Rasenfunk: 3. Spieltag – Bayern klettert nach oben
Max-Jacob Ost diskutiert mit Miasanrot-Urgestein Felix Haselsteiner und Stefan Rommel über den Spieltag. Ein Augenmerk liegt auf Werder Bremen, die gegen Augsburg den ersten Saisonsieg einfahren konnten.
Die ganze Episode findet ihr hier: Rasenfunk 241.
Den Bayern-Teil findet ihr hier:
Wie wahrscheinlich ist denn diese These?
Also welche Quelle(n) liegen der Annahme zugrunde?
Das kann ich nicht beurteilen aber Kimmich hat zu dem Thema diverse Interviews gegeben.
Nachdem Lahm seine Karriere zusammen mit Alonso beendete war er ja die einzige Alternative für RAV und eine von einigen Alternativen für die 6.
Nachdem Löw ihn nun auf die 6 gesetzt hat hat er seinen Wunsch auf die 6 mehrmals ziemlich eindeutig artikuliert.
Wir wissen nicht was er mit KHR bei der letzten Vertragsverhandlung besprochen hat aber Kimmich ist einer der gefragtesten Defensivspieler der Welt.
Messi hat wohl öfter Kimmich gefordert weil nach Alves kein Spieler mehr so gut mit ihm auf der rechten Seite zusammengespielt hat.
Die Situation bei dem FCB ist mit dem Zugang von Pavard und dem Abgang von Rafa jetzt eine andere.
Sehr viele Experten sind der Meinung das Pavard ein ausgezeichneter spielintelligenter RAV ist.
Lucas ist wieder fit und mot Suele in der IV gesetzt. Javi ein Backup.
Wenn man weiter mit Thiago oder Thiago und Javi auf der 6 spielen sollte wäre er mMn wohl zähneknirschend d’accord weil Die Zeit für ihn tickt dann auf die 6 zu wechseln
Wenn man aber jetzt einen Art Stammspieler für die 6 trotz seiner klar formulierten Auffassung holen würde wäre das für ihn unverständlich und wie ein Schlag in das Gesicht.
Definitiv müssen Thiago und Kimmich und Coutinho besser zusammenspielen um so weiterzumachen.
Der Trainer war ja schon drauf und dran Thiago wieder auf die 6 zu ziehen.
MMn kann Kimmich auf der 6 spielen und sehr gut spielen.
Das ganze muss sich nur einspielen.
Mal sehen was passiert.
Aber ist nicht genau das das unlogische.
Wenn ihn Barca als RAV haben will, er also dort auch nicht auf der 6 spielen würde, gäbe es doch hinsichtlich Position keinen Grund zu wechseln, oder?
Logik wenn es so etwas im Fußball gibt könnte sein:
Der weltbeste Fußballer will ihn in seinem Team haben, eine Wertschätzung die er dann beim FCB vermissen würde wenn man Thiago oder ihm einen spanischen U21 Spieler vor die Nase setzen würde. Bei der DFB U21 hat Eggestein auf der Roca Position gespielt!!
Bei Barça spielte er mit Messi auf der rechten Seite.
Sein Gehalt würde sicher mehr als verdoppeln.
Er spielte mit terStegen in einem Team das potenziell jede Saison die CL gewinnen will und kann.
Er spielte in einem Club der 100% im Mitgliederbesitz ist und trotzdem ohne Scheichs Oligarchen und Staaten einen höheren Umsatz bzw Umsatzwachstum generiert als der FCB.
Und wer weiß wenn de Jong wirklich die Xavi Position spielen soll wer erbt dann die Busquetsposition?
MMn befindet sich Kimmich beim FCB in einer vergleichbaren Situation wie Kroos.
Das war ja mMn einer der größten Fehler der Sammer Zeit.
Klar kann man sagen das kein Spieler größer ist als der Club und das ist sicherlich richtig aber wird die Auffassung Kimmich gerecht der sich seit Jahren voll motiviert in jedes Training und Spiel
reinhaut? Damit ist er weit weg von einem Spieler der wie Pogba innerlich rebelliert oder gar wie Auba Dembele etc öffentlich. Und klar kann mit ihn mit 3 Restlaufzeit für wohl 80-100 mio verkaufen mit dem Resultat das man keinen Kimmich hat weder auf RAV noch auf 6.
Wo wäre dann die Logik?
Kimmichs Wunsch und Anspruch ist real vorhanden und keine Journo Erfindung.
Wie der FCB damit umgeht werden wir sehen.
Wie Löw damit umgegangen ist haben wir gesehen.
Die absolute Wertschätzung im Verein hat Kimmich doch – als rechter AV. Für mich gehört er die nächsten Jahre dorthin, als Sechser sehe ich ihn einfach nicht.
Und es kann nicht sein, dass ich mich als Verein wider besseren Wissens “erpressen” lasse, dass ein Spieler auf eine andere Position wechseln möchte, obwohl ich ihn auf seiner angestammten Position als sinn- und wertvoller erachte. Nebenbei bemerkt würde Kimmich sich lächerlich machen, wenn er einen Wechsel auf die Sechser Position fordert und androht, bei Nichterfüllung seines Wunsches als rechter AV zu Barcelona zu wechseln.
Das Szenario, dass 918 hier immer wieder zeichnet, halte ich für überzogen. Kimmich soll beleidigt sein, wenn der Verein entscheidet, dass er auf der Sechs einen anderen Spieler sieht und den deswegen verpflichtet? Wenn dem tatsächlich so wäre, dann würde ich auf ihn verzichten. Einen Weltklassespieler zeichnet auch aus, dass er weiß auf welcher Position er am Besten eingesetzt ist. Und das ist nun mal aktuell rechter AV.
Der Vergleich mit Kroos (den ich ohnehin nach wie vor für überschätzt halte) hinkt ohnehin: bei Kroos war man von dessen Qualität nicht restlos überzeugt, und es ging nicht darum, dass er seine gewünschte Position nicht spielen konnte.
BTW: 918, Du hattest immer wieder erwähnt dass Kimmich Rummenigge “klar gemacht” hätte, dass er die Sechs spielen will und er bei Verpflichtung eines anderen Sechser mit Vereinswechsel gedroht habe. Woher hast Du diese Information?
Ich würde Kimmich zu mehr Selbstkritik raten, etwas was ihm ja auch schon NK angeraten hat.
Er hat als RAV sehr großes Verbesserungspotential was sein Stellungsspiel und Antizipation von Defensivsituationen betrifft, ist als offensiver RA natürlich Weltklasse.
Ich sehe ihn definitiv nicht so gut auf der 6 wie er sich oder auch andere ihn im Forum sehen und schließe mich der kritischen Analyse seiner Interpretation der 6 an. Ich habe bei ihm nie ein sicheres Gefühl.
Liebe Leserinnen und Leser,
wie mehrfach angekündigt, sind wir mit der Diskussionskultur hier nicht zufrieden. Wir werden deshalb in Zukunft anfangen, einzelnen Usern die direkte Kommentarfunktion zu sperren. Deren Kommentare werden dann nur nach Freigabe eines Moderators freigeschaltet. Direkte (und auch indirekte) Provokationen, Unsachlichkeiten, Beleidigungen, fehlende Toleranz gegenüber anderer Meinungen und persönliche Differenzen sind hier in den Kommentaren nicht erwünscht. Im Sinne einer fairen, ruhigen und sachlichen Diskussionskultur, die die Kommentare immer zu einem wichtigen Bestandteil des Blogs gemacht hat und immer noch macht, werden wir dahingehend demnächst aktiver eingreifen.
Grüße
Euer Miasanrot-Team
Das begrüße ich sehr.
Mir tut es allerdings leid, dass dieser Mehraufwand für euch nötig ist.
Danke, finde ich (leider) gut!
Finde ich sinnvoll. Schöner wär’s natürlich, wenn es auch anders gehen würde, aber ist glaube ich eine gute Lösung.
Sehr gut.
Schade aber wohl notwendig.
Ein großes Problem ist wenn sich anders Denkende durch andere Meinungen persönlich angegriffen fühlen und dann unnötig überzogen reagieren.
Es gibt eben zu vielen FCB Themen grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen die man einfach diskutieren oder tolerieren sollte ohne sie akzeptieren zu müssen bzw andere dazu bewegen zu wollen ihre Meinungen ändern zu müssen.
Sehr gut.
Schade aber wohl notwendig.
Ein großes Problem ist, wenn die Offiziellen des FC Bayern von Leuten in einem Bayern-Forum wie mia san mia permanent und in allem was sie machen als komplett unfähig dargestellt werden. Sie machen nicht alles richtig, aber manche Kritik ist unnötig überzogen.
Vor allem haben sie soviel Respekt verdient, dass ihre Namen richtig geschrieben werden. Der Sportdirektor heisst mit Vornamen z.B. Hasan und nicht “Hassan”. Der Nachnamen des Trainers ist Kovac und nicht “Kovacic”.
Bleibt zu hoffen, dass manche Leute jetzt dazu bewegt werden ihre Kritik in angemessener Form zu üben. Alles andere ist schwer zu tolerieren.
Liebes Miasanrot-Team,
erstmal besten Dank von mir für Euren hervorragenden Block.
Ich bin jetzt schon einige Zeit ein begeisterter Leser Eurer Berichte und Analysen.
Auch die Kommentare sind zumeist wirklich lesenswert und kontrovers.
Wobei es für mich in jüngster Zeit etwas unlustig geworden ist diese zu lesen, da an den eigentlichen Berichten und Analysen vorbei argumentiert wird und eine Handvoll Kommentatoren den Block anscheinend für ihre Privat Fehde missbrauchen.
Ein Tip von mir, geht mal gemeinsam ins Stadion und genießt einen schönen Tag.
Und noch Herzlichen Glückwunsch an Justin Kraft zur Nominierung für das Fußballbuch des Jahres und viel Erfolg in Nürnberg.
Sehr Schade, es ist aber der Weg der gegangen werden muss.
Das ist dann wohl die berühmte am wenigsten schlechte Lösung. Ich begrüße das.
Eine Frage habe ich: Zumindest mich stört weniger beleidigende und provokative Wortwahl. Man kann mich gern ein Arschloch nennen, wenn man mich für eines hält. Letztendlich werd ich’s schon irgendwo verdient haben – und ansonsten geht’s mir an eben Erwähntem vorbei. Was mir entschieden stärker auf den Wecker geht und dazu führt, dass mir immer öfter die Lust fehlt, mich hier zu beteiligen, ist das zwanghafte losplärren des immer gleichen Käses unter jedem einzelnen Artikel; dass den Leuten immer wieder Diskussionen ans Bein gebunden werden, die sie schon vor drei Wochen als sinnlos erachtet und deshalb nicht fortgeführt haben. Soll dies auch irgendwie eingeschränkt werden – und wenn ja wie?
Da fällt eine Eingrenzung natürlich schwer. Wir können nur an euch alle appellieren, dass ihr beim Thema bleibt. Mindestens beim großen Thema Fußball und FC Bayern. Unabhängig davon werden wir aber auch darauf achten, dass Doppelkommentare ausbleiben. Wir wollen nicht denselben Kommentar unter drei Artikeln lesen. Wir bitten da aber auch um euer Verständnis, dass wir nicht ständig verfügbar sind und es für uns mit viel Aufwand verbunden ist, das zu kontrollieren. Da rutscht auch mal was durch.
Ich denke, dass das dtl schwieriger zuhandhaben ist.
Wie gehst du bspsws damit um, wenn sich dieselbe Problematik/Fehlentwicklung in mehreren Spielen zeigt?
Also bspsws die mehrfach identifizierte Problematik hinsichtlich der 8er Positionierung?
Ja, ich sehe das schon ein. Ich war mir nur nicht sicher, ob Jan mit der Formulierung “fehlende Toleranz gegenüber anderen Meinungen” sowas eingeschlossen hat. Lange Jahre hat diesen Blog ausgemacht, dass man hier über das pulsierende Thema FC Bayern in Graustufen diskutieren konnte. Wenn ich jedoch heute einen Beitrag verfasse, in dem ich einen beliebigen Aspekt im Spiel/Verein lobe oder kritisiere, habe ich sofort eine Diskussion darüber am Hals, ob Kovac/Brazzo/Rummenigge nun der blödeste Mensch Europas ist oder mal wieder schlichtweg a l l e s richtig gemacht hat – und Kommentare, deren Verfasser auf diesen Unsinn keine Lust haben, werden dabei erstickt, weil es den Verfassern a) schon von vornherein mittlerweile zu blöd ist oder b) der Spam den Platz der Diskussion einnimmt.
Ein Anfang wäre ja, wenn man sich ENDLICH mal darüber einig werden könnte, die Sendlingers dieser Welt einfach zu ignorieren.
Wäre es beispielsweise eine Option, dass ein Kommentar, der als “Antwort” verfasst worden ist, von einem Admin zu einem neuen “selbstständigen” Kommentar umgewandelt werden kann? Dass also Fälle, in denen auf den Ausgangskommentar “Niko Kovac hat eine schicke Frisur” die Antwort “der Novize sollte doch endlich mal ein 2-1-4-9 ausprobieren” erfolgt, verhindert werden können? Eventuell könnte man ja einen Button einführen, mit dem der Verfasser des Ausgangskommentars diese Verschiebung “beantragen” kann? Es würde sich sicher jemand in der Community finden, der das Miasanrot-Team bei diesem Mehraufwand unterstützt.
Auch da werde ich in Zukunft, insofern ich es denn sehe, höflich drauf hinweisen. Wir haben die Threads ja bewusst mit eingebaut, damit sich Kommentare zu einem Thema sammeln können. Offensichtlich ist das noch nicht bei allen angekommen. Wäre natürlich wünschenswert, wenn das in Zukunft mehr beachtet wird.
Die Schwierigkeit liegt zu einem bedeutsamen Teil aber darin, dass Wiederholungen geschrieben werden, weil sich bestimmte Aspekte bezüglich Kovac’ Herangehensweise nicht ändern und deswegen bestimmte Befürchtung gehegt werden.
Gehe ich z.B. von mir aus, so störe ich mich weiterhin an den meiner Ansicht nach weiter bestehenden Mängeln in den Offensivabläufen, die ich für zu inflexibel und viel zu sehr auf die individuelle Klasse unserer Spieler ausgerichtet halte und ungeeignet für ein erfolgreiches Bespielen gut organisierter und spielerisch starker Gegner. Die absehbar dann auch über vergleichbare oder sogar höhere individuelle Klasse bei ihren Spielern verfügen.
Wenn mir aufgrund dieser Wiederholung die Möglichkeit genommen wird, auf diesen weiterbestehenden Umstand aufmerksam zu machen, empfände ich das als eine erhebliche Einschränkung.
Und ich bin sicherlich nicht der Einzige, der solche sich wiederholenden Probleme ansprechen möchte.
Ich finde es richtig, von Seiten des MSR-Teams einzugreifen, wenn Kommentare über die Stränge schlagen. ABER vielleicht belasst Ihr es zunächst dabei, nur persönliche Attacken zu löschen?! Alles andere verursacht unvermeidlich Kollateralschäden, kostet Euch sehr viel Zeit und letztlich seid Ihr ja keine Zeitungsredaktion, die für ein Verkaufsprodukt verantwortlich ist. Entsprechend kann auch die Erwartung der User nicht sein, hier ein sauber-sachlich editiertes Forum vorzufinden.
Zitat:
“Entsprechend kann auch die Erwartung der User nicht sein, hier ein sauber-sachlich editiertes Forum vorzufinden.”
–> Völlig falsch !
Genau das muss der Anspruch sein, ein sachliches Forum !
Schluß mit dem immer gleichen Gesülze von Leuten, die sich einbilden, geradezu als Apostel die Welt zutexten zu müssen.
Das miasanrot-Forum sollte sich an höchsten Ansprüchen orientieren !! Dann hat das ganze eine Zukunft.
Sportler: So ehern deine Ansprüche auch sein mögen, vielleicht muss man mal drüber nachdenken, was wohl der Unterschied zwischen einem sachlich editierten Forum und einem sachlichen Forum ist und an wen du welchen Anspruch richtest.
Was auch erwähnt werden muss, ist das Tor von Singh gegen Unterhaching, technisch genial :D
Eine Frage dazu wäre, ob es bald wieder Berichte über die Amas, bzw. Jugend gibt.
Wir würden gerne, aber aus diversen Gründen klappt das derzeit leider nicht.
Puh, das Tor war wunderschön, aber ich sehe bei Singh Licht und Schatten.
Schwächen: Außenbahn, Rücken zum Spiel -> fehlende Robustheit, mangelhafte Defensivarbeit, Ballverluste unter Druck, teils zu verspielt;
Stärken: Zentrum, Spiel vor sich -> Steckpässe, gefährliche Abschlüsse;
Leider noch kein ganzes Spiel von ihm gesehen und es klingt ja leider so, als hätte er in vielen Bereichen noch Schwächen – aber wie er den Ball immer wieder durchsteckt und Mitspieler einsetzt (zumindest was man so in den Zusammenfassungen sieht und im Ticker liest) ist schon top. Sowas würde ich gerne bei den Profis öfter sehen, wobei in der Bundesliga gegen die meisten Gegner dafür wohl auch einfach der Platz fehlt.
Ich denke, dass er seine Schwächen hauptsächlich in Bereichen hat, die man durch Training gut anpacken kann.
Sein Auge für Steckpässe und seine Ballbehandlung wären schwerer zu lernen.
Ob es dann für ganz oben reicht weiss man nie, aber er ist definitiv besser als es bspsws ein Timothy Tillmann war falls dir das als Vergleich hilft…
Damit meinst Du den Timothy Tillman vor seiner Stagnation, oder den von heute? (sind ja beide quasi gleichalt, der Singh und der Tillman)
Über seine Zeit bei den Amateuren, da ich über den von heute wenig sagen kann.
Habe ihn leider nicht näher verfolgt in seiner Leih-Zeit und jetzt ist er ja aufgrund eines Syndesmosebandrisses erstmal außer Gefecht.
Ah, danke, alles klar, mit dem Vergleich kann ich was anfangen. Bin gespannt, wie sehr man Singh in den Bereichen noch weiterentwickeln und pushen kann. Jedenfalls ein interessanter Spieler.
Nichts zu Danken.
Frag gern!
ZZ sehe ich viele Spiele, aber das wird sich beruflich wieder ändern und dann bin ich froh mal etwas berichtet zu bekommen (auch wenn es natürlich subjektiv ist).
Das kann ich gerne ab und zu machen :)
Bei Singh hast du mit den Defiziten recht.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Amas oft die zweite Hälfte komplett verschlafen und die Defensive unsere Achillesverse ist.
Vielleicht habt ihr es schon gesehen, rechts neben dem Namen eines Users gibt es die Option “Melden”. Wir testen gerade dieses Feature, um besseren Einblick in die Kommentare zu haben ohne immer alles prüfen zu müssen. Die Option “Melden” steht jedem Leser zu Verfügung.
Ob das der Weg ist, wie wir gemeinsam die Diskussionskultur verbessern, schauen wir uns als Redaktion nun an. Sollte der Test diesr Option gut verlaufen, werden wir demnächst auch über unsere Community Guidelines noch einmal Einblick geben, was unserer Meinung nach in den Kommentaren passieren soll oder nicht geduldet wird.
Bitte etwas Geduld, wir sind dran und nehmen das Thema sehr ernst!
Viele Grüße
Jan
Ich wollte das gerade an deinem Kommentar testen und war überrascht, dass das gleich ausgelöst hat.
Vielleicht könntest du noch zwei Sätze darüber verlieren wie ihr erwartet, dass diese Funktion genutzt wird.
Grundsätzlich schätze ich eure Bemühungen um ein etwas gedeihlicheres und vergnüglicheres Miteinander, wie wohl fast alle, sehr.
Möglichst verantwortungsbewusst. Noch gibt es keine Richtlinien, daher sind wir schon gespannt, was alles von euch gemeldet wird. Wir haben ja jetzt unter beiden aktuellen Artikeln geschrieben, was wir uns wünschen. Wenn ihr glaubt, dass ein Kommentar im Widerspruch dazu steht, dann meldet ihn. Das letzte Wort haben natürlich wir, aber wir schauen uns das erstmal an. Vielleicht klappt die Selbstmoderation ja so gut, dass es eine praktikable Zwischenlösung ist.
Ja, aber keine Bange. Nur wenn mal jemand meldet, wird noch nichts direkt passieren ;)
Danke dir, die Erwartungen an ein gutes Miteinander würden wir dann in den erwähnten Community Guidelines für alle transparent festhalten.
Ich hoffe, dass die Zensur nicht den Diskussions-Geist zerstört, den ich durchaus sehe. Und dass man sich am Trainer reibt, finde ich prinzipiell legitim, leider sind einige schnell bei „der Typ ist sch.. und kann nix“ inkl. Sportdirektor.
Persönliche Attacken habe ich hier eigentlich sehr selten gelesen. Aber in Zeiten, in denen jeder Mensch sofort empört sein darf, wird das wohl unterschiedlich bewertet.
Was helfen würde, wäre permanente Wiederholungen immergleicher Aussagen zu löschen, noch dazu wenn sie unbelegt und ohne Quelle sind. Fake news in den Kommentaren braucht kein Mensch, sie nehmen hier aber teilweise schon drastische Züge an.
Wir werden auch weiterhin keine Meinungen ausgrenzen, jedoch ausdrücklich eingreifen, wenn Anstand und gute Umgangsformen in Vergessenheit geraten sind.
Zitat:
“Was helfen würde, wäre permanente Wiederholungen immergleicher Aussagen zu löschen, noch dazu wenn sie unbelegt und ohne Quelle sind. Fake news in den Kommentaren braucht kein Mensch, sie nehmen hier aber teilweise schon drastische Züge an.”
Das finde ich auch absolut wichtig !
++++++1
Witzigerweise wurde der Begriff Fake-News von einem Mann etabliert, der damit Informationen beschreibt, die ihm nicht passen ;-)
Lassen wir doch mal das Gehacke und wechselseitige Anschuldigen und werfen wir einen ersten Blick auf den Transfermarkt:
Sehe ich es richtig, aber fast alle großen Vereine haben nicht das umsetzen können, was sie sich vorgenommen haben? James und Bale weiter bei Real (hatten die nicht sogar eine last minute bomb verkündet, ich höre und sehe nix?). Neymar bei PSG und nicht bei Barca, die sich weiter über Dembele “freuen”. Bayern muss mit Boateng leben (und ihn bezahlen). Mandzukic und Can weiter bei Juve. Und hat der BVB jetzt eigentlich so einen schönen schlanken Kader wie wir oder sind da noch ein paar, die sie eigentlich nicht mehr haben wollten (neudeutsch für die Powerpointler: “mit denen Favre nicht mehr plant”). Götze, wir dürfen nicht vergessen Götze ..
Gut, vielleicht kommen tatsächlich heute im Laufe des Tages noch Meldungen, aber der grobe Befund wird wohl schon feststehen: Die Risiken sind aufgrund der grotesken Preise viel zu hoch, die großen Transfers, wo sich die Clubs ganz sicher waren und entsprechend Geld in die Hand genommen wurde, wurden vielfach schon vor der Transferphase eingetütet, wer teure Spieler loswerden wollte konnte diese maximal verleihen. Die Vorstellung vieler Clubs, für Ü30 Hochverdiener noch mal schnell 15, 20 Mio. Ablöse zu kassieren (Mandzukic, Boateng) ging nicht auf.
Es haben sich wohl die Rahmenbedingungen insoweit geändert, als Wintertransfers 2019/2020 auch für den neuen Verein CL spielen können, selbst wenn sie schon für den alten Club international aufgelaufen sind. D.h. schon in vier Monaten werden die Karten neu gemischt und die Spieler, die jetzt nicht wechseln konnten, werden wieder medial diskutiert werden. Aber die Probleme mit den hohen Preisen werden bleiben.
Bayern hat Sane nicht bekommen, m.E. vor allem wegen Arroganz und Dummheit des Man$ity-Managments (jetzt haben sie 100 Mio. weniger auf dem Konto und dürfen das Gehalt eines verletzten Spielers bezahlen, dessen Verletzung sie fast schon billigend in Kauf genommen haben). Hudson Odoi wurde auch nicht geholt, er scheint aber bis heute noch nicht bei Chel$kov verlängert zu habe. Die vollzogenen Bayerntransfers sind IMHO alle prima, Coutinho ist möglicher Weise ein echter “steal”. Zum Thema Kimmich, Roca und Pavard als AV hat 918 erschöpfend berichtet; ich persönlich hätte einen weiteren linksfüßigen zentralen Mittelfeldler gut gefunden. Sanches konnte wohl ganz gut transferiert werden (20 – 25 Mio, dazu die Leihgebühr von Swansea), der (geräuschlose) Hummelsverkauf war hochprofessionell.
Das Nachwuchskonzept lässt hoffen (Friedl, bei dem wir wohl eine Rückkaufsoption haben, startet gerade bei Werder durch, Fein ist der starke Mann beim HSV).
Alles in allem, wir haben auf dem Transfermarkt deutlich besser abgeschnitten als viele unserer Konkurrenten.
Ich verstehe immer noch nicht warum man einen Sane für 100 Millionen + XX verpflichten soll, wenn man einen Coman hat und laut Salihamidzic (Kicker) den Davies weiterentwickeln will. Da wäre ein Hudson-Odoi noch vernünftiger. Aber der hat ja scheinbar schon 5 mal bei Chelski verlängert :-)
Coutinho als “10er” find ich sehr gut, Perisic als Ergänzungsspieler auch. Er ist nicht der schnelle Aussen, kann aber rein von der Physis her auch mal Mittelstürmer spielen. Hernandez wird seinen Weg machen. Bei Pavard gibts noch Licht und Schatten. Fazit. Die Panik, die den ganzen Sommer verbreitet wurde, war wie erwartet völlig überzogen. Unsere Transfers sind absolut in Ordnung.
Auf die Umsetzung des Nachwuchskonzepts bin ich auch gespannt. Mal schaun, ob man die Geduld mit dem Trainer und den Spielern hat, wenn die wirklich mal eingesetzt werden. Da hab ich meine Zweifel. Es wäre natürlich genial, wenn Fein nächste Saison als fertiger “6er” bei uns aufschlagen würde.
Die Sache mit CHO finde ich bemerkenswert. Sofern das nicht komplett an mir vorbei gelaufen ist, hat er bei Chelsea noch nicht unterzeichnet. Obwohl das ja durch alle Gazetten geisterte. Denke, dass er erst einmal genau abwartet, wie seine Einsätze aussehen und wohin der Weg geht mit Chelsea. Würde es nicht für ausgeschlossen halten, dass er doch noch bei uns landet.
Dass Boa bleibt, finde ich ok. In der Vorbereitung war er der beste IV. Wenn nun das Transferfenster zu ist, kann ich mir vorstellen. dass er regelmäßig zum Einsatz kommt.
Thema Sané: Wie wir alle, weiß ich natürlich auch nichts. Vom Gefühl her – und was so in Interviews gesagt und nicht gesagt wird – kommt er zu uns und die Sache ist schon klar.
So oder so: jetzt bitte keiner bei den Nationalmannschaften verletzen und dann freu ich mich auf das Spiel bei den Dosen. Wäre ein schöner Zeitpunkt für ein Statement an die Liga…
Hudson Odoi bekam bei Chelsea mit Pulisic einen direkten Konkurrenten vor die Nase gesetzt. Lampard tritt vor die Presse und prophezeit ihm eine grandiose Zukunft. Außerdem sucht er das Gespräch mit Hudson Odoi und verspricht ihm genau die gleiche grandiose Zukunft …
Das Problem bei den großen englischen Clubs ist, dass die in obszöner Weise in zu viel Geld schwimmen. Welches Gehalt hat bitte Bayern dem damaligen Fast-Rekordtransfer Renato Sanches bezahlt (immerhin “Golden Boy” mit entsprechendem Marketingwert). Und was bietet Chel$sea Hudson Odoi? Mal locker das Doppelte ..
Hudson Odoi ist offenbar “geerdet”. Er sieht an Jadon Sancho und an Dembele, wie schnell man in der Bundesliga zum international gefragten Topstar werden kann. Er sieht an Coman und Gnabry, wie Bayern mit einer genialen Strategie für kleines Geld die Nachfolger von Robben und Ribery aufgebaut hat und an den Spielern, für die sie sich entschieden haben, festhält. Und wahrscheinlich stellt er sich schon auch die Frage, wie das so weitergeht bei einem Club wie dem seinen, der die Manager wechselt wie andere ihre Unterhosen (über 10 Trainer seit 2009, keiner länger als zwei Jahre ..).
Die beste “Strategie”, Hudson Odoi doch noch zu bekomme, sind ein paar gute Einsätze von und für Phonzy ..
Ja, es sind interessanterweise deutlich weniger “Dominosteine” gefallen als allgemein erwartet wurde. Und ich denke auch, dass die Möglichkeit von Wintertransfers und der CL Berechtigung eine Bremse sind. Die Problematik der hohen Preise bleibt sicherlich, aber eventuell erhöht sich der (Erfolgs-)Druck für den ein oder anderen Verein so sehr, dass dann eben tief in die Kasse gegriffen wird.
Bin ja mal gespannt, wie sich das jetzt mit Neymar und PSG weiter entwickelt.
Mit unseren Transfers bin ich soweit zufrieden, wobei ich mir schon noch Roca als Alternative auf der Sechs und Mandzukic als Backup für Lewa gewünscht hätte. Aber alles in Allem kann sich das sehen lassen, was wir verpflichtet haben. Hernandez wird ja schon nach wenigen Spielen von den Experten hier gelobt und Pavard macht sich auch gut. Mit Perisic haben wir offensiv einen erfahrenen Spieler dazu bekommen, und mit Coutinho haben wir einen 1A Spieler bekommen. Mit Cuisance kann ich noch nicht so viel anfamgen, aber Brazzo und unser Scouting Team sind wohl schon seit Mai der Meinung gewesen, dass sie den Spieler haben wollen. Mal abwarten, wie er sich macht. Und ich hoffe, dass unsere “Jungen” Singh, Davies und Arp immer wieder mal ihre Einsatzzeiten bekommen um sich weiterzuentwickeln.
@Stiftl….“Aber alles in Allem kann sich das sehen lassen, was wir verpflichtet haben“.
Sehe ich genauso. Ich bin mit dem Kader auch sehr zufrieden. Zwischenzeitlich, das gebe ich zu, wurde ich richtig nervös. Bei Mandzukic bin anderer Meinung. Erstens spielt Lewa meistens. Und Du wünscht Dir ja auch Einsatzzeiten für Arp. Mit Arp und Wriedt haben wir zusätzlich zu Müller/Gnabry/Perisic zwei junge Alternativen.(die sehr unterschiedlich sind)Das sollte reichen. Und ein weiteren Sechser macht m.M.n. nur Sinn, wenn er uns definitiv verbessert. Das sehe ich bei Roca nicht. Da müssten wir schon einen Spieler wie Rodri bekommen, der die Sechs definitiv alleine spielen kann.
Das Boateng bleibt, kann sich u.U. noch auszahlen. Ich sehe in in Topform noch immer als einen der besten IV der BL.
Ich schlage vor, MSR und alle Foristen (mich natürlich eingeschlossen) nutzen die Länderspielpause u.a., um noch einmal auf die Beiträge während der Transferperiode zurückzublicken und ein wenig darüber nachzudenken, wie gehaltvoll unsere Diskussion da war. Mir geht es dabei nicht um richtige oder falsche Prognosen zu Spielerwechseln, sondern vor allem um (1) die Verlässlichkeit von “Quellen”, und (2) die Attacken gg die Vereinsführung. Ich finde, für das Endergebnis der Transferperiode würde der Rückzug der besonders kritischen Kommentatoren hier sonst etwas zu lautlos vonstatten gehen. Wichtiger aber noch: Wir könnten uns im Winter viel von dem hyperventilierenden Kaffeesatzlesen einfach sparen! Neben dem Melde-Button wäre das auch eine echte Verbesserung des Forums.
Und wir sind alle angehalten, gemeinsam für die Gesprächskultur zu sorgen, die wir hier gemeinsam erleben möchten.
Ich finde es bemerkenswert wie hier geframed wird.
“Direkte (und auch indirekte) Provokationen, Unsachlichkeiten, Beleidigungen, fehlende Toleranz gegenüber anderer Meinungen und persönliche Differenzen sind hier in den Kommentaren nicht erwünscht.”
Das beinhaltet in keinster Weise entweder nur Beleidigungen o.ä. gegen die Vereinsführung oder etwa nur Beleidigungen o.ä. untereinander, sondern eben BEIDES.
Ich denke, dass ihr – liebes MSR-Team – euch nicht in eurem Urteil durch Framing und andere rhetorische Bauerntricks beeinflussen lasst.
Unabhängig davon wollte ich diese Beobachtung nicht unausgesprochen lassen.
Ja, PT. Das ist ein Weg, den wir gemeinsam mit euch gehen werden, um die Diskussionskultur angenehm zu gestalten. Sicher wird dabei niemand immer richtig liegen, aber mit der Zeit spielt sich dies alles ein.
Was bedeutet das Wort “geframed” ? bzw. “Framing” ?
Kann mich da mal jemand aufklären…
Gibt es dafür einen Ausdruck den jeder versteht ?
Framing-Effekt oder Framing (deutsch etwa: Einrahmungseffekt) bedeutet, dass unterschiedliche Formulierungen einer Botschaft – bei gleichem Inhalt – das Verhalten des Empfängers unterschiedlich beeinflussen.
Nach der Definition (Danke dafür) versuch ich es nochmal mit einem Beispiel zu veranschaulichen:
Stell dir vor du wärst ein Bühnentechniker und würdest den Scheinwerfer bedienen.
Du entscheidest wohin das Licht fällt und welcher der Akteure auf der Bühne – Dank dir – im Rampenlicht steht.
Beleuchtest du bspsws bei mehreren auf der Bühne stehenden Personen eine bestimmte, so legt dies für den Zuschauer die Interpretation nahe, dass diese besondere Bedeutung für das aktuelle Geschehen hat (unabhängig davon ob das tatsächlich der Fall ist).
Wenn du das als Analogie auf Sprache überträgst hättest du ein Beispiel für Framing.
@Axel, Wipf & Weitere
Mir persönlich fällt es sehr schwer, in die Zufriedenheit bezüglich des Ergebnisses des Transferfensters einzustimmen. Klar: Das ist besser als zwischenzeitlich befürchtet. Trotzdem ist das jetzt ein bisschen so, als wenn ich zu Schuljahresbeginn hoffe, dass man Kind in Mathe eine 2 nach Hause bringt und ich dann, nachdem beim Zwischenzeugnis die Versetzung gefährdet war, zum Jahresende froh über eine 4+ bin.
1. Schon vergangenes Jahr konnte Kocac regelmäßig in der Offensive nicht nachlegen und musste dann suboptimale Wechsel vornehmen (Goretzka als Linksaußen, Martinez bei Rückstand, etc.). Nun lässt man ihn mit noch einem Offensivspieler weniger in die Saison gehen. Ja, Perisic ist selten verletzt. Aber auch Ribery war letzte Saison meist einsatzfähig – und Arp scheint Kovac nicht als Kaderspieler zu sehen.
2. Im Sommer sagte Kovac, er würde noch 4 Spieler wollen. Bekommen hat er 3 und noch einen Abgang, also letztlich zwei. Durch die Versetzung Kimmichs wird deutlich, dass er unbedingt noch einen 6er wollte. Warum erfüllt man seinem Trainer diesen Wunsch nicht, wenn man es sich eigentlich leisten könnte?
3. Darüber, dass man Boateng abgegeben hätte, kann ich nur den Kopf schütteln. Völlig unverantwortlich – wir können gottfroh sein, dass das nicht geklappt hat. Da hat man seinen Kader schon derartig ausgedünnt, dass bei einem Ausfall die halbe Mannschaft verschoben werden muss und neue Baustellen aufgehen (Kimmich, Pavard, Hernandez) und will dann noch eine der raren Alternativen verkloppen – ein Irrsinn. Wir müssen endlich aufhören, die Zufriedenheit eines jeden Spielers höher als die sportlichen Optionen zu wichten. Es wird immer Härtefälle geben und keine Erfolgsgeschichte hat in diesem Verein jemals ohne solche funktioniert.
4. Natürlich ist das mit Sané unglücklich gelaufen. Ich bin jedoch froh, dass man nicht die kolportierten deutlich über 100 Millionen Euro ausgegeben hat und hätte Kritik geübt, wenn man es getan hätte. Ich halte diese ganze Angelegenheit nach wie vor für schlecht gemanaget. Es hätte Alternativen mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis gegeben.
5. Es gilt nach wie vor: Wenn sich Thiago oder Coman verletzen, sind unsere Ziele massiv gefährdet. Nun kann kaum ein Team der Welt den Ausfall eines Weltklassespielers 1 zu 1 kompensieren. Ich hätte jedoch erwartet, dass man es zumindest versucht. Und mit jenem Versuch meine ich keine gescheiterten Verhandlungen, sondern dass man für kleines bis mittleres Geld jemanden dazu holt und es mit ihm probiert, auch wenn es ein Experiment ist. Wie man das zB bei Costa oder Mandzukic damals gemacht hat. Auch der Trainer hielt das offensichtlich für nötig, siehe Punkte 2 und 4.
Unterm Strich stimmt, dass der Transfermarkt diesen Sommer für alle schwierig war. Aus meiner Sicht haben wir ihn aber eher überlebt, als etwas gewonnen.
Korrektur zu Punkt 2: soweit ich das richtig im Kopf habe, standen zum Zeitpunkt als Kovac die vier Spieler forderte, noch die Abgänge von Sanches UND Boa im Raum. Insofern forderte er “netto” noch zwei Spieler – und die hat er bekommen.
Und Kovac hat Kimmich nicht auf die Sechs “versetzt”. Er sieht in als rechten AV, das hat er in der PK vor dem Mainz Spiel deutlich diplomatisach ;-) gesagt. Goretzka war verletzt, Tolisso ist außer Form – ich denke deswegen hat er Thiago gegen Mainz auf die Acht gezogen und Kimmich auf die Sechs. Als Test.
Bei Punkt 5 bin ich insoweit bei Dir, dass uns ein Ausfall Thiagos brutal trifft. Bei Coman wäre der Ausfall zwar schmerzhaft, würde aber m.E. durch Perisic aufgefangen werden können. Ich denke auf den Außen hat man deswegen keinen weiteren Spieler geholt, weil man im Winter Sane dingfest machen will. Sollte sich das wider Erwarten zerschlagen, wird man dann wahrscheinlich mit einem anderen Spieler nachlegen.
Insofern haben wir das Transferfenster nicht “überlebt”, sondern nach der Sane Verletzung noch prima Lösungen gefunden in meinen Augen.
Die Bedeutung von Coman bzw. das Potential von Coman wird in meinen Augen komplett unterschätzt. Einen solch starken Außenspieler musst du lange suchen.
Würde Coman bei Leipzig oder bei Dortmund spielen, würde er deutlich mehr scoren. Da aber gegen uns ausnahmslos alle Mannschaften mit mindestens 9 Mann am Strafraum verteidigen, tut er sich natürlich schwer, seine Schnelligkeit auszuspielen. Genau das, was auch bei einem Werner bei uns befürchtet würde.
Coman zählt zu den wichtigsten drei Spielern bei uns, nach Lewandowski und Thiago.
Das Kovac System ist (bewusst oder unbewusst) darauf ausgelegt, dass Coman sich außen im 1:1 durchsetzt und regelmäßig Chancen kreiert. Er ist neben einem in Normalform spielenden Thiago gerade nicht zu ersetzen. Ehrlich gesagt, erst recht nicht durch Perisic, der ein völlig anderer Spielertyp ist und auch als Ergänzungsspieler geholt wurde.
Bin da durchaus bei Dir. Allerdings zucke ich bei jedem Foul an ihm zusammen und habe die Befürchtung dass er wieder monatelang ausfällt. Und ich hatte zB gegen Hertha den Eindruck, dass er selbst auch daran denkt und etwas gehemmt spielt.
Sein Potenzial sehe ich auch. Ich bin mir nur nicht sicher, ob er das in den nächsten Jahren ausreichend auf den Platz bringen kann. Als drittwichtigsten Spieler sehe ich ihn aktuell (noch) nicht – da kämen für mich eher Neuer oder Kimmich auf der rechten AV Position ;-) in Frage.
@ Stiftl
Ich fange mal von hinten an: Ja, wir haben nach der Verletzung Sanés prima Lösungen gefunden. Trotzdem muss ich sagen: Hätte mir vor 5-10 oder gar 15 Monaten jemand gesagt, wir ersetzen Robben, Ribery und James durch Coutinho und Perisic, hätte ich gesagt: “Coutinho statt James? Okay, kann man machen, aber hoffentlich für einen ähnlichen Preis. Aber Perisic für Robbery kann nicht dein Ernst sein”.
Die Aussage, Perisic könne Coman ersetzen, trifft das Problem ja auf den Punkt. Sicherlich kann Perisic Coman nominell ersetzen – jedoch nicht annähernd in einer ähnlichen Rolle. Perisic ist einfach kein explosiver Dribbler, den man ein ums andere mal ins Dribbling schicken kann und dabei eine nette Erfolgswahrscheinlichkeit von 30-50 Prozent erwarten kann (worauf Kovacs System aber ausgelegt ist). Auch Gnabry ist das nicht. Perisic ist maximal ein (schwächerer) eins zu eins Ersatz für Gnabry – ein geradliniger tororientierter Halbstürmer. Gesetzt dem Fall, die Spielanlage funktioniert eigentlich gut, man ist nah dran am Ausgleich, liegt aber dennoch hinten, würde daher gerne einfach so weiter spielen, jedoch ist Coman platt, hat man nach wie vor keine Option, einen ähnlichen frischen Spieler zu bringen. Für Davies ist es noch viel zu früh, eine solch fokussierte Rolle auszufüllen. Daher hätte ich mir Bergwijn gewünscht. Das hätte sich auch nicht mit Sané gebissen. Perisic ist immerhin nur ausgeliehen.
Ich weiß nicht, wo Kovac Kimmich in einer perfekten Welt gern aufstellen würde. Womöglich tatsächlich rechts hinten. Ist es dann nicht um so bitterer, dass er ihn nun auf die 6 stellen muss, weil sein Kader keinen geeigneteren Spieler hergibt? Wie er das mit den 4 Spielern gemeint hat, müsste man ihn tatsächlich fragen. Er forderte ja 19 Profis (=in diesem Fall Feldspieler). Arp scheint er nicht als solchen zu sehen. Daher zähle ich im Moment 18, insofern man Davies dazu rechnet. Sei’s drum: Mir ist es zu dünn. Kann man natürlich anders sehen.
@Lukas
Ich nehme lieber Neuhaus ;)
Ju, bin bei Dir: Ein Ersatz für Coman ist Perisic natürlich nicht. Deswegen schrieb ich ja, dass sein Ausfall schmerzhaft wäre. Aber im Gegensatz zu einem Ausfall von Thiago, wo mir aktuell kein Spieler bei uns einfällt, der das einigermaßen auffangen und abfedern könnte, sehe ich das bei Perisic schon so, dass er einen Ausfall Comans zumindest ein Stück weit kompensieren kann – wenn auch mit einer anderen Spielweise.
Kovac sagte zu Kimmich auf der Sechs, dass man immer überlegen müsse was man gewinnt wenn man einen Spieler auf eine andere Position setzt und was man verliert, wenn man ihn von der anderen abzieht. Zusammen mit dem Kommentar, dass Josh selbst höhere Ansprüche an sich stellt als die Leistung auf der Sechs gegen Schalke, folgere ich daraus durchaus, dass “in einer perfekten Welt” er Kimmich als rechten AV sieht – wegen seines tollen Offensivpotentials, das er in der PK auch ansprach.
@Wohlfahrt
Dass Lewandowski nicht zu ersetzen ist, stimmt zweifellos. Dass man dies jedoch gar nicht erst versucht, dafür habe ich Verständnis. Ein potenzieller Coman Ersatz kann auch auf dem anderen Flügel oder hinter den Spitzen spielen. Einer für Thiago auch neben oder hinter ihm und so auf seine Minuten kommen. Ein zweiter Stürmer spielt jedoch höchstwahrscheinlich n i e und mir fällt kein Topklub ein, bei denen das funktioniert. Entweder, der Kaderplatz bleibt gleich frei oder es wird jedes Jahr ein neuer Mann geholt, weil der vorherige frustriert ist und nicht trifft. Wir haben dafür ein Talent geholt. Dass der Trainer dieses nicht einsetzt, kann man ja vorher nicht wissen.
@Ju
Mandzukic kam bei Juve aber zuletzt auch als Mittelfeldspieler zum Einsatz. Er wäre wohl gerade kein reiner Lewandowskiersatz gewesen.
Das würde ich alles so unterschreiben. Das einzige, was man hervor heben muss, ist, dass am Ende schon hervorragend improvisiert wurde. Ich habe nicht den Einblick in abschätzen zu können, was Unvermögen und was Pech war und vor allem, was noch geplant ist. Angenommen Viele sinnvolle Ideen könnten nicht umgesetzt werden, dann finde ich es am Ende schon ein ziemlich guter move Coutinho und Perisic zu holen, insbesondere weil man sehr flexibel geblieben ist. Für den Moment hat meine eine auf allen Ebenen Konkurrenz fähige Mannschaft und im Winter und nächsten Sommer viele Handlungsoptionen. Stichwort Sané und havertz (und vielleicht Dennis Geiger? :-) )
Was mich immer etwas verwundert sind die Forderungen, Topspieler 1zu1 ersetzen können zu müssen, s.o. die Diskussion um Coman.
Wie soll das gehen?
Will man 2 gleich starke und veranlagte Spieler im Kader haben, von denen immer nur der eine spielt und auf Verletzungen des anderen warten soll?
1. wäre das nicht finanzierbar und 2. würde das kein entsprechend qualifizierter Spieler machen.
Deswegen auch meine Verwunderung über die Kritik an den Nicht-Deals mit Brandt und Werner.
Klar kann man Brandt für 25 Mio. kaufen, aber welche Perspektive kann ich dem bieten, wo und wann soll der spielen. Umsomehr bei Werner, der hier ja immer als Lewi Backup gefordert worden ist. Lewandowski ist die weltbeste 9 und nie verletzt und immer motiviert zu spielen. Bei Leipzig ist Werner stossstürmer und er ist wichtigster Anspielpunkt der Mannschaft im Spiel nach vorn. Sie spielen CL und wollen ggf. Meister werden. Werner bekommt jetzt sogar eine geringe Ausstiegsklausel. Warum sollte er jetzt wechseln wollen?
Coman konnte man im letzte Jahr noch die Ribéry Backup Rolle verkaufen.
Wenn er die Zielstrebigkeit zum Tor und den Anschluss noch verbessert bzw. häufiger nimmt, gibt es wenig bessere bzw. keinen Gleichwertigen, der sich hinter ihm auf die Bank setzt. Verletzung hin oder her. Die kaderplanung ist kein managerspiel.
@AlanMcInally
Natürlich ist der 100%ige 1 zu 1 Ersatz eine Mär einfallsloser Fernsehkommentatoren. Kein Mensch kann den anderen mit all seinen Wechselwirkungen zu 100% ersetzen. Eine Fussballmannschaft erarbeitet sich im Zusammenspiel mit ihren Trainern Prinzipien, mit denen sie zum binären Erfolg kommen wollen; nämlich Tor/kein Gegentor. Diese Prinzipien werden umgesetzt durch individuelle Spielerprofile, Strategie und Taktik. Ein Topspieler nimmt in diesem System von Aktionen und Reaktionen eine größere Rolle als andere Spieler ein; er ist substanziell. Wenn ein solcher Spieler also ausfällt, ist aus meiner Sicht das Wichtigste, dass die Mannschaft ihre Prinzipien auch weiterhin umsetzen kann und andere Spieler durch die folgenden Veränderungen nicht obendrein in ihrem Impact geschwächt werden.
In München ist es ein Prinzip, den Ball nach der Eröffnung durchs Zentrum – insofern kein direkter Durchbruch möglich ist – nach außen zu tragen und dort Raumgewinn zu suchen. Das erfolgstabilste Mittel sind im Moment Dribblings von Coman. Wenn der sich nun verletzt hat man keinen anderen Spieler im Kader, der in einer solchen Rolle gut aufgehoben ist (wenn auch vielleicht nicht ganz so gut wie Coman). Die Folge ist, dass a) dieses Prinzip nicht mehr erfolgstabil umgesetzt werden kann (also eine Strategieänderung von Nöten ist) und ich b) einen anderen Spieler (Gnabry, Coutinho) schwäche, indem ich von ihm verlange, Coman zu ersetzen und sie dadurch aus ihren Idealrollen abziehe.
Man kann auch ein plakativeres Beispiel nehmen: Nehmen wir an, ich heiße Mourinho und möchte gern tief stehen und bei Ballgewinn bolzen. Dann brauche ich vorn eine Kante, die die Bälle festmacht (nennen wir sie wahlweise Ibrahimovic, Lukaku, Milito oder Drogba). Angenommen diese verletzt sich, was wäre dann wohl besser? Entweder ich ziehe meinen 1,70 großen Zehner nach vorne, weil der ja “auch Stürmer spielen kann”, oder ich bringe einen Fernando Llorente – der sicherlich weder so technisch stark noch schnell wie die anderen ist, aber in jedem Fall eines kann, nämlich Bälle festmachen – und lasse meinen Zehner wo er ist. Ich würde letzteres machen.
@Ju
Kann Neuhaus den zentralen defensiven Part spielen? Und hat er noch upside? Der wirkt auf mich schon recht „fertig“ in seiner Entwicklung…
Ich sehe das eher so wie Ju. Im Sinne wir sind gerade noch einmal davon gekommen. Von brillanter oder strategischer Planung kann ich hier wenig erkennen. Im Grunde hatten die Kaderplaner am Schluss einfach das Glück immer noch mit den beträchtlichen Pfunden des FCB wuchern zu können und damit auch zu pokern. Hier sind wir einfach schon ein Stück too big to fail.
Jenseits der Spielernamen missfallen mir vor allem drei Dinge.
– Der Kader war bis nach dem Saisonstart eine einzige Baustelle, ja bis zum letzten Tag überließen wir die Kaderplanung in gewisser Weise dem Zufall (Causa Boateng). Wir leiden jetzt noch am 3. Spieltag und darüber hinaus darunter, dass welche Formation wir auch stellen ein beträchtliches Maß an Uneingespieltheit festzustellen ist. Der Sinn einer Saisonvorbereitung wird damit gewissermaßen konterkariert.
– Der Kader ist noch einmal, im Vergleich zu den Vorjahren, ausgedünnt worden (in Bezug auf gestandene Profis wohlgemerkt). Für mich schon lange nicht mehr nachvollziehbar, was wir da treiben. Und wenn ich meine wahre Meinung zu den Äußerungen von Hoeneß auf seiner letzten PK zu diesem Thema von mir gebe, würde ich dafür hoffentlich gesperrt, oder so. Ach und für alle die das nicht so eng sehen wollen. Bisher haben wir, Kovac oder dem Fußballgott sei Dank, fast keine Verletzten. Wenn es dann wieder die üblichen 2,3 Ausfälle sind (und das wäre noch nicht einmal viel), können wir nochmal drüber reden.
– In puncto Außenwirkung haben wir uns noch nie so jämmerlich wie in dieser Transferperiode präsentiert. Natürlich ist das teilweise auch den üblichen Medienprozessen geschuldet, aber trotz dieser “Fremdeinwirkung” haben wir es über Jahrzehnte relativ problemlos geschafft, da ein viel besseres Bild abzugeben. Dieser Punkt ist zwar nicht der entscheidende, aber einen Salihamidzic wird es vsl. Jahre kosten das in der Öffentlichkeit entstandene Bild wieder zu korrigieren. Wenn es denn aufgrund seiner Fähigkeiten und der Zeit, die man ihm noch gibt, überhaupt möglich ist.
Nun gut, gehen wir halt in die Saison mit zwei maßgeblichen FK (Trainer und Spodi), die von verschiedenen Seiten her schon massiv angezählt sind.
Zum eigentlichen Kernbereich, also die Spieler die kamen und gingen, fällt ein Urteil schwer. Inwieweit haben wir uns verstärkt, geschwächt, oder keines von beidem? Da ist zum jetzigen Zeitpunkt für mich noch keine abschließende Wertung möglich. Jedenfalls beeinhaltet der recht üppige Spielertausch immer ein gewisses Risiko, gegenüber einem schrittweisen Vorgehen.
Nur noch zum Punkt 5 von Ju: Die Herbstkrise der letzten Saison ist zeitlich annähernd deckungsgleich mit dem gleichzeitigen Ausfall von Thiago und Coman.
Wir haben nun auch einmal zusammengefasst und transparent dargestellt, wie wir uns das Zusammenwirken und Diskutieren auf Miasanrot vorstellen. Diese Community Guidelines sind auch unter dem “Kommentar abschicken” Button verlinkt: https://miasanrot.de/community-guidelines/
@Ju
1. Natürlich ist der Kader klein – aber das finde ich richtig angesichts der Tatsache, wie schwer sich z.B. Dortmund damit getan hat, Spieler abzugeben. Wenn man auf die Wunschspieler Sane und Havertz noch warten muss, soll man dann auf diese Spieler endgülitg verzichten? Nein, dann besser die volle Flexibilität behalten und mit einem kleinen Kader starten. Wann schmerzen denn mögliche Verletzungen besonders – in der Rückrunde und in der ko-Phase. Ob wirklich noch jemand fehlt kann man noch im Winter entscheiden.
2. Boatengs geplanter Verkauf hat m.E. verhaltensbedingte Gründe.
3. Als Sane bei S04 gespielt hat, fand ich ihn nicht so eindrucksvoll. Mich hat schon der 50 Mio.-Wechsel zu City gewundert, und der aktuelle Hype um ihn wundert mich auch. Aber wenn erst City und jetzt Bayern ihm enormes Potential zutrauen, werden sie das besser beurteilen können als ich. Wir haben schon auch gesehen, dass bestimmte Vereine Transfers, die sie unbedingt durchziehen wollten, auch für großes Geld und sehr entschlossen gestemmt haben (Felix, Griezmann, Hernandez etc. .., und eine Nummer kleiner sogar der BVB mit Hummels). Wenn Sane und Havertz nach der Beurteilung des Managements die beiden prägenden deutschen Spieler der nächsten Jahre sein werden, sollten wir alles tun sie zu bekommen – und nicht statt dessen, wie in den letzten Jahren, 40 Mio. für Tolisso und 35 Mio. für Sanches und Handgeld für Goretzka ausgeben und on top den früheren 40 Mio. Mann Martinez behalten, damit sie sich um maximal zwei Kaderplätze balgen.
Wie schnell es mit Verletzungen geht, hat doch der Verein in den letzten Jahren des öfteren schmerzhaft erleben müssen. Wir hatten auch schon Phasen mit 6 oder 7 Verletzten
Wenn man alleine an die Episode mit der “Zwergenabwehr” denkt, wo dann plötzlich 2 IV verletzt und einer gesperrt war. Danach wurde dann der 3. IV verpflichtet, um das nicht mehr zu erleben.
Eines der Dinge, um das uns doch immer alle beneidet haben, war die Ersatzbank, von der man fast ohne Qualitätsverlust Spieler bringen konnte. Mittlerweile wird aber die Zahl der “Einzelkönner” immer größer und man muss eben hoffen, dass nichts passiert. Wenn sich ein Lewa verletzt, was er zum Glück nur selten tut – adäquater Ersatz? Wenn sich ein Coman verletzt – adäquater Ersatz? Wenn sich ein Thiago verletzt- adäquater Ersatz? Hernandez kann auch LV, und Pavard auch RV Und Martinez kann auch IV. Schlecht nur, wenn derjenige auf seiner angestammten Position gebraucht wird.
Mit offensiveb Mittelfeldspielern “können wir handeln”, aber auf anderen Positionen ist es verdammt dünn.
Letztes Spiel – ein Gnabry wird geschont, Coman auf rechts, Perisic rein. Kann man machen! Wenn ein Coman verletzt ist und ein Gnabry sein ja öfter vorhandenes Muskulaturproblem hat – Müller auf rechts, wo dann wieder alle meckern? Oder lieber Perisic auf rechts und Coutinho auf links, wobei man den ja eigentlich auf der 10 haben will. Wie auch immer, der Kader ist wieder sehr eng genäht. Und wenn uns mal wieder das Verletzungspech überfällt, kann der Trainer eben nicht 1:1 ersetzen, sondern muss die halbe Mannschaft umstellen.
Ich habe bei den Verletzungen ein viel besseres Gefühl als vor ein paar Jahren. Vielleicht hat man dazu allgemein in der Branche dazugelernt. Wenn man auf andere Clubs schaut, die ebenfalls große Verletzungsprobleme hatten (Arsenal), hat sich auch da viel gebessert. Auch ManCity hat weitgehend gesunde Spieler, obwohl ja “angeblich” das Guardiolatraining während seiner Bayernzeit ein Grund gewesen sein soll …
Ich bin der Meinung, dass man sich für bestimmte Konstellationen (6-7 Verletzte gleichzeitig) kaum sinnvoll absichern kann. Man kann sich natürlich einen Kader zulegen, der noch größer ist, aber dann ist der Unzufriedenheitsfaktor nicht zu unterschätzen. Jedem, der mit dem Argument kommt, dass ein guter Trainer das moderieren können muss, sei gesagt, dass das stark vom Kader abhängt. Nehmen wir mal als Beispiel den Kader der Jahrhundertsaison 2012/13. Da gab absolut klare Hierarchien und die ware in vielen Fällen leistungsmäßig auch gut zu begründen, weil für jeden klar nachvollziebar. Rafinha war klar, dass er an Lahm nicht vorbeikommt. Für Contento gab es kein Vorbeikommen an Alaba. Shaqiri hatte Ribery und Robben vor sich. Pizarro, van Buyten und Tymostchuk waren altgediente Haudegen, die ihre Bankrolle akzeptierten. Die einigermaßen brisanten Fälle lösten sich teilweise durch Verletzungen. Ein ansonsten möglicher Bankplatz für Dante oder Boateng in der Innenverteidigung wurde durch die schwere Verletzung von Badstuber im November verhindert. Das Duell Robben oder Kroos, das Heynckes ja eigentlich zu Gunsten von Kross entschieden hatte, wurde durch die Verletzung von Kroos Im CL-Viertelfinale beendet. Bei einem Robben, der in den wichtigen Spielen nur auf der Bank gesessen hätte, wäre ansonsten wohl auch Jupp an seine Grenzen gestoßen. Die beiden Duelle Luiz Gustavo vs Javi Martinez und Mandzukic vs. Gomez entschied Heynckes durch klare Ansagen pro Martinez und Mandzukic. Als Folge dessen verließen die beiden anderen im Sommer den Verein. Meiner Meinung nach hat es also selbst eine Trainerlegende wie Heynckes teilweise auch nur deshalb geschafft, den Kader bei Laune zu halten, weil der Aufbau des Kaders eben anders war als es beim derzeitigen Kader der Fall ist. Im Vergleich zu 2012/13 fehlen einige entscheidende Faktoren:
1. es gibt kaum mehr Routiniers, die bereit sind, ohne großes Murren auf der Bank zu sitzen. Im aktuellen Kader wären da höchstens Perisic und evtl. Martinez zu nennen.
2. die deutlich sichtbaren und für die Spieler nachvollziehbaren Leistungsunterschiede sind kaum mehr da. Beim Quartett Süle, Pavard, Boateng und Hernandez wirst du keinen finden, der von sich aus einsieht, dass die anderen besser sind. Ähnlich sieht es im Mittelfeld bei Tolisso, Martinez und Goretzka (und evtl Kimmich) aus. In der Offensive ist es bei Coman, Gnabry, Perisic, Coutinho und Müller ählich.
3. Die Rotationsmöglichkeiten sind wahrscheinlich auch dieses Jahr etwas begrenzter, weil man sich weniger Ausrutscher leisten kann, denn anders als 2012/13 gibt es in der Liga Konkurrenz.
4. Die Mannschaft hat anders als vor der Saison 2012/13 in den letzten Jahren keine wirklichen Nackenschläge mehr erlebt und hat vor allem in jedem Jahr mindestens einen Titel gewonnen. Der Teamgeist war deshalb wohl 2012/13 stärker, weil man etwas wie 2012 auf keinen Fall nochmal erleben wollte. Das ist sicherlich auch hilfreich, wenn es darum geht, Egos zurückzustellen.
Ich denke, dass es unter diesen Vorzeichen schon schwer genug ist, den aktuellen Kader in dieser Größe bei Laune zu halten. Noch 2-4 gestandene Spieler mehr, wären eine kaum zu bewältigende Aufgabe für jeden Trainer.
Dass man sich nicht gegen eine Verletzungsflut absichern kann, ist klar. Problematisch wird es aber, wenn sich die Zahl der “Einzelspieler” erhöht. Wehe ein Thiago fällt aus! Warum hat denn Kovac einen 6er gefordert? Mit Box to Box-Spielern sind wir recihlich bestückt. Aber für die von Kovac geforderte 6er-Funktion gibt es nur Martinez. Wenn er denn fit ist und nicht auch noch, wenn es blöd läuft, den IV geben muss. Lewa – geschenkt, kann man sowieso nicht ersetzten. Coman – kann man auch nicht wirklich ersetzen.
Insofern haben wir in einigen Bereichen ein Überangebot und in anderen Bereichen ein Problem.
Letztes Jahr hatten wir schon das Problem, dass von 4 Wingern 4 verletzungsanfällig waren und wir froh sein konnten, dass Coman und Gnabry die Rückrunde schadlos überstanden haben.
Und die Aufzählung, wer das auch – mehr oder weniger – auch kann, ist da wenig hilfreich.
Lucas und Pavard sind zwei ausgezeichnete Transfers.
Lucas macht Hummels vergessen, mMn hat Hummels nie richtig bei uns reingepasst.
Pavard ist ein super RAV und IV der auch auf der LIV Position gut gespielt hat.
Süle und Lucas sind gesetzt. Ob und wie sich die 6er Besetzung entwickelt werden wir sehen, tendenziell spielt Kimmich lieber auf der 6 und Thiago auf der zurückgezogenen 8.
Im letzten Spiel hat es anfangs nicht gut ausgesehen dann zunehmend besser.
Coutinho muss erst richtig fit werden und sich einspielen, seine Technik und Spielverständnis waren sofort erkennbar.
Er ist eine Option falls sich der Havertz Transfer nicht realisieren lässt. Eine sehr sehr gute Option. Alternativ ist da auch immer noch ein im Sommer ablösefreier Eriksen.
Sane wäre der absolute Königstransfer gewesen der ja kurz vor Vollzug stand.
Laut Uli haben wir von den genehmigten 200 Mio netto also ohne etwaige Verkaufserlöse nur 90 Mio investiert. D.h. 110 Mio plus Erlöse stehen dem Vorstand ohne weitere AR Zustimmung zur Verfügung. MMn wird der Sane Transfer vollzogen sobald man ein klares Bild von der Genesung hat bzw wenn man sich mit ManCity über eine niedrigere Ablöse einigen kann. MMn kann sich ManCity einen Saneabgang ohne substantielle Ablöse nicht erlauben da man alle Verträge verlängert hat (außer D.Silva der aufhört) und zurecht mit FFP Restriktionen zu rechnen hat.
Arp Davies Cuisance Singh sind gute und notwendige Perspektivtransfers die man mMn weiter betreiben sollte.
Aus meiner Sicht sind die Verpflichtungen von Sane und Havertz oberste Priorität dazu die Vertragsverlängerungen von Thiago Alaba Kimmich Neuer Müller.
Alle 5 genau wie Lewa sind das Gerüst des Teams und für eine Entwicklung wichtig.
Wir hätten dann ein junges wettbewerbsfähiges Team unabhängig vom Trainer mit dem man guten offensiven dominanten Ballbesitzfussball spielen kann.
Ob Coutinho dabei ist werden wir sehen.
Perisic von dem man sehr viel mehr erwarten konnte war bisher sehr enttäuschend weil er mMn erhebliche technischtaktische Defizite offenbarte mit denen man nicht unbedingt gerechnet hat.
Für die Hinrunde wird mMn für den Trainer ohne Ausfälle folgende 11 in den meisten Fällen gesetzt sein.
Neuer
Kimmich Suele Lucas Alaba
Thiago
Goretzka Coutinho
Gnabry Lewa Coman
Würde natürlich Pavard auf RAV und Kimmich auf der 6 und Thiago auf der 8 bevorzugen mit einem insgesamt höher stehendem Team.
Bin hier auf eine – meiner Meinung nach treffende – Einschätzung unseres Kaders und des Transferfensters gestoßen:
https://petersgradmesser.wordpress.com/2019/09/03/bayernkader-2019-20-triple-reif-oder-droht-sogar-das-ende-der-bundesliga-vorherrschaft/
Danke für die Verlinkung, interessanter Artikel!
+1
Voraussetzung für einen guten Kader sind gute finanzielle Verhältnisse:
Wie erwartet liegt der Umsatz bei 750 Mio
Morgen kommen die restlichen Zahlen.
Denke ebitda mind. 150 Mio
Liquidität über 250 Mio
Personalkosten weit unter 50%
Damit sind die Verpflichtungen von Sane und Havertz sowie die anstehenden Gehaltserhöhungen locker drin.
Besser in Beine und Steine die Liquidität verwenden als für Steuern und Dividenden.
Hi 918. Könntest du eventuell mal erklären, was das alles bedeutet und was du damit meinst? Also für alle die sich nicht so intensiv mit Finanzen beschäftigen.
Erstmal ist es natürlich wichtig das man einen hohen Umsatz bzw. Umsatzwachstum hat.
Die beiden letzten Perioden waren da ja ziemlich statisch.
Trotzdem waren wir immer noch unter den top4 umsatzstärksten Clubs.
Real Barca MUFC und FCB sind trotz der riesigen TV Erlöse der EPL Clubs vorne.
Dazu kommt das wir keine Schulden und eine modernes Stadion bzw Infrastruktur haben.
D.h.wir können uns bei der Mittelverwendung voll auf den Spierkader konzentrieren.
Trotzdem haben wir mit ca. 300 Mio Gehältern gemessen am Umsatz eine Quote von weit unter 50% während Barca über 60% liegt und Real und MUFC bei 55% .
Jetzt fallen auch noch die hohen Gehälter von RibRob James und Hummels weg.
Lucas verdient wohl soviel wie Hummels und Coutinho soviel wie James.
Mit einem hohen ebitda d.h. operativen Ergebnis (Umsatz abzüglich der laufenden operativen Aufwendungen idR sind das hauptsächlich Gehälter) und keinen Aufwendungen für Zins und Tilgung haben wir eine große Flexibilität in der Liquiditätsmittelverwendung.
Danke!
Ich hab ganz andere Zahlen zu den Spielergehältern:
– Rib & Rob sollen letztes Jahr “nur” noch ca. 7, 8 Mio. brutto verdient haben – das heißt dann offiziell: “Sie müssen einsehen, dass sie nicht mehr jedes Spiel machen können” (genauer wäre: Nur noch entsprechend der geschätzen Anzahl an Einsätzen bezahlt werden). Aber es kann natürlich sein, dass da im Internet mal wieder “brutto” und “netto” verwechselt wurden.
– Coutinho soll bei Barca 12 Mio. netto (!) bekommen haben. Bayern soll angeblich das Gehalt übernommen haben (kann ich kaum glauben). Dafür soll die Leihgebühr mit ca. 7, 8 Mio. p.a. überschaubar sein (lächerlich wenig im Vergleich zu der Ablöse, die Barca an Liverpool bezahlt hat).
– James hat angeblich 6,5 Mio netto bei uns bekommen (laut “football leaks” – bei ihm spielen aber auch Bildrechte eine Rolle, die eventuell bei Real geblieben sind und von denen weiter bezahlt wurden.) Leihgebühr für 2 Jahre angeblich 13 Mio.
Gerade bei James dachte ich vor Eröffnung des Transfersommers, dass er für mindestens 80 Mio. einen neuen Club findet. Jetzt bleibt er (erst mal) bei Real – so kann man sich täuschen.
Mal ne Frage an die Uefa-Experten:
Juve will angeblich Can und Mandzukic nicht für die europäischen Bewerbe melden. Jetzt lese ich aber die Rule 45.02 für die Champions League 2019/2020 so, dass ein Club ab den letzten 16 bis zu 3 Spieler nachnomnieren kann, die in der Gruppenphase schon für einen anderen Club aufgelaufen sind (!) (“may have been fielded for another club”). Was steckt da dahinter?
Die Clubs benennen den CL Kader nur für die Gruppenphase.
Danach dann wieder neu dh Spieler des gleichen Clubs oder zugekaufte eines anderen Clubs können dann für die k.o Phase nominiert werden.
War schon letzte Saison so.
Aber was bezweckt Juve damit, einen Spieler nicht für die Gruppenphase zu nominieren? Selbst wenn er eingesetzt werden sollte könnte er gem. Rule 45.02 im Winter wechseln und für seinen neuen Club wieder CL spielen .. oder missverstehe ich da was?
Noch grotesker ist jetzt die Aussage von Can, das habe er vorher gar nicht gewusst. Wenn ein Verein einen Spieler loswerden will, muss er ihm doch genau das sagen, damit er entscheiden kann ob er ggf. für einen anderen Club für weniger Gehalt spielt, dafür aber CL ..
Was heißt denn das für Bayern und Boateng? Wird der jetzt auch nicht nominiert?
Kurz und knapp. Ich verstehe nur Bahnhof.
https://www.google.com/amp/s/www.uefa.com/uefachampionsleague/news/amp/newsid=2568290.html
Juve hat eben entschieden das andere Spieler im Kader stehen sollen.
Wahrscheinlich denkt man das die besser sind?
Man kann nur eine gewisse Anzahl von Spielern melden. Und wenn der Kader entsprechend groß ist, musst halt sortieren.
Kann uns ja nicht passieren :-)
Na da bin ich aber gespannt, was für “Knallerstürmer” Juve da gemeldet hat die besser sind als Mandzukic (dem sie ein hohes Gehalt zahlen und den sie nur gegen eine vergleichsweise hohe Ablöse gehen lassen wollten).
Auf mich wirkt das fast ein wenig wie Mobbing .. würde zu diesem komischen Kautz von einem Trainer passen, den sie im Sommer angeheuert haben.
https://fcbayern.com/de/news/2019/09/pressemitteilung-geschaeftsjahr-2018-2019-rekordumsatz-und-rekordgewinn-fuer-den-fc-bayern-muenchen
Ebitda unter 150 Mio
Der deutliche Sprung bei Umsatz und v.a. Gewinn trotz des frühen CL-Ausscheidens ist schon sehr überraschend.
Da Merchandise offenbar stabil blieb, muss es beim Spielbetrieb, TV-Einnahmen und besonders beim Sponsoring starke Verbesserungen gegeben haben. Spielerverkäufe, wie Dortmund seine Zahlen feiert, können es bei uns ja eher nicht sein ;-)
Jahresabschlüsse werden ja erst im November von den Gesellschafterversammlungen genehmigt und dann meist erst im Januar/Februar veröffentlicht.
Dann kann erst richtig analysieren wie sich die Unsätze zusammensetzen etc.
Interessant wird sein wann wie die Transferzahlungen Vidal Rudy Bernat Wagner Lucas Pavard Davies Arp Singh Hummels gebucht wurden.
Coutinho Cuisance Perisic Sanches waren ja alle nach dem 30.6.19.
Ich glaube da muss man den kompletten Jahresabschluss abwarten um wirklich was sagen zu können. Man sollte auch mit 2017/2018 vergleichen, das viel besser war.
Immerhin folgendes weiß man aber:
– Verkäufe von Vidal, Bernat (viel zu billig) und Rudy, es kam doch nur der ablösefreie Goretzka (Gnabry war verliehen ..). Das sieht m.E. fast nach einem kleinen Transferplus aus
– Als neuer Trainer Kovac, während man im Vorjahr neben Ancelotti auch noch Heynckes zu bezahlen hatte – schon wieder was gespart (für Hermann hatte man sogar noch eine Ablöse zu bezahlen …).
– Wie heute schon mal gepostet waren die Gehälter von Ribery und Robben vielleicht nicht mehr so hoch.
Spannend wird es doch erst, wenn man 2018/2019, wo vergleichsweise wenig passiert ist, mit 2019/2020 vergleicht. Wobei Bayern vorsichtig geblieben ist – zwei Leihgeschäfte ..
Der deutliche Sprung bei Umsatz und Gewinn ist im Wesentlichen dem ertragreichsten Transferjahr in der Geschichte des FCB zu verdanken.
Transferbereinigt sieht das sehr viel moderater aus.
sorry, ich meinte, man sollte mit 2016/2017 vergleichen, das ja viel besser war als 2017/2018 ….
@Jo: woher hast du diese Informationen?
Nachdem der Hernandez Transfer bereits im Winter feststand, gehe ich davon aus, dass er in diesem Geschäftsjahr gebucht worden ist. Die Transfererlöse Costa, Vidal, Rudy und Co dürften damit kompensiert sein. Zumal – sollte der Verein nächstes Jahr wirklich Sane und Harvertz holen – will man vermutlich nicht alle 3 Spieler in diese Periode ziehen. Das würde wohl einen satten Verlust bedeuten.
Stichtag des Geschäftsjahres ist m.W. der 30. Juni
@Turbo:
Das kann der Verein nicht nach Belieben entscheiden. Ein neuer Spieler kann erst bilanziert werden, wenn er in unser “Eigentum” übergegangen ist. Das bedeutet in diesem Fall, sobald eine gültige Spielerlaubnis für den Spieler vorliegt. Das ist bei Hernandez zum Sommertransferfenster der Fall. Er fällt also in jedem Fall in das Gj. 2019/2020.
Davon abgesehen wäre z.B. für die Umsatzentwicklung eine (gedankliche) Gegenbuchung ja auch irrelevant.
@Turbo
Denke, @Jo hat recht. Ein besiegelter Transfer als solcher besagt noch garnix. Das ist zunächst nur ein beiderseits nicht erfüllter Vertrag, der nicht in den Jahresabschluss einfließt. Auch Costa, den ich in meiner Überschlagsrechnung vergessen hatte, dürfte erst nach dem 30. Juni 2018 “bilanzwirksam” geworden sein, da es vorher nur eine Leihe war (Juve wollte es doch sogar genau so, um das Ganze bilanziell ein Jahr zu schieben ..).
Ganz generell kann man aus den reinen Gesamtsummen (Umsatz, EBITDA, Jahresüberschuss) bei einem Fußballclub nicht allzu viel ableiten. Umsätze und Gewinne hängen enorm davon ab, welche Transfers der Verein macht (das ist jetzt nicht auf meinem Mist gewachsen sondern steht wortwörtlich so im letzten veröffentlichen Konzernabschluss des FC Bayern …).
Was man aber nicht oft genug wiederholen kann (auch wenn @918 das anders sieht): Die jetzigen Transfersummen entwerten schon viele, viele wirtschaftlich erfolgreiche Jahre aus der Vergangenheit. Wenn der BVB so weitermacht und nach Dembele und Pulisic jetzt vielleicht auch noch Sancho für einen Betrag zw. 70 und 100 Mio. (die 100 glaub ich ja nicht bei Vertragsende 2022) verkauft, wie schauen denn dann deren Liquidität und deren EK aus? Oder stellen wir die gleiche Frage bei Ajax oder Atletico. Alle diese Clubs haben finanziell uns gegenüber gewaltig aufgeholt.
Was Bayern hervorragend gemacht hat: Ablösen wurden nur für ganz junge Spieler bezahlt. “Ältere” (also 27 + x) kamen auf Leihbasis ..
Real Madrid im Vergleich
Sind etwas transparenter zu diesem Zeitpunkt
750 Mio ohne Transfer Einnahmen
170 Mio ebitda trotz viel höherer Gegaltskosten
Ich hoffe ja, dass unsere Fachleute im Aufsichtsrat klug genug sind, die leistungsbezogenen Elemente der Vorstandsverträge nicht an “Umsatz” bzw. “EBITDA” festzumachen, sondern an konkreten Mehrjahres-Kennzahlen, die das jeweilige Aufgabengebiet sauber abbilden. Denn sonst machen wir plötzlich Einkäufe von 200 Mio., die ein Jahr später für 100 Mio. verkauft werden. Dann gehen im Jahr 02 Umsatz und EBITDA durch die Decke und wir zahlen Boni auf Verluste ..
Sind ja leider einige Banker im AR ..
2019
750 Mio Umsatz
146 Mio Ebitda
75 Mio EBT
2018
657 Mio Umsatz
137 Mio Ebitda
46 Mio EBT
Trotz 93 Mio höherem Umsatz nur 10 Mio höherer Ebitda ist nicht gut.
Da sind zu hohe Kosten im normalen operativen Geschäft und das können keine normalen Personalkosten sein die ja 2018 bei ca 300 Mio lagen.
Da wir keine oder kaum Zinsen zahlen sind die Abschreibungen stark zurück gegangen von ca. 90 Mio auf 70 Mio was einen unnötig hohen zu versteuernden EBT erzeugt der zwar schön anzusehend ist aber einem Fußballclub nix bringt.
Aber nun hat man ja etwas verspätet gegengesteuert und mit den ca. 140 Abloesen erstmal zusätzliche Abschreibungen von ca. 30 Mio p.a.generiert und mit den Sane und Havertz Ablösen wären es nochmal erheblich mehr.
All das sieht man aber erst ansatzweise im Ergebnis 30.6.2020 und 2021.
Wie wichtig die Aspekte eines gut strukturierten Kaders und eine attraktive Spielweise sind kann man im letzten Brand Finance Report lesen.
Der Wert des Brands ist entscheidend für die Vermarktung bzgl. Sponsoren Werbung TV.
Empfehle das mal zu lesen für das bessere Verständnis.
Das Beispiel ManUnited zeigt deutlich wie schlechter Fußball mit schlechten Resultaten schnell den Wert des Clubs und der Marke nach unten ziehen mit allen Konsequenzen.
Wir stehen insgesamt nicht schlecht da aber außer den kaum direkt zu beeinflussenden TV erlösen sind im Bereich Ausrüstung sprich Adidas und Trikotwerbung sprich Telekom erhebliche Poentiale im Vergleich zu Real und Barca.
https://brandfinance.com/news/press-releases/real-madrid-retake-crown-as-worlds-most-valuable-football-brand/
Brand finance Report
Zeigt wie wichtig eine gutes sportliches Konzept,eine gute sportliche Führung und eine gute Kaderplanung sind.
Abschreckendes Beispiel MUFC
https://de.uefa.com/uefachampionsleague/season=2020/clubs/club=50037/squad/
CL Kader mit Boa
Ähm – hast Du etwas Anderes erwartet oder warum ist das für Dich erwähnenswert, dass Boateng mit benannt wurde? Sooo groß ist unser Kader ja nun nicht, dass es da Streichkandidaten für die Meldung gegeben hätte :-)
Interessant ist vielmehr, dass Javi im Mittelfeld geführt wird (und nicht in der Verteidigung).
Juve hat nur 22 Spieler gemeldet (Can und Mandzu nicht). Verstehe das wer will ..
Wipf hat Bedenken geäußert, dass Boa nicht nominiert wird. Komm etwas weiter oben in der Unterhaltung vor.
Aber ja, bei unserem Kader ist es eh ausgeschlossen, dass jemand nicht nominiert wird
@Lukas, ja, hatte ich, aber nur weil Juve das so macht, wobei ich nicht verstehe warum Juve das so macht (aber ich muss ja nicht alles verstehen ..).
Die dürfen nicht mehr nominieren. Zu wenige Local Player. Mindestens 8 müssen lokal ausgebildet sein, wenn nicht darfst du entsprechend weniger andere Spieler melden.
Danke, @wohlfahrt!
Man muss 8 in der Bundesliga ausgebildete Spieler haben, wovon mind. 4 vom Klub ausgebildet wurden. Ausgebildet in dem Falle heißt, dass sie zwischen dem 15. und 21. Lebensjahr 3 volle Saisons in der Liga bzw. beim FCB gespielt haben müssen.
Bei uns sind es auch nur 23 echte A-Listenspieler (Ontuzans und Mai wurden zwar über die A-Liste gemeldet, sind aber eigentlich B-Listenfähig), weil nur noch Müller und Alaba vom Klub ausgebildet sind.