Inside Miasanrot: Re-Live-Ticker zu #PSGFCB

Justin Trenner 24.08.2020

Bevor ich euch meinen Ticker für die Miasanrot-Redaktion präsentiere, möchte ich erklären, woher die Idee kam. Unser Redaktionsmitglied Alex schaut sich die Bayern-Spiele in den allermeisten Fällen im Re-Live an und postet am Tag danach in unseren Slack seine Eindrücke, als würde das Spiel gerade live laufen.

Das führte häufiger mal dazu, dass wir unsere Takeaways aus den Live-Eindrücken hinterfragt haben. Denn einerseits nimmt jeder ein Spiel anders war und andererseits bringt einem so ein Ticker nochmal andere Aspekte nahe, die man vielleicht übersah.

In meinem Fall war es nun so, dass ich mir das Champions-League-Finale nicht nur live angesehen, sondern am Montag noch zwei weitere Male das Spiel in voller Länge geschaut habe. Als Alex im Slack schrieb, dass er uns diesmal mit seinen Gedanken “verschonen” wolle, waren wir selbstverständlich enttäuscht. Also habe ich seine Rolle eingenommen und beim dritten Re-Live einen Ticker verfasst. Seht selbst:

Erste Halbzeit

8. Minute: Die ersten 8 Minuten gehen klar an Bayern.

13. Minute: Erweitere sogar auf mittlerweile 13 Minuten. Bayern viel griffiger und aggressiver, deutlich überlegen. PSG bis hier nur mit einem Freistoß, Bayern mit 2 hohen Ballgewinnen und einer verpennten Chance nach starkem Alaba-Pass. Alle 3 Szenen aus Unvermögen nicht genutzt.

14. Minute: Erste gute Szene von PSG, als Mbappés Schuss geblockt wird (von Kimmich). Monsterpass Paredes, gut verteidigt von Kimmich! Bayern insgesamt aber weiter griffiger und besser als PSG, die nur hinterherlaufen.

18. Minute: Riesenchance für PSG! Hatte sich seit der 15. Minute etwas angedeutet, dass sie besser reinfinden. Bayern kriegt es gerade hinten nicht gelöst, findet aus dem Ballbesitz heraus nur selten gut nach vorn. Und wenn sie nach vorn kommen, ist die Präzision des vorletzten Passes nicht gut. 2 Beispiele: Einmal kriegt Davies den Ball nicht mehr, einmal Kimmich.

21. Minute: Obwohl PSG jetzt mehr drin ist und hinten bockstark verteidigt: Im Spiel nach vorn sind sie zu nervös. Eigentlich Bayern immer noch überlegen. Und jetzt auch mit dem Ausgleich nach Großchancen (Lewy).

23. Minute: Jetzt zweiter guter Abschluss (di Maria). Da mit rechts, ist es für mich aber keine Großchance. Gut nach außen gedrängt, aber Goretzka verteidigt schwach, lässt sich rausziehen und öffnet für di Maria den Raum.

#BoaOut :(

25. Minute: Was PSG wirklich gut macht: Sie zwingen Neuer mehrfach zu den hohen Bällen auf Davies, den sie bewusst offen lassen. Dann packen sie zu. Davies kommt damit noch nicht zurecht, holt sich jetzt nach so einem Ding auch gelb.

28. Minute: Nach 28 Minuten hat Paris die besseren rausgespielten Chancen, Bayern aber keinesfalls schlecht im Spiel. Mehr Präzision insbesondere in den ersten 15 Minuten und es wäre vermutlich ein Tor gefallen. Dann kam eine neutrale Phase und seit der 25. in etwa wirkt Paris leicht stärker. Gutes Finale von beiden Seiten.

30. Minute: Thiago ist ein Traum. Bringt die Bayern just dann wieder mit seiner Dominanz ins Spiel, als alles auf PSG deutet. Fast das Tor durch Lewy in der Folge einer schönen Ballbesitzphase mit viel Druck. Quasi wieder ausgeglichen bei den wirklich guten Chancen.

32. Minute: Alaba mit einigen überragenden Pässen nach vorn. Paris wirkt im Umschalten nervös. Hätten es auch häufiger besser ausspielen können.

35. Minute: Jetzt drücken die Bayern. Thiago übernimmt immer mehr Verantwortung. Coman gerade mit einer sehr guten Flanke, aber keiner läuft ein.

37. Minute: Jetzt sind auch die hohen Ballgewinne zurück. Marquinhos besonders anfällig und wird dementsprechend auch von Müller und Lewy in die Mangel genommen. Mittlerweile deutet sich ein Bayern-Treffer an. Selbes Spiel wie am Anfang: Drückend, klar besser als der Gegner, aber zu wenig Präzision vorn, um mehr Chancen rauszuspielen. Kimmichs Seite spielt wiederum, anders als von vielen erwartet, kaum eine Rolle. Mbappé hat er gut im Griff, Neymar bisher kaum drin.

42. Minute: Jetzt muss eigentlich das Tor fallen. Bayern mit der stärksten Phase. Erkennt man auch daran, wie tief PSG jetzt verteidigt. Kaum noch Entlastung für die Franzosen.

44. Minute: Kimpembe mit einem Risikodribbling, hat richtig viel Glück. Für mich kein Freistoß. Wäre ein fast sicheres Tor gewesen. Verstehe es immer noch nicht, warum er da pfeift. Und im direkten Gegenzug pennt Alaba. Was für ein Blackout. Das wäre total gegen den Spielverlauf gewesen. Meine Fresse.

45. Minute: Und der Schlusspunkt ist selbstverständlich das Coman-Ding. Hahahaha! Jetzt wird es aus neutraler Sicht nochmal sehr unterhaltsam. Kann man verstehen, dass er das Ding nicht pfeift, aber die Müller-Szene war fast schon frech.

Halbzeit-Fazit: Bayern die leicht bessere Mannschaft. Hatte ich gestern noch anders gesehen, aber PSG hatte effektiv „nur“ so 5-10 Minuten, wo sie wirklich besser waren. 5-10 weitere waren Augenhöhe und den Rest hat Bayern klar kontrolliert. PSG verteidigt zwar gut, aber mit mehr Präzision würden die Bayern führen. Hinten haben sie eigentlich nur ein ganz großes Ding zugelassen (Neymar), ein halb-großes (Di Maria, aber halt mit rechts) und ein Geschenk verteilt, das dir niemals passieren darf (Alaba). Vorn hatten sie selbst mit Lewy und einigen Ballgewinnen gute Chancen, Tore zu machen. Weil Bayern das eine oder andere Mal pennte (vor allem vorn), geht das 0:0 schon in Ordnung. Könnte auch ein 1:1 sein.

Zweite Halbzeit

47. Minute: Schon interessant, wie viel intensiver Neymar gegen den Ball Arbeitet als beispielsweise Messi. Er ist sicher kein Müller, macht aber sehr viele gute Dinge in seinem Anlaufverhalten.

Antwort Tobi (@redrobbery): War gestern für mich generell auffällig, wie gut PSG angelaufen ist. Die erste Pressinglinie stand immer so, dass die Passrouten nach außen exakt blockiert waren. Da hat Tuchel viel Zeit investiert.

49. Minute: PSG jetzt etwas weniger druckvoll im Anlaufen. Stehen insgesamt etwas tiefer als zu Beginn der ersten HZ, meine ich.

50. Minute: Großartige Annahme Lewy. Mit der Brust aus der Luft gepflückt und stark mit dem Spann in den Lauf gelegt. Kimpembe aber bockstark und hellwach. Gut verteidigt. Allgemein sehr gute individuelle Leistungen in der Viererkette bei PSG – mit und ohne Ball.

51. Minute: Wird insgesamt aber auch nochmal deutlich, wie ausgeklügelt das Pressing von PSG ist. Tuchel will diese langen und unkontrollierten Bälle auf die Außen. Mitte extrem kompakt. Thiago und Gore haben es schwer. Ständiger Druck für die Aufbauspieler, selbst wenn sie mal vermeintlichen Platz und die Zeit für ihre Entscheidungen haben. Da hat jemand Bayerns Spiel sehr lange studiert.

53. Minute: Wieder ein langer und unkontrollierter Ball von Neuer.

54. Minute: Fürs Protokoll: Nach Thiago im ersten Durchgang der nächste dumme Fernschuss ohne wirkliche Wahrscheinlichkeit auf ein Tor. Diesmal von Goretzka – wird ja später auch nochmal relevant. Sind halt leicht zu vermeidende Ballverluste.

56. Minute: Interessant, wie sich auch hier nicht der erste Eindruck bestätigt, den ich nach dem Live-Spiel hatte. Eigentlich dachte ich, Bayern war sofort da nach der Pause. Die Realität ist, dass sie PSG zwar hinten reindrücken können, aber dabei zu viele einfache Ballverluste anbieten. PSG macht halt nix daraus. Einerseits gute Absicherung der Bayern, andererseits schwacher Start der Franzosen. Das Tor von Coman deutet sich hier jedenfalls noch nicht an. Das Spiel macht quasi eine große Pause nach der Pause.


59. Minute: Paris jetzt tatsächlich tiefer. Überragend wie Süle – anders als gegen Lyon – sofort da ist und nicht wackelt. Eben einen Konter von PSG herausragend mit der Hacke gestoppt. Im direkten Gegenzug dann der Angriff der Bayern, der zum 1:0 führt. Stark von Thiago, stark von Gnabry, dann Müller mit dem wichtigen Lauf und wie er den zu Kimmich bringt, ist einfach Weltklasse. Dann die butterweiche Flanke und Coman mit dem Kopf. Goldhändchen Flick. Coman macht hier die Bude, die eigentlich der Trademarkmove von Perisic ist.Allgemein Coman mit viel Streuung in seinen Aktionen, aber mittlerweile hat er Kehrer müde gespielt.

60. Minute: Fast das 2:0 direkt im Anschluss. Wieder über Coman.

62. Minute: Bis zum 1:0 sah es eigentlich so aus, als würde PSG mit der nun tieferen Formation recht behalten. Bayern tat sich extrem schwer. Aber jetzt die nächste gute Gelegenheit für die Bayern. Ähnliche Situation, wieder Coman am langen Pfosten. Diesmal vergibt er. PSG wackelt jetzt richtig. Eigentlich muss Bayern direkt das zweite nachlegen.

65. Minute: Boaaaah, Coman dreht jetzt richtig auf! Kehrer spielt er jetzt schwindelig.

66. Minute: Nächster Sinnlos-Abschluss aus der Ferne. Diesmal Alaba.

67. Minute: Erste gefährliche Szene von PSG im zweiten Durchgang nach einer Flanke. Mbappé verpasst und Neuer nimmt die Flanke locker auf. Kann auch in die Hose gehen. Trotzdem: Bayern weiter druckvoll. Die Führung gibt ihnen Schwung.

68. Minute: Was zur Hölle macht Flick da? Er nimmt sowohl Gnabry als auch den eigentlich jetzt besser werdenden Coman raus und bringt dafür Coutinho und Perišić. Kein Tempo mehr auf den Außenbahnen. Gerade gegen Kehrer hätte ich gern weiterhin Coman oder Gnabry gesehen, da ging was.

69. Minute: Müller in der Arbeit nach hinten großartig. Hat kein auffälliges Spiel, arbeitet aber wieder so enorm viel. Dass Coutinho erstmal rechts spielt, könnte bedeuten, dass Flick solche Momente wie beim 1:0 provozieren möchte. Flanken auf Perišić?

70. Minute: PSG fast mit dem Ausgleich. Die Abwehr lässt Marquinhos laufen und der kriegt den Pass von di Maria von außen. Viel zu simpel. Gut pariert von Neuer.

72. Minute: Es deutet sich an, dass Flick das Spiel ein bisschen kaputtgewechselt hat. Vielleicht ist PSG jetzt auch einfach besser drin, aber Perišić und Coutinho sind bis jetzt noch gar kein Faktor, weil ihnen Tempo fehlt.

73. Minute: Tuchel wechselt jetzt auch und löst sein defensives Mittelfeld quasi auf. Draxler kommt für den defensivstarken Herrera. Paris macht jetzt Druck und wirft mehr nach vorn. Neymar mit einem starken Pass auf Mbappé, der wird von Kimmich gelegt. Eigentlich Elfmeter für mich, Schiedsrichter pfeift nicht und VAR greift nicht ein. Es riecht dennoch ein bisschen nach Ausgleich.

74. Minute: Erstmals wieder ein guter Angriff der Bayern. Gut aufgelöst von Thiago, stark verlagert von Perišić, dann aber eine schwache Flanke von Coutinho, der jetzt doch auf links spielt. Coman hätte hier gegen Kehrer ins Dribbling gehen können.

76. Minute: Kimmichs Ratlosigkeit beim Freistoß ist etwas stellvertretend für die jetzige Phase: Keine Anspieloptionen, also langer Ball in die Füße von PSG. Es fehlt die Ruhe, um das Spiel jetzt totzukontrollieren. 

77. Minute: Thiago nach wie vor mit einem Riesenspiel. Nahezu unpressbar, ständig gute Verlagerungen oder Vertikalpässe und gegen den Ball mit wichtigen Ballgewinnen.

78. Minute: Perišić einfach kopflos unterwegs. Gerade sehr guter Spielzug der Bayern, wo am Ende ein Pass auf rechts in die Tiefe kommt. Perišić aber bleibt stehen. Bin auch hier sicher, dass Gnabry mehr daraus gemacht hätte.

79. Minute: Tuchel nimmt Bernat raus. Hoeneß dürfte da gerade tief durchatmen.

80. Minute: Auch di María geht. Dafür kommt Choupo-Moting. Vor dem habe ich ja immer etwas Schiss. Kicker zwischen Genie und Wahnsinn mit kaum berechenbaren Aktionen. Wollte den früher immer als Backup bei Bayern sehen.

82. Minute: Mittlerweile sehr zerfahrenes Spiel. Der Schiedsrichter pfeift sehr kleinlich, aber gerade Neymar trägt auch viel dazu bei, weil er so theatralisch unterwegs ist. Mbappé und Neymar sind prinzipiell kein Thema mehr. Neymar wirkt jetzt sogar lustlos.

83. Minute: Perišić köpft einen Ball in die Füße von PSG, den er besser ins Aus gelassen hätte … typisch für sein bisheriges Spiel. Kurz darauf aber Lewy! Müller gewinnt den Ball und Lewy dribbelt an. Freistoß rausgeholt. Starke Szene.

85. Minute: Bayern weiter sehr offensiv, jetzt aber mit Lücken im Mittelfeld. Oft laufen drei, vier Spieler an und die anderen stehen gefühlt etwas tiefer. Der Druck reicht aber aus, um PSG nicht mehr vor das eigene Tor zu lassen. Es sieht wirklich so aus, als würde Bayern das jetzt totpressen. Auch hier hatte ich gestern einen anderen Eindruck. Ich dachte, Bayern würde schwimmen. Stattdessen sieht das recht souverän aus.

86. Minute: Wieder ein fragwürdiger Wechsel von Flick. Jetzt nimmt er echt mit Thiago den besten Mann (neben Neuer) vom Platz und bringt Tolisso … nennen wir es mal “mutig”. Wobei ich fast zu “wahnsinnig” tendiere.

87. Minute: Das Spiel scheint jetzt einfach kein Mittelfeld mehr zu haben. Tuchel hat alles nach vorn geworfen, Bayern lässt im Zentrum ein größeres Loch zu den anlaufenden Stürmern. Süle insgesamt sehr stark, aber fast leitet er dann doch einen Konter ein. Hoher Ball in die Beine von Paris, dann die Möglichkeit für Paris ein 3-gegen-2 mit einem Pass zu erzeugen, aber der Ball kommt nicht an. 

88. Minute: Wieder ist Perišić gedanklich zu langsam. Kimmich bringt den Ball nach vorn und er startet zu spät. Immerhin gute Grätsche direkt im Anschluss und wie die Bayern von der Tribüne applaudieren, sagt alles über dieses Team aus. Wenn PSG hier noch was reißen will, müsste langsam mal was kommen. Der letzte Abschluss dürfte sehr lange her sein.

89. Minute: UFFFF! Neuer pariert sensationell gegen Mbappé. Wahnsinn! Aber Abseits.

90. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit. Nachvollziehbar. Viele Fouls, viele Unterbrechungen … Man habe ich da geschwitzt gestern und wenn ich das Spiel gerade so sehe: Völlig absurd. Bayern macht das sehr gut.

92. Minute: Sensationeller Pass von Coutinho, Lewy fällt im Strafraum. Elfmeter? Auf der anderen Seite jetzt doch die große Chance für PSG. Ich habe es ja gesagt: Choupo!!! Neymar seit langem mal wieder mit einer guten Szene, aber Choupo verpasst in der Mitte. Zum Glück kein Ausgleich. Wie wäre eine Verlängerung ohne Thiago und Tempo in der Offensive wohl gelaufen?

Antwort Dennis: Das war meine größte Angst beim Wechsel von Thiago: Wie will man eine Verlängerung so überleben?

Verlängerungen sind halt wohl nicht mehr Thiagos Ding.

93. Minute: Wiederholung der Szene: Den Elfer gegen Lewy kann man schon mal geben. Andererseits hatten die Bayern schon genug Glück bei der Elfer-Szene vorhin mit Mbappé. 

Es ist nicht so, als würde PSG nicht wollen. Sie können einfach nicht mehr und Bayern verteidigt nahezu alles leidenschaftlich weg. Hier kommt vielleicht neben der Klasse auch einfach die mentale Stärke durch.

95. Minute: ENDE! TRIPLE! UNFASSBAR!

Fazit

Ich sag es mal so: Ich wusste ja jetzt, wie es ausgeht und war dementsprechend auch ruhiger beim Schauen. Aber meine Unruhe und mein Schweiß gestern waren eigentlich völlig übertrieben. Bayern hat das über die volle Distanz einfach souveräner und besser gemacht als PSG.

Die hatten gerade in der ersten Halbzeit 2-3 richtig gute Gelegenheiten und am Ende wohl auch die qualitativ besseren Chancen. Machen sie das Tor, haben sie auch eine Chance. Bayern war aber dominanter und überlegener. Sie haben gegen die gute Defensive des Gegners zwar nicht viele klare Chancen herausgespielt, letztendlich aber souverän und verdient gewonnen.

Sie waren nicht nur effizienter, sondern auch mental stabiler. Ich fühle mich auch in meiner These bestätigt, dass die Bayern einen Rückstand nochmal ausgebügelt hätten, ohne das rational begründen zu können. Paris hingegen war nach dem 0:1 psychologisch raus aus der Partie. Lediglich die große Chance von Choupo-Moting blieb noch. Es ist schon bemerkenswert, wie stark diese Bayern sind.

Absolut verdientes Triple. Es gab selten einen Champions-League-Sieger, der von Spieltag 1 bis zum Finale so durchmarschiert ist und nur wenige Zweifel daran ließ, dass er das Ding gewinnen würde. Fraglich bleiben für mich die Wechsel von Flick. Ist bei dem Ergebnis jetzt aber auch egal.



♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Interessanter Ansatz.
    Geht mir auch immer so. Wenn du ein Spiel im Re-Live siehst, verändert sich deine Wahrnehmung teilweise wirklich drastisch. Gilt natürlich je mehr, je enger und spannender das Spiel ist.
    Deswegen setzt eine wirklich tiefgründige Analyse eben meist eine Re-Live Betrachtung voraus. Zumindest bei Spielen, bei denen du emotional beteiligt bist.
    In diesem Zusammenhang auch mal ein dickes Kompliment an die Abteilung Spielanalyse bei MSR. So kurzfristig nach Spielende eine eben nicht nur emotionale, sondern auch fachlich und sachlich basierte Analyse vorzunehmen ist nicht ohne.
    Ehrlich gesagt wäre ich, aus diversen Gründen, dazu nicht annähernd in der Lage.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wobei unsere Analysen nach dem Spiel nicht immer den Anspruch haben, sehr in die Tiefe zu gehen. Das sind Eindrücke direkt nach dem Spiel, die genau deshalb auch den Reiz ausmachen und Diskussionen anregen. Die tiefere Analyse ist dann eher das Vorschau-Format, wo vieles aus den Spielen im Detail nach Re-Live aufgenommen wird. Leichter ist es deshalb trotzdem nicht, da stimme ich zu. Gerade bei so einem Spiel. Respekt an Chris.

    2. Ich schaue viele Spiele noch ein zweites Mal – und versuche nach dem ersten Mal selten Spieler zu beurteilen, weil ich oftmals im Spiel dann selbst einen ganz anderen Eindruck bekomme, weil man dann auch den taktischen Auftrag und die Absicht, die hinter Aktionen steht, besser erkennen kann und man auch mehr auf die Aktionen ohne Ball achten kann. Beim Erstsehen fiebert man ja doch meist mit dem Spielverlauf mit – gerade bei so einem wichtigen Spiel wie am Sonntag. Ich habe glaube ich auch bei keiner Ecke des Gegners auf den Bildschirm geschaut, sondern krampfhaft meine Daumen gedrückt und kurz weggeschaut…

      Was ich auch noch merke, ist das mich der Kommentator unterschwellig schon sehr beeinflußt. Schaut man das Spiel mit anderem Kommentator (viele Spiele findet man ja später im Netz mit englischem Kommentar), bekommt man ganz andere Eindrücke. Gerade die deutschen Kommentatoren haben ja ihre Lieblinge auf dem Spielfeld, von denen sie nur die guten Aktionen sehen – und andere, bei denen sie jeden Fehler bemerken.

    3. Auch von mir ein dickes Kompliment für die schnellen Analysen nach dem Spielende, auch wenn sie nicht immer den Anspruch haben, sehr in die Tiefe zu gehen… Eine wirklich detaillierte Analyse ist nun mal (in der Regel) nur nach einem Re-Live möglich!

      Zu deinen Kommentare bzgl. der Auswechslungen von King & Serge und später dann Thiago kann ich dir nur zustimmen. In diesen Momenten dachte ich nur, WTF?!! Jetzt verzockt sich Flick. Gerade im Hinblick auf eine evtl. Verlängerung hatte ich da ’nen riesen Bammel!
      Auf der anderen Seite wirkte PSG richtig müde und machte nicht den Eindruck, dass sie nochmal was entgegenzusetzen hatten. Was ein Ausgleich kurz vor Schluss und das Erreichen der Overtime bewirkt hätte, kann aber keiner prognostizieren…Egal, ist ja alles gut gegangen ;-)

      1. Am Ende des Spiels waren auch Neymar und Mbappe ziemlich platt.
        Die Auswechselung von Coman und Gnabry konnte man gut nachvollziehen. Thiago war zu dem Zeitpunkt doch etwas überraschend.
        Obwohl in der Verlängerung wäre Kimmich auf die 6 gegangen und Pavard auf RAV. Müller auf RA oder hängende Spitze.

        Kimmich hätte das ZM in der Verlängerung MMn so wie Thiago dominiert. Goretzka hat wohl die besten fitnesswerte.

        Davies und Pavard hätten auf den Aussenbahnen genug Speed reingebracht um in der Verlängerung ein physisch plattes PSG auseinanderzunehmen.

  2. Vielen herzlichen Dank für diese Einsichten. Sehr spannend.

    Darf ich fragen, ob du das Spiel beim Re-Live anhältst, wenn du schreibst?
    Ich bin manchmal von mir selber genervt, weil ich bei den Livespielen es nicht lassen kann, in unsere Gruppe zu schreiben, verpasse so aber einige Sekunden.

    Und tausend Dank für eure Seite und die ganze Arbeit. Man kann gar nicht hoch genug schätzen, was ihr macht.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn ich ein Re-Live schaue, halte ich oft an, ja. Manche Szenen schaue ich auch mehrfach an. Heute habe ich 3 Stunden für die 90 Minuten gebraucht.

      1. Wow. Das ist zeitintensiv. Aber “Qualität kommt von Qual” um im Quälix-Fachjargon zu bleiben ;)

  3. Schön, dass hier auch die mehr als fragwürdigen Auswechslungen von Coman und Thiago (Gnabry geht für mich in Ordnung, der war gelbvorbelastet und dem ist in dem Spiel fast nix gelungen) angesprochen werden, als ich beim klassischen Spielbericht unter den Dingen, die auffielen “Flick macht alles richtig” lesen musste, wäre ich fast vom Stuhl gekippt. Diese beiden Wechsel waren gar nix und ich will mir gar nicht ausmalen, wie eine Verlängerung mit dem Bermudadreieck Tolisso-Goretzka-Müller, ergänzt um den im Ballbesitz gleichermaßen schwachen Perisic, gelaufen wäre.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Yep. “Was zur Hölle macht Flick da?” – den Gedanken hatte ich zweimal. Nach dem Wechsel auf den Flügeln waren wir plötzlich nicht mehr im Spiel. Und bei Thiago dachte ich mir dann auch “was passiert jetzt eigentlich wenn wir doch noch in die Verlängerung müssen.”

      Hat Flick sich eigentlich schon mal zu den Wechselgründen geäußert?

    2. Den Gedanken hatte ich auch, was wenn Paris in der Nachspielzeit den Ausgleich macht und wir das Ding in der Verlängerung verkacken?
      Ist Flick mit seinen Wechseln dann plötzlich der Versager?
      Wir werden es Gott sei Dank nie wissen, aber da sieht man wie schmal der Grat ist.

    3. Gnabry konnte ich auch nachvollziehen, aber vor allem Coman war in der Zeit unmittelbar nach dem Tor der grösste Aktivposten, und durch seine Schnelligkeit ja auch der ideale Spieler, wenn der Gegner mehr aufmachen muss. Da lag das 2:0 in der Luft, der Gegner war am Schwimmen, und durch den Wechsel hat man sie noch mal zurückkommen lassen. Ich war in der letzten Viertelstunde jedenfalls extrem nervös, mag sein, dass das Spiel in Kenntnis des Resultats und in objektiver Nüchternheit anders rüberkommt.

      Wo ich nicht zustimme, sind die Elfer. Die muss man entweder beide geben, oder (letztendlich wohl korrekt) eben keinen. In der Pause hatte ich zu einem Freund gesagt, wenn das gegen Coman nicht mal ins VAR geht, dann haben wir jetzt ein Freilos, um einmal Mbappé im Strafraum zu legen. Das sah der ansonsten recht kleinlich pfeifende Schiri zum Glück auch so.

  4. Schließe mich den Einschätzungen zu den Elfern und Wechseln absolut an.

    Das Ding gegen Coman kann man geben, ist aber kein Muss. Fällt er sofort kommt der Pfiff. Bei Kimmich Mbappé hätten wir uns nicht beschweren dürfen. War ein Stück weit Konzession. Glück gehabt und Schwamm drüber. Dafür war der Elfer an Lewy klasklar. Insofern nur konsequent vom Fussball-Gott, dass Choupo-Mouting nicht den Haxen an den Ball beim Gegenzug bekommt. Wäre das ein Tor geworden hätte ein guter VAR es zurückgenommen, eben weil dem Treffer ein Foul an Lewa vorausging. Hätte sich aber keiner wohl keiner getraut.

    Bei den Wechseln würden mich ebenfalls die Beweggründe von Flick interessieren. Ich behaupte mal wir hätten eine etwaige Verlängerung vermutlich verloren oder uns maximal in ein Elfmeterschießen gerettet. Wobei letzteres wohl Neuer für uns gewonnen hätte, so wir der drauf war.

    Aber ganz ehrlich, ich kann doch nicht in einem Doppelwechsel mal eben das gesamte Tempo rausnehmen. In den Spielen zuvor stand Perisic ja in der Startelf. Da ging das mit Gnabry-Coutinho und Perisic-Coman, weil man in Sachen Tempo konstant blieb. Jetzt ging es gefüllt von 100 auf 0. Man kann nur vermuten, dass Flick mit Coutinho Ballsicherheit vorne und Gefährlichkeit aus der Distanz und mit Perisic Abwehrstärke und Davies-Support im Kopf hatte.

    Und Thiago war ebenfalls grenzwertig. Klar ist ein Tolisso gegen Paris doppelt motiviert, aber da hätte ich doch eher Goretzka runtergenommen. Wenn einer die letzten Minuten noch mehr Puls hatte als ich, dann war das Thiago, der machtlos draussen stand.

    In der Tat ein schmaler Grat. Geht es ins Auge, dann hätte sich Flick im letzten Spiel selbst ein Bein gestellt. Aber hey, ich hab mir gestern zur Beruhigung einfach gesagt, der Hansi wird schon wissen, was er tut. Und so war es ja dann zum Glück auch.

    So, und weil nach dem Spiel vor der neuen Saison ist drücke ich ab sofort Hasan die Daumen, dass er bei der Kaderverbreiterung (wobei man bei den ganzen Abgängen ja froh sein muss, wenn wir auf dem Level bleiben) ein gutes Händchen hat. Perisic, Martinez (vermutlich), Coutinho, Thiago (verdammte Scheiße, das geht noch nicht, der ist so 100% Bayern, mehr geht eigentlich nicht) und Odriozola weg und hinter Alaba und Boateng ein Fragezeichen. Zugänge bislang Sané und Nianzou. Da gibt es viel Arbeit!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hasan arbeitet eindeutig daran das Suárez der neue Pizarro bei uns wird.

    2. In Sachen Transfers bin ich auch gespannt, was da die nächsten ein, zwei Wochen passieren wird. Schließlich sollten im Optimalfall alle Neuzugänge zum Trainingsauftakt dabei sein!
      Hoffen wir mal, dass uns von der “Stamm”elf wirklich nur Thiago verlässt. Dann könnten wir die ersten Saisonspiele wenigstens mit fast der gleichen Startformation des CL-Finalturniers beginnen. Für Thiago beginnt dann wieder Josh auf der 6 und Pavard gibt wie gewohnt den RV. Sané evtl. für den King und Süle für Boa oder andersrum. Wäre in jedem Fall kein großer Qualitätsverlust… Ansonsten verlieren wir ja “nur” Spieler aus der zweiten Reihe: Odri, Perisic, Cou, Martinez …
      Bei Perisic habe ich ja immer noch Hoffnung, dass man ihn für ’ne vernünftige Ablösesumme halten kann. Und bei einem Coutinho in Bestform hätte ich auch nicht nein gesagt, wenn man ihn für unter 40 Mio. hätte holen können. Aber das Thema ist eh durch.
      Bei Javi weint natürlich das Bayernherz, aber er käme wohl wirklich nur noch zu Minuteneinsätzen und wenn er vielleicht bei Bilbao seine Karriere ausklingen lassen könnte, hätte das auch was. Seine Zeit beim FCB ist auf alle Fälle einmalig. Er kam bzw. wurde direkt Triple-Sieger, verabschiedet sich auch mit dem Triple und gewann in 8 Jahren:
      8x Schale
      5x Pokal
      2x Henkelpott
      1x Weltpokal
      1x Klub-WM
      1x Europ. Supercup

      !!! Legende !!!

  5. Klasse! Deckt sich vieles mit meinen Live-Eindrücken. Vor allem die ersten 15 Minuten waren sehr stark und ich habe mich geärgert, dass aus den hohen Ballgewinnen wenig Kapital geschlagen wurde. Dachte mir noch: wenn das so weitergeht, ist der erste Treffer nur eine Frage der Zeit. Qualitativ fand ich die erste Halbzeit insgesamt auf sehr hohem Niveau. Diemal bei Bayern mehr Fehler in der Offensive als in der Defensive.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ehrlich gesagt hatte ich bei unserem Anfangstempo eher die Befürchtung, dass wir grandios überpacen und dem Tribut zollen müssen, wie Klopps BVB 2013. Zwischen Minute 10 und ca. 30 war dann auch 20 Minuten lang PSG am Drücker, das ein sehr flüssiges und ansehnliches Pass-Spiel aufzuziehen wusste. Da erwischte ich mich beim Gedanken, dass das Spiel kippt. Kam zum Glück anders. Hat mit den flüssigen Kombinationen bei uns nur in Ausnahmen so geklappt, z.B. vor dem Tor Comans. Gerade auch das Freispielen von Akteuren in unserem Strafraum gelang PSG ein paar Mal recht gut, zum Glück waren die Abschlüsse nicht erfolgreich.

  6. Ich war auch fassungslos wie Flick Coman ausgewechselt hat. Ich glaube der konnte es auch erstmal gar nicht glauben. du hast das Gefühl dass dieser Spieler in den nächsten 10 minuten das nächste Tor schießt und dann wird er ausgewechselt.ich glaube Flick wollte Umschalt Momente verhindern und daher zwei Spieler bringen die den Ball mehr halten.Denn jedesmal wenn Coman ins Dribbling geht, gibt es ja auch die Gefahr eines Ballverlustes und eines schnellen Gegenstoßes insofern kann ich die Wechsel bis auf den von Thiago sogar halbwegs nachvollziehen, Thiago wäre halt voll in die Hose gegangen, wenn es eine Verlängerung gegeben hätte.Perisic hat leider seine Werbung für eine Verlängerung wieder ein bisschen revidiert.

  7. Ganz ehrlich? Ich hab das Spiel ziemlich genauso gesehen, wie du es in deinem Re-Live-Ticker beschreibst. :-O
    Ich denke, dass man in einem weniger wichtigen Spiel wahrscheinlich alle drei Elfmeter gegeben hätte. Für mich waren definitiv alle drei Szenen Elfmeterreif.
    Und zu unseren Wechseln ist eigentlich alles gesagt. Völlig verrückt und unverständlich. Erinnerte mich irgendwie an die “programmierten” Kovac-Wechsel, für die er sich schon vor dem Spiel einen Alarm gestellt hatte…
    Wahrscheinlich werden wir nie erfahren, was Hansi damit bewirken wollte.
    Aber was soll’s? Der Henkelpott ist da, wo er hingehört. \o/

  8. Nur weil ihr die Auswechslungen nicht versteht, waren sie verrückt oder falsch?
    In einem anderen Forum haben dieselben, die über Flicks Entscheidung, Coman in der Startelf zu bringen, die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen haben dann ob der Auswechslung Comans in der 68. Minute erneut die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen :-))))

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Jeder hat eben andere Wahrnehmungen und Erwartungen.
      Meine Erwartung war das Vonan beginnt um einerseits Druck auf Kehrer auszuüben und andererseits Davies zu erlauben etwas weniger offensiv und dafür defensiv solider zu stehen und weniger Raum zu lassen- denn man konnte es mMn erwarten das Tuchel mit diMaria genau da reinstecken wollte. Nur hatte DiMaria bis auf 2-3 Szenen trotz der verständlichen Nervosität von Davies ohne die Unterstützung Kehrers nicht so viel impact. Ein brilliante Zug von Flick.

      Die Einwechslung von Coutinho und Perisic war dann pro Erfahrung und Solidität für Tempo obwohl zumindest Gnabry schon ziemlich ausgepowered schien.

      Tolisso zu den Zeitpunkt sicherlich überraschend aber vielleicht war auch er physisch an der Grenze. Wie schon gesagt hält MMn in einer möglichen Verlängerung Kimmich das Zepter im ZM in die Hand genommen.

      Für mich alles nachvollziehbare Schritte von Flick

  9. Als Flick Coman rausnahm, hatte ich ein negatives Deja Vu. Bislang ging es zwei Mal in die Hose, wenn der vermeintliche Siegtorschütze das Feld vorzeitig verließ. 1999 ging Torschütze Basler vorzeitig vom Feld und 2012 war es Torschütze Müller. Beide Male kriegten wir bei einer 1:0 Führung noch späte Gegentore und verpassten den Titel. Gottseidank kam es dieses Mal anders.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. 1999 war das Problem aber nicht, dass Basler rausmusste. Der Marlboroman hatte schon damals keine Luft mehr für 90 Minuten, problematischer war, dass Matthäus ausgewechselt wurde, weil dadurch die komplette defensive Ordnung flöten ging, was ManUnited dann ausgenutzt hat. (Fink war schon damals kein Stammspieler und sollte in den Schlussminuten statt Lothar Libero spielen) 2012 war das mit Müller auch so eine Sache, der war damals ein sehr sicherer Elfmeterschütze, dass dann Olic z.b. schießen musste oder Manu weil sich kein anderer getraut hat, wäre nicht unbedingt notwendig gewesen, aber es ist zumindest nachvollziehbar van Buyten zu bringen, um eben genau solche Tore wie das 1:1 zu verhindern.

  10. Fand die Auswechslung von Coman absolut unspannend und legitim. Keiner der Wechsel hat mich irgendwie ratlos dastehen lassen, sondern ich fand alle kamen zum richtigen Zeitpunkt und haben sich am Ende ausgezahlt.

  11. Das, was Ihr hier zusammengestellt habt, aber auch die Nachbereitung im Podcast finde ich klasse. Bei den Einwechslungen war ich auch erstmal baff, besonders bei Coman, der gerade so gut drauf war. Dann dachte ich: Flicks Vertrauen in seine Spieler ist so groß, dass er jedem, der Anteil am bisherigen Erfolg hatte, vielleicht auch einfach jetzt noch in entsprechendem Maße die Chance geben will, zum Gewinn des Finales beizutragen. Möglicherweise zu romantisch, aber weiß man’s? Flick hätte uns nicht zum ersten Mal überrascht.

    Zur “Generation Lahmsteiger” habe ich aus aktuellem Anlass noch eine Rezension auf Amazon verfasst. Titel: “Historisches Dokument”. Sie lautet:

    An und für sich ist bereits alles zu diesem flüssig geschriebenen Abriss der Ära zwischen van Gaal und Kovac gesagt.

    Nach dem Gewinn des zweiten Triples, nun unter der Ägide von Hansi Flick, ergibt sich allerdings ein neuer Blick auf eine Darstellung, die 1 1/2 Jahre zuvor endet, kurz vor dem vor allem in der Art seines Zustandekommens enttäuschenden Aus im Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Liverpool. Interessant finde ich es, noch einmal nachzulesen, wie der Autor zu diesem Zeitpunkt die Trainertätigkeit von Niko Kovac einschätzt und welche Perspektiven er für seinen FC Bayern sieht.

    Es ist durchaus anerkennenswert, wie er die kritischen Aspekte fachlich fundiert benennt und andererseits auch den Blick für positive Ansätze und Entwicklungen bewahrt. Keine Kassandrarufe, aber doch ein sehr verhaltener Optimismus, wenn er für möglich hält, dass die Champions League bzw. das Triple in den nächsten hundert Jahren nicht noch einmal gewonnen werden können.

    Insofern ist vor dem Hintergrund der zuletzt dramatisch positiven Entwicklung diese Hommage für die Protagonisten der vorigen Erfolgsära zu einem Zeitpunkt, an dem man beginnt, sich von denen der nächsten überragenden Erfolge zu verabschieden (Thiago Alcántara), gerade da, wo sie sich den Perspektiven einer ungewissen Zukunft zuwendet, fast schon wieder ein historisches Dokument. Dieser Aspekt macht es – speziell wegen seines ja noch gar nicht lange zurückliegenden Erscheinens – noch einmal interessanter.

  12. Re-Live ist immer eine gute Sache, man merkt z.B. wie gegen Barcelona, wie sehr wir am Anfang gewackelt haben und wie sehr der Eindruck Perisic habe ein gutes Spiel gemacht durch sein Tor erzeugt wird. Die 3,4 Szenen in denen er überhastet wie Robben in seiner Aleinikow-Zeit überhastet den Abschluss sucht und mehrere Male besser postierte Spieler übersieht merkt man erst, wenn man das Ganze ohne das Adrenalin der Liveübertragung sieht. Mir ist aufgefallen, wie unsicher Davies in der ersten Halbzeit war, Tuchel hat, wie in deinem Ticker auch deutlich wird, ihn zu Recht als Schwachpunkt identifiziert und dementsprechend Pressingfallen installiert mit dem Ziel diese Schwächen auszunutzen. Gnabry bis auf wenige Aktionen offensiv komplett abgemeldet und Alaba mit dem Bock, der die PSG Führung bedeutet hätte. Insgesamt kein wirklich gutes Spiel von uns, da einige Spieler ziemlich schwach waren (auch Goretzka hatte die eine oder andere defensve Unsicherheit). Überragend natürlich Thiago, der sein bestes Spiel ever für uns gemacht hat. Und natürlich Neuer, mit Abstrichen Coman, Süle und Alaba.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Kimmich und Lewandowski nicht zu vergessen.

      Ungeachtet der in der Tat vorhandenen Schwächen einzelner Spieler war es – ebenfalls im Re-Live zu beobachten – eine starke, über weite Strecken souveräne Teamleistung gegen einen defensiv gut eingestellten und offensiv latent stets gefährlichen Gegner.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.