MSR106 Großer Abstand gegen Mainz
Chris und Justin diskutieren diese Woche die Partie gegen Mainz. Warum sind die Abstände im Mittelfeld so riesig? Wer konnte überzeugen und wer weniger? Und was kann man aus diesem Spiel mitnehmen?
Außerdem sprechen die beiden Autoren über einen möglichen Transfer von Jérôme Boateng, der zur Aufnahme am Sonntag noch heiß war, nun aber wieder vom Tisch ist. Auch das ist Podcast. Am Ende des Transferfensters ist der gesamte Kader natürlich Thema und abschließend gibt es wie gewohnt noch die Gewinner und Verlierer der Woche.
Stimme zu das die Stimmung im Team zzt sehr gut zu scheint sein obwohl es sicher einige Spieler gibt die mit ihrer Situation nicht zufrieden sind.
Schön das ihr auch klarstellt das Kimmich potentiell ein sehr guter 6er sein kann der in der Lage ist ein Spiel aufzubauen.
Bin aber der Meinung das wenn wie ihr sagt das Mittelfeld Trio ob der taktischen Vorgaben nicht optimal funktioniert hat diese Spieler so große Fähigkeiten haben dann das selbst in die Hand zu nehmen. Man muss aber ich zu gute halten es die drei jetzt das erste mal zusammengespielt haben.
Mmn wird Kovac zurückrudern und Kimmich leider wieder auf RAV setzen und ihn nur partiell in der Buli 6 spielen lassen.
Dies wäre sehr schade aber von Kimmich solange zu ertragen wie dann ein Thiago dort spielt und man nicht einen z.B. spanischen U21 Spieler ihm vor die Nase setzt.
Lucas ist mMn überragend und auch Suele hat mit ihm jetzt besser gespielt. Es gab ja viele Bedenken das Hummels schwer zu ersetzen wäre was ich nie verstanden habe.
Wenn Kimmich dauerhaft RAV spielt mus man mal sehen wie Pavard Boa und Javi mit der Situation klarkommen.
Perisic habt ihr nicht angesprochen. Auch wenn es sein erstes Spiel war ist mMn doch leider zu erkennen das er große Schwierigkeiten hat im spielverständnis mit Alaba coutinho und Lewa. Er ist mehr ein Ergänzungsspieler denn Starter.
Hoffe das wird besser so das er uns wirklich helfen kann. Falls wir Sane hoffentlich unter Vertrag nehmen sehe ich da keine Zukunft.
Für mich der Verlierer des Spiels.
Bei Cuisance kann man erkennen das da nicht nur ein fußballerisch prima Spieler auf dem Platz steht sondern das der charakterlich ziemlich cool ist. Eine gute Verpflichtung.
Mal sehen wie die Saison verläuft aber ohne große Verletzungen wird es für Boa und Javi schwer. Sehe auch mehr Probleme für Tolisso denn für Goretzka und Müller.
Bin sonst immer stiller mitleser, aber das hat mich jetzt dazu gebracht endlich auch mal was zu sagen.
Ich fand Kimmich auf der 6 eigentlich wirklich nicht so genial wie ihn alle machen. Das Spiel wurde ständig aus gebremst und verlangsamt. Bälle quer und zurück gespielt. Natürlich kamen ein paar tolle Pässe (vor allem diagonal hoch) zu den Flügeln aber das war es. Und des Spielaufbau haben mit die beiden IV gemacht.
Und zu perisic. Ich fand den kerl Klasse. Bisschen langsamer als das, was wir gewohnt sind, aber dafür überlegtere Flanken als ein coman, der manchmal (auch in HZ 1 gegen Mainz) den Eindruck macht, als schaue er gar nicht nach Mitspielern sondern Ballert einfach nur Bälle rein.
Und ich fand das Perisic und coutinho ziemlich gut funktioniert haben.
Ganz anders als alaba, den ich gegen Mainz unterirdisch fand, vor allem in HZ 1.
Der Freistoß war wunderschön, aber alles andere…beim 0:1 war er ca. 4m vom Gegenspieler weg, kommt nicht mal Ansatzweise hinterher und ist bei der Flanke dann sonstwo im Raum zwischen flankengeber und 5er.
Dann noch einige fehlpässe, die nichts mit perisic zu tun hatten sondern einfach schlampig gespielt waren.
So. Meine Meinung, musste mal raus.
Muss ich dir zustimmen @RC_0701. Kimmich hat mich auf der 6 auch noch nicht überzeugt aber ich lasse mich da gerne in der Zukunft noch eines besseren belehren, ob er dazu die Chancen bekommt ist natürlich fraglich. Ich würde es mir schon wünschen und gerade wenn Thiago sich etwas fallen lässt und als Bindeglied fungiert finde ich es sehr interessant. Perisic sehe ich jetzt auch nicht als den Verlierer, wie das hier schon mehrfach angesprochen wurde. Sehe Perisic jetzt auch nicht als Alternative für die Zukunft aber als Platzhalter kann ich mich sehr gut mit ihm anfreunden.
@918
Das ist jetzt gar nicht böse oder zynisch gemeint, da ich deine Beiträge in der Regel als Mehrwert erachte, aber ich würde dich wirklich bitten, dir doch einfach mehr Mühe beim Schreiben zu geben… Das ist sogar das Einzige, wo ich Aggro-Klaus recht geben muss: Du kannst zum Beispiel einfach mal die Namen richtig schreiben. Falls du Probleme mit Groß,- Klein,- Rechtschreibung hast, ist das kein Problem, aber das hindert dich nicht daran, deine Texte vor dem Abschicken noch mal durchzulesen, oder weniger Abkürzungen zu benutzen (wobei das schon besser geworden ist). Und dann wäre die absolute Krönung, wenn du dir hin und wieder überlegst, ob du eventuell gerade etwas wiederholst, was du schon einige Male behauptet hast und nicht unbedingt eine neue Diskussion wert ist.
Aber wie gesagt, ich meine das als konstruktive Kritik.
PS: mein Name ist “Lukas” nicht “lucas”
Aggro-Klaus? Gehts noch, lieber Lukas? Wo ist der Melde-Button :-)
Ich bin jetzt tatsächlich davon ausgegangen, dass die Bezeichnung dich nicht stört :-P
So darf ihn nur seine Mama nennen :P
Da bin ich jetzt mal in allen Punkten deiner Meinung. Soll‘s ja auch mal geben ;)
So – musste beim Hören laut lachen als Ihr Euch auf meine Kritik der letzten Woche bezogen habt ;-)
Auch ansonsten hab ich mich gefreut, dass Ihr das Ganze ausgewogener gestaltet habt. Wie an anderer Stelle bemerkt: es gibt immer etwas tz verbessern und daher ist Kritik auch absolut ok. Sofern sie nicht das Ziel hat, das was funktioniert zu übertünchen.
In diesem Sinne Danke für diesen Podcast und Ihr seid diese Woche mein Gewinner der Woche (was auch damit zusammenhängt dass ich nur die Sportstudio Zusammenfassung des Mainz Spiels gesehen habe ;-)
Was das spielfreudige Mittelfeld angeht:
Ich gehe nicht davon aus, dass Kovac aktuell mit Kimmich auf der Sechs plant. Dafür waren seine Aussagen hinsichtlich seiner Stärken als rechter AV zu deutlich.
Meine Vermutung ist, dass er einfach mal gegen Mainz diese Option testen wollte. Sanches ist weg, Tolisso außer Form und Goretzka sollte wohl nach der Verletzung noch geschont werden, vielleicht auch in Hinsicht auf die Länderspiele in Absprache mit Löw.
Ob Kimmich ein Sechser der Zukunft bei uns ist? Vielleicht. Aber aktuell überzeugt er mich auf dieser Position nicht. Was vielleicht auch daran liegt, dass er auch seine Form noch nicht gefunden hat. Die ersten Spiele der Saison als rechter AV lagen unter den Leistungen die er fähig ist zu bringen.
Sicher kann ich aber sagen, dass ich unsinnig finde, das Wohl und Wehe der Mannschaft davon abhängig machen zu wollen, dass Kimmich auf der Sechs spielt.
Ich hab übrigens auch spontan auf Platz 1 oder 2 getippt, als Justin den Kaderaltersdurchschnitt der Top Ten in Europa angesprochen hat.
Schreib es mal hier, weil ich nicht weiß, wo es sonst passt.
Gerüchteküche:
Christian Falk über Eberl:
“Hoeneß hatte ihn bereits vom Wechsel überzeugt. Rummenigge verweigerte aber mehrmals Gespräche und Treffen mit Eberl, bis dieser abwinkte.”
Ja, der gute Falk von der Bildzeitung.
Warum hat Rummenigge erst gar keine Gespräche führen wollen? Da sagt er nichts zu!
Laut Aussage Eberl hatte er in seinem Vertrag keine Ausstiegsklausel.
“Gladbach-Präsident Rolf König habe nach Anfrage von Karl-Heinz Rummenigge und Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen deutlich gemacht, dass Eberl nur gegen eine erhebliche Millionen-Zahlung aus seinem Vertrag zu eisen sei. Und Rummenigge und Dreesen haben keinen Hehl daraus gemacht, dass man nicht gewillt ist, für einen Sportdirektor eine Millionenablöse zu zahlen.”
Damit hatten sich alle Gespräche für Rummenigge von selbst erledigt.
Mag sein.
Räumt trotzdem mit dem hier verbreiteten Mythos auf, dass Hoeneß eine Verpflichtung von Eberl verhindert habe.
Interessant! Abgesehen naürlich davon, dass es kein Mythos war, er hier nicht verbreitet wurde und es Medial eigentlich ziemlich klar war, dass Gladbach sich extrem stur quer gestellt hat. Ich würde deshalb davon absehen, die Eberl geschichte als Indiz für irgendwelche internen Kämpfchen einzuordnen
Verbreiteter Mythos?
Google doch mal Eberl Hoeneß 2017, da findest du die tollsten Aussagen.
Unter anderem auch die von Eberl, dass es vom FCB überhaupt kein Angebot gab und er einen Vertrag bis 2020 hat, den er erfüllen will.
Oder von Hoeneß, dass ein Eberl in den Überlegungen keine Rolle spielt
Oder von Hoeneß, dass der Sportdirektor Sache des Vorstands sei und er sich da völlig raushalte.
Oder von den Medien, dass Hoeneß Lahm verhindern will, um Eberl zu holen.
und, und, und.
Da kann sich dann jeder das für ihn Passende raussuchen und seinen eigenen Mythos stricken.
Und zwei , die seit Jahren erfogreich am besten stricken, sind Köhler und Falk.
Zumindest hier war es ein verbreiteter Mythos.
Hoeneß hätte Eberl verhindert, weil er keine starken Persönlichkeiten neben sich duldet.
In dem Artikel, aus dem du zitiert hast, steht auch, dass Eberl der Favorit von Hoeneß war.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass du aus Quellen zitierst, die du für seriös hälst, oder?
Da sind wir doch auf einer Wellenlänge, oder worum geht es dir?
Es geht darum, dass die Medien aus allem und jedem irgendwelche Mutmaßungen stricken.
Und deswegen findest du auch für alles und jedes einen passenden Artikel.
Welche Quelle ist denn heute seriös? Heute geht es um Klicks und um Geschwindigkeit.
Wenn das Medium A berichtet, findet man die gleiche Meldung bezugnehmend auf A bei B,C,D,E,F.
Da schreibt dann die seriöse Welt oder Frankfurter bei Bild ab. Hast du die Frankfurter zitiert, hast du eine seriöse Quelle, aber die Nachricht stammt von der Bild und die ist eben nicht unbedingt seriös.
Und das Schlimmste daran ist, dass das Internet nichts vergisst.
Ein schönes Beispiel aus der Geschichte des FCB: Die Bildzeitung veröffentlicht einen Artikel über Sauftouren von Arthuro Vidal in Katar. Und alle anderen incl. Kicker übernehmen das.
Der FCB geht vor Gericht und Bild muss vor Gericht einräumen, dass die Geschichte erfunden ist und muss sie vom Netz nehmen.
Und nun gehe Jahre später einmal hin und google Vidal Sauftour – und siehe da, die Geschichte taucht wieder auf. Weil ja nur Bild seinen Artikel gelöscht hat. Nicht aber die anderen, die sich ja nur auf Bild berufen haben.
Und wenn heute einer im Netz behauptet, dass ein Hoeneß Eberl verhindern wollte, dann wirst du das genauso finden, wie die Behauptung, dass Rummenigge Eberl verhindern wollte.
Hoeneß wollte Brazzo/ KHR wollte Brazzo/ Hoeneß wollte X/KHRwollte X/Hoeneß wollte Y nicht, KHR wollte y nicht – und so weiter.
Und deshalb – jeder findet im Netz das, was er braucht, um sich seinen Mythos zu schaffen.
Wir haben und hatten das doch über Jahre mit dem Transfermarkt – Gerüchte ohne Ende. Und wir haben immer gesagt: wahr ist es, wenn der FCB eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Alles andere ist mit Vorsicht zu genießen. Und ob ich ausgerechnet Falk für seriös halten soll – nun ja.
Mit der Argumentation darfst du gar kein Medium mehr ernst nehmen.
Und wenn du Falk nicht für seriös hälst, dann doch wenigstens deine Quelle, oder?
Die sagt doch inhaltlich das Gleiche.
Vor zwei Jahren hat sich die tz mal den Spaß gemacht, alle Transfergerüchte über den FCB aufzulisten.
Nach dieser Liste sollten 10 Spieler den FCB verlassen unter anderem auch Thiago, Alaba, Lewandowski.
Kommen sollten 54 Neue unter anderem solche Herrschaften wie Sanchez.
Die tz hat sich köstlich amüsiert über einen Kader von 45 Spielern beim FCB.
Und ich habe einfach Eberl Hoeneß gegoogelt und dann mal aus einem der erstbesten Artikel zitiert.
So einfach ist das. Ist das jetzt eine seriöse Quelle? Ich weiß es nicht!
Und wenn einer beim anderen abschreibt, dann behaupten auch beide das selbe.
Der Kicker hat auch von Vidals Sauftouren berichtet, obwohl sie erfunden waren. Ist der Kicker deswegen auch unseriös.
Früher wurde selbst recherchiert und überprüft, heute eben oft nicht mehr.
Eine Meldung taucht auf und Minuten später kann man sie auf zig anderen Seiten lesen.
Und so kann man auch Stimmung machen. Und spätestens seit der legendären PK wird Stimmung gemacht.
Das beste Beispiel Köhler, der kennt eine Uli Hoeneß seit zig Jahren. Und deswegen wusste er auch ganz genau, was er auf der Pressekonferenz in Sachen Bernat sagen musste, um Hoeneß aus dem Sattel zu jagen.
Hat doch wunderbar geklappt.
Und deshalb traue ich diesen ganzen Zitaten – egal wer sie bringt – sowieso nicht.
Ob von Falk oder wem auch immer.
@Anton:
Dann hab ich jetzt gelernt, dass du grundsätzlich den Medien nicht traust.
Führst du diese Diskussion jetzt jedesmal, wenn irgendein User ein Zitat anführt?
@Anton:
Super Kommentar, gerade in Bezug auf die angestrebte „Neue Sachlichkeit“ im Forum.
@ Tobi: mach Dir den mal Spaß und lese die Kommentare der pre-Season, bei denen es ständig aufgrund von wilden Spekulationen und dem Klatsch von BLÖD und Kollegen hier zu wildesten virtuellen Kämpfen kam.
Brauche ich hier echt nicht mehr zu lesen.
Die Eberl Geschichte ist übrigens so ausgelutscht, warum darüber wieder einen UH / KHR Thread machen, wo El Patron ja ohnehin abtritt…
Gibs auf Anton. Gut gemeint, aber ein @Tobi13 hat immer Recht, und selbst wenn nicht – zugeben, dass er falsch liegt oder die Argumentation einer Person, die anderer Meinung ist, schlüssig ist, wird er nie. Deshalb sind Diskussionen mit ihm ebenso ermüdend wie nutzlos.
Brauchst nicht drauf zu antworten @Tobi13, deine Antwort könnte ich vermutlich selber schreiben.
Und falls dieser Beitrag jetzt gegen die guten Sitten verstößt… Do be it.
@Chicken:
Wusste nicht, dass das jetzt eine Frage von Recht haben, oder nicht Recht haben ist.
Ich hab die Aussage eines Journalisten gepostet, mit dem vorsichtigen Hinweis, dass es sich um ein Gerücht handelt, ich ergo nicht weiß, ob es der Wahrheit entspricht.
Warum das auf eine “Welches Medium ist heute schon noch seriös?”- Diskussion hinausläuft, kann ich dir nicht beantworten.
War aber auch eigentlich nicht mein Thema.
Fand es nur ganz spannend, dass mit Antons Argumentation hier nur noch direkte Pressemitteilungen des FCB zugelassen sind.
Naja so vorsichtig war das nicht formuliert mit
“Räumt trotzdem mit dem hier verbreiteten Mythos auf, dass Hoeneß eine Verpflichtung von Eberl verhindert habe.”
Ich glaube der springende Punkt ist, dass es eben unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten gibt mit der eine Information als richtig oder falsch gilt.
Klar is es legitim Falks Aussagen zu posten, aber widerlegen bzw wie du es formulierst mit dem Mythos aufräumen, dazu ist die Quelle wirklich nicht ausreichend.
Aber ich will eigtl gar nicht in diese Diskussion rein, deshalb zur Sache:
Ich denke aufgrund mehrerer Medien und insbesondere seinem Sky Auftritt bei Wontorra 2017, dass Hoeneß Eberl prinzipiell gut fand (wie auch Lahm), anschließend hat er zwar gesagt, dass Eberl überhaupt keine Rolle spiele (Quelle: https://www.google.com/amp/s/www.kicker.de/743106/artikel.amp), aber nachdem er die Aussagen zuvor ja vor laufender Kamera getätigt hat widerspricht er sich da ja selbst.
Evtl ist der springende Punkt die Machtfülle gewesen.
Also Eberl oder Lahm ja, aber als Sportdirektor und nicht als Sportvorstand.
War das nicht auch so von mehreren Medien berichtet worden damals, oder täusche ich mich?
@PT:
Okay, dann formuliere ich um:
Sollte die Aussage von Christian Falk stimmen, würde sie mit dem hier verbreiteten Mythos aufräumen, dass Hoeneß eine Verpflichtung von Eberl verhindert habe.
Alle zufrieden?
Bin eh (fast) immer zufrieden mit dir Tobi ;)
@Tobi13:
Sollte diese und jene Aussage stimmen, dann ………..
So kannst natürlich alles verkaufen, da bist immer auf der richtigen Seite.
Aber vorsichtig sollte man trotzdem sein:
“Wenn alles Fakt ist, worüber geschrieben wurde, auch unwidersprochen, über den verschnupften Daum, dann kann er nicht Bundestrainer werden”
Es war Fakt, deshalb war Daum weg, wäre es nicht Fakt gewesen, wäre Hoeneß weg gewesen.
+1
und natürlich, dass es diesen Mythos nie gab – außer Sendlinger ist das Forum.
Es ist eben ein Unterschied, ob sich jemand öffentlich äußert, wie im Fall Daum Uli Hoeneß, oder ob irgend ein Schreiber meint, eine Aussage interpretieren zu müsse/können – nach dem Motto: was hat sich der Betreffende bei dieser Aussage gedacht.
Wenn ein Hoeneß odr KHR sich zu einem Sachverhalt äußert, gibt es erst mal diese Aussage. Und daraus werden dann entsprechende Highlights/Headlines konstruiert. Hat der Betroffene zwar meistens so nicht gesagt, aber es steht erst mal da.
Die Daum-Affäre ist da eigentlich das klassische Beispiel. Hoeneß äußert sich eigentlich unmißverständlich – danach gibt es einige Tage unter Führung der “Mutmaßzeitung” zuerst einmal Mutmaßungen, was sich Hoeneß bei dieser Aussage wohl gedacht hat, was er damit wohl beabsichtigt hat – dann z.T. wildeste Beschimpfungen und Unterstellungen gegen Hoeneß – und dann hat Hoeneß recht, aber keiner spricht mehr davon. Hat sich einer für die öffentlichen Beschimpfungen und Unterstellungen öffentlich bei Hoeneß entschuldigt? Eher nicht.
Ein Bundespräsident Wulff wurde auch unter Führung diese tollen Zeitung öffentlich niedergemacht. Und er hat zu Recht darauf bestanden, dass das Verfahren bis zu Ende durchgezogen wird – Ergebnis bekannt. Entschuldigung Fehlanzeige! Kachelmann auch nicht weit davon entfernt.
Und dieses Spiel hat doch Methode – Klicks mit Negativschlagzeilen produzieren ohne Rücksicht auf den Betroffenen.
Aber irgendetwas bleibt eben immer hängen und ist auch Jahre später immer noch im Netz zu finden.
Und diesen Satz finde ich auch sehr gelungen:
“Fand es nur ganz spannend, dass mit Antons Argumentation hier nur noch direkte Pressemitteilungen des FCB zugelassen sind.”
Auch wieder so eine “stramme Behauptung”. Jeder kann zitieren, was er will. Und jedem ist es überlassen, das als bare Münze zu nehmen oder eben nicht.
@Anton:
War nicht als “stramme Behauptung” gedacht.
Aber du warst doch recht klar in deinen Ausführungen.
Deine Meinung ist doch völlig okay, da weiß man jetzt, was man bei Diskussionen mit dir anführen kann und was besser nicht.
Die Sportbild und der Falk sind jedenfalls nicht seriös. Der Falk hat die “Chefchen” Kampagne gegen den Basti Schweinsteiger gefahren und der hat ihm in einer öffentlichen PK gesagt, was er ist.
Da nehm ich mir lieber den Kicker und seine Einschätzung zur Arbeit unseres Sportdirekors “https://www.kicker.de/757230/artikel/bayerns-umbruch-mit-36-transfers—so-wirkte-salihamidzic”
Die Aussage mit der Pessemitteilung war doch klar und eindeutig auf die Transfergerüchte bezogen.
Du machst daraus: “Fand es nur ganz spannend, dass mit Antons Argumentation hier nur noch direkte Pressemitteilungen des FCB zugelassen sind.”
Davon war aber nie die Rede und das weißt du auch.
Wenn sich die Vereinsführung von Brazzo über Kovac bis KHR oder Hoeneß in einer PK oder Talkshow äußert, dann muß sie sich auch an diesen Aussagen messen lassen. Und wenn dann das ein oder andere – z.B. “Wenn sie wüssten, was wir schon alles….” – zum Bumerang wird, dann müssen die Betroffenen selbst damit umgehen.
Aber das ist dann eben eine andere Qualität, als irgendwelche Rückschlüsse oder Beurteilungen, die irgendein Journalist aus den Aussagen zieht.
Irgendeiner sieht Brazzo in Madrid am Flughafen – er selbst äußert sich nicht, warum er dort ist; wieso sollte er auch. Und schon schießen die Spekulationen ins Kraut, welcher Spieler , welcher Berater. Und am Ende heißt es der FCB holt… – und kein Wort ist wahr.
Das gleiche Spiel hatten wir doch mit Lahm. Was wurde da alles spekuliert, warum Lahm nicht in den Vorstand kam, wer da wo was dagegen hatte, wer da wen ausgespielt hat usw.
Letztlich ist die Lösung eigntlich völlig einfach – im Vorstand sitzen in den einzelnen Fachbereichen nur Leute mit einem entsprechenden beruflichen Vorlauf, von Dreesen bis Jung; auch ein Sammer hatte den vorzuweisen.
Bei aller Wertschätzung für Philipp Lahm – er konnte zu dem Zeitpunkt eben nur seinen Status als verdienter Spieler des FCB vorweisen und das war dem Aufsichtsrat eben zuwenig für einen Vorstandsposten.
@Anton:
Lassen wir es einfach. Mir ist nicht mehr klar, was für dich eine seriöse Quelle ist und was nicht. Ich beobachte das einfach in Zukunft.
Vor ein paar Wochen hab ich geschrieben, dass Lewandowski bei Sky sagte, dass seine Vertragsverlängerung zu 95% durch ist.
Darauf hast du geantwortet:
“Im ZDF sprach Lewandowski von “sehr weit” und möglicherweise nächster Woche als Verhandlungsabschluß.
Ist brandaktuell nur das, was sky von sich gibt?
Muss man jetzt auch die diversen Mutmaßungen der selbsternannten Experten von Sky für bare Münze nehmen, weil ja brandaktuell!”
Wenn du selbst Aussagen, die ein Spieler live in eine Kamera spricht, als “Mutmaßung selbsternannter Experten” abtust, wird mir es allerdings zu überkritisch.
@Klaus: danke für den Kicker Link. Das ist ja mal ein überraschend konstruktiver Artikel mit Blick auf unseren Sportdirektor!
Wird ihm meiner Meinung nach auch deutlich gerechter als der ein oder andere Kommentar während des Transferfensters …
@Stiftl
Danke für deine Bemerkung zum kicker-Artikel. Die euphorische Reaktion darauf enttäuscht mich etwas. Wenn man bedenkt, dass der kicker sogar Werbung für gar nicht so schlechte Bücher über die jüngere Pep-bzw. Bayern Historie macht. Alteingesessene Sportjournalisten sind halt nicht mehr up to date, wie der Bayer so sagt :-)
Tobi13:
Vielleicht ist es dir schon mal aufgefallen, dass Trainer/Spieler etc. nach dem Spiel von einem zum anderen Mikro wandern. Beim einen sagt Lewa etwas von weit gediehen und Abschluß nächste Woche und beim anderen etwas von 95%. Letztlich kam es ja aufs selbe raus. Aber darum ging es ja auch nicht – sondern um die Aussage, dass ja einige “angebliche” Bayernfans kein Interesse an den aktuellen Aussagen haben.
Und der FCB-Fan, der im Stadion sitzt, hört eben kein Sky-Interview aber sieht vielleicht das Sportstudio und hört da einen Lewandowski, der eben nicht von 95% spricht.
Ist ja auch völlig egal.
Ein Rudi Völler hat auch schon im ersten Interview nach dem Spiel gegen den FCB als er auf ein mögliches Handspiel von Martinez angesprochen wurde, gesagt, dass er das von seinem Platz aus nicht sehen konnte. Dann hat man ihm drei Slomos gezeigt und er meinte, wenn man das so sieht, war es ein Handspiel, aber egal, passiert halt.
Und im zweiten Interview sagte dann der gleiche Rudi Völler auf die gleiche Frage: Das ist eine Riesensauerei, JEDER im Stadion hat gesehen, dass das ein Klares Handspiel war, bis auf einen. Immer das Gleiche.
Das erste Interview konnte man direkt nach dem Spiel auf Sky sehen. Das zweite gab es dann abends im Sportstudio.
Welches war denn jetzt das richtige?
@Anton:
Darum ging es nicht?
Mir ging es darum, dass du ein Interview von Lewandowski als “Mutmaßungen der selbsternannten Experten von Sky” abgetan hast, obwohl ich klar geschrieben habe, dass die Aussage von ihm persönlich kam.
Tobi13:
Wie immer: Zitate aus dem Zusammenhang reißen und Dinge unterstellen!
Dein eigenes Zitat: Die Aussage hat Lewandowski heute nach dem Spiel getätigt bei Sky.
Wenn brandaktuelle News über den Verein für dich keinen Wert haben, frag ich mich, was für ein Fan du bist.
Meine Antwort: Im ZDF sprach Lewandowski von “sehr weit” und möglicherweise nächster Woche als Verhandlungsabschluß. Ist brandaktuell nur das, was sky von sich gibt?
Muss man jetzt auch die diversen Mutmaßungen der selbsternannten Experten von Sky für bare Münze nehmen, weil ja brandaktuell!
Und dann bringst du sinnigerweise nicht etwa das Zitat von Lewandowski bei Sky sondern eine Nachricht von SPON:“Als Lewandowski im Interview mit Sky gefragt wurde, ob denn demnächst mit der Bekanntgabe seiner Vertragsverlängerung in München zu rechnen sei, sagte er: “Ja, zu 95 Prozent.””
Du weißt ganz genau, was gemeint war.
@Anton:
Was war falsch an dem Zitat von SPON?
Damit hab ich nur belegt, dass Lewandowski die Aussage mit den 95% so bei Sky getätigt hat.
Wurde halt nach gefragt.
Ich hab keine Ahnung, was du gemeint hast mit “Mutmaßungen der selbsternannten Experten von Sky”.
Ich habe nur von Lewandowskis Aussage gesprochen.
Vielleicht erklärst du mal, von welchen “Mutmaßungen” du gesprochen hast und was die mit meinem Beitrag zu tun hatten.
Damit hier auch noch mal ein Kommentar zum Podcast kommt: war wieder mal sehr gelungen; besonders gut gefällt mir Eure immer selbstkritische und oft selbstironische Haltung zur vorgetragenen Meinung.
Besonderen Dank, dass ihr mal die ganzen “tollen” Kommentare mit dem Inhalt, Kimmich könne nicht auf der 6 spielen, aufs Korn genommen (und widerlegt) habt.
Habe mir das Spiel gerade nochmal im re-live angesehen und fand ihn da wirklich sehr solide.
Kein Wunderwerk, aber definitiv keine schlechte Leistung und v.a. sehe ich die hier angesprochenen Unsicherheiten nicht.
Whoscored gibt bspsws eine ~90%ige Passsicherheit an, was diese Beobachtung stützt.T
Dass Kimmich auf dieser Position das Spiel „verschleppt“, liegt übrigens mMn vor allem daran, dass er nach vorn angeschnitten wird durch die großen Abstände.
Das habe ich gelesen :)
Halte es auch für schlüssig, wobei es natürlich auch die Positionierung in der Horizontalen sein kann, die ein Anspiel erschwert.
Kann es aber leider nicht bewerten, weil der Bildausschnitt zu sehr auf die Ballaktion fokussiert/vergrößert.
Und schlussendlich ist es ja egal, ob es die vertikale oder horizontale Positionierung ist an der es hakt..
Ich möchte euren Podcast und die Vorschau auf das Spiel gegen 05 loben. Das hat wirklich fußballerich eine sehr hohe Qualität, und journalistisch 1A. Im Gegensatz dazu finde ich die kurz nach Spielschluß gegebenen “Analysen”, doch sehr subjektiv. (Egal ob von Daniel oder Justin). Das verleitet auch, dass viele Kommentare, ich sag es mal so “im eigenem trüben”.
Was mich aber störte an diesem Podcast war die verbale Kritik an die Kritiker “Kimmich auf der 6”. Gut, in vielen Kommentaren gebe ich dir recht. Allerdingst habe ich gerade auf “918”, der ja eine Verfechter dieser These ist, inhaltlich geantwortet. Ich möchte die Stärken und Schwächen die Kimmich auf der RAV und auf der 6, hat hier nicht wiederholen. Das war leider keine inhaltlich aber eine “über den Kamm scherende” Aussage von dir. (Kann es leider nicht besser ausdrücken [ Konzentrationschwierigkeiten wegen Chemo].
Was mir aber heute absolut auf den Senkel ging, war ein “Gerücht zu Eberl” und darüber wurde gelabert. Hat aber mit eurem Podcast nicht das geringste zu tun.
PS: Wurde Zeit, dass ich endlich dein Buch “Lahmsteiger” bestellt habe.
Servus! Danke für dein Feedback
Was mich störte, waren Kommentare, die ihm die Klasse auf dieser Position absprechen. Er ist dort groß geworden und wurde wegen seiner Klasse auf der Sechs von Bayern und Guardiola geholt. Die Meinung, dass Kimmich jetzt als RV wertvoller ist, stelle ich nicht in Frage. Ich halte sie, wie auch gesagt, für legitim, wenngleich ich sie in der Klarheit nicht teile.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg bei deiner Heilung.
Gute Besserung!
Vielen Dank. Tut gut…
Die Podcasts sind in dieser Saison wirklich sehr amüsant und unterhaltsam. Alleine die Erwähnung von Edson Braafheid war weltklasse, hatte den Guten schon komplett vergessen. Wird mir nicht mehr passieren. Edson Braafheid! Mein Gewinner der Woche, weil er schon einen Assist dieses Jahr bei Austin Bold FC gesammelt hat. Weiter so Edson, sei gegrüsst!