MSR122 The Zirkzeel of life

Justin Trenner 20.12.2019

Zirkzee trifft, Bayern gewinnt mit 3:1 in Freiburg, klingt nach einem schönen Abend. Lange Zeit sieht es aber nicht nach diesem Happy End aus. Im Gegenteil: Der Sport-Club aus Freiburg hält die Partie offen und verpasst selbst beste Chancen, vielleicht sogar zu gewinnen. Erst der eingewechselte Zirkzee befreit den Rekordmeister. Was lief da falsch und was bedeutet diese Partie für das letzte Spiel gegen Wolfsburg? Wir besprechen das in einer Sonderfolge.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Das Spiel gegen Freiburg hat aufgezeigt, dass der Kader zu klein ist, die Ersatzbank hat das bestätigt. Wir sind in Bedrängnis gekommen, weil wir nicht so frisch wie Freiburg waren. Zu wenig Rotationsmöglichkeiten durch Verletzungen wurden fast bestraft. Nur Martinez und Boateng standen als gestandene Ersatzspieler (Feldspieler) zur Verfügung. Das ermöglicht andererseits die ersten Minuten für unsere Nachwuchsspieler und im Falle von Zirkzee sogar ein entscheidendes Tor im zweiten Profikurzeinsatz.

    Zirkzee habe ich, wie auch unsere anderen Bankspieler von den Amateuren, schon ein Paar mal spielen sehen. In der U17, U19 und auch bei den Amateuren in der dritten Liga. Das ist ein Spieler dessen größte Stärke ich in seiner Vielseitigkeit sehe. Der hat offensichtlich einiges an Körper mitbekommen, aber auch Ballbehandlung, Übersicht, Spielverständnis, Spielwitz und einen akzeptablen Schuss. Das alles auf guten Niveau kombiniert. Er ist weniger der Spezialist, der durch eine bestimmte Fähigkeit besonders heraussticht. Sein taktisches Verständnis und seine taktische Disziplin sind mir ebenfalls aufgefallen. All das hat dazu geführt, dass er bei den Amateuren häufig im offensiven Mittelfeld gespielt hat. Da wird er aber mMn. im gehobenen Fußball nicht spielen, in der dritten Liga konnte er eben auch das. Er ist kein Egoshooter, mehr Teamplayer, hat aber auch die Möglichkeiten alleine was zu reißen. Von unseren Angreifern im Nachwuchs war er für mich der, der es am schnellsten in den Profibereich schafft. Das er seine ersten Minuten sammeln durfte bestätigt meinen Eindruck im Nachhinein.

    Ob er jemals das Niveau erreicht um ein richtiger Bayernprofi zu werden kann keiner sagen. Auf jeden Fall ist er ein interessanter Spieler der auch, von außen betrachtet, ein guter Typ zu sein scheint. Er macht eher einen geerdeten Eindruck, als das er abgehoben wirkt. Wie gesagt ein interessantes Gesamtpaket.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @solari

      Das sehe ich ähnlich wie du, nur möchte ich sein Verhalten auf dem Platz kurz aufgreifen.

      Meiner Meinung nach, muss er versuchen ruhig zu bleiben, wenn es brenzlig wird.

      Als Beispiel wäre hier das Spiel gegen Meppen anzuführen.

      Wie seht ihr das ?

      1. Ich kann mich an zwei Situationen erinnern. Die erste war das Hinspiel im U17 Halbfinale gegen Dortmund, als er nach einer dreckigen Aktion eines Dortmunders gegen Angelo Stiller sehr aufbrausend reagiert hat und vom Platz geflogen ist (der Dortmunder übrigens auch). Dann noch die Aktion diese Saison, als er seinem Gegenspieler ins Gesicht langt und ihn wegdrückt.
        Gegen den BVB war’s einfach seine Empörung aufgrund der extrem unfairen Aktion (absichtlicher Tritt in den Unterleib). Da sind tatsächlich die Emotionen mit ihm durchgegangen.
        Bei der Aktion in der dritten Liga diese Saison die du vermutlich meinst, ich kann mich grad nicht mehr an den Gegner erinnern, war es wohl der Frust darüber, dass es für ihn in dieser Phase allgemeinen nicht so gut lief. Unter anderem die Torlosigkeit trotz der ein oder anderen Chance. Da darf er sich nicht so leicht provozieren lassen.
        Daraus muss er lernen, ganz klar. Aber er ist ja noch sehr jung und hat noch entsprechendes Lernpotenzial.
        Allerdings muss man auch sehen, dass dies bisher zwei absolute Ausnahmen waren und so ein Verhalten keinesfalls normal bei ihm ist, oder seinem naturell entspricht, soweit man das aus der Ferne beurteilen kann. Auf dem Platz macht er zu 99% einen konzentrieren und disziplinierten Eindruck. Von daher würde ich aus diesen zwei Situationen keine besonderen Rückschlüsse ziehen.
        Bin gespannt für was es bei ihm reicht. Wie gesagt kann er vieles gut, aber die eine Besonderheit die ein aussergewöhnliches Merkmal darstellen würde, hat er nicht.

    2. In den Entwicklungsmöglichkeiten für Jugendspieler liegt meiner Meinung nach die grösste Chance in einer selbstdeklarierten “Übergangssaison” und in dem ziemlich kleinen Profi-Kader. Davies zeigt ja schon regelmässig, was er kann, und die anderen werden hoffentlich 2020 auch noch mehr Einsatzzeiten bekommen. Warum Cuisance als schon arrivierter Bundesligaspieler bis jetzt nur in der 3. Liga ran darf, erschliesst sich mir etwa nicht so ganz. Arp könnte ähnlich wie Wagner letztes Jahr ein paar Pausen für Lewandowski ermöglichen, Zirkzee das Double für Müller geben. Und über Mai hört man schon seit Jahren viel Lob, der sollte angesichts der Personalsituation in der Abwehr auch mal seine Chance bekommen.

      Zu wissen, wie es um das Leistungspotential der jungen Spieler steht, wäre meiner Meinung nach mehr wert als ein achter Meistertitel (der trotzdem noch absolut drin ist). Angesichts der geplanten Transferoffensive wäre es wichtig, dass man Schwachstellen im Kader genau identifizieren kann und darauf dann auch die Mittel konzentriert. Wenn man andererseits weiss, dass für einige Positionen wirklich gute Talente nachrücken, kann man sich den ein oder anderen Transfer der Kategorie Sanches/Wagner/Perisic auch mal sparen und stattdessen das Geld für wirkliche Top-Zugänge bereithalten.

    3. wenn der kader nicht so klein waere haetten wir jetzt keinen davis und auch keinen zirkzee. mit etwas mut haette auch mail fuer boa spielen koennen er ist allemaal antrittschneller. und lustloser als perisic und serge in den letzten 2 spielen (freiburg und wolfsburg) haette kein nachwuchsspieler gespielt

  2. Mit dem fehlenden Ruhemodus sehe ich genauso (ich glaube sogar, dass die ganze Mannschaft nicht in sich ruht und darin auch ein Grund für die schlechte Chancenverwertung liegt). Ein bisschen liegt das sicher auch den Spielern: Kimmich ist noch eher ein junger Wilder und Thiago eher ein Instinktfussballer als der kühle Stratege. Trotzdem sind die beiden prädestiniert für den Fussball den Bayern wieder spielen möchte. Für mich würde ein Tausch Boateng gegen einen Rechtsverteidiger, wie er die Tage in den Medien rumgeistert, durchaus Sinn ergeben. Bayern braucht in den nächsten Monaten und Jahren Ruhe und Kontinuität, dann sehe ich durchaus grosses Potenzial in der Mannschaft.

  3. Seit Alonso weg ist fehlt quasi ein anerkannter leader AUF DEM PLATZ auf den alle hören.

    Und der muss eigentlich im MF spielen um die Tempowechsel zu bestimmen.

    Weder Neuer noch Müller (oder auch davor Hummels) sind dazu eigentlich in der Lage.
    Diese Rolle hätte eigentlich Thiago einnehmen müssen was irgendwie aber nicht funktioniert.
    Genauso wie das Zusammenspiel Kimmich/ Thiago.

    Ansonsten hat Justin im Focus Artikel die chose ja gut beschrieben.

  4. Tolle Erklärungen für die Probleme im Team.

    Fehlt mir eigentlich nur die Erklärung für die entscheidende Frage und warum sie keiner stellt:

    Wenn es also so ist, dass der Mannschaft inzwischen die ganzen Voraussetzungen für die Art Fussball fehlen, die Flick spielen lassen will und soll – WARUM verschiebe ich dann diese Art Fussball auf NACH der Winterpause und versuche bis dahin halt den Fussball spielen zu lassen, den die Mannschaft aktuell kann?

    Antwortsymbol14 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das ist relativ einfach zu beantworten, da die Mannschaft keinen Fussball konnte, der es Wert wäre gespielt zu werden.
      Das war “geht’s raus und spuits Fuaßboi”.

    2. Welchen Fußball kann die Mannschaft denn aktuell?
      Ich halte die oben beschriebenen Probleme nicht für die wirklichen.
      Und fällt im Moment eher der kleine Kader auf die Füße.
      Wenn man sich vorstellt, dass für morgen noch ganze 11 gesunde Feldsopieler zur Verfügung stehen. Am Mittwoch waren es 12.
      Und dann fangen wir mal mit der ja nicht unberechtigten Kritik an den Spielern an.
      Perisic – war nicht so toll, vorsichtig gesagt. Wenn soll man dafür bringen. Kimmich war nicht gut- wer soll da spielen? Ja, Pavard, dann fehlt der aber als IV. Gnabry bis auf die letzten 2 min auch keine Offenbarung . aber wer soll da spielen. Coutinho, Müller, wer auch immer. Klar, man kann es gegen Freiburg auch mit einer halben U19 versuchen – ist aber auch riskant.
      Die laufen alle auf der letzten Rille – ist ja bei anderen ähnlich.
      Frankfurt führt zuhause 2:0 gegen die Übermannschaft von Köln, aber die waren in der zweiten Hälfte so platt, dass sie das Ding mit 4:2 verlieren.

      1. Wenn man in ein Spiel geht, wo man “jenseits der 6er-Position praktisch keine adäquate Alternative mehr auf der Bank hat, dann kann man zwar über Mängel in Mittelfeld und Offensive – im Spielaufbau, der Defensivarbeit oder der Chancenverwertung schimpfen, aber man hat halt nur noch beschränkte Möglichkeiten zu reagieren.

        Und auch bei einem Zirkzee muss man erst mal “die Kirche im Dorf lassen.” In allen Drittligaspielen hat er nicht einmal getroffen. Also eher “Schwein gehabt”, dass das am Mittwoch direkt geklappt hat.
        Auch ein Dajaku ist mit seinen 3 Toren in der ganzen Drittligahinrunde nicht unbedingt der Top-Goalgetter.
        Man will den Jungs ja nicht zu nahetreten – aber rein von den Ergebnissen ist Freiburg ja auch keine Laufkundschaft.

      2. Der kleine Kader ist sogar ein sehr großes Problem. Zum einen, weil wir nun (mal wieder) eine Situation haben, in der wir auf die Bank schauen und uns fragen: wen kann der Trainer denn nun eigentlich noch bringen, der dem Spiel neue Impulse gibt? Zum anderen, weil wir dadurch zu wenig Konkurrenz haben. Aber vermutlich müssen wir uns daran gewöhnen, dass wir mindestens 1x pro Saison solche Situationen erleben, denn die Lernkurve bei der sportlichen Leitung ist da ja so flach, dass man einen Anstieg nicht einmal ansatzweise erkennen kann. Jahr für Jahr der gleiche Fehler. Ich erkenne da keine Fähigkeit zur Veränderung.

      3. Vielleicht will sich die sportliche Leitung ja nicht verändern und geht bewusst Jahr für Jahr mit einem nicht zu großen Kader in die Saison. Ist vielleicht eine Grundsatzentscheidung.
        Momentan ist schon viel Pech auch dabei. 7 Verletzte und ein gesperrter ist schon außergewöhnlich viel.

      4. Sehe den Kader auch nicht als zu klein an – wie sonst willst Du überhaupt noch junge Spieler ranführen an die erste Mannschaft?
        Die hohe Zahl von Ausfällen ist schon sehr ungewöhnlich, hatten wir glaube ich das letzte Mal einmal unter Pep, als dann Kimmich in die IV musste.

        Profis haben wir genug – ich denke aber an der Struktur hapert es. Perisic muss man ebenso wie den nicht verpflichteten Zyiech wohl unter dem Aspekt Sane sehen. Ohne dessen schwere Verletzung wäre der ja im Sommer gewechselt.

        Was ich allerdings nach wie vor nicht verstehe ist, warum man Kovac Wunsch nach einem 6er nicht entsprochen hat.

      5. Stiftl, mit den Verletzungen ist das so eine Sache. Genauso, wie mit Süle keiner gerechnet hat, hätte sich ein Sane den Kreuzbandriß 6 Wochen später holen können und dann wäre man genauso schlau, wie jetzt – nur ohne Perisic, der wenigstens noch gesund ist.
        Hatten andere Mannschaften ja auch schon dieses Pech.
        Trotzdem ist der Kader schon sehr eng genäht.
        Man muß das ja mit den Nachwuchsspielern ja auch nicht übertreiben.
        Davies – scheint zu funktionieren. Mit Arp und Cuisance hat man zwei, die man zum einen bei Dienstantritt praktisch erst mal abserviert hat – trotz aller Versprechungen und die zum anderen auch von Verletzungen gebeutelt sind.
        Hätte man das – ohne die unerwarteten Verletzungen- vernünftig geplant und durchgezogen, dann hätte man in dieser Saison schon mal drei 19jährige auf dem Weg. Mehr zu schaffen ist eigentlich unrealistisch.
        Gut, nun hat man zwei Verletzte, die praktisch wieder bei Null anfangen, und einen der es schon fast geschafft hat. Wenn man es schafft, die beiden bis zum Saisonende zu integrieren, ist das schon eine Menge.
        Und in der nächsten Saison die nächsten, die jetzt alle noch A-Jugend spielen können, wie Zirkzee und Dajaku.
        Du kannst in eine Top-Profimannschaft nicht jedes Jahr 5 oder 6 Jugendspieler integrieren, es sei denn du hast nur absolute Ausnahmetalente.

      6. Im Prinzip ist der Kader nicht zu klein, wenn man dann fast ausschließlich Spieler hat, die richtig Top sind. Aber egal ob es Boateng oder Martinez sind, egal ob es Perisic, Tolisso oder Goretzka sind. Das sind für mich keine Spieler, die man von der Bank bringen kann und die dann den Unterschied ausmachen. An richtig guten Tagen schon – aber wer sitzt denn bei uns auf der Bank (außer gelegentlich Coman/Gnabry oder Müller/Coutinho), von denen man das wirklich erwarten kann?

        Wenn wir einen Kader hätten, der qualitativ höher besetzt wäre, dann wäre die Kadergröße aus meiner Sicht ein deutlich kleineres Problem. Aber wir haben nunmal etliche (teure) Spieler, die mich selbst gegen mittelmäßige Bundesligisten zu selten überzeugen. Und dann tut der kleine Kader richtig weh. Dazu kommt, dass wir einige Spieler haben, die vermutlich recht gut sind, aber von denen wir nicht wissen, ob sie wirklich das Niveau eines FCB haben. Hernandez ist so ein Fall. Vermutlich wird er uns weiterhelfen, aber bisher kann ich das nicht wirklich einschätzen. Bei Pavard habe ich da schon ein besseres Gefühl.

        Aber bei einigen Spielern wissen wir, dass sie über den Zenit sind (Boateng, Martinez). Und dann kommen einige Wetten auf die Zukunft dazu (Arp, Cuisance, Davies, Mai), bei denen es gut gehen kann, aber eben auch nicht. Dazu haben wir dann ja noch junge Spieler in der 2. Mannschaft (wie z.B. Singh, Zirkzee), die aber erstmal ja nicht systematisch für die 1. Mannschaft eingeplant sind, sondern eine Chance bekommen, wenn wir in Situationen wie jetzt sind.

        Wenn man dann noch bedenkt, dass Tolisso, Goretzka oder Perisic, die seit längerer Zeit Profis (und z.T. auch schon seit 2-3 Jahren bei uns) sind, bei uns Kaderplätze besetzen, dann muss man schon festellen, dass wir mit Coman, Gnabry, Lewandowski, Müller, Thiago, Kimmich, Alaba, Süle und Neuer gerade einmal 9 Spieler aus der letzten Saison haben, bei denen mir einigermaßen sicher mit guten Leistungen rechnen kann. Gehen wir einmal davon aus, dass wir angesichts der Transferkosten das auch bei den Neuverpflichtungen von Coutinho, Pavard und Hernandez tun könnten, dann komme ich auf 12 Spieler. Und selbst wenn ich nun ins Risiko gehe und glaube, dass auch Perisic, Goretzka und Tolisso konstant starke Leistungen bei uns bringen (was schon eine mutige Annahme ist), bin ich bei 15 Feldspielern mit hoher Leistungsfähigkeit. Das ist am Ende für eine Mannschaft mit unseren Ansprüchen für mich deutlich zu wenig. Für mich wird daran deutlich, dass wir entweder einen zu kleinen Kader haben (denn aus der Erfahrung heraus darf man doch nicht davon ausgehen, dass alle Spieler immer top spielen) oder zumindest qualitativ ein Problem haben (weil wir eben zu wenige Spieler wie Boateng oder Martinez ersetzt haben). Fazit: im Prinzip ist die Idee eines kleinen Kaders ja gut, aber in der Praxis darf dann quasi kein Transfer schlecht sein und es braucht eine knallharte Analyse nach jeder Saison, die zur Folge hat, dass Spieler auf dem absteigenden Ast (oder auch mit zu wenigen überzeugenden Spielen) gehen müssen und durch deutlich bessere Spieler ersetzt werden. Kaderplanung ist ja immer auch Risikoabschätzung – nicht nur mit Blick auf Verletzungen, sondern auch mit Blick auf die zukünftige Performance. Und wenn man da zu optimistisch ist, obwohl die Vergangenheit gezeigt hat, dass nicht jede Neuverpflichtung eine Verstärkung ist, dann muss man dieses Risiko aus meiner Sicht mit berücksichtigen. Und das erkenne ich leider nicht, wenn ich mir den aktuellen Kader ansehe. Eher gewinne ich den Eindruck, dass die Annahme vorherrscht, dass man immer alles richtig gemacht hat (so ähnlich hatte sich Brazzo ja auch mal über seine Arbeit geäußert: “In meiner bisherigen Arbeit habe ich wahrscheinlich mehr bewegt als meine Vorgänger in ihrer gesamten Amtszeit beim FC Bayern.”).

      7. Irgendwie hat man das Gefühl, dass bei uns langwierige Verletzungen immer als Ausnahme verbucht werden. Dabei müsste man doch eigentlich aus der Vergangenheit schlauer sein.
        Letztes Jahr ein übrschaubarer Kader – und dann Coman, Tolisso, Robben als Langzeitverletzte. Zum Glück hat ein Gnabry eine so nicht erwartete starke Saison gespielt. Dazu noch kürzere Ausfälle von Rafinha, Thiago und Co.
        Schon unter Guardiola gab es die berühmte Zwergenabwehr, wo dann von drei IV drei ausfielen.
        Die immer wieder schon fast einplanbaren Verletzungen von RibRob und viele andere Ausfälle, ob Boateng, Hummels, Thiago, Costa, Coman.
        Und trotzdem wird jedes Jahr wieder der relativ kleine Kader angestrebt – und dann noch die so beliebte Polyvalenz. Und schon hat man wieder einmal die Situation, dass man ja schon froh sein kann, überhaupt noch eine Komplette Mannschaft zur Verfügung zu haben.
        Auch letzte Saison gab es Spiele, wo man nicht einmal die Ersatzbank voll bekam.
        Vielleicht verstehe ich ja das System nicht, aber eigentlich passiert einem das doch nicht immer wieder.

      8. Natürlich wiegen Langzeitverletzungen immer etwas schwerer, weil man für 2-3 Spiele jeden Spieler auch mal ersetzen kann. Und mit diesen kurzen Ausfällen muss man aus meiner Sicht auch immer planen und somit immer mit 2-3 Ausfällen pro Spiel rechnen (Verletzungen/Sperren). Und bei 20 Feldspielern, davon 4 junge, unerfahrene Spieler (Arp, Davies, Cuisance, Davies) sind es dann schnell nur noch 13, 14 oder 15 gestandene Profis. Wenn man so rechnet, müssen die gestandenen Profis wirklich Top sein – und zumindest bei Spielen gegen Freiburg, Frankfurt oder Hoffenheim unser Spiel beleben können. Da rede ich noch nicht einmal von den großen Vereinen der Liga oder gar einem KO-Spiel in der CL. Aber sind Tolisso, Goretzka oder Perisic die Spieler, die das bringen? Ich sehe das nicht. Und so hängen Qualität und Quantität dann auch wieder zusammen.

      9. “Aber wir haben nunmal etliche (teure) Spieler, die mich selbst gegen mittelmäßige Bundesligisten zu selten überzeugen. Und dann tut der kleine Kader richtig weh. Dazu kommt, dass wir einige Spieler haben, die vermutlich recht gut sind, aber von denen wir nicht wissen, ob sie wirklich das Niveau eines FCB haben….

        Wenn man dann noch bedenkt, dass Tolisso, Goretzka oder Perisic, die seit längerer Zeit Profis (und z.T. auch schon seit 2-3 Jahren bei uns) sind, bei uns Kaderplätze besetzen, dann muss man schon festellen, dass wir mit Coman, Gnabry, Lewandowski, Müller, Thiago, Kimmich, Alaba, Süle und Neuer gerade einmal 9 Spieler aus der letzten Saison haben, bei denen mir einigermaßen sicher mit guten Leistungen rechnen kann.”

        Höchst interessante Aussagen von Dir, Herrispezial. Ist das jetzt der Flick-Effekt? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass Du diese Sichtweise auch bei seinem Vorgänger hattest. Da war es ja im Gegenteil noch die individuelle (Welt-) Klasse unserer Spieler, die verhindert hat, dass wir trotz Kovac verlieren ….

      10. Das eine schliesst das andere ja nicht aus. Und von Kovac fange ich jetzt nicht wieder an. Flick muss mit dem selben Kader arbeiten- und holt mehr Punkte, weniger Gegentore und mehr Tore trotz viel größerer Kaderprobleme. Nuff said.

      11. Sehe ich logischerweise anders. Entweder haben wir nun lauter (Welt-) Klassespieler oder wir haben sie nicht.

      12. Wir haben einige Spieler gehabt, die durch individuelle Klasse die Spiele gewonnen haben (allen voran Lewa). Das heisst aber nicht, dass der gesamte Kader ausreichend Klasse hat. Dann braucht es a) einen besseren Kader und b) ein Spielsystem, dass die Spieler besser macht. Und die Kritik am Kader habe ich auch im Sommer immer wieder geäussert – unabhängig vom Trainer.

  5. Das sehe ich wie Stiftl.
    Ein durchsetzungsfähiger 6er wäre notwendig gewesen. Kimmich hat nicht die erforderlichen Abräumerqualitäten und bringt im Spielaufbau zu wenig. Ein Stratege wie Schweinsteiger oder Alonso wäre gefragt. Der kleine Kader ist groß genug, wenn alle fit sind beginnen eh wieder die Grabenkämpfe derer die nicht spielen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Die Grabenkämpfe! Genau das ist doch die Aufgabe eines Trainers, das entsprechend zu moderieren und zu steuern. Wieso hatte denn ein Heynckes nie Probleme, das zu moderieren – da gab es keine Grabenkämpfe.
      Es ist doch nicht so, dass das etwas außergewöhnliches ist. Das Problem hast du in allen Mannschaftssportarten.
      Und alle Spieler wissen das! Gerade da, wo das internationale Geschäft eine Rolle spielt, weiß jeder, dass man zwar nicht mit 15 Spielern in die Saison gehen kann aber trotzdem immer nur 11 spielen können.

      Der Kader muss so groß sein, dass man zumindest die Möglichkeiten haben muss, auch bei einer Verletzungsmisere in allen Mannschaftsteilen reagieren zu können. Und genau da ist doch derzeit eines der Probleme.
      Wie willst du denn im Mittelfeld oder in der Offensive reagieren, wenn du als einzige Alternative noch einen IV auf der Bank hast?
      Ja dann müssen es eben die 18jährigen richten, was aber auch daneben gehen kann.
      Der Mittwoch war doch das beste Beispiel, wo ja einige einen eher gebrauchten Tag erwischt hatten, aber eben kein adäquater Ersatz auf der Bank saß. Und dass ein Zirkzee in der 90 min das Tor schießt, war zwar schön und auch gut gemacht, aber im Vergleich zu seinen bisherigen Torerfolgen in Liga 3 – nämlich 0 – eben auch Glück.

      Was uns doch seit Jahren immer wieder auf die Füße fällt, ist diese vermaledeite Polyvalenz. Dieses ewige “der X kann das auch” ! Und wenn dann der X verletzt oder gesperrt ist, kann er es eben gleich auf zwei Positionen nicht. Und wenn ich einen Spieler für eine bestimmte Position vrpflichte, dann tue ich das, weil ich zum Einen von seinen Fähigkeiten auf dieser Position überzeugt bin und ich zum Anderen auf der Position Bedarf habe.
      Auch wenn er wegen seiner Verletzung wenig gespielt hat, ist ein Hernandez eigentlich das Paradebeispiel dafür. Verpflichtet als IV macht er bisher 9 Spiele – davon genau 2! als IV und den Rest als LV.
      Schon zu Robbens Zeiten öte man immer wieder das “Müller kann das auch!”
      Zwischen “Können” und “Gut Können” ist eben oft ein großer Unterschied.

      Und das fällt uns eben auch auf der 6er-Position immer wieder auf die Füße – Thiago ist ja ein guter 6er, obwohl er eigentlich eher ein 8er ist. Kimmich ist ein guter RV aber ja viel lieber auf der 6 – zwar nicht so gut, aber egal. Ach ja, Martinez kann das auch- super Abräumer, aber der Spielaufbau. Doppelsechs!- Goretzka oder Tolisso neben Thiago, wenn da nicht gerade Kimmich – oder doch eher Martinez.
      Den richtigen 6er a la Kante/Casemiro hat der FCB nicht, sondern nur Spieler, “die das auch können”!
      Zählt man mal das “potentielle defensive Mittelfeld” zusammen, dann hat man mit Martinez, Thiago, Kimmich, Tolisso, Cuisance, alleine 5 Kandidaten für die 6er-Position, aber keinen wirklichen 6er.

  6. Hat sich mal jemand den Spielplan für die Rückrunde angesehen? Wir haben 1 von 11 Spielen an einem Samstag um 15.30 Uhr (der Rest steht bis auf Spieltag 33 und 34 noch nicht fest). Wie kann man denn so etwas festlegen? Ich kann ja verstehen, dass man die Bayern auch mal am Freitag oder Sonntag spielen lassen möchte. Aber so häufig wird es doch garantiert keine andere Mannschaft treffen. Das ist für mich ein Unding.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Also ich finde das ganz gut – da laufe ich nur einmal in das Dilemma, dass ich die Bayern im Einzelspiel sehen möchte, während meine Jungs lieber Konferenz schauen. Was ist daran jetzt so schlimm?

      1. Bist du wirklich interessiert oder möchtest du nur wieder einen Punkt suchen, an dem du mir – deiner Meinung nach – belegen kannst, dass ich falsch liege? Bisher hatte ich bei deinen Äusserungen zu meinen Standpunkten nicht den Eindruck, dass du dich um Verständnis bemühst, sondern dass es dir zumeist nur darum ging, mir nachzuweisen, dass ich eine falsche Position einnehme, weil ich Kovac kritisiert habe.

      2. Wenn ich nicht interessiert wäre, würde ich nicht fragen. Was ist daran also in Deinen Augen so schlimm?

      3. Wir haben in der Vergangenheit mal Saisons gehabt, an denen wir insbesondere an den “ungewöhnlichen” Anstosszeiten vergleichsweise viele Punkte verloren haben. Und mir scheint, darauf hofft die DFL nun wieder.

      4. Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, dass da Absicht dahinter stecken soll. Wir sind diese Saison doch auch so schon schlecht genug ;-)

        Wenn, dann hätten sie das doch schon in der Hinrunde gemacht.

      5. In der Hinrunde ist das wg CL kaum möglich. Da kannst du fast nur samstags spielen, weil die Sonntage ja auch noch für die EL reserviert sind. Und statistisch ist etwa jedes 2. Spiel am Samstag um 15.30 Uhr. Dass wir nur 1 von 11 um die Zeit haben, ist schon verwunderlich, da es der Logik folgend nicht so selten vorkommen sollte.

      6. Eben weil es in der Hinrunde nicht möglich ist, müssen wir halt jetzt dann, aus Gründen der Fairness, ein paarmal am Sonntag ran. Und je nach Verlauf in der CL können wir vielleicht danach nicht mehr sonntags spielen.
        Und da wir der FC Bayern sind, kommt es auch mal vor, dass wir das sky-Topspiel bestreiten dürfen.
        Unser e Freitag-Spiele bestreiten wir normal am Anfang von Vor- und Rückrunde. Diesmal nicht, müssen wir es halt ein anderes mal nachholen.
        Da steckt schon Sinn dahinter, nicht immer gleich Verschwörungstheorien aufstellen.

  7. Perisic geht mir jetzt schon wieder auf die Nerven. Da kann er einen einfachen Pass ohne gegnerischen Druck am Strafraum von WOB annehmen – und lässt den Ball 1,5 Meter prallen, so dass Wolfsburg einen Konter starten kann.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und jetzt vergibt er gleich die erste dicke Chance.

      1. Und mit dem nächsten Fwhlpass leitet er die dicke Chance für WOB ein. Wir spielen mit einem Mann weniger.

      2. Also Deine Abneigung gegen Perisic haben hier jetzt in den letzten Wochen wohl alle mitbekommen.

        Ich finde auch dass von ihm mehr kommen müsste, aber da ist er nicht der Einzige auf dem Platz …

      3. Ich tue mich schon schwer, so etwas zu sagen, aber Peresic ist schon schlecht, oder? Da wird er herrlich frei gespielt und dann bringt er den Ball so schlecht rein…

    2. @herri
      Stimmt.
      Perisic gehört nicht in diesen Kader
      Wieder ein peinlicher Auftritt
      Warum durfte der durchspielen

  8. Oje. Jetzt muss Boa ran.

  9. Tolle faire Aktion der Wölfe!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Fand ich auch ganz stark. Schön, dass es das noch gibt.

  10. Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, dass da Absicht dahinter stecken soll. Wir sind diese Saison doch auch so schon schlecht genug ;-)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht holen wir ja auch in der Rückrunde in diesen Spielen besonders viele Punkte…

  11. Gibt es eigentlich in der Zwischenzeit eine Erklärung warum Kimmich ALLE Ecken tritt?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das habe ich mich auch schon gefragt. Jede Ecke ist schwach. Und dennoch darf er immer wieder ran. Warum nicht mal Coutinho?

  12. Die sinnlosesten Aktionen im Bayernspiel sind Eckbälle, getreten von Captain Future.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich mag ihn ja, aber heute wäre er meine erste Wahl zum Auswechseln gewesen, bei entsprechenden Optionen auf der Bank, spätestens nach der Gelben Karte.

  13. Kimmich != leader.

  14. Und nun gewinnen wir wieder Spiele am Ende der Partie anstatt noch Gegentore zu kassieren und Punkte zu verlieren. YESSS!

  15. Der neue FCB: Siege jetzt mit Blaupause!

  16. Ok, also eines muss ich Flick lassen – einwechseln kann er ;-)

    Ansonsten leider eine klare Abwärtsentwicklung in der Leistung in den letzten fünf Spielen erkennbar. Dass er auch die Rückrunde verantwortlich leiten wird, war laut Kicker ja schon vor dem Spiel klar.

    Für den Titel wird es nicht reichen und stand heute war es das dann auch wieder im CL Achtelfinale für uns. Aber sofern er Zirkzee in der Rückrunde weiter so effektiv einwechselt, sollte es für die CL Quali reichen und dann ist alles gut soweit.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das muss ich leider auch feststellen, dass es eher ein Abwärtstrend ist. Gegen den Tabellenachten müsste das egal welche Grundordnung einfach eindeutiger aussehen. Ohne Thiago und “nur” mit Kimmich fehlt einfach das letzte Quentchen. Wirkt alles bemüht aber letztendlich ohne Durchschlagskraft. Die Lösung, die ein anderer Forist bis zur Kotzgrenze immer wieder einbringt: Sane im Winter und einen flexiblen AV/IV dazu, wird daran sicher nichts ändern. Es müsste ein weltklasse 6er her, der das Spielgeschehen lenken kann. Der von OH sogenannte “agressive leader”, ein echter Charakter und nicht nur selbsternannter Führungsspieler.

      1. Nana wer wird denn gleich ausfällig werden.
        Es ist natürlich richtig das die Verantwortlichen keinen 6er holen denn wir haben ja schon zwei Weltklasse 6er mit Kimmich und Thiago.
        Und dann natürlich einen Fein der mMn besser ist als ein in den medien diskutierte Roca.
        Also sparen sie sich die unnötige Ablöse für Sané und Havertz.
        Wahrscheinlich muss man eben im Winter eben doch einen flexiblen IV/AV holen weil Boa und Javi so katastrophal abfallen.
        Was uns natürlich im MF fehlt ist ein Spieler wie Valverde von Real der sehr viel besser ist als Tolisso. Deshalb würde mich ein neuer besserer 8er für Tolisso nicht überraschen.

      2. Wir haben zwei Weltklasse Sechser? Lustig, dass man von denen nur leider nix sieht …

      3. Wie kann man Boa, Javi und Tolisso nur so erbärmlich kritisieren. Schäm dich.

    2. Wir sind doch nicht die einzigen mit diesem Abwärtstrend!
      Wenn man sich die Mannschafte ansieht, die international aktiv waren – BVB, Gladbach, Leverkusen, Frankfurt, Wolfsburg – alle gehen mehr oder weniger auf dem Zahnfleisch.
      Wie sagte gestern ein Favre – sehen sie doch mal, wer da bei uns am Ende auf dem Platz stand!

      Und bei uns? Bei uns ist ein Peisic in den letzten Spielen Stammspieler in der Startelf. Weil er so gut ist, oder weil keiner mehr da ist?
      Mit 12 bzw 11 Feldspielern in die letzten beiden Spiele – normal ist das nicht! Aber so ist es halt.
      Da kannst du eben nicht mehr einem Spieler die notwendige Pause geben – da muss er halt durch, was es aber nicht besser macht.
      Da setzt du einen Boateng auf die Bank und musst ihn dann doch bringen, weil eben keiner mehr da ist.
      Und da kannst du von Glück sagen, wenn ein Zirkzee funktioniert, was ja auch nicht garantiert ist.
      Die Mannschaft hat sich mit ihrem Verletzungspech und den dadurch kaum noch vorhandenen Alternativen auf der letzten Rille in die Winterpause gerettet.
      Und sollte das Ergebnis in Berlin so bleiben, wird der FCB mit einem Tabellenstand und einem Punkterückstand in die Winterpause gehen, den man vor einigen Wochen sofort do unterschrieben hätte.

      Ds macht es zwar nicht besser, aber es lässt zumindest hoffen.

  17. Hochverdienter Sieg.
    Wahrscheinlich hat man geplant behutsam überlegter angefangen um nicht alles gleich rauszuhauen.
    Und trotzdem Chancen en masse.
    Hoffentlich merken sie sich das.
    Und wir haben endlich einen Trainer der den Mut hat die jungen Spieler zu bringen und den Sieg einwechselt.
    Nur warum bringt er nicht Dejaku oder Singh für den mit Abstand schlechtesten Spieler Perišić.
    Wie kann man Kimmich hier nur so erbärmlich unsachlich kritisieren.
    Der der sich immer voll reinhaut hat jetzt mal eine schlechte Phase.

    Der Fitnesszustand der Spieler ist erschreckend. Kovac hat doch den Ruf eines Fitnessgurus, das hat sich ja nun auch in Luft aufgelöst.
    Muskelverletzungen en masse bedeuten das die Belastungssteuerung und Regeneration bzw. der Input der medizinischen Abteilung nicht optimal sein kann .
    MMn ist es unmöglich mit Spielern in die Saison zu gehen die kaum ein Spiel durchhalten können wie Javi und Boa.
    Suele Gnabry Perisic wirken auch nicht austrainiert.

    Hoffentlich wird man Sané im Winter holen und einen flexiblen IV/AV dazu.

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Wie kann man Kimmich hier nur so erbärmlich unsachlich kritisieren.
      Der der sich immer voll reinhaut hat jetzt mal eine schlechte Phase.”

      Unsachlich ist es nicht. Er ist im moment bzw. schon länger einfach nicht auf der Höhe. Und bei seinem Großmaul muss man ihn auch kritisieren dürfen. Back to the earth würde es da ganz gut treffen.
      Einige vergleichen ihn immernoch mit fipsi aber davon ist er einige Klassen von entfernt.

      1. Kimmich ist momentan nicht in bester Verfassung und natürlich nicht auf dem level den er kann. Und natürlich kann man das kritisieren.
        Aber immer noch besser heute als ein Coutinho.
        Aber der mit Abstand schlechteste Spieler ist ja wohl seit längerer Zeit Perisic.

    2. Wo habe ich Kimmich kritisiert? Dass seine Ecken nicht zum Erfolg führen, ist Fakt. Ich nehm ihm kein Stück von seinen Verdiensten und weiß, wie wichtig er ist. Er kann von mir aus ja Ecken schießen, aber könnte man nicht wenigstens für Abwechslung sorgen und auch auch mal andere ranlassen? Vielleicht auch um des Überraschungsmoments willen? Was ist an meiner Meinung „erbärmlich“? Was ist daran „unsachlich“? Im Übrigen: Erfreuen wir uns des Sieges, feiern gemütlich Weihnachten etc. und im neuen Jahr die Meisterschaft. ;-)

    3. Du kritisierst alles und jeden unsachlich und beleidigend und regst dich auf, wenn jemand wahre Worte über die momentanen Leistungen von Kimmich sagt?
      Das ist erbärmlich.

    4. Die meisten hier (mich eingeschlossen) sind froh, dass Kovac nicht mehr Trainer ist. Du bist aber einer der wenigen, die auch 8 Wochen nach seiner Entlassung alles was nicht optimal läuft, nur ihm in die Schuhe schieben wollen. Kovac hat so weit ich weiß Bayern im letzten Jahr auch trainiert und da war es trotz beschissener Trainingssteuerung und einer diletantischen medizinischen Abteilung (das wolltest du doch zum Ausdruck bringen, oder?) möglich, dass man nach dem schwachen Herbst die letzten 5 Spiele in der Liga mit einem Torverhältnis von 13:1 gewann. So platt wie dieses Jahr wirkte die Mannschaft da für mich auf jeden Fall nicht. Als Flick übernahm waren meines Wissens nur Süle und Hernandez verletzt, oder?
      Wäre allerdings unfair, da jetzt einen Zusammenhang mit Flick herstellen zu wollen, oder?
      Da fällt mir doch gleich noch der unsägliche Satz von Kovac ein, als er meinte, dass man nicht durchgehend 200 fahren kann, wenn das Auto nur 100 Sachen hergibt. War da vielleicht doch ein Funken Wahrheit dran? Dachte er vielleicht nicht nur an die Fähigkeiten seiner Spieler sondern auch an die Belastung, die sie möglicherweise nicht aushalten würden.

      1. Ehrlich gesagt über den “legendären” Autobahnvergleich musste ich in diesen Tagen auch neu nachdenken.
        Und man mag über Kovac denken wie man will, Belastungssteuerung konnte er. Da musste man ja blind sein, um das nicht zu bemerken.

      2. @willy
        Ist natürlich nicht richtig.
        Wenn du aufmerksam lesen würdest könntest du auch die kritischen Aussagen erkennen.
        Geht natürlich nur wenn man es will.
        Bleibe natürlich bei meiner Meinung auch wenn sie einigen nicht passt.
        Es ist großartig das der Club sich endlich von einem Trainer getrennt hat dessen Philosophie so garnicht zum Club und den Spielern passte.
        Leider viel zu spät denn so sind viele Grundlagen verloren gegangen.
        Wie jeder weiß werden die Fitnessgrundlagen in der Vorbereitung gelegt. Wenn dann der verantwortliche Trainer dafür in der PK seine eigenen Spieler heruntermacht ist das lächerlich. Flick hat eben in der kurzen Zeit das beste aus der Saison gemacht und es zurecht verdient bis Sommer weiterzumachen.
        MMn sogar hervorragend.

      3. @918
        Ich lese deine Kommentare eigentlich schon immer genau. Ob ich das im neuen Jahr auch noch tun werde, bezweifle ich allerdings. Ich habe auch nichts dagegen, wenn jemand anderer Meinung ist wie ich. Wenn man allerdings seinem Gesprächspartner unterstellt, dass er die eigenen Kommentare nicht genau liest, selbst aber mit keiner Silbe auf die Argumente des Gegenübers eingeht, dann ist das für mich nicht die Form von Diskussion, die ich mir vorstellen würde. Auf meine Argumente mit der besseren Schlussphase in der Hinrunde 2018/19 hast du auf jeden Fall nicht reagiert, wahrscheinlich weil sie nicht in deine Argumentationslinie passen bzw. diese sogar zu einem gewissen Teil widerlegen würden. Den Satz von Kovac habe ich übrigens selbst als unsäglich tituliert. Als Trainer darf ich niemals so über meine eigenen Spieler sprechen. Das heißt allerdings nicht, dass der Satz inhaltlich möglicherweise gar nicht so falsch war.
        Mir ist übrigens bewusst, dass die Grundlagen für eine Saison in der Vorbereitung gelegt werden. Dir sollte allerdings auch bewusst sein, dass der jetzige Trainer bei dieser Vorbereitung schon mit dabei war. Das soll nicht heißen, dass er die Vorbereitung gut fand, aber es sollte reichen, zu wissen, auf welche Punkte Kovac Wert gelegt hat und wie belastbar die Mannschaft dementsprechend ist. Kovac hat bei der Vorbereitung Wert darauf gelegt, dass die Mannschaft den Fußball, den er spielen möchte, vom körperlichen her durchsteht. Im letzten Jahr konnte man sehen, dass die Mannschaft im Winter ihren Kontrahenten körperlich nicht unterlegen war sondern eher noch was drauflegen konnte. Ich kann ihm dann doch keinen Vorwurf machen, dass diese Vorbereitung nicht geeignet war, um in einer Phase, in der fast alle Mannschaften europaweit erfahrungsgemäß körperlich am angeschlagensten sind, Vollgasfußball spielen zu lassen, der im Kampf gegen den Ball keine Kompromisse kennt und der auch offensiv (bis auf das heutige Spiel) keinerlei Ruhemomente vorsah.
        Der letzte Trainer, dem vorgeworfen wurde, dass er zu lasch trainieren würde, war Ancelotti. Als Heynckes für ihn übernahm, zog er die Zügel im Training an, was von der Mannschaft auch gutgeheißen wurde. Er wählte aber dennoch einen Spielstil, der noch nicht so kompromisslos war, wie der Fußball, den er sich eigentlich vorstellen würde. Flick macht das nicht und das Ergebnis kann man in unserer Krankenakte nachlesen.
        By the way: wenn Gnabry am Ende einer kräftezehrenden Hinrunde, in der er anders als in seiner bisherigen Profikarriere kaum verletzt war, immer noch in der Lage ist, im letzten und im vorletzten Spiel in der Schlussphase 2 Tore, einen Assist und eine Mitbeteiligung an einem weiteren Tor zu haben, dann ist er wirklich nicht austrainiert, oder?
        Würd mich mal auf sachlichen Umgang mit meinen Argumenten freuen.

      4. Willythegreat, bitte nicht mit irgendwelchen Mysterien anfangen.
        “Der dieses Jahr endlich mal nicht verletzte Gnabry”!
        Dieser Gnabry hat in der gesamten letzten Saison ganze 4 Spiele verpasst. Am 1., am 12. , am 17. Spieltag. In der Rückrunde wurde er gegen Mainz wegen Erkältung geschont. In den anderen 30 Spielen, in 7 von8 CL Spielen und in 5 von6 Pokalspielen stand er auf dem Platz.

      5. @willy
        Wir gehen eben von zwei verschiedenen Perspektiven aus.
        Du glaubst offensichtlich das der Spielstil von Flick kraftraubender ist als der von Kovac.
        Und mMn ist das nicht so.
        Das permanente Hinterherlaufen und Überbrücken großer Entfernungen unter Kovac kostet physisch und psychisch mehr Kraft.
        Besonders wenn nach kraftraubenden Ballgewinn durch überhastetes Vertikalspiel der Ball sofort wieder verloren und die Defensive wieder unter Druck gerät.
        Sicher ist das ballbesitzintensivere Aufbauspiel sowie Pressing und Gegenpressing unter Flick verbesserungsbedürftig aber die Spieler sagen es ja selbst das durch die kleinen Abstände der Weg zum Tor nach Ballgewinn dann kleiner ist. Klar muss die Mannschaft nach überspielen der pressing Linie dann auch genauso nach hinten sprinten. Also gilt es diese Situationen zu minimieren. Das klappt oft gut und manchmal nicht wie wir gesehen haben und deshalb müssen die Abläufe verbessert werden. Und genauso das teilweise überhastete Aufbauspiel was nach Ballverlust auch unter Flick immer mal wieder zu kraftzehrendem Schlagabtausch führt.
        Denke da wird man jetzt ansetzen und versuchen die Abläufe zu verbessern.

        Zum Fitnesszustand:
        Erstmal ist es ja wohl ganz klar so das der Cheftrainer für den Zustand der Mannschaft verantwortlich ist. Auch wenn Flick im Trainerstab war hatte er ja wohl wenn überhaupt Einfuss auf taktische Elemente.
        Kovac war für die Vorbereitung verantwortlich.
        Da ist es mMn nicht clever sich in der laufenden Saison hinzustellen und darauf zu verweisen das seine Spieler nicht Vollgas gehen können wie die in Liverpool. Und dann einen Spielstil praktizieren der die Spieler auf Dauer zermürbt. Und wie oben ausgeführt ist mMn der Spielstil flicks trotz der zu verbessernden Defizite unterm Strich immer noch weniger kräftezehrend als der von Kovac.
        Warum und ob der Fitnesszustand zu diesem Zeitpunkt schlechter ist als letztes Jahr ist eben die Frage.
        Die letzten Spiele der Vorsaison waren nach dem kopfrettenden 5:1 gegen Benfica:
        A Werder
        H Club
        A Ajax
        A H96
        H RBL
        A SGE
        Waren diese Spiele deiner Meinung nach wirklich überzeugend? Und waren die Spieler wirklich fitter?
        Wir hatten sehr viel weniger verletzte Spieler und der Kader war noch etwas größer.
        Beispiel Aufstellung gegen RBL
        Neuer
        Kimmich Suele Hummels Alaba
        Goretzka Thiago
        Gnabry Müller Coman
        Lewa
        Ersatz:
        Ribéry Javi Wagner Sanches Rafa Mai

        Also doch etwas mehr an Quantität und Qualität vorhanden.

        Unterm Strich ist es eben so das das Team nach verlorenen Kovac Monaten Zeit braucht um wieder auf ein konstant hohes Level zu kommen.
        Der Spielstil muss perfektioniert werden und vor allem muss das Team nicht in alte Kovac Mechanismen verfallen.
        Und sind MW und co mit Broich wirklich das Nonplusultra?
        Oder hat ein Kornmaier doch wie jetzt beim LFC gute Arbeit geleistet. Von außen schwer mit Fakten zu belegen aber mein Eindruck ist schon das da optimierungspotential vorhanden ist.

      6. @918: Was hier interessant wäre, ist die Anzahl an Sprints pro Spiel. Diese haben mMn unter Flick deutlich zugenommen. Bin zwar kein Mediziner, aber Muskelverletzungen entstehen größtenteils bei Vollbelastung, also im Sprint, oder? Sah man ja gestern bei Javi auch wieder. Vielleicht hatten wir letztes Jahr auch deswegen am Schluss noch mehr Spieler zur Verfügung? Ist natürlich nur Spekulation von mir. Kovacs Spielstil hat die Spieler eher psychisch zermürbt, weil es nicht die Spielweise war, die sie sich wünschten. Körperlich verheizt wurden sie mMn nicht. Möglicherweise waren deshalb auch weniger Spieler verletzt.
        Die Spiele vor der Winterpause im Vorjahr waren offensiv größtenteils keine Offenbarung, aber man stand eigentlich hinten immer sicher. Nicht umsonst gab es in der Liga nur ein Gegentor in 5 Spielen. Selbst bei Ajax hatte der Gegner nur vier klare Chancen, wovon eine ein diletantisch verursachter Elfer von Boateng war und dem Ausgleich eine glasklare Abseitsposition voranging (es gab noch keinen VAR). Gegen die Kontermaschine RB haben wir eigentlich gar nichts zugelassen. Dieses Jahr hatte Leverkusen mehrer sehr gute Konterchancen. Gegen Gladbach wars defensiv im großen und ganzen noch in Ordnung, Schon gegen Bremen und vor allem in Freiburg war die Abwehr dann wieder stark am Schwimmen. Auch gestern hatte man zumindest 3mal ziemliches Glück, nicht in Rückstand zu geraten.
        Möglicherweise gibt es im medizinischen Bereich noch Optimierungsbedarf. Andererseits ist auch nicht alles schlecht.
        Schau dir mal Gnabry an. Übrigens danke an @Anton für deinen Hinweis, dass er auch im Vorjahr kaum verletzt war. Da hatte ich mich getäuscht. Er ist also, seit er bei Bayern ist, kaum mehr verletzt, was bei Bremen und in Hoffenheim ja nicht der Fall war. Seit er bei uns ist, hat er aber auch noch die Spiele in der N11 dazubekommen, bei der er ja auch ein Vielspieler ist. Ich denke, dass hier sowohl vom Trainergespann als auch der medizinischen Abteilung sehr gute Arbeit geleistet wurde.

      7. @Anton und @willy: zum Thema Gnabry. Er hat letzte Saison bis zur Winterpause zwar fast alle Spiele bestritten, aber fast keins über 90 Minuten. Entweder ging er nach spätestens 70 Minuten runter oder er wurde zur 2. Halbzeit eingewechselt.
        Anscheinend war er 2018 noch nicht in der körperlichen Lage 90 Minuten zu spielen. Musste er auch nicht, weil jemand Rücksicht darauf genommen hat und ihn langsam heranführte. Und das in einer sportlich schwierigen Lage. Ich hab mich jedes Mal aufgeregt, wenn schon wieder die 22 ausgewechselt wurde, im Rückblick war das wohl schon richtig so.

      8. @willy
        Und auch hier sehe ich einiges anders.
        ZB im RBL Spiel hatte RBL einige sehr gute Chancen sogar nach unserem Führungstor in der 86.
        Der Unterschied ist eben der das wir gegen LEV zweimal Fehler gemacht haben (dreimal wenn man die Chance von Bailey dazunimmt) aber dann eben nicht die 8 Grosschancen nutzt.
        Gegen BMG etc ähnlich .
        Aber wir sehen es eben unterschiedlich da werde ich Dich nicht und Du mich nicht überzeugen können. MMn waren die letzten Spiele der letzten Hinrunde alles andere als überzeugend.

        Jetzt gehen wir mit 4 Punkten Rückstand in die Rückrunde vs 6 letztes Jahr.

        Wenn man sich die aktuellen Spiele von LEV und BMG und nochmal unsere Grosschancen ist es umso ärgerlicher diese Spiele verloren zu haben.

        Bin der festen Überzeugung das wir der Hut in die Rückrunde starten werden und RBL wie BMG weiter Punkte lassen werden.

        Nagelsmann macht einen überragenden Job genau wie Rose aber das haben wir von Hütter auch gesagt. Beide fordern sehr viel von den Spielern auch im Training. Bin mir nicht sicher ob Flick im Detail genauso fordernd sein kann.
        Bin sehr auf das Spiel gegen RBL gespannt und auch ob und wie Nagelsmann Mou auscoacht.

  18. Das Spiel hätten wir mit dem Underdog Trainer verloren. Der hätte natürlich alle ängstlich nach hinten beordert so das wir noch Tore fangen.

    Endlich haben wir einen Trainer mit Plan und einer zum Club passenden Philosophie.
    MMn wird Flick im Trainingslager richtig gut mit den Spielern arbeiten können so das die Abläufe sicherlich vertieft und verbessert werden.
    Hoffentlich kann man etwas die Fitnessdefizite die der Vorgänger zu verantworten hat noch aufholen.
    Die Meisterschaft ist noch lange nicht entschieden.
    Denke das wir auch locker gegen CFC eine Runde weiterkommen.
    Für das VF könnte ein Sane Top fit sein.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die Fitnessdefizite würde ich wenn schon eher auf Flick zurück führen. Die gab es unter Kovac nämlich nicht. Der hat auch nicht so kräftezehrend spielen lassen.

      Und hör doch bitte endlich mal mit Deinen despektierlichen Bezeichnungen für Kovac auf.

    2. Mit einem anderen Trainer hätten wir das Spiel schon zur Halbzeit entschieden gehabt.

    3. Wird dir das eigentlich nicht langsam zu viel, dich permanent in einer außergewöhnlich überheblichen und selbstgefällig arroganten Art zu wiederholen?

  19. Martinez laut Flick mit schwerer Muskelverletzung, fällt sechs Wochen aus.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. dann sollten wir benjamin henrichs holen, dass pavard RIV spielen kann…

      1. +1
        wenn jetzt nicht reagiert wird, haben wir selbst Schuld, wenn die Ziele verfehlt werden. Der Kader ist zu verletzungsanfällig für die geringe Größe. Da gehen einigen verständlicherweise die Körner aus. Deshalb ein guter RV und möglichst ein weiterer Winger. (Perisic bringt es einfach nicht).

    2. Die Kaderplanung schon immer umstritten, stellt sich mittlerweile als mittelschwere Katastrophe heraus.
      Da passt gar nix mehr zusammen. Und die Herausforderungen kommen erst noch in der nächsten Transferperiode.
      Man kann da nur noch auf den Input eines imaginierten Duos Hainer/Kahn hoffen.

      1. sané soll ja bald wieder spielen können, vielleicht ist er im winter schon günstiger zu haben…

  20. ………MSR122 THE ZIRKZEEL OF LIFE
    passt einfach super in diese Woche. Einfach schön, wenn der Nachwuchs sich als wertvoll erweist. Davies ist einfach ne Granate. Und Zirkzee bringt uns unerwartete Tore wie einst Roy Makaay.

  21. Die Forderung, in der Winterpause einen weiteren Winger zu holen (der uns dann auch im Gegensatz zu Perisic weiterbringt), wird wohl nicht realisieren (es sei denn er heißt Sane). Wen willst Du denn da holen für sechs Monate?

    In der Verteidigung muss allerdings was passieren – wobei ich da eher einen IV als einen RV holen würde. Und genauso dringend brauchen wir einen Sechser. Der wird sich qualitativ aber wohl auch eher nicht in der Winterpause finden lassen.

    Was wäre mit einer Verpflichtung von Emre Can? Der will weg aus Turin und Tuchel hat offenbar Interesse. Da müsste er doch auch für uns gut genug sein?

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Can wäre ok. Würde uns entlasten und könnte auch im Sommer für Martínez den Kaderplatz übernehmen. M.M.n. sollte ein weiterer Winger unabhängig von Sané kommen. Coman ist zu verletzungsanfällig und Peisic bringt nichts. Sané, Gnabry, Coman und ein Neuer.

    2. Das setzt natürlich voraus, dass Vereinsführung und Trainer das auch so sehen.
      Ein Emre Can will aus Turin weg, weil er spielen will.
      Der ist 25 und wird sicher nicht zum FCB kommen, um sich hinter Kimmich und Co auf die Bank zu setzen.
      Da müsste dann erst einmal eine klare Entscheidung her, auf welcher Position ein Kimmich geplant ist und nicht heute so und morgen so.
      Das wird sich auch ein Can nicht antun.

    3. Ich sehe Can nicht als 6-er. Für mich ein klarer 8-er. Ähnliches Profil wie Tolisso oder Goretzka. Kann auch RAV spielen. Ist aber nicht seine Wunschposition, denke ich.

      1. @fänge Can konnte den multiplen Anforderungen Klopps nicht gerecht werden.
        Er war auf RAV und 6 ein permanenter Unsicherheitsfaktor der sein Spiel trotz Klopp nicht verbessern konnte. Klopp hat ihn als Ergänzungsspieler gesehen und deshalbnist Can ablösefrei dann zu Juve geflüchtet wo er genauso wenig klarkommt.
        Ein Fein ist sogar jetzt schon fußballerisch der bessere Spieler. Dazu das erbärmliche pro Gündogan argumentieren.
        Denke nicht das wir für so einen Spieler Geld ausgeben.

  22. Im Prinzip müsste man im Wintee entweder noch nen IV holen oder Pavard dauerhaft in die IV stellen und dann aber noch nen RV holen…Außerdem noch nen Winger. Perisic bringt gar nix mehr und Coman wird auch weiterhin immer wieder ausfallen

    Hinrichs, Can und Sane wären nice!!

    Glaube aber, dass wir max. einen Spieler im Winter holen…Wahrscheinlich sogar gar keinen und das wird uns das Genick brechen

    Und warum haben wir so viele Muskelverletzungen? Falsche Trainingssteuerung?

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.