Nominierung Fußballbuch des Jahres: Generation Lahmsteiger
In “Generation Lahmsteiger” geht es um die namensgebende Spielergeneration rund um die Bayern-Ikonen Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm. Die Beiden prägten die 2010er Jahre der Münchner, wobei diese Zeit durch den Gewinn der Champions League 2013 gekrönt wurde. Justin analysiert diese spannenden Jahre, inklusive der van-Gaal-Zeit davor und der Pep-Ära danach, mit einer perfekten Mischung aus Emotion und Taktikanalyse, die auch ohne Trainerschein verständlich ist.
“Kraft schildert eine spannende Zeit gebührend spannend, holt Spiele zurück, stellt den Bossen auch unangenehme Fragen und macht keinen Hehl aus seiner Verehrung für Guardiola und dessen kluge Weiterentwicklung der Arbeit seiner Vorgänger. Insgesamt eine unterhaltsame und fachlich gut aufbereitete Lektüre für den Sommerurlaub – nicht nur für Bayern-Fans.” Kicker #54, 1. Juli 2019
Für Justin ist es bereits das dritte Buch als Autor, nachdem er zuvor bereits ein Fanbuch über Mats Hummels sowie ein Taschenbuch mit 111 Gründen den FC Bayern zu lieben schrieb, das er zusammen mit SZ-Journalist Felix Haselsteiner veröffentlichte.
Für den Preis nominiert wurde “Generation Lahmsteiger” von 11Freunde-Chefredakteur Philipp Köster. Der Journalist und Juror der Auszeichnung schrieb:
Aber Lahm und Schweinsteiger bildeten das Rückgrat der Mannschaft, nicht nur spieltaktisch, sondern auch in der Öffentlichkeit. Obwohl komplett unterschiedliche Spielertypen fanden die beiden in den entscheidenden Momenten zusammen – als es darum ging, sich unter van Gaal endlich in die fußballerische Moderne aufzumachen, als Jupp Heynckes der Mannschaft alle Freiheiten gab und als Pep Guardiola aus dem FC Bayern das bessere Barcelona machen wollte. Justin Kraft erzählt all das temporeich, entlang großer Spiele und kleiner Begebenheiten. Er erzählt sympathisierend, ohne die Vereinsbrille auf die Nase zu klemmen. Und das macht “Generation Lahmsteiger” zu einem Buch, das eine großartige Ära erklärt und eben auch, warum sie jetzt zu Ende ist. Ein wichtiges Buch.Philipp Köster, Juror und 11Freunde-Chefredakteur
Seit 2006 vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den Preis für das Fußballbuch des Jahres. Ausgezeichnet werden literarische Werke, die den Fußball auf eine besondere Weise (re)präsentieren und dabei eine neue Perspektive auf den Sport und das Drumherum bieten. Insgesamt werden fünf Preise verliehen. Letztes Jahr gewann der Rasenfunk beispielsweise den Fanpreis für den besten Fußball-Podcast. Im Jahr 2016 war unser Blog Miasanrot für selbigen Preis nominiert – damals für den besten Fußball-Blog. Den Buchpreis der Akademie gewannen mit Ronald Reng, Christoph Biermann, Dietrich Schulze-Marmeling und vielen weiteren bereits sehr namhafte Autoren. In diesem Jahr ist die Konkurrenz mit Tobias Escher, Dietrich Schulze-Marmeling, Ewald Lienen und einigen anderen ebenso stark. Umso schöner, dass Justin mit “Generation Lahmsteiger” den Sprung auf die Shortlist geschafft hat.
Sein Buch gibt es hier zu erwerben.
Auch hier noch einmal: Glückwunsch, Justin!
Ich hätte 2012 niemals gedacht, dass Bücher oder gar eine solche Nominierung aus dem ursprünglich kleinen Blog Miasanrot entstehen würden. Fantastisch!
Ohne euch und das ganze Team wäre das nie möglich gewesen. Ihr habt den größten Anteil an meiner Laufbahn, die ich neben meinem Studium eingeschlagen habe. Deshalb ist das natürlich auch euer Erfolg! <3
Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung!
Und in diesem Zusammenhang auch ein großes Danke schön an alle Mitwirkenden, die uns diesen tollen Blog zur Verfügung stellen.
Glückwunsch zur Nominierung und Daumen drücken ;-)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch, Justin! Ich drücke dir die Daumen, dass du bei der starken Konkurrenz den ‘Sieg’ einfährst!
“Generation Lahmsteiger ” und die “111 Gründe für den FC Bayern München” habe ich im Urlaub am Strand verschlungen :)
Meine Freundin rollt zwar immer mit den Augen, wenn ich meine FCB-Bücher suchte, während sie ‘anspruchsvollere’ Literatur liest. Aber dafür kann sie nicht so schön in der Vergangenheit schwelgen… ;-)
Ein super Buch
Ein super Blog
Glückwunsch
Ich drücke die Daumen, Justin, und hätte nichts dagegen, wenn dein Buch zu einer Art Standardwerk über unseren FCB im Besonderen und den modernen Fußball im Allgemeinen wird! :-)
Glückwunsch & viel Glück!
Danke für eure warmen Worte!
Einfach nur ein Klasse Erfolg. Glückwunsch und Hut ab. Ich drücke Dir ebenfalls ganz doll die Daumen.
klasse! viel glück!
Hallo Justin,
als stiller Leser dieses Forums herzlichen Glückwunsch.
Ich möchte mir dein Buch auch gern zulegen!
Lohnt sich ein Kauf fürs Kindle oder sind viele (Taktik-)Zeichnungen enthalten, die den Spaß am Lesen auf dem Gerät einschränken könnten?
Hallo Fred,
Danke erstmal!
Ich würde sagen, dass die Grafiken (in etwa 10-12) auf dem Kindle nicht minderwertig sind. Aber ich habe selbst keinen, das ist nur das, was ich so gehört und gelesen habe.
Sonst wäre ich dir noch dankbar, falls du entweder den Amazon-Link in diesem Artikel nutzt oder über Miasanrot.de/buecher gehst und dort den Link zur Autorenwelt nutzt. Bei beiden Varianten verdiene ich ungefähr 7% extra. Danke und Liebe Grüße
Justin
Glückwunsch!
Kannst stolz sein. Wir sind es alle, da kannst sicher sein. Hast du dir verdient.
Very good job! Very good blog.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Wird das Buch auch als Taschenbuch erscheinen (lese ich einfach lieber)?
Stand jetzt ist das nicht geplant. Wir haben auch erst ein Drittel der ersten Auflage verkauft, daher gibt es noch keine Pläne.
Wenn auch etwas spät: Aber herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
[…] Nominierung Fußballbuch des Jahres: Generation Lahmsteiger | Maurice […]