Arturo Vidal wechselt zum FC Bayern
Vidal verbindet eine Geschichte mit dem FC Bayern. Jupp Heynckes wollte den damals 24-Jährigen im Jahr 2011 mit nach München bringen. Vidal sagte zu und wechselte dann doch nach Turin. Rummenigge sprach danach von einer Charakterschwäche. Inzwischen wurde klar, dass Bayer Leverkusen den Transfer nach München wohl verhindern wollte. Zu Bayer geholt hatte Vidal übrigens Michael Reschke, der heute eine extrem einflussreiche Rolle bei den Personalplanungen in München spielt. Sein damaliger Mitarbeiter und heutige Kaderchef von Bayer Leverkusen Jonas Boldt hatte Vidal entdeckt. Vidals Berater Fernando Felicevich war schon 2007 derjenige, der mit Leverkusen und Reschke den Transfer abwickelte. Der technische Direktor der Münchner wird auch dieses Mal eine Schlüsselrolle bei der bevorstehenden Verpflichtung von Vidal gespielt haben.
Raumgreifender Zweikämpfer
Vidal spielte in der abgelaufenen Saison in Turin auf allen Mittelfeldpositionen und ist als Variante auch auf der rechten Verteidiger-Position denkbar. Zentral im Mittelfeld ist er jedoch eindeutig am stärksten. Gemeinsam mit Claudio Marchisio und/oder Paul Pogba bildete er ein gleichermaßen spiel- wie zweikampfstarkes Mittelfeld um Regisseur Andrea Pirlo herum. Vidal bringt enorm viel Energie auf den Platz, ist sehr viel unterwegs und ein intensiver Zweikämpfer. 3,8 erfolgreiche Tacklings pro 90 Minuten in der abgelaufenen Saison bedeuten Platz 3 in der Serie A unter allen Mittelfeldspielern. In der Champions League lag er mit 4,5/90 Minuten auf Rang 9. Vidal bewegt sich in seiner Zweikampfführung häufig am Rande der Legalität, was ihm in der abgelaufenen Champions League-Saison Rang vier bei den Fouls pro 90 Minuten einbrachte. Trotz des schlechten Rufs, der ihm diesbezüglich vorauseilt, ist er seit seinem Wechsel aus Leverkusen nach Turin im Sommer 2011 wettbewerbsübergreifend erst ein Mal vom Platz geflogen. Dafür kassierte er in jeder Serie A-Saison mindestens 7 gelbe Karten.
Offensiv ist Vidal recht torgefählich und sammelte in jeder seiner vier Saisons in Turin mindestens 10 Scorer-Punkte (darunter jedoch auch einige Elfmeter). In seinem letzten Jahr in Leverkusen waren es sogar 21. Auch wenn der Ex-Leverkusener mit dem Ball am Fuß nicht der filigranste ist, hat er dank seiner guten Ballbehauptung wenig Probleme in engen Räumen und fühlt sich auch in Strafraumnähe wohl. Vor allem dann, wenn er im Rücken der Abwehr mit Wucht nachrückt. Die gegen Bayern häufig extrem tiefstehenden Gegner werden jedoch auch für ihn eine neue Herausfoderung sein.
Im Vergleich zu seinem aufgedrehten Spiel in Leverkusen hat der Chilene in Italien auch ein paar strategische Elemente zu seinem Spiel hinzugefügt. Er sucht nicht mehr ausschließlich den direkten Weg in Richtung Ball, Tor oder Gegner und ist noch kompletter geworden. Etwas mehr Ruhe und Präzision könnten seinem Spiel jedoch nach wie vor gut tun. Dies wird insbesondere mit Blick auf seine Rolle in Bayerns sehr systematischem und diszipliniertem Gegenpressing zu beobachten sein.
Vidal kann in gewisser Weise durchaus als direkter Ersatz für den Schweinsteiger der Vorsaison gesehen werden. Dessen Rolle als raumgreifender 8er, der auch immer wieder in Richtung Strafraum vorstößt, ist Vidal wie auf den Leib geschneidert. Als giftiger und unerbittlicher Balleroberer würde „der kleine Krieger“, wie ihn Reschke einmal nannte zudem eine Qualität mitbringen, die so im Vorjahr vielleicht nur Sebastian Rode bieten konnte. Vidal soll so die defensiven Schwächen von Xabi Alonso und Thiago ein Stück weit neutralisieren und wäre fußballerisch eine passende Ergänzung.
Wie werden Kimmich und Højbjerg eingebunden?
Vidals Verpflichtung bringt erneut Bewegung in die Kaderbalance. Vor allem für Pierre-Emilie Højbjerg und Joshua Kimmich, die sich nach Schweinsteigers Abgang Hoffnung auf mehr Einsatzzeiten machen konnten, würde es auf den ersten Blick wieder etwas komplizierter werden. Auf den Zweiten gäbe es aber durchaus weiter Möglichkeiten. Vor allem dann, wenn Lahm und vielleicht auch Alaba wieder deutlich häufiger auf den Außenbahnen oder im Falle von Alaba einer Halbverteidigerposition auflaufen werden. Xabi Alonso soll in der kommenden Saison offenbar höchstens ein Spiel pro Woche bestreiten. Allein dadurch entstehen auf der 6 automatisch Einsatzmöglichkeiten. Gerade Kimmichs Perspektive würde sich so nicht unbedingt verschlechtern. Bei Højbjerg, der vielleicht etwas mehr als 8er zu sehen ist, bleibt abzuwarten, ob nicht doch noch zu einer weiteren Ausleihe gegriffen wird.
Nicht vergessen werden sollte, dass beide Spieler 19 Jahre alt sind und sich immer noch in einer Entwicklungsstufe befinden, in der sie sich an die Ansprüche an einen zentralen Mittelfelspieler in München gewöhnen müssen. Es ist auch die Aufgabe von Guardiola bei aller notwendigen Ergebnisorientierung die Entwicklung von jungen Spielern wie Højbjerg, Kimmich, Gaudino und Rode zu fördern. Auch daran muss sich der Coach messen lassen.
Neue Reize im Kader
Vidal ist fraglos ein Spieler, der polarisiert. Das haben schon die ersten Reaktionen auf den möglichen Transfer gezeigt. Er wird durch seine energiegeladene Spielweise wohl nicht lange brauchen, um viele Skeptiker mitzureißen und hinter sich zu bringen. Er muss aber auch beweisen, dass er als Spieler und Persönlichkeit gereift ist, wenn er den FC Bayern in den kommenden drei bis vier Jahren prägen will. Mit ihm wird Bayerns Kader in der Spitze breiter und in der Breite weniger nett. Letzteres muss nach titelreichen Jahren und ersten Sättigungserscheinungen nichts schlechtes sein. Im Gegenteil.
Mit den Nummern wird es langsam auch knapp^^
Meint ihr man würde Starke die 22 wegnehmen? Wäre schon ne coole Nummer für Vidal.
Ich gehe eher davon aus (falls man sowas überhaupt macht), dass man Ulreich die Nummer 23 wegnimmt, da Vidal diese schon bei Colo Colo und in Leverkusen getragen hat und jetzt auch bei Juve trägt.
Sicherlich ideeller Wert und Markenzeichen.
Komische Vorstellung zwar, weil er so vorgestellt wurde, aber wenn Ulreich mitspielt… Alonso hat ja jetzt auch getauscht und bekommt die 14.
Van Bommel is back! Super Transfer, der uns sofort weiterbringt. Höjbjerg würde ich allerdings jetzt lieber noch ein Jahr in Augsburg sehen.
Bitte lass das nicht wahr sein … so ein Treter will ich bei uns nicht sehen … jeder nur nicht Vidal :(
Ich denke, „so ein Treter“ hätte uns im Halbfinale letztes Jahr ganz gut getan.
Beleidigungen haben hier nichts zu suchen. /Jan
Mittlerweile lassen die Kommentare von Rummenigge zur Causa Vidal den Transfer mehr als nur erahnen.
Ein Klassetransfer, der Schweinsteiger, außer als bayrischer Leader, nicht vermissen lassen wird – im Gegenteil.
Dieser Schuss Aggressivität im Mittelfeld hat bei Bayern gefehlt.
Costa mit seiner Schnelligkeit und der aggressive Vidal werden das Quergeschiebe im Mittelfeld entscheidend zu direkterem Spiel Richtung gegnerisches Tor verändern und ebenso Druck auf die Etablierten ausüben.
Für Rode, Kimmich und Hjobjerg tut mir diese Lösung etwas leid, aber vielleicht stürtzt sich von denen jemand vehemend und im Kopf auf Rechtsverteidigerposition? (Hjobjerg)
In meinen Augen ein Top-Transfer, wenn er denn zustande kommt. Der ideale Ersatz für Schweinsteiger. Die von vielen bemängelte Aggressivität gepaart mit Geschwindigkeit (Stichwort Konterverteidigung) ist genau das, was uns im Mittelfeld fehlt. Der einzige, der das so bringen kann ist Martinez (der jetzt wohl eher defensiv eingplant werden wird) und evtl mit Abstrichen Rode.
Auch im Hinblick auf Kimmich und Hojberg finde ich die Verpflichtung nicht negativ. Beide haben noch nicht das Niveau und die Erfahrung, um dauerhaft eine Position im Mittelfeld zu besetzen. Vidal ist dafür einge geeignete „Übergangslösung“, bis beide das Niveau und die Erfahrung erreicht haben, um einen Stammplatz bei Bayern zu belegen. Mit dieser Personalie muss der vielzitierte Umbruch nicht ganz so hart von Spieler im Alter von 30+ auf Spieler, die noch keine 20 sind, erfolgen.
Generell würde ich Vidal ähnlich zu Martinez als Allrounder einstufen, wobei Martinez diese Fähigkeit eher in die defensive Richtung hat, Vidal in offensiv. Ein meiner Meinung nach im Artikel nicht gebührend gewürdigter Punkt: Mit Vidal bekommen wir einen der besten Elfmeterschützen der Welt.
Als negative Punkte fallen mir lediglich der von anderen Quellen (SZ morgen) genannte Fünfjahresvertrag (Vidal wäre dann 33) und die strapaziöse Saison (Copa zum Titel, Juve alle möglichen Spiele, Pokalfinale und CL-finale)
Willkommen in München!
Der wird uns sofort weiterbringen weil er genau das Element reinbringt was uns letzte Saison abgegangen ist.Ein dynamischer Achter mit schnelligkeit, zweikampfstärke und aggressivität verkörpert bei uns eigentlich nur Rode.Gut das man das Analysiert hat und sofort reagiert, auch wenn wir dafür wahrscheinlich wieder tief in die Tasche greifen müssen.Für unsere Spielweise absolut ideal ein klares Upgrade zu Schweinsteiger, der oft gar nicht ins Gegenpressing gekommen ist, mit dem traurigen Höhepunkt CL Halbfinale gegen Barca als er nur 12% gewonnene Zweikämpfe hatte.Vidal hats einfach drauf für mich die absolute 1A Lösung, gibt keinen besseren für das Anforderungsprofil.
Ich mag den nicht und will den eigentlich nicht bei uns sehen. Ich habe den Eindruck, der wandelt oft am Rande des Platzverweises und schadet damit der Mannschaft. 2013 hat ihn Bayern komplett abgemeldet und er ließ sich immer wieder zu Fouls hinreißen. Ich denke, Vidal ist für Provokationen sehr empfänglich.
Damit wäre er dann eher ein Schwachpunkt.
Und ob seine heißblütige Art für eine gute Beziehung zu seinem Trainer sorgt, ist auch sehr fraglich …
Wäre sicherlich kein schlechter Transfer, vor allem wenn Guardiola Lahm und Alaba als AV einplanen sollte. Falls er die beiden aber im Mittelfeld einsetzen möchte, kann man sich die Verpflichtung auch sparen. Auf jeden Fall wäre es ein Typ, der heiß auf Titel ist, was sicherlich nicht der schlechteste Impuls wäre.
Ich möchte und kann mich mit der Verpflichtung von Vidal nicht anfreunden. So ein „Unsympath“ passt nicht zu unserem Verein. Die Vereinsführung und besonders der Trainer wandeln den FCB zu einem spanisch-südamerikanischen Verein um. Mir persönlich fällt eine Identifikation damit schwer.
Haha, was manche hier schreiben. Is das der gleiche FC Bayern bei dem Kahn, Jeremies und Elfenberg jahrelang gespielt haben?
Ich selber bin erstmal skeptisch. Nicht wegen Charakter oder sonstwas, sondern weil ich es noch nicht glaube das Pep Lahm und Alaba wieder aus dem MF holt.
Ich würde Vidal als Transfer gut finden (Ist ja noch nicht fix). Und wäre vor allem ein guter Ersatz für Schweinsteiger.
Was das „Überangebot“ an Mittelfeldspielern angeht:
– Mit Alonso würde ich bei Top-Spielen gar nicht planen. Der hat sein bestens Leistungsniveau schon vor 2-3 Jahren gesehen. Das ist für mich ein unnötiger Lückenfüller
– Martinez: Hat eine überragende Triple-Saison gespielt, quält sich aber seit 2 (!) Saisons mit Verletzungen. Viele reden immer über den Kreuzbandriss, vergessen aber das er in der ersten Pep-Saison ebenfalls viele Verletzungen hatte und in keinen guten Rhythmus gekommen ist. Bis der wieder 100% Leistungsniveau erreicht, das wir erwarten und kennen kann dauern.
– Thiago: Ist der überhaupt planbar ? ich lass mich mal diese Saison überraschen.
– Hoijberg/Kimmich: Im „Normalfall“ verleihen… alles andere macht keinen Sinn. Die sollen sich erst bei gestandenen Bundesligamannschaften durchsetzen und dort zu Leistungsträgern reifen.
Richtig planbar wäre für mich nur Lahm…und der hat seinen Leistungszenit auch schon gesehen…
Ich sehe das Mittelfeld weiterhin sehr kritisch…mir gefällt die Struktur nicht, entweder sind sie zu jung oder zu alt.
Martinez und Thiago würden in ein alter kommen wo sie ein Top-Leistungsniveau erreichen können, die Frage ist ob ihr Körper den Rythmus zulässt.
Hinzu kommt das sich jetzt schon wieder abzeichnet wie es mit Ribery/Robben läuft… beide nicht dabei auf der China-Reise. Der Optimalzustand wäre wenn 1 von den beiden bei jedem Spiel auflaufen könnte. Mit beiden würde ich schon gar nicht mehr planen.
=> Wir brauchen hier dringend noch einen gleichwertigen Ersatz
Man kompilmentiert die Vereinslegende nach Manchester, bekommt sogar ganz gut Geld dafür. So weit so schlimm. Aber statt dass man jetzt seinen eigenen Worten folgt (Gedränge im Mittelfeld auflockern), holt man einen unwesentlich jüngeren, gerne mal austickenden 35-Millionen-Mann. Und zahlt ihm das gleiche Gehalt wie vorher dem Fußballgott.
Tut mir leid, ich kann mich mit der Transferpolitik diesen Sommer überhaupt nicht anfreunden. War schon von Costa nicht begeistert, aber dieses Ding schlägt dem Faß echt den Boden aus.
Die Argumente des Kickers, man hätte in den letzten beiden CL-HF nicht den richtigen „Punch“ gehabt und daher wäre es folgerichtig, Vidal zu holen, laufen mMn ins Leere. Barca war in Top-Form, wir nicht, dazu die Hälfte der Leistungsträger verletzt. Fragt bei denen 2013 nach, wie man dann rausfliegt, da wars genau andersrum. Und gegen Real… Aber lassen wir das mit Aufstellung etc.
Ich finds Mist!!
Mario, Deinem Kommentar kann ich nur zustimmen !!!
Schweinsteiger hat doch sofort nach seinem Wechsel bewiesen, wie sehr man ihn komplimentieren musste. Jetzt ist aber mal wieder gut. Er ist jetzt weg und hat sich während seines Abgangs nicht gerade mit Ruhm bekleckert, kein Abschied bei den Fans.
Ich trauere ihm in der Form nicht nacht.
Ein Transfer von Vidal sollte sowieso unanbhängig davon betrachtet werden, auch wenn er natürlich den Kaderplatz einnimmt. Wie du auf die Idee kommst, man würde Vidal das gleiche Gehalt zahlen wie Schweinsteiger und dieser hätte für dieselben Konditionen neu unterschrieben musst du mir auch mal erklären. Laut Berichten ist Schweinsteiger jetzt einer der Topverdiener der BPL. Aber klar, er wurde weggeekelt. der Arme. ;)
Ich finde, das ist schon ein Hammer-Transfer. Unbestritten Weltklasse, und charakterlich, glaube ich, nicht viel anders als Rafinha: Typ südamerikani-scher Straßenkämpfer-Giftzwerg, der alles gibt, um zu gewinnen, und dabei halt mal übers Ziel hinaus schießt. Das passt schon!
Ich frage mich nur eines: Wenn man nun also schon bereit war, nach 40-Mio-Costa nochmal richtig Asche hinzulegen, hätte dann ein Di María, der ja nun tatsächlich zum Verkauf steht, nicht vielleicht doch noch einen Tacken mehr Sinn ergeben? Denn der hätte genauso den 8er spielen können, aber vor allem auch Robbery beidseitig ersetzen können. Das ist doch die eigentliche gegenwärtige und zukünftige Baustelle, und der Mann ist Weltklasse ohne wenn und aber. Stattdessen nimmt man jetzt Hojbjerg und Kimmich die Einsatzzeiten weg. Ein van Gaal hätte die beiden spielen lassen!
Klar wäre di María nochmal teurer gewesen, aber man hätte ja mit Schwein-steiger eine Verhandlungsmasse gehabt, die van Gaal unbedingt haben wollte. Da wäre doch noch was gegangen!
Dass wir mit Costa ja jetzt schon einen Flügelstürmer haben, stimmt. Aber erstens weiß keiner, ob der wirklich einschlägt – spricht zwar vieles dafür, aber sicher kann man sich da nicht sein, da er aus einer zweitklassigen Liga kommt (vergleiche Mhikitarian?!). Und zweitens ist das dann der einzige richtige Ersatzdribbler im Kader. Und einer der Hauptgründe, warum wir in der CL letzte Saison ausgeschieden sind, war ja nach herrschender Meinung hier im Forum vor allem der Umstand, dass wir keine Dribbler im Spiel hatten, die Lücken reißen…
Du kannst auch nicht sicher sein, dass Di Maria einschlägt.
Ich find der Kader wäre mit der Verpflichtung von Vidal erstmal perfekt und da sollte nur noch auf Verletzungen reagiert werden.
Man kann den Ausfall von Robbery dank Systemänderungen mittlerweile einigermaßen auffangen.
Du sprichst mir aus der Seele!
Rheumakai meine ich
Ich sehe den vermutlich kommenden Transfer von Vidal auch skeptisch, da er sich mit seinem robusten Einsteigen in die Zweikämpfe sicherlich auch in der BL viele Gelbe einhandeln wird, möglicherweise auch mal eine Rote. Gut, das ist seine Art zu spielen, das Risiko geht man auf Vereinsseite sicher gern ein, zumal ja auch Vertreter zur Stelle sind, wie z.B. Rode. Wie es mit den privaten Eskapaden aussieht, bleibt abzuwarten. Alkoholfahrten und Pöbeleien wird man auch bei uns nicht sehen wollen! Einen großen Vorteil sehe ich tatsächlich darin, dass wir mit Vidal dann jemanden haben, der durch großen Einsatzwillen unserem Spiel mit rascher Balleroberung gut tun wird, da es die Abwehr entlastet und somit weniger Fehler passieren könnten, die Gefahr eines Gegentores gemindert wird. Da Vidal selbst auch noch torgefährlich ist, verbessert sich auch noch unser offensives Potential. Also: Sportlich ganz sicher eine Verbesserung, zu den ausgehandelten Bedingungen auch vertretbar. Wie die jungen Spieler eingebaut werden können und auf Spielzeiten kommen können, wird eine wichtige Frage sein, die auf Antwort wartet. Da hängt viel von der Rotation ab, die Pep durchführen wird. Neben dem Platz muss man sehen, wie sich Vidal aufführen wird, vielleicht wird der Krieger ja ruhiger.
Mich würde es freuen.
Ich freue mich, wenn der Transfer klappt. Er hat in den letzten 4 Jahren nochmal eine enorme Entwicklung hingelegt, war in den Spielen die ich gesehen habe auch deutlich stärker als der wohl doppelt so teure Pogba (nach Verletzung – ok, etwas jünger – klar, dennoch). Gemessen an den heutigen Marktpreisen muss man das als Schnäppchen bezeichnen, so wahnwitzig, wie es ist. Ein internationaler Top-Mann, der sofort eine neue Qualität reinbringt.
Auch wenn er gefühlt oft an der Grenze spielt, er kassiert ja kaum mehr rote Karten, weil er weiß, wann er aufhören muss. In den CL-HFs und im Finale hat er genau ab dem Zeitpunkt umgestellt, wo jeder weitere Zupfer ihn das Spiel gekostet hätte.
So „Unsympathen“ hatten wir übrigens schon viele. Oft haben wir sie hinterher gefeiert, ob ihrer Qualitäten als Kämpfer, Beißer, Agressive-Leader etc. So what? Willkommen in München!
Wenn der Transfer klappen würde wäre das der Hammer und ein echtes Ausrufezeichen.
Man muss sich klar sein Vidal ist einer der „big shots“ auf dem Transfermarkt.
Mit ihm wäre die Transferbilanz Stand heute grundsätzlich anders und auch die Statik der Mannschaft könnte sich mit ihm ändern.
Er ist variabel einsetzbar, hat reichlich CL- und Championship-Erfahrung, ein Typ der weiß wie man Titel holt, auch als Führungsspieler.
Er gibt uns ganz andere Möglichkeiten indem er wie ja schon angedeutet Lahm, Alaba, Martinez beispielsweise für andere Aufgaben frei machen könnte.
Darüber hinaus könnte er möglicherweise eine Lösung für unser größtes strategisches Problem des letzten Jahres darstellen. Dies wäre die mangelnde Präsenz im offensiven Zentral/-Halbraummittelfeld.
Was für unsere immer etwas „malade“ Mannschaft auch interessant ist. Vidal ist ein robuster Typ, der ungeachtet dessen dass ihm manche (für mich etwas rätselhaft) Verletzungsanfälligkeit unterstellen, de facto über viele Jahre eigentlich keine schwerere Verletzung hatte.
Das scheint wohl eher eine gefühlte Anfälligkeit zu sein, wie die gefühlte Furcht vor Dauerplatzverweisen. Komisch, überzeugender als seine Null-Rot-Jahre kann eine Argumentation doch gar nicht sein. Reicht aber scheinbar nicht.
Dies spricht auch dafür, dass er die ihm nachgesagte Heißblütigkeit offenbar bestens kanalisieren und einsetzen kann. Klar Gegenspieler und Konkurrenten werden versuchen seinen dementsprechenden Ruf zu instrumentalisieren, aber das ist auch anderen schon passiert und dürfte uns ja bekannt vorkommen (siehe van Bommel)
Einziges ernsthaftes Argument gegen einen Transfer wären die ihm nachgesagten Eskapaden jenseits des Platzes. Das kann sich in der Münchner Medienhysterie-Maschine natürlich fatal auswirken.
Allerdings bis auf wenige Ausnahmen ist das eben auch nur Gerede, das man als Außenstehender gar nicht bewerten kann.
Ich muss dabei an Rafinha denken. Mein Gott, was hatte der auf Schalke für einen Ruf. Bei uns hat er sich geradezu als Musterprofi in allen Belangen gezeigt.
Auch setze ich meine Hoffnungen diesbezüglich auf die Expertise von Reschke. Der hat ja jahrelang mit ihm zusammengearbeitet. In einer solchen Zeit sollte man lernen einen Menschen einzuschätzen. Und er hat bestimmt keine Lust seinen Ruf zu ruinieren indem er uns ein Kuckucksei ins Nest legt.
Fazit: Negativ wäre an dem Transfer nur eins: Wenn er nicht zustande kommt.
Ich kann es nicht verstehen, dass Bayern Fans diesen Transfer gutheißen.. Man gibt einen Fussballgott
ab, was schon schlimm genug ist, und anstatt danach auf die Jungen zu setzen, wird so ein Spieler geholt!!! Der vor 4 Jahren noch als charakterlos eingestuft wurde.. Aber der Rummnigge versucht ja alles zu erklären, zum Glück hat der Völler erklärt wie es damals wirklich war und das de Rummenigge
mal wieder nicht Wrtbhält!
Der Verein verliert seine Identität und lässt sich von dem spanischen Trainer alles diktieren!
Die Identidfikation mit der Mannschaft fällt mit jedem Transfer dieser Art (Alonso, Benatia, Vidal), teuer und Ausländer immer schwerer! Bald spielen kaum noch Deutsche bei FCB.
Und vor 3-4 Jahren war das Motto noch, dass die halbe Nationalmannschaft bei Bayern spielen muss!
Tolle Aussichten..
man sollte ja eigentlcih auf so nen großen Haufen Blödsinn nicht antworten, aber solche Aussagen wie
„Bald spielen kaum noch Deutsche bei FCB“
kann man dann halt doch nicht so stehen lassen:
Im aktuellen 28er FCB Kader sind 14 Deutsche dabei – einen solch hohen Anteil an Einheimischen findet man bei keinem anderen europäischen Spitzenverein. Der FC Barcelona zb. der ja für seine Eigengewächse aus der La Masia Talentschmeide berühmt ist kommt aktuell gerade mal auf 11 Spanier bei einem 26er Kader..
müde kann man da nur fragen… und wenn?
falls du Identität brauchst, geh doch zum Ahnenforscher, wahlweise Bürgeramt. Alle anderen freuen sich auf geilen Fußball! Arturo? Duro! Duro! welcome.
Endlich der „Krieger“, im positiven Sinn, ist da.
Eine weitere Variante in Guardiolas Spielsystem.
Jetzt hat die Konkurrenz wirklich Grund über die Bayerndomminanz zu „klagen“.
Ich bin auch glücklich mit dem Transfer, was ich mir vor 4 Jahren auch noch nicht hätte vorstellen können. Sehe aber auch keinen Grund nachzukarten, wenn Spieler und Verein professionell genug sind, das abzuhaken ist das für mich ok. Damals war Vidal auch nur einer unter vielen. Aktuell ist er einer der besten Mitteldfeld-Spieler die es gibt. Dazu noch ultra-flexibel einsetzbar und das Kampfschwein, dass uns gefehlt hat. Für mich durchaus kluge Kaderpolitik bisher. Und mit Kimmich und Kurt hat man doch 2 Nationalspieler aus dem Nachwuchsbereich geholt, also alles gut. Freue mich inzwischen absolut auf die Saison, weil mit diesem Kader vieles möglich ist. Auf gehts! Willkommen Arturo!