Zirkzee zieht die Punkte aus dem Sack! Später 2:0 Sieg gegen Wolfsburg

Daniel Trenner 21.12.2019

Falls Ihr es verpasst habt

Die Aufstellung 

Hansi Flick sprach am Vortag noch von “Elf fitten Profispielern” und so fiel die Aufstellung entsprechend unspektakulär aus. Joshua Kimmich ersetzte den gesperrten Thiago als Ankersechs im Mittelfeld des 4-3-3, was die übliche Kettenreaktion mit sich brachte. Pavard gab den Rechtsverteidiger, während Javi Martínez in die Abwehr zurückkehrte. In Ermangelung von Tolisso und Goretzka spielten Müller und Coutinho im Mittelfeld, während Perišić, Gnabry und Robert Lewandowski stürmten.

Oliver Glasner verzichtete beim VfL Wolfsburg überraschend auf seinen Mittelstürmer Wout Weghorst und ließ Klaus spielen, ansonsten formierte sich Wolfsburg in der erwarteten Mischung aus 4-3-3 und 4-1-4-1.

1. Halbzeit

Wolfsburg begegnete Bayerns Angriffsspiel mit hohem Pressing. Das führte zunächst zu auffällig vielen Abseitspfiffen gegen Bayern. Insgesamt verteidigten die Niedersachen gut. Bayern war zwar das angreifende Team, doch die erste Großchance erspielte sich Wolfsburg. Nach einer Ecke blieben viele Wolfsburger Spieler am Münchener Strafraum, wo nach gutem Pressing Schlager den Ball zentral bekam und zu Klaus durchsteckte, der zentral im Strafraum am starken Neuer scheiterte (16.).

Nachdem Wolfsburg die erste Hälfte der Halbzeit mit klugem Spiel bestimmte, überspielten die Bayern in der restlichen ersten Halbzeit Wolfsburgs Pressing klug und drückten sie immer mehr in deren Hälfte, ohne sich jedoch wirklich aussichtsreiche Abschlüsse herauszuspielen. Das ganze verblasste jedoch gegen Ende und so ging das Spiel mit 0:0 in die Pause. Wenige Sekunden vor Halbzeitschluss verletzte sich Javi Martínez noch und wurde durch Jérôme Boateng ersetzt.

2. Halbzeit 

Ohne weitere Wechsel, aber mit einigem Elan auf Wolfsburger Seite, kamen die Mannschaften aus der Kabine. Die Wölfe griffen nun engagierter und zielstrebiger an, ohne Neuer jedoch entscheidend vor Probleme zu setzen. In diese Drangphase setzte Coutinho einen seiner beliebten Weitschüsse punktgenau ans rechte Torwarteck, der Schuss jedoch vom Hünen Casteels vereitelt (53.). Danach verflachte das Spiel völlig.

In der 66. Minute begannen die Wechselspiele, Paulo Otávio kam für Renato Steffen, Wout Weghorst für Felix Klaus. Nach einem gefährlichen Schuss von Maxi Arnold vollzog auch Flick seinen ersten Offensivwechsel indem er den Held vom Mittwoch, Joshua Zirkzee, für Philippe Coutinho brachte (83.). Drei Minuten später stieg der Held schon in seinem zweiten Bundesligaeinsatz zu so etwas wie einer kleinen Legende auf. Wie so oft war auf dem Flügel genug Platz für eine Flanke, Müller steckte diesmal flach durch. In der Mitte blockierten sich Zirkzee und Gnabry eigentlich gegenseitig, der junge Niederländer schaffte es trotzdem zum Schuss auszuholen und überwand Casteels mit einem Flachschuss, der belgische Keeper war dabei noch dran.

Erneut drei Minuten später spielte Serge Gnabry die Coda zu Zirkzees Siegtor. Thomas Müller schlug einen langen Ball auf Lewandowski, der die Verteidiger auf sich zog und per Kopf quer auf den angesprinteten Gnabry ablegte. Dieser entschied die Partie mit einem präzisen Schuss. Von Wolfsburg kam nichts mehr und so konnte der FC Bayern Borussia Dortmunds Ausrutscher am Abend zuvor ausnutzen und überwintert mit drei Punkten Vorsprung auf Dortmund und vier Punkten Rückstand auf Leipzig auf Platz 3.

Dinge, die auffielen

1. Müder Weihnachtskick gegen engagierte Wölfe

Die erste Halbzeit war nicht gut, ohne jedoch ausgesprochen schlecht zu sein. Als Underdog verschob Wolfsburg klug die Ketten, stellten Bayern für die meiste Zeit vor eine nicht einfache Aufgabe und griff hin und wieder sogar mutig an. Bayern hingegen verteidigte die Sache ordentlich, selbst Wolfsburgs größte Chance war als direkter zentraler Schuss im Strafraum nicht exorbitant schwer zu parieren. Auch im Angriffsspiel war Bayern ordentlich. Zweifelsfrei nicht gut, mitunter waren die Entscheidungen der Spieler auch sehr nervtötend, doch gab es diese Saison bereits deutlich schlimmere Angriffsvorträge der Bayern. Dass sie es mit einem der besten Defensivverbünde der Bundesliga aufnahmen, war anzumerken. So ging es nicht nur völlig logisch mit 0:0 in die Pause, auch in der zweiten Halbzeit tat sich Bayern extrem schwer etwas gefährliches zu kreieren.

2. Keine Chance ohne Jugend

Zwischen Coutinhos Weitschuss in Minute 53 und Zirkzees Siegtor in der 86. Minute erspielten sich die Bayern kaum etwas nennenswertes. Bayerns Angriffsspiel schlief in der 2. Halbzeit derartig ein, dass es fast darum bettelte mit jugendlich frischem Wind wachgeküsst zu werden. Doch Flick weigerte sich mögliche Retter einzuwechseln und so schlummerte die Prinzessin Offensivspiel weiter vor sich hin. Gerade Ivan Perišić war so wirkungslos, dass es kaum vorstellbar anmutet ein Sarpreet Singh oder Oliver Batista-Meier hätten negativ herausstechen können. Hansi Flick muss sich durchaus den Vorwurf gefallen lassen, zu lange auf Wechsel verzichtet zu haben. Der schlussendliche Erfolg des erneut eingewechselten Siegtors gibt ihm zwar Recht, doch kann es eben auch umgekehrt angesehen werden. Ein wenig mutet es an, Hansi Flick müsse zur Einwechslung von Jugendspielern genötigt werden.

3. So wird man Meister

Es sind Wochen wie diese, weshalb Bayern München so oft hintereinander Meister werden konnte. Es ist kalt, der Weihnachtsurlaub steht vor der Tür und in einigen Aktionen kann man fast einen Hauch von Lustlosigkeit herauslesen. Beide Siege gegen Freiburg und Wolfsburg sind eher glücklicher Natur, lange Zeit gelang in beiden Spielen kaum etwas und doch kassiert Bayern durch späte Siegtore schlussendlich die vollen sechs Punkte aus diesen Spielen während Borussia Dortmund etwa in einem nicht unähnlichem Spiel am vorherigen Tag trotz Führungstors sogar verliert. Das ist mentale Qualität. Aber es ist auch individuelle Qualität.

Joshua Zirkzee ist ein echtes Talent und ist erst der zweite Jugendliche nach Peter Werner im März 1966, der in seinen ersten beiden Bundesligaeinsätzen für die Bayern treffen konnte. Auch gibt es ebenfalls einen anderen individuellen Rekord: Thomas Müller ist im Schatten seiner abgefallenen Torquote (er traf in der gesamten Hinrunde erst zwei Mal) der erste Spieler, der in der Hinrunde ganze elf Treffer vorbereiten konnte. Mentale und individuelle Qualität haben Hand in Hand nicht selten die deutsche Meisterschaft bedeutet.

4. Gute Besserung Javi & Frohe Feiertage

Javi Martínez wird leider weniger erfreuliche Feiertage haben, der Abwehrspieler fällt für sechs Wochen aus. Wir wünschen ihm, aber auch den anderen Verletzten, eine gute Genesung.
Jetzt können Spieler und Fans ihre Akkus wieder aufladen.

Das Miasanrot-Team bedankt sich bei allen Lesern und wünscht frohe Feiertage!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Grausiges Gewürge mit dem allerletztem Team. Ergebnis blendet leider sehr und ich befürchte, dass dringend notwendige Diskussionen in der Winterpause, insbesondere jene ob Verstärkungen notwendig sind, angesichts des Tabellenstandes nicht so vehement geführt werden wie sie sollten. Insbesondere Perisic hat einmal mehr gezeigt, dass er einfach keine Verstärkung ist und bei Boateng fragt man sich, ob der wirklich so schwach ist, oder ob er einfach keine Lust mehr hat und einen Winterwechsel erzwingen will. So kommen wir, wenn man ein paar Spieler verletzt oder gesperrt sind, heftig in die Bredouille, weil die arrivierten Kaderspieler, die nicht zum Stamm gehören, einfach keine Qualität reinbringen, während die Jugendspieler/Bayern II-Spieler (man darf ja schon froh sein, dass Flick zumindest Zirkzee jetzt zweimal gebracht hat) derweil auf der Bank versauern durften und nicht mal in bereits entschiedenen Spielen Spielpraxis bekommen haben, die nötig wäre, damit sie sich ans Bundesliga-Niveau gewöhnen. Man fragt sich schon, was Mai z.B. verbrochen hat, damit er gar nicht eingewechselt wird.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das ist schon frappierend. Der Hansi wird durch die vielen Verletzten geradezu gezwungen die Jungen spielen zu lassen. So wird er glatt zu einem zweiten van Gaal :-)
      Frohe Weihnachten …

    2. Ich sehe Perisic nicht so schlecht wie du. Zumindest nicht generell. Heute hat er viel gewollt und wenig gebracht. Ein Spieler wie Shaqiri eben. Aber noch dünner kann der Kader nicht werden und ob man sich ausschließlich Topleute leisten möchte bzw. kann, darf bezweifelt werden.

      Für mich ganz klar kein Spieler für die erste Elf und dafür hatte man ihn ja auch nicht geholt. Wenn die IV wieder steht, kann Alaba wieder auf links und dann würde ich Davies auf dem Flügel bringen. Der Junge hat alles.

      Bin immer noch der Meinung, dass eine neue medizinische Abteilung der wichtigste Transfer des Clubs ist.

  2. Sehe das Spiel bei Weitem nicht so schlecht. Wie in der MSR-Vorschau analysiert ist Wolfsburg der defensiv stärkste Brocken der Liga und weit führend mit 17,15 xG against.

    Es ist letztes Spiel der Hinrunde, die Mannschaft ersatzgeschwächt, Regenwetter. Trotzdem rief sie eine konzentrierte Leistung ab und wurde am Ende belohnt. Bayern-Dusel ist das sich nicht – wie von dem ein oder anderen Journalisten wieder bemüht – sondern hart erarbeitete 3 Punkte. Defensiv sah ich keine Schwächen, die Lücken blieben geschlossen, der Einsatz war da.

    Mehr ist aktuell nicht drin. Die Mannschaft hat mehrmals gezeigt, dass sie gegen starke defensive Gegner nur über Einzelaktionen oder in kurzen Phasen der Dominanz Spiele entscheiden kann, nicht als Gesamtkonstrukt. Es wird die Aufgabe von Flick (oder 2020 dem neuen Trainer) sein, taktische Standards wieder herzustellen und das Team zurück auf ein spielerisches Niveau zu führen, auf dem man aufbauen kann. Wer sieht, was Nagelsmann in Leipzig macht und wie er nach dem Spiel analyisert, der weiß was die Messlatte ist. Wie schon geschrieben glaube ich, werden dazu auch noch 1-2 offensive Kräft benötigt.

    Unter dem Strich ist (neben zwei unglücklichen Niederlagen) wieder eine Tendenz nach oben zu erkennen. Sowohl spielerisch und glücklicherweise am Ende auch von den Ergebnissen her.

    Antwortsymbol12 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. (…) Defensiv sah ich keine Schwächen, die Lücken blieben geschlossen (…)

      Großchancen Wolfsbug:

      – Klaus (nach Steckpass von Schlager) allein vor Neuer, der vereitelt

      – Victor verpasst völlig frei 1m vorm leeren Tor knapp das Zuspiel von Roussillon

      – 2 x Arnold völlig frei jeweils zentral direkt am 16er – 1 x knapp über den Torwinkel, 1 x von Pavard knapp neben den Pfosten abgefälscht (Neuer sah beide Male chancenlos aus)

      1. Es war wie in den letzten beiden Spielen auch: wenn der Gegner nicht so harmlos vorm Tor gewesen wäre, hätten wir vermutlich mindestens zweimal verloren.

        Flick hat einiges zu tun in der Winterpause und ich habe meine Zweifel dass das reichen wird.

      2. Die VfL 0,89 xG liegen deutlich unter Wolfsburg Saisonschnitt. Wer Bayern-Spiele schaut und dabei ernsthaft keine Chancen des Gegners erwartet, ist vermutlich bei der falschen Sportart.

    2. @Turbo Batzi

      (…) Wer Bayern-Spiele schaut und dabei ernsthaft keine Chancen des Gegners erwartet, ist vermutlich bei der falschen Sportart.

      Habe nix von “erwarten“ geschrieben, sondern nur auf die Diskrepanz zwischen “die Lücken blieben geschlossen“ und dem realen Spielverlauf hingewiesen. ;-)

      1. Du würdest aber hoffentlich zustimmen, dass die Lücken unter Flick deutlich “geschlossener” sind, als vor 3 Monaten ;-)

      2. @Turbo Batzi

        Von den nüchternen Zahlen her sieht‘s so aus: Flick liegt in der Liga bislang bei einem Gegentor/Spiel und musste dabei bereits auf die verletzten Süle und Hernández verzichten (möglicher Faktor für die fatalen Kontertore von Leverkusen und Gladbach → Strafstoß).

        Kovač konnte auf beide Spieler (bei Hernández: meist; Süle wirkte zu Saisonbeginn nicht professionell austrainiert) zurückgreifen und lag am 10. Spieltag bei 1,6. Wobei ihm an seinem letzten FCB-Arbeitstag das 1:5 in Frankfurt (und einer Mannschaft mit Auflösungserscheinungen) die Bilanz gehörig verhagelt hat, bis dahin waren‘s 1,22.

      3. Korrektur: Flick steht bei sechs Gegentoren = 0,86/Spiel.

      4. Dazu kommt, dass wir von den ersten zehn Spielen sieben gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte gespielt haben. Flick hatte in den sieben Spielen nur zwei Gegner aus der unteren Hälfte. Der Spielplan war also in den letzten Wochen deutlich schwerer als zu Saisonbeginn.

      5. Ach komm Herri, jetzt ist es langsam gut mit der Legendenbildung, oder?

        Nach 10 Spieltagen hatten wir gegen Leipzig, Schalke, Frankfurt und Hoffenheim gespielt. Die standen zu dem Zeitpunkt alle in der ersten Tabellenhälfte.

        Flick hatte in nur sieben Spielen mit Dortmund, Leverkusen, Gladbach, Freiburg und Wolfsburg tatsächlich 5 Teams aus der oberen Hälfte. Aber: davon gingen zwei Spiele verloren, zwei haben wir mit Dusel (und nicht weil wir es “erzwungen” haben) gewonnen und der gloriose Sieg gegen Dortmund war zu einem Zeitpunkt als die Bienen sich am Höhepunkt ihrer Krise befanden.

        Und die beiden anderen überzeugenden Siege waren gegen Düsseldorf und Bremen, aktuell 16. und 17. der Tabelle. Sobald wir mit Flick auf einen halbwegs ernst zu nehmenden Gegner gestoßen sind, standen wir vor Problemen auf die der Trainer keine Antwort wusste.

        Der spielerische Trend zeigt übrigens seit dem Leverkusen Spiel wieder abwärts. Insofern wäre ich mit der Hochjubelei von Flick vorsichtig. Mich hat er bisher nicht nachhaltig überzeugt.

        Kovac hatte am Ende die Mannschaft verloren, Flick zunächst von dem “neuer Trainer” Effekt profitiert. Letzte Saison holte Kovac trotz Herbstkrise 2,29 Punkte/Spiel und wir kassierten im Schnitt 0,94 Tore.

      6. @Stiftl

        Ich sehe insgesamt ehrlich gesagt kein Hochjubeln von Flick. Eher kollektives Durchatmen, dass Ruhe in den Verein kehrt. Und dass der Fußball zumindest einen kleinen Schritt nach vorne gemacht hat (trotz Verletzungen einiger Schlüsselspieler) – das muss man ihm durchaus zugestehen.

        Ich denke Flick kann in der 2. Saisonhälfte zeigen, was in ihm steckt. Der beliebteste Trainer ist immer der Co-Trainer. Und den Schalter umzulegen, fiel ihm vermutlich recht leicht, wenn der 1. Übungsleiter die Kabine verloren hat. Wenn im Frühjahr CL-Playoffs kommen und alle Mann an Bord sind, wird Flick zeigen, ob er das Rüstzeug für mehr hat.

        Dass der Verein gerade in einer vergleichsweisen komfortablen Lage ist, trägt wohl ebenfalls zur allgemeinen positiven Stimmung bei. Die Lösung bis zum Sommer ist fast risikofrei.

      7. @Herri
        Du hast natürlich recht
        Fakten belegen das wir unter Flick erfolgreicher sind:

        MEHR PUNKTE PRO SPIEL
        MEHR TORE PRO SPIEL
        WENIGER GEGENTORE PRO SPIEL

        Und vor allem kräfteschonender spielen.
        Kovac Fußball hat schon sehr an der physis gekrazt

      8. @918:

        Und vor allem kräfteschonender spielen.

        Der Blödsinn wird nicht wahrer, nur weil du ihn mantraartig wiederholst.
        Aber schreib ihn doch noch unter ein paar Beiträge, vielleicht glaubst du es ja selbst irgendwann.;)

  3. Mit Sicherheit nicht gerade ein spielerischer Leckerbissen!
    Aber zwei Dinge sollte man nicht übersehen:
    – bis zum 17. Spieltag war WOB die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren in der Liga, die spielt man nicht mal eben so her.
    – mit einem “potentiellen Auswechselspieler”, den man zudem schon in der .Halbzeit braucht, macht man taktisch keine großen Sprünge mehr.

    Trotzdem muss man dem Autor zustimmen! Angesichts der Leistung des ein oder anderen Protagonisten – schlimmer hätten es Singh oder Dajaku sicher auch nicht gemacht.
    Aber wehe eine dieser Auswechselungen hätte – statt eines Tors durch Zirkzee – durch einen Fehler ein Gegentor und vielleicht einen Punktverlust verschuldet. Ja wie kann der nur…..

    Letztlich mit überschaubarer Leistung gewonnen und das Ziel, aus den letzten drei Spielen 9 Punkte zu holen, erreicht. Nicht mehr und nicht weniger.

  4. sorry das sprechen von 11 fitten profispielern ist das duemmste was ein trainer tuen kann. damit entzieht er das vertrauen seinen nachwuchskraeften. das ist das was Lvan gaal so gut konnte er gab jungen spielern das volle vertrauen (mueller badstuber alaba) und machte sie so zu weltstars. fussballspielen koennen die alle… aber kriegen die das auch mit den selbstzweifeln bei misglueckten aktionen hin

  5. oh ja und gnabry jetzt schon 2 spiele so was von lustlos. und perisic kann scheinbar nicht besser. warum darf ein zirkzee der gerade im flow ist dann nich von anfang an? das was boa getan hat haette mai besser gemacht

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das einzige, winzige Puzzlestück, an dem der Nichteinsatz von Mai hängen könnte, kann doch nur der wie immer geartete Erfahrungsvorsprung von JB17 sein. Alles, was Lasse momentan auf den Platz bringt, ist wohl besser als bei unserem Altstar.

  6. EIN SCHUSS, EIN TOR, EIN ZIRKZEE!

    Bittere 2. HZ bis zur 85. Minute. Hoffe über die Feiertage können sich einige Spieler regenerieren und zur Form zurückfinden. Thiago, hat an allen Ecken und Enden gefehlt. Ich hoffe sehr, dass man jetzt im Winter einen IV kauft. Von mir aus kann der auch Marke Tasci sein, aber mit Boateng würde ich ungern planen.

    Ansonsten steht jetzt fest, Thomas Müller Fußballgott ist der erste Spieler der Bundesligageschichte, der 11 Vorlagen in der Hinrunde gibt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Man bedenke wie viele Spiele er unter Kovac 90 Minuten auf der Bank saß.

  7. Ich hoffe die Verantwortlichen ziehen nach all den Jahren endlich die Konsequenzen und stellen den Kader breiter auf und ich spreche nicht von 8er oder Box2Box-Spielern.

    Sonst bleibt nicht viel zu sagen, außer dass sehr viel Arbeit vor uns liegt im Winter.

  8. Puuh, gut, dass es für 3 Punkte gereicht hat. Eine Panikverpflichtung als Trainer hätte es nicht gebra(u)cht.

    So sieht das also aus, wenn man statt einem mutigen Umbruch 3-4 “Übergangs-Saisons” spielt.

    Eine sehr anstrengende Hinrunde, gefühlt immer noch im Rückwärtsgang, wenn man 2012 bis 2016 betrachtet. Und ich meine nicht den Abstieg vom Toptoptop-Team (Pep-Anleihe), sondern Mittelmaß an vielen Stellen: Dubiose Besetzung von Funktionärsposten, maue Kaderplanung mit Festhalten an “Very Oldies”, keinerlei Integration von Nachwuchsspielern, wechselnde Spielphilosophie…

    Ich hoffe sehr, dass das mit Olli mindestens stimmiger, hoffentlich auch besser wird. Die letzten 3 Jahre waren planloses Herumgewurstel.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hoffentlich kommen KHR und Olli zu der Erkenntnis das man in Sachen Kaderplanung besser werden muss.
      Ergo im Unterbau bessere oder neuenLeute zu Busser und Neppe braucht. Am besten einen renommierten Kaderplaner der dem Vorstand zuarbeitet.

      Hoffentlich kommen sie auch zu der Erkenntnis das im Bereich Funktionsträger Strukturen und Performance zumindest hinterfragt werden.

      Unabhängig vom Trainer müssen diese Strukturen langfristig verbessert werden.

    2. was ollie ueber spieler schon immer gesagt hat stimmt mich negatif
      ollie hat immer gesagt dass es fuer junge spieler beim fcb extrem schwer ist
      er hat auch gesagt dass der fcb ueber seinen schatten springen muss und mehr ausgeben muss um den anschluss nicht zu verlieren…
      wenn ich jetzt die teuersten transfers mit eigengewaechsen und extrem jungen ankaeufen vergleiche (ok ist nicht fein)
      tolisseau sanches hernandez auf der einen und alaba kroos davis auf der anderen seite
      …. und das war beim fcb immer so

  9. Mein Reden
    Schlechter als das was Perisic abliefert(auch defensiv) geht nicht also warum dann nicht Dejaku Singh oder Batista?
    Und warum Mai in dieser Situation überhaupt keine Minuten bekommt ist schwer zu verstehen.
    Ja Boa hat Erfahrung aber doch gleich wieder 2-3!Böcke geschossen.
    Ansonsten war wohl eine behutsamere Herangehensweise in diesem Spiel richtig. Nur hat man dann verpasst bis zur 80. mal hin und wieder anzuziehen. Das da trotzdem so viele Chancen herauskamen ist ein gutes Zeichen, die Abschlussschwäche nicht.
    Heute hat man sich die Kräfte ganz gut eingeteilt und nicht so viel hinterherlaufen müssen. Trotzdem gemessen an unseren Ansprüchen ein sehr durchwachsenes Spiel obwohl der Sieg hochverdient ist.
    Unbegreiflich ist der Fitnesszustand der Spieler bzw die vielen Muskelverletzungen.
    Heute gilt Hauptsache gewonnen.
    Flick und die Spieler haben viel Arbeit vor sich in Qatar.
    Den katastrophalen Fitnesszustand verbessern vor allem aber die Abläufe offensiv wie defensiv verbessern. Flick hat ja eine klare Philosophie die auch beim Club und den Spielern gut ankommt. Sicherlich musste er erstmal das Team und Ergebnisse stabilisieren was er bis auf zwei unglückliche unverdiente Niederlagen geschafft hat. Deshalb hat er sich die Weiterbeschäftigung bis Sommer verdient.
    Kann er die einzelnen Spieler und das Team entscheidend verbessern und voranbringen? Hat er in seinem Repertoire genügend taktische Alternativen um auf Spielstände bzw situationen reagieren zu können? Hat er den Charakter auch mal auf den Tisch zu hauen?
    Kann er die Spieler scharf und titelhungrig machen? All das kann man seriös erst ab Februar beurteilen.

    Die Kaderplanung von Uli KHR und Salihamidzic ist unserem Club unangemessen. Wenn wir mit so einem kleinen Kader in die Saison gehen dann müssen wir zumindest Spieler haben die fit sind und ein Spiel durchhalten können. Javi und Boa zählen nicht dazu. Wenn man sie trotzdem hält dann muss man mit einem weiteren IV AV planen. Und wenn man 4 Perspektivspieler im Kader hat dann müssen die auch gut genug sein ab und zu eingesetzt zu werden. Mai? Wenn man sagt das Mai nicht gut genug ist dann müsste man jetzt einkaufen.
    Perisic ist ein Totalausfall der kann doch nicht müder als die Stammspieler sein. Also eigentlich zwei Spieler.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Frag mich auch wieso da Otschi nicht einmal auf der Bank sitzt. Der hat vor zwei Jahren glaub ich gegen Leipzig in der Verlängerung und gegen Gladbach in der Liga gespielt und beide Male in den paar Minuten die er bekommen hat, fast getroffen. Bei so einer blut- und kraftlosen Offensive wäre er sicher eine Belebung gewesen

      1. Fast getroffen – genau das könnte der Punkt sein.

      2. Wriedt spielt heute für die Amateure…

  10. Ich würde ja auch gerne mehr Nachwuchsleute in der Ersten sehen, aber ich fürchte, wenn die “Stars” nicht regelmäßig in der Zweiten auflaufen, wird es eng die Liga zu halten.

  11. Hallo Daniel. Bin mit deiner Auffassung vom Spiel gleichgesinnt.
    Auch zu Punkt 4 geb ich dir vollkommen Recht. Man hätte gestern den “glücklosen” ;) Perisic auswechseln MÜSSEN. Dafür hätten wir z.B. Singh gehabt, der ja schon sein “Klasse” hat aufblitzen lassen. Und was hat Mai vebrochen? So oft wie geschrieben wird, dass er “DER” Nachwuschsspieler für die Verteidigung ist, warum wird er dann bei solch einem Spiel wie paar andere zuvor auch nicht berücksichtigt :(
    Dass Flick Trainer bis zum Sommer bleibt, steht ausser Frage, denn einen Trainer der geeigent wäre, gibt es derzeit nicht auf dem Markt.
    Was gemacht werden sollte ist, dass nun in der Winterpause 2-3 neue Spieler den Kader verstärken (evtl. doch Sané?). Einen Abgang von Boatneg halte ich für möglich, sofern die Ablöse stimmt.
    4 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Leipzig sind meiner Meinung nach gut aufzuholen in der Rückrunde.
    Jetzt wünche ich allen ein besinnliches Weinhachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich werde weiterhin nächstes Jahr als stiller Mitleser agieren…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich stimme (fast) zu. Aus der Not geboren wäre dies die Stunde der jungen Talente gewesen. Ich konnte bei Perisic auch mit viel Wohlwollen nichts Gutes erkennen, ganz im Gegenteil war er für manch einen gefährlichen Fehlpass verantwortlich. Wobei man Coutinho und teilweise Kimmich in den letzten beiden Spielen in eine ähnliche Ecke stellen muss.
      Die Amateure können aber nur mit den Profis glänzen. Wären gestern 3 Amas auf dem Platz gewesen, hätte es anders ausgesehen, auch wenn die Situation prädestiniert für Mai und Singh gewesen wäre.

  12. Ich würde mir wünschen, dass sich im Abwehrbereich transfertechnisch noch was tut. Möglicherweise ist ja irgendwo ein Innenverteidiger, der noch zur EM möchte, aber nicht gerade viel Spielpraxis bekommt, auf Leihbasis aufzutreiben. Umtiti spielt derzeit bei Barca ja kaum eine Rolle? Ansonsten wäre eine Verpflichtung von Henrichs sinnvoll, da Pavard wohl eher für die Mitte gebraucht wird (außer es gelingt, die IV zu verstärken). Wenn Lucas Hernandez wieder fit ist, braucht man trotzdem noch einen Innenverteidiger, weil die Kombiniation Alaba und Hernandez ein paar Schwierigkeiten mit sich bringt (Körpergröße, zwei Linksfüße).
    Meine Wunschelf für die Rückrunde sähe so aus:
    Neuer
    Henrichs Pavard Hernandez Davies
    Müller Thiago Alaba
    Gnabry Lewandowski Coman
    Optional natürlich noch in der Abwehr leicht verändert mit Pavard auf rechts und einem noch zu holenden IV.
    Kimmich und Coutinho wären für mich erste Alternativen, aber momentan auch nicht mehr. Bei Kimmich stimmt der Einsatz, aber sonst momentan nicht viel und bei Coutinho fehlt die Konstanz. Der Rest des Kaders sind mMn nur Alternativen, die man braucht, denen man aber auch klar aufzeigen muss, dass sie in den wichtigen Spielen erst mal außen vor sind. Das hat Heynckes im Triplejahr übrigens auch nicht anders gemacht. Das mussten Spieler wie Luiz Gustavo, Gomez und anfangs sogar Robben auch schlucken.
    Alaba hätte sich nochmal eine Chance im Mittelfeld verdient, falls man ihn nicht mehr in der IV braucht. Er gehört auf jeden Fall in die Mannschaft und wäre für mich sogar der geeignetere neue Kapitän als Kimmich. Er sollte nur noch in Notfällen links hinten spielen. Davies muss seine Chancen weiterhin kriegen. Ich sehe ihn auf lange Sicht in dieser Rolle. Als offensiver Winger nimmt man ihm einige Möglichkeiten, sein Potential auszuspielen. Wenn er allerdings mit Ball am Fuß und Anlauf kommen kann, dann ist er eine Naturgewalt. Das funktioniert als offensiver Außenverteidiger besser als bei einem Außenstürmer, der am Strafraum lauert und dann explodieren soll. Das können Gnabry und Coman besser.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Jetzt sind wir schon zwei, die den Alaba mal im Mittelfeld und den Davies weiter im Team sehen wollen. Alaba ist zweikampstärker und schneller als Kimmich und Thiago zusammen, hat eine tolle Übersicht, spielt starke Pässe, hat einen guten Schuss und könnte der Mannschaft im Mittelfeld wirklich helfen. Kimmich dagegen ist momentan vogelwild und Thiago hat die schwächste Halbserie hingelegt seit er in München. Sowohl im Mittelfeld als auch als Außenverteidiger. Zu seinen “Eckbällen” sag ich lieber gar nichts. Bei den Standards haben wir uns gegenüber der letzten Saison stark verschlechtert. Das muss der Hansi üben lassen.
      Es bleibt zu hoffen, dass die Jungen weiter herangeführt werden. Dann brauchts auch keine 100 Millionen Einkäufe wie Coutinho oder den verletzten Sane. Wenn ein Davies einen Fehler macht, dann ist das egal. Spielt der Thiago einen no-look Pass dann ist das was anderes …

      1. Kimmich braucht Pausen, ja. Aber keine Versetzung auf die Ersatzbank.
        Warum Kimmich jedes Spiel über 90 Minuten machen muss und auch bei der Nationalmannschaft in jedem Freunschaftsspiel gegen Usbekistan oder Lichtenstein dabei sein und durchspielen muss, verstehe ich nicht. In einem Pokalspiel gegen einen Viertligisten durfte er mal draußen sitzen, das wars.
        Der ist komplett überspielt, dass nur sein Kopf und nicht sein Körper zuletzt in Streik getreten sind ist ein Wunder.
        Jetzt kann er sich zwei Wochen erholen und dann ganz frisch wieder das zeigen, was er wirklich kann.

    2. @willy
      Aha du willst einen Weltklassespieler wie Kimmich auf die Bank setzen?
      Die gesamte Rückrunde?
      Naja gut das die Verantwortlichen da ja anders planen.
      Kimmich ist auf der 6 gesetzt sofern es die Situation nicht erforderlich macht das er auf RAV spielen muss.
      Das kann natürlich passieren wenn weder Boa noch Javi als RIV verfügbar sind und deshalb Pavard dort spielen muss.
      Deshalb sucht man ja offensichtlich eine Verstärkung die flexibel IV/AV als Backup spielen kann. Wohl wissend das Suele natürlich als Nummer 1 auf RIV gesetzt ist und nächste Saison zurückkehrt. Deshalb ist ein Spieler wie Henrichs oder Stark realistischer als Danilo.
      Wenn Lucas matchfit ist wird er natürlich LIV spielen und Alaba dann auf LAV zurückkehren.
      Alaba auf der 6 hat weder bei uns noch bei der NM funktioniert. Deshalb ist mMn das Thema abgehakt.

      Für nächste Saison ist es schwer irgendetwas zu sagen solange wir nicht wissen ob mit Alaba und Thiago verlängert wird.
      Wenn nicht dürften beide im Sommer verkauft werden was die gesamte Kaderplanung weiter erschwert. Salihamidzic ist ja jetzt schon überfordert.

      Ausgehend davon das mit Neuer Müller Alaba und Thiago verlängert wird dann liegt der Fokus wohl auf den Verpflichtungen von Sané und Havertz was wohl bedeutet das Perisic und Coutinho nicht gezogen werden.

      Ausgehend davon das Javi und Boa verkauft werden müssen diese Positionen ersetzt werden. Und wenn Mai keine Rolle spielt dann zwei Spieler holen.

      Ausgehend davon das man erkennt das man mit Goretzka und Tolisso quasi identische Spieler hat wird man wohl Tolisso mit einem neuen Spieler ersetzen.

      Das wären dann schon 5 Spieler die man holen müsste und mMn wird man vermeiden sich unnötig weitere Baustellen durch Abgänge von Alaba und Thiago zu schaffen.

      Davies wird sicherlich einen festen Kaderplatz erhalten. Mai ist ein Fragezeichen.Die anderen Perspektivspielern mit Profivertrag Arp und Cuisance bleiben sicherlich unverändert dabei.
      Wer kommt dazu?
      Fein Zirkzee Batista Singh?
      Es ist richtig das Flick die vier NW Spieler Zirkzee Batista Singh Dajaku hochgezogen hat nachdem so viele ausgefallen sind.
      MMn sollte man von 4 auf 6 Perspektivspieler gehen die uns dann aber auch helfen können.
      Evtl 4 feste wie bisher und zwei Plätze für Spieler die in der Saison besonders performen?

      Ausgehend davon das bis auf Suele alle zum Rückrundenstart matchfit sind dann wäre wohl die erste 11

      Neuer
      Pavard Javi Lucas Alaba
      Kimmich
      Müller Thiago
      Gnabry Lewa Coman

      Coutinho Goretzka Davies sind gute Alternativen

      Perisic und Tolisso eher nicht

      1. Ps lese gerade das Vogt zurückgetreten ist und hoffe das man nicht wieder auf die Schnapsidee kommt den zu holen.

      2. Martinez wird zum Rückrundenstart sicher nicht spielen, weil er 6 Wochen ausfällt. Und Kimmich ist momentan nur beim Labern Weltklasse. Der soll sich mal ein Beispiel an Schweinsteiger und Lahm nehmen. Das waren Führungsspieler, die es gar nicht nötig hatten große Reden zu schwingen. Kimmich geht einigen in der Mannschaft garantiert auf die Nerven.

      3. Javi wird bis zum Rückrundenstart schon einmal sicher nicht fit sein, wenn es gestern hieß, dass er sechs Wochen ausfallen wird und auch Hernandez wird wohl frühestens ab Mitte Februar wieder zur Verfügung stehen. Sollte transfertechnisch nichts passieren (was unverantwortlich wäre), dann steht da also erst mal Boateng in der IV bzw. Kimmich auf rechts und Pavard innen. Gegen Hertha allerdings nicht, denn da darf Kimmich nur zuschauen, weil er gestern seine 5. gelbe Karte gesehen hat. Die Ballannahme und die Folgeaktion darauf waren alles andere als weltklasse.
        Ich sehe Kimmich mittlerweile auch als einen Spieler, der geeignet ist, auf der Sechserposition zu spielen. In dieser Hinsicht hat er mich im Verlauf der Hinrunde überzeugt. Von einem Weltklassesechser ist er mMn allerdings momentan weit entfernt. Ich will hier nicht nur die schwachen Leistungen zum Hinrundenende als Argument anführen, weil das angesichts der hohen Belastung und vielen Einsätze nicht fair wäre. Ich schließe für mein Urteil vielmehr die gesamte Hinrunde inklusive N11 ein und da gab es genug Spiele, in denen Kimmich es nicht schaffte, Ruhe ins Spiel zu bringen. Das liegt nicht nur an ihm, sondern auch an seinen Mitspielern. Aber er trägt auch eine nicht gerade geringe Verantwortung dafür, dass z.B. das Spiel in Gladbach so kippte oder wenn du willst auch das Länderspiel gegen die Niederlande.
        Da du ja wie ich das Leistungsprinzip als oberste Maxime für einen Trainer einforderst und deshalb verdienten Spielern wie Javi oder Tolisso, der über ein halbes Jahr ausfiel und sichtlich noch Zeit braucht, schon fast die Berechtigung absprichst, für Bayern aufzulaufen, müsstest du mir doch auch zustimmen, wenn es darum geht, ob Kimmich derzeit in die Mannschaft gehört oder nicht. Die Tatsache, dass er mal Kapitän werden könnte, reicht dafür nicht aus. Dann könnte ich auch mit den Verdiensten von Javi kommen bzw. ergänzen, dass er letzte Saison sowohl in Liverpool als auch gegen den BVB noch immer einer der besten auf dem Feld war. Bei Tolisso könnte man sagen, dass er auch Zeit braucht und schon jetzt beim amtierenden Weltmeister wieder gesetzt ist.
        Sollten bis auf Süle alle fit sein und man die Wahl haben, wer vom Trio Kimmich, Alaba, Davies auf die Bank gehört, dann würde ich die Frage derzeit halt anders beantworten als du.
        Bei Kimmich hast du ja gebetsmühlenartig wiederholt, dass er den Verein wohl verlassen würde, wenn er weiterhin dauerhaft auf der rechten Seite eingeplant wäre. Vielleicht würde ein Wechsel ins Mittelfeld von Alaba dafür sorgen, dass er seinen Vertrag verlängert? Möglicherweise möchte er auch zentraler spielen. Nur weil es vor ein paar Jahren in einer Handvoll Spiele nicht mit ihm im Mittelfeld funktionierte, heißt das nicht, dass man ihm hier nicht noch eine Chance geben könnte. Für einen Achter erscheint er mir sehr geeignet, mitunter sogar mehr als Thiago, den ich allerdings auf der Sechs besser sehe als Kimmich. Davies rauszunehmen und Alaba auf links zu stellen nur damit Kimmich gesetzt sein kann, wäre angesichts der zuletzt gezeigten Leistungen nicht fair gegenüber Davies und würde ihm möglicherweise einen Dämpfer geben. Diesem Jungen muss man vielleicht mal ein paar Ruhepausen geben, aber falls er verletzungsfrei bleibt, sollte er auch in der Rückrunde Stammspieler sein. Er hat nämlich durchaus das Potential, auf dieser Position in ein paar Jahren zur absoluten Weltklasse zu gehören.

      4. @willy
        Ok versuchen wir es nochmal anders.
        Klar sollte immer das Leistungsprinzip gelten.
        Aber man sollte mMn schon auch als Maßstab anlegen welcher Spieler schon erstklassige Leistungen für uns erbracht hat und immer noch in der Lage ist die zu erbringen.

        Javi und Boa haben Riesenverdienste und haben früher erstklassige Leistungen erbracht, sind dazu aber offensichtlich nicht mehr in der Lage. Und wenn man zwischen beiden wählen könnte würde ich immer noch Javi auf RIV bevorzugen weil er zuverlässiger und kopfbalstärker als Boa ist.

        Kimmich und Thiago die ja gerne immer wieder stark kritisiert werden (teilweise zurecht in ihren schlechten Phasen diese Saison) haben aber nachgewiesen das sie erstklassige Leistungen erbracht haben und immer noch erbringen können. Bringe wieder das Beispiel Kroos. Der hatte 8 Wochen eine schlimme Phase wurde aber von Zidane immer gebackt (auch wenn er mal ausgesetzt hat) und ist jetzt wieder top. Thiago wurde zurecht von Flick mal rausgenommen, Kimmich hatte ja auch eine Pause und wohl auch mehr ausgesetzt wenn es die Situation erlaubt hätte.

        Diese erstklassigen Leistungen haben aber weder Goretzka noch Tolisso bisher konstant bei uns nachgewiesen. Und auch Alaba nicht als er mal die Chance hatte. Coutinho bisher auch nicht konstant.

        Alaba ist unser gesetzter LAV und Lucas LIV. Das ist eben die Realität und ein Davies wird sich weiter bewähren müssen. Sehe ihn persönlich auch eher im Sturm.

        Du hattest ja von der Rückrunde und nicht vom Start gesprochen.
        Beim Start fallen Javi und wohl auch Lucas noch aus. Kimmich beim ersten Spiel.
        Aber beide werden mMn in der Rückrunde gesetzt sein wenn fit.

        Wie man die Spiele angeht bevor beide zurückkommen hängt auch wesentlich davon ab ob und wen man verpflichtet und ob Boa geht.

        Aber mMn ist es eben so das unter normaler Ausgangslage Kimmich und Thiago auch weiterhin die ersten Namen auf dem Zettel sind.

        MMn haben weder Tolisso noch Coutinho bisher nachweisen können das sie konstant Verstärkungen für uns sind . Perisic schon garnicht.

        Übrigens es gibt da einen Spieler namens Pogba der lange verletzt war und in der Rückrunde wieder fit ist. Meine prediction ist die das Tolisso weder Pogba noch Kante noch Matuidi noch Sissoko verdrängen kann, sogar Ndombele scheint ihn bei der NM verdrängt zu haben. Also Tolisso als französischen NM Stammspieler zu bezeichnen ist gewagt.

    3. @WillytheGreat:
      Ich teile deine Einschätzung, speziell was Kimmich und Coutinho betrifft.
      Flick hat bewiesen, dass er keine Angst hat “große” Namen auf die Bank zu setzen, insofern kann Kimmich von Glück sagen, dass das Leistungsprinzip momentan außer Kraft gesetzt ist, aufgrund unseres “Verletzungspechs”.
      Sonst hätte jeder halbwegs vernünftige Trainer ihm schon längst eine Zwangspause verordnet.

  13. Lieber 918, Deine Vorliebe zu Kimmich in allen Ehren, aber er ist (noch) kein Weltklassespieler. Dafür ist er allerdings unser Arbeitstier – er läuft diese Saison mit Abstand am meisten: der läuft nämlich 12,28 km / Spiel (in 17 Spielen). Auf Platz 2 folgtVladimír Darida
    von Hertha BSC, der in 15 Spielen im Schnitt 12,12 km gelaufen ist. Dritter ist Davy Klaassen von Werder Bremen mit 11,87 km in 17 Spielen.

    Und um hier mal noch etwas mehr zur Versachlichung vorzutragen und der Legendenbildung vorzubeugen, beim Kovac’schen Fussball müssten die Spieler mehr laufen als unter Flick, habe ich mal die Laufleistung des Teams an den einzelnen Spieltagen zusammen getragen (erstmal exkl. Neuer, also nur auf die Feldspieler bezogen):

    1 109,677
    2 107,613
    3 104,772
    4 113,171
    5 103,979
    6 114,376
    7 116,419
    8 106,702
    9 109,541
    10 98,377
    11 114,324
    12 107,48
    13 112,34
    14 109,855
    15 110,91
    16 114,932
    17 110,126

    Das ergibt unter Kovac (Spieltag 1-10) einen Schnitt von 108,4 km. Lässt man das Frankfurt Spiel weg, sind es 109,6. Unter Flick sind es 111,4 km je Spiel, also doch mehr km als unter Kovac.

    Herausstechend unter Flick sind läuferisch die Spiele gegen Dortmund und Freiburg; verblüffend ist dass das Team die mit Abstand höchste Laufleistung bei der Heimpleite gegen Hoffenheim abgeliefert hat.

    Um auf Kimmich zurück zu kommen: der belegt in der Hinrunde die Top 10 an gelaufenen Kilometer exklusiv. Wobei hier bis auf den 12. Spieltag alle Spiele unter Flick vertreten sind; seine Spiele unter Kovac landen nur 4mal in den Top Ten (6., 4., 7. und 2. Spieltag). Seinen Topwert lieferte er in Paderborn mit 13,405 Kilometer. Platz 2 waren 13,122 km gegen Leverkusen und Platz 3 13,105 km in Leipzig.
    Nach Kimmich haben auf Platz 2 und 3 Pavard (10,99 km) und Alaba (10,21) km im Schnitt die meisten Kilometer diese Saison abgespult.

    Beim Split Kovac/Flick sieht die durchschnittliche Laufleistung so aus:

    1. Kimmich 12,12 / Kimmich 12,52
    2. Pavard 10,84 / Pavard 11,24
    3. Thiago 10,49 / Davies 11,08
    4. Lewandowski 9,85 / Alaba 10,48
    5. Alaba 9,82 / Lewandowski 10,29

    Interessanterweise ist auch Manuel Neuer unter Flick mehr unterwegs als unter Kovac: Im Schnitt 5,66 km statt 4,97.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Noch eine Ergänzung zu den Sprints: da liegen wir in der Hinrunde mit 4.150 Sprints auf Platz 1 vor Dortmund mit 4.009 und Leipzig mit 3.917. Spitze bei uns sind hier Gnabry (428, Platz 9), Pavard (411, Platz 13), Davies/Kimmich (367, Platz 34) und Lewandowski (358, Platz 36).

      Bei den intensiven Läufen liegen wir hinter Leverkusen (12.500) auf Platz 2 (12.064). Auf 3 folgt Wolfsburg (11.944). Unsere Top 5 sind hier Kimmich (1.314, Platz 4), Pavard (1.099, Platz 25), Gnabry (1.098, Platz 26), Lewandowski (973, Platz 51) und Thomas Müller (953, Platz 59).

      Leider habe ich keine Spieltagsaufschlüsselung gefunden.

      1. Fleißarbeit – leider lässt sich die Tabelle von bundesliga.de nicht einfach ins Excel einfügen

        Spieler Laufleistung – je 90 Min. – Sprints – je 90 Min. – Läufe – je 90 Min.
        Manuel Neuer 89,9 – 5,3 – 29 – 1,7 – 139 – 8,2
        Robert Lewandowski 170,5 – 10,2 – 358 – 21,5 – 973 – 58,3
        Joshua Kimmich 208,8 – 12,6 – 367 – 22,1 – 1314 – 79,0
        Benjamin Pavard 175,8 – 11,0 – 411 – 25,7 – 1099 – 68,7
        Serge Gnabry 137,4 – 10,8 – 428 – 33,5 – 1098 – 86,0
        David Alaba 122,5 – 10,3 – 248 – 20,9 – 763 – 64,3
        Philippe Coutinho 124,0 – 11,4 – 274 – 25,1 – 872 – 80,0
        Thiago Alcántara 126,0 – 11,6 – 124 – 11,4 – 639 – 58,8
        Thomas Müller 129,8 – 12,1 – 294 – 27,5 – 953 – 89,1
        Alphonso Davies 112,9 – 11,2 – 367 – 36,3 – 793 – 78,5
        Kingsley Coman 105,5 – 10,7 – 336 – 34,2 – 741 – 75,4
        Ivan Perišic 85,7 – 11,0 – 299 – 38,4 – 710 – 91,2
        Niklas Süle 69,8 – 9,8 – 102 – 14,3 – 297 – 41,6
        Jérôme Boateng 65,5 – 10,1 – 93 – 14,3 – 297 – 45,7
        Javi Martínez 63,7 – 10,3 – 118 – 19,0 – 332 – 53,5
        Lucas Hernández 52,1 – 9,7 – 97 – 18,1 – 295 – 55,1
        Corentin Tolisso 58,7 – 11,4 – 89 – 17,3 – 382 – 74,4
        Leon Goretzka 46,8 – 11,5 – 85 – 21,0 – 289 – 71,3

      2. @milikri
        Eine reine Auflistung ist wenig aussagekräftig ohne Analyse wozu man gelaufen bzw.gesprintet wird.

        Wenn man als Beispiel davon ausgeht das die Werte angenommen bei Flick und bei Kovac identisch wären so wäre zu analysieren ob man mehr gelaufen und gesprintet ist um das Spiel aufzubauen und zu attackieren oder zu verteidigen.
        Dann auch im Pressing oder Gegenpressing um Bälle Hochbau gewinnen oder im offenen Schlagabtausch lange Distanzen überwinden und nachbringen zu laufen.
        Dh es ist nicht nur wichtig zu wissen wieviel man läuft und sprintet sondern wozu man es tut und damit verbunden wo auf dem Platz man es tut.

        Ohne die Analyse zu kennen behaupte ich das wir unter Kovac sehr viel mehr Läufe und Sprints investiert haben um zu verteidigen und tief die Bälle zurückzugewinnen.

        Und unter Flick der ROI höher ist dadurch das wir mehr in den konstruktiven Teil des Spiels investieren.

        Dadurch erklärbar sind auch die Ergebnisse das unter Flick mehr Punkte und Tore pro Spiel bei gleichzeitig sehr viel weniger Gegentore pro Spiel erreicht wurden.

        Sicherlich haben wir auch unter Flick teilweise immer noch Zuviel hektische Phasen wo durch überhastete Abspiele unnötige Ballverluste entstehen die dann u.a. zum Überspielen unserer Pressinglinien führen was wiederum bedingt das die Spieler destruktiv nach hinten arbeiten müssen. Das muss verbessert und trainiert werden ist aber insgesamt schon in kurzer Zeit sehr viel besser als unter Kovac.

        Die ganze Diskussion ist ja dadurch ausgelöst worden durch die Behauptung das der Fußball von Flick die Spieler auspowered und dadurch alle so schlapp wären.

        Und genau das Gegenteil ist mMn der Fall.

    2. Um diese Punkte und die Diskussion im letzten Beitrag noch einmal aufzugreifen.
      Ich habe das nach dem letzten Spiel als den Flick’schen Intensitätsfußball bezeichnet. Das ist keine intuitive Einschätzung sondern durch Daten gestützt.

      Stiftl hat das hier für die reine Laufleistung dargelegt.
      Gleichzeitig haben die Sprints und die intensiven Läufe ebenfalls deutlich zugenommen. Bei diesen Werten ist die Diskrepanz sogar eher deutlicher. Vereinfachend kann man sagen, die höchsten Kovac-Werte bewegen sich im Bereich der niedrigsten Flick-Werte.

      Im Bereich Sprints sind wir die Nummer 1 in der BL, bei den intensiven Läufen auf Platz 2. Ich glaube nicht, dass es das schon einmal gab, seit diese Messwerte erhoben werden.

      Wobei man dazu sagen muss, um Missverständnissen vorzubeugen. Schon die Werte unter Kovac waren nicht schlecht und tendenziell wenn man dieses Jahrzehnt betrachtet, eher auch schon im oberen Bereich.
      Darauf wurde jetzt noch einmal eine erkleckliche Steigerung darauf gepackt. Aktuell laufen wir momentan fast soviel, wie für einen zusätzlichen Mann.

      Ich will jetzt gar keinen großen Vorwurf daraus konstruieren, ist ja prinzipiell nicht zu verurteilen, wenn die Mannschaft Gas gibt.
      Gerade im Hinblick auf die Belastungssteuerung, die fehlenden oder vorhandenen Körner und die Verletztensituation muss man da aber zukünftig verstärkt ein Auge drauf werfen.

      Um noch einmal auf den Autobahnvergleich zurückzukommen. Der wurde ja, wenn ich mich recht erinnere, in Bezug auf Liverpool getroffen. Gleichzeitig erinnert mich unser Fußball, in den Phasen in denen es wohl wunschgemäß für Flick läuft, eher an Klopp als an Guardiola.
      Und Klopp hat mit diesem Fußball in seiner ersten Zeit in Dortmund und Liverpool auch nicht alles platt gemacht. Er musste da immer so 1,2 Jahre an seiner Mannschaft basteln und hat ziemlich unsentimental über kurz oder lang alle nachhause geschickt, die mit seiner Art Fußball nicht klar kamen und das entweder physisch oder psychisch nicht wunschgemäß umsetzen konnten. Offensichtlich ist für diese Art von Intensitätsfußball eben nicht jeder Spieler per se geeignet.

      1. Du sagst aber nicht wozu die Spieler unter Kovac gelaufen und gesprintet sind und wozu unter Flick.
        Und daraus resultierend in welchem Drittel.
        Ich meine das unter Flick mehr gelaufen und gesprintet wird um das Spiel aufzubauen und zu attackieren bzw um im Pressing und Gegenpressing hochstehend die Bälle zu gewinnen dh überwiegend in der Hälfte des Gegners während wir unter Kovac prozentual sehr viel mehr investieren mussten um dem Gegner hinterherzulaufen und nach Ballverlusten sich tief zu formieren um dann wieder aufzubauen dh sehr viel mehr in unserer Hälfte investieren mussten.

        Ergebnismässig auch einfach messbar dadurch das wir nicht nur erfolgreicher in Punkten pro Spiel sind.

        Sondern mehr Tore pro Spiel erzielen und signifikant weniger Gegentore und Schüsse pro Spiel erhalten.

        Dh wir halten den Ball und Gegner weit von unserem Tor weg und ermöglichen weniger Chancen.

        Dh nicht das alles perfekt unter Flick klappt denn leider werden teilweise noch zu oft zu leicht unsere hoch stehenden pressing Linien überspielt die zu Gegentoren und Punktverlusten führen.
        Und leider gibt es auch immer noch zu viele Phasen wo man hektisch agiert und zu schnell den Ball verliert und in das Ping Pong wie unter Kovac vergällt.

        Aber insgesamt schon sehr viel besser und produktiver als unter Kovac.

      2. Dh es ist nicht nur wichtig zu wissen wieviel man läuft und sprintet sondern wozu man es tut und damit verbunden wo auf dem Platz man es tut.
        (…)
        Die ganze Diskussion ist ja dadurch ausgelöst worden durch die Behauptung das der Fußball von Flick die Spieler auspowered und dadurch alle so schlapp wären.

        Und genau das Gegenteil ist mMn der Fall.

        Sorry, aber das ist schlicht und einfach total falsch.
        Den Muskeln, Bändern und Sehnen ist völlig egal, wozu und wo sie sprinten, die interessiert nur wieviel.
        Auf die Rechnung ” Laufintensiverer Fussball ist kräfteschonender” muss man erst mal kommen. :D

      3. @918:
        Du hast recht, das sage ich nicht. Das ist aber für die Diskussion, die wir hier führen völlig irrelevant. Du vermischt hier Taktik und Physis. Dann kann man ja machen, aber wie gesagt, das ist gar nicht der Punkt meiner These.
        Meine Behauptung war, dass gestützt durch Beobachtung, der Fußball den Flick verordnet intensiver, sprich kräftezehrender, ist. Diese Behauptung sehe ich, Stand heute (so was kann sich natürlich im Verlauf der Saison auch ändern), durch gemessene Fakten mehr als eindeutig belegt an.

        Wenn das einmal klargestellt ist, kann man einen Punkt machen und die Diskussion erweitern. Dann kann man darüber diskutieren, ob die gesteigerte Intensität taktisch sinnvoll verwendet wird, ob das schön anzusehen ist, ob das erfolgreich ist?

        Dann kann noch weitergehend die Opportunitätskosten einer solchen Vorgehensweise beleuchten. Bringt das mehr als es kostet? Zum Beispiel in Bezug auf Belastungsteuerung und Verletzungssituation? Ist das dann überhaupt belegbar? Und wenn, wie sähe das langfristig aus?

        Und am Schluss kann man dann natürlich auch noch die Frage stellen, inwieweit die gestiegene Intensität überhaupt auf Flicks Wirken und Wollen zurückzuführen ist und nicht auf die bekannten Effekte eines Trainerwechsels.

        Das kann also alles auch aus meiner Sicht weiterführend diskutiert werden. Die Ausgangsthese betrachte ich aber als hinreichend belegt und es macht aus meiner Sicht keinen Sinn das wegdiskutieren zu wollen, weil einem die Ergebnisse nicht gefallen.

      4. @Jo
        Nur weil Du behauptest das es so ist bzw das es mehr Läufe und Sprints gibt bedeutet es eben noch lange nicht das der Fußball den Flick spielen lässt die Spieler platt macht.

        Meine These ist genauso richtig oder falsch wie Deine.
        Und wie gesagt bin ich sicher das ich richtig liege.
        Die og aufgelisteten Zahlen sind überhaupt nicht aussagefähig.

        Wir kennen die physischen Daten der Spieler nicht. Alles stützt sich aus subjektiven und selektierten verfügbaren Daten .

        Im Gegenteil der Fußball den wir unter Flick spielen ist faktisch erfolgreicher

        MEHR PUNKTE PRO SPIEL
        MEHR TORE PRO SPIEL
        WENIGER GEGENTORE PRO SPIEL

      5. @918:

        Meine These ist genauso richtig oder falsch wie Deine.
        Und wie gesagt bin ich sicher das ich richtig liege.
        Die og aufgelisteten Zahlen sind überhaupt nicht aussagefähig.

        Das ist ja schon Realitätsverlust. :D
        Nur weil Zahlen dir nicht in den Kram passen, sind sie nicht weniger aussagekräftig.

  14. Halten wir doch mal fest: Flick hat nach den sehr unglücklichen Niederlagen gegen Gladbach und Leverkusen gefordert, aus den letzten drei Spielen neun Punkte zu holen, und das ist geschehen trotz schwierigster Umstände! Die Liste der Ausfälle war gestern enorm, wie jeder wissen sollte. Von daher ist es mehr als unsinnig, aus dem aktuellen Zustand irgendwelche Folgerungen hinsichtlich unseres Abschneidens in der Liga oder CL abzuleiten, denn die Situation ist im Augenblick dafür einfach nicht aussagekräftig genug. Die stellt nämlich genauso eine Momentaufnahme dar wie das kurzzeitige Abrutschen auf Platz 7, welchens dann auch hier die entsprechenden hysterischen Reaktionen zeitigte. Allerdings, und das fällt schon auf, haben einige noch vor kurzem beklagt, dass die Mannschaft nicht mehr den nötigen Willen zeige, auch enge und schwierige Spiele am Ende noch für sich zu entscheiden. Genau das ist aber jetzt in den beiden Partien diese Woche geschehen, ohne dass es von den Kritikern hier entsprechend verzeichnet worden wäre. Passt wohl dann nicht ins Argumentationsschema.

    Fakt ist auch, dass wir auf dem dritten Platz stehen nach einer sehr schwierigen Saison mit vier Punkten Abstand zur Spitze (letzte Saison 9), mit dem erforderlichen Trainerwechsel während der ersten Halbserie das wichtigste Hindernis zu einer Annäherung an und Sicherung des Leistungsniveaus, wie man es letzlich von Bayern München erwarten darf, ausgeräumt und dadurch auch in kürzester Zeit eine Rückkehr zu einem entsprechenden Spielstil eingeleitet wurde, und nun zumindest etwas Zeit gegeben ist, zu regenerieren und Routinen einzuüben.

    Aufgaben und Probleme verbleiben natürlich zahlreiche, und manche davon sind wohl auch mittelfristig (d.h. bis zum Saisonende) kaum zu lösen. So herrrscht m.E. einfach eine gewisse Unwucht im Kader. Es gibt mit Goretzka, Tolisso und auch Coutinho Spieler, die sich m.E. noch nicht optimal ins Team einfügen bzw. deren bisherige Rollen nach einer präziseren Definition verlangen. Und auch Kimmich müsste man, gerade eingedenk dessen, was gestern von ihm zu sehen war, aber teilweise schon davor, vielleicht strengere Vorgaben machen, denn er neigt doch enorm zum aktionistischen Vagabundieren und Flottieren. Coutinho hat zwar vereinzelt glänzende Momente, z.B. gestern ein paar feine Schussversuche, die z.T. nur durch einen hervorragend reagierenden Casteels entschärft wurden, aber insgesamt bin ich relativ enttäuscht von ihm. Ihm fehlt Durchsetzungsvermögen, er verliert die Bälle zu schnell und zu oft und kann daher das Spiel auch nicht entscheidend prägen. Davis dagegen ist wirklich ein großer Lichtblick. Am nötigsten wäre allerdings, dass jemand sich findet, der im Grunde die Rolle eines jungen Martinez ausfüllen könnte, so dass da mehr Stabilität ins Defensivverhalten reinkommt.
    Wir haben zur Zeit nicht die überwältigende Dominanz der Heynckes und Guardiola-Ära, aber wir sind auf jeden Fall weiter, als wir es unter Kovac zuletzt waren. Es gibt also Grund zu vorsichtigem Optimismus.

    Allen fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch!

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gut beschrieben, einen Fehler hast du allerdings drin. Letztes Jahr an Weihnachten betrugen der Rückstand zur Spitze 6 Punkte, die “Aufholjagd” begann auch damals schon früher.

      1. @wohlfarth:
        Du hast Recht! Sorry, das habe ich falsch erinnert und hätte es nachprüfen sollen. Danke für die Korrektur!

    2. War das jetzt ein Plädoyer für Ergebnisfußball? Und ich dachte, dass das Wichtigste das schöne Spiel ist. Die Definition einer Annäherung an das Leistungsniveau des FC Bayern ist auch sehr interessant.

      Ebenfalls einen Guten Rutsch und unserem Cheftrainer viel Glück. Das wird er weiter brauchen :-)

      1. @Klaus: Wenn möglich, möchte ich attraktiven, flüssigen Fußball sehen, und die Chancen dafür sind meiner Meinung nach unter Flick mehr gegeben als unter dem Vorgänger, denn er präferiert einen Ansatz, der wohl auch dem Team mehr zusagt.

    3. Erfrischender offensiver dominanter Ballbesitzfussball der auch noch sehr viel erfolgreicher ist.
      Mehr Punkte und Tore pro Spiel und dazu sehr viel weniger Gegentore pro Spiel.

      Jetzt noch perfektionieren dann rockt es wieder.

      Rosarote Aussichten

      1. Heißt das dann, das wir das triple holen?
        Mit Kovac-Antifussball reichte es locker zum Double. Das setze ich ja dann mit erfrischendem, offensiven, dominantem, erfolgreichem Ballbesitzfussball als schon eingetütet voraus.
        Will Hansi das alles toppen, dann geht das ja nur noch in der CL.

      2. @Wohlfarth: die rosaroten Aussichten wegen des sehr viel erfolgreicheren erfrischenden offensiven dominanten Ballbesitzfussball werden wohl nur für den Pokalsieg und mindestens das Erreichen des CL Halbfinals reichen. In der Bundesliga ist ja Kovac noch daran schuld dass wir vier Punkte Rückstand haben – Meister werden wir dieses Jahr nicht.

        Wobei ich jetzt nicht nachvollziehen kann, wie 918 zu diesem Urteil über unsere fussballerischen Leistungen kommt. Vielleicht hat er ja – im Gegensatz zu mir – die letzten drei BL Spiele nicht gesehen …

  15. Mal ne andere Frage. Alaba als IV fand ich ziemlich stark in den letzten Wochen. Gute Spieleröffnung und Spielverständnis, schnell und defensiv solide. Die Robustheit fehlt ihm natürlich etwas. Aber könnte das eine neue Stammposition für ihn werden? Insbesondere da Fonsi ja als AV ebenfalls bockstark ist.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Problem bei Alaba ist einerseits die vergleichsweise geringe Körpergröße (1,80) und dass er, genau wie Lucas, (der hofffentlich bald wieder fit ist) Linksfuß, also mit Lucas nicht kombinierbar ist. Man bräuchte also als Süle-Ersatz oder Stammverteidiger einen groß gewachseneren Rechtsfuß mit ausreichender Grundschnelligkeit (Fun Fact: Mai ist Rechtsfuß und 1,90). Alaba könnte auch, wenn Phonzie längerfristig LV spielt, wie unter Pep oder der österreichischen Nationalmannschaft im Mittelfeld eingesetzt werden. Der ist prototypischer polyvalenter Spieler, der im Laufe seiner Karriere fast alles schon gespielt hat

      1. Mir fällt immer wieder auf, dass oft behauptet wird, dass zwei Linkspfoten in der IV nicht gut funktionieren. Jetzt bin ich sofort bereit zu sagen, ein Linksfuß und ein Rechtsfuß sind optimal.
        Ich gebe aber auch zu bedenken, dass solche Vorbehalte bei zwei Rechtsfüßern nie geäußert werden.

        Funfact: Siehe IV bei WM2014…

      2. @Fänger: Ist wirklich seltsam, wenn du jahrelang mit zwei Rechtsfüßern spielst ist es normal. Aber alleine das Drohgebilde, dass eventuell mal zwei Linksfüßer in der Innenverteidigung spielen könnten, macht einige nervös.

      3. Das Problem bei Linksfüßern, die ja viel seltener sind, ist ja, dass sie häufig nichts mit ihrem rechten Fuß anstellen können – während bei den meisten Rechtsfüßern der linke Fuß viel mehr trainiert ist.

  16. Flick bleibt bis Saisonende Cheftrainer.
    Spannendes Experiment.
    Er wird die Belastungssteuerung in den Griff kriegen, und ein weniger kräftezehrendes System finden müssen, sonst prophezeie ich, dass wir irgendwann keine 11 Profis mehr auf den Platz kriegen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Gut ist, dass er erst mal nur bis Saisonende bleibt. Es wäre fatal gewesen einem Nov…, ähm Neuling auf dem Posten des Cheftrainers einen langfristigen Vertrag zu geben. Die Chancen sollten nicht schlecht stehen. 6 Punkte in einer Rückrunde aufzuholen haben schon schlechtere Trainer locker hingekriegt. Sollte das klappen, dann stehen uns und Hansi goldene Zeiten bevor. Wenn nicht, dann gibts einen anderen Trainer, denn am Ende des Tages gibts bei Bayern keine Garantie. Viel Glück Hansi.

  17. Ergebnisvergleich
    Kovac
    Buli W5/D3/L2. 18Pkt/ 25:16//1.8—2.5:1.6
    CL W3/D0/L0. 9Pkt. /13:4///3.0—4.3:1.3
    Flick
    Buli W5/D0/L2. 15Pkt/ 21:6//2.14—-3.0: 0.86
    CL W3/D0/L0. 9Pkt./11:1//3.0——3.67:0.33

    Ergo Flick ist mit kurzfristiger Umstellung ohne nennenswerte Trainingseinheiten erfolgreicher.
    Erstaunlich das die Kritiker das unter den Tisch fallen lassen.

    Er lässt nicht nur attraktiveren Fußball spielen sondern holt mit diesem mehr Punkte pro Spiel, mehr Tore pro Spiel und vor allem weniger Gegentore pro Spiel.

    Also diese Aussagen schöner Fußball ohne Ergebnis mal locker vom Hocker ad absurdum geführt.

    Dazu das krampfhafte Beweisenwollen das dieser Fußball die Spieler auspowered.
    Auch das ist unbelegt.
    Im Gegenteil dadurch das man defensiv weniger investieren muss hat man nach vorne eben mehr Reserven.
    Bleibe dabei das der unattraktive kovavfussball kraftzehrender ist.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dazu das krampfhafte Beweisenwollen das dieser Fußball die Spieler auspowered.
      Auch das ist unbelegt.
      Im Gegenteil dadurch das man defensiv weniger investieren muss hat man nach vorne eben mehr Reserven.
      Bleibe dabei das der unattraktive kovavfussball kraftzehrender ist.

      Eigentlich hat Stiftl das sogar sehr eindrucksvoll belegt.
      Mehr Kilometer = mehr Belastung.
      Verdrängung ist keine Lösung, da muss man den Fakten ins Auge sehen und eine Lösung finden.

    2. Fakten sind doch uninteressant.
      Auch wenn sie den Nagel auf den Kopf treffen.

  18. Das platte Aufschreiben von Laufleistung und Sprints ohne zu analysieren wozu man gelaufen und gesprintet ist, ist wie ein Auflisten von Torschüssen ohne zu wissen wieviele denn auch wirklich auf das Tor gehen.
    Oder das von Torchancen ohne die Qualität der Torchancen zu kennen.
    Deshalb analysiert man ja inzwischen auf x Basis.
    Kovac Fußball ist kraftzehrender und man muss mehr in die Defensive investieren mit dem Resultat das weniger für die Offensive bleibt.

    Davon unabhängig ist natürlich der ehemalige Trainer für den schlechten Fitnesszustand verantwortlich.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Den Nagel nicht getroffen, glatter Fehlschlag.

      1. @Tobi: habe ich zu spät gesehen.

    2. Raff ich nicht.
      Sind Sprints nach hinten anstrengender oder weniger anstrengend, als Sprints nach vorne?
      Glaube, das ist den Muskeln völlig egal in welche Richtung sie laufen.

      1. Grundsätzlich ist die rein quantitative Betrachtung der Laufleistung allein nicht aussagekräftig. Ist nur ein Indiz unter vielen. Sprints und einiges andere müssen da mit einbezogen werden.

        Als eher Kovac kritisch eingestellt, muss ich aber auch sagen, dass die Belastungssteuerung – wohlgemerkt aus der Ferne beurteilt – zu den Stärken von Kovac gehörte.

      2. @Fänger.
        Richtig, deshalb hat Stiftl die Anzahl der Sprints ja mit angeführt.

  19. Zum Thema Mai: Weder Kovac mit Flick als Co, noch Flick mit Gerland als Co geben Mai auch nur eine Einsatzminute. Setzen stattdessen weiter auf Boateng und Martinez, ziehen lieber Alaba und Pavard nach innen.
    Könnte es sein, dass Mai für unsere Anforderungen einfach untauglich ist? Dritte Liga ok, aber Bundesligauntauglich. Ein Trainer ist kein Idiot und wenn er zu brauchen wäre, dann hätte er zuletzt mal gespielt.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn man sich seine Spiele in der 2. Mannschaft ansieht, so ist das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und auch dort ist immer mal wieder der ein oder andere kapitale Bock dabei.
      Insofern ist es eben eine berechtigte Frage, ob er wirklich in der Lage ist da in der 1. Mannschaft mit andere auf Augenhöhe zu agieren.,

    2. Ich hab’s weiter oben schon mal angedeutet: Vielleicht gab es den Gedanken, Lasse nur im absoluten Notfall (und der war mit Javis Verletzung nicht erreicht) eingesetzt wird, weil heute das wichtige Spiel gegen Würzburg stattfindet…

    3. Komisch, Beim Jupp hat Mai im April 2018 zwei Bundesligaspiele über 90 Minuten gemacht. Und wurde danach als “eins unserer größten Talente” gelobt und mit Profivertrag ausgestattet.

      1. Es ist schwer nachzuvollziehen

        MMn müsste es doch so sein das wenn man entscheidet das 4 Perspektivspieler den Kader verstärken, das dann diese doch so gut sein müssen das sie auch wirklich eingesetzt werden können.
        Sonst macht es doch keinen Sinn.
        Arp und Cuisance sind verletzt
        Davies hat es geschafft
        Zirkzee Singh und Dajaku hatten ein paar Minuten
        Batista haben wir noch garnicht gesehen

        Und der der schon früh sein Debüt hatte, Mai wird überhaupt nicht gebracht.

    4. Ich denke das traut sich der Trainer nicht weil er mit Javi und Jerome noch 2 Spieler des Stammkaders auf der Bank hatte und sich keine unnötige Spannungen in die Mannschaft holen wollte. Man stelle sich vor Müller und Goretzka säßen auf der Bank und er würde einen Zirkzee oder Singh bringen auf deren Positionen, was da los wäre möchte ich gar nicht wissen.
      Wenn Javi und Jerome nicht zur Verfügung gestanden hätten dann hätte er den Mai genau so gebracht wie jetzt einen Zirkzee.
      Das kann Flick gar nicht anders machen wenn er nicht das Vertrauen bzw. die „Kabine“ verlieren will.

      1. @Effe:
        So traurig es ist, aber du wirst Recht haben.
        Bitter, wenn ein Trainer nicht nach Leistungsprinzip aufstellen kann.

  20. Flick bleibt also bis Saisonende. Gut so, zum jetzigen Zeitpunkt wäre mir auch nichts besseres eingefallen.
    Und es ist ja auch nicht unverdient ihm jetzt einen längeren Zeitraum einzuräumen. Er hat jetzt eine Wintervorbereitung, die Körper und Köpfe können sich etwas erholen, der eine oder andere Verletzte wird zurückkommen. Wie schon erwähnt, erst ab Januar wird man ihm eine einigermaßen faire Würdigung zukommen lassen können. Bisher wurde das noch viel zu sehr von den Vor- und Nachteilen eines Interimscoachs überlagert.

    Nachdem die Lösung für diese Saison gefunden ist, beginnen die Probleme jetzt allerdings erst so richtig. Was wird zur nächsten Saison sein? Macht man weiter mit Flick? Und vor allem von was macht man das abhängig? Wann hat er sich für eine Verlängerung über die Saison qualifiziert bzw. disqualifiziert? Was muss er erreichen? Vor allem der Zeitfaktor könnte kritisch werden.

    In der letzten Saison hat sich der Saisonerfolg buchstäblich erst in der letzten Woche entschieden. Wollte oder könnte man noch einmal solange warten? Wie stünde es dann mit Alternativkandidaten? Wie lange könnte man die ggf. hinhalten? Wir erinnern uns wohl alle, und das sicher nicht mit Vergnügen, an die quälende Trainerfindung nach Ancelotti, bei der solange gezögert wurde bis fast alle Alternativen vom Markt waren.

    Andererseits entscheidet man sich zu schnell für einen anderen Kandidaten, was würde das für den bedeuten, wenn Flick hier am Schluss doch den großen Hammer auspackt? Wird der nicht schon von Beginn an dann kritisch beäugt? Man erinnere sich an Jupp’s Danaergeschenk für Pep.

    Ode anders, man entscheidet sich frühzeitig für den Alternativkandidaten, was macht das dann für den Rest der Saison mit Flick? Klassische “Lame duck-Position”? Gefährdung aller Saisonziele?

    Wie man sieht Fragen über Fragen. Immerhin hat Flick eines schon mal erreicht. Er hat uns Zeit verschafft. Hoffen wir, dass die besser genützt wird, als in der Vergangenheit.

  21. Na da hat Salihamidzic mal was gesagt dem man zustimmen kann.

    Karl-Heinz Rummenigge: „Der FC Bayern ist mit der Arbeit von Hansi Flick sehr zufrieden. Unter ihm als Cheftrainer ist die sportliche Entwicklung hervorragend, sowohl was die Qualität unseres Spiels als auch die erzielten Ergebnisse betrifft. In der Champions-League-Gruppenphase haben wir mit sechs Siegen in sechs Spielen einen neuen Rekord in der 28-jährigen Geschichte der Champions League aufgestellt und in der Bundesliga haben wir wieder den Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt. Ich bin überzeugt, dass der FC Bayern auch im kommenden Jahr da weitermachen wird, wo er in den letzten Spielen aufgehört hat, nämlich attraktiven und erfolgreichen Fußball zu spielen. Dazu wünsche ich Hansi Flick im Namen des gesamten FC Bayern viel Erfolg.“

    Hasan Salihamidžić sagt: „Dass sich unsere Spieler in den vergangenen Wochen spielerisch und charakterlich so überzeugend präsentiert haben, zeigt, dass wir mit Hansi Flick an der Spitze des Trainerteams auf dem richtigen Weg sind. Ich freue mich, dass wir weiterhin zusammenarbeiten. Hansi verdient unser Vertrauen. Ich bin überzeugt, dass wir mit ihm unsere sportlichen Ziele erreichen können, ob in der Meisterschaft, im DFB-Pokal oder auch in der Champions League.“

  22. Nuebel steht wohl fest.
    Was passiert mit Ulreich Fruechtl??
    Auf wieviel Spiele wenn überhaupt wird Neuer verzichten??

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. …da hat’s mich auch gerissen. wenn’s ein unmissverständlicheres Signal gibt, den jungen leuten zu sagen: ihr habt eh keine Chance, wir kaufen uns die nötigen spieler dazu…dann das! zudem wär’s saumäßig ungeschickt: nübel hat es sich mit schalke offenbar total verscherzt. warum lässt man den nicht noch zwei jahre dort, trifft eine absprache über eine späteren wechsel und schaut dann, ob man den jungens chon brauchen kann anstelle neuers?

      zudem: ein so junger spieler, der sich freiwillig auf die bank hockt, obwohl er in einem anderen nicht ganz unbedeutenden buli-verein absolute stammkraft ist? schwer zu verstehen.

      1. nuebel = guter keeper aber fussballerisch..ball am fuss… hm da ists truebe..zurueck zu ollie’s zeiten?

  23. Ich teile den Optimismus einiger hier nicht ganz, auch halte ich nichts davon, hier einzelne Spieler “an den Pranger zu stellen” und deren Degradierung oder gar Verkauf zu fordern.

    Karl-Heinz Rummenigge: „Der FC Bayern ist mit der Arbeit von Hansi Flick sehr zufrieden. Unter ihm als Cheftrainer ist die sportliche Entwicklung hervorragend, sowohl was die Qualität unseres Spiels als auch die erzielten Ergebnisse betrifft…”

    Das ist für mich etwas zu viel des Lobes, aber klar, man kann es so sehen, wenn man ein paar Kleinigkeiten ignoriert, die aber Entscheidend werden können!
    Sicherlich hat sich das Spiel unter Flick im Vergleich zu Kovac verbessert, lässt sich ein klarer Plan erkennen, dessen Grundidee ohne Zweifel als Dominanzsystem zu bezeichnen ist! Gerade die ersten 20 Minuten gegen Freiburg waren in dieser Hinsicht sehr beeindruckend! Aber auch in den anderen Partien haben wir vielen Phasen bewundern dürften, in denen eine kluge Raumaufteilung mit guter Positionsbesetzung und schnellem Pass-Spiel zu sehen war, was oft durch Dreiecksbildungen und “One-Touch”-Pässe das schnelle Kombinieren nach vorn ermöglichte, ohne dass der Gegner auch nur ansatzweise etwas entgegen zu setzen hatte!
    So soll es sein, so macht es mir Spaß, unserem FCB zuzuschauen.

    Aber es gab bisher auch immer zu sehen, wie unsere Mannschaft nach einer Umstellung bei Gegner plötzlich den Zugriff auf das Spiel verlor, Dreiecksbildungen und Pass-Spiel nicht mehr funktionierten UND es daraufhin aber keine Reaktion unserer Mannschaft gab – weil der Trainer wartete, keinen Einfluss auf das Geschehen nahm, sondern zusah, wie das Spiel unserer Jungs immer ungenauer und hektischer wurde. Gestern auch wieder! Wie oft haben wir hektische Steilpässe oder ungenaue Halbfeldflanken gesehen, die genauso ineffektiv blieben, wie unter unserem ehemaligen Mittelmaß-Trainer? Viel zu oft! Und von den drölfzig Ecken, die völlig harmlos verpufften, will ich gar nicht sprechen!
    Nein, Flick ist im Moment noch nicht in der Lage, der Mannschaft Plan B mitzugeben, wenn Plan A nicht funktioniert, also Varianten und kleinere Änderungen in Offensivabläufen vorzunehmen, mit denen passend auf gegnerische Umstellungen reagiert werden kann. Sein Zögern hinsichtlich mutiger Einwechselungen – Zirkzee davon ausgenommen – lässt auch darauf schließen, dass er zur Vorsicht neigt und lieber an Bewährtem festhält, selbst wenn sich das als Nachteilig erweist.
    Ob Charakterzug oder Unerfahrenheit, jedenfalls ein Aspekt, der zur Vorsicht gemahnen sollte, anstatt Flick auf den Schild zu heben und mit ihm triumphierend über die Säbener Straße zu laufen! DAS hat Zeit, bis er die CL gewinnt!
    Nur braucht Flick bis dahin noch viel Zeit und Erfahrung – was uns als Verein im Moment gerade fehlt!

    Flick jetzt also schon zu avisieren, dass er im Sommer weiter machen könnte, halte ich daher für einen Fehler; und befürchte, dass man sich dadurch in eine Hängepartie begibt, durch die uns abermals besser geeignete Trainerkandidaten verloren gehen könnten.
    Aber, keine klare Entscheidung zu treffen, kennen wir als Führungsverhalten ja schon von unseren Bossen – und da scheint sich auch nach der JHV nicht viel geändert zu haben.

    Ein Wort noch zu den Spielern! Ich sehe Thiago z.B. trotz einer gewissen Formschwäche noch immer unter den Besten bei uns, gerade auch defensiv! Nur kann er eben nicht allein alle Löcher stopfen! Die Idee, ihm einen starken “Abräumer” an die Seite zu stellen, finde ich richtig – und den Gedanken, dafür Alaba zu nehmen, der ohnehin auch Interesse an eine Mittelfeldrolle hat, geradezu bestechend gut. Hat er doch nicht nur in der Defensive reichlich Erfahrung und einen guten Überblick, er kann im Gegensatz zu Kimmich auch ein Spiel aufbauen. Davies hat sich als guter Vertreter auf der Linksverteidiger-Position erwiesen, der dort gern als Stammspieler auflaufen darf.
    Boateng wiederum, für den gilt Ähnliches, wie für Coutinho! Beides sind Spieler, die für den einen oder anderen “Bock” gut sind, die aber – und das gilt m. E. n. noch mehr für die “Zaubermaus” denn für Boa – wenn sie eingespielt sind, zu herausragenden Leistungen fähig sind. Beide aber konnten sich bisher eben gerade nicht mal über mehrere Spiele am Stück präsentieren und einspielen!
    Jedenfalls würde ich eine Summe von 100 Mio viel lieber in Coutinho investiert sehen, als in einen weiteren Flügelflitzer, von denen wir genug haben, erst recht, wenn wir auch auf die Nachwuchsspieler schauen, die ja auch eine Chance bekommen sollen!
    Courtinho dürfte, wenn ihm ein Trainer ohne Wenn und Aber den Rücken stärkt und die richtige Mischung zwischen Fordern und Fördern findet, wieder zu einem Weltklasse-Mittelfelder werden, der unser Spiel auf Jahre prägen könnte.
    Was man von Sané mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sagen können wird. Einzig im Tausch gegen Coman könnte ich einen Transfer nachvollziehen, da ich den noch-MFC Spieler für etwas stärker halte.

    Wie auch immer, wir werden sehen, was unsere Bosse entscheiden – oder eben auch nicht entscheiden! Immerhin geht es zumindest in die richtige Richtung!

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zum Kapitel Flick – was man angesichts userer Medienlandschaft nach außen verkündet, ist das eine. Was man intern wirklich plant, ist das andere,
      Was passiert denn, wenn man nun vollmundig verkündet, dass man im Sommer einen neuen Trainer holt. Dann wird das dem FCB und Flick bei jedem Punktverlust und jedem schlechteren Spiel um die Ohren gehauen – ja, der ist ja nur er Übergangstrainer, warum soll dem die Mannschaft denn noch folgen! Flick hat schon mit seiner Zeit abgeschlossen! Und ähnlicher Mumpitz. Hatte wir doch schon bei Heynckes vor Guardiola und bei Guardiola vor Ancelotti.
      Muss man sich das antun? Sollen die Medien doch spekulieren, was sie wollen in Sachen Trainer.
      Man stelle sich vor, man verkündet jetzt z.B einen Wechsel zu ten Hag – dann hat der bis Sommer auch keine ruhige Minute mehr.

    2. …was waere passiert wenn flich mai statt boa eingewechselt haette….
      … dann waere jetzt ein grosses problem mit boa. ja er muesste sogar verkauft werden

      1. Du musst den einwechseln von dem du dir mehr versprichst. Und das wird immer noch Boa sein.
        Ob sich Coutinho Gedanken über die Watschn Macht, die ihm Flick zweimal verpasst hat? Immer zur crunchtime von einem Amateur ersetzt zu werden.
        Andere haben bei sowas Tonnen kaputt getreten. Coutinho machte mir den Eindruck froh zu sein ins Warme zu kommen.

    3. @osrig
      Zum coachen sehe ich das ähnlich.
      Es gibt eine klare Philosophie nach der gespielt wird die den Spielern liegt.
      Sehr bisher auch wenig in Game Coaching bzw. wenige sichtbare Maßnahmen wie wir die Dominanz und Spielkontrolle beibehalten wenn der Gegner umgestellt hat.
      Und sehr wenige Korrekturen und Hinweise an Spieler während des Spiels.
      Wie schon gesagt weiß ich nicht ob es dem Charakter Flicks liegt die Spieler zu kizzeln und zu fordern wie es Pep Klopp und auch Nagelsmann machen.
      Es ist aber zu früh sich darüber ein Urteil zu bilden.
      Man muss abwarten wie die ersten 4-6 Wochen nach der Pause verlaufen.

      Bisher ist die Bilanz klar.
      Besserer attraktiver dominanter Ballbesitzfussball mit besseren Ergebnissen .
      Mehr Punkte und Tore pro Spiel.
      Weniger Gegentore pro Spiel.

      Und vor allem ist der passive destruktive Underdogfussball passé.

    4. Dass Flick sich erst noch bewähren muss sehe ich auch so. Alaba neben Thiago auf die Sechs zu stellen, wenn Hernandez wieder fit ist fände ich grandios. Das Gesamtpaket für Coutinho ist meiner Meinung nach zu teuer, sollte er in der Rückrunde nicht absolut überzeugen. Sollte er sich, nach einem Kauf, in den nächsten Jahren als Flop herausstellen, hat man einen sehr teuren Spieler “an der Backe” der nur für sehr viel weniger Geld wieder verkauft werden kann.

  24. Nübel kommt ablösefrei.
    Kicker:
    “Wie der kicker erfuhr, hat Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic der Partei Nübel eine ganz klare Strategie vorgelegt, wie der Übergang im Tor des Rekordmeisters vonstattengehen kann. Und obwohl Neuer vor einer Vertragsverlängerung bis 2023 steht, war der 23-jährige Torwart davon so überzeugt, dass er anderen prominenten Interessenten absagte.
    Nach kicker-Informationen hatten ihn unter anderem auch der FC Barcelona, Atletico Madrid und der AC Mailand gelockt, deren Stammtorhüter aber allesamt jünger als der 33-jährige Neuer sind.”

    Da hat unser “überfordeter” Sportdirektor mal richtig große Namen ausgestochen.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hoffentlich wird er direkt an Schalke wieder ausgeliehen. Als Bankwärmer hinter Manu wäre das sonst schade um ihn. Ansonsten eine positive Meldung, da er ja offensichtlich von vielen Fachleuten als Nachfolger von Neuer gesehen wird.

      1. Ich finde einfach bemerkenswert, dass es nach Davies jetzt schon zum zweiten Mal heißt, Salihamidzic hat mit einem Strategiekonzept überzeugt.
        Und das, wo er in der Öffentlichkeit immer so schlecht weg kommt.

      2. An Schalke ausleihen?
        Never ever. Der ist da erstmal sowas von verbrannt. Bin mal gespannt, wie das überhaupt in der RR bei ihm dort läuft.

      3. Hast du dir mal die Kommentare von S04-Fans angesehen?
        Die wollen den jetzt schon bis zum Saisonende nur noch auf der Bank sehen. Und dann soll S04 den ausleihen, die sind doch nicht wahnsinnig in der Vereinsführung und holen sich den Ärger freiwillig ins Haus.

      4. Glaube auf jeden Fall, dass Hasan einen gut Job macht in vielen Bereichen.
        Einfach – gar nicht böse gemeint – von Kameras / Mikros fernhalten erstmal, dann passt das schon.

      5. @Anton

        Die Schalke-Fans wollen jetzt, dass Schubert spielt, der den gleichen Scheiß bei Dynamo abgezogen hat lol. Was für Heuchler.

      6. Die Schalker sind einfach sauer, dass schon wieder einer von den “Hoffnungsvollen” den Verein ohne Ablöse verlässt. Goretzka, Meyer, Nübel sind die letzten einer langen Reihe.

      7. Aber so ganz unrecht mit der Heuchelei hast du ja nicht.
        Als ihr Manager einen Caligiuri, einen Naldo, einen Uth ablösefrei verpflichtet hat – boah, was war das ein cleverer Manager.
        Und was haben die ihren Naldo gefeiert! Und was werden die ihren ablösefreien Schubert feiern.
        Und wenn die Urgesteine nicht mehr gut genug sind für die hehren Ziele, dann werden sie entsorgt a la Hoewedes.

    2. Hm, die Strategie würde mich auch interessieren.
      Aber immerhin lehrt es eines. Es gibt doch tatsächlich noch Leute, die an den Vierjahresplan glauben.

      1. Und wieder ein Beispiel dafür wie man die Spieler der zweiten Mannschaft vor den Kopf stößt. Bin sehr überzeugt, dass Früchtl, der z.B. gegen 1860 überragend gehalten hat und mit 19 Jahren für einen Torhüter vergleichsweise jung ist, mit ein wenig Feinschliff in zwei, drei Jahren, also wenn Manu seine Karriere beendet hat, in der Lage gewesen wäre, ihm nachzufolgen. Jetzt setzt man ihm diesen Nübel vor die Nase. Unser tolles Nachwuchszentrum soll wohl echt nur dazu dienen, Spieler für die Konkurrenz zu produzieren.

  25. “… und in der Bundesliga haben wir wieder den Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt. Ich bin überzeugt, dass der FC Bayern auch im kommenden Jahr da weitermachen wird, wo er in den letzten Spielen aufgehört hat, nämlich attraktiven und erfolgreichen Fußball zu spielen. Dazu wünsche ich Hansi Flick im Namen des gesamten FC Bayern viel Erfolg. ….”

    Also bei solchen Aussagen kann ich Kalle nicht mehr ernst nehmen. Wir haben unter Flick wieder den Anschluss an die Tabellenspitze wieder hergestellt? Boah, zum Glück kam Hansi. Wir lagen unter Kovac ja schon vier Punkte hinter dem Tabellenführer und dank Hansi sind es jetzt nur noch vier. Da hat der gute Flick doch tatsächlich ganze 0 Punkte auf die Spitze gut gemacht.

    Und wenn das Gegurke über weite Strecken gegen Bremen, das 60 Minuten lang sich phasenweise Herspielen lassen in Freiburg und das ebenso unattraktive gestrige Spiel gegen Wolfsburg der attraktive Fussball ist, mit dem wir in den letzten Spielen aufgehört haben und mit dem es nächstes Jahr weitergehen soll, dann Gute Nacht!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dafür haben wir die Giganten Piräus und Belgrad international so richtig hergespielt. Seitdem ist der “Es gibt keine Garantie” Kalle völlig begeistert und außer Rand und Band :-)

      1. Was habt Ihr denn für Probleme? Seid Ihr Kovac-Fanboys oder was?

  26. Chelsea spielen gerade groß bei den Spurs auf
    Sehr ballsicher zweikampfstark konterstark

  27. Drei Spieler die im Sommer ablösefrei sind und uns weiterhelfen können

    Nacho
    Eriksen
    Willian

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Eriksen gerne, Willian bitte nicht. Überschätzt imho.
      Wichtiger wäre ein 6er / echter DLP, aber da fällt mir nicht viel ein, schon gar nicht ablösefrei…
      Vielleicht hat Busquets ja mal Bock auf ne andere Stadt. :) Barcelona ist doch auch fad auf Dauer.

      1. Willian ist Meilen besser als Perisic.
        Es geht ja um back ups und nicht um die erste 11

      2. Willian müsstest du schon First-Team-Opportunities aufzeigen, um ihn zu kriegen, denke ich… Oder halt nen Vier-Jahres-Plan :)
        Merry X-Mas!

      3. Gestern saßen Pulisic und CHO auf der Bank
        Chelsea werden wohl Sancho kaufen da ist die Aussicht zu spielen nicht größer als bei uns.

        Willian kostet keine 20 Mio wie Perisic
        Willian ist schneller, besser im 1:1 , Abschluss und Schussstärker als Perisic dazu gute Standards

        Also wenn man für Sane Gnabry Coman einen guten erfahrenen Backup sucht dann ist Willian sicherlich die bessere Option als ein Perisic

  28. TerStegen ist 2014 mit 22 Jahren zu Barca gewechselt und war auch erst im drttennJahr Nummer1.
    Damals haben die Leute genauso mit dem Kopf gewackelt wie jetzt bei Nuebel.
    Und?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der Fall ter Stegen war da schon ein bisschen anders. Uneingeschränkte Nummer 1 war er tatsächlich erst im dritten Jahr. Dazu sollte man aber erwähnen, dass es in seinen ersten beiden Jahren bei Barca gar keine uneingeschränkte Nummer 1 gab. Ter Stegen und Claudio Bravo teilten sich die Torhüterposition. Ter Stegen hielt in den Pokalwettbewerben und Bravo in der Liga. Dieses Modell wurde 2 Jahre lang so praktiziert, bis Bravo den Verein verließ.
      Ter Stegen kam schon in seinem ersten Jahr auf 20 Einsätze, obwohl Bravo nicht verletzt war. Ter Stegen machte beim CL-Sieg alle 13 Spiele. So gesehen war ter Stegen eigentlich schon in den ersten beiden Jahren die Nummer 1, denn auch bei Barca zählt die CL insgeheim mehr als die Liga.
      Ein ähnliches Modell kann ich mir bei Bayern in den nächsten Jahren beim besten Willen nicht vorstellen. Falls Neuer bis 2023 verlängert und sich nicht gravierend verletzt, wird Nübel in den nächsten 3 Jahren wohl keine 20 Spiele machen.
      Es war richtig, den Jungen ablösefrei zu holen. Allerdings würde ich ihn erst mal 2 Jahre verleihen, evtl. mit der Möglichkeit ihn jeweils zum Ende der Hinrunde bzw. Saisonende zurückbeordern zu können, falls Neuer langfristig ausfallen sollte.

      1. Die Leute echauffieren sich ohne das sie die Verabredungen und oder Pläne zwischen FCB und Nuebel kennen.

        Und klar ist doch wohl auch das Olli und Manu sicherlich involviert sind.

        Da gibt es klare Absprachen sonst würde Nuebel nicht zu uns wechseln.

        Sei es Einsätze sei es eine Leihe an ??
        Brauchen TSG oder Freiburg einen guten Torwart?
        Der „Journalist“ Hoffmann dessen Sohn bei uns Torhüter ist gibt da natürlich eine unvoreingenommene Einschätzung ab.
        Kann er ja aber hat noch nicht einmal die Eier auf den Umstand zu verweisen.

      2. Von welchem Journalisten sprichst du da? Was hat der geschrieben?

  29. Angeblich tendiert Henrichs in Richtung Leipzig (lau Sky). Damit wird die Option wohl eher nicht. Dann vielleicht doch eher Cancelo als Leihe? Es wäre auf jeden Fall dringend notwendig, die Abwehr aufzustocken.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Es kann auch ein IV sein der mal AV spielen kann wie zb Stark.
      Pavard ist mMn eher auf RAV gesetzt.
      Es geht ja in erster Linie um Ersatz für RIV Javi und Boa. Erst wenn man den nicht findet einen RAV damit Pavard nach innen geht.
      Wenn Mai nicht gut genug ist dann muss unser scouting doch in der Lage sein einen wie Lainer zu finden der bei BMG gerade sehr gut einschlägt.
      Muss doch kein top Name sein eben einer wie Rafa

      1. Zb
        Joël Veltman Ajax
        Robin Koch Freiburg
        Rasmus Kristensen RBS
        Kristoffer Ajer Celtic

      2. Timothy Castagne Atalanta

  30. Wie erwartet Fein kommt in den Kader
    Und das ist gut so
    Wir brauchen kein Geld für Roca oder Can etc rauswerfen weil wir einen Fein haben der besser ist und von unseren Klasse 6ern Kimmich und Thiago noch viel lernen wird.
    Er ist aber schon so gut das er ohne weiteres auch mal ein Bulispiel machen kann.
    Spielintelligent ball und passsicher Zweikampf und kopfballstark.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.