Rot-Weißes Round-Up im Sommer V
Zu den drei Testspielen gegen Valencia, Inter Mailand und Guangzhou Evergande haben wir Artikel mit Testspielnotizen veröffentlicht.
Miasanrot.de stellt während der Sommerpause einmal wöchentlich in einem Round-Up lesenswerte Texte und Fundstücke rund um den FC Bayern zusammen.
Presseschau
Guardiola, der Poet
»Der Freitag« hatte die seltene Chance, ein Gespräch mit Pep Guardiola zu führen, in dem es über die Poesie statt nur das Fußballgeschäft geht. Guardiola las vor einer Weile Gedichte von Miquel Martí i Pol in München.
Dichter haben die Fähigkeit, über diese Dinge in wenigen Worten sehr viel zu sagen. Das ist das Wunderbare, und das ist Miquel Martí i Pols große Kunst.
Pep Guardiola, Freitag.de am 13.07.2015
Der Katalane unterstützt ebenfalls die Bestrebungen seiner Landsleute, die sich von Spanien separieren möchten, wie der Spiegel schreibt. Diese Aktivitäten sind aber rein symbolischer Natur, schrieb die Süddeutsche Zeitung.
Der FC Bayern in China
Mit drei Testspielen absolvierte der FC Bayern in China einen Baustein seiner Saisonvorbereitung. Dennoch stellt sich die Frage, ob man die Marketingaufgaben ins Verhältnis zur spielerischen Weiterentwicklung setzen kann. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung setzte sich kritisch mit der PR-Reise auseinander:
Und der Fußball? Die Vorbereitung auf die neue Saison? Läuft nebenher. Das Marketing geht in dieser Woche in China vor.
Patrick Strasser, Faz.net am 21.07.2015
Die Süddeutsche Zeitung sah die Situation ähnlich und betonte, dass der Rekordmeister im Vergleich zur Premiere League weit zurückhängt, wenn es um die Erschließung des asiatischen Marktes geht. Statt rot-weiße Trikots trägt man dort bereits seit Jahren die Oberteile der britischen Klubs. In diesem Zusammenhang ist aber eine Studie zu nennen, die das Handelsblatt analysierte und mit dem Titel »wirtschaftlich top« veröffentlichte.
Rafinha beantragt deutschen Pass
Der brasilianische Rechtsverteidiger wohnt nun seit neun Jahren in Deutschland und hat damit die notwendige Wohndauer von acht Jahren erreicht, nach der er einen deutschen Pass beantragen darf. Rafinha muss nun noch den Einbürgerungstest bestehen, wie Spiegel Online berichtete.
Arturo Vidal: Einigung erzielt
Der FC Bayern hat eine Einigung mit Arturo Vidal und Juventus Turin erzielt. Der Transfer des 28-Jährigen steht kurz bevor, wie auch der Verein inzwischen bestätigte:
.@kingarturo23 – Rummenigge bestätigt, dass mit beiden Parteien Einigkeit erzielt wurde. Mehr: http://t.co/zzBNtqxpFr pic.twitter.com/7wmXk9ind1
— FC Bayern München (@FCBayern) 23. Juli 2015
Rund um den Transfer wurden zahlreiche Artikel veröffentlicht. Wir untersuchten Vidals Fähigkeiten und welche Auswirkungen der Wechsel auf Kimmich und Højbjerg haben könnte. SPOX sprach mit Jonas Boldt, der als Chefscout für Leverkusen arbeitet und den Chilenen entdeckte. Im Artikel geht es auch um Jupp Heynckes, der wie im Beitrag der Abendzeitung, von Vidals Qualitäten überzeugt ist. Constantin Eckner portraitierte »Kampfjet Vidal« für Focus Online.
Saisonstart ohne Martínez?
Javi Martínez begann nach einem »Totalschaden« im Knie, den er sich im Supercup vor knapp einem Jahr zuzog, wieder mit Trainingsübungen. Einsätze zum Saisonstart kommen aber zu früh, wie der Kicker berichtete. Das Sportmagazin zitierte Pep Guardiola, der dem Defensivmann Zeit geben möchte und die gute Arbeit des betreuenden Ärzteteams betonte.
Aber dann kommt diese Einschränkung aus Guardiolas Mund: Die Verfügbarkeit der Nummer 8 bis zum Saisonstart “ist nicht das Wichtigste”, auch nicht, “zu welchem Spiel er zurückkommen wird, das Wichtigste ist seine Gesundheit”.
Karlheinz Wild, Kicker.de am 19.07.2015
Der Kicker bemaß den Zeitpunkt einer möglichen Rückkehr mit Oktober 2015.
Testspiel der FCB-Frauen gegen Slavia Prag
Auch die FC Bayern Frauenmannschaft begann die Saisonvorbereitung. Am letzten Sonntag testete das Team von Thomas Wörle gegen den tschechischen Meister Slavia Prag und verlor 1:2. DonauTV veröffentlichte eine Zusammenfassung der Partie.
Letzter Trainingstag, dann 4 Tage frei // Last training day before 4 days off #DieBayern #preseason pic.twitter.com/IDREgKQnKP
— FCB Frauenfußball (@FCBfrauen) 22. Juli 2015
Slavia Prag könnte ein Gegner in der Champions League werden und trat in Bestbesetzung gegen den FC Bayern an, dem die WM-Fahrerinnen fehlten. Den symbolischen Anstoß übernahm Lilli Wagner, die zur Meistermannschaft von 1976 gehört. In der Videozusammenfassung kamen Trainer Tom Wörle und Innenverteidigerin Carina Wenninger zu Wort.
Bayern Amateure: »Neuer Anlauf«
In der Regionalliga ist der Saisonstart besonders wichtig, stehen doch allein bis Ende August schon acht Spieltage im Spielplan, ein nicht unerheblicher Teil der Saison. Entscheidend für die Meisterschaft am Ende wird also sein, dass die Amateure von Beginn an in Form sind, um den Konkurrenten nicht wieder hinterherlaufen zu müssen.
Napto, am 20.07.2015
In einer großen Kaderanalyse und Saisonvorschau analysierte Amateure-Kenner Napto die Mannschaft der Bayern Amateure, Schlüsselspieler, Neuzugänge, Konkurrenten und die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Saison 2015/16 in der Regionalliga Bayern. Erneut wurde die Meisterschaft und Aufstiegsrelegation als Ziel ausgegeben.
Wieso wird Javi zum Saisonbeginn nicht zur Verfügung stehen? Sammer hat gesagt, dass es um nichts Schlimmes geht und wenn ich mich gut erinnere, hat er letzte Saison auch ein Spiel in Leverkusen bestritten. BITTE KEINEN ANDEREN SPIELER ABGEBEN. Ich gehe davon aus, dass wir auch während der bevorstehenden Spielzeit permanent 5 bis 6 angeschlagene bzw. verletzte Spieler und ihre Ausfälle kompensieren müssen.
Mit Vidal und Costa wird Bayern diese Saison wesentlich dynamischer und offensiver agieren, als vergangene Saison mitr Schweinsteiger.
Die neugeordnete medizinische Abteilung wird die Ausfallzeiten, so glaube ich, besser in den Griff bekommen, als die Lösung, die schon seit dreißig Jahren traditionell in der Stadtpraxis praktiziert wurde.
China hat Bayern marketingmäßig weitergebracht und menschlich den Zusammenhalt gefördert.
Sportlich versprechen Costa und Kimmich einiges für die nächste Saison.
Auf den “Krieger” Vidal freue ich mich besonders, selbst wenn Bayern nächste Saison nicht mehr den Fairnisspreis gewinnen sollte.
“Ein Stürmer ist ein bisschen wenig. Was ist wenn RL mal ausfällt? Das wäre ein Desaster.”
hmm, du meinst wohl so ein Debakel wie es die Nationalmannschaft bei der WM erleben mußte weil Mirsolav Klose mehr als die Hälfte der Zeit nicht spielen konnte und dann der Bayernspieler Thomas Müller die Position übernehmen mußte?
Aber ja, ne jüngere Version von Pizzaro (am liebsten wäre mir da immer noch Madzukukic oder jemand vergleichbares dafür weil halt ganz anderer Stürmertyp und dann als Einwechselspieler besonders wertvoll wäre wenns eng wird, aber leider war das halt mit seinem Ego nicht vertretbar und ich fürchte das ist auch das Hauptproblem auf dieser Postion einen hochklassigen Ersatz zu finden für die Bank zu finden, denn Pizzaros Einstellung ist bei Stürmern wohl eher die klare Ausnahme) die sich beschwerdefrei auf die Bank setzt würde ich schon auch ganz gerne noch als Neuzugang noch im Kader haben, auch wenn ich es nicht gar so dramatisch sehen würde falls es nicht so kommt
Nach so vielen Jahren im Verein und einem mehr als unrühmlichen Abgang verdient der Mann es, dass sein Name richtig geschrieben wird: Pizarro.
Der Pep-Biograf über die Verpflichtung unseres neuen Achters, sehr lesenswert: http://www.martiperarnau.com/tactica/warum-vidal/
Naja, weiß ich nicht ob ihm das was ausmachen würde mit den 2 z, Pizza war ja immerhin auch sein Spitzname hier, selbst der FCB hat den auf dem offiziellen youtube Kanal für dieses ganz witzige Meisterschaftsfeiervideo verwendet:
https://www.youtube.com/watch?v=f3ZVGYcyNPM
und ob angesichts solcher Bilder er wirklcih unzufrieden mit seinem Abschied hier ist und ob es ihm lieber gewesen wäre wenn man schon frühzeitig genug (um vor Saisonende eine offizielle Verabschiedung mit ihm machen zu können) sich gegen ein Vertragsverlängerung entschieden hätte statt das dann nach der Saison nochmal wirklcih ordentlich abzuwägen, wäre ich mir auch nicht so sicher, geblieben wäre hier ja schon durchaus noch gerne auch länger..
Ich denke auch dass auf der Postition des Stürmers noch am ehesten Bedarf ist.
Zumal sich wohl kein Jugend- oder Amateurspieler für diese Rolle aufdrängt. (Danke für den Link zu den Amateuren!)
Müller ist natürlich da. Aber drei Stürmer sollten es trotzdem sein. Denn einerseits gibt es mehr als genug Systeme, in denen Müller und Lewandowski beide von Anfang an spielen. Dann hast du keinen Stürmer mehr auf der Bank. Verletzt sich einer längerfristig – Gott sei Dank sind beide “stabil” -, wird es richtig eng.
Zumal Stürmer auch eine der Positionen ist, wo man regelmäßig ein- und auswechselt. Ein Talent käme hier also definitiv auf seine Minuten. Vorschläge anyone?
Müsst ja kein Talent sein. So eine Pizarro reloaded Version wär auch nicht schlecht.
Gibt einige Oldies die derzeit vertragsfrei/kostenfrei zu haben sind.
Berbatow ist heute glaub ich noch auf dem Markt. Das hätte was.
Ne Nummer kleiner gäb’s noch Leute wie Valdez oder Cacau. Als Stürmer Nummer 3 ggf. denkbar.
Wenn Mario Götze im neuen Mannschaftskondtrukt mit Vidal noch eine Chance auf Einsätze haben soll, dann mMn als Sturmersatz für Müller oder Lewandowski. Auf dem Flügel ist er verschenkt, aber im Sturmzentrum könnte er seine Technik zur Geltung bringen, denke ich.
Da sehe ich überhaupt keinen Bedarf. Neben Müller und Götze, der so auf wichtige Einsatzminuten kommt, hat Robben vor seiner Verletzung auch immer öfter zentral vorne gespielt.
Ich bin sehr zufrieden mit der Einkaufspolitik in diesem Sommer.
Pizarro reloaded definitiv. Berbatov wäre Wahnsinn. War schon vor vielen Jahren ein Wunschspieler von mir.
Aber auch an Götze ist was dran, da habt ihr recht. In einem 4-3-3 artigen System mit Mittelfeld-V gibt es sonst wirklich nicht viele Plätze für ihn.
Tja, also wenn man mal von Pizarros massiv schwächeren letztem Jahr absieht
und die Jahre davor ankuckt sind die genannten Kandidaten halt von den Leistungsdaten her halt meilenweit schlechter über die letzten Jahre gesehen und wohl auch nicht von ungefähr jetzt ablösefrei auf dem Markt. Wenns denn jemand in dieser Alterklasse sein soll wäre Preis/Leistungsmäßig vom MW her wohl ein Alexander Meier ein schönes Schnäppchen, aber der hat halt dafür noch 2 Jahre Vertrag bei der Eintracht und die hat wohl aktuell weder Lust ihn herzugeben noch er Lust auf die Bank bei Bayern. Aber in 1-2 Jahren könnte das wohl ein Kandidat werden für diese Position, denn er scheint ja noch gerade keineswegs auf dem absteigenden Ast schon zu sein sondern wohl eher der Typ der ähnlich wie Pizarro auch in älteren Jahren noch viel reissen kann..
Ob dagegen ein Mario Götze wirklich viel hat von der (wenn auf Pizarro Ersatz verzichtet wird) freiwerdenen Stürmer Bankposition weiß ich nicht so recht, am besten glaub ich hats bei ihm doch noch wenn dann von der 10er Posi (die er ja glaub ich auch bei Dortmund gespielt hat) mit etwas Raum noch vor sich geklappt. Aber ja, wenn Thiago fit bleibt und Vidal tatsächlich auf der 8 vor Alonso (was der in der 2. Saisonhälfte so geboten hat hätte ich eigentlich eher gedacht man holt Vidal um Alonso nur noch als backup einsetzen zu müssen) wie zuletzt von meisten vermutet wurde spielt, dann wir wohl wirklcih für Götze nicht viel außer nem Stürmer backup übrigbleiben, denn dass er als Robbery ersatz nicht viel bringt hat er halt auch in der letzten Saison ausreichend hinterlegt fürchte ich..
ahja, und um das im Falle von Berbatov noch mit Zahlen zu unterlegen:
Pizarro 12/13+13/14 (erste beiden Bayernjahre nach denen er nochmal verlängert wurde) in der BL:
56 min / Scorerpunkt
Berbatov 13/14+14/15 (auf Basis derer man ihn jetzt verpflichten würde) in 0,5J PL und 1,5J Ligue 1
162 min / Scorerpunkt