MSR105 Lewensversicherung

Justin Trenner 28.08.2019

Drei Tore, kein Gegentor, drei Punkte, Auswärtssieg – eigentlich alles top beim FC Bayern. Doch das Spiel war gar nicht mal so gut. Aus Zeitgründen müssen Chris und Justin diese Woche leider im Schnelldurchlauf analysieren, was falsch lief.

Die Bayern hingegen dürfen sich glücklich schätzen, dass sie mit Robert eine Lewensversicherung im Kader haben.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. 100% Uebereinstimmung
    Lewa und Lucas Gewinner Kimmich und Pavard sehr gutes Spiel.
    Mueller Tolisso Perisic katastrophal.

    Trainer mit altbekannten Schwaechen.

    Eine Sache die mMn ein Teil des Problems ist das Kovac die 5 defensiven zu tief stehen lässt.
    Mit den schnellen Neuen Lucas Pavard plus Suele Alaba Kimmich können wir viel höher stehen und die Abstände verringern. Mit Boa und Hummels Warmwasserbereitung nicht mehr möglich.

    Kimmich sollte auf der 6 bleiben so das Coutinho und Thiago den anderen zeigen können wie man die 8er so spielt das es einerseits einen schnellen konstruktiven Aufbau und Zirkulation gibt aber andererseits jederzeit die drei offensiven so in Szene gesetzt werden das mehr gefährliche Strafraumszenen entstehen mit Abschlüssen und Toren.

    In alten Zeiten hätte es statt 10 Torschüssen mehr als 20 gegeben.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Danke für den guten Podcast und Ich teile Eure Einschätzung komplett. Es fehlt vorne und hinten ein durchdachtes Spielkonzept, das ist die Wiederauferstehung des Heldenfussballs.

    1. AntwortsymbolUnterfrankenstein Seite 28.08.2019 - 22:45

      Sollte man überhaupt mit Lewi verlängern? Er hat diese Saison schon zwei Spiele benötigt um fünf Tore zu schießen. Früher brauchte er dazu nur neun Minuten.

      1. Phantastisch!
        Unter diesen Gesichtspunkten natürlich ein Skandal überhaupt darüber nachzudenken…….
        Lewa ist einfach phantastisch. Wenn man es schafft ihm besser aufzulegen dann trifft er eben nonstop.
        Denke dann knackt er auch die 40 in der Buli bzw 60 in der Saison.

  2. Mein Verlierer der Woche: das Podcast Team. Kimmich hat auf der Sechs ein gutes Spiel gemacht? Nicht mal im Ansatz. Und schon wieder gleich den Stab übers Trainerteam zu brechen, das kurzfristig auf Ausfälle reagieren musste finde ich einfach keinen guten Stil.

    Antwortsymbol20 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Mein Gewinner der Woche: Das Poscast Team. Weil es seine Meinung sagt, egal ob sie Stiftl oder mir gefällt.
      Mein Verlierer der Woche: Stiftl. Weil er Meinungen Anderer, die nicht der Seinen entsprechen nicht akzeptieren kann.

      1. Das Podcast-Team sagt seine Meinung, Stiftl sagt seine Meinung.
        Ich hab wieder eine ganz andere, die irgendwo in der Mitte liegt.
        Wo liegt hier das Problem?

      2. @Wohlfart: Stiftl äußert sich hier und auch in der Vergangenheit schon sehr häufig in erster Linie nicht in der Sache sondern zuerst gegenüber der Person, deren Meinung er nicht teilt. Anstelle zu sagen, ‚ich sehe das anders‘, nennt er denjenigen, der eine andere Meinung hat „Verlierer“. Seine Äußerungen gegenüber anderen Foristen sind da teils noch deutlicher. Und nein, es ist nicht dasselbe, wie die Gewinner- und Verlierer-Runde im Podcast. Dort wird die sportliche Perspektive bewertet und keine Meinung. Ein Forum lebt von offenem Austausch von Meinungen. Stiftl bekämpft andere Meinungen nicht auf der Sachebene, sondern durch persönliche Angriffe. Das ist das Problem.

      3. Ich nehme an, du wolltest nur Stiftl verteidigen und deine Frage war rethorisch. Falls nicht gebe ich dir vorsorglich eine Antwort:
        Das Problem ist: MSR sagt etwas über Kimmich, den Trainer – Stiftl sagt etwas über MSR.

      4. Nach dem dritten Spieltag gegen Mainz soll die erste sportliche Bewertung erfolgen. Sorry – was soll das? Und vor allem – was für eine Aussagekraft soll die haben?

        Das Ergebnis kenne ich nach diesem Podcast jetzt schon: Das Trainerteam wird zum Verlierer des Saisonbeginns erklärt werden. Und wahrscheinlich wird als Vergleich dann der BVB herangezogen werden, der dann mit 9 Punkten unangefochten an der Tabellenspitze thront. Nach einem Heimspiel gegen momentan vollkommen neben sich stehende Augsburger und zwei Spielen gegen die beiden Aufsteiger.

        Leute, wenn schon erste sportliche Fazits gezogen werden sollen, dann doch bitte in der DRITTEN Länderspielpause Mitte November. Dann haben wir gerade den 11. Spieltag und das Heimspiel gegen den BVB absolviert. Und die ersten vier Spiele der CL Gruppenphase liegen hinter uns.

        Bis dahin sollten die Neuzugänge integriert und erkannbar sein, ob sich taktisch und spieltechnisch etwas (zum Guten oder Schlechten) im Vergleich zur letzten Saison verändert hat.

        Wir haben nun mal das Team erst seit ein paar Tagen zusammen. Letzten Endes können wir froh sein, dass sich der Verein bei der Kaderzusammenstellung Zeit gelassen hat – einen Spieler der Klasse Coutinho hätten wir sonst nicht bekommen.

        Von daher würde ich es begrüßen wenn man der Mannschaft die paar Wochen Zeit gibt, um Fortschritte zu sehen. Und nicht gleich wieder den Stab übers Trainerteam bricht, weil es nicht auf Knopfdruck liefert.

      5. Die angesprochenen Probleme hinsichtlich des Offensivspiels sind dieselben, die bereits frühzeitig letzte Saison identifiziert wurden.
        Außerdem gab es ja auch noch eine Saisonvorbereitung.
        Ich denke unter den Gesichtspunkten ist es definitiv möglich eine Wertung abzugeben.

      6. Lieber Stiftl,
        erstmal würde ich dich bitten, nicht jede Kritik sofort zu überhöhen. Die Kategorie heißt „Verlierer der Woche“ und nicht „Verlierer des Saisonstarts“. Ich habe das Trainerteam auch schon sehr aktiv für viele Dinge gelobt, da wird es auch erlaubt sein, Kritik zu äußern. Und das Schalke-Spiel bot einigen Stoff dafür. Wo wir auch beim Punkt sind: Der Podcast ist keine sportliche Bewertung der ganzen Saison oder eines ganzen Starts. Er ist eine Analyse des Spiels gegen Schalke. 90 Minuten. Das wirst du uns sicher zugestehen, auch wenn du es anders siehst.

      7. Justin, ich bezog mich im von Dir angesprochenen Kommentar auf Eure Ankündigung, nach dem Spiel gegen Mainz „ein erstes kleines Zwischenresumee“ zu ziehen. Ich habe das so verstanden, dass sich das nicht nur auf die abgeschlossene Transferphase bezieht, sondern eben auf die ersten Saisonziele.

        Wobei – wenn sich der Podcast nur auf ein Spiel bezieht, dann wäre ja das Zwischenresumee auch fehlplatziert ;-)

        Aus meiner Sicht ist es übrigens ein Unterschied, das Trainer Team zu kritisieren oder es zum jetzigen Zeitpunkt zum „Verlierer der Woche“ zu deklarieren. Im Übrigen schade, dass Du Dich an meiner „überspitzten“ Formulierung aufhängst – mich hätte durchaus interessiert, wie Du zum Rest meines Beitrags stehst ;-)

    2. Das wird eben trotzdem nicht richtiger, auch wenn du diese völlig willkürliche These noch unter den dritten und vierten Artikel schreibst. Kimmich war nicht spitze, aber gut. So sieht das jeder, der ihn einigermaßen unvoreingenommen betrachtet – und die Statistik gibt ihm obendrein Recht. 94 % Passquote, 3 Keypässe, 5 lange Bälle und 3 Verlagerungen – wären diese Werte für einen Solo-Sechser einfach zu erreichen, hätten wir auch Rudy behalten können. Und der hat regelmäßig nicht 5 Minuten vor Anpfiff erfahren, dass er dort spielen soll. Jeder mit Fussballverstand ist der Auffassung, dass Kimmich ein klasse Mittelfeldspieler ist, inklusive seiner beiden aktuellen und aller ehemaligen Trainer (nur von Ancelotti kenne ich da keine Aussage). Meine Güte, selbst der olle Loddar sieht das so! Aber wenn unser Ober-Stiftl gegenteiliger Meinung ist, dann kann Kimmich gegen GE ja gar nicht gut gespielt haben, denn damit hätte er ja quasi gegen ein Naturgesetz verstoßen.

      1. Stimmt ja alles, was du schreibst. Aber es ist doch trotzdem so, dass Kimmich auf der 6 gut und auf RAV weltklasse spielt. Ich sehe nicht den Sinn dahinter, außer natürlich, man plant Kimmich als backup für Thiago ein. Dann ja. Aber die Idee, zwei Positionen schlechter zu besetzen, weil Kimmich auf die 6 und Thiago auf die 8 rückt, gibt mir ein flaues Gefühl im Magen… Die Argumente mit „Kaltstart“ und Abstimmung mit Tolisso und Müller finde ich im übrigen auch sehr schwammig. Wenn man jahrelang auf der 6 ausgebildet wurde und das vermutlich auch im Training hin und wieder spielt, gibt es keinen Kaltstart, höchstens Nervosität und Druck.

      2. Ju, ich bin ein absoluter Kimmich Fan. Aber halt als rechter AV – und nicht auf der Sechs. Und wenn Du die Kommentare hier verfolgst, dann sehe ich das ja nicht als Einziger so ;-)

        Und noch eine Anmerkung: ich habe das Spiel im „Public Viewing“ mit ca. 30 weiteren Bayern Fans gesehen. Keiner von denen hat hinterher über Taktik und das Trainer Team gemeckert. Im Gegenteil – wir haben uns alle über den verdienten 3-0 Sieg gefreut. Und die, mit denen ich mich ausgetauscht habe, fanden auch dass Kimmich nicht auf die Sechs gehört. Laut Statistik haben wir auswärts drei Tore erzielt und keines kassiert – wie kann da das Trainerteam der Verlierer der Woche sein? ;-)

      3. @Lucas
        Das sieht eben jeder anders.
        Thiago auf der 8 und Kimmich auf der 6 ist eben fuer mich sehr viel besser als Thiago auf der 6 und Kimmich auf RAV.

        Irgend jemand hat mal gesagt Tolisso körnte auch die 6 spielen, da wuerde mir flau im Magen werden aber sicher nicht mit unserem zukünftigen Club Kapitaen.

        Wenn man allerdings wir Pep spielen wuerde d.h. mit abwechselnd einrückenden bzw hochstehenden LAV und RAV dann kann man sicher auch Thiago auf der 6 lassen so das dann wechselnd Alaba oder Kimmich mit ihm im Zentrum spielen.
        Dafür muss aber Kovac endlich das gesamte Team hoeher stellen.
        Mit Lucas und Suele haben wir endlich wieder den Speed um in der Rueckwaertsbewegung Konter nach Ballverlusten koennen anstatt wie Boa und Hummels ueber laufen zu werden.

        Coman und Gnabry muessen dann aber auch besser anspielbar sein fuer die langen Paesse der IV bzw duerfen die 8er nicht permanent die Passwege verstellen.
        Tolisso und Mueller haben sich bewegt wie ein Huehnerhaufen. Mueller als Freigeist hat den Blanko aber Tolisso ist eine einzigartige Katastrophe.

      4. Stimme da mal mit Dir insofern überein, dass der Verlierer der Woche aufs Spiel bezogen Tolisso war. Ich hoffe er fängt sich schnell wieder – meiner Meinung fehlt im aktuell die Form um in der Startelf aufzulaufen.

      5. Mir ist während des Spiels tatsächlich der Vergleich mit Rudy gekommen.
        Bei dem wurden hier im Forum solche Partien mit „hat sich die ganze Zeit im Deckungs-Schatten versteckt“ kommentiert. Wobei man das hier, wie bei Rudy, auch natürlich so werten könnte, dass die Schalker Kimmich immer wieder gut zugestellt und isoliert haben. Und Kimmich ist kein Thiago der solche Situationen mit einer einzigen, kleinen, geschmeidigen Bewegung auflösen kann.

        Von daher Kimmichs Leistung für mich nicht sonderlich aufregend. Weder positiv, noch negativ, war o.k
        Zum Isolieren gehört natürlich schon auch die Rolle der anderen MF-Spieler dazu. Wenn Müller dort aufgeboten wird, geht es eben immer in Richtung 4-2-4 und es fehlt dir Präsenz in der Zentrale. Ich könnte mir vorstellen, dass Alabas Rolle das antizipieren sollte. Allerdings wusste Alaba meines Erachtens nicht sehr viel damit anzufangen. Ihm würde ich aber auch zugestehen, dass er das selten und schon lange nicht mehr gespielt hat.
        Wenn dann noch ein Tolisso dazu kommt, der im Zweifel eben immer noch lieber zurückzieht?
        Ja, dann sieht es teilweise halt etwas holprig aus.

    3. Kimmich hat ein ordentliches Spiel gemacht. Es war in der Kombination mit Tolisso und Müller sicherlich nicht das beste Setup. Von daher vollkommen ok.

    4. kimmich hat den 6er part gespielt…aber nich das spiel gelenkt…und das muesste ein 6er bei bayern tun

      1. Wenn man vor Kimmich Coutinho und Thiago spielen lassen wuerde dann wird das Spiel nicht nur von der 6 gelenkt.

        Wenn man Thiago auf die 6 stellt dann ist es sicher so das er als quasi Quarterback wie Alonso das Spiel lenkt.

        Das kann Kimmich so noch nicht deshalb spielt ja auch in der NM vor ihm ein Kroos oder Guendogan.

      2. Hier nochmal das Zitat aus einem Sport1.de Beitrag, den 918 an anderer Stelle angegeben hat und dessen entscheidende Aussage wohl überlesen hat: “In der vergangenen Saison spielte er in fünf der ersten zwanzig Liga-Spiele im Mittelfeld, danach nicht mehr, nachdem er sich bei der 1:3-Niederlage in Leverkusen schlechte Kritiken abholte – mit Kimmich als Rechtsverteidiger verlor Bayern danach kein Spiel mehr.”

        So sieht’s aus :-)

  3. Wenn die Schlüsselspieler Lewa und Thiago ausfallen auch kurzfristig muss ein Trainer immer eine Alternative im Kopf haben denn es gibt keinen 1:1 Ersatz.

    Kimmich auf die 6 zu ziehen ist da noch die einfachste Lösung und ein no brained da Pavard den RAV genauso gut spielen kann.

    Und bleibe bei meiner Meinung.
    Wenn Kimmich sieht das ihm jetzt noch ein anderer Spieler auf seine Wunschposition zugekauft Werdegang ob Roca etc. dann gibt es richtig Stunk mit deiner möglichen bitte um Freigabe für Barca.

    Und das man keinen Mandz holt sondern auf die Alternativen Mueller Gnabry Perisic setzt ist auch richtig.
    Wer hätteeigentlich vor 6 Jahren gedacht als firming noch bei der TSG spielte das er MS kann?

    Wir sparen die ammunition zurecht für Sané und Havertz plusevtl. Cou.

    Qualität stattQuantität hat einer gesagt…..mit dem man den Vertrag heute nach der ARsitzung verlängern wird.

    Denke da werden die anderen Transfervolumen Pro-forma abgesegnet.

    Dreesen wird von einer Liquidität berichten die einigen hier die Ohren wackeln lässt.
    Die Zahlen werden dann hoffentlich spätestens nächste Woche veröffentlicht.
    Tippe auf 740-750 mio umsatz.
    150-160 mio ebitda
    250 mio liquidität

  4. Ach ja CL
    Tippe auf ANC Neapel ,Salzburg und Genk!

  5. War wieder ein interessanter Podcast. Dafür erstmal danke. Perisic als Vetlierer, nun ja ok. Kann man wirklich aufgrund der kurzen Einsatzzeit und Vorbereitung anderer Meinung sein. Aber das habt ihr ja erwartet. Bei Lewandowski, Hernandez und Kimmich bin ich bei Euch. Die weiterhin fehlende taktische und räumliche Ausrichtung, und hier speziell im Mittelfeld ist unübersehbar. Der Ansatzpunkt der einrückenden Aussenverteidiger ist sicherlich ein Mittel um das Zentrum besser zu besetzen. Ich sehe allerdings, gerade gegen tiefstehende Gegner eine Besetzung mit Thiago, Couthino und je nach Stärke des Gegners Kimmich/Goretzka/Tolisso als gesetzt. (Sorry TM). Ich bin zudem 100% bei 918 was die höhere Positionierung der Abwehrreihe angeht. Das ist mit Süle und Hernandez möglich. Im Podcast wurde gezielt auf eine andere Rollenauslegung der Achterposition in der Besetzung Müller/Tolisso eingegangen. Wie könnte das aussehen? (Ich sehe beide nicht als geniale Kombinationsspieler, sondern eher als Box top Box Spieler, was uns in der CL gg. starke Gegner natürlich ggf. helfen kann)

    Antwortsymbol19 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nur mal so nebenher gefragt: warum ist eigentlich allein das Trainerteam für die fehlenden taktischen Defizite verantwortlich? Kann das auch nicht daran liegen, dass da ein Tolisso und Kimmich auch ihren Teil dazu beitragen, weil sie Vorgaben nicht umsetzen (können)?

      Die Betrachtungsweise ist mir etwas zu simpel im Sinne einer Anti-Kovac-Ausrichtung gestrickt.

      1. Also wenn man Kovac für die fehlenden taktischen Defizite verantwortlich machen würde, hätte er sicher nichts dagegen (-;

        Mal davon ab. Es wird sehr viel über die individuelle Klasse gesprochen, die Kovac retten würde. Sicher richtig, die haben wir.
        Aber was dabei fast immer übersehen wird, wie sehr diese individuelle Klasse im Laufe der letzten Jahre nachgelassen hat.

        Ich hatte neulich mal die Aufstellung aus 2013 gegen ManCity gepostet. Noch mal im Auszug: Das MF war damals besetzt mit Lahm. Schweinsteiger, Kroos. Gegen Schalke standen da Kimmich, Tolisso und Müller. 2013 wurde dann noch ein Götze, damals der Hoffnungsträger des deutschen Fußballs schlechthin, eingewechselt. Thiago war damals, wie heute verletzt. Im Unterschied zu damals ist er heute nur der einzige Hoffnungsträger für konstruktiv-kreativen Fußball, bei dessen Fehlen es regelmäßig schlimm aussieht, während es 2013 nicht mehr als eine Randnotiz war.

        Lassen wir mal dahin gestellt, ob irgendein anderer Trainer mit dieser Mannschaft besser und erfolgreicher spielen würde. Sicher denkbar.
        Was aber imo nicht mal denkbar ist, dass ein anderer Trainer mit dieser Mannschaft Fußball wie dazumal spielen könnte. Ja, dazu reicht die viel beschworene individuelle Klasse bei weitem nicht mehr aus.
        Ich glaube man tut sich selber einen Gefallen, wenn man sich dies mal klar und deutlich bewusst macht.

      2. Sehr zutreffende Aussagen, Jo.

        Natürlich hat Guardiola Wert darauf gelegt, gerade das Mittelfeld zur Spielzentrale zu machen – darum hat er Lahm ins Mittelfeld gezogen. Trotzdem, damals war das MF top besetzt.

        Seitens der Vereinsführung werden seit jeher, und trotz van Gaal unverändert, zweikampfstarke Box-to-Box-Spieler gesucht. Erst kam Gustavo, 2012 wollte der neue Trainer Heynckes unbedingt Vidal, 2013 bekam er dann Martinez, später holte man eben doch Vidal, obwohl ihn Guardiola eher nicht wollte, und dann kam die Riege „Sanches, Tolisso, Goretzka“.. Dazu noch Kirchhoff und Rode … Das „Kovac-muss-dieses-und-jenes-trainieren-Argument“ lesen wir hier jeden Tag. Die „Was-will-man-eigentlich-mit-Tolisso-Frage“ stellt keiner ..

      3. @wimpf
        Tolisso
        Immer 918 lesen men Jung

        Tolisso hat bisher total versagt
        Laeuft voellig kopflos ueber das Spielfeld

        Coutinho Thiago Kimmich
        Sind Weltklasse Qualität
        Man muss sie nur richtig einsetzen

      4. @Stiftl..“Die Betrachtungsweise ist mir etwas zu simpel im Sinne einer Anti-Kovac-Ausrichtung gestrickt.“
        Es geht nicht immer nur um pro-Contra Kocac. (Ich glaube ich habe bereits mehrfach darauf hingewiesen, das er menschlich und vom öffentlichen Auftreten sehr sympathisch rüberkommt und ich ihm jeden erdenklichen Erfolg gönne).
        Hier geht es vielmehr darum, Lösungsansätze (bzw..Gründe für schlechte Abläufe oder Spiele)zu finden und zu diskutieren. Und dabei kann man durchaus verschiedene Meinungen haben. Und natürlich hat Jo Recht, wenn er die Aufstellung von 2013 mit Lahm, Schweinsteiger und Kroos als top kreatives Mittelfeld anführt, das seinesgleichen sucht. Trotzdem bin ich der Meinung, das mit kleineren Umstellungen (höher verteidigen, einrücken der AV und der Aufstellung von mind. zwei kreativen Mittelfeldspielern, aus Thiago, Couthino und Kimmich) in den meisten BL Spielen schon viel mehr Kombinationsfussball und Spielfreude aufs Feld kommen würde. In der CL ist das je nach Spielsituation in der KO Phase eine andere Sache.)

      5. @Rainer
        Bayern hat sich sicherlich erst mal intern Gedanken gemacht, bevor man 115 Mio. Ablöse für zwei Verteidiger ausgegeben und entschieden hat, sich von zwei bisherigen „Leistungsträgern“ auch unter finanziellen Verlusten zu trennen.
        Wir werden es schon noch zu sehen bekommen dass Hernandez und Pavard nach hinten laufen, denn genau deshalb wurden sie geholt.
        Das muss aber nicht schon im ersten oder zweiten Saisonspiel passieren.

      6. Ich gehe davon aus, dass das höhere Verteidigen in den nächsten Wochen kommt. Schließlich hat man nicht ohne Grund für Hernandez 80 Mio ausgegeben – dafür war ja schon seine Schnelligkeit maßgebend.

        Jetzt sollte man aber mal die Kirche im Dorf lassen: Sein Einsatz in der Startelf war wohl nicht geplant, und von jetzt auf sofort spielst Du so ein System nicht. Er ist noch im Aufbau soweit ich das verstehe, und muß sich erst ins Team einfinden.

        Das sollte eigentlich jedem „Experten“ verständlich sein. Stattdessen wird sofort die neue Ausrichtung gefordert und wegen Ausbleibens das Trainer Team am 2. (!) Spieltag zum Verlierer der Woche erklärt. Sorry, ich habe ja viel Verständnis, aber das hat mir einfach zu sehr die Richtung: wir haben wieder was gefunden um auf den Trainer einzudreschen.

        Kovac hat übrigens gerade in der PK deutlich gemacht, wie wichtig (und eigentlich unverzichtbar) Kimmich bei uns wegen seines unglaublichen Offensivpotentials als rechter AV ist. Meiner Meinung nach hat er sich über Kimmichs Leistung sehr diplomatisch geäußert – er meinte dass Kimmich selbst höhere Ansprüche an sich selbst habe :-)

        Kimmich auf der Sechs ist für mich eine Phantomdiskussion, sofern Thiago spielt bzw. ein defensiver Abräumer den dann Javi gibt benötigt wird.

      7. @Wipf1953…“Das muss aber nicht schon im ersten oder zweiten Saisonspiel passieren.“. Richtig. Allerdings sind die Abstände zwischen Den Mannschaftsteilen schon sehr lange ein Thema. Und mit Süle und Pavard hätte man eine andere Spielweise durchaus
        schon einstudieren können. Kimmich kann m.M.n. beide Positionen spielen. Das permanente Spiel über Außen wurde in der Vorbereitung ja schon durch einen größeren Fokus aufs Zentrum entlastet. Und ja…..alles braucht seine Zeit, da bin ich bei Euch.
        Das viele Fans z.Z. allerdings mit dem spielerischen Leistungen nicht zufrieden sind, ist jedoch mehr als nachvollziehbar und sicherlich hat KHR damit Recht, das in dieser Hinsicht einiges aufzuarbeiten ist.

      8. Und warum wird dann versucht, so zu spielen als hätte man diese Spieler und nicht den Spielertypen entsprechend? Dann sind wir wieder beim Trainerteam. Ganz abgesehen davon, dass ich ganz vehement widerspreche. Dieser Kader zählt immer noch zu den besten Europas. Man darf gern über den einen oder anderen Transfer sprechen, der nicht zur vermeintlichen Philosophie passte, aber letztendlich ist man individuell den meisten Mannschaften klar überlegen. Und diese Überlegenheit sehe ich fußballerisch zu selten. Ob das nun mit dem „alten“ oder einem „neuen“ Fußball ist, ist doch völlig egal. Kovač und Co. rennen gerade in dieselben Probleme wie vor einem Jahr, wenn sie nicht langsam was verändern und den Fußball an die Spielertypen anpassen oder ihre taktischen Mittel an die eigene Strategie anpassen.

      9. Justin, Jo bezog sich in seinem Kommentar aufs Mittelfeld. Und das war gegen Schalke eher nicht mit Weltklasse besetzt.

        Ansonsten bin ich ja bei Dir – in seinem zweiten Jahr muss Kovac da taktisch und spielerisch mehr liefern. Ich würde nur darum bitten, wie bereits formuliert bis zur dritten Länderspielpause Mitte November zu warten, bevor Ihr den Stab über ihn brecht. Und vielleicht wäre es zur Abwechslung mal möglich, bis dahin mehr den Fokus auf Dinge zu legen die sich verbesssern und funktionieren als auf die, bei denen die Umsetzung noch zu wünschen lässt.

        Warum diese Bitte? Aus einem ganz einfachen Grund: weil ansonst jetzt schon wieder in den Kommentaren zum Halali auf Kovac geblasen werden wird. Und wenn Ihr das Trainerteam wie geschehen am zweiten Spieltag als „Verlierer der Woche“ benennt, dann gebt Ihr damit den Startschuß für die Jagd. Oder ist Euch das nicht bewusst?

        Ich würde einfach die nächsten Wochen hier etwas mehr konstruktive Kommentare anstelle von „Kovac weg“ lesen wollen – da macht das Diskutieren dann mehr Spaß ;-)

      10. @Justin
        Welcher konkreten Aussage würdest du denn vehement widersprechen?

      11. Der Kader wird mir zu schlecht gemacht. Ich widerspreche jedem, der so tut, als wäre dieser Kader nicht in der Lage, jede Mannschaft der Welt zu schlagen. Man kann Variablen wie Glück, Verletzungen und Tagesform nie bestimmen, aber die individuelle Klasse ist sehr hoch und dieser Kader hat alle Möglichkeiten, viel zu erreichen. Dahingehend sehe ich keine Ausreden mehr.

        Und @stiftl: Ich habe ja wohl in den letzten Wochen mehr als genug positive Aspekte analysiert. Die wirst du ja wohl nicht nach (mMn angebrachter) Kritik nicht vergessen? Sonst können wir den Podcast und den Blog in Zukunft auch bis November oder Dezember dicht machen. Entwicklungen sieht man immer und die darf man auch festhalten. Was man daraus macht und wie man sie gewichtet, darf jeder für sich selbst entscheiden.

      12. Sehr verwunderlich. Menschen, die tagein, tagaus andere kritisieren reagieren mehr als dünnhäutig, sobald Kritik an ihnen geübt wird.

      13. Justin: und mir wird der Trainer zu schlecht gemacht. Und Deine Aussage, der Kader sei in der Lage, jede Mannschaft der Welt zu schlagen, macht Deine Zielrichtung ja schon wieder deutlich: die Mannschaft ist so toll, wenn sie dann nicht jede Mannschaft der Welt schlägt, muss dass dann ja am Trainer liegen.

        Und das ist mir zu schwarz/weiß und einseitig.

        „Entwicklungen sieht man immer und die darf man auch festhalten.“ Korrekt, aber dann halt auch mal in dubio pro reo (den Trainer) und nicht jede scheinbare Möglichkeit ergreifen, diesen anzuzählen.

      14. @Justin…“Man kann Variablen wie Glück, Verletzungen und Tagesform nie bestimmen, aber die individuelle Klasse ist sehr hoch und dieser Kader hat alle Möglichkeiten, viel zu erreichen“.
        Das ist richtig. Unter Berücksichtigung der von Dir genannten Variablen sehe ich, gerade die top 14 Spieler, wirklich auf Augenhöhe mit der Elite der CL. Natürlich hat die eine oder andere Mannschaft mehr absolute Ausnahmespieler wie Messi, MBAPPÉ oder Ronaldo in ihren Reihen. Allerdings besteht in dieser Hinsicht auch eine hohe Abhängigkeit. Und ja, auch wenn es einige nicht gerne hören, es ist mit dem richtigen Spielsystem und einem starken Kollektiv trotzdem möglich sehr weit zu kommen. (…..und das beinhaltet explizit die Mannschaft und das Trainerteam (..sogar den ganzen Verein inclusive. Fans). Da braucht man nur zum letztjährigen CL Sieger rüberzusehen. Ein Firminho, Sala, Mane oder van Dijk standen bis letzes Jahr auch 1-2 Stufen unter Messi/Ronaldo etc.

      15. @Justin
        Es war mir natürlich klar, dass du dich um eine konkrete Antwort herumdrücken würdest. Was hättest du auch sagen können.
        Trotzdem ein enttäuschendes Kommunikationsverhalten, das du übrigens selber desöfteren in Bezug auf deine Artikel kritisiert hast. Wenn Leute sich gar nicht inhaltlich auseinandersetzen, sondern lediglich auf’s Stichwort ihre Agenda ausbreiten, egal ob passend oder nicht.

      16. Es ist unverständlich warum einige hier oft so persönlich werden insbesondere wenn man ihren eigenen Vorstellungen wiederspricht oder nicht uebereinstimmt.

        Kurios und eigentlich schon unverschämt wird es wenn man Kontributoren bei MSR in einer Art und Weise angeht und Dinge zu unterstellen die absurd sind.

        Was soll das?

        Man kann doch unterschiedlicher Meinung sein ohne permanent dem anderen schon krankhaft seine eigene aufzuzwingen oder zu beleidigen.

        Boygroupverhalten

      17. @918:
        Made my Day :D

  6. MMn wird dem Sportdirektor spaetestens im Winter vom Vorstand mitgeteilt das sein Angestelltenverhaeltnis nicht verlängert wird.

    Und MMn wird man ihn freistellen wenn der neue Sportdirektor feststeht denn der wird und muss die Sommertransfers planen und organisieren in Abstimmung mit KHR und Kahn.
    Und es muessen rechtzeitig die Nachfolgerkandidaten fuer Kovac abgecheckt werden.

    https://www.google.com/amp/s/m.sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bayern-muenchen/hasan-brazzo-salihamidzic-uli-hoeness-rueckzug-fc-bayern-64262174,view=amp.sportMobile.html

  7. Die Verlängerung von Lewandowski ist offiziell.

  8. Lewa zu Cou

    Natürlich sind aber auch die fußballerischen Fähigkeiten der neuen Nummer Zehn gefragt. Was macht den variabel einsetzbaren Spielmacher so besonders? Eine klare Sache für Lewandowski: „Wir werden durch ihn unberechenbarer, das macht uns gefährlicher. Er kann auf der Zehn spielen, links außen, zur Not auch rechts. Wir können mit einem oder zwei Sechsern spielen, mit Zehner oder zwei Achtern. Wir haben jetzt noch mehr Optionen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.