MSR 186: Lern- oder Panikzone?

Christopher Trenner 28.01.2021

Auch gegen Schalke lassen die Bayern wieder die eine oder andere gute Möglichkeit zu. Vorne scheint es hingegen wieder besser zu laufen. Allerdings überstrahlen Thomas Müller und Robert Lewandowski die Probleme auf den Außenbahnen. Diese Woche haben wir uns DFB-Stützpunkttrainerin und seit dem Freiburg-Spiel auch Miasanrot-Autorin Louisa Ramsaier eingeladen. Sie analysiert mit uns, was verbesserungswürdig ist und wie man die Probleme angehen kann.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Sehr interessanter Podcast! Louisa bringt definitiv eine neue Komponente herein, fachlich und auch etwas mehr Ecken. Für mich deshalb eine perfekte Ergänzung. Es ist auch sehr angenehm Euch allen zuzuhören (auch wenn inzwischen “unfassbar” nicht mehr zu meinen Lieblingswörtern zählt). Vielen Dank!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Unfassbar vielen Dank für die nette Rückmeldung.

  2. Das Spiel der Amateure gegen Türkgücü hat mir ganz gut gefallen und den positiven Trend bestätigt. Der Gegner war gut, besonders defensiv und hatte auch gute Chancen. Trotzdem hat man sein Spiel recht gut durchgebracht. Nach inzwischen 19 Spielen möchte ich mal Jamie Lawrence hervorheben. Brutaler Fußballer. Hat sich mehr oder weniger auf Anhieb im Erwachsenenfußball der dritten Liga etabliert. Strahlt viel Souveränität und Sicherheit aus. Bei ihm ist eigentlich nur sein Körper der limitierende Faktor. Da könnte es an Wendigkeit, Antritt, Spritzigkeit fehlen. Ansonsten hat der mMn. alles. Top IV.

    Was Flick und die fehlenden Ruhephasen im Spiel betrifft, liegt es vielleicht nicht nur an der fehlenden Trainingszeit. Es ist ja nicht nur eine taktische Veränderung alleine, sondern es wird auch das entsprechende Spielermaterial dafür benötigt, um das auf dem entsprechenden Niveau spielen zu können. Für mich benötigt diese Spielart zwei geeignete ZMs. Da haben wir nur Roca als Partner für Kimmich. Wenn Flick der Meinung ist, dass Roca nicht gut genug ist, wird er die Konstellation Kimmich, Goretzka, Müller nicht sprengen. Ob Flick auch Ballbesitz und Positionsspiel kann, so wie wir das gewohnt sind, werden wir erst sehen, wenn man ihm das entsprechende Spielermaterial zur Verfügung stellt.

  3. Willkommen zur Leroy Sane-Sondersendung!
    Im Ernst, da habt ihr mal einen Schwerpunkt gesetzt. Was mir gefällt ist, eine halbe Stunde über Sane zu reden, ohne einmal die üblichen Klischees zu bedienen.
    Guter erster Auftritt von Louisa, die so tapfer mit ihrem Handicap (kein wahrer, absoluter Bayernfan!?) umzugehen versteht.
    Bringt auch die oben von @cj erwähnten Ecken und Kanten ein, in dem sie z.B. die Probleme im Sechserbereich anspricht, über die wir wahren Bayernfans “aus Gründen” lieber verschämt schweigen.

  4. Angesprochen wurde mE nicht das nach wie vor zuviel mit dem Ball gelaufen wird, nicht schnell und präzise genug gepasst wird und nach wie vor die Spieler zu sehr im Deckungsschatten stehen bleiben.
    Auch nicht angesprochen wurde das übertrieben egoistische Abschlussverhalten von Gnabry und Sane. Anstatt mal querzulegen wurde geschossen/gedribbelt. Und wenn abgespielt wurde zumeist zu spät bzw. zu unpräzise.

    Das angesprochene unzureichende Defensivverhalten von Kimmich/ Goretzka ist eben auch Teil des Lernprozesses.
    Thiago und zuvor Alonso haben extrem viel mit Antizipation gemacht, Balleroberung hat nicht immer etwas mit Physis zu tun.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Spanische (Fast-)Alleskönner halt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.