Bayern stottert, walzt Mainz aber nieder

Daniel Trenner 31.08.2019

Obwohl der wiedergenesene Thiago zurückkehrte, überraschte Kovač, indem er die Schalke-Aufstellung nicht einfach zurück rotierte.

Falls Ihr es verpasst habt:

Stattdessen startete Kimmich abermals im defensiven, während Thiago und Coutinho die Rollen im offensiveren Mittelfeld übernahmen. Den formschwachen Müller und Tolisso blieb also nur die Bank. Dazu kam Ivan Perišić für Serge Gnabry zu seiner Startelfpremiere. Gnabry war wohl angeschlagen.

1. Halbzeit

Trotz guter Anfangsphase mit einer ersten Chance durch Lewandowski, gelang es Mainz wie so vielen anderen Teams direkt mit ihrer ersten Chance in Führung zu gehen: Pierre-Gabriel flankte von der rechten Seite, wo Pavard Boëtius zu einfach köpfen ließ.

In der Folge gelang Bayern lange Zeit absolut nichts. Fehlpass um Flanke plätscherte das Spiel vor sich hin, bis erst in der 30. Minute nach einem hohen Ballgewinn Perišić trotz aller Freiheiten im Strafraum nicht einnetzen konnte. Nun wurde das Spiel der Münchner etwas besser. Alaba scheiterte noch mit einem Freistoß aus 18 Metern und Perišić konnte den Rebound nicht verwerten. Dann schlug in der 36. Minute wiederum Perišić von der Außenlinie eine lupenreine Bananenflanke in den Rückraum, die Pavard nicht ganz unähnlich zu seinem Tor bei der Weltmeisterschaft 2018 volley verwertete. 

Thiago positionierte sich in dieser Phase tiefer und half so Bayerns lahmendem Aufbau. In der 44. Minute konnte Hack den durchbrechenden Lewandowski nur mit einem Foul stoppen. Diesmal schoss Alaba seinen Freistoß besser und traf von halbrechts perfekt in den rechten Winkel. Kurz vor Halbzeitpfiff konnte Thiago fast noch auf 3:1 erhöhen, schoss aber zu hoch.

2. Halbzeit

Unverändert kamen die Bayern aus der Kabine. Thiago spielte weiterhin tiefer, wodurch die Grundordnung mehr zum 4-2-3-1 tendierte. Pavard schlug in der 54. Minute eine effetvolle Flanke, die Perišić per Kopf in den Winkel schlug.

Lewandowski hätte in der 62. Minute eigentlich bereits das 4:1 erzielen müssen, Niakhaté rettete aber auf der Linie. Zwei Minuten später fiel es dann trotzdem: Kimmichs Ecke segelte an allen vorbei, sodass Coman aus 6 Metern nur noch den Fuß hochhalten musste.

Das Spiel war nun gelaufen und der Arbeitstag der beiden Offensiv-Neuzugänge ebenfalls: Davies und Müller kamen für Perišić und Coutinho. Trotzdem hörten die Bayern nicht auf mit dem Toreschießen. Müller flankte niedrig in den Rückraum, wo Lewandowski den Ball beeindruckt annahm und abschloss (78.). 3 Minuten später schoss Alphonso Davies abermals gegen Mainz 05 ein Bundesligator: Nachdem Lewandowski den Ball schön auf Müller chippte, legte dieser quer und der Kanadier musste nur noch einschieben. Zwischenzeitlich kam Mickaël Cuisance noch zu seinem Bayern-Debüt. Am Ende steht ein 6:1 für die Bayern, das aufgrund der individuellen Überlegenheit verdient war, insgesamt aber auch über einige Probleme hinwegtäuschte.

Dinge, die auffielen:

1. Absurde Abstände

Es mutete wie eine sehr logische Veränderung an: Um zu verhindern, dass die Achter sich zu hoch positionieren und den defensiven Mittelfeldspieler alleine lassen, ließ Kovač statt zwei Dynamikern, gleich drei Kreativköpfe im Mittelfeld ran.

Das Ergebnis war jedoch erschütternd.

Statt Kontrolle im Mittelfeld, besserem Positionsspiel und mehr Optionen im Aufbau, wurde es allenfalls noch schlechter. Das verschiebt die Schuldfrage immer mehr Richtung Trainerteam.

Situationen, wo Kimmich noch in der eigenen Hälfte den Ball hat, von gleich mehreren Gegenspielern angelaufen wird und der nächsthöhere Spieler sich 30 Meter entfernt ihm mit dem Rücken zugewandt positioniert, waren der Regelfall.

Dabei muss Thiago nach Jahren auf der Sechs wissen, wie schwer das Spiel dort ist, wenn sich niemand anbietet. Dennoch stand er derartig hoch, dass dies gewollt sein muss. Doch es kann nicht zum Plan des Trainerteams gehören, den Aufbauspielern sämliche Zuspieloptionen zu nehmen.

So allerdings wurde ein hoher Ball um den anderen auf die Außenpositionen geschlagen, wo Mainz den Bayern gerade so viel Raum ließ, dass wieder und wieder eine Halbfeldflanke der nächsten folgte. Die eine schlechter als die andere. Ganz gleich wie unbesetzt der Strafraum auch war.

In der 2. Hälfte besserte sich das ganze immerhin. Thiago spielte nun merklich tiefer, sodass es endlich einen Verbindungsspieler im Mittelfeld gab. Zudem war auch schlicht die Qualität der Flanken klar höher. Pavard jagte seine in der ersten Hälfte noch mehrfach mitten ins Nichts, während er beim 3:1 mit Auge und Gefühl seinen Abnehmer fand. So konnte man zwar mehr Abschlüsse und Tore erzielen, doch sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, dass Mainz sich erstens mitte der zweiten Hälfte selbst aufgab und zweitens schlichtweg nicht in der Lage ist, der individuellen Klasse des FC Bayern über 90 Minuten etwas entgegenzusetzen. Vielmehr zählen die Nullfünfer in dieser Saison klar zu den Abstiegskandidaten in der Bundesliga und dafür war der bayerische Auftritt im Mittelfeld zu wenig.

2. Perišićs Preis

Vielerorts belächelt war die Leihe Ivan Perišićs eigentlich nur logisch. Ein routinierter Flügelstürmer, der schon alles gesehen hat, vergrößert einen zu schmalen Kader. Betrachtet man die Auswirkungen, die sein erster Startelfeinsatz mit sich brachte, nimmt diese Logik allerdings Schaden. Statt Gnabry einfach eine Pause zu geben, zwang er Coman zum Wechsel auf rechts. Kingsley Coman ist der beste Linksaußen der Liga. Ob es wirklich eine gute Idee ist, bloß für einen routinierten Neuzugang seinem gefährlichsten Flügelstürmer seine beste Position zu rauben? Comans Spiel ist viel variantenreicher, als einige noch immer glauben mögen, doch auf rechts hat sein Spiel tatsächlich viel von einem One-trick-pony: Einem flankenden Sprinter.

Passend dazu kam Perišić in der 29. und 34. Minute zu gleich zwei Abschlusssituationen, wo ein inverser Flügelstürmer mit seinem rechten Fuß besser abgeschlossen hätte, der Kroate sich den Ball aber erst auf den linken Fuß legen musste.

Muss Coman auf die rechte Seite, damit ein talentierter Jugendspieler wie Davies sich wohler fühlt, ist das sehr logisch und lobenswert, doch von einem Ivan Perišić würde man erwarten, dass er auch auf der rechten Seite eine gute Leistung bringen könnte.

3. Flanken & Standards

6:1. Das klingt super. Doch bröselt man die Tore einzeln auf und stellt es in einen größeren Kontext mit dem 3:0 auf Schalke, dann zeichnen sich wieder bedenkliche Entwicklungen ab.

Das 1:1: Ein Kunstschuss nach einer Flanke.
Das 2:1: Ein (wunderschöner) Freistoß.
Das 3:1: Ein Kopfball nach einer Flanke.
Das 4:1: Ein Eckballtor.
Dazu die ersten Tore auf Schalke: Das 1:0 ein Elfmeter, das 2:0 ein Freistoß.

Natürlich hat das auch positive Aspekte: Nach drei Spielen hat Bayern mit zwei direkt verwandelten Freistößen bereits mehr Freistoßtore, als in so mancher Saison insgesamt. Zudem ist es eine oft unterschätzte Waffe, Gefahr aus Freistößen zu erzeugen. Dennoch bleibt der Eindruck, dass Bayern nur aus ruhenden Bällen und Flanken treffen mag. Dabei sind gerade Flanken für den Gegner recht simpel zu verteidigende Situationen. 28 waren es am Ende an der Zahl.

Mannschaften, die nicht aus dem Spiel heraus treffen können, scheitern im Laufe der Saison irgendwann eigentlich immer. Und das ist dann vielleicht die bittere Erkenntnis des sonst weitestgehend erfolgreichen Saisonstarts.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. @Daniel:

    Mannschaften, die nicht aus dem Spiel heraus treffen können, scheitern im Laufe der Saison irgendwann eigentlich immer. 

    Verständnisfrage:
    Sind Tore nach einer Flanke, keine Tore “aus dem Spiel heraus”?

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bitte beim Thema bleiben und nicht persönlich werden. [Redaktion]

      1. Tobi
        Die Frage lässt die Vermutung aufkommen dass wenig Fachkenntnis vorhanden ist.

      2. @Sendlinger:
        Dann sei doch bitte so freundlich und erhelle mich mit deiner Fachkenntniss.

    2. Junge, du spielst auch noch die Geige auch wenn du bis zum Knie schon im Wasser stehst, oder?

    3. Kommt drauf an. Viele Flankentore unter Ancelottis und Kovacs Bayern waren Marke “blind rein und beten zum lieben Gott”. Ganz gleich ob in der Box überhaupt Abnehmer stehen. Ist dass dann immernoch aus dem Spiel heraus? De jura sicherlich. De facto ist es aber eine Mannschaft, die keinen Plan hat, wie sie treffen soll, und dann einfach das Ding in die Mitte haut.
      Vergleich dazu Tore nach Flanken unter Guardiola (speziell 3. Saison), wo die Strafraumbesetzung SO gut war, dass da auch tatsächlich viel Gefahr herrschte. Zum Teil legte Pep es sogar auf den 2. Ball an.
      Aktuell ist das anders. Fast alle Flanken sind blind in die Mitte. Zum Teil sind die dann so schlecht, dass sie einfach direkt ins Aus landen (Pavard, 1.HZ).
      Auch unter Heynckes III war die Strafraumbesetzung schlicht besser, man erinnere sich an seinen Tipp an Coman (“abbremsen, Kopf hochnehmen, DANN erst flanken”)
      Ich unterscheide bei Flankentoren gerne zwischen dem blinden Verzweiflungsball in die Mitte, wo man halt im Kuddelmuddel mal Glück hat und bei der präzisfen Flanke, so etwa gestern beim 3:1 oder bei so mancher Kimmichflanke.

      Der Hauptkritikpunkt ist allerdings, dass sich Bayern nicht durchkombiniert. Sogar mit dem Mittelfeld von gestern. Keine Ablagen, Doppelpässe, Kombinationen. Nein, stattdessen haut man den Ball auf den Flügel und von in die Mitte. Damit scheitert man irgendwann. Vielleicht sogar schon gegen Nagelsmanns Leipzig.

      1. @Daniel:

        Kommt drauf an. Viele Flankentore unter Ancelottis und Kovacs Bayern waren Marke “blind rein und beten zum lieben Gott”. Ganz gleich ob in der Box überhaupt Abnehmer stehen. Ist dass dann immernoch aus dem Spiel heraus? De jura sicherlich. De facto ist es aber eine Mannschaft, die keinen Plan hat, wie sie treffen soll, und dann einfach das Ding in die Mitte haut.

        Da magst du grundsätzlich Recht haben, aber da passt dann dein Verweis auf das 1:1 gestern nicht.
        Da war nichts mit ” blind rein”. Den wollte Perisic genauso auf Pavard spielen. Geiler Assist.

        Der Hauptkritikpunkt ist allerdings, dass sich Bayern nicht durchkombiniert. Sogar mit dem Mittelfeld von gestern. Keine Ablagen, Doppelpässe, Kombinationen. Nein, stattdessen haut man den Ball auf den Flügel und von in die Mitte. Damit scheitert man irgendwann. Vielleicht sogar schon gegen Nagelsmanns Leipzig.

        Da unterschlägst du aber das 5:1 gestern.
        Doppelpass an der Strafraumgrenze, Querpass auf Lewandowski, Schuss, Tor.
        Wie viel besser/schöner kann man sich denn auf engstem Raum durchkombinieren?

        Was ich noch erwähnenswert finde ist, dass wir erstmals seit 1998 sechs verschiedene Torschützen in einem Spiel hatten.

      2. Das 1:1 klassifíziere ich als “Kunstschuss”. Wie oft macht Pavard den? War halt geil getroffen.
        Und das 5:1 und 6:1 bespreche ich unter meinem 3. aufgefallen Punkt bewusst nicht, denn wie ich bei der Zusammenfassung schon geschrieben hatte: Da war das Spiel schon gelaufen, Mainz hatte sich aufgegeben. Die letzten beiden Tore sollte man mitnehmen, sich für’s Torverhältnis freuen, aber effektiv war es mit dem 4:1 zu Ende.

        Ich verweise hier halt wieder auf den größeren Kontext: Bayern hat gegen Mainz und Schalke zusammen 9 Tore erzielt, aber mein Punkt ist hier ja gerade: In meinen Augen ist das mehr Glanz als Gold. 1 Elfmeter, 2 direkte Freistoßtore, 1 Kunstschuss eines Verteidigers, 1 grotesk schlecht verteidigter Eckball (Comans Tor). Man sollte sich davon nicht blenden lassen, denn davon ab spielte man lange Zeit wirklich mies (siehe meinen 1. Punkt).

      3. @Daniel:
        Da kommen wir auf keinen Nenner.
        Für mich dauert ein Spiel 90. Minuten.
        Einfach mal 2 Tore “unter den Tisch fallen zu lassen” um einen Hauptkritikpunkt aufrecht halten zu können, finde ich nicht okay.

        Ich halte auch vieles für noch verbesserungswürdig, aber gestern standen 4 Neue auf dem Platz und dafür war es völlig okay.
        Die ersten 20 Minuten waren lausig, aber dann hat Kovač korrigiert ( wozu er ja nach übereinstimmenden Meinungen in den Konnentarspalten gar nicht fähig ist) und danach lief es rund.

      4. Stimmt
        Man muss sich nur die Spiele von Lpool und ManCity ansehen um zu wissen wie es geht.
        Oder Pep 15/16.
        Thiago hatte kürzlich noch davon gesprochen das das Team noch von den unter Pep einstudierten Abläufen profitiert.
        Das dürfte zunehmend schwieriger werden umso weniger Spieler aus der Zeit auf dem Platz stehen.
        Eins ist klar wenn das Traummittelfeld mit Kimmich Thiago Coutinho funktionieren soll muss Kimmich schneller spielen und Thiago ihm mehr helfen in dem er etwas tiefer steht nicht als Doppel 6 aber als link zu der hoch stehenden 8 Coutinho.

      5. Nicht jedes Spiel dauert 90min ;)
        Wenn du Deutschlands Halbfinale gegen Brasilien analysierst, interessiert dich die 2. Hälfte auch kaum. Oder du fokussierst dich bei Bayerns Rückspiel in Barcelona 2013 auf die Zeit bis zum 1:0, 2:0, danach war’s ein austrudeln, obgleich immernoch Tore fielen.

        Im Endeffekt schmücken das 5. und 6. Tor eine mäßig gute Leistung nur aus. Ich lasse sie nicht unter den Tisch fallen, sie sind bloß eine Randnotiz. Mainz war bis zum 4. Tor im Spiel (wenn auch schwach), danach war alles weg, Willen, Körpersprache, Engagement. Logisch, dass da noch mehr Tore fallen. Befänden wir uns auf MiaSanMainz.de hätte ich einen großen Augenmerk auf diese Phase gelegt. Tun wir aber nicht.

        So bleibt in meinen Augen immernoch das Torkonto eines Hero-Ball-Teams. Zusammen mit Schalke waren das Elfmeter, gleich 2 Freistöße, Kunstschüsse. Hätte Bayern schon vorher so getroffen wie beim 5 und 6:1, hätte ich den Punkt höchstwahrscheinlich nicht gebracht. Sie haben aber erst derartig angefangen zu spielen, als das Spiel schon vorbei war. Bayerns Ziel muss jedoch sein solche Tore schon vorher zu erzielen und nicht blindlings eine schlechte Flanke nach der nächsten zu schlagen und erst anfangen zu kombinieren, als der Gegner bereits durch ist.

      6. @Daniel:
        Ich seh das deutlich undramatischer.
        Elfmeter und Freistöße in aussichtsreicher Position bekommt man, weil der Gegner keine andere Möglichkeit gesehen hat, Gefahr vom eigenen Tor abzuwenden.

        Bin total bei dir, dass das Kombinationsspiel flüssiger werden muss, aber nochmal: 4 Neue auf dem Platz und Spieler nicht auf ihren Stammpositionen.
        Da überwiegen bei mir die positiven Aspekte, wie z.B. die unglaubliche Torgeilheit der Truppe.

  2. Zunächst konnte ich es nicht glauben das der Trainer tatsächlich mit Kimmich Thiago Coutinho das Wunschtrio aufbietet.
    Allerdings wie schon von Euch skizziert stehen die letzten 5 defensiven Spieler zu tief und ein Achter zu hoch.
    Erst als Thiago wohl eigenständig zunehmend zurückkam um Kimmich zu unterstützen würde es besser.
    Coutinho braucht mehr Fitness.

    Aber total absurd war Perisic auf LA der mit Abstand schlechteste Spieler mit enormen technischen Defiziten.

    Lewa kaum im Spiel.

    Davies und Mueller erfrischend aber auch Cuisance mit seiner coolen Art.

    Bester Spieler Lucas!!!!

    Es muss im Training intensiv gearbeitet werden um Verbesserungen herbeizuführen im stellungs Pass und Laufspiel.
    Im Prinzip ist das ganze noch keine Einheit aber es ist zu früh um ein Fazit zu ziehen.

    Auf jeden Fall ist der Ansatz mit Kimmich auf der 6 und Thiago davor genau richtig.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bleib doch einfach mal in einem ruhigeren und gelasseneren Ton. [Redaktion]

      1. Bitte sachlich bleiben [Redaktion]

    2. @wolfahrt: neu nicht, aber ich schaue nicht so oft vorbei.

      1. leider inzwischen nachvollziehbar …

    3. kimmichs erster nicht quer oder rueckpass der ankam… nach dem 1:1
      kimmich ist fuer die 6 zu langsam in der ballverarbeitung…+ zu viele fehlpaesse

  3. Danke für die aus meiner Sicht richtige Einschätzung. Gerade die riesigen Abstände zwischen 6er-/Abwehrreihe und Offensivabteilung waren ja nun unübersehbar. Und dass dagegen nichts unternommen wurde, obwohl die Probleme mehr als erkennbar waren, machen in der Tat ratlos. Offensichtlich ist es gewollt vom Trainer, aber Lösungen kann er dennoch nicht anbieten. Da stellt sich die Frage, wie das weitergehen soll.

    Und die Einschätzung, dass wir vor allem aufgrund von ruhenden Bällen und eigentlich eher halbgaren Flanken die Tore geschossen haben, ist ja auch eher beunruhigend. Wie soll das nur werden gegen Mannschaften, die besser verteidigen können und nicht schon 8 Gegentore in drei Saisonspielen (darunter auch 2 gegen einen unterklassigen Gegner) kassiert haben? Das nächste Spiel gegen Leipzig wird zeigen, wo wir wirklich stehen (nachdem wir ja gegen Dortmund auch schon weitgehend ungefährlich und defensiv anfällig waren). Wenn es in dem Spiel nicht mal spielerisch bergauf geht, dann werden wir uns auf eine weitere Saison Rumpelfussball einstellen müssen, der von der individuellen Qualität lebt, aber nicht von einer Spielidee, die funktioniert.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Abwarten
      Bin da positiver als letzte Saison
      Die Spieler die jetzt auf dem Platz stehen können es notfalls unter und miteinander ohne Trainer regeln.
      Perisic war diesmal ein totaler Totalausfall wie Tolisso letztes Spiel.
      Und dann noch Coman nach rechts.
      Er hätte zumindest Coman und Perisic rotieren lassen können.

      Es gab ein Punkt da war Alaba mit Perisic so sauer da er ihm fast den Ball an die Birne geworfen hätte.
      Perisic hat null spielverständnis für ballbesitzfussball, permanent die falschen Bewegungen dazu schlurft er so langsam wie eine Blindschleiche.

      1. @918:

        Perisic war diesmal ein totaler Totalausfall wie Tolisso letztes Spiel.

        Ein Assist- Ein Tor.
        Hoffentlich hat Perisic noch öfter solche “Totalausfälle”. :D

  4. Das waren die vermutlich erschreckendsten 30 Minuten, die ich seit langem in der Allianz Arena gesehen habe.

    Die Punkte sind oben passend adressiert. Neben der Tatsache, dass Kimmich und Thiago sich in der Mitte gegenseitig vergiften zu scheinen, wirkt es so, als ob ein Großteil der Mannschaft inzwischen schlichtweg auf die individuelle Klasse einzelner Spieler setzt, um Partien zu entscheiden. Konzept: nicht vorhanden. Spieler, die kämpfen und beißen wie Hernández sind die Dummen.

    Es bleibt zu hoffen, dass der Stab die richtigen Schlüsse aus diesem trügerischen Ergebnis zieht. Sonst gibt es sehr bald ein böses Erwachen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kann mich gar nicht freuen über den Sieg. Dieses viel zu hohe 6:1 übertüncht einmal mehr mit einer zu deutlichen Portion Spielglück gravierende Mängel in den Defensiv- und besonders Offensivstrukturen. Kovac zeigt auch in dieser Saison, dass er eine Mannschaft wie Bayern schlichtweg nicht trainieren kann. Gegen Leipzig befürchte ich ein schlimmes Erwachen

      1. Fragt sich nur für wen ;-)

    2. Aber auf eine Mittelfeld/Offensiv-Strategie und -Taktik warten wir doch jetzt schon über 1 Jahr.
      Aber 6:1. Kovac sagt sicher “ein Superspiel”.

    3. ich fuerchte dass du recht hast… dass tiago kimmich nicht auf der 6 will

    1. Der Star des Spiels: Ivan Perisic (FC Bayern München)

      Als Perisic nach etwa einer halben Stunde ins Spiel kam wurde der FC Bayern sofort zwingender. Das 1:1 bereitete er vor, das 3:1 machte er selbst. Persic gelang nicht alles, aber seine Bereitschaft war ihm stets anzumerken. In der 67. für Davies ausgewechselt.

    2. Bleib doch bitte sachlich [Redaktion]

      1. danke für den hinweis! ich war zugegebenermassen viele jahre nicht mehr auf der seite, sie war früher grossartig — schade, dass es sie nicht mehr gibt.

        so sah das damals aus:

        https://web.archive.org/web/20140306123954/http://www.nerve.com/

        perišić bester spieler auf dem platz. ein punkt, kein fragezeichen — das mit der zeichensetzung einfach nochmal üben.

    3. wow, jungs — ihr habt den KOMPLETTEN BEITRAG mitsamt zitat eines sportportals gelöscht?

      starke aktion!

  5. Auch wenn jetzt alle Kovac-Hater wieder auf mich einprügeln würde ich gerne mal ein paar Sachen ansprechen.
    Die Abstände zwischen defensive und offensive, vor allem zwischen kimmich und thiago/coutinho waren in der 1. Halbzeit zu groß. Warum wissen wir nicht. Warum nehmen alle an, das dies vom Trainer gewünscht war? Nach der Trinkpause wurde es besser und in der 2. Halbzeit war es gut, weil sich thiago weiter nach hinten fallen ließ. Kann es nicht sein, dass Kovac dies angeordnet hat? Wie kommt man auf die Idee, dass thiago dies eigenmächtig machte? Perisic links und Coman rechts war ein Schuss in den Ofen. Vielleicht war das einfach mal ein Versuch. Warum nicht?
    Kimmich auf der 6 und Thiago auf der 8 war heute auch ein Versuch, der grandios in die Hose ging. Stampfen wir das dann auch gleich wieder ein?
    Wir hatten heute anfangs vier neue Spieler auf dem Feld, dazu Kimmich auf der 6, wo er noch nie richtig überzeugt hat. Das dies nicht von Anfang an flutscht, sollte doch klar sein. Wenn wir jetzt am Anfang die Spiele durch individuelle Klasse und Standards gewinnen ist auch okay. Im Laufe des Herbst sollte es spielerisch dann auch mal besser werden.
    Und @Daniel: Dein letzter Satz müsste eigentlich anders herum lauten: “Mannschaften, die nicht mit Standards treffen können, scheitern im Laufe der Saison irgendwann eigentlich immer.”
    Frag nach bei Pep.

    Kleiner Hinweis für die Zukunft: Das Wort “Kovac-Hater” nicht zu nutzen, wäre automatisch weniger provozierend. [Redaktion]

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kann es nicht sein, dass Kovac dies angeordnet hat?

      In-Game-Coaching?
      Nein, das kann natürlich nicht sein.

      1. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

    2. @Wohlfahrt
      Es geht auch um die Körpersprache, das Gefühl dass die Mannschaft weiß, wohin der Ball muss. Dass sie weiß, für welchen Fußball sie überhaupt steht. Spielzüge zu antizipieren, offensiv aber auch defensiv einen Fehler eines Mitspielers mal auszubügeln. Siehe das 0:1. Da ist schlichtweg nichts zu sehen. Gar nichts.

      Die Ecken – jedes Spiel zweistellig in der Anzahl – werden Woche für Woche lustlos reingeschlagen, anstatt mal eine einzige Variation auszuprobieren.

      Neben den taktischen Defiziten kam heute eine Lustlosigkeit dazu, die an schlimmste Ancelotti-Zeiten erinnert. Ein grausamer Mix.

      Für Kovac waren Hitze und der Platz erschwerende Bedingungen. Mag sein. Gerade Mainz ist am Ende eingebrochen. Ich habe nichts gegen ein schlechtes Spiel, das man runterspult, weil an dem Tag einfach nichts klappt. Bloß klappt seit Wochen schon nichts. Und das an einem Sahne Fußballnachmittag, gegen einen potenziellen Absteiger, wo der 90 Millionen 10er erstmals zu Beginn auf dem Platz steht. Wo von Minute 1 die Hütte eigentlich brennen sollte und man eher ein Offensivspektakel vermutet, als eine Stand- und Fehlpassorgie.

      So sehr ich die Transferperiode verteidigt habe und zur Gelassenheit aufrief, so sehr beunruhigt mich dieser Zustand. Jetzt geht man weit oben in der Tabelle mit einem schönen Torepolster in die Länderspielpause. Verdammt trügerisch.

      1. @Turbo-Batzi:

        Neben den taktischen Defiziten kam heute eine Lustlosigkeit dazu, die an schlimmste Ancelotti-Zeiten erinnert. Ein grausamer Mix.

        Hab ich komplett anders gesehen. Bei Lustlosigkeit hätte die Mannschaft ab dem 3:1 nur noch verwaltet.
        Alaba sieht es auch anders:
        “Ich bin stolz, ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Man merkt einfach in den Trainingseinheiten, wie jeder Gas gibt, wie jeder diese Sportart liebt. Wenn man das dann am Wochenende als einer davon auf den Platz bringt, ist das natürlich Wahnsinn”

      2. Die Saison ist drei Spieltage alt, die Mannschaft frisch zusammen gestellt. “Bloß klappt seit Wochen schon nichts.” O mei.

        Bei den Ecken hatten wir letzte Saison endlich wieder mal Gefahr ausgestrahlt. Diese Saison klappt es nicht. Logisch – Kovac Schuld. Wenn was nicht klappt, liegt es ja am Trainer. Dass der letztes Jahr endlich wieder für Gefahr bei Ecken gesorgt hat – geschenkt. Das kehren wir besser unter den Tisch …

    3. wirklich bizarr ist deine art zu kommentieren [redaktion]

      1. bizarr ist eure willkürliche art, beiträge komplett zu löschen und euch dabei hinter eurem kürzel [redaktion] zu verstecken.
        kein thema, euer »blog« und ihr könnt eure machtposition so nutzen wie ihr wollt, um eure deutungshoheit durchzudrücken. aber dann seid so ehrlich und schreibt, dass ihr divergierende und auch kontrovers formulierte meinungen hier zensiert.

        oder behauptet ihr, dass auch die quellenangaben »unsachlich« waren? XD

    4. Ich habe das Trainerteam (dazu gehören auch Robert Kovac und Hansi Flick) in den Fokus der Kritik gedrängt, weil ich es schlicht für zu bizarr halte:
      1. Ist das Problem mit dem zu hohen Achtern nicht aus der Luft gefallen, sondern bereits die ganze junge Saison und auch letzte Saison ist das 4-3-3 daran gescheitert.
      2. Und wichtiger: Wie ich oben geschrieben hatte: Thiago muss nach Jahren auf der 6 mittlerweile wissen, was ein gutes Spiel auf der 6 ausmacht. Wie schwer es ist, wenn die 6 keine Anspielstation hat. Und trotzdem turnte er regelmäßig 30m von Kimmich entfernt am gegnerischen Strafraum als dieser noch im Mittelkreis war. Mit dem Rücken zu Kimmich wohlgemerkt. Ca. in der 12min war so eine Szene. Das kann mMn schlichtweg nicht anders erklärt werden, als dass es vom Trainer so angewiesen wurde.

      Ab der ~35. min lies sich Thiago fallen und es wurde mehr zu einem 4-2-3-1, wahrscheinlich auf Anweisung Kovacs.

      1. @Daniel:

        Thiago muss nach Jahren auf der 6 mittlerweile wissen, was ein gutes Spiel auf der 6 ausmacht. Wie schwer es ist, wenn die 6 keine Anspielstation hat. Und trotzdem turnte er regelmäßig 30m von Kimmich entfernt am gegnerischen Strafraum als dieser noch im Mittelkreis war. Mit dem Rücken zu Kimmich wohlgemerkt. Ca. in der 12min war so eine Szene. Das kann mMn schlichtweg nicht anders erklärt werden, als dass es vom Trainer so angewiesen wurde.
        Ab der ~35. min lies sich Thiago fallen und es wurde mehr zu einem 4-2-3-1, wahrscheinlich auf Anweisung Kovacs.

        Da fallen mir einige weitere, mögliche Erklärungen ein.
        -Thiago müsste es wissen, weiß es aber nicht.
        -Thiago war bei der Hitze zu faul, unbequeme Wege zu gehen und musste von Kovač erinnert werden.
        -Trainingsrückstand nach seinen Rückenproblemen

  6. Danke für den schnellen und ausführlichen Bericht, konnte es leider (noch) nicht sehen.

    PS: Überschrift – “walzt“ ;) Wälzen ist was anderes…
    Und Lewandowski nimmt den Ball weiter unter beeindruckend an, nicht beeindruckt…
    Merci, schönen Abend.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. sehr schön, jede korrekt trifft ins schwarze.

      1. »korrektur« natürlich. immer korrekt.

      2. Alter, vielleicht hilft dir bei deiner Korrektur auch die Shift Taste….

      3. Der Ton macht die Musik [Redaktion]

      4. Und arbeite du bitte an deinem Ton, Heinz Müller.

    2. @jan: pat nicht? danke für die selektive erwähnung.

  7. Der Sieg wird noch wertvoller durch die Niederlage der Bienen!!!!

  8. Puh, also die ersten 30 Minuten waren wirklich schwere Kost.

    Hat jemand das Spiel am Freitag gesehen, Gladbach vs. Leipzig? Spielaufbau, Positionierung auf dem Platz, Pressing, Zug zum Tor und ich meine nicht Leipzig. Gut, Gladbach hat 0:3 verloren, aber das Spiel von Gladbach war einfach genial anzusehen.

    Bin echt gespannt auf das Spiel Leipzig vs. Bayern, im Moment sehe ich da dunkel dunkel schwarz!

    Sg Mäx

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sorry, 1:3 nicht 0:3

    2. Ich schau lieber Grütze und gewinne.

      1. Na dann Mahlzeit du Gewinner ;)

    3. Tja … beeindruckend gespielt und trotzdem gewonnen .. das konnte Guardiola anfangs und ganz am Ende auch. ergebnis? So wie bei Gladbach ..

  9. Wenn ich sehe, wie schlecht der BVB bei Ecken aussieht (z.B. gegen Union XD) find ich es super, dass der FC Bayern aus ruhenden Bällen eine Stärke macht.

  10. Coman auf rechts funktioniert nur halb so gut wie auf links. Er kann da nicht am Spieler vorbeiziehen, weil er wohl den Ball lieber mit dem starken rechten Fuß vorbeilegt und so auch den Sprint besser ansetzen kann.

    Die ersten 30 Minuten waren schon echt ziemlich mies. Nach dem Ausgleich ging es klar und in der 2. HZ war es dann Formsache.

    Union hat ja nun heute unsere Meisterschaft klar gemacht.

    Guter Tag.

  11. Sechs Tore wollen erstmal geschossen werden, auch wenn es zum Schluss fast wie “jeder Schuss ein Treffer” anmutete.
    Es bleibt der Eindruck, dass spielerisch nach wie vor wenig geht, viel zu hektisch die Bälle ins vordere Drittel befördert werden, flexible Lösungen nicht gefunden werden und alles, aber auch wirklich alles von der individuellen Klasse unserer Spieler abhängt.
    Ich habe das Spiel heute zwar nur auf einem kleinen Handy-Monitor sehen können, aber selbst so war für mich zu erkennen, dass es Mainz05 gewesen war, die mit spielerischen (!) Mitteln gegen uns zum Erfolg zu kommen versuchten: Aus der eigenen Abwehr mit schnellen, kurzen Pässen das Mittelfeld überbrücken und einen Seitenwechsel vollziehen, der unsere Abwehrordnung mal eben völlig aus der Struktur bringt und schliesslich zur Flanke führt, die mit einem Torabschluss endet – erfolgreich, wie wir beim 1:0 für Mainz sehen konnten. Die ich aufgrund dieser durchaus vorhandenen spielerischen Konzeption – sofern sie an der Eugen-Salomon-Straße in Mainz ruhig bleiben – keineswegs für einen Absteiger halte!
    So stelle ich mir das eigentlich auf unserer Seite vor, die Spieler dafür haben wir alle mal! Stattdessen einmal mehr ein Spiel des FCB, dass von Mentalität, Wille und von individuellen Glanzlichtern, aber weniger von spielerischen Abläufen und Vielseitigkeit geprägt war. Gegen einen spielerisch auf Augenhöhe agierenden, ansonsten aber deutlich unterlegenen Gegner war es diesmal möglich, einen Sieg einzufahren, der in der Höhe unverdient und die strukturellen Schwächen verdeckend wenig Anlass gibt, eine Änderung zu erwarten.
    Die schwache Liga wird uns zum 8. Meistertitel rumpeln lassen, im Pokal wird es irgendwie auch noch klappen, während international nach der Gruppenphase einmal mehr dem Kovac-System die Grenzen aufgezeigt werden dürften – denn Mentalität und Wille ist für die Mannschaften, die es in die K.O.-Runde der CL schaffen kein Fremdwort, und über individuelle Klasse verfügen “Pool”, City, Barca und Co. nun mindestens so umfangreich, wie wir.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. ….und auf dem Trainerposten noch viel mehr.

    2. @Osrig!
      Ich schreibe doch immer, der Rest der Liga ist für den FCB schon seit Jahren zu schwach. Egal ob BvB, Leipzig, Leverkusen usw., die nächste Meisterschaft ist wieder ein Selbstgänger. Darum sollte keiner den 8.Titel in Folge nicht so hoch hängen, indem er die Gegner stark redet. Selbst der Pokal dürfte nur mit viel Pech in eine andere Stadt gehen. Das Maß aller Dinge ist und bleibt die Champions League und da muss ein Kovac seine Klasse beweisen, ansonsten könnte man für die Bundesliga auch den Platzwart als Trainer verpflichten.

      1. Na, den Platzwart nun vielleicht nicht! Es sei denn, der Platzwart heisst Lothar Matthäus ;-)
        Dem würde ich aktuell mindestens (!) genauso viel zutrauen, wie Kovac! Und “Loddar” wäre sicherlich NICHT meine erste Wahl, auch wenn ich ihm grundsätzlich wünschen würde, mal eine BL-Mannschaft übernehmen zu können. Denn er hat sich ganz gut entwickelt.

      2. Loddar ist gar kein schlechter Trainer, schade dass er nicht mehr draus gemacht hat.
        Und punkto Aussendarstellung muss er sich nicht verstecken vor Kovac, ich empfehle das aktuelle Interview im Phrasenmäher-Podcast.
        Matthäus hat sich äusserst positiv entwickelt. So hätte man sich ihn auch in verantwortungsvoller Position bei Bayern vorstellen können.

  12. Wenn ich mir das hier so durchlese. …

    Wie ahnungslos muss ich sein, dass mich in dieser Phase der Saison nur das individuelle Level einzelner Spieler interessiert? Wie “retro” muss mein Denken sein, dass ich auf fußballerische Sekundärtugenden wie Teamgeist und mannschaftilche Geschlossenheit achte?

    Gladiolen werden im März und im April verteilt.

    Es gibt noch andere Sportarten. Auch solche, wo momentan der Punk abgeht. Servus beisammen.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, für die Formkurve der Mannschaft im Laufe einer Saison ist für mich das Maß aller Dinge immer noch Jupp Heynckes. Da war es schon wunderbar zu beobachten wie er die Probleme der Mannschaft erkannt hat und sie Stück für Stück aus dem Weg räumen konnte. Und in seiner letzten Saison 17/18 ist die Mannschaft dann auch pünktlich zur heißen Phase im Frühjahr auch spielerisch explodiert. (das 6:0 gegen Dortmund und das 2:6 im Pokal gegen Leverkusen war damals kurz vor dem 1/4 oder 1/2 imn der CL)

      Kovac hat das letzte Saison ja auch einigermaßen hingebracht, auch wenn da das 1/8 gegen Liverpool schon gelaufen war. Von daher müssen wir als Fans oder Leute, die gerne Spiele ansehen einfach mehr Geduld haben. So eine Saison fängt erst wirklich nach 20 Spielwochen an. Vergleiche mit der NFL sind da wohl auch gestattet: Die Teams werfen dort mMn in der ersten Phase der Saison auch noch nicht alle Kohlen ins Feuer, spielen ihren 0815-Stiefel herunter. Die Gegner müssen ja nicht schon am 2. Spieltag alle Trickspiel-Variationen kennen. In der ersten Phase der Saison geht es nur darum zu gewinnen und sich für die größeren Aufgaben zu qualifizieren.

      Da kann man dann die Basics legen, z. B. eine mordsmäßige Defensive hinzubekommen und dann arbeitet man sich Stück für Stück nach vorne bis die Balance stimmt. Das ist halt die Kunst. Am 3. Spieltag gewinnst du noch keinen Titel, höchstens verlieren kannst du sie da und mit einem 6:1 gegen Mainz wird selbst der größte Kritiker zustimmen, dass mit einem solchen Ergebnis es schwer wird einen Titel zu verspielen.

      Seht es positiv: In der letzten Saison war der einzige hohe Sieg in der Vorrunde das 5:1 gegen Lissabon. Gestern hatten wir schon am 3. Spieltag ein 6:1.

      Positiv war ebenfalls, dass er ein spielerisch starkes Trio im ZM aufgestellt hat. Mit Kimmich, Thiago und Coutinho könnte da schon was möglich sein. Den weiter oben erwähnten Vorschlag Boa auf die 6 zu stellen finde ich auch sehr interessant. Bei Schweinsteiger und Ze Roberto hat es auch ewig gebraucht bis ein Trainer die optimale Position für die Spieler gefunden hatte.

      1. Hast Du Dir mal gestern oder in den Vorwochen LFC oder ManCity angesehen?

        Sa läuft am Anfang auch nicht alles rund aber die Basics das Spielverständnis was wann wer zu machen hat ist offenkundig.

        In anderen Worten es wurde auf dem Trainingsplatz einstudiert geübt verbessert.

        Bei uns sind doch vergleichsweise groessere Defizite in punkto Spieleröffnung Spielaufbau Pass und Laufwege Besetzung der Räume, sogar sehr oft bei einigen Spielern simple Ballannahme-kontrolle, zu beobachten. Gegenpressing!!wie oft hatten wir eine Situation wo Lewa und andere sich wund laufen und einer geschlafen hat mit dem Resultat das der Aufwand umsonst war. Gestern war es Perisic der munter gepennt hat.
        Und wo ist die Entwicklung wie bei Jupp?
        Wir haben technisch tolle spielintelligente Spieler und bekommen oft ganz simple Dinge nicht mehr hin die noch vor 3 Jahren quasi im Autodrive spielend von der Hand/Fuss gingen.

        Warum ist das so?
        Hat ja schon mit Anc begonnen und sich unter Kovac fortgesetzt.

      2. Warum sind jetzt am Saisonanfang schon RIESIGE Unterschiede zu Mannschaften wie city und lfc zu sehen?

      3. Liverpool gestern. Eine zum Vorjahr kaum veränderte Mannschaft spielt in Burnley. In der ersten Halbzeit eine Partie auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause Doppelschlag für Liverpool, erst ein abgefälschter Schuss, der zur unhaltbaren Bogenlampe wird, dann ein kapitaler Fehlpass im Aufbauspiel bei Burnley, den Liverpool ausnutzt. Damit Spiel entschieden.
        Wenn wir so gewinnen, heulen sich hier einige die Augen aus. Macht es Liverpool, geht ihnen einer ab. Unglaublich.

      4. “Positiv war ebenfalls, dass er ein spielerisch starkes Trio im ZM aufgestellt hat. ”
        Kimmich, Thiago und Coutinho können sicherlich ein ausserordentlich spielstarkes Mittelfeldzentrum bilden!
        Um so schlimmer, dass gestern kaum spielerische Abläufe zu sehen waren!! Ein paar Doppelpässe, ein paar Versuche, den Ball durchzustecken, ansonsten aber die gewohnte einseitige Kost mit dem Versuch, die Spitzen ins Laufen zu bekommen – Kombinationen gab es erst zu sehen, als der Gegner sich aufgab, Platz lies und nicht mehr wirklich gegenhielt!
        Kovac will keinen Kombinationsfussball! Weder am gegnerischen Strafraum, noch im schnellen Umschaltprozess!
        Ball steil, abklatschen, und drauf! Oder ein wildes Gerenne mit Ball!
        Es ist, als hätte ich statt eines edlen Roten Essig eingeschenkt bekommen!

  13. Das war doch ein rundum gelungener Fußballtag.
    Den Gegner souverän weggemacht, die anderen Ergebnisse zaubern mir mehr als ein Lächeln ins Gesicht.
    Vor allem die Entwicklung des BVB sehr spannend. Gegen uns im Supercup schon nicht gut, im Pokal dürftig, zwei maue, teils sehr maue Siege in der BL und jetzt dieses Desaster. Also als BVB-Anhänger würde ich mir meine Gedanken machen.
    Wir waren natürlich die ersten 20,30 Minuten nicht gut, ja man kann schon richtig schlecht dazu sagen. Was ich nicht so ganz verstehe, wie man aus diesen paar Minuten ein solches Gewese machen kann. Ich weiß nicht wie viele solcher Spiele ich zu allen Zeitperioden schon erlebt habe. Ein ambitionierter Gegner hält dagegen, läuft sich die Lunge aus dem Leib, geht körperlich zur Sache und macht uns das Leben richtig schwer. Genau nach diesen 20,30 Minuten beginnt sich das Spiel zu drehen, so langsam wird die Festung sturmreif und mürbe gespielt und an guten Tagen von uns gibt es dann auch mal eine gepflegte Klatsche für den Gegner.
    Die gute alte 20-Minuten-Regel. Sollte eigentlich zum Allgemeingut gehören.

    Zugute halten muss man natürlich bei diesem Spiel, die Kehrseite dieser mit heißer Nadel gestrickter Kaderplanung. Wir stehen schon mitten in der Saison und überall laufen Spieler herum, die noch keine Bindung zur Mannschaft haben uns sich erst einspielen müssen.

    Wobei mir gerade Hernandez, dessen persönliche Situation eigentlich am schwierigsten ist (6 Monate Pause, kaum Spielpraxis mit der Mannschaft), ausgesprochen gut gefällt. Das könnte ein Part sein, der uns in den letzten Jahren etwas gefehlt hat. Ein kompromissloser Defensivspieler, schnell, beweglich bissig. Jemand der Abwehrarbeit nicht als lästige Pflicht, sondern als Passion begreift.
    Auffällig, dass wir in den ersten drei Spielen so gut wie keinen vernünftigen Abschluss der Gegner zugelassen haben. Der Defensivverbund scheint schon gut zu funktionieren. Bisher sind wir zumindest von den Slapstickeinlagen mit denen Hummels und Boateng uns letzte Saison in ihren schwachen Momenten so “verwöhnt§ haben verschont geblieben.

    Und natürlich sollte doch auch mal jemand eine Lanze für Perisic brechen. Er hat heute genau das gezeigt wofür er verpflichtet wurde. Einer unserer Flügel ist angeschlagen, dann kommt kein Nobody herein, sondern ein gestandener Fahrensmann, der mit seinen beiden Scorern im Grunde das Spiel für uns entschieden hat. Da will ich nun wirklich nicht meckern. Und defensiv hat er wahrscheinlich mehr nach hinten mitgearbeitet als Ribery in der ganzen letzten Saison.

    Also läuft jetzt alles auf den ersten großen Showdown in Leipzig hinaus. Wer weiß, vielleicht sogar der schwierigere Gegner als der BVB?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Kann man diesen Kommentar irgendwie nach oben ziehen? So läuft Fußball. Es ist alles gesagt.

  14. BVB hat sich heute aus der Meisterschaft verabschiedet. Letztes Jahr konnten sie ja noch mit viel Glück spiele gewinnen die sie nie gewinnen durften.
    BTW: Guckt euch mal Favre an und ereifert euch weiter bzgl der angeblich mangelnden rhetorischen Fähigkeiten von Kovac und HS.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Niemand hat Kovac in diesem Forum mangelnde rhetorische Fähigkeiten unterstellt. Die souveräne Außendarstellung ist das einzige was man diesem Trainer wirklich nicht vorwerfen kann.

      1. Stimmt! Darin ist er sogar super.

      2. auch sonst kann man ihm nichts vorwerfen, im gegenteil.

  15. Klasse! “dass Mainz … zweitens schlichtweg nicht in der Lage ist, der individuellen Klasse des FC Bayern über 90 Minuten etwas entgegenzusetzen.”

    Das ist wieder so typisch: Unfähige Bayern gewinnen nur durch ihre individuelle Klasse. Ah ja. Union Berlin – nebenbei auch einer der Top Kandidtaen für den Abstieg – kann laut Kader der individuellen Klasse des BVB über 90 Minuten eigentlich auch nix entgegensetzen. Aber die gewinnen 3-1 gegen Dortmund.

    Das ist wieder so typisch – wir gewinnen ja nur 6-1 weil die anderen ja viel zu schlecht sind. Es kann und darf unter Kovac ja auch gar nix Gutes geben – da würden ja Weltbilder zusammen brechen.

    Und natürlich treffen nur die Spieler eigenständige Entscheidungen. Thiago ändert nach der Pause sein Spielverhalten – der hatte sich bestimmt im Schnelldurchlauf die erste Halbzeit angesehen und gemerkt: Huch, da muss ich ja was ändern. Kovac hat damit natürlich nix damit zu tun -der ist ja viel zu unfähig dafür. Sagt mal, was für Zeug raucht Ihr eigentlich? Ist das schon das Greifen nach Strohhalmen, damit einem ja nicht das Material zum Rummäkeln am Trainer ausgeht?

    Sehe das so wie Jo: es war heute heiß und schwül. Da kommt Mainz ins Stadion, die sind kopfmäßig schon vor Anpfiff 4-0 aus dem Stadion geschossen. Dadurch fehlen ein paar Prozent, Mainz macht denselben Fehler wie andere Mannschaften auch und überdreht. Führt anfangs zum Erfolg und am Ende zur Klatsche…

    Wir stehen nach dem dritten Spieltag einen Punkt vor Dortmund und sind Tabellenzweiter. Jetzt freue ich mich aufs Spitzenspiel in Leipzig.

    Aber fällt Ihr Kovac Gegner alle nur ruhig schon Euer Urteil. Mit Selbstlügen ala “kein Spiel ohne Gegentor”. Viel Spaß beim Nörgeln und Meckern – ich frage mich ja echt wieso Ihr Euch eigentlich noch als Fans bezeichnet…

    Antwortsymbol21 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Man kann dieses Blog wirklich jedem Nicht-Bayern Fan empfehlen. Großes Kino.

      1. Bitte auf Sachlichkeit achten. [Redaktion]

    2. Wie heißt es so schön: “So mancher kommt sich schon klug vor, wenn er was zum Meckern findet.”

    3. “Sagt mal, was für Zeug raucht Ihr eigentlich?”

      @stiftl

      Ich bin hier wie in anderen Fussballforen lediglich nur stiller mitleser und äußere mich nur, wenn es unbedingt sein muss.
      Beleidigungen gegenüber anderen Foristen, die eine andere Meinung haben wie Sie, sind noch Milde ausgedrückt nicht das Gelbe vom Ei. Diese Eigenart von “Niveaulosigkeit” können Sie hier bitte sein lassen. Dies war bislang ein niveauvolles Forum mit sehr vielen angenehmen Diskussionen und sollte meiner Meinung nach auch so bleiben.

      Für den oben zitierten Mist den Sie geschrieben haben, können Sie u.a. das TM.de usw. nutzen, denn dort sind haufenweise solcher sinnlose Beleidigungen Gang und Gebe.

      Wenn Sie ihre Meinung zu Kovac haben und diese Meinung voll dahinterstehen, ist es doch voll akteptabel. Andere haben nun mal eine andere Sichtweise/Einstellung zu dem Trainer Kovac. Das sollte man so akzeptieren und nicht zu jedem Beitrag “gegen” Kovac seinen “Senf” dazugeben.

      1. @TS1970:
        Wie kommt es eigentlich, dass “witzigerweise” immer nur die “Pro-Kovač-Fraktion” gemaßregelt wird, während die “Anti-Kovač-Fraktion” nach Herzenslust auf primitivsten Gossenniveau hetzen und beleidigen darf gegen Spieler, Verantwortliche und nicht zuletzt andere User, ohne das sich jemand dran stört?

      2. Sorry, aber die Phrase “was für Zeug raucht Ihr eigentlich” soll lediglich mein Unverständnis für die hier geäußerten Meinungen dienen.

        Wo darin eine Beleidigung stecken soll, erschließt sich mir nicht. Ich bin ein Freund klarer Worte.

      3. Und Nachtrag: ich greife hier niemanden dafür an, dass ihm die Spielweise Kovacs nicht gefällt.

        Was ich aber klipp und klar kritisiere, sind die teils hanebüchenen Versuche, ihn zu diskreditieren.
        Da werden Unwahrheiten aufgestellt (diese Saison noch kein Spiel zu Null gespielt), ein 6-1 kommt ja nur zustande weil Mainz unserer individuellen Klasse eh nix entgegen setzen kann.. nix ist gut, alles ist schlecht und der Trainer muss weg.

        Dass Union eigentlich bei dieser Art der Betrachtung vom BVB (der ja im Übrigen eine so supertolle Transferperiode vorgelegt und uns gezeigt hat wie man früh die Mannschaft beisammen hat, damit sie zum Saisonstart eingespielt ist) im eigenen Stadion hätte versenkt werden müssen – geschenkt.

        Gewinnen wir hoch, lag es einfach am schwachen Gegner. Und es wird rumgemäkelt dass wir nur Zufallstore und Standards machen können.

        Dass es auf höchstem Niveau oft nur die Standards sind, mit dem Du eine starke Verteidigung überwinden kannst – geschenkt.

        Wie gesagt: anstatt mal Dinge die positiv sind anzuerkennen und dann natürlich auch noch sachlich und differenziert Kritik zu üben (es gibt immer was zu verbessern), wird wieder nur auf Allem herum geritten, was der Trainern angeblich falsch macht.

        Die tollsten Taktik Analysen werden erstellt – die dann natürlich die einzig wahren sind und Unverständnis geäußert, dass unser Trainerteam die nicht umsetzen kann. Wohlgemerkt: hier wird nicht über einen Kreisliga Verein diskutiert, sondern eine der Top Ten Mannschaften in Europa. Bei der ja beim Lesen diverser Beiträge hier offenbar nur noch Stümper in der Verantwortung sind.

        Dss ist selbstherrlich und anmaßend. Und ich frage mich warum diese ganzen Taktik Genies hier schreiben und nicht längst bei einem Bundesligisten unter Vertrag sind.

      4. Wir möchten hier keine Beleidigungen lesen. [Redaktion]

      5. @TS1970:
        Sehe ich auch so. Einige Kommentatoren sollten sich wirklich etwas zurücknehmen. Man muß nicht alles kommentieren, und wenn man es tut, kann man es auch gesittet tun. Schade, im Forum war immer eine gewisse Grundhöflichkeit vorhanden, das geht seit einiger Zeit immer mehr verloren.

      6. Stiftl
        Wenn Kovac begeisternden Fussball spielen lassen würde, dann gäbe es die Kritik nicht.

        Das neueste tollste Argument: was wollt ihr denn, Union Berlin hat die Bienen geschlagen.

      7. Stiftl

        ” ihm die Spielweise Kovacs nicht gefällt.”
        Ich sehe leider im Spielaufbau über weite Strecken gar keine Spielweise.

    4. Sorry, aber dass Thiago dass eigenständig gemacht hat, davon steht im Text überhaupt nichts. Das ist die Interpretation von 918. Daniel schreibt in seiner Zusammenfassung davon, dass Thiago tiefer spielte, sich tiefer positionierte – komplett ohne Wertung, wer oder was dafür verantwortlich war.

      Und dass sehr viele User*Innen, mich eingeschlossen, auch bei einem 6-1 einige sehr krasse Schwachstellen bemerkt haben, die zwar gegen Mainz keine Rolle spielen, gegen Mannschaften andere Klasse aber schon und deshalb dringend abgestellt werden sollten, weil der FC Bayern sonst eben nicht die Ziele erreichen kann, die er sich selbst gesteckt hat und die wir Fans hoffen, dass der Verein erreicht, ist doch total legitim.

      Ich verstehe hier im Forum wirklich manchmal das Problem nicht. Diese Kritik an Kovac oder an der Spielweise entspringt doch einfach der Leidenschaft und Liebe für den Verein, die wir hier alle haben.

      1. Fairerweise muss ich mich wohl korrigieren.

        Kovac hat waehrend der Unterbrechung Mitte der 1.HZ mit Thiago gesprochen der daraufhin tiefer spielte und Kimmich damit sehr geholfen hatte.
        Trotzdem bleibt die Frage warum anfangs beide 8er Thiago und Cou so hoch standen (wie die 8er in den vorangegangenen Spielen) denn mangelnde Spuelintelligenz kann man Thiago nicht unterstellen.
        Also ist er klar den Anweisungen des Trakners gefolgt und erst hoch und dann tiefer gestanden.

        Man kann ja den Ansatz hoch stehender 8er verstehen sobald der Ball in der richtigen Zone ist.
        Nur wenn man insgesamt zu tief steht und schon grosse Probleme beim Aufbau hat den Ball ueberhaupt in die Halbraeume hinter den Spitzen zu bekommen dann stimmt etwas im gesamten Spielverstaendnis nicht, Lauf und Passwege, das Timing sich vom Gegner zu lösen in die freien Räume zu gehen und dann rechtzeitig den richtigen Pass zu spielen.
        Das ist Trainingsarbeit.

        Wie oft hat Thiago den Ball gefordert und Kimmoch und Suele haben dann doch quer oder zurückgespielt.

        Wie oft hat Lucas den vertikalen Pass gesucht aber ausser den zugedeckten Thiago keinen Mitspieler gefunden der sich gelost hat.

        Auf der linken Seite hat es mit Perisic überhaupt nicht funktioniert, Alaba Cou und Lucas sind ja schon fast verzweifelt.

        MMn ist Perisic eher ein Konter denn Ballbesitzfussballer der die Abläufe im Ballbesitz noch lernen muss.

        Es war anfangs für 05 ziemlich einfach.
        Thiago und Coman zugedeckt.
        Immer die Anspiele auf Suele und Perisic erzwungen.

        Sicher war Cou auch noch zu langsam aber man kann zumindest ein gewisses Spielverständnis erkennen.

        Übung Übung Übung

      2. @Finn: Stimmt, das steht nirgends im Artikel. Der Satz “während der Trinkpause korrigierte Kovac die zu hohe Positionierung von Thiago” wäre ganz nett gewesen. Wieso man solch offensichtliche Fakten lieber verschweigt, muss man den Autor fragen.
        918 schreibt dann vom eigenständigen Handeln Thiago, und das wird so akzeptiert. Zumindest gesteht 918 seine Fehleinschätzung jetzt ein, hätte ich im echt nicht zugetraut. Respekt, bisher hat er jeden Hinweis auf eine Falschaussage einfach ignoriert.
        Ich bin wirklich nicht Pro Kovac, die fehlendene, spielerische Linie gefällt mir auch nicht. Aber eine faire und differenzierte Betrachtung sollte doch möglich sein.
        Danke an alle, die dies versuchen. In den Kommentaren unter diesem Artikel finden sich doch etliche, die Hoffnung machen, dass MSR noch nicht gänzlich verloren ist.

      3. Finn, bin da bei Dir. Natürlich gibt es in unserem Spiel etwas zu verbessern.

        Aber meiner Meinung nach wird hier das 6-1 einfach klein geredet – mit dem Ziel die noch vorhandenen Schwächen zu überhöhen und damit weiter den Trainer sturmreif zu schießen.

        Wie mehrfach angemerkt: Kritik bedeutet nicht immer nur draufzuhauen. Sondern auch Positives würdigen zu können und einfach akzeptieren wenn die Verantwortlichen unseres Vereins anderer Auffassung als man selbst ist.

    5. Deine ganze Wut und dein ganzer Frust, den du in diesen Text gelegt hast (und den auch andere in ihren Kommentaren regelmäßig zeigen), ist Teil der Antwort auf die Frage, warum ich hier immer weniger Menschen antworte. Du kannst gern eine andere Meinung haben, aber:
      “Das ist wieder so typisch – wir gewinnen ja nur 6-1 weil die anderen ja viel zu schlecht sind.” – steht nirgends. Wirklich NIRGENDS. Vielleicht in deinem Kopf, wo du es gern so haben würdest, damit du dich hier echauffieren kannst.

      “Sagt mal, was für Zeug raucht Ihr eigentlich?” – Es reicht mir langsam. Es muss keine scharfe Beleidigung her, um eine Grenze zu überschreiten. Wir wollen hier eine vernünftige Diskussionskultur haben. Daniel hat im Artikel seine(!) Meinung sachlich und begründet dargelegt. Wenn du selbiges mit deiner tun würdest, wäre das kein Problem. Aber sag mir eins: Wie soll man dich ernst nehmen, wenn du solche Sätze da reinhaust?

      “Aber fällt Ihr Kovac Gegner alle nur ruhig schon Euer Urteil.” – auch diese Opferrolle kann ich nicht nachvollziehen. Niemand aus der Redaktion hat hier ein endgültiges Kovac-Urteil gefällt. Bleib bitte beim Text.

      “ich frage mich ja echt wieso Ihr Euch eigentlich noch als Fans bezeichnet” – ich frage mich ja echt, wieso du noch hier bist? Wenn wir für dich keine Fans und keine vernünftigen Blogger sind, dann gibt es doch keinen Anlass, dich hier noch weiter aufzuregen?

      1. Justin, Dir ist schon klar, dass sich mein von Dir kritisierter Kommentar nicht nicht nur auf Daniels Beitrag bezieht, oder? Muss man das jetzt hier in Zukunft explizit erwähnen, oder seid Ihr in der Lage, das auch so zu erkennen?

        Hier wird reihenweise nicht konstruktiv kritisiert, sondern ein 6-1 madig gemacht. Mit Behauptungen, wir hätten diese Saison noch nie zu Null gespielt, Spieler würden eigenständig erkennen dass der Trainer falsche Vorgaben gemacht hat, und wiir haben ja nur so hoch gewonnen, weil Mainz uns individuell nix entgegen setzen kann. Selbst als wir letzte Saison 5-0 gegen den BVB gewonnen haben, wurde das nicht entsprechend gewürdigt.

        Was mir inzwischen sehr negativ von Deiner Seite auffällt: Die Fraktion in den Kommentaren hier, welche sich Deiner/Eurer Meinung anschliesst, geniesst offenbar Narrenfreiheit was den Punkt vernünftige Diskussionskultur angeht.

      2. Das richtet sich auch gegen Kommentatoren, die Niko Kovač, Hansi Flick oder den Zeugwart respektlos behandeln. Dein “aber die anderen” wird der Situation trotzdem nicht gerecht. Ich sehe unter fast jedem Artikel Kommentare von dir, die hier nicht hergehören. Mir ist es völlig wurscht, ob du pro Kovac, anti Kovac oder semi-pro-vielleicht-mal-irgendwann-anti Kovac bist. Mir geht dieser ganze Kindergarten hier auf die Nerven. Fangt bei euch selbst an und zeigt nicht immer auf andere. Das wäre ein Anfang. Ein weiterer guter Schritt wäre es, wenn ihr euch endlich einfach ignorieren würdet. Ich habe es schon mehrfach hier gepostet: Was bringt es denn, auf Polemik mit Polemik zu antworten? Unter fast jedem Artikel driftet das hier ab. Wenn ihr einen eurer Meinung nach polemischen Kommentar seht, dann lasst ihn doch einfach stehen? Ein Kommentar fällt unter 100 gar nicht auf. Dadurch, dass hier aber immer gleich 20 Antworten kommen, die sich gegenseitig hochschaukeln, steht dieser Kommentar dann im Mittelpunkt.

    6. Der Unterschied zwischen Union und Mainz ist halt nur die Leistung. Union hat mit wahrscheinlich schwächerem Kader geil gespielt, Dortmund verdient geschlagen, Mainz halt nicht. Mainz war echt nicht gut. Tor mit der 1. Chance erzielt, danach noch ein bisschen was probiert, ab der 30. Min kaum Aktionen gehabt, mit dem 4:1 sich komplett aufgegeben.

      Und was Thiagos Umstellung angeht und die Rolle Kovacs angeht: Wie hier schon Finn schreibt, schrieb ich das wertfrei. Es ist für mich im Endeffekt irrelevant wieso etwas passiert, hauptsache ist, DASS es passiert. Schweinsteiger lies sich im CL-Finale auch nicht auf Geheiß Heynckes’ fallen, trotzdem tat er es und hievte so Bayern nach furchtbaren 20min so in die Partie.
      Wo ich in der Tat nicht ganz wertfrei bin, sind die Rolle der Achter, weil Thiago mittlerweile wissen muss, wie furchtbar es ist auf der 6 keine Anspielstationen zu haben, kann ich mir schlichtweg nicht vorstellen, dass es seine Idee ist, 30m Abstand zu Kimmich zu halten und sich statt anzubieten den Kopf auf’s Tor richten. Das ist für mich dann tatsächlich etwas, wo ich ziemlich klar das Trainerteam für verantwortlich halte.

      1. Daniel, worum es mir geht ist, dass mir Deine Begründung dass Mainz individuell zu schwach war um uns über 90 Minuten etwas entgegen zu setzen, einfach zu dünn ist. Damit wird nämlich der Anteil der Leistung des FCB am 6-1 runter gespielt. Es gehören immer zwei Teams zu einem Spiel. Deiner Logik folgend hätte dann nämlich Union auch nicht gewinnen können. Aber da hat es der BVB – trotz deutlich höherer individueller Klasse und im Gegensatz zu uns – nämlich nicht geschafft, Union zu bezwingen.

        Was Thiago und die zu hoch stehenden Achter angeht: kann es nicht sein, dass man den Gegner anfangs einfach nicht ernst genommen hat? Und die Kombi Kimmich, Thiago, Coutinho war ja auch das erste Mal zu sehen.Wahrscheinlich war die ursprüngliche taktische Ausrichtung tatsächlich Kovac geschuldet. Aber der hat das dann ja wohl auch korrigiert.

        Dass da am Samstag (und auch in den vorigen Spielen) nicht alles rund gelaufen ist, ist unbestritten. Aber: wir sind noch frisch am Saisonanfang, die Mannschaft muss sich noch finden. Das war doch genau einer der Hauptkritikpunkte am Transferfenster: dass wir im Gegensatz zum BVB unsere Kaderhausaufgaben nicht rechtzeitig gemacht haben und deswegen wurde doch kritisiert und prophezeit, dass das negative Auswirkungen auf den Saisonanfang haben wird.

        Jetzt tritt das tatsächlich ein, und schon geht es wieder damit los, deswegen gegen den Trainer zu schießen. Und witzigerweise lässt sich der “Transfermeister” Dortmund beim Aufsteiger Berlin abkochen.

        Mir fehlt einfach in vielen Beiträgen hier die nötige Balance in der Betrachtung unserer Leistungen.

      2. @Daniel: Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Kovac Thiago die Anweisung gibt, 30 Meter Abstand zu Kimmich zu halten und den Blick nur nach vorne zu richten. Das wäre ja wahnsinnig.
        Ich habe aber gesehen, dass Kovac während der Trinkpause mit Thiago gesprochen hat und es danach besser wurde.

  16. Ich würde gerne mal sehen wie Boateng die Rolle des 6ers spielen würde. Mit seinem überragenden Spielaufbau könnte ich mir das durchaus vorstellen. Und Kimmich könnte wieder als RV spielen

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Finde ich auch, dass dies eine sehr interessante Idee ist. Sein Aufbau ist spitze, das Stellungspiel dürfte dafür mehr als ausreichend sein und beim Speed ist er zwar wohl nicht mehr ganz oben dabei, aber wenn er eine Linie weiter vorne spielt fällt das nicht mehr so ins Gewicht. Den ein oder anderen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.

      Ein bzw. der 6er ist halt von überragender Bedeutung für die Balance des Spiels. Deutschland bei der WM14 hat z. B. kein einziges Gegentor gefangen wenn Schweinsteiger auf dem Platz stand (außer das 1:7 gegen Brasilien).

    2. Hat das Boateng schonmal gespielt ? Grundsätzlich hätte er die Fähigkeiten dazu. Gute Technik, Zweikampfstart, gute Übersicht, sicheres Passspiel, genügend Schnelligkeit (Basti war z.B. um einiges langsamer) … aber will Boateng das? Was sagt Kimmich dazu, der “das Lahm-Virus” in sich trägt – genialer Außenverteidiger der unbedingt den 6er geben will – will Kovac das ?

      Grundsätzlich wäre Boateng für enge Spiele gegen starke Gegner eine geniale Mischung aus Martinez und Thiago. Zweikampfhärter als Thiago, besserer Aufbauspieler als Martinez, das gäbe Sicherheit bei genügend Kreativität.

      1. Diese Idee hatte ich auch schon mit Hummels. Aber man muss schon sagen, dass beide etwas zu langsam und unbeweglich wären. Pavard soll aber auch auf der 6 spielen können.

  17. Englische Medien spekulieren das wir doch noch Sane verpflichten.

    Naja 80 Mio wären ja noch locker von dem genehmigten Budget von dem noch 110 Mio verfügbar sind gedeckt

    Uli

    Aufsichtsratschef Uli Hoeneß (Foto) hat den Vorstand des FC Bayern München für seine Transferpolitik in diesem Sommer gelobt und Kontakte zu Leroy Sané bestätigt. „Wir hatten im Aufsichtsrat eine Investitionssumme von 200 Millionen Euro genehmigt. Und es ist dem Vorstand und dem Sportdirektor tatsächlich gelungen, eine sehr gute Transfersituation zu schaffen“, sagte Hoeneß am Freitag. „Meines Wissens haben wir insgesamt 90 Millionen ausgegeben. Die meisten vergessen, dass wir nicht nur Geld ausgegeben, sondern auch Geld eingenommen haben.“

  18. Ich finde, dass wir aktuell einen sehr guten Kader am Start haben. Sehr viel individuelle Klasse gepaart mit Spielern die eine Menge Spielintelligenz aufweisen. Auf dem Platz sehe ich jedoch seit langer Zeit nur die individuelle Klasse.
    Genau das wird in dem Beitrag mit vielen Beispielen aufgezeigt.

    Niemand sagt, dass man sich über ein 6:1 nicht freuen soll.

    Ich befürchte, dass das mannschaftstaktisch zu wenig sein wird, um in Europa wieder mit den Top Teams mithalten zu können.

    Was man Kovac zugute halten kann ist, dass die Mannschaft fit ist und eine gute Mentalität beweist. Aktuell moderiert er die Mannschaft wohl auch so, dass ein guter Teamgeist herrscht. Daran sind schon viele Trainer in München gescheitert.

    Spielerisch ist das jedoch über weite Teile haarsträubend. Es erinnert mich mehr an die Magath Jahre und ist ein massiver Rückschritt zu Zeiten von LvG, Heynckes & Guardiola. Diese Probleme klar anzusprechen gehört auf alle Fälle in so einen Blog. Ein Blog der nur Siege bejubelt und bei Niederlagen was von Pech und schlechtem Schiedsrichter schreibt, wäre doch total niveaulos und absolut nicht Bayern like.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Bravo super beschrieben.

  19. Liebes miasanrot-Team,
    gutgemeinter Rat: Deaktiviert bitte bei den nächsten 4-5 Artikeln die Kommentarfunktion, vielleicht beruhigen sich dann einige wieder. Den so langsam wir das hier leider unschön.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du kannst auch nach China auswandern, da herrscht die Zensur die du magst.

      1. Niveau einzufordern und darauf hinweisen, dass hier inzwischen fast ausschließllich unter der Gürtellinie geschrieben wird, und daher zu fordern, hier mal ein paar Wochen für “Ruhe” zu sorgen, hat nix mit Zensur zu tun. Kannst ja mal googeln, was Zensur ist.

      2. Bitte bei Wikipedia „Zensur“ eingeben, lesen und dann nochmal über den Kommentar nachdenken.

  20. Marktwert Bayern: 866 Mio.
    Marktwert Mainz: 150 Mio.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Verhältnis 6:1 ;-)

      1. Exakt.

  21. Nur ein Vorschlag zum Kommentarbereich: bei persönlichen Angriffen könnte man den Sünder zeitlich befristet sperren. Mir wäre es die Mühe wert, denn MSR ist viel zu gut, um durch so etwas die oft interessanten Kommentare zu beeinträchtigen bzw es anstrengend zu machen, sich durch die Polemik durchzuschlagen, um die sachlichen Beiträge finden zu können.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sehr schwierig, weil das wieder sehr subjektiv ist.
      Wenn ich seine Kommentare auch sehr oft nicht verstehen kann, in einem Punkt gebe ich Tobi13 recht. Während eine “Seite” munter hetzen und beleidigen kann, springen die Moralisten sofort im Dreieck, sobald die “andere Seite” nicht ganz politisch korrekt ist. Sehr verwunderlich.

      1. Was ist denn falsch an Moral und was ist denn ’nicht politisch’ korrekt?

        Ihr nehmt euch überhaupt nichts in euren Diffamierungen und es ist eine Qual eure ständigen infantilen Querelen unter jedem Artikel zu lesen.
        Is es so schwer einfach Leute deren Meinungen du nicht akzeptieren kannst zu ignorieren?

        Justin hat mehrfach darum gebeten und es ändert sich nichts.

    2. Geht mir genauso. Es sind immer die gleichen User, die die Diskussionen ins Unsachliche ziehen. Würde ich selber diesen Blog betreiben, hätte ich mir das (mittels konsequenter Moderation) längst schon nicht mehr bieten lassen, dass die gute Qualität der Blogbeiträge entweder gänzlich ignoriert wird oder als bloße Vorlage für kleinliche Grabenkämpfe dient, die sich Woche für Woche wiederholen. Der Zeitaufwand scheint bei der Moderation das Problem zu sein, das kann ich verstehen und andere Lösungen sind ja angekündigt, ich hoffe sie kommen bald.

      1. Es ist für uns unfassbar schwer, das in den Griff zu bekommen. Wir haben ein Tool diskutiert, das vielleicht helfen könnte, sind aber noch nicht so weit, das hier zu veröffentlichen. Bis dahin sind wir auf die Vernunft und Sachlichkeit der User angewiesen. Und das funktioniert ja offensichtlich nicht. Bestes Beispiel: Kommentare wie “Was raucht ihr eigentlich?” will ich hier nicht sehen, weil sie unsachlich sind und dem Aufwand dieses Blogs nicht gerecht werden. Gibt aber genügend Leute, die sagen: Das kannst du nicht wegeditieren. Dafür ist es zu lasch. Kann ich auch nachvollziehen. Trotzdem sind es genau diese Provokationen, die hier zu Unsachlichkeiten und schlechter Diskussionskultur führen. Wo will man da die Grenze ziehen? Direkte und scharfe Beleidigungen gibt es ja zum Glück eher seltener hier. Leider sind wir aber bei einer Art und Weise angekommen, die dem sehr nahe kommt.

  22. Im ganzen ein guter Artikel. Die Einbringung persönlicher Sichtweisen lässt sich natürlich dabei nicht verhindern und ist schon überwiegend gegen das Trainerteam gerichtet – jedoch auch verständlich bei der aktuellen Spielweise in Hinblick auf die internationale Konkurrenz in der Spitze. Eine andere Sichtweise hätte allerdings auch ergeben können, dass im Hinblick auf die Integration der Neuverpflichtungen, der Installation eines veränderten Spielsystems mit 2 8ern sowie der noch frühen Saisonphase derartige Ergebnisse auch mehr oder weniger normal sind. Man verlässt sich also in den ersten Saisonspielen noch vermehrt auf die individuelle Klasse und nutzt den Spielbetrieb zum Einstudieren neuer Systemvarianten sowie der entsprechenden Abstimmung von Spielabläufen mit den Neuverpflichtungen. Dies hatten wir auch schon in einigen vergangenen Saisons wenn auch nicht in dem Ausmaß wie aktuell. Die Arbeit des Trainerteams (nicht nur Kovac) würde ich daher erst dann bewerten wenn eine Standortbestimmung der Mannschaft sinnvoll ist. Aktuell sind Defizite zweifelsohne erkennbar können jedoch durch Individualität kompensiert werden.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sehe ich sehr ähnlich, einzig die Probleme im Offensivspiel sind insbesondere hinsichtlich der Positionierung der 8er mEn eher Rollen als Spielerabhängig aufgetreten.

  23. Die Kommentare. Cool :-)
    Man nörgelt um des Nörgeln Willens. Man überbietet sich an taktischem Gedöns und ignoriert die einfachsten Dinge des Fußballs. Ein Gegner der bei diesem Wetter viel Laufarbeit verrichten muss, der bricht gegen eine gute Mannschaft irgendwann ein. Da muss ich kein Experte sein. Meine Erfahrung sagt mir auch, dass Standardtore erlaubt sind.
    Der gestrige Tag hat eindeutig gezeigt, dass unsere 918 Experten vollkommen recht hatten. Unsere Novizen haben alles falsch gemacht. Keine brauchbaren Neuzugänge, die auch noch falsch eingesetzt werden. Wenn ich mir dann den BVB anschaue. Chapeau. So wird man 7 mal hintereinander Meister.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nur weil man den Fußball gerne einfach hätte ist er es nicht.
      Klar kannst du Einstellung, Laufleistung usw als Erklärung heranziehen, damit kommst du aber nicht weit, wenn du die Realtität treffend beschreiben willst.

      1. Fussball ist immer noch einfach. Wenn du aber nur 17 Systeme rückwärts furzen kannst, aber die Basics nicht siehst, dann kommst du auch nicht weit. Hier tummeln sich Leute, die vom Triple und Pep verwöhnt sind. Aber selbst der ist in der CL ohne Messi immer gescheitert. Apropos Messi. Ich habe individuelle Klasse in meinem obigen Kommentar vergessen. Die ist genauso wichtig wie die Basics. Systeme kommen und gehen …

  24. Das mit dem gewünschten Experiment “Boateng auf der 6” wird nichts mehr. Jerome wird wohl Last Minute zu Juve wechseln.

  25. Dem Guardiola-Fanboy-Club sei einmal gesagt, dass jedes trainierte und einstudierte Angriffskonzept heutzutage sehr schnell entschlüsselt und somit verteidigt werden kann. Guardiola selbst sagte, dass es Wahnsinn wäre seinen Spielern im letzten Drittel Vorschriften machen zu wollen. Da macht die individuelle und intuitive Klasse den Unterschied. Meiner Meinung nach kann es eine große Stärke sein wenn eben kein glasklares Konzept im letzten Drittel erkennbar zu sein scheint. Allerdings relativiert dies natürlich nicht die Schwächen im zweiten Drittel!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Arien meinte, dass er von keinem Trainer so viel gelernt hätte wie von Pep. Da hätte er sich nochmals weiterentwickelt. Ein Spieler der nachweislich im letzten Drittel spielt. Ich finde schon, dass man bei Guardiola Teams auch vorne ein klares Konzept sieht. Ein Konzept das Laufwege und Positionsspiel beinhaltet.

      Das ist das, was mir beim Trainer Kovac fehlt. Immer wieder diese Lücken zwischen den Mannschaftsteilen. Dazu das extrem breite Spiel über die Flügel mit so vielen Flanken die ins Nichts segeln.

      Ich würde mich sehr freuen, wenn sich das ändern würde in Verlauf der Saison. Aber da wäre noch viel Arbeit zu machen (falls die überhaupt gemacht wird).

      1. Das stimmt! Man sollte aber nicht vergessen, dass es auch Zeit brauchte bis das Zusammenspiel zwischen z. B. Alaba u. Ribery, Lewandowski u. Müller, Robben u. Lahm/Kimmich funktionierte.

      2. Wir warten schon über 1 Jahr.

  26. Flummizerdrücker Seite 01.09.2019 - 15:21

    Ich kann dem Artikel einfach nur zustimmen, denn Coman auf rechts, nur damit Perisic links “zaubern” kann…..nun ja.
    Davies würde ich so langsam mal mehr Spielzeit gönnen, damit der sich endlich mit seiner Power weiter entwickeln kann.
    In Leipzig würde ich Kimmich wieder als RV einsetzen, Martinez im DM, Thiago vor Martinez und Coutinho als klassischen Zehner davor.
    Natürlich mit Coman und Gnabry auf den Außen, Lewa ist ja eh verständlicherweise eh gesetzt.
    Hernandez gefällt mir schon sehr gut, schnell und mit herausragendem Stellungsspiel, ein echtes Zweikampf Monster.
    Coutinho braucht noch seine Zeit, Hauptsache der ist in der Rückrunde in Bestform und wir in den Finalspielen der CL.
    Nicht auszudenken, was ein Trainer wie Pep, Jupp oder Hitzfeld mit der Truppe bewerkstelligen würden. Ich bleibe dabei, unser Problem sitzt auf der Trainerbank.

  27. Boateng doch noch zu Juve. Hoppa.
    Sollen uns Pjanic geben, dann passt die Sache… :))

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Can wär vielleicht drin :)

      1. No grazie :))

  28. Ohne Boateng wären es 19 Feldspieler. Davon drei mehr oder weniger “Youngsters” (Davies, Arp, Mai) sowie Cuisance, bei dem man noch nicht weiß ob er schon reif ist für die Erste. Warum nicht? Die Verletzungssorgen der Vergangenheit scheinen überwunden zu sein.

    Ohne Boateng wären es auch nur max. fünf Großverdiener (Neuer, Coutinho, Lewy, Müller und wahrscheinlich Alaba).

    Der Kader gefällt mir dreimal besser als der, den Ancelotti in seinem zweiten Jahr hatte (ohne Lahm und Alonso).

    Ich fürchte, dass es bei Boateng auf eine Leihe hinausläuft. Juve hat bis utimo gewartet, sie verhandeln ohne Konkurrenz und werden uns die Bedingungen diktieren. Ein sauberer Verkauf wäre besser, beide Seiten wüssten dann woran sie sind.

    Im Winter geht es weiter. Wenn Arp kein Land sieht, wird er verliehen und es kommt noch ein Stürmer.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Juve hat nicht gewartet, sie reagieren nur schnell auf die Verletzung von Chiellini. Und da muss ich sagen: die komplette Transferpolitik von Juve ist überragend. Ich habe keine Ahnung wie die das finanziell machen, aber davon ab machen sie das großartig. Wenn ich den Kader sehe bin ich baff. Wenn sie jetzt noch Boateng holen… Hut ab.

      1. 300 Mio Schulden
        Angnelli Family leistet sich ein schönes Hobby

        FIAT /JEEP Sponsoring doppelt so hoch wie bei uns

        Abloesefreie Spieler en masse…..

        Etcetcetc

    2. Hab ich jetzt auch gelesen mit der Verletzung von Chiellini.

      Das spricht nun allerdings erst recht für eine “Nur-Leihe”. Aber egal – ich fände einen Transfer das Beste für alle drei Beteiligten.

      Der Kader von Juve ist gut. Sie haben die letzten fünf Jahre hervorragend gearbeitet. Aber ich finde jetzt nicht, dass Bayer da schlechter dastehen würde.

  29. Ich habe jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen wollte aber dennoch meinen Senf abgeben:

    Aber meine Güte was war das schlecht die erste halbe Stunde. Pomadig, unkonzentriert, fahrig. Die Flanken…Himmelherrgott gehts noch schlechter???

    Ich hatte mich schon fast drauf eingestellt dass es einer dieser Sommerkicks wird wo man sich nur noch aufregen muss. Dann zum Glück der Zufallstreffer zum 1:1. Ein Weltklasse-Freistoß und dann eigentlich nur noch sich auflösende Mainzer.

    Ich bin im Grunde einer der bei Kovac Geduld und Nachsicht fordert aber ich habe einige Fragen:

    – Warum muss Kimmich mit Gewalt auf die 6?
    – Warum muss Gnabry draußenbleiben?
    – Warum muss Coman auf rechts?
    – Warum spielt man gegen Mainz mit 2 Sechsern?

    Gestern verstand ich so einiges nicht. Das 6:1 täuscht absolut über die Qualität hinweg, die wir gestern nicht hatten. Fehlte nur noch dass sich Mainz die Dinger selbst reinhaut. Ich habe nicht die Hoffnung dass sich während der Länderspielpause viel einüben lässt (Coutinho dürfte unterwegs sein oder?). Na immerhin ist ja Müller da. Bin nur froh, dass Hummels auch Defizite aufholen muss *lach*

    Und wo ist überhaupt der FLICK-EFFEKT, den manche schon nach gefühlten 2 Stunden gesehen haben wollen???

    Und danke nochmal, dass wir uns bei Werner nach dem ausgehandelten Vertrag einfach nicht mehr gemeldet haben. Den wievielten Spieler haben wir damit in die Vertragsverlängerung getrieben? Nicht dass er die 1a-Lösung gewesen wäre, aber Stichwort: Kaderbreite. Oder Stichwort Lewy-Backup. Oder oder…

    Na jedenfalls bin ich reichlich bedient, da helfen auch die 6 Tore nichts. In dem Fall bin ich mal ganz bei @Justin

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zu den Fragen:
      – Ich glaube, es war eher EIN Sechser; Thiago war ja eher Achter
      – Wenn nicht Kimmich, wen dann, wenn es halbwegs nach vorne gehen soll
      – Gnabry wurde vielleicht für die NM geschont (er soll etwas angeschlagen gewesen sein)
      – Warum Coman auf rechts? Keine Ahnung!
      Vielleicht um mehr Flexibilität zu haben?

    2. Klingt auch nach einer tollen Perspektive für Werner: statt Stamm und starspieler bei redbull „Lewi Backup“, der sich zudem nie verletzt und immer spielen will….
      Was schreibt ihr alle für einen Schmarren

      1. Sicher nicht als reiner Backup. Die Einsatzmöglichkeiten wären durchaus vielfältig und das er die Qualität hat sieht man. Ob er bei uns in ein System integriert werden kann ist eine andere Frage.

        Aber mir ging es auch eher (mal wieder) um die Art und Weise. Vertrag angeblich ausgehandelt und alles abgesprochen, dann verlängert er auf einmal in Leibnitz. Wie kann das passieren bzw. was ist wirklich passiert? Jedenfalls ist er nächstes Jahr nun nicht mehr ablösefrei. Und was wohl am schlimmsten wäre: der BVB zieht nächstes Jahr die AK und er bombt dort alles weg…

    3. +1

      Das Experiment Kimmich als 6er ist mühselig und steht uns nun wohl bevor. Leider.
      Interessant zu sehen: Statistisch waren seine Werte nicht schlecht. Live fällt einem auf: überfordert. Zumal der damit verbundene Abfall von Thiago keine noch so gute Entwicklung Kimmichs auf der Position in irgend einer Weise rechtfertigt. Man hatte das Gefühl Bayern hat nur 9 Feldspieler, Thiago hing in der Luft und Kimmich probierte vergeblich, den Thiago zu machen. Hinzu kommt dass Pavard – der wie ich glaube riesiges Potenzial hat – als AV ganz offensichtlich noch Zeit braucht.

      Der Startelf-Einsatz von Perisic auf links habe ich auch nicht verstanden, denn wie im Artikel geschrieben: Es gibt in der Liga wohl kaum einen Links-Außen, der permanent Torchancen kreieren kann. De facto ist Coman im jetzigen Zustand des Spielsystems die einzige (!) Konstante, die regelmäßig Optionen ermöglicht. Nun beschneide ich diese, damit Perisic – der ein komplett anderer Spielertyp ist – starten kann. Perisic hat das nach rumpeligen Start am Ende solide gemacht. Aber zu welchem Preis? Gepaart mit dem Startelf-Einsatz von Coutinho (der null Bindung zum Spiel hatte), kam dann eben heraus, was zu sehen war: keiner wusste, was zu tun ist, jeder schiebt den Ball zum Nebenmann in der Hoffnung, dass jemand eine zündende Idee hat.

      Das taktische Experimentieren mit den absoluten Eckpfeilern der Mannschaft (Kimmich, Thiago, Coman) macht m.E. nur Sinn, wenn es auf einem festen System aufbaut, das sich etabliert hat. Das hat Kovac aber noch nicht einmal im Ansatz geschaffen, wie die Spiele davor ja klar gezeigt haben. Auf einem sehr wackeligen Fundament nun Schlüsselpositionen herumzuschieben mag gegen Mainz am Ende noch geklappt haben. Dauerhaft wird das aber noch die ein oder andere schwierige Situation mit sich bringen.

      Beim Thema Belastungssteuerung gebe ich dir übrigens recht: hier scheint Kovac in der Tat ein gutes Gefühl zu haben. Vielleicht liegt ja genau darin seine Marschroute und wir verstehen es alle noch nicht: ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss.

      1. Zu welchem Preis? Einem Tor und einer Vorlage.

  30. @Marco & Andreas:
    Ergänzend würde ich zu den Fragen noch anmerken:
    Zu Gnabry: Dass Gnabry geschont wird wenn er angeschlagen ist, ist doch ein großer Luxus. Die Belastungssteuerung unter Kovac ist bei aller Kritik mE ein unglaublicher Fortschritt ggüber seinen Vorgängern.
    Zu Coman: Ich hatte bei der Verpflichtung von Perisic Sorge, dass Kovac Perisics Erfahrung gegenüber Entwicklung von Coman vorziehen wird und auf Nummer sicher gerne auf seinen Spezi setzen könnte. Dass nun Coman für Perisic auf rechts ausweichen muss, kann natürlich in diesem Licht interpretiert werden und wurde hier deutlich kritisiert. Aber um es mal positiv zu wenden: Sollte Sané verpflichtet werden, wird es einen extremen Konkurrenzkampf auf Links geben. Wenn Coman sich bis dahin auch auf rechts weiterentwickelt, könnte das ein großer Vorteil sein, weil er so eben auch dort immer eine Option sein könnte und zudem Gnabry mehr Druck machen würde. Perisic ist alt und nur zur Leihe, den muss man nicht entwickeln. Aber für Coman könnte das doch schon eine wichtige Entwicklung sein. Welche Perspektive würde Coman sonst sehen wenn man ihm Sané vor die Nase setzt?
    Zu Kimmich: Nico Kovac liest hier mit und wollte 918 endlich mal seinen Aufstellungswunsch erfüllen. Hätte man verloren, hätte 918 ein Argument weniger. Durch den Sieg und den Gefallen, wird 918 vielleicht etwas besänftigt und, wer weiß, vielleicht werden die zwei doch endlich noch Freunde ;)

    Antwortsymbol12 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. :)))
      Gutes Argument mit Coman. Gnabry hat ja, selbst mit Müller, keinen konkurrenzfähigen Backup. Vielleicht hätte Werner einer werden können. Nun ja…

      1. Zumal Coman rechts spielen kann. Er wurde ja damals auch auf dem rechten Flügel von Schulz in die Verletzungspause gefoult. Die Position ist nichts Neues für ihn.

    2. wenn perišić alt ist, was ist dann lewandowski? #fragefüreinenfreund

      1. Lewandowski wird auch keiner mehr umschulen ;)
        Aber du hast recht, so alt ist Perisic nicht.

        Wichtiger aber ist es mE einen hoffentlich weiterhin langfristig eingeplanten Coman mit seinem Potenzial weiterzuentwickeln. Ich erinnere mich auch an ziemlich gute Spiele von ihm auf rechts, vor allem auch in der Champions League. Gegen Juve hat er uns mal den Arsch gerettet.

    3. Bleibt bitte beim Thema, statt euch gegenseitig zu provozieren. [Redaktion]

      1. Bleibt doch bitte einfach beim Thema, statt euch gegenseitig anzugreifen. [Redaktion]

      2. Editiert, weil unangebracht. [Redaktion]

      3. Wen meinst Du mit AH?

        Glaubst Du das das angebracht ist?

      4. Um das nochmal klar zu stellen: Auch wenn ich hier versucht habe einen Scherz zu machen, der 918 involviert, bin ich dafür dass er und jeder hier seine Meinung äußert und niemand persönlich angegriffen wird. Seine Posts sind mir deutlich lieber als diese ständigen persönlichen Angriffe und Beleidigungen.

      5. Und Klaus, sowieso mal wieder vollkommen daneben.

      6. @918: Was willst du von mir?
        Ich hab nur versucht, Bernhard B. zu erklären, was diese Abkürzung bedeuten soll. Und das möglichst politisch korrekt.
        Es gibt auch Menschen in dieser Kommentarleiste, die versuchen auf Fragen von anderen zu antworten oder auf Beiträge von anderen einzugehen.
        Und nicht nur einfach ihr eigenes Gedankengut im Minutentakt unters Volk bringen wollen.

    4. Kovac setzt ja auch Davies manchmal als LAV ein. Ob das Davies’ Zukunft ist? Ich denke eher, das soll sein Spielverständnis und seine Defensive verbessern.

      Perisic und Coman sind doch prädestiniert für Flügelwechsel. Hoffe, dass wir auch das im Laufe der Saison sehen.

      Das Verletzungsargument sollte man ernst nehmen. Vor allem bei dem geplant kleinem Kader.

  31. Warum spielt Kimmich plötzlich auf seiner Wunschposition?
    Warum hat man Roca nicht verpflichtet?
    Kimmich hat KHR klargemacht das er um Freigabe für Barca bittet!
    Es gibt nicht viele Spieler die Messi vom Barca Vorstand einfordert: Kimmich gehört dazu.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Woher kommt das Gerücht mit Barca?

      1. @Peacemaker:
        Es gab vor ein paar Monaten mediale Spekulationen, wonach Messi angeblich eine Verpflichtung von Kimmich begrüßen würde.
        Ob es da aber tatsächlich eine verbriefte Aussage von Messi gab, ist mir nicht bekannt.

      2. Mich würde vielmehr interessieren woher das Gerücht stammt, Kimmich habe Rummenigge “klar gemacht”, dass er um die Freigabe bitte und deswegen dürfe er jetzt auf der Sechs spielen.
        Auf der Position hat er aktuell nix verloren, dabei bleibe ich. War nur verwundert dass ihn Kovac wieder dorthin stellte, nachdem er vorher ja in der PK darauf hingewiesen hatte, dass er in als rechten AV sieht.

      3. Ich glaube, dass die Lösung da in einer genaueren Betrachtung der Formulierung Kovacs liegt.

        “Er wird die Position des Rechtsverteidigers nicht endgültig verlassen, denn dafür ist er einfach zu gut – und für mich einer der weltbesten Außenverteidiger”, sagte der Bayern-Coach am Donnerstag auf der PK (Quelle: Sport1).

        Das heißt ja nicht, dass ihn NK nicht auch/gelegentlich auf der 6 sieht und seine Fähigkeiten dort nicht schätzt, sondern primär, dass er ihn nicht endgültig von der RAV Position nehmen will.

      4. @Tobi13
        Ah okay danke, das muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein.

  32. Laut Gazzetta dello Sport ist der Wechsel von Boa zu Juve vom Tisch. Man hat sich in Turin offenbar entschieden, keinen neuen IV zu verpflichten, sondern auf Demiral und Rugani zu setzen, um Chiellini zu ersetzen.

  33. Liebe Leserinnen und Leser,

    wie mehrfach angekündigt, sind wir mit der Diskussionskultur hier nicht zufrieden. Wir werden deshalb in Zukunft anfangen, einzelnen Usern die direkte Kommentarfunktion zu sperren. Deren Kommentare werden dann nur nach Freigabe eines Moderators freigeschaltet. Direkte (und auch indirekte) Provokationen, Unsachlichkeiten, Beleidigungen, fehlende Toleranz gegenüber anderer Meinungen und persönliche Differenzen sind hier in den Kommentaren nicht erwünscht. Im Sinne einer fairen, ruhigen und sachlichen Diskussionskultur, die die Kommentare immer zu einem wichtigen Bestandteil des Blogs gemacht hat und immer noch macht, werden wir dahingehend demnächst aktiver eingreifen.

    Grüße
    Euer Miasanrot-Team

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich würde es begrüßen, wenn das auch für unsachliche und beleidigende Kommentare Richtung Trainer und Sportdirektor gilt.

      1. Ich weiß ja nicht, ob du Jans Kommentar gelesen hast, aber eine Einschränkung der Richtung konnte ich nicht finden.

      2. Bisher wurde bei persönlichen Angriffen auf die sportliche Führung meines Wissens nicht reagiert; nur bei Kommentaren die sich auf andere User beziehen. Daher mein Kommentar.

        Wenn Ihr das generell beachtet, begrüße ich das wie gesagt sehr :-)

      3. Was ist für dich ein Angriff auf die sportliche Führung? Die Bezeichnung “Novizen” habe ich ebenfalls mit einem kritischen Blick wahrgenommen, auch wenn ich das nicht direkt geäußert habe. Hier hole ich das gern nach. Wir möchten sowas in keine Richtung lesen.

      4. Ja, dieser Begriff zum Beispiel. Weil er respektlos gegenüber unserer sportlichen Führung ist. Danke für die Klarstellung.

    2. Oh weh …. das hat sich leider abgezeichnet.

      Vor allem: Je pointierter der Artikel selbst ausfällt, um so mehr werden die einen noch einen draufzusetzen versuchen, während die Gegenmeinung sich nun erst recht provoziert fühlt ….

      1. Es geht hier nicht um Meinungen. Es geht um Sachlichkeit. Niemand ist dahingehend unfehlbar und wir werden nicht jeden sperren, der einen Kommentar über der Grenze schreibt. Aber so wie es in den letzten Wochen war, geht es nicht. Wir versuchen unsere Meinungen auch sachlich und begründet herzuleiten und akzeptieren auch Gegenpositionen, wenn sie ebenso sachlich und begründet hergeleitet sind und nicht darauf abzielen, die andere Meinung klein zu reden. Selbiges erwarten wir einfach von euch. So schwer kann das Miteinander wahrlich nicht sein.

  34. Ich bin mir nicht ganz klar, warum sich so am Begriff “Novize” aufgehängt wird. Nach meinem Verständnis bedeutet dies eine Person, die neu in einem bestimmten Gebiet ist und noch keine besonderen Erfahrungen gesammelt hat. Das passt auf unseren Sportdirektor und mit Abstrichen auf unseren Trainer, der zumindest noch nicht einen Verein in dieser Größenordnung trainiert hat.

    Muss man weder gut noch richtig finden, aber eine Beleidigung kann ich hier nicht erkennen.

    Unabhängig davon, begrüße ich es, dass Ihr diesen Schritt mit der Freigabe geht und gleichzeitig bedauere ich es, dass Ihr diesen gehen müsst.

    Könnte mir vorstellen, dass man von dem einen oder anderen hier deutlich weniger lesen wird….

    Antwortsymbol15 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Grundsätzlich habe ich deshalb auch nichts gesagt dazu. Aber es ist schon eine kleine Herabschätzung. Niemand hört das gern und deshalb kann ich den Ärger auch verstehen. Gerade im Kontext des Kommentars wirkte es respektlos.

      1. @Justin:
        Es kommt doch vor allem auf die Intention an und da wird mit Sätzen wie ” Die Mannschaft braucht keine Novizen” ganz klar diffamierend gegen handelnde Personen unseres Vereins geschossen.
        Das sowas in einem Bayernforum für Gegenwind sorgt, liegt in der Natur der Sache.

      2. Da stimme ich zu und doch würde ich mir mehr Abgeklärtheit wünschen. Mir ist der Gegenwind dann häufig zu sehr auf dem Niveau des Ausgangskommentars und dann hat keiner was gewonnen.

      3. Im Kicker steht heute ein gutes Interview unseres Sportdirektors Hasan Salihamidzic. Er erklärt u.a. die Vorgehensweise der lezten Transferperiode und kündigt den Einbau und die Förderung junger Spieler als Teil der Bayernstrategie der nächsten Jahre an. Scheinbar ist er doch nicht ganz so konzsptlos wie hier manchmal geschrieben wird. Über die Kritik an ihm läßt er sich auch aus. Besonders über die Zitat-Salihamidzic “Internet-Hardliner”. Es mag sich angesprochen fühlen wer angesprochen sein soll.

      4. Also Novize steht für Neuling.
        Wenn der Begriff stört kann man es mit Ulis oder KHR Worten beschreiben.
        Der Sportdirektor ist ein Neuling in seinem Job ohne Ausbildung oder Erfahrung.
        Uli hat gerade wieder den Trainer als ein sehr jungen Trainer bezeichnet……

        Am Begriff Novize der nicht herablassend gemeint ist hänge ich mich nicht auf.

        Auch nicht an den vielen Beleidigungen auch des obigen Teilnehmers und anderen.
        Aber mich in Zusammenhang mit A.H. Und Rassismus zu bringen wenn man Fußball diskutiert ist schon, um es vorsichtig zu formulieren, unangebracht.

      5. @918:

        Auch nicht an den vielen Beleidigungen auch des obigen Teilnehmers und anderen.
        Aber mich in Zusammenhang mit A.H. Und Rassismus zu bringen wenn man Fußball diskutiert ist schon, um es vorsichtig zu formulieren, unangebracht.

        Dann solltest du, in Bezug auf zwei Verantwortliche mit Migrationshintergrund, besser nicht mit Begriffen wie “Glas Ceiling” um dich werfen.

      6. Dir scheint die Bedetung des Ausdrucks nicht klar zu sein, oder bewusst einen unliebsamen Foristen diskreditieren zu wollen.
        Bitte informiere dich!

        Der Begriff stammt genau aus der gegenteiligen Intention, die du hier unterstellst.
        Er dient zur Beschreibung eines bisher nicht in ausreichendem Maß anerkannten Missstands.

      7. @PT:
        “Der Begriff Gläserne Decke (engl. glass ceiling), häufig auch Glasdecke oder seltener Glasdeckeneffekt, ist eine Metapher für das Phänomen, dass Angehörige einer bestimmten Bevölkerungsgruppe nicht in politische oder ökonomische Führungspositionen aufzusteigen vermögen.”

        Welcher “bestimmten Bevölkerungsgruppe” gehören Kovač und Brazzo denn an?
        Was auch immer man mit dem Begriff sonst beschreiben möchte, hier wurde er klar benutzt um zu diffamieren.

      8. Manche suchen sich immer eine von vielen Definitionen aus, die ihnen gerade passt.
        Siehe Wikipedia: Gläserne Decke

        Definition

        Die Gläserne Decke ist nicht allgemein mit Ungleichheit oder Diskriminierung gleichzusetzen. Vier Kriterien müssen erfüllt sein, um schlussfolgern zu können, dass Glass-Ceiling-Effekte vorliegen:

        Eine Ungleichheit zwischen Geschlechtern oder Ethnien kann nicht durch andere arbeitsbezogene
        Eigenschaften der Beschäftigten erklärt werden.
        Die Ungleichheit ist auf höheren Ebenen der Karriereleiter größer als auf unteren.
        Die Ungleichheit bezieht sich auf die Aufstiegschancen und nicht bloß auf den Anteil von Frauen oder
        Minderheiten auf höheren Ebenen.
        Die Ungleichheit nimmt im Laufe der Karriere zu.[4]

        In einer Untersuchung haben David Cotter und seine Kollegen diese Effekte für afroamerikanische und auch weiße Frauen vorgefunden, nicht jedoch für männliche Mitglieder ethnischer Minderheiten. Die Gläserne Decke sei demnach ein Phänomen, das nur Frauen betrifft.[4]

      9. @Anton:

        Nett von dir, aber spätestens die letzte Antwort zeigt, dass das Agenda und nicht Halbwissen ist.
        So falsch kann niemand den Begriff verstehen.

      10. @PT:
        Klär mich auf.
        Welche Intention könnte 918 mit der Verwendung des Begriffes verfolgt haben?

    2. Sorry 918, aber diesen Zusammenhang bastelst du dir selbst zusammen. Richtig lesen würde vielleicht helfen.

      1. @wohlfahrth
        Der GröFaz war alles, nur nicht der gExaZ :-)

      2. @Tobi: Du missversteht die Metapher aber, 918 aber auch. Es geht bei ihr NICHT darum, dass es Leuten wegen ihrer Herkunft oder dergleichen an der Eignung für Spitzenpositionen mangele. Der Punkt ist vielmehr, dass sie wegen Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht usw. auf die “Glasdecke” als unsichtbares gesellschaftliches(!) Hindernis stoßen, welches ihnen den Aufstieg erschwert bis verunmöglicht. Auch wenn ihnen Fuehrungspositionen formal offen stehen, und selbst wenn man sie nicht bewusst diskriminiert (was freilich auch vorkommt), werden sie kaum in diese berufen, weil es zumindest unbewusst dann doch eher weissen Maennern aus reichen Familien zugetraut wird, diese auszufuellen.

        Insofern gingen 918s Kommentare, welche die Glasdecke als Ende der individuellen Entwicklungsfaehigkeiten von Kompetenzen verwendeten (dass er dieses Ende an der Ethnie festmacht ist nur deine Unterstellung), am Sinn der Metapher vorbei. Dennoch ist die Metapher aber gerade nicht rassistisch, sondern soll verdeckten Diskriminierung kritisieren.

      3. @M.D. :
        Stimmt, dass ist meine Unterstellung, zumal er es damals trotz höflicher Nachfrage nicht aufgeklärt hat. Erst Tage später kam da ein halbherziger Versuch, der mit der Begrifflichkeit nichts zu tun hatte.

        @918:
        Solltest du den Begriff schlicht falsch und ohne rassistische Intention verwendet haben, entschuldige ich mich aufrichtig.

  35. Uiui, was ist bei Boateng bitte schiefgelaufen in den letzten Jahren?

    [Redaktion/Jan] Editiert, keine Vorverurteilungen insb. nicht in dieser Art und Weise.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ok, tut mir leid, war der ersten Empörung geschuldet. Vor allem, weil wir solche Fälle scheinbar anziehen in den letzten Jahren…

    2. Weils mir gerade passiert ist : der Meldebutton ist sehr nahe (zu nahe für mich mit dem Smartphone) am “rauf-Pfeil”. Hab ihn daher versehentlich gedrückt und war dabei verwundert, dass gleich die Meldung kam, ” ok wir prüfen das”

  36. […] Bayern stottert, walzt Mainz aber nieder | Daniel […]

  37. […] Bayern zeigten wiederum nach schwächeren Auftritten auf Schalke und gegen Mainz, dass sie auch anders können. Die großen Löcher im Mittelfeld wussten sie diesmal durch kleinere […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.