Mission Statement 2019

Jan Trenner 04.03.2019

Danke für Eure regelmäßige Unterstützung, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre. Doch wir wollen uns damit natürlich noch nicht zufrieden geben. Wir sind überzeugt davon, dass Stillstand gleichbedeutend mit Rückschritt ist. Unser neues Layout ist mit großem Fokus auf Euch entstanden.

Wir wollen noch regelmäßiger qualitativ hochwertigen Content liefern. Was bedeutet das? Einerseits sind wir dabei, uns sprachlich durch ein kleines Lektorenteam zu verbessern. Andererseits wollen wir auch inhaltlich weiterhin einen großen Mehrwert bieten. Ihr könnt uns mit euren Anmerkungen, Kommentaren und Beiträgen dabei helfen, die Qualität zu verbessern.

Das betrifft auch unseren Podcast. Uns ist es im Jahr 2018 endlich wieder gelungen, eine Regelmäßigkeit aufzubauen, auf die sich Hörer*innen verlassen können. Fast jeden Mittwoch erscheint eine neue Episode.

Ein großer Schritt ist uns durch Patreon gelungen. Hier unterstützen uns mittlerweile über 130 Menschen, die uns dabei helfen, das Projekt zu finanzieren und voranzutreiben.

Auch der neue Anstrich unserer Website konnte nur mit Eurer Hilfe mitfinanziert werden. Dafür großen Dank! Euer Support und unser Wachstum gehen Hand in Hand. Unterstützung über unseren Shop und Patreon sind dementsprechend große Standbeine für Miasanrot.de.

Dein FC Bayern Blog

Miasanrot ist Nichts ohne unsere Leser*innen. Eure Rückmeldungen, Diskussionen und Kommentare über den FC Bayern und unsere Artikel sind das Herzstück dieses Projektes.

Während wir uns inhaltlich stets weiterentwickelt haben, ist seit 2015 am Design des Blogs wenig passiert. Das haben wir nun endlich geändert.

Bereits im letzten Jahr gab es erste Gedanken dazu: Müssen wir etwas tun? Welche Elemente der Webseite sind besonders wichtig? Worauf müssen wir wert legen und was hat sich in der Praxis nicht bewährt?

Unser neues Layout mit Fokus auf mobile Lesbarkeit, schönerer Darstellung der Artikel und mehr Platz für Eure Kommentare.

Neues Design, mehr Funktionen

  • Lesen, wo immer Ihr wollt: Besonders die Darstellung auf Smartphones und Tablets war bisher ein Grauen und nicht mehr zeitgemäß. Hier haben wir zuerst angegriffen. Miasanrot ist nun unterwegs genauso angenehm zu lesen, wie Zuhause oder am Arbeitscomputer.
  • Kommentare, Kommentare, Kommentare: Wir freuen uns über jeden Kommentar und die ausführlichen Diskussionen, die Ihr an unseren Artikeln führt. Wir haben uns für eine neue Darstellung entschieden, die das Navigieren und Lesen wesentlich einfacher macht. Ihr könnt schnell sehen, was kommentiert wurde und mit einem Klick in den ausführlichen Austausch einsteigen. Das hilft besonders beim Lesen auf Smartphones und bringt generell mehr Ordnung.
  • Mehr Platz für den Podcast: Unsere Stammleser*innen werden ihn kennen, aber zu viele Besucher*innen wissen nicht einmal, dass wir auch zu hören sind. Unser Podcast wird prominenter dargestellt und ist schneller zu erreichen.
  • Euer Support ist uns wichtig: Ohne eure Unterstützung – via Patreon, über den Miasanrot Shop oder direkt – ist dieses Projekt nicht zu stemmen. Vielen Dank dafür! Mit besseren Teasern möchten wir mehr Leser*innen dazu einladen, Teil von Miasanrot zu werden. Denn wie heißt es so schön: “Eier, wir brauchen Eier!”

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Fabi, der uns nicht nur als Designer zur Seite stand, sondern Miasanrot wirklich verstanden und uns dieses fantastische neue Layout gestaltet hat.

Die Zukunft

Wir wollen auch in Zukunft unseren Leser*innen eine gute Alternative zum alltäglichen Sportjournalismus bieten. Wir grenzen uns dabei ganz bewusst ab.

Natürlich sind wir vorrangig Fans des FC Bayern. Dennoch versuchen wir, journalistischen Ansprüchen wie der Distanz zum Klub, differenzierter Berichterstattung und sprachlicher Korrektheit gerecht zu werden. Und doch sind wir keine Journalist*innen.

Wir sind Blogger*innen und Fans und bedienen damit Bereiche, die der Sportjournalismus wenig bis gar nicht abdeckt.

Als Fans des Vereins sehen wir es als unsere Aufgabe an, die Dinge zu loben, die wir positiv bewerten, aber auch die Dinge offen zu kritisieren, bei denen wir mit „unserem Verein“ nicht zufrieden sind. Wir selbst entscheiden über unseren Content und jede Themensetzung. Niemand sonst.

Ein großes Plus unseres Blogs ist es darüber hinaus, dass wir von den Jugendmannschaften über die Frauen bis hin zu den Profis breit aufgestellt sind. Das ging uns aus Kapazitätsgründen unser dafür zuständigen Autor*innen zuletzt etwas ab. Gern würden wir uns dort wieder verbessern.

An dieser Stelle deshalb der Aufruf an alle Autor*innen mit (online-)journalistischer Erfahrung: Schreibt uns gern an [email protected] und wir kommen gern ins Gespräch.

Wir freuen uns auf die kommenden Monate und Jahre mit Euch. Tragt Miasanrot.de in die weite Welt und helft uns aktiv bei der Weiterentwicklung unseres Herzensprojekts.

Auf eine erfolgreiche Restsaison für alle Beteiligten

Euer Miasanrot-Team

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Wer Fehler findet (die gibt es bestimmt noch), gern hier schreiben bzw. beschreiben. Wir beheben das dann zeitnah. Danke euch!

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Im IE funktioniert das Aufklappen der Antworten unter den jeweiligen Kommentaren nicht (bei Chrome funktioniert es).

      Allgemein zu dieser Funktion: Kann ich irgendwo alle Antworten auf Kommentare mit einem Klick öffnen, oder kann man das noch einstellen. Ansonsten muss man bei umfangreichen Diskussionen ggf. 20 Klicks setzen.

      Vorher konnte man oben im Artikel am Rand immer die letzten 2 Kommentare sehen. Fand ich sehr geschickt. Vielleicht kann man das wieder herstellen.

      1. Danke dir, welche IE Version nutzt du denn?

      2. Danke, könntest du die Seite bitte nochmal komplett (ohne Browsercache) laden und schauen, ob es jetzt geht?

      3. Nein, funktioniert leider noch nicht.

      4. Hm. Betrifft das nur die Kommentare? Das Menü oben kannst du ausklappen oder auch nicht?

      5. Ich weiß nicht genau was du mit dem Menü oben meinst.
        Aber ich konnte bisher sonst nichts negatives feststellen, alles andere funktioniert offensichtlich.

      6. Ganz oben, links neben dem Logo hast du drei Balken (Burgermenü), wo sich auf Klick etwas ausklappt (mobil und am Desktop). Das funktioniert bei dir? Dann ist der Fall mit den Kommentaren im IE11 noch verrückter. Ich forsche weiter!

      7. Oh sorry, das hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
        Das funktioniert tatsächlich auch nicht.

      8. Es ist jetzt ein kleiner Fix drin, wenn Javascript nicht geladen wird (wie im IE), sollte es die Kommentare automatisch ausklappen und so funktionieren lassen. Arbeite weiterhin daran herauszufinden, was genau der Internet Explorer aber nicht mag.

  2. Also entweder zieht ihr die neue Schreibweise mit dem politisch ultrakorrekten Gendersternchen ganz durch (Lektor*innenteam, Stammleser*innen, Besucher*innen) oder lasst es (noch lieber) ganz sein.

    Ansonsten sieht das neue Design auf den ersten Blick ganz solide aus.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Servus!
      Viele Köch*innen verderben den Brei.

      Ich könnte argumentieren, dass unsere Lektoren ausschließlich männlich sind. Aber wir achten in Zukunft auf Einheitlichkeit.

      1. Ich als Frau fühle mich angesprochen, wenn ihr von „Lesern“ sprecht. Alles andere finde ich eher affig. Es gibt auch auf dem Felde der Gleichberechtigung noch eine Menge zu tun, gerade in den Köpfen einiger, die sind aber eher selten in der Sprache zu finden.

      2. Sprache beeinflusst Denken und andersherum.
        Wir haben 2019 und im Westen geht ein reaktionärer Backlash um.
        Ungarn hat bpsws die Genderstudies komplett abgeschafft.
        In diesem Klima und nach all den Jahren kann ich es wirklich schwer begreifen, dass man/frau/Mensch/whatever solche Kommentare ablässt.
        Sorry

  3. Moin
    Responsives Layout ist eine sehr gute Sache, Danke!
    Ansonsten nochmal Danke und weiter so, ich lese viel, kommentiere nicht so oft, aber hier sollte es mal stehen: Der erste Weg nach jedem Bayernspiel führt in Euer Blog und ich danke Euch für die super Berichterstattung und sehr gute Analysen!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  4. Grundsätzlich gute Sache mit dem neuen Layout

    2 kleine Änderungsvorschläge (keine Ahnung ob/wie leicht sowas für euch umsetzbar ist) bzgl. der Kommentarsektion:

    – ne Option „alle Antwortsthreads aufklappen“ wie man es öfter mal in Diskussionsforen kriegt fände ich hilfreich. So könnte man auch die alte Variante (die neue Variante die einen nicht so „erschlägt“ mit endlos Kommentarliste hat aber schon ihren Sinn, klar) mit allen Kommentaren auf einen Klick wieder haben statt alle Kommentare mit Antworten einzeln anklicken/aufklappen zu müssen

    -das bisherige „last 2 comments“-preview oben neben Artikel vermisse ich etwas. Gerade in der Spätphase (paar Tage nach Erscheinen des Artikels) bzgl. Kommentaren war das immer ganz nett um zu checken, ob bei den dann eher nur noch spärlich reinkommenden neuen Kommentaren noch was für einen interessantes dabei ist und man konnte sie von dort aus dann auch direkt anspringen, während sie normal im Endloskommentarwust ja schwer zu finden sind wenn nicht gerade auf einen der letzten Kommentare geantwortet wurde

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Danke dir!

      – ne Option “alle Antwortsthreads aufklappen” wie man es öfter mal in Diskussionsforen kriegt fände ich hilfreich. So könnte man auch die alte Variante (die neue Variante die einen nicht so “erschlägt” mit endlos Kommentarliste hat aber schon ihren Sinn, klar) mit allen Kommentaren auf einen Klick wieder haben statt alle Kommentare mit Antworten einzeln anklicken/aufklappen zu müssen

      Das schaue ich mir gern einmal an, wie man das am besten lösen könnte.

      -das bisherige “last 2 comments”-preview oben neben Artikel vermisse ich etwas. Gerade in der Spätphase (paar Tage nach Erscheinen des Artikels) bzgl. Kommentaren war das immer ganz nett um zu checken, ob bei den dann eher nur noch spärlich reinkommenden neuen Kommentaren noch was für einen interessantes dabei ist und man konnte sie von dort aus dann auch direkt anspringen, während sie normal im Endloskommentarwust ja schwer zu finden sind wenn nicht gerade auf einen der letzten Kommentare geantwortet wurde

      Dieses Element wird es vorerst nicht geben, verstehe den Punkt total (vielleicht gibt es hier eine andere Lösung, aber da bin ich noch nicht weit genug), aber die „Zwei-Kommentare-Anzeige“ wird nicht mehr kommen.

    2. Servus Ibiza, direkt oben im Kommentarbereich, neben der Anzahl an Kommentaren, gibt es jetzt ein Plus-Icon, das alle Antworten mit einem Klick aufklappt.

      1. Das ist ein sehr nützliches Feature! Danke dafür.

        Das mit den zwei letzten Kommentaren fand ich auch immer sehr praktisch. Schade, dass das nicht mehr geht.

      2. Super, danke!

  5. Der Autor schrieb:

    Miasanrot ist Nichts ohne unsere Leser*innen.

    Richtig sollte es heißen:
    Miasanrot ist nichts ohne seine Leser.

    Diese Sprachverhunzung der grünen Spinner sollte man nicht mitmachen. Und diese Anbiederung an den rosa-roten Zeitgeist sollte man unterlassen. Ich nehme an, daß die Unterstützer einer Männermannschaft nicht nur Männer sind und nicht nur Grüne und Rosa-Rote sind.

    Wenn ihr den Blog „Mia san Rot“ politisieren wollt, sagt Bescheid. Wenn MSR nur für Linke geschrieben ist, sagt Bescheid. Wenn das Sex-Sternchen im Duden steht, sagt Bescheid.

    Ansonsten gratuliere ich zum Jubiläum und wünsche alles Gute!
    Thomas.

    Antwortsymbol26 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Immer wieder interessant zu sehen, wie sich manche Menschen für die Teilnahme an einer ernsthaften Diskussion selbst disqualifizieren.

    2. Ich habe gar nicht so sehr Lust auf den ganzen Quatsch einzugehen, den du da schreibst. Aber so viel sei gesagt: Sport und Politik sind keine Parallelgesellschaften. Und wenn du es nicht erträgst, dass wir uns dahingehend klar in Richtung Gleichberechtigung, Offenheit und einer progressiven Welt positionieren, dann ist das leider dein Problem. Ich würde das Gendersternchen jederzeit wieder nutzen, um die vielen Leserinnen nicht nur implizit, sondern auch explizit anzusprechen. Wenn dir das aus ästhetischen Gründen oder aus Gründen der Leserlichkeit nicht gefällt, ist das für mich okay. Deine Wortwahl disqualifiziert dich allerdings für jegliche Argumentationen, die ich Ernst nehmen kann.

      1. In der Sache (Gleichberechtigung) bin ich da ganz bei euch – ich finde diese Sternchenlösung sprachlich aber auch sehr unschön (und verstehe zugleich, dass man sich dem kaum entziehen kann). Allerdings gibt es einen Untschied zwischen Genus und Sexus – weshalb man den Unterschied heute nicht mehr versteht, verstehe ich wiederum nicht :D. Ich fände es dann aber ästhetisch schöner, konsequent alles weiblich zu bezeichnen. Wobei das Ganze ja mittlerweile nochmals komplizierter geworden ist.

        Naja, das nur am Rande.

      2. Quatsch? Das verstehe ich wiederum nicht. OK, in der Wortwahl war Thomas recht drastisch, aber den Kern der Sache trifft sein Kommentar halt nunmal. Und bitte, Justin, informier Dich bitte über den Unterschied zwischen Gleichberechtigung und Gleichstellung. Der ist nicht marginal, sondern entscheidend.

        Ansonsten bin ich bei Thomas: wenn ihr den Blog (weiter) politisieren wollt – go for it. Ihr habt das Hausrecht, ihr könnt machen, was ihr wollt. Ihr solltet Euch halt vor Augen halten, dass die Welt nicht nur aus Millenials besteht, sondern auch, z.B., aus alten, weißen Cis-Männern, die noch in einer Zeit aufgewachsen sind, als im Bundestag noch gestritten, und nicht gekuschelt wurde. Und man zu einer Wahl gehen konnte, und tatsächlich Wahlalternativen hatte. Als „Der Spiegel“ keinen Relotius brauchte, um Magazine zu verkaufen. Heute unvorstellbar, ich weiß, aber solche Dinge führen halt nunmal dazu, dass die Generation über Euch eine andere Sicht auf die Welt hat. Wenn ihr die nicht mehr wollt – bitte sehr, ihr seid auf dem besten Weg (soviel zum Thema „Dein Problem“ – wir haben nämlich auch ein wenig Geld am Montasende übrig, von wegen Patreon und so…). Ich werde in meiner sehr knapp bemessenen Freizeit jedenfalls keine Texte lesen, die diesem galoppierenden Schwachsinn im wahrsten Sinne des Wortes das Wort redet. „Mein FC-Bayern Blog“ ist das dann jedenfalls nicht mehr.
        Zum Thema Sexus vs. Genus und generisches – Achtung: Triggerwarnung! – Maskulinum haben meine Vorredner bereits alles gesagt.

        Zurück zum Thema: nein, mir gefällt das neue Layout nicht. Zu knallig. Aber wer bin ich schon…

      3. „für Linke geschrieben“, „Grüne“, „Rosa-Rote“, „Sprachverhunzung der grünen Spinner“ – du hast vollkommen Recht. Das ist kein Quatsch. Das ist Teil eines großen Problems und hat mit einer kritischen Meinungsäußerung ebenso wenig zu tun wie mit einer Diskussionsgrundlage. Ich kann sehr gut auf Menschen verzichten, die dieses Vokabular nutzen und unterstützen.

      4. „…wir haben nämlich auch ein wenig Geld am Montasende übrig, von wegen Patreon und so“

        Och bitte bleib hier und unterstütz den Blog weiter.
        Ab jetzt wird auch nur noch über echte Kerle, Grillen und Titten berichtet – versprochen.

      5. „Ich habe gar nicht so sehr Lust auf den ganzen Quatsch einzugehen, den du da schreibst. “

        Das hat mich ziemlich an Uli’s Reaktion auf der JHV nach Bachmaier’s Vortrag erinnert. Mit dem Unterschied dass hier mit „Aber so viel sei gesagt:“ fortgefahren wurde. Gott sei Dank, will ich sagen. Denn hätte Uli auch nur ein bisschen was gesagt im Anschluß (es wäre eben kein bisschen eine Diskussion bis in die Morgenstunden nötig gewesen), das darauf eingeht, schon hätte er ne ganze Menge Spannung aus der Nummer wieder rausgenommen. Zb. halt sowas wie „dass meine Würschtl jetzt auch im Audi-Dom verkauft werden hat sich in einem Blindverkostungstest so ergeben und hatte nix mit Vetterwirtschaft zu tun wie unser Freund Bachmeier hier gerade nahegelegt hat“ und paar mehr Sachen wären ihm sicher auch noch eingefallen. Schon wäre das Pfeiffkonzert, das klar erst auf seine strikte Weigerung darauf einzugehen folgte, ausgeblieben und alle wären mit einem deutlich weniger unguten Gefühl heimgefahren…

      6. Hallo Justin,
        wenn Du meine überspitzte Meinung nicht ernst nimmst, warum antwortest Du dann? Könnte es sein, daß getroffene Hunde bellen?

        Ich gebe ja gern zu, daß ich mich äußerst pointiert ausgedrückt habe. Ich habe das getan, damit mich auch jeder versteht und damit Du Dich schön ärgerst. Weil mich nämlich ärgert, daß hier von oben herab etwas eingeführt und durchgedrückt wird, was gesellschaftlich höchst umstritten ist.

        Außerdem ist das Sternchen etwas, was unsere schöne deutsche Sprache verhunzt.

        Wieso wurde das Sternchen ohne Debatte und ohne Abstimmung bei MSR eingeführt?

        Wieso glaubst Du, daß Du mit Symbolpolitik durchkommst?

        Und nicht zuletzt wollte ich mit meinem provokanten Beitrag darauf hinweisen — durchaus berechtigt, wie ich finde –, daß mit linker Symbolpolitik möglicherweise ein Teil der Leserschaft vor den Kopf gestoßen wird.

        Noch einmal und noch einmal blumig, damit ich nicht mißverstanden werde: Wenn ich Bayernfan bin, dann möchte ich nicht gezwungen werden, die „taz“ zu kaufen.

        Ich hoffe, das kann ein toleranter Mensch respektieren.

        Freundliche Grüße,
        Thomas

      7. Hallo Thomas,

        als in der Sache relativ neutraler Beobachter (wie schon weiter unten wo geschrieben stehe ich in der Frage irgendwo zwischen Dir und Justin) will ich mal versuchen auf einige Deiner Punkte einzugehen:

        „wenn Du meine überspitzte Meinung nicht ernst nimmst, warum antwortest Du dann? Könnte es sein, daß getroffene Hunde bellen?“
        Nein, wie schon eins drüber ausgeführt finde ich seine Reaktion zu 100% richtig. Darauf hinweisen, dass die Art Deiner Meinungsäußerung ziemlich übers Ziel hinausgeschossen ist (was Du ja durchaus zugibst auch ganz bewußt so gemacht zu haben) aber trotzdem darauf einzugehen, zumindest in gewissem Umfang – hättest Du Dich gewählter ausgedrückt hätte er sich wohl ausführlicher mit Deiner Kritik befasst…

        „Weil mich nämlich ärgert, daß hier von oben herab etwas eingeführt und durchgedrückt wird, was gesellschaftlich höchst umstritten ist.“
        Was heißt denn hier „von oben“. Dieser Blog ist ein „Lese-Angebot“, das jeder annehmen oder ablehnen kann. Es ist zB. keine Vereinsplattform, wo erst mal die Mitglieder befragt werden müssen, bevor sie geändert wird!
        Und bzgl. „gesellschaftlich umstritten“ – sicherlich wirste bei Grünenwählern mehr Zustimmung und um Welten weniger Ablehnung finden zu Themen wie Gender-* oder ähnlichem. Aber bei allen anderen Parteien wirst du ne bunte Mischung an Befürwortern und Gegner vorfinden – meistens aber sicherlich vorallem mal Leute denen das ganze Thema (und das heisst natürlich nicht dass denen Geschlechtergleichstellung egal ist, dass sie aber nicht so extrem entscheidend finden, ob das nun in der Sprache bis ins letzte Detail berücksichtigt wird oder nicht) relativ egal ist bzw. es eher belanglos finden…

        „Außerdem ist das Sternchen etwas, was unsere schöne deutsche Sprache verhunzt.“
        Zwar sicherlich Geschmackssache, aber das sehe ich, wenn auch nicht gar so vehement, zumindest ähnlich!

        „Noch einmal und noch einmal blumig, damit ich nicht mißverstanden werde: Wenn ich Bayernfan bin, dann möchte ich nicht gezwungen werden, die “taz” zu kaufen.“
        Keiner zwingt Dich hier KOSTENLOS mitzulesen. Wenn Dir einmal im Jahr ein Beitrag der leicht ins politische geht (a la Diskussion zum Thema Katar) und ab und an ein Gender-* zu viel des Verkraftbaren sind, hält Dich niemand davon ab Dich anderswo über den FCB zu informieren…

      8. Word! Danke, Ibiza.

    3. Das Hauptthema in den Kommentaren ist wirklich Gendersternchen?
      Ehrlich?
      Trifft es euch wirklich so sehr, dass in der letzten Bastion eurer Prolowelt – Fußball -nicht alle grunzend in der Höhle sitzen bleiben wollen?

      Claudia Neumann, Bibiana Steinhaus, die Bayern Mädels, die mehrheitlich offene und bunte aktive (Stadion)Fanszene des Fc Bayern… hated weiter, aber die kleine Welt des Reaktionismus hat im Fußball bald keinen Platz mehr.

      1. Ich kann seit der Neugestaltung bei euch im Shop die „Mia San Rosarot“-Sonderedition leider nicht mehr ausfindig machen. Könntet ihr bitte eine Neuauflage verfügbar machen? Man muss schon Farbe bekennen und ihr seid ja ohnehin bald auf zusätzliche Einnahmequellen angewiesen, da die Deutschmarkscheckzahlungen für Patreon demnächst wegfallen werden. Im Übrigen bitte die viel zu millenialhafte Kommentarfunktion abschalten und einfach wie zu vor-Relotius-Zeiten Leserbriefe in Empfang nehmen – und dann sorgfältig ausmisten.

        Mal im Ernst, bitte macht einfach weiter euer Ding und ich hoffe ihr bereut es nicht zu sehr, nach Feedback (wenn auch nicht zu diesen Themen) gefragt zu haben. Wieso glauben denn so viele Leute heutzutage, Mitspracherecht bei inhaltlichen/redaktionellen Dingen zu haben? Im Übrigen bin ich großer Fan des Blogs und in der Regel auch der Kommentare…

        Zwei (hoffentlich konstruktive)Vorschläge noch: 1. ihr könntet ab und an Gastbeiträge im Sinne von Op-eds veröffentlichen, um u.a. auch mal einer abweichenden Meinung Platz zu bieten. 2. bitte falls möglich wieder mehr über die Amateure berichten!

      2. „in der letzten Bastion eurer Prolowelt – Fußball -nicht alle grunzend in der Höhle sitzen bleiben wollen?“
        Weiß ich nicht, ob man gerade, wenn anderen Leuten Fehlverhalten, das in Richtung Unsensibibilät geht, vorwirft, dann gerade mit nem ziemlcih beleidigenden pauschalen Rundumschlag gegen die fußballkuckende Männerwelt kommen muß…

      3. @Ibiza:

        Bzgl deiner Kritik:

        „Weiß ich nicht, ob man gerade, wenn anderen Leuten Fehlverhalten, das in Richtung Unsensibibilät geht, vorwirft, dann gerade mit nem ziemlcih beleidigenden pauschalen Rundumschlag gegen die fußballkuckende Männerwelt kommen muß…“

        Mein Problem sind nicht die fußballguckenden Männer.
        Genau das bin ich selbst nämlich auch.

        Mein Problem sind Menschen die Autoren mit der ganzen Palette rechtsnationaler/sexistischer Kampfbegriffe dafür attackieren, dass sie versuchen zur Gleichstellung beizutragen.
        Wenn du dir die Sprache der Rechtspopulisten in ganz Europa ansiehst (dazu gibt es genug Forschung mittlerweile) und das mit obigen Kommentaren vergleichst wirst du sicher genug Beispiele finden.

        Und erlaube mir die Gegenfrage:
        Warum stellst du dich solchen Tendenzen nicht entgegen?

      4. „Und erlaube mir die Gegenfrage:
        Warum stellst du dich solchen Tendenzen nicht entgegen?“

        wenn Du meine Antwort „Hallo Thomas“ etwas weiter oben gelesen hast, wirst Du sehen dass ich durchaus in die Richtung unterwegs war, oder es zumindest versucht habe. Allerdings halt ohne auf ähnliches Niveau („Prolowelt“, „grunzend in der Höhle“) wie er abzusinken…

      5. Den habe ich gelesen.
        Da zeigst du Verständnis für beide Seiten, trotz mehrfach agitatorischer Wortwahl.
        (Fall 1)

        Bei mir dagegen zeigst du kein Verständnis, sondern kritisierst lediglich die Wortwahl.
        (Fall 2)

        Für mich persönlich ist die Art und Weise wie hier aufgrund der persönlich entschiedenen Sprachwahl agitiert wurde unsäglich.
        Ich finde es erschreckend, dass sich da so wenige für Grundwerten einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft einsetzen.
        Du findest meine Wortwahl daneben, okay deine Meinung – mich wundern deine Prioritäten.

      6. „Den habe ich gelesen.
        Da zeigst du Verständnis für beide Seiten, trotz mehrfach agitatorischer Wortwahl.“

        auf seine zu drastische Wortwahl gehe ich sehr wohl ein:
        „dass die Art Deiner Meinungsäußerung ziemlich übers Ziel hinausgeschossen ist“
        und wenn Du den Rest meines Beitrages genauer gelesen hättest sollte Dir aufgefallen sein, dass ich fast durchgängig die Autoren verteidige und mit kleinen Ausnahmen (ja, das gender-* finde ich auch suboptimal, andere Arten das umzusetzen sprachlich finde ich präferabel) bin ich eben gerade nicht auf seiner Seite…

        „sondern kritisierst lediglich die Wortwahl“
        dass ich inhaltlich nichts kritisiere bei dir (eben anders als bei Thomas – siehe langwieriges Verteidigen der Autoren) zeigt doch gerade, dass ich da keineswegs deinem Anliegen widerspreche. Sondern ich finde halt nur, dass die Art und Weise wie du es angehst – „reaktionäre Flatulenz“ ist zb. auch schon relativ drastisch – deinem Anliegen nicht wirklcih entgegenkommt, sondern dass du mit einer sachlicheren Ausdrucksweise weiterkämst…

      7. 1. „auf seine zu drastische Wortwahl gehe ich sehr wohl ein“

        Du kritisierst ihn – das ist wahr.
        Du zeigst aber eben auch Verständnis.
        Nichts anderes habe ich geschrieben.
        Das ist auch völlig legitim.
        Aaaber: siehe 2.

        2. „dass ich inhaltlich nichts kritisiere bei dir zeigt doch gerade, dass ich da keineswegs deinem Anliegen widerspreche“

        Das zeigt keinen Widerspruch zum Inhalt, aber eben auch keine Unterstützung.
        Es bleibt dabei: Bei mir ausschließlich Kritik an der Wortwahl.
        Bei Thomas: Kritik der Wortwahl und (teils) Verständnis für den Inhalt.
        Wie gesagt mich wundern da deine Prioritäten, aber das ist deine Entscheidung.

        3. „Sondern ich finde halt nur, dass die Art und Weise wie du es angehst – “reaktionäre Flatulenz” ist zb. auch schon relativ drastisch – deinem Anliegen nicht wirklcih entgegenkommt, sondern dass du mit einer sachlicheren Ausdrucksweise weiterkämst…“

        Hast die sachlichen Antworten anderer (u.a. des MSR Teams) gelesen und die wiederum folgenden Reaktionen darauf gesehen?
        Weitere Angriffe, weitere Agitation.

        Finde ich es deswegen eine solche Wortwahl an den Tag zu legen – nein.
        Aber aktuell kriecht mir diese menschenfeindliche Rhetorik in zu viele Bereiche meines Alltags.

        Ich bin der Meinung es ist aktuell unerlässlich klar zu den Werten zu stehen denen sich unsere Gesellschaft verschrieben hat und sich gegen solche mMn mehr als offensichtlichen Agitationen zu wehren.

      8. „es ist aktuell unerlässlich klar zu den Werten zu stehen denen sich unsere Gesellschaft verschrieben hat“
        Würde mich mal interessieren, was dass für Werte sind, denen wir uns da verschrieben haben.

      9. @wolfarth:

        Werten wie Gleichheit in der Behandlung bzw negativ formuliert fehlender Benachteiligung.
        Sei es Geschlecht, Abstammung, Religion, Sprache, Glaube usw.

        Aber da das kontextuell erschließbar war gehe ich davon aus, dass das eine rhetorische Frage war.
        Findest du dich in diesen Werten wieder?

      10. @Pete: Ja, es ist mir ziemlich egal, welches Geschlecht, Hautfarbe, Religion jemand hat. Ist er nett zu mir, bin ich nett zu ihm.
        Verstehe nur nicht, warum wegen jedem Mist immer gleich das Rassismus-, Sexismus oder Nationalismusfass aufgemacht wird.

    4. Die Frage ist doch: Fühlen sich weibliche Leser durch das Sternchen emutigt, stärker am Blog teilzunehmen? Darauf habe ich noch nie eine Antwort gehört.

      Ein Verbesserungsvorschlag: Kann man einstellen, dass die Antworten auf Beiträge automatisch aufgeklappt sind. Im jetzigen System sieht man nur die Posts – damit geht die Diskussion, die bisher ja gut die Hälfte der Schönheit dieses Blogs ausmachte, irgendwie verloren, weil man sich per Hand durch die Antworten klicken muss.

      1. Du kannst ganz oben einmal auf das + drücken.

      2. „Die Frage ist doch: Fühlen sich weibliche Leser durch das Sternchen emutigt, stärker am Blog teilzunehmen?“
        es würde mich schon ziemlich überraschen um es mal vorsichtig auszudrücken.

        Was ich mir schon deutlich eher vorstellen kann als Reaktion, ist dass sich einzelne männliche Leser, die sich hier extrem negativ bzgl. der neuen * Schreibweise geäußerst haben (und damit meine ich natürlich nicht diejenigen die Probleme mit der Lesbarkeit bemängelten) sich womöglich entgültig von diesem Blog verabschieden.

        Da ist dann natürlich aber die große Frage – ist das ein Verlust für den Blog? Ich tendiere eher dazu das zu verneinen…

      3. Wir brauchen eine Quote. 50% der Beiträge müssen von Frauen oder sonstigen Nichtmännlichen kommen. Und bei den Kommentaren sollten wir auch auf Ausgeglichenheit achten ;-)

      4. „Zum Thema Sexus vs. Genus und generisches – Achtung: Triggerwarnung! – Maskulinum haben meine Vorredner bereits alles gesagt.“

        Vielleicht sollte den jeweiligen Texten dieses Blogs eine Warnung vorangestellt werden, für die Leute, die durch Gendersternchen getriggert werden…

  6. Vielleicht bin ich zu alt oder zu dumm.
    Aber ich kann die Antworten auf Kommentare nicht öffnen. Wenn ich auf Antworten klicke, springt es auf Anfang zurück. Hiiillllfffeee.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Welchen Browser benutzt du? Es gibt aktuell wohl noch Probleme mit dem Internet Explorer.

      1. Ja. Internet Explorer. Bin jetzt mit Chrome unterwegs. Da funzt es.
        Im Explorer hätte ich eure Antwort jetzt auch gar nicht sehen können :-)

      2. Ja, du hast das gleiche Problem wie „Jo“. Für den IE ist jetzt ein Update drin, der die Kommentare gleich ausklappt, solange ich noch nach dem Grundproblem forsche. Danke dir für die Rückmeldung!

    2. Es ist ein kleiner Bugfix drin, der mit IE (bzw. wenn Javascript nicht erlaubt wird) die Kommentarfunktion darstellt.

  7. Super Layout, gefällt mir gut!
    Aber:
    Bitte nicht Gendersternchen nutzen, die Lesbarkeit geht dadurch in den Keller. Man muss nicht immer gleich jedem Zeitgeistlüfchen hinterherlaufen. Generisches Maskulinum ist laut Duden absolut ok ;-)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. +1

      Ich verstehe aber das grundsätzliche Problem.

    2. Du wirst dich wundern, wenn du erkennst, dass die Gleichstellung der Frau (auch in der Sprache als Abbild ihrer Gesellschaft) eben kein Zeitgeistlüftchen ist.

      Vielmehr wird es die aktuelle reaktionäre Flatulenz sein – i promise :*

  8. Sollte das Zitat dann nicht auch “Eier*stöcke, wir brauchen Eier*stöcke!” heißen ;)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Leider falsch! Gemäß der Logik der Sternchenschreiber müßtest du rufen:
      „Wir brauchen Gebärmütter*innen, Gebärmütter*innen!“ ;-)

  9. Ohne eine Gebärmutter wären so Prachtexemplare wie du nie auf die Welt gekommen.
    Wer sollte uns dann mit so niveauvoller Satire verwöhnen?
    Toll das es echte Testosteronbomben wie dich noch gibt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja mei, Satire darf halt alles.

  10. Gratulation zum neuen Design, war wirklich überfällig.

    Bitte aber das Gendersternchen weglassen oder es irgendwie anders lösen. Nicht aus politischen Gründen, sondern einzig und allein der Lesbarkeit wegen – es liest sich dadurch wirklich ganz furchtbar! Man wird regelrecht aus dem Text katapultiert..

  11. Zur Diskussion um das *: leserbarkeit imho schlechter. Aber darum geht es den Jungs und Mädels des Blogs ja nicht. Es ist nunmal deren Entscheidung. House rules.

    Ich sehe auch nicht, dass die durchschnittliche Spieleberichterstattung vom * besonders oft Gebrauch machen wird. Es spielen entweder die Bayern Herren oder Damen, der Schiri ist männlich oder Frau Steinhaus, die Führung ist die Führung und klar namentlich vertreten, und die Zuschauer sind eh mixed. Für mich gilt weiterhin der Duden und für die Autoren eben nun geschlechtergerechte Sprache. So what.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was ich nachvollziehen kann: Kritik an der Leserlichkeit. (Dann schreibe ich halt Leserinnen und Leser in Langform, auch egal)

      Ich neige jetzt allerdings fast schon zum Gendersternchen. Nur um Leute weiter zu nerven, die sich hier mit Begriffen wie „Politisierung“ oder „grüner Sprachverhunzung“ bei mir besonders beliebt gemacht haben. Wer aus sowas eine Grundsatzdiskussion macht, ist selbst ein Teil eines viel größeren Problems.

      Das soll’s von mir auch gewesen sein. Danke für das tolle Feedback von den meisten hier. Vor allem zum Thema, das hier wirklich Thema ist: das Design.

      1. Yes, wir haben uns gestern auch kurz auf Twitter ausgetauscht – bzw. glaub ich dass du unter anderem auf meinen Tweet Bezug nahmst. Bitte nicht falsch verstehen: ich stelle den Sinn der geschlechtergerechten Schreibweise gar nicht in Abrede. Ich nutze sie halt nur nicht. Und ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht wo das Problem ist (mein Problem = einfach die Lesbarkeit) – in den meisten Blogposts wird das denke ich gar nicht groß zum Tragen kommen, also gibt es auch keinen Grund, sich aufzuregen. Und da wo es angebracht ist, kommt das * zum Einsatz. All good und weiter so! :-)

        PS: ich lese lieber hier mit als irgendwelchen minderwertigen Sensations-Content (wie Sport1) und achte dafür eure Schreibweise. Läuft ganz gut so ;-)

  12. Vielen Dank, ich finde das Design richtig gut.
    Schön lesbar und sehr übersichtlich.

    Der Rest ist mir egal, und aufregen tue ich mich über so etwas bestimmt nicht.
    Auch wenn ich eine andere Generation bin, mit einem anderen Bildungsniveu, ist mir klar, dass auch meine Generation nicht stehen bleiben kann…

  13. hi Justin,
    ich finde schon, dass ihr mit dem gewünschten Feedback, das ihr einfordert, auch respektvoll umgehen sollten. Und wenn es so ist, dass gefühlt 50% der User sich an der immer stärker werdenden Politisierung eures Blogs aufhängen, dann würde ich mir an eurer Stelle darüber Gedanken machen.
    Mir geht es im übrigen so dass ich eure Seite bisher sehr schätze und auch gern unterstützen möchte, aber „mein“ Interesse ist und bleibt die sportliche Betrachtung unseres Vereines – was ich nicht brauche und auch nicht für relevant erachte ist, ob der Club sich ethisch korrrekt verhält mit einem Trainingslager in Katar und dass hier nun auch die Gender-Diskussion Einzug hält – das würde ich sehr bedauern, wenn das noch größeren Raum (als bisher schon) einnehmen sollte und als letzte Konsequenz irgendwann auch schweren Herzens die Seite ignorieren.
    Ansonsten Danke für die sehr guten sportlichen Blogs in den letzten Jahren!

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. „Und wenn es so ist, dass gefühlt 50% der User sich an der immer stärker werdenden Politisierung eures Blogs aufhängen“
      das Gefühl täuscht extrem stark. Ich kenne keinen genauen Zahlen, aber die 2-3 „Hansel“ die sich hier extrem negativ bzgl. einer solch gefühlten (ist ein * Plural wirklich schon Politik? Welche Artikel, wenn man mal von ner validen Diskussion des Wintertrainingslagers absieht gingen den wirklcih ins Politische?) Politisierung so sehr stören, dass hier ausführliche Beiträge verfasst haben, stellen sicherlich nicht mal 1% der Leserschaft dar. Wahrscheinlcih nicht mal 0,1%….

      1. Hallo Ibiza, Du irrst in Deiner Annahme, daß es keinen Linksdrall gäbe bei MSR. Du schreibst:

        Welche Artikel, wenn man mal von ner validen Diskussion des Wintertrainingslagers absieht gingen den wirklcih ins Politische?) Politisierung so sehr stören, dass hier ausführliche Beiträge verfasst haben, stellen sicherlich nicht mal 1% der Leserschaft dar. Wahrscheinlcih nicht mal 0,1%….

        Es gab da 2015 z.B. den Bericht über den „Lauf für Flüchtlinge“ inklusive Logo namens „Refugees welcome“ (Flüchtlinge sind willkommen). Dann gab es in den Kommentaren ellenlange Wortmeldungen über die Anti-CSU-Demo im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl. Etliche Kommentare setzten CSU und AfD gleich und beschworen zugleich einen „antifaschistischen Kampf“.

        Daran erinnere ich mich gut, weil ich damals mehrfach darum gebeten hatte, die Trennung von Politik und Sport aufrecht zu erhalten.

        Von den Machern dieser Homepage erhielt ich nur phrasenhafte Antworten. Ein Kommentator verstieg sich dann in die Parole, er werde Nazis immer Nazis nennen. Den Namen weiß ich nicht mehr genau, ich habe ihm nicht mehr geantwortet, weil es mir zu blöd war, auf diese Peinlichkeit einzugehen.

        Die Beiträge zu Katar habe ich nicht gezählt und nicht gelesen; aber neben eigenen Artikeln kam Katar-Kritik immer in den Round-ups (Nachrichtenüberblick) auf. Ich denke, Deine 0,1% sind sicher falsch.

        Es geht mir um den grundsätzlichen Trend von Studenten, die Leserschaft indoktrinieren zu wollen. Diese Gefahr sehe ich. Ich möchte informiert werden, ich möchte polemische Meinungen lesen, auch „falsche“ Meinungen: Aber ich will nicht in eine Richtung gezwungen werden.

        Ich lese seit Stefan Meyers „Der Bayernblog“ 2012 und kommentiere auch immer. Wenn mir die politische Schlagseite zu groß wird, werde ich sicher zu http://www.bavarianfootballworks.com wechseln. (Und Patreon werde ich keinesfalls finanzieren.)

        Freundliche Grüße!
        Thomas

      2. Es wird keine Trennung von Sport und Politik auf Miasanrot geben. Wenn dies für dich ein Problem ist, sind wir nicht die richtige Anlaufstelle für dich.

      3. @Jan:

        Lass dir/euch nichts einreden.
        Ihr macht fachlich klasse Arbeit und wenn gelegentlich der Mensch hinter dem Autor mit seiner eigenen Meinung durchschimmert begrüße ich das.

        Solltet ihr linksextrem werden sag ich Bescheid ;)

    2. Und Sport und Politik kann man genau dann nicht trennen, wenn es vereinspolitisch wird. Ich fände es fahrlässig, das nicht zu diskutieren. Und es sehr lobenswert, dass das hier passiert. Und dann noch in sehr reflektierter Form – weiter so!

  14. Auch noch mal von mir ein dickes Lob für die Neugestaltung. Ich musste mich ein bisschen umgewöhnen, aber vor allem mobil ist das nun um Welten besser.

    Eine kleine Anregung, aber wirklich nur eine kleine: In der Desktop-Variante stellt sich mir die Ansicht wie folgt dar: Linke Spalte das Bild zum Beitrag, in der Mitte der Titel und rechts (zumindest oben) die Anzeigen. Linke und rechte Spalte sind nahezu gleich groß nur die Mitte ist etwas kleiner. Das ist das Einzige, was etwas unübersichtlich ist, weil optisch sehr viel los ist. Weiter unten besteht das Problem nicht mehr, aber gerade da wo die neuesten Artikel erscheinen (die man gewöhnlich liest). Vor allem wenn ihr so fleißig seid, ist das nicht sehr intuitiv. Vielleicht ist es etwas übersichtlicher, wenn man die mittlere Spalte etwas größer macht. Aber vielleicht gewöhnt man sich auch daran.

    Doch nochmal zu den *: Auch wenn ich immer dafür plädiere, aufgrund der Lesbarkeit das generische Maskulinum zu verwenden oder eben beide Geschlechter zu benennen, könnte ich gut verstehen, wenn ihr das aus prinzipiellen und Statementgründen die * nehmt. Nicht beirren lassen, ihr macht tolle Arbeit und ich bleibe mit oder ohne * dabei!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Eine kleine Anregung, aber wirklich nur eine kleine: In der Desktop-Variante stellt sich mir die Ansicht wie folgt dar: Linke Spalte das Bild zum Beitrag, in der Mitte der Titel und rechts (zumindest oben) die Anzeigen. Linke und rechte Spalte sind nahezu gleich groß nur die Mitte ist etwas kleiner. Das ist das Einzige, was etwas unübersichtlich ist, weil optisch sehr viel los ist. Weiter unten besteht das Problem nicht mehr, aber gerade da wo die neuesten Artikel erscheinen (die man gewöhnlich liest). Vor allem wenn ihr so fleißig seid, ist das nicht sehr intuitiv. Vielleicht ist es etwas übersichtlicher, wenn man die mittlere Spalte etwas größer macht. Aber vielleicht gewöhnt man sich auch daran.

      Du meinst hier die Startseite? Also das Verhältnis (nicht beim ersten, neuesten Artikel, sondern darunter) zwischen a) Artikelbild, b) Überschrift + Auszug und c) der Seitenleiste?

      Oder meinst du etwas ganz anderes?

      1. Exakt das (a,b,c). Der erste Artikel ist völlig ok, die Artikel 2-5 (bei mir) gehen m.E. etwas unter. Beim erneuten Draufschauen kam mir noch der Gedanke, dass das Hauptproblem vielleicht gar nicht die Spaltenbreite, sondern die unterschiedlichen Höhen sind. Rechts passiert was, links auch und alles beginnt auf verschiedenen Höhen. Wenn man zwischen a und b irgendwelche Hilfslinien hätte, die das gliedern oder c deutlicher absetzen würde, wäre das womöglich inutitiver – so ist das schon eine etwas unübersichtliche Situation. Vielleicht hilft aber auch, die Spaltenbreite anzupassen.

  15. Nur eine Kleinigkeit: Ich würde überall eine Schriftart ohne Serife verwenden, so wie hier in den Kommentaren während(!) des Verfassens. Ist imo einfacher zu lesen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Danke, Mehmet. Die Text- bzw. Hauptschrift für Fließtext bleibt aber mit Serifen, da das unserer Meinung nach besser wirkt und auch (insb. mobil) dann doch besser zu lesen ist. Vorallem, wenn es um längere Artikel geht.

  16. die „letzter/nächster Artikel“ links, die es vorher ganz oben gab, fehlen mir auch ein wenig. Damit konnte man immer recht schön zwischen den Artikeln springen und bekam beim neuesten Artikel dann auch durch nen page refresh mit, dass neuer Artikel in der Zwischenzeit erschienen, ohne dafür die Hauptseite konsultieren zu müssen…

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die Option haben wir an das Artikelende geschoben, da alle Zahlen aus der Webseitenanalyse ergeben haben, dass das Feature sehr sehr wenig genutzt wird. Am besten also über die Startseite gehen. Ist die etwa noch kein Lesezeichen bei dir? ;)

      1. miasanrot ist bei mir dauergeöffnet im browser, von daher brauche ich dafür normal kein Lesezeichen ;-)

      2. aber klar, ich bin da sicherlich kein typischer sondern eher ein Hardcore-MSR User..

    2. ach, ich sehe sie sind jetzt zwischen Artikel und Kommentaren verordnet. Oben fand ichs praktischer, nach neu-Aufrufen/Laden eines Artikels landet man halt erst mal oben. Während die Artikellänge ja schwankt und man dann immer erst mal ein wenig scrollen/suchen muß um zu den links zu kommen…

      1. Ja, verstehe ich. Andersherum musste jeder, der nicht direkt zu einem weiteren Artikel springt, die erst einmal überscrollen. So sparen wir Platz oben und haben alle schneller am Artikel selbst – das nur zur Erklärung „warum“ sich das Element verschoben hat.

      2. gut, der Platzbedarf der links ist natürlich nur ein winziger Bruchteil im Vergleich zum Artikel selber, aber kein Thema, wenn ich sie gesehen hätte an der neuen Platzierung hätte ich gar nicht erst danach gefragt…

      3. eher geht mir schon wirklcih die last comments preview-Funktion ab, @Beobachter oben meinte es ja auch

        ist das ein technisches Problem mit der neuen Oberfläche oder gings nur um die Platzierung, die vorher arg prominent war, das stimmt

        wo genau es wäre, wäre mir recht wurscht sehe ich gerade auch, mein browser (ich hab dann halt die für comments „aktiven“ Artikel immer parallel geöffnet) merkt sich ja doch die aufgerufene Stelle beim refresh…

      4. Ein technisches Thema ist das gar nicht, ist sogar eine recht einfache Funktion, passt aber dennoch überhaupt nicht mehr in das Design hinein.

      5. ja, also „hübsch“ ist es schwer machbar das Preview, das stimmt.

        Im Grunde gehts vorallem darum, die neuesten Beiträge zu finden (und ne, ein RSS-feed läuft nicht auf selbe raus, erstens ist der extern und zweitens weiß man da nicht in welchem Zusammenhang der – meistens Antwort – Kommentar kam). Vielleicht wäre es irgendwie dadurch machbar, dass man die letzten X Kommentare (was dann sogar deutlich dem last 2 preview überlegen sein könnte) farblich hinterlegt oder sonst irgendwie markiert?

        Bei regelmäßig über hundert Kommentare auf eure Artikel ist es halt schon ne ziemliche Herausforderung, neue Beiträge dann noch zu finden in der Kommentar/Antwortstruktur, was aber halt ziemlcih schade ist, weil Antworten auf relativ frühe Kommentar dann fast immer „untergehen“…

      6. also Beispiel für was ich meine zb. die erfolgreichste deutsche Wahl-umfragen-sammelseite: https://www.wahlrecht.de/umfragen/

        Hier wird zb. bei den neuesten Umfragen dann immer das Datum rötlich hinterlegt. Es müßte (könnte aber natürlich) also auch keineswegs der ganze Beitrag sein der farblich hinterlegt ist, falls euch das dann optisch zu störend ist, sondern zb. das Datum/Uhrzeit könnte schon ausreichen um diese neuen X Beiträge zu finden im Kommentarwust.

        Welche Zahl man da nimmt für X wäre dann noch ne andere Frage. Besonders schön wäre es natürlich wenn es nur voreingestellt ist (zb. auf 5 oder 10), man die Zahl aber zb. neben dem jetzt auf meine Anfrage hin eingeführten roten Kreuz zum Antwortausklappen selber eintragen könnte. Dann würde ich sie zb. sicherlich im Zeitverlauf nach Erscheinen des Artikels dann immer mehr auf niedrigeren Wert stellen…

      7. Aktuell suche ich neue Beiträge immer nach Datum :-/

  17. also Beispiel für was ich meine zb. die erfolgreichste deutsche Wahl-umfragen-sammelseite: https://www.wahlrecht.de/umfragen/

    Hier wird zb. bei den neuesten Umfragen dann immer das Datum rötlich hinterlegt. Es müßte (könnte aber natürlich) also auch keineswegs der ganze Beitrag sein der farblich hinterlegt ist, falls euch das dann optisch zu störend ist, sondern zb. das Datum/Uhrzeit könnte schon ausreichen um diese neuen X Beiträge zu finden im Kommentarwust.

    Welche Zahl man da nimmt für X wäre dann noch ne andere Frage. Besonders schön wäre es natürlich wenn es nur voreingestellt ist (zb. auf 5 oder 10), man die Zahl aber zb. neben dem jetzt auf meine Anfrage hin eingeführten roten Kreuz zum Antwortausklappen selber eintragen könnte. Dann würde ich sie zb. sicherlich im Zeitverlauf nach Erscheinen des Artikels dann immer mehr auf niedrigeren Wert stellen…

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. ups, das sollte eigentlich als weitere Antwort zu meinen Kommentar darüber enden…

    2. Danke, Ibiza. Verstehe ich, aber das ist dann technisch doch etwas anspruchsvoller und nur über zusätzliche Cookies für jeden Besucher lösbar. Schließlich muss dann klar sein, dass es für DICH (also seit deinem) letzten Besuch neue Kommentare gibt.

      Habe mir das schon einmal angeschaut, aber hatte bisher nicht genug Zeit in dieser Richtung.

      1. ne, also das so wie Du jetzt meinst mit den tatsächlich neuen Beiträgen für den jeweiligen User wäre nun schon die „premium“ Version, bei dir mir schon klar war dass technisch aufwendiger.

        So wie ich es meinte werden einfach die letzten zb. 5,10 (oder eben X, falls man selber ein Zahl eintragen darf so wie ich meinte neben dem +) Beiträge farblich hinterlegt, egal wann man zuletzt refresht hat, das sollte technisch deutlich weniger aufwendig sein.

      2. auch so wäre es aber immer noch extrem hilfreich, weil bei den letzten 5 oder 10 Beiträgen markiert erkennt man natürlich ratzfatz was davon schon gelesen hat, bei hunderten von Beiträgen dagegen isses ne Sissiphusarbeit…

      3. eben so wie bei dem Beispiel von der Umfrageseite halt, die interessiert es auch nicht wann ich da das letzte Mal online war, sondern es werden halt einfach Umfragen aus den letzten wohl 5 Tagen markiert. Der Sinn ist hier natürlich auch eher ein andere, weils hier darum geht sie von älteren, damit für den aktuellen Stand mittlerweile weniger aussagekräftigen Umfragen zu differenzieren. Aber das Grundprinzip wäre dasselbe…

      4. Hm ok, verstehe was du meinst. Für mich wäre aber schon nur die beschriebene Variante gehbar („Premium“). Auch, weil wir sonst an anderer Stelle (Caching, etc.) Unfug erzeugen würden. Wie gesagt, habe ich auf dem Schirm, aber muss auch Zeit dafür finden.

      5. super, Danke…

      6. also schon mal im Voraus, weil würde schon sehr deutlichen Unterschied für meine „commment section experience“ hier machen ;-)

      7. Beispiel
        SB Nation
        Die lassen alles ueber Vox Media Plattform laufen.

        Ist uebersichtlicher.

      8. Wir sprachen sogar vor recht langer Zeit mit denen, werden aber unabhängig bleiben und nicht Teil einer solchen Plattform werden. Ich denke, wir sind auch hier auf einem guten Weg ;)

  18. Ich tu mich noch ein bisschen schwer mit den aufklappbaren Antworten. Grundsätzlich eine gute Idee, aber wenn ich sie wieder zuklappen will, drücke ich instinktiv immer auf den Pfeil nach oben – und lande ganz oben auf der Seite. Auf die Dauer doch etwas frustrierend.

    Ansonsten gefällt mir das Design ganz gut. Dass ihr nicht komplett auf serifenlose Schriften setzt, finde ich schade, aber akzeptabel.

    Würde mich übrigens ebenfalls in die Riege einreihen, die die Gendersternchen kritisch sehen, allerdings auch hauptsächlich aus Gründen der Lesbarkeit. Inhaltlich liege ich bei der Thematik wohl irgendwo zwischen Justin und Thomas, aber ich kann, obwohl ich „Leser“ als allgemeingültiges Wort präferiere (ohne Leserinnen damit geringzuschätzen), mit „Leserinnen und Lesern“ ebenfalls leben. Besser als mit diesen Sternchen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was mir auch grad negativ auffällt: Habe Antwort Nummer 80 verfasst. Gerade ist mir aufgefallen, dass eine Antwort Nummer 81 verfasst wurde. Nur… wo? Da sucht man sich ja nen Wolf, gerade weil nicht nur die alte Preview der letzten beiden Kommentare wegfällt, sondern auch alles standardmäßig eingeklappt ist. Ich meine irgendwo schon gelesen zu haben, dass ihr die alte Preview nicht mehr haben wollt. Darf man fragen, wieso? Fand ich äußerst praktisch.

    2. Gerade hab ich die Begründung gefunden, sorry für den Mehrfachpost. Ich hätte aber tastächlich eine Anregung, die einen Kompromiss bietet. Auf der Übersichtsseite gibt es viel zu viele Möglichkeiten, auf die man klicken kann, um zum Artikel zu kommen: Das Artikelbild (sehr prominent), der Titel des Artikels (absolut sinnvoll) sowie den Pfeil ganz unten rechts. Braucht’s den wirklich? Wenn man aus diesem Pfeil einen Link machen könnte, der zum neuesten Kommentar springt, wäre meiner Meinung nach nichts Liebgewonnenes verloren, dafür aber zumindest ein kleiner Mehrwert für die Vielleser der Kommentarspalte geschaffen. Zwar nicht so komfortabel wie eine durchdacht ausgearbeitete Funktion, ungelesene Kommentare hervorzuheben, aber ein Kompromiss.

      1. gut, der letzte Kommentar wäre halt auch wieder nur ein Kompromiss, meistens (wenn man nicht wirklcih extrem häufig refresht oder es ein schon relativ alter Artikel ist) gab es in der Zwischenzeit ja schon mehrere Kommentare.

        Und Jan meinte ja nun eh schon, dass auf absehbare Zeit wir sogar auf die „premium“ Variante hoffen dürfen. Dass also sogar genau alle seit letztem refresh des Users erschienenen Kommentare dann markiert werden…

    3. „Würde mich übrigens ebenfalls in die Riege einreihen, die die Gendersternchen kritisch sehen, allerdings auch hauptsächlich aus Gründen der Lesbarkeit. Inhaltlich liege ich bei der Thematik wohl irgendwo zwischen Justin und Thomas, aber ich kann, obwohl ich “Leser” als allgemeingültiges Wort präferiere (ohne Leserinnen damit geringzuschätzen), mit “Leserinnen und Lesern” ebenfalls leben. Besser als mit diesen Sternchen.“

      Da kann ich mich allem Gesagten anschließen…

  19. Bestünde die Möglichkeit Benachrichtigungen zu erhalten, wenn ein eigener Kommentar kommentiert wird bzw. wenn ein selbst kommentierter Kommentar eines/r anderen weiter kommentiert wird?

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. auch das wäre ne sehr wertvolle und häufig auch anderwo angebotene Funktion, sehr richtig…

      1. Danke Ibiza. ;-)

    2. Wenn man mehrere Kommentare hinterlassen hat, muss man aktuell immer das ganze „Revier“ kontrollieren :D

      1. Genau das, Beobachter. Und nachdem ich auch immer wieder ältere Beiträge kommentiere und dann kaum einmal eine Antwort darauf bekomme, würde ich mich sehr über eine Benachrichtigung freuen, um auch die anderen LeserInnen auf meine Frage/meinen Kommentar aufmerksam zu machen. ;-)

    3. Auf welchem Weg würdest du denn eine Benachrichtung bekommen wollen? Per E-Mail? Als Push-Nachricht im Browser?

      1. Und ein Problem könnte sein, dass man sich für diese Funktion registrieren müsste, um es vernünftig zu machen. Etwas, was ich eigentlich gern verhindern würde.

      2. Von mir aus am besten per E-Mail Jan.

      3. Habe eine Idee, wie ich eine Art „Roten Knopf“, so wie man es von Notifications kennt, integrieren kann für Euch. Schaue mir das die Tage an, komme aber auch erst morgen Abend dazu mich intensiver damit zu beschäftigen.

      4. Was spräche gegen eine Registrierung Jan?

  20. Huch, hier sieht ja alles anders aus.

    Seit dem Bayernblog dabei und immer kontrovers. :P

    Ohne MSR, wäre die deutsche Fußballmedienwelt zum Verzweifeln. Danke an das ganze Team und alle langjährigen Mitkommentatoren. Diese kleine Bayern-Onlinewelt hat einen festen Platz in meinem Leben.

  21. So, von mir auch nochmal Glückwunsch zum Jubiläum und vielen Dank für die vielen vielen sehr guten sachlichen, differenzierten Beiträge!

    Zum Design und was mir aufgefallen ist:
    – ich lese Kommentare hauptsächlich über RSS Feeds. Wenn man zu einem Beitrag springen will geht das nicht, man springt immer an den Seitenanfang
    – das einzelne Antworten auf Kommentare zugeklappt sind finde ich nicht so schön. Muss ich die alle separat aufklappen? Das Suchen einzelner Kommentare wird dadurch ziemlich schwer.
    – Das alte Layout in der Kommentarsektion fand ich schöner und übersichtlicher
    – Was mich schon vorher etwas gestört hat, dass man seinen Usernamen und die Mailadresse jedesmal neu eingeben muss. Das war anfangs nicht so

    Ansonsten bitte so weiter machen wie bisher! :)

    Ach ja, die Genderdiskussion und deren Auswüchse finde ich persönlich absoluten Bullshit. Aber da könnt ihr nichts dafür. Wenn ihr das so umsetzt ok, ist beim Schreiben sicher schwieriger als beim (Über-)lesen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. für das komplett Aufklappen aller Antwortthreads gibts auf meine Anfrage hin über den Kommentaren jetzt ein rotes + Zeichen. Vielleicht brauchts dann auch irgendwann mal nen Artikel wo einem alle Funktionen auf MSR erklärt werden, finde es durchaus sehr nachvollziehbar, dass man zb. das Plus nicht entdeckt hat oder nicht draufkam welche Funktion es haben könnte…

      auch das wäre aber etwas, wofür ein cookie wertvoll wäre (siehe die Sache mit den „neuen Beiträge“ seit letztem refresh des users) der es sich pro user und pro Artikel (wenn noch relativ frisch würde ich es zb ausgeklappt lassen, später bei über hundert Beiträgen eher zu) sich merkt ob das + gedrückt ist…

      „Was mich schon vorher etwas gestört hat, dass man seinen Usernamen und die Mailadresse jedesmal neu eingeben muss. Das war anfangs nicht so“
      tja, da sind wir dann wieder beim Thema „Registierung“ wie bei der Thematik mit dem email-notify für Antworten auf eingene Beiträge.

      Und ja, auch ich finds total nervig das jedesmal ausfüllen zu müssen, selbst wenns einem ein autocomplete noch einigermaßen erträglich gestaltet…

      1. Die Frage kam glaube ich schon mal: Warum eigentlich keine Registrierung? Geht es um die Ressourcen oder den Aufwand für die Haltung der Daten (DSGVO o.ä.)?

        Editfunktion: +1

      2. Aufwand und Hürde ist bei Registrierung das Thema. DSGVO-konforme Datenverarbeitung ist natürlich auch ein Punkt, aber eher kleiner, ja. Man müsste jedoch einen kompletten Benutzerbereich gestalten, den es so nicht gibt.

  22. Da fällt mir gerade noch etwas auf: Wenn ich einen Kommentar abgesetzt habe, klappt wieder alles zu und ich springe nach oben. Dann wieder aufklappen und die Stelle suchen ist bei längeren Diskussionen schon etwas nervig. Kann das nicht auch offenbleiben?

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Aktuell nicht, nein. Werde mir die Klapp- und Anzeigefunktionen im Kommentarbereich noch einmal anschauen.

      1. tja, ich kann mir Deine Gefühlslage gut vorstellen, Jan. „Can of worms“ comes to mind….

        Aber das wirklcih Gute ist halt, dass es vorallem mal der Preis des eigenen extremen Erfolges ist – erfolgreichster dt. Blog zum erfolgreichsten dt. Verein nehme ich mal schwer an habt ihr längst sicher in der Tasche…

        Solange es 10 oder mal wenns hoch kommt 20 Kommentare auf nen Artikel gibt, ist das alles noch sehr sehr easy zu managen. Aber bei jetzt wirklcih extrem regelmäßig über hundert Kommentaren, da wird jedes suboptimale Detail dann gleich zum totalen Nervfaktor für die User…

      2. Danke für jedes Feedback auf jeden Fall! ;) Wird alles gelesen und in die eigenen Gedanken und Pläne aufgenommen. An der Anzahl der „Kommentar-Level“ werden wir nicht schrauben, das ist ok so, aber natürlich ist mitunter durch Darstellungssachen / Verschiebungen noch viel rauszuholen.

        Alles „work in progress“ für die Stunden nach Feierabend. ;)

      3. „An der Anzahl der “Kommentar-Level” werden wir nicht schrauben, das ist ok so, aber natürlich ist mitunter durch Darstellungssachen / Verschiebungen noch viel rauszuholen.“
        was da zb. auch ohne weiteres Level schon ne Menge vereinfachen (eben dass bei diesen relativ häufig vorkommenden „Antwortschlangen“ auf dem letzten Kommentarlevel man dann nicht jedes mal endlos hochscrollen/suchen muß wenn da antworten will) würde, ohne großartigen Aufwand/optische Veränderung:

        Wenn es auf dem letzten Level dann trotzdem im Anschluß an den letzten Kommentar dann einen zusätzlichen „Antwort“-button gäbe. Der dann zwar keine neue Ebene aufmacht sondern halt einfach nen Kommentar da platziert, wo man auf Antwort ja dann drückt und nicht auf einen Button oft viele Seiten höher. Da wäre schon viel „gewonnen“….

  23. weils auch eher hier (und nicht in den nächsten Artikel wo es jetzt zuerst gepostet hatte) reingehört bzgl. Diskussion der neuen Kommentarbereichstruktur und generellen Verbesserungsmöglichkeiten bzgl. der comments:

    „tja, und hier wäre jetzt zb. ein “delete” (und mal nicht ein “edit”) ne praktische Funktion, denn aus Versehen ist es eine Antwortebene zu hoch gelandet, es gehört eigneltich deutlich eher als Antwort auf Beobachter’s Originalkommentar.

    Selbst da fällt mir dann aber noch etwas suboptimales an der aktuellen Antwortstruktur (nachdem es ja gerade das große Thema beim Thema Redesign 2019 ist) ein/auf – dass man nur 2 stufig antworten kann, man also zb. mir jetzt auf meinem auf der 2. Ebene platzerten Kommentar nicht mehr direkt antworten kann, sondenr man jetzt dann immer nervig in langen Antwortschläuchen dann immer wieder die oberste Antwort auf dem level suchen muß und dort auf Antwort klicken, so dass dann auch später wenn es nicht expliziert auch unklar ist wen genau man mit seiner Antwort angesprochen ist. Auch etwas nervig…“

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Oh je, mit der bitte um Response hat man hier den Geist aus der Flasche gelassen :D

      Aber auch da von mir +1: Gerade bei sehr langen Antwortschlangen sucht man sich einen Wolf und oft genug landen die Antworten auf der falschen Ebene.

      Da fällt mir noch eine Frage ein: wie kann ich denn so schick zitieren, wie bspw. Thomas oben im fünften Post?

      1. „Oh je, mit der bitte um Response hat man hier den Geist aus der Flasche gelassen :D“
        witzig, 3min vor Dir hab ich Jan was recht ähnliches geschrieben eins drüber mit „can of worms“

        Wir beide sind uns wohl deutlcih ähnlicher als wir noch vor Kurzem dachten ;-)

      2. nur beim Thema Kovac biste quasi mein „evil twin“, lol

        oder ich bin der „gutmütige, gutgläubige Dorfdepp“ der nicht kapiert, wie das alles in den Graben gehen wird… :-)

        aber das Schöne ist – wir werdens rausfinden…

        Nur „wann“ ist die große, große Frage, wie ich auch schon anderswo meinte…

      3. Reden hilft – also vor allem auch mir :P Gerade wenn’s stressig ist, überfliegt man die Kommentare nur und springt dann vielleicht auf Sachen an, die man sonst einfach auf sich beruhen gelassen hätte.

        „nur beim Thema Kovac biste quasi mein “evil twin”, lol
        oder ich bin der “gutmütige, gutgläubige Dorfdepp” der nicht kapiert, wie das alles in den Graben gehen wird… :-)
        Nur “wann” ist die große, große Frage, wie ich auch schon anderswo meinte…““

        Ich habe ja nichts gegen Kovac persönlich – sehr sympathischer Typ. Ich fand/finde es nur bitterschade, dass man die „Philosophie“ langsam aber sicher abschafft. Ist mir aber auch klar, dass das auch Geschmackssache ist (und die „Konterfans“ nun lange leiden mussten ;) ) aber für mich sprach immer viel für den Ansatz und ich finde das schick. Daher konnte/kann ich mich schlecht lösen und man kann bestimmt Phasen der Trauer gut beobachten lol.

        Ob es im Graben landet, hängt mittel- bis langfristig sicher von den Ansprüchen und Zielen ab (wenn man die bewusst runterfährt – was ich jetzt nicht glaube – dann kann man natürlich auch schlechter scheitern) und kurzfristig davon, wie gut Kovac sich entwickeln kann. Wenn Gladbach spielerisch (nicht von Ergebnis) eine Eintagsfliege war und es eher Richtung Hertha-Spiel geht (was umgekehrt nicht heißt, dass es nicht auch maue Spiele geben darf!), dann wird das auf die Dauer nicht gut gehen, da bin ich ziemlich sicher. Wenn Kovac das verstetigen kann, sieht es gar nicht mal so schlecht aus.

        Dann muss er nur noch lernen, Kader von 22+ zumeist hochkarätigen Spielern zu managen/moderieren (vor allem wenn es mal nicht läuft). Aber da hat er hoffentlich gut aus der Saison gelernt und drei potentielle Problemfälle gehen ja auch… Wobei ich die Spieler auch gut verstehe: das sind Profis und wollten die nicht unbedingt spielen, wäre das auch komisch. Das musst Du halt irgendwie moderieren. Das war übrigens eine weitere Befürchtung die ich ggü Kovac hatte: in Frankfurt war er nicht in der Siutation und mit Kroatien war das auch so ein Punkt (Modric und Co)

      4. Das ist jetzt aber ziemlich OT ;)

      5. OT hin oder her, das ist ein Bayernforum wo Fußball-diskussion kaum OT eigentlich sein können…

        „Ich fand/finde es nur bitterschade, dass man die “Philosophie” langsam aber sicher abschafft. Ist mir aber auch klar, dass das auch Geschmackssache ist (und die “Konterfans” nun lange leiden mussten ;) ) aber für mich sprach immer viel für den Ansatz und ich finde das schick.“

        Also dass wir ziemlcih anders jetzt spielen als unter Guardiola ist mir natürlich auch extrem bewußt. Aber dass wir jetzt plötzlich zu nem Konterverein geworden sind. Das geht mir halt schon sehr stark an der Realität vorbei:
        Wenn ich zb. sowas konsultiere für die 1. Saisonhälfte unter Kovac:
        https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277597/umfrage/fussball-bundesliga-teams-nach-ballbesitz/

        Dann lese ich hier von 63,5% Ballbesitz. Wenn es jetzt nur noch knapp über 50% (was von Konterstil immer noch weit entfernt wäre) lesen würde, könnte ich den Einwand noch eher nachvollziehen. Aber das geht doch fast exakt in dieselbe Richtung wie unter Jupp Heyknes???

        Und klar, isses in ganz speziellen Spielen (Liverpool Auswärtsschlacht läßt grüßen, da warens interessanterweise aber immer noch fast exakt 50/50 vom Ballbesitz her) nicht mehr so. Aber ist das dann wirklcih so schlimm, wenn ab und an mal ein oportunistischerer Fußball gespielt wird, wenn die Situation das nahelegt?

      6. „Also dass wir ziemlcih anders jetzt spielen als unter Guardiola ist mir natürlich auch extrem bewußt. Aber dass wir jetzt plötzlich zu nem Konterverein geworden sind. Das geht mir halt schon sehr stark an der Realität vorbei:
        Wenn ich zb. sowas konsultiere für die 1. Saisonhälfte unter Kovac:
        https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277597/umfrage/fussball-bundesliga-teams-nach-ballbesitz/

        Dann lese ich hier von 63,5% Ballbesitz. Wenn es jetzt nur noch knapp über 50% (was von Konterstil immer noch weit entfernt wäre) lesen würde, könnte ich den Einwand noch eher nachvollziehen. Aber das geht doch fast exakt in dieselbe Richtung wie unter Jupp Heyknes???“

        Das mit dem Kontern würde ich nicht primär mit dem Ballbesitzzahl verknüpfen. Ja, wir haben immer noch viel Ballbesitz (These: das war für Kovac in Teilen der Hinrunde ein konzeptionelles Problem). Der Fokus liegt m.E. aber jetzt schon weitaus stärker auf Umschalten/langer Ball und dann gehen 4-5 Mann ab. Wir sind natürlich kein Konterverein in Reinform, das ist klar. Aber es gibt für mich eine klare Tendenz (in Relation zu früher).

        Ich messe der reinen Prozentzahl außerdem insgesamt wenig Bedeutung bei. Hat man viel Ballbesitz und bekommt nicht mehr als das „U“ zustande, sollte man es lieber lassen. Wichtiger als das ist gutes Positionsspiel (Dreiecke ;) ) und dass dann kombiniert wird. Das gibt es eben auch weitaus weniger.
        Muss das schlimm sein? Nein. Mir gefällt es halt besser, wenn sich die Spieler durchkombinieren bzw. ist das – wenn es gut gemacht ist – die Spitze dessen, was man im Fußball erreichen kann (Spieler müssen intelligent und technisch stark sein). Aber das ist rein subjektiv und ich würde das auf keinen Fall als allgemeinverbindlich erachten.

        „Und klar, isses in ganz speziellen Spielen (Liverpool Auswärtsschlacht läßt grüßen, da warens interessanterweise aber immer noch fast exakt 50/50 vom Ballbesitz her) nicht mehr so. Aber ist das dann wirklcih so schlimm, wenn ab und an mal ein oportunistischerer Fußball gespielt wird, wenn die Situation das nahelegt?“

        Gegen einen gewissen Opportunismus spricht nichts. Auch mal reinstellen, wenn es Personallage oder Gegner erforderlich machen (ich erinnere mich an ein Spiel in Dortmund, als Guardiola auf einmal hoch und weit spielen ließ oder erinnere ich das falsch?), Kontern wenn das die Schwachstelle des Gegners ist – no problem. Ich finde nur, dass man die „Philosophie“ grundsätzlich immer erhalten sollte, weil ich das für ein wichtiges „Asset“ halte (sportlich vor allem in der Liga, wirtschaftlich für den Wiedererkennungswert usw.). Ausgehend von Kovac‘ Äußerungen im Sommer („Ballbesitz ist tot“) befürchte(te) ich, dass er das hier abschaffen will (und habe imich immer gefragt, wie das gehen soll). Vielleicht findet er da aber auch seine eigene Interpretation.

    2. unbegrenzte Ebenen sind natürlich auch wieder problematisch, weil dann zb. durchs weitere Einrücken immer weniger Platz übrigbleibt für die eignetlichen Kommentare.

      Aber zumindest 1-2 weitere Ebenen wären schon durchaus wertvoll und platzmäßig bestimmt auch noch vertretbar…

  24. Das mit dem Aufklappen ganz oben habe ich gesehen, funktioniert aber bei mir nicht (springt ganz hoch an den Seitenanfang, Antworten bleiben zugeklappt)…

    *IE11 glaube ich

  25. gratuliere euch zum 7. geburtstag! ihr macht tolle arbeit und der automatische klick auf eure seite nach einem wichtigen bayern spiel gehört für mich schon zu einem kleinen ritual auf das ich mich immer besonders freue. das mal vorweg, jetzt zu eurem neuen design.

    – ich habe schon damals die richtung vertreten das ich nicht verstehe warum ihr SO viel weiß (bzw. leere fläche auf eurem blog haben müsst. (sieht einfach unfertig aus) wurde beim neuen design leider nicht besser. was mich zum nächsten punkt führt:

    – ich habe das gefühl das dieser „unfertige“ look daher rührt das ihr unbedingt ein design haben wolltet was sich eben auch automatisch an ein browser fenster,smartphone oder sonstige dinge anpasst. was ja ein ziemlich lobenswerter ansatz ist aber zumindestens auf einem normalen pc monitor ist die seite so kraut und rübe das es einer sau graust.

    -keinerlei führung das auge weiß gar nicht wo es zuerst hinschaun soll …. inhaltsverzeichnis schwebt irgendwie unmotiviert halblinks über dem artikel … keinerlei klare abgrenzung von einleitungstext zu eigentlichem artikel – der einzige trenner den ihr benutzt ist jedesmal eine rote überschrift in fett ….

    -auch die kommentarspalte finde ich jetzt um einiges unübersichtlicher da wär doch mehr drin gewesen oder?

    – ich habe mir auch wie zum letzten großen design die mühe gemacht und ein kleines gif erstellt damit ihr sehen könnt was eine linie und ein kleiner kasten für einen unterschied ausmachen könnten! vielleicht wird ja nochmal nachgebessert aber im momentanen zustand sieht das ganze einfach nur aus wie ein unfertiger webblog. sry!

    Link zur Designänderung: https://imgur.com/a/mTKdZvr

  26. So, ich habe heute einige Zeit herumgebastelt und es gibt ein neues Feature für euch:

    – Wenn seit eurem letzten Besuch eines Artikels neue Kommentare geschrieben wurden (als Antworten), habt ihr vor der „Anzahl Antworten“ ein kleines Symbol – diesen Haken.

    – Die entsprechenden neuen Antworten in der Hierarchie dort, werden dann auch farblich gekennzeichnet. Statt grau ist der kleine Balken auf der linken Seite nun in unserem Rot gefärbt.

    Gern ein wenig ausprobieren und herumspielen, ist noch experimentell. ;)

    Antwortsymbol12 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da ich’s leider weder versteh noch sehe, schreib ich einfach mal diesen Kommentar und warte auf eine Antwort. ;-)

      1. Haha okay, einfach probieren bzw. ein wenig beobachten! ;)

      2. Habe noch einen Bug gefunden und beseitigt, damit es auch gut läuft jetzt. Testen wir einfach mal ;)

      3. Hi Jan. Also jetzt gerade konnte ich nichts erkennen, wenn du denn mit „habt ihr vor der “Anzahl Antworten” ein kleines Symbol – diesen Haken.“ den oberen Bereich des Beitrags direkt nach der Einleitung meinst… In der Zeile, in welcher steht: „Jan / 04.03.2019“ und rechts das Symbol für die Kommentare ist. :-/

      4. Der kleine Haken, der auch vor den Namen in Antworten ist, steht vor „x Antworten“ (wo x die Zahl der Antworten ist) und das entsprechende Kommentar ist dann rot eingefärbt (der Balken links davon), wenn das Kommentar seit deinem letzten Artikelbesuch neu ist.

      5. Ah okay. Gut. Jetzt seh ich’s. ;-)
        Dazu muss ich aber nach wie vor bis zum jeweiligen Kommentar runter scrollen, oder Jan?

      6. Genau, du erkennst schnell neue Antwort-Kommentare, die ansonsten ausgeblendet sind. Scrollen musst du ja so oder so oder was meinst du?

      7. Ja man sieht’s jetzt gut Jan. Das schon. Ist halt schwierig, wenn man mehrere Beiträge, oder im Speziellen auch ältere Beiträge kommentiert, auf dem Laufenden zu bleiben.
        Versteh das bitte nicht als Kritik, aber meine ursprüngliche Idee ging eher in eine Richtung „Erinnerung/Benachrichtigung“. Wenn das nicht umzusetzen ist, ist’s für mich natürlich auch kein Problem, macht’s aber ein wenig schwieriger herauszufinden, wo noch was los ist. ;-)

      8. Benachrichtigung ist eines meiner nächsten Themen, muss ich mir aber wirklich erst noch in Ruhe anschauen ;) Danke dir!

      9. Perfekt! Nichts zu danken. Danke DIR Jan. :-)

    2. Ganz wunderbar ist das geworden! Vielen vielen Dank, Jan, für die superschnelle Umsetzung auf Topniveau…

      1. Dankeschön an euch beide!

  27. Inhaltlich ist dies eines der besten Foren.
    Technisch schaut Euch mal die Plattform von Vox Media an ueber die die Amis SB Nations laufen lassen.

    MMN bessere Uebersicht.

    Aber das wichtigste ist der Inhalt und da sind Eure Analysen blogs etc top

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. „MMN bessere Uebersicht.“
      tja, das ist sicherlich extreme Geschmackssache. Also ihre comment section würde ich eher sagen ist ein abschreckendes Bsp, wohin uneingeschränkte Antortebenen führen.

      Und generell ist das natürlich die übliche „Standard- vs. individuelle“ Lösungsgeschichte. Anfangs fährt man natürlich meistens mit einem bewährten System besser.

      Langfristig sind dort (mit so ner fixen Standardlösung) aber solche geilen „Innovationen“ (ist es natürlich nicht wirklcih, aber hab so ne schöne Lösung wie bei uns gerade frisch eingebaut noch eher nicht anderswo gesehen in Diskussionsbereichen) wie die gerade frisch von Jan eingebaute „fresh comments since last refresh“-Markierung halt nicht machbar

  28. In solchen Situationen hilft eine Weisheit von Forrest Gumps Mutter:
    „Dumm ist, wer Dummes tut“.
    Das wiederum ist selbst gar nicht so dumm wie es initial klingt und lässt sich auch gut auf andere Themenbereiche anwenden.

    Einen schönen Abend wünsch ich

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und worauf möchtest du Dich mit diesem Kommentar beziehen?

      1. ich war auch schwer am „orakeln“ was zum Teufel denn jetzt mit „solchen Situationen“ gemeint war…

    1. Ich denke nicht, dass wir etwas auf ein Statement eines solchen Vereins geben, der durchaus bekannt ist. Alles andere als im Positiven:
      https://uebermedien.de/7099/die-pegidahaftigkeit-des-vereins-deutsche-sprache/

    2. danke, SG12 – interessanter Link, auch wenn ich nicht wegen der politischen Bildung diesen Blog besuche, sondern wegen der Auseinandersetzung mit dem Fussball des FC Bayern. Trotzdem danke!

  29. Ich habe gestern Nacht unsere Kommentarfunktionen um ein weiteres Feature ergänzt, dass besonders Euch Stammlesern zu Gute kommen sollte.

    Gibt es keine neuen Kommentare auf einem Artikel, den ihr bereits gelesen habt, ist die Kommentarbox (wo auch die Anzahl an Kommentaren drin steht) auf Start- und Artikelseite einfach grau hinterlegt.

    Wenn es auf dem Artikel neue Kommentare gibt, seit ihr das letzte Mal auf ihm wart, ist die Box rot, wie bisher und damit ein Signal „Hey! Hier ist was Neues, los les mich!“. :)

    Beste Grüße
    Jan

    P.S. Wir speichern immer nur die letzten 30 Artikel, die ihr angesehen habt und löschen dann einmal komplett. Das sollte eigentlich ausreichen. Ich schaue mir irgendwann noch an, dass dann nicht alle „habe ich gelesen“ gelöscht werden, sondern nur der Älteste ;)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Scheint sehr gut zu funktionieren. :-)
      Applaus und ein Dankeschön Jan. ;-)

    2. da schließ ich mich an!

      Weitere ziemlich geile Innovation und weiterer „point in case“ contra Standardsystem/-oberfläche a la dem Ami-Bsp von früherem comment…

      Selbst diese beiden Neuerungen („new comments“ markiert auf Artikelseite + Hauptseite – so werd ich da auch wieder „Stammgast“ statt mich nur von Artikel zu Artikel zu hangeln, an sich natürlich viel praktischer wenn man auf Übersichtsseite kucken kann wos neue Kommentare gibt) sorgen für mich und sicherlich auch viele andere „Hardcore-Kommentarschreiber/leser“ schon mal für ein völlig neue und um Welten bessere „comment section experience“…

  30. Sehr gut! Dankeschön!

  31. […] Spaß haben. Mit und durch Euch gelingt es uns aber, Miasanrot größer und besser zu machen: Das neue Layout, die Einnahmen auf Patreon und das Arjen-Robben-Interview sind hier nur drei Errungenschaften der […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.