FC Bayern München – AC Milan 3:0 (1:0)

Christopher Trenner 04.08.2015

Falls Ihr es verpasst habt:

Im Vergleich zum Spiel gegen den VfL Wolfsburg wechselte Pep Guardiola bis auf Douglas Costa, Boateng und Lahm mehr als die halbe Mannschaft aus. Ulreich, Bernat, Rafinha, Kimmich, Vidal, Rode, Højbjerg und Götze kamen in die Startformation. Auf dem Rasen ergab sich ein 3-3-3-1 Grundsystem. Kimmich durfte sich dabei erneut in der Alonso-Rolle versuchen. Neben ihm spielten Højbjerg und Rode fast auf einer Linie. Nur selten bildeten sie eine vertikale Staffelung. Davor wiederum spielte Douglas Costa zunächst auf der linken Außenbahn. Auf der Gegenseite bewegte sich Philipp Lahm. Vidal, der seinen ersten Einsatz von Beginn an hatte, spielte auf der Halbposition bzw. im Zehnerraum. Die einzige Sturmspitze war Mario Götze.

Spielerisch zeigte sich dieses System vor allem in den ersten 30 Minuten äußerst variabel. Dabei nutzten die Münchner die Passivität Milans 4-4-2 über weite Strecken gut aus. Aus den seltenen Drucksituationen konnten sich die Gastgeber ebenfalls gut befreien. Hier überzeugten Bernat, Rafinha, Kimmich und Rode mit viel Übersicht und einer hohen Passgenauigkeit auf engstem Raum. So entwickelte sich zunächst ein Spiel mit viel Ballbesitz und einigen gelungen Kombinationen. Der AC Milan war sichtlich überfordert mit ebenjener hohen Variabilität der Bayern. Positiv stach dabei Mario Götze heraus, der sich immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen ließ, um als Anspielstation zu dienen. Hier konnte der 23-Jährige seine Stärken im Zentrum besser einbringen. Götze verteilte Bälle geschickt auf die nachrückenden Mittelfeldspieler. Dies war auch im Allgemeinen die Taktik der ersten halben Stunde. Ziel war es, die Flügel zu überladen. Zu Beginn mit Costa und Lahm – durch die verletzungsbedingte Auswechslung von Kimmich und der personellen Umstellung – später mit Bernat und Costa. Anschließend wurden viele Flanken, aber auch kurze, flache Zuspiele in den Strafraum geschlagen, wo mit Vidal, Rode und Højbjerg zuweilen gleich drei Spieler in die Sturmspitze stoßen konnten. So ergab sich eine Vielzahl an Möglichkeiten. Beispielsweise traf Højbjerg in der 28. Minute den Pfosten oder Vidal in der 35. Minute die Latte. Das 1:0 aber fiel just nach den Umstellungen, die sich durch die Herausnahme von Kimmich und der Einwechselung von Alaba ergeben hatten. Bernat bekam auf dem linken Flügel etwas Platz und marschierte mit dem Ball in den Strafraum, schoss aus rund 15 Metern und Zapata fälschte für Loepz unhaltbar ab.

Defensiv setzte der FC Bayern auf ein sehr hohes Pressing. Namentlich sind hier Götze und Vidal zu nennen, die sich fast auf einer Linie bewegten, bei Ballbesitz Milans sofort den ballführenden Spieler attackierten und mögliche Passwege gut zustellten. Unterstützt wurden sie von den schnell nachrückenden Mittelfeldspielern Kimmich, Rode und Højbjerg. In einigen Szenen griffen bis zu vier Spieler gleichzeitig den ballführenden Spieler von Milan im letzten Drittel an. Die Abwehrspieler de Sciglio, Zapata und Rodrigo Ely konnten sich in der Regel nur mit Befreiungsschlägen aus diesen Situationen lösen. Auch Diego Lopez spielte viele Bälle relativ unmotiviert ins Seitenaus. Ein halbwegs vernünftig vorgetragener Spielaufbau war auf Seiten der Mailänder in der ersten Halbzeit nicht zu sehen.

In der zweiten Spielhälfte wechselte Pep Guardiola durch und brachte Lewandowski, Müller und Benatia für Vidal, Douglas Costa und Boateng. An der taktischen Grundausrichtung änderte sich wenig. Am Auffälligsten war erneut Götze, der über die rechte Seite kam und zum Teil sehr viel Platz hatte. Er nutzte diesen und zog mal in die Mitte, um den Doppelpass mit Müller und oder Lewandowski zu suchen, oder er legte den Ball rechts am Abwehrspieler vorbei und flankte in den Strafraum.

Kontersituationen von Milan, die sich hätten ergeben können, spielten die Italiener nur unzureichend aus, wodurch der FC Bayern auch in der zweiten Halbzeit im Defensivverbund nur wenig Mühe hatte. Lediglich Bacca erlebte in der 49. Minute eine gute Chance, als es der Elf von Mihajlovic ein Mal gelang das Mittelfeld der Münchner schnell zu überspielen.

Nach einigen Wechseln verflachte die Partie etwas, wobei der FC Bayern sich im Verlauf der zweiten Halbzeit immer wieder gute Möglichkeiten herausspielte. Sie aber lange Zeit ungenutzt ließ. Erst in der 74. Minute konnten die Fans ein weiteres Mal jubeln, als Götze erneut von der rechten Seite in die Mitte zog. Beim Versuch Lewandowski zu bedienen, landete der Ball über Umwege wieder bei Götze. Dieser zeigte sich Gedankenschnell und verwandelte aus elf Metern trocken ins linke untere Eck. 10 Minuten später vertändelte Milan den Ball im Aufbau. Rode hatte sich geschickt in die Flugbahn des Balles geworfen. Müller lupfte auf Lewandowski, der den Ball Volley nahm und aus 15 Metern unhaltbar ins Netz legte. Ein sehr sehenswerter Treffer und ein typischer Robert Lewandowski, der vorher einige gute Möglichkeiten ausgelassen hatte.

Somit endete das Spiel auch in der Höhe vollkommen verdient mit 3:0. Der AC Milan konnte in keiner Phase der Partie überzeugen und präsentierte sich bisher als der schwächste Gegner in der Vorbereitung der Münchner. Der FC Bayern zieht damit ins Finale des Audi-Cup ein. Real Madrid wird morgen Abend der Gegner sein, die sich am Vorabend gegen Tottenham Hotspurs mit 2:0 durchsetzten.

Dinge, die auffielen:

  • Da Alonso zunächst auf der Bank saß, übernahm Boateng wichtige Aufgaben im Spielaufbau. Dies ist ihm aber nur zum Teil geglückt. Viele lange Pässe fanden zunächst keinen Abnehmer. Nur zwei seiner sieben langen Zuspiele kamen an. Besser waren seine halblangen vertikalen Pässe, die die schlecht gestaffelte Abwehrkette von Milan immer wieder überspielten. Hauptabnehmer war hier Vidal, den Pep Guardiola sehr offensiv einsetzte.
  • Mario Götze zeigte sich formverbessert und überzeugte sowohl in Halbzeit 1 als abkippende Sturmspitze, wie auch in Halbzeit 2 als Flügelspieler auf der Außenbahn. In viele seiner Szenen versuchte er Tempo und Bewegung zu bringen. Faktoren, die er in der Rückrunde häufig vermissen, ließ. Oftmals gab es dort nur einen Übersteiger mit anschließendem Rückpass zu sehen. Seine Leistung wurde mit dem Treffer zum 2:0 belohnt.
  • Eine Option gegen sehr passiv agierende Gegner für die neue Saison könnte das vorstoßende Mittelfeld sein. Wie bereits erwähnt, befanden sich bis zu vier Bayern-Mittelfeldspieler im oder direkt am Strafraum der Mailänder. In der 35. Minute konnte hier Vidal zeigen über welches herausragende Kopfballspiel er verfügt. Aber auch Rode und Højbjerg kamen als nachstoßende Spieler immer wieder in gute Schusspositionen, machten zum Teil zu wenig aus diesen Möglichkeiten.
  • Die Abwehrkette Bernat, Boateng und Rafinha überzeugte in der ersten Halbzeit durch enorm hohe Zweikampfwerte. Nicht selten konnte einer der besagten Spieler Bacca, Honda oder Adriano direkt bei der Ballannahme hindern und so relativ einfach Zweikämpfe für sich entscheiden. Dadurch wurde das Weiterleiten des Balles von Milan sehr gut unterbunden und Konterchancen bereits im Keim erstickt.
  • Das Pressing der Münchner war viel präsenter als noch am vergangenen Wochenende. Das lag vor allem daran, dass das Mittelfeld rechtzeitig nachschob und Vidal bzw. Götze früh unterstützte. So ergaben sich immer wieder Ballgewinne in aussichtsreichen Positionen, wie beim Treffer zum 3:0 zu sehen war.
FC BAYERN – AC MILAN 3:0 (1:0)
FC Bayern Ulreich – Rafinha, Boateng (46. Benatia), Bernat – Rode (87. Green), Kimmich (21. Alaba), Hojbjerg (87. Gaudino) – Lahm (57. Alonso), Vidal (46. Müller), Costa (46. Lewandowski) – Götze (80. Benko)
Bank Neuer
AC Milan Lopez – De Sciglio (75. Mexes), Zapata (64. Alex), Ely (75. Calabria), Antonelli (75. Niang) – Bonaventura (75. Matri), De Jong (75. Poli), Bertolacci (75. Abate) – Honda (75. Montolivo) – Bacca (75. Mauri), Adriano (75. Saenz)
Tore 1:0 Bernat (23.), 2:0 Götze (74.), 3:0 Lewandowski (85.)
Zuschauer 70.000 (ausverkauft)

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Costa fände ich noch erwähnenswert. Technisch sehr gut in der Ballannahme, viele Ideen, fast jede Aktion von ihm war gefährlich, was für ein Antritt! Ich glaube, da werden wir noch viel Freude haben. Kimmich hat die kurze Zeit, die er auf dem Feld war, mir auch gut gefallen. Hoffe, das die Auswechselung nur reine Vorsicht war.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja er war wieder einer der Aktivposten innerhalb der Mannschaft. Die ersten 20 Minuten über die linke Seite, später durch die Umstellung dann auf der rechten Außenbahn. Dort hatte er aber auch eine Doppelchance ziemlich leichtfertig vergeben. Ist wohl aktuell der größte Kritikpunkt: Ihm fehlt noch etwas die Ruhe und der Abschluss vor dem Tor könnte noch besser, noch überlegter sein.

    2. Von Costa bin ich richtig überrascht. Aktionen von ihm erinnern mich tatsächlich von der Technik und der Explosivität an Ribery. Bloß wie auch Christopher erwähnt hat Ribery sich im Laufe der Zeit auch eine Torgefährlichkeit erarbeitet die er noch nicht erreicht.

      Aber er übertrifft aktuell meine Erwartungen an ihn, mal schauen wie konstant er das halten kann…

      1. Ribery, torgefährlich? Nicht besonders oder? Bei Costa ist es tatsächlich diese von CE und RM (SV.de) beschriebene Unruhe, die manche Aktionen abwertet, die einfach super effektvoll losgehen. Ohne die Berichte der beiden hätte ich gesagt, noch übermotiviert, weil er sich zeigen will.
        Kimmich ist sehr schade. Laut Guardiola fällt er ja erstmal aus. Ich hoffe so sehr, dass er Minuten bekommt, weil das wäre ja mal ein Wahnsinn. So einen jungen versierten DM am Start zu haben.
        Rode bleibt sympathisch, aber ist der der sich am meisten strecken muss um mitzuhalten, was die Einbindung ins Passspiel angeht. Da fühlt man förmlich wie er sich über jeden gelungenen diagonalen oder sonstwas Pass freut :-)

        Hojbjergs Rolle habe ich nicht verstanden. Vielleicht zu wenig drauf geachtet.

      2. BSG:”Ribery, torgefährlich? Nicht besonders oder?”

        Ribery hat laut TM.de in 299 Spielen 104 Tore geschossen und 149 Tore aufgelegt. Ich denke das kann man schon torgefährlich nennen.

      3. Ok. Das Ziel des Kommentars war nicht an der offensiven Wirksamkeit Riberys zu zweifeln. Ich wollte darauf hinaus, dass das Vorbereiten seine eigentliche Stärke ist. Er natürlich Tore schießt! Unbestritten. Seine Assists jedoch jede Saison die Tore übersteigen (anders als bei Robben)
        Wenn Costa also einfach gute Strukturen schaffen und Tore vorbereiten kann ist das schon eine tolle Nummer. Zweiter Robben auch ok, doch vielleicht gingen da Synergien verloren.
        Vielleicht ist es jetzt klarer was ich meinte.
        Habe es zugegebenrmaßen auch nicht gut ausgeführt

  2. CLVictoryeveryyear Seite 05.08.2015 - 00:58

    In der ersten Halbzeit mit Costa und ohne Müller funktionierte das Kombinationsspiel recht gut, darauf kann man aufbauen. Leider gab es in der zweiten Halbzeit mit Müller und ohne Costa keine guten Spielzüge mehr zu sehen – wobei streng genommen alle Tore Zufallsprodukte waren. Wir haben immer noch viel zu viel Luft nach oben.

    Höjbjerg war heute wieder ganz schlecht. Erneut vergab er eine 100%ige Torchance. So langsam muss er mal zum Sportpsychologen. Boateng konnte damit doch auch geholfen werden. Ganz schwach war das auch, als Höjbjerg gegen Ende der ersten Halbzeit den aussichtsreichen Angriff mit seinem schwachen Passspiel vermasselte. Bei ihm reicht es einfach nicht für uns. Mir als Beinahe-Profifußballer tut das immer weh, so etwas mit anzusehen.

    Aber ich will jetzt nicht wieder zu viele Spieler zu stark kritisieren. Hier wird man ja sofort als “Troll” beschimpft, wenn man mit dem notwendigen kritischen Blick die Schwachstellen aufzeigt.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich denke,das es nicht um Kritik geht die man gerne ansprechen darf.Aber diese Sätze wie z.B. : Beinahe-Profifussballer oder Höjberg muss zum Sportpsychlogen sollten Sie mal überdenken.den A hilft das niemanden weiter und B ist das einfach nicht fair sowas über den Mann zu schreiben.Wir sind immer noch in der Vorbereitung,das darf man nicht vergessen.Ich habe Hojberg nicht “schlecht” gesehen.Es fehlt Spielpraxis und in einem so guten Kader fallen natürlich kleinere Fehler sofort auf.Es bringt auch nichts,ständig mit Parolen zu kommen.Ruhe bewahren,es sah doch gestern im Grossen und Ganzen ganz gut aus,was unsere Männer gezeigt haben.Darauf kann man aufbauen und heute gehts ja noch gegen Real.Ich habe eine deutliche Steigerung des Teams zu den letzten beiden Spielen gesehen und Costa hat mir auch wirklich Spass gemacht.
      Hut ab !
      Viel schlimmer ist die Medienschelte,die von Sport1 und Anderen betrieben wird.
      Man kann kritisieren,aber hier geht es ja gar nicht mehr um eine sachliche Diskussion,sondern um das Niederschreiben eines Weltklasse-Coaches und um permante Unwarheiten,die geschrieben werden.Das Gleiche gilt für Götze.Das ärgert mich ungemein !
      Ich freue mich auf heute Abend,das Ergebnis ist eher zweitrangig.Hauptsache man kann heute vielleicht wieder eine kleine Steigerung erkennen.Klasse finde ich auch,das Pep seinen jungen Nachzüglern,Möglichkeiten gibt sich zu zeigen.LG ;)

      1. richtig, ich finde es unglaublich, dass ein solcher Ausnahmecoach von den Medien und frustrierten Ex-Spielern demontiert wird. Deswegen wird Guardiola gehen. Und ich bin stinksauer auf die Vereinsführung, die Öffentlichkeitsarbeit ist unter aller Sau, Guardiola wird nicht geschützt . Jetzt fehlt Hoeneß der mal Klartext redet nach dem Motto, was haben Effenberg, Matthäus, Neururer und die ganzen Pfeifen denn als Trainer erreicht? Die könnten nicht einmal die Bayern Amateure trainieren. Ich verfolge seit Jahren alle Bayernspiele und wir ahbe nnoch nie einen solchen Fußball gespielt, was gab es unter van Gaal und auch unter Heynckes für Gurkenspiele. Da ist unter Pep eine Riesensteigerung dazugekommen.

      2. Mittlerweile würde ich sogar so weit gehen,ob man da nicht gerichtlich gegen vorgehen kann.Es gibt ja diverse Paragraphen :
        z.B. Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Quelle dejur.org

        Alleine hier könnte ich schon etliche Beispiele bringen,die in den letzten Jahren verbreitet wurden.Es ist wirklich eine Frechheit,was sich viele Schreiberlinge,gerade im Fussballgeschäft erlauben.Dem sollte man endlich mal einen Riegel vorschieben.

        Und richtig Thomas : Da vermisse ich auch endlich mal klare deutliche Worte der Vereinsführung.So etwas darf man sich nicht bieten lassen.Punkt LG ;)

      3. “Und ich bin stinksauer auf die Vereinsführung, die Öffentlichkeitsarbeit ist unter aller Sau, Guardiola wird nicht geschützt .”

        Stellt euch mal vor,bei anderen Vereinen würde der Trainer dauerhaft so angegriffen.
        Stellt euch mal den Watzke oder den Völler vor.
        Zumindest würden die deutliche Worte loslassen – was man auch immer inhaltlich davon zu halten hätte.

        Aber auf der anderen Seite binich froh, dass Sportmoderatoren und andere Medienclowns oder deren Autos bei uns nicht angegriffen werden.

        So langsam frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, wenn Pep geht und anderswo glücklich werden würden. Dann muss er sich den Scheiß (sorry, aber ein anderes Wort gibt es dafür nicht) nicht mehr antun. Helfen wird es eh nichts, denn dann findet die Meute bald die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird.

        Schade, dass auch Fans dabei mitmachen.

        Wobei – falls es nötig sein sollte – noch gesagt werden sollte: natürlich darf und muss man, wenn es angebracht ist, Guardiola kritisieren, wie jeden anderen Trainer einer Spitzenmannschfaft auch.

        Aber der Quatsch der gerade abläuft …

      4. Auch jetzt schon wieder auf Sport1 : Text : Götzes Statement Richtung Abschied

        Hat er nie gesagt !
        Ich würde Alle Interviews von Sport1 ablehnen.Ganz einfach ! ;) LG

    2. Hää??

      Weißt du das Problem ist, dass Kritik u.A. folgendes bedeutet: “eine Grundfunktion der denkenden Vernunft”. Das was du schreibst ist nicht vernünftig, tut mir leid. Es ist einfach sehr provokant und objektiv so falsch, dass es zwar schade ist dass du als Troll beschimpft wirst, du dich aber auch nicht darüber wundern musst. Ich denke wenn du deine Emotionen bspw. gegen einen Thomas Müller etwas zurückschraubst (da gibt es übrigens einen Konsens bei ca. 2 Milliarden Menschen die ihn weltklasse finden) und stattdessen versuchst ganz sachlich die Schwächen verschiedener Spieler aufzuführen, dann könnten wir das in diesem Forum sogar produktiv in die Diskussion einfließen lassen ;-)

      liebe Gruß

      PS: die Pressingresistenz von Hoibjerg und seine Übersicht im Passspiel sind astronomisch gut für 19 Jahre! seine Entscheidungsfindung in Stresssituationen wie dem Torabschluss sind tatsächlich noch zu Jugend-Fußball-Mäßig.

      1. Danke für die kurze Hojbjerg einschätzung. Aber das liest sich mir als sei Kimmich der bessere Pierre-Emil? Geschenkt, dass er tiefer eingesetzt wird.

      2. Pierre ist der offensivere Joshua. Das könnte man vermutlich stehen lassen. Von der spielerischen Qualität, Entscheidungsfindung, Übersicht hat Kimmich die Nase in meinen Augen derzeit auch vorn. Da muss sich Pierre steigern, wobei dessen Konkurrenzsituation (8 – Götze, Müller, Thiago, Vidal) sicher intensiver / schwieriger ist.

    3. Mit derart despektierlichen und unreflektierten Aussagen wie die über Højbjerg, die fast jedes Stammtischniveau unterbieten, setzt man Spieler wesentlich mehr unter Druck als sie als Fan zu unterstützen!

  3. Mal wieder nichts (wesentliches) hinzuzufügen. Nach Veröffentlichung der Aufstellung hatte ich auf ein 3-4-3 mit Mittelfeldraute (Kimmich auf der 6, Vidal auf der 10, RoHo auf 8) und Lahm als Robben spekuliert und fühlte mich vom Spiel bestätigt. Aber nur so lange bis ich eure Analyse las ;-)
    Eure Analyse ist aber natürlich präziser und die 3-3-3-Staffelung die bessere Beschreibung. Gefiel mir heute als Anordnung sehr gut.

    Götze fand ich auch stark, bei euch klingt es vielleicht etwas zu euphorisch, aber sei ihm einfach gegönnt.

    Und das vorstoßende Mittelfeld: oh ja! Heute manchmal sogar etwas zu forsch, so dass die Bälle nicht mehr in den Rückraum gespielt werden konnten. Das hat uns einige weitere hochkarätige Chancen gekostet. Aber grundsätzlich: top! Durch Überladungen und/oder Dribblings im Halbraum Richtung Grundlinie durchbrechen und entweder abschließen, quer vors Tor passen oder zurück auf den Elfmerterpunkt / Sechzehnmeterlinie – das machte Spaß.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und das vorstoßende Mittelfeld: oh ja! Heute manchmal sogar etwas zu forsch, so dass die Bälle nicht mehr in den Rückraum gespielt werden konnten. Das hat uns einige weitere hochkarätige Chancen gekostet.

      Gut beobachtet. Manchmal standen sich Vidal, Højbjerg und Rode fast auf den Füßen bzw. ihnen fehlte etwas die Staffelung im Strafraum. Dennoch ein Stilmittel was wir diese Saison hoffentlich häufiger sehen werden. Hier verspreche ich mir von Vidal relativ viel.

    2. Ich fand das es vor allem in der ersten Halbzeit Aktionen gab wo man sich weit an der Aussenlinie hat isolieren lassen, so dass nur ungefährliche Flanken kamen – ich denke von Lahm. Hat mich ein wenig an die Spiele gegen Gladbach erinnert…

  4. TheSpecialOne1991 Seite 05.08.2015 - 03:32

    Wie gewohnt ein Top-Artikel!
    Ja, dem Boateng haben die Laserpässe (gemäß SV) in dem Spiel wirklich nicht alle geglückt, aber wir haben ja noch Vorbereitung:)
    Sehr schade war die Verletzung von Kimmich. Kann mMn wirklich mal ein richtig guter 6er werden. War auch in anderen Vorbereitungsspielen einer, der mal hinten raus lange hohe und vor allem gute Bälle geschlagen hat, die auch angekommen sind. Davon gibt’s seit den Abgängen von Kroos, BS31 und der Verletzung von Badstuber ja nicht mehr so viele bei uns (Alonso beherrscht dies im Normalfall ja eigentlich auch).
    Zu Costa: Wahnsinn was der für einen Antritt und auch allgemein für ein Tempo drauf hat. Na klar, Präzision, Abgeklärtheit fehlen noch, aber das kommt mit der Zeit. Kann mir vorstellen, dass wir noch seeeeehr viel Freude an ihm haben werden:).
    Wie hat euch PEH gefallen? Denke, eine weitere Ausleihe wird ihm ganz gut tun. Weiß irgendwie nicht, wo man ihn aktuell am besten bei uns einsetzen sollte, oder ob es überhaupt in Peps-System eine auf ihn zugeschnittene Rolle gibt. Spielt nicht immer wirklich sauber (gibt’s zwar auch andere Kanidaten wie zum Beispiel Müller, aber an dem kommst du als Trainer allein schon wegen seiner Scorrerpunkte nicht vorbei) und hektisch, ist ja aber auch noch ziemlich jung.
    Hab mal irgendwo mein ich nen Vorschlag IV bezüglich seiner Position gelesen.
    Den robusten Körper dazu hätte er ja allemal und mit 1,85 auch nicht der kleinste…

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wie hat euch PEH gefallen?

      Licht und Schatten würde ich sagen. Angesichts der Tatsache, dass er am letzten Samstag nicht im Kader stand, war er natürlich gestern unter besonderer Beobachtung. In der Defensive hatte er wenige bis keine Probleme, was angesichts der Offensivbemühungen von Milan vielleicht nicht das valideste Argument ist. Offensiv ist er in der ersten Halbzeit immer in die Spitze gestoßen und hätte mit etwas mehr Konsequenz sicherlich den ein oder anderen Abschluss mehr generieren können. In der Summe sicherlich kein schlechtes Spiel von ihm. Gerade in diesem taktischen Konstrukt der 3-3-X-X Formation hat er durchaus Chancen. Vor allem wenn die drei ‘defensiven’ Mittelfeldspieler auf einer Höhe agieren.

      Generell ist natürlich die Ausleihe eine Option. Wobei er wohl mindestens die Hinrunde in München sein wird, wegen der Local Player Regelung.

    2. Bei Höjbjerg muss ich immer öfter an die Option IV denken.
      Das könnte ggf. eine interessante Nische in unserem Kader sein. Theoretisch haben wir zwar mehr als genug.
      Aber: Badstuber und Martinez extreme Wackelkandidaten. Wo bei Dante die Formkurve hinzeigt wird man auch sehen müssen und Benatia hat sich bisher auch schon sehr oft ein Wehwehchen nehmen müssen.
      Mithin haben wir mit Boateng dort eigentlich nur einen Fixpunkt.

      Höjbjerg selber hat die Physis für einen IV und hat auch keine Probleme in Defensivzweikämpfen.
      Verbunden mit seinen sonstigen Skills als MF-Spieler könnte er einen sehr ball- und passicheren IV abgeben.
      Was ihm in der Rolle natürlich noch fehlt ist die Erfahrung. Ob er die innere Bereitschaft dazu aufbringt? Sollte er clever sein, warum nicht.
      Ein gewisser Badstuber hat sich in Höjbjergs Alter doch auch zumindest zeitweise im MF rumgetrieben und profitiert heute noch davon.
      Ich würd in jedenfalls gerne mal dort sehen.

      1. Für die IV ist PEH nicht wendig genug.Er lebt viel von seiner Körperkraft,siehe Oberschenkel z.B. Man muss hier abwarten,wie sich der Mann entwickelt.Ich sehe Ihn als Mittelfeldspieler,der sich wohl eher im Zentrum wohl fühlt.Hier fehlt es noch etwas an der sogenannten Feinmotorik.Das kann man im Training fördern z.B. Koordinationsleiter usw…Die genaue Position sprich links oder rechts,oder im Halbfeld ist mir auch noch nicht klar,dafür habe ich ihn zu wenig gesehen.Mal schauen,wie er sich heute macht.Deine Idee ist jetzt aber nicht verkehrt oder so.Auch hier muss man mal abwarten LG ;)

  5. Costa und Vidal waren aus meiner Sicht ganz klar die Aktivposten der 1. Hälfte. Kimmich war bis zu seiner Verletzung auch gut im Spiel.

    Das Gegenpressing war schon deutlich abgestimmter als noch gegen Wolfsburg. Allerdings fehlt da auch noch etwas die Abstimmung.

    Das mit Götze sehe ich ein wenig anders, als einige: Ich erwarte von ihm einfach mehr, als (nur) keine Fehler zu machen. Ich habe kein Dribbling gesehen und auch keine Flanke die ankam. Oft blieben die schon am ersten Gegner hängen. Natürlich war er sehr bemüht, aber mir fehlen einfach die wirklich guten Aktionen aus denen mal potentiell was entstehen könnte. Das Tor war dann eher Zufall, also für mich eine Leistung, die man von einem durchschnittlichen Bundesligaprofie erwarten kann. Natürlich fehlt ihm vielleicht mal die konstante Einsatzzeit, aber die wird er wohl nicht bekommen, wenn er nicht mal effizienter und spielentscheidender wird.

    Rode fand ich auch nicht so präsent wie sonst, Bernat dagegen war wieder richtig gut.

    In Summe bedarf es meiner Meinung nach noch vor allem an der Abstimmung offensiv. Da verpuffen mir zuviele Vorstöße mit unnötigen Ballverlusten. Bestes Beispiel der Konter über Bernat. Da passt dann letzten Endes weder das Abspiel noch die Laufwege. Da sollten wir noch dran arbeiten.

  6. Eine kurze Bemerkung zur Medienlandschaft, von ‘aussen’ betrachtet (ich denke hier vor allem an Pep und Götze).

    Obwohl die Regenbogenpresse hier in England generell viel härter ist als in Deutschland (meiner Meinung nach zumindest), habe ich immer den Eindruck das es für Spieler/Trainer bei Bayern schwerer ist, das sich in der EPL die Aufmerksamkeit auf mehrere grossen Klubs (und mehr Stars) verteilt. Die lokale sowie die nationale Presse scheint sich gerne auf 1-2 Personalien/Themen bei Bayern festzufahren, welches dann wiederholt wird bis zum bitteren Ende. Hoffe nach wie vor dass sich Goetze und Pep nicht vom Hof jagen lassen. Das die Profis sind die alles aushalten sollten sei mal dahingestellt, sind ja auch nur Menschen.

  7. Es nützt halt nix, wenn er keine Leistung bringt. Wenn man den Götze beim BVB mit dem bei uns vergleicht, meint man, die hätten uns einen Zwilling geschickt. Somit wird ihn womöglich das gleiche Schicksal ereilen, wie einige vor ihm, zB Gomez. Ob das jetzt am FCB liegt oder an anderen Dingen, bei Götze möglicherweise am WM-Tor…ist Spekulation. Rein sportlich wäre das aktuell kein Verlust.

  8. Ich hoffe nicht das er geht… aber seine Aussage ist arg provokant. Eigentlich müsste man ihn fast schon bestrafen von Vereinsseite wenn er so eine Aussage tätigt.

    Rational gesehen müsste man ihn bei einem entsprechenden Angebot gemessen an den Leistungen der letzten 2 Jahre und seinem Gehalt wohl verkaufen…

    Aber 1 Jahr würde ich ihm gerne noch geben…

  9. Das Thema Berichterstattung beim/um den FC Bayern ist schon fast einen eigenen Artikel wert.

    Vielleicht hat es noch jemand mitbekommen….nach dem Spiel…Alaba und Benatia diskutieren und sind dabei den Rasen zu verlassen. Die Kamera blendet auf eine Totalansicht von oben. Man sieht einen dicken Mann, der Alaba den Weg vom Platz versperrt. Alaba will vorbei. Der Dicke bedrängt ihn massiv und will ihn aufhalten. Man könnte vermuten als nächstes stehen Handgreiflichkeiten auf dem Plan. Die Kamera blendet auf den Moderator. Als Interviewpartner wird Alaba vor das Mikro gezerrt. Die Art und Weiße wie Spieler hier, offensichtlich gegen ihren Willen, zu Kommentaren gedrängt werden ist schon recht abenteuerlich.

    Generell ist der Verein gefordert einzugreifen. Will der FC Bayern Guardiola länger als Trainer müssen sie ihn schützen und nicht von Presse vertreiben lassen. Warum muss Pep sich überhaupt der Pressemeute stellen? Er muss sich dem Vorstand erklären aber nicht der Journailie. Es wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Einfach mal eine Interviewsperre verhängen. Nicht in jedes Mikro muss gesprochen werden.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. das war Markus Hörwick, der Mediendirektor bei Bayern.

      Ja, hat offensichtlich keiner Bock immer wieder so Floskelquark abzulassen, wie es Alaba dann auch tat.
      Aber ohne Interviews und Statements präsentierst du die Marke Bayern ja auch nicht, dann ist der Medienchef nämlich der dumme. Der soll nämlich nicht einfach nur für gute Presse sorgen, sondern das ganze Einbinden in den ganzen Vermarktungskram und die Marke repräsentieren.

  10. zu gestern abend und dem “dicken mann”: das wird er nicht gerne lesen, der markus hörwick, medienchef beim FCB ;-) alaba sollte zum werbewand-blabla nach dem match, wollte offenbar nicht und ließ sich dann doch von hörwick zu boris büchler schicken. dementsprechend aufschlussreich waren seine antworten dann auch. nachvollziehbar, aber in maßen zu den pflichten eines Profis gehörend.

    generell frage ich mich, warum sich ein rhetorisch gewandter mann wie sammer (bloß nicht Rummenigge!!!) nicht hinstellt und den versammelten medien eine klare Botschaft überbringt: wir wollen guardiola als Trainer behalten, wir werden demnächst darüber reden, bei bedarf werden wir was mitteilen – ende gelände. ebenso beim Thema götze, ab heute die nächste sau, die durchs Dorf getrieben wird.völlig richtig: man muss nicht durch jeden reifen springen, der einem hingehalten wird!

  11. Wenn es ein Film gewesen wäre hätte ich ihm den Titel gegeben “Nr. 19 lebt”.

    Ja, ,man sollte jetzt nicht in Euphorie verfallen, aber seit langer Zeit mal wieder ein fußballerisches Lebenszeichen von Götze.

    Von Vidal konnte man das ja erwarten, aber war auch schön zu sehen,wie der Junge auf dem ganzen Platz Alarm gemacht hat.

    Ich muss allerdings sagen, dass ich bis zum zweiten Tor von Minute zu Minute mürrischer geworden bin. Allmählich wird das ja schon ein Muster. Wir haben derzeit offenbar große Probleme einen Gegner den man völlig beherrscht und dem man eine Chance nach der andern aufhängt, dann auch mal abzuschießen.

    Mein Gefühl zu dem Zeitpunkt war eher so, dass wahrscheinlich Milan in den letzten Minuten noch einen reinwürgen wird, Elfmeterschießen, große Freude.

    So sollte jetzt lieber Schluss machen, habe heute noch kein eindeutiges Treuebekenntnis zu meinem Arbeitgeber abgeliefert. Sollte ich wohl noch machen. Da wird heutzutage ja schnell spekuliert.

  12. […] 26 Tagen stand Holger Badstuber das letzte Mal für den FC Bayern München auf dem Platz. Im Testspiel gegen AC Milan reichte es für 31 Minuten. Seitdem ist es erstaunlich ruhig um den Innenverteidiger. 0 […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.