Vorschau: DFB-Pokal 1. Runde FC Nöttingen
In diesem Jahr hat das Los „FC Bayern“ ein Verein aus Remchingen, genauer gesagt der Verein des Ortsteils FC Nöttingen gezogen. Der Verein umfasst den breiten Sport der Gegend und unterhält Abteilungen für Fußball, Tischtennis, Schnürles und Basketball. Die Farben des rund 850 Mitglieder zählenden Vereins sind Lila-Weiß. Die Basketball-Damen spielen in der 1. Damen-Basketball-Bundesliga.
Mit Trainer Michael Wittwer kam der Aufstieg
Der FC Nöttingen hat sich in den vergangen fünf bis zehn Jahren zwischen der vierten und fünften Liga etabliert. Mit Spieler bzw. mittlerweile Trainer Michael Wittwer, der immerhin knapp 150 Bundesligaspiele für den Karlsruher SC bestritten hat, kam der Erfolg nach Baden. Nach vielen Jahren reinen Amateurfußballs, schaffte das Team 2004 um die ehemaligen KSC-Profis Gerd Dais als Trainer und Michael Wittwer überraschend den Aufstieg in die Regionalliga Süd. Hier konnte sich der Verein aber nicht etablieren und stieg nach nur einem Jahr wieder ab. Es dauerte weitere fünf Jahre, bis der Verein den nächsten Erfolg schaffte: Der Sieg im BFV-Pokal 2011/12 – der Badische Pokal, der den nördlichen Teil Badens abdeckt. Für den BFV-Pokal sind automatisch alle Drittliga-, Regionalliga-, Oberliga-, Verbandsliga- und Landesligavereine Nordbadens der laufenden Spielzeit qualifiziert, sowie die Landesligabsteiger der vorangegangenen Spielzeit. Dem Sieger dieses Wettbewerbes winken die 1. Runde im DFB-Pokal und damit beachtliche Einnahmen. Bei der ersten Teilnahme unterlagen die Nöttinger Hannover 96 mit 1:6, im Folgejahr Schalke 04 mit 0:2. Nach dem abermaligen Sieg im BFV-Pokal 2014/15 kommt es nun zum Duell mit dem FC Bayern München.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tv.dfb.de zu laden.
In der Liga fehlt es dem Verein den letzten Schritt zu gehen und sich nachhaltig im Profi-Fußball zu etablieren. Er hat aber auch Pech mit den Übergängen von der 4. in die 3. Liga. Zum Ende der Saison 2013/14 stieg Nöttingen in die Regionalliga auf. Die Regionalligasaison 2014/15 schloss man als Aufsteiger auf dem 15. Tabellenplatz einer 18er-Liga ab. Da sowohl die Kickers Offenbach als auch der 1. FC Saarbrücken in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga scheiterten, bedeutete dies den sofortigen Wiederabstieg in die Oberliga Baden-Württemberg.
Wie bei vielen Vereinen, die sich zwischen der 3. und 6. Liga bewegen, spielen auch in Nöttingen zahlreiche Spieler, die den ganz großen Sprung aus den Jungendabteilungen der Bundesligisten nicht geschafft haben. Für die Lila-Weißen stürmt unter anderem Sebastian Hofmann, der die Jugend des KSC bzw. der TSG Hoffenheim durchlief. Vorher spielte dieser auch in Ingolstadt und für Regensburg, konnte sich aber bei beiden Vereinen auch aufgrund von Verletzungen nie wirklich durchsetzen. Ein weiterer Spieler mit einem ähnlichen Karriereverlauf ist Mario Horn. Dieser spielte unter anderem für die A-Jungend beim VfB Stuttgart. Von dort ging es über den VfR Aalen nach Nöttingen. Im Schnitt ist die Elf 24,3 Jahre alt, wobei Michael Schürg mit 30 Jahren der älteste Profi ist.
Bisheriger Verlauf der Vorbereitung
Während sich der FC Bayern vergangene Woche um den DFL-Supercup mit dem amtierenden DFB-Pokal Sieger VfL Wolfsburg gemessen hatte, ging es für Nöttingen bereits wieder um die Qualifikation für die DFB-Pokal Saison 2016/17. Es stand die zweite Runde im BFV-Pokal an. Dort setzten sich die Nöttinger souverän mit 5:0 gegen den Landesligisten 1. FC 08 Birkenfeld durch. Der linke Mittelfeldspieler Mario Bilger traf dabei doppelt. Ansonsten gab es noch drei Siege hohe Siege gegen Verbands- bzw. Kreisligisten. Im Gegensatz zu vielen anderen Amateurmannschaften ist der FC Nöttingen aber noch nicht wieder im Spielbetrieb. Die Saison der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg startet erst am Wochenende – parallel zum DFB-Pokal.
Worauf muss der FC Bayern achten?
- Wie zu beginn jeder Saison heißt es früh den Rhythmus aufnehmen und zu finden. Nach zahlreichen Freundschaftsspielen und einem Pflichtspielen sollte dieser langsam in Reichweite sein. Allerdings bestritten die Münchner diese Partien allesamt gegen Mannschaften aus den ersten Ligen bzw. dem chinesischen Meister. Ein klassischer Underdog war nicht dabei. Zudem gab es auch aufgrund einiger kleiner Verletzungen immer wieder Spieler die geschont wurden.
- Ein Auge gilt es sicherlich auf Top-Torjäger Michael Schürg zu werfen, der in der vergangen Regionalligasaison 14 Tore in 30 Spielen geschossen hatte. Er erzielte damit fast jeden dritten Treffer seiner Mannschaft. Diese hat sich mit 50 Toren als durchaus konkurrenzfähig erwiesen, allerdings führten die 67 Gegentore in 34 Spielen zum Abstieg.
- Interessant wird zu sehen, ob Pep Guardiola die Chance nutzt und einigen Spielern nach dem Audi-Cup eine kleine Verschnaufpause vor dem Bundesligastart am kommenden Freitag gibt oder ob er versucht weiterhin Spieler wie Vidal und Costa ins neue Spielsystem zu integrieren.
Mögliche Aufstellung: Neuer – Lahm, J. Boateng, Alaba – Xabi Alonso – Robben(Bernat), Vidal, Thiago (Götze), Douglas Costa – T. Müller, Lewandowski
Ich sah letztes Jahr das Erstrundenpokalspiel von Bayern live im Stadion. Ein Grottenkick zu völlig überzogenen Preisen. Hoffnung, dass es dieses Jahr besser wird, habe ich keine. Aber die Hauptsache ist natürlich, dass Müller wieder drei Tore schießt und er sich und seine Fans ihn danach wieder für den Größten hält bzw. halten. Immerhin habe ich die Hoffnung, dass Neuer noch ganz lange dem Verein treu bleibt, damit Müller niemals Kapitän wird.
Welches Spiel haste gesehen? Das in Osna oder Münster? Weil letztes Jahr gabs keinen Hattrick von Müller, leider, weil ich dann keinen neuen Messias ernennen konnte, das war wirklich hart. Genauso hart ist die Tatsache, dass ich keinen Müller als Kapitän möchte: Koan Müller Koan Neuer Koan Irgendwer- stattdessen wünsch ich mir CLVictoryeveryyear als Kapitän und Präsident. Der Mann/Die Frau hat noch Meinung und Sachverstand die ehrlich sind und richtig. Da gilt das Motto, die Wahrheit liegt auf dem Platz, denn da werden Behauptungen von Strafraum zu Strafraum gedroschen, als gäb es keine Taktik. Man könnte meinen, dass entspräche dem Geisteszustand. Ich sage, dass ist der Geist der echten Liebe, die ein jeder Fussballfan spüren sollte, wenn er ohne Argumente durchs Leben kommen möchte. Scheiß egal hauptsache die Kugel ist drin, ob mit Hand oder Fuss ist doch egal. Gewonnen ist gewonnen.
Was hast Du gegen Müller? Immer dieselben Vorwürfe. Ganz peinlich von Dir.
Zumal Müller vor zwei Jahren den Hatrick erziehlt hat…also entweder er macht die Tore, dann ist das schlecht oder er macht keine, dann ist er auch schlecht. Also ist er immer schlecht, da hat meine keine Chance bei CLVictoryeveryyear
Clown
Nein, Clowns sind lustig. ;)
Du und dein persönlicher Feldzug gegen Müller. Es muss dich innerlich auffressen, wenn du es in jedem deiner Kommentare mitteilen musst. Aber jedem sein Feindbild.
Du hast vergessen zu erwähnen, dass du fast Fußballprofi geworden wärst.
Ich wäre beinahe Fußballprofi geworden, aber dann bekam ich mit 17 Multiple Sklerose…
@CLVictoryeveryyear also es gibt ab diesen Punkt nur noch zwei Varianten – entweder du lügst mit deiner Behauptung von deiner MS-Erkrankung, dann bist aber sowas von ganz unten durch da gibts wirklich keine Rettung mehr – oder aber es stimmt, aber das ändert nichts an der Bewertung der Leute dir gegen über. Wenn man davon ausgeht, dass jeder unabhängig seiner Umstände vollwertig in Meinung und Ansicht ernst genommen wird, kann st auch du nicht weiter planlos und argumentlos durch die Foren tingeln und deinen langweiligen Frust ablassen. Es ist sinnlos, zumindest solange bis du eine halbwegs griffige Argumentationskette zusammenkriegst. Ob du Müller und andere leiden kannst oder nicht, soll ja dein gutes Recht sein, aber bitte nicht irgendwas sagen, nur weil deine emotionsgeladene Finger das auf die Tastatur drücken. Eine Kritik muss zielführend sein, sonst kommste doch überhaupt nicht vorwärts, ebenso deine Leser. Es sei denn du bist wirklich nur ein Troll der nichts drauf hat, die Entscheidung liegt bei dir.
Oh ja, ich bin mir sicher, dass für euch das Lesen meiner Kommentare härter ist als für mich der Umgang mit meiner Krankheit…
Nö – sorry!
…mensch, lasst ihn doch einfach links liegen. egal, wie – wenn überhaupt – seine krankheitsgeschichte ist, allein durch die gehässigen Kommentare hat dieser Teilnehmer sich komplett disqualifiziert und deshalb sollten wir ihm die ehre einer antwort oder bezugnahme
nicht zuteil werden lassen.
Richtig. Einfach den Troll ignorieren!
Zurück zum Thema : Bei allem gebotenem Respekt vor den Nöttingern, aber alles andere als eine Klatsche wäre eine Überraschung. Eigentlich nochmal die ideale Gelegenheit, alternative Besetzungen zu testen, mit den jungen Hojbjerg und Kimmich (falls von seiner Prellung schon wieder genesen, wovon ich ausgehe ) und evtl der ein oder anderen Nachwuchshoffnung.