Testspiel: FC Bayern München – Valencia CF 4:1 (2:1)
Selbstverständlich ist dieser Gegner aber mehr als nur ein Glücksbringer. Nahezu jedes Jahr qualifiziert sich Valencia für die Champions League, obwohl man in Spanien mit Vereinen wie Sevilla und Atletico durchaus starke Konkurrenten im Kampf um die internationalen Plätze hat. Zudem hat, mit Ausnahme von Manchester United, kein Verein in Europa in diesem Sommer so viel Geld für neue Spieler ausgegeben, wovon 60 Mio. € an Benfica gingen im Tausch für drei (!) Spieler. Im Vergleich dazu: so viele Spieler hat Bayern von Dortmund in den letzten 20 Jahren verpflichtet.
Zum Spiel selbst lässt sich sagen, dass die Truppe von Pep Guardiola einen guten Eindruck hinterlassen hat. Taktisch agierte man in einem klaren 4-3-3 mit Medhi Benatia und David Alaba in der Innenverteidigung (Javi Martinez war leicht angeschlagen), während Rafinha und Juan Bernat die Flügel verteidigten. Im klar aufgeteilten Dreiermittelfeld agierte Xabi Alonso wie gewohnt in der tiefen Rolle des Eröffners und Taktgebers. Davor spielte Thiago als präsenter Mittelfeldmotor, der eine Reichweite vom Anstoßkreis bis zum Fünfmeterraum des Gegners präsentierte, und Sebastian Rode als vorgerückter Läufer – eine Rolle, die wie gemacht scheint für Arturo Vidal, dessen Verpflichtung ja inzwischen wohl nahezu beschlossen ist. Rechtsaußen zeigte Philipp Lahm seine Klasse und spielte diese Position auf einem Niveau, wie man es von einem eigentlichen Verteidiger nie erwarten würde: ballsicher und durchaus auch mit guten Bewegungen am Gegenspieler vorbei. Links wirbelte Neuzugang Douglas Costa und sorgte ständig für Alarm in Valencias Defensive, in der Sturmspitze durfte Thomas Müller seine Abschlussstärke unter Beweis stellen.
In den ersten Minuten gab es im Spielaufbau recht feste Positionen und häufiger lange Bälle, gerade Diagonalpässe auf Costa waren eine ständige Variante, um den Brasilianer mit Raum ins Dribbling zu schicken. Da diese aber nicht immer genau waren und die Offensive etwas isoliert schien, änderte man die Ausrichtung schnell auf mehr Dominanz und Nachrücken. So war immer wieder zu beobachten, wie ein Spieler (oft Lahm oder Bernat) in die Zentrale lief, um Müller zu unterstützen oder einfach nur einen Gegenspieler in der Mitte zu binden. So lief es auch in der 16. Minute, als Lahm in die Mitte zog und Thiago dessen Position auf dem Flügel übernahm. Ein überzeugender Doppelpass zwischen den beiden brachte Lahm in den Strafraum, wo er Thomas Müller bediente, der den Ball aus fast 15 Metern wunderbar ins Tor hämmerte.
Die Abwehr stand zumeist gut, die Laufduelle wurden gewonnen und Valencia viel auf die Seiten geschoben. Gerade dies führte in der 27. Minute zum Gegentor. Die Abstimmung passte nicht, sodass im Strafraum Unterzahl herrschte und eine anständige Flanke genügte, um dies schonungslos aufzudecken. Juan Bernat fand sich am langen Pfosten alleine gegen zwei Spanier und war natürlich chancenlos, Rodrigo köpfte locker ein. Ein Fehlpass von David Alaba ein paar Minuten später hätte zu einem weiteren Gegentreffer führen können, die Abwehrreihe bewegte sich in der Konterverteidigung aber gut und Sven Ulreich konnte den Schuss parieren. Direkt vor der Halbzeitpause tauchte Philipp Lahm dann in der klassischen Zehnerposition auf und bediente Müller perfekt, der anschließende Torschuss war nur noch Formsache.
In der zweiten Halbzeit war der FC Bayern noch dominanter und erspielte sich zahlreichte Torchancen. In Minute 54 war Bernat zentral an der Strafraumkante, wo er den Ball nach außen zu Douglas Costa ablegte. Der Brasilianer, der absolut überzeugte und mit jedem Ballkontakt Gefahr ausstrahlte, setzte zum Sprint an und spielte dann flach in den Strafraum, wo Thiago nur noch einschieben brauchte. Die folgenden Wechsel (Lewandowski/Højbjerg/Kimmich für Müller/Rode/Alonso) belebten das Spiel weiter, der polnische Stürmer war sofort involviert und erzielte in der 69. Minute das vierte Bayerntor des Tages mit einer Einzelleistung und viel Ruhe am Ball. Danach hatten die Münchner noch einige weitere Chancen, besonders Pierre-Emile Højbjerg hatte nach starker Ballkontrolle ein sicheres Ding noch neben den Pfosten gesetzt, nahmen aber schrittweise Tempo und Stammspieler aus dem Spiel.
Bayern zeigte für die frühe Phase der Saisonvorbereitung eine sehr überzeugende Leistung gegen einen nicht zu unterschätzenden Gegner. Die Balance stimmte, die Offensive war kaum berechenbar und das Pressing genau richtig dosiert. Überzeugen konnte der bereits gelobte Douglas Costa, dessen Kreativität und Dribblingfreude dem Spiel ohne Robben und Ribery total fehlten. Zudem war Lahm auf dem Flügel beeindruckend, Müller zeigte sich in guter Frühform, Thiago war wie gewohnt ganz stark und auch Bernat konnte seine Spielfreude kaum verbergen. Einen gemischten Eindruck hinterließ Pierre Højbjerg, der nach seiner Einwechslung viele Spielanteile hatte und erneut andeutete, dass in ihm ein kompletter Spieler steckt. Dennoch spielte er einige schwache Pässe und strahlte oft nicht die Ruhe aus, die es für den Sprung nach ganz oben braucht. Man hat manchmal das Gefühl, dass der junge Däne mit seinen eigenen Fähigkeiten noch nicht völlig vertraut ist. Zu diesem Zeitpunkt der Saison sollten solche Eindrücke jedoch nicht überbewertet werden. Bereits am Dienstag wird es die nächste Möglichkeit geben, um Pluspunkte beim Trainer zu sammeln, wenn es gegen ein zuletzt häufiger verändertes Inter geht.
FC Bayern München – Valencia CF 4:1 (2:1) | |
---|---|
FC Bayern | Ulreich (45. Starke) – Rafinha, Benatia (81. Pohl), Alaba, Bernat (81. Steinhart) – Alonso (57. Kimmich), Rode (57. Højbjerg), Thiago (72. Gaudino) – Lahm (81. Green), Müller (57. Lewandowski), Costa (72. Kurt) |
Valencia CF | Yoel (81. Domenech) – Barragán, Vezo (46. Mustafi), Orban, Gayà (14. Piatti) – Fuego (66. Alcacer), Enzo (46. Feghouli), Parejo (66. Tropi) – Rodrigo (66. Bakkali), De Paul, Santi Mina (46. Negredo) |
Tore | 1:0 Müller (16.), 1:1 Rodrigo (27.), 2:1 Müller (45.), 3:1 Thiago (54.), 4:1 Lewandowski (69.) |
Puh. Ein solides Testspiel und dann kommst du mit einer Ladung Vorwürfe und Namensfehler an.
Einfach so überspitzt, dass man es nur noch als Satire verstehen kann :D
Der Costa … was für ein Debüt! Hatte alles Hand und Fuß, was er gemacht hat und immer Gefahr ausgestrahlt. Ist natürlich viel zu früh, ist nur der erste Eindruck, aber scheint ein richtig Guter zu sein. Freue mich jetzt schon auf auf den Audi Cup, da kann ich ihn mal ‚live‘ sehen :D
*Dakury feeds the troll*
Hat richtig Spaß gemacht, das allein ist für so ein Testspiel ja schon beachtlich.
Costa mit einem wirklich starken Auftritt.
Lahm beäugt man ja auch noch etwas besonders, um zu sehen, wie er nach einem schwierigen Jahr und schwerer Verletzung (hat ja auch noch einiges Metall im Fuß) zurecht kommt. Heute hat das wieder sehr an den alten Lahm erinnert.
Kimmich, hola! Das sah richtig gut aus. Hatte den gar nicht so als Meister des langen Balles auf der Rechnung.
Gaudino hat physisch etwas zugelegt. Gut so.
Hojbjerg hat sich dagegen physisch immer noch nicht weiterentwickelt. Was bei ihm heißt, der Junge ist einfach zu schwer und massig für seine Position. So würde er auch gut als IV durchgehen.
Ein paar Kilo weniger würden sich vsl. sehr positiv auf Beweglichkeit, Antritt, Dynamik auswirken.
Davon abgesehen hat er mir ganz gut gefallen. Allerdings könnte ich mich denjenigen anschließen, die noch ein Jahr in Augsburg für seine Entwicklung sehr begrüßenswert halten.
Bei Rode ist die Entwicklung innerhalb des letzten Jahres bemerkenswert. Wenn ich da an die ersten Spiele bei und denke…! Mittlerweile kann er bei der Ballzirkulation gut mithalten und das Spiel gerät nicht durch ihn ins Stocken.
Ja das war schon sehr interessant und das für ein Testspiel.. bekommt man selten.
Wie hier schon gesagt wurde: Costa macht einen guten Eindruck. An ihm gibt es ja nicht ganz ohne Grund einige Zweifel, daher sicher auch die Überraschung über seinen guten Einstand.
Rode hatte eine interessante Rolle die von Vidal, der sicher auf einem anderen lvl ist, noch besser ausgefüllt werden kann. Dies dynamische vorstoßen in den 10er Raum und die Aggressivität im Mittelfeld tun dem auf Kontrolle ausgelegt spiel sehr gut. Der Transfer deutet jedoch auch darauf hin das Rode weniger Spielzeit zukommt was eigentlich schade ist.
Einzig die Rolle von Alaba hat mir nicht so gut gefallen. Ich verstehe schon die Idee Alaba als IV zubringen. Insbesondere wenn Boa fehlt und er macht das ja auch ganz gut (ist ja Alaba) aber er kann das Spiel auf dem Flügel mehr prägen. Besonders in der Offensive und da sind wir ja meistens. Will das jedoch auch nicht überbewerten. Pep hatte das nur letztes Jahr öfters schonmal aufgegriffen.
Ich bin ja schon sehr gespannt wer auf dem Platz steht und wie das aussieht wenn alle fit sind.
Dank für den Artikel, wie immer spitze:)
auch dieses Jahr reift wieder eine internationale Spitzenmannschaft mit sinnvollen Verstärkungen heran.
Der Satz von dir bringt es eigentlich am besten auf den Punkt.
@Jan/Tobi/miasanrotTeam: eure Artikel sind immer sehr objektiv und nehmen eine ruhige und klare Sichtweise ein. Ihr lässt euch nicht von provokativen Thesen und irgendwelchen gedanklichen Abkürzungen hinreißen. Konstruiert nicht irgendeine Geschichte nur um der Geschichte willen. Und die Berichterstattung die dies tut findet sich nicht nur in der Bildzeitung. Ich bin langfristig eigentlich von allen Sporteilen der großen Tageszeitung enttäuscht und schätze euren Blick auf die Dinge sehr (erinnert mich von der Art stark an den Rasenfunk). Okay, worauf ich eigentlich hinauswill: ihr macht dir die Mühe eines Artikels und dann kommen ERFOLGSFAN und EFFE (vermutlich die gleichen) und antworten genau auf die reißerische Bildzeitungsweise die alle dem wiederspricht was ihr vorher geschrieben habt (beim BS Artikel wars ja ganz schlimm). Lass euch davon nicht entmutigen, ich glaub bei den Jungs geht’s nur um die Aufmerksamkeit. Nimmt man die, sind die auch schnell wieder weg. 90% eurer Leserschaft schätzen euch genau für die Art mit der ihr an die ganze Sache rangeht.
Sprichst genau das aus, was mir hier am Blog gefällt – Danke :D.
Jeder hat hier gleich viel zu melden, wenn er oder sie sich an die Spielregeln hält.
Schon der echte Effe überschätzte sich.
Er war nie so gut, wie er sich selbst darstelt und stellte.
Das Immitat aber übertrifft ihn in Selbstüberschätzung bei weitem.
Es gibt doch genügend Foren, die nur vom Zoff leben.
Hier finde ich es so wohltuhend, als Fan objektiv über Bayern zu diskutieren, ohne die Bild als Vorbild ernst zu nehmen..
Da gebe ich dir zu 100 % recht.
Ich lese den Blog auch deshalb so gerne (natürlich zu aller erst wegen der hervorragenden Spielanalysen) weil die Kommentare hier in der Regel sachlich fundiert und ohne Polemik geschrieben werden.
Da tut es dann schon weh wenn sich dann hier auch solche Leute wie Effenberg oder Erfolgsfan tummeln, die bar jeder Grundlage destruktive und nicht ernst zu nehmende Ergüsse absondern.
Zum Spiel gegen Valencia:
Für diesen frühen Zeitpunkt sah das schon ganz ordentlich und gefällig aus. Da merkt man halt das die Mannschaft technisch sehr stark und vor allem polyvalent zusammengestellt ist.
Auch scheint das Spielsystem das Pep Guardiola vorschwebt endgültig verinnerlicht ist.
So kann es weitergehen.
Meine einzige Befürchtung geht dahin das sobald Robben und Lewa richtig fit sind die Spielanteile eines Thomas Müller deutlich geringer werden, zumal jetzt auch noch Thiago spielen kann und Vidal wohl noch dazu geholt wird.
….das ist dann aber auch der einzige Nachteil, wenn die Spieler für den Weltklasseclub Bayern spielen.
Ich hoffe die Spieler sind einsichtig genug, dass sie registrieren, dass die entscheidenden Spiel ab April stattfinden und sie dankbar sein können, wenn der Trainer auf dem Weg bis dahin, ihnen Pausen zugesteht.
Natürlich muß es eine Rotation geben und dieses eine Spiel hat ja hervorragend gezeigt, daß Bayern auch nach einer Rotation wie Bayern spielt :-) Mir hat der Douglas Costa auch sehr gut gefallen; schon nach 10 Minuten mußte man den schokobraunen Flitzer loben :-) Ein richtig, richtig Guter, wenn er diese Leistungen bestätigen kann!
P.S. Den ersten Kommentar eines „Erfolgsfans“ könnte man vielleicht löschen, wenn noch weitere Ausfälle kommen sollten.
Ja, Thomas – wir beobachten das sehr genau, um eventuell bei beleidigenden oder gehässigen Kommentaren wieder einzugreifen, wie wir es schon beim Schweinsteiger-Artikel gemacht haben.
„schon nach 10 Minuten mußte man den schokobraunen Flitzer loben :-)“
„Niemand kann etwas gegen Übermenschen wie mich, Effenberg, ausrichten.“
Leute, sollten wir nicht mal ein bisschen aufs Niveau achten und einfach den Verstand wieder anschalten?
Ich glaube nicht das Thomas „schokobraun“ aus rassistischen Gründen benutzt hat. Dieses Thema ist mittlerweile so sensibel, da ist sich doch keiner mehr sicher. Die Leute sagen ich sähe Käseweiß aus, ist das nicht genau das selbe?
Nein, das ist nicht dasselbe. Das eine ist Rassismus, das andere ein Hinweis auf deine „ungesunde“ (in Anführungszeichen) Gesichtsfarbe.
Ich glaube nicht, dass Müllers Spielanteile sinken werden. Er würde in den wichtigen Spielen bestimmt den Vorzug vor Lewandowski erhalten.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir in der kommenden Spielzeit noch öfter Rotationen erleben werden, gerade in der Bundesliga, um dem Leistungsabfall im letzten Saisondrittel vorzubeugen.
Es ist für mich kein Rassismus. Niemand spricht hier darüber wie besonders Wertvoll die eine und wie minderwertig eine andere „Rasse“ angeblich sein soll. Wenn du das zusammen in dem Kontext siehst, indem das Wort „Schokobraun“ benutzt wird, kommt es für mich nicht abfällig rüber. Rassismus ist in erster Linie der Glaube daran das eine „Rasse“ wertiger ist als eine Andere. Und Hautfarbenrassismus gab es schon im alten Griechenland. Die Hautfarbe diente als Erkennungsgrundlage für angeblich minderwertige Rassen.
Ist für mich hier nicht der Fall.
Leider Falsch. Rassismus gibt es nicht nur in Form der „Rassenlehre“. Außerdem geht es bei Rassismus nicht nur um die Minderwertigkeit. Beispiele für positiven Rassismus wären z.B. die Vorurteile, dass Schwarze gut tanzen oder Juden gut mit Geld umgehen können.
Nennt sich auch Klischee
Eine harmlose und zutreffende Beschreibung muß man nicht auf die Goldwaage legen. Ich bezog mich absolut auf Fußball und auf den Fußballer und auf den Menschen!!
Offenbar ist man bereits verdächtig, wenn man die Hautfarbe des Spielers nennt?!??? Diese „politische Korrektheit“ sollte sich der nörgelnde Ideologe bitte verkneifen! Dankeschön.
Und jetzt zurück zum pfeilschnellen Fußballer, der schokobraun ist und mit großen Kulleraugen in die Welt schaut :-)
-Thomas.
mal ehrlich: die Wortwahl ist mindestens despektierlich, der Hinweis auf die Hautfarbe hat keinerlei informationellen Mehrwert ergo zeigt das ganze latenten Rassismus. Würdest du Costa sowas ins Gesicht sagen ohne dir wie ein Vollidiot/Rassist vorzukommen? Hoffe mal nicht. Und das lächerliche „hihi gar nicht so gemeint – bis mir einer das Gegenteil beweist“ ist sowas von kindisch.
Ich vermiss den echten Effe. War immer so erfrischend.
Die Seite sollte vielleicht mal drüber nachdenken feste Nicks (für die Kommentarspalte) einzuführen. Der „echte“ Effenberg hat sich nie so niveaulos geäußert.
Servus kurt, du würdest also eine Registrierung vorschlagen? Dann hätte man einen festen Account unter dem man Kommentieren kann. Wir haben das bisher nicht gemacht, weil der zusätzliche Schritt oft nervig und eine weitere Hürde ist.
Ich fände diesen Schritt richtig und notwendig. Bin dafür auch gerne bereit, aus der Anonymität herauszutreten, weil mir ein gesittetes Miteinander wichtiger ist. Ich denke nur so kann man ein Trollproblem ansatzweise lösen.
Hmm. Wir haben uns bisher echt dagegen gesperrt bzw. ich, weil ich so eine Hürde vermeiden wollte. Wie wäre denn prinzipiell die Möglichkeit sich zu registrieren und damit so in etwa den Status „Mitglied“ zu bekommen. Dann können diejenigen vor allem ihre Namen sicher und via Symbol könnte man sich als „angemeldetes Mitglied“ sicher auch identifizieren.
Aber dann bräuchte es für euch sicher die Option „nur Kommentare von angemeldeten Mitgliedern anzeigen“, oder? Wir sind da offen für Vorschläge. In den nächsten Wochen werden wir auch erneut am Aussehen der Seite Veränderungen vornehmen, dann könnte man sowas sicher mit einbauen.
Alles schön und gut, der Costa reicht aber gerade mal zum Bankwärmen wie ich finde. Wir brauchen dringend noch Top Verpflichtungen , so richtige Kracher! Pogba oder Verratti am besten beide! – hilft dir das weiter Danto? :D
@ Dakury, ich hatte bei dem Post schon gedacht dass das nicht der Echte ist. Man weiß es nicht. Allerdings ist das doch auch, wenn ich nichts übersehen hab, der erste Fall wo es unklar ist, ob wer einen Nick “missbraucht“, und das ja auch eher in satirischer, nicht wirklich böser Absicht. Ich wäre daher, solange das nicht wirklich überhand nimmt und verwirrend wird, gegen feste Nicks.
Eure Analysen, dazu trollfreie Kommentare.
Das gefällt mir und ist der große positive Gegensatz zu so vielen, auch Bayern Foren.
Bin dafür auch gerne bereit, aus der Anonymität herauszutreten:
http://www.orth-haus.com