Eine Mannschaft. Ein Ziel. Ein Titel.
Niemand brachte das schöner zum Ausdruck als die Grand Dame von Miasanrot. Steffen packte seine Gedanken zu dem Sieg und dem Team direkt nach dem Spiel per Thread auf Twitter. Wir haben seine Tweets leicht angepasst aufgeführt, um dieser außergewöhnlichen Mannschaft zu huldigen. Eine Einzelkritik als Lobeshymne auf den Triple-Kader von 2020.
*** Beginn Thread ***
Manuel Neuer: Wieder voll da in einem Finale. Gleich zweimal sensationell im Eins gegen Eins. Hat sich nach einer schwierigen Phase selbst wieder hochgezogen. Einer der besten Torhüter aller Zeiten.
Alphonso Davies: Es war das wichtigstes Spiel seiner Karriere, was man als Zuschauer direkt spürte. Trotzdem wirkte er unglaublich fokussiert, hatte wichtige Defensivaktionen und konnte sich gegen di Maria gut behaupten. Ist weiterhin erst 19 Jahre alt. Was für ein Spieler. Was für eine Saison.
Jerome Boateng: Musste leider früh raus. Die Story ist, dass er sich überhaupt hier her gekämpft hat, nachdem er schon abgeschrieben war. Hat sich an Alaba hochgezogen und war im gesamten Turnier eine Bank.
David Alaba: Der Boss!!!! Führt die Mannschaft von hinten heraus an. Er war schon einer der besten Linksverteidiger, die ich je gesehen habe. Nun ist er auch einer der besten Innenverteidiger, die ich je gesehen habe. War heute nicht immer sicher im Passspiel, aber das ist an so einem Abend egal.
Joshua Kimmich: Mein Gott bist du gut. Wechselt vor dem Turnier wieder auf die Position des rechten Verteidigers. Macht seinen Job: Lässt gegen Neymar/Mbappe kaum etwas zu. So diszipliniert wie an diesem Abend war er zuvor vielleicht noch nie. Ist in diesem Finale in den Kreis der ganz großen deutschen Spieler vorgedrungen.
Niklas Süle: Kommt nach ewiger Pause in ein CL-Finale und spielt das einfach souverän runter wie einen 8. Spieltag zu Hause gegen Augsburg. Gut, dass er zurück ist. Darf sich jetzt auch Champions-League-Sieger nennen.
Leon Goretzka: Muss hier an seinem absoluten Maximum spielen, um mitzuhalten. Das merkt man, wenn man in sein Gesicht schaut. Aber er läuft, er arbeitet, er hilft aus und er erobert einige Bälle. Dazu macht er nur wenige Fehler. Genau das ist es, was Bayern von ihm braucht.
Thiago: Es gibt zu diesem Finale so viel zu sagen. Doch zwei Worte reichen aus: Thiago Alcántara.
Serge Gnabry: Ein elektrisierender Spieler – auch an einem Abend, an dem nicht alles klappt. Aber er ist immer torgefährlich und immer positiv. So einen will man in der Mannschaft haben. Was wurde gelästert, als er sich für einen Wechsel nach München entschied. Jetzt ist er CL-Sieger. Als Leistungsträger.
Thomas Müller: Das Herz dieser Mannschaft. Spielte kein auffälliges Spiel im Finale, aber das ist völlig egal. Die Mannschaft kann sich immer an ihm aufrichten. Müller spielt vier CL-Finals und gewinnt zwei. Was für eine Karriere! Ein ganz großer in der Bayern-Geschichte.
Kingsley Coman: Ausgerechnet Coman!!!! Er ist Kehrer den ganzen Abend so überlegen, hat viele tolle Szenen und er macht das entscheidende Tor in einem Finale. Er, der sich vor dem Tor so oft falsch entscheidet, macht im wichtigsten Spiel seines Lebens alles richtig.
Robert Lewandowski: Muss sich nie wieder rechtfertigen. Wird nun verdient den Ballon d‘Or gewinnen. Spielt im Finale eine Nebenrolle. Aber das ist die Story: Weil er längst nicht mehr nur durch Tore hilft, sondern alles für den Erfolg der Mannschaft tut. Ein großer Stürmer.
Philippe Coutinho: Kommt früh rein. Hilft mit. Ein sehr versöhnliches Ende einer schwierigen Bayern-Zeit.
Ivan Perisic: Sein Moment war das Viertelfinale. War fast immer da, wenn man ihn brauchte. Danke dafür.
Hans-Dieter Flick: 8 Monate, die aus einem adäquaten Co-Trainer einen Weltklasse-Trainer gemacht haben. Er hat diese Mannschaft aufgerichtet, geformt, zusammengeschweißt. Und macht dann mit der Hereinnahme von Coman auch im Finale alles richtig. Kann jetzt die Mannschaft weiterentwickeln.
*** Ende Thread ***
An dieser Stelle sollen auch noch alle erwähnt werden, die gestern kürzer oder gar nicht zum Einsatz kamen: Der verletzte, aber immer starke Benjamin Pavard, dem gestern alle einen Platz auf dem Rasen gegönnt hätten. Der Mr. Triple 2013 Javi Martínez, der nun auch als Triple-Sieger gehen kann. Der französische Goretzka Corentin Tolisso, der nächste Saison wichtige Minuten spielen wird. Der immer bereite Sven Ulreich, der Neuer immer den Rücken frei hielt. Der Rekordmann Lucas Hernandez, dessen Zeit kommen wird. Die Jungspunde Michael Cuisance und Joshua Zirzkee, die unter Flick erste große Momente hatten.
Wer mir aktuell in all den Jubelarien hier zu kurz kommt, ist Salihamidzic.
Was wurde da im letzten Jahr bei jeder Gelegenheit über ihn hergezogen. Er würde den Kader falsch zusammen stellen, hätte als Novize keine Ahnung und und und…..
Ihm gehört neben Flick absolutes Lob und Anerkennung. Denn er hat auch seinen Anteil zu diesem gigantischen Erfolg beigetragen.
Irgendeinen Schuldigen muss man doch immer haben. Dass er vor allem in der Phase in der letzten und vorletzten Saison als SpoDi die großen Transfers gar nicht alleine machen durfte – geschenkt.
Es war doch im ein oder anderen Fall offensichtlich – war man mit dem Transfer zufrieden, wurde er Rummenigge zugeschrieben; gab es dann doch etwas daran auszusetzen, war es plötzlich der dumme Brazzo.
Ebenfalls erstaunlich, dass Salihamidzic immer seine Kommunikationsschwäche zur Last gelegt wird, obwohl er viel besser deutsch spricht als Flick, bei dem das niemanden stört.
Im Podcast hat er seinen Platz gefunden. Kommt dann die Tage.
Hier nochmal zu Hansi Flick: https://www.youtube.com/watch?v=SysFOdmsLQo&feature=youtu.be
Natürlich hat er das nicht alles alleine erarbeitet. Aber es ist doch verblüffend, wie die Mannschaft genau das alles umsetzt. Irgendetwas muss er schon können, was andere nicht können. Denn die Spielphilosophie ist ja nun durch den öffentlichen Auftritt auf einer Trainerkonferenz nun wirklich kein Geheimnis gewesen.
Das Gute ist ja, was kommt nach dem Triple? Na klar, das Zweite, dann das Dritte,…
Wenn es etwas gibt, um das man sich keine Sorgen machen muss, dann den Ehrgeiz und den Hunger der Mannschaft. Spieler wie Cuisance oder Zirkzee mögen die Medaille haben, aber ob sie sich selbst als Sieger fühlen? Teil der Siegermannschaft natürlich, aber selbst dazu beitragen, das wird jeder Profisportler wollen.
Insofern stehen also schon die nächsten Jungen in den Startlöchern, die sich von der “alten Garde” um Müller, Lewy, Neuer und den jungen Peak-Spielern wie Kimmich, Gnabry und Goretzka inspirieren lassen können. Auch Nübel und Sané werden heiß wie Frittenfett sein.
Real hat drei mal hintereinander die CL gewonnen, allerdings auch auf Kosten der Meisterschaft in 2 Saisons. Ich denke es ist ein guter Benchmark, zu versuchen ähnliches zu schaffen, mit der anhaltenden Dominanz in der Bundesliga.
Kabinenfeier:
https://youtu.be/Uwgk3NCPoJQ
Kimmich!!! Mit welcher Inbrunst der Junge singt. Der Kerl hat sowas von das Bayern-Gen und die Mentalität aufgesaugt.
Geil!!!
Ich seh nur Goretzka. Wo ist der Rest? xD
Kann nicht genug von diesen Bildern bekommen.
@Kurt: Kimmich eskaliert doch total?
Mensch Jo, das war ne Anspielung auf Leons Kreuz. ;) Das nimmt doch den halben Bildschirm ein. Krasser als Michael Phelps.
:-), :-), :-), :-),
Jetz seh ich es auch!
War auch mein erster Gedanke: “Mensch Leon, geh mal beiseite. Wir wissen inzwischen, was du während der Zwangspause zuhause täglich gemacht hat…”
Vom Lauch zum Hulk. Finde das immer noch erstaunlich. Ob solch eine Transformation auch bei Müller möglich wäre…? ;-)
@Jo: Ich will auch immer mehr von diesen Feierarien. Die Jungs so abgehen zu sehen, macht mir genauso viel Spaß, wie der Fußball, den sie inzwischen spielen.
Hoffentlich wird’s auch wieder ’ne Blu-ray geben: Triple Reloaded!!!
Leck mich hat der ein Kreuz, was zur Hölle
Vor ein paar Wochen noch an der Tegernseer Landstraße rumschlappen sehen, da sah er irgendwie aus, wie ein beliebiger BWL Student
Wie schon in dem Beitrag zum Finale beschrieben, hätte ich große Lust zu erfahren, wann, wie und warum eure Liebe zum FCB anfing. Könnte man dazu evtl. nen Beitrag verfassen???
Bei mir war es der Einfluss des Vaters, der nicht mal ein richtiger Bayern-Anhänger, aber jedes Spiel der Nationalmannschaft gesehen hat. Und dann fielen zuhause oft die Namen Müller, Beckenbauer und etwas später Rummenigge.
Dazu kam, dass mir Bayern, auch aufgrund der Skiurlaube, immer als Land gefiel.
Als ich dann mit 9 Jahren von der Leichtatlethik zum Fußball wechselte und meine ersten Spiele in der E-Jugend bestritt, bekam ich mein erstes Trikot geschenkt. Und als großer Rummenigge-Fan konnte das natürlich nur das rote “Iveco”-Trikot der Bayern sein.
Lustigerweise war das in der Hochphase des HSV…
FCB… forever (my) number one!!!
Bei mir ganz einfach:
eigentlich durch den Vater verpflichtet BVB Fan zu werden. Auf dem Weg nach Österreich 1980 in den Urlaub dann aber am Oympiastadion angehalten, Spiel geschaut gegen den VfL Bochum. Der Kalle macht nochmal eben das Tor des Jahres und dann war die Sache geritzt. Mit 10 Jahren auch vor Ort die ersten Merchandising Artikel geholt: eine kleine Fahne und ein Halstuch – :-)
Seitdem nie wieder was anderes. Durchaus noch Sympathien für St. Pauli und Liverpool. Aber das Herz gehört zum FCB.
Gestern noch die Feierbilder und Videos aus der Kabine gesehen. Am Ende, ganz am Ende, sind das halt auch nur Jungs, die kicken. Liebe das.
Zum Schluss – und das fand ich sehr anrührend – zwei Sachen.
Das Bild wie Gnabry und Kimmich auf dem Rasen liegen und sich wahrscheinlich dran erinnern, wie sie zusammen in der Jugend angefangen haben.
Und – das war nur kurz zu sehen – wie Kathleen Krüger dem Serge einmal kurz über die Wange streicht. Nur eine kleine Geste, aber die zeigt mir wie verbunden der gesamte Stuff auch mit dem Team ist. In dem Zusammenhang empfehle ich mal den Podcast vom FCB mit Frau Krüger.
Schön, dass du den Podcast mit Kathleen ansprichst. DEN fand ich auch toll! Generell kann ich alle Podcasts dieses Formats empfehlen:
https://fcbayern.com/de/podcast
Kurz vor der Wende (kein Wendekind!) im Osten geboren, habe ich vermutlich die finsterste Zeit im deutschen Vereinsfußball miterlebt. Die 90er der Regionalliga Nordost :> Feinste Erinnerungen an Nachmittage im Rudolf-Harbig-Stadion gegen Stahl Eisenhüttenstadt oder Reinickendorfer Füchse.
Damals war es normal für uns Kids sich einen Verein auszusuchen, von dem man Material durch zb Bravo Sport oder ran bekam. Unser Heimatverein fand im TV nicht statt und auch wenn man ins Stadion gegangen ist, einen “großen” Verein hat jeder supportet. Gab eigentlich alles. Bayern, Dortmund, Schalke, Bremen, HSV. Gründe waren entweder ein Vater, großer Bruder, Freunde oder die Lieblingsfarbe. Einer meiner besten Kumpels damals war etwas älter und Bayernfan. Ich dann auch.
96 war meine erste Saison, sowohl im Stadion bei Dynamo, als auch als Fan von Bayern. Mein erstes Trikot war das weiße Auswärts. Mit dem roten und blauen Längsstreifen. Über die Jahre hat sich Bayern als klare Nummer 1 herauskristallisiert, nicht nur wegen des Erfolgs, sondern auch weil mir lange Zeit manche Sachen rund um die Dresdner Fanszene unsympathisch waren, aber mittlerweile habe ich damit meinen Frieden gemacht.
Wie man zum Verein kommt, ist eigentlich egal. Das Wichtigste ist, dass man dabei bleibt.
[…] Eine Mannschaft. Ein Ziel. Ein Titel. | Steffen […]