Champions League: Auslosung der Gruppenphase

Georg Trenner 29.08.2019

Für den FC Bayern München geht es in der Gruppenphase der UEFA Champions League nach England, Griechenland und Serbien. In Gruppe B trifft der fünfmalige Champions-League-Sieger auf Tottenham Hotspur, Olympiakos Piräus und Roter Stern Belgrad.

Mit den Engländern steht somit ein letztjähriger Champions-League-Finalist auf dem Programm. Piräus und Belgrad sind weitaus weniger namhafte Gegner, sollten aber ebenfalls nicht unterschätzt werden.

Die Gruppenphase beginnt bereits in drei Wochen am 17. beziehungsweise 18. September. Im Folgenden werden die Gegner vorgestellt, die die erste Hürde auf dem Weg nach Istanbul bilden, wo am 30. Mai 2020 das Finale ausgetragen wird.

Tottenham Hotspur

Der Vorjahresfinalist aus dem Londoner Norden war das nach Real Madrid denkbar schwerste Los aus Topf 2. Die Mannschaft von Mauricio Pochettino steht für modernen Pressing-Fußball und schafft es seit Jahren mit relativ bescheidenen Mitteln, mit den reicheren Vereinen aus London und Manchester mitzuhalten. Im Vorbereitungsspiel musste der FC Bayern das Pressing am eigenen Leib erfahren und hatte einige Probleme mit der aggressiven Spielweise der Londoner. 

Beheimatet ist Tottenham seit März dieses Jahres in der „New White Hart Lane“, wo den FC Bayern ein Gastspiel in einer der modernsten Arenen Europas erwartet. Ebenfalls neu in Tottenham ist seit diesem Sommer Tanguy Ndombélé. Der Franzose wurde für 60 Millionen Euro aus Lyon verpflichtet und ist damit Tottenhams Rekordtransfer. 

Die Bilanz gegen den FC Bayern ist kurz und ausgeglichen. 1982 setzte sich der FC Bayern nach Hin- und Rückspiel im Achtelfinale des Europapokals der Pokalsieger durch, bereits ein Jahr später revanchierte sich Tottenham im UEFA-Pokal. 

Olympiakos Piräus

In der heimischen Liga musste der griechische Abomeister zuletzt zwei Mal anderen Teams den Vortritt lassen – ein ungewohntes Bild. Olympiakos ist Stammgast in der Champions League, für die K.O.-Phase reicht es allerdings nur selten. Auch diesmal dürfte nach der Gruppenphase Schluss sein, zu übermächtig scheint die Konkurrenz aus München und London. 

Star und Kapitän von Olympiakos ist der ehemalige Kaiserslauterer Konstantinos Fortounis, der in der letzten Saison mit 17 Toren und 16 Vorlagen beeindrucken konnte. 

Auch auf Piräus traf der FC Bayern erst vier Mal. Alle vier Spiele konnten die Münchner gewinnen, zuletzt mit 4:0 und 3:0 zweimal deutlich in der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2015/16. 

Roter Stern Belgrad

Für die Fans des einstigen Serienmeisters aus dem ehemaligen Jugoslawien ging voriges Jahr eine lange Dürreperiode zu Ende. Zum ersten Mal überhaupt qualifizierte sich das Team zwischen Save und Donau 2018/19 für die Champions League, wo Neapel, Paris und der spätere Sieger Liverpool letztlich mehr als eine Nummer zu groß waren. Für Belgrad wäre bereits Platz 3 und das Überwintern in der Europa League ein großer Erfolg. 

Kapitän der Serben ist der Deutsche Marko Marin, der in Belgrad aufblüht und nach einer Odyssee durch halb Europa, inklusive einer Station beim Gruppengegner aus Piräus, sein Glück gefunden zu haben scheint. 

Gegen Roter Stern Belgrad stehen für den FC Bayern fünf Pflichtspiele zu Buche. Das jüngste Treffen gab es in der UEFA-Cup-Gruppe im Jahr 2007, als der FC Bayern mit 3:2 in Belgrad gewinnen konnte. Das einprägsamste Aufeinandertreffen fand jedoch im Halbfinale des Europapokals der Landesmeister im April 1991 statt. Nachdem die Schützlinge von Jupp Heynckes das Hinspiel zu Hause unglücklich mit 1:2 verloren, führten sie im Rückspiel im legendären Marakana-Stadion ebenfalls mit 2:1, als Klaus Augenthaler und Raimond Aumann in einer unglücklichen Koproduktion per Eigentor zum 2:2 ausglichen. 

Leichte Gruppe, aber kein Losglück

Abschließend bewerten wir die Auslosung anhand der statistischen Gegnerstärke. Als Indikator hierfür greifen wir auf den „Soccer Power Index“ (SPI) zurück, der von der Polit- und Sportanalyseseite FiveThirtyEight veröffentlicht wird. Der höchstmögliche Wert beträgt 100, aktuell wird Manchester City mit 94,7 als stärkste Vereinsmannschaft der Welt geführt. 

Nach SPI wäre die härtest denkbare Auslosung eine Gruppe mit Real Madrid, Salzburg und Lille gewesen (durchschnittliche Gegnerstärke 78), während Donezk, Zagreb und Prag (Durchschnittsstärke 63) die nominell leichtesten Gegner aus jedem Lostopf gewesen wären. 

Geworden sind es Tottenham (SPI 84,5), Piräus (SPI 74,8) und Belgrad (SPI 62,4). Der durchschnittliche SPI-Wert in Höhe von 74 spricht für ein Auslosungsergebnis, das weder durch Glück noch durch Pech gekennzeichnet ist. Alles andere als ein Achtelfinaleinzug von Tottenham und dem FC Bayern wäre eine Überraschung. Der Kampf um den Gruppensieg ist jedoch völlig offen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Na prima, endlich kann man anfangen, wieder über Fussball zu diskutieren und nicht mehr über geplante, gewünschte und echte Transfers.

    Spurs, Olympiakos und Roter Stern gegen Stern des Südens. Alles andere als ein Weiterkommen wäre enttäuschend und auf die Spiele gegen die Spurs darf man sich freuen. Da kann man zeigen, was man taktisch gelernt hat. Wenn man sich diesbezüglich verbessert, dann sollte auch der Gruppensieg drin sein.

    Die Bienen haben es schon ein Stück schwerer, aber wer Meister werden will, der sollte auch gegen Inter bestehen. Würde Platz 2 für die Bienen sehen. Da ist Leverkusen dann noch mal eine andere Liga. Wäre ein Stück weit überraschend, wenn man in der CL überwintert, sieht mir eher nach Euro League aus. Was aber nicht schlimm sein muss, denn da hätte man dann IMO echt gute Chancen. Interessant wird es bei den Dosen. Da ist von Platz 1-4 alles drin. Denke aber, dass man weiterkommen wird.

    Ansonsten sehe ich bei den PSG und Liverpool-Gruppen keine Überraschungen. In der City-Gruppe geht es wohl auch nur um Platz 2. Interessant – und richtig happig – ist die Gruppe H. Chelsea, Ajax, Valencia, Lille. Nicht ganz aus der Welt, dass es da sowohl Chelsea als auch Ajax erwischen könnte.

    Freu mich in jedem Fall, dass es bald los geht.

    P.S. Noch Richtung Kovac-Diskussionsfraktion. Wenn in der BuLi nicht ein Loch aufreißt, dann heißt bei der Auslosung der Trainer bis zum Achtelfinale aus meiner Sicht in jedem Fall Kovac. Ob mehr als das Achtelfinale geht, hängt absolut von der Auslosung ab. Und wie weit wir bis dahin sind. Wird spannend.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Man konnte auch sagen

      Kovac gegen einen Nachfolgerkandidaten

      Lewa vs Kane
      Alli vs Goretzka
      Eriksen vs Coutinho
      Coman vs Son

      Etcetcetc

      1. Eriksen könnte noch wechseln.

    2. Ich würde sagen, auch Dortmund hat eine mehr als machbare Gruppe.
      Slavia Prag ist nur Kanonenfutter und Inter Mailand lebt nur noch vom großen Namen.
      Also geht es gegen Barca um den Gruppensieg.
      Wären diese drei Mannschaften unseren Bayern zugelost worden, hieße es Bayern-Dusel. Beim BVB ist es eine Hammergruppe.

      1. Krass Dortmund hat echt eine schwere Gruppe erwischt…
        Bayern mal wieder mit Dusel

      2. Ist zwar kein BVB-Forum hier; aber ich würde Inter nicht unterschätzen. Die haben jetzt wieder einen richtig guten Trainer und sich gut verstärkt (Alexis Sanchez etc.).

  2. Eigenartiger Weise hatte ich mir eine schwere Gruppe gewünscht. Mit Madrid (egal welches) und Lille. Die Mannschaft wäre dann absolut gefordert gewesen, hätte sich keinen Ausrutscher oder unglücklichen Punktverlust leisten dürfen.

    Mit Tottenham bin ich aber auch einverstanden. Als mutmaßlicher Gruppenzweiter werden wir dann die Chance haben, in einem Achtelfinal-Auswärtsrückspiel die Mannschaft zu einem Team zusammenzuschweißen.

  3. Ich finde die Gruppe gut. Gegen Tottenham werden wir gefordert sein, aber gegen Piräus und Belgrad sollten die Punkte fürs AF sicher geholt werden können. Bin sehr auf die Spiele gegen die Engländer gespannt.

    Leipzig hatte Glück, dass in die Gruppe G aus den ersten beiden Töpfen wohl mit die schwächsten Gegner gelost wurden. Das Weiterkommen sollte machbar sein, was gut für die Bundesliga wäre.

    Für Dortmund wird die Gruppe ein Prüfstein, aber da Real aktuell etwas taumelt, traue ich dem BVB da wie vor einigen Jahren schon einen Coup zu.

    Für Leverkusen ist die Auslosung blöd gelaufen – aber wenn sie dann dafür mal in der EL durchmaschieren ist das vielleicht besser als in AF zu kommen und da rauszufliegen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Oh peinlich – Dortmund hat ja Barca in der Gruppe und nicht Real … Nun ja – da wird sich dann zeigen wie gut die Qualität des Kaders tatsächlich ist,

  4. Sehr schöne Gruppe.
    Sportlich machbar, aber interessante Spiele. Tottenham ist nach vielen Jahrzehnten so gut wie ein völlig neuer Gegner.
    Bei Belgrad denke ich an einige wirklich brettharte Auseinandersetzungen in der Vergangenheit. Da gab es im Grunde kein einziges einfaches Spiel.
    Könnte interessant werden.

  5. Mal ganz was anderes: Mich nervt diese „inoffizielle Setzliste“ der UEFA zunehmend: Mannschaften aus einem Land sollen nicht gegeneinander gelost werden, das sei „langweilig“. Wer profitiert denn davon? Das sind insb. England und Spanien, die maximal gegeneinander antreten müssen, aber nie gegen die – an sich starken – Teams aus ihrem eigenen Land. Das heißt aber auch, dass die Teams aus Ländern, die nur wenige wirklich starke Mannschaften haben, mit größerer Wahrscheinlichkeit eine spanische oder englische Mannschaft bekommen.

    Gerade wenn zwei Länder die CL ohnehin dominieren, sollte man das nicht auch noch unterstützen, indem man ihnen die Mannschaften aus den anderen Ländern zulost.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das Thema erledigt sich ja dann in der KO-Phase – siehe letzte und vorletzte Saison, wo sich dann die Engländer immer gegenseitig eliminierten.

      1. eben nicht! Im Achtelfinale hat eine Mannschaft wie Bayern die große Wahrscheinlichkeit, einen Engländer oder Spanier zu ziehen .. Leverkusen, RB etc. werden im Achtelfinale anderen Ländern zugelost. …

        Dass englische Teams beide Finals bestritten haben, liegt auch an dieser (blöden) Regel ..

      2. Nu warte doch erst mal ab! Erst einmal müssen Leverkusen und RB das Halbfinale erreichen.
        Gut, Leverkusen wird natürlich Juve und/oder Athletico mit links wegräumen.
        Und schau dir die Gruppen mal genau an – wenn der FCB Gruppenerster wird, was ja ihr Anspruch ist – wer wird denn dann wo Gruppenzweiter? Immerhin vielleicht zwei Spanier im Angebot – und sonst? Kein Engländer?
        Es sei denn der BVB schaft Barca und Ajax Chelsea, ja und Neapel natürlich Liverpool. Und sonst?
        Vielleicht schafft Leverkusen ja Platz 2 -wer ist dann raus Juve oder Athletico? Wer ist stärker- Real oder PSG?
        Also jetzt schon zu wissen, wen man im Achtelfinale bekommt – da kann man ja fast schon Lotto spielen!

  6. Oh sehe gerade dass das Heimspiel gegen Piräus am 6.11. bereits um 18:55 angepfiffen wird. Da könnte ich mir glatt mal wieder ein CL Spiel ansehen ohne mir die halbe Nacht auf der Rückfahrt um die Ohren zu schlagen..

  7. Ich schließe mich da an! Machbare Gruppe, Platz zwei ist Pflicht! Wenn wir mit der nötigen Entschlossenheit gegen Belgrad und Piräus antreten, dürfte keiner der beiden Gegner zu einem Stolperstein werden.
    Was mir auffällt, ist die Einstellung nicht nur hier in Fankreisen: „Achtelfinale muss erreicht werden, alles weitere wird man sehen“
    Vor nicht allzu langer Zeit waren wir unter den Top 4 Europas und haben ohne zu zögern das Halbfinale als Mindestziel ausgerufen! Und jetzt ist man mit dem Achtelfinale zufrieden! Was für ein niedriges Selbstverständnis mittlerweile! Aber ok: WYSIWYG!

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Alles wird gut! Und Achtelfinale ist doch auch schön! (Ironie aus!)

    2. Das sagt doch keiner, @OSRIG. Ich denke allerdings, dass es uns gut täte, zusammenschweißende Spiele zu spielen. Gruppenzweiter, Achtelifinale dann auswärts klarmachen, wie 2010. Wir haben eine neue Mannschaft, die das braucht.

    3. Sehe ich anders. Halbfinale als Mindestziel ist genauso Murks wie den Titel als Pflicht auszurufen – oder gar das Triple. CL gehört Glück, Tagesform etc. mit dazu. Wenn man Schwein hat wie die Königlichen, dann holt man in einer Top-Phase wie die Königlichen 3x in Serie den Titel. Wenn es nicht ganz so perfekt läuft, dann holt man in 5 Jahren 1x den Titel und 1x ist im Finale und 3x im Halbfinale Endstation.

      Was in der Tat anders ist: In unserer Prime & Pep-Phase waren wir so gut, dass man in quasi kein Spiel als Außenseiter ging und viele Spiele dominiert hat. Ich denke immer noch wehmütig an ein Spiel gegen City in der Gruppenphase zurück, als wir die komplett zerlegt haben. Das ist aktuell nicht mehr der Fall. Derzeit ist es nun mal so, dass man Barca, Pool und City erst mal aus dem Weg gehen sollte. Atletico, Juve & Co. sind auch schwer, aber eher machbar.

      Und wie gesagt, denk mal an die letzten Jahre: Barca quasi weiter, aber raus. PSG sicher weiter, aber raus. Ajax im Final, aber raus. Und dass Pep dem CL-Titel schon lange hinterher läuft und auch kein persönliches Abo aufs Halbfinale hat liegt sicher nicht daran, dass er ein schlechter Trainer ist.

    4. Anspruch des Clubs bleibt mind. das HF zu erreichen und um die CL zu spielen.

      Egal was sportliche Leitung oder Boygroups reden

      1. Leider spielt Arsenal ja nicht mehr mit. Wenn man im Achtelfinale auf Real/PSG trifft, ist’s halt nicht so klar. Ansonsten drohen wohl keine schweren Gegner wie im letzten Jahr LFC.
        Ganz nüchtern betrachtet liegen City und LFC einfach vor uns, das Geld und die bessere Liga kann man auch nicht durch besseres Management kompensieren zumal der Verein ja auch zugegeben hat bewusst den Umbruch etwas zu spät eingeleitet zu haben.
        Also dieses Jahr 1/4 Finale und nächstes Jahr steht dann das Team der nächsten 5 Jahre mit dem man auch wieder ins 1/2 Finale + x kommen kann.
        Alle tief durchatmen…

  8. Die Top 10 -15 Vereine, sind so nah beinander, da wird bei schlechter Auslosung jedes K.O. Spiel zum 50:50 Spiel.

  9. Bei Tottenham muss man auch erst mal sehen, wie die sich entwickeln. Der Start diese Saison war eher nicht a la CL-Finalist.

  10. Musstet ihr das mit Belgrad 1991 schreiben? Den Stich in meinem (damals kindlichen) Herzen beim Hören der Radioübertragung kann ich immer noch spüren. :-(

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ging mir genauso – kann mich leider noch gut daran erinnern …

    2. Belgrad 91 steht bei mir auf gleicher Stufe mit Rotterdam 82, Wien 87, Barcelona 99 und Finale daheim.
      Bitterer kannst du nicht ausscheiden.

  11. Rotterdam war für mich das zweitschlimmste Erlebnis. Am Radio gehört, drückend überlegene Bayern und dann kommt Aston Villa einmal vors Tor…

    Damals war ich erst 15 – da nimmt sowas einen Besonders mit. Ähnlich unverdient war ja das Finale Dahoam – aber da waren wir auch einfach selbst Schuld am Ende.

    Die Mutter aller Pleiten bleibt aber natürlich Barcelona 99. Umso genialer dann natürlich 2001. Ich weiss noch wie ich damals nach dem 1-0 für den HSV unter Schock stand. Hab dann den TV ausgemacht weil ich weder jubelnde Schalker noch Hamburger sehen wollte und bin runter in den Garten zum Spielen mit meinen Jungs.

    Bis mir nach 15 Minuten meine Tante über den Weg lief und was von den Duselbayern erzählte :-D

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kneipe voller Werderfans. Paar Schalker. Den FCB konnte da niemand leiden.
      Ich saß mit nem Kumpel direkt vor der Leinwand.
      Beim Ausgleich lagen wir uns schreiend in den Armen.
      Da flogen Aschenbecher, Gläser und Flaschen in unsere Richtung. Sind dann durch den Notausgang raus und nach 5 Minuten vorne wieder rein, als das Pack sich etwas beruhigt hat. :D
      Emotional die geilste Meisterschaft aller Zeiten.

      1. ’99 in Berlin vor dem Fernseher mit meinem Kumpel Axel. Er hatte ein Bekannte auf Besuch, für die das Finale in Barcelona das erste Fußballspiel war, das sie bis dahin gesehen hatte. Nach dem 1:2 Komplettstarre und Versteinerung. Nur die Bekannte war fidel: „Jetzt weint doch nicht gleich, Jungs, ist doch nur ein Spiel.“ Axel meinte später, er war kurz davor, ihr eine zu schallern…

    2. Finale Dahoam……normalerweise Kaffee in der Bayerntasse Und höchstens mal 1-2 Bier während des Spiels. Aber, Party Zuhause…
      deshalb Barcadi Cola. Allerdings sollte man bei aller Nervösität Barcadi nicht wie Kaffee (Wasser) trinken. Bin dann irgendwann am nächsten Tag aufgewacht. Party vorbei, Gäste weg, meine Frau sauer und ich habe trotzdem noch zwei Tage gebraucht um zu begreifen, das (und wie)wir dieses Spiel verlieren haben.
      Aber klar 99 war auch Mega hart. Und als Andersson das Ding gg. den HSV noch reingehauen hat…….ich bin vom Sofa mit der Faust an die Decke von meiner Oma gesprungen. Mein Gott..,tat mir die alte Frau danach leid. Die hätte fast einen Herzinfarkt bekommen. (War Hamburg Fan ;-) )

      1. verlieren konnten..

  12. […] Champions League: Auslosung der Gruppenphase | Georg […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.