Drei Punkte und weiter … FC Bayern besiegt Augsburg mit 3:2
Zumindest für etwa 72 Stunden können die Münchner den Abstand auf den BVB auf nur zwei Punkte oder ein Spiel verkürzen.
Falls Ihr es verpasst habt:
Niko Kovač machte vor dem Champions-League-Hinspiel keine Kompromisse. Es spielte wohl, bis auf Javi Martínez, die mögliche Startelf gegen Liverpool. Manuel Neuer feierte nach drei Wochen wegen eines ‘Ski-Daumens’ sein Comeback im Tor der Bayern. Ebenfalls rückte Niklas Süle zurück in die Startelf. Das Duell Boateng gegen Hummels ging erneut für Mats Hummels aus. Die offensive Reihe blieb unverändert.
Manuel Baum weht in Augsburg viel Gegenwind entgegen. In Bremen gabs eine 0:4-Niederlage. Anschließend wackelte der Stuhl von Baum bereits gewaltig. Der Trainer durfte bleiben. Vor der Partie fielen etliche Schwaben aus. Unter anderem musste Baum auf Baier, Goweleeuw und Finnbogason verzichten. Taktisch setzte Baum auf ein 3-5-2-System. Mit Khedira im Abwehrzentrum. Neben ihm spielten Oxford und Danso. Um die junge Abwehrreihe zu entlasten, überlegten sich Baum und Neu-Co-Trainer Jens Lehmann ein aggressives Pressing.
Ganze 13 Sekunden hielt das Unentschieden nach dem Anpfiff. Die Augsburger spielten eine einstudierte Variante über Stafylidis und Max. Letztgenannter schlug einen Ball nach innen, den Goretzka unglücklich ins eigene Tor abfälschte. 1:0 für den Außenseiter (1.).
Anschließend hatten die Münchner auf der Gegenseite früh die Chance auf den Ausgleich. Nach einer Hereingabe von Coman verpassten im Zentrum Lewandowski und am langen Pfosten Gnabry gleich zwei Münchner (3.).
In der 16. Minute glichen die Münchner aus. Die Augsburger gingen erneut früh ins Pressing. Mit einer Seitenverlagerung konnten die Bayern einen Angriff über die rechte Seite ausspielen. Kimmich bekam so die Chance zur Halbfeldflanke, die Kingsley Coman per Volley zum Ausgleich nutzen konnte (16.). Für Kimmich war es bereits die zehnte Torvorlage in der laufenden Bundesligasaison.
In der 20. Minute verteilte Jens Lehmann einen Zettel an seine Spieler. Dadurch änderte sich die personelle Ausrichtung auf ein 4-4-2 mit stark ausgeprägter Mannorientierung.
Nur wenig später gingen die Augsburger wiederholt in Führung. Erneut konnten die Augsburger einen Steilpass auf die linke Seite spielen. Niklas Süle hob wie beim 1:0 auch in dieser Szene das Abseits für den Steilpass auf. Die anschließende Flanke leitete er überdies noch unglücklich auf Gregoritsch bzw. Ji weiter, der Bayern abermals in Rückstand brachte (23.).
Nach der erneuten Führung zogen sich die Augsburger weit zurück und spielten deutlich passiver, als zu Beginn der Partie. Der Rekordmeister kam nur über Standardsituationen zu Chancen. Lewandowski traf in der 33. Minute nach einer Ecke die Latte. Wenig später setzte Goretzka einen Kopfball knapp übers Tor.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit konnten die Bayern abermals ausgleichen. Über den bis dahin schwachen Gnabry gelangte der Ball über Lewandowski und Goretzka zu Coman. Der Flügelstürmer schließt eigentlich viel zu zentral ab, doch Kobel bekommt die Beine nicht rechtzeitig zusammen und wird aus 16 Metern getunnelt. Unglaublich (45. + 2).
Es war eine schwache erste Halbzeit der Bayern. Elf einfache Ballverluste standen in den Büchern. Jeder Spieler, außer Hummels und Neuer, steuerten etwas zu dieser Statistik bei.
Augsburg behielt seine defensive Grundausrichtung nach der Halbzeit bei. Dies half den Bayern mit viel Kontrolle Druck aufzubauen. Die erste große Chance gab es in der 53. Minute. Coman setzte auf der Außenbahn Alaba geschickt ein und dieser verlud Kobel mit einem Schuss ins lange Eck. Es war die erste Führung für den Favoriten an diesem Abend.
Der Widerstand der Augsburger war mit der Führung der Bayern etwas gebrochen. Lewandowski und Goretzka verpassten im Anschluss den Deckel auf die Partie zu machen. So wurde es am Ende nochmal latent spannend.
Die Münchner siegen mit 3:2 gegen Augsburg und verkürzen in der Tabelle den Abstand auf den BVB auf zwei Punkte. Zumindest über das Wochenende. Die Dortmunder haben am Montag in Nürnberg die Chance den Abstand wieder auf fünf Punkte zu herzustellen. Nur einen Tag später tritt der FC Bayern in der Champions League in Liverpool an.
Dinge, die auffielen:
Gegentore
Zur Abwechslung verspielten die Münchner mal keine Führung. Dafür musste ein zweimaliger Rückstand aufgeholt werden. Der Mannschaft von Niko Kovač fehlt es in der Rückrunde an Stabilität. In jeder Partie 2019 gab es Gegentore. Dreimal bereits zwei oder mehr. Es fehlt nach wie vor an einem klaren Defensiv-Konzept. Dieser Satz gehört mittlerweile zum Standardrepertoire, wenn über Bayern-Spiele geschrieben wird. Mit einem relativ einfachen Angriffsmuster wurden die Münchner zweimal überrascht. Das darf einer Spitzenmannschaft nicht passieren. Zwei Torschüsse hatten die Augsburger zur Halbzeit. Daraus entstanden zwei Tore. Manche werden es als Glück bezeichnen. Andere nennen es Effizienz.
Erschreckend und das verkompliziert für das Trainer-Team die Lage, es sind immer andere Spieler, die komplett neben der Spur stehen. In dieser Partie ließen sich Kimmich und Süle einfach überrumpeln. Sie sind nicht die einzigen in der Rückrunde. Wie die Mannschaft in Liverpool bestehen will, mag man sich nicht vorstellen.
Keine Souveränität
Bemerkenswert war abermals, dass die Münchner eine Führung nicht wirklich verwalten können. Das klassische von oben runter spielen, was den Rekordmeister Jahre lang ausgezeichnet hat, ist weg. Nach dem 3:2 der Bayern in der 53. Minute konnten die Münchner 10 – 15 Minuten die Partie noch bestimmen. Anschließend wurde mehr und mehr das Tempo und damit auch die eigene Kontrolle aus dem Spiel genommen. In den letzten 10 Minuten verteidigten die Bayern wesentlich tiefer. Von Außen betrachtet, erweckte das nie einen völlig souveränen Eindruck. Viele zweite Bälle wurden verloren. Augsburg wurde künstlich wiederbelebt.
Coman kommt in Form
Kingsley Coman kommt nach seiner langen Verletzungspause immer besser in Form. Gegen Hertha steuerte er den Siegtreffer bei und gewann viele Dribblings, auch wenn seine restlichen Aktionen viel Verschnitt hatten. Gegen Schalke waren ebenfalls gelungene Aktionen dabei, u.a. die Vorlage zur Torvorlage zum entscheidenden 3:1. Gegen Augsburg schraubte Coman an seiner Ausbeute. Eine schöne Vorlage für Lewandowski bzw. Gnabry und zwei Tore waren schon eine sehr ordentliche Halbzeitbilanz. Natürlich war beim zwischenzeitlichen 2:2 viel Glück dabei. Es war sein erster Doppelpack seit dem 8:0 gegen den HSV 2017.
In der zweiten Halbzeit knüpfte Coman an seine Leistung an und zeigte sich an diesem Abend klar stärker als Gnabry. Die Vorlage für das Tor von Alaba war ebenfalls sehr sehenswert und zeugte von hoher Spielintelligenz. Es ist beruhigend, dass sich in den letzten Wochen zwei klare Optionen auf dem Flügel herauskristallisiert haben.
In der Schlussphase wurde Coman von Danso am Knöchel getroffen und konnte nicht mehr auf den Rasen zurückkehren.
Augsburg im Rahmen der Möglichkeiten
Die Fuggerstädter standen vor der Partie ordentlich unter Druck. Manuel Baum stellte sein Team sehr ordentlich ein. Die Schwachstellen in der Bayern-Abwehr wurden erkannt und gezielt bespielt. Die sehr aggressive Anfangsphase erlaubte der Mannschaft von Niko Kovač nur wenig Kontrolle auszuüben. Gleichzeitig gaben die zwei frühen Tore der Heimmannschaft die nötige Sicherheit. Bemerkenswert war die taktische Umstellung Mitte der zweiten Halbzeit. Der Wechsel auf das 4-4-2 brachte mehr Stabilität. Die Münchner konnten nur über Standardsituationen Gefahr erzeugen. Das Augsburg nicht mit der Führung in die Kabine ging, war Pech.
Hoffen wir mal, dass Coman nicht gleich wieder ausfällt – hat heute eine wirklich erstklassige Partie gespielt!
Hoffentlich nur eine leichte Prellung bei Coman. Einmal die KO-Spiele ohne Verletzungen wichtiger Spieler erleben…hach….
LFC 4: 1 FCB
LFC 1 2 FCB
ez
Positiv: Man ist 2x nach einem Rückstand zurückgekommen und hat das Spiel gedreht.
zweckoptimismus wird bei der defensive in anfield aber nicht helfen…
Danke für die schonungslose Analyse. Einige hier sind ja anscheinend nicht immer nicht in der Realität angekommen. Wir spielen gegen einen Abstiegskandidaten, der nur deswegen nicht ganz unten steht, weil es Mannschaften gibt, die völlig indisponiert sind. Der dazu ohne einige Leistungsträger antreten muss. Und wir leisten uns so ein Spiel. Leisten uns wieder indiskutable Gegentore. Finden keine spielerische Linie, sondern müssen hoffen, dass einzelne Spieler es retten (Coman). Aber es ist natürlich alles Gut, weil wir ja gewonnen haben.
Man kann eine Situation annehmen und auf Besserung hoffen oder rumheulen. Jeder wie er will.
Schönes sachliches Argument. Respekt, dass Dir das eingefallen ist.
Ja doch, Respekt Wohlfahrt, sehr schlauer Kommentar
Warum sollte man so etwas “annehmen” und sich in sein Schicksal fügen? Kritik als “Rumheulen”, naja.
Ich sage: Man kann eine Situation kritisch analysieren und auf Besserung hoffen oder alles schönreden und auf Kritiker draufhaun. Jeder wie er will.
“Einige hier sind ja anscheinend nicht immer nicht in der Realität angekommen.”
Man kann sich seine Realitäten auch selbst bauen. Ich habe mir grad auf Eurosport noch die Analyse vom Sammer angeschaut, der ist nicht Deiner Meinung, hat aber vermutlich auch keine Ahnung.
Ist leider so.
Die Wahrheit schmerzt, dann wird verdrängt.
Solche Spiele gab es auch in den besten Zeiten unter Jupp und Pep immer mal aber dann waren die anderen 95% top.
Aber jetzt werden solche Leistungen immer mehr zur Norm.
Und es ist eben nicht alles i.O. solange das Ergebnis stimmt.
@ Done: Ich kenne Sammers Analyse nicht. Aber wenn Christopher einen einen kritischen Beitrag zur Leistung unserer Mannschaft schreibt und viele das so ähnlich sehen, dann scheint es ja nicht nur die Sicht eines einzelnen Verblendeten zu sein.
Was Sammer wohl zur Leistung gestern (auch im Kontext der gesamten Saison) gesagt hätte, wenn er bei uns noch Sportdirektor wäre? Derzeit wird er ja von Dortmund bezahlt (als externer Berater). Ich schätze Matthias Sammer sehr. Aus meiner Sicht ist er derjenige, der unserem Verein am meisten fehlt. Aber seine Äußerungen waren immer auch strategisch. Nach schlechten Spielen hat er das Gute an der Leistung rausgekehrt, nach guten Spielen hat er immer angemahnt, dass es in einigen Punkten noch besser geht.
Hab jetzt mal bei Eurosport auf der Webseite geschaut:
“Du kannst an der Anfield Road auch 0:1 zurückliegen, aber nicht so. Robert Lewandowski zeigt schon nach vorne, aber die Halbräume werden frei gelassen” analysierte Eurosport-Experte Matthias Sammer
“Die Bayern wissen, dass sie sich gegen Liverpool steigern müssen. Aber die Situation zwischen dem Augsburg- und dem Liverpool-Spiel ist nicht zu vergleichen. Dieses Spiel wollte Bayern irgendwie erledigen. Gegen Liverpool wird das Team heiß sein”, sagte Sammer.
Klingt jetzt nicht danach, als wenn Sammer eine spielerisch tolle Leistung gesehen hätte.
Wenn man mal die zwei Augsburg-Tore wegdenkt, war es ein gutes Bayernspiel. Das Tempo im Angriff ist vielleicht ja doch geeignet, auch bessere Mannschaften als diese Augsburger vor Probleme zu stellen.
So lange sich allerdings die Bayern mit solchen Gegentoren alles kaputt machen, fällt das gar nicht auf. Dann heißt es nur, “mühsames Spiel”, “Rückstand hinterhergelaufen”. Alles richtig, aber das liegt nur an den wirklich irritierenden Abwehrschwächen.
Beim “King” Coman bin ich jetzt mal optimistisch. Seine letzten Verletzungen waren im Knie, nicht im (linken?) Fuss wie jetzt. Vielleicht bekommen ihn die Medizinmänner so hin, dass es für 60 oder wenigstens für 15 Minuten reicht.
im schnitt hat bayern dieses jahr in jedem spiel 2 tore bekommen. wenn man die sich wegdenkt, wird das schon werden…
Naja, gut ist was anderes. Was war mit James heute? Das war ja unterirdisch. Kimmich und Lewa auch weit weg. Dazu viele technische Fehler. Seltsam, seltsam.
Kämpferisch gibt’s nichts zu meckern, das alleine wird am Dienstag aber nicht reichen.
Knie?
Syndesmosebandriss und das 2 Mal im linken Fuss.
Mit den Knie hatte er noch gar nix,soviel ich weiß.
Ich glaube er wird ausfallen am Dienstag.
Echt ? Das wäre allerdings eine Katastrophe ..
Ja, es war wieder der linke Fuss.
Hab jetzt Mal nachgeschaut und er hatte schon ein Aussenbandriss im Knie,aber zuletzt 2 Mal syndesmosebandriss im linken Fuss.
Sieht wohl nicht gut aus bei ihm.
Allerdings ist das Syndesmoseband, wie ich grad gegoogelt habe, zwischen Schien- und Wadenbein. Heute hat der Doc auf seinem Knöchel im Fuß rumgedrückt … aber es ist natürlich wieder der linke Fuß
Scheisse Pech der Junge.
Ich konnte die Partie heute nicht mit bewegten Bildern verfolgen, allerdings habe ich ansonsten fast jedes Spiel der Saison gesehen. Anhand dessen, was es hier zu lesen gibt, reiht sich das Spiel in das Gesamtbild ein, dass sich über die Saison so langsam Schritt für Schritt ergibt.
Entgegen des Bashings vieler Leute wollte ich Kovac eine Chance geben. Nicht vorschnell verurteilen, ihm Zeit geben, sich zu entwickeln und der Mannschaft sein Konzept zu vermitteln. Doch nicht mehr nur langsam, sondern immer schneller bekomme ich den Eindruck, dass sein Plan entweder ungenügend ist oder er nicht in der Lage ist, seinen Plan – sein Spielkonzet – rüberzubringen. Ich befürchte, es ist eine Mischung aus beidem. Die Spiele machen, wenn überhaupt, bloß phasenweise Spaß beim Zuschauen. Häufig merkt man als Zuschauer, dass da irgendwas fehlt. Konzentration, Wille, ein klarer Matchplan? Zu oft sind gute Ansätze zu sehen, die in Unkonzentriertheiten und generell fragwürdigen Taktiken scheitern. Wo ist sie hin, die Souveränität, die Spielfreude. Unter Pep immer zu sehen und unter Jupp kam es wieder teilweise zurück. Alles weg? Wohin?
Ich will nicht zu negativ sein, aber ich habe diese Woche Tuchels PSG gesehen. Spritzig, voller Spielfreude, ideenreich, gedankenschnell – viel mehr kann man dazu nicht sagen. Es ist davon auszugehen, dass Liverpool mehr Tempo, mehr Präzision und mehr Druck machen wird als alle Teams, die der FCB diese Saison bespielt hat. Wenn Liverpool auch nur ähnlich wie PSG auftritt, dann kassieren wir eine richtige Klatsche.
Die Defensivarbeit klappt nicht im Kollektiv, das Pressing bloß sporadisch in Spielen oder bloß sporadisch von manchen Mannschaftsteilen und viele Spieler wirken für mich überspielt, bspw. Kimmich und Alaba. Mit Wagner hat man einen guten Backup (für die BuLi war er absolut ausreichend) für Lewa vergrault, mit James einen Schönhaar-Spieler, der zwar technisch erstklassig sowie ballsicher ist und eine gute Übersicht hat, dafür aber nicht robust genug. Ich meine, es war das Pokalfinale, wo er den Ball recht einfach verloren hat und es zu einem Gegentreffer kam – kann man nicht verallgemeinern, steht aber sinnbildlich für das, was ich verdeutlichen möchte. Ich mag seine gesamte Art zu spielen nicht, auch wenn er häufig erstklassige Bälle in den Strafraum hebelt.
Und es gibt noch mehr Sachen, die für mich unbegreiflich sind.
Bernat spielt “wie Flasche leer” bei uns, wechselt zu Tuchel und blüht wieder auf. Wir haben drei Außenverteidiger und Rafinha kommt kaum zum Einsatz, um Alaba oder Kimmich zu erstzen. Warum? In der BuLi reicht er locker aus, auch wenn er schon etwas älter ist.
Müller spielt in letzter Zeit wenig (Okay, hier bin ich wenig objektiv, da ich seine unkonventionelle Spielart sehr mag). Als 10er mit Narrenfreiheit würde er – so meine Meinung – dem Spiel sehr gut tun. Er ist variabel, läuft ungewöhnliche Wege und schafft somit viel Platz für seine Mitspieler und hat eine klasse Übersicht. Technisch klappt nicht immer alles und er verstolpert schon mal einen Ball, das stimmt, aber häufig hat er gute Ideen, nur die Mitspieler laufen nicht die Wege, die möglich wären. Hier sehe ich aber eher ein konzeptionelles Problem (Stichwort Trainer).
Als heute im Ticker stand, dass Ribery geht und Coman drauf bleibt, war mein erster Gedanke: Scheiße, der hat doch viel gespielt in letzer Zeit, hoffentlich verletzt er sich nicht. Ohne Coman können wir in der CL nichts erreichen. Drücke ihm die Daumen, dass es nichts nachhaltig schlimmes mit seinem bösen AUA-Fuß/Bein ist.
Tolisso fehlt, Goretzka überzeugt mich nicht, ich resümiere: Tolisso fehlt :-D
Abschließend noch ein kleiner Exkurs ins Traumzauberland, in dem Müller nicht gesperrt, James bei Real auf der Bank versauert, statt Goretzka schon jetzt ein Außenverteidiger geholt wurde und Robbery fit sind. Dann liefe bei einem anderen Trainer am Dienstag vllt. diese Elf auf:
Neuer
Kimmich-Boateng-Hummels-Alaba
Süle/Martinez-Thiago
Gnabry-Müller-Coman
Lewa
Ab der 70. Minute könnten Rib, Rob oder beide eingewechselt werden, um die von Gnabry und Coman stehend K.O. gespielten Arnold und Robertson nochmal zu ärgern und es bestünde aus meiner Sicht dann eine Chance, zu bestehen. So hab ich aktuell ehrlich Angst, dann wir 4:0 oder höher aus dem Stadion geschossen werden.
Und wieder ein Spiel, das nur wenig Anlass zur Hoffnung auf Besserung gibt! Es sei denn, man ist notorischer Rosa-Rote-Brillen Träger und redet sich jedes Spiel schön und jede Entscheidung unseres Trainers richtig! Gibt ja so einige hier!
Wir haben gegen eine Augsburger Mannschaft gespielt, die stark ersatzgeschwächt und verunsichert war, die phasenweise sehr defensiv stand, trotzdem in der Abwehr trotz engagierter Zweikampfführung große Lücken offenbarte.
Gegen solche Gegner sind uns vor nicht allzulanger Zeit Kantersiege gelungen, die souverän herausgespielt werden konnten.
Davon ist nichts mehr zu spüren, schlimmer noch, Augsburg war sogar in der Lage spielerisch gegenzuhalten und die Lücken zu bespielen, die wir selbst in unserer Defensive angeboten haben.
Nun kann man davon ausgehen, dass unsere Jungs Liverpool schon im Hinterkopf hatten und die letzen Prozente vermissen ließen. Hinzu kommt, dass sich niemand ins Risiko begeben wollte, sich zu verletzen. Was im Falle von Coman – zweifellos diesmal der beste Spieler bei uns – leider trotzdem passiert ist.
Unter diesen Umständen war eine Gala vermutlich nicht zu erwarten. Immerhin, offensiv konnten unsere Spieler eine bemerkenswerte Angriffskraft entwickeln – diesmal wieder durch Box-to-Box Läufe und viele Flanken. Die spielerische Linie blieb auch diesmal blass.
Reicht das für höhere Ziele? Nein, voraussichtlich nicht, denn noch immer ist es Kovac nicht gelungen, eine gute Balance zwischen Defensive und Angriff zu finden, blieben die Offensivabläufe leicht ausrechenbar und wenig flexibel. Wieder einmal war zu sehen, dass gegen kompakt stehende Gegner die Idee fehlt, wie eine Abwehr spielerisch zu bezwingen ist. Es müssen Standards und Glück helfen, die wenigen spielerischen Akzente, die gesetzt werden konnten, verpufften letztlich ohne Effekt.
Gegner aus dem mittleren und unteren Drittel der Tabelle können auf diese Weise bezwungen werden, man mag sich daran berauschen!
Gegen spielerisch stärkere Gegner, erst recht, wenn sie es auch noch verstehen, flexibel zu spielen und in der Abwehr konzentriert zu Werke zu gehen, dürfte es nicht mehr ausreichen. Es sei denn, man hat Glück! Dienstag sind wir schlauer!
@Osrig
du triffst alles haargenau auf den Punkt! Solche Gegner wie gestern Augsburg (nix gegen Augsburg) sollten doch spielerisch und mit Zug zum Torabschluss problemlos bespielt und recht deutlich gewonnen werden. Augsburg gestern war für mich der HSV in Vergangenheit (Ergebnisse sind ja bekannt), aber wir hatten einfach keinen Plan, Tempo und Kreativität das Spiel höher zu gewinnen. Man konnte froh sein, dass wir überhaupt gewonnen haben (*Ironie*..vom Ballbesitz her usw.. verdient gewonnen)…
Aber es bringt ja nix hier oder in anderen Foren rumzuheulen, da die Veantwortlichen ihr “eigenes” Meinungsbild zu haben scheinen über Kovac.
Nur mal am Rande und als Galgenhumor zu verstehen: hatte ich schon mal erwähnt, dass Kovac nicht der richtige Trainer für uns ist? :-)))
Coman scheint ja leider wieder länger auszufallen
Vielleicht sollte Kovac dann einfach mal Davies gegen Pool ins kalte Wasser werfen. Hatte mit Alaba und Hargreaves ja auch geklappt, die bei ihrem Debut direkt der beste Mann waren…
Auf alle Fälle zeigt der gestrige Abend mal wieder, dass wir nach dem Abgang von Robbery zwingend noch 2 neue Winger holen müssen!! Gnabry und Coman sind verletzungstechnisch quasi Robbery 2.0!!!
Fünf Flügelspieler sind bei uns Pflicht…
Unerklärlich, wie man in der Schlussphase das Spiel erneut so aus der Hand geben muss. Das ist nicht souverän und verdeutlicht einmal mehr, dass die Mannschaft kein abrufbares Konzept hat. Das 3:3 nach Süles Abwehraktion, als man 10 Minuten eigentlich nur noch planlos den Ball nach vorne drosch, wäre nur konsequent gewesen.
Ja, wieder hat die Mannschaft gekämpft und alles gegeben. Ja, Einsatz und Willen sind absolut da. Und ja, einzelne Spieler haben gerade einen guten Lauf.
Aber wenn ich mit Kampf und 120% Einsatz permanent ein mangelndes System kaschieren muss, anstatt so eine Partie souverän herunterzuspielen, geht das irgendwann auf die Substanz. Stichwort Coman. Dass man gegen einen ersatzgeschwächten Abstiegskandidaten in Bestbesetzung bis zum Schluss zittern muss, ist ein alarmierender Zustand. Egal, ob der nächste Gegner nun Liverpool oder Hannover heißt.
Ich fürchte auch eine hohe Niederlage am Dienstag.
Aber inzwischen hoffe ich es sogar :/ So weh mir das als Bayernfan auch tut. Damit das Kapitel Kovac zum Saisonende endlich beendet wird!
Kann man die Augsburger Spielweise von Gestern mit der des LFC vergleichen ?
Wohl kaum, die Mannschaft wird sich auf eine 90+x attackierende Mannschaft einstellen müssen, die keine Luft zum spielaufbau lässt. Augsburg hat das in den ersten Minuten bis zur Umstellung auf 5-4-1 versucht. Genau hier kommt es dann auf ballsichere zweikampfstarke Spieler an, die den Ball vertikal auf die lauernden Stürmer Gnabry, Lewa und Coman spielen können. Coman fällt schonmal aus. So schlimm das für unser Offensivspiel ist, so sehr sehr ich da die Chance James und Martínez zu bringen. Um a) die Pässe auf Mane, Salah und Firminio zu verhindern und b) genug Qualität im 1:1 (James) zu haben, den entscheidenden Pass auf Lewa oder Gnabry zu spielen. Für Ribéry sehe ich in Liverpool bei einem auf Konterfussball ausgelegten Spielaufbau keinen Startplatz in der ersten Elf.
Coman fällt aus und ich wünsche mir, dass er wenigstens zum Heimspiel gegen Dortmund nocheinmal eingreifen kann.
Gute Besserung an dieser Stelle
Das erste Gegentor ist einfach nur Dumm gelaufen. Beim zweiten hat man es Augsburg relativ einfach gemacht. Flanke und dann fast freistehend geköpft.
Ja, solche Spiele wo man sich irgendwie zum Sieg gewürgt hat (letztendlich dann anhand der individuellen Klasse) gab es schon immer.
Positiv: Die Mannschaft läßt sich durch Rückstände nicht verunsichern. Wie auch schon gegen Hertha.
Coman und Gnabry gefallen immer besser. Rib und Rob vermisst derzeit zum Glück keiner. Allderdings gefällt mir deren Verletzungshistorie gar nicht und ich habe auch das Gefühl das sie gegen Top-Teams noch zu „leicht“ sind
Negativ: Bayern lässt in Summe zu viele Gegentore zu. Gerade in der CL können dumme Gegentore das Aus bedeuten. Gegen Liverpool wirds wohl auch kein 1:0 und 0:0 weiterkommen werden. Eher ein 3:2 und 2:2 oder so.
Das wir dieses Jahr die CL nicht gewinnen sollte jedem klar sein. Wir sind die letzten Jahre mit besseren Teams gescheitert. Die Baustellen sind auch klar und werden hoffentlich im Sommer angegangen. Nicht umsonst hat man sich um L. Hernandez bemüht und auch Pavard gekauft.
Von daher nicht rummotzen, derzeit ist eben nicht mehr drin. Dortmund noch abfangen, am besten das Double holen und nächstes Jahr dann mit einem stärkeren Kader international angreifen.
Und zu Kovac. Das wird ein zweiter Ancelotti. Der macht die Saison zu Ende wird wird spätestens im Okt gefeuert. In der Rückrunde 2019/20 wo es um was geht, wird es der neue dann hoffentlich richten.
Wenn man bislang schon keinen anderen Trainer bekommen hat/wollte, wie will man denn das mitten in der Saison ändern?
Die Unzulänglichkeiten von NK sind ja nun schon seit einiger Zeit offensichtlich, so dass die verantwortliche Troika im Hintergrund Entscheidungen hätte treffen können. Es ist gerade zu seit einigen Wochen(!) der ideale Zeitpunkt für einen Trainer Wechsel. Ein Ausscheiden in der CL wäre in der derzeitigen Verfassung keine Schande, die Liga schien gelaufen, der Pokal wäre egal. Der neue hätte fast die komplette Rückrunde Zeit gehabt, ein System zu etablieren und sich aktiv und in Ruhe in die Mannschaftsplanung einzubringen. Würde er DO noch anfangen, wäre er sofort der Held.
So macht es doch keinen Sinn!
So einfach ist es eben nicht. Das Benfica-Spiel hat ihn gerettet und seitdem gab es außer dem Spiel gegen Leverkusen ja ausschließlich Erfolge.
Wenn man sich überlegt, dass man seit April 2016 nicht mehr in Berlin gewonnen hatte, war der Pokalsieg natürlich schon ein Highlight, genau wie die klaren Siege gegen Leipzig und Frankfurt, die so auch keiner auf der Rechnung hatte.
Dann kann man zwar über das System meckern, aber solange die Ergebnisse stimmen, hast du relativ wenig Argumente.
Abgesehen davon ist zur Zeit der Trainermarkt auch nicht so toll. Zumindest bei den Ansprüchen, die der FCB eigentlich hat.
Der richtige Zeitpunkt wurde wie bei der Trainerverpflichtung mal wieder verpasst.
Was im Sommer wird, weiß sowieso noch keiner.
immerhin wurde die kovac ära jetzt durch das schnellste eigentor der bundesligageschichte gekrönt…
@Anton Doch imho ist es so einfach. Die Reduktion auf das Ergebnis ohne Berücksichtigung des ‘wie’ ist fatal und wurde hier ja schon oft diskutiert. Weite gebaut der Markt aussieht vermag ich nicht zu sagen. Die oft kolportierte Personalie Zidane, für Enrique hat man zu lange gewartet etc. schweben doch ständig im Raum. Wie auch immer. Die o.g. Argumentation scheint mir eher so: Solange man nicht zu stark hustet, lohnt es sich nicht mit dem Rauchen aufzuhören.
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/fc-bayern-muenchen-bei-kingsley-coman-keine-baender-kaputt-60178268.bild.html
Das klingt doch schon mal gut. Hoffentlich geht es dann am Dienstag auch tatsächlich wieder.
Drei Punkte im Sack und Coman offensichtlich einsatzfähig am Dienstag.
Letztendlich in jeder Hinsicht nochmal gut gegangen.
Coman wäre so elementar gegen Liverpool, da hätte ich mir einen Ausfall gar nicht ausmalen wollen. Wenn ich mich in die Position von Klopp hinein versetze, würde der Spieler mir mit am meisten Sorgen machen.
Und so ein wenig Sorgen sollten sie schon haben.
Ich gehe davon aus, dass die Hintermannschaft der “Reds” Coman nicht so freistehen lassen wird, im Gegenteil wird sie konsequent zu Werke gehen und schwierig zu überwinden sein. Immerhin haben die Liverpooler bislang recht wenig Gegentore zugelassen. Sie stellen mit nur 15 Gegentreffern in schon 26 Spielen die beste Abwehr und scheinen trotz ihres aggressiven “Hurra”-Fussballs eine gute Balance zwischen Defensive und Angriff gefunden zu haben. Insofern beeindruckt mich Klopp schon, auch wenn ich seine Spielidee nicht für optimal halte, um die ganz großen Erfolge zu erringen. Und es zeigt deutlich den Unterschied zu uns auf, da unter Kovac eben jene Balance noch längst nicht gefunden ist. Zudem stützen sich die offensiven Abläufe auch viel mehr auf individuelle Klasse denn auf einstudierte Abläufe. Zu dumm, dass Liverpool auch über Spieler mit herausragender individuelle Klasse verfügt.
Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass Klopp’s Truppe 90 Minuten Tempo machen wird. Sie wird mit höchstem Tempo beginnen, dann aber Raum lassen und zum Schluss aufgrund des körperlichen und mentalen Kräfteverschleiß’ die Konzentration verlieren.
Unsere Jungs wiederum werden bis zur letzten Minuten alles einsetzen, was geht, Willen und Leistungsbereitschaft werden vorhanden sein und – hoffentlich – ausreichen, um das so wichtige Auswärtstor zu erzielen. Und vielleicht gelingt ja doch auch eine Pass-Folge, an deren Ende der erfolgreiche Torabschluß steht. Es ist ja nicht so, dass unsere Spieler es nicht mehr können, Pass- und Positionsspiel gehört nur nicht mehr zur Grundlage des Kovac’en Spielstils und somit nicht mehr zu den wie selbstverständlich ablaufenden Bewegungen auf dem Feld. Es kann trotzdem immer mal auf den Rasen gezaubert werden, vielleicht ja auch am Dienstag.
Sollte “Pool” allerdings wie von vielen befürchtet die eklatanten Lücken in unserer Defensivstruktur aufgrund ihres enormen Tempos und ihrer Ballgewandtheit ausnutzen können, werden wir nach der ersten Halbzeit schon 2, 3 Tore kassiert haben – dann ist die Messe im Grunde gelesen, zumal unsere Aktionen dann hektischer und unkoordinierter werden dürften.
Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
@Osrig
Sollte,hätte,könnte,wenn aber vielleicht…..
Mann könnte ja meinen,Wir spielen hier gegen die beste Mannschaft der Welt,was Sie nicht ist.
Und genau deswegen nützen Alle Theorien nichts,denn wichtig ist “auf dem Platz”,insofern nützen Glaskugel voraus sagen herzlich wenig.
Genau so sehe ich das auch – bei aller berechigten Kritik an der derzeit gezeigten Leistungen und dem obersten Übungsleiter: am Dienstag stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die personell auf Augenhöhe sind. Wie das Spiel ausgeht, hängt von vielen kleinen Details (genannt Zufällen) ab.
Nachdem Pleiten, Pech und Pannen in dieser Saison schon massiv vertreten war (auch am Freitag wieder – Eigentor nach 13 Sekunden …), könnte ja auch mal ein Spiel glücklich verlaufen.
Einige hier wünschen sich ja eine hohe Niederlage, damit Kovac gefeuert wird … da frage ich mich schon, ob ihr auf der richtigen Seite unterwegs seid?
Mit der Einstellung und mit der Überlegung geht auch jeder unterklassige Verein gegen uns ins Spiel, z.B. im DFB-Pokal.
Ergebnis: Sie gewinnen trotzdem nicht gegen uns! Weil es zwar auf die Leistung auf dem Rasen ankommt, aber die Unterschiede in Leistungsfähigkeit und Erfahrung der Spieler sowie in der Herangehensweise der Trainer eben doch dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Sieges für die schwächere Mannschaft geringer ist. Das ist somit keine Frage der Spekulation, sondern der Mathematik…auch wenn ein gewisser Herr aus unserer Führungsebene vor einigen Jahren das Gegenteil behauptet hatte^^.
Und was mich umtreibt, ist der Eindruck, unter Kovac wird die Wahrscheinlichkeit solcher Erfolge auf höchster europäischer Ebene für uns peu a peu niedriger! Weil unser Trainer eben nicht die – jedenfalls für eine Mannschaft wie die Unsrige – erforderlichen Fähigkeiten mitzubringen scheint, um sie nachhaltig wieder ganz nach oben zu bringen und zu halten.
Das heißt nicht, dass ich Kovac grundsätzlich für einen schlechten Fussballlehrer halte und ihn nicht schätze, er passt sicherlich gut in unserer “FC Bayern-Familie”. Ich kündige dem Verein sicherlich auch nicht die Freundschaft, weil in meinen Augen falsche Entscheidungen getroffen wurden.
Aber ich kann auch nicht die Dinge, die meines Erachtens in die falsche Richtung laufen, einfach so hinnehmen und unkommentiert lassen! Einen Diskurs führen und Dinge ansprechen ist immer besser als blinde Gefolgschaft ohne eigene Meinung.
Und wenn ich mich in Kovac und seinem System täusche, werde ich dann auch ohne Probleme zugeben, dass ich “auf dem Holzweg” war. Im Moment sieht es nur nicht danach aus!
Nachtrag:
Ich sehe Liverpool tatsächlich etwas stärker als uns, schätzungsweise 7 bis 10 Prozent, wobei auch der Heimvorteil für die “Reds” nicht zu unterschätzen ist. Ohne jede Siegeschance sind wir aber nicht, insbesondere, wenn die von mir weiter oben beschriebenen Annahmen auch zutreffen. Also, und da sind wir uns sicherlich alle hier einig: Einen Grund, schon vorher “abzuschenken” gibt es auf keinen Fall! Grund zu übergroßem Optimismus allerdings auch nicht!
Doch,sie gewannen gegen uns :
Auch Rekord-Pokalsieger Bayern München musste sich mehrfach unterklassigen Vereinen geschlagen geben. Zweimal, 1977/78 und 1991/92 sogar zuhause, schied man gegen den Zweitligisten FC 08 Homburg aus. Nachdem der FC Bayern 1990/91 gegen die Mannschaft des nordbadischen FV 09 Weinheim verloren hatte, folgte 1994/95 unter Trainer Giovanni Trapattoni eine 0:1-Niederlage gegen den Regionalligisten TSV Vestenbergsgreuth,
soviel zu Deiner Theorie !
:)
Meine Güte, @Sascha, muss ich bei dir wirklich jedes Wort auf die Goldwaage legen, weil du augenscheinlich nur in den Kategorien “schwarz” und “weiß” denken kannst?
Natürlich hat es mal Spiele gegeben, wo unser Stars gegen “Nobodys” aus Amateurligen verloren haben. Aber wie lange ist es her? Du schreibst es ja selbst, 25 Jahre und länger! Verglichen mit dem heutigen Fussball war das im Mittelalter!
Das willst du doch nicht ernsthaft vergleichen und als Begründung dafür hernehmen, dass wir gegen Liverpool eine Chance haben! Weil in grauer Vorzeit auch mal unterklassige Teams gegen uns das bessere Ende für sich hatten?
@Osrig
Schwarz oder weiss ?!
Ist das wirklich dein ernst ?
Da musste ich nochmal kräftig schmunzeln :)
Du wirst persönlich,ich nicht.Das ist der feine Unterschied.
Gruss
@Sascha: Du hast recht! Ich habe dir, wenn auch als Mutmaßung, Kleingeistigkeit unterstellt und die mangelnde Bereitschaft, sich in einer gegebenen Thematik “beide Seiten einer Medaille” anzuschauen.
Damit habe ich eine Aussage gegen dich als Person getroffen! Das bedauere ich, denn solche persönlichen Einschätzungen – zumal mit abwertenden Inhalt – haben in einer Kontroverse nichts verloren.
Ich danke Dir für deinen Hinweis.
Also entschuldige bitte,aber da muss ich doch herzlich lachen.
7-10 Prozent ?!
Warum nicht 8 oder 7,4 ?!!!
Also bitte,das kann ich ja schwer ernst nehmen,was Du da von Dir gibst,aber OK,deine Meinung.
Und Deine “Massnahmen” sind sicherlich gut gemeint,aber eben nur blanke Theorie,da jedes Spiel ja immer anders verläuft,und zwar in Sekunden.
Aber ich möchte Dir auch nicht zu Nahe treten,insofern drückenWir unseren Jungs Beide Alle Daumen
LG
Alles klar, Du kennst tatsächlich keine Zwischentöne. Mit Dir bei solch einer Denkweise eine Diskussion zu führen, ist fruchtlos, da es Dir augenscheinlich schwer fällt, sich auf die Überlegungen anderer einzulassen, wenn sie nicht deiner eigenen Gedankenwelt entsprechen.
Aber gut, drücken wir unseren Jungs am Dienstag gemeinsam die Daumen und freuen uns hoffentlich über einen Erfolg – unabhängig davon, ob ich ihn für weniger wahrscheinlich halte, als Du!
Und dabei belassen wir es dann auch!
Vielleicht sind wir ja in der Einschätzung des Spiels nach den 90 Minuten mal einer Meinung! Auch das wäre nicht unwahrscheinlich! ;-)
Au Mann, bin ich nervös wegen Dienstag… ;)
Natürlich wünscht man sich als Bayern-Fan nichts sehnlicher als einen Auswärtssieg (obwohl unser Gegner in Premier und Champions League seit fast 2 Jahren kein Heimspiel mehr verloren hat, stirbt die Hoffnung ja bekanntlich zuletzt), doch objektiv dürfte die Gefahr ziemlich groß sein, dass wir eine richtige Packung kriegen.
Sorgen macht mir insbesondere unsere selbst schon gegen schwache Gegner immer wieder erschreckend unkonzentrierte Abwehrleistung; wahrscheinlich wird Bayern noch nicht mal das DFB-Pokal-Heimspiel gegen Heidenheim „zu Null“ spielen…
Trotzdem wäre der Versuch, an der Anfield Road (u.a. durch Hereinnahme von Martinez anstelle von Goretzka) eine „Betonmischmaschine“ anzurühren, m.E. die falsche Taktik. Angesichts von Liverpool´s brillantem Angriffsspiel ist es ohnehin ziemlich unwahrscheinlich, dass wir uns NICHT 2 oder 3 Gegentore einfangen werden.
Wenn überhaupt, dann ist die (zudem ersatzgeschwächte) Abwehr der Liverpooler deren Schwachstelle. Deswegen sollte der FCB immer wieder durch Offensivvorstöße dagegenhalten. Ein anzustrebendes Endergebnis, das in Anbetracht unseres zuletzt wenig souveränen Spiels nicht nur akzeptabel, sondern richtig gut wäre, wäre z.B. ein 2:3.
Mit Schrecken sehe ich daher die heute in der „Abendzeitung“ angekündigte Aufstellung:
Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Martinez, Thiago, Goretzka – Gnabry, Lewandowski, Ribery.
Hoffentlich nicht so!! Gerade in einem solch wichtigen Spiel sollte man einem kreativen Offensiven wie James die Gelegenheit geben zu zeigen, was in ihm steckt. Und (vorausgesetzt, dass seine Verletzung das zulässt) ein wieselflinker Coman, der ja auch zuletzt gescored hat, wird eher an Liverpools Abwehrreihe vorbeikommen als ein behäbig-langsamer Ribery.
Selbst in der Abwehr bin ich anderer Meinung. Da Süle mehrfach gedanklich recht langsam war und einem solch international relativ unerfahrenen Spieler im Hexenkessel an der Anfield Road (Robben spricht hier vom “schlimmsten Stadion”, das er kennt) vermutlich leichter das Herz in die Hose rutscht, würde ich für das wichtigste Auswärtsspiel der Saison Boateng wieder an die Seite von Hummels stellen und den beiden sagen: „Bis vor kurzem galtet Ihr als die beste Innenverteidigung der Welt. Jetzt geht raus und zeigt der Öffentlichkeit, dass Ihr es immer noch drauf habt!!“.
Ich finde nämlich, dass Boatengs enorme internationale und auch Premier-League-Erfahrung bei der zu erwartenden Nervenanspannung ein echtes Pfund sein kann (speziell wenn er wieder das volle Vertrauen des Trainers spürt), und in der Spieleröffnung z.B. beim Kontern mit seinen punktgenauen 60-Meter-Diagonalpässen dürfte von ihm auch mehr zu erwarten sein als von Süle. „Meine“ Aufstellung für Dienstag wäre daher:
Neuer – Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba – Goretzka, Thiago – Gnabry, James, Coman – Lewandowski.
Vorausgesetzt natürlich, dass Kimmich einmal hinten rechts „dicht“ macht und nicht wieder permanent nach vorne rennt, was gegen diesen Gegner fatal sein könnte…
Ich denke, wir sind uns alle einig, dass die K.O.-Runde gegen Liverpool (und speziell schon das Auswärtsspiel am Dienstag) DER Knackpunkt der ganzen Saison und in der Konsequenz auch die „Meisterprüfung“ für Kovac sein wird. Sollte man unter den Augen der Weltöffentlichkeit (sicher über 1 Milliarde TV-Zuschauer) den Gordischen Knoten knacken und Liverpool rauswerfen, dann würde das die relativ schlechten Leistungen der letzten Monate relativieren und einen enormen „Schub“ an Selbstbewusstsein und Energie freisetzen. Wird Bayern hingegen demontiert und fliegt „mit Pauken und Trompeten“ raus, dann wird die Mannschaft darüber zwar vielleicht nicht „zerbrechen“, aber doch zumindest einen schweren „Knacks“ erleiden.
Dann wäre klar, dass die „großen Tage“ der Generation Hummels-Boateng-Müller-Ribery-Martinez-Robben vorbei sind, und dann wird sicher auch ein James den Verein verlassen.
Und es wird dann auch evident sein, dass ein ganz großer Wurf mit diesem Trainer nicht mehr zu erwarten ist.
Für Kovac bietet der Dienstag aber auch die große Chance, sich mit einer wirklich innovativen Spielidee den Respekt der Fachwelt als „großer Trainer“ zu verdienen. Einen medialen “Halbgott” wie Klopp durch eine überraschende Taktik “auszumanövrieren”, wäre der Ritterschlag für Kovac und würde zeigen, dass er zurecht auf seinem Stuhl sitzt…
Wenn er sich z.B. trauen würde, erstmals mit der (angeblich ja bereits in Doha einstudierten) Dreierkette zu agieren, könnte das Liverpool´s Pläne durcheinanderbringen. Dann und nur dann würde auch Martinez Sinn machen (allerdings nicht im Austausch gegen James, sondern ich würde dann Goretzka weglassen), und dann könnte auch Kimmich offensiver nach vorne stürmen. „Meine“ Aufstellung wäre dann:
Neuer – Boateng, Martinez, Hummels – Kimmich, Thiago, James, Alaba – Gnabry, Lewandowski, Coman.
Das wäre nun wirklich mal ein mutiger Schritt, und die Wahrscheinlichkeit eines schlechten Ausgangs wäre m.E. nicht größer als mit der „konservativen Betonmischmaschine“ (also der in der Abendzeitung angekündigten Aufstellung mit Süle, Martinez statt James und Ribery statt Coman), sondern allein schon wegen des Überraschungseffekts eher kleiner.
So wie ich Kovac einschätze, fürchte ich aber, dass er sich solch ein Experiment nicht traut.
Sei´s drum, am Dienstag geht’s um „Hopp oder Topp“, das sollte jeder Spieler begriffen haben.
Und wenn der FCB sich wieder durch Schludrigkeit, gedankliche Langsamkeit und Konzentrationsschwächen ein Gegentor nach dem anderen einfangen sollte, dann hat er, so leid es mir auch täte, in dieser weiteren CL-Saison nichts verloren, dann müsste man wirklich erst nach dem großem Umbruch im Sommer wieder ganz neu angreifen (und zwar mit einem anderen Trainer, der dem Team wirklich neue Spielideen beibringt).
Hoffentlich bewahrheitet sich nicht der Albtraum, den ich letzte Nacht hatte: da flog nämlich ziemlich früh im Spiel ein Bayern-Spieler vom Platz wegen einer Notbremse, als wieder mal ein flinker Liverpool-Stürmer durch die Abwehrreihe durchgebrochen war…
Lasst uns also lieber davon träumen, dass der FCB mal einen guten und Liverpool einen ungewöhnlich schlechten Tag erwischt! M.E. werden in diesem Hexenkessel die ersten 20-25 Minuten wegweisend sein. Liegt der FCB dann schon 0:1 oder gar 0:2 zurück, dann gute Nacht. Sollte aber Bayern durch die von mir favorisierte offensive Ausrichtung selber früh in Führung gehen, dann werden auch den sonst immer so souverän wirkenden Liverpoolern plötzlich gehörig die Nerven flattern.
Hoffen wir also das Beste und drücken unserer Elf ganz feste die Daumen!!!
Mondrian
P.S.: Oben hat sich bei mir ein Tippfehler eingeschlichen.
Im 1. Satz des 2. Absatzes muss es heißen:
“Trotzdem wäre der Versuch, an der Anfield Road (u.a. durch Hereinnahme von Martinez ANSTELLE VON JAMES)…”
Ich hatte irrtümlich “Martinez anstelle von Goretzka” geschrieben, was ja logisch keinen Sinn macht.
Mondrian
Hallo zusammen,
ich muss schon sagen, was hier einige absondern ist schon echt sehr heftig, zumal man es hier ja schon mit Fans/Sympathisanten unseres Clubs zu tun haben sollte.
Es ist doch für jeden hier klar, dass
a) Wir bisher eine durchwachsene Saison spielen,
b) wir viel zu viele leichte Gegentore bekommen und
c) der Abstand zu Dortmudn noch immer wurmt, aber
wir
1. Immer noch gute Aussichten im Pokal (Heimspiel gegen Heidenheim und dann mit ein bisschen Glück im Halbfinale ist das Finale noch drin) ahben
2. Auch aufgrund der momentanen Schwäche der Dortmunder und unserem Heimspiel gegen den BVB in der Liga auch noch alles drin ist
3. Liverpool mit Klopp medial immens gehypt wird, ähnlich den Grünen in der Politik. Klopp und Liverpool bzw. BVB sind doch die feuchten Träume der Sportreporter. Warum? Was hat denn der Kloppo außer den beiden Saisons 2011 und 2012 gewonnen? NIX…und außer dem 5-2 gegen uns 2012 im Finale alle Endspiele vergurkt. Für mich ist der Klopp überhaupt nicht sympathisch, sondern ein Psychopath!
4. Liverpool alle drei Auswärtsspiele in der CL verloren hat und damit im Rückspiel selbst bei einer Niederlage noch alles möglich ist und
5. Der FCB in den wichtigen Spielen immer da war. Ich kenne da nur wenige Ausnahmen.
Also, ich bin trotz der jüngsten Spiele recht zuversichtlich.
Let’s give ‘em hell!
https://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2018-2019/fc-bayern-munchen-kingsley-coman-bricht-belastungstest-ab_sto7148295/story.shtml
:(
Hoffentlich packt er es noch!
[…] – die Bilanz der letzten 14 Pflichtspiele liest sich immerhin anders. Doch wer sich an die Spiele in Augsburg, Berlin oder gegen Leipzig erinnert, der weiß, dass es auch anders hätte laufen können. Die […]
[…] Ein knapper Sieg, ein Unentschieden, noch ein Unentschieden – das ist die Bilanz der Bayern in den letzten drei Spielen gegen den FC Augsburg. Können die kleinen Schwaben den großen Rekordmeister erneut ärgern? Justin 06.03.2020 + […]