Bayern mit Energie-Leistung in Runde 2.

Christopher Trenner 12.08.2019

Falls Ihr es verpasst habt:

Aufstellung

Niko Kovač überraschte die Bayern-Fans mit einigen Änderungen im Vergleich zur Super-Cup-Niederlage gegen den BVB. Boateng und Goretzka saßen nur auf der Bank. Für sie rückten Pavard und Sanches in die Startelf. Taktisch blieb es beim 4-3-3 mit zwei offensiven Achtern, welches in der Sommerpause einstudiert wurde.

Claus-Dieter Wollitz setzte auf der Gegenseite auf ein 4-2-3-1 System. Mit Dimitar Rangelov stürmte ein Spieler, der Bundesliga-Erfahrung mit brachte. Ansonsten hatte der Drittliga-Absteiger viele Verletzungssorgen. Das Durchschnittsalter der Mannschaft betrug 22,5 Jahren.

Patrick Ittrich leitete die Partie, der den angesetzten Bastian Dankert vertrat, der kurzfristig verletzungsbedingt absagen musste.

1. Halbzeit

Der FC Bayern tat sich in den ersten 15 Minuten schwer mit sehr tief stehenden Cottbusern. Nach einer Einzelaktion von Coman, kam Lewandowski zum Abschluss, scheiterte aber am Schlussmann der Cottbuser und der Latte (13.).

In der 31. Minute war das Defensivbollwerk von Cottbus überwunden. Über Sanches, Müller und Kimmich kam der Ball zu Coman. Dieser scheiterte aus kurzer Distanz an Moser. Lewandowski drückte den Nachschuss ohne Schwierigkeiten über die Linie (32.).

Nach dem 1:0 verpassten es die Münchner über Lewandowski und Coman zu erhöhen. Es ging mit der knappen, aber verdienten Führung in die Kabine.

2. Halbzeit

Ohne Wechsel ging es in die zweite Halbzeit. Die Münchner erarbeiteten sich früh einige Torchancen, blieben aber wie in den ersten 45 Minuten zu nachlässig in der Chancenverwertung.

In einer Phase in der die Partie zunehmend verflachte, konterten sich die Bayern zum 2:0. Goretzka, der für Sanches kam, bediente Coman auf dem Flügel. Dieser brachte den Robben-Move zurück und traf auf 19 Metern ins lange Eck (64.).

In der 85. trug sich erneut Lewandowski in die Torschützenliste ein. Nach einem Notrückpass von Gnabry, kam Goretzka aus 13 Metern zum Abschluss. Lewandowski fälschte den Ball entscheidend ab.

In den letzten Minuten feierte Lucas Hernandéz sein Debüt im Trikot des FC Bayern. Er kam für Süle.

In der Nachspielzeit foulte Goretzka seinen Gegenspieler Taz im Strafraum. Der Gefoulte trat selbst an und ließ Neuer keine Chance (90+2).

Der FC Bayern zieht in die 2. Runde des DFB-Pokals ein. Zu souverän war der Auftritt der Münchner, die Energie Cottbus mit 3:1 besiegen konnten.

Dinge, die auffielen:

1. Gefahr durch Einzelaktionen

Gefährlich wurde es bei den Münchnern durch Einzelaktionen. Meist zog Coman per Dribbling an einem oder mehreren Gegenspielern vorbei. Seine Hereingaben sorgten dann für Gefahr. Ein Chancen-Festival entstand daraus aber nicht. Über das Spiel hinweg blieb seine Seite die aktivere. In der 64. Minute belohnte sich Coman für seinen Einsatz mit dem 2:0. Wenig später war sein Arbeitstag beendet. Für ihn kam Gnabry.

2. Sanches gut eingebunden

Ist der beste Neuzugang des FC Bayern in der Saison 2019/20 Renato Sanches? Der Portugiese ist angekommen in München. Einmal mehr. Schon in der Vorbereitung überzeugte das Mittelfeld-Talent. Gegen Cottbus gab ihm Niko Kovač einen Startelf-Einsatz. Sanches zahlte das Vertrauen zurück. Im Vergleich zu Tolisso war er deutlich stärker in den Spielaufbau integriert. Hatte viele kluge Ideen und beteiligte sich aktiv am Offensivspiel, in dem er Dreiecke kreierte. Beim 1:0 war er mit zwei vertikalen Pässen maßgeblich involviert. In der 62. Minute war Schluss.

Sanches geht ins dritte Bayern-Jahr. Vielleicht ist er endlich angekommen. Wünschenswert wäre es allen Beteiligten.

3. Keine großen Erkenntnisse

Seien wir ehrlich, dass Spiel gegen einen Viertligisten gibt wenig Erkenntnisse für die neue Saison. Der FC Bayern hat die 1. Hürde bei der Mission ‘Titelverteidigung’ übersprungen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wo die Münchner stehen, werden wir am kommenden Freitag zum Bundesliga-Auftakt erfahren. Natürlich ist die ein oder andere Nominierung in der Startelf bemerkenswert. Pavard und Sanches waren nicht zwingend zu erwarten. Dennoch wäre es auch hier verfrüht, schon eine Tendenz zu sehen.

Die Baustellen sind bekannt, ob sie gelöst werden, wird die Zeit zeigen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Wow! Ihr seid ja fix! Respekt.

    Fazit für mich: endlich mal eine souveräne Pokalleistung unter Kovac gegen einen niederklassigen Gegner. So wie das auch sein sollte (nicht so wie in den ersten beiden Pokalrunden wie in der vergangenen Saison).

    Jetzt bin ich mal auf den Auftakt gegen Hertha gespannt.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Stiftl

      War ein gutes Spiel.

      Kimmich hat heute jedoch einige Patzer im Peto.

      Sehr ungewöhnlich. Auch einige Situationen waren unnötig gefährlich.

      Aber auf in die nächste Runde und gegen die Hertha

      1. Kimmich wirklich mit vielen Fehlern. Auch schon in der Vorbereitung aufgefallen. Er muss sich steigern. Müller vor ihm auch recht unglücklich.

    2. Ich freu mich unheimlich auf das Spiel im Stadion am Freitag. Keine Internet-Panik wegen irgendwelcher Trillionen-Neuzugängen, sondern nur Fußball und Support für unseren Double-Trainer ;-)

    3. Ihr habt ein gutes Spiel gesehen, gegen einen schwachen 4. Ligisten? Ihr seid ja der Hammer.

      1. @sendlinger

        Was ist denn das für eine Aussage, „Ihr seid der Hammer“ ?

        Im Endeffekt hätte man auch schlechter spielen können und durch einen Elfmeter gewinnen.

        Aber ich fand es ein gutes Spiel gegen einen guten 4.Ligisten ;)

      2. „Ihr seid der Hammer“ heisst, dass man alles durch die rosarote Brille sieht, Hauptsache Ergebnis. Gegen einen Viertligisten war das grausam schwach. Grausam.

  2. Weitergekommen. Passt!
    Keine offensichtlichen Verletzten. Passt!
    Ansonsten eine geradezu grausame Vorstellung unserer Mannschaft. Da spielen wir gegen eine zusammengewürfelte Viertligamannschaft aus 17-21-jährigen und können über 90 Minuten keine echte Souveränität herstellen.
    Ein absolutes Kraut und Rüben-Spiel, keinerlei Struktur oder Abstimmung feststellbar. Die Spieler wirkten als hätten sie sich heute nachmittag zum erstenmal gesehen.
    Ehrlich gesagt begreife ich diesen Rückschritt (auch in Bezug auf den Supercup), nach einer über weite Strecken überzeugenden Rückrunde letzte Saison , einfach nicht.
    Individuelle Kritik mag ich mir ersparen, das würde teilweise sehr unfreundlich ausfallen.
    Positiv habe ich mir Pavard vermerkt. Da gab es etliche Situationen im Defensivverhalten, die hätten sehr leicht schief gehen können. Aber er hat das alles dann doch sehr souverän gelöst.
    Wen man ebenfalls noch positiv erwähnen sollte ist Goretzka. Ein Spieler über dessen Einschätzung ich mir auch nach einem Jahr noch nicht im Klaren bin.
    Ansonsten hoffen wir, dass die letzten Spiele nicht unbedingt aussagekräftig sind und gegen Hertha gilt: Neues Spiel, neues Glück!

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Fand Pavard, Süle, Sanches und Coman stark… Die Teamleistung als Ganzes fand ich wenig prickelnd leider.

      1. Grausames Bayernspiel. Kein Witz, keine Ideen, kein Tempo.

      2. Ja, Coman war auch absolut o.k. Was hier bisher noch nicht thematisiert wurde: Bemerkenswert wie er/sie im letzten Jahr an seinem Abschluss gearbeitet hat/haben. Hier ist deutlich eine Entwicklung sichtbar.
        Sanches (und das sage ich als großer Freund des Spielers) für mich enttäuschend.

      3. Ich hab alle Sympathien für Sanches,
        aber er braucht noch viel Zeit/Spielpraxis.
        Ruhe am Ball, Übersicht,….
        Der Wille, der Einsatz, Dynamik sind da….

      4. Ich finde seine Übersicht hat sich extrem verbessert. Hatte gestern 3-4 diagonale Pässe. Noch etwas mehr Ruhe am Ball und Sensibilität für den Spielverlauf, dann passt es.

      5. Habe Sanches nicht schlecht gesehen – im Gegenteil.
        Immer anspielbar gewesen, weite Wege gegangen, gute Diagonalbälle gespielt und hohe Dynamik gezeigt.
        Natürlich auch Fehlpässe, aber auch nicht mehr als andere.
        Insgesamt habe ich bei ihm eine ordentliche Leistung (wenn auch keine sehr gute) gesehen.

        Vergleicht man ihn bspsws mit Tolisso sehe ich keinen Abfall ( und bei den absoluten Daten muss man bedenken, dass er früher ausgewechselt wurde).
        https://www.kicker.de/4579329/spieldaten/energie-cottbus-78/bayern-muenchen-14
        -> Spieler auswählen

      6. Sanches hat mir gestent auch gut gefallen. Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob er nun wirklich auf einem guten Weg ist. Vorbereitungsspiele und die 1. Runde im Pokal gegen einen Viertligisten sind doch etwas Anderes als ein BuLi-Spiel gegen einen Gegner, der die Räume noch schneller und besser zustellen wird, in denen er sich bewegt. Bei Sanches habe ich aber immer das Gefühl, dass er einmal 2-3 Spiele am Stück benötigt, in denen er auch ansprechende Leistungen zeigt. Wenn das geschieht, dann vermute ich bei ihm eine Leistungsexplosion, denn er hat eigentlich viele gute Anlagen. Die Frage ist nur, ob er das Vertrauen des Trainers auch schon schnell rechtfertigen kann, denn ansonsten wird er auch sehr schnell wieder zum Bankdrücker.

  3. Habe das Spiel weitaus schlechter gesehen als Christopher. Selbst an meinem Liebling Müller kann ich eigentlich kein gutes Haar lassen. Aber vielleicht muss ich noch eine Nacht drüber schlafen und sehe es dann weniger kritisch.

    Dass ein Spiel gegen einen Regionalligisten jetzt nicht diese Aussagekraft hat, stimmt natürlich.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich find das überhaupt nicht, dass das keine Aussagekraft hat.
      Man hat gesehen dass Ideen, Spielwitz und Tempo fehlen.

    2. Die ersten 45 Minuten waren ok. In der zweiten Halbzeit fehlte das Pressing und das Aufrücken im Aufbau. Dadurch war das Spiel fehleranfällig. Aber mei – es war erste Runde DFB Pokal.

  4. Sorry, nein, ich sehe da wir Jo.
    Nico Kovac schaut in Minute 52 unzufrieden, hieß es – was erwartet er eigentlich? Was hat er seinem Team mitgegeben, an die Hand gegeben? Wo sind seine einstudierten Spielzüge? Leider erkennt man nicht mal im Ansatz eine Offensivaktion, welche durch spielerische Maßnahmen (Zusammenspiel, Pass- und Laufwege, Dribbling, etc.) außer „Außen – Flanke – Lewandowski“ eingeleitet wird. Vielmehr fällt mir auf, dass einige Spieler scheinbar auf Sicherheit spielen, ja nicht einen riskanten Pass spielen. WARUM?
    Wo sind die Nerven, wo das Selbstverständnis? Umbruch und Huddelei, Stress im Management und Trainerdiskussion mal außen vor – die Spieler der Münchner Mannschaft „verdienen“ Millionen und kicken wie Hasenfüße!
    Sanches hat es in Hälfte eins gezeigt, indem er mit den Schultern gezuckt hat – „mehr kommt da nicht bei raus? Das war wohl ein bisschen wenig!“. Der arme tut mir leid, dass er mit dieser Mannschaft noch weiter machen muss, ebenso Lewa, wenn man bedenkt, dass er einfach eine geniale Technik hat – und nun leider diese Saison wohl ohne Titel bleiben muss.
    Sorry, nein, ich weiß echt nicht, was Kovac will!
    Nach der 80. Minute kann man erkennen, dass selbst die Bayernspieler unzufrieden sind, giftig, aggressiv, allerdings nicht taktisch oder titelhungrig, eher aus Verzweiflung. Auch Lewa, kurz bevor das 3. Tor fällt, ist unzufrieden ob des Ballverlustes.
    Es tut mir leid, Kovac, er braucht noch Zeit, aber bitte lass die Jungs wenigsten „Schweinchen in der Mitte“ spielen, damit sie mal wieder andere ausspielen können..

  5. Ich muss noch Jo anschließen.
    Nico Kovac schaut in Minute 52 unzufrieden, hieß es – was erwartet er eigentlich? Was hat er seinem Team mitgegeben, an die Hand gegeben? Wo sind seine einstudierten Spielzüge? Leider erkennt man nicht mal im Ansatz eine Offensivaktion, welche durch spielerische Maßnahmen (Zusammenspiel, Pass- und Laufwege, Dribbling, etc.) außer „Außen – Flanke – Lewandowski“ eingeleitet wird. Vielmehr fällt mir auf, dass einige Spieler scheinbar auf Sicherheit spielen, ja nicht einen riskanten Pass spielen. WARUM?
    Wo sind die Nerven, wo das Selbstverständnis? Umbruch und Huddelei, Stress im Management und Trainerdiskussion mal außen vor – die Spieler der Münchner Mannschaft „verdienen“ Millionen und kicken wie Hasenfüße!
    Sanches hat es in Hälfte eins gezeigt, indem er mit den Schultern gezuckt hat – „mehr kommt da nicht bei raus? Das war wohl ein bisschen wenig!“. Der arme tut mir leid, dass er mit dieser Mannschaft noch weiter machen muss, ebenso Lewa, wenn man bedenkt, dass er einfach eine geniale Technik hat – und nun leider diese Saison wohl ohne Titel bleiben muss.
    Sorry, nein, ich weiß wirklich nicht, was Kovac will!
    Nach der 80. Minute kann man erkennen, dass selbst die Bayernspieler unzufrieden sind, giftig, aggressiv, allerdings nicht taktisch oder titelhungrig, eher aus Verzweiflung. Auch Lewa, kurz bevor das 3. Tor fällt, ist unzufrieden ob des Ballverlustes.
    Es tut mir leid, Kovac braucht noch Zeit, doch bitte spielt öfter „Schweinchen in der Mitte“, um andere mal wieder auszuspielen!

  6. Bin auch etwas überrascht über die Milde. Nach den letzten Hämmern bei MSR habe ich ehrlich gesagt den finalen Endgesang erwartet. Denn das war in der Tat ein Rückfall in Rumpelfußball Zeiten mit allen bekannten Kovac’en Mustern. Vermutlich wirklich schnell abhaken und vergessen.

    Überraschendes Highlights für mich Pavard (agil, ballsicher, zweikampfstark) und natürlich Coman, ohne den wenig zu funktionieren scheint. Sanches in Einzelaktionen nach vorne mit kraftvollen Akzenten aber es fehlt die Bindung zum Spiel. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die optimale Position für ihn noch gefunden werden muss. Warum nicht mal als Stürmer versuchen?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Was ich mir bei Sanches gut vorstellen könnte, ist eine Außenposition in einem 3-5-2/3-4-3. Da könnte er sehr hilfreich sein.

  7. Ich stelle mal das Gute voran: Kovac versteht es (wie die allermeisten guten Trainer), seine Mannschaften auf das Saisonende hin zu trainieren. Das heute war also nicht der beste Bayernfußball, der wird noch kommen.

    Das zweite Positivum: Kovac stellt sich auf den Gegner ein. Ist der Gegner wie heute limitiert, reicht ein „Kreativer“ aus. Dann beginnt Coman und es kommt Gnabry. Beide müssen nicht gleichzeitig auf dem Platz sein.

    Davon abgesehen fand ich den Auftritt des FC Bayern erschreckend schwach. Cottbus, das war eine Viertligamannschaft, bestehend aus Youngsters. Schwächer als die U23 des FC Bayern im Jahr 2018/2019, und sicher deutlich schwächer als unsere aktuelle U23. Ich bin wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass Cottbus in HZ eins noch irgendwie mithalten, in HZ zwei dann aber auseinander brechen würde. So kann man sich täuschen! Abgebaut hat in HZ zwei der FC Bayern … an die Stelle funktionierenden Pass-Spiels trat ein wirres Rumgeflippere. Auch war die Defensive in HZ zwo schwächer als in der ersten. Wenn am Freitag 90 Minuten so gespielt werden wie die zweiten 45 in Cottbus, beginnt die Saison mit einem kapitalen Fehlstart!

    Ich bin als „Nur-TV-Zuschauer“ sicherlich nicht in der Lage, zu beurteilen, ob die beiden Achter Sanches und Tolisso defensiv gute Arbeit geleistet haben. Aber was die Offensive angeht hat man gesehen. dass da zu wenig nach vorne kommt. Und dann noch Müller auf Rechts, geh hör mir auf .. Müller, der muss verwerten und nicht kreieren ..

    Ist Tolisso nicht (auch) wegen seiner Kopfballstärke verpflichtet worden? Wenn es nicht mal gegen einen Viertligisten möglich ist, dass er den Sturm verstärkt, wie soll das in der Bundesliga oder gar der CL aussehen? Von Tolisso habe ich mir heute viel, viel mehr erwartet ..

    Es sollen ja noch Spieler kommen. Oft ändern ein, zwei neue Leute das System von Grund auf. Wie man heute gesehen hat, sind diese ein, zwei Neuen bitter nötig.

  8. Schade, dass erneut Renato runter musste. Fand Tolisso deutlich schwächer, zumal es ihn zweimal echt böse erwischt hat. Da wäre ein runternehmen völlig ok gewesen. Sanchez hat sich paar mal echt super durchgesetzt und einmal als er richtig um den Ball gekämpft hat, sich durchsetzt hat, wurde der Vorteil zurückgepfiffen. Die Szene hat seinen kompletten Willen gezeigt, auch als er kurz vor der Auswechslung mal einige hat stehen lassen.
    Zudem war ein überragender Flügelwechsel mit scharfen, flachen Spannschuss in der zweiten Halbzeit auf Müller davor, das hätte es allgemein öfter gebraucht.
    Zudem zur angeblich fehlenden Ruhe am Ball: schaut euch nochmal das 1:0 an, wie ruhig und zielstrebig er da beteiligt war.
    Finde ihn mittlerweile als besten achter bei uns, weil er sich auch im 1:1 mal körperlich durchsetzt. Sowohl Tolisso als auch Goretzka schaffen das nicht, definieren sich allein über Passspiel und Laufwege. Danke wir brauchen beides, 1:1 und Torgefährlichkeit => momentan sollte hier Goretzka die Nase vor Tolisso haben => Sanchez und Gortzka auf der 8!

    Kimmich war total unkonzentriert, grad für Motivationsmonster Kimmich ungewöhnlich.
    Ggf. sollten wir es diese Saison mal schaffen, dass er nicht 34 Spiele 90 Minuten durchspielen muss. Es muss bei trotzdem vorhandenen Qualität möglich sein, dass Thiago mal ausgewechselt wird und nicht Kimmich dafür auf die 6 gezogen wird.
    Kimmich sollte weiterhin rechts bleiben, gut für unser Aufbauspiel, hier neben Thiago jemand zu haben (wie früher Lahm), zudem strahlt er von dort aus trotzdem noch Torgefahr aus, auch wenn es ggf. „nur“ Vorlagen sind (z. B. heute die Flanke auf Coman vor dem 1:0).

    Künftig muss nur recht‘s wieder ein Flügelspieler rein, Gnabry und für Müller gibt es in dem System einfach keinen Platz. Sobald er draußen auf der Bank sitzt, ist auch Lewandowski beruhigt, dass man von. der Bank doch noch offensiv nachlegen kann (grins).
    Trotzdem sollte Perisic für die Offensive noch ausgeliehen werden. Ob wir dann zusätzlich noch einen brauchen, glaub ich nicht, sonst blockieren wir den Weg vor Davies und auch wenn dieser ab und an gerne Linksverteidiger spielen darf um Alaba Pausen zu geben. Zudem sollten wir im Auge behalten, dass wir nächste Saison bitte Haverz holen (100 Millionen plus x), ggf. Werner und Hutson-Odoi zudem noch. Dann sind da 2-3 neue da => dann kann wahrs Perisic nach der Leihe wieder gehen.
    Wenn wir Glück haben, kommt noch Nübel dazu, dann ist der Umbruch entgültig komplett vollzogen und das vergleichsweise günstig

  9. Ich sehe Müller im Prinzip auch lieber zentraler und mehr am rummüllern, muss aber zugeben, dass ich ihn eben im Re-Live gar nicht schlecht fand. Hat sich viel angeboten, oft klatschen lassen, einige gute Wege in die Tiefe gehabt. Und wenn’s offensiv brenzlig wurde, ist er halt auch immer irgendwie beteiligt (hat Kimmich vor seinem Assist zum 1-0 sehr fein freigespielt, die Flanke auf Coman vor dessen Kopfball an die Latte…).

    Sanches fand ich sehr engagiert, hat sich viel angeboten, den Ball gefordert und wirkte sehr selbstbewusst. Leider hat dann aber immer wieder merkwürdige Ungenauigkeiten in seinem Spiel… vielleicht kriegt man es irgendwie hin, intensiv an seinem Passspiel und der Entscheidungsfindung zu arbeiten. Ist ja alles trainierbar. Wenn sich das noch verbessern würde, wäre er mit seiner Dynamik eine brutale Waffe.

    Generell fand ich das Spiel okay. Defensiv eigentlich nie großartig gefordert, offensiv halt undankbar, wenn sich ein Viertligist, bei dem ja auch alle ne Grundathletik haben und motiviert ohne Ende sind, hinten reinstellt und zu macht. Da sind Flanken natürlich ein absolut legitimes Mittel, sich da durchzukombinieren ist nicht einfach. Man hat es auch ab und zu probiert und eher mittig versucht durchzubrechen, aber sehr konzentriert lässt sich das einigermaßen verteidigen und es war immer ein Fuß dazwischen (oder die Pässe dann doch nicht genau oder scharf genug). Also wieder über außen, Coman macht schon einen oder zwei weg.

    Die Abhängigkeit in solchen Situationen von ihm ist schade, aber es funktioniert halt einfach sehr sehr gut und er kommt regelmäßig durch, was zu hochkarätigen Chancen führt. Bin da sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite wünsche ich mir mehr Variabilität und dass man weniger ausrechenbar ist, auf der anderen Seite kann ich es ihnen alleine aufgrund der Erfolgschancen fast nicht verübeln, so oft den Weg über Coman zu suchen.

  10. Thiago fehlt auf der 8.
    Es gibt keinen Spieler der die anderen vorne richtig in Szene setzen kann.

    Solange man dort keinen Havertz Eriksen Coutinho Isco hat muss Thiago auf die 8.

    Dort ist er wichtiger als Thiago auf der 6.

    Pavard hat gezeigt wie gut er ist und kann auf RAV mind. genauso gut spielen wie Kimmich.

    Kimmich hat wieder gezeigt das er lieber im Zentrum auf der 6 spielt.

    Warum erkennt das Trainerteam die Defizite nicht?

    Mueller Tolisso katastrophal.
    Siele Kimmich 2.HZ katastrophal.

    Warum wird der diesmal ganz gut spielende Sanches rausgeholt und der angeschlagene katastrophal spielende Tolisso bleibt.

    Warum spielt Mueller 90min?

    Warum ist das Pass und Laufspiel und vor allem die letzten Presse im D so katastrophal unpräzise nach Wochen Vorbereitung?

    Warum tauscht sich der Novizetrainer nur mit dem Bruder und nicht mit dem Assistent aus?

    Fragen ueber Fragen

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kannst du mal zusammenhängende Texte schreiben? Unlesbar der Scheiß.

      1. …aber trotzdem gut analysiert und auf den Punkt gebracht.

      2. Bei der perfekten Analyse kann man über 2 Tipfehler generös hinwegsehn.

    2. Fragen über Fragen:

      Kimmich hat wieder gezeigt das er lieber im Zentrum auf der 6 spielt.

      Und wie hat er das gezeigt? Hat er in der Partie im Zentrum gespielt und dort eine tolle Leistung gezeigt?

      Warum tauscht sich der Novizetrainer nur mit dem Bruder und nicht mit dem Assistent aus?

      Warst Du im Stadtion und hast die 90 Minuten das Trainerteam beobachtet bzw. gab es eine spezielle Kamera, die das Spiel über auf die Trainer gerichtet war und von der ich nichts mitbekommen habe?

      Warum erkennt 918 seine grammatikalischen Defizite nicht?

  11. Guten Morgen,
    ich sehe es wie die meisten bisher, dass das Spiel gestern eigentlich sehr schwach war. Ballbesitz teilweise bis zu 78% in der 1. HZ. was kam dabei heraus? Nicht viel. Handball um den 16er ohne Kreativität Explosivität. Müller auf rechts ght gar nicht, da er nicht einmal versucht als Flügelspieler Situationen 1zu1 zu lösen. Nur Ballgeschiebe nach hinten. Was hätte nur evtl. ein linksfüßier Davies dort anstellen können? Tolisso sehr schwach in meinen Augen, ihm fehlt nach der langen Pause offensichtlich noch das Timing (viele einfach Fehlpässe). Sanches&Pavard habe heute klar Pluspunkte gesamelt, obwohl Sanches am Anfang den ein oder anderen unötigen Ballverlust hatte.
    Letztendlich wird man mit dem Ergebnis zufrieden sein. Intern denke ich wird Kovac auf den Tisch hauen, denn ihm hat das Spiel auch selber offensichtlich nicht gefallen.
    Ach und noch was, es gibt sowas wie ein Fernschuss…man muss den Ball nicht immer über aussen ins zentrum bringen und ins Tor tragen versuchen (*ihr wisst schon was ich damit meine* :)).
    Ich stimme it´s me zu indem man vergeblich sowas wie offensive einstudierte Spielzüge sucht in unserem Spiel.
    Und nochwas zu Müller. Wenn man mi Müller spielt, könnte man wie damals bei Pep mit einem 2-4-4 gegen klar schlechtere Gegner spielen, wobei hier Müller als Stürmer neben Lewa fungiert.

  12. Ist 918 ein Bot? Russland-Troll?`Völlig krudes Spacing…keine Umlaute…

    Fragen über Fragen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Forumskultur zu vergiften, ist ihm auf jeden Fall ein großes Anliegen.
      Entspann dich einfach.
      Da wird @Pete wohl die richtigen Worte finden.

      1. Ich finde gar nichts mehr.
        Von mir aus bezeichnet 918 jeden Verantwortlichen als 0er und von mir aus beschimpft ihn wer es will.

    2. @Kurt

      Nein, 918 arbeitet in einer Bank. Bloß nicht füttern ….

  13. https://www.sport.de/news/ne3740373/fc-bayern-verlaesst-arp-den-rekordmeister-doch-noch/

    Würde ins Bild passen: Den offensiv dünn besetzten Kader weiter schwächen und Arp ausleihen! „Super“ Idee. Gebt dem Jungen halt seine Einsatzminuten!! Zudem ist es ja nicht so, dass er sich bei uns im Training nicht auch verbessern kann!

    Am besten auch noch Boateng verkaufen und keine weiteren Spieler mehr einkaufen. Dann können wir endlich wieder, wie in den 70ern, die komplette Saison mit immer denselben Spielern durchziehen …

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Tom

      Ja, die Idee ist in der Tat super. Und nicht „super“. Wobei ich nicht weiß, wie realistisch sie ist. Der Kicker spekuliert da nur.

      Hast Du Arp schon in einem Pflichtspiel für Bayern spielen gesehen? Ich nicht. Wenn die Trainer (der „Novice“ Kovac, der „erst-recht-Novize Kovacbruder“ und die Lichtgestalt Hansi Flick) aus dem Training und aus den bisherigen Spielen zu der Erkenntnis kommen, dass es bei dem 19 jährigen Jann-Fiete Arp noch nicht für die erste Mannschaft reicht, warum soll sich diese Erkenntnis dann ändern? Woraus nimmst Du die Sicherheit, dass sich diese drei geirrt haben?

      Arp hat schon letzte Jahr kaum gespielt (dafür hat er jetzt wenigstens sein Abi). Dieses Jahr muss er ran. Mentalitätsmäßig denke ich, wird er sich durchbeißen (siehe sein freiwilliger früher Trainingsstart, im Vergleich zu ihm ist ein Sane ein Hallodri). Er muss nicht bei Bayern spielen, er muss nur überhaupt spielen.

      Letztes Jahr wurde der (damals auch 19jährige) Adrian Fein, nachdem er seinen Profivertrag bei Bayern unterschrieben hatte, am letzten Tag nach Regensburg verliehen. Trotz Verletzung scheint er sich dort deutlich verbessert zu haben. jedenfalls ist er jetzt d_e_r Hoffnungsträger des HSV … wäre er das auch, wenn er letztes Jahr bei Bayern geblieben wäre? Da hat der „heillos überforderte“ Brazzo doch tatsächlich mal was richtig gemacht …

      Solltest Du befürchten, dass Bayern plötzlich die Spieler ausgehen, lass einfach stecken. Siehe Perisic. Der war immer wieder in der Gerüchteküche (so vor ca. fünf Wochen, aber auch schon vor einem Jahr). Offenbar hat Bayern mit ihm (und Inter) schon klärende Gespräche geführt, so dass der Spieler, als es ernst wurde, innerhalb von wenigen Tagen verpflichtet werden konnte. Es wird genügend Spieler und genügend Vereine geben, mit denen wir solche Transfers in kürzester Zeit durchziehen können.

      Nehmen wir das Spiel gestern. Da hat ein Coman beide Flügel beackern müssen. Arp saß noch nicht mal auf der Bank (sondern Wriedt!). Wie hätte das gestern – nur als Beispiel – mit einem Mandzukic ausgesehen? Der sowohl als Mittelfeldwinger als auch als zweite Spitze hätte spielen können?

      Ich hoffe seit seinem Weggang, dass Mandzukic nochmal für Bayern auflaufen wird. Und ich hoffe, dass es mit Manzukic schon Gespräche gegeben hat (immerhin hat er ManUnited am letzten Tag der Frist abgesagt). Jetzt Mandzukic holen und Arp nochmal ein Jahr weggeben, wäre eine Verbesserung.

      1. Wriedt statt Arp?
        Ja, fand ich auch erstaunlich. Man kann das für belanglos halten, oder auf den Statement-Charakter solcher Nominierungen hinweisen.
        Ich find’s jedenfalls bemerkenswert.

  14. Mir geht es selbst total auf die Nerven, dass ich fast nur noch kritisiere, weil ich ansonsten eher der optimistische Typ bin, vor allem auch beim Thema FC Bayern… Und es macht auch wesentlich mehr Spaß, über geile Tore, Spielzüge und tolle Neuzugänge zu diskutieren, aber was kann man momentan denn überhaupt noch als positiv beurteilen?
    In der Vorbereitung sah alles noch recht ansehnlich aus, aber schon gegen den BVB wirkte unser Spiel wieder konzeptlos und ohne einen Plan B. Hat sich gestern fortgesetzt. Alles ging wieder nur über die Außen. Nicht auszudenken, wenn sich der King mal wieder verletzten sollte…
    Ich verstehe auch nicht, warum man Thiago nicht weiter nach vorne schiebt – so lange man keinen anderen kreativen Mittelfeldspieler hat, der auch mal ’nen Steckpass ins Angriffszentrum oder ’nen einfachen Doppelpass spielen kann – und dafür Kimmich auf die 6 zieht. Pavard kann locker den rechten AV geben…

    Rätselhaft finde ich auch, warum sich Kovac (gestern) während der Partie nur mit seinem Bruder austauschte und Flick nicht einbezog. Zumindest hinterließen die TV-Bilder diesen Eindruck . Bei sämtlichen Einblendungen sah man immer nur die beiden tuscheln. Kann natürlich auch täuschen…

    Das Spiel gegen Cottubus, vor allem in Hz. 2, war auf alle Fälle wieder ein Rückschritt … Aber gut, die Saison hat ja noch nicht mal angefangen. Hoffen wir, dass es am Freitag besser ausschaut. Wobei ich die Hertha auch besser einschätze als letztes Jahr. Und dort spielt jetzt ein gewisser Herr Lukebakio. Der spielt bekanntlich ganz gerne in der Allianz Arena… ;-)

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn man jetzt noch bedenkt, wieviele Spiele nur durch geniale Einzelaktionen von ribrob james gerettet wurden. Das fällt dieses Jahr weg. Bis jetzt siehts düster aus.

      1. Wie viele Spiele (und welche) waren denn das im letzten Jahr?

    2. Immer diese Aussagen „Kimmich auf die 6“. Er hat doch bisher immer bewiesen, dass er auf dem RAV gut aufgehoben ist. Na gut, gestern 2. HZ straft mich Lügen. Pavard hat mich gestern überzeugt. A) gutes Zweikampfverhalten, B) seine Pässe durch die Reihen sind, glaube ich, alle angekommen. Warum nicht er auf die 6 und Thiago auf die 8.?

  15. Ich finde den Artikel von Christopher ok. Aber die Kommentare unserer Taktikexperten sind überragend. Ihr könnt vielleicht dreizehn Offensivkonzepte rückwärts erklären (den O-Ton Scholli erspar ich mir lieber), aber ein Erstrundenspiel im DFB-Pokal habt ihr scheinbar gestern zum ersten mal gesehen. Ihr seid der Hammer :-)

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. „Die große Mehrheit der Trainer der Bundesligisten glaubt an die achte Meisterschaft für Bayern München in Serie. In einer Umfrage des Sport-Informations-Dienstes (SID) haben 17 der 18 Coaches den deutschen Rekordmeister Bayern München vor der am Freitag beginnenden Saison ganz oben auf der Liste. Einzig der Bremer Florian Kohfeldt glaubt fest an den Titelgewinn von Vizemeister Borussia Dortmund.“

      Selbst Favre glaubt, dass Bayern Meister wird, aber hier wird mal wieder der Untergang herbeigeschrien :D

      1. Wenn sie alle wieder so die Hosen voll haben gegen den FCB, dann wird das auch so kommen.

      2. Mit dem jetztigen Kader kann es mit der Meisterschaft schon knapp werden. Vor allem, da der BVB einen breiten Kader hat. Die haben sich am Freitag in ihrem Erstrundenspiel aber auch nicht mit Ruhm bekleckert und sind durch ein irreguläres Tor in Führung gegangen. Da wird komischerweise nicht gemeckert, weil es völlig logisch ist. Die Experten hier mögen was von Taktik verstehen, aber von den einfachsten Dingen im Fußball, wie einem Erstrundenspiel im DFB-Pokal, haben sie keine Ahnung. Und das ist der Hammer …

    2. Klaus, ist doch logisch: Der „Novice“ Kovac muss weg, der taugt ja nix. Also wird jedes Sandkorn mit dem man auf den Trainer einprügeln kann, dafür genutzt.

      Manchmal frage ich mich, warum Sendlinger & Co überhaupt noch ein Bayern Spiel anschauen. Ist denen doch unter dem aktuellen Trainer gar nicht mehr zuzumuten.

      1. Stiftl, ich habe schon viele Bayern-Trainer durchlitten.

      2. Dann denk doch an Deine Gesundheit und mach uns eine Freude, indem Du auf City und Pool Spiele umschwenkst. Solange Kovac da ist, wird es doch eh nicht besser.

      3. Mir blutet halt das Herz bei dem Gekicke.

      4. Es muss schon bitter sein, dass man sich ärgert, wenn der eigene Verein gewinnt. Wenn es denn der eigene Verein ist. Bei dem mit dem Hammer bezweifle ich das. Zum Novizen ist alles gesagt ;-)

      5. Sendlinger, deswegen sag ich doch, dass Du auf Deine Gesundheit achten sollst. Unser Oberexperte hat doch angekündigt, dass die Leidenszeit mit den Novizen in zehn Monaten vorbei ist. Mach einfach eine FCB Pause bis dahin und erfreue Dich am tollen Spiel der englischen Mannschaften.

  16. Aber bevor Du uns verlässt, würde ich noch über Aufklärung freuen:

    Wenn man jetzt noch bedenkt, wieviele Spiele nur durch geniale Einzelaktionen von ribrob james gerettet wurden. Das fällt dieses Jahr weg.

    Welche Spiele waren es denn letzte Saison, die durch geniale Einzelaktionen von Robbery und James gerettet wurden?

  17. Solche Abendspiele im Pokal muss man einfach gewinnen und danach abhacken! Soll ist erfüllt, die Kür blieb leider aus.

    Gegen tiefstehende Gegner bleibt unser einziges probates Mittel das alte Spiel über die Flügel. Hier wird gibt es entweder die Alternative des (fast immer erfolgreichen!) Alleingangs Comans über links oder Kimmichs flanke über rechts, die gestern leider zu oft die Handschuhe des Torwarts fand.

    Positiv aufgefallen ist mir gestern Coman, der eine strake Konstanz an den Tag legt und über die Jahre immer torgefährlicher wird. Bei einer verletzungsfreien Saison sehe ich bei Coman das Potenzial zu einem der besten europäischen Flügelspieler zu wachsen.
    Ein weiterer Hingucker war für mich Renato Sanches. Die Dynamik und Athletik mit der er den Ball in manchen Situationen nach vorne getrieben hat war schon bemerkenswert. Außerdem scheint sich sein Passspiel mit dem dazugewonnen Slbstvertrauen deutlich verbessert zu haben. Weitere positive Leistungen waren PAvard (sehr sicher) und Gortzka, der das Angriffsspiel mit seiner Einwechslung merklich belebte.

  18. […] werden, der Kingsley Coman und Serge Gnabry auf allerhöchstem Niveau ersetzen kann. Doch gerade das Spiel gegen Cottbus hat gezeigt, dass der FC Bayern das in den meisten seiner Saisonspiele auch nicht braucht. Und wenn […]

  19. Die spielen 4te Liga, die muss man aus dem Stadion schießen. Wenn ich das schon lese!

    Da standen 11 Jungs auf dem Platz die gebrannt haben. Das war das Spiel ihres Lebens. Einige von denen werden nie wieder gegen den FC Bayern spielen.

    Wir haben am Freitag einen schweren Auftakt in der Liga gegen Hertha! Das man da ein bisschen mit angezogener Handbremse spielt ist doch völlig klar.

    Warum haben Müller und Tolisso durchgespielt? Ganz einfach, weil Goretzka und Gnabry am Freitag starten werden.
    Warum ist Sanches runter gegangen? Weil er Freitag in der Startaufstellung ist.. (verdient)

    Müller war aus meiner Sicht mal wieder eine totale Katastrophe. (Bis auf seine Torbeteiligung) Ich wünsche mir, dass sich mal jemand die Zeit nimmt und aus so einem Spiel all seine Ball-Aktionen zusammenschneidet. Dann würden wir sehen das man den Ball nur zu Müller geben muss, um den Spielzug zu beenden…

    Leider wird die Rotation auch Pavard betreffen. Sehr schade, denn Kovac wird den gleichen Fehler wie letzte Saison begehen. Gerade nach dem Spiel würde ich Pavard allerdings Boateng gegen Hertha vorziehen.. Mehrfach stark den Ball abgelaufen und auch fast alle Kopfballduelle gewonnen. Der braucht jetzt einfach Spiele, um in den Rhytmus zu kommen und sich bei uns durchzusetzen.

    k.A. was mit Kimmich los war, aber der wird sich fangen. Lewa gestern sehr unglücklich in seinen Aktionen. Tolisso braucht wohl auch noch viel Zeit..

    Coman der Wahnsinn. Wenn er sich nicht verletzt, dann.. ach vergessen wir das…

    Ich bleibe dabei, wenn wir keine großartigen Ausfälle haben, werden wir diese Saision mit +10 Punkten Vorsprung Meister..
    Unser Kader ist jetzt schon sehr stark und neben Perisic wird man noch 2 Leute verpflichten die uns auch wirklich weiterhelfen.

    Arp bitte unbedingt verleihen…

  20. @ Alex

    Arp zu verleihen finde ich nicht richtig.

    Zum einen unser dünner Kader und unsere Spieler, die bekannt für Verletzungen sind.

    Ansonsten gerne erstmal zu den Amas und ihm dort Einsätze geben.

    Denn dort wird noch jemand gebraucht, sonst heißt es womöglich Abstieg und das wäre fatal ;)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich denke es wäre besser für Arp (und somit für uns) wenn er Bundesliga-Spielpraxis sammeln kann. Für die Amateure wird es mit oder ohne Arp sehr sehr schwer….

      1. @Alex, da hast du nicht unrecht, aber ich verstehe nicht, warum man sich erst die 3. Liga als Ziel ausgibt, das schafft und dann gefühlt von Anfang an nicht das Beste gibt, einen starken Kader zu stellen.

        Aber warten wir mal ab ;)

  21. @Stefan vom 12.08. um 09.31h
    „Es ist immer wieder schön zu lesen wenn Leute, die den Verein nur aus uralten Bundesligazeiten kennen…“
    Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe weder Lust noch Zeit mich mit diesem Verein zu beschäftigen. Denn er stand in der Vergangenheit genau für diese Spielweise. Als ich ihre Aufstellung sah, war ich erstaunt, denn von diesen Spielern konnte man das wirklich nicht erwarten. Die beiden Fouls an Tolisso waren auch keine „bewussten“ um den Spieler zu verletzen. Sondern einfach nur Pech.

    Wenn man bedenkt, dass Bayern gegen eine, in Berlin heißt es A-Jugend bzw. 2. Herren spielte, dann war es wirklich eine 1+ Leistung. Und für den FCB „er hatte sich teilweise bemüht“. Christoph fasste es so zusammen „Bayern mit Energieleistung in Runde 2.“
    Aufgrund der Einsatzleistung der jungen Mannschaft in HZ1, bin ich eigentlich von einem 1:6 ausgegangen. Welche Fehleinschätzung von mir.
    Tolisso war für mich der schwächste unserer Mannschaft. „918“ stellte die richtige Frage, warum das Trainerteam ihn 90min. durchspielen ließ und Sanches aber auswechselte…

    Gegenwärtig kann diese Mannschaft keinen Blumentopf gewinnen. TRAURIG!

  22. Das Positive: Es war eine klare Struktur und Ordnung auf dem Platz zu erkennen, so dass deutlich wird, welche Spielidee Kovac den Jungs vermittelt:
    Den Ball schnell auf die Außenstationen spielen, mit Geschwindigkeit die Seitenlinie entlang auf die Gegnerabwehr zulaufen und durch Dribbling oder im Pass-Spiel mit unterstützendem Sechser bzw. hochstehendem Achter bis zur Grundlinie durchstoßen und den Ball nach innen bringen. Wahlweise auch im dynamischen Lauf mit dem Ball am Fuß die Abschluss-Chance suchen, oder nach einem gegnerischen Befreiungsschlag durch Gegenpressing zu versuchen, den 2. Ball zu gewinnen und gleich wieder in den Gegnerstrafraum zurück zu befördern.

    Das sah über weite Strecken des Spiels ansehnlich aus, unsere Spieler waren durch die Bank handlungsschneller und pass-sicherer als ihre Gegenspieler und konnten Ball und Gegner kontrollieren. Die Tore, teils schön herausgespielt, waren allesamt die Konsequenz des Druckes, unter dem der Gegner permanent stand und letztlich nur eine Frage der Zeit, wann sie fallen würden.
    So weit so gut???

    Na ja! Hätte der Gegner Hertha BSC geheißen, wäre ich zufrieden gewesen, ja sogar beeindruckt, dass die Jungs tatsächlich Dreiecke(!) auf dem Rasen bilden und nutzen konnten! Das hätte ich ja gar nicht zu hoffen gewagt!
    Aber: Der Gegner war ein unsicherer Viertligist mit zahlreichen Spielern aus der eigenen Jugend, eine Truppe, der sichtlich „das Herz in die Hose“ rutschte, sobald sie feststellte, dass sie in die Nähe unseres Strafraums gelangt waren. „Offensiv harmlos“ wäre noch geschönt, und defensiv im Grunde nicht mehr als unzureichend, da trotz guter läuferischer Leistung sichtlich mit dem Tempo überfordert und in der Rückwärtsbewegung unkoordiniert.
    Nein, diese Cottbus-Mannschaft stellte keinen Gegner dar, und so bleibt als Negativum festzustellen:

    Die Spielstruktur ist weiterhin trotz der „Dreiecke“ viel zu einseitig ausgerichtet, weiterhin ohne Einbindung der Mitte!
    Von Mannschaften mit besserer Defensivorganisation unverändert einfacher zu verteidigen, da Doppelabsicherungen ausreichen, und wenn das situative Herausrücken der Verteidiger gegen unsere Ballführenden gut koordiniert ist, wird es sogar noch schwieriger, das Spiel in den Strafraum erfolgreich zu gestalten. Mal abgesehen davon, dass sich dann auch das Gewinnen der zweiten Bälle erschwert, wenn der Gegner koordiniert gegenhält.

    Ich halte jedenfalls die fehlende Einbindung der Mitte in die Offensivabläufe für die Achillesferse unseres Spiels unter Kovac, und sehe auch keinen Hinweis auf eine Änderung! Denn wenn nicht gegen einen absehbar schwachen Viertligisten, wann könnte unter Pflichtspielbedingungen besser versucht werden, im eigenen Spielaufbau die Mitte stärker einzubinden?

    Und auch die Personalentscheidung von Kovac gilt es, zu kritisieren! Nein, nicht die Tatsache an sich, dass er Arp auf die Tribüne gesetzt hat, ist das Problem dabei. Vielmehr halte ich es für fragwürdig, Arp in den Testspielen zu loben, ihm deutlich zu machen, er solle gut trainieren und lernen, er würde seine Spielminuten bekommen – um ihn dann gegen eine Viertligisten nicht einmal auf die Bank zu setzen!! Gute Menschenführung und Motivationsfähigkeit sieht für mich anders aus.
    Übrigens gilt Gleiches für Singh, der in den Testspielen überzeugt hatte und verbal hohe Wertschätzung erfuhr, um dann – sobald es ernst wurde – nicht einmal eine Minute auf dem Rasen zu bekommen!

    Die Leistungen der Spieler sind aufgrund des schwachen Gegners im Grunde kaum zu einzuschätzen und zu bewerten. Klar, Coman und Sanches waren Aktivposten, letzterer bemüht, sich taktisch gut einzupassen, aber eben in seinen Handlungen eindimensional von seiner Physis lebend, und ähnlich wie Coman im Abschluss und Pass-Spiel zu ungenau. Müller wenig eingebunden, ebenfalls mit auffälligen Fehlern im Pass-Spiel, dazu offensiv unauffälliger bzw. unglücklicher im Abschluss als seine Gegenüber auf der linken Seite. Und Pavard? Solide, aber hinsichtlich Spieleröffnung keine Offenbarung, und wie alle Spieler des FCB zwar immer einen Tick schneller als ihre Gegenspieler, aber eben doch nicht agil und dynamisch genug, um genau jenes Kombinationsspiel aufziehen zu können, welches nötig gewesen wäre, um einen schwachen Viertligisten angemessen mit 5,6 Toren Unterschied zu bezwingen, selbst wenn man 30 Minuten mit angezogener Handbremse gefahren wäre.

    Ok, die Spieler wachsen mit ihren Aufgaben, und schon gegen Berlin werden wir einen aktiveren FCB sehen – ob wir über Ballzirkulation im ungefährlichen Raum hinausgehend auch Kombinationsspiel sehen werden? Vermutlich nicht!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dann stellt sich die Frage, ob Boateng die bessere Wahl gewesen wäre, hinsichtlich der Spieleröffnung :)

      1. Bei Boateng scheiden sich zugegebener Weise die Geister, auch ich sehe „Bling bling Boa“ durchaus kritisch. Boa hat in seiner Spieleröffnung allerdings genau jene „Laserpässe“ im Repertoire, mit denen er die gegnerische erste Reihe geradezu filetieren kann, selbst wenn sie gut abgestimmt agiert. Also im Grunde genau das, was Kovac haben will für sein schnelles Spiel nach vorn. Auch Boateng hat in der Vorbereitung gut ausgesehen, Anerkennung erfahren, um dann auf der Bank zu sitzen und einem in der Vorbereitung eher blassem Pavard den Vortritt lassen zu müssen. Kovac wird augenscheinlich seine Lieblinge spielen lassen und nur gezwungener Maßen zu wechseln. Einzig Sanches könnte in die erste Elf gelangen, weil er grundsätzlich ja genau dem von Kovac favorisierten Spielertypus passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.