JAAAA! Der FC Bayern gewinnt die Champions League 2019/20!
Nach dem Triumph 2013 scheiterte der FC Bayern zuletzt viermal im Halbfinale. Gegen Lyon glückte der Einzug ins Finale und dort wartete Thomas Tuchels Paris.
Falls ihr es verpasst habt
Die Aufstellungen
Hansi Flick ging mit seiner Aufstellung All In. Der Bayern-Trainer veränderte seine Aufstellung auf nur einer Position. Auf dem linken Flügel startete der gebürtige Pariser Coman. Der defensiv etwas stärkere Perišić saß auf der Bank. Ansonsten gab es keine Wechsel. Somit blieb Pavard nur die Bank, obwohl Tuchel mit ihm gerechnet hat. Flick setzte also auf volle Offensive.
Bei Paris Saint-Germain gab es ebenfalls wenige Überraschungen. Navas kehrte zurück in die Startelf. Im Halbfinale gegen Leipzig fehlte er noch mit einer Verletzung. In der 4-3-3-Grundformation blieben Herrera, Marquinhos und Pardes in der Startelf. Für Verratti kam, wie für Pavard auf Seiten des FC Bayern, die Partie noch zu früh. Im Fokus standen natürlich Neymar, Mbappé und Di Maria.
Geleitet wurde die Partie von Daniele Orsato.
1. Halbzeit
Der FC Bayern presste von Beginn an hoch und war sofort in der Partie. Im eigenen Ballbesitz ließ sich Thiago zwischen Boateng und Alaba fallen, um das Pariser Pressing zu umgehen, die zunächst defensiv auf ein 4-4-2 setzten. Somit blieb zunächst nur der lange Ball als Stilmittel zur Spieleröffnung. Die Nervosität war einigen Bayern-Spielern sichtlich anzumerken. Nach 10 Minuten kamen die Franzosen gefährlicher. Mit langen Bällen hinter die Abwehr, erspielten sich Mbappé und Neymar Abschlussmöglichkeiten. In der 17. Minute wurde dabei Neuer erstmals geprüft.
Nur vier Minuten später meldete sich die Münchner Offensive in der Partie an. Nach einer Halbfeldflanke von Davies, konnte Lewandowski zu einem Drehschuss ansetzen. Der Ball klatschte an den Pfosten. Auf der Gegenseite vergab Di Maria, nachdem sich die Pariser aus dem Bayern-Pressing spielerisch befreiten. In dieser Szene verletzte sich Boateng. Für ihn kam früh Niklas Süle (24.). Paris war jetzt feldüberlegen und hatte noch weitere Abschlüsse.
Nach einer halben Stunde kippte die Partie zugunsten der Bayern. Über längere Ballbesitzphasen kam mehr Sicherheit in das Aufbauspiel. Thiago zockte im Mittelfeld gegen das Pariser Pressing. Es gelang aber den Außenbahnspielern zu selten, hinter die Grundlinie zu gelangen. Dennoch gab es einige Halbchancen. In der Schlussphase entwickelte sich nochmals ein offener Schlagabtausch. Alaba spielte einen katastrophalen Fehlpass im eigenen Strafraum. PSG kombinierte über Di Maria, Mbappé kam frei zur Großchance, doch sein Abschluss war kein Problem für Neuer. Auf der Gegenseite legt Kehrer den Arm auf Coman im Strafraum – für Orsato zu wenig für einen Strafstoß.
Mit einem 0:0 ging es in die Kabine. Die Bayern waren in einigen Situationen zu nervös. Gerade Müller und Davies zeigten sich ob des Finales sichtlich beeindruckt. Paris hatte zur Pause einen Abschluss mehr, während die Bayern mehr Ballbesitz, eine bessere Passquote und eine bessere Zweikampfquote hatten.
2. Halbzeit
Ohne Wechsel ging es aus der Kabine. Der FC Bayern hatte nach wie vor viel Ballbesitz, konnte sich aber nicht in das Angriffsdrittel spielen. Paris stand stellenweise sehr tief, behielten aber die Ordnung – bis zur 59. Minute. Über Müller, Gnabry und Kimmich überluden die Bayern die rechte Seite. Letztgenannter flankte auf den langen Pfosten und fand Kingsley Coman. Der legte den Ball entgegen die Laufrichtung von Navas. Das 1:0 für die Bayern.
Thomas Tuchel brachte Verratti für Paredes, um die Offensive zu beleben (64.). Flick wechselte drei Minuten später doppelt und schickte Perišić und Coutinho aufs Feld. Der Torschütze Coman und Gnabry mussten weichen. Kurz nach den Wechseln kam Paris gefährlich vor das Bayern-Tor. Di Maria steckte durch auf Marquinhos, der am überragenden Neuer scheiterte (70.).
Tuchel erhöhte in der 80. Minute das Risiko. Bernat und Di Maria mussten runter. Es kamen Kurzawa und Choupo-Moting. Den Bayern gelang es über hohes Pressing Paris weit weg vom eigenen Tor zu halten. Die Uhr lief für die Mannschaft von Hansi Flick. Dieser schickte Tolisso für den überragenden Thiago.
Paris versuchte es mit wütenden Vorstößen, doch kam nicht mehr zum entscheidenden Abschluss. Der FC Bayern gewinnt das Champions-League-Finale der Saison 2019/20. In einer Saison, die aufgrund interner und externer Umstände nicht hätte komplizierter sein können. Nach über 12 Monaten holt der FC Bayern das zweite Triple der Vereinsgeschichte. Sie sind die Könige von Europa.
Dinge, die auffielen:
1. Große Spiele, sind große Spiele
Es gab eigentlich keinen Grund für den FC Bayern nervös zu sein. Mit der Siegesserie und den teilweise sehr überzeugenden Auftritten, hatten die Münchner genug Selbstvertrauen und Sicherheit mitbringen können. Eigentlich. Davon war in den ersten 45 Minuten nicht so viel zu sehen. Gerade Davies, aber auch Alaba produzierten Fehler im Aufbauspiel, die in der Saison bis dato selten zu sehen waren. Es war eben doch ein Endspiel. Auch in der Offensive gingen die Bayern zunächst nicht das volle Risiko. Coman spielte am Flügel meist in Unterzahl und produzierte so einige Ballverluste.
In der zweiten Halbzeit besserte sich das Bild. Vor und nach dem Tor kontrollierten die Bayern insgesamt länger als Paris die Partie.
2. Flick macht alles richtig
Hansi Flick setzte auf Kingsley Coman in der Startelf anstelle von Perišić. Diese Idee ging auf. Coman war der Aktivposten bei den Bayern, die viele Angriffe über die linke Seite initiierten. Wenn es gefährlich wurde, war Coman beteiligt. So auch beim Treffer zum 1:0. Die Bayern bekamen selten Raum am Strafraum von PSG. Coman bestrafte die Unordnung und verwandelte seine erste Chance. Ausgerechnet der gebürtige Pariser und ehemalige PSG-Spieler traf. Flick hatte mit seinem Wechsel in der Startelf die richtige Idee.
3. Defensive gewinnt Titel
Viele erwarteten ein Feuerwerk, doch es wurde ein knappes Spiel. Beide Teams überzeugten mit einer sehr guten defensiven Grundordnung. Dem FC Bayern gelang es, über weite Strecken der Partie das Tempo von Mbappé, Di Maria und Neymar aus dem Spiel zu halten. Nicht immer, aber über die längeren Phasen des Spiels. Vor allem nach dem Wiederanpfiff bis zum Führungstor waren die Bayern extrem Stark im Pressing und ließen Paris keine Chance auf Konter. Natürlich bedurfte es auch eines überragenden Manuel Neuers, der bei Durchbrüchen die letzte Abwehrkette bildete.
4. Thiago?!
Wie oft wurde Thiago kritisiert für seine Leistungen. An diesem Abend lieferte der Spanier, wohl in seinem letzten Spiel für den FC Bayern, seine vielleicht beste Leistung. Thiago kurbelte das Spiel der Münchner immer wieder an. Mit seinen kleinen Drehungen und Dribblings raubte er Paris den letzten Nerv. Sie gaben das Angriffspressing zwischenzeitlich auf. In der Defensive stopfte er die Löcher, die entstanden. Stand fast immer richtig und krönte so im letzten Spiel seine Karriere – als Triple-Sieger.
5. Hansi Flick
Es ist ein Märchen, wie es nur der Fußball schreiben kann. Neun Spieler standen im Champions-League-Finale in der Startelf, die im November des vergangen Jahres beim 1:5 in Frankfurt untergingen. Hansi Flick brachte mit Taktik und Menschenführung die Mannschaft zurück in die Erfolgsspur. Sei es Müller oder Boateng – er hat nahezu alle Spieler besser gemacht. Das ist sein Verdienst. Der FC Bayern hat eine goldene Generation. Hansi Flick beschenkte sie mit dem zweiten Triple.
Was für ein Arbeitssieg. Verdient, aber doch wacklig. Viele Kommentare gelesen, die meinten das Finale war schlecht, aber die beiden Mannschaften haben sich eben nichts geschenkt. Und wenn, dann wurden die Geschenke nicht genutzt.
Thiago <3
Hansi <3
Manu <3
King <3
WEITER! IMMER WEITER!
Der Wahnsinn! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Zwei Minuten bevor Coman das Tor macht, war ich mir noch mit meinem Junior einig, dass das heute nix mit ihm wird….
Einzig die Wechsel hab ich bis auf Süle ehrlich gesagt nicht verstanden. Aber ich hab ja auch keine Ahnung ;-)
Absolut verdienter Sieg! Glückwunsch an die Mannschaft und auch die Verantwortlichen, die sich zu Saisonbeginn noch herbe Kritik wegen des Kaders anhören mussten. Alles richtig gemacht!
Geil, wirklich geile Sache “tanzendes Smiley” ;)
Ein Wahnsinn dieses Team! Ich denke die Saison immer an den Spruch: Man kann nicht versuchen, 200 km/h auf der Autobahn zu fahren, wenn sie nur 100 schaffen. Wohl die falscheste Einschätzung zum Potenzial dieser Mannschaft ever! Respekt und riesengroße Gratulation an Mannschaft und stuff! Ich gönne es unserem Verein zu 200%!!!!!
Richtig und jetzt ist endgültig bewiesen dass der Trainer der entscheidende Faktor ist. ich hoffe ab jetzt sind diese Sprüche ala mit der Mannschaft kann jeder Meister werden,endgültig vorbei.Um den Spruch umzudrehen, es bringt nichts wenn du einen 200kmh Rennwagen hast, aber keinen der ihn fahren kann.
Super Bayern,
Super Bayern,
Hey!
Hey!
Typisches Endspiel letztlich, das die ein wenig bessere und/oder glücklichere Mannschaft gewonnen hat. Interessiert morgen niemand mehr. Was bleibt, ist der Titel :)
Thiago einsperren und erst wieder rauslassen, wenn er seinen Vertrag unterschrieben hat… Kimmich auch wirklich stark.
Den Elfmeter gegen uns hätte man geben können, finde ich. In der Nachspielzeit war das übrigens auch ein Foul von Kehrer an Lewa. Ein Elfmetertor für uns hätte die folgenden Minuten sehr entspannt. Geile Sache, das alles!
Lobend muss man auch Davies erwähnen. In der 1. HZ ziemlich nervös, aber dann trotz gelber Karte die 2. HZ souverän, wenn auch weitaus vorsichtiger als üblich (vielleicht Ansage?), zu Ende gespielt. Plus die abgeklärte Kopfballrückgabe zu Neuer. Das braucht auch erstmal Mumm.
Was für eine unfassbare Saison von ihm.
MotM? Alle.
Super konzentriert gespielt und das nötige Glück gehabt.
Wahnsinn, ich hasse und ich liebe diesen Verein!!!!
Viel Liebe für dieses Team. Sicher hatte man in der ersten Halbzeit auch Glück, aber wegen der bockstarken zweiten Halbzeit geht der Sieg vollkommen in Ordnung. Zuerst spielerisch zwanzig Minuten dominiert und da dann das entscheidende Tor gemacht und dann gearbeitet, gekämpft und den Gegner entnervt. Diese Mannschaft beherrscht so ziemlich alles, was es braucht, um Spiele auf verschiedene Arten zu gewinnen.
Geschlossene Mannschaftsleistung. Wenn man jemanden herausheben will, dann sicher Neuer und Thiago. Herausragend gut.
Neymar war gegen Ende der regulären Spielzeit so entnervt, daß er drei technische Fehler hintereinander hatte. Zweimal rollte der Ball über die Grundlinie, weil er nicht mehr in der Lage war, den Ball korrekt anzunehmen.
Das waren bezeichnende Szenen!
Gruß,
Thomas.
Flicks Entscheidung pro Coman erwies sich als richtig, – und nachvollziehbar, da seine Schnelligkeit und Dribbelstärke gegen Kehrer das probate Mittel war. Nur, als dann auf einmal Coman und Gnabry gleichzeitig runter mussten (etwas zu früh, für meinen Geschmack), hatten wir genau diese Schnelligkeit eingebüßt, zu einem Zeitpunkt, wo PSG mehr riskieren musste und sich Räume ergaben. Als danach auch noch Thiago ging, ist mein schon erhöhter Puls ziemlich hochgeschnellt. Das war nochmal sehr waghalsig, geht das Spiel in die Verlängerung, dann wäre das wohl schwierig geworden. Alles gleich jetzt: die Mannschaft hat es gepackt und verdient, Glückwunsch an alle, und natürlich an Flick und sein Team. Erste Saison als Cheftrainer in der Bundesliga, und gleich das Triple. Wahnsinn!
Ging mir bei den Wechseln exakt genauso. Da fing ich dann an, nervös zu werden und befürchtete dass Flick sich gerade vercoacht. Aber alles gut :-)
flick ist kein jupp…. der bein finale dahoam wechselfehler gemacht hat
Was für ein (Nerven-) Spiel, was für ein Sieg!
Cl. Triple, Siegrekorde, Torrekorde, was weiß ich. Ich wüßte niemand, der diese Trophäe in diesem Jahr verdienter hätte gewinnen können.
So vielen Spielern habe ich diesen Titel auf so viele verschiedene Arten gegönnt.
Hervorheben muss man, die Geschichte dieser Saison eingedenk, natürlich Flick. Sicher eine der ganz herausragenden Trainerleistungen in der Geschichte. Das wird ewig unvergessen sein.
Ansonsten, natürlich auch seiner speziellen Geschichte geschuldet, Thiago. Verabschiedet sich in seinem größten Spiel mit einer seiner größten Leistungen. Da stehen ein paar Weltstars auf der anderen Seite und ein kleiner Spanier macht sie alle naß. Sein bevorstehender Abschied wäre der einzige Schatten der auf diesen Abend fallen würde.
Ansonsten Neuer, wieder im Torwartgott-Modus unterwegs. Und natürlich der King. Mann, was wurde gegen ihn und seine Abschlussqualitäten vom Leder gezogen. Und jetzt hat er sich ausgerechnet als Torschütze (!) für immer in unsere Geschichte eingeschrieben.
Tja, so könnte man noch ewig weitermachen. Aber für heute habe fertig (oder bin fertig?)!
Feiert schön!
https://www.instagram.com/p/CEPwoZ2qE1V/
Unfassbarer Lauf.
So viel Liebe für dieses Team!!!
Danke an Thiago und alle anderen, die uns auch verlassen. Ihr werdet unvergessen bleiben!!
Dass wir ein Jahr nach der Ära Robbery wieder das Triple holen…Unfassbar.
@Alain Sutter: A… l…
Ich kann mir das Tor gar nicht oft genug anschauen.
https://streamye.com/vt9mh
Müller heute ja eher blass, aber in der entscheidenden Szene hat er trotzdem wieder den Fuß drin.
Zuckerpass von Thiago. Gnabry guter Pass zwischen die Linien, perfekt abtropfen lassen unter Bedrängnis von Müller, und dann butterweicher Heber von Kimmich. Coman steht natürlich super und macht wirklich alles richtig beim Kopfball.
Aber auch der Lauf von Goretzka, Lewy der sich natürlich anbietet und Müller. Hätte Navas abprallen lassen, da wären 3 Spieler gewesen zum einschieben.
Das Tor war eine absolute Willensleistung des Teams. Und überhaupt waren unsere Chancen besser erspielt als die Konter von PSG, die oft eher durch unsere Fehler entstanden.
Insofern nur fair, dass wir am Ende aus eigenener Kraft gewonnen haben.
In einem Vorbericht im Guardian hob der Verfasser hervor, bei den Bayern drohe dem gegnerischen Tor die Gefahr “von allen Seiten”, da so viele Spieler torgefährlich seien, und halt einer immer durchkäme. Schön, dass er sich nicht irrte…
Grosser Respekt Allen.
der Abend? Ein kämpferischer Genuss.
Super Spiel zweier gleichstarker Mannschaften. Welcher Forist hatte prophezeit, dass Coman das Tor macht? Ich würde gern die Lottozahlen von ihm haben. Obwohl ich nicht weiß, ob er den Kopfball vom King vorhergesehen hat. Wahrscheinlich den ersten und letzten in seinem Leben. Der Kingsley hats gemacht :-)
Meine Frau hat auch Coman’s starke Leistung prophezeit, gewinnt aber nie etwas im Lotto :-(
Ich hatte auf KC als (ersten) Torschützen getippt Klaus, spiele aber kein Lotto. ;-)
Alle waren gut. Aber Neuer Thiago Kimmich Coman überragend!
Und natürlich war der move Coman für Perisic goldrichtig.
Flick hat das Team hervorragend eingestellt – genauso spielt man Finale!
Davies und Kimmich wie erwartet konservativ und konzentriert.
Auch wenn Thiago heraussticht muss man heute sagen das Goretzka es weitestgehend gut gemacht hat.
Nicht vergessen wir haben jetzt viele junge Spieler die CL Sieger sind.
Das ist der Beginn von rosaroten Zeiten!!!
7 Jahre hab ich auf thiago geschimpft. es hat sich gelohnt. er hat mich erhört und heute das Beste Spiel ever gemacht. Wahnsinn.
2013 Javi
2020 Thiago
ich liebe euch
Ich möchte Liebe für Leon. Seine Wandlung zur langgesuchten Kante auf 6/8 treibt mir die Tränen in die Augen. Ist vorne, grätscht hinten, Kopfball, wird auch im Passspiel immer besser und sorgt dafür, dass Thiago scheinen kann. Kaum haben wir nach Martínez wieder so einen Spielertypen in seiner Fitness-Prime gewinnen wir die CL.
Bei aller Freude muss ich hier etwas Wasser in den Wein gießen. Goretzka war für mich heute gedanklich zu langsam und etwas bieder. Mit beinahe jedem Mitspieler hätte er heute das Offensivspiel zum erliegen gebracht.
Da hat es schon die Handlungsschnelligkeit von Thiago an einem guten Tag gebraucht, um das zu kompensieren.
Sehe hier deutlich Luft nach oben und hoffe für nächste Saison auf Entwicklung.
Ich würde sagen, man hat gemerkt, dass Goretzka an seinem oberen Limit spielen muss, um auf diesem Level mitzuhalten. Dennoch hat er es sehr gut gemacht.
Absolut nichts gegen Leon aber das sehe ich genauso wie du Raptor.
Ja, er war am Limit, aber er wird immer besser und schneller, Spiel für Spiel. Die Kurve steigt am steilsten von allen. Zweikampfverhalten, Positions- und Passspiel in einer Rolle, in die er sich reinarbeiten muss. Auf dem Niveau. Leon zeigt doch, dass man mit viel Talent aber noch mehr Arbeit sich in ein System reinkämpfen kann, in dem er eigentlich nicht so richtig aufgehoben wäre – in alten Schalke-Eigenschaften. Und er hat diverse Mal Leute abgelaufen bzw. die sind an ihm abgeprallt wie es keiner aus der erweiterten Stammelf vermag. Er wird natürlich nie ein Thiago, das ist ja klar. Aber ist ein wichtiger Teil im System von Flick. Kimmich-Thiago waren zusammen ja nicht immer so perfekt, meine ich mich zu erinnern.
Noch nie hat mich die Bayernmannschaft so überrascht wie in dieser Saison. Wer mir in der Winterpause das Triple prophezeit hätte, ich hätte ihn für Verrückt erklärt. Für die Rückrunde gehen einem aber schon mal die Superlativen aus. 30 Spiele in Serie gewonnne, ein Barcelona mit 8:2 vernichtet, jedes CL Spiel gewonnen, das Triple geholt usw.
Ich sollte eigentlich schon im Bett liegen aber ich bin immer noch viel zu aufgeregt :D
Klitzekleine Korrektur: nicht 30 gewonnene Spiele, 30mal ungeschlagen ;-)
Das eine Unentschieden ignoriere ich jetzt einfach mal ;)
Knappes Ding dem Spielergebnis nach, mehr Körner und unbedingten Siegeswillen zeigten aber die Bayern hinten raus. PSG zwar mit der für mich wenig ansehnlichen Strategie, die der Tricolore unter Deschamps 2016 den WM-Titel einbrachte. Aber eben doch nicht wie befürchtet mit (“deutlich“) besserer Effizienz vorm Tor als der HF-Gegner Lyon zuvor. Auch dank Neuer, mal wieder.
Kein rauschendes Finale zum Zunge schnalzen, dazu spielten beide Teams zu pragmatisch und auf Sicherheit bedacht. PSG wirkte zeitweise zu selbstgewiss auf mich, als sie bereits im ersten Durchgang die letzte Viertelstunde den pomadigen Schongang einlegten und kaum mehr vor Neuers Gehäuse auftauchten – ohne dass die Bayern mit unwiderstehlichem (Gegen-)Pressing und Kombinationsspiel überzeugt hätten. Vor allem mangelnde Präzision beim (vor)letzten Pass erleichterte den Parisern das Verteidigen am/im eigenen Strafraum. Ohne auf einen Bayernspieler draufhauen zu wollen: Goretzka erschien mir über weite Strecken arg hasenfüßig und unsicher unterwegs, vor allem am eigenen Strafraum.
Kehrer war zunächst recht erfolgreich mit kompromisslos rustikalen Grätschen gegen Coman auf der Außenbahn, umso verheerender sein Stellungsfehler bei dessen Siegtreffer. Was Flick zu seinen auch mich überraschend zeitigen Offensivwechseln bewog, wird er sicher noch nachreichen.
Schade für Boateng, dass er (mal wieder) vorzeitig abwinken musste.
Bei einem Thiago-Abgang wird dem FC Bayern auch La Masia- und an besten Tagen ein Hauch von Messi-Glanz abhanden kommen. Werden die derzeit beschwipsten Rummenigge & Co. noch realisieren, die ja die Devise von “spektakulärem“ und nicht bloß technisch limitiertem Kampfathleten-Fußball ausgaben (wenngleich der ergebnistechnisch auch erfolgreich sein kann).
Tuchel im Ggs. zu Neymar wenigstens äußerlich ziemlich “cool“, als er sich grinsend nach dem erneut herben CL-Dämpfer herzen ließ von Boateng.
Glückwunsch an das gesamte FCB-Team, was eine traumhafte Premieresaison für Davies und den “Hansi“.
PS: Sollte WM 2018 heißen…
Hey liebes Miasanrot-Team!
Ich trete mit einer Bitte an euch heran. Seid doch bitte so nett und stellt Thiagos Leistung in seinem “Abschiedsspiel” (?) (hoffentlich nicht!!!) in Zahlen dar. Hab selten erlebt, dass ein einziger Spieler alleine das Mittelfeld so dominiert.
Me arrodillo y te pido “¡Quédate Thiago!”
Wollte obiges eigentlich als eigenen Kommentar schreiben. Sorry T.W.
Wow, was für ein intensives Spiel. Jeder Milimeter Rasen hart umkämpft. Ganz Paris weint und mir ist das so herrlich egal.
Einmaliger Willen, den die Mannschaft gezeigt hat. Spöttisch könnte man sagen, wer im Halbfinale laut feiert, der vergibt im Finale die klaren Chancen. Klar war auch etwas Glück dabei. Aber gerade in einem CL-Finale muss man sich das erst verdienen.
In 90. Minute habe ich tatsächlich mit Schrecken kurz an 1999 gedacht. Aber: PSG war platt, hat nicht mehr daran geglaubt. Das konnte man an der Körpersprache sehen. Auch hier: Party vs. Konzentration
Noch ein Wort zu Thiago: ich habe mich die letzten Wochen stark für ihn gemacht genau aus diesem Grund: er kann auf höchsten Niveau den Unterschied machen. Klar, seine Spielart mag teilweise aufreizend und lässig erscheinen und manchmal ist ein Fehlpass dabei. Aber ganz ehrlich: ohne ihn hätte es heute keinen Spielaufbau beim FCB gegen. Beide Teams haben sich neutralisiert, Thiago hat immer wieder den Kopf herausgesteckt und versucht das Ding anzutreiben. Dazu seine seit Jahren unterschätzte Defensivarbeit. Und wie hat sich denn bitte Goretzka neben ihm entwickelt. Vom Edel-Torschützen zum Arbeitstier im Mittelfeld. Räumt alles ab, die beiden harmonieren wunderbar.
Das gibt mir auch schon ernste Bedenken für nächste Saison: der Verein braucht dringend einen Spielmacher von Thiagos Gnaden. Kimmich/Goretzka mag für die Liga locker reichen, aber das kann nicht das Ziel sein.
PS Achja und alle die auf die Devensivqualitäten von Kimmich als AV schimpfen: wie hat er bitte Mbappe in Schach gehalten, plus den Lupfer zum Siegtreffer. Ein ganz großer Junge.
Hab hier schon vor einiger Zeit Kritik von einschlägiger Seite einstecken müssen, weil ich – genau wie Du – auch der Meinung bin, dass Kimmich und Goretzka alleine bestimmt nicht den Weggang von Thiago kompensieren können. Und aus dem Kader heraus scheint das schwierig. Thiago hat verstanden, das Spiel zu temperieren, mal abgesehn von seinen gestalterischen und defensiven Qualitäten. Und er ist immer ein anständiger Kerl und mannschaftsdienlicher Spieler gewesen.
Ob das die Granden und Verantwortlichen fürs Personal auch schon erkannt haben? Um den Verbleib von Alaba wird offensichtlich gekämpft, der geplante Abschied von Thiago verständnisvoll kommentiert. Da hätte ich mir Engagement vom Verein erwartet. Aber vielleicht geht bei Coutino noch was. Ich fand ihn gestern sehr gut und stabilisierend für die Ordnung im Spiel der Bayern.
Ansonsten-alles gut beim FCB. Mehr geht nicht mehr.
hier noch ein paar schöne abschiedsworte für den genialen thiago:
Spiegel online zum Spieler des Spiels: Kingsley Coman macht das Tor, Manuel Neuer verhindert es, und doch soll hier die vielleicht letzte Gelegenheit genutzt werden, Bayerns Mittelfeldspieler Thiago zu huldigen. Seit er in München ist, ist an ihm in der Öffentlichkeit herumgekrittelt worden, gab er den Hau-den-Lukas. Warum? Weil bei ihm alles so leicht aussieht, und Leichtigkeit, so etwas mögen sie hierzulande nicht. Als ob er allen einen Gefallen tun wollte, vereinte er in seinem wohl letzten Spiel für die Bayern Leichtes und Schweres, rackerte und spielte. Wenn er bei seinem wahrscheinlichen neuen Klub FC Liverpool künftig selbiges tun sollte, wird er dort wahrscheinlich in den Himmel gelobt.
vielleicht können sich ja jetzt auch hier ein paar notorische kritiker mit thiago aussöhnen…
Einfach nur mega!!!
Trotz fallender Temperaturen war ich völlig verschwitzt, obwohl ich “nur” vor der Glotze saß – gut, es war nicht möglich stillzusitzen.
Das Team hat verdient gewonnen. Hätte PSG den Titel geholt, wäre das sehr glücklich gewesen. Ab der 70. haben sie Pariser ja teilweise gezeigt, dass sie das Spiel auch kontrollieren können, dennoch wollten sie mit einer kontrollierten Defensive das Spiel mit nur 3 Spielern gewinnen (ich meine damit hier Tore schießen). Das ist für mich zu wenig und ich bin extrem froh, dass diese Strategie – so legitim sie auch sein mag – nicht belohnt wurde. Bei den Bayern war Lewy der vorderste Verteidiger und Alaba der hinterste Stürmer. Das nenne ich Mannschaftsleistung!
@pepisimo: bitte nicht falsch verstehen, denn mein Kommentar ist nicht gegen dich, sondern gegen die Wortwahl von Spiegel-Online: “Weil bei ihm alles so leicht aussieht, und Leichtigkeit, so etwas mögen sie hierzulande nicht”.
Diese Passage ist so ziemlich das Schwachsinnigeste, was man überhaupt zu dieser Fragestellung lesen kann.
Ich habe grundsätzlich das Gefühl, dass machen Sportjournalisten sich mehr in Prosa versuchen als einen Fachartikel schreiben zu wollen.
Zuerst möchte ich sagen, dass mir Thiago gestern gut gefallen hat. Seine Seitenwechsel zeigten viel Übersicht. Seine Grätsche am eigenen 16er, um den Pass des Gegners abzufangen, war extrem wichtig. Sein Pass vor dem entscheidenden Tor war Zucker. Damit hat er all das gezeigt, was ich von ihm ehrlich gesagt in jedem Spiel erwarte. Und genau das ist meine Kritik. Er hat das v.a. in anderen wichtigen Spielen so nicht gezeigt. Selbstverständlich war gestern auch nicht alles Gold was glänzt, aber es ist auch nicht meine Erwartung, dass zu 100% alles klappt. Körpersprache, verlorenen Bällen hinterherjagen und in wichtigen Spielen sich für alle sichtbar den A… aufreißen zu wollen, ist, was ich sehen möchte.
Mich nervt im allgemeinen Thiagos Ballmitnahme mit der Schuhsohle in jeder noch so unnötigen Situation sowie sein Abstoppen in Situationen, wenn ein schneller Pass in die Schnittstelle aus meiner bescheidenen Perspektive wichtiger wäre. Gestern hatte er solche Szenen auch, aber eben auch die anderen, die mir zeigen, was ich immer auch betont habe, dass er es auch anders kann.
Dem gestrigen Thiago werde ich sehr wohl nachweinen. Einem Thiago, der gegen das letzte Drittel der Bundesliga solche Leistungen zeigt und ansonsten abtaucht, den brauche ich nicht.
Wer weiß, vielleicht haben wir Hansi Flick gebraucht, der ihm diesen Willen einimpfen musste. Vielleicht war ihm auch zu viel Verantwortung intern aufgebürdet und das kann auch schon extrem belasten. Wenn etwas in den letzten Monaten und v.a. Wochen aufgefallen ist: jeder rennt für den anderen mit. Müller sagte gestern, dass Mario Gomez in seiner Videobotschaft etwas wichtiges genannt hätte: die Spieler streiten sich darum, den Fehler des anderen auszumerzen.
Vielleicht ist diese Entlastung, die Thiago auch braucht, um sein Leistungsmaximum abzurufen.
Nochmal: gegen Barca war er gut, gegen Lyon fand ich ihn zu fahrig und gestern war er sehr gut.
So einen Thiago würde ich gerne weiter sehen. In der Summe aller wichtigen Spiele überwiegt in meiner Wahrnehmung der fahrige Thiago. Falls er jetzt geht, werde ich nie erfahren, ob er meine Pseudoststistik Lügen straft.
Na ja, du bezeichnest die Spiegel-Passage
“Weil bei ihm alles so leicht aussieht, und Leichtigkeit, so etwas mögen sie hierzulande nicht”
als “das Schwachsinnigste, was man zu dieser Fragestellung lesen kann”.
Allerdings bestätigst du die Aussage des Spiegel doch gerade ein paar Sätze später: “Körpersprache, verlorenen Bällen hinterherjagen und in wichtigen Spielen sich für alle sichtbar den A… aufreißen zu wollen, ist, was ich sehen möchte.” Das ist doch genau das, was der Autor meint: ein Spieler, der das Mittelfeld dominiert, Bälle gewinnt, präsent und immer anspielbar ist, ohne daß dabei sichtbare Grätschen und effenbergeske Dominanzposen sichtbar werden, wird hierzulande tendenziell unterschätzt, wie eben Thiago. Beckenbauer hatte zu seiner großen Zeit übrigens mit ähnlicher Kritik zu kämpfen…
Ich hoffe ja immer noch, daß der Titel gestern dazu führt, daß wir Alaba und Thiago vielleicht doch halten können. Auch Alaba hatte einige Szenen, in denen er potenziell brandgefährliche Situationen durch Antizipation & Stellungsspiel im Keim erstickt hat (im Gedächtnis bleibt dann der Fehlpass…) Für die beiden Ersatz zu finden ist natürlich möglich, aber ganz und gar nicht einfach.
@JP danke für deine Antwort.
Ich muss mich wirklich korrigieren. Die Steigerung von schwachsinnig war an dieser Stelle wirklich ‘too much’. Aber schwachsinnig ist die Aussage dennoch (aus meiner Sicht).
Ich gehe mit deiner Interpretation nicht mit, dass die Leichtigkeit damit von mir u.a. dadurch bestätigt wird, dass er sich nicht den allerwertesten aufreißt.
Ich verstehe Leichtigkeit anders. Vielleicht hilft ein Vergleich zwischen Thiago und Kimmich.
Ich will Kimmich nicht absprechen, ein feiner Techniker zu sein, aber bei Thiago schaut die Ballbehandlung filigraner aus. Thiago ist ein “Ballstreichler”.
Dennoch ist mir ein Kimmich auch wenn er vielleicht sogar mehr Fehler macht lieber, weil er sich nicht zu schade ist ggf. mit dem Kopf zu grätschen.
Mag sein, dass ich das auch deswegen so sehe, weil ich – wenn auch nur unterklassig – eben genauso spiele. Laufen, laufen, laufen. Niemals aufgeben!
Volle Zustimmung.
Klingt vermessen, aber den Punkt mit Thiagos künstlerischer Leichtigkeit und der öffentlichen Wahrnehmung hatte ich vor einiger Zeit im Spiel in einem Kommentar (unter anderem Nick) ganz ähnlich angesprochen. Ich gönne ihm diesem CL-Titel so sehr, und freue mich, dass er ihn mit uns gewonnen hat (und nicht etwa erst im nächsten Jahr mit Klopps Liverpool). Tut wirklich weh, ihn gehen zu sehen, auch wenn viele hier das anders empfinden mögen, wie man gerade wieder in der letzten Zeit nachlesen konnte.
*im SPIEGEL, nicht im Spiel, sorry!
Wahnsinn… Ihr analysiert Euch hier einen ab, denkt heute schon an nächste Saison… Nichts gegen MSR, ihr habt ja einen journalistischen Anspruch, aber Kommentierende dürfen schon Fans sein.
Daher nur drei Kommentare meinerseits:
1. Jaaaaaaaaaa!!!!
2. Campeones Ole Ole Ole!
Und drittens: Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Thiagointelligenz wird uns sehr fehlen.
Seit Jahren von vielen verkannt- und jetzt gehuldigt – naja.
Schade das der FCB bei ihm nicht früher alles klar gemacht hat und man so lange um das 4. Vertragsjahr gefeilscht hat bis dann jemand dazwischen grätschen konnte.
Kimmich kann und wird seine Rolle übernehmen, natürlich anders interpretieren, aber eben genauso wichtig.
Das wichtigste jetzt ist mit Alaba zu verlängern.
P.s. Kimmich spricht von Brüdern!!!
ganz einfach. Thiago hat es bis jetzt nie so gezeigt.
ich weiß noch genau. Hinspiel HF gegen Athletico. hast die Möglichkeit einen Konter zu unterbinden, lässt den Gegner aber passieren indem er zurück zieht. tor und 1:0 für Athletico.
genau das habe ich ihm immer vorgeworfen.
er hat’s jetzt endlich kapiert.
Man darf aber auch mal im Hinterkopf behalten, dass Thiago beim damaligen Spiel so alt oder sogar jünger war, wie heute “unsere jungen Spieler” und “die Zukunft des deutschen Fussballs” Kimmich, Goretzka und Gnabry sind. Da darf man schonmal eine strategisch nicht einwandfreie Entscheidung treffen. Wenn Goretzka der Ball verspringt oder Kimmich sich im Dribbling verheddert, heißt es gern mal: Der ist jung, der lernt das noch. Das sollte man auch anderen Spielern zugestehen.
Ich erinnere an den kapitalen Fehlpass von Goretzka in der gestrigen Anfangsphase, auf den eine Großchance von PSG folgte. Wäre dieser Lapsus dem Thiago unterlaufen – egal ob 23, 26 oder 29 Jahre alt – na aber Halleluja.
Und nein – Thiago hat’s nicht “jetzt endlich kapiert”. Da reicht es schon, sich seine Defensivwerte anzuschauen oder sich mal zu erinnern, dass er schon vor drei Jahren Ancelotti die Saison gerettet hat, um festzustellen: Er hat es schon lange kapiert. Schade ist lediglich, dass das nicht allen so ging – sonst hätte man seinen Vertrag schon vor zwei Jahren verlängert.
@Ju
Gut das Du auf die Entwicklung eines Spielers hinweist.
Das vergessen viele eben.
Steht der Termin für die Heiligsprechung von Hansi Flick eigentlich schon fest? Die erforderliche Anzahl an Wundern ist ja erfüllt!
;-)
Die Szene, in der due Buddies Josh und Serge nebeneinander auf dem Feld liegen uns versuchen, den Erfolg zu begreifen: Sooooooo schön!! Wenn ich dann daran denke, dass zu den best friends Serge, Josh und Leon auch noch Leroy dazustößt…
Vom Herzen her möchte man gar nicht, dass auch nur ein Spieler dieses Kader den Verein verlässt. Natürlich bedarf es auch immer einer Blutauffrischung, aber wann gab es schonmal solch einen Zusammenhalt und eine solche Chemie, wie in dieser Truppe? Allein die Aussage von Müller, der Gomez’ Zitat aus der Videobotschaft wiederholte: “Wir streiten uns eigentlich darum, wer den Fehler des anderen wieder gut macht!”, sagt alles über diese Mannschaft aus!!
Hoffentlich bleibt es wirklich nur bei dem Abgang von Thiago, der schon schmerzlich genug ist! Alabas Situation kann man jetzt noch schwerer einschätzen. Nun ist er Double-Triple-Sieger! Was will er jetzt noch mit Bayern gewinnen. Klar, er könnte als Abwehrchef ein neue Ära prägen und versuchen, den Henkelpott auch ein drittes Mal gewinnen. Wäre für mich schon Anreiz genug. Aber Titel in einer anderen der drei Top-Ligen zu gewinnen, ist natürlich auch reizvoll…
Ich kann nur hoffen, dass Flick, Brazzo und Olli genügend Argumente vorlegen können, um Alaba eine Vertragsverlängerung schmackhaft zu machen!!!
Perisic und Coutinho würde ich auch gerne weiterhin in diesem Team sehen!!
Wahnsinn, Glückwunsch an die Mannschaft! Wer mir das im Oktober erzählt hätte, den hätte ich mit diesem Realitätsverlust zum HSV oder zu Schlacke überwiesen. Ich halte es da aber mit Olli Kahn: Ich stehe auf Favoritensiege. Mag vielleicht auch an der Turnierform und mit Sicherheit an den fehlenden Fans gelegen haben, aber 2013 habe ich den ganzen Weg zum Finale mehr genossen und den Sieg daher noch euphorischer erlebt (könnte aber auch daran gelegen haben, dass im Raum damals etwa zur Hälfte BVB-Fans waren. PSG Fans waren heuer leider nicht aufzutreiben – aber ist vielleicht auch wie bei RaBa und allen anderen Plastikklubs: Gibts außerhalb der Grenzen des Großraums eben einfach nicht ;) ).
Es ist ja so, dass wir alle der Faszination Fussball unterliegen. Und als mehr oder minder Gelegenheits-Balltreter hin und wieder mal denken: Mensch, mal in einem großen Stadion zu kicken – das wäre schon geil. Einmal in der 85. Minute bei einem großen Spiel eingewechselt werden und mal schauen, ob man einen Ball kontrollieren kann! Nun, ganz ehrlich: Gestern war ich heilfroh, in Ruhe auf der Couch zu sitzen. Kaum ein Ballkontakt ohne Gegnerdruck, kaum ein Passweg, welcher nicht attackiert wurde. Meine Herren! Ich habe mir vorgenommen, heute Abend mal wieder das Finale von 2001 zu schauen. Mal sehen, ob ich noch die gleiche Sportart erkenne.
Dass dann natürlich gerade Thiago und Coman die prägenden Feldspieler sind, setzt der ganzen Geschichte noch die Krone auf. Was haben die sich nicht ständig von den Dampfplauderern dieser Welt anhören müssen. Der Chancentod Coman. Der Schönspieler Thiago. Das war ja auch diese Woche schon wieder bezeichnend: Der Junge macht gegen Barca und Chelsea Bombenspiele. Wie der mit seinen kurzen Beinen gegen Barca teilweise allein den gesamten Raum hinter dem Angriffspressing gesichert hat, war unfassbar. Dann macht er gegen Lyon ein durchschnittliches Spiel. Natürlich für seine Verhältnisse ein Durchschnittspiel. Mit objektiv immernoch phänomenalen Werten. Und dann springen einige Leute ihm gleich wieder an den Hals. Wollen ihn wieder durch Kimmich ersetzt haben. Diesen Schönspieler, diesen Schlendrian, diesen Ibero-Brasilianer. Ich könnte 100 Jahre alt werden – ich werde es nie verstehen, wie man in Thiago nicht den phänomenalen Weltklassespieler sehen kann, der er nunmal ist. Ich gehe sogar so weit, zu sagen: Brazzo wird viel Freude mit der Aufgabe haben, einen Spieler zu finden, der zumindest regelmäßig die eben erwähnte “durchschnittliche Thiago-Leistung” abliefern kann. Ich sehe nicht so wirklich jemanden, der da auf dem Markt ist. Von Thiago an einem guten Tag will ich da gar nicht anfangen. Etwas mitleidige Grüße an Adrian Fein an dieser Stelle. Grundsätzlich hätte mir gestern während des Spiels nur noch gefehlt, dass einer aus der Chancentod-Coman und der Schönspieler-Thiago Ecke folgenden Satz von sich gegeben hätte: “Seht ihr! Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Wieder trifft der Lewandowski in einem wichtigen Spiel nicht. Der ist einfach keiner für die CL-K.O.-Runden.”
Entschuldigt die Verbitterung an diesem schönen Tag. Aber dass der beste Spieler des CL-Finales, welcher sich im besten Fussballalter befindet, uns verlassen wird, damit kann ich so gar nicht umgehen.
Ja, es ist wie bei Toni,das ist einfach eine langfristige fehlplanung.anscheinend hat man ja auf havertz gepokert Thiago deswegen hingehalten,dass der dann beleidigt ist ist nur zu verstehen.gerade weil Kimmich auch defensiv gestern so ein geiler RV war und wieder zig Assists hatte wäre es cool Thiago bleibt.
wenn Kimmich Goretzka nicht funktioniert könnte man alaba auf der 6 probieren und dann hätte auch Hernandez seinen Platz.das Problem ist das Alaba aus meiner Sicht viel mehr Platz für sein Spiel braucht,bei Thiago ist es ja gerade dieses bierdeckelhafte,was ihn so wertvoll macht
Man hat bei Thiago überhaupt nicht gepokert. Es sollte inzwischen auch hinlänglich bekannt sein, das Thiago bereits einen Unterschrift reifen Vertrag vorliegen hatte und alle Konditionen sowie die Laufzeit schon ausgehandelt waren. Letztendlich hat Thiago einen Rückzieher gemacht.
Herrlich:
https://www.sport.de/news/ne4144386/pressestimmen-zum-triple-des-fc-bayern-der-oger-hat-die-stars-gefressen/
Ja was soll man noch sagen? Vielleicht dass ein CL-Finale auch ohne Zuschauer ein CL-Finale ist. Der Titel wird auf ewig in den Geschichtsbüchern stehen, genauso wie das (Wahnsinn!!!) 2. Triple in 7 Jahren.
Es ist im Grunde alles gesagt. Weil ich oben gelesen habe die Auswechslungen wären nicht unbedingt nachvollziehbar: das kann ich gar nicht finden. Gnabry hatte wenig Durchschlagskraft und sein Pensum erfüllt. Hier war es richtig den frischen Persisic zu bringen.
Coman hätte ich in der Phase noch ein paar Minuten draufgelassen aber das barg die Gefahr von gefährlichen Ballverlusten in der Euphorie. Couthino brachte genau diese Ruhe am Ball in das Spiel.
Allein wie die beiden Neuen mit nach hinten gearbeitet haben war überragend und ein Sinnbild des viel erwähnten Teamspirit. Auch dass sich Hernandez gefühlt am meisten gefreut hat obwohl er fast keine Spielzeit bekam. Überhaupt ist das vielleicht das Drama daran. Also ich Martinez beim Feiern gesehen habe musste ich fast ein kleines Tränchen verdrücken. Aber ich hätte die Formation auch nicht geändert. Auch 2013 haben wir nach dem Ausfall von Kroos quasi so durchgespielt. Bewährt sich fast immer.
Nach der kurzen Nacht muss alles noch etwas sacken aber eines steht fest: Es war groß. Verdammt groß. Thiago hat alle (mich eingeschlossen) Lügen gestraft und es freut mich wahnsinnig für ihn. Der Held des Abends war für mich dennoch Neuer. Der hätte in 900 Minuten keinen Ball kassiert. Und den womöglichen Elfer hätte er auch rausgeholt. Absolut irre Vorstellung von ihm. Und wenn noch einer fragt ob nicht doch Ter Stegen die Nr. 1 ist, dann….
Road to the Final: https://www.youtube.com/watch?v=wIMVhJEz3-Y
Gerade gelesen
“Retrospektiv betrachtet muss man sagen, dass Nico Kovac der einzige Trainer in dieser Saison war, der wusste, wie man diese Bayern stoppen kann.”
Okay LOL.
Ich halte nichts von nachtreten, aber der Spruch ist zu gut.
Dito
Ja, netter Spruch.
Allerdings hat, ganz ironiefrei, die Ära Kovac in ihrer ganzen Chronologie durchaus ihren veritablen Anteil an diesem Erfolg.
Ohne Kovac vsl. kein Flick bei Bayern. Ohne Kovac-Entlassung in diesem Jahr sicher kein Cheftrainer Flick bei Bayern. Man stelle sich mal vor Kovac wäre im letzten Herbst entlassen worden, oder nach der Saison. Dann hieße unser Trainer mit Sicherheit nicht Flick. Wie es dann gelaufen wäre, wissen wir nicht. Was wir aber mit Sicherheit wissen, dass es jedenfalls bestimmt nicht erfolgreicher gelaufen wäre.
Man hat gesagt, dass die beiden erfolgreichen CL-Mannschaften 2001, 2013 vor allem aus den vorhergehenden großen, sportlichen Niederlagen gewachsen sind. Vielleicht ist die offensichtliche Zerrüttung zwischen der Mannschaft und Kovac, der sich abzeichnende Niedergang, hier das entsprechende Äquivalent? Der Moment der den internen (wahrscheinlich auch unausgesprochenen) Schwur, den Impetus ausgelöst hat, es jetzt erst recht allen zeigen zu wollen?
Vieles natürlich spekulativ, aber man muss (und da kann man dann schon etwas ironisch werden) festhalten:
Ohne die Ära Kovac hätte es mit einer ziemlich großen Wahrscheinlichkeit kein Triple 2020 gegeben.
Ja klar das ergibt viel Sinn.
Kimmich spricht von mit Brüdern gewinnen ist am schönsten. Müller davon das sich die Spieler quasi schon darum streiten wer den Fehler des anderen ausbügeln und drauf gehen darf und Neuer vom größten Teamgeist den er jemals gesehen hat.
Da sind jetzt junge Spieler CL Sieger die den Kern unserer und der NM auf Jahre hinaus ausmachen werden. Etwas worauf Basti und Lahm lange warten mussten.
Diese Erfahrung wird ein riesiger Treiber in den nächsten Jahren sein.
Dazu ein Trainer (Team) mit einer Spielphilosophie die genau zu unseren Spielern passt. Jetzt schaut die ganze Fußballwelt neidisch auf unser Team und wie sie spielen.
Aber die Neider und Besserwisser werden wohl genauso wenig müde Flicks Spielphilosophie in Frage zu stellen wie sie es mit Pep gemacht haben, oder mit Thiago, oder mit der Entscheidung Kimmich ins ZM zu stellen.
Was soll’s- rosarote Zeiten sind angebrochen wie erwartet.
Triple-Feier:
https://www.youtube.com/watch?v=oJ5Ii-XVT2U&feature=youtu.be
Ich weiß, man denkt im Management nicht in diesen Kategorien und man wird dem Spieler auch keine Steine in den Weg legen, aber nach gestern müsste Thiago eigentlich mindestens 10 Mio. € teuer geworden sein.
Für unter 40 Millionen würde ich ihn nicht verkaufen und schon gar nicht an Liverpool, die ja immer noch zu den größten Konkurrenten in der CL gehören.
Man sollte ihn überhaupt nicht verkaufen sondern halten.
In 12 Monaten kann viel passieren auch eine Verlängerung.
Thiago ist der weltbeste ZM Spieler
Thiago/Kimmich das weltbeste ZM
Aufm Rückflug in der Toilette einsperren bis er unterschrieben hat, von mir aus nen Blankoscheck.
Der Satz des Abends fiel auf alle Fälle von Thomas Tuchel:
“Das ist eigentlich schon Wettbewerbsverzerrung. Manu war zum falschen Zeitpunkt in absoluter Topform. Er hat das Torwartspiel auf ein neues Niveau gehoben.”
Überragend :)
Tuchel übrigens MMn extrem sympathisch nach so einer Niederlage- ein wahrer Gentleman.
Absolut. Tuchel hat bewiesendass ihm vielleicht doch Unrecht getan wurde in der deutschen Presselandschaft. Paris war ebenso ein Team auf höchstem Level.
Vielleicht ist es ihm ein Trost, dass Klopp auch seine ersten beiden Finals in der CL verloren hat.
Guardian: Hommage an Müller. https://www.youtube.com/watch?v=wIMVhJEz3-Y
Sorry, falscher Link, hier also: https://www.theguardian.com/football/2020/aug/24/thomas-muller-shows-psgs-a-list-attacking-power-how-to-be-a-winner
Barney Ronay lese ich immer gerne, der schlägt gerne herrlich über die Strenge mit seinem flowery prose.
Die Fußball-Artikel im Guardian haben meistens ein erfreulich hohes fachliches und sprachliches Niveau. Lese ich sehr gerne, ebenso die Kommentare, die überwiegend intelligent und schlagfertig, vor allem aber auch oft sehr witzig sind.
Ich bin ja mal auf die Guardian 100 gespannt.
Platz 1 kann eigentlich nur Lewandowski sein. Unter den Top 10 dann eigentlich auch locker Platz für 7 Bayernspieler. Unser Stammkader quasi komplett unter den Top 20.
Und so übertrieben das klingt….es ist die pure Wahrheit.
Puh….man war das geil. Ich bin immer noch weg. Nur noch stolz auf diesen Verein, Mannschaft und Fans. Gerade das es so ein enges Spiel gegen einen super Gegner war, macht es unvergesslich. Dieser Wille war einfach unfassbar. In der zweiten Halbzeit waren wir m.M.n. auch körperlich besser. Danke an die Mannschaft und dem Team dahinter. Feiert von mir aus noch eine Woche. Das habt ihr euch verdient.
https://www.sport.de/news/ne4144525/fc-bayern-droht-gnadenloses-mammutprogramm-2020-2021/
Mit dem aktuellen Stil des gnadenlosen Pressings wird das ne Mörderaufgabe. Bin echt gespannt, wie Flick und seine Trainerteam das lösen werden. Und angesichts dieses Programms steht es eigentlich völlig außer Frage, dass der Kader breiter werden MUSS!!
Ich glaube auch, da könnten sich Chancen für den ein oder anderen Spieler offenbaren. Denke da an Zirkzee, OBM, Fein, Jeong und sogar Arp. Fast schon ein Fehler Singh verliehen zu haben.
Glaub aber, man wird gut durch die Zeit kommen. Ganz ehrlich, es flutscht doch gerade auf allen Ebenen. Da haut alles hin. Man kann sich schon richtig freuen, welche Überraschung Brazzo als nächstes aus dem Hut zaubert.
Hey liebes Miasanrot-Team!
Ich trete mit einer Bitte an euch heran. Seid doch bitte so nett und stellt Thiagos Leistung in seinem “Abschiedsspiel” (?) (hoffentlich nicht!!!) in Zahlen dar. Hab selten erlebt, dass ein einziger Spieler alleine das Mittelfeld so dominiert.
Me arrodillo y te pido “¡Quédate Thiago!”
Thiagointelligenz
Im Focus zumindest schon einmal
https://m.focus.de/sport/fussball/championsleague/thiago-im-wahrscheinlich-letzten-spiel-traegt-er-den-fc-bayern-zum-triumph_id_12350867.html
Einige (wieder mal) beeindruckende Zahlen, eine beeindruckende Würdigung von Thiago.
Wenn man Thiago während des Spiels, während der Feiern, mit seinen Mannschaftskameraden beobachtet hat, erscheint es immer noch surreal, dass das mit der Vertragsverlängerung nicht klappen mag.
Wie man eine im Grunde sichere Nummer so verbocken konnte? Puh!?
Abwarten!
Auch wenn es jetzt unwahrscheinlich aussieht – noch sind keine Tatsachen geschaffen.
Und wenn es gar nicht „verbockt“ wurde, sondern Thiago einfach sehr spontan der Wunsch überkam, doch noch etwas Neues zu machen? Er ist 29. Das ist seine letzte Chance.
@Justin:
Es bestand der klare und unbestrittene Plan bzw. Auftrag mit Thiago zu verlängern. Wenn man das nicht schafft, hat man die Aufgabe eben nicht erfüllt.
Man wird sehen was passiert. So oder so Thiagos Verhältnis zum Club ist total intakt.
Die Personalien Alaba und Thiago werden ja jetzt sicherlich schnell geklärt werden.
Genau wie Javi und Boa.
Aber nach diesem mega Auftritt kann kein anderer Club ihn für lau verpflichten können.
Ob es da überhaupt einen Club gibt der 35-40 Mio ausgeben kann?
Junge Familienväter neigen zumindest in meinem Bekanntenkreis eher nicht dazu, spontan was Neues machen zu wollen. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Nichtsdestotrotz: Wenn die Geschichte stimmt, dass der Vertrag eigentlich ausgehandelt war und Thiago sich dann – 14 Monate vor Vertragsende – spontan umentschieden hat, dann ist die einzige Frage, die da mit Blick auf die Gepflogenheiten des Geschäfts bleibt: Wie kann es sein, dass ein solcher Spieler nur noch 14 Monate gebunden ist, wenn der unterschriftsreife Vertrag vorliegt? Topspieler im besten Alter der europäischen Topklubs gehen nicht ins letzte Vertragsjahr. Das gibt es eigentlich nicht. Da wird normalerweise drei Jahre vor Vertragsende ein neuer Vertrag vorgelegt. Mir fällt spontan kein Spieler ein, bei dem das in jüngerer Vergangenheit passiert ist. Robin van Persie ;)
Dies ist im Übrigen auch die einzige Frage, die in meiner Liverpool Whatsapp-Gruppe (ja, ich gebe es erneut zu, es schlagen zwei Herzen in meiner Brust) seit gestern Abend diskutiert wird: Wie zum Teufel kann es sein, dass ein solcher Spieler überhaupt auf dem Markt ist? Wie kann es sein, dass der nur noch 10 Monate Vertrag hat? Und warum ist es für die in München überhaupt einen Gedanken wert, diesen Junge auch nur einen Tag vor Vertragsende gehen zu lassen? Normalerweise ist so ein Spieler unverkäuflich.
@Ju:
Vielleicht haben nicht alle Menschen auf dieser Welt die gleiche hohe Meinung von Thiago wie du. Soll vorkommen.
Vielleicht sind auch in der Führungsmannschaft unseres Vereins Menschen, die in Thiago nicht den Spieler sehen, dem man einen Fünfjahresvertrag mit 30 Millionen Jahresgehalt geben muss. Soll auch vorkommen.
Und 14 Monate vor Auslaufen des Vertrages ein (wie man so hört großzügiges) Angebot vorliegen zu haben, ist nicht so schlecht.
Wenn ihm das Angebot zusagt, aber er trotzdem gehen will, was willst dann machen?
Und er hat noch ein Jahr Vertrag, auf dem Markt ist er also eigentlich gar nicht. Weil für ein paar Euro Ablöse lassen wir ihn nicht gehen, dann spielt er halt noch ein Jahr bei uns.
@Ju
Die Geschichte ist wohl die das Thiago wie er es ja noch im Mai im Interview in einer spanischen Zeitung formulierte, bei uns verlängern und Evtl sogar sein Karriere beenden wollte. Deshalb hat der FCB ja auch ein Angebot vorgelegt. Angeblich ging es auch nicht um das Jahresgehalt sondern ausschließlich darum ob der Vertrag eine fest fixierte Laufzeit über 4 Jahre hat wie von Thiago gefordert, oder eine 3 Jahre fixierte plus einer Option auf ein viertes Jahr das an Mindesteinsätzen gekoppelt sein sollte. Als der FCB schließlich auf die 4 Jahre fixierte LZ einging hatte Thiago offensichtlich bereits ein Angebot von einem anderen Club der genau seine Forderungen erfüllte, und dann bei uns abgesagt. Ob das so stimmt ist pure Spekulation aber könnte den Zickzackkurs erklären. Unstreitig ist aber das unsere Clubführung ihn unbedingt halten wollte und unser Trainer sowieso.
Und das Thiago auch lange Zeit verlängern wollte aber plötzlich nicht mehr.
@Wohlfahrt
– Leider haben nicht alle eine so hohe Meinung von Thiago wie ich, das stimmt. Hab ich nie verstehen können. Glücklicherweise ist seit gestern ja auch das Totschlagargument, er würde in den “großen Spielen nicht liefern” vom Tisch, weswegen heute jede Diskussion über seine Qualität überflüssig ist.
– Das mit der Führungsetage mag stimmen, keine Ahnung. Kann mir aber schwer vorstellen, dass einer davon sich im Moment für diese (ehemalige) Auffassung auf die Schulter klopft.
– Doch, das ist schlecht. Du wirst keinen anderen Weltklassespieler finden, der in den Zwanzigern und bei einem absoluten Topteam angestellt ist, der eine so kurze Vertragslaufzeit hat. Wobei das natürlich nicht stimmt: Natürlich gibt es einen zweiten, nämlich Alaba. Zufälligerweise auch ein Bayernspieler. Womit deutlich wird, dass Thiago kein einmaliger Unfall ist. Darüber hinaus ist das frühzeitige Verlängern der Verträge auch Ausdruck der vielzitierten “Wertschätzung”.
– Doch, er ist auf dem Markt – und das völlig ohne Not. Rummenigge hat das doch mehrfach geäußert. Er kann gehen, wenn der Preis stimmt. Mit der Aussage er sei ein unverkäuflicher Weltkassespieler, man würde um ihn kämpfen bis zum letzten Tag und das Geld sei zweitrangig, hätte man auch die Wertschätzung zum Ausdruck bringen können, die Thiago womöglich etwas fehlt. Dass man es sich bei einem guten Angebot überlegen würde, hätte man lediglich im Netzwerk streuen brauchen, da wären die Medien nicht nötig gewesen.
– “Wenn ihm das Angebot zusagt, aber er trotzdem gehen will, was willst dann machen?” – Ich hätte ihm das Angebot 12 Monate eher gemacht. Wenn er sich tatsächlich im Frühjahr 20 “spontan entschieden” hat, dann wäre es hierzu überhaupt nicht gekommen, wenn er schon im Frühjahr 19 hätte unterschreiben können.
Danke @Justin für deinen Artikel beim Focus und danke @918 für den Link dazu. :-)
@Ju:
– Ja, glücklicherweise hat er gestern in einem großen Spiel geliefert. Danke dafür.
Warum die fehlende Lieferung ein Totschlagargument sein soll, erschließt sich mir nicht.
– es geht (leider) immer auch ums Geld. Der FC Bayern ist ein Unternehmen, dass auch haushalten muss und (vor allem auch in der Corona-Zeit) nicht mit Geld rumschmeißen kann um jedem Spieler seine Wertschätzung auszudrücken. Könnte man das eigentlich nicht so einstellen, dass immer wenn jemand das Wort Wertschätzung sagt, automatisch das Wort Geld synchronisiert wird. Weil um nichts anderes geht es bei diesem Wort.
– die Leistungen von Thiago im Herbst 2019 waren vielleicht nicht so, dass man ihm ein exorbitantes Angebot machen hätte müssen.
Du willst Thiago behalten, würdest den Verein auch in finanzielle Schieflage bringen dafür, scheinbar sogar eigenes Geld zuschießen wenn es helfen würde.
Ich will Thiago auch behalten. Und ich habe Vertrauen in unsere Vereinsführung, dass sie die sportlichen und wirtschaftlichen Aspekte genau abwägen um eine Verlängerung möglich zu machen. Wenn es aber nicht passt, schade, dann halt nicht.
Nochmal was zum Genießen
https://www.youtube.com/watch?v=kEsiPsJjSCY
Meine Güte. Jetzt macht der Thiago in 7 Jahren ein gutes Spiel und alle rasten aus. Und Flick muss eigentlich aufhören. Es kann nur noch bergab gehen :-)
pressing-hansi mochtest du ja schon in früheren kommentaren nicht wirklich…
Nicht wirklich
Ironie versteht nicht jeder. Aber mit zwei Corona Pausen wurde der Pressing-Hansi zum Hans im Glück. Freu dich einfach mit mir. Unser Verein hat gestern die Champions League gewonnen. Und das mit Jogis Hütchenaufsteller als Trainer :-))
@Klaus: Wenn du nichts Gehaltvolles zu sagen hast, dann sag bzw schreib doch einfach nichts.
Hallo Triple Gewinner. Hansi hat alles erreicht. Respekt. Aber kann es noch bergauf gehen? Und warum wird hier unser Sportvorstand mit keinem Wort erwähnt. Was wurde der Gute hier mit Häme überzogen. Keine Strategie, kein Plan. Und jetzt. Triple :-)
„Flick schwärmt von Thiago –
Als “Ausnahmekönner” und “exzellenten Fußballer” bezeichnete der 55-Jährige seinen zentralen Mittelfeldspieler zuletzt.“
dem kann ich nur zustimmen!
Vor dem Endspiel hatte ich geschrieben:
Wenn wir in Führung gehen wird Paris nicht gewinnen
und wenn Paris in Führung geht können wir noch gewinnen.
Kimmich hat das nach dem Spiel kurz und pregnant auf den Punkt gebracht. Ein Gefühl der Unschlagbarkeit.
Nicht in einem arroganten Sinne, sondern an die eigene Stärke glaubend.
Die eigene Stärke, die im Tor anfängt mit einem Neuer, der jetzt genau wie Kahn sein selbst gewonnenes Finale hat. An ihm führte kein Weg vorbei.
Der King, der für die Entscheidung sorgt. In der ersten Halbzeit vielleicht noch glücklos, aber zum Anpfiff der 2. voll im Saft.
Die ganze Mannschaft auf den Punkt da und
natürlich Flick, der auch in diesem Spiel die absolut richtige Balance gefunden hat, mit dem King zusätzlich den Matchwinner in die Startelf nimmt.
Hoffentlich war Flicks Aussage nach dem Spiel nicht nur ein Witzchen, sondern Thiago überlegt es sich wirklich nochmal ernsthaft seinen Vertrag in München zu verlängern. So eine Mannschaft findet man nicht 2 Mal im Leben, vor allem als deren Herz.
Mia san mia :-)
pregnant = prägnant :-)
https://i.redd.it/h7m6i4p7wvi51.jpg
:>
Thiago war jetzt sieben Jahren in München und ich denke man darf behaupten, er hat seine Zeit gebraucht bis er angekommen ist. Ich denke nicht, dass man damals Thiago als Sechser eingeplant hatte als man ihn von Barcelona gekauft hatte. Bei aller Kritik dass der Spieler jetzt den Verein verlässt, ich glaube fest daran dass ein Kimmich von seinem Abgang profitieren wird und weiter daran wachsen wird. Vielleicht braucht er noch das eine oder andere Jahr, dies wurde aber einem Thiago auch gegeben um sich zu entwickeln. Ich sehe einen Kimmich mit seinen 25 Jahren weiter oder gleich weit als ein Thiago damals und wer weiß was da noch alles kommt wenn er endlich dauerhaft auf einer Position spielen darf, sich einspielen darf, also ich bin gespannt was da noch kommt! Ich erwarte mir viel und großes von Kimmich.
Für Thiago,was für ein wunderbarer Fußballer, wenn er wechseln will, dann soll er das machen. Reisende soll…………! Unbestritten, er wird jede Mannschaft der Welt verstärken, ich bin gespannt was er in Liverpool alles erreichen kann mit dieser Mannschaft, mit diesem Trainier. Kein Groll, einfach Danke für die schöne Zeit, bleib Gesund und geh deinen Weg, du hast dich unglaublich entwickelt Pfau!
Kimmich ist ein großartiger Fußballer, der gerade jetzt bewiesen hat, wie uneitel er sich in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Er liefert immer 100% ab, spielt da wo er gebraucht wird, versteht multiple Positionen spielend und scheint auch noch ein kleines medizinisches Wunder zu sein. Ihm gehört die Zukunft des Vereins.
Dennoch wird er die Position des 6er nie so ausgestalten können, wie ein Thiago das tat. Nicht einmal ansatzweise. Man wird das defensive Mittelfeld mit ihm als Stammspieler zwangsläufig neu definieren müssen.
Weil oben der “Guardian” und seine Kommentarspalte erwähnt wurden: Ein Fundstück, das mir gefällt, ist “Coman the Bavarian.” :)
….cool. Einfach geil. Das Ding ein bisschen hypen und Coman wird so in die Geschichte eingehen.
“Coman the Bavarian.”
Dieser Sieg wird nicht nur wegen der Corona-Umstände einer für die Geschichtsbücher sein, sondern auch wegen der extremsten Wandlung, die jemals ein Verein während der Saison durchgemacht hat. Mir ist zumindest kein weiteres Beispiel eines Trainers bekannt, der innerhalb der Saison übernommen und dann mal eben ein Triple geholt hat. Die Statistik unter Flick war schon im Ligabetrieb wie von einem anderen Stern, die CL-Kampagne setzt dem ganzen nochmal die Krone auf. Und das ganze bei einem Mittfünfziger in seiner ersten Rolle als Cheftrainer. Einfach Wahnsinn.
Zu Thiago: ich glaube nicht, dass sein Transferwunsch auf mangelnde Wertschätzung zurückzuführen ist, eben diese hat der Verein sowohl finanziell durch das Vertragsangebot als auch rhetorisch immer wieder untermauert. Und Kritik seitens Teilen der Presse oder Anhängerschaft lässt sich alleine schon durch die Sprachbarriere ausblenden. In England würde er dasselbe nochmals verschärft erleben, denn da ist das mediale Niveau teils noch tiefer, und es herrscht eine ähnliche Skepsis gegenüber „Schönspielern“. Wahrscheinlich geht es wirklich nur darum, noch einmal etwas anderes erleben zu wollen, und das auf dem Gipfel seiner Leistungsfähigkeit statt beim Karriereausklang. Das gönne ich ihm, spätestens mit dem gestrigen Auftritt hat er endgültig alles geliefert, was man sich in München von ihm erwartet und erhofft hat.
Für den Verein muss es jetzt darum gehen, diese so eng zusammengewachsene Truppe auch im Rest zusammenzuhalten und die verbliebenen Löcher zu stopfen. D.h. Alaba halten, Perisic gerne auch, endlich den angestrebten RV-Backup eintüten (muss ja kein Weltklassemann werden), und – sicherlich der dickste Brocken – eine Nachfolgelösung für Thiago finden. Es wird wohl auf Kimmich/Goretzka hinauslaufen, aber das erfordert auch einen weiteren Spieler fürs Mittelfeld. Und man muss nochmal gründlich über die Rolle von Hernandez nachdenken, der als so ziemlich einziger Reservist bei diesem Turnier gar nicht mehr berücksichtigt wurde. Klar, nächste Saison muss mehr rotiert werden, und ein Alaba-Abgang würde ihm auch dessen Platz eintragen, aber aus eigener Kraft scheint er sich nicht in die erste Mannschaft spielen zu können. Sonst wird man die weiteren Entscheidungen wohl bis zum nächsten Sommer aufschieben, wenn (hoffentlich) wieder Zuschauer ins Stadion dürfen und dort die weiteren Titel auch gebührend feiern können.
Thema Hernandez schätze ich anders ein.
Nachdem er und Flick sich dermaßen geherzt und miteinander geflachst haben gestern, geh ich davon aus, dass Flick ihm eine attraktive Perspektive für die nächste Saison aufgezeigt hat.
Nur mein Eindruck.
Ob da jetzt so große Perspektiven aufgezeigt wurden? Wäre ja fast schon etwas fahrlässig.
Was man allerdings sagen muss ist, dass Hernandez mir am Rande dieses Finales und inmitten der Feierlichkeiten ausgesprochen positiv aufgefallen ist. Wirkte unheimlich engagiert, integriert und bester Dinge. Da hat man andere Reservisten schon anders gesehen.
Auch alles was man sonst noch von ihm direkt in dieser Saison gehört und gesehen hat, hat auf mich einen sehr guten, geerdeten, sympathischen Eindruck gemacht. Gibt z.B. nach einigen Monaten ein Interview in gar nicht so schlechtem Deutsch, zu einer Zeit da andere den Sprachunterrricht schon frustiert haben sausen lassen.
Klar, entscheidend ist auf dem Platz. Aber gerade Bayern lebt auch davon, dass man auch andere Faktoren mit in die Betrachtung einfließen lässt.
Also erst mal Daumen hoch für die B-Note.
Andersrum.
Es wäre fahrlässig ihm keine Perspektive aufzuzeigen.
Saison geht am 18.09. wieder los.
Wenn Flick sich nicht komplett neu erfindet, werden wir jeden Mann im Kader brauchen.
Viel Erholung ist nicht.
Was stellst du dir vor, was er ihm aufgezeigt haben könnte?
Einsätze nehm ich an. ;)
Aber ernsthaft:
-Bei Süle muss man schauen, wie es sich mit seinem Knie entwickelt
-Boateng ist verletzungsanfällig
-Alaba hat noch nicht verlängert
Wenn es “dumm” läuft, kann Hernandez die Leiter ganz schnell nach oben klettern.
Vielleicht weiß Flick auch schon mehr.
Eine nüchterne Einschätzung: Boas Zeit bei uns ist vorbei. Die Häufigkeit seiner muskulären Probleme nimmt in letzter Zeit überhand.
Auf einen Abwehrspieler, bei dem Du inzwischen bei jedem Sprint befürchten muss, dass er raus muss, kannst Du m.E. nicht mehr setzen.
Boa hatte jetzt noch mal ein tolles Jahr, ist wieder zu einem Teil des Teams geworden und hat mit dem Triple ein Happy End.
Realistisch gesehen sehe ich ihn nächste Saison eher in der Rolle von Javi in diesem Jahr denn als weiteren Stammspieler.
Es ist ja nicht nur Boa, Süle, Alaba – was hatten wir denn vor genau einem Jahr?
Flick braucht einem Hernandez nur zu sagen, ob er nicht aus eigener Anschauung weiß, wie schnell sich anscheinend feste Konstellationen ändern.
Das sind alles richtige Beobachtungen.
Allerdings ging es doch um “attraktive Perspektiven” für den Spieler Hernandez.
Und wenn das solche sein sollen, haben wir sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was das bedeutet.
@Jo:
Man weiß ja nicht, welche Perspektiven ihm aufgezeigt wurden.
Vielleicht ist es für Hernandez ja schon attraktiv genug zu wissen, dass er eine faire, realistische Chance auf einen Stammplatz hat.
Vielleicht ist ihm ja mehr versprochen worden.
“Vielleicht ist es für Hernandez ja schon attraktiv genug zu wissen, dass er eine faire, realistische Chance auf einen Stammplatz hat.”
Und das ist doch im Grunde das einzige was Flick realistisch und fair versprechen kann. Und da würde ich Stammplatz noch durch Einsätze ersetzen. Wenn das Hernandez glücklich macht, soll es mich freuen.
Wie gesagt, ich mag ihn.
Meine Perspektive für Hernandez wäre immer noch “zwei aus drei”. Er, Alaba und Davies rotieren um die Positionen LIV und LV. Und in diesen Spielen kann er beweisen, was er für uns leisten kann, oder auch nicht.
@Tobi: Flick hängt seinen Aussagen nach auch dem Modell an, die IV-Positionen mit Spielern zu besetzen, die ihren starken Fuss auf der selben Seite haben. Demnach wären Boateng und Süle ausser Konkurrenz für Hernandez. Und links ist es, wie Jo schreibt – er ist der dritte Mann für zwei Positionen. Klar kann man ihm eine faire Chance versprechen, aber dann liegt die Messlatte durch die Leistungen von Alaba und Davies schon verdammt hoch. Auf Dauer wird er selber nicht mit der Rolle zufrieden sein, zumal er eben in diesem Turnier nur fünf Minuten spielen durfte, obwohl alle Spiele bis aufs Finale früh entschieden waren.
Wir Bayernfans sind schon erfolgsverwöhnte “Schweinhunde” ;-)
Wobei, ich mit meiner persönlichen CL-/Landesmeister-Finalbilanz noch nicht zu 100% happy bin. 4 Finals verloren und nur 3 gewonnen… Da muss die nächsten Jahr noch was kommen… ,-)
Und wir können uns glücklich schätzen, als Kind den richtigen Verein gewählt zu haben…
So siehts aus. Ein Jahr früher für Fußball interessiert und ich wär ein Bienchen. Natürlich könnte man sich aber auch fragen, ob man so ist wie man ist, weil man Bayernfan geworden ist, oder es andersrum war.
Ich denke schon, es macht einen nicht unerheblichen Teil der Sozialisation aus, wenn man als Kind einerseits Fan des Vereins mit der größten Verbreitung ist (also überall auf Gleichgesinnte treffen kann), gleichzeitig aber auch Ächtung des näheren Umfelds ausgesetzt wird, da es natürlich auch überall “Hater” gibt.
Bei mir war es der Einfluss des Vaters, der nicht mal ein richtiger Bayern-Anhänger, aber jedes Spiel der Nationalmannschaft gesehen hat. Und dann fielen zuhause oft die Namen Müller, Beckenbauer und etwas später Rummenigge.
Dazu kam, dass mir Bayern, auch aufgrund der Skiurlaube, immer als Land gefiel.
Als ich dann mit 9 Jahren von der Leichtatlethik zum Fußball wechselte und meine ersten Spiele in der E-Jugend bestritt, bekam ich mein erstes Trikot geschenkt. Und als großer Rummenigge-Fan konnte das natürlich nur das rote “Iveco”-Trikot der Bayern sein.
Lustigerweise war das in der Hochphase des HSV…
Wie seid ihr denn zum Bayern-Fan “geworden”?
Daraus könnte man doch ne kleine Reihe machen …
@Tom:
haha, sehr coole Idee!
Meine Mutter ist mit uns Kindern, als ich 10 war, nach München gezogen. In der Familie war komplett Null Fußballbezog vorhanden. Vielleicht auch deswegen war noch nicht festgelegt, dass ich Bayern-Fan werde. Zu dieser Zeit habe ich mit Knöpfen, die man schnippen musste, die ganzen Bundesligaspiele nachgespielt und die Tabellen Spieltag für Spieltag in ein Ringbuch eingetragen. Das war ein Spaß! Damals fand ich Marek Lesniak von Wattenscheid 09 total dufte und deshalb war Wattenscheid in meiner Knopfbundesliga immer recht weit oben. :)
Mit der Zeit und v.a. dem Aufstieg der 60er in die Bundesliga war ich München-Fan. Kann kein gebürtiger Münchner nachempfinden, aber am liebsten wäre es mir gewesen, wenn Bayern und 60 sich um den ersten Platz gestritten hätten. Aber bei den ganzen Derby-Spielen im Freundeskreis wurde mir immer mehr klar, dass ich mehr zu den Bayern gehalten habe. Das 3-3 ist mir noch ganz lebhaft in Erinnerung. Als Carsten Jancker in der 88′ Minute den Ausgleich erzielt hat, bin ich vollends zum Bayern-Fan “mutiert”. Ich finde es aber immer noch ein wenig traurig, dass 60 nicht mehr Bundesliga spielt. Ganz ehrlich: es gibt nichts geileres als ein Derby-Spiel – natürlich mit den Bayern als Stadtmeister.
Kurz vor der Wende (kein Wendekind!) im Osten geboren, habe ich vermutlich die finsterste Zeit im deutschen Vereinsfußball miterlebt. Die 90er der Regionalliga Nordost :> Feinste Erinnerungen an Nachmittage im Rudolf-Harbig-Stadion gegen Stahl Eisenhüttenstadt oder Reinickendorfer Füchse.
Damals war es normal für uns Kids sich einen Verein auszusuchen, von dem man Material durch zb Bravo Sport oder ran bekam. Unser Heimatverein fand im TV nicht statt und auch wenn man ins Stadion gegangen ist, einen “großen” Verein hat jeder supportet. Gab eigentlich alles. Bayern, Dortmund, Schalke, Bremen, HSV. Gründe waren entweder ein Vater, großer Bruder, Freunde oder die Lieblingsfarbe. Einer meiner besten Kumpels damals war etwas älter und Bayernfan. Ich dann auch.
Wie man zum Verein kommt, ist eigentlich egal. Das Wichtigste ist, dass man dabei bleibt.
Ich liege noch schlechter, 3 gewonnen/5 verloren. Wird aber besser, ich lag schon mal 0-3 und 1-5 hinten :-)
Einen Verein wählt man nicht, er wird einem gegeben.
True, true
Hey, die gleiche Bilanz hab ich auch ;-)
@Horst Mohammed:
Wir wissen es nicht.
Alles Kaffeesatzleserei.
Vielleicht weiß Flick ja auch, dass Alaba gehen wird und hat Hernandez die Position versprochen.
Ich sag ja nur, dass das Verhältnis zwischen den Beiden gestern ziemlich gut aussah.
Meiner Meinung nach wäre das nicht so, wenn Hernandez keine Perspektive im Verein sieht.
[…] Saison: Die Bayern treffen auf Paris Saint-Germain – aber auf eine andere Mannschaft als im Finale 2020. Die Vorschau. Justin 07.04.2021 […]
[…] über sieben Monaten schoss Coman die Bayern zum Triumph in Lissabon. Nach einem Finale in Istanbul sieht es nach dem Hinspiel nicht […]