen möchte, dass Kovac ein riesen Fehler war und ist. Eigentlich gibt es nur eine Lösung: Trainer noch heute raus, im Winter Neuzugänge, die uns sofort weiterhelfen. Aber vermutlich wird man einfach so weitermachen, weil Fehler ja nicht korrigiert werden müssen, wenn sie von UH gemacht werden.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. So bitter es klingt, aber je schlechter die Saison umso größer die Chance auf eine richtige Veränderung! – und zwar auf allen Ebenen!!!

      1. Darauf hoffe ich ja auch, aber Veränderung muss irgendwann anfangen. Und ehrlich gesagt, ist es jetzt schon fast zu spät. Kovac muss heute noch entlassen werden. Und Brazzo sollte auch gehen. Seitdem er da ist, haben wir schon drei Trainer gehabt, und eigentlich muss jetzt Nr. 4 kommen. Hansi Flick und Jonas Boldt wären frei und könnten ihn beerben. Aber ich vermute, dass UH und KHR dafür keinen Arsch in der Hose haben.

        Immerhin dürfte die JHV jetzt nicht mehr so ruhig werden. Aber ob das was bringen wird? Ich befürchte nicht.

  12. Der Witz ist: gegen Augsburg, Freiburg und Düsseldorf in der letzten Minute bzw. Nachspielzeit den Ausgleich kassiert und 6 (!!) Punkte verspielt…Normalerweise wäre mit diesem Grottenfußball sogar Platz 2 drin. Der wäre aber sowas von verdient!!
    Da stehen die SGE bzw. Gladbach zurecht!!
    Und so WIE die 3 Gegentore fielen, passt das auch total zu unserer Situation…

    Gladbach ist morgen auch schon 5 Punkte weg und hat keine Doppelbelastung…
    Wir sollten froh sein, wenns am Ende für Platz 4 reicht!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da muss aber noch einiges passieren, dass es für Platz 4 reicht!

      1. Platz 4 ist noch möglich, wenn alles passt, auch Platz 2. Aber dafür müssen wir ab sofort sämtliches Glück dieser Welt haben, den Trainer rauswerfen, im Winter mit der Transferoffensive beginnen und mehr Sachverstand in den Verein holen, der dann die HIlf- und Ahnungslosen (wie den Trainer und SpoDi) verdrängt.

  13. Lewandowski darf gerne das 4-2 machen. Und wie man dreimal den selben Mann die Bude machen lässt, darf man mir auch mal erklären. Mit der Einstellung wird’s echt knapp mit der CL. Und nun kommen noch Frankfurt und Leipzig … da wird man so noch weitere Punkte lassen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.