Bayer Leverkusen – FC Bayern München 0:0 (0:0)
Falls ihr es verpasst habt:
Zwischen den beiden Champions League-Spielen ermöglichte Ancelotti Lahm, Robben, Ribéry, Alonso und dem angeschlagenen Boateng eine Pause. Lewandowski fehlte zudem gesperrt.

Costa und Coman begannen neben Thiago auf dem Flügel, Alaba zentral in der Viererkette und Kimmich neben Vidal im zentralen Mittelfeld. Mit Feldhahn und Obermair saßen zwei Spieler der Amateure auf der Bank.
Tayfun Korkut ließ Bellarabi etwas überraschend zunächst unten. Brandt und der einrückende Havertz sollten vom Flügel aus für Gefahr sorgen, Kampl spielte eine spannende Rolle als zweiter Angreifer im Pressing neben Volland. Rechts hinten begann Hilbert anstelle des von Bayern umworbenen Henrichs.
Das Spiel kam nur schleppend in die Gänge. Leverkusen bemühte sich, sehr mannorientiert und hoch zu pressen und nervte die Münchner Aufbauspieler damit. Vidal kippte immer wieder weit links raus, um sich Zeit zu erkaufen.
Das Spiel blieb 30 Minuten extrem flach mit leichten Vorteilen für Leverkusen, was die Strafraumszenen anging. In der 33. Minute dann die erste Münchner Chance – und was für eine. Coman wackelte über links Hilbert aus und trieb den Ball in den Strafraum. Seine Hereingabe fand Alaba, der zunächst den herausstürmenden Leno aussteigen ließ, um dann mit seinem schwachen rechten Fuß am glänzend reagierenden Jedvaj zu scheitern, der sich kontrolliert in den Ball warf. Leverkusen bekam den Ball nicht weg, bis Toprak einen nachfolgenden Vidal-Kopfball gegen den bereits geschlagenen Leno von der Linie kratzte.
Der Auftakt für eine aktivere Schlussphase der Gäste in der ersten Hälfte. Leno parierte kurze Zeit später glänzend gegen Coman, der eine Hereingabe von Müller aus fünf Metern nicht im Tor unterbrachte. Kurze Zeit später köpfte Thiago eine tolle Flanke des durchgebrochenen Bernat knapp über das Tor.
Zur Pause wäre eine Bayern-Führung nicht unverdient gewesen – es blieb aber beim 0:0.
Nach dem Seitenwechsel stand Leverkusens Defensive wieder etwas besser, gefährlich blieben allerdings die Münchner. Müller tauchte nach schöner Vorarbeit von Thiago frei vor Leno auf, zögerte jedoch zu lange.
In der 59. Minute hielt der mit Gelb vorbelastete Jedvaj den startenden Müller fest und sah folgerichtig Gelb-Rot. Ancelotti reagierte sofort und brachte Robben für Costa ins Spiel. Auch Korkut tauschte durch: Dragovic kam neu in die Innenverteidigung, Mittelfeldspieler Aranguiz musste dafür runter. Kampl fortan deutlich tiefer.
Bayerns Momentum in dieser Phase wurde durch weitere Wechsel jäh unterbrochen. Martínez musste verletzt runter, dazu schien auch Coman angeschlagen zu sein. Mit Alonso und Lahm musste die Aufstellung fortan ziemlich durchgewirbelt werden, was den Spielfluss selbst in Überzahl gehörig störte.
Kurz vor dem Ende hatten Lahm und Robben zwei weitere gute Chancen zur Führung, doch Leverkusen erarbeitete sich mit hoher Laufbereitschaft, mutigen Entlastungskontern und etwas Glück den einen Punkt.
3 Dinge, die auffielen:
1. Fehlende Finisher-Qualitäten
Die Situation zwischen den beiden Real-Spielen und dem komfortablen Vorsprung in der Tabelle. Dazu die Verletzungen, Sperren und geschonte Spieler. Richtig viel erwarteten die meisten wohl nicht vor der Partie. Selbst wenn das Leverkusen des Jahres 2017 wenig mit denen der Vorjahre gemein hat.
Insofern war das Münchner Spiel über 90 Minuten vielleicht sogar etwas besser als erwartet. 21 Abschlüsse, 5 bis 6 Großchancen. Keine einzige richtige Leverkusener Möglichkeit. Dazu ein erzwungener Platzverweis. Was fehlte, waren die Finisher-Qualitäten; sowohl vor dem Tor, als auch in knapp 30 Minuten Überzahl.
Exemplarisch dafür stand Müllers Großchance in der 58. Minute als er frei vor Leno zögerte, einen Haken schlug, den Moment für den Abschluss verpasste und aus Verlegenheit quer auf Vidal spielte (der danach ebenfalls einen Haken schlug und am Ende die Chance vergab). “Da habe ich mich völlig falsch entscheiden”, sagte Müller nach der Partie deutlich.
Auffällig waren auch die schwachen ersten 20 Minuten nach Jedvajs Platzverweis, die aber vor allem in den zahlreichen erzwungen Wechseln begründet waren. Kimmich spielte auf einem Innenverteidiger, Thiago Linksaußen und Lahm im Mittelfeld. Es dauerte bis zu 85. Minute, ehe Bayern in der neuen Aufstellung ankam.
In der Tabelle tut der Punktverlust nicht wirklich weh, wer sich jedoch etwas mit der Binnendynamik einer Fußballmannschaft in einer langen Saison beschäftigt hat, weiß, wie wichtig jedes Erfolgserlebnis für den weiteren Saisonverlauf sein kann. Dieses Erfolgserlebnis vor dem schweren Rückspiel gegen Madrid wurde verpasst. Ein angefressener Thomas Müller brachte es nach dem Spiel mit Blick auf die Chancenverwertung auf dem Punkt: “Wir haben eigentlich eine gute Reaktion nach dem Real-Spiel gezeigt, aber so sind wir am Ende richtig unzufrieden.”
2. Viel Alarm über links
Es dauerte 30 Minuten, bis Bayerns Offensive im Spiel ankam. Ein wichtiger Faktor dafür war der Seitenwechsel von Coman, der nach einer Weile mit Costa die Position tauschte und ein sehr sehenswertes two-man-game mit Bernat aufzog. Als Rechtsfuß kann Coman auf links variabler agieren: nach innen ziehen oder den linken Halbraum besetzen, während Bernat hinterläuft.
Der kleine Spanier zeigt sich über die ganze Saison im Offensivspiel deutlich verbessert. Auffällig ist, wie erfolgreich seine Dribblings sind, wenn er mit etwas Anlauf auf den Gegner zugehen kann. Der Explosivste auf den ersten Metern ist er nicht. Coman und Bernat waren an allen drei guten Chancen vor der Halbzeit direkt beteiligt. Bis zu seiner Auswechslung in der 70. Minute hatte Coman bei sechs Torschüssen seinen Fuß im Spiel, zudem verbuchte er vier erfolgreiche Dribblings. Ein enormes Volumen für diese Spielzeit. Bernat ergänzte drei Dribblings und zwei Torschussbeteiligungen. Einzig die Kaltschnäuzigkeit im Strafraum ging beiden bei ihren guten Abschlusschancen ab.
Bernat könnte am Dienstag von Beginn an gefordert sein, wenn Hummels oder Boateng nicht rechtzeitig fit werden. Defensiv fehlt bei ihm noch der Nachweis auf allerhöchstem Niveau. Die hat Coman offensiv mit seiner Gala gegen Juventus im Vorjahr bereits geliefert. Auch er könnte je nach Spielverlauf eine wichtige Rolle spielen. Beworben für mehr Spielzeit haben sich beide. Gleiches gilt übrigens auch für Joshua Kimmich, der nach schwacher Anfangsphase sowohl im zentralen Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung überzeugte.
3. Brandt im Fokus
Es ist kein Geheimnis, dass der FC Bayern stark an Julian Brandt interessiert ist. Offen ist jedoch weiterhin, wie ein Transfer verwirklicht werden kann und bei welcher Summe Leverkusen ja sagt. Im Sommer 2018 greift wohl eine Ausstiegsklausel.
Brandts großes Plus ist seine Ballbeherrschung, die für einen Flügelspieler mit vergleichsweise hohem Körperschwerpunkt bemerkenswert ist. Brandt ist kreativ, hat stets den Kopf oben und ist ruhig in Strafraumnähe. Brandt hat in seiner bisherigen Karriere immer wieder Phasen, in denen er wirkt, als hadere er mit seinem Spiel. Er taucht dann manchmal ab – so wie über weite Strecken der bisherigen Rückrunde, in der er selten überzeugen konnte. Neun seiner 10 Torbeteiligungen in Pflichtspielen stammen aus der Hinrunde; acht davon allein aus den Monaten November und Dezember.
Die Mischung aus Dribbelstärke und Torgefährlichkeit, die zum Beispiel auch Emil Forsberg in Leipzig auszeichnet, ist sehr interessant für die Bayern, die trotz Costa und Coman noch auf der Suche nach torgefährlichen Nachfolgern für Robben und Ribéry sind.
Gegen Bayern kam Brandt – anders als zumeist in dieser Saison – über rechts und war vor allem im Konterspiel gefragt. Vor der Pause vergab der 20-Jährige die größte Leverkusener Chance, als er bei Vollands Querpass in der 20. Minute wegrutschte und den Ball dadurch weit übers Tor schoss.
Bis zu seiner Auswechslung in der 65. Minute war Brandt immerhin an drei der bis dato sechs Leverkusener Torschüsse beteiligt. Zudem komplettierte er ein erfolgreiches Dribbling.
Dieses Spiel wird am Ende keinen großen Einfluss auf die Entscheidungsfindung in München und Leverkusen haben. Er ist ein sehr ernsthafter Kandidat. Vor allem weil bei Costa die Fragezeichen über seine Entwicklungsfähigkeit zuletzt nicht kleiner wurde.
Bayer Leverkusen – FC Bayern 0:0 (0:0) | |
---|---|
Bayer 04 Leverkusen | Leno – Hilbert, Jedvaj, Toprak, Wendell – Baumgartlinger, Kampl – Aranguiz (62. Dragovic), Havertz (88. Bailey), Brandt (66. Bellarabi) – Volland |
Bank | Özcan, Dragovic, Kießling, Mehmedi, Henrichs |
FC Bayern | Neuer – Rafinha, Martínez (72. Lahm), Alaba, Bernat – Kimmich, Vidal – Coman (70. Alonso), Thiago, Costa (60. Robben) – Müller |
Bank | Ulreich, Alonso, Sanches, Feldhahn, Obermair |
Karten | Gelb: Aranguiz / -, Gelb-Rot: Jedvaj (59.) |
Schiedsrichter | Daniel Siebert (Berlin) |
Zuschauer | 30.210 (ausverkauft) |
Hab nach der Coman Auswechslung aufgehört so schauen. Der junge macht ein super Spiel und hätte am Ende für seine Leistung, vielleicht belohnt werden können. Es gibt Trainer die nach Leistung Spielzeiten vergeben, dann gibt es welche die konsequent Talente fördern und dann gibt es noch Anceloti, bei dem erfahrene Spieler einen Freifahrtschein haben. Das war schon in der Hinrunde so, als Kimmich für einen schwachen Vidal und Alonso raus rotiert wurde. Man muss in solchen Situationen die Balance finden und darf nicht nur die 11 besten Spieler zufrieden stellen. Mal schauen wie die vier jungen nächste Saison eingesetzt werden. Die Qualität haben alle!
Mir hat heute das Duo Vidal und Thiago sehr gut gefallen. Beide würde ich in Kombination mit Müller gegen Real präferieren, da Alonso geschont wurde, wird das aber nicht passieren. Man könnte so Thiagos Qualitäten noch besser einbinden. Mit Müller und Lewandowski kann man die Gegner schnell anlaufen. Die Räume hinten kann ein Vidal besser als ein Alonso abdecken. Generell wirkt Vidal immer ein wenig gehemmt neben Alonso. Aber da es nicht so kommen wird, bin ich mal gespannt was der Plan sein wird bzw. wie man die Partie angeht.
Die Auswechslung von Coman hat mich auch sehr gefrustet und aus meiner Sicht hat das Fehlen der linken Seite als Option nach seiner Auswechslung auch für so viele Probleme gesorgt.
Bei Costa habe ich echt ein schlechtes Gefühl, was die Zukunft angeht…Irgendwie allgemein ein sehr frustrierendes Spiel.
Ich hoffe man gönnt sich nächstes Jahr n Stürmer, momentan ist das ja schon irgendwie wie mit 1-2 Mann weniger zu spielen.
Ein typischer Strafraumstürmer wäre mein Wunsch. So jemand wie Gomez oder Sandro Wagner. Man könnte solche Spielertypen gegen jeden Gegner zu jedem Zeitpunkt bringen. Es wird schwer sein so jemand zu bekommen, wenn man aber wirklich bereit ist kann das funktionieren. Mein absoluter Traum wäre Mbappe, ist aber extrem unrealistisch.
Aus der eigenen Jugend, vorallem in der u17 scheinen ein paar interessante Talente zu sein. Ich wäre trotzdem für eine externe Lösung, weil die meisten noch zu jung sind und der Sprung vielleicht zu groß ist.
Der Sprung ist riesig, aber „zu jung“ sind unsere Talente nicht. Man muss sich nur in der Bundesliga umschauen, Havertz oder Pulisic haben im Alter von zB Wintzheimer und Evina schon spielen dürfen. Überall in Europa bekommen 18 jährige schon Spielzeit, auch bei Topteams.
Achja Costa hatte ich ganz vergessen. Einfach nur enttäuschend was der Junge abliefert. Hab lange an ihn geglaubt, doch man sieht einfach keine Entwicklung. Mit seinen Interviews bekommt man auch Zweifel an seiner Einstellung. Ein Talent ist er schon lange nicht mehr, hier würde ich über einen Austausch für den Sommer nachdenken. Man kann einen so wichtigen Kaderplatz nicht blockieren. Wenn man Coman verpflichten sollte, was ich sehr hoffe, dann hat man vier Flügelspieler. Damit wird es sehr schwer potenzielle Robbery Nachfolger anzuwerben. Brandt könnte man dann direkt verpflichten, ohne wie bei Sane ausgestochen zu werden. Dieser hat mir heute auch sehr gut gefallen. Ihm fehlt die Schnelligkeit, man sieht aber das er weiß was er machen will. Außerdem ist er ein Flügelspieler, der wie Robben Tore schießen kann.
Ich bin absolut sicher, dass Costa seit seiner (Un)Leistung gg Real fest auf der Verkaufsliste des Vereins steht. Er wird nächste Saison nicht mehr bei uns sein. Ich würde mich aber nicht wundern, wenn CA mittlerweile auch von den Vereinsoberen kritisch bewertet würde. Ein Ausscheiden gg Real vorausgesetzt, ist seine Bilanz schwierig. Er gewinnt die fünfte Meisterschaft in Folge für den Verein, vielleicht auch den Pokal, aber bei der schwächelnden nationalen Konkurrenz hat das nicht mehr den gleichen Wert wie ein Meistertitel vor fünf Jahren (vom Gewöhnungseffekt mal abgesehen). Er scheint wenig für den nötigen (Halb-)Umbruch im Kader zu tun und entwickelt die Mannschaft nicht weiter, sondern verwaltet das Vermögen. Sein in-game coaching wirft auch häufig Fragen auf. Für seinen Verbleib spricht, dass der Verein einen so etablierten Trainer nach Meisterschaft (und evtl. sogar Double) nicht ohne Gesichtsverlust nach einem Jahr vor die Tür setzen kann. Vielleicht ist der Wunschnachfolger auch noch nicht frei für’s nächste Jahr. Aber wie in den Kommentaren in diesem Blog schon einmal gesagt wurde: lieber keinen sechsten Titel und dafür eine größere Chance auf Zukunft.
Genau, die größte Herausforderung wird der Umbruch sein und nicht ob man nochmal das Tribel gewinnt. Ich bin grundsätzlich von unseren jungen Spielern überzeugt und traue allen den Sprung in die erste Elf zu. Ich hab aber meine Zweifel, ob man die spielerischen Mängel wirklich so negativ sieht. Hinzu kommt, dass die Alternativen wirklich rar vorhanden sind wie du ja schon gesagt hat. Ein Tuchel oder Nagelsmann wird man nicht bekommen. International kenne ich mich nicht so aus, aber auch Trainer wie Sampaoli sind schwer zu bekommen. Nächstes Jahr stehen die Karten schon deutlich besser.
Gute Analyse hat mir sehr gefallen.
Um ehrlich zu sein, habe ich die Ein- und Auswechslung nicht verstanden (z.B. Coman —> Alonso) und wie kann man Thiago auf Linksaußen platzieren? Kimmich hätte für mich gleich in die Innenverteidigung gemusst. Dort brillierte er als Pep bei uns Trainer war. Mein Problem mit Müller ist, dass er technisch limitiert ist. Das heißt er kann die Bälle nicht halten. Entweder verspringen oder er verliert sie. Das fällt auf. Letztjährig konnte er das durch seine Tore kaschieren aber diesjährig ist es offensichtlich. Dadurch gehen viele Offensivaktionen verloren.
Die jungen Wilden haben mir, vor allem bis zur 1. Halbzeit, sehr gefallen. Man merkt, ihnen ihr fehlendes Selbstvertrauen an. Dass Kimmich so krasse Fehlpässe spielt, habe ich selten erlebt. Coman hat mir sehr gut gefallen. Die Frage ist ob er dauerhaft so eine Leistung abrufen kann. Fakt ist, die Jungen brauchen mehr Spielzeit aber wie, wenn Carlo Ancelotti auf die Ü30iger setzt? Da stellt sich die Frage, ob Carlo auch einer für die Zukunft wäre. Das wird man sehen…
Um mal ganz ehrlich zu sein, bei einem Mann mehr (10 gg 11) erwarte ich einen Sieg. Real hat es in der Allianz Arena vorgemacht und Bayern sowie Real sind ähnlich stark (zumindest denke ich so).
Frohe Ostern
Interessante Aufstellung als Vorgescmack auf die nächste Saison – da wirds öfters ohne Lahm. Alonso und Robbery gehen müssen.
Der letzte Punch in der Offensive fehlt spürbar, aber vieles funktioniert – wenigstens mal gegen B04.
Ansonsten ein bedeutungsarmes Zwischenspiel im wörtlichen Sinn, abhaken.
Kann mich meinen Vorrednern bzgl. Coman nur anschließen. Er macht ein super Spiel und wird ausgewechselt? Außerdem bei Überzahl einen Flügelstürmer runter nehmen, um einen ZM zu bringen? Ich dachte zuerst Bernat wird dann eine Position aufrücken, aber dann Thiago da hinzustellen war ein nächster total verwirrender und schlechter Schachzug.
Kurz zu Bernat: Ich kann mich an kein Spiel diese Saison erinnern, in dem Alaba so rumgewirbelt hat, wie Bernat. Defensiv scheinen sie momentan gleichwertig minderwertig zu sein, doch offensiv ist Bernat mindestens ein Level über Alaba. Ich kann seit Wochen nicht verstehen, warum Alaba nicht mal mehrere Spiele auf der Bank schmort. Verdient hätte er es. Jetzt wo die IV-Situation so ist, wie sie nun mal ist, wird er in der IV spielen, da hilft leider nichts.
Der viel gelobte Thiago war heute ähnlich schwach wie gegen Real. Ich mag ihn, nur ein typischer „Schönwetterfußballer“ wie Özil kann er eben auch oft genug sein & das ist sehr sehr ärgerlich.
Das Spiel war bis zu den 5 Minuten in denen Jedvaj Gelb-Rot sah & Coman ausgewechselt wurde, absolut zufriedenstellend aus Bayern-Sicht. Einzig die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Doch das, was danach geboten wurde, war peinlich und einfach nur enttäuschend. Robben hat sich in seinen knapp 30 Minuten Spielzeit wohlverdient in den Kreis der schlechtesten Spieler des Matches gespielt. Ich übe viel Kritik, aber die ist heute leider nicht von der Hand abzuweisen. Lichtblicke waren das herausspielen von Chancen, die gute linke Seite (Coman-Bernat) und weitestgehend die Defensivarbeit. Kimmich war defensiv in Ordnung, hat die Lücken, die er kurzzeitig aufgerissen hat, wieder geschlossen, aber offensiv gelang ihm heute leider auch nichts. Müller mit einem fast identischen Eindruck wie gegen Real, als er in der 1-gegen-1-Situation vor Leno stand, konnte ich meinen Augen nicht trauen, dass dies da Thomas Müller war.
Thiago hat aber selbst an nem schlechteren Tag immer noch gute Ballgewinne, daher hinkt der Vergleich mit Özil schon etwas.
Ich fand Bernat auch nicht schlecht, wobei ich mich auch über einige total aussichtslose Flanken geärgert habe. Klar, am Ende versucht man vielleicht auch Mal einfach den Ball nach Vorne zu bringen aber da war viel sinnfreies dabei. Im Allgemeinen finde ich sollte man nur Coman, Lahm und Rafinha flanken lassen, allen anderen sollte man mit Geldstrafe drohen, wenn sie das weiter probieren. Alaba und Costa dürfen von mir aus noch scharf und tief reinflanken aber auch nur einmal pro Spiel.
Der Blick von Hoeneß zu Rummenigge kurz vor der Pause sagte Alles:
Verkaufen, als Costa zum wiederholten mal eigensinnig drüber ballerte.
Sagt den Bayern eigentlich niemand, dass die Tore auf dem Boden stehen und nicht in der Luft hängen?
Ich hoffe mal auf unsere Spanier. Bislang fühle ich mich von Ihnen in den CL-Spielen gegen spanische Mannschaften ziemlich verraten. In allen Duellen in den letzten Jahren sind unsere Spanier völlig untergegangen. In Spanien müssen sie doch denken, wir sind bescheuert und holen nur ihren Schrott. Ist nicht so, aber ich würde mir mal wünschen das ein thiago, ein bernat in Madrid das Spiel ihres Lebens machen. Oder ein alonso im bernabeu nochmal zeigt was er drauf hat, das er auch mit 35 noch besser als kroos ist. Martinez hat sich ja leider schon verabschiedet im Rennen um den titel man of the Match. Ich hoffe zwar, glaube aber das die schlechtesten Spanier am Dienstag wieder unser Trikot tragen
Das kann ich zu 100% unterschreiben…..
„Oder ein alonso im bernabeu nochmal zeigt was er drauf hat, das er auch mit 35 noch besser als kroos ist.“
Dürfte schwierig werden, schließlich war Alonso nicht mal mit 28 so gut wie Kroos…
Bei allem Respekt vor Kroos, er ist auch auf einem guten Weg, aber zum Status von Alonso ist noch ein Stück.
Also ich verfolge Lev ja schon ne weile war beim letzten Spiel von Schmidt gg Mainz, dann gg Bremen, Wolfsburg und heute.Seit der Korkut da rumwerkelt hat sich rein gar nichts verbessert kein Konzept zu erkennen sowohl mit als auch ohne Ball.Das mit abstand die schwächste Werkself seit Jahren dass man die nicht packt sogar mit Überzahl lässt schon tief blicken das mal vorne weg.
in der Analyse liest es sich so als hätte Lev ein aggressives Pressing gespielt, was ich so im Stadion nicht gesehen hab.Wenn überhaupt dann haben sie sich in den ersten 20min etwas Zeit erkauft und die Bayern vielleicht etwas überrascht, es war aber weder geschlossen eher ziemlich unkoordiniert, zudem blieben hohe Ballgewinne komplett aus.Bei den Kontern hätten sie wenn es da ein Konzept geben würde Bayern schon schaden können war aber eher auf Zufall ähnlich wie gg den Ball.Ich glaube Bayern muss gg Real eher aufpassen nicht komplett unter die Räder zu kommen auch wenn man solche Auftritte nicht überbewerten sollte spricht momentan echt alles dagegen.Bei Lewa wird es wohl kaum nur ne Prellung sein sonst hätte er spielen können und ohne ihn ist der Angriff nur die Hälfte wert.Es sind einfach zu viele ausser Form Müller,Alaba,Kimmich oder irgendwo aussen vor wie Costa und Sanches.Letzterer ist mir heute besonders negativ aufgefallen,wirklich mit null bezug zum Team hat sich nur mit Obermaier und Feldhahn 30m abseits vom rest die Bälle zu gespielt und nachdem dann alle geschossen hatten is er dann ganz verhalten zu Ulreich und hat da noch drei Bälle aufs Tor geschlenzt.Glaube Ancelotti ist schnell weg vom Fenster wenn die Ergebnisse mal nicht stimmen denn die ganze Mannschft hat er sicher nicht hinter sich.
Lewandowsi war gelb gesperrt…
Ich kann ehrlich gesagt, das Spiel gestern gar nicht richtig bewerten, zu sehr bin ich noch unter dem Einfluss des Real-Spiels. Deswegen bin ich noch immer irgendwie sauer, enttäuscht, frustriert…keine Ahnung.
Wir haben es gestern wieder nicht geschafft, mal mit ein paar Mann in die gefährliche Zone zu kommen. Fast jeder Angriff lief über das (von mir) so gefürchtete „van-Gall-U“. Müller stand zentral gegen 3-4 Mann alleine und nur ab und an ist mal EINER zur Unterstützung gekommen. So ist es doch für jede Schülermannschaft ein Leichtes die Gefahrenherde auf den seiten zu doppeln und außer Gefecht zu setzen. Zumal vor allem Robben auf einmal wieder weit von der BVB-Form entfernt ist.
Die starke linke Seite wurde von Ancelotti ohne große Not (Coman angeschlagen!?) auseinandergerissen, ohne Erfolg. Auch die anderen Auswechslungen waren nicht wirklich nachvollziehbar und ineffizient. Die 30 MInuten Überzahl hat man im Grunde nicht gemerkt. Keine Ahnung, was zwischen Dortmund und Real mit der Truppe passiert ist, aber es war nichts Gutes. Überhaupt keine Überzeugung mehr im Spiel, irgendwie gebremst, mutlos, uninspiriert. Für Dienstag hoffe ich nur noch, dass wir einigermaßen anständig da raus kommen (Klinsmanns Barcelona-Auftritt spukt im Hinterkopf).
Und bitte bitte holt nicht diesen Brandt. Ich hab keine Ahnung wo der uns besser machen soll, der hat doch jetzt schon mit sich zu tun…
Sehe das genauso wie Marco05. Seit es die Gerüchte / Berichte gibt, dass Bayern an Brandt interessiert ist, habe ich von ihm nicht viel gesehen, was uns besser machen würde.
Ich verstehe gar nicht, was der bei uns soll. Ersatz für Costa? Ich fasse es nicht, dass das ernsthaft diskutiert wird..
Wäre ein „FC Deutschland“-Transfer, so wie Rudy und Süle. Leider gibt es diese Tendenz im Verein, seit Hoeneß wieder Präsident ist.
Kurze Info für die 20 Vorredner, die alle die Auswechslung kritisieren: Coman hat sich hinten an den Oberschenkel gefasst als er ausgewechselt wurde, er musste also eindeutig angeschlagen raus…
Hatte eben 5 Min den Doppelpass drin und musste abschalten, fast genauso wie hier in der Kommentarspalte. ;-)
Im Doppelpass kritisierten sie, nicht zu unrecht das fehlende Backup für Lewi. Aber deswegen hat man das Spiel gegen Real am Mittwoch nicht verloren. Selbst ohne Lewi hatte man die Gelegenheit mit 2:0 in die Pause zu gehen und das lassen wir mal so stehen. So schlecht war das alles nicht.
Was die Bayern gestern so alles vor dem Tor fabriziert haben ist ein anderes Thema. Da waren auch genügend Chancen da das Tor zu machen.
Na ja, ist gelaufen, kann man nichts daran ändern.
Nur schade, weil man mit einem Sieg gestern eventuell schon nächstes Wochenende den Deckel auf die Meisterschaft hätte machen können. 10 Punkte Vorsprung, Bayern daheim gegen Mainz und Leipzig auwärts gegen Schalke. So dauert das noch 1, 2 Wochen länger, aber momentan spielt das wohl auch keine große Rolle.
Das was zählt ist Dienstag. Wir haben 90 Minuten Zeit um 2 Tore zu schießen und das Spiel zu gewinnen, eventuell sind es 120 Minuten um weiterzukommen.
Wenn uns im Hinspiel schon 45 Minuten reichen um 2 ohne Lewi zu machen ist es alles andere als unrealistisch 2 in 90 zu schießen.
Auf gehts ihr Roten, zeigt dass ihr eine große Mannschaft seid. Zeigt, dass ihr den Titel verdient und gewinnt dieses Spiel mit mindestens 2 geschossenen Toren.
Wir können doch nur noch gewinnen.
Bevor Ihr Doppelpass schaut (nicht gut für’s Hirn, ehrlich nicht), lest lieber den Blog hier noch mal. Da gab es vor ein paar Wochen zu den Auswechslungen schon eine sinnvolle Erklärung: Die Leistung auf dem Platz spielt keine Rolle. Die Auswechslungen sind vor der Partie schon festgelegt und werden nur geändert, wenn sich ein Spieler verletzt. Gestern war das einzige Kriterium: Ein bißchen Rythmus und ein bißchen Schonung für Dienstag. Das erklärt alles ganz wunderbar. So muss CA weniger während des Spiels nachdenken und kann ganz die Ruhe selbst bleiben.
Hat übrigens jemand bemerkt, dass beim Spiel gg Madrid CA zum ersten Mal KEIN Kaugummi im Mund hatte? Vielleicht hat das einen schlechten Einfluss auf seine Leistung in der zweiten Hälfte (just kidding).
Unterhaltsames 0:0 gestern, mehr braucht man zu diesem unwichtigsten Spiel der bisherigen Saison nicht sagen.
Denn übermorgen ist das Spiel, welches die gesamte Saison definiert.
Also, wie drehen wir das Ding? Im Moment ist die große Frage die Bestzung der Innenverteidigung, ohne Javi, Hummels und Boateng müssen wir improvisieren. Carlo muss zum Pep werden.
Lieber Alonso oder Kimmich neben Alaba?
Kimmich.
Alonso wird im Mittelfeld gebraucht, als Lenker und Passgeber in die Tiefe und als Prellbock.
Ich habe das Spiel gegen Leverkusen jetzt auch nicht als so schlecht erlebt, wir hätten auch durchaus mit einem 2:0 als Sieger vom Platz gehen können. Solche Spiele, in denen der Ball partout nicht über die Linie will, gibt es halt immer mal. Allerdings war Bayer04 auch keineswegs stark und hat gezeigt, warum sie im Moment in den unteren Regionen der Tabelle „herumhängen“.
Was mich vielmehr beschäftigt, ist – wie von vielen hier schon angesprochen – die Ideenlosigkeit und mangelnde Dynamik im Spiel nach vorn. Spätestens als unsere Mannschaft in der Überzahl war, hatten wir genug Platz gehabt, um unser Pass- und Positionsspiel aufzuziehen, und wir hätten Lev vor uns her spielen können. Es fehlte wieder einmal an Struktur und Ordnung!
@Axel hatte weiter oben in seinem Beitrag bemängelt, er sehe unter Ancelotti keine Entwicklung! So weit will ich nicht gehen, aber die Entwicklung, die ich bei unserem FCB zwischenzeitlich gesehen habe, ist irgendwie stecken geblieben, im Grunde sogar rückläufig! Sehr schade, weil ich wirklich den Eindruck hatte, Ancelotti habe Guardiolas System weiterentwickeln und dessen Schwachstellen ausmerzen können. Nun sind wir wieder beim „Ancelotti-V“ und nicht besetzte Räume hinter den Spitzen – wie in der Hinrunde!
Auch die Verletztenmisere, die uns augenscheinlich nun doch auch erreicht hat, legt nahe, dass Carlo trotz aller Schonung und Rotation sein Ziel, die Jungs auf den Punkt fit zu bekommen, verfehlt hat. Was möglicherweise die uninspirierten Auftritte der Mannschaft zumindest mit erklären könnte.
Costa habe ich von Beginn an kritisch gesehen, und es gibt unverändert nur wenige Momente, wo ich ihn als Fußballer von internationalem Format wahrnehme, und das ist zu wenig. Er wird auch nächste Saison seinen Stammplatz auf der Bank haben. Auch die Formschwäche von Müller hält zu lange an, man merkt einfach, dass er noch immer verunsichert ist.
Ein wenig enttäuscht hat mich Thiago, dem es im Moment nicht mehr gelingt, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Will er den Schritt zu wahrer Größe und Weltklasse schaffen, sollte er gerade in den wichtigen Spielen da sein. Ihm halte ich allerdings sehr zu Gute, dass unsere Nr. 6 lange verletzt war, erst in dieser Saison wirklich das Team prägen konnte – da ist es noch nicht zu erwarten, dann auch schon international in der CL den FCB zu führen. Es braucht da halt auch viel Erfahrung, die Thiago noch nicht haben kann!
Ich hoffe, dass sich die Jungs durch das zu erwartende Ausscheiden gegen Real nicht hängen lassen, und in der Liga die Meisterschaft endgültig unter Dach und Fach bringen. Gegen DO im Pokal dann einen dynamischen Auftritt, und das erneute Double winkt. Damit wäre ich dann doch sehr zufrieden.